1 minute read
Prüfung 1 Wer ist Jesus?
from EBKU02
Lesen Sie bitte jede Frage aufmerksam durch und kreuzen Sie die korrekte Antwort an!
1. Die Jünger fragten »Wer ist dieser Mann?«, als der Herr Jesus a) □ Wasser in Wein verwandelte. b) □ Tote auferweckte. c) □ die Fünftausend speiste. d) □ dem Wind und den Wellen gebot, dass sie ihm gehorchten.
Advertisement
2. Die Juden bereiteten die Welt auf die Ankunft des Christus vor, indem sie a) □ den Heiden Gottes Wort verkündeten. b) □ zeigten, dass die Zivilisation die Menschen nicht zufriedenstellen konnte. c) □ zeigten, dass Luxus die tiefsten Bedürfnisse der Menschen nicht stillen konnte. d) □ zeigten, dass Macht allein die Menschen nicht glücklich machen konnte.
3. Jesus wurde geboren in a) □ Jerusalem. b) □ Bethlehem. c) □ Nazareth. d) □ Kapernaum.
4. Jesu wirklicher Vater war a) □ Josef. b) □ Gott. c) □ unbekannt.
5. Der Herr Jesus a) □ wurde nie versucht. b) □ wurde versucht, sündigte aber fast nie. c) □ wurde versucht, aber sündigte nie.
6. Der Herr Jesus a) □ begann zu existieren, als er geboren wurde. b) □ begann zu existieren, kurz bevor er geboren wurde. c) □ begann zu existieren, als Gott ihn schuf und ihn »das Wort« nannte. d) □ existierte schon immer.
7. Welcher der folgenden Titel des Herrn ist nicht in Jesaja 9,5 genannt? a) □ Starker Gott b) □ Guter Hirte c) □ Ewig-Vater d) □ Friedefürst
8. Als der Hohepriester hörte, dass Jesus sich als Sohn Gottes bezeichnete, zerriß er seine Kleider, weil er a) □ eifersüchtig auf Jesus war. b) □ meinte, dass Jesus nicht die Wahrheit sagte. c) □ den Anspruch Jesu, Gottes Sohn zu sein, ablehnte.
9. Jesus sagte, dass nur Gott angebetet werden sollte, trotzdem ließ er
sich von den Jüngern anbeten. Sein einzigartiges Leben zeigte, dass er a) □ ein falsches Selbstbild hatte. b) □ so tat, als sei er Gott. c) □ die Menschen vorsätzlich täuschte. d) □ wirklich Gott war.
10. Nach Römer 1,4 ist der größte Beweis für die Gottessohnschaft Jesu a) □ seine jungfräuliche Geburt. b) □ sein Leben voller Wunder. c) □ seine Auferstehung. d) □ seine Himmelfahrt.
Was sagen Sie dazu?
Wer war Jesus Christus? (Begründen Sie Ihre Antwort!)