* Schweiz verkaufen (99999a in de)

Page 1

Schweiz verkaufen. Ihr kompaktes Schweiz-Wissen. MySwitzerland.com

Engadin, Graubünden. © Stefan Schlumpf


Inhalt. Warum die Schweiz.

3

Schweiz Akademie.

4

Schweizer Winter.

5

Unsere Regionen.

6 – 11

Die Schweiz auf einen Blick.

12 – 13

Die Schweizer Städte im Winter.

14 – 16

Top Events.

17

Die Anreise und das Reisen.

18

Swiss Travel System.

19

Reiseveranstalter.

20 – 21

SWISS.

22

Informationen und Beratung.

23

Grüezi und herzlich willkommen! Vielseitige Skipisten, gemütliche ­Bergrestaurants und großartige Schneebedingungen – der Schweizer Winter bietet Aufregung und Entspannung gleicher­maßen. Ganz egal, ob der Feriengast ­klassisch mit den Skiern oder auf trendigen Sportgeräten wie dem Fatbike unterwegs ist: In der Schweiz findet jeder sein Winterglück – getreu dem Motto „Weil man alles kann, aber nicht muss“. Das trifft übrigens auch für die Städte zu. ­Deren Besuch im Winter lohnt sich besonders; ­schließlich verfügt die Schweiz weltweit über die höchste Dichte an Museen. Auch in diesem Winter können die Schweizer Museen mit hoch­karätigen ­Ausstellungen begeistern, wie „Der Blaue Reiter“ in Basel. Überzeugen auch Sie sich vom Schweizer ­W inter und lassen Sie sich von dieser Broschüre ­inspirieren. Sie erhalten hier praktische Informa­tionen über die neuen Angebote, die Schweizer Städte und ­Regionen, den öffentlichen Verkehr und zur kosten­ losen Weiterbildungsplattform Schweiz Akademie, für die Sie sich schon jetzt anmelden können. Werden Sie Schweiz-Experte! Herzlich grüßt Sie Ihr

Impressum Herausgeber, Gestaltungskonzept, Realisation: Schweiz Tourismus Titelbild: Engadin, Graubünden © Stefan Schlumpf Bilder: Schweiz Tourismus, Ferienregionen und -destinationen

Adresse Schweiz Tourismus Tödistraße 7, 8002 Zürich, Schweiz

2

Schweiz verkaufen. Inhalt & Editorial.

Jörg Peter Krebs Direktor Deutschland


Ospizio Bernina, Graubünden © Max Galli

Warum die Schweiz. 1. Perfekt gelegen

5. Cities & Shopping

Die Schweiz befindet sich nicht nur im Herzen von Europa, sondern auch in unmittelbarer Nähe zu Deutschland. Mit der Bahn reisen Ihre Kunden aus ganz Deutschland bequem in die Schweiz. Die Fahrpläne der Deutschen Bahn und der Schweizerischen Bundesbahnen SBB sind perfekt aufeinander abgestimmt. Swissness schon auf der Anreise garantiert die Schweizer Airline SWISS.

In der Schweiz gibt es keine Großstädte. Unsere Boutique Towns beherbergen historische Alt­ städte, charmante Läden und eine Vielzahl von renommierten Museen. Und das Beste daran: ­alles in Gehdistanz. Im Land der Uhren gibt es in den meisten Städten auch tolle Uhrenboutiquen.

6. Essen und Trinken 2. Der wahre Winter ist in der Schweiz zu Hause 48 Viertausender und 29 Skigebiete oberhalb von 2800 Meter: In der Schweiz finden Schneeliebhaber und Wintersportler auf kleinstem Raum eine enorme Dichte an hochklassigen und vor ­allem schneesicheren Bergen.

3. Das dichteste Bahnnetz der Welt In der Schweiz reist es sich am bequemsten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nicht umsonst gelten die Schweizer als Welt­ meister im Bahnfahren. Mit einem dichten, aufeinander abge­ stimmten Fahrplan reisen Ihre Kunden sorglos – übrigens auch in die Schweizer Berge. Durch viele unserer schönsten Regionen fahren zudem Panoramazüge, in denen stets auch für das leibliche Wohl gesorgt wird.

4. Natur & Abenteuer Ob unberührte Natur oder wilde Abfahrten auf der Piste. Ob Schneeschuhwandern oder Snowboarden. Und warum eigentlich „oder“? In den Schweizer Bergen finden Sie bestimmt, was Ihre Kunden suchen. Auf vielen unserer Seen verkehren die Kursschiffe auch im Winter und bieten so ein Erlebnis der besonderen Art.

Was gibt es Besseres für Ihre Kunden, als nach ­einem erfüllten Tag auf den Brettern abends in ­einer geselligen Runde rund um ein Käsefondue zu sitzen. Die Schweizer Käsespezialitäten ­„Fondue“ und „Raclette“ sind auch außerhalb der Landesgrenzen bekannt. Nicht alles, aber ­vieles dreht sich um den Schweizer Käse. In der Schweiz gibt es von Kanton zu Kanton Speziali­täten, die ausprobiert werden müssen. Im Land der Schokolade gibt es das berühmte Fondue anstelle von Käse natürlich auch mit bester Schokolade.

7. Gastgeber aus Leidenschaft Seit nun mehr als 150 Jahren gibt es den Wintertourismus, dessen Ursprung in der Schweiz liegt. Dies erfüllt die Schweizer mit Stolz. Es liegt ihnen in den Genen, herzliche Gastgeber zu sein. Mit ungebrochener Leidenschaft und den hohen Anforderungen an sich selbst, aber auch an die Infrastruktur sind die Voraussetzungen für einen perfekten Aufenthalt gegeben.

Warum die Schweiz. Schweiz verkaufen.

3


Schweiz Akademie. Werden Sie Schweiz-Experte auf: MySwitzerland.com/academy Die Schweiz studieren und zertifizierter Experte werden Ab Frühling 2017 läuft die neue Schweiz Aka­demie. Zum Null­tarif können sich Expedienten hier online zum Schweiz-­Experten aus­ bilden lassen. Nicht nur Neu­einsteiger, sondern auch Experten der ver­gangenen Jahre sind angesprochen. Die Inhalte werden alljährlich aktualisiert und mit neuem Content ausgestattet. Das Programm besteht aus mehreren Modulen, die zum Teil für alle obligatorisch und zum Teil optional sind. Zu den obligatorischen Modulen ­gehören Themen wie die Schweizer Geografie, die Landes­ sprachen und der öffentliche Verkehr in der Schweiz. Durch die ­optionalen Module können sich Expedienten spezifisches Wissen zu Themen wie Kulinarik, Schnee- und Wintersportaktivitäten oder Familien­urlaub aneignen. Um ein Modul erfolgreich zu absolvieren, werden rund 20 bis 30 Minuten benötigt. Zertifizierter Schweiz-Experte wird, wer alle obligatorischen Module absolviert hat. Über die Reihenfolge der Seminare entscheiden die Student­innen und Studenten in Eigen­ regie und bei freier Zeiteinteilung. Abgeschlossen werden die ­Lern­einheiten mit einem Multiple-Choice-Test. Interessierte Expedienten s­ chreiben eine E-Mail an akademie@switzerland.com, um die ­Log-in-Daten zu erhalten. Mitmachen und viele Vorteile genießen Studierende und Absolventen der Schweiz Akademie haben viele Vorteile: So gibt es wertvolle Online- und Offline-Beratungshilfen, Swiss-Travel-Pässe (solange der Vorrat reicht), die Listung der Reise­­büros mit Schweiz-Experten auf MySwitzerland.com und das Schweiz-Experte-Zertifikat. Damit können sie ihre Kunden auf die hohe Beratungskompetenz hinweisen. Nicht zuletzt durch die praxisnahe Unterstützung der Reiseveranstalter Ameropa, DER TOUR, TUI, FTI, SnowTrex, Neckermann Reisen, Alltours und Frosch Ferienhäuser ist die Akademie als Beratungs- und Schulungseinrichtung fest etabliert. Schweiz-Experten Bei allen Fragen rund um die Schweiz Akademie ist bei Schweiz Tourismus Silvia Reitz Ihr Ansprechpartner. E-Mail: silvia.reitz@switzerland.com, Tel.: +49 69 25 600 135.

4

Schweiz verkaufen. Schweiz Akademie.

Creux du Van, Jura © Martin Maegli

Mitmachen und gewinnen. Gewinnen Sie einen Fondue-Abend für sich und Ihr Team (maximal 10 Personen). Ein Preis wird unter allen Absolventen der Akademie verlost.


Schweizer Winter. Majestätische Viertausender, verschneite Täler, verträumte Dörfer – die Kulisse des Schweizer Winters könnte spektakulärer nicht sein. Auf einer Bühne aus Schnee und Eis stehen Ihren Kunden alle Möglichkeiten offen für ein ganz persönliches Programm. Packende Ski-Rennen in den Schweizer Bergen Die legendären Weltcup-Klassiker in Adelboden (7. – 8. Januar 2017) und in Wengen mit dem Lauberhornrennen (13. – 15. Januar 2017) gehören zu den absoluten Höhepunkten des Ski-Weltzirkus. Rennfahrer und Zuschauer sind jedes Jahr aufs Neue elektrisiert von der Atmosphäre vor Ort. Dazu kommt das zwar nicht ganz so bekannte, aber nicht minder attraktive Rennen der Frauen, das vom 25. bis 26. Februar 2017 in Crans-Montana stattfindet. Vom 6. bis am 19. Februar 2017 dürfte die volle Aufmerksamkeit der Wintersportfans nach St. Moritz gerichtet sein. In St. Moritz, der Wiege des Wintertourismus, finden diesen Winter nun bereits zum fünften Mal die alpinen Ski-Weltmeisterschaften statt.

Moleson, Fribourg. © Martin Maegli

Luzern – Vierwaldstättersee Die vier Winterregionen Das Wallis 45 der 48 Viertausender-Berge in der Schweiz liegen ganz oder zum Teil in der Ferienregion Wallis. Somit darf das Wallis mit Fug und Recht als „Kanton der Viertausender“ bezeichnet werden. Mit dem Matterhorn bei Zermatt liegt auch der bekannteste aller Viertausender im Wallis. Den Winter in all seinen Formen genießen kann man aber nicht nur am Fuße des Matterhorns: In nicht weniger als 36 Destinationen warten kleine und große ­Perlen auf Ihre Kunden.

Liest man den Slogan der Stadt Luzern, „die Stadt, der See, die Berge“, denkt man möglicherweise nicht zuerst an die Wintersportmöglichkeiten in der Region rund um den Vierwaldstättersee. Trotzdem gibt es dort acht verschiedene attraktive Wintersportgebiete. Geht es nach den Freeridern, gehört Andermatt zweifellos zu den Topadressen in der Schweiz für Wintersport. Auch auf der Rigi, der „Königin der Berge“, ist Wintersport möglich. Der Ausblick über den Vierwaldstättersee ist auch im Winter eine Augenweide.

Das Berner Oberland Das Berner Oberland grenzt direkt ans Wallis und weiß auch einige Viertausender in seinen Reihen, wie beispielsweise die ­Jungfrau. Durch die beiden Ski-Weltcup-Klassiker sind Adelboden und Wengen auch außerhalb der Landesgrenzen bestens bekannt. Doch sie sind bei weitem nicht die einzigen Regionen, die einen Besuch wert sind. Mit dem Thuner- und Brienzersee hat das Berner Oberland zudem zwei Seen, die auch im Winter ein traumhaftes Fotosujet sind. Auf dem Thunersee verkehren die Kursschiffe auch durch die Wintermonate und bieten eine weitere Alternative zum vielfältigen Programm.

Graubünden Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz und Heimat von mehr als 30 Feriendestinationen. Neben den großen und bekannten Ferienregionen wie Engadin St. Moritz und Davos Klosters warten auch kleine, aber nicht weniger charmante Orte wie Bivio auf Gäste. In Graubünden werden SingleReisende und Familien, aber auch junge und wilde Freestyler fündig. Dank den vielen hochgelegenen Gebieten ist Winterspaß garantiert.

Schweizer Winter. Schweiz verkaufen.

5


Bern. Eine der vielfältigsten Regionen der Schweiz. Malerische Landschaften, gespickt mit über 800 glitzernden Seen und umgeben von unzähligen Berggipfeln, Weltklasse-Events und Spitzenerlebnisse, Genuss­ momente auf höchstem Niveau, gelebte Traditionen und spürbares Brauchtum. Die Tour startet im Emmental, wo sich Berner Traditionen hautnah erleben lassen. Als Kontrast dazu die Stadt Bern mit der UNESCOgeschützten Altstadt und renommierten Kulturangeboten. Die Lage zwischen Thuner- und Brienzersee und am Fuße von Eiger, Mönch und Jungfrau macht Interlaken zum idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Schnee- und Wintersportaktivitäten. Natürlich darf auch ein Besuch auf dem Jungfraujoch – Top of Europe nicht fehlen. ­Abstecher in die Lenk oder ins Haslital lohnen sich besonders für Familien. Rasant geht es in Adelboden und Wengen zu, wo die Schweizer Ski-Weltcup-Klassiker stattfinden. Alpine Echtheit und Schweizer Charme findet man in Gstaad. Im international bekannten Chaletdorf leben Prominente aus aller Welt und schätzen die typische schweizerische Zurückhaltung. Das große Angebot an Wellness und Kulinarik schätzen Prominente, Einheimische und Gäste zugleich.

Highlights ■■ Jungfraujoch – Top of Europe ■■ Schilthorn – Piz Gloria ■■ UNESCO-geschützte Altstadt Bern ■■ Weltcup-Rennen in Adelboden und Wengen (AUDI FIS Ski World Cup, Adelboden, 87. Internationales Lauberhornrennen, Wengen) ■■ Chaletdorf Gstaad ■■ Oeschinensee ■■ AlpKultur Lenk

BE! Tourismus AG Thunstrasse 8 CH-3005 Bern info@madeinbern.com madeinbern.com

Brienzersee, Berner Oberland

6

Schweiz verkaufen. Bern.


Graubünden. Das Winterparadies. Mit einer Wette, so heißt es, nahm 1864 in St. Moritz der alpine Wintertourismus seinen Anfang. Mehr als 150 Jahre später gehört Graubünden mit Urlaubsorten wie Davos, Klosters, Laax, Arosa und Lenzerheide zu den Top-­ Wintersportgebieten weltweit. 2200 Pistenkilometer, 1800 Kilometer Loipen und Dutzende Snowparks allein sind schon eine Garantie für großartige Winterferien. Doch Graubünden bietet noch mehr: ­Rasante Bobfahrten und beruhigendes Schneeschuhwandern. Kühne Schlittelpisten und gepflegte Curlingbahnen. Dazu sehr viel Entspannung. In Berghütten bei einer kräftigen Gersten­suppe ebenso wie beim Après-Ski oder in den schönsten Wellness­oasen des Alpenraums.

Highlights ■■ Bahnfahrten der Extraklasse auf der Albula- und Bernina-Strecke; seit 2008 sind diese UNESCO-Welterbe ■■ Die Snowparks in Laax mit der längsten Halfpipe der Welt und weiteren 90 Obstacles ■■ Der 12 Kilometer lange Schlittelweg in den Fideriser Heubergen, der längste der Schweiz ■■ Therme Vals, ein architektonisches Wunderwerk von Peter Zumthor ■■ Biathlon Arena Lenzerheide mit Schnupperkursen für Anfänger

Graubünden Ferien +41 81 254 24 contact@graubuenden.ch www.graubuenden.ch

Langlauf-Loipe im Val Müstair

Graubünden. Schweiz verkaufen.

7


Luzern

Berg- und Naturerlebnisse in der Erlebnisregion Luzern – Vierwaldstättersee. So faszinierend wie die Stadt Luzern ist die Erlebnisregion Luzern – Vierwaldstättersee mit ihrer einzigartigen Berg- und Seenlandschaft. Nirgends finden Gäste so viel Schweiz auf so kleinem Raum. Die Fülle an Ausflugsmöglichkeiten mit kurzer Anreise ab Luzern und die Auswahl an Verkehrsmitteln wie Raddampfer, Eisenbahnen, Postautos sowie Zahnrad- und Seilbahnen sind einzigartig. Auch mit Superlativen kann die Region aufwarten: Die weltweit steilste Zahnradbahn bringt Gäste auf den Pilatus, die erste Bergbahn ­Europas auf die Rigi, die erste drehbare Seilbahn auf den Titlis und die weltweit erste doppelstöckige Open-Air-Seilbahn führt aufs Stanserhorn. Natur pur bietet der erste Naturpark der Schweiz, die UNESCO Biosphäre Entlebuch, mit ihrer ursprünglichen und wilden Landschaft.

Highlights ■■ Festival-City Luzern: Klassik, Blues, Rock, Comics, Sport-Events ■■ Pilatus – steilste Zahnradbahn der Welt ■■ Älggialp – Mittelpunkt der Schweiz ■■ Seilbahn-Eldorado in der Ferienregion Uri

Luzern Tourismus Marketing & Sales +41 41 227 17 06 sales@luzern.com www.luzern.com/traveltrade

8

Schweiz verkaufen. Luzern – Vierwaldstättersee.


© Valais / Wallis Promotion – Silvano Zeiter

Wallis. Eine Naturarena der Extraklasse. Das Wallis ist das Land der 45 Viertausender. Ein Tal mit 300 Sonnentagen pro Jahr. Ihre Kunden entdecken hoch oben in den Bergen inspirierende Landschaften wie den großen Aletschgletscher. Der längste Eisstrom der Alpen ist zugleich Herzstück des ­UNESCO-Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Entdecken Sie außerdem weit unten im Tal schier endlos scheinende Wein­ berge, und auch die lokale Gastronomie verspricht einzigartige ­Erlebnisse. Dank den schmackhaften Naturprodukten und dem Know-how der lokalen Spitzen­köche ist das Wallis ein echtes Schlemmerparadies für anspruchsvolle Gourmets. Das Wallis weiß Schönheit, Ruhe und Genuss zu verbinden. Lassen Sie sich überraschen!

Valais / Wallis Promotion Rue Pré-Fleuri 6 Postfach 1469 | CH-1951 Sitten +41 27 327 35 00 info@wallis.ch | www.wallis.ch

Highlights ■■ Der Kraft-Ort Aletsch Arena: Die einzigartige ­Naturlandschaft ist eine echte Tankstelle für die Seele. ■■ Die Gletschererlebnisse der Aletsch Arena: Das ewige Eis in geführten Touren mit allen Sinnen erleben. ■■ Die drei Aussichtspunkte der autofreien Aletsch Arena: Nirgends ist der Blick auf den Eisstrom eindrucks­voller. ■■ Vielseitige Naturarena: Das Wallis ist im Winter ein Ski- und im Sommer ein Velo-Paradies. ■■ Wein und Gastronomie: Das Wallis ist die größte Weinregion der Schweiz und Eldorado für Gourmets.

Wallis. Schweiz verkaufen.

9


Genferseegebiet – Schneeplausch in allen Formen! Mit Freunden am Genfersee, mit der Familie im Tiefschnee oder für sich allein in der entspannenden Atmosphäre eines Spas der Extraklasse: Gäste erleben den Winter im Genferseegebiet ganz unterschiedlich. Lust auf starke Gefühle und Après-Ski? Die Waadtländer Alpen warten! Nicht zu vergessen die zahlreichen Winterereignisse, die in der festlichen Zeit für Stimmung sorgen, wie zum Beispiel den bekannten Weihnachtsmarkt in Montreux direkt am Genfersee (24. November – 24. Dezember 2016). Oder das 39. Internationale Ballonfestival in Château-d’Oex (21. – 29. Januar 2016).

Genferseegebiet +41 21 613 26 26 info@genferseegebiet.ch genferseegebiet.ch

Highlights ■■ Spezielles Angebot: Skifahren gratis für Kinder unter 9 Jahren. ■■ Tobogganing Park, Leysin: Eiskurven, die Spaß und Nervenkitzel ermöglichen. ■■ Peak Walk by Tissot, Les Diablerets: Erste Brücke der Welt, die zwei Berggipfel verbindet. ■■ Schlittenpiste, Les Diablerets: Welch Glück bei 560 Metern Höhenunterschied! ■■ Weihnachtsmarkt, Montreux: Bietet eine zauberhafte Atmosphäre. ■■ Internationales Ballonfestival, Château-d’Oex: Farbige Ballone steigen am Himmel auf.

Jura & Drei-Seen-Land. Die Region Jura & Drei-Seen-Land steht für Natur, Weinberge, Obst- und Gemüseanbau, malerische Dörfer, Zweisprachigkeit und nicht zuletzt für Wasser. Die drei Seen, der Bieler-, Murten- und Neuenburgersee, ziehen die Menschen bei jeder Jahreszeit an. Im Winter ist die ­Region beliebtes Ausflugs­ziel für Hundeschlittenfahrten.

Jura Tourisme Rue de la Gruère 6 2350 Saignelégier +41 32 432 41 60 info@jura.ch juratourisme.ch

10

Schweiz verkaufen. Genferseegebiet und Jura & Drei-Seen-Land.

Highlights ■■ Creux du Van, die schönste Schlucht der Schweiz ■■ Das Internationale Uhrenmuseum in der Uhrenmetropole La Chaux-de-Fonds, die seit 2009 zum UNESCO-Welterbe gehört ■■ Die Schokoladenfabrik Camille Bloch in Courtelary ■■ Die St. Petersinsel auf dem Bielersee, Wahlheimat des großen Schriftstellers Jean-Jacques Rousseau ■■ Solothurn, die schönste Barockstadt der Schweiz


Tessin. Wo der Sommer früher beginnt. Dank des milden Klimas ist das Tessin die Gegend, wo der Schweizer Sommer früher beginnt und später zu Ende geht. Der kontrast­reiche Süden hat vieles zu bieten: Palmen und Gletscher, Dolce Vita und Stand Up Paddling, uralte Kirchen und moderne Architektur: Hier verschmelzen die Gegensätze zu einem harmonischen Ganzen. Und das Gute liegt so nah! Das Tessin ist durch die zahlreichen Verbindungen und unter anderem neu durch den längsten Eisenbahn­tunnel der Welt (reguläre Fahrten ab Dezember 2016) in kürzester Zeit aus Deutschland erreichbar. Der Mix aus Sonne, Bergen und Seen, üppiger Vegetation mit wilden Tälern, pulsierenden Städten, kulinarischen Leckerbissen und kulturellen Highlights machen aus dem Tessin den idealen Urlaubscocktail für jeden Geschmack.

Ticino Turismo +41 91 825 70 56 trade@ticino.ch | info@ticino.ch www.ticino.ch

Highlights ■■ Das Eldorado für Motorradfahrer – alle schönen Alpenpässe führen ins Tessin: www.moto.ticino.ch ■■ Ferien im Rustico (Steinhaus) fernab der Alltagshektik – Feriendorf „Rustici della Verzasca“: www.rustici-verzasca.ch ■■ Stand Up Paddling auf dem Lago Maggiore und dem Luganersee: www.supascona.ch, www.lugano-sup.ch ■■ Yoga-Weg am Kraftort – Energie tanken am Lago Maggiore: www.b-yoga.ch ■■ Die neuen „Sherpas“ des Tessins – Ziegentrekking besonderer Art: www.somarelli.ch ■■ Abendliche Grotti-Rundfahrt auf dem Luganersee: www.lakelugano.ch

Fribourg Region – eine Tradition voraus. In der Fribourg Region eröffnen sich auf kleinem Raum großartige Welten: Pittoreske Altstädte machen die Geschichte und Kultur an der deutsch-französischen Sprachgrenze erlebbar, die herbromantische Natur der Voralpen birgt einen Schatz von Traditionen und im bildschönen Drei-Seen-Land weitet sich der Horizont.

Fribourg Region | Incoming Route de la Glâne 107 Postfach 1560 | 1701 Fribourg +41 26 407 70 20 incoming@fribourgregion.ch fribourgregion.ch

Highlights ■■ Altstadt und Kathedrale Sankt Nikolaus in Fribourg ■■ Schifffahrt auf dem Murten-, Neuenburgerund Bielersee – dem längsten befahrbaren Wasserweg der Schweiz ■■ Begehbare Ringmauer in Murten ■■ Mittelalterliches Städtchen Gruyères mit seinem Schloss ■■ Schokoladenfabrik „Maison Cailler“ in Broc ■■ Schaukäserei „La Maison du Gruyère“ in Pringy-Gruyères

Tessin und Fribourg Region. Schweiz verkaufen.

11


Die Schweiz auf einen Blick. Schloss Hallwyl, Aargau

44 Rhein, Basel

43 11

Affoltern im Emmental, Bern – Berner Oberland

42 9 1

10

13

8

2 41 3

7 Galternbrücke, Fribourg

F

4 39

38

6 5

33

37

40

36 35

34

Seebecken, Genf

Die Grand Tour of Switzerland ist eine Routen-Empfehlung auf dem bestehenden Schweizer Straßennetz. Das Befahren der Route erfolgt auf eigenes Risiko. Schweiz Tourismus und der Verein Grand Tour of Switzerland übernehmen keine Haftung für bauliche Änderungen, Umleitungen, Signalisierung, besondere Ereignisse und Sicherheitsbestimmungen auf der Route.

12

Grand Tour of Switzerland

Bahnlinie

Autobahn

Autoverlad

Hauptstraße

Flughafen


D

17

Limmatufer, Zürich

18

Schwägalp, Ostschweiz /  Liechtenstein

A

19 16

20

15

Ennetbürgen, Bürgenstockpan orama, Luzern – Vierwald stättersee

FL

22 21

14

23 24

27

32

25 26

I

28 29

30 31

Marmorera-Stausee, Graubünden

02 01

0 0

40 km 20 miles

www.swisstravelcenter.ch

1 Laténium: Archäologisches Museum und Park 2 Städtchen Murten 3 Zähringerstadt Fribourg 4 Städtchen Gruyères 5 Chaletdorf Gstaad / Saanen 6 Jungfraujoch 7 Schifffahrt Brienzersee 8 Altstadt Bern 9 Emmentaler Schaukäserei 10 Biosphärenreservat Entlebuch 11 Wasserschloss Hallwyl 12 Kapellbrücke Luzern 13 Pilatus 14 Tellskapelle, Sisikon 15 Kloster Einsiedeln 16 Grossmünster Zürich 17 Rheinfall 18 Städtchen Stein am Rhein 19 Stiftsbezirk St.Gallen 20 Fassadenmalerei Appenzell 21 Schweizer Tektonikarena Sardona 22 Heididorf Maienfeld 23 Bergdorf Guarda 24 Schweizerischer Nationalpark 25 Benediktinerinnen-Kloster St. Johann, Müstair 26 Aussichtsberg Muottas Muragl 27 Rhätische Bahn Albula / Bernina 28 Drei Burgen von Bellinzona 29 Seepromenade Ascona 30 Monte Brè Lugano 31 Monte San Giorgio 32 Alte Gotthard-Passstraße Tremola 33 Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch 34 Matterhorn 35 Bergdorf Grimentz 36 Abtei Saint-Maurice 37 Schloss Chillon Montreux 38 Lavaux Weinberg-Terrassen 39 Olympisches Museum Lausanne 40 Jet d’eau Genf 41 Felsarena Creux du Van 42 La Chaux-de-Fonds / Le Locle Stadtlandschaft und Uhrenindustrie 43 Städtchen Saint-Ursanne 44 Kulturstadt Basel UNESCO-Welterbe


Die Schweizer Städte im Winter. Die Schweizer Städte lassen sich ideal mit dem Bergerlebnis kombinieren: Am Morgen die ersten Spuren auf der Piste ziehen und am Nach­mittag Erholung bei Kunst oder Kultur. Dies ist in der Schweiz ein Leichtes, denn die ohnehin schon kurzen Distanzen lassen sich dort durch den hervorragenden öffent­lichen Verkehr perfekt überwinden. Die Berge und die Städte rücken buchstäblich näher zueinander. Der Winter lässt sich auch in den Schweizer ­Städten perfekt auskosten. In Zürich zum Beispiel gibt es über 2100 Restaurants, 50 Weltklasse-­ Museen und eine Altstadt, in der mit dem Grossmünster zudem auch ein ­idealer Aussichtspunkt über die Stadt steht. In der Stadt Zürich werden auch Shopping-Liebhaber nicht enttäuscht. Neben den großen Marken gibt es auch viele kleine und feine Boutiquen. Es gibt kaum eine Stadt in der Schweiz ohne Seeoder Flusszugang. Was in den Sommermonaten noch als Schwimmbecken dient, wird im Winter Kulisse für lange oder kurze Spaziergänge mit Weitsicht. Wie in der Hauptstadt Bern entlang des Flusses Aare. Kommt der Winter, kommt auch die Weihnachtsmarktzeit. Der Duft von frisch gebackenen

Weihnachtsplätzchen und Glühwein mit Zimt lässt Passanten trotz der Kälte gerne draußen verweilen. Überzeugen Sie Ihre Kunden von einem der vielen schönen Weihnachtsmärkte in der Schweiz – zum Beispiel vom höchstgelegenen Weihnachtsmarkt Europas, der sich auf dem Pilatus befindet. Kunst, Kultur und Architektur – dafür steht Basel wie keine zweite Stadt in der Schweiz Die charmante Stadt im Dreiländereck am Rhein bietet auf kleinem Raum Kunst, Kultur und Architektur von Weltformat. Mit dem Bau des Roche-Turms, des höchsten Gebäudes der Schweiz, haben sich die Stararchitekten Herzog und de Meuron auch ein Denkmal am eigenen Geburtsort erschaffen. Die Fondation Beyeler und das Tinguely Museum, um nur zwei von vielen renommierten Galerien und Museen zu erwähnen, warten regelmäßig mit herausragenden Ausstellungen wie dem „Blauen Reiter“ auf. In der Schweiz sind auch Uhren ein Kulturgut. So findet die größte Uhrenmesse der Welt, die Baselworld, ebenfalls in der Stadt am Rheinknie statt.

Winterstimmung Basel, © Jan Geerk

14

Schweiz verkaufen. Die Schweizer Städte im Winter.


Basel

Basel – Kunst und Kultur ohne Grenzen. Basel befindet sich direkt an der Grenze zu Deutschland und Frankreich und bietet nahezu 40 Museen sowie viele hochkarätige Events. Aber auch unter freiem Himmel kann man hier großartige Kunstwerke entdecken – Serra, Borofsky und Rodin sind nur einige Namen von Künstlern, deren Werke in Basel zu finden sind. Zudem ergänzen sich in kaum einer anderen Stadt Bauten aus dem 15. Jahrhundert und solche bekannter moderner Architekten wie Mario Botta oder der Lokalmatadoren Herzog und de Meuron zu einem spannungsreichen und dennoch harmonischen Stadtbild.

Highlights ■■ Altstadt mit Münster, Fähre und Rhein ■■ Der Roche-Turm, das höchste Gebäude der Schweiz ■■ Die Fondation Beyeler, das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz ■■ Basler Fasnacht ■■ Basel Tattoo ■■ Weihnachtsmarkt

Basel Tourismus Aeschenvorstadt 36 CH-4010 Basel Doris Schürmann +41 61 268 68 40 doris.schuermann@basel.com basel.com

Basel. Schweiz verkaufen.

15


Zürich

Zürich – World Class. Swiss Made. Zürich vereint kreatives Stadtleben und idyllische Naturlandschaft auf kleinstem Raum. Kulturinteressierten stehen über 50 Museen zur Auswahl, während neugierige Stadt-Entdecker den Kontrast zwischen pittoresker Altstadt und modernen Quartieren erforschen. Die Lage direkt am See, unzählige Parks sowie der Zürcher Hausberg Uetliberg erfreuen Naturliebhaber. Und das lebendigste ­Nachtleben der Schweiz eignet sich bestens für Nachtschwärmer und Jung­gebliebene.

Zürich Tourismus Travel Trade Stampfenbachstrasse 52 CH-8006 Zürich +41 44 215 40 00 zuerich.com

16

Schweiz verkaufen. Zürich.

Highlights ■■ Die charmante Altstadt mit Grossmünster und Fraumünster ■■ Feinschmecker genießen Gourmetküche in Sterne-Restaurants, Traditionelles in historischen Zunfthäusern oder internationale Trends in Pop-Up-Restaurants und Straßenküchen. ■■ Der Zürichsee und die Flussbäder sind Zürichs beliebteste Ausflugsziele. ■■ Das Kunsthaus, das Opernhaus und das FIFA World Football Museum sind nur einige der hochkarätigen Kulturinstitutionen der Stadt. ■■ Das urbane Quartier Zürich-West lockt mit Design-Shops, jungen GastronomieKonzepten und pulsierendem Nachtleben.


Top Events. Die Schweiz begeistert mit Festivals, Kultur und Events rund um den Berg und in der Stadt. 2016 22. – 30. Oktober 2016

Basel

SWISS Indoors Basel

www.swissindoorsbasel.ch

29. Oktober – 15. November 2016

Basel

Basler Herbstmesse

www.basel.com/de

8. – 13. November 2016

Winterthur

20. Internationale Kurzfilmtage Winterthur

www.kurzfilmtage.ch

19. – 27. November 2016

Luzern

Lucerne Festival am Piano

www.lucernefestival.ch

24. November – 24. Dezember 2016

Montreux

Weihnachtsmarkt Montreux

www.montreuxnoel.com

28. November 2016

Bern

Zibelemärit (Zwiebelfest)

www.bern.com

9. – 11. Dezember 2016

St. Moritz

Snowsports Opening

www.engadin.stmoritz.ch/winter/de

11. Dezember 2016

Zürich

Zürcher Silvesterlauf

www.silvesterlauf.ch

31. Dezember 2016

Zürich

Silvesterfeuerwerk

www.silvesterzauber.ch

13. – 15. Januar 2017

Wengen

87. Internationales Lauberhornrennen

www.lauberhorn.ch

6. – 19. Februar 2017

St. Moritz

FIS Ski-Weltmeisterschaft 2017

www.stmoritz2017.ch

12./19./26. Februar 2017

St. Moritz

White Turf

www.whiteturf.ch

23. – 28. Februar 2017

Luzern

Luzerner Fasnacht

www.luzern.com/de/fasnacht

12. März 2017

Engadin

Engadiner Skimarathon

www.engadin-skimarathon.ch

23. – 30. März 2017

Basel

Basel World

www.baselworld.com

30. März – 6. April 2017

Zürich

13. Frühlings-Weinmesse

www.expovina.ch

8. April 2017

Kleine Scheidegg

Snowpen Air

www.snowpenair.ch

21. – 24. April 2017

Zürich

Sechseläuten, Zürcher Frühlingsfest

www.sechselaeuten.ch

5. – 7. Mai 2017

Solothurn

Bike Days Solothurn

www.bikedays.ch

11. Juni – 18. September 2017

Zürich

Manifesta Zürich

www.m11.manifesta.org/de

15. – 18. Juni 2017

Basel

Art Basel

www.artbasel.com

30. Juni – 15. Juli 2017

Montreux

49. Montreux Jazz Festival

www.montreuxjazzfestival.com

22. – 30. Juli 2017

Gstaad

SWISS OPEN Gstaad

www.gstaad.ch

18. – 23. Juli 2017

Nyon

Paléo Festival Nyon

yeah.paleo.ch/de

12. August 2017

Zürich

Street Parade Zürich

www.streetparade.com/de

11. – 13. August 2017

Zermatt

Swiss Food Festival

www.zermatt.ch

24. August 2017

Zürich

Weltklasse Zürich

zurich.diamondleague.com

2017

Top Events. Schweiz verkaufen.

17


Die Anreise und das Reisen. Mehr als 35 Mal am Tag fahren Züge der Deutschen Bahn in die Schweiz. Ohne Umsteigen geht es zum Beispiel von ­Hamburg über Frankfurt nach Basel, Zürich oder Chur in Graubünden. Von Berlin aus ­erreicht man über Frankfurt mit dem ICE direkt Bern und ­Interlaken. Aus dem Rheinland gibt es Direktverbindungen in den Kanton Bern, und von Stuttgart oder München nimmt man den IC oder EC nach ­Zürich. Und das alles ohne Stau und Vignette, dafür mit viel Erholung.

Ostsee Kiel

Nordsee

Hamburg Bremen

Amsterdam

Polen

Berlin

Hannover

Niederlande

Münster Göttingen Dortmund Düsseldorf Köln

Deutschland

Belgien Frankfurt Flughafen

Frankfurt

Tschechien

Mainz Mannheim Karlsruhe

Slowakei

Stuttgart

Frankreich München

Ihre Verbindungen im Überblick Stuttgart–Zürich (IC)

Basel

Österreich

Zürich Bern

Schweiz

Mit dem Sparpreis Europa ist die Reise aus ganz Deutschland zu mehr als 300 Zielen in der Schweiz ab 39 Euro in der 2. Klasse und ab 69 Euro in der 1. Klasse zu haben.

München–Zürich (–Basel) (EC) Hamburg–Köln–Mainz–Basel–Interlaken (EC) Hamburg–Frankfurt–Basel–Zürich–Chur (ICE)

Chur

Dortmund–Frankfurt Flughafen–Basel (ICE)

Interlaken

Berlin–Frankfurt–Basel–Interlaken (ICE)

Italien

Kiel–Hamburg–Frankfurt–Basel–Zürich (ICE) (Amsterdam–) Frankfurt–Basel (ICE) München–Zürich (IC Bus)

Weitere Informationen unter: www.bahn.de/schweiz

Verbindungen Bodensee

Basel Zürich

Ziel

Genf

Lausanne

00:40

Bern

01:06

Bern

Basel

00:55

Bern

Zürich

00:56

Basel

Zürich

00:53

Zürich

Luzern

00:45

Bern

Luzern

01:00

Basel

Luzern

01:01

Luzern

Lugano

02:32

Lausanne

Zermatt

02:56

St. Moritz

Lugano

03:53

St. Moritz

Zürich

03:26

Lausanne Lichtenstein

Luzern Bern Chur

Vierwaldstättersee

Neuenburgersee

Thun

Lausanne St. Moritz

Genfer See Sion

Brig

Genf

Zermatt

Lago Maggiore

Lugano

Die Schweiz verfügt über das dichteste Verkehrsnetz der Welt. Hier pendeln die Züge im Takt – immer zur selben Minute, nach jeder vollen und/oder halben Stunde, auf sämtlichen Strecken. Ein reibungsloser Ablauf – wie ein Schweizer Uhrwerk.

18

Schweiz verkaufen. Die Anreise und das Reisen.

Fahrzeit

Start

Weitere Informationen unter: SwissTravelSystem.com/trade.


e sflüg u a g Ber 00 % im s: zu 1 avel Pas s Tr Swis fahrt d i-Run • Rig Platte ynige h c S • atus • Pil

Glacier Express, © Rhätische Bahn, 2006, Fotograf: Andrea Badrutt

Swiss Travel System – die schönste Art, die Schweiz zu entdecken. Ob faszinierende Panoramastrecken mit Bahn, Bus und Schiff, freier Eintritt in mehr als 500 Museen oder Ausflüge zu den schönsten Berggipfeln zum halben Preis: Beim Swiss Travel Pass ist alles inkludiert. Der 3-Tages-Pass in der 2. Klasse ist bereits ab 206 Euro erhältlich. Der Swiss Travel Pass ermöglicht unbeschränktes Reisen mit Bahn, Bus und Schiff. Panoramastrecken wie der Glacier Express und der Bernina Express (beide zzgl. Reservation) und die GoldenPass Line oder der ab April 2017 neu lancierte Gotthard Panorama Express sind inbegriffen. Zudem sind die öffentlichen Verkehrsmittel in mehr als 90 Städten in der Schweiz inklusive, man erhält eine Reduktion von 50 Prozent auf die meisten Bergbahnfahrten sowie freien Eintritt in 500 Museen. Die Geltungsdauer des Swiss Travel Pass sind 3, 4, 8 oder 15 aufeinanderfolgende Tage. Wer lieber flexibel unterwegs ist, reist mit dem Swiss Travel Pass Flex an 3, 4, 8 oder 15 frei wählbaren Tagen innerhalb eines Monats auf dem öffentlichen Verkehrsnetz der Schweiz. Auch das Swiss Transfer Ticket sowie

die Swiss Half Fare Card bleiben fester Bestandteil des Swiss Travel System-Fahrausweis­sortiments. Und mit der Swiss Family Card reisen Kinder unter 16 Jahren in Begleitung mindestens eines Elternteils auch in Zukunft gratis mit den öffent­ lichen Verkehrs­mitteln durch die Schweiz. Jugendliche bis 26 Jahre profitieren beim ge­samten Sortiment von 15 Prozent Ermäßigung. Und mit der Swiss Family Card reisen Kinder unter 16 Jahren in Begleitung mindestens eines Elternteils gratis mit den öffent­lichen Verkehrsmitteln durch die Schweiz.

Preisbeispiele in Euro Angebot

Dauer

2. Klasse

1. Klasse

Buchungs ID

Swiss Travel Pass

3 Tage

206 €

328 €

2181

3 Tage innerhalb eines Monats

237 €

378 €

2194

Swiss Transfer Ticket

1 Monat

140 €

223 €

Swiss Half Fare Card

1 Monat

Swiss Travel Pass Flex

115 €

2210 2444

Weitere Informationen unter: SwissTravelSystem.com/trade.

Swiss Travel System. Schweiz verkaufen.

19


Reiseveranstalter. Die TUI Reisewelten Immer mehr „Wintergenießer“ suchen abseits des Pistentrubels einen reinen Erholungsurlaub in den Bergen. Das Naturerlebnis im Schnee, Wintersonne, Wellness und gute Küche stehen hier besonders im Fokus, oft auch in Kombination mit Winter- oder Schneeschuhwandern sowie Schlitten-­und Kutschfahrten durch ver­schneite Berglandschaften. Für diesen neuen Wintertrend hat TUI viele neue Angebote im Programm – so auch das neu erbaute 4-Sterne-Pistenhotel Peaks Place in Laax. Das Hotel bietet großzügige Apartments in hochwertiger Ausstattung. Ins­gesamt erweitert TUI ihr Angebot für Winter­sportler und Wintergenießer um 20 Prozent. Für Wintersportler hat TUI das mondäne Skigebiet Crans-Montana im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis mit 140 Pistenkilometern Skispaß pur ganz neu im Programm. Hier liegt das 4-Sterne-Apart-Hotel Helvetia Intergolf auf einem Hochplateau mit schönem Ausblick vom Simplon bis zum Mont Blanc.

v­ ergessen, ­alles erleben. Mit dem „Travel Guide“ als App oder im Web ­stehen Schweiz-Reisenden alle relevanten Informationen jederzeit zur ­Verfügung. Einen Blick vor der Anreise in das gebuchte Hotel werfen? „Travel Insight“ macht es möglich. Virtuelle Rundgänge und Bilder stimmen die Gäste auf das gebuchten Hotel ein.

FTI Touristik Für den Winter 2016/2017 ändert der Münchner Veranstalter sein ­Katalogkonzept. Erstmalig wird der Katalog „Wintersport Best of“ aufgelegt. Besonders hervorgehoben werden Häuser, die direkt an der Piste liegen. Zudem bietet der Katalog eine Fülle an interessanten Informationen für Wintersportler. Neben diversen Wintersportregionen stellt er auf 12 Seiten gebündelt die Top-Häuser des Veranstalters in der Schweiz vor. Mit dem Valbella Inn Resort ist auch ein Haus der neuen Produktlinie Vitality vertreten. „Vitality“ steht für Urlaub mit Bewusstsein und berücksichtigt u. a. die Verwendung von ökologisch erzeugten Produkten. Weiterhin ist das komplette Portfolio über die Systeme buchbar.

SnowTrex Thomas Cook / Neckermann Reisen Neckermann setzt auf bewährte, schneesichere ­Regionen. Eine große Anzahl von Hotels bieten ihren Gästen Mehrwerte wie Skipässe inklusive und Rückerstattung der Autobahnvignette. Neckermann Gäste können sich vor Anreise ihre Skiausrüstung i­ndividuell zusammenstellen, buchen und vor Ort bequem abholen. Nichts

20

Schweiz verkaufen. Reiseveranstalter.

Skiurlaub vom Experten: Bei Europas Nr. 1 können Sie Ski­reisen inklusive Skipass in bis zu 1500 Unterkünften und in 500 Orten buchen. In der Schweiz erwartet Sie ein vielfältiges Angebot. Ob Komfort-Urlaub, Familienskiurlaub oder Low-Cost-Skireisen – wir haben die passende Reise für Ihre Kunden! Unser Tipp für etwas Besonderes: Das Berghotel Trübsee in Engelberg. Mitten im Skigebiet gelegen, können Ihre Kunden am Morgen die Ersten auf der Piste sein. Einen atemberaubenden Ausblick rund um die Uhr gibt es gratis dazu!


Schwende, Ostschweiz. © Philipp Haefeli

Ameropa

Alltours

Der Bahnreise-Spezialist Ameropa-Reisen bietet auch 2016/2017 wieder ein umfangreiches Schweiz-Programm: von der Preisknüller-Tour über die individuell buchbaren Teilstrecken des Glacier-Express bis zu den besonderen BahnWander­reisen reicht das Spektrum, das sich in den Katalogen „Glacier-Express“ und „Bahn-Erlebnisreisen weltweit“ wiederfindet. Städtereisende freuen sich über das Paket „Basel – Kunst und Kultur“, und auch in den Broschüren „Europa ganz nah“ und „Winterwelten“ finden sich weitere vielfältige Möglichkeiten, die Schönheiten der Schweiz auf verschiedensten Reiserouten zu erleben.

Alltours geht in den Winter 2016/2017 mit dem umfangreichsten Schweiz-Programm seiner Geschichte. Neben nützlichen Infor­ mationen über die wichtigsten Skigebiete in der Schweiz werden die Hotelprodukte ausführlich beschrieben, die Vorteile, Charak­teristika und Allein­stellungsmerkmale heraus­gearbeitet und auch alle Preis­ informationen gegeben. Schwerpunkt des Produktangebotes ist die Region Graubünden, die rund 60 Prozent ausmacht und ­besonders facettenreich mit einer B ­ andbreite vom All-Inclusive-Angebot bis zum Verwöhnurlaub im 5-Sterne-Wellnesshotel alle Zielgruppen anspricht. Daneben bietet alltours die Region Berner Oberland an, die mit ­einem besonders guten Preis-/Leistungs­verhältnis aufwartet. Abgerundet wird das Winterangebot durch ­Produkte in Saas-Grund und Zermatt sowie im Kanton St.Gallen.

DER TOUR Winterspaß in Europa

Frosch Ferienhäuser

Ob klassischer oder sanfter Winterurlaub: Im Engadin freuen sich Loipenfans über die 7-tägige Langlauftour und Alpinisten über 60 Prozent Preisvorteil bei Vorausbuchung des Skipasses Oberengadin. In ausgewählten Hotels in Savognin, Arosa, Davos, Klosters und Engelberg, beispielsweise beim Hotel Terrace, ist der Skipass inklusive. Kinder fühlen sich im Hotel frutt Family Lodge mitten im Ski­gebiet Melchsee-Frutt wohl. In Gstaad erstrahlt das Hotel HUUS in neuem Glanz. 20 Prozent Frühbucher­vorteil gelten bis 31. Oktober 2016 im Hotel Restaurant Le Mont-Paisible in CransMontana. Mit dem Aktions code DER erhalten Kunden auf www.skiset.de 20 bis 45 Prozent Ermäßigung auf Skivermietung.

Frosch Ferienhäuser ist Spezialist für kleine und große Ferienhäuer und vermietet seit 32 Jahren Skihütten und Chalets in den besten Skigebieten der Schweiz. Der Veranstalter verfügt über umfangreiche Erfahrungen und eine hohe Kompetenz in Sachen Skiferien. Insgesamt hat Frosch über 165 Skihütten und Chalets in den beliebten Skigebieten der Schweiz im Programm. Ob Sie für Ihre Kunden ein komfortables Chalet, ein gemütliches Gruppenhaus oder eine urige Skihütte direkt an der Piste suchen, bei Frosch finden Sie das passende Ferienhaus.

Reiseveranstalter. Schweiz verkaufen.

21


Die Vielfalt der Schweiz schon auf dem Hinflug entdecken. Ein wunderbares Land lässt sich auf viele Arten entdecken. Und mit der Airline der Schweiz wissen Ihre Kunden sofort, was es so einzigartig macht. Ob das Lächeln der Crew beim Einsteigen oder die Schokolade vor der Landung: Es sind diese kleinen Extras gepaart mit persönlichem Service, die zeigen, wie eng Swiss International Air Lines mit den Schweizer Werten verbunden ist. Ab 11 deutschen Abflughäfen bedient SWISS via Zürich und Basel mehr als 100 Ziele in 46 Ländern weltweit (Sommerflugplan 2016). Ein Flug von Deutschland nach Zürich mit SWISS ist bereits ab 89 Euro* inklusive Freigepäck und Miles & More Meilen buchbar. News Mit der C Series von Bombardier hat SWISS als Erstbestellerin im Sommer 2016 eine neue Ära bei den Kurz- und Mittelstrecken-Flügen eingeläutet. Das mit SWISS gemeinsam entwickelte Fluggerät verfügt über 125 Sitzplätze, besticht durch ein modernes Raumgefühl und futuristisches Design. Die Maschine kommt seit Herbst 2016 unter anderem auch auf den Strecken von Hannover und Stuttgart nach Zürich zum Einsatz.

*  Preisbeispiel für Hin-und Rückflug ab Hamburg inkl. Steuern und Gebühren zzgl. möglichem Service-Entgelt. Der Tarif unterliegt Sonderkonditionen und gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit, Änderungen und Druckfehlern. Stand 15.08.2016.

Weitere Informationen unter: swiss.com

Swiss International Air Lines Ltd.

22

Schweiz verkaufen. SWISS.


Informationen und Beratung. Ihr Ansprechpartner. Wir sind für Sie da! Sie sind auf der Suche nach Erlebnissen und Aktivitäten, idealen Ferienorten und einmaligen Ausflugstipps für Ihre Kunden? Bei allen Fragen rund um das Ferienland Schweiz ist Alexa Chessex Ihr Ansprechpartner bei Schweiz Tourismus Deutschland: E-Mail: alexa.chessex@switzerland.com, Tel.: +49 69 25 60 01 30.

Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf dem Trade Corner unter myswitzerland.com/trade.

Unsere kostenlosen Apps für Smartphones und Tablets. Die schönsten Seiten der Schweiz auf dem iPad serviert Mit der App Swiss Mag und den kostenlosen E-Broschüren wird das Entdecken bereits zum Erlebnis: MySwitzerland.com / ipad

Die mobilen Seiten der Schweiz

Zusätzliche Informationen in unseren aktuellen Ferienmagazinen und Broschüren.

mySwitzerland #VERLIEBTIN

DIESCHWEIZ

my Switzerland

Das Schweizer

Ferienmagazin

. Winter 2016/2017

Nützliche Infos, wertvolle Tipps und Inspirationen stets zur Hand: MySwitzerland.com / mobile

ner, der alles

kann! rer Adrenalinkick: it seiner Vielfalt alle

#VERLIE

BTINDIESCHWEI

Z

Wellness

er

MySwitzerl

Unsere Regionen-Par

and.com

Hotels.

tner

in der

MySwitzerland.com

#VERLIEBTIN

DIESCHWEIZ

eMagazin ktiven

Das Schweiz er Ferienmagazin

. Winter 2016/20 17 Präsentiert

Ferienmagazin Winter 2016/2017

Hotelbroschüren

von

Die schönsten Seiten der Schweiz In aller Ruhe die nächsten Ferien planen, im Winter schwelgen, vom Sommer träumen und Hotels erkunden – ob auf Papier oder im Internet: Bestellen Sie ­gratis die thematisch abgestimmten Ferienmagazine und ­anregenden Broschüren. Schnell und direkt mit folgendem Webcode: MySwitzerland.com, Webcode

100

Informationen und Beratung. Schweiz verkaufen.

23


Verbier, Valais. Š Ivo Scholz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.