GW1907 - Christus in uns

Page 1

WEGBEGLEITER FÜR CHRISTEN IM ALLTAG

Christus in uns!


„… das Geheimnis, das verborgen war, … wollte Gott bekannt machen, … nämlich: Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit. Ihn verkündigen wir ... Dafür arbeite und ringe ich auch gemäß seiner wirksamen Kraft, die in mir wirkt mit Macht.“ (aus Kolosser 1,26–29)


Viele Christen haben verstanden, dass Jesus Christus zur Vergebung ihrer Sünden starb. Sie kamen zu Christus, weil er stellvertretend für sie das Gericht Gottes über ihren sündigen Zustand und ihre sündigen Taten auf sich nahm und in den Tod ging. Doch damit endet das Evangelium nicht: Christus starb für uns, um in uns zu leben! Christus in uns – ein herrliches Geheimnis Das ist auffallend: Wenn wir im Neuen Testament von einem Geheimnis lesen, dann ist es gar keins mehr! Lange Zeit war die betreffende Wahrheit tatsächlich geheim. Gott gab allenfalls Andeutungen und Hinweise, sprach es aber bis dahin nicht aus. Die Tatsache war zu unbegreiflich, als dass Menschen sie hätten verstehen können. Doch dann, im Neuen Testament, wird das Geheimnis gelüftet: In klaren Worten steht es da – und ist doch nur für Christen verständlich (vgl. 1. Korinther 2,14–16). Das großartige Geheimnis „Christus in uns“ offenbarte unser Herr in seinen Abschiedsworten an die Jünger beim letzten Passah: Wenn er gestorben, auferstanden und in den Himmel zurückgekehrt sein wird, wird er ihnen den Heiligen Geist senden. So geschah es und seitdem wohnt in jedem Christen Jesus Christus selbst und der Vater (vgl. Johannes 14,23). Christus in uns: ein Geheimnis, das der schärfste wissenschaftliche Geist nicht ergründen und beweisen kann – und doch eine feste Tatsache im Leben von Christen. Christus in uns – weit mehr als ein schönes Empfinden Wenn Christus in uns ist, dann geht es um eine


Person, nicht bloß um ein Gefühl. Dann sind wir nie wieder einsam. Christus selbst ist in unserem Leben gegenwärtig. Mit ihm wird in uns eine bis dahin unbekannte Kraft wirksam (vgl. Kolosser 1,29). Sein Leben in uns ist die Energie, die den Prozess der Umgestaltung in sein Bild ermöglicht. Sie ist Garant für unsere Fähigkeit, Versuchungen widerstehen, Leid ertragen und Hingabe praktizieren zu können. Christus in uns – er bewirkt unsere Bereitschaft, notwendige Wachstumsschritte zu gehen: Bibel zu lesen und zu studieren, zu gehorchen und Ausdauer im geistlichen Leben zu zeigen. Dass Christus in uns wohnt, verändert alles. Christus in uns – Hoffnung auf Herrlichkeit Christus in uns: Das bedeutet Hoffnung. Hoffnung ist Glaube, der mit Gewissheit in die Zukunft sieht, also keineswegs grundlos oder unsicher ist. Christus in uns: Das ist die Basis und Quelle einer zukünftigen Herrlichkeit, die jedes Maß unserer Erwartung und Vorstellung weit übertreffen wird (vgl. 2. Korinther 4,17). Mit Christus in uns dürfen wir schon jetzt den allmächtigen, ewigen Gott „Vater“ nennen. Dann jedoch werden wir ihn sehen, wie er ist (vgl. 1. Johannes 3,2). Wir hoffen mit Gewissheit auf den zukünftigen, endgültigen Sieg über das Böse und den Bösen. Wir erwarten, befreit von der Last der Sünde und des Sündigens, in einem neuen Körper ohne eine Spur von Vergänglichkeit zu sein. Wir freuen uns auf eine Zeit, in der es weder Schmerz noch Leid geben wird. Diese Hoffnung wird lebendig gehalten durch Christus in uns, der starb und auferstand, um in uns zu leben.


Christus in uns – Triebfeder unseres Dienstes Christus in uns: Das bedeutet nicht untätiges Warten auf eine herrliche Zukunft. Im Bibeltext spricht Paulus unmittelbar anschließend davon, Christus zu verkündigen. Er möchte jeden Menschen ermahnen, lehren und vollkommen in die Christusähnlichkeit umgestaltet wissen. Die nötige Kraft für diesen Einsatz gibt ihm Christus selbst (vgl. Kolosser 1,28–29). Wie könnte es auch anders sein! Christus will, „dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen“ (1. Timotheus 2,4). Hier auf der Erde sagte er einst: „Mein Vater wirkt bis jetzt, und ich wirke auch“ (Johannes 5,17). Christus in uns: Das ist eben auch der Sieg über alle Bequemlichkeit, Furcht und Leidensscheu. Christus in uns: Das ist die mächtige Kraft, die auf reichlich Frucht drängt, die viele in die Herrlichkeit einführen will. Nochmals: Jesus Christus ist gestorben und auferstanden, um in uns zu leben und zu wirken!

… Christus in euch, die Hoffnung der Herrlichkeit“ Kolosser 1,27 b


Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Deutschland: 51700 Bergneustadt Schweiz: Postfach 650, 4800 Zofingen Österreich: Postfach 14, 8200 Gleisdorf info@heukelbach.org, heukelbach.org

RADIOHBR Satellit: Smartphone: Internet: am Telefon:

Astra 19,2°E app.radiohbr.de radiohbr.de 02261 2040520 *

HÖRline – 15 Minuten Radio am Telefon 02261 799 3 999 * * Zum Standard-Festnetztarif erreichbar. Mit Flatrate i.d.R. ohne Zusatzkosten. Eventuelle Zusatzkosten abhängig von Ihrem Telefonanbieter.

Die Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach arbeitet überkonfessionell und distanziert sich von Sekten jeder Art. Sie möchte zum vorurteilsfreien Lesen der Bibel als dem Wort Gottes ermutigen. Die Weitergabe erfolgt in Eigenverantwortung der verteilenden Privatperson oder Einrichtung.

Foto: Leonard Cotte / unsplash; Art.-Nr. GW1907

SCHREIBEN SIE UNS. WIR SIND GERN FÜR SIE DA.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.