Gf03 herzmassage osterhase web

Page 1

DENKANSTÖSSE ZU LEBENSFRAGEN

Herzmassage, Osterhase oder: Was ist Auferstehung?


„Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt ...“ Die Bibel: Johannes 11,25


Auferstehung. Das ist kein Wort aus der Umgangssprache. Weil es eben im Alltag keine Auferstehung gibt. Der Tod ist etwas so Endgültiges, dass keine Ausnahmen vorkommen. Der Atem steht still, das Herz hört auf zu schlagen. Da gibt es kein Ziehen an der Kette wie bei einer großen Standuhr, damit das Herz seinen Schlag wieder aufnimmt. Doch stellen Sie sich genau das einmal vor: Dem zum Stillstand gekommenen Herzen gibt jemand einen Impuls … und es findet aufs Neue seinen Rhythmus wie eh und je. Rettungssanitäter und Notärzte versuchen das am laufenden Band. Aber wenn es ihnen gelingt, nennen wir ihren Erfolg nicht Auferstehung, sondern Reanimation. Auferstehung ist anders. Auferstehung ist nicht das Ergebnis einer Herzmassage … nein, hierbei fängt ein Herz ohne Fremdeinwirkung einfach wieder an zu schlagen. „So etwas gibt es nicht“, sagen Sie und schütteln verständnislos den Kopf. Doch wie hat der Begriff „Auferstehung“ Eingang in unseren Sprachschatz gefunden? Es musste doch einen Anlass dafür geben! Stimmt, die Einwohner Jerusalems wurden vor ca. 2.000 Jahren mit einem Sachverhalt konfrontiert, der keine andere Deutung zuließ. Es ging um das leere Grab eines Hingerichteten, Jesus Christus. Dieser hatte zu Lebzeiten behauptet: „... Ich habe


Ostern ist mehr als ein fröhliches Hasenfest. Vollmacht, es [mein Leben] zu lassen, und habe Vollmacht, es wieder zu nehmen ...“ (Die Bibel: Johannes 10,18). Das leere Grab war ein echtes Problem für diejenigen, die seinen Tod zu verantworten hatten. Sein Leichnam blieb verschollen, während die Anhänger des Gekreuzigten behaupteten, sie hätten ihn gesehen, betastet und mit ihm gegessen. Das Thema Auferstehung wird Stadtgespräch. Zwei Jahrhunderte später bewegt der Auferstehungsgedanke den gesamten Mittelmeerraum. Die junge Christenheit fängt an, das Osterfest zu feiern. Nicht als fröhliches Hasenfest, sondern zum Gedenken an den Tod und die Auferstehung von Jesus. Dabei hat Ostern nicht etwa bis heute überlebt, weil es so viel Spaß macht, mit Kindern bunte Eier zu suchen. Vielmehr weil Jesus Christus wirklich auferstanden ist! Kraft seiner Vollmacht als Sohn Gottes, fing sein Herz einfach wieder an zu schlagen.


Christliches Traditionsbewusstsein prägt. Vielleicht gehören Sie zu der älteren Generation, die noch an Ostern festhält, weil es eben Ostern ist. Junge Leute dagegen haben keine Probleme mehr damit, starren Formen eine Abfuhr zu erteilen. In der Tat: Die Form ohne Inhalt wäre nichts wert. Ostern ohne Auferstehung wäre wie Weihnachten ohne Kind in der Krippe. Erst die Auferstehungstatsache als zentraler Bestandteil des biblischen Glaubens gibt dem Osterfest seine lebendige Fröhlichkeit. Frohe Ostern: Jesus lebt! Jesus Christus bleibt nicht der Einzige, der aus den Toten auferstand. Letztendlich wird es eine ausnahmslose Auferstehung aller Menschen geben: „… die das Gute getan haben, zur Auferstehung des Lebens; die das Böse getan haben, zur Auferstehung des Gerichts“ (Die Bibel: Johannes 5,29). Da stellt sich die Frage, zu welcher der beiden Gruppen Sie gehören werden. Damit Sie vor Gott bestehen können, müssen Sie Jesus als Ihren Retter annehmen und zur Sündenvergebung gelangen. Das geht nur über den Weg eines ehrlichen Schuldeingeständnisses. Nur derjenige kann „Frohe Ostern“ von ganzem Herzen ausrufen, der an den auferstandenen Jesus glaubt und das ewige Leben geschenkt bekommen hat (vgl. Die Bibel: Johannes 3,16). Holger Klaewer


Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Deutschland: 51700 Bergneustadt Schweiz: Postfach 650, 4800 Zofingen Österreich: Postfach 14, 8200 Gleisdorf info@heukelbach.org, heukelbach.org

RADIOHBR Satellit: Smartphone: Internet: am Telefon:

Astra 19,2°E app.radiohbr.de radiohbr.de 02261 2040520 *

HÖRline – 15 Minuten Radio am Telefon 02261 799 3 999 * * Zum Standard-Festnetztarif erreichbar. Mit Flatrate i.d.R. ohne Zusatzkosten. Eventuelle Zusatzkosten abhängig von Ihrem Telefonanbieter.

Die Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach arbeitet überkonfessionell und distanziert sich von Sekten jeder Art. Sie möchte zum vorurteilsfreien Lesen der Bibel als dem Wort Gottes ermutigen. Die Weitergabe erfolgt in Eigenverantwortung der verteilenden Privatperson oder Einrichtung.

Fotos: iStock 639689190/shutterstock 16688809, Art.-Nr. GF03

SCHREIBEN SIE UNS. WIR SIND GERN FÜR SIE DA.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.