StayCold

Page 1

Issue #1 03/2013

STAYCOLD

PORTFOLIO OF JOSH SAUTTER

DESIGN _ TYPOGRAPHIE _ ART



I pulled you close because the world failed us both always knowing nothing could stay gold the navigator of pain points my way once more I will always stay cold


Grafik Design Seite 3 bis 10

Typographie Seite 11 bis 20

Fotodesign Seite 21 bis 28

1 2


INHALT


3 4


GRAFIK


HEIMUNA

HEI MU NA

H E I L B R O N N E R

M U S E U M S

N A C H T

01.06.2013 Kunsthalle Vogelmann x Museum im Deutschhof x Experimenta Heilbronn

Kunsthalle Vogelmann

Experimenta Heilbronn

Aximporatur sunt fugias reriore pratur, odi que voles as soloriam aut audissequi nonse none alia deriae plabor repedit aspelluptas nit parchil maiore cum rem eium est ut aut optatur, ut andia non pratem verferoris audam res quosa aut estem que sus volorest faciis esequam ut ipsa doluptat rem. Itatemp rae. Nam aboreius, non rerorep edicabo. Igendi autes.

Asperro ipsam quundus. Caboresed ullupti offic temporr untur? Qui ut ipsunt re et volorep udaerum facea sumquossunt pos esciusdanis voloreius a qui dollore peresto tatiis sita velent labore assinvelent eos dus solut possint ut reium ipic tem. Itaspe velestium nus, quia volecullitae poribus, eicid ut re sus. Qui doloria sam, odita doluptas acitatiis volum fugia quiat et aut volupta tusame dolorit, sunt.

Solorem nulparumque cus reped eos dolupta spitatur rererios dolum dist ea nonsequam qui officimus magnate coriosa piendelit is et quunt a consequiant pliquatinis es a natur. tium faciend amendignam facerum rem nissequ aepratqui qui dolorendus aut plis eiur, omni occullibus aut fugia prate con nonessin nestia simus voluptatia id moluptat everisqui officient ea quis et et ea cullate accae.

Museum im Deutschhof

5 6


Impressum Kunsthalle Vogelmann Allee 28 74072 Heilbronn Telefon: 07131/56 4420 Telefax: 07131/56 3194 E-Mail: museen-hn@stadt-heilbronn.de

Museum im Deutschhof DeutschhofstraĂ&#x;e 6 74072 Heilbronn Telefon: 07131/56 2295 + 56 3144 Telefax: 07131/56 3194 E-Mail: museen-hn@stadt-heilbronn.de

Experimenta Heilbronn KranenstraĂ&#x;e 14 74072 Heilbronn Telefon: 07131 88795 0 Telefax: 07131 88795 900 E-Mail: info@experimenta-heilbronn.de

HEI MU NA H E I L B R O N N E R

M U S E U M S

N A C H T

01.06.2013


OBJEKTE

7 8



VILLA RACZYNSKI

1 2

3 4

9 10



11 12


TYPO


0,1%

INFOGRAFIK 0,2%

1,5%

0,1%

0,1%

13,5%

1,9%

Christen Juden Muslime Bahai Sikhs Hindus Schintoisten Buddhisten Daoisten Konfuzianer Atheisten

ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca.

2325 Mio. 15 Mio. 1584 Mio. 8 Mio. 25 Mio. 970 Mio. 108 Mio. 474 Mio. 385 Mio. 6 Mio. 136 Mio.

(33%) (0,2%) (22,5%) (0,1%) (0,4%) (13,8%) (1,5%) (6,7%) (5,5%) (0,1%) (1,9%)

6,7%

5,5%

Eine vollständige Übersicht über die Religionen der Welt zu geben sei ein Ding der Unmöglichkeit, sagen Religionswissenschaftler. Das liegt nicht nur an ihrer großen Zahl und ihren unterschiedlichen Strömungen auf allen Kontinenten, sondern vor allem an der Schwierigkeit der Systematisierung. Mit westlichen Kriterien lassen sich die Elemente vieler Religionen nicht fassen. Zudem gibt es viele Anschauungen, die nicht klar einzuordnen sind: Ist der Konfuzianismus eine Philosophie oder doch eine Religion, weil es dafür Tempel gibt? Und wie viele Angehörige einer Kirche praktizieren ihren Glauben? Zum Schintoismus etwa bekennen sich vier Millionen Japaner , an Festtagen haben sich aber schon 108 Millionen beteiligt. Die hier veröffentlichten Zahlen sind von den Anhängern heraus- gegebenen Schäzungen.

Katholiken Andere

30%

6%

Evangelisch

29%

5%

Muslime

30%

VERTEILUNG DER

WELTRELIGIONEN Atheisten

33%

22,5%

0,4%

0,1%

0,2%

1,5%

0,1%

0,1%

13,5%

1,9% Christen Juden Muslime Bahai Sikhs Hindus Schintoisten Buddhisten Daoisten Konfuzianer Atheisten

ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca.

2325 Mio. 15 Mio. 1584 Mio. 8 Mio. 25 Mio. 970 Mio. 108 Mio. 474 Mio. 385 Mio. 6 Mio. 136 Mio.

6,7%

(33%) (0,2%) (22,5%) (0,1%) (0,4%) (13,8%) (1,5%) (6,7%) (5,5%) (0,1%) (1,9%)

5,5%

Eine vollständige Übersicht über die Religionen der Welt zu geben sei ein Ding der Unmöglichkeit, sagen Religionswissenschaftler. Das liegt nicht nur an ihrer großen Zahl und ihren unterschiedlichen Strömungen auf allen Kontinenten, sondern vor allem an der Schwierigkeit der Systematisierung. Mit westlichen Kriterien lassen sich die Elemente vieler Religionen nicht fassen. Zudem gibt es viele Anschauungen, die nicht klar einzuordnen sind: Ist der Konfuzianismus eine Philosophie oder doch eine Religion, weil es dafür Tempel gibt? Und wie viele Angehörige einer Kirche praktizieren ihren Glauben? Zum Schintoismus etwa bekennen sich vier Millionen Japaner , an Festtagen haben sich aber schon 108 Millionen beteiligt. Die hier veröffentlichten Zahlen sind von den Anhängern heraus- gegebenen Schäzungen.

Katholiken Andere

30%

6%

Evangelisch

13 14

5%

29%


VERTEILUNG DER

WELTRELIGIONEN 33%

22,5%

0,4%

0,1%

0,2%

1,5%

0,1%

0,1%

13,5%

1,9% Christen Juden Muslime Bahai Sikhs Hindus Schintoisten Buddhisten Daoisten Konfuzianer Atheisten

ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca. ca.

2325 Mio. 15 Mio. 1584 Mio. 8 Mio. 25 Mio. 970 Mio. 108 Mio. 474 Mio. 385 Mio. 6 Mio. 136 Mio.

6,7%

(33%) (0,2%) (22,5%) (0,1%) (0,4%) (13,8%) (1,5%) (6,7%) (5,5%) (0,1%) (1,9%)

5,5%

Eine vollständige Übersicht über die Religionen der Welt zu geben sei ein Ding der Unmöglichkeit, sagen Religionswissenschaftler. Das liegt nicht nur an ihrer großen Zahl und ihren unterschiedlichen Strömungen auf allen Kontinenten, sondern vor allem an der Schwierigkeit der Systematisierung. Mit westlichen Kriterien lassen sich die Elemente vieler Religionen nicht fassen. Zudem gibt es viele Anschauungen, die nicht klar einzuordnen sind: Ist der Konfuzianismus eine Philosophie oder doch eine Religion, weil es dafür Tempel gibt? Und wie viele Angehörige einer Kirche praktizieren ihren Glauben? Zum Schintoismus etwa bekennen sich vier Millionen Japaner , an Festtagen haben sich aber schon 108 Millionen beteiligt. Die hier veröffentlichten Zahlen sind von den Anhängern heraus- gegebenen Schäzungen.

Katholiken Andere

30%

6%

Evangelisch

5%

29%

Muslime

30% Atheisten


BRUT MAGAZIN

NICE KICKZ Der Hipster-Trend nimmt mehr und mehr in den heimischen Szene Metropolen einzug und verändert das Modeschaubild in den Nachtclubs der Stadt. Dabei ist der eigentliche „Hipster“ nur ein angebliches Modisches und Mentales Individuum, welcher sich aus den seit Jahrzehnten vertretenen Szenen modische Elemente herausnimmt und sie in seiner „Kultur“ einverleibt. Ein besonderes Hauptaugenmerk legt der modisch bewusste Hipster auf die Auswahl seiner Schuhe.

15 16


Der Nike Blazer, welcher in den vergangenen 2 bis 3 Jahren wieder Einzug in das modische Stadtbild nimmt erschien erstmals 1972 und wurde bekannt durch den Basketball Spieler George “The Iceman” Gervin. Er nahm in den frühen 80er Jahren einzug in der New Yorker Urban und Hip Hop Szene. Die neuauflage des Schuh‘s hat eine „Used Optic“ und soll so wirken als wäre er wirklich schon 30 Jahre alt. Die Hipster Szene riss sich diesen Schuh in den vergangen 3 Jahren unter die Skinny Jeans, und macht ihn für nicht Szenenanhänger mittlerweile untragbar. Leider.

Der Nike Air Max 1 kam erstmals 1987 auf den Markt als eine Laufschuh Kollektion von Nike. Die Reihe der Nike Air Max haben bis heute das modische Bild vieler Szenen geprägt. Es gibt neben dem klassischen Air Max 1 noch weitere bekannte Modelle, wie den Air Max 90, die Air Max Light und die Air Max LTD. Der Schuh nahm schnell Einzug, vor allem in der Hip Hop und der Gabber-Szene. Er wurde vor allem in der Gabber Szene sehr schnell populär, da er in den 90ern als ein Erkennungsmerkmal von Gabber Anhängern galt. Er nahm letzendes einzig in Europa über die Englische Hardcore und Hooligan Szene und gelangte so letztendlich nach Deutschland. Der Schuh wird ist heute in vielen Szenen vertreten, beispielsweise in den neueren Subkulturen, wie der Azzlack Haftbefehl Cho Szene, der Hardcore Beatdown Szene und leider auch bei Hipstern. Hipster entdeckten den Schuh erst in den letzen 2 Jahren für sich und entfremden ihn mit Hautengen Hosen und Ausschnitt Shirts. Trotz des hohen Preises ist er aber bei eher weniger Hipstern zu sehen. Mein Glück.

Der Air Jordan Retro 3 wurde 1988 von Micheal Jordan persönlich entwickelt und auf den Markt gebracht. Er ist wie der Nike Blazer im Ursprung ein klassischer Basketball Schuh und steht bis heute mit den Neuauflagen bei Basketball Spielern weit oben. MJ trug den Schuh als das Berühmte Bild entstand, welches heute das Logo der Marke Jordan ziert. Der Schuh kommt bis heute in Neuauflagen raus, war aber erst ab den späten 90ern als Straßenschuh aufzufinden. Der Schuhe als Modeobjekt stammt ebenfalls aus den Urbanen Gegenden der USA und wurde meist von Basketballern in der Freizeit getragen. Die Hipster Szene nahm diesen klassischen Schuh ebenfalls in ihr Mode Sortiment auf, doch da er preislich ziemlich hoch ist, gibt es noch wenige die diesen Schuh für sich entdeckt haben. Zum Glück.

Der Vans Era, oder sein Schwestermodell der Authentic, ist der wohl populärste Schuh auf den heutigen Straßen. Durch seinen niedrigen Preis und seine Farbvielfalt ist er der wohl am Unindividuellste, individuellste Schuh den es gibt. Der Vans Era kam erstmals 1987 auf den Markt und war im Ursprung zum Skateboarden konzipiert, in welcher Szene er auch erstmals Einzug nahm. Er sprang schnell in andere Szenen wie der Hip Hop oder der frühen Punk und Hardcore Szene über. Er ist heute einer der wenigen Schuhe der von vielen Szenen und Kulturen getragen und akzeptiert wird. Er gibt heutzutage kaum mehr einen der keine Vans Era zu seiner Schuhkollektion zählt. Wie unerwartet, nahm die Hipster Szenen sich diesen Schuh schon früh an sich, er ist so lange in dieser Szene, das zu diesem Zeitpunkt das Wort Hipster noch nicht einmal existierte. Trotz alledem ist der Vans Era bis heute ein durchaus tragbarer Schuh, der alledings nicht mehr viel Individualität bringt. Egal.


BRUT MAGAZIN

17 18



VINYL COVER BABAHAFTI BOOKING PROUDLY PRESENTS

NORAH JONES TOUR 2013

TOURDATES 05.01.2013 06.01.2013 09.01.2013 12.01.2013 15.01.2013 16.01.2013 17.01.2013 19.01.2013 20.01.2013 23.01.2013 24.01.2013 25.01.2013 29.01.2013

19 20

Berlin Zwickau Chemnitz Leipzig Frankfurt Köln Essen Stuttgart Mannheim Nürnberg Augsburg München Berlin


SEASON‘S TREES NORAH JONES

SEASON‘S TREES NORAH JONES

SEASON‘S TREES NORAH JONES

SEASON‘S TREES NORAH JONES

SEASON‘S TREES NORAH JONES

every girl gets her dreams cast into reality never seemed to bother me only just recently cause you seem to believe that we‘ll never be free always gonna be me can‘t we be like the season‘s trees changeably just not so easily all along we‘re the same jumping through the hoops of flames satisfied by a dangerous game pretty picture trapped in frame

cause you seem to behave like we‘ll always be slaves never running away can‘t we be like the season‘s trees changeably just not too easily cause you to believe that we‘ll never be free always gonna be me can‘t we be like the season‘s trees changeably just not so easily Season‘s Trees is written by Norah Jones


21 22


FOTO


MODE

23 24



TIERE WILHELMA

25 26



PANORAMA

27 28




Be sure to visit my blog at www.joshsautter.tumblr.com password: staycold

for latest news.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.