Ankommen
Wir wünschen Ihnen Gottes Segen für 2020
aus dem Missionswerk Heukelbach
Dieser liebevoll gestaltete Fotokalender ist ein persönliches Geschenk an Sie. Er ist in Großschrift gedruckt und daher gut lesbar für alle, deren Sehkraft schon etwas nachgelassen hat. Als Aufsteller auf Ihrem Sekretär oder als Wandschmuck im Esszimmer weist er Sie monatlich mit tiefsinnigen Bibelversen auf den großen Gott hin, der Sie in seiner Ebenbildlichkeit geschaffen hat. Dieser ewige, unwandelbare Vater-Gott möchte sich Raum in Ihrem Herzen verschaffen und Ihr Lebensschiff, vorbei an den letzten Klippen des Alters, in den himmlischen Hafen der Ruhe und des Friedens steuern. Wollen Sie ihm das gestatten? Im Gebet können Sie den Erstkontakt mit Gott herstellen. Im Weiteren darf Ihnen dieser Kalender, und vor allem die Bibel selbst, ein Wegweiser sein, wie Sie Gott und seinen Sohn, Jesus Christus, in Ihr Leben aufnehmen können. Lesen Sie dazu bitte insbesondere die Rückseiten der Monate April und Oktober. Möge Gott Ihren Blick immer wieder zu den Versen lenken, die seinem heiligen Wort, der Bibel, entnommen sind. Dieses Wort ist Wahrheit (Die Bibel: vgl. Johannes 17,17).
Gott segne Sie im Jahr 2020
Deutschland: 51700 Bergneustadt; info@heukelbach.org Schweiz: Postfach 650, 4800 Zofingen; info@heukelbach.ch Österreich: Postfach 14, 8200 Gleisdorf; info@heukelbach.at
Die Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach arbeitet überkonfessionell und möchte zum vorurteilsfreien Lesen der Bibel als dem einzig wahren Wort Gottes ermutigen. Damit leistet sie einen Beitrag zur Weitergabe des Evangeliums, der guten Botschaft von Jesus Christus. Die Stiftung distanziert sich von Sekten jeder Art. Alle Publikationen der Stiftung sind unverkäuflich und dürfen ausschließlich kostenfrei weitergegeben werden. Die Weitergabe erfolgt in Eigenverantwortung der verteilenden Privatperson, Einrichtung oder Gemeinde. Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist in der Datenschutzerklärung der Stiftung geregelt: heukelbach.org/datenschutz
Foto Titelseite: ©freeartist/123RF.com (Cypern)
Herzliche Grüße
Di 14 28 Mi 1 15 29 Do 2 16 30
6. Heilige Drei Kรถnige
Mo 13 27
1. Neujahr
So 12 26
Fr 3 17 31
So 5 19 Mo 6 20 Di 7 21 Mi 8 22 Do 9 23 Fr 10 24 Sa 11 25
Januar
Sa 4 18
Alles, was Odem hat, lobe den HERRN! Hallelujah! Psalm 150,6
Lobpreis Weitere Informationen: heukelbach.org/ankommen2020 Foto umseitig: ©Leonid Ikan/123RF.com (Seidenschwanz in Eberesche)
Der Schöpfer liebt es, von seinen Kreaturen bestaunt und geehrt zu werden. Damit stehen wir Menschen natürlich in allererster Pflicht. Wie aber kann ein stummer Fisch „Hallelujah“ singen? Oder ein Laubfrosch Gott mit seinem Gequake rühmen? Eins ist gewiss: Gott, der auch den Tieren eine Art der Verständigung gegeben hat, versteht nicht nur das Zwitschern der Singvögel, sondern erfreut sich auch am Gesang der Blauwale. Alles, was atmet, lobe den Herrn! Zu Wasser, Land und Luft. Haben Sie Ihrem Schöpfer heute schon Ehre erwiesen?
So 9 23 Mo 10 24 Di 11 25 Mi 12 26 Do 13 27 Fr 14 28
So 2 16 Mo 3 17 Di 4 18 Mi 5 19 Do 6 20 Fr 7 21 Sa 8 22
Februar
Sa 1 15 29
Und Gott schuf den Menschen in seinem Bild, im Bild Gottes schuf er ihn … 1. Mose 1,27
Im menschlichen Erfahrungsbereich gibt es immer einen Anfang und ein Ende. Eine Hebamme und einen Totengräber, einen Autobauer und einen Schrotthändler. Wo liegt der Ursprung und das Ende von uns Menschen? Gott schuf den Menschen in seinem Bilde. Er plante und formte, „er gebot, und es stand da“ (vgl. Psalm 33,9). Wunderbar! Sie und ich tragen die Züge des erhabenen Schöpfers. Nur die zerstörerische Sünde in uns – die haben wir selbst zu verantworten … und kehren deshalb zurück zum Staube. PS: ... was nicht Gottes ursprüngliche Absicht war!
Anita wuchs in der DDR auf. „Von Jesus wusste ich gar nichts“, erinnert sie sich. Nach der Wende zog sie mit ihrem Ehemann nach Nordrhein-Westfalen. Sie interessierte sich für den christlichen Glauben und besuchte eine Gemeinde. Dort schloss sie schnell Freundschaft mit Doris. Gemeinsam begannen sie, in der Bibel zu lesen. „Das war das, was ich suchte – endlich erfuhr ich mehr über Jesus Christus“, erzählt Anita. Jede Woche trafen die beiden Frauen sich, um einen Bibelkurs zu machen. Das veränderte Anitas Leben. „Heute weiß ich: Ich bin Gottes Kind, er hat mir meine Schuld vergeben.“ Ihre ganze Geschichte erzählt Anita im Video: heukelbach.org/ankommen2020
Foto umseitig: canadastock/Shutterstock (Pfarrkirche St. Sebastian in Ramsau)
Abstammung
So 1 15 29 Mo 2 16 30 Di 3 17 31 Mi 4 18 Do 5 19 Fr 6 20 Sa 7 21
So 8 22 Di 10 24 Mi 11 25 Do 12 26 Fr 13 27 Sa 14 28
März
Mo 9 23
Vater, ich will, dass, wo ich bin, auch die bei mir seien, die du mir gegeben hast ‌ Johannes 17,24
Vereint
Weitere Informationen: heukelbach.org/ankommen2020 Foto umseitig: Neirfy/Shutterstock (Keukenhof, Südholland)
In unserer Gesellschaft kommen Begriffe, die mit einem Eheversprechen zu tun haben, völlig außer Mode: Verlobung? Was ist das? Treue? Wie antiquiert! Die Bibel beschreibt das Verhältnis zwischen Jesus und denen, die ihn lieben, wie das Leben eines verlobten Paares an getrennten Wohnorten: er im Himmel, sie auf der Erde. Jesus hat versprochen, diese Fernbeziehung eines Tages zu beenden, indem er seine Braut zu sich in den Himmel holen wird. Die Frage ist: Gehören Sie schon zu den Glaubenden, für die dieses Versprechen gilt?
Di 14 28 Mi 1 15 29 Do 2 16 30
12./13. Ostern
Mo 13 27
10. Karfreitag
So 12 26
Fr 3 17 Sa 4 18 Mo 6 20 Di 7 21 Mi 8 22 Do 9 23 Fr 10 24 Sa 11 25
April
So 5 19
Halte im Gedächtnis Jesus Christus …, der aus den Toten auferstanden ist … 2. Timotheus 2,8
Die Christen stellen einen nicht geringen Anteil der Weltbe völkerung – und wo diese Leute auch verstreut um den Globus herum wohnen, überall feiern sie das Osterfest. Sie bekennen sich zum Glauben an die Auferstehung ihres Herrn Jesus Christus. Wenn ihr Herr im Grab verwest wäre, reichte es, SchokoladenHasen zu essen. „Denn wenn Tote nicht auferweckt werden, so ist auch Christus nicht auferweckt worden. Ist aber Christus nicht auferweckt worden, so ist euer Glaube nichtig, so seid ihr noch in euren Sünden“ (1. Korinther 15,16–17). Der Glaube an eine Toten-Auferstehung polarisiert. Auch der Apostel Paulus hat das in Athen erfahren. Die Philosophen dort waren skeptisch. „Als sie aber von der Auferstehung der Toten hörten, spotteten die einen, die anderen aber sprachen: Wir wollen dich darüber nochmals hören!“ (Apostelgeschichte 17,32). Am Ende werden zwei Stadt bewohner erwähnt, welche durch die Predigt von Paulus überzeugt wurden. Bis heute sind Millionen dazugekommen.
Foto: unsplash/Benjamin Davies
Gehören Sie zu ihnen? Falls nicht, stehen Sie in ernster Gefahr, verlorenzugehen, denn in Römer, Kapitel 10 Vers 9 steht, dass nur die gerettet werden, die „mit dem Mund Jesus als Herrn bekennen und in ihrem Herzen glauben, dass Gott ihn aus den Toten auferweckt hat“. Das ist Klartext. Rettender Glaube schließt das Vertrauen in die Auferstehung Jesu mit ein. Jesus lebt und ist zu seinem Vater in den Himmel zurückgekehrt! Schon vor seinem Tod am Kreuz versprach er seinen Jüngern: „Im Haus meines Vaters sind viele Wohnungen. … Ich gehe hin, um euch eine Stätte zu bereiten. Und wenn ich hingehe und euch eine Stätte bereite, so komme ich wieder und werde euch zu mir nehmen …“ (Johannes 14,2–3). Erkennen Sie die Tragweite dieses Versprechens? Ohne Auferstehung wären seine Worte nichts als heiße Luft. Daher ist Ostern immer wieder ein gutes Datum, sich an den lebendigen Herrn zu erinnern. Haben Sie dazu Fragen? Wir helfen gern: plus@heukelbach.org
Foto umseitig: Smelov/Shutterstock (Mykines Hólmur Leuchtturm, Färöer)
Auferstehung
Di 12 26 Mi 13 27 Do 14 28 Fr
1 15 29
Sa 2 16 30 Mo 4 18 Di 5 19 Mi 6 20 Do 7 21 Fr 8 22 Sa 9 23
31. Pfingsten
Mai
So 3 17 31
21. Christi Himmelfahrt
Mo 11 25
1. Tag d. Arbeit / Staatsfeiertag (AT)
So 10 24
Sättige uns früh mit deiner Gnade, so wollen wir jubeln und fröhlich sein unser Leben lang. Psalm 90,14
Lebensfreude Kennen Ihre Kinder oder Enkel schon die Hörspielserie von Pitt, dem Doppeldecker-Piloten, und Paul, seinem Mechaniker? Gemeinsam mit der Kinderbande „Die Roten Milane“ erleben sie im kleinen Dorf Winkelstädt viele spannende Abenteuer. Kleine und große Geschichtenliebhaber lernen hierbei eine Menge über Gott. Bestellen Sie mit dem unten ab gedruckten Gutschein eine kostenlose Radio-Doppeldecker-CD mit zwei Hörspielen zum Kennenlernen! Jede Woche neue Sendungen aus dem
Gutschein für eine CD mit zwei spannenden Radio-Doppeldecker-Hörspielen: Vorname, Name Straße, Nr.
auf doppeldecker.info
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Gutschein ausfüllen, ausschneiden, auf eine Postkarte kleben und ausreichend frankiert e insenden an: Kinder-Radio Doppeldecker, Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach, 5 1700 Bergneustadt oder per Fax an: 02261 94537 oder eine E-Mail an: gutschein@doppeldecker.info Datenschutzerklärung: heukelbach.org/datenschutz
Foto umseitig: Olesia Bilkei/Shutterstock
Fröhliche Menschen sind beliebt, der Umgang mit ihnen ist angenehm. Ist es möglich, sich ein sonniges Gemüt bis in sein hohes Alter zu bewahren? Durch alle Beschwerden und Enttäuschungen des Lebens hindurch? Leider kann man das Lachen auch verlernen. Doch dagegen hilft das Dankesagen! Wer es schon als Kind lernte, hält meist auch im Alter an dieser Tugend fest. Lebensfreude entsteht durch Dankbarkeit, und Dankbarkeit wächst durch die Erkenntnis dessen, was Gnade ist. Gott sättige Sie mit seiner Gnade an jedem weiteren Tag Ihres Lebens!
Di 2 16 30 Mi 3 17 Do 4 18
11. Fronleichnam
Mo 1 15 29
1. Pfingsten
So 14 28
Fr 5 19 Sa 6 20
So 7 21 Di 9 23 Mi 10 24 Do 11 25 Fr 12 26 Sa 13 27
Juni
Mo 8 22
Graue Haare sind eine Krone der Ehre; sie wird erlangt auf dem Weg der Gerechtigkeit. SprĂźche 16,31
Für manche Leute bedeutet die Entdeckung ihres ersten grauen Haares eine Katastrophe. Warum eigentlich? Das Anzeichen des Älterwerdens muss kein Makel sein, sondern könnte auch als Zierde für Reife und Lebenserfahrung gelten! Der umseitige Bibelvers verdeutlicht, welche Ehre es ist, im Alter auf ein gelebtes Leben mit und für Gott zurückschauen zu können. Sollten Sie bisher an ihm vorbeigelebt haben, ist es noch nicht zu spät für einen Neuanfang. Es wäre wirklich die „Krönung“, ihr Leben versöhnt mit Gott beenden zu dürfen.
Wie gefällt Ihnen der Kalender? Wir freuen uns über Ihre Meinung.
heukelbach.org/meinung
Danke, dass Sie teilnehmen. Damit helfen Sie uns, noch besser zu werden.
Foto umseitig: ilolab/Shutterstock (Venedig, Italien)
Blickfang
So 12 26 Mo 13 27 Di 14 28 Mi 1 15 29 Do 2 16 30 Fr 3 17 31 Sa 4 18
So 5 19 Di 7 21 Mi 8 22 Do 9 23 Fr 10 24 Sa 11 25
Juli
Mo 6 20
Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken! Matthäus 11,28
Auftanken
Weitere Informationen: heukelbach.org/ankommen2020 Foto umseitig: iStock.com/FooTToo
„Kommt her“ ist eine Aufforderung, die für manch einen Menschen kaum zu schaffen ist. Aufstehen, wenn eine Last niederdrückt. Sich in Bewegung setzen, wenn die matte Seele gähnt: Bleib sitzen, hat doch alles keinen Zweck! Die Lebensmüden. Die Enttäuschten und vom Leben Betrogenen. Dauerarbeitslose. Komm, raff dich auf und geh zu Jesus! Wenn er sagt, dass er Wasser des Lebens verteilt, lügt er dich nicht an. Glaube ihm! Du bist nicht zu alt und auch nicht zu schlecht. Jesus nimmt Sünder an. Also geh hin!
Di 11 25 Mi 12 26 Do 13 27 Fr 14 28 Sa
1 15 29
15. Mariä Himmelfahrt
Mo 10 24
1. Bundesfeier (CH)
So 9 23
August
So 2 16 30 Mo 3 17 31 Di 4 18 Mi 5 19 Do 6 20 Fr 7 21 Sa 8 22
… denn seine Barmherzigkeit ist nicht zu Ende; sie ist jeden Morgen neu, und deine Treue ist groß! Klagelieder 3,22–23
Es gibt ältere Menschen, die sind auf Gott nicht gut zu sprechen. „Gott kümmert sich nicht um mich“, sagen sie. „Wo war er denn damals, als …?“ Und dann steigt eine ganze Flut von bitteren Anklagen in ihnen hoch – Hallo? Darf ich Sie noch einmal an die großartige Nachricht im Ostertext erinnern? Jesus lebt! Er ist da. Bei allen Enttäuschungen und Nöten, die Ihnen Anlass zur Klage bieten könnten, gilt doch für jeden neuen Morgen: „Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und auch in Ewigkeit!“ (Hebräer 13,8).
Suche nach Erleuchtu n g Einen tollen Job, einen Porsche, Frauen und Drogen – all das hatte Lothar. Und doch machte es ihn nicht glücklich. Daraufhin suchte er im Hinduismus nach Erleuchtung. 20 Jahre lang folgte er dem indischen Guru Chinmayananda und gehörte zu dessen engstem Kreis. „Ich durfte in den Tempeln vorsingen und erzählte Geschichten in Sanskrit. Ich kleidete mich wie ein Inder, ließ mir einen Bart wachsen und schlief mit den Ärmsten auf dem Boden“, erinnert sich Lothar. Eines Tages schickte Chinmayananda ihn nach Kalifornien, um eine neue Guru-Schule aufzubauen und zu leiten. Auf der Reise dorthin hatte Lothar eine Begegnung, die sein Leben veränderte. Wo seine Suche nach Erleuchtung schließlich endete, erzählt er im Video: heukelbach.org/ankommen2020
Foto umseitig: Pixabay/Christo Anestev
Immer da
So 13 27 Mo 14 28 Di 1 15 29 Mi 2 16 30 Do 3 17
September
Fr 4 18 Sa 5 19
So 6 20 Mo 7 21 Di 8 22 Mi 9 23 Do 10 24 Fr 11 25 Sa 12 26
Und dennoch bleibe ich stets bei dir; du hältst mich bei meiner rechten Hand. Psalm 73,23
Aus Mangel an Zeit und Geld werden Bewohner von Seniorenheimen zunehmend sich selbst überlassen. Selten bis nie kommen Kinder oder Enkel zu Besuch. Ausnahmen bestätigen die Regel. Falls Sie unter diesen Umständen leiden sollten: Fassen Sie Mut, mit dem gütigen Gott über Ihre Situation zu sprechen. Über Ihre Einsamkeit, über den kleiner werdenden Bekanntenkreis. Gott will Sie bei der Hand nehmen und Sie sicher leiten. Schritt für Schritt. Vertrauen Sie Jesus Christus Ihr Leben an. Er versteht Sie, er tröstet!
Sie wollen die Bibel besser kennenlernen oder im Glauben an Jesus Christus wachsen? Dann machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie die Bibel mit den Emmaus Fernbibelkursen. Hier können Sie sich den ersten Kurs bestellen. Weitere Informationen erhalten Sie online unter: emmauskurse.org
Bitte ausreichend frankieren
Bitte schicken Sie mir Emmaus Fernbibelkurs Keiner ist vollkommen, nur er! Kalender Ankommen 2021 (erhältlich ab September 2020) Die Literatur ist für Sie kostenfrei und wird Ihnen auf dem Postweg ohne Portokosten zugesandt. Vorname, Name Straße, Nr. PLZ, Ort E-Mail Datum, Unterschrift
Datenschutzerklärung: heukelbach.org/datenschutz
Foto umseitig: © Scaliger – stock.adobe.com (Chateau de Chaumont-sur-Loire, Frankreich)
Beistand
51700 Bergneustadt Deutschland
Mi 14 28 Do 1 15 29 Fr 2 16 30
3 17 31
So 4 18 Mo 5 19 Di 6 20 Mi 7 21 Do 8 22 Fr 9 23 Sa 10 24
Oktober
Sa
31. Reformationstag
Di 13 27
26. Nationalfeiertag (AT)
Mo 12 26
3. Tag der Dt. Einheit
So 11 25
Ich sage euch, so wird auch Freude sein im Himmel über e i n e n Sünder, der Buße tut … Lukas 15,7
Dem Bibelvers auf der Vorderseite geht eine ergreifende Geschichte voraus, ein Gleichnis, das Jesus selbst erzählte, indem er ein Beispiel aus der Tierwelt auf die Menschen übertrug. Ein Schaf lief fort – nur eins von 100. Aber der Hirte war über das verirrte besorgter als über die 99 im Stall. Er suchte es. Überall. Sah hinter jedem Busch und in jeder Felsspalte nach. Schließlich entdeckte er es, legte es behutsam auf seine Schulter und trug es heim. Zu Hause feierte er ein Freudenfest mit seinen Nachbarn und Freunden. In der Übertragung wird klargemacht, dass der Himmel vor Freude in Bewegung gerät, wenn … wenn was?
Foto Ornella Bonomini/123RF / Foto umseitig: Robert Fesus/Shutterstock (Karpaten, Rumänien)
Gefunden
Wenn ein Sünder Buße tut! Warum nun löst ein solches Verhalten, das unter Menschen oft voller Verachtung als „Bekehrung“ oder „fromm werden“ bezeichnet wird, einen so gewaltigen Beifallssturm im Himmel aus? Weil in einem solchen Augenblick der Umkehr zu Gott der Hölle eine fette Beute entrissen und für den Himmel gewonnen wird! Es ist, wie man den letzten Passagier eines untergehenden Schiffes ins Rettungsboot zieht. Alle Mann an Bord! Niemand ist ertrunken! Das löst trotz des Unglücks große Freude bei der Rettungsmannschaft aus. Haben Sie bemerkt, dass ein kleines Wörtchen im umseitigen Vers „gesperrt“ gedruckt ist? Da ist Freude über e i n e n Sünder … Bitte setzen Sie an dieser Stelle ihren Namen ein und nehmen das Rettungsangebot Gottes ganz persönlich in Anspruch. Umkehren. Ihre Lebensschuld vor Gott zugeben, damit er sie Ihnen vergeben kann. Glauben Sie bitte, dass Jesus Christus für Sie am Kreuz gestorben ist und die Strafe für Ihre Übertretungen auf sich genommen hat (vgl. Jesaja 53,5–6). So wird er auch Sie wie ein wiedergefundenes Schaf auf seine Schulter legen und in Sicherheit bringen. Nach Hause tragen, in die ewig andauernde Freude und Glückseligkeit des Himmels. Haben Sie an dieser Stelle Fragen? Wir helfen gern: plus@heukelbach.org
Mo 2 16 30 Di 3 17
1. Allerheiligen
So 1 15 29
Mi 4 18 Do 5 19 Sa 7 21
So 8 22 Mo 9 23 Di 10 24 Mi 11 25 Do 12 26 Fr 13 27 Sa 14 28
November
Fr 6 20
Bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt! aus Lukas 24,29
Abendstille
Weitere Informationen: heukelbach.org/ankommen2020 Foto umseitig: Mike Milton/Shutterstock
Wenn die Schatten länger werden und die Sonne hinter den Bergen versinkt, fröstelt es den einen oder anderen. Man zieht sich eine Jacke über, rückt n äher ans Feuer heran. Dunkelheit weckt Ängste, vergrößert die Einsamkeit. Wer einen Freund hat, lässt ihn am Abend nur ungern nach Hause gehen. Er soll bleiben. Auch Jesus bitten, nicht fortzugehen. Mit ihm Freundschaft schließen und ihn als Retter annehmen. Dann mit dem Herzensfrieden, den Jesus schenkt, der langen Novembernacht trotzen und auf das erlösende Morgenrot warten.
Di 1 15 29 Mi 2 16 30 Do 3 17 31
Dezember
Fr 4 18 Sa 5 19
So 6 20 Mo 7 21 Di
8 22
Mi 9 23 Do 10 24 Fr 11 25 Sa 12 26
25./26. Weihnachten
Mo 14 28
8. Mariä Empfängnis (AT)
So 13 27
Und siehe, ich komme bald und mein Lohn mit mir … Offenbarung 22,12
Lohn
Weitere Informationen: heukelbach.org/ankommen2020 Foto umseitig: canadastock/Shutterstock (Salzburg, Österreich)
Als Jesus vor 2.000 Jahren auf die Erde kam, wurde er in Windeln gewickelt. Wenn er zukünftig erscheint, wird er als Richter kommen, „um einem jeden so zu vergelten, wie sein Werk sein wird.“ (vgl. Offenbarung 22,12). Ein Freund, der eine Zeit lang ein Taxi fuhr, pflegte es so zu sagen: „Am Ende des Tages kommt das Portemonnaie auf den Tisch!“ Die Lohnabrechnung: der letzte Akt vor der Ewigkeit. Den einen wird gegeben, den anderen genommen. Ein Unterschied zwischen unaussprechlicher Freude und ewigen Höllenqualen. Noch haben Sie die Wahl!
Kennen Sie unsere anderen Kalender? Bitte ausreichend frankieren
Schauen Sie sich im Internet alle unsere Kalender an und bestellen Sie direkt unter: shop.heukelbach.org Sie können alternativ auch diese Rücksendekarte nutzen, um sich jeweils ein kostenfreies Exemplar zu bestellen. Bitte schicken Sie mir Kinder-Malkalender 2020 – der Kalender für Kinder im Vorschulalter einmalig2020 – der Kalender für Jugendliche und junge Erwachsene Sehnsucht 2020 – der Kalender für Erwachsene Die Literatur ist für Sie kostenfrei und wird Ihnen auf dem Postweg ohne Portokosten zugesandt. Vorname, Name Straße, Nr.
PLZ, Ort
Datum
Unterschrift
Datenschutzerklärung: heukelbach.org/datenschutz
Kinder-Fotokalender 2020 – der Kalender für Kinder bis 13 Jahre
51700 Bergneustadt Deutschland
Besuchen Sie uns im Internet: heukelbach.org/ankommen2020 13
27
1 15
29
Do
2 16
30
Fr
3 17
31
Sa
4 18
So
5 19
Mo 6 20 Di Mi
7 21 8 22
Do
9 23
Fr
10 24
Sa
11 25
So
28
Januar
14
Mi
14 28 2 16
30
Mi
3 17
Do
4 18 6 20
7 21
Mo
8 22 9 23
Mi 10 24 Do 11 25 Fr
12 26
Sa
13 27
Mo
Juni
5 19
Sa
So
So
1. Pfingsten
29
Di
Di
13
27
14
28
Mi
1 15
29
Do
2 16
30
Fr
3 17
31
Sa
4 18
So
5 19 7 21
Mi
8 22 9 23
Fr
10 24
Sa
11 25
Juli
6 20
Di Do
Graue Haare sind eine Krone der Ehre; sie wird erlangt auf dem Weg der Gerechtigkeit. Sprüche 16,31
12 26
Di
Mo
Alles, was Odem hat, lobe den HERRN! Hallelujah! Psalm 150,6
Mo 1 15
Fr
Ankommen
6. Heilige Drei Könige
12 26
Di
1. Neujahr
Mo
11. Fronleichnam
So
Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, so will ich euch erquicken! Matthäus 11,28
Schön, dass dieser Kalender bei Ihnen angekommen ist! Nun dürfen Sie sich an den wunderbaren Fotos „sattsehen“ und im kommenden Jahr über die Bibelverse nachdenken. Bitte nehmen Sie sich auch die Zeit, einmal die Texte auf den Rückseiten auf sich wirken zu lassen. Gott schenke es, dass Ihr Blick immer wieder auf die Bibelworte gelenkt wird. Mögen Sie angespornt werden, seinen Sohn, Jesus Christus, der Sie so sehr liebt, besser kennenlernen zu wollen.
„Vater, ich will, dass, wo ich bin, auch die bei mir seien, die du mir gegeben hast, damit sie meine Herrlichkeit sehen …“ Die Bibel: Johannes 17,24