Eiszapfen

Page 1

... mit der wichtigsten Nachricht der Welt! KI2001

Mit samm super elpos ter!

hallo!

Ein neues Jahr hat begonnen und ist noch so frisch, sauber und unbenutzt wie die von Schnee und Eis bedeckte Natur. Wenn du fit und gesund bist, freust du dich bestimmt an den vielen tollen Wintersportarten. Lies in der interessanten Bibelgeschichte, wie es einem kranken und traurigen Mann ergangen ist, und wie er lernte, woher Schnee und Eis kommen. Vielleicht kennst du schon die größte bekannte Eishöhle der Welt, die sich in Österreich befindet, oder du bist fasziniert von der fantastischen Eis- und Schneewelt, die Gott an den beiden Polen der Erde geschaffen hat. Welche Tiere dort leben, wie du selbst Eiszapfen herstellen kannst, erfährst du in dieser Kinderinfo.

Thema: Eiszapfen Bibel

woher kommen schnee und eis? eisige besonderheiten info

basteln

Liebe Grüße aus dem Kinderbüro schickt dir

eiszapfen

Daniela Bode Übrigens: Hast du Fragen? Schreib uns! Wir antworten dir bestimmt!

Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach

SUPER:

Der Radio-Doppeldecker-Newsletter! Monatlich frische Infos für dich!

Jesus liebt Kinder.

Schick deine Post an: Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach 51700 Bergneustadt

Das Missionswerk Heukelbach arbeitet überkofessionell, distanziert sich von allen Sekten und hat als Grundlage allein Gottes Wort, die Bibel. Allein die gute Nachricht von Jesus Christus soll verbreitet werden. Hinweis für Verteiler: Vor der Weitergabe in privaten und öffentlichen Einrichtungen ist bitte grundsätzlich eine Erlaubnis einzuholen.

Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Postfach 650, 4800 Zofingen Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Postfach 14, 8200 Gleisdorf kinderinfo@heukelbach.org | doppeldecker.info

Bildnachweis: Bibel / LUMO Project via freebibleimages.org; Info / Kiwihugo via unsplash.com & Schokraie E, Warnken U, Hotz-Wagenblatt A, Grohme MA, Hengherr S, et al. (2012) via creativecommons.org/licenses/by/2.5; Basteln / Daniela Bode

info

Kennst du schon die Abenteuer der „Roten Milane“? Die sechs Freunde leben in Winkelstädt und geraten oft in spannende Abenteuer. Ihr Freund Pitt, der Doppeldeckerpilot, hat immer einen guten Rat und erzählt ihnen viel über Gott und die Welt. Hör mal rein: Im Internet auf doppeldecker.info oder am Telefon unter der Nummer 02261 - 799 3 999 (Aus Deutschland zum Standard-Festnetztarif erreichbar. Mit Flatrate in der Regel ohne Zusatzkosten. Frag bitte vorher deine Eltern!)

Eisige besonderheiten

Hast du schon vom „Einhorn des Meeres“ gehört? Wenn das Narwalmännchen zwei Jahre alt ist, wird einer der beiden Oberkieferzähne so lang und gedreht, dass er aussieht wie ein Einhorn. Wozu Gott sich beim Narwal diesen Stoßzahn ausgedacht hat, darüber rätseln die Wissenschaftler bis heute.

wird. Bärtierchen könnte man kochen, mit Radioaktivität bestrahlen, ins All schießen und sie würden alles überleben!

Am Südpol wird es bis zu -89°Celsius kalt und das Meer ist besonders stürmisch. Ein Wunder, dass dort Tiere leben können!

In den Gletschern auf unseren Bergen wohnt der Gletscherfloh. Gott hat ihm eine Art Gefrierschutzmittel im Körper geschenkt, sodass er im Eis leben kann.

Ein Eisbär kann (außer im Zoo) niemals einen Pinguin treffen. Bärtierchen sind nur wenige Millimeter klein und können einige Zeit in Eis eingefroren überleben. Sie ziehen dann ihre vier Beinchen ein und stülpen sie wieder aus, wenn es wärmer

Gutschein

Eiszapfen bilden sich aus gefrierenden Wassertropfen, die nach unten rinnen und festfrieren. Besonders oft siehst du sie an Dachkanten und in Gegenden, wo kalter Wind weht. Eiszapfen können mehrere Meter lang werden und können für Menschen gefährlich sein, wenn sie herunterfallen.

Bitte schickt mir kostenfrei (Gewünschtes ankreuzen):

Vorname, Name

Postleitzahl, Wohnort Geburtsdatum Unterschrift e. Erziehungsberechtigten

Über diese Frage kann der arme, kranke Mann, der hier auf der Erde sitzt, nun wirklich gerade nicht nachdenken! Unglaublich, was ihm passiert ist und wie er leiden muss! Er heißt Hiob und nach ihm werden bis heute alle schlechten Nachrichten, die wir Menschen bekommen, als „Hiobsbotschaften“ bezeichnet. Da sitzt er nun in der Asche am Boden, mit zerrissenen Kleidern und kahl rasiertem Kopf und ist schrecklich traurig. Was ist passiert? Boten mit schlechten Nachrichten Kurz hintereinander kommen sie zu Hiob. Aufgeregt sagt der erste Bote: „Etwas Schreckliches ist geschehen! Alle deine 1.000 Rinder und 500 Eselinnen wurden gestohlen!“ Schon kommt der nächste: „Feuer fiel vom Himmel und hat all deine7.000 Schafe getötet!“ „Deine 3.000 Kamele wurden entführt!“ Die allerschlimmste Nachricht aber ist, dass seine zehn Kinder auch nicht mehr leben. „Nur tapfer sein“, denkt Hiob und er macht Gott keine Vorwürfe. Er weiß, von Gott kommt alles her und Gott kann auch alles wieder wegnehmen. Aber seine Tapferkeit und sein Gottvertrauen verschwinden, als er selber krank wird und einen Ausschlag am ganzen Körper bekommt. „Wie das juckt und brennt!“ Er nimmt eine Tonscherbe und kratzt sich damit. Es ist kaum auszuhalten und er wird missmutig und traurig. Sein Herz ist wie ein Eiszapfen Eine Woche lang spricht Hiob nicht. „Warum musste mir das passieren?“, denkt er verzweifelt. Liebt Gott mich nicht mehr? Seine Freunde können ihn nicht trösten. „Sicher hast du etwas falsch gemacht und Gott bestraft dich dafür!“, sagen sie. Vielleicht denkst du das auch manchmal, wenn es dir sehr schlecht geht. Vielleicht kennst du schwer kranke und traurige Kinder, oder es geht dir selber so. Dann denkst du: „Warum?“ „Warum ich?“ „Was

eiszapfen Was du brauchst: saubere weiße oder bläuliche PET-Flasche Schere und Locher oder Lochzange Teelicht und Anzünder Faden oder durchsichtige Nylonschnur Diese Bastelarbeit solltest du gemeinsam mit deinen Eltern oder einem anderen Erwachsenen ausprobieren! 1. Von der PET-Flasche alles wegschneiden, bis auf den geraden Mittelteil. Stich dazu erst mit der Schere ins Plastik und schneide dann rundherum. Den geraden Teil der Flasche längs in ca. zwei cm breite Streifen schneiden.

ausfüllen auschneiden einschicken

Straße, Hausnummer

Woher kommen schnee und eis?

„Auf Leben und Tod!“ - Comicheft

Stundenplan (KSP)

(KDC)

Die „Kinder-Info“ erscheint jeden Monat kostenfrei. Wenn du sie noch nicht regelmäßig bekommst, kannst du sie hier bestellen. Einfach ankreuzen - fertig.

Auf eine Postkarte kleben oder in einen Briefumschlag stecken und - ausreichend frankiert - an die oben links stehende Adresse schicken. (Tipp: Schreib deinen Wunsch auf eine Karte oder kopiere den Gutschein - dann musst du das Poster nicht zerschneiden - oder schreib eine E-Mail an kinderinfo@heukelbach.org)

l ma 0 Lies38,22-3 b Hio

habe ich getan, dass ich das verdient habe?“ Gott weiß alles Er weiß, warum Hiob all das Schlimme passiert ist, dass es eine Prüfung seines Glaubens und keine Strafe für ihn ist. Er gibt Hiob keine Erklärung warum, aber er zeigt Hiob seine gewaltige Größe. Er fragt ihn: „Warst du schon mal bei den Speichern des Schnees, oder hast du die Kammern des Hagels gesehen?“ „Wer hat das Eis und den Reif des Himmels geboren?“ „Wer macht, dass die Gewässer erstarren und die Flut fest wird?“ Hiob begreift, dass Gott alles kann und auch ihn und sein Leben kennt und in der Hand hat. Gott weiß, wie die ganzen Wetterabläufe funktionieren, wann er Eis, Schnee, Hagel und Reif auf die Erde schicken möchte. Auch heute noch ist das so. Hiob staunt: „Ich hatte von dir nur gehört, aber jetzt habe ich dich mit meinen Augen gesehen“, und er wirft sich vor Gott nieder. Jetzt geht es Hiob wieder besser Er bekommt doppelt so viele Tiere zurück und auch noch zehn weitere Kinder. Auch wenn Gott Hiob nicht wieder gesund gemacht hätte und ihm keine Tiere und Kinder mehr geschenkt hätte, wusste Hiob, dass Gott alles in seinem Leben gut macht und er ihm vertrauen darf. Das darfst auch du ganz fest wissen. Nichts – aber auch gar nichts, passiert in deinem Leben, ohne dass Gott seine Erlaubnis dazu gibt. Manchmal möchte er dir Gutes schenken und manchmal lässt er dich durch dunkle Täler gehen. Wie gut, dass der gute Hirte, der Herr Jesus, dich begleiten möchte, wenn du ihm dein Herz schenkst. Wenn du wissen möchtest, wie das geht, oder andere Sorgen und Fragen hast, dann ruf uns an oder schreib uns. Wir antworten dir sehr gern.

basteln 2. Zünde ein Teelicht an und halte den untersten Teil des Plastikstreifens kurz über die Flamme. Das Plastik soll nicht schwarz werden oder gar schmelzen. Wenn das Plastikstück warm ist, kannst du es verdrehen. 3. So machst du es immer weiter, bis der ganze Plastikstreifen wie ein Eiszapfen aussieht. Oben mit dem Locher oder der Lochzange ein Loch für den Faden ausstanzen und fertig ist die coole Deko.


Eisbären im Schnee    Foto: Noaa / unsplash.com

... mit der wichtigsten Nachricht der Welt!

Durch den Hauch Gottes entsteht Eis, und die weiten Wasser frieren zu.

Die bibel: hiob 37,10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.