Ki1807

Page 1

... mit der wichtigsten Nachricht der Welt! KI1807

Mit super Hallo! Sammelposter! Sicher hast Du in der Schule schon von den Problemen unserer Umwelt gehört: „Umweltverschmutzung“ ist das Stichwort. Viele Politiker denken darüber nach, was wir tun können, um unsere Erde auch für die kommenden Generationen zu Thema: (Umwelt-) bewahren. Verschmutzung So wichtig das Thema auch ist, es ist noch viel wichtiger, zunächst einmal über die „Inweltverschmutzung“ bei uns Menschen nachzudenken! Gott Bibel: sagt uns durch die Bibel, dass die Sünde in unserem Treulose Verwalter Leben das Hauptproblem ist: In Römer 3 Vers 23 heißt es: Alle haben gesündigt und erlangen nicht die Herrlichkeit Gottes. Sünde ist wie Schmutz, der das LeInfo: Wer im ben kaputt macht – und damit auch diese Erde. Glashaus sitzt ... Wie gut, dass Gott uns durch Jesus Christus die Rettung anbietet: Wenn wir unsere Sünde bekennen, Kreativ: ist Gott treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt (1. Johannes 1 Vers 9). Wie wär's? Nimm Gottes Basteln mit Müll Angebot an!

SUPER

Wir wünschen Dir Gottes reichen Segen! Herzliche Grüße aus dem Kinderbüro sendet Dir

peldeckerDer Radio-Dop R! NEWSLETTE sche Infos Monatliche friich! für D

Einfach kostenlos anfordern unter doppeldecker.info

Ralf Kausemann Übrigens: Hast Du Fragen? Schreib uns! Wir antworten Dir bestimmt!

Jesus liebt Kinder. Das Missionswerk Heukelbach arbeitet überkonfessionell, distanziert sich von allen Sekten und hat als Grundlage allein Gottes Wort, die Bibel. Allein die gute Nachricht von Jesus Christus soll verbreitet werden. Hinweis für Verteiler: Vor der Weitergabe in privaten und öffentlichen Einrichtungen ist bitte grundsätzlich eine Erlaubnis einzuholen.

Info

Radio Doppeldecker kannst du im Radio oder über Satellit hören. Fordere dir unseren aktuellen Radioplan an! (Adresse siehe links.)

oder als Download auf der Doppeldecker-Seite: doppeldecker.info Schick deine Post an: D

CH

A

Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach 51700 Bergneustadt Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Postfach 650, 4800 Zofingen Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Postfach 14, 8200 Gleisdorf

3 999* Jeden Montag am Telefon: 02261 - 799 in der Regel Mit Flatrate * Zum Standard-Festnetztarif erreichbar. osten abhängig ohne Zusatzkosten. Eventuelle Zusatzk Eltern! vom Telefonanbieter. Frag vorher bitte deine

NEU

kinderinfo@heukelbach.org | doppeldecker.info

Wer im Glashaus sitzt ...

Wie entsteht unser Klima? Unsere Erde ist von mehreren Luftschichten umhüllt. Diese Schichten lassen Sonnenstrahlen eindringen und halten ihre Wärme zurück. Deshalb kann man diese durchsichtige Lufthülle der Erde sehr gut mit einem Treibhaus (ein Gewächshaus aus Glas) vergleichen. Ohne dieses Treibhaus (die Erdatmosphäre) würden unsere Temperaturen um mehr als 30 Grad fallen, d. h. auf der Erde sähe es aus wie in einer Tiefkühltruhe. Die Bestandteile der Luft, die die Erde wie eine Isolierschicht umgeben, nennt man Spurengase. Merkwürdigerweise sorgen diese Spurengase aber andererseits auch für ein riesiges Problem: Gibt es zu viele davon, können sie die Erde auch mächtig zum Schwitzen bringen! Der Treibhauseffekt Wenn in einem Glashaus kein Fenster zum Lüften geöffnet wird, kommt es darin zum Hitzestau. Experten errechnen, dass die Erdtemperatur in den nächsten 100 Jahren um 2 Grad ansteigen könnte - wenn alles weiterläuft wie bisher. Das hätte dann auch manche Auswirkungen auf der Erde. (Allerdings sollte man die ganzen Hochrechnungen auch mit Vorsicht betrachten - kein Mensch kann in die Zukunft schauen. Außerdem ist die Erde ein so komplexes System, dass auch die Wissenschaft noch lange nicht alles verstanden hat.) Gleichgewichtsstörungen Unser Planet Erde wurde von Gott in einem erstaunlichen Gleichgewicht aller Natur-

erscheinungen erschaffen. Wenn an diesem gleichmäßigen Meisterstück etwas verändert wird, kommt es zu Katastrophen. Manchmal hat Gott solche Veränderungen herbeigeführt. Zurzeit ist der Mensch dabei, in das Gleichgewicht der Natur einzugreifen. Das kann sehr gefährliche Folgen haben. Immer mehr Leute werden sich darüber klar, dass etwas geschehen muss. Viele fordern besseren Umweltschutz. Verantwortlich leben Wer die Bibel kennt, weiß, dass Gott von Anfang an wollte, dass der Mensch verantwortlich mit der Erde umgeht. Wir sollen die Erde bebauen (gebrauchen) und bewahren (nicht missbrauchen!). Aber was kann ich tun? Hier ein paar einfache Ratschläge, wie du die Umwelt schützen kannst: - Schone Pflanzen/Bäume! Sie wandeln schädliche Gase um und machen sie ungefährlich. - Spare Energie! Schließe Fenster, schalte elektrische Geräte ab („Stand-by“ kostet Strom). - Nutze deine Muskeln! Fahr Rad, statt dich mit dem Auto bringen zu lassen (der Straßenverkehr ist für ca. 20% der Klimagase verantwortlich!). - Vermeide Müll! Z. B. giftige Dinge wie Batterien nicht achtlos wegwerfen (Problemmüll). Andreas Fett

Bibel:

Hast du eine Bibel? Dann lies mal 1. Mose 2,5 - 3,24

Geschichten aus der Bibel - spannend nacherzählt

Treulose Verwalter „Und dabei fing alles so gut an“, sagt Meike nachdenklich. „Ja, genau“, stimmt Sandra zu. „Der Auftrag war: regieren, überwachen, bewahren. Mehr nicht. Das sollte mir mal jemand anbieten.“ „Also wirklich. Dass die das nicht hingekriegt haben!“, ereifert sich Meike. „Wo doch alles so gut geregelt war.“ „Und dann lassen sie sich reinlegen. Und wir sitzen mit in der Patsche“, seufzt Sandra. Nur ein einziges Mal Die Schöpfung bewahren – das war Gottes Auftrag für Adam und Eva. Doch sein Gegenspieler, der Teufel, will den Frieden zwischen Gott und den Menschen zerstören. Er weiß genau, wie er die Menschen packen kann. Ihnen etwas vorgaukeln. Misstrauen säen! Das ist die Lösung: Ihnen einreden, dass Gott ihnen das Gute nicht gönnt und dass sie etwas verpassen könnten. Gott hatte Adam nur das Gebot gegeben, die Frucht eines bestimmten Baumes nicht zu essen. Warum nicht? Das Grübeln darüber beginnt, die Gier ist geweckt. Dann werden die Gedanken zur Tat und ... Der Ungehorsam ist da. Eine unsichtbare Trennung zwischen Gott und den Menschen ist entstanden. Das ist doch ganz normal Etwas Neues ist durch diese Tat Teil des menschlichen Lebens geworden: die Sünde. Statt hin zu Gott, laufen wir von ihm weg. Statt mit Gott zu leben, leben wir seit diesem Tag ohne ihn. „Das merke ich immer wieder“, stellt Sandra nachdenklich fest. „Wie das denn?“, fragt Meike neugierig. „Na ja“, beginnt Sandra zu erklären, „eigentlich möchte ich gern gute Dinge tun. Helfen, freundlich sein und so. Aber dann kommt doch alles anders. Ich schaffe es einfach nicht. Ganz schön entmutigend.“ „Och, das kenn ich auch. Anderen geht es, glaube ich, auch nicht anders“, fällt Meike ein. „Das scheint ganz normal zu sein. Das Problem hat doch jeder.“ „Aber“, erwidert Sandra, „in der Bibel steht, dass das, was wir normal finden, für Gott ganz unnormal ist.“ Die falsche Hauptsache „Denk doch mal daran, was Gott eigentlich wollte: Gemeinschaft mit Menschen“, erklärt Sandra. „Und wir machen genau das

Kreativ

Gegenteil davon. Wir drehen uns um uns selbst!“ „Und du meinst, dabei vergessen wir Gott?“ „Ja klar! Wir haben die falsche Hauptsache in unserem Leben.“ Meike überlegt. „Was denkst du? Klappt es deshalb auch nicht mehr im Miteinander? So viele Menschen sind einsam, enttäuscht und vergessen.“ „Denk doch nur mal an Tanja aus unserer Klasse.“ „Ja, du hast Recht.“ Meike schweigt. „Und weil wir uns nur um uns drehen, gehen wir auch mit unserer Umwelt nicht richtig um“, fährt Sandra fort. „Gequälte Tiere, zerstörte Umwelt ...“ „Ach, hör auf!“, unterbricht Meike. „Das ist echt schlimm. Und das Schlimmste ist glaub' ich, dass das gar nicht mehr anders werden kann.“ Kommandowechsel „Das ist es ja: In deinem Leben kann es anders werden! Wenn Jesus Christus der König deines Lebens wird, dann wird sich bei dir manches ändern.“ „Wie denn?“, fragt Meike interessiert. „Bitte ihn, dein Leben in seine Hand zu nehmen. Du kannst im Gebet mit ihm sprechen und ihm deine Schuld (deine bösen Dinge) sagen. Er hat dafür bezahlt und vergibt dir gerne. Er will dich verändern und mit dir leben. Nicht nur hier auf der Erde, sondern vor allem später bei ihm im Himmel.“ Achim von der Mühlen

Basteln mit Müll

Viele Gegenstände, die normalerweise in der Mülltonne landen, kannst du noch prima für andere Zwecke nutzen. Hier zwei Beispiele, wie sowas geht.

Bestimmt findest du noch mehr Müll, mit dem du basteln kannst!

Von einer leeren Getränkedose entfernst du vorsichtig (Lass Klaus-Peter Winkelmann dir bitte von einem Erwachsenen helfen!) den Deckel mit einem Dosenöffner. Die scharfe Kante be- Bitte schickt mir kostenlos (Gewünschtes ankreuzen): arbeitest du (ebenso vorsichtig!) mit eiErbitterte Gegner (Abenteuer zwischen ner Feile oder du Himmel und Erde) NEU! (KAF25) drückst sie z. B. mit einem dicken Nagel platt. Nun beklebst du die Dose noch mit farbigem Klebeband und schon kön- Vorname, Name nen Bunt- und Bleistift, Kuli und Schere und viele andere Dinge hin- Straße, Hausnummer eingestellt werden.

GUTSCHEIN

Auch leere Schachteln aus Papier oder Dosen aus Kunststoff kannst du gut weiter nutzen. Diese malst du mit Farbe an oder du beklebst sie mit Bildern (zum Beispiel von einem alten Kalender).

ausfüllen ausschneiden einschicken

Hausaufgabenheft (fürs neue Schuljahr) (KHH)

Postleitzahl, Wohnort Geburtsdatum

Das “Kinder-Info” erscheint jeden Monat kostenlos. Wenn du es noch nicht regelmäßig bekommst, kannst du es hier bestellen. Einfach ankreuzen - fertig.

Unterschrift d. Erziehungsberechtigten Auf eine Postkarte kleben oder in einen Briefumschlag stecken und - ausreichend frankiert - an die oben links stehende Adresse schicken. (Tipp: Schreib deinen Wunsch auf eine Karte oder kopiere den Gutschein [dann brauchst du das Poster nicht zu zerschneiden] oder schreib eine E-Mail an kinderinfo@heukelbach.org)


Antilopen

... mit der wichtigsten Nachricht der Welt!

(Die Bibel: 1. Johannes 1 Vers 9)

Wenn wir unsere SĂźnden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns die SĂźnden vergibt und uns reinigt von jeder Ungerechtigkeit!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.