Luzern-Vierwaldstättersee. GToS (35415frit)

Page 1

LuzernVierwaldstättersee. Erlebnisse entlang der Grand Tour of Switzerland. MySwitzerland.com/grandtour

Präsentiert von


Schloss Hallwyl, Aargau

Rhein, Basel

Grand Tour of Switzerland.

44

Affoltern im Emmental, Bern-Berner Oberland

43 11

42 9 1

10 8

2 41

Galter ntalbrücke, Fribourg

3 7

F Schloss Chillon, Montreux, Genferseegebiet

4

6

39 5

38

33

37

40

Seebecken, Genf

36 35

34

Grand-Tour-Karte Hallwag Kümmerly+Frey Die Strassenkarte von Hallwag Kümmerly+Frey mit detailliertem Routenverlauf ist der ideale Reisebegleiter, um die Grand Tour of Switzerland zu entdecken. a www.swisstravelcenter.ch a MySwitzerland.com, Webcode: 211695

Weingebiet Salgesch, Wallis


Limmatufer, Zürich, Zürich Region D

17

18

A

Schwägalp, Ostschweiz / Liechtenstein

19 16

20

FL 15 12 13

22

21 14

Ennetbürgen, Bürgenstockpanorama, Luzern-Vierwaldstättersee 23

24

27

25 32 26

28

I

29

MarmoreraStausee, Graubünden

Grand Tour of Switzerland Autobahn Hauptstrasse Bahnlinie Autoverlad Flughafen

30 31

0 0

20 10

40 20

80 km 40 miles

Die Grand Tour of Switzerland ist eine Routen-Empfehlung auf dem bestehenden Schweizer Strassennetz. Das Befahren der Route erfolgt auf eigenes Risiko. Schweiz Tourismus und der Verein Grand Tour of Switzerland übernehmen keine Haftung für bauliche Änderungen, Umleitungen, Signalisierungen, besondere Ereignisse und Sicherheitsbestimmungen auf der Route.

www.swisstravelcenter.ch


44 Highlights auf einer Reise. Sie möchten das Beste der Schweiz entdecken, und das am liebsten auf einer Route? Dann ist die Grand Tour of Switzerland genau das Richtige für Sie. Diese Strecke führt auf 1600 Kilometern durch die schönsten Gegenden der Schweiz. Sie entdecken vier Sprachregionen, fahren über fünf Alpenpässe zu elf UNESCO-Welterbestätten sowie zu zwei Biosphären und an 22 Seen entlang. Viel Spass auf einer unvergesslichen Entdeckungsreise!

1 Laténium: Archäologisches Museum und Park

Das Laténium direkt am Neuenburgersee präsentiert Nachbildungen von unter Wasser gelegenen Pfahlbauten und gilt als wichtigstes archäologisches Museum der Schweiz. 6

Webcode: 37966 2

Städtchen Murten

4 Städtchen Gruyères und Schaukäserei

Die mittelalterliche Stadt an der deutsch-französischen Sprachgrenze ist bekannt für ihre malerischen Altstadtgassen und gemütlichen Laubengänge.

Nahe dem mittelalterlichen Städtchen werden in der Schaukäserei die Geheimnisse des Gruyère AOP gelüftet.

Webcode: 28455

Webcode: 36226

8

Altstadt Bern

Kaum eine andere Stadt hat ihre historischen Züge so bewahrt wie Bern. Mit sechs Kilometern Arkaden hat sie eine der längsten wettergeschützten Einkaufspromenaden Europas.

Webcode: 36509 3

Zähringerstadt Fribourg

Mehr als 200 einmalige gotische Fassaden aus dem 15. Jahrhundert verleihen der Altstadt von Fribourg ihren unvergleichlichen Charme.

Webcode: 28449

5

Chaletdorf Gstaad Saanenland 9

Emmentaler Schaukäserei

Obwohl er weltberühmt ist, prägen Ruhe und Gelassenheit den Ferienort mit seinen authentischen Alpbetrieben, traditionellen Chalets und luxuriösen Boutiquen.

Im Schaukäserei-Dörfli vereinen sich Tradition und Moderne: Hier erfährt man alles über den weltbekannten Emmentaler AOP.

Webcode: 28380

Webcode: 37291

6

Jungfraujoch

Auf dem höchstgelegenen Bahnhof Europas kommt man den drei Bergriesen Eiger, Mönch und Jungfrau näher und hat eine atemberaubende Sicht auf den Aletschgletscher.

Webcode: 42577 4

7

Schifffahrt Brienzersee

Während einer Schifffahrt auf dem türkisfarbenen Brienzersee inmitten der imposanten Bergkulisse lässt man entspannt ein Naturwunder am anderen an sich vorbeiziehen.

Webcode: 39783

4

Grand Tour of Switzerland.

8 UNESCO-Welterbestätte


10

Biosphäre Entlebuch

Unendlich scheinende Moorlandschaften und schroffe Karrenfelder: In der UNESCO-Biosphäre finden sich Naturschönheiten erster Güte.

Webcode: 36514 11

Schloss Hallwyl

Es gilt als eines der schönsten Wasserschlösser der Schweiz und thront seit bald 1000 Jahren auf zwei malerischen Inseln im Aabach.

Webcode: 64764 12

Webcode: 43991

Webcode: 28286

Grossmünster Zürich

19

Stiftsbezirk St.Gallen

Auf dem Turm des Grossmünsters liegt einem ganz Zürich zu Füssen. Die Aussicht auf die Dächer der Stadt bis hin zu den Gipfeln der Alpen ist spektakulär.

Die Bibliothek im Herzen des weltberühmten St.Galler Stiftsbezirks mit seiner barocken Kathedrale zählt zu den ältesten und schönsten Bibliotheken der Welt.

Webcode: 38276

Webcode: 36510

17

Rheinfall

Der grösste Wasserfall Europas sorgt auf einer Breite von 150 Metern und mit einer Höhe von 23 Metern für ein erfrischendes Spektakel und gewaltiges Tosen.

Webcode: 36187

Pilatus

Die steilste Zahnradbahn der Welt führt auf den Luzerner Hausberg. An klaren Tagen öffnet sich ein Panorama mit 73 Alpengipfeln.

14

16

Kapellbrücke Luzern

Die weltweit älteste gedeckte Holzbrücke aus dem Jahr 1332 mit dem Wasserturm in der Mitte ist eines der Wahrzeichen Luzerns und verbindet die beiden Stadtteile miteinander.

13

10 UNESCO-Biosphäre

18

Städtchen Stein am Rhein

Die charmante Kleinstadt ist berühmt für ihren gut erhaltenen Altstadtkern mit wunderschön bemalten Fassaden und Fachwerkhäusern.

Webcode: 36240

17

20

Fassadenmalerei Appenzell

Wer durch Appenzell schlendert, wähnt sich in einer übergrossen Puppenstube: Bunt bemalte Giebelhäuser säumen den Weg und präsentieren auf den Fassaden Geschichten, Wappen und Symbole.

Tellskapelle Sisikon

Der Legende nach soll sich der Schweizer Volksheld Wilhelm Tell an dieser Stelle vor seinem Feind Gessler gerettet haben. Ihm zu Ehren wurde in Sisikon die Tellskapelle errichtet.

Webcode: 28403

Webcode: 41703 15

Kloster Einsiedeln

Die barocke Klosteranlage, die inmitten einer atemberaubenden Landschaft mit tiefblauem See und schroffen Bergspitzen liegt, ist einer der berühmtesten Wallfahrtsorte der Schweiz.

16

Webcode: 28365

44 Highlights auf einer Reise.

5


21 Schweizer Tektonikarena Sardona

Die messerscharfe gelbe Linie entlang der Felswände um den Piz Sardona zwischen Flims und Elm ist schon von weitem zu sehen und markiert die Glarner Hauptüberschiebung – ein Phänomen von Weltformat.

Webcode: 36517 22

Heididorf Maienfeld

26

Muottas Muragl

Die Bündner Herrschaft ist die Heimat der Kinderbuchfigur «Heidi». Im Heididorf wird die Geschichte des naturverbundenen Waisenmädchens lebendig.

Auf Muottas Muragl liegt einem das Oberengadin zu Füssen. Der Blick auf die fünf Seen und die imposante Bergwelt ist atemberaubend.

Webcode: 45944

Webcode: 41424 29

Rhätische Bahn Albula/ Bernina

30

122 Kilometer in einem Zug durch wunderschöne Landschaften: Die Albula- und Berninalinie der Rhätischen Bahn gilt als eine der eindrücklichsten Routen der Welt.

Über Lugano thront der Monte Brè, welcher als einer der sonnenreichsten Berge der Schweiz gilt. Der Ausblick über die Dächer Luganos und die weite, blaue Bucht ist einzigartig.

Webcode: 36516

Webcode: 36265

27

28

23

23

Bergdorf Guarda

Das typische Bündner Bergdorf wurde für den beispielhaften Ortsbildschutz mit dem Wakker-Preis ausgezeichnet und mit dem Prädikat «von nationaler Bedeutung» geadelt.

Webcode: 36225 24

Schweizerischer Nationalpark

Herrliche Wanderwege und eindrückliche Naturerlebnispfade führen durch unberührte Wildnis – im Schweizerischen Nationalpark im Engadin richtet sich alles nach der Natur.

Drei Burgen von Bellinzona

Die «Skyline» der Tessiner Hauptstadt Bellinzona ist die mächtige Festungsanlage mit drei der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen der Schweiz.

Webcode: 36511 29

Seepromenade Ascona

Die südländische Uferpromenade mit ihren farbigen Häuserfassaden und dem Blick auf die «schwimmenden Gärten» von Brissago gehört zu den bekanntesten Fotosujets der Schweiz.

Webcode: 28462

25 Benediktinerinnen-Kloster St. Johann Müstair

Das Kloster ist eines der seltenen baulichen Zeugnisse der Karolingerzeit und birgt einzigartige Schätze wie den weltgrössten Freskenzyklus aus dem Frühmittelalter.

Webcode: 36508 27 UNESCO-Welterbestätte

Grand Tour of Switzerland.

Monte San Giorgio

Der Monte San Giorgio, auch «Saurierberg» genannt, gilt als ein Mekka der Fossilien-Freunde. Die Funde aus längst vergangener Zeit können im Fossilienmuseum bewundert werden.

Webcode: 36513 32 Alte Gotthard-Passstrasse Tremola

Spektakulär ist die Fahrt über die kopfsteingepflasterte Tremola an der Südflanke des Gotthardpasses. Das historische Kurvenwunder gilt als längstes Baudenkmal der Schweiz.

Webcode: 45836

Webcode: 37658

6

31

Monte Brè


40

Jet d’eau

Die Wasserfontäne ist eines der Wahrzeichen von Genf. Der grösste Springbrunnen Europas schiesst mit 200 Stundenkilometern bis zu 140 Meter hoch in den Himmel.

Webcode: 39446 37

34

33

Aletschgletscher

Der Aletschgletscher ist mit seinen 27 Milliarden Tonnen Eis de mächtigste Eisstrom der Alpen und Mittelpunkt des UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.

Schloss Chillon Montreux

41

Felsarena Creux du Van

Auf einem Felsen am Ufer des Genfersees liegt die mittelalterliche Wasserburg, die als das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz gilt.

Der Creux du Van ist mit 160 Meter hohen, senkrecht abfallenden Felswänden eine gewaltige natürliche Felsarena mit einem imposanten Blick in die Tiefe.

Webcode: 36231

Webcode: 57250

Webcode: 37068 34

Matterhorn

Der pyramidenförmige Bergriese, der nur schwer zu besteigen ist, gilt als der meistfotografierte Berg der Welt. Den beeindruckendsten Blick auf eines der Schweizer Wahrzeichen hat man vom Matterhorn glacier paradise aus.

Webcode: 45830 35

Bergdorf Grimentz

Grimentz ist berühmt für seine von der Sonne beinahe schwarz gebrannten Häuser und die unzähligen, feurig roten Geranien vor den Fenstern.

Webcode: 28443 36

38 UNESCO-Welterbestätte

38

Lavaux Weinberg-Terrassen

Mit 830 Hektaren Rebfläche sind die Weinberg-Terrassen des Lavaux das grösste zusammenhängende Weinbaugebiet der Schweiz und bieten Terrasse für Terrasse beste Aussichten.

Webcode: 40165

42 La Chaux-de-Fonds / Le Locle Stadtlandschaft & Uhrenindustrie

La Chaux-de-Fonds war lange Zeit das Weltzentrum der Uhrenindustrie. Heute verblüfft das UNESCO-Welterbe auch mit seinem einzigartigen Stadtbild im Schachbrettmuster.

Webcode: 36518

Abtei Saint-Maurice 39

Olympisches Museum Lausanne

Die Basilika der Abtei Saint-Maurice birgt einen der reichsten Kirchenschätze Europas und galt als spirituelles Zentrum des burgundischen Reichs.

Das Museum im Lausanner Stadtteil Ouchy ist weltweit das grösste Informationszentrum zum Thema Olympische Spiele.

Webcode: 36256

Webcode: 36125

43

Städtchen St-Ursanne

Das malerische Städtchen am Ufer des Doubs ist ein Ort der Ruhe und Entspannung und besteht hauptsächlich aus mittelalterlichen Bauten.

Webcode: 28505 44

Kulturstadt Basel

Basel steht für innovative, vielschichtige Formen der Kultur auf höchstem Niveau und bietet mit 40 Museen die höchste Museumsdichte des Landes.

Webcode: 28358 41

44 Highlights auf einer Reise.

7


Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee. Die Region Luzern-Vierwaldstättersee liegt im Herzen der Schweiz. Entlang der Grand Tour of Switzerland bietet sie mit der Stadt Luzern eine kulturelle Hochburg. Nirgends findet man ein derart grosses Angebot an Erlebnissen eingebettet in eine wunderschöne Berg- und Seelandschaft. Die «Wiege der Schweiz» bietet viel Geschichte, gelebte Traditionen und Spannendes für Entdecker.

Kontakt Luzern Tourismus Tel. +41 (0)41 227 17 17 luzern@luzern.com www.luzern.com

Stadterlebnisse & Kultur Seite 10–11

Historische Altstadt Willisau Schloss Hallwyl Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) Kapellbrücke mit Wasserturm Museggmauer Verkehrshaus der Schweiz Glasi Hergiswil Museum Bruder Klaus Sachseln Tell-Museum Bürglen Teufelsbrücke und Suwarow-Denkmal

Waldstätterweg & Weg der Schweiz Seite 14–15

Schloss Meggenhorn Hohle Gasse, Küssnacht Haldihof Bürgenstock Risletenschlucht Treib/Seelisberg Rütli Badeinsel Lorelei Tellskapelle, Sisikon Victorinox-Museum & Brand Store, Brunnen Bundesbriefmuseum Schwyz

Gipfel-Erlebnisse Seite 12–13

Brienzer Rothorn, Sörenberg Melchsee-Frutt TITLIS, Engelberg Stanserhorn, Stans Pilatus, Kriens/Luzern

8

Grand Tour of Switzerland.

Tell-Pass Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee Rigi Stoos-Fronalpstock Sattel-Hochstuckli

Kulinarik & regionale Produkte Seite 16–17

Willisauer Ringli Erlebnis Agrovision Hochstamm Seetal AG Wochenmarkt Luzern Aeschbach Chocolatier Kulinarische Wanderung Obwalden Schaukäserei Kloster Engelberg Kleinbrauerei Stiär-Biär Altdorf Dettling Kirschwelt Brunnen Schafböcke Lebkuchenmuseum, Einsiedeln


Grand Tour of Switzerland

Sursee Sempach

Einsiedeln

Willisau –

Ennetbürgen

Brunnen 1922 Fronalpstock

Melchsee-Frutt

0

Sakrale Erlebnisse

10 km

Seite 18–19

Wallfahrtsort Heiligkreuz Wallfahrtsort Werthenstein Wallfahrtsort Luthern Bad Kloster St. Urban Chorherrenstift St. Michael Beromünster Wallfahrtsort Hergiswald Wallfahrtsort Sachseln/Flüeli-Ranft Wallfahrtsort Maria-Rickenbach Kloster Engelberg Kloster Ingenbohl Kloster Einsiedeln

www.swisstravelcenter.ch

Adventure & Sport Seite 20–21

Marbachegg-Carts Tropenhaus Wolhusen Goldwaschen Willisau Seilpark und SommerRodelbahn Pilatus Lamatrekking Obwalden

Kanu-Touren Kanuwelt Buochs Windsurfing Urnersee Klettersteig Diavolo Hölloch Muotathal Sternensauser Hoch Ybrig Luzern-Vierwaldstättersee.

9


Stadterlebnis & Kultur. Das charmante Luzern bietet eine Fülle an Stadterlebnissen. Jahrhundertealte Sehenswürdigkeiten wie die Kapellbrücke oder die historische Altstadt bilden den spannenden Kontrast zum zeitgenössischen Luzern mit seinen Museen und Kulturzentren. In der Region gibt es weitere kulturelle Höhepunkte wie historische Städte oder Schlösser zu entdecken. Auch jahrhundertealtes Brauchtum und Traditionen werden in der Region gelebt und gepflegt. Kultur- und Kongresszentrum Luzern Das KKL Luzern mit dem Konzertsaal mit 1840 Plätzen, dem Luzerner Saal, dem Auditorium und dem Kunstmuseum Luzern ist das Werk des Pariser Architekten Jean Nouvel. www.kkl-luzern.ch

Kapellbrücke mit Wasserturm Der an die Kapellbrücke angrenzende Wasserturm ist das Wahrzeichen von Luzern und wurde um 1300 als Archiv, Gefängnis, Tresor-, Verhörund Folterraum genutzt.

5

Historische Altstadt Willisau Die schöne Altstadt mit den drei siebeneckigen Brunnen, den zwei Stadttoren und dem Rathaus lädt zum Verweilen und Spazieren ein. www.willisau-tourismus.ch

www.luzern.com

Museggmauer Die Museggmauer ist ein Teil des nach 1386 entstandenen Befestigungsrings um Luzern. Drei der insgesamt neun Türme sind öffentlich zugänglich. www.luzern.com

Schloss Hallwyl Im Schloss Hallwyl, einem der schönsten und romantischsten Wasserschlösser der Schweiz, wird Geschichte am originalen Schauplatz erlebbar.

6

www.schlosshallwyl.ch

Verkehrshaus der Schweiz Das Verkehrshaus in Luzern zeigt die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität auf der Strasse, der Schiene und dem Wasser, aber auch in der Luft und im Weltall. www.verkehrshaus.ch

10

Grand Tour of Switzerland.


3

Museum Bruder Klaus Sachseln Das Museum erinnert an Niklaus von Flüe, den Schweizer Landesheiligen Bruder Klaus, und ist im herrschaftlichen Bürgerhaus am Sachsler Dorfplatz untergebracht. www.obwalden-tourismus.ch

7

Tell-Museum Bürglen Im Tell-Museum befindet sich eine Sammlung von Dokumenten und Gegenständen historischer und künstlerischer Art über den Freiheitshelden Wilhelm Tell.

4

www.uri.info

Glasi Hergiswil Erleben Sie im Glasi-Museum die 200-jährige Geschichte der Glashütte, schauen Sie den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zu und lassen Sie sich verzaubern im einzigartigen Glaslabyrinth der Schweiz.

Teufelsbrücke und Suworow-Denkmal Das grosse Denkmal bei der Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht unterhalb von Andermatt ist dem russischen General Alexander Suworow gewidmet.

www.glasi.ch

www.andermatt.ch

2

Luzern-Vierwaldstättersee.

11


Gipfel-Erlebnisse. Die Region fasziniert mit vielfältigen Bergerlebnissen und rekordverdächtigen Bergbahnen: Die erste Zahnradbahn Europas fährt auf die Rigi und auf den Pilatus führt die steilste Zahnradbahn der Welt. Die Rotair auf den Titlis ist die erste Drehgondel der Welt und die CabriO®-Bahn auf das Stanserhorn ist die erste doppelstöckige Luftseilbahn mit offenem Oberdeck. Viele kleine Mikrogondeln locken zu eher unbekannten Berg- und Wanderwelten. k www.luzern.com/gipfel-erlebnisse TITLIS, Engelberg Der Titlis mit der GletscherHängebrücke «Cliff Walk» ist ein Highlight und der einzig erschlossene Gletscher in der Region. www.titlis.ch www.engelberg.ch

Stanserhorn, Stans Die innovative Weltneuheit «CabriO®» aufs Stanserhorn, die doppelstöckige Pendelbahn mit dem offenen Oberdeck, ermöglicht eine Bergfahrt unter freiem Himmel.

7

www.cabrio.ch

Brienzer Rothorn, Sörenberg Das Brienzer Rothorn ist mit 2350 m ü. M. der höchste Berg des Kantons Luzern. Die spektakuläre Aussicht auf die Berner Alpen und den Brienzersee bezaubert.

Pilatus, Kriens/Luzern Der Luzerner Hausberg besticht mit einem atemberaubenden Rundblick über Alpen und Seen und der steilsten Zahnradbahn der Welt. www.pilatus.ch

www.soerenberg.ch

Melchsee-Frutt Mitten in der Region LuzernVierwaldstättersee liegt, von Seen und Bergen umgeben, der Ferienort Melchsee-Frutt, Ausgangspunkt der bekannten 4-Seen-Wanderung.

9

www.melchsee-frutt.ch

12

Grand Tour of Switzerland.

Tell-Pass Mit dem Tell-Pass, dem Ticket für Bahn, Bus, Schiff und zahlreiche Bergbahnen, kann die Erlebnisregion LuzernVierwaldstättersee bequem und günstig entdeckt werden. www.tellpass.ch


Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee Der Vierwaldstättersee fasziniert durch seine landschaftliche Schönheit. 20 Schiffe, darunter fünf historische Raddampfer, ermöglichen zahlreiche Ausflüge zu den umliegenden Bergen. www.lakelucerne.ch

Rigi Die Rigi, als majestätische Halbinsel im Vierwaldstättersee, bietet mit der ersten Bergbahn Europas und einem atemberaubenden Panoramablick ein erstklassiges Bergerlebnis.

5

www.rigi.ch

4

3

10

Stoos-Fronalpstock Gänsehaut-Feeling pur: Die Aussicht vom Fronalpstock auf über zehn Seen und unzählige Alpengipfel sowie die Gratwanderung zum Klingenstock sind einzigartig.

Sattel-Hochstuckli «Stuckli Rondo», die erste Drehgondelbahn der Welt, fährt vom Sattel zum Mostelberg, wo sich der «Skywalk», die 374 m lange Fussgängerhängebrücke befindet.

www.stoos.ch

www.sattel-hochstuckli.ch

Luzern-Vierwaldstättersee.

13


Waldstätterweg & Weg der Schweiz. Die Rundwanderung um den Vierwaldstättersee wird ab Mai 2015 zu einem Highlight in der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee. Die 145 km lange Gesamtstrecke ist in neun Tagesetappen unterteilt. Wander-, Bergwander- oder Spazierwege laden teils in Ufernähe, teils in Höhenlage zur Entdeckung ein. An 50 Standorten gibt eine elektronische App Auskunft über die Tourismus- und Agrargeschichte der Vierwaldstätterseeregion. k www.waldstaetterweg.ch Schloss Meggenhorn Das herrschaftliche Schloss mit der Kapelle, dem Rebberg und den Schlossgärten erhebt sich zwischen Luzern und Meggen auf einem zum See hinabfallenden Hügel.

Haldihof Der Haldihof mit dem Hofladen für frische Bioprodukte bietet sich für eine Wanderpause mit bester Aussicht am Waldstätterweg zwischen Weggis und Küssnacht am Rigi an.

Risletenschlucht Zwischen Beckenried und Treib liegt die wenig bekannte Risletenschlucht. Die Kraft des Wassers zeigt sich am geschliffenen Fels und den Strudellöchern im Gestein.

www.meggenhorn.ch

www.haldihof.ch

www.tourismus-beckenried.ch

Hohle Gasse, Küssnacht Der historische Hohlweg, wo Wilhelm Tell einst den Landvogt Gessler erschossen haben soll, hat seit der Sanierung neu einen attraktiven Ausstellungspavillon.

Bürgenstock Das neue Bürgenstock Resort wird 2017 eröffnet. Dann wird auch die Bürgenstock Bahn wieder eröffnet. Der Felsenweg und der Hammetschwandlift sind im Sommer geöffnet.

Treib/Seelisberg Die Standseilbahn bringt die Fahrgäste direkt von der Schiffanlegestelle Treib zum Aussichtsplateau Seelisberg. Die Bergstation liegt am Weg der Schweiz.

www.hohlegasse.ch

wwww.buergenstockbahn.ch

www.seelisberg.com

4

14

Grand Tour of Switzerland.


Rütli Das Rütli gilt als Gründungsstätte der Schweiz. Auf der Waldlichtung über dem Urnersee soll 1291 das Bündnis der drei Urkantone geschlossen worden sein – der Rütlischwur.

Victorinox-Museum & Brand Store, Brunnen Auf Voranmeldung können Besucher im VictorinoxMuseum unter fachkundiger Anleitung auch ein Taschenmesser mit einer persönlichen Gravur zusammensetzen.

www.uri.info

www.swissknifevalley.ch

Badeinseln Lorelei Das innovative Natur- und Landschaftsprojekt der Seeschüttungen im Urnersee lädt zum Wandern, Vögelbeobachten und Baden ein.

Bundesbriefmuseum Schwyz Das neugestaltete Museum zeigt sämtliche Originale der Bundesbriefe von 1291 bis 1513 und gilt als Dokumentationsstätte zur Entstehung der Eidgenossenschaft.

www.uri.info

Tellskapelle, Sisikon 1879/80 wurde die Kapelle an der Stelle des Urnersees erbaut, wo Wilhelm Tell mit einem rettenden Sprung aus dem Boot des Landvogts Gessler geflohen sein soll.

5

www.bundesbriefmuseum.ch

www.uri.info

7

us

s

Küssnacht

erse

Re

Zug

9

e

LUZERN

1899 Grosser Mythen

1798 Rigi

Vierwaldstättersee 2119 Pilatus

Vitznau

SCHWYZ Brunnen Rütli

Alpnachstad

Stans

Beckenried

1898 Stanserhorn

Sarnen 10

Altdorf

Luzern-Vierwaldstättersee.

15


Kulinarik & regionale Produkte. Traditionsbetriebe prägen die kulinarische Vielfalt in der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Geniesser wissen, dass hier Käsespezialitäten wie Mutschli und Sbrinz produziert werden, diverse Konditoreien mit Süssem locken und Obst zu Schnäpsen und Säften verarbeitet wird. Viele lokalen Spezialitäten gehören offiziell zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Die Region überzeugt auch mit einer hohen Dichte an preisgekrönten Restaurants. Willisauer Ringli Die traditionelle Spezialität mit dem feinen Honig- und Zitronengeschmack wird seit 1850 im Herzen von Willisau nach Originalrezept gebacken. www.willisauerringli.ch

Erlebnis Agrovision In Alberswil werden auf 40 Hektaren biologische Lebensmittel produziert, verarbeitet und vertrieben. Der Inhaber Andi Lieberherr erklärt die verschiedenen Stationen. www.agrovision.ch

Hochstamm Seetal AG Die mächtigen Hochstammbäume können unter fachkundiger Führung je nach Jahreszeit auf Bauernhöfen im Raum Seetal und Sempachersee erkundet werden. www.hochstamm-seetal.ch

Wochenmarkt Luzern Der Luzerner Wochenmarkt am Samstag- und Dienstagmorgen ist ein Erlebnis für alle Sinne. An den Ständen findet man regionale und mediterrane Köstlichkeiten.

4

Aeschbach Chocolatier In der hauseigenen ChocoManufaktur in Root wird man von einem Aeschbach Chocolatier in die Geheimnisse des Trempierens und Dekorierens von Pralinés eingeführt. www.aeschbach-chocolatier.ch

www.luzern.com

7

16

Grand Tour of Switzerland.


Schaukäserei Kloster Engelberg In der einzigen Schweizer Schaukäserei in einem Kloster kann jeden Tag live miterlebt werden, wie der Käse «Engelberger Klosterglocke» von Hand hergestellt wird. www.schaukaeserei-engelberg.ch

Kleinbrauerei Stiär-Biär Altdorf Während einer Führung quer durchs Brauhaus kann man sich auf die spannende Reise auf den Spuren des Biers begeben und die Brauerei genau unter die Lupe nehmen.

3

www.kleinbrauerei.ch

Dettling Kirschwelt Brunnen Auf dem geführten Rundgang von 1½ Stunden inklusive Degustation von ausgesuchten Edelkirschbränden heisst es: sehen, riechen, schmecken und geniessen! www.kirschstrasse.ch 5

2

Kulinarische Wanderung Obwalden Während der kulinarischen Wanderung geht man zu Fuss oder mit dem Velo von Restaurant zu Restaurant und geniesst die vorbestellten regionalen Obwaldner Spezialitäten.

Schafbock Lebkuchenmuseum Der Schafbock darf heute zu Recht als das Kultgebäck von Einsiedeln bezeichnet werden. Das bekannteste Wallfahrtsgebäck besteht aus einem süssen Honigteig. www.einsiedeln-tourismus.ch

www.obwalden-tourismus.ch

Luzern-Vierwaldstättersee.

17


Sakrale Erlebnisse. Lebendige Klöster und Wallfahrtsorte von nationaler Bedeutung, Kraftorte sowie Sakralbauten prägen das religiöse und kulturelle Leben in der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Wege laden zum Pilgern ein, religiöse Stätten zum Besinnen und kulturelle Ereignisse zum Geniessen. Die Klöster und Wallfahrtsorte der Region bieten Pilgerinnen und Pilgern, Kunstbegeisterten und Sinnsuchenden diverse Angebote, um Kraft zu schöpfen und Neues zu entdecken. Wallfahrtsort Heiligkreuz In der Wallfahrtskirche Heiligkreuz wird das Geheimnis des Heiligen Kreuzes verehrt. Der Legende zufolge brachte ein Ochse die Reliquie nach Wittenbach ob Hasle. www.heiligkreuz-entlebuch.ch

Wallfahrtsort Werthenstein Die Klosteranlage trohnt majestätisch auf dem Felsen über der Kleinen Emme. Ihren Ursprung verdankt sie einer Engelserscheinung im 16. Jahrhundert.

4

www.sakrallandschaftinnerschweiz.ch

Wallfahrtsort Luthern Bad Hauptanziehungspunkt des Wallfahrtsorts ist die Gnadenquelle Badbrünnli, welche den gichtkranken Jakob Minder 1581 heilte, als er sich darin wusch. www.luthernbad.ch

Kloster St. Urban Die ehemalige Klosterkirche St. Urban ist ein eindrückliches Beispiel barocker und zisterziensischer Baukunst und -kultur in der Schweiz.

Chorherrenstift St. Michael Beromünster Die Anlage mit der frühromantischen Stiftskirche, den Chorherrenhäusern, den barocken Preziosen und der Waldkathedrale macht Geschichte lebendig. www.stiftberomuenster.ch

Wallfahrtsort Hergiswald Hergiswald ist ein kunsthistorisch bedeutender Wallfahrtsort. Die Decke der Kirche zieren über 300 Holztafeln aus dem 17. Jahrhundert. www.hergiswald.ch

www.st.-urban.ch 2

18

Grand Tour of Switzerland.


10

11

Kloster Ingenbohl Das Kloster Ingenbohl in Brunnen beeindruckt mit seiner modernen, bewusst schlicht gehaltenen Klosterkirche und der Krypta. www.kloster-ingenbohl.ch

Kloster Einsiedeln Das Kloster ist ein Mittelpunkt der katholischen Schweiz und international ein beliebter Wallfahrtsort. Die Anlage gilt als eines der bedeutendsten barocken Kulturgüter.

11

Wallfahrtsort Sachseln/ Flüeli-Ranft In Flüeli-Ranft stehen das Geburts- und Wohnhaus des heiligen Eremiten und Friedensstifters Bruder Klaus, in der Ranftschlucht die Einsiedelei mit Kapelle.

www.einsiedeln-tourismus.ch

6

www.obwalden-tourismus.ch

Wallfahrtsort MariaRickenbach Der Wallfahrtsort liegt auf 1200 m ü.M. auf der Sonnenterrasse des Engel-bergertals. Im Klosterladen werden Produkte aus der eigenen Kräuterei und Apotheke verkauft.

Kloster Engelberg Herz und Mitte des Benediktinerklosters Engelberg ist die barocke Klosterkirche. Die Schlichtheit und zugleich Reichhaltigkeit sowie der Klang der grössten Orgel der Schweiz begeistern. www.kloster-engelberg.ch

www.maria-rickenbach.ch

Luzern-Vierwaldstättersee.

19


Adventure & Sport. Die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee bietet mit ihrer wunderschönen Berg- und Seekulisse und den natürlichen Wohlfühlfaktoren wie klare Seen, frische Bergluft und Natur pur beste Voraussetzungen für aktive Erholung. Wandern, Radfahren, Wintersport, Klettern im Seilpark oder auf der Via Ferrata, Golfen, Goldwaschen, Windsurfen oder Lama-Trekking sind nur einige der zahlreichen Aktivitäten, die zum aktiven Geniessen einladen.

Marbachegg-Carts Die rasante Fahrt auf der Holzpiste mit den drei- oder vierrädrigen Carts über die Alpweiden der Marbachegg verlangt volle Konzentration und garantiert Spass und Abenteuer. www.marbach-lu.ch

Tropenhaus Wolhusen In die faszinierende Welt der Tropen kann man individuell oder geführt eintauchen. Für die jüngeren Gäste ist das spannende Expeditionsspiel ein Highlight. www.tropenhaus-wolhusen.ch

Goldwaschen Willisau Die Faszination des Goldes inklusive eines Hauchs von Abenteuer kann unter professioneller Leitung im Napfgebiet erlebt werden. www.goldwasch-tour.ch

Seilpark und SommerRodelbahn Pilatus Abenteurer finden im grössten Seilpark der Zentralschweiz und auf der längsten SommerRodelbahn der Schweiz auf dem Pilatus den besonderen Nervenkitzel. www.pilatus.ch 4

20

Grand Tour of Switzerland.


3

5

6

Lamatrekking Obwalden Die Trekkingtouren mit den Lamas durch die Obwaldner Bergwelt sind ein Abenteuer der ganz besonderen Art und ein wunderbarer Tagesausflug für Familien oder Gruppen.

1

2

Windsurfing Urnersee Berge, Wind und Wasser: Das Urner Seebecken bietet beste Bedingungen fürs Windsurfen und zählt bei Sportbegeisterten aus nah und fern zu den Top-Spots.

Hölloch Muotathal Das Hölloch im Muothathal ist ein Karst-Höhlensystem und mit bislang über 200 km erforschter Länge eine der weltweit grössten Höhlen. www.trekking.ch

www.uri.info

www.obwalden-tourismus.ch

Kanu-Touren Kanuwelt Buochs Die Kanuwelt Buochs bietet verschiedene geführte KanuTouren im Seekajak oder im Kanadier auf dem faszinierenden Vierwaldstättersee an.

Klettersteig Diavolo Der mässig schwierige Klettersteig ist ideal für Einsteiger. Die spektakuläre Route in den Granitfelsen der Schöllenen bietet faszinierende Tiefblicke in die wilde Schlucht.

www.kanuwelt.ch

www.andermatt.ch

Sternensauser Hoch Ybrig Der 2,3 km lange «Sternensauser» ist die längste Seilrutsche der Welt. Der Adrenalinkick mit bis zu 120 km/h findet in luftiger Höhe 80 m ab Boden statt. www.hoch-ybrig.ch

Luzern-Vierwaldstättersee.

21


Top Events in Luzern Verbinden Sie Ihre Tour durch die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee mit einem Besuch eines der internationalen Top Events in Luzern: Lucerne Festival, Blue Balls Festival, World Band Festival Luzern, Lucerne Blues Festival, Ruderwelt Luzern, Spitzen Leichtathletik Luzern, SwissCityMarathon – Lucerne, Fumetto – Internationales Comix-Festival Luzern, Luzerner Fasnacht. www.luzern.com/festival

Umweltfreundliche Grand Tour of Switzerland Switzerland Explorer macht die ganze Schweiz zu einem einfach bereisbaren Reiseziel für alle, die neugierig und offen sind für Kultur, Natur und feine Köstlichkeiten. Extra für die Touren wurde der Switchbus entwickelt, der erste 100 % elektrische Tourbus der Welt, der mit nachhaltig erzeugtem Strom aus Wasser- und Sonnenkraft angetrieben wird. Start- und Endpunkt ist Luzern. www.switzerland-explorer.ch

Kontakt Luzern Tourismus

luzern@luzern.com

www.luzern.com/grandtour www.luzern.com www.wvrt.ch

Engelberg-Titlis Tourismus

welcome@engelberg.ch

www.engelberg.ch

Ferienregion Andermatt

info@andermatt.ch

www.andermatt.ch

Nidwalden Tourismus

info@nidwalden.com

www.nidwalden.com

Obwalden Tourismus

info@obwalden-tourismus.ch

www.obwalden-tourismus.ch

Schwyz Tourismus

info@schwyz-tourismus.ch

www.schwyz-tourismus.ch

Seetaltourismus

seetaltourismus@lenzburg.ch

www.seetaltourismus.ch

Sempachersee Tourismus

info@sempachersee-tourismus.ch

www.sempachersee-tourismus.ch

Tourismus Beckenried-Klewenalp

info@tourismus-beckenried.ch

www.tourismus-beckenried.ch

Transportunternehmungen Zentralschweiz

info@tu-z.ch

www.tu-z.ch

UNESCO Biosphäre Entlebuch

zentrum@biosphaere.ch

www.biosphaere.ch

Uri Tourismus

info@uri.info

www.uri.info

Willisau Tourismus

info@willisau-tourismus.ch

www.willisau-tourismus.ch

22

Grand Tour of Switzerland.


Information, Beratung und Buchung. Grand-Tour-Package In neun Tagen die Grand Tour erfahren? Buchen Sie das Package mit oder ohne Mietwagen und allen Übernachtungen in Ihrer gewünschten Hotelkategorie. Alle Informationen zum Angebot unter dem Webcode 213022. Haben Sie Fragen? Unsere Schweiz-Experten stehen Ihnen gerne zur Seite und verraten Ihnen unter anderem alles über die Grand Tour of Switzerland. Mo–Fr 8–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr, 00800 100 200 30 (kostenlos*) oder info@myswitzerland.com, MySwitzerland.com. * Lokale Gebühren können anfallen

Hotels – Grand Tour of Switzerland Nach einem Touringtag voller Höhepunkte gibt es nichts Schöneres, als die Beine hochzulagern, so richtig zu entspannen und den Tag Revue passieren zu lassen. Entlang der einmaligen Route liegen erstklassige Luxushotels, urige Gasthäuser und historische Pensionen. Lassen Sie sich von speziellen Aufmerksamkeiten überraschen. Webcode 69133

Grand Train Tour of Switzerland Haben Sie auch Lust auf Touring, aber möchten sich lieber fahren lassen? Auf der Grand Train Tour of Switzerland können Sie die schönsten Panoramastrecken der Schweiz bequem mit dem Zug geniessen. Mehr Informationen dazu unter dem Webcode 67715 oder auf SwissTravelSystem.com/grandtraintour. .

Auf einen Klick Erleben Sie die Grand Tour of Switzerland virtuell. Lassen Sie sich von Highlights und Ausflugstipps inspirieren und freuen Sie sich auf unvergessliche Ferientage in der Schweiz. Mehr auf MySwitzerland.com/grandtour.

Impressum Herausgeber: Schweiz Tourismus, Postfach, CH-8027 Zürich Gestaltung:

Schweiz Tourismus, Zürich Realisation: Schweiz Tourismus, Zürich & Luzern Tourismus Titelbild: Oldtimer vor Flüelen auf der Axenstrasse, Luzern-Vierwaldstättersee, Christian Perret Bilder: Schweiz Tourismus, Partner, swiss-image.ch Druck: UD Medien AG, Luzern Gesamtauflage: 15 000 Exemplare Ausgabe: Februar 2015

Information, Beratung und Buchung.

23


OďŹƒcial Partner of

r e t e m o l i K 0 0 6 1 . n e g Ăź n g r e v r h Fa d en im Lan Willkomm

ro. des quatt

35 Jahre quattro Technologie. Jetzt im neuen Audi A6 und in 160 weiteren Audi Modellen. www.audi.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.