Magazin Vergani 03

Page 1

03

VERGANI CHF 12.– / EUR 8.–  ISSUE

DIE KÖSTLICHEN SEITEN DES LEBENS

03 9 971663 694008


L’ANIMA DI VERGANI

www.vergani.ch


V VV V

V VV V V

V V VV V V V V V V

VVV VVV VV V V V V V VV V V VVVV V V V V V VV V VV V V V V VVV V V V V V V VV V V V V VVVV V VV V V V VVVVV V V V V VV V V V V VV V VVV V V V V V V VV V V V V V V V V V V V V V V V VV VV V VV V VV V VV V V VV V VVVV V VVV V VV V VVV V VVVVVVVV V V V VVV V V V V V V V V V V V V V V V VV V V V VV V VV VV VV V VV V V VV V V VVVV V V V V VV V V V V V V V V V VV V V V V V VV V V V V V V VV V V VVVV VV V V V V VV VVV V VVVV V VV V VV VVVV VVV V VV V VVV VVVVV V V V V V V V VVVV V VV V V V V V V V V V V V V VV V V V VV V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V VVV V VVVV VVVV V V V V V V V V VVVVV VV VV V VV VVVVV VV VVV VV V V VV V V VVV VV V VV V V VV VVVV V VVV VVV VVVV VVV VVV VVV V VVV VVVV VVVVVVVV VV V V V V V V V V V V V V V V V V V VVV VV VVVV VV VV V V V VV VV V V VV V VV V VV VVV VVVV VVVV V VV V V VV VV VVV VV V V V V VVVV V VVV V V V V VV V VVVV VV VVV V V VV V VVV V VVVVV V V V V V V V V V V V VV VVVVV VVVV VV VVV VV VVV VVVV V VVV VVVVVV V V V VVVV V V V VVV V V V V V V V V V VV V V VVVV V V VV VV V V V VV V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V VV V VV V V VVV V V VVV VV V VVV V V V VV V VVV V V V VV VVV VVVV VVVV V VV VV V VV V V VV V V V VVV VVVVV V V V V V V V V V V V V V V V VVV V VV V V V V V V VV VVV VV VV VVVVVV V VV VV V V V V V V V V V V V V V V VVVV V V V VV VVV V V V V V VV VVV V VV VV VV V V VV V VVVVVV V V VVV VV VV V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V VV V V V VV V V V VV VV VV VV VV VVV VV V V VV V VVV VVV V V V VV VVV VVV V VV V V V VV VV VV VVVV VV V V V V V V V V V V V V V V VV VVV V V V V V VV V VV VVV VV V V V V VV VV VVV VV V V V VV VV VV VVV VV V V VV VVV VV VVVVV V V V V VVV V V V V V V V V V V V VV V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V VV V V VV VV V V V V V V V VVVVV V V V V V VV V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V VVVV VV V V V V V V V V V V V V V V V V V V VV V VV V VV V VV V VV VV VV V VV V V VV V VVVV VV VV VV V V V V V V VVV V V V VVV VV V VV VV V VVVVV V VV VVV V VVV VVVV V VV VVVV V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V V VVV V VV VV V VVVV V VV VVVV V VV VVV V V VV V V VVVVV V V V V V VV V V V V VVVV VV VV V VV VVVVV V VVV V V V VV VV VV V VV V V VVV V V V V V V V V V V V V V V V V VV V V V V V V V V VV VV VV V V V VV V VV VV V V V VVVV

V

V V V V

V

VINIVERGANI Das Magazin für die köstlichen Seiten des Lebens

3



IMPRESSIONEN AUS TAVOLA DELLA NONNA

FÜR JÜNGER DES WEINES Dies ist mein Blut, könnte Reto Vergani sagen, neh­ met und trinket. Und er hätte recht. Das muss man nicht einmal religiös verstehen – eher im Sinne von Herzblut. Ihm geht es um die Liebe zum Wein. Zum Essen. Und zu den Menschen. Zu denen, die wegen der Blutsbande ohnehin La Famiglia sind. Aber auch zu denen, die nur heute Abend dazugehören, womöglich für ein zweites oder drittes Mal – und vielleicht sogar für immer. Denn genau für sie macht Reto Vergani das: Alle zwei Wochen eine Santa Cena für Jünger des Weines, mit Leiden­ schaft für gutes Essen und gute Gesellschaft. Kurz: die Tavola della Nonna. Aber fangen wir vorne an, schön der Reihe nach. Um 19:00 Uhr empfängt Reto Vergani oben im La­ den zum Apéro. Es gibt einen leckeren Prosecco Rosé, dessen Namen ich vergessen habe, denn es gab so viele Namen zu merken. Jeder wird jedem vorgestellt, alle duzen sich. Um 19:30 Uhr bittet uns Reto zum Essen, macht aus dem Handgelenk die Tischordnung, fügt Mensch zu Mensch, wie es am besten passt und wie er gleich zu jedem Gang den passenden Wein präsentieren wird. Dazu geht es die Treppe hinab, zwölf enge, gewundene Stufen hin­ unter in den Gewölbekeller. Der könnte ein Wein­ lager sein, nur brauchen die lange Tafel und 26 Stühle allen Platz im langen Raum. Gegenüber, am Kopfende, hängt das Porträt von Nonna. Doch wes­sen Grossmutter ist sie eigentlich? Die Nonna ist die Mamma der ersten Generation der Zürcher ­Verganis.

5


Im Vordergrund stehen die Menschen. Gleich danach kommt der Wein.

6


Im Blut verbunden oder im Geiste – hier werden alle zu einer Familie.

7


8

R

Reto ist aus der vierten, Gianni, Luca und Flavia sind die fünfte. Womit sie eigentlich von nieman­ dem die Grossmutter ist, sondern mindestens die Urgrossmutter. Milde lächelt sie von ihrem Bild, während die ganze Familie hilft, die Primi aus der Küche zu tragen. Caprese im Stapel, in der Urform der Tomate, aber mit weissen Streifen: andächtiges Schweigen ersetzt das Stimmengewirr. Gleich dar­ auf eine Kartoffelschaumsuppe mit Trüffelöl, zum Verlieben. Man muss auch lieben, was man tut, denn die Tavola della Nonna funktioniert auf Selbst­ kostenbasis. Ums Geschäft geht es eher in den Nachwehen: Natürlich haben die Verganis gern, wenn ihre Gäste die Weine des Abends auch für zu Hause kaufen.


Den Abend für seinen Besuch kann man sich nicht

Reto lässt das Griessköpfli mit Kaki-Apfel-Kompott

aussuchen wie im Restaurant. Man greift zu, wenn

aus. Im Grunde ein schwerer Fehler, und nur der

es einen Platz gibt, oft ist hier schon für Monate im

Linie wegen vielleicht nachvollziehbar. Denn zu

Voraus ausgebucht. Auch beim Essen nimmt man,

jedem Gang hat es schon ein Glas von einem neuen

was kommt. Und was kommt, ist gut. Als Hauptgang

Wein gegeben. Und dann muss ja noch Platz für

«Brasato mit Champagner- ... Äh: Prosecco-­Risotto.»

Grappa bleiben, nach dem Dessert. «Hier kannst du

Caterer Georgos Stylianou ist Zypriot, ins­zeniert

trinken, soviel du willst. Hauptsache, du kommst

seinen Versprecher wider die Italianità, Frotzeln

am Ende die Treppe rauf.» So sagt es Reto. Und das

gehört zur Stimmung. Nicht gerade das Setting für

ist der Deal. Für fünf Gänge mit Wein und Kaffee

ein romantisches Dinner zu zweit, eher für den

und Digestif wahrlich kein schlechter.

Männerabend, den Weiberabend, oder wenn man als Pärchen Teil eines grösseren Ganzen werden will. Denn: Wo sonst reden Alte und Junge mitein­ ander? Wo sonst treffen sich Generationen über­

vergani.ch Text: Arne Völker Fotografie: Carl Knobel

haupt? Eben. Nur in der Familie.

9


JOURNAL 10

4

IMPRESSIONEN Für Jünger des Weines

34

MORGENSTERN Apulien im Kreis 4

13

EDITORIAL Zwischen Euphrat und Tigris

38

STROZZI’S Abendstimmung im Retro-Rimini

15

RESTAURANT-TIPP Tre Fratelli

44

LAEDERACH Genuss aus dem Glarnerland

16

APULIEN Zwischen den Meeren

46

DIE WAID Das Haus am Zürcher Käferberg

22

LA BOTTEGA D’ARTE Kunstwerke für die Ewigkeit

50

RIEDEL Die Glasmanufaktur

26

VIGNA CASTELLO In einer ganz anderen Welt

52

RESTAURANT SINFONIA Sinfonia fein komponiert

30

PORTRAIT Gianni Vergani

56

TRULLI UND OLIVENBÄUME Sie kamen aus dem Morgenland


INDEX 60

AL FORNELLO DA RICCI Zu Tisch bei guten Freunden

80

GRAZIANA GRASSINI Una storia importante

64

HEMMI KAFFEE Die Kaffeerösterei mitten in Zürich

84

LEONE DE CASTRIS Five Roses

68

BLUMENHALLE Springtime

86

WEINLISTE 2011

72

EMMI-KALTBACH Volkommener Käsegenuss

92

GRAPPAS

94

WEINE AUS APULIEN

73

ROEDERER CHAMPAGNER König aller Weine

96

HOTEL-TIPP Paradies Ftan

74

SEEROSE Der Mann am See

98

IMPRESSUM

78

CAFFÉ BELLAVISTA Schöne Aussicht

11



EDITORIAL VON RETO VERGANI

Man lernt nie aus, sag ich mir. Das gilt für den Wein

nahmen den Wein auf ihre ausgedehnten Handels­

genauso wie für das Leben. Darum hab ich mich

reisen mit, machten fremde Völker mit ihm bekannt

zum Thema Weingeschichte schlau gemacht und

und sorgten auf diese Weise für die Ausbreitung der

erzähle Ihnen nun einen Happen davon: Die Rebe

Weinkultur. Entlang des gesamten Mittelmeeres bis

ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. In

nach Spanien, Frankreich und Italien. Ja, auch das

Fachkreisen gilt es als erwiesen, dass die ersten

heutige Italien wurde von den alten Griechen zum

Weinstöcke bereits vor rund 10 000 Jahren in Klein­

Wein bekehrt.

asien kultiviert wurden, vorwiegend im alten Meso­ potamien. Der erste Wein wurde also in jenem

Und jetzt machen wir einen kurzen Sprung von ein

sagenhaften Königreich produziert, das zwischen

paar tausend Jahren und lassen die Römer und

Euphrat und Tigris liegt, jenen Flüssen, von denen

­Kelten – welche übrigens ebenfalls fleissig an der

die Bibel erzählt, sie würden im Paradies entsprin­

Entwicklung des professionellen Weinbaus betei­

gen. Aus Mesopotamien stammt auch – ganz un­

ligt waren – links liegen. Wie dann später – vor

paradiesisch – die erste staatliche Verordnung über

etwas über hundert Jahren – der Wein von Italien

Wein. Der babylonische König Hammurabi er­liess

an die Zentralstrasse in Zürich gekommen ist, das

sie 1750 v. Chr. Er diktierte feste Preise, führte

können Sie in Ruhe und in aller Gemütlichkeit in

Höchstmengen in der Erntezeit ein und verbot

der vorangegangen Ausgabe nachlesen. Im Hier

Frauen – bei Strafe des Feuertodes – den Weinaus­

und Jetzt können Sie ein weiteres Mal zahlreiche

schank. Knallharte Zeiten waren das damals ...

spannende und bezaubernde Geschichten genie­ ssen, die wir in den letzten Monaten für Sie zusam­

Später traten die Ägypter auf den Plan, deren Wein­

mengetragen haben. Aus dem ländlichen Apulien

bau sehr detailliert überliefert ist. Hier floss der

genauso wie aus dem urbanen Zürich. Lassen Sie

Reben­saft bei jährlichen Festlichkeiten in Strömen.

sich über­raschen, ich wünsche Ihnen viel Spass

Phönizische Händler wiederum brachten den Wein

und beste Unterhaltung.

in das Land Homers. Und der berühmte blinde Dichter – zahlreiche Stellen in seinen Werken bele­ gen dies – war ganz sicher kein Weinverächter. Die

Herzlichst

Griechen taten es dann den Phöniziern gleich: Sie

Ihr Reto Vergani

13


WIR BIETEN IHNEN 1000 NEUE KONTAKTE. UND DIE KONTAKTE DER KONTAKTE. Durch unsere 1000 Mitarbeitenden profitieren Sie von einem starken Netzwerk. Und dem Netzwerk unseres Netzwerks. Denn Swissprinters gehört den grössten Schweizer Medienhäusern Ringier, NZZ und Edipresse und arbeitet für führende Kunden verschiedenster Branchen. Somit bieten wir Ihnen viele neue und nützliche Kontakte, die Sie auf unseren Events knüpfen können. www.swissprinters.ch


RESTAURANT-TIPP VON MARK VAN HUISSELING

MEINE BRÜDER

du marché trifft es nicht ganz, Hausfrauenkost auch nicht, aber der Entwurf sollte klar sein. Die Wein­ auswahl könnte man ungefähr so beschreiben: Was man im Keller hätte, wenn man aufgepasst hätte, als einem ein Bekannter, der etwas davon versteht, sagte, welche Flaschen man kaufen soll, wenn man gut trinken, aber kein Etiketten­trinker sein will. Wirt Rolf Aschwanden war früher Designer von

Es gibt Restaurants, in die geht man, um zu essen

Pink Flamingo, doch das ist schon lange her. Er

und zu sehen. Und es gibt solche, in die geht man,

zeigte also, wie man modische Kleider macht.

um zu essen. Das Tre Fratelli ist so ein Restaurant.

Heute zeigt er, wie man ein Restaurant macht, nicht

Nicht dass man darin nichts sieht, man ist nicht in

modisch, sondern klassisch; das heisst so, dass es

der Blinden Kuh, sondern man sieht darin nieman­

jahrelang gut geht. Der Speisekarte merkt man an,

den (ich, auf jeden Fall, habe noch niemanden

dass er etwas vom Gestalten versteht – ein kleines

­getroffen, den ich kenne). Und manchmal ist das

Buch, ziemlich dick, schön geschrieben und ge­

fast so wichtig, wie dass das Essen schmeckt und

zeichnet. Darin findet man immer etwas, was man

die Weinkarte passt. Für Leute etwa, die in einem

mag. Selber gemachten Hackbraten etwa. Falls Sie

Zeugenschutzprogramm sind oder mit einer Frau

jetzt sagen, das sei auch nicht gerade originell, den

ausgehen, die nicht ihre ist, et cetera!

mache doch seit Jahren jeder … Wer hat geschrie­ ben, das Tre Fratelli wolle originell sein? Ausser­

Was ich sagen will: Das Tre Fratelli ist ein Restau­

dem ist der Hackbraten wirklich fein. Sie werden

rant, in dem es um das Essen geht (ausser im Som­

sehen. Und zudem niemanden sehen, den Sie nicht

mer, dann geht es auch um den Garten, der vielleicht

sehen möchten. (MvH)

der schönste ist in diesem Teil der Stadt). Worum es nicht geht, sind sogenannte People. Die Küche,

Tre Fratelli · Nordstrasse 182 · 8037 Zürich

kann man sagen, ist, wie wenn man selber kochen

+41 (0)44 363 33 03

würde, falls man kochen könnte, gut kochen könnte. Und zuvor auf dem Markt einkaufen war. Cuisine

15



Zwischen den

Meeren

Apulien: Die zauberhafte Halbinsel zwischen Adria und Ionischem Meer gehört zu den schönsten Regionen Italiens. Mit einem Linienflug der Helvetic Airways können Bari und Brindisi rasch und unkompliziert erreicht werden.

Palmen grüssen die Reisenden aus dem Norden. Schon am Flughafen von Brindisi macht sich Feri­ enstimmung breit. Es dauert keine zehn Minuten, bis Reto das Mietauto übernehmen kann. Unsere Reise durch die Heimat der DOC Salice Salentino Weine beginnt. Das sonnenverwöhnte Salento wird von zwei Meeren umspült. Zwischen den Küsten herrscht ein ganz besonderes Mikroklima, wie ­g eschaffen für den Weinbau. Bei San Pancrazio ­Salentino besuchen wir einen traumhaft gelegenen Weinberg. Vallone produziert hier aus Negroamaro und wenig Malvasia Nera den rubinroten Vereto. Die Trauben gedeihen an alten Rebstöcken, die sich tief in die rote Erde krallen. Mitten im Weinberg de­ gustieren wir den Vereto. Der ausdrucksstarke Duft begeistert mich. Reto erwähnt beiläufig den Schwei­ zer Endverkaufspreis. Ich glaube, mich verhört zu haben. Dieser Vallone-Wein verfügt über ein sen­ sationelles Preis-Leistungs-Verhältnis.

17


N

Nun streben wir der Küste zu. «Kale Polis» nannten die Griechen in der Antike Gallipoli. Der Name be­ deutet «Schöne Stadt». Das gilt heute noch. Eine breite, elegante Einkaufsstrasse führt zum Hafen.

Auf dem Corso Roma herrscht viel Verkehr. Bemer­ kenswert, wie wendig Reto unseren Mietwagen durch das Gewühl aus Velos, Motorrädern, Liefer­

wagen und Autos steuert. Nicht wie ein Zürcher. Reto lacht und verweist auf das italienische Blut seiner Vorfahren. Gallipoli liegt auf einem Felsen

im Meer. Es duftet nach Salzwasser und Fisch. Auf der Hafenmauer knüpfen Fischer ihre Netze. Läh­

mende Hitze macht sich breit. Wir fliehen unter den Sonnenschirm einer einladenden Terrasse.

Reto bestellt eine Flasche des legendären Five

18


Roses von Leone de Castris. Genüsslich trinken wir

auf dem felsigen Kap steht die berühmte Wall­

den kühlen Rosato und plaudern über Gott und die

fahrtskirche. Sie wurde vor über 1000 Jahren auf

Welt. Charmant serviert die hübsche Kellnerin un­

den Ruinen eines antiken Minerva-Tempels errich­

seren Risotto allo scoglio. Die dunklen Augen der

tet. Seit der wundersamen Rettung von Fischern

Bellezza strahlen, die Speisen duften herrlich. Wahr­

aus Seenot wird hier die wundertätige Madonna

lich, das Leben ist schön!

von Leuca verehrt. Seeleute pilgern zu ihr und ­bitten um Schutz für Schiff und Besatzung. Wir um­

Am Nachmittag folgen wir einem Strandabschnitt,

runden das magische Kap und setzen die Fahrt um

den man «Malediven Apuliens» nennt. Das Meer­

den Stiefelabsatz fort. Nun ändert sich die Land­

wasser schimmert mal malachitgrün, mal türkis­

schaft schlagartig. Einer Gebirgs­strasse ähnlich

blau. In Santa Maria di Leuca verrät der Name der

schlängelt sich die Strasse der steilen Küste entlang.

Bar Finibus Terrae, wo wir uns befinden: Am Ende

Die Gegend ist dünn besiedelt. Wie eine Fata-Mor­

der Welt. Zumindest am äusser­sten Südzipfel Apu­

gana taucht bei Santa Cesarea Terme plötzlich ein

liens. Draussen vor der Küste vereinigen sich Adria­

Palast im indisch-maurischen Stil auf. Ein Vorbote

tisches und Ionisches Meer. Neben dem Leuchtturm

des Orients, der jenseits des Meeres beginnt.

19



S

eit dem Altertum ist der Kurort für seine Heil­

und ich staune über seinen Orientierungssinn. Wei­

quellen bekannt. Sie entspringen Grotten, die

ter nördlich fahren wir an malerischen Küstenab­

unter dem Meeresgrund liegen. Wir erhalten Gele­

schnitten entlang. Einladende Sandbuchten und

genheit, durch einen engen Schacht in die Unter­

kleine, saubere Ferienorte säumen unseren Weg.

welt abzusteigen. Es riecht nach Schwefel. Von

Bei San Cataldo erstrecken sich bewachsene Dünen

irgendwoher plätschert Meerwasser in die Höhle.

und kilometerlange, goldgelbe Sandstrände. Glück­

Erinnerungen an Jules Vernes Roman «Reise zum

licherweise sind sie vom Massentourismus noch

Mittelpunkt der Erde» werden wach.

nicht entdeckt worden. Hungrig steuern wir eine gemütliche Trattoria an. Ohne einen Blick auf die

Nach einer kurzen Autofahrt erreichen wir die his­

Karte zu werfen, bestellt Reto alles, was das Meer

torische Stadt Otranto. Jedes Gebäude in diesem

hergibt. Ein Kenner eben. Wir stossen mit dem

Labyrinth von Gassen und Gässchen blickt auf eine

leichten Messapia von Leone de Castris an. Schon

lange Geschichte zurück. In der Kathedrale von

serviert die reizende Kellnerin silberne Platten mit

­Otranto befindet sich der berühmte «Lebensbaum»,

frischen Salaten, Fisch, Pasta und Meeresfrüchten.

ein Mosaik, das den gesamten Fussboden der gro­

Was für ein Anblick! Unsere Augen leuchten, die

ssen Kirche ausfüllt. Beim Betrachten der Szenen

sympathische Bedienung wünscht uns lächelnd

gerät man un­weigerlich ins Philosophieren. Nach

guten Appetit. Si, la vita è bella!

dem Besuch der sehenswerten Stadt will mir Reto einen Strand zeigen, den er bei einer früheren Reise entdeckt hat. Wir biegen in einen Feldweg ein. Die Vegetation wird dichter und dichter. Im Schritt­

helvetic.com Text: Damian Zingg Fotografie: Patrick Rinderli

tempo fahren wir über holprigen Waldboden. Ich bezweifle, dass dieser Pfad ans Meer führt. Reto lässt sich nicht beirren. «Hier war es!» ruft er. Wir lassen das Auto in einer Lichtung stehen und folgen einem Trampelpfad. Kurz darauf stehen wir an ­Retos Traumstrand! Er strahlt übers ganze Gesicht

21


KUNSTWERKE für die Ewigkeit Lecce hörte sich für mich immer wie ein Zauberwort an. Im Zürcher Hauptbahnhof habe ich früher sehnsüchtig den langen Nachtzügen nachgeschaut, die ganz langsam ihre lange Fahrt bis ganz hinunter in den Stiefelabsatz Italiens aufnahmen. Am liebsten wäre ich eingestiegen. Die Stadt ist ein Traumziel geblieben. Ein Ort voller seltener Schätze, die es zu entdecken gilt.

22

Barocke Bauten prägen die Innenstadt von Lecce.

Atmosphäre positiv auf das geistige Leben der Stadt

Das Auge kann sich an prächtigen Palazzi, üppigen

ausgewirkt hat: Zu ihrer Blütezeit nannte man sie

Kirchenfassaden, verspielten Balkonen, Arkaden

«Athen Apuliens». Damals tummelten sich in Lecce

und Säulenreihen kaum satt sehen. Hunderte von

Künstler, Kunsthandwerker, Poeten und Philoso­

steinernen Statuen prägen die Fassade der Basilika

phen aus dem gesamten Mittelmeerraum. Für

Santa Croce, einem Monument des Lecceser Ba­

Kleingeister war in der weltoffenen Stadt kein Platz.

rocks. Das gesamte Stadtzentrum besteht aus Ge­

In den verwinkelten Gassen atmet der Besucher

bäuden, die mit Sandstein aus der Umgebung

den Hauch dieser blühenden Vergangenheit. Zur

errichtet wurden. Ein besonderer Stein, der mit

Geschichte der Stadt gehört ein uraltes Kunsthand­

­einer ausser­gewöhnlichen Eigenschaft aufwartet:

werk, das sich bis in die Gegenwart erhalten hat:

Im Laufe der Zeit erhält er durch die intensive

Cartapesta. Seit dem 17. Jahrhundert werden in

Sonnen­einstrahlung eine wunderschön goldgelbe

Lecce Figuren aus Pappmachée hergestellt. Auf

Färbung. Nachts verleiht die fahle, rötliche Stra­

dem fruchtbaren kulturellen Nährboden, den die

ssenbeleuchtung den Fassaden ein geradezu mär­

Stadt bietet, wird diese Kunst bestimmt auch in

chenhaftes Aussehen. Kein Wunder, dass sich diese

­Zukunft gedeihen.




I

m Atelier «La Bottega d’arte» treffe ich Mario di

malt, bevor Sie ihre Reise antritt: Adelige aus ganz

Donfrancesco. Nur wahre Künstler tragen sol­

Europa bestellen Heiligenfiguren für ihre Haus­

che wohlklingenden Namen, denke ich. Seit über

kapellen. Ausserdem gehört die katholische Kirche

dreissig Jahren betreibt Maestro Donfrancesco

seit Jahrhunderten zur Stamm­kundschaft. In der

seine Pappmachée-Manufaktur. Weltweit gibt es

Weihnachtszeit sind Krippenfiguren sehr ­gefragt.

noch deren vier. Sie befinden sich alle in Lecce. Der

Sie werden in die ganze Welt geliefert. Der Maestro

Maestro erklärt mir sein Handwerk: Ein mit Stroh

stellt nicht nur laufend neue Figuren her, er restau­

umwickeltes Drahtgestell bildet grob die Anato­

riert auch jahrhundertealte Kunstwerke aus Carta­

mie des zu bildenden Körpers. Vorsichtig bedeckt

pesta. Ich frage Maestro di Donfrancesco nach der

er diesen mit Cartapesta, einer in Kleister getunk­

Lebensdauer einer Pappmaché-Statue. Er sieht

ten Pappe. Sie ist sehr gut formbar. Gekonnt gestal­

mich verwundert an. «Heiligenfiguren werden für

tet der Cartapestaio nun eine Hirtenfigur. Gesicht,

die Ewigkeit gemacht, mein Freund!»

Hände und Füsse werden aus Ton modelliert, ge­ brannt und anschliessend mit Leim am Körper der Figur angebracht. Nach dem Trocknen werden die Statuen mit rotglühenden Löffeln geglättet und an­

didonfrancesco.it Text: Damian Zingg Fotografie: Patrick Rinderli

schliessend mit Bologna-Gips bestrichen. Dieser spezielle Gips wird nach einer uralten Rezeptur ­angerührt; er besteht aus Kaninchenknochenmehl. Wenn der Gips trocken ist, wird die Figur mit Schmir­ gelpapier poliert und anschliessend sorg­fältig be­

25



In einer ganz anderen

WELT

Zwischen Weinstöcken mit Negroamaro und Susu­maniello wachsen wilder Spargel, Fenchel, Zichorien, Malven und Kamillen. Der betörende Duft mischt sich mit der salzigen Meerres­brise. Die adriatische Küste befindet sich nur einen Kilometer vom Weinberg Vigna Castello. Im Hinter­land ragt der massive Turm von Castello Serranova aus dichten Olivenhainen. Wir befinden uns mitten im Vallone-Land.

Azienda Flaminio bei Brindisi, Iore in San Pancra­

Das befestigte Landgut mit Wehrturm und Kapelle

zio Salentino und Vigna Castello bei Serranova –

bot einst Schutz gegen Sarazenenüberfälle. Heute

aus diesen drei Landgütern mit melodiösen Namen

herrscht in dieser typischen Masseria eine unbe­

gehen Vallones hervor­ragende Weine der DOC

schreiblich friedliche Atmosphäre. Vögel zwit­

­Salice Salentino, Igt Salento, DOC Brindisi sowie

schern, rote Bougainville bedecken die Mauern, im

der Spitzenwein Graticciaia hervor. Ausserdem

Schlossgarten wachsen Zitronenbäume. Die Aus­

wird hier feinstes Olivenöl produziert. Der eisen­

sicht reicht über ausgedehnte Olivenhaine und den

haltige Boden bringt auch ausgesprochen aroma­

Weinberg Vigna Castello bis hinunter zum Meer.

tische Tomaten und Artischocken hervor. Die

Auf der Terrasse werden während der Erntezeit

Schwestern Vittoria und Maria Teresa Vallone,

Schilfmatten ausgelegt. Darauf lässt Vallone hand­

­G eschäftsführer Dottore Lazzari und Önologin

verlesene Trauben aus der Azienda Flaminio an der

Graziana Grassini empfangen uns im zauberhaften

Sonne trocknen. Für die Herstellung des mehrfach

Castello Serranova. Man spürt, dass diese vier

preisgekrönten Graticciaia wird kein Aufwand

­Persönlichkeiten hervorragend harmonieren.

­gescheut.

27



D

as spezielle Mikroklima von Serranova ver­

­Lazzari stand uns immer treu zur Seite.» Seit Jahr­

leiht dem Wein eine besondere Note. Längst

zehnten führt der Agronom die Geschäfte von Val­

gehört der reinrassige Negroamaro zu den bekann­

lone. Er und die beiden Schwestern bilden ein

testen Spitzenweinen Italiens. Die reizenden ­Gast-

familiäres Team. Seit ­einigen Jahren gehört auch

geberinnen laden zu einem Imbiss in die stilvoll

die renommierte Önologin Graziana Grassini dazu.

eingerichteten Räumlichkeiten des Kastells ein.

Drei Frauen, ein Mann. Kein Problem für Lazzari?

Zu äusserst schmackhaften, leichten Häpp­c hen

«Keineswegs. Ich schätze es, mit den charmanten

­stossen wir mit einem Glas Vigna Castello an. In

Damen arbeiten zu dürfen. Da ich der Hahn im

dem rubinroten Tropfen widerspiegeln sich die

Korb bin, werde ich entsprechend verwöhnt.» Der

herrlichen Düfte, die Wärme, das Licht und die

sympathische Geschäftsführer lacht fröhlich. Über­

zauber­hafte Landschaft des nahe gelegenen Wein­

haupt wird an diesem Nachmittag viel gelacht.

berges.

­Vallone ist nicht ­irgend ein Produzent. Dahinter ste­ hen vier äusserst warmherzige Menschen. Sie

Vittoria und Maria Teresia erzählen, wie sie die Lei­

­be­trachten ihre Weine als kostbares Geschenk, das

tung von Vallone übernahmen, weil ihr Bruder

­ihnen die ockerfarbene Erde Apuliens anvertraut

durch einen tragischen Schicksalsschlag viel zu

hat.

jung verstarb. Maria Teresia studierte damals ­g erade Architektur. «Davon verstand ich etwas. Weinbau war mir und meiner Schwester jedoch fremd. Zum Glück konnten wir immer auf aus­

agricolevallone.it Text: Damian Zingg Fotografie: Patrick Rinderli

gezeichnete Mitarbeiter zählen. Und Dottore

29


30


PORTRAIT GIANNI VERGANI

EIN ECHTER VERGANI Gianni Verganis Biografie würde für zwei Leben reichen. Was der älteste Sohn der jüngsten VerganiGeneration schon alles erreicht und erlebt hat, ist staunenswert. Umso mehr, da er erst 25 Jahre alt ist. Sitzt man dem jungen Mann jedoch einmal gegenüber, wird schnell klar, dass dies die Konsequenz von Ehrgeiz, Lebenshunger und Begeisterung ist. Auch sonst greifen die verschiedenen Station­en ­seines Lebens passend ineinander, bedingen sich gegenseitig. Das letzte Semester seines Wirt­schafts­studiums an der Universität St. Gallen absolvierte er in Hong Kong. Wo er gleich noch weitere acht Monate berufstätig verbrachte. Dies wiederum hat­te zur Folge, dass er im Rahmen seines Masters an der SDA Bocconi in Mailand für einen der renommiertesten Weinproduzenten der Toscana Strategieempfehlungen für Schlüsselmärkte in Asien abgibt. Eine verantwortungsvolle Arbeit, die ihm den Weg zu einer steilen Karriere öffnen könnte. Genauso, wie er es seinen ehemaligen Studienkol­ legen gleichtun und als Investmentbanker eine Laufbahn unter internationalen Managern einschla­g en könnte. Doch neben den Voraussetzungen zum ­Global Player steckt mehr in Gianni. Wenn er mit ­seinen Kumpels aus dem Fussballverein zusammenhockt, wenn er in Südostasien mit dem Rucksack durch den Dschungel reist, dann blüht er auf.

31


32


N

atürlich hätte Gianni einen Beruf wählen können, der ihm genug einbringt, um ihm nach Feier-

abend einen luxuriösen Lebensstil zu erlauben. Stattdessen hat er sich für seine Leidenschaft entschieden, für den Luxus, sich von Berufs wegen mit Wein, Genuss, Menschlichkeit zu befassen. Man muss Gianni Vergani kennenlernen, um zu verstehen, dass er Geschäftsinn und Leidenschaft fliessend vereint. Er stellt bei allem ökonomischen Know-how immer einen Bezug zur Sache her, zum Wein, zu den Kunden. Wenn er neben Schwester und Bruder dann einmal zum Führungstrio von ViniVergani gehört, wird es kein Halten mehr geben! Das kreative Feuer­werk darf losgelassen werden. All die Ideen, die sich über Jahre angesammelt haben, wird er prüfen und zur Anwendung bringen. Man spürt: dieser junge Mann ist hungrig; er will sich einbringen und beweisen. Doch er weiss auch, was er der Tradition des Hauses Vergani schuldig ist. All die Theorie ist nicht viel wert ohne den Erfahrungsschatz seines Vaters Reto, der ihn langsam in das Geschäft einführt. Ihn in allen Bereichen einsetzt, ihn Geduld lehrt. Gianni weiss auch, dass trotz aller Ideen kein Masterplan zum Ziel führt. Die Zukunft ist kurvenreich, und niemand kann um die Ecke schauen. Ob es ­Gianni irgend­wann trotzdem in die schnelle, internationale Wirtschaftswelt ziehen wird? Er überlegt. Schaut sich um, lächelt. Für einen Mann, für den alles möglich und erreichbar scheint, ist es wohl die klarste Zusage an eine Sache, an sein Haus: Weshalb sollte ich all dies aufgeben? So gilt für Giannis Seele, was jeder Geniesser mit weissem Tisch­ tuch nach einem unbedachten Moment feststellt: Wein ist sehr schwer wieder abzukriegen.

vergani.ch Text: David Hera Fotografie: Carl Knobel

33



APULIEN im KREIS 4 Der eigentliche Planetenweg befindet sich nicht auf dem Uetliberg, sondern in der Nähe der Langstrasse. Denn nur da findet man den Morgenstern, den Morgenstern da Mario, um genau zu sein. Letzterer ist beseelt, wird betrieben von Italienern mit geübten Händen fürs Herzhafte. An der Zwinglistrasse 27 schlägt sich Familiengeschichte im gekon­nten Geniessen nieder. Kein Wunder, haben bei der Stimmung und bei den Gerichten weltliche Wehwehs wie Terminund Spardruck kein Gewicht.

Die Zwinglistrasse im berüchtigten Kreis 4 ist nicht

schen Namen hat eine Anziehungskraft. Dieser

halb so zürcherisch wie ihr prominenter Namens­

Gravitation sind schon viele zum Opfer gefallen.

geber. Aber zu Beginn, da ist sie immerhin noch

Gäste, die doch eigentlich nur kurz Koffein tanken

­irgendwie irdisch. Auf eine Thai-Essstube folgt der

wollten, sollen erst Stunden später und mit rundem

Afro-Shop. Hat man den passiert, wird’s schon kos­

Bauch wieder auf die Strasse getreten sein. Und

misch: Beim Restaurant Gallacte mit seinem Welt­

diese Gäste, die sind von ganz unterschiedlicher

all-Emblem verliert der Passant gut und gerne die

Natur: Illustre Gestalten, Fashionistas, Szenis, Ban­

Bodenhaftung – und ein paar schwebende Schritte

ker und Chirurgen geben dem einfachen Büezer

weiter leuchtet der Morgenstern da ­Mario. Der

und dem komischen Kauz die Klinke in die Hand.

helle Gesteinsplanet ist aus der Nähe betrachtet

Da muss also was dran und was drin sein. Und

zwar nicht ganz so schön, beige-blass sind die alten

deshalb gehen wir rein.

Gemäuer, aber das Restaurant mit dem himmli­

35


36

D

Die Türe schliesst sich, der Mund steht weit offen: Dieser Stern ist ausgehöhlt – der Innenraum ausge­ füllt mit einem subversiven Italien. Wir befinden uns in Apulien. Das jedenfalls verraten die Land­ schaftsbilder an den Wänden, verspricht ein erster Blick in die Karte. Womit wir auch schon beim Capo wären: Mario Caracutas Geschichte wurzelt im Stiefelabsatz Italiens. Aber hier in Zürich ist er zum herzhaften Gastronom aufgeblüht. Den Mor­ genstern führt er seit 2001. Schon vorher war in den Räumlichkeiten ein Restaurant, schon vorher trug es den Venus-verbandelten Namen. Aber Mario hat es zu dem gemacht, was es jetzt ist und sich rumspricht: einem italienischen «mecca» der Lebensfreude und der Sinne. Denn an der Zwingli­


strasse 27 wird nicht nur laut palavert, es rauscht

derlich, dass viele der Gäste immer und immer wie­

einem auch zünftig Musik durch die Ohrmuschel,

der kommen. Stammhafte Geniesser werden auch

während auf dem Teller rasch Herzhaftes liegt, das

mit einer Extraportion an Charme verwöhnt, das

ebenso herzhaft riecht. Hausgemachte Ravioli

bemerkt der neidische Frischling rasch. Und wenn

burro e salvia zum Beispiel. Oder ein saftiges Rinds­

man dann irgendwann den Lieblingsplatz im Lokal

filet.

auf sicher hat, fühlt sich ein Besuch im ­Restaurant Morgenstern da Mario an wie das ­Hinhocken am

Manche der Rezepte sollen Marios Nonna entlockt

heimischen Küchentisch. In der Konsequenz bleibt

worden sein. Dass zu so viel Tradition auch ein

man tatsächlich länger als gedacht, viel länger als

­auserlesenes Glas Wein gehört, ist sonnengereift-

geplant. Die letzten «Ciao – a presto» erklingen

klar und natürlich, ist schlichte Harmonie. In die­

jedenfalls spät nachts.

sem Lokal herrscht die Überlieferung, also die « famiglia ». Und bei dieser Familie würde man ­spätestens nach dem ersten Bissen Tiramisu gerne

Text: Andrea Keller Fotografie: Iris Stutz

dazugehören. Entsprechend ist es wenig verwun­

37



Abendstimmung im Retro-

RIMINI

«Una buona notizia» für Adria-Nostalgiker mit vollem ­Terminkalender: Seit Ende 2009 liegt das alte Rimini am Rande des Zürichsees. Wer also nur stundenweise Ferien machen kann, findet in Herrliberg eine Alternative vom Feinsten: feinstem Wein, feinstem Essen, feinstem Ambiente. Zwar fehlen die Souvenirläden und der flach abfallende Sandstrand, dafür lädt das Ristorante Strozzi’s im Sommer zum kulinarischen Sonnenbaden, im Winter zum romantischen Dinner mit Blick aufs Glitzerwasser.

39


A

40

m Abend, wenn der Mond rot wie eine Tomate

der Beschrieb mit dem Hier und dem Jetzt zu tun.

auf einem Eierkuchen am Himmel steht,

Man braucht sich nur das vermeintliche Tomaten­

herrscht ein lärmiges Kommen und Gehen von

rot vom Mond auf eine Strozzi-Pizza zu denken, die

­Kutschen, die Luft ist erfüllt von Peitschen- und

Kutschen mit Motorrädern und Booten zu ersetzen,

Korkenknallen, von Tanzmusik und dem Klappern

die Peitschen zu verstauen, die «Tanzmusik» mit

des Essbestecks», heisst es in einem Rimini-Stadt­

Lounge-Klängen à la «Café Del Mar» zu übertö­

führer aus dem Jahre 1874. Zwischen damals und

nen – und schon sitzt man in Strozzi’s Strandhaus

heute liegen 136 Jahre, zwischen der Adria- und der

in Herrliberg, einer Art Retro-Rimini an der Gold­

Limmatstadt rund 600 Kilometer. Und dennoch hat

küste. Und ganz wie in der italienischen Stadt am


Meer wähnt man sich auch hier, am rechten Zürich­

dritten «Gespritzten» und palavert über Gott und

seeufer, in glamourös-trendiger Gesellschaft.

die Welt und ganz irdische Belange. Wer sich kuli­ narisch noch einen Tick exquisiter verwöhnen

An einem schönen Sommerabend mischt sich der

möchte, der nimmt im dazugehörigen Restaurant

Duft von blühendem Lavendel unter die zahlrei­

Seehaus Goldküste Platz und bestellt sich beispiels­

chen Gäste. Man geniesst im Schatten der Kastani­

weise ein Doradenfilet, vom Chefkoch Tino Jenal

enbäume eine Pizza Riviera d’Oro mit Prosciutto

und seinem Team in Basilikumdampf gegart und

arrosto und Büffelmozzarella, trinkt am Ufer ein

auf Zucchini-Rucola-Gemüse gebettet.

Glas Vermentino aus Sardinien oder einen zweiten,

41


S

pätestens mit dem frischen Fisch auf der Zunge und der Seebrise im Gesicht verabschiedet sich

der Gast dann vom Alltagsmuff. «Es ist ein kraftvol­

ler Ort», erklärt Restaurant-Patron Urs Strozzega die angenehme Atmosphäre. Ein magisches Plätz­ chen, das er im Dezember 2009 neu eröffnete und im Grunde erst richtig kennenlernt. Und wie Strozzega das Plätzchen kennenlernt! «Vor ein paar Wochen herrschte hier apokalyptische Stimmung: ein Gewitter zog auf, der See spielte plötzlich verrückt und schlug uns Zweimeterwel­ len entgegen», so der Patron. Ein weiterer Hauch von Adria am Rande des Zürichsees eben. Aber selbst bei schlechtem Wetter oder in der kälteren Jahreszeit hat das Restaurant seinen Reiz, zumal es sich auch hinter Glas und bei Kerzenlicht mit schö­ nem Ausblick geniessen lässt und ein Cheminée zum gemütlichen Verweilen einlädt. Gleich dane­ ben befindet sich zudem die Bar, in Form eines ­geteilten Boots. Und wer hier nicht nur tief ins Glas schaut, sondern den Blick auch über die Vorder­ wand der Theke schweifen lässt, bleibt irgendwann bei einem Schriftzug aus alten Tagen hängen : «­Bermuda» steht da geschrieben. Und die Herrli­ berger erinnern sich an den gleichnamigen Betrieb, der hier vor Jahren mit wilden Feiereien für Trubel und viel Unmut sorgte. Der gedankliche Umzug vom Menschen-verschlingenden Atlantik ins Re­ tro-Rimini an der Adria ist also eine glückliche und gelungene Wende. diegoldkueste.ch und strozzis.ch Text: Andrea Keller Fotografie: Patrick Stumm

42



Genuss aus dem Glarnerland Jeder hat wohl das eine oder andere Laster. Eine meiner Schwächen ist Schokolade. Ehrlich gesagt vergeht selten ein Tag, an dem ich gänzlich auf diese genüssliche Süssigkeit verzichte. Schliess­ lich – und das habe ich mir von Profis sagen lassen – ist Schokolade nicht nur eine Kalorienbombe. Sie

44


wirkt gegen Herzinfarkt, verbessert die Laune, killt

nis, sie verbindet pure Freude am Genuss und Spass

den Stress und hilft beim Konzentrieren. Zudem

an der Auswahl : Über 30 Sorten gibt es davon.

verbinde ich mit dem Genuss von Schokolade wun­

Dunkle Schweizer Schokolade mit sonnengereiften

derbare Kindheitserinnerungen. Braucht man da

Orangenstücken und gerösteten Mandelnsplittern.

noch weitere Argumente, um die tägliche Ration

Dunkle Schokolade mit feinstem rosa Pfeffer und

Schokolade zu rechtfertigen? Wohl kaum.

fruchtigen Erdbeerstückchen verfeinert oder mit gerösteten und karamelisierten Haselnüssen aus

Nicht ganz einfach ist es jedoch, wirklich gute

dem Piemont. Es gibt weisse Schokolade mit aro­

Schokolade in der schieren Menge von Angeboten

matischen Himbeer- und Brombeerstückchen oder

zu erkennen. Doch jahrelanges Ausprobieren und

feine Milchschokolade mit französischem Holun­

reiches Field Research haben mich zu einem kla-

der-Honig. Und vieles mehr – immer frisch und

ren Favoriten geführt: zur Frischschokolade von

­zubereitet mit den besten Rohstoffen. Ein echter

­Chocolatier Läderach. Kennen Sie nicht? Da haben

Genuss eben. (Leo)

Sie etwas verpasst. Wirklich! Die Schokolade aus dem Glarnerland ist das sichere Geschmackserleb­

laederach.ch

45


Die Waid Berauschend, das Erlebnis: Die Welt, aus dem Restaurant Die Waid ge­ sehen, ist wie eine unendlich weite Bühne, und jeder Gast fühlt sich wie in einer Theaterloge. Das Haus am Zürcher Käferberg gehört zu den besten Adressen für Mussesucher und kulinarische Connaisseure. ­Thomas Hofstetter und seine Crew bieten Bewährtes und Experimen­ telles in einem stilvollen Ambiente. Die Jahreszeiten-Menüs sind vom Feinsten, die Woks legendär. Und der Chef setzt auf ein einfaches Re­ zept: «Immer fröhlich sein.» Sauer, ahnt man, ist nicht seine präferierte Geschmacksrichtung. Und zu seinem Naturell passt das Adjektiv schon gar nicht. Thomas Hofstet­ ter, 46, ist ein hellwacher Frohgeist, lacht viel und einnehmend. «Ich begegne der Welt extrem positiv», sagt der Pächter der Waid. Verständ­ lich, diese Grundstruktur. Hofstetters Lokal ist traumhaft gelegen und bestens frequentiert. «Wir haben meistens eine Auslastung von 95 ­Prozent», sagt der joviale Hausherr, der nie ohne seine rote Brille auftritt. Weit unten die Stadt und der See, ums Restaurant viel Grün, da­ rüber himmlische und ständig wechselnde Lichtspiele – hier gibts Aus­ zeit ohne Hektik, hier darf die Seele baumeln. «Die Umgebung hat sich viel Mühe gegeben, zu uns zu passen», scherzt Hofstetter. Glück, High­ life, Paradies – Schlagworte dieser Art sind es, die dem Chef der Waid zu ­seinem Bijou am Käferberg spontan einfallen. «Wer hier oben nicht gut drauf ist, dem ist schwer zu helfen.»

46


47


48


E

inen Griesgram hat er jedenfalls noch nie ge­ sichtet, und ein solcher ist auch unter seinen

75 Mitarbeitern nicht zu finden. «Eine dezente

Fröhlichkeit gehört für sie quasi zum Pflichten­ heft.» Hofstetter, früher Tätschmeister im Roten Kamm, setzt in seiner Wohlfühl-Oase, die ein Jahreszei­ ten-, und ein Wok-Restaurant beinhaltet, auf eine schlichte Philosophie: «Bewährtes bleibt, Neues hat immer eine Chance.» Im einen Teil der Waid wird unter anderem Geschnetzeltes « Guisan » ­geboten oder Springbockstreifen mit Artischocken und Fetakäse, im anderen bis 24 leichte und von der Küche sämtlicher Kontinente beeinflusste Wok-­ Gerichte. «In der Schweiz sind wir damit einzigar­ tig.» Aufgetischt wird etwa der Mittelmeer-Wok mit gebra­tenem Seeteufel, getrockneten Tomaten, schwarzen Oliven und Rucolasauce. Eine Offenba­ rung ist auch der japanische Wok mit Farfalle an einer Wasabisauce und Rauchlachsstreifen sowie Mangowürfeln und frischem Blattspinat, alles ver­ feinert mit einem Schuss Sake. «Wer auf der Karte nichts findet, was seinem Gusto entspricht, kann sich zig Kombinationen ausdenken », wirbt Hof­ stetter. Zu den Gerichten beider Waid-Segmente empfiehlt der Geniesser Weine, « die selbst zu ­einem Heiratsantrag passen.» Stilsicher und ge­ schmackvoll ist alles in der Waid, die 2004 von Sta­ rarchitektin Pia Schmid veredelt wurde. Thomas Hofstetter, «in sympathischstem Sinne ein Spin­ ner», bekommt jedenfalls nur Bestes zu hören von seinen Gästen. «Ich liebe Komplimente, ich lebe für sie», sagt der Gastro-Turbo. diewaid.ch Text: Roland Falk Fotografie: Iris Stutz

49


50


DIE GLASMACHER Das Time Magazine und Weinguru Robert M. Parker sind sich einig: Ohne die Gläser der Tiroler Firma Riedel würde Wein nur halb so gut schmecken. Sicher, diese Aussage polarisiert bei Laien stark. Fakt ist allerdings, dass Claus Riedel in den 50er Jahren begonnen hat, mit Wein und Glas zu experimentieren. Dabei war er der Erste, der das Zusammenspiel von Form, Grösse und Mundranddurchmesser eines Glases aufklärte und für den Weingenuss bestimmte. Ziel war es, Duft und Geschmack des Weines optimal an die Sinne des Geniessers zu vermitteln. 1961 präsentierte Riedel seine Untersuchungen und betonte dabei, dass nicht ästhetische, sondern funktionelle Gesichtspunkte die Gläsermode bestimmen sollten. Seither machen die berühmten Riedel-Gläser Weintrinken in der ganzen Welt zum ­sicheren Genuss. Nun denn, schön sind sie dennoch, die Weingläser von Riedel: langstielig, glatt, undekoriert und dünn geblasen. Und eben funktionell, mit grosser Wirkung auf den Wein. In den frühen 70er Jahren stellte die Manufaktur dann die mundgeblasene und handgefertigte Serie «Sommeliers» vor. Ein bahnbrechendes Konzept, das mit internationalen Auszeichnungen überhäuft wurde und die Welt der Weingläser nachhaltig verändern sollte. Inzwischen werden fast alle Serien, wie beispielsweise die bekannte «Vinum», mechanisch produziert, was zur Folge hat, dass die begehrten Gläser praktisch für Jedermann erschwinglich sind. Gut gemacht, Herr Riedel. (Leo)

riedel.com und riedelandfriends.ch

51



SINFONIA fein komponiert Hervorragend, was der passionierte italienische Koch Maurizio Vannozzi in zwei Dekaden aus dem einstigen Bahnhofbuffet von Erlenbach gemacht hat: Sein Sinfonia an der Goldküste ist ein Eldorado für kulinarische Entdecker.

Extrem wach, der Mann in Weiss. Ein Koch, der

­Sinnen wahrgenommen.» Das spürt man bei sämt­

seine Worte so bedacht auswählt wie seine Zutaten.

lichen Köstlichkeiten, «möglichst bio», die auf die

«Schischi ist nicht meine Sache», sagt Maurizio

Saison abgestimmt sind und à la minute zubereitet

Vannozzi, 53, der im Erlenbacher Restaurant

werden. Beim gerollten Barolo-Rindsschnitzel mit

­Sinfonia jederzeit den Beweis antritt, dass seine

Taleggio und Spinatfüllung etwa, dem Seeteufel an

15 Gault-Millau-Punkte kein Zufall, sondern lei­

Krustentiersauce oder den Malfatti, hausgemacht

denschaftlich erarbeitet sind. «Wegen meiner grün­

wie fast alles im Sinfonia. Unvergleichlich sind

grauen Augen kommt niemand zu mir», sagt der

auch Vannozzis zartschmelzendes Osso bucco mit

Grossgewachsene aus der Region Rom, der sein

Kartoffelstock und das Carpaccio di Polipo. Alles

Lokal – vor ihm wars das Bahnhofbuffet – in 21

weckt Gaumenfreude, nichts liegt schwer im Magen.

­Jahren zum unverzichtbaren Wert für ein spannend

«Wenig Fett, viel gutes Olivenöl ist meine Devise.»

gemischtes Publikum gemacht hat. Banker, Hand­

Oft findet man Klassiker auf der Karte, um die sich

werker und Leute von nebenan tafeln bei ihm

kaum mehr ein Gastronom kümmert: Die gefüllten

ebenso wie Schauspieler, Fussballer, Sänger und an­

Wirzblätter und das Voressen des ­S infonia sind

dere Berühmtheiten. «Deren Namen rücke ich aber

­Offenbarungen.

nicht raus», sagt Vannozzi. Überzeugen, schiebt er nach, soll seine fantasievolle Küche, nicht die kapi­

Vannozzis Philosophie ist einfach, ihr ordnet er

tale Gästeliste. Und zudem gehört Diskretion für

alles unter: «Qualität in der Küche, Respekt für den

ihn zu den Primärtugenden.

Kunden.» Er kocht, seit er 13 ist, und in Zürcher Top-Häusern wie dem Accademia, dem Savoy oder

Eine zweite heisst Präsenz. «Wann immer das

dem Ciro hat er sein Wissen und Können perfektio­

­Sinfonia offen ist, bin ich da, nicht selten 16 Stunden

niert. Einfache, klare Aromen strebt er an, nichts

am Tag.» Fehlt der Chef, ist er meist in seiner Hei­

Überdrehtes. «Ist das Produkt gut, sollte man es

mat, auf der Suche nach neuen Impressionen. «Was

nicht verfälschen.»

ich als Koch umsetze, habe ich zuvor mit allen

53


D

as gilt für das Tagesmenü, die Spezialitäten und auch die Desserts: Das Olivenöl-Sorbet

etwa oder ein Schokotörtchen, «in der Mitte flüssig».

Zu diesen passt ein Eiswein aus Hünikon, den es wie alle Tropfen im Offenausschank gibt. Und in weitreichender Menge: «In unserem Keller lagern ­i nsgesamt 13 000 Flaschen.» Ungekünstelt wie ­Vannozzis Angebot wirkt auch das Interieur des ­S infonia. Blassgelbe Wände, Orchideen auf den

54


Fenster­b änken, dezente Leuchten, ein Dutzend

für Vannozzi. Auch der Name seines Lokals ist

Tischchen auf 120-jährigem Eichenboden – mehr

­keiner. «Bei uns ist alles komponiert», sagt der

ist da nicht, ausser der Terrasse mit 30 Plätzen.

Koch, «und der Gast soll wie von einer Sinfonie be­

«Ich mags intim und unverstellt», sagt der Chef, der

schwingt in den Alltag zurückfinden.» Was leicht

nicht bloss in seinem Denken auf Klarheit setzt. Das

fällt, wenn er den Ton angibt.

Personal ist aufmerksam, nie aufdringlich, «und eine Vielzahl von Stammgästen schätzt es, dass es noch ein italienisches Lokal gibt, in dem man des südlichen Idioms mächtig ist.» Zufälle gibt es nicht

restaurantsinfonia.ch Text: Roland Falk Fotografie: Tina Sturzenegger

55


Sie kamen aus dem

MORGENLAND Trulli und Olivenbäume haben auf den ersten Blick nichts gemein­sam. Wäre da nicht ihre Herkunft: Sowohl das grüne Gold als auch die sonderbare Architektur der Rundhäuser mit den einzigartigen Spitzdächern stammen aus dem Orient. Von dort gelangten sie vor Jahrtausenden mit längst verges­ senen Volksstämmen nach Apulien, dessen Landschaft und Kultur sie heute noch prägen.

Zwischen Lecce und Ceglie Messapica erstrecken sich ausgedehnte Olivenhaine. Diese Bäume faszi­ nieren. Schon van Gogh beschäftigte sich mit ihnen und berichtete, wie schwierig es sei, das zauber­ hafte Leuchten ihrer Blätter einzufangen. Es vari­ iere zwischen Silber, schimmerndem Blau und Grün. Mir kommt jeder einzelne Olivenbaum ein­ zigartig vor. Versehen mit einer eigenen Persön­ lichkeit. Die Ältesten scheinen seit Anbeginn der Schöpfung in der fruchtbaren Erde Apuliens ­verwurzelt zu sein. Üblicherweise überleben die Bäume Generationen ihrer Heger und Besitzer. ­Bestimmt hätten sie spannende Geschichten zu er­ zählen: von ihren Vorfahren, die schon vor 4000 Jahren in Syrien kultiviert wurden. In der frühby­ zantinischen Zeit setzte reger internationaler Han­ del mit orientalischem Olivenöl ein. Schon damals schätze man die vorzüglichen Eigenschaften des grünen Goldes.

56




D

ie Kostbarkeit war den Edlen und Reichen

meist von einem kugelförmigen Rundstein gekrönt.

vorbehalten, sie diente als Speiseöl, für Lam­

Schon die Messapier verzierten diese obersten

pen, Opfergaben und Salben. Vor etwa 2500 Jahren

Steinkugeln mit geheimnisvollen Symbolen. Deren

pflanzten Einwanderer erstmals in Apulien Oliven­

Bedeutung hat sich im Dunkel der Geschichte ver­

bäume an. Seither sind sie aus der apulischen Land­

loren und wird wohl für immer ein Rätsel bleiben.

schaft nicht mehr wegzudenken. Einen Hinweis auf die Herkunft der ersten Oliven-Pflanzer liefert der

Bis vor wenigen Jahrzehnten dienten Trulli der

Ortsname Messapica. Er deutet auf den Stamm der

armen Landbevölkerung als einfache Unterkünfte.

Messapier, das bedeutet «Volk zwischen den zwei

In jüngster Zeit werden viele Gebäude sorg­fältig re­

Meeren». Es besiedelte die fruchtbare Halbinsel

stauriert und zu behaglichen Ferienhäusern umfunk­

zwischen der Adria und dem Ionischen Meer. Ur­

tioniert, wie der bezaubernde Trullo Sant’Angelo in

sprünglich stammten diese Siedler aus dem assy­

der Nähe von Ceglie Messapica. ­Direkt vor dem

rischen Raum. Über Kreta und Griechenland

Trullo wachsen Kirschen, Feigen, Mandeln, Quitten

wanderten sie nach Süditalien ein. Aus dem Orient

und Beeren. In der üppigen Vegetation dieses Garten

brachten sie nicht nur den Olivenbaum nach Apu­

Eden stehen überall Olivenbäume. Als ob sie immer

lien, sondern auch die sonderbare Architektur der

schon hier gewesen wären.

Trulli. Text: Damian Zingg Fotografie: Patrick Rinderli

Zwischen dem malerischen Küstenort Ostuni, Mar­ tina Franca, Alberobello und Bari erstrecken sich die « Murgia dei Trulli ». In dieser fruchtbaren Landschaft voller Weinberge, Mandelbäume und Olivenhaine recken sich überall kegelförmige Dä­ cher weiss gekalkter Rundhäuser in den azurblauen Himmel. Alleine im Quartier Monti bei Alberobello stehen gegen 1000 Trulli. Mal als Einzel­bauten, oft ineinander verschachtelt. Die ­Spitzdächer werden

59



TISCH

Zu bei guten Freunden Grossvater Ricci war ein erfolgreicher Jäger, und wenn die Nonna kochte, sassen immer auch Freunde und Freundes­ freunde am Tisch. Bald eröffnete die Familie in ihrem schönen Landhaus das Restaurant Al Fornello di Ricci. Es liegt bei Ceglie Messapica, umgeben von Mandelbäumen und einem blühenden Garten. Das familiäre Lokal gehört zu den besten Restaurants Italiens.

Antonella ist Küchenchefin in dritter Generation.

Mann Vinad kennen. Die beiden bilden ein perfek­

Mit ihrem Können hat die quirlige junge Frau den

tes Team: Der Malediver Vinad ist für den Einkauf

führenden italienischen Gastrokritiker Veronelli in

verantwortlich. Er kennt jede Ölmühle, jeden Bau­

Staunen versetzt. Er verlieh ihr das Rote Herz, eine

ern in der Umgebung, kauft nur bei ausgewählten

persönliche Ehrung, die er nur seinen Lieblingsres­

lokalen Produzenten ein.

taurants zukommen lässt. Antonio Santini, Vize­ präsident der italienischen Gourmet-Vereinigung

Ich beobachte, wie Antonella mit der Arbeit be­

Le Soste, tafelte unerkannt im Al Fornello di Ricci.

ginnt. Unglaublich flink füllt sie halbierte Cherryto­

Kurz darauf wurde Antonella in die exklusive Liste

maten mit Kapern und Sardellen. Die mit einem

der 62 von Le Soste ausgezeichneten Spitzenres­

Michelin-Stern ausgezeichnete Köchin sprüht vor

taurants Italiens aufgenommen. Ihr Rüstzeug

Energie. «Ich mag es, die alten Rezepte meiner

holte sich die dynamische Starköchin rund um die

Grossmutter neu zu inter­pretieren. Am liebsten

Welt: In Boston kochte sie für Barbara Lynch im

würde ich 24 Stunden am Tag meine Kreativität

weltbekannten No. 9 Park, in Singapore am World

walten ­lassen.»

Gourmet Summit. Auf ihren Reisen lernte sie ihren

61



M

an glaubt es ihr sofort. In ihr brodelt die

rin, Zucchina con grano pestato an ­Tomatensauce

Energie eines Vulkans. Ausgerechnet Vul­

mit fein gehackten Oliven, Schweinswürste à la

kanasche hinderte sie kürzlich daran, nach Mailand

Murgia, Schafsleber und knackiger ­Gartensalat, an­

zu fliegen. Gualtiero Marchesi, Direktor der Scuola

gereichert mit Grapefruit und Avocado. Grande Fi­

Internazionale di Cucina Italiana, übergab ihr des­

nale Furioso. Süsser Dessertwein, hausgemachtes

halb per Videokonferenz die höchste Auszeichnung

Mokka-Eis mit Schokoladenhäubchen, Petits-Fours

für Kochkunst, Berufsethos und die Qualität ihrer

vom Feinsten. Das kulinarische Konzert endet mit

Arbeit.

einem Five Roses Acquavite d’uve von Leone de Castris. Schade, das Fest ist aus. Doch die Musik

In der gemütlichen Gaststube werden die Gäste von

klingt noch lange nach.

Antonellas Schwester Rossella begrüsst. Jeden Abend orchestriert die ausgebildete Konzertpianis­ tin den Service. Die Symphonie kulinarischer Ge­ nüsse beginnt mit leisen Tönen: Soufflé von ­wildem

ricciristor.com Text: Damian Zingg Fotografie: Patrick Rinderli

Spargel, gedünstete Wildgemüse, haus­gemachte Salami, delikater Rohschinken, dazu eine Flasche Vereto von Vallone, Artischocken al Brindisi. Forte. Bohnensuppe mit Staudenfenchel, ­Cipollotti con Menta, Gnocchi di Ricotta con Fiori di Zucchino, Blumenkohlpesto. Fortissimo. Der Spitzenwein Graticciaia von Vallone. Zartes ­Agnello mit Rosma­

63


Die KAFFEE-

RÖSTEREI mitten in Zürich

Entdeckt wurde Kaffee von Ziegen. In der äthiopischen Provinz Kaffa knabberten sie gerne an den bohnenförmigen Früchten des Kaffeestrauchs. Der Mensch kam vor 500 Jahren durch Zufall auf den Geschmack: Einem Mönch fiel beim Verbrennen dieser Pflanzen betörender, wohl­ riechender Duft auf. Bald wurde Kaffee zu einer globalen Erfolgsstory. Die Holländer pflanzten ihn in Java an, die Spanier in Lateinamerika. Was wäre die Welt ohne Kaffee!

Freigutstrasse, Zürich. Mitten in diesem Geschäfts­ viertel soll sich eine traditionelle Kaffeerösterei befinden? Tatsächlich: Vor Haus Nummer acht weht die Flagge der Firma Hemmi-Kaffee. Im Ge­ bäude gibt es Arztpraxen und Anwaltskanzleien. Ich vermute, dass sich hier bloss das Büro des ­Zürcher Traditionsunternehmens befindet. Die Rösterei wird anderswo untergebracht sein, denke ich. Falsch gedacht. Gleich hinter der Türschwelle befinde ich mich mitten in der Welt des Kaffees. Überall lagern säuberlich gestapelte Jutesäcke mit Kaffeebohnen.

64


65


S

Sie stammen aus allen Anbauregionen der Erde, sogar aus Ha­

waii und von den Galapagos-Inseln. Viele tragen ein Bio- oder Max-Havelaar-Label. Als einziger wird der exklusive jamaika­ nische Blue-Mountain-Kaffee nicht in Säcken, sondern in pit­ toresken Holzfässchen angeliefert.

Im Untergeschoss steht die altehrwürdige Trommel-Röstma­ schine. Hier werden Kaffeebohnen nach traditioneller Art auf

der Flamme geröstet. Dieser Vorgang dauert länger als mitmo­ dernen Hightech-Maschinen. Dafür erhält der Kaffee viel

mehr Zeit, seine über 800 Aromastoffe zu entwickeln, und die

Firma Hemmi kann ihren Kunden höchste Qualität anbieten. Röstmeister Armellini muss am Morgen zuerst eine halbe Stunde lang seinen Gasofen anfeuern. Dann erst kann er sein

Tagwerk beginnen. «Kaffee ist ein Genussmittel», sagt Armel­

66


lini, «und es ist ein Genuss, damit zu arbeiten!» Pro

Geleitet wird das Zürcher Traditionsunternehmen

Durchgang werden einhundert Kilogramm verar­

vom Ehepaar René und Fiamma Schläpfer. Die be­

beitet. Je nach Mischung dauert der Röstvorgang

geisterten Kunden können aus mehr als 25 Kaffee­

bei Temperaturen um 200 – 210 Grad zwischen 12

sorten auswählen, von der Zunftmischung bis zum

und 14 Minuten. Ein paar Sekunden zu viel oder zu

seltenen Jamaika-Blue-Mountain. Es besteht sogar

wenig können einen ganzen ‹Brand› unbrauchbar

die Möglichkeit, individuelle Mischungen rösten

machen. Der Röstmeister ist hoch konzentriert. Er

lassen. Unter dem Label Moresi werden ausserdem

blickt ständig aufs Thermometer, entnimmt dem

verschiedene Variationen für typisch italienischen

Ofen laufend Proben. Es braucht viel Erfahrung

Espresso oder Ristretto angeboten.

und Fingerspitzengefühl, den optimalen Röstgrad zu erkennen. Ist er erreicht, fallen die Bohnen in einen grossen Abkühlbehälter, anschliessend wer­ den sie röstfrisch abgepackt und schleunigst an die

hemmi.ch und moresi.ch Text: Damian Zingg Fotografie: Carl Knobel

Kunden verschickt. Niemand soll auf seinen gelieb­ ten Hemmi-Kaffee verzichten müssen!

67


SPRINGTIME SCHÖNHEIT ZEIGT SICH DEM OFFENEN GEIST IN ALLEM, WAS ER ANTRIFFT. BESONDERS LEICHT MACHEN ES IHM DABEI NATÜRLICH NEBEN DEN FRAUEN DIE BLUMEN MIT IHREM ÄHNLICH UNERGRÜNDLICHEN ZAUBER.

68


Diesem Reiz erlag Walter Spring schon als kleiner

Töpfe stehen herum, auch sie beherbergen merkwür-

Junge, als er seinen Vater, einen Gärtnermeister, bei

dige und dennoch anmutige Gewächse wie beispiels-

der Arbeit begleitete. Vielleicht ist die Kraft, die Blumen

weise die Papageienblume. Und als ginge es darum,

zum Blühen bringt, ja dieselbe, die Spring dazu brachte,

den Kunden von seiner zusehends stärkeren Befürch-

die Blumenhalle zu gründen.

tung abzubringen, sich in ein phantastisches Wunderland verirrt zu haben, steht hier beruhigenderweise

Kaum hat sich die Schiebetüre hinter dem Besucher

noch ein herkömmlicher Messingkübel mit herkömm­

geschlossen, fragt sich dieser, ob ihm wohl beim Mit-

lichen Rosen. Also doch nur ein Blumenladen. Aber

tagessen ein böser Zwerg einen Rauschtrunk unter­

­gewiss kein gewöhnlicher. Die Blumenhalle geniesst

gejubelt habe: Breit und bauchig erhebt sich vor ihm

den Ruf, die höchste Form der Blumenkunst anzubie-

eine mannshohe Vase, gekrönt von wunderlichen

ten, und wer sich hier umblickt, sieht dies sofort bestä-

Pflanzenblättern, die daraus herniederwuchern. Zur

tigt: Die Orchideen sind fruchtig, die Gebinde herrlich,

rechten Hand übertrifft eine noch grössere Vase mit

die Ladeneinrichtung einfallsreich.

noch ­bizarrerem Inhalt diese Darbietung. Zahlreiche kleinere, aber nicht weniger kunstvolle Krüge und

69



Im Hauptgeschäft am Pelikanplatz hat es sich der In-

passenden Verschönerung von Heim oder Büro ist,

haber, der sinnigerweise den Namen Spring trägt und

braucht nur einmal hier vorbeizugehen, um zu wissen,

damit an den englischen Frühling gemahnt, nicht neh-

dass es bei ihm dann später auch so zauberhaft aus-

men lassen, ein gutes Stück Verkaufsfläche an eine

sehen wird – ob man nun ein vollständiges Arrange-

Wasserinstallation zu verschenken; einen Miniteich,

ment sucht, das allmonatlich aufgefrischt wird, eine

durch den man über Steinquader wandeln kann und in

hübsche Orchidee für den Arbeitstisch (wie der Autor

den jede halbe Stunde drei hoch angebrachte Dusch-

nicht widerstehen konnte, sie mitzunehmen) oder ei-

köpfe plätschern. Es ist eine prachtvolle Oase.

nen blumigen Liebesgruss aus dem «Blumenhalle

Springs Vater war Gärtnermeister, so kam der Sohn

zum Mitnahmepreis: Hier verliebt sich ein jeder.

Market»-Ständer mit den fertig gebundenen Sträussen den Blumen und Pflanzen, diesen wahrhaft göttlichen Wesen, die aus einem Korn entstehen und sich in ab-

blumenhalle.ch

soluter Unergründlichkeit zu grösster Schönheit aus-

Text: Thomas Meyer Fotografie: Blumenhalle

wachsen, schon früh nahe. «Mir gefällt, dass sie leben. Und ich finde ihre Vergänglichkeit reizvoll», versucht Spring in Worte zu fassen, was eigentlich nicht in Worte fassbar ist – die Schönheit, die Wahrheit und das Geheimnis des Lebens. Dass er diese Dinge aber verstanden hat, er und die entzückenden, ja blumengleichen Damen, die er beschäftigt, das zeigt seine Blumenhalle eindrücklich. Wer auf der Suche nach der


Volkommener Käsegenuss

KALTBACH Ob Emmentaler, Le Gruyère oder andere Halbhart­

lichen Höhlenklima einen aussergewöhnlichen

käsesorten: in der weit verzweigten Sandsteinhöhle

(und heute charakteristischen ) Geschmack er­

von Kaltbach lagern über 150 000 Laibe dieser ty­

langte. Warum dem so ist und was es mit dem be­

pisch schweizerischen Köstlichkeiten. Doch dass

rühmten Höhlensystem sonst noch auf sich hat, das

hier überhaupt Käse gereift wird, und das seit 1953,

alles kann der interessierte Leser und begeisterte

ist wohl eher einem Zufall zu verdanken. Damals

Käseliebhaber direkt vor Ort in Erfahrung bringen.

reichte die Höhle nur gerade mal 50 Meter in den

Ein Ausflug nach Luzern, ins idyllische Wauwiler

Berg hinein und wurde von den Bauern aus der Re­

Moos, lohnt sich auf jeden Fall. (Leo)

gion als Geräteschuppen und Lagerraum genutzt. Unter anderem eben für Käse, welcher im natür­

72

emmi-kaltbach.ch


CHAMPAGNER

König aller Weine Mein lieber Freund Mark van Huisseling sagte es an

sein Prickeln im Gaumen in Stimmung versetzen,

dieser Stelle schon einmal. Und jetzt haue ich –

den Kohlesäurebläschen lauschen und sich am

nur etwas zeitverschoben – in die gleiche Kerbe:

­betörend perlenden Nass zärtlich berauschen. Und

­Champagner, meinen wir beide, ist nicht explizit

auch wenn die komplexe und aufwendige Ent­

ein Getränk für den besonderen Moment. Eher ist

stehung vermuten lässt, dass ein solch herrliches

es so, dass Champagner aus einem Augenblick

Getränk unerschwinglich sein muss, ist dem erfreu­

­etwas Besonderes machen kann. Und was gibt es

licherweise nicht so. Eine gute Flasche Champag­

schöneres, als solch einen besonderen Augenblick

ner passt in jedes Budget. (Leo)

zu geniessen? Im Hier und Jetzt. Ohne evidenten Grund. Einfach, weil einem danach ist, sich durch

mmdsuisse.com

73


Der Mann am

SEE

In zartem Blau schimmert der Zürichsee. Und ruhig ist er auch. Darüber erstreckt sich ein Himmel in mildem Licht. Die Luft ist lau an diesem Hochsommertag in der Seerose. Durch die nach hinten abgestufte Glasfront erkennt man in der Piano-Lounge ein grossformatiges Gemälde. Kein Castelli oder Comensoli, sondern ein Krebs: Eine Malerei von Thomas Krebs von der Seerose Wollishofen. Kunstmaler oder Gastronom?

Die Treppe ins Sous-Sol ist diskret beleuchtet. Die Bilder an der Wand sind zu gross für diesen Ort. Doch der flüchtige Gast sieht vielleicht gar nicht richtig hin. Ich frage mich hin­gegen: Ist es Dekora­ tion? Oder gar Kunst? Kunst spielt eine tragende Rolle im Leben von ­T homas Krebs. Nicht nur im Restaurant. Doch wenn man mit ihm auf der Mole der Seerose steht, scheint seine Passion weit weg. Nichts entgeht sei­ nem Auge. Dort wartet ein defekter Barhocker auf die Reparatur. Ein kurzer aber scharfer Blick hinter die Grilltheke. Er memoriert eine unsichtbare ToDo-Liste. Ist das tatsächlich der Künstler Thomas Krebs, an dessen Bildern ich eben vorbei gegangen bin?

74



76

I

«Ich bin vielseitig talentiert», sagt er und fügt be­ schwichtigend an: «Aber nirgends perfekt.» Ausser in seiner Liebe zum Detail, möchte man ergänzen. «Das Detail ist enorm wichtig, und ich kann sehr pingelig sein», konterkariert er die Lockerheit der vorherigen Aussage. Es spielt keine Rolle, ob der Gast das Detail bemerkt. Jedes Restaurant ist eine ­Komposition aus zahlreichen Details. Fehlt eines, ist die Harmonie gestört. Wie in der Küche, so in der Kunst. Dazu gesellt sich die Inspiration: Kein Künstler kommt ohne sie aus. Auch kein Gastronom. Die Serviettenringe zum Beispiel. «Wir haben in einem ausgezeichneten Restaurant in Cap d’Antibes gegessen und ich sah diese Serviettenringe.» Heute zieren sie mit ihrem rot-weissen Rettungsring die


Tische. Ein typischer Wesenszug von Thomas Krebs:

das Ergebnis weniger Stunden, Arbeiten aus einem

Er entscheidet, und dies schnell. Und er nimmt Feh­

Guss. Eine Idee will schnell umgesetzt werden.

ler in Kauf: «Ich geniesse es, meine Ideen schnell in

­Malen und Gastronomie lebt und erlebt er auf die­

die Tat umzusetzen.» So wie damals, als er die See­

selbe Weise. «Meine vielfältigen Aktivitäten sind

rose übernahm. Er war ohne Plan vom Restaurant

geprägt vom Interesse an den Menschen.» Essen

an der Messe «Maison & Objet» in Paris, kaufte das

und Trinken sei etwas vom Schönsten, sagt er, der

gesamte Interieur nach Gefühl. Es passte.

gelernte Gastronom und Koch. Deshalb lautet das Credo der Seerose: «Ein Stück Ferien im Alltag.»

Und die Malerei, das Atelier in Thalwil? Es war 1991, als Krebs sein erstes Bild von Mario Comen­ soli ersteigerte. Ebenfalls ein schneller Entscheid. Und einer des Herzens. So malt er auch, er, der von

seerose.ch Text: Lukas Tonetto Fotografie: Patrick Stumm

sich sagt, er könne gar nicht malen. Dafür hat er ein Flair für Farben und Formen. Auch hier gehört die Schnelligkeit dazu. Die grossformatigen Werke sind

77


Schöne

Aussicht Er ist ständig da. Überschaut das Lokal, mit leicht wehmutsvollem Blick, so, als leide er darunter, den Duft der Espressi und Capucchini nicht riechen zu können, der durchs Caffè Bellavista an der Rämistrasse 7 zieht. Marcello Mastroianni guckt aus ­einer XL-Fotografie an

78


der Wand, neben sich Anita Ekberg, und er scheint im

hetero­g ene Publikum ist eine überzeugende Haus­

Caffè wahr­zunehmen, was auch seinen grossen Film

mischung, Weine wie den L’Anima oder den weissen

mit der nordischen Blonden bestimmte: «La Dolce Vita».

Arneis gibts im Offenausschank und zu humanen Preisen. Mittags werden Plättchen mit Parmigiano,

Eine Mini-Oase der Italianità ist das Bellavista, modern,

Prosciutto und Oliven sowie grilliertes Gemüse zube-

in schönstem Sinne puristisch. Einige Zweiertischchen

reitet, tagsüber fantastisch gefüllte Panini. Und in der

gibts darin, eine schieferverkleidete Bar, eine enorme

Happy Hour stehen statt kommuner Nüsschen leckere

Batterie Spirituosen, aufgereiht vor ­einem Hintergrund,

Aperitivi auf der Theke. Geschmackvoll urban mute alles

dessen Rot den Sonnenuntergang vor der Küste von

an im Bellavista, loben die Gäste. Was wenig wundert,

Amalfi übertrifft. Und über allem hängt wie eine riesige

denn Geschäftsführer Marco Diorio ist wie jeder Ver-

Canelloni eine Leuchte ­– basta. In diesem Ambiente

antwortliche des Caffès Italiener. Von der Sorte, die

sitzt der NZZ-Leser neben der Studentin, die sich mit

weiss, was Genuss und Stil heisst im Stiefel. D’accordo,

Hegel abmüht, oder die Seniorin aus dem Quartier

signore Mastroianni? (Rof)

neben dem gegelten Jungspund. Alle sind willkommen, niemand fällt aus dem Rahmen. Der Kaffee für das

79


80


Una

STORIA importante Graziana Grassini besuchte 1996 zum ersten Mal Vallones Castello Serranova in der Nähe von Brindisi. Dort wurden gerade Negroamaro-Trauben unter freiem Himmel an der Sonne getrocknet. Der Negroamaro erzählte ihr zunächst Geschichten von der Erde, aus der er hervorgegangen war. Dann offenbarte er ihr seine ganze Seele. Graziana verliebte sich in ihn. Eine lange, leidenschaftliche Beziehung begann.

Manchmal geschehen sonderbare Dinge. Als ich Graziana Grassini im Weingut der Geschwister ­Vallone treffe, fällt mir sofort ihr unverkennbarer toskanischer Dialekt auf. Es stellt sich heraus, dass sich unsere Wege vor fast zwanzig Jahren in ­Follonica schon einmal gekreuzt haben: Ich war da­ mals Chef de Rezeption im Schweizer Feriendorf ­Villaggio Golfo del Sole. Graziana arbeitete zu jener Zeit als Chemikerin für ein Labor und entnahm für Analysen mehrmals Wasserproben aus dem Schwimmbad der Ferienanlage. Nun begegnen wir uns in ganz anderen Funktionen wieder. Die ­sympathische Toskanerin erzählt, wie sie an der Uni­versität Pisa doktorierte, zunächst als Biologin. Anschliessend studierte sie Weinkunde. Das ­irritierte viele Leute. «Wer am Meer aufgewachsen ist, kann ­unmöglich eine Ahnung von Wein haben. Eine Frau schon gar nicht», musste sie sich sagen lassen.

81


D 82

Doch Graziana Grassini liess sich von solchen Kom­ mentaren nicht von ihrem Weg abbringen. Kürzlich nahm sie an einem Quiz im italienischen Fernsehen teil. Die Kandidaten sollten ihren Beruf erraten. Keiner lag richtig. Niemand konnte sich vorstellen, dass es in der Welt des Weines Platz für feminine Professionalität gibt. Dabei verfügen Frauen von Natur aus über einen viel sensibleren und feineren Geschmackssinn als Männer. Und mit Pflanzen und Beeren gehen sie ohnehin gefühlvoller um. Hinge­ gen hatte man im Hause Antinori die Zeichen der Zeit schon vor Jahren erkannt. Dort verdiente die Dottoressa ihre Sporen ab. Ihr Lehrmeister war Giacomo Tachis, der Schöpfer des Tignanello und Mitgestalter des weltberühmten Sassicaia. Heute


gehört die kluge Toskanerin selbst zu den gefrag­

nutzen. Heute produziert Vallone die interessan­

testen Önologen Italiens. Mitte der neunziger Jahre

teste Rotweinspezialität Apuliens, den Graticciaia.

lernte sie Vittoria und Maria Teresa Vallone kennen.

Nach der Ernte werden handverlesene Trauben aus

Die drei Frauen verstanden sich von Anfang an aus­

dem Weinberg Flaminio auf Schilfmatten ausgelegt

gezeichnet. Zehn Jahre später begann eine inten­

und unter freiem Himmel an der Sonne getrocknet.

sive und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.

Mit dem preisgekrönten Spitzenwein ist es Grazi­ ana gelungen, den Negroamaro zu adeln. Wie

Die Önologin reist regelmässig von der Toskana

macht sie das bloss? «Schau, ich bin Mutter, Chemi­

nach Apulien. Diese Region sei wie geschaffen für

kerin, Biologin und Önologin. In dieser Kombina­

den Weinbau, schwärmt sie: Silbern schimmernde

tion liegt das Geheimnis: Sinnlichkeit veredelt den

Blätter der Olivenbäume filtern die salzige Meeres­

Wein, Wissenschaft perfektioniert ihn.»

luft. Adria und Ionisches Meer reflektieren das ­Sonnenlicht, der fruchtbare Boden speichert die Wärme. Ideale Bedingungen für hervorragende Weine. Graziana verstand es, dieses Potenzial zu

grazianagrassini.it Text: Damian Zingg Fotografie: Patrick Rinderli

83


FIVE ROSES Alessandra de Castris empfängt regelmässig Besucher aus aller Welt. ­Früher oder später dreht sich das Gespräch immer um die legendären «Fünf Rosen». Als ich mit ihr und Reto anstosse, erzählt sie schmunzelnd, sogar Schauspieler Anthony Quinn sei von dem geschichtsträchtigen Wein so angetan gewesen, dass er deswegen nach Salice Salentino reiste. Blättern wir zurück: 1943 liegen weite Teile Apuliens in Schutt und Asche. Mitten in den Nachkriegswirren beschliesst Don Pierino de Castris, mit der Traubenernte zu beginnen. Ein schwieriges Unterfangen, denn die wenigen verbliebenen Arbeitskräfte, Pferde und Lastesel sind am Verhungern, ­Fahrzeuge wurden beschlagnahmt. Dennoch sind die Fässer in der altehrwürdigen Kellerei bald zum Bersten voll. Doch die früheren Kunden im kriegsversehrten Europa gibt es nicht mehr. Don Pierino muss neue Wege beschreiten. Der mutige Winzer kreiert einen Rosato aus 90 % Negroamaro und 10 % Malvasia Nera. Nie zuvor wurde in Italien Rosé vinifiziert. Weil seit Generationen jeder Stammhalter der Adelsfamilie Leone de Castris Vater von fünf Kindern wurde, nennt er seine Neuschöpfung «Cinque Rose». Mangels Alternativen lässt Don Pierino den Wein in gebrauchte amerikanische Bierflaschen abfüllen. Zum Geburtstagsfest seines ältesten Sohnes lädt der innovative Weinproduzent hohe ameri­ kanische Offiziere ein. General Charles Poletti ist von dem Rosato begeistert und bestellt für die US-Army Tausende von Flaschen. Unter der Bedingung, dass der Wein einen englischen Namen erhält: Five Roses. Seither wird der meistausgezeichnete Rosé Italiens in der ganzen Welt gerne getrunken. (Daz)

leonedecastris.com

84


85


WEINLISTE 2011 Geschätzte Leser, herzlichen Dank für das Inter­

Preise

esse an unserer aktuellen Weinliste. Schön, wenn Sie

Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetz­lichen

sich die Zeit nehmen und die Liste sorgfältig durch­

Mehrwertsteuer. Preisänderungen sowie zeitlich

blättern. Obschon Sie hier viele feine Tropfen ent­

be­schränkte Aktionen sind jederzeit möglich und

decken können, ist dies ledi­glich ein Auszug aus

erfordern keine Ankündigungen. Kostenlose Lie­

einem viel grösseren Sortiment. Weitere interes­

ferung in der Schweiz bereits ab 24 Flaschen. Wei­

sante Produkte finden sie auf vergani.ch – lassen Sie

tere Lieferkonditionen sowie die Wertrabatte finden

sich inspirieren. Danke, dass wir Sie zu unseren

Sie ebenfalls auf unserer Homepage.

treuen Kunden zählen dürfen. Bestellungen Verfügbarkeit

Vergani & Co. AG

Das gesamte Sortiment unterliegt einem stetigen

Zentralstrasse 141

Wechsel. Kurzfristige Sortiments- und Jahrgangs­

CH-8003 Zürich

änderungen bleiben vorbehalten. Eine lückenlose

+41 (0)44 451 25 00

und permanente Verfügbarkeit des Angebots kann

info@vergani.ch

demzufolge nicht garantiert werden.

vergani.ch

ALTARE ELIO, La Morra

PIEMONTE

Dolcetto d'Alba

DOC

2010ab Sept.

75 cl.

20.50

Barbera d'Alba

DOC

2010

75 cl.

23.50

Barolo - La Morra

DOCG

2005/06

75 cl.

82.80

Barolo - Brunate

DOCG

2007ab Sept.

75 cl.

113.00

Barolo - Arborina

DOCG

2007ab Sept.

75 cl.

105.00

Larigi

Langhe DOC

2008

75 cl.

89.50

La Villa

Langhe DOC

2005/06

75 cl.

89.50

Arborina

Langhe DOC

2005/07

75 cl.

89.50

Barbera d'Asti - La Carlotta

DOC

2007/08

75 cl.

13.70

Barbera d'Asti superiore - La Romilda IX

DOC

2007

75 cl.

29.80

ARBIOLA, San Marzano Oliveto

86

PIEMONTE


BOERI, Costigliole d'Asti

PIEMONTE

Chardonnay - Beviòn selezione

DOC

2008

75 cl.

26.00

Barbera d'Asti superiore - Martinette

DOC

2006/07

75 cl.

14.30

Barbera d'Asti superiore - Pörlapà

DOC

2006

75 cl.

26.50

CHIARLO MICHELE, Calamandrana

PIEMONTE

Barbera d'Asti superiore - "Nizza" La Court

DOC

2007/09

HK 75 cl.

42.80

Barolo Cannubi

DOCG

2006/07

HK 75 cl.

73.50

LA MORANDINA, Castiglione Tinella

PIEMONTE 2010

75 cl.

16.00

DOC

2008/09

75 cl.

17.80

DOC

2006/08

75 cl.

29.80

Moscato d'Asti

DOCG

Barbera d'Asti - Zucchetto Barbera d'Asti - Varmat

PORELLO MARCO, Canale

PIEMONTE

Roero Arneis - Camestri

DOCG

2010

75 cl.

15.20

Nebbiolo d'Alba

DOC

2009

75 cl.

18.60

Barbera d'Alba - Filatura

DOC

2008/09

75 cl.

21.50

SOTTIMANO, Neive

PIEMONTE

Barbaresco - Fausoni Vigna del salto

DOCG

2006/07

75 cl.

59.30

Barbaresco - Cottà Vigna Brichet

DOCG

2006/07

75 cl.

59.30

Barbaresco - Currà Vigna Masué

DOCG

2005/07

75 cl.

59.30

VIGNA RIONDA DI MASSOLINO, Serralunga d'Alba

PIEMONTE

Barolo

DOCG

2006/07

75 cl.

39.90

Barolo - Parafada

DOCG

2006

75 cl.

59.00

Barolo Riserva - Vigna Rionda

DOCG

HK 75 cl.

85.00

2004/05 ab Sept.

CÀ DEL BOSCO, Erbusco

LOMBARDIA

Franciacorta Brut - Cuvée Prestige

DOCG

Franciacorta Brut - Millesimato

DOCG

Franciacorta Brut - Cuvée Rosé

DOCG

Maurizio Zanella - Rosso del Sebino

igt

2006

2003

75 cl.

35.50

75 cl.

50.90

75 cl.

44.90

75 cl.

73.00

87


MAMETE PREVOSTINI, Mese (Sondrio)

VALTELLINA

Sassella superiore

Valtellina DOCG

2007

75 cl.

22.80

Sforzato di Valtellina - Albareda

Valtellina DOCG

2006/07

75 cl.

56.00

ACCORDINI STEFANO, Pedemonte

VENETO

Valpolicella classico superiore Ripasso - Acinatico

DOC

2008/09

75 cl.

19.80

Amarone della Valpolicella classico - Acinatico

DOC

2007

75 cl.

49.00

Amarone della Valpolicella classico - il Fornetto

DOC

2004

75 cl.

109.00

Recioto della Valpolicella classico - Acinatico

DOC

2007

50 cl.

40.00

BOTTEGA SANDRO, Bibano di Godega Sant'Urbano Prosecco Brut Alexander

VENETO

DOC

Rosé Brut

75 cl.

13.00

75 cl.

13.00

GINI, Monteforte d'Alpone

VENETO

Soave classico

DOC

2010

75 cl.

17.50

Soave classico superiore - Salvarenza

DOC

2007/08

75 cl.

29.50

Recioto di Soave Renobilis

DOCG

2001

37,5 cl.

48.50

L'ANIMA DI VERGANI

VENETO

Amarone della Valpolicella classico

DOC

2007

75 cl.

35.50

Amarone della Valpolicella classico

DOC

2007

50 cl.

24.00

Amarone della Valpolicella classico

DOC

2007

HK 150 cl

85.00

Amarone della Valpolicella classico

DOC

2007

HK 300 cl

180.00

Amarone della Valpolicella classico - Vigna Jago

DOC

2004

75 cl.

59.50

Valpolicella classico superiore Ripasso

DOC

2008

75 cl.

21.50

Valpolicella classico superiore Ripasso

DOC

2008

HK 150 cl.

53.00

LA CASETTA di Ettore Righetti, Negrar

VENETO

VILLA RUSSIZ, Capriva del Friuli

FRIULI

Pinot Grigio

Collio DOC

2009/10

75 cl.

24.70

Sauvignon

Collio DOC

2009/10

75 cl.

24.70

ZERBINA, Marzeno

88

ROMAGNA 2005/06

75 cl.

17.70

Ravenna igt

2006

75 cl.

29.80

Arrocco - Albana passito

DOCG

2008

50 cl.

36.50

Scacco Matto - Albana passito

DOCG

2006/07

37,5 cl.

49.50

Sangiovese classico superiore - Torre Ceparano

DOC

Marzieno


I COLLAZZI, Tavarnuzze

TOSCANA 2008/09

75 cl.

19.00

Toscana igt

2007

75 cl.

41.50

Toscana igt

2007

HK 150 cl.

84.00

Chianti classico - I Bastioni

DOCG

Collazzi Collazzi

L'ANIMA DI VERGANI

TOSCANA

-

Toscana igt

2008

75 cl.

45.00

-

Toscana igt

2008

HK 150 cl.

93.00

-

Toscana igt

2008

HK 300 cl.

193.00

-

Toscana igt

2008

HK 600 cl.

390.00

Chianti classico Riserva - La Forra

DOCG

2006

75 cl.

29.80

Il Pareto

Toscana igt

2004/06

HK 75 cl.

48.80

NOZZOLE, Greve in Chianti

TOSCANA

PIAGGIA DI MAURO VANNUCCI, Carmignano

TOSCANA

Carmignano - Il Sasso

DOCG

2008

75 cl.

30.50

Carmignano Riserva

DOCG

2007

75 cl.

42.50

QUERCIABELLA, Ruffoli di Greve in Chianti

TOSCANA

Batàr

Toscana igt

2009

75 cl.

73.30

Chianti classico

DOCG

2009

75 cl.

26.10

Camartina

Toscana igt

2008

HK 75 cl.

112.80

ROCCAPESTA, Scansano

TOSCANA

Morellino di Scansano - Roccapesta

DOCG

2007/08

75 cl.

21.50

Morellino di Scansano Riserva - Calestaia

DOC

2005/06

HK 75 cl.

37.70

Piastraia

Bolgheri DOC

2006/07

75 cl.

36.60

Cavaliere

Toscana igt

2005

HK 75 cl.

56.50

Rosso di Montalcino

DOC

2009

75 cl.

21.50

Brunello di Montalcino

DOCG

2006

75 cl.

42.50

Brunello di Montalcino Riserva - Pian di Conte

DOCG

2003/04

75 cl.

59.80

DOCG

2004/05

75 cl.

23.50

SATTA MICHELE, Castagneto Carducci

TOSCANA

TALENTI, San Angelo in Colle, Montalcino

TOSCANA

TALOSA, Montepulciano Vino Nobile di Montepulciano Riserva

TOSCANA 

89


CAPRAI ARNALDO, Montefalco

UMBRIA 2006

75 cl.

49.30

DOCG

2005/06

75 cl.

49.30

DOCG

2005/06

HK 75 cl.

83.00

Rosso di Montefalco Riserva

DOC

Sagrantino di Montefalco - Collepiano Sagrantino di Montefalco - Riserva 25 anni

BOCCADIGABBIA, Civitanova

MARCHE

Saltapicchio

Marche igt

2006

75 cl.

17.00

Akronte

Marche igt

2003/04

75 cl.

59.00

Pix

Marche igt

2007

75 cl.

54.50

LE TERRAZZE, Numana

MARCHE

Conero Riserva - Sassi Neri

DOCG

2005

75 cl.

37.00

Chaos

Marche igt

2007

75 cl.

43.00

CIPRESSI, San Felice del Molise

MOLISE 2010

75 cl.

12.10

Molise DOC

2007/08

75 cl.

14.30

Molise DOC

2006/07

75 cl.

21.50

Falanghina

Terre degli Osci igt

Mekan Macchiarossa

LEONE DE CASTRIS, Salice Salentino

PUGLIA

Verdeca - Messapia

Salento igt

2010

75 cl.

13.60

Primitivo di Manduria - Villa Santera

DOC

2009

75 cl.

14.50

Salice Salentino Riserva

DOC

2006

75 cl.

15.00

Salice Salentino Riserva - Donna Lisa

DOC

2004/06

75 cl.

35.50

Messere Andrea

Salento igt

2005

75 cl.

22.40

Il Lemos

Salento igt

2005

75 cl.

26.50

Five Roses - Rosato

Salento igt

2010

75 cl.

14.00

Negroamaro - Versante

Salento igt

2008

75 cl.

8.30

Salice Salentino - Vereto

DOC

2007/08

75 cl.

10.00

Salice Salentino Riserva - Vereto

DOC

2006

75 cl.

15.50

Vigna Flaminio

Brindisi DOC

2007/08

75 cl.

10.20

Vigna Castello

Salento igt

2007/08

75 cl.

26.50

Graticciaia

Salento igt

2005/06

75 cl.

63.60

Primitivo

Salento igt

2010

75 cl.

14.00

Primitivo di Manduria - uè passula

DOC

2008

75 cl.

28.80

VALLONE, Brindisi

PUGLIA

VINOSIA, Luogosano

90

PUGLIA


PATERNOSTER, Barile

BASILICATA

Aglianico del Vulture - Synthesi

DOC

2006/07

75 cl.

19.90

Aglianico del Vulture Riserva - Don Anselmo

DOC

2005

75 cl.

47.00

RUSSO & LONGO, Strongoli

CALABRIA

Pietra di Tesauro

Calabria igt

2009

75 cl.

16.20

Jachello

Calabria igt

2007/08

75 cl.

27.40

Terraccia

Valle del Crati igt

2008

75 cl.

22.60

Vigna Savuco

Valle del Crati igt

2006

75 cl.

45.60

Cannonau di Sardegna Riserva - 'Inu

DOC

2007

75 cl.

22.20

Nieddera

Valle Tirso igt

2006/08

75 cl.

18.70

Barrile

Isola Nuraghi igt

2007

75 cl.

39.80

Vernaccia di Oristano

DOC

2000

75 cl.

21.00

Carignano del Sulcis - Is Solus

DOC

2008

75 cl.

15.70

Carignano del Sulcis Riserva - Arenas

DOC

2006/07

75 cl.

21.60

Nero d'Avola - u'nicu

Sicilia igt

2009/10

75 cl.

13.40

Breus

Sicilia igt

2008

75 cl.

18.00

Majo San Lorenzo

Sicilia igt

2005

75 cl.

35.50

Moscato di Pantelleria liquoroso - Yanir

DOC

2008/09

75 cl.

40.00

Alastro

Sicilia igt

2009/10

75 cl.

15.20

Cometa

Sicilia igt

2008/09

75 cl.

31.50

Chardonnay

Sicilia igt

2008/09

75 cl.

31.50

Cerasuolo di Vittoria

DOCG

2009

75 cl.

18.50

Nero d'Avola - Plumbago

Sicilia igt

2008

75 cl.

15.20

Merlot

Sicilia igt

2007

75 cl.

33.00

Nero d'Avola - Santa Cecilia

Sicilia igt

2007

75 cl.

33.00

Syrah

Sicilia igt

2007

75 cl.

33.00

Cabernet Sauvignon/Franc - Burdese

Sicilia igt

2007

75 cl.

33.00

Passito di Noto

DOC

2009

50 cl.

31.70

SERRACAVALLO, Bisignano

CALABRIA

CONTINI ATTILIO, Cabras

SARDEGNA

SARDUS PATER, Sant'Antioco

SARDEGNA

MICELI, Sciacca

SICILIA

PLANETA, Menfi

SICILIA

91


Feinste

GRAPPAS aus Italien L'ANIMA DI VERGANI

DIVERSE REGIONI

Moscato

Piemonte

ab40% Sept.vol.

70 cl.

45.50

Prosecco

Veneto

ab40% Sept.vol.

70 cl.

45.50

Amarone affinata

Veneto

40% vol.

70 cl.

58.50

Brunello

Toscana

40% vol.

70 cl.

48.50

Riserva invecchiata

Trento

40% vol.

70 cl.

58.50

BERTA, Mombaruzzo

92

PIEMONTE

Valdavi

(Moscato d'Asti)

40% vol.

70 cl.

45.50

Nibbio

(Nebbiolo da Barolo)

40% vol.

70 cl.

45.50

Giulia

Barriques (Chardonnay)

40% vol.

70 cl.

46.50

Monprà

Barriques (Barbera)

40% vol.

70 cl.

46.50

Elisi

Barriques (Barbera, Nebbiolo, Cabernet)

43% vol.

50 cl.

46.50

La Musa

Barriques (Amarone)

40% vol.

50 cl.

45.50

Sulumu

Barriques (Cannonau)

40% vol.

50 cl.

45.50

Primagioia

Barriques, Aacquavite

44% vol.

70 cl.

75.00

Marisa 2001

Barriques (Nebbiolo, Barbera)

45% vol.

HK 70 cl.

120.00

Nizzae

Barriques (Barbera beste Produzenten)

44% vol.

HK 70 cl.

89.00

Quorum

Barriques (Barbera)

45% vol.

HK 70 cl.

102.00

Bric del Gaian 2001/02

Barriques (Moscato d'Asti)

45% vol.

HK 70 cl.

125.00

Roccanivo 2002

Barriques (Barbera d'Asti)

45% vol.

HK 70 cl.

125.00

Tre Soli Tre 2002

Barriques (Nebbiolo)

45% vol.

HK 70 cl.

125.00

Devina 2000

Barriques (Nebbiolo, Barbera)

45% vol.

HK 70 cl.

125.00

Dea 2004/05

Distillato d'uva (Barbera, Brachetto, Malvasia)

44% vol.

HK 70 cl.

125.00

Casalotto 1982/83

Barriques, Aquavite di vino

45% vol.

HK 70 cl.

129.00

Magia 1997/2000

Distillato d'uva (Barbera, Malvasia, Brachetto)

45% vol.

HK 70 cl.

159.00

Paolo 1988/89

Distillato d'uva (Barbera, Malvasia, Brachetto)

45% vol.

HK 70 cl.

205.00


VILLA DE VARDA, Mezzolombaro

TRENTO

Gran cuvée stravecchia - Sclave

Barriques

40% vol.

Krt.70 cl.

85.00

Müller Thurgau stravecchia - Roncola

Barriques

40% vol.

HK 70 cl.

99.00

Pinot nero stravecchia - Cortalta

Barriques

40% vol.

HK 70 cl.

99.00

Teroldego stravecchia - Broilet

Barriques

40% vol.

HK 70 cl.

99.00

Moscato stravecchia - Albarel

Barriques

40% vol.

HK 70 cl.

99.00

Bisnonno Francesco straveccia

Barriques

40% vol.

HK 70 cl.

109.00

Mormorio della Foresta

(Chardonnay)

40% vol.

150 cl.

115.00

Mormorio della Foresta riserva invecchiata

Barriques

40% vol.

150 cl.

128.00

DA PONTE ANDREA, Conegliano

VENETO

Vecchia di Prosecco 8 annate

42% vol.

70 cl.

51.50

Acquavite uve bianche

38% vol.

70 cl.

57.00

ALEXANDER, Bibano di Godega Sant'Urbano

VENETO

Acquavite d'uva

Regina

38% vol.

70 cl.

41.00

Amarone

UVE d'Alexander

38% vol.

70 cl.

47.00

Brunello

UVE d'Alexander

38% vol.

70 cl.

47.00

Nebbiolo

UVE d'Alexander

38% vol.

70 cl.

47.00

Riserva Privata

Barricata

43% vol.

70 cl.

51.50

Limoncino

Limoni di Sicilia a base di Grappa

30% vol.

50 cl.

19.50

Fior di Latte

Cioccolato bianco & Grappa

15% vol.

50 cl.

19.50

Gianduia

Crema cioccolato & Grappa

17% vol.

50 cl.

20.50

MASCHIO BONAVENTURA, Gaiarine

VENETO

Prime Uve Acquavite (Millesimata)

Prosecco, Riesling

40% vol.

70 cl.

57.00

Prime Uve Nere Acquavite (Millesimata)

Cabernet, Refosco

38,5% vol.

70 cl.

64.00

Sarpa bianca

Merlot, Cabernet

40% vol.

70 cl.

39.90

Sarpa

Barriques

40% vol.

70 cl.

44.50

Pò di Poli - Moscato

Morbida

40% vol.

70 cl.

45.50

Pò di Poli - Merlot

Secca

40% vol.

70 cl.

45.50

Pò di Poli - Pinot

Elegante

40% vol.

70 cl.

45.50

Pò di Poli - Traminer

Aromatica

40% vol.

70 cl.

45.50

Chiara - Moscato

Distillato di uva

40% vol.

50 cl.

69.00

40% vol.

50 cl.

69.00

POLI JACOPO, Schiavon

VENETO

Torcolato - Amorosa Torcolato (Millesimata)

Barriques

40% vol.

HK 50 cl.

72.00

Barrique (Millesimata)

Barriques

55% vol.

HK 70 cl.

85.00

93


DEGUSTATION Über die Region Apulien liegt tief im Süden Italiens an der adriatischen Küste. Hier gibt es fast keine Berge, sondern hauptsächlich Flachland und Hochebenen. Die Beschaffenheit der Böden ist vielgestaltig. Klimatisch herrscht überwiegend ein trocken-heisses Klima mit sehr geringen

APULIEN

WEINE AUS DEM SÜDEN

Niederschlagsmengen, so dass im Sommer oft künstlich bewässert werden muss.

94

Salento igt – Graticciaia 2006 CHF 63.60

Salento igt – Vigna Castello 2008 CHF 26.50

Salice Salentino DOC Riserva – Vereto 2006 CHF 15.50

VALLONE 3 WEINE à 2 FLASCHEN FÜR 165 FRANKEN


Degustieren bedeutet so viel wie probieren. Nicht

Sie versendet. Die Rechnung ist 10 Tage nach Erhalt

mehr, nicht weniger. Also machen Sie daraus keine

der Ware und ohne Abzug fällig. Bei Neukunden

Wissenschaft, denn Wein trinken soll in erster Line

können wir Vorauszahlung verlangen.

Freude machen. Jeder kann Wein probieren und beurteilen. Auch Sie. Und exakt hierfür haben wir

Bestellhinweis

Ihnen ein spezielles Kennenlernset zusammenge­

Vergani & Co AG verkauft alkoholische Getränke nur

stellt. Von zwei unterschiedlichen Produzenten,

an Personen über 18 Jahren. Mit Ihrer Bestellung

die uns am Herzen liegen und von denen wir der

bestätigen Sie, zum Einkauf berechtigt zu sein.

Meinung sind, Sie sollten einige ihrer wundervollen Produkte unbedingt kennenlernen.

Preise und Lieferung Möglich sind Bestellungen von einem oder zwei

Bestellung und Bezahlung

Sets. Die Preise verstehen sich inklusive der gesetz­

Ihre Bestellungen werden telefonisch oder per

lichen Mehrwertsteuer und der Lieferkosten.

E-Mail und gegen Rechnung entgegengenommen. Die Ware wird nach Bestellungseingang sofort an

044 451 25 00 und info@vergani.ch

Salice Salentino DOC Riserva – Donna Lisa 2006 CHF 35.50

Rosato igt – Five Roses CHF 14.00

Salento igt – Il Lemos 2005 CHF 26.50

LEONE DE CASTRIS 3 WEINE à 2 FLASCHEN FÜR 125 FRANKEN

95


HOTEL-TIPP Über die Region Ftan liegt 1600 Meter über Meer auf einer sonnenverwöhnten Hochebene mit grossartigem Blick auf Schloss Tarasp. Im Hintergrund die eindrucksvollen Unterengadiner Dolomiten. Ein Panorama der Extraklasse. Im Sommer gibt es zahlreiche Wander- und Ausflugsmöglichkeiten und im Winter bringt ein Sessellift die Gäste direkt ins Skigebiet Motta Nalus. Zudem gibt es eine Langlaufloipe, einen Schlittelweg und verschiedene Wanderwege.

PARADIES FTAN

IM ZAUBER DER BERGWELT


Na gut, okay. Jetzt haben Sie mich erwischt. Tat­

Meike Bambach beschreibt: «Ein Treffpunkt für

sächlich liegt es nicht gerade am Weg, und kennen

Ruhesuchende, Geniesser und Gourmets.» Apropos

tut es auch nicht jeder (noch nicht). Doch das ist

Genuss: Was Sternekoch ­Martin Göschel und sein

ein Glück. Denn genau darum will man da hin.

Team dem Gast hier im idyllischen Nirgendwo auf

­Einerseits, weil es abseits vom Rummel liegt und

den Tisch zaubern, ist ein kulinarischer Hammer.

andererseits, weil man da Gast ist, nicht einer unter

Für uns Städter ­besonders sympathisch: Hier gibt

vielen, sondern einer von wenigen. Und für den

es sie noch, die ursprüng­lichen Engadiner Speziali­

nimmt man sich Zeit, hier im Hotel Paradies in Ftan.

täten. Gemacht nach uralten Rezepten, aus den

Darum geht man da hin. Und wegen des vortreffli­

einzig­artigen Erzeugnissen und besten Zutaten der

chen Essens und der atemberaubenden Aussicht.

Region: Wohlschmeckende Kräuter, köstliche Waldpilze, klares Quellwasser, feinster Käse aus der

Irgendwie passt das Paradies sowieso in keine Scha­

Dorfsennerei und vieles mehr. Ich sag es ja: para­

blone. Es ist vielmehr eine originelle Eigenkreation.

diesisch … (Leo)

Mit dem eigenwilligen Charme eines Künstler­domi­ zils und den Annehmlichkeiten eins Luxus­hotels. Hier ein Flügel von Bechstein, dort ein knisterndes Feuer und immer wieder gemütliche Ecken und versteckte Winkel, in denen man sich herrlich erho­ len kann. Es ist exakt das, als was es die Direktorin

paradieshotel.ch


IMPRESSUM

Titel Magazin Vergani Herausgeber Reto Vergani Inhaber der Medienrechte Leo Verlag Zügnisstrasse 34 CH-8143 Stallikon +41 (0)44 700 56 66 +41 (0)79 423 31 32 info@leoverlag.ch Auflage 7000 Exemplare pro Ausgabe Erscheinungsdaten 1 × pro Jahr – Mai Vertrieb Abonnenten Arztpraxen Beauty & Wellness Boutiquen Fachgeschäfte Gastronomie Hotellerie Partnernetzwerk Einzelnummern Vergani ist an über 300 Kiosken zum Preis von CHF 12.— erhältlich Abonnente Eine Ausgabe pro Jahr CHF 12.— inklusive Versandkosten +41 (0)44 451 25 00 info@vergani.ch Druck Swissprinters Zürich AG Zürcherstrasse 39 CH-8952 Schlieren Papier Planojet, weiss, Offset matt Umschlag 300 gm2/Inhalt 140 gm2

98

Gestaltung Stilecht Visuelle Kommunikation Andreas Panzer SGD Poststrasse 3 CH-7000 Chur +41 (0)81 250 48 36 grafik@stilecht.ch Korrektorat Textpflege info@textpflege.ch Texte Roland Falk David Hera Mark van Huisseling Andrea Keller Leo Thomas Meyer Lukas Tonetto Arne Völker Damian Zingg Fotografie Carl Knobel Patrick Rinderli Patrick Stumm Iris Stutz Tina Sturzenegger Für einzelne Beiträge nutzte der Verlag Bildmaterial der entsprechenden Firmen. Titelbild Carl Knobel


044 720 13 62 | INFO@STAEGERAG.CH

STAEGER AG | ALTE LANDSTRASSE 160 | 8800 THALWIL

Beo Vision 10


Foto @ akg-images

F端r das Wesentliche muss man ganz nah dran sein.

ZKB Private Banking ist neu auch in Affoltern am Albis, Dielsdorf, Dietikon, D端bendorf, Hauptsitz Bahnhofstrasse Z端rich, Horgen, Kloten, K端snacht, Meilen, Oerlikon, Richterswil, Uster, Wetzikon, Wiedikon und Winterthur.

www.zkb.ch/privatebanking


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.