Kinder-Info Fische

Page 1

... mit der wichtigsten Nachricht der Welt! KI2107

Mit samm super elpos ter!

hallo! Probier’s mal aus: Wie oft kannst du diese Sätze innerhalb einer Minute fehlerfrei hintereinander aufsagen: „Fischers Fritz fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischers Fritz.“   So etwas nennt man einen „Zungenbrecher“ – du kannst daraus ein lustiges Spiel mit deinen Freunden machen. Um Fische geht es in dieser Ausgabe der Kinder-Info. Die Welt unter Wasser ist interessant und spannend. Gott hat sich für diesen Lebensbereich auf unserem Planeten eine ganze Menge ausgedacht.

Thema: Fische Bibel

der goldfisch

wunderwelt der fische

Viele Grüße aus dem Kinderbüro!

Spiel RÄTSEl

Info

FIschrätsel

Übrigens: Hast du Fragen? Schreib uns! Wir antworten dir bestimmt! SUPER:

Der Radio Doppeldecker-Newsletter! Monatlich frische Infos für dich!

Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach

Jesus liebt Kinder.

Schick deine Post an: Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach 51700 Bergneustadt

Hör mal rein: Im Internet auf doppeldecker.info oder am Telefon unter der Nummer 02261 - 799 3 999

Das Missionswerk Heukelbach arbeitet überkonfessionell, distanziert sich von allen Sekten und hat als Grundlage allein Gottes Wort, die Bibel. Es soll ausschließlich die gute Nachricht von Jesus Christus verbreitet werden.   Hinweis für Verteiler: Vor der Weitergabe in privaten und öffentlichen Einrichtungen ist bitte grundsätzlich eine Erlaubnis einzuholen.

Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Postfach 650, 4800 Zofingen Stiftung Missionswerk Werner Heukelbach Postfach 14, 8200 Gleisdorf kinderinfo@heukelbach.org | doppeldecker.info

Kennst du schon die Abenteuer der „Roten Milane“? Die sechs Freunde leben in Winkelstädt und geraten oft in spannende Abenteuer. Ihr Freund Pitt, der Doppeldeckerpilot, hat immer einen guten Rat und erzählt ihnen viel über Gott und die Welt.

(Aus Deutschland zum Standard-Festnetztarif erreichbar. Mit Flatrate in der Regel ohne Zusatzkosten. Frag bitte vorher deine Eltern!)

Bildnachweis: Bibel / LUMO via freebibleimages.org; Info / Sebastian Pena Lambarri via unsplash.com; Rätsel / Freepik via freepik.com

wunderwelt der fische Warum sind Fische so platt und haben Schuppen? Ein Rennwagen ist sehr flach gebaut und hat fast keine Kanten: Er ist „stromlinienförmig“. Der Rennwagen soll durch den Luftwiderstand (Gegenwind) möglichst wenig abgebremst werden. Auch Fische haben einen stromlinienförmigen Körper. So können sie sich mit wenig Kraftaufwand durch das Wasser bewegen. Die Schuppen an ihrer Haut tragen auch dazu bei, dass sie durch das Wasser nur wenig abgebremst werden. Warum gehen Fische im Wasser nicht unter? Die Fische haben in ihrem Körper eine Schwimmblase, so ähnlich wie ein Luftballon. Wenn die Fische nach oben schwimmen wollen, füllen sie die Schwimmblase über ihre Kiemen mit Luft. Wenn sie tiefer tauchen wollen, drücken sie die Luft aus der Schwimmblase und atmen sie über das Maul aus.

Gutschein

Sterben die Fische, wenn ein Blitz im Meer einschlägt? Nein, denn Wasser ist ein guter Stromleiter und so wird die Energie des Blitzes in alle Richtungen abgeleitet. Nur Fische, die in der direkten Nähe der Einschlagsstelle schwimmen, können durch die hohe elektrische Spannung getötet werden. Wenn ein Blitz allerdings in sehr flaches Wasser oder in einen kleinen Gartenteich einschlägt, kann die elektrische Energie nicht ausreichend abgeleitet werden und die Fische sterben.

ausfüllen ausschneiden einschicken BIBEL-ABENTEUER

Bitte schickt mir kostenfrei: Petrus hat in seinem Leben sogar mehrere spannende Fisch-Erlebnisse mit Jesus gehabt. Frag deine Eltern, ob sie dir kostenfrei das Heft bestellen. Dann kannst du die Geschichten nachlesen.(KH02)

Vorname, Name Straße, Hausnummer Postleitzahl, Wohnort Geburtsdatum Unterschrift e. Erziehungsberechtigten

1

Die „Kinder-Info“ erscheint jeden Monat kostenfrei. Wenn du sie noch nicht regelmäßig bekommst, kannst du sie hier bestellen. Einfach ankreuzen – fertig.

Auf eine Postkarte kleben oder in einen Briefumschlag stecken und – ausreichend frankiert – an die oben links stehende Adresse schicken. (Tipp: Schreib deinen Wunsch auf eine Karte oder kopiere den Gutschein – dann musst du das Poster nicht zerschneiden – oder schreib eine E-Mail an kinderinfo@heukelbach.org)

DER GOLDFiScH

17 äus atth –27 M Lies rse 24 Ve

„Jetzt haben wir ihn!“ Ein Strahlen geht über das Gesicht des Steuereinnehmers. „Los, Kollege, komm – sonst entwischt er uns noch!“ „Hat sich die Mühe also doch gelohnt“, meint der Zweite. Zielsicher nähern sie sich einem unscheinbaren Mann. Ahnungslos – vielleicht in Gedanken versunken – geht er auf dem staubigen Weg. Nun sind die beiden Steuereinnehmer auf gleicher Höhe mit ihm. Die Fangfrage „Shalom!“, beginnt einer der beiden das Gespräch. Der Mann scheint kurz zusammenzuschrecken. „Wir haben da mal eine Frage!“ Überrascht schaut der Mann die Steuereinnehmer an. „Was wollt ihr von mir?“, sagt sein Gesichtsausdruck. Und die beiden nutzen die Gelegenheit. „Sag mal, zahlt dein Meister eigentlich die Tempelsteuer?“ „Du weißt doch, dass sie jedes Jahr fällig ist?!“, fällt der Erste dem Zweiten ins Wort, „und zwar von jedem männlichen Juden, der älter als 20 Jahre ist …“ „Und außerdem pünktlich!“, ergänzt der Zweite. Immer noch ist der Mann überrascht – mit so einem Gespräch hatte er nun wirklich nicht gerechnet. „Du bist doch mit dem Wanderprediger Jesus unterwegs, oder?“ „Ja, doch“, erwidert der Mann, der Petrus heißt. „Und nun heraus mit der Sprache: Zahlt dein Meister die im Gesetz vorgeschriebene Tempelsteuer? Ja oder nein?“ „Doch, doch sicherlich!“, antwortet Petrus, etwas überrumpelt durch diese Fragerei. Da ist guter Rat teuer … „Aber ich muss mal eben mit dem Meister sprechen. Er ist da hinten im Haus.“ Petrus bewegt sich unter den scharfen Blicken der Steuereinnehmer in Richtung des Hauses, in dem Jesus ist. „Wo sollen wir das Geld hernehmen?“, schießt es Petrus durch den Kopf. „Vier komplette Tagesverdienste für zwei Personen als Steuer. So viel Geld haben wir nicht!“ Gerade betritt Petrus das Haus, da fragt Jesus ihn schon: „Petrus, von wem fordern die Könige Steuern? Von ihren eigenen Söhnen oder von den Fremden?“ Erstaunt sieht Petrus auf. „Was soll diese Frage? Die Antwort ist doch klar“, denkt er. „Natürlich von den Fremden!“, antwortet Petrus. „Also“, fährt Jesus Christus fort, „muss ich als der Sohn Gottes – sowie auch alle Kinder Gottes – keine Steuern für das Haus meines Vaters, den Tempel, zahlen.“ Eine gute Antwort für die Steuereinnehmer – das gefällt Petrus. Er freut sich schon darauf, die erstaunten Gesichter der Steuereinnehmer zu genießen.

Woher nehmen, wenn nicht stehlen? „Petrus, wir wollen aber wegen dieser Kleinigkeit keinen Ärger mit der Steuerbehörde bekommen.“ Petrus schaut seinen Meister erstaunt an. „Geh an den See, Petrus, und wirf die Angel aus. Der erste Fisch, den du fängst, hat eine Münze im Maul. Damit bezahle die Steuer für uns beide.“ Petrus geht zum See – misstrauisch von den Steuereinnehmern beobachtet. Kurze Zeit später kommt er vom See zurück und bezahlt die geforderte Steuer. Nachdenklich blickt Petrus den beiden Männern nach. Die Beiden wissen gar nichts von dem Wunder, das er gerade erlebt hat. Petrus staunt: Wie groß ist doch Jesus! Welche Macht hat er: Er kennt sogar seine Gedanken. Im Voraus weiß er, welchen Fisch Petrus fangen wird – und was der Fisch im Maul hat, ist ihm auch schon bekannt. Jesus, Gottes Sohn, hat alles im Griff – die großen und die kleinen Dinge. Gott hält die ganze Welt in seiner Hand Dieses Erlebnis wird Petrus sicher sehr beeindruckt haben! Wenn du schon ein Kind Gottes bist, hast du vielleicht auch schon mal erlebt, wie Gott dich bewahrt hat, wie Dinge, die für dich ganz schwierig waren, am Ende zusammenpassten und du gedacht hast: Da hatte Gott seine Finger im Spiel, mein Leben ist in seiner guten Hand. Wenn du dein Leben Gott anvertraust, erlebst du Dinge mit Gott, die andere vielleicht gar nicht mitbekommen oder als Zufall einstufen. Doch die Erfahrungen mit Gott (z. B. wenn Gott dein Gebet erhört) kann dir keiner nehmen. Die Voraussetzung für solche Erlebnisse ist allerdings, dass du ihm vertraust, an ihn glaubst und mit ihm lebst. Wenn du das noch nicht tust, dann rede doch noch heute im Gebet mit ihm. Sag ihm, dass du sein Kind sein möchtest und nenne ihm auch deine Sünde (deine bösen Dinge). Er vergibt dir gern und freut sich, wenn du so zu ihm kommst. Achim von der Mühlen

fischrätsel So viele Fische! Aber nur zwei von ihnen haben dasselbe Muster – welche?

RÄTSEL


Foto: Nadine Marfurt / unsplash.com

... mit der wichtigsten Nachricht der Welt!

Auch die Fische im Meer werden es dir erzählen. Sie alle wissen, dass der Herr sie geschaffen hat. Die bibel: aus hiob 12,8-9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.