Leseprobe The Bigger Picture von Sonja Szielinski

Page 1


ISBN: 978-3-903034-97-6 © 2017 Lebensraum Verlag 1. Auflage Oktober 2017 Alle Rechte vorbehalten Reproduktion aller Teile nur mit Genehmigung des Verlages Gestaltung & Grafik: Stephy Brennsteiner, Lebensraum Verlag Lektorat: Hannes Rohringer Bildnachweis: IStock Photo, Lebensraum Verlag

Vorbehaltserklärung; Der Zweck dieses Buches ist Informationen zu vermitteln und darüber zu berichten. Im Falle eines Verlustes oder Schadens, der direkt oder indirekt mit den in diesem Buch enthaltenen Informationen gegenüber gebracht werden könnte, sind weder der Autor noch der Verleger oder Verlag verantwortlich oder schadenersatzpflichtig, ebenso wird eine Haftung für Personen, Sachschaden und Vermögenschäden ausgeschlossen.


The Bigger Picture

Das größere Gesamtbild: Was auf der Erde wirklich los ist Die Zeit zum Erwachen ist JETZT!


Inhalt

Disclaimer 6 Ein Loch in der Wand 6 Einleitung 14 Ein Überblick, wieso, weshalb, warum? 24 Meine (heimliche) Agenda 44 Kognitive Dissonanz 50 Ein Ausflug in die Verschwörungsecke 56 Verschwörungstheoretiker mal in einem anderen Licht 59 Zur Sache: Was wirklich los ist auf der Erde 62 1. Die dunkle Seite der Erleuchtung 73 The Alien Agenda 74 Indoktrinierung der Kinder 88 Zerstörung der Familien 90 Religionen 100 Satanismus, Krieg und Terror 104 Symbole 108 Lebensmittel - Kontrolle und Distribution 112 Chipping 113 Vergiftung - Chemtrails, Nahrungsmittel 116 Impfungen Wasser-Fluoridierung 116 High-frequency Active Auroral 128 Illuminati Playing Cards 131 Numerologie 133 Radioaktive Strahlung 134 Mindcontrol 138 Mainstream-Medien 142 Politik 143 Big Pharma 148 Finanzsystem, Geld, Steuern 152 Pornographie 166 Die Illusion des Mangels 171 Transhumanismus 174 False Light - falsches Licht 178 Exkurs 185 Natural Law - natürliches (universelles) Gesetz 186 Die Unterscheidung von Unrecht und Recht 188 Definition von Freiheit 192


2. Die helle Seite der Erleuchtung 195 Das Mindset der Erwachten 197 Es ist alles schon da 202 Bedingungsloses Grundeinkommen 206 Fleiss - ein Unwort der Sklavenindoktrinierung 212 Wir sind keine Tiere! 214 Einiges muss dabei beachtet werden 218 Ein neues Mindset 219 Andere Wahrnehmung von Jobs, bessere Bezahlung 222 Essbare Städte und Eigenanbau 223 Dein Einkaufszettel ist dein wahrer Stimmzettel 224 Bargelderhaltung 226 Freie Energie - Solarenergie - Nikola Tesla 228 Non-compliance, das System verhungern lassen 229 Organisation ist alles 230 Fema Camps 231 Liebe ist die Antwort 234 Wir haben genug gelitten 236 Selbstliebe 237 Liebe deine Gesundheit 240 Säure-Basen-Gleichgewicht herstellen 245 Schlaf und Ruhe 247 Ölziehen 252 Vorsicht vor dem falschen Licht 253 Hoffnung 255 Empathie 256 Die Vision halten 258 Paradise on Earth 261 The bigger Picture 266 Liste von Schlagwörtern & weiterführender Literatur 268 Stichworte 269 Weiterführende Lektüre/Filme/Dokus/Youtube-Beiträge: 270 Q & A’s 271 Dank 282 Glossar 283 Widmung 285 Über die Autorin 286


Disclaimer Dieses Buch dient nicht der Angstmache, auch wenn einige beunruhigende Fakten und Ideen thematisiert werden, sondern der Aufklärung. Es dient ebenfalls nicht dazu, die Idee von Trennung, egal welcher Art, zu propagieren, allerdings sagt es auch, dass wir nicht unbedingt die andere Wange hinhalten sollten. Es dient einzig und allein der Informationsverbreitung sowie als Katalysator der Selbstermächtigung der Menschheit, individuell und kollektiv. Dieses Buch ist keine weichgespülte Esoterik aus dem New Age, die oft genug dem Zweck dient, die Menschen im Nichthandeln und in der Ignoranz zu belassen. Es dient der Synthese von Wahrheit, Freiheit und Spiritualität. Vereinen wir diese Kräfte, sind wir unaufhaltsam und können eine paradiesische Realität erschaffen.

Ein Loch in der Wand Liebe Leserin, lieber Leser, mit einer kleinen Vor-Geschichte, einem Bild, möchte ich dieses Buch gerne eröffnen, um eventuelle Missverständnisse vorab auszuräumen. Besonders an Leser meiner ersten beiden Bücher wende ich mich hierbei, die sich vielleicht wundern, weshalb ich mich mit Stoff dieser Art beschäftige und auch noch darüber schreibe. Ich finde es sehr wichtig, auch das zu beleuchten, was auf unserer Welt nicht rund läuft, auch wenn es durchaus als Kontrast positiv gesehen werden kann, weil es uns zeigt, was wir nicht wollen. Ich spiele damit auf das Gesetz der Anziehung an, das besagt, dass wir uns nicht damit befassen sollten, was wir nicht wollen. Dazu stehe ich nach wie vor. Dennoch kann es hilfreich sein, das Warum zu verstehen. Warum gewisse Dinge auf der Welt chaotisch laufen und eben nicht so paradiesisch, wie wir sie gern hätten. Ist es also zielführend, wenn ich lösungsorientiert denken will, dass ich aufkläre über die von mir so genannte dunkle Seite der Erleuchtung? Unbedingt, wie ich finde. Denn erstens dient das der Klarheit, der Erlangung von Wissen - und Wissen ist Macht - und zweitens 6


sind wir besser für die Lösungsfindung gerüstet, wenn wir wissen, womit wir es zu tun haben. Ziel dieses Buches ist nicht, die Missstände dieser Welt zu beklagen, denn die Welt als reparaturbedürftig anzusehen, ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Wenn wir eine harmonische, glückliche, freie Welt leben wollen, dann müssen wir die Vision einer solchen halten, dann müssen wir die Erde als lebensfreundlichen, friedlichen, gesunden Ort betrachten, an dem wir uns wohlfühlen und glücklich gedeihen können, im harmonische Zusammenleben mit Tieren, Pflanzen und dem gesamten Ökosystem. Die Missstände endlos wiederzukäuen ist also auf keiner Ebene zielführend. Und dennoch ist es so wichtig, sie aufzuzeigen, denn es kann enorme Energien in den einzelnen Menschen freisetzen, die verstehen, warum etwas so ist, wie es eben ist. Die schon ihr Leben lang spüren, dass etwas nicht stimmt, dass man ihnen etwas verschwiegen hat. Und dazu gehört aus meiner Sicht nun mal nicht ausschließlich die erhebende, ermächtigende Botschaft aus meinen beiden ersten Büchern, die ich ganz bewusst zuerst verfasst habe, quasi als Vorbereitung auf dieses dritte Buch, sondern eben auch die Beschäftigung mit der dunklen Seite. Sonst wäre meine Lehre nicht vollständig, gar gefährlich und ich würde ebenfalls Wissen zurückhalten. Damit du dich also nicht fragst, was ich hier tue, denn Aufmerksamkeit erschafft (und ich lenke deine Aufmerksamkeit eben auf die Missstände, UM sie später auf mögliche Lösungen lenken zu können), schlage ich vor, dass du bei der Lektüre des Buches daher folgenden Vergleich im Hinterkopf behältst - das wird außerdem dieses Buch für dich in den Kontext der beiden Vorgänger logisch einfügen, solltest du diese bereits gelesen haben. Falls nicht, würde ich dir dringend raten, dies zu tun. Nein, das ist an dieser Stelle kein plumper Marketing-Gag, sondern das, was ich in diesem Buch zu sagen habe, könnte ohne das erhebende Vorwissen aus den anderen beiden Büchern frustrierend und angsteinflößend wirken. Zumindest zeitweilig, zumindest 7


im ersten Teil. Ich meinerseits bin froh, dass ich zuerst die helle Seite der Erleuchtung kennenlernen durfte - ich weiß nicht, was ich ohne dieses Wissen getan hätte, wenn ich zuerst oder ausschließlich mit der dunklen Seite in Berührung gekommen wäre. Es ist so: Der Fokus nur auf das Licht blendet.

Focusing only on the light will blind you. *** Wenn du nur ins Licht siehst, wirst du geblendet. In dieser Realität erhalten wir erst ein umfassendes Gesamtbild, wenn wir das Dunkle ebenfalls betrachten. Doch nun zu dem bereits angekündigten Bild. Es sei ergänzend noch einmal erwähnt, dass das Erschaffen von Realitäten, ob nun gewünscht oder unerwünscht, bewusst oder unbewusst herbeigeführt, auf dieser Ebene der Existenz schon einen längeren Fokus braucht. Auch das habe ich in meinen Büchern bereits ausgeführt. Zusätzlich ist das Gefühl wichtig, welches der eigentliche Treibstoff der Schöpfung ist. Wenn wir uns also mit Themen befassen und dabei eine relativ neutrale Haltung bewahren können, müssen wir nicht gleich deren umgehende Manifestation im Physischen fürchten. Der an die Wand gemalte Teufel wird nicht gleich manifest und dich anspringen. Ich denke, eine einseitig positive Philosophie kann sogar (höchst) gefährlich sein. Wenn ich nämlich gar nicht erst hinschaue, weil ich mich ja nicht mit Negativität beschäftigen will, um sie nur ja nicht zu erschaffen oder zu verstärken, dann ist das naiv bis grob fahrlässig. Wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, dann sollten wir zusehen, wie wir es heraus bekommen - wenn wir es ignorieren, wird es sehr wahrscheinlich ertrinken. Und wenn dieses Ergebnis nicht das ist, was wir wollen, dann sollten wir vielleicht Leitern und Seile holen oder die Feuerwehr rufen, um das Kind zu retten. Was ich sagen will: Es gibt Dinge, die kann und sollte man getrost ignorieren, besonders um kurz- und 8


mittelfristig die Schwingung/Befindlichkeit anheben zu können. In diesem Buch möchte ich aber Dinge behandeln, die wir nicht ignorieren sollten, die real sind, die die sprichwörtlichen Kinder im Brunnen darstellen. Wir spüren sie, wenn wir die Steuer bezahlen müssen, wir spüren sie, wenn wir uns fragen, wie es um die Zukunft unserer Erde bestellt ist, falls wir als Menschheit so weitermachen. Wir spüren sie, wenn wir uns darum sorgen, was wir unseren Kindern zu essen geben, weil mittlerweile so viel Unfug mit unserer Nahrung getrieben wird, von den ausgelaugten Böden, auf der sie wächst, bis hin zu genetischer Modifizierung. Wir haben eine kollektive Realität erschaffen, von der wir in großem Maße abgelenkt werden (müssen), was ausgiebig geschieht, denn wenn wir genau hinsehen, können wir nicht länger so tun, als wüssten wir von nichts und beginnen (hoffentlich), uns die richtigen Fragen zu stellen. Was ist hier los? Weshalb verhält sich die Menschheit in vielerlei Hinsicht so kurzsichtig und zerstörerisch? Wieso erschaffen wir keine friedliche Koexistenz? Wieso werde ich das Gefühl nicht los, dass die Machthaber auf dieser Erde nicht unbedingt nur Gutes im Schilde führen? Wieso hat alles und jeder seinen Preis? Wieso verhalten wir uns, als sei das Leben eher Strafe als Geschenk? Wieso müssen wir ständig unser Leben rechtfertigen? Lass es mich mit diesem Vergleich erklären: Es ist wie mit einem Loch in der Wand. Da ist also ein unerwünschtes, hässliches, klaffendes Loch in meiner ansonsten makellosen Wand. Ich kann mich nun drüber aufregen, es beklagen, die Nachbarn einladen, ihnen das Loch zeigen - davon wird die Wand nicht wieder heil. Wenn ich lange genug warte und klage, wird es ggf. eher noch größer werden, je nach Entstehungsursache. Vielleicht hat es noch unangenehme Begleiterscheinungen, über das ästhetische Empfinden hinaus, es kommt etwa kalte Luft durch das Loch, obwohl ich es schön warm haben möchte. Auch dies löst sich nicht einfach in Wohlgefallen auf, indem ich lamentiere und mit möglichst vielen anderen das störende Loch bespreche. Es ist doch stattdessen eine viel bessere Idee, wenn ich das Loch 9



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.