DENKANSTÖSSE ZU LEBENSFRAGEN
WO SIND WIR SICHER?
Eine Welle der Angst überschwemmt uns. Das Corona-Virus ist in aller Munde. Gebannt verfolgen wir Zahlen und Nachrichten. Irritiert hören wir immer wieder neue Interpretationen der Experten. Viele warten ungeduldig auf eine Impfmöglichkeit, andere warnen vor Schnellschüssen. Welche Schutzmaßnahmen sind wirkungsvoll und welche „Nebenwirkungen und Risiken“ haben sie? Wird die Wirtschaft an den Folgen der Infektionskrankheit zusammenbrechen? Antworten bleiben vage und unsicher. Doch eines zeigen die panischen Reaktionen überaus deutlich: Wir haben Angst. Angst, die Dinge nicht mehr im Griff zu haben, Angst vor einem Kontrollverlust. Und schlussendlich: Angst davor, zu sterben. Wir sind für das Leben gemacht In uns ist etwas, das leben will. Natürlich wollen wir nicht an einem Virus, bei einer Naturkatastrophe, einem Anschlag oder einem Unfall vermeintlich zu früh sterben. Denn ursprünglich wurden wir geschaffen, um zu leben. Gott, der Erfinder dieser Welt und von uns Menschen, schenkt uns das Leben. Der Tod mit all seinem Schrecken war nicht Teil der Schöpfung. Der Tod kam in die Welt, weil die Menschen nicht nach Gottes Willen gefragt haben. Der Apostel Paulus beschreibt es so: „Die Macht des Todes kommt von der Sünde.“ (Die Bibel: 1.Korinther 15,56)
Seither fürchten wir uns vor dem Tod. Trotz aller medizinischen Fortschritte: Wir haben es nicht geschaff t, den Tod zu besiegen. Tod und Leben sind eine Dimension, über die wir nicht verfügen können. Das macht uns Angst. Das Leben besiegte den Tod Jesus Christus, der Sohn Gottes, wusste das. Er kam als Mensch in diese vom Tod durchdrungene Welt – und starb. Seine Familie und Freunde glaubten, dass seine Geschichte damit zu Ende sei. Doch sie irrten sich. Was unglaublich klingt, ist eine der bestbezeugten historischen Tatsachen: Jesus stand am dritten Tag von den Toten auf. „Nur so konnte er die befreien, die ihr Leben lang Sklaven ihrer Angst vor dem Tod waren.“ (Die Bibel: Hebräer 2,15) Jesus besiegte den Tod. Er nahm ihm die Endgültigkeit. Jesus befreit Menschen vom Tod, indem er ihnen Auferstehungshoffnung und das ewige Leben gibt (vgl. Die Bibel: Johannes 3,36). Jeder, der auf ihn vertraut, kann das erfahren. Generationen von Christen können das bestätigen. Die Angst vor dem Tod überwinden – praktische Schritte Der Rettungsplan Gottes steht. Wie reagieren Sie darauf? • Akzeptieren Sie Gottes Urteil: Alle Menschen, auch Sie, sind schuldig geworden vor Gott (vgl. Römer 3,23). • Glauben Sie, dass die Todesstrafe dafür an Jesus Christus vollzogen wurde (vgl. 1. Petrus 3,18). • Nehmen Sie Gottes unverdientes Geschenk an. Setzen Sie Ihr ganzes Vertrauen auf Jesus Christus, den Sohn Gottes, und seinen Sieg über den Tod (vgl. Johannes 3,16). • Sprechen Sie mit Gott darüber – die Bibel nennt das: beten.
heukelbach.org
Was passiert eigentlich mit uns, wenn wir einmal sterben müssen? Das Heft „Wer hat Zukunft?“ zeigt auf, an welchem Punkt sich unser persönliches Schicksal entscheidet. (A5-Format, 48 Seiten) Schicken Sie mir bitte dieses kostenfreie Heft! NAME, VORNAME STRASSE, NR. PLZ, ORT DATUM, UNTERSCHRIFT
FOTOS © S1: UNSPLASH.COM/ENGIN AKYURT; S2: UNSPLASH.COM/ MICHELE MESCOLIN
Die Stiftung arbeitet überkonfessionell und distanziert sich von Sekten jeder Art. Sie möchte zum vorurteilsfreien Lesen der Bibel als dem Wort Gottes ermutigen. Diese Publikation ist unverkäuflich. Die Weitergabe erfolgt in Eigenverantwortung der verteilenden Privatperson oder Einrichtung.
Kontakt: Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach DE: 51700 Bergneustadt CH: Postfach 650, 4800 Zofingen AT: Postfach 14, 8200 Gleisdorf
3-Minuten-Telefonandacht: DE: 0180 / 5 64 77 46 * CH: 0848 / 777 000 ** AT: 01 / 503 88 83 *** RadioHBR: Satellit: Astra 19,2°E Smartphone: app.radiohbr.de Telefon: 02261 / 20 40 520 *** HÖRline – 15 Minuten Radio am Telefon: 02261 / 799 3 999 ***
F65
* 0,14 €/Min. aus dt. Festnetz. Max. 0,42 €/Min. aus dt. Mobilfunknetzen. ** Normaler Festnetz-Tarif. *** Zum Standard-Festnetztarif erreichbar. Mit Flatrate i.d.R. ohne Zusatzkosten. Eventuelle Zusatzkosten abhängig von Ihrem Telefonanbieter.
Das Virus bedroht uns. Wie gefährlich ist es wirklich? Wir schränken unseren Alltag enorm ein und nehmen große wirtschaftliche Rückschritte in Kauf. Niemand weiß, ob das ausreicht – oder völlig übertrieben ist. Doch wenn es um unser Leben geht, verstehen wir keinen Spaß.
F65B 2012