... mit der wichtigsten Nachricht der Welt! KI2003
Mit samm super elpos ter!
hallo!
Im Frühling erwacht überall neues Leben! Erste Blumen recken ihre Köpfe aus der Erde und überall krabbelt, kriecht und summt es wieder. Auch die Marienkäfer kommen aus ihrem Überwinterungsunterschlupf auf der Suche nach Nahrung hervor. Hast du dieses Jahr schon einen gesehen? Denkst du dabei automatisch an Hagel oder gar an eine Henne? Was es damit auf sich hat, kannst du in der interessanten Bibelgeschichte nachlesen. Schau dir die vielen lustigen Namen an, die Marienkäfer überall auf der Welt bekommen haben und bastle hübsche Deko für den Blumentopf oder den Garten.
Thema: marienkäfer Bibel
nahrung vom himmel marienkäfer info
Viel Freude beim Lesen und Basteln wünscht dir deine
basteln
marienkäfer für den garten oder den blumentopf
Daniela Bode Übrigens: Hast du Fragen? Schreib uns! Wir antworten dir bestimmt!
Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach
SUPER:
Der Radio-Doppeldecker-Newsletter! Monatlich frische Infos für dich!
Jesus liebt Kinder.
Schick deine Post an: Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach 51700 Bergneustadt
Das Missionswerk Heukelbach arbeitet überkofessionell, distanziert sich von allen Sekten und hat als Grundlage allein Gottes Wort, die Bibel. Allein die gute Nachricht von Jesus Christus soll verbreitet werden. Hinweis für Verteiler: Vor der Weitergabe in privaten und öffentlichen Einrichtungen ist bitte grundsätzlich eine Erlaubnis einzuholen.
Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Postfach 650, 4800 Zofingen Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Postfach 14, 8200 Gleisdorf kinderinfo@heukelbach.org | doppeldecker.info
Bildnachweis: Bibel / Austin Ban via unsplash.com; Info / Yulia Khvorostiana & Dominique Knobben via unsplash.com; Basteln / Daniela Bode
info
Kennst du schon die Abenteuer der „Roten Milane“? Die sechs Freunde leben in Winkelstädt und geraten oft in spannende Abenteuer. Ihr Freund Pitt, der Doppeldeckerpilot, hat immer einen guten Rat und erzählt ihnen viel über Gott und die Welt. Hör mal rein: Im Internet auf doppeldecker.info oder am Telefon unter der Nummer 02261 - 799 3 999 (Aus Deutschland zum Standard-Festnetztarif erreichbar. Mit Flatrate in der Regel ohne Zusatzkosten. Frag bitte vorher deine Eltern!)
Es gibt über 1500 verschiedene Bezeichnungen für Marienkäfer. Hier sind nur einige davon: Jesuskäferlein, Himmelskäfer, Sonnenkäfer, Gottes kleines Tier (Polen), Himmelmietzchen, Goldschäfchen, Marienkälbchen, Moses Kuh (Hebräisch).
Sie gelten als Nutztiere, weil sie hauptsächlich Blatt- und Schildläuse fressen. Je greller ihre Färbung ist, desto giftiger sind die Käfer für Fressfeinde.
Gutschein
Sie können sich totstellen und ein gelbliches Giftsekret absondern. Der 7-Punkt-Marienkäfer ist bei uns die bekannteste Art. Den Käfer gibt es aber auch mit 2, 4, 5, 7, 10, 11, 13, 14, 16, 17, 18, 19, 22 oder 24 Punkten. Die Punkte zeigen nicht das Alter an, sondern die Käferart und sind von Geburt an vorgegeben.
Bitte schickt mir kostenfrei (Gewünschtes ankreuzen):
Vorname, Name Entdecke deine Welt (KH08)
Doppeldecker-CD Nr. 3 (KCD3)
Postleitzahl, Wohnort Geburtsdatum Unterschrift e. Erziehungsberechtigten
Der große Jammer „Wir haben solchen Hunger!“ „Ach, ich hab so Lust, mal wieder Fleisch zu essen!“ „Und richtiges Brot!“ „Mose – Aaron! Ihr seid schuld, dass es uns so schlecht geht! Hättet ihr uns doch in Ägypten gelassen!“ So schreit und jammert das Volk Israel in der Wüste Sin. Alles vergessen Gott hat ihnen schon so oft geholfen und große Wunder getan, aber jetzt können die Menschen gerade nur an Fleisch und Brot denken und dass sie es nicht haben und sofort wollen. Gott weiß, dass Mose und Aaron da nicht helfen können und schickt selbst eine Lösung. Er sagt: „Passt auf! Ich werde euch Brot vom Himmel regnen lassen.“ Gott schickt auch Fleisch in Form von Wachteln. Das ist der kleinste Hühnervogel der Welt (also eine „Hagelhenne“). In einem großen Schwarm setzen sie sich einfach ins Lager der Israeliten und lassen sich ganz leicht fangen.
Und was passiert morgen? Von dem leckeren Himmelsbrot wollen die Israeliten so viel einsammeln wie sie können. Schon wieder wollen sie sich nicht an Gottes Regeln halten. Sie vertrauen nicht darauf, dass Gott auch morgen wieder gut für sie sorgt. Sie möchten alles selber regeln. Aber als sie am nächsten Morgen das zu viel gesammelte Brot ansehen, krabbeln eklige Maden darin herum. Es stinkt fürchterlich und sie müssen es wegwerfen. Gott sorgt auch für uns Jeden Morgen lässt Gott frisches Brot vom Himmel regnen. Jeden Morgen wieder – und das 40 Jahre lang! So lange, wie sein Volk in der Wüste umherzieht. Auch wir ziehen noch auf der Erde herum und sind noch nicht zu Hause bei Gott im Himmel angekommen. Er versorgt auch dich und mich jeden Tag wieder mit Nahrung aus dem Himmel. Sie liegt allerdings nicht auf der Erde vor unserem Haus, sondern in der Bibel. Mit jedem Vers, den du liest, versorgt Gott dich sozusagen mit himmlischem Brot. Das möchte er jeden Morgen wieder neu tun und dich damit durch den Tag begleiten. Denke daran, wenn du nächstes Mal eine kleine Hagelhenne – also einen Marienkäfer – siehst.
marienkäfer für den garten oder den blumentopf basteln
ausfüllen auschneiden einschicken
Straße, Hausnummer
Unter bestimmten Wetterverhältnissen kann es an manchen Küsten Marienkäfer „hageln“. Eine Namensbezeichnung aus Südschweden spielt darauf an: „Hagelhöna“ (Hagelhenne). Dieser Marienkäfername soll auch auf einen besonderen „Hagel“ hinweisen, der vor langer, langer Zeit stattgefunden hat.
Was liegt da auf der Erde? „Das soll das Brot sein?“ Es sieht eher aus wie kleine, feine Körner. Ja, das ist das Brot vom Himmel. Jeden Morgen lässt Gott es neu auf den Boden rund um das Lager der Israeliten fallen. Schnell gehen sie und sammeln es ein. Wenn die Sonne aufgeht und es heiß wird, schmilzt das Brot. „Mmmm, das schmeckt gut – wie Honigkuchen!“
Marienkäfer
Sie fliegen mit 75–91 Flügelschlägen pro Sekunde, aber der Wind bestimmt die Flugrichtung. An den Küsten entlang werden manchmal ganze Schwärme auf die offene See geweht und in Scharen an den Strand zurückgespült. Durch die Luft unter den Flügeldecken können die Käfer schwimmen.
naHrung vom himmel
l ma Lies ose 16 2. M
Die „Kinder-Info“ erscheint jeden Monat kostenfrei. Wenn du sie noch nicht regelmäßig bekommst, kannst du sie hier bestellen. Einfach ankreuzen - fertig.
Auf eine Postkarte kleben oder in einen Briefumschlag stecken und - ausreichend frankiert - an die oben links stehende Adresse schicken. (Tipp: Schreib deinen Wunsch auf eine Karte oder kopiere den Gutschein - dann musst du das Poster nicht zerschneiden - oder schreib eine E-Mail an kinderinfo@heukelbach.org)
Das brauchst du: 3 Plastiklöffel Plastikschraubverschluss 2 Wackelaugen Backpapier roten und schwarzen Nagellack Blumendraht Heißkleber große Schere
Schutz vor ackpapier zum 1. Breite das B elseite von emale die Kupp n Löffel Flecken aus. B ne it rotem und ei Nagelzwei Löffeln m m ze l mit schwar nach und den Decke en m m Löffel beko te. nk lack. Die roten Pu ze ar noch schw en kn oc Tr m de
2. Löffelstiele abschneide n und Körper und Flügel zusam menkleben. Kopf, Wackelaugen und Draht ebenfalls ankleben und ab in den Blumentopf oder ins Ga rtenbeet!
... mit der wichtigsten Nachricht der Welt!
die bibel: Psalm 143,8
Der Morgen bringe mir Worte deiner Güte, denn ich setze mein Vertrauen auf dich.
Marienkäfer Foto: Martin Oslic / unsplash.com