Was geben wir an die nächste Generation weiter

Page 1

WEGBEGLEITER FÜR CHRISTEN IM ALLTAG

Was geben wir an die nächste Generation weiter?


Du aber bist mir nachgefolgt in der Lehre, in der LebensfĂźhrung, im Vorsatz, im Glauben, in der Langmut, in der Liebe, im standhaften Ausharren ...“ 2. Timotheus 3,10


ie Generation unserer Eltern verabschiedet sich. Spätestens jetzt wird uns klar, dass wir an ihre Stelle treten. Was ist das für ein Gefühl, zu der Generation zu gehören, die als nächste abtritt? Gerade auch dann, wenn man selbst sich gar nicht so alt fühlt und fit ist? Umso mehr drängt sich die Frage auf: Was werden wir hinterlassen, wenn wir sterben? Was ist unser Vermächtnis?

D

Das Vermächtnis Bei einem „Vermächtnis“ denken wir schnell an Materielles. Wenn das jedoch alles ist, haben wir nicht das Wesentliche hinterlassen. Es geht nicht primär um äußere Werte, die vergänglich sind. Es sind vor allem die inneren Werte, die bleibende Bedeutung haben. Für Christen sind diese inneren Werte unweigerlich mit dem Evangelium verknüpft. Es ist ja gerade das Evangelium von Jesus Christus, das für uns das Wertvollste geworden ist und einen prägenden Einfluss auf unser Leben hat. Fragen wir uns also: „Was hinterlassen wir der nächsten Generation?“ Diese Frage betrifft nicht nur Eltern im Blick auf ihre Kinder. Jeder, dem Menschen anvertraut sind, sollte sich diese Frage stellen. So wundert es nicht, dass wir auch als christliche Gemeinde so fragen müssen.

Die nächste Generation Paulus hat sich dieser Frage gestellt. Er wusste von Jesus, dass er viel Zeit mit seinen Jüngern verbracht und sie angeleitet hatte. Sie würden nämlich diejenigen sein, die das Evangelium verbreiten.


So investierte auch Paulus in seine Begleiter. Einer von ihnen war Timotheus, zu dem Paulus eine sehr intensive Beziehung hatte. Angesichts dessen, dass sein Ende bevorstehen könnte, schrieb er Timotheus: „Was du von mir gehört hast vor vielen Zeugen, das vertraue treuen Menschen an, die fähig sein werden, auch andere zu lehren“ (2. Timotheus 2,2). Paulus denkt sogar über die nächste Generation hinaus.

Wie kann das Weitergeben gelingen? Natürlich können wir durch kurze und sogar einmalige Begegnungen etwas hinterlassen, das jemandem zu einem entscheidenden Anstoß wird. Doch in der Regel braucht es eine vertrauensvolle Beziehung und viel Zeit, wenn wir auf die nächste Generation einen wesentlichen Einfluss nehmen wollen. Das geschieht besonders auf zweifache Weise: durch gesunde Lehre und durch eine überzeugende Lebensweise. 1. Gesunde Lehre. „Was du von mir gehört hast ... das vertraue treuen Menschen an“ (2. Timotheus 2,2). Es geht um die Lehre des Evangeliums. Diese finden wir heute im Neuen Testament. Doch wir vermitteln diese Lehre nicht als trockene Theorie, geht es doch um die großen Taten Gottes. In diesem Bewusstsein können wir die Lehre begeistert und mit viel Kreativität weitergeben. So tut die christliche Gemeinde gut daran, mit geeigneten Programmen möglichst alle Altersgruppen zu unterweisen. Doch es braucht auch Leute, die Mentoren oder geistliche Begleiter für andere sind. Könnte das eine Aufgabe für Sie sein? Machen Sie es doch wie Jesus, der seine Jünger im Alltag unterwiesen hat. Dies kann sogar beiläufig geschehen. Oft jedoch geht es bei der Lebensbegleitung um eine existenzielle Frage, ein


aktuelles Problem oder eine besondere Herausforderung. Mit dem anderen tasten Sie sich an eine Antwort heran. Vielleicht können Sie etwas anregen, das die Sicht des anderen erweitert und vertieft. So gelingt es, die biblische Lehre mit dem praktischen Alltag, mit dem Leben selbst zu verknüpfen. Gibt es jemanden, dem Sie solch ein Begleiter sein könnten? 2. Überzeugende Lebensweise. Nun prägen wir nicht nur durch das, was wir sagen, sondern auch durch das, was wir leben, wie wir uns verhalten. Genau das meint Paulus, wenn er Timotheus schreibt: „Du aber bist mir nachgefolgt in der Lehre, in der Lebensführung, im Vorsatz, im Glauben, in der Langmut, in der Liebe, im standhaften Ausharren ...“ (2. Timotheus 3,10). Wir überzeugen nur mit einem attraktiven Lebensstil, der sich aus der gesunden Lehre entwickelt und damit den befreienden Geist des Evangeliums atmet. Wenn wir jemanden anleiten wollen, müssen wir ihn teilhaben lassen an unserem Leben; Zeit mit ihm verbringen, ihn in Aufgaben einbeziehen und vor neue Herausforderungen stellen. Und das auf eine respektvolle, ermutigende und in jeder Hinsicht fördernde Weise. Genau das ist in den 2.000 Jahren der christlichen Gemeinde immer wieder geschehen, so dass das Evangelium auch uns erreicht hat. Wie wäre es, wenn Sie ein Glied in der Kette derer sein könnten, die es überliefern? Können Sie sich vorstellen, so ein Teil von etwas ganz Großem zu sein? Etwas, das lange nachwirken wird, ja, über Sie hinauswirken wird?


Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Deutschland: 51700 Bergneustadt Schweiz: Postfach 650, 4800 Zofingen Österreich: Postfach 14, 8200 Gleisdorf info@heukelbach.org, heukelbach.org

RADIOHBR Satellit: Smartphone: Internet: am Telefon:

Astra 19,2°E app.radiohbr.de radiohbr.de 02261 2040520 *

HÖRline – 15 Minuten Radio am Telefon 02261 799 3 999 * * Zum Standard-Festnetztarif erreichbar. Mit Flatrate i.d.R. ohne Zusatzkosten. Eventuelle Zusatzkosten abhängig von Ihrem Telefonanbieter.

Die Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach arbeitet überkonfessionell und distanziert sich von Sekten jeder Art. Sie möchte zum vorurteilsfreien Lesen der Bibel als dem Wort Gottes ermutigen. Die Weitergabe erfolgt in Eigenverantwortung der verteilenden Privatperson oder Einrichtung.

Fotos: Bethany Laird / Kalen Emsley, unsplash; Art.-Nr. GW2006

SCHREIBEN SIE UNS. WIR SIND GERN FÜR SIE DA.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.