Erlebe die Vielfalt 03
04
09
10
2160 m
Albert Heim-Hütte SAC 2543 m
irn
s
p
1538 m
is
Vermigelhütte
1773 m
2042 m
V a l
Gurschenalp 2212 m
R
U 2928 m
r
Hospental
a U
1453 m
l p
nt
er
C
al
pr
eu
Unteralp ss
13 B
12
Rossbodenstock
Rheinquelle
07
Schö
Teufelsbrücke
Pazolastock
2503m
J
e
1582 m
Göschenen
Lai da Curnera
Hoch Sewen
Der Genusswettbewerb in der Ferienregion Andermatt Juni bis Oktober
Färnigen
1455 m
11
In der Ferienregion Andermatt gibt es 15 Berghütten auf kleinstem Raum. Ist für Sie auf einer Wanderung der Genussteil auch Ihr persönlicher Höhepunkt und nicht der Gipfel selbst? Dann ist die Hütten-Challenge genau das Richtige für Sie! Neben dem Genuss- und Wandererlebnis sowie der frischen Bergluft warten attraktive Preise auf Sie!
3107 m
1174 m
Teufelsstein
www.andermatt.ch/peakhunter Rinderboden 1697 m
2962 m
2888 m
Wassen 930 m
Lutersee 2358 m
G
o
r n
r
e
e
Wandervorschläge
n Witenstock
Leutschachhütte SAC
2392 m
2208 m
I
Oberalppass 2042 m
2478 m
Oberalpsee
1839 m
2027 m
Obermatt
h
Hinter Waldi 1531 m
Gurtnellen-Wiler 741 m
Treschhütte SAC
Gurtnellen-Dorf
1475 m
1508 m
G
3096 m
c
Sunniggrätli Hütte Sunnig Grat
Arnisee
650 m
01/2017
Vo r d e r r h e i
n
1645 m
2180 m
Piz Nair
3059 m
Bristenstäfeli 1519 m
Ried
684 m
1h 30 min.
4.9 km
B Grosser Unteralprundgang (Mur)
2h 30 min.
8.2 km
C Rundweg Golfplatz Andermatt
2h 10 min.
8.4 km
D Andermatt-Hospental-Realp
2h 30 min.
9.7 km
E Seerundgang Göscheneralp
3h 10 min.
8.7 km
F Göscheneralp-Göschenen
2h 35 min.
9.2 km
G Arni-Gurtnellen Dorf
1h 50 min.
5.8 km
20 min.
1 km
I Oberalppass-Tomasee-Oberalppass 2h 45 min.
8.7 km
J Andermatt-Chilchenberg-Nätschen 1h 35 min.
3.5 km
K Andermatt-Göschenen
4.6 km
1h 25 min.
Arni
Intschi Cuolm Val
A Kleiner Unteralprundgang (Rohr)
Erklärung der Piktogramme
1370 m
H
1300 m
Tschamut
Zeit Distanz
09
Bristen 3073 m
Wanderung
H Rundweg um den Arnisee
1977 m
2033 m
1229 m
1127 m
Schattig Wichel
t
s
h
Schipfenberg
Felliberg
Calmut
i
935 m
Vorder Waldi 2309 m
c
1829 m
a
Fellilücke
12
e
05
F e l l i t a l
L
03
Peakhunter Hütten-Challenge
2965 m
2150 m
Husen
1111 m
Rienzenstock
1956 m
Sewenhütte SAC
Krönten
Gütsch
Schijenstock
EN CH EN A N TM IN MI EW G &
Salbit-Hängebrücke
Dörfli
2363 m
Übernachtungsgäste profitieren von zahlreichen Ermäs sigungen in der Ferienregion Andermatt. Die Gästekarte erhalten Sie in Ihrer Unterkunft oder im Tourist Info in Andermatt.
2981 m
1247 m
08
Infos zur Gästekarte
www.andermatt.ch/gaestekarte
Salbitschijen
1165 m
Diavolo
1842 m
2257 m
Abfrutt
2740 m
Nätschen
Sustlihütte SAC
3416 m
en
Badushütte
2612 m
ll K
2345 m
Piz Cavradi
Fleckistock
F
Tomasee
2314 m
1907 m
l p
n
Maighelshütte
V
Gwüest
o
r a
2941 m
Chli Sustli
Salbithütte SAC
03
1444 m
2836 m
Grassengrat
2126 m
2105 m
Andermatt
A
Voralphütte SAC
M
Badus
e
2370 m
1792 m
G
n
t
Bergseehütte SAC
E
Göscheneralpsee
2989 m
2224 m
Krokodil
ö
h e l s M a i g
2283 m
Mittagstock
D
Zum Dorf Luterseeli
10
Mätteli
Sustenpass
Wer mit dem eigenen Auto anreist, verlässt die Autobahn in Göschenen und erreicht Andermatt von dort aus in zehn Minuten. Bahnreisende fahren nach Göschenen und steigen dort auf die Matterhorn Gotthard Bahn um. Die Schmalspurbahn hat schlanke Anschlüsse zum SBB-Fahrplan und bringt die Gäste in zehn Minuten nach Andermatt.
l
af
Realp
2994 m
02 05
a
nn
Fünffingerstöck
t
2421 m
A
G u
e n l e C h
a
2350 m
n
t.
Goldfinger-Kurve
2973 m
ss
els
Pass Maighels
2661 m
Chastelhorn
3066 m
l p
Chelenalphütte SAC
e
igh
S
eu
Ma
2821 m
Müeterlishorn
l
r
da
2961 m
2106 m
t a
3503 m
he
l.
Gafallenlücke
2439 m
Tiefenbach
Winterhorn
2619 m
Dammahütte SAC
3074 m
01
Sustenhorn
C
Lochberg
sc
Lago di Lucendro
Blauberg Gemsstock
cher
et
2091 m
aglets
gl
Gloggentürmli
mm
2708 m
06
Gotthardpass
2728 m
2286 m
Sidelenhütte
3420 m
i
04
Da
en
05
02
2256 m
Wildenmatten
3305 m
Quelle Gotthard-Reuss
Lago della Sella
G
Furkapass
Quelle 2429 m Furka-Reuss
e
2999 m
Gwächtenhorn
Gletschhorn
.
2570 m
Pizzo Centrale
2769 m
3007 m
Rotondohütte SAC
3447 m
05
S ust
Piz Ravetsch
02
Anfahrt
Hinter Tierberg
Rhonequelle
2962 m
Ticinoquelle
3630 m
3586 m
3192 m
13
Dammastock
Galenstock
P. Rotondo
Herzlich willkommen in der Ferienregion Andermatt. Damit Ihr Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, helfen Ihnen unsere Gästeberater in der Tourist Info Andermatt gerne weiter und freuen sich auf Ihren Besuch oder Anruf: Tel. +41 41 888 71 00
12
el
2701 m
Piz Alv
11
en
P. Lucendro
3082 m
07
gl
Witenwasserenstock
Piz Giübin 2776 m Passo Sella
06
h
08
05
s c h e n e r t a l
02
U r s e r e n
01
www.facebook.com/ AndermattHolidayRegion
Amsteg 526 m
R euss
Silenen 510 m
Bahn MGB
Spielplatz
Chileli v. Wassen
SBB
Klettersteig
Teufelsbrücke
Dampfbahn
Aussichtspunkt
Teufelsstein
Seilbahn
Berghütte
Burg
Gondelbahn
Restaurant
Leuchtturm
Golfplatz
Feuerstelle
Goldfinger-Kurve
Tennisplatz
Quelle
Windräder
Information
Wasserfall
Hängebrücke
Kultur
Erlebnisregion
Kinderwanderweg
Ausflug
Das herrliche Bergpanorama lässt sich am besten während einer gemütlichen Pferdekutschenfahrt geniessen.
Der 18-Loch Golf Course ist wunderschön zwischen Andermatt und Hospental gelegen.
06 Sasso San Gottardo Ein Museum der besonderen Art. Die historische Festung Sasso da Pigna ist Zeugnis des früheren Artilleriewerks aus dem Zweiten Weltkrieg (Juni bis Oktober).
01
07
Dampfbahn Furka-Bergstrecke
Teufelsbrücke und Suworow Denkmal
Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG, Tel. +41 848 000 144 www.dfb.ch
02 Postauto Pässefahrten Mit dem Postauto über die Zentralschweizer Alpenpässe zu fahren, ist ein faszinierendes Erlebnis. Bestaunen Sie blühende Wiesen, klare Bergseen und weite Gletscher. Zwischen Juni und Oktober täglich ab Andermatt Dreipässefahrten Gotthard-Nufenen-Furka oder Furka-Grimsel-Susten. PostAuto Schweiz AG, Tel. +41 58 448 20 08 www.postauto.ch
03 Glacier Express Eine Reise mit dem langsamsten Schnellzug der Welt von St. Moritz nach Zermatt ist garantiert unvergesslich. Andermatt liegt auf halber Strecke. Matterhorn Gotthard Bahn, Tel. +41 848 642 442 www.glacierexpress.ch
04 Historische Reisepost Wie anno dazumal mit der legendären Gotthard-Pferdepost von Andermatt über den Gotthardpass nach Airolo reisen, ist ein einmaliges Vergnügen (Juni bis September). i
Wussten Sie, dass während der Postkutschenzeit, die von 1830 bis 1882 dauerte, jährlich zwischen 60’000 bis 80’000 Personen über den Gotthard reisten?
Historische Reisepost AG und Pferdekutschenfahrten im Urserntal, Tel. +41 41 888 00 05, www.gotthardpost.ch
05 Alpenpässe Die Ferienregion Andermatt liegt im Herzen von acht Alpenpässen. Egal ob Sie mit dem Auto, Motorrad, Oldtimer, Rennrad, Mountainbike oder dem Postauto unterwegs sind, erleben Sie die Faszination Alpenpässe hautnah. Tourist Info Andermatt, Tel. +41 41 888 71 00 www.faszination-alpenpässe.ch
Wie die Sage besagt, soll der Teufel diese Brücke gebaut haben. Wortwörtlich den Teufel an die Wand gemalt hat Heinrich Danioth 1950. Der Rundweg Schöllenen bietet einen tiefen Blick in die Schlucht und ist einfach begehbar (Dauer ca. 30 Minuten). Das Suworow D enkmal erinnert an die Kampfhandlungen, die am 25. September 1799 in der Schöllenenschlucht stattgefunden haben. Russische Truppen kämpften unter General Suworow gegen die Soldaten Napoleons und besiegten die Franzosen. Tourist Info Andermatt, Tel. +41 41 888 71 00 www.andermatt.ch
Das Urserntal ist das grösste Tal des Urnerlands und birgt inmitten der Alpen fast unbegrenzte Möglichkeiten.
Eine Wanderung mit den Packziegen Bärti und Co. ist ein ganz besonderes Abenteuer.
Der Klettersteig Diavolo garantiert atemberaubende Blicke in die Schlucht und führt von der Teufelsbrücke hinauf zum Tüfelstalboden.
08
11
Rundgang Gotthardtunneldorf Göschenen
Meiental
Der Rundgang widmet sich der Geschichte des längsten Eisenbahntunnels des 19. Jahrhunderts und der Entwicklung des Gotthardverkehrs. Der Rundgang besteht aus 14 verschiedenen Stationen. Im Bahnhof Göschenen und beim Dorfplatz liegen kostenlose Booklets auf, welche in den Sprachen Deutsch, Italienisch und Englisch informieren. !
Tipp: Die Imitation einer Sprengung im Visierstollen.
Das Meiental ist ein weitgehend unberührt gebliebenes, wildromantisches Seitental des oberen Urner Reusstales. Egal ob Wanderer, Biker, Kletterer, Boulderer oder einfach Ruhesuchender. In diesem Tal lassen Sie den Alltag hinter sich. Meien gehört politisch zur Gemeinde Wassen. Auf der Aussichtsplattform beim berühmten «Chileli vo Wasse» sind die Kehrtunnels und die ungewöhnliche Bahn-Streckenführung zu bestaunen. !
Tourist Info Andermatt, Tel. +41 41 888 71 00 www.andermatt.ch
09
Tipp: Alpabzug Wassen: Jedes Jahr im Monat September ziehen die Älpler der Alpgenossenschaft Hinterfeld mit den rund 100 Kühen und vielen Rindern von der Sommeralp ins Tal.
Tourist Info Andermatt, Tel. +41 41 888 71 00 www.andermatt.ch
Arni Das Arni eignet sich bestens als Ausgangspunkt für Wanderungen, Bike- und Bergtouren. In wenigen Minuten erreichen Sie das Arni mit den Seilbahnen von Amsteg oder Intschi aus. Der malerisch gelegene Arnisee, umgeben von Spazierwegen und Rastplätzen, lädt zum Verweilen ein. Eine Sennhütte und zwei Restaurants sorgen für das leibliche Wohl. !
Tipp: Die im kleinen Wald am See gut versteckte Kapelle. Ein ruhiges Plätzchen zum Verweilen.
Luftseilbahnen: Intschi-Arnisee: Tel. +41 41 883 16 88 Amsteg-Arnisee: Tel. +41 41 883 12 47 www.arnisee.ch
10 Göscheneralp Unberührte Natur mit wildromantischem Charakter erleben mit Aussicht auf majestätische Berggipfel und Gletscher. Von Göschenen führt die Strasse durch ein idyllisches Tal hinauf bis zur Göscheneralp. Hier warten vielfältige Erlebnisse: Ein Hörpfad zum Thema Klima und Natur, der türkisfarbene Stausee oder Klettern. i
Wussten Sie, dass in der Göscheneralp die mächtigste Fichte der Schweiz steht?
Führungen und Aktivitäten: Wasserwelten Göschenen Tel. +41 41 887 19 64, www.wasserwelten.ch
Der Steinbruch Antonini in Wassen ist ein einzigartiger Zeuge aus der Zeit des Baus der Gotthard Eisenbahn.
12 Rheinquelle Tomasee und Leuchtturm Oberalppass Vom Oberalppass aus führt eine rund eineinhalbstündige Wanderung zu dem auf 2345 m ü. M. gelegenen Tomasee, der Wiege des Rheins. i
Wussten Sie, dass das Wasser des Sees Trinkwasserqualität hat?
Als Zeichen für den Ursprung des Rheins wurde der Leuchtturm auf dem Oberalppass platziert. Er ist eine kleine Nachbildung des Leuchtturms, welcher in Rotterdam an der Mündung des Rheins zu finden ist. i
Wussten Sie, dass Sie mit einer Spende ab CHF 100 Besitzer eines Leuchtturm-Schlüssels werden können?
Tourist Info Andermatt, Tel. +41 41 888 71 00 www.andermatt.ch
ZT EN JET VIER R SE RE
13 Schmuggler-Trail Der Urschner-Kristallschatz wurde von den gerissenen Schmugglern Salvatore und Giovanni gestohlen. Können Sie die beiden Banditen aufhalten und die wertvolle Beute sichern? Viel Cleverness ist nötig, um die Mission zu erfüllen. Auf der modernen Schnitzeljagd durch Andermatt sind Spass und Spannung garantiert (Juni bis Oktober)! Eine Reservation ist notwendig. Tourist Info Andermatt, Tel. +41 41 888 71 00 www.andermatt.ch
Das Talmuseum Ursern zeigt die Tal- und Kulturgeschichte und ist eine der schönsten Patrizierbauten des Urserntals.
Museen Freilichtmuseum Steinbruch Antonini Mai bis November: Wassen, Gemeindeverwaltung Wassen Tel. +41 41 885 11 35, www.wassen.ch
Talmuseum Ursern Juni bis Oktober und Dezember bis April: Andermatt, Tel. +41 41 887 06 24, www.talmuseum-ursern.ch
Nationales St. Gotthard-Museum Juni bis Oktober: Gotthardpass, +41 91 869 12 35 www.passosangottardo.ch
Weitere Sommeraktivitäten Tennis
Wichtige Telefonnummern Tourist Info Andermatt...........................+41 41 888 71 00 SkiArena Andermatt-Sedrun............... +41 81 920 40 90 SICA Andermatt Swiss Alps................. +41 41 888 78 00 Talstation Gemsstock........................... +41 58 200 69 69 Luftseilbahn Intschi-Arnisee............... +41 41 883 16 88 Luftseilbahn Amsteg-Arnisee.............. +41 41 883 12 47 Bahnhof Andermatt.............................. +41 27 927 77 07 Bahnhof Realp....................................... +41 27 927 76 76 Postautodienst....................................... +41 58 448 20 08 Postautodienst Göscheneralp.............. +41 79 343 01 09 Verkehrsinformation............................ 163 Wetter..................................................... 162 Notruf..................................................... 144 REGA....................................................... 1414 Dr. med. Michael Schmid, Andermatt... +41 41 887 19 77 Polizei..................................................... 117 Feuerwehr.............................................. 118 Ferienregion Andermatt Tourist Info Gotthardstrasse 2 CH-6490 Andermatt Tel. +41 41 888 71 00 info@andermatt.ch www.andermatt.ch
Meyer‘s Sporthaus AG, Tel. +41 41 887 12 32 www.meyers-sporthaus.ch
Golf Andermatt Swiss Alps AG, Tel. +41 41 888 74 47 www.andermatt-swissalps.ch Golfclub Gotthard Realp, Tel. +41 887 01 62 www.golf-gotthard.com
2017
Sasso San Gottardo SA, Tel. +41 91 869 15 57 www.sasso-sangottardo.ch
Segway mountainwheels GmbH, Tel. +41 79 198 01 88 www.mountainwheels.ch
Ziegentrekkings Nadine Bless, Tel. +41 77 414 47 08, nadbless@gmx.ch
Fischen Göscheneralp: Tagespatente vor Ort: Parkplatz Göscheneralpsee (Automat) Oberalpsee: Gasthaus Piz Calmot Tel. +41 81 949 12 13 www.piz-calmot.ch
Transport Autovermietung (Hertz) Sport Garage Uri GmbH, Tel. +41 41 870 93 03 info@sport-garageuri.ch
Taxi Pearl Shuttle Service, Tel. +41 78 961 99 01 www.taxi-andermatt.ch
Sportgeschäfte Alpina Sport AG, Tel. +41 41 887 17 88, www.alpina-sport.ch Meyer‘s Sporthaus AG, Tel. +41 41 887 12 32 www.meyers-sporthaus.ch Snowlimit, Tel. +41 41 887 06 14 www.snowlimit.ch
Gruppenangebote für Naturliebhaber. Entdecken Sie die einzigartige Natur der Göscheneralp mit einem Guide. www.wasserwelten.ch
Der gut erhaltene Dorfkern ist von nationaler Bedeutung. Typisch für Andermatt sind die traditionellen Holzhäuser auf gemauertem Unterbau.
Erleben Sie Nostalgie, Technik und Natur. Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke bietet ein Reise-Erlebnis durch eine grandiose Gebirgslandschaft. In rund zwei Stunden fahren sorgfältig restaurierte Nostalgiezüge von Realp nach Oberwald oder umgekehrt (Juni bis September).
Impressum: Text & Bilder: Ferienregion Andermatt, Druck: Abächerli Media AG, Gestaltung: Blatthirsch GmbH
Wussten Sie, dass auch die Riesenkristalle vom Planggenstock hier bestaunt werden können?
ERLEBNISKARTE
i