Evangelisation durch die Gemeinde

Page 1

Flyer Evangelisation

Seite 1

pospischil grafik-design 10.06.20

Vom Hausbau. Oder – der Prozess ‘Evangelisation’

Persönlicher Kontakt

Der Bau eines Hauses durchläuft mehrere Phasen, die wichtig und aufeinander aufbauend sind. In jeder Phase ist hohe Sorgfalt geboten. Am Beispiel des Hausbaus veranschaulichen wir den Prozess „Gemeinde und Evangelisation“ und möchten dazu ermutigen, Gottes Auftrag als gesamte Gemeinde zu folgen:

Mit diesem Angebot möchten wir eine Perspektive aufzeigen, wie eine Gemeindeleitung die Gemeindemitglieder zu einem praktischen und bekenntnisfähigen Leben im Evangelium ermutigen und führen kann.

„Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht, ein königliches Priestertum, ein heiliges Volk, ein Volk zum Eigentum, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat aus der Finsternis in sein wunderbares Licht.“ 1. Petrus 2,9

Ansprechpartner: Markus Schulze schulze@heukelbach.org Telefon 0151 61245115

Stefan Gründel gründel@heukelbach.org Telefon 0175 8510757

SYSTEMATIK DES PROZESSES ‘EVANGELISATION’ Phase 1

Zielanalyse - Persönliches Gespräch mit der Gemeindeleitung plus Fragenkatalog für die Gemeinde - Fazit

Wie führt eine Gemeindeleitung alle Geschwister in einen Prozess der persönlichen Evangelisation?

nächste mögliche „Bauphasen“: Phase 2

Bibelstunden mit der Gemeinde

Phase 3

Vertiefung der Inhalte der Phase 2 durch Gemeinde Kurzstudium des Römerbriefs

Phase 4

Wiederholung der Phasen 2 und 3 und Praxisphase

Phase 5

Anwendung des bisher Gelernten

Evangelisation durch die Gemeinde

Sülemicker Straße 15, 51702 Bergneustadt Telefon +49 2261-945-0 info@heukelbach.org heukelbach.org


Flyer Evangelisation

Seite 2

pospischil grafik-design 10.06.20

Die Phasen bis hin zur gelebten Evangelisation.

Phase 1 Anfrage der Gemeinde

Phase 2

Zielanalyse Das Ziel und die Planung. Gemeindeleitung und Missionswerk lernen sich persönlich kennen und sprechen über die Entwicklung der „Persönlichen Evangelisation“ der Gemeinde. Dazu stellen wir einen Fragenkatalog zur Verfügung, der auf die Gemeindesituation abgestimmt wird. Er wird dann den Gemeindemitgliedern, mit der Bitte um Rückmeldung an die Gemeindeleitung, weitergeleitet. Die Antworten ermöglichen der Gemeindeleitung eine abschließende Analyse. Sie beurteilt dann, ob auf der Grundlage dieser Analyse mit dem Hausbau „Gemeinde und Evangelisation“ begonnen werden kann.

Basisseminare

Phase 3 Gemeindestudium intern (Römerbrief)

Das Fundament wird vorbereitet.

Das Fundament wird gegossen.

Dazu muss aus der Baugrube Erdreich entfernt werden.

Jedes Gemeindemitglied ist in ein gemeindeinternes Kurzstudium des Römerbriefes eingebunden. Anhand der Struktur der ersten acht Kapitel wollen wir den Kern und Umfang des Evangeliums auf uns persönlich beziehen und als unsere eigene Biografie verinnerlichen. Diesen Bauabschnitt begleiten wir gern mit Bibel-Arbeitsunterlagen für Kleingruppen und der Zurüstung von Gruppenverantwortlichen.

In dieser Bauphase wollen wir in zwei oder drei Bibelstunden den Umfang und Kern des Evangeliums betrachten und die individuellen Überzeugungen und Gewohnheiten anhand der Bibel prüfen. Dabei wollen wir besonders auf die Themen „Identität des Kindes Gottes im Blick auf Christus und die Gemeinde“ und „Menschenfurcht überwinden“ eingehen.

Phase 4 Praxisphase

Phase 5 Ziel erreicht: Samstag„Evangelisation“ Seminar Förderung der Evangelisation

Phase 6 Abschluss (Begleitung zur Kontinuität)

Der Rohbau wird erstellt.

Der Innenausbau des Hauses.

Der Einzug in das neue Haus.

Jetzt, nach der Schaffung des Fundaments, gehen wir in die Praxisphase über – Evangelisation wird erlebt.

Der Einzelne bekennt sich in seinem sozialen Umfeld freimütiger zum Evangelium – Evangelisation wird gelebt.

Die Gemeinde führt ein beständiges Leben im Evangelium.

Der Einzelne wird zum konkreten Bekennen und Handeln ermutigt. Wir raten zu kleinen Gesprächsgruppen, in denen die Alltagserfahrungen ausgetauscht werden können und Raum für Ermutigung und konkretes Gebet gegeben wird. Darüber hinaus erproben wir Büchertischeinsätze und vergleichbare öffentliche Einsatzformen. Für alle Gemeindeglieder wollen wir Anwendungsmöglichkeiten schaffen, die nachhaltig im Alltag gelebt werden können.

Dazu agiert die Gemeinde mit unterschiedlichen Einsätzen, Initiativen und Veranstaltungen öffentlicher. Unsere Evangelisten begleiten und unterstützen gern das evangelistische Leben und die Arbeit der Gemeinde durch Predigt und Schulung. Sie stehen bereit, um Brüder der Gemeinde, die für die evangelistische Verkündigung begabt sind, zu fördern.

Gern dienen wir der Gemeindeleitung bei Fragen zur Festigung und Kontinuität in der Praxis, sowie bei der Förderung und Ausbildung von Verantwortlichen/Diakonen für die Evangelisationsarbeit der Gemeinde.

Gemeinde Missionswerk


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.