Lausanne - Die Highlights 2020

Page 1

DI E H I G H LI G HT S 202 O


VICTORINOX LAUSANNE OFFIZIELLER VICTORINOX STORE Lausanne, Rue de Bourg 43 +41 (0)21 312 10 40 info.lausanne.ch@victorinox.com Montag – Freitag 09:30 –18:30 | Samstag 09:00 –18:00 VICTORINOX AUTORISIERTER HÄNDLER Coutellerie Petit-Chêne Lausanne, Rue du Petit-Chêne 22 MAKERS OF THE ORIGINAL SWISS ARMY KNIFE | ESTABLISHED 1884


WILLKOMMEN IN

L AUSANNE, DIE OLYMPISCHE HAUPTSTADT

Entdecken Sie die Highlights eines Aufenthalts in Lausanne, der vielfältigen „kleinen Metropole“ am Ufer des Genfersees mit ihrem aussergewöhnlichen Panorama. Lausanne und seine Bewohner strotzen vor Lebendigkeit, Lebensfreude, Lebenskunst; die moderne Stadt hat sich dem olympischen Geist, der Nachhaltigkeit, der Kultur und der Bildung verschrieben. Die Olympische Hauptstadt zeigt ihre Leidenschaft für den Sport an allen Ecken und Enden. Sie ist Sitz des Internationalen Olympischen Komitees und zahlreicher internationaler Verbände. Auch ist sie Austragungsort der Olympischen Jugend-Winterspiele 2020 und im gleichen Jahr der Eishockey-Weltmeisterschaft. Diese vielen Vorzüge machen Lausanne zum idealen Reiseziel, sei es als Alleinreisende(r), mit Freunden oder als Familie. Ob Sie nun zwei Stunden oder zwei Tage in Lausanne verbringen – dieser Stadtführer zeigt Ihnen Naturschauplätze und Orte der Erholung, Ideen für Besuche, Spaziergänge, Ausflüge und Aktivitäten zum (Wieder)Entdecken des ganzen Reichtums der olympischen Hauptstadt und ihrer Umgebung. Die Broschüre „LAUSANNE – DIE HIGHLIGHTS“ soll Ihnen den Aufenthalt in Lausanne erleichtern. Sie kann natürlich dennoch nicht alle Informationen bieten, und andere Publikationen wie THE LAUSANNER oder der offizielle Stadtplan stellen eine willkommene Ergänzung dar. Lausanne Tourisme wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!


NOBLESSE OBLIGE ! LEBEN auf dem SCHLOSS im 18. JAHRHUNDERT

Der größte HISTORISCHE GEMÜSEGARTEN der SCHWEIZ

Morges

Prangins

Lausanne

Lac Léman

Montreux

Nyon

Genève

www.chateaudeprangins.ch T +41 (0)22 994 88 90 info.prangins@museenational.ch

Dienstag bis Sonntag 10.00–17.00 Café-Restaurant


I N H ALT DIE HIGHLIGHTS I N L AU S A N N E

DIE HIGHLIGHTS IN DER UMGEBUNG

E I N S PA Z I E RG A N G D U RC H D I E A LT S TA DT

D E R L AVAU X- S PA Z I E RG A N G

S. 5, 13, 21

S. 25

VO N G R A N DVAU X N AC H L U T RY

S. 8

S. 32

E I N S PA Z I E RG A N G M I T D E R FA M I L I E

TO U R I S T I S C H E I N FO R M AT I O N E N

S. 10

S. 36

D E R U F E RS PA Z I E RG A N G

PR AKTISCHE I N FO R M AT I O N E N

S. 18

S. 37

L AU S A N N E T R A N S P O RT C A R D 2020 & M O RE S. 39

IMPRESSUM L AU S A N N E D I E H I G H L I G H T S /AU S G A B E 2020

V E R A NT WO RTLI C H E R H E R AU SG E B E R: Lausanne Tourisme – Av. de Rhodanie 2 – Postfach 975 – CH-1001 Lausanne Tel: +41 (0)21 613 73 73 – www.lausanne-tourisme.ch – E-Mail: info@lausanne-tourisme.ch WE R B U N G : Michel Chevallaz, Lausanne Tourisme + 41 (0) 79 213 53 15 KO NZ E P T: Saentys

B I LD N AC HWE I S : LT/Laurent Kaczor (p. 1, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 21, 23, 27, 32, 33, 41, 43, 44); Saentys/P.Waterton (p. 5, 7, 9, 11, 19); LT/www.diapo.ch (p. 6, 7, 11, 15, 17, 25, 41); Mattias Nutt (p. 9); Etienne Malapert (p. 14); Christof Schuerpf (p. 43); mudac (p. 9); LT/cgailloud.ch (p. 41); Sedrik Nemeth (p. 11, 21, 29); Sarah Jaquemet (p. 17); LT/Hugues Siegenthaler (p. 23); Andy Mettler (p. 25); Reto Duriet (p. 27); Glacier 3000 (p. 27); Chaplin’s WorldTM @ Bubbles incorporated (p. 27); Aquasplash (p. 27); Grottes de Vallorbe (p. 27); Labyrinthe Aventure (p.29); Juraparc (p. 29); Parc Aventure (p. 29); Papiliorama (p. 29); Tropiquarium (p. 31); Zoo de Servion (p. 31); Florine Lièvre (p. 31); Signal de Bougy (p. 31); Loïc Gex (p. 31); Marcus Gyger (p. 33); MontreuxRiviera.com (p. 33); Rochers de Naye (p. 29); Nuno Acácio (p. 41); Bleu Lézard (p. 41); LT/ C. Jaccard – www.vaud-photos.ch (p. 27, 41); Bowling du Flon (p. 41); D !Club (p. 41); LT/ Noémie Bissat (p. 43); Laurent Mäusli, Fondation de l’Hermitage (p. 43); Gaël Cochand (p. 44); Musée de la main (p. 44) D RU C K: PCL, Presses Centrales SA, Renens

© 2019 - 8300

Mit Unterstützung von


DISCOVER LAUSANNE LIKE YOU’VE NEVER SEEN IT BEFORE... Through smart tips, go-to places and unusual discoveries, as told by the town’s visitors and residents.

Highlights | Original places | Culture | Ecology | Nightlife | Smart tips

Find lots of ideas on our blog and then, you too, share your experiences of Lausanne! www.my-lausanne.com

#MyLausanne


D I E H I G H LI G HT S

QUARTIERE

C ITÉ /M O N - R E P OS Die mittelalterliche Stadt entstand rund um den Cité-Hügel, der durch die beiden Flüsse Flon und Louve geformt wurde.

Die gepflasterten Gässchen sowie die Bauwerke in der Cité zeugen von dieser Zeit. Nach der Überquerung der Bessières-Brücke ändert sich die Kulisse schlagartig. Im Caroline-Quartier gibt es ein Einkaufszentrum, zahlreiche Bars, Restaurants und Boutiquen. Etwas weiter östlich liegt der Mon-Repos-Park - eine grüne Insel der Ruhe, die nur manchmal vom Gezwitscher der Vögel in der Volière unterbrochen wird.

K AT H E D R A L E VO N L AU S A N N E

H I S TO R I S C H E S M U S E U M L AU S A N N E

mudac

Die Kathedrale von Lausanne gilt als eines der schönsten gotischen Bauwerke der Schweiz und wurde 1275 geweiht. Beachten Sie vor allem die Rose, das bemalte Portal, das Chorgestühl aus dem 13. Jahrhundert, die alten und die modernen Glasmalereien sowie die grosse Orgel. Besonders Wagemutige können die 224 Stufen in den Glockenturm hinaufklettern (kostenpflichtig) und von oben den einmaligen Panoramablick geniessen. Der Besuch der Kathedrale sowie Führungen im Sommer sind gratis.

Dieses Museum in den Mauern des ehemaligen Bischofssitzes zeugt von der grossen Vergangenheit der Stadt und besitzt ein berühmtes Modell mit der Ansicht der Cité im 17. Jahrhundert. Die hier gezeigten Wechselausstellungen basieren auf den in den einzelnen Sammlungen angestellten Untersuchungen und zeigen das facettenreiche geschichtliche Erbe der Stadt.

Dieses Museum im sogenannten Gaudard-Haus mit seinen aus dem Mittelalter stammenden Wohnungen und seinem Turm mit Spitzdach ist den Bereichen Design und zeitgenössische plastische Kunst gewidmet. Hier erwartet Sie eine intensive, überraschende Zeitreise, bei der Antike Kunst aus Ägypten und Asien auf die neuesten Kreationen heutiger Designer trifft. Das Museum organisiert Begegnungen und thematische Führungen und öffnet seine Tore regelmässig auch den darstellenden Künsten, wie Tanz, Musik und andere Performancearten. Bis zu seiner zeitweiligen Schliessung (1. Juni 2020) bereitet das Museum den Umzug seiner Sammlungen in die PLATEFORME 10 vor.

5


D I E H I G H LI G HT S

E S C A L I E R S D U M A RC H É (MARKTTREPPE) Diese erstmals im 13. Jahrhundert erwähnte Holztreppe als direkte, steile Verbindung zwischen Kathedrale und Stadtzentrum hat ihre heutige Form seit Anfang des 18. Jahrhunderts: das überdachte, gewundene Bauwerk geht in eine sehr steile Pflasterstrasse über. Die Treppe zählt zu den beliebtesten Motiven Lausannes und grenzt auf der Westseite an eine Reihe malerischer Boutiquen und Cafés.

M O N - R E P O S PA R K Dieser öffentliche Park zählt mit seinen weitläufigen Rasenflächen, seinen Volieren mit exotischen Vögeln, seinen Spielplätzen und seinen temporär aufgestellten Skulpturen zu den Lieblingsparks von Lausannern jeden Alters. Bei Ihrem Bummel durch die verschiedenen Alleen werden Sie eine Orangerie sowie einen neogotischen Turm über einer Grotte und einem Wasserfall entdecken.

QUARTIER

STA DTZE NTRU M Hier pulsiert das Lausanner Leben Tag und Nacht.

Nach Ihrem Shopping-Bummel durch Luxus-Boutiquen und die Geschäfte lokaler Designer zwischen Altbauten und neuen In-Quartieren, der Sie teils über Kopfsteinpflaster, teils über grosse Alleen führt, können Sie sich in den Konzertsälen, der Oper oder den zahlreichen Bars und Clubs bis zum Morgengrauen ins Nachtleben stürzen.

6

P L AC E U N D É G L I S E S A I N T- F R A N Ç O I S Die Lausanner treffen sich gerne auf diesem zentralen Platz bei dieser mittelalterlichen Kirche, die sich zu einer Hochburg für Musik und den Dialog mit moderner Kunst in all ihren Formen entwickelt hat. Auf dem Platz findet jeden Mittwochund Samstagmorgen der berühmte Lausanner Markt statt.


D I E H I G H LI G HT S

RÔT I L LO N Q UA RT I E R

P L AC E D E L A PA LU D

PA L A I S D E RU M I N E

Die verwinkelten Gässchen eines der ältesten Quartiere Lausannes, das vor kurzem saniert wurde, sind neuerdings zum Treffpunkt von Szenegängern und Kunstliebhabern geworden, die gerne Kunstwerke, Titeuf-Fassadenbild, originelle Verkaufsbuden und unkonventionellen Cafés aufsuchen. Das Rôtillon zählt zu den trendigen Lausanner Quartieren und erinnert ein wenig an Italien.

Auf dem Renaissance-Brunnen in der Mitte dieses verkehrsfreien Platzes thront eine farbenfrohe Justitia-Statue. Hier befindet sich auch das Rathaus. Gleich gegenüber warten Touristen und Kinder immer zur vollen Stunde von 9 bis 19 Uhr gespannt auf das Figuren- und Glockenspiel.

Dieses Gebäude im italisierenden Stil aus dem 19. Jahrhundert steht an der Place de la Riponne und beherbergt eine Vielzahl von Schätzen. Der Palais de Rumine ist zugleich kantonales Museum, Bibliothek, ein Ort des Lernens, der Durchreise, der Konferenzen und Begegnungen und aus dem Leben der Lausannerinnen und Lausanner nicht wegzudenken.

F LO N Q UA RT I E R

M O N T B E N O N PA R K

COLLECTION DE L’A RT B RU T

Hierbei handelt es sich um das herausragende Architekturprojekt der Stadt: das an dem Place de l’Europe beginnende Quartier mit seinen ehemaligen Lagerhallen wurde in einen quirligen Lebensraum mit einer Vielzahl an Restaurants, Bars, Clubs, Boutiquen, Kino und Ausstellungshallen umgewandelt. Nehmen Sie unbedingt einen Drink auf einer der nett hergerichteten Dachterrassen. Im Winter gibt es hier eine Eislaufbahn, im Sommer einen Sandstrand.

Dieser Park mit herrlichem Blick auf Genfer See und Alpen lädt zum Relaxen auf den Rasenflächen vor dem Bezirksgericht oder zu einem Imbiss auf der Terrasse ein. Bei Regenwetter bietet sich der Besuch der Cinémathèque suisse im Casino de Montbenon an.

Die Stadt schuf dieses weltweit einzigartige Museum 1976 im Tausch gegen das Vermächtnis von 5 000 Art Brut-Kunstwerken des Künstlers Jean Dubuffet. Das Museum gegenüber dem Palais de Beaulieu zählt heute über 70 000 Werke, wovon 700 in Dauerausstellungen gezeigt werden; die Ausstellungen werden übrigens in die ganze Welt exportiert.

7


D I E H I G H LI G HT S

EIN SPA ZIERGANG DURCH

D I E A LTSTA DT Tauchen Sie ein in den historischen Stadtkern

Der 542 m hohe Cité-Hügel mit der Kathedrale verleiht Lausanne seinen einzigartigen Charakter. Angefangen von der ehemaligen Akademie, der ersten reformierten theologischen Fakultät im französischsprachigen Raum, bis hin zum Schloss Saint-Maire offenbart die Stadt uns hier ihre mittelalterliche Vergangenheit. Entdecken Sie viele gute Restaurants, kleine Cafés, vielfältige Boutiquen und drei alt eingesessene Buchläden, die das Quartier beleben. Geht man einige Stufen über die malerischen Escaliers du Marché (Markttreppe) hinab, gelangt man auf den Place de la Palud. Vor dem Hôtel de Ville (Rathaus) herrscht an Markttagen geschäftiges Treiben wie in längst vergangenen Tagen.

A N FA H R T ( Ö F F E N T L I C H E VERKEHRSMITTEL):

Bus Nr. 16, Haltestelle „Barre“, Metro m2 , Haltestelle „Bessières“

SCHLOSS ST-MAIRE

BARRE

E M P F O H L E N E R S TA R T P U N K T: Place du Château Saint-Maire Z I E L P U N K T:

Tour de l’Ale, in der Nähe des Place Chauderon; Bus Nr. 4, 6, 9, 16, 17, Haltestelle „Chauderon“

TOUR DE L’ALE KIRCHE SAINT-LAURENT

CHAUDERON

ALTE AKADEMIE MARKTTREPPE

DAU E R :

ca. 2 Stunden AU F D E M W E G :

Jeweils am Mittwoch und Samstag von 8 bis 14 Uhr werden auf den unter freiem Himmel abgehaltenen Märkten ländliche Spezialitäten aus der Region angeboten.

RATHAUS

BISCHOFSSITZ

KATHEDRALE mudac

PLACE DE LA PALUD

BESSIÈRES

UNSER TIPP:

Sparen Sie sich Ihre High Heels für den abendlichen Ausgang auf - für die Erkundung der Fussgängerzonen in der Cité empfehlen wir bequemes Schuhwerk.

8


E I N S PA Z I E RGA N G D U RCH D I E A LT S TA DT

S C H L O S S S A I N T- M A I R E

MARKTTREPPE

Dieses mit italienischen Ziegelsteinen geschmückte Schloss war einst Residenz und Gefängnis in einem und ist heute Sitz der kantonalen Verwaltung. Die massiven Molassemauern fühlen sich bei Berührung ganz weich an. (Für Besucher geschlossen) D I E A LT E A K A D E M I E

Diese alte Theologieschule wurde 1537 von den Bernern ins Leben gerufen und war die erste reformierte französischsprachige Akademie Europas. Heute ist die Alte Akademie immer noch ein Ort des Lernens für Schüler zwischen sechzehn und neunzehn Jahren.

Die überdachte, ganz aus Holz gefertigte Markttreppe stellt eine wichtige direkte Verbindung zwischen oberer und unterer Cité dar. Die äusserst steile Treppe hat gleichzeitig eine appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung.

K AT H E D R A L E

P L AC E D E L A PA L U D

Dieser Platz ist der traditionelle Hauptumschlagsplatz Lausannes. Von den Stufen des Brunnens mit der Justitia-Statue vor der berühmten Wanduhr mit ihrem stündlichen Figurenspiel hat man einen guten Blick auf die Fassadenverzierungen der Häuser aus dem 18. Jahrhundert.

Majestätisch blickt sie auf das Panorama aus See und Bergen. Sie wurde zwischen 1170 und 1275 errichtet und gilt als schönstes gotisches Bauwerk der Schweiz. Jeweils zur vollen Stunde zwischen 22 und 2 Uhr morgens ruft der Turmwächter vom Glockenturm die Uhrzeit aus.

R AT H AU S

EHEMALIGER BISCHOFSSITZ

In diesen verwinkelten Gebäuden konzentrierte sich im Mittelalter die Macht, die damals in den Händen der Bischöfe lag. Dieser Erinnerungsort bietet dem frisch renovierten Historischen Museum, in dem eine neue Dauerausstellung gezeigt wird, den idealen Rahmen für eine Reise in die Vergangenheit. mudac

(Schließung am 1. Juni)

Auch dieses beeindruckende Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wirkt überaus einladend. Sein Dach erinnert an die prunkvollen Häuser reicher Schweizer Landbesitzer. Das Gebäude selbst ist für Besucher nicht zugänglich, aber in den ehemaligen Hallen werden Ausstellungen gezeigt.

K I R C H E S A I N T- L AU R E N T

Auf den Stufen dieser Barockkirche lassen sich Passanten gerne zum Ausruhen oder für ein kleines Picknick nieder. Die Eleganz der Kirche verleiht dem beliebten, gleichnamigen Platz einen ganz besonderen Charakter. T O U R D E L’A L E

Das ehemalige Anwesen des Landvogtes Gaudard ist ein Ort der Gegensätze. Hinter den dicken Mauern befindet sich das Museum „mudac”, ein Ort des Austausches zwischen Designern, Stilisten, Architekten und Künstlern. Auch das Kunstgewerbe und die schönen Künste finden hier Eingang.

In Lausanne gab es einst rund fünfzig Türme und Tore zur Verteidigung der Stadt. Das einzige heute noch erhaltene Exemplar ist der Tour de l’Ale; er verdankt seine Rettung einer Volksbewegung, die den Automobilverkehr nicht als Allheilmittel sah.

9


D I E H I G H LI G HT S

EIN SPA ZIERGANG MIT

D E R FA M I LI E Langeweile - in Lausanne ein Fremdwort!

Für Familien gibt es in Lausanne zahlreiche attraktive Freizeitorte: Spielplätze, Parks - die Stadt ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Sportliche Naturen messen sich gerne mit der herausfordernden Hanglage; ob zu Fuss, mit dem Mountainbike, mit Inline- oder Rollerskates oder beim Skilanglauf Lausanne ist ein wahres Eldorado für Bewegungsfans. Und wenn es einmal regnet oder einem der Sinn nach Kultur steht, warten zahlreiche Museen auf neugierige, wissensdurstige Besucher.

LAC DE SAUVABELIN

Bus Nr. 16, Haltestelle „Lac de Sauvabelin“

SAUVABELIN AQUATIS

E M P F O H L E N E R S TA R T P U N K T: Ab der Auberge du Lac de Sauvabelin Z I E L P U N K T: Vallée de la Jeunesse, Bus Nr. 1, 2, 6, 25, Haltestelle „Maladière“, Metro m1, Haltestelle „Malley-Provence“ DAU E R : 1 Tag

AU F D E M W E G :

Keine Lust mehr zu laufen? Ist es noch weit? Keine Lust mehr zu schieben? Dann nehmen Sie doch einfach die öffentlichen Verkehrsmittel. www.t-l.ch

A N FA H R T ( Ö F F E N T L I C H E VERKEHRSMITTEL):

CAMPAGNE DE L'HERMITAGE MALLEY-PROVENCE

PALAIS DE RUMINE

VALLÉE DE LA JEUNESSE MALADIÈRE

BELLERIVE SCHWIMMBAD

VIDY

UNSER TIPP:

MCBA

LAUSANNE-GARE

PLACE DE MILAN

OUCHY

Mehr informationen auf www.lausanne-tourisme.ch/familie

10

MON-REPOS PARK

DENANTOU PARK


E I N S PA Z I E RGA N G M IT D E R FA M I LI E

M O N - R E P O S PA R K

AQ UAT I S

Dieser Park mit seinen herrlichen Blumenbeeten ist eine wunderbare Reminiszenz an die „Belle Époque“. Das Anwesen aus dem 19. Jahrhundert liegt im Stadtzentrum; hier kann man sich bei der geheimnisvollen Voliere entspannen und die Kinder toben lassen. P L AC E D E M I L A N

Dieses kleine Paradies auf Erden inmitten der Stadt begeistert alle von 7 bis 77. Eine grosse Wiese lädt zum Entspannen ein, für Kinder gibt es einen Spielplatz mit einem wirklich riesigen Sandkasten und gleich nebenan wartet der Botanische Garten.

In Lausanne kann man ab sofort eine Reise durch alle fünf Kontinente unternehmen: der SüsswasserRundum-Spass mit 46 Aquarien/Vivarien/Terrarien - eine Oase im Herzen der Stadt. Ein völlig neues Erlebnis für die ganze Familie!

D E N A N T O U PA R K

Der herrliche, in der Verlängerung des Parks des Olympischen Museums gelegene DenantouPark fällt sanft zu den Kaimauern von Ouchy ab. Dieser Landschaftspark mit seinem thailändischen Pavillon - ein Geschenk des thailändischen Königs ist eine Reise in die Lausanner Fluren vor Beginn des Automobilzeitalters.

A N FA H R T: Metro m2, Haltestelle „Vennes“, und um den Familienausflug zu machen: Metro m2, Haltestelle „Flon“, Bus Nr. 16 ab „Saint-François“, Haltestelle „Lac de Sauvabelin“. S AU VA B E L I N

O U C H YBELLERIVE

Ein See, Gänse, ein Gasthaus mit Terrasse: hier oben fühlen sich Kind und Kegel wohl. Im Wald gleich daneben wartet der Tour de Sauvabelin auf Besucher; dieser 35 m hohe Aussichtsturm aus Massivholz bietet einen einmaligen Ausblick auf Lausanne - nachdem man die 151 Stufen erklommen hat!

In Lausanne führen alle Wege nach Ouchy mit seinen Schiffsanlegern und den Terrassen mit mediterranem Flair. An den Anlegeplätzen bzw. auf den Spielplätzen umgibt einen immer ein Hauch von Urlaub. Bereits seit 1937 zieht es die Lausanner Bevölkerung im Sommer ins Strandbad Bellerive-Plage. Ob beim Kopfsprung, beim Ziehen von Trainingsbahnen oder beim süssen Dolcefarniente – hier geniessen Sie den Sommer vor dem atemberaubenden Panorama mit See und Bergen. Ein einmaliges Erlebnis.

C A M PAG N E D E L’ H E R M I TAG E

In diesem Landschaftspark, der in 10 Minuten zu Fuss von der Stadt aus erreichbar ist, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Baumarten. Prachtstück ist ohne Zweifel die berühmte Lausanner Trauerweide, deren wilde Baumkrone an ein Märchenschloss erinnert. PA L A I S D E R U M I N E

V I DY

Sport ist Trumpf in Vidy, und zwar mit gleich zwei Stadien: Pierre-de-Coubertin und Juan-AntonioSamaranch. Neben Fussball, Hockey, BeachVolleyball, Skate-Bowl und Basketball gibt es hier alle Street-Sport-Arten, einen Vita-Parcours und den Sportlehrpfad Chemin du sport. VA L L É E D E L A J E U N E S S E

Hier flitzen die Kinder mit ihren Inline- und Rollerskates über die künstlichen Rampen und Hügel, während sich die Eltern vom Duft der Rosenbeete mit 8 000 unterschiedlichen Sorten betören lassen. Und zum Abschluss besuchen alle gemeinsam den Espace des inventions (Erfindungsausstellung).

In diesem eindrucksvollen, im florentischen Stil errichteten Bauwerk im Stadtzentrum sorgen mehrere kantonale Museen (Archäologie, Geologie und Zoologie) für jede Menge Abwechslung.

11


DAS MUST-SEE ORCHESTER SALLE MÉTROPOLE LAUSANNE

© Duccio Malagamba

Ausstellungen Sammlung (freier Eintritt) Anlässe, Führungen Workshops für Kinder und Erwachsene Buchhandlung/Shop Café-Restaurant

mcba.ch


D I E H I G H LI G HT S

QUARTIERE

BA H N H O F/O UC H Y Die Quartiere zwischen den Quais d’Ouchy am Ufer des Genfersees und dem Bahnhof Lausanne laden zum Spazierengehen ein. Dabei entdeckt man mehrere grüne Oasen, elegante Häuser aus der Gründerzeit entlang langer Alleen sowie zwei international renommierte Museen. Seit 2008 ersetzt die gummibereifte Metro m2 die „Ficelle“, die 1877 zu den ersten städtischen U-Bahnen weltweit zählte.

CRÊT DE MONTRIOND U N D P L AC E D E M I L A N

D E N A N TO U PA R K

Mit seinen weitläufigen Rasenflächen, seinen Fussballfeldern, den Spielplätzen, dem Springbrunnen und den schattenspendenden Alleen ist dieser Ende des 19. Jahrhunderts geschaffene Platz ganzjährig ein beliebter Treffpunkt für Familien. Über einen gewundenen Pfad gelangen Sie auf den Crêt de Montriond, wo Sie eine 360°-Panoramaaussicht über die Stadt, die Weinberge des Lavaux, den Genfersee und die Alpen belohnt. Im Botanischen Garten, einem Paradies im Miniformat, können Besucher fast 4 000 Alpen-, Medizinal-, Tropen- und fleischfressende Pflanzen bestaunen (Eintritt gratis).

Dieser zunächst in Privatbesitz befindliche, ab 1928 dann öffentliche Park wurde im 19. Jahrhundert von einem Bankier nach englischem Vorbild angelegt. Umgeben von Büschen, Blumenbeeten und Statuen können Sie hier Ihre Kinder auf den Wiesen herumtollen oder im Wasserbecken spielen lassen. Seit 2007 steht hier auch ein thailändischer Pavillon, ein Geschenk des erst kürzlich verstorbenen thailändischen Königs als Dank an die Stadt für seine von 1933 bis 1951 in Lausanne verbrachten Jahre.

13


D I E H I G H LI G HT S

M U S E E C A N TO N A L D E S B E AU X-A RT S ( M C B A )

E LYS É E - M U S E U M U N D G A RT E N

Es gehört zu den ältesten Schweizer Kunstmuseen. Seit 2019 befindet sich das MCBA in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, auf dem Gelände der PLATEFORME 10. In diesem architektonisch aussergewöhnlichen Gebäude gibt es 10 000 Werke zu entdecken. Dieser bietet seinen Besuchern einzigartige Räume: ein Restaurant, eine Buchhandlung, ein Hörsaal und eine Bibliothek.

Dieses Museum besteht seit nunmehr dreissig Jahren und zählt zu den ersten, ausschliesslich der Fotografie gewidmeten Museen; es geniesst aufgrund der Qualität und Originalität seiner Ausstellungen in Lausanne, die auch in die ganze Welt exportiert werden, internationale Anerkennung; gleiches gilt für das knappe Dutzend an umfassenden Fonds und Archiven*, u.a. zu Charlie Chaplin, Nicolas Bouvier und Ella Maillart. Das schöne Herrenhaus ist von einem terrassenförmig angelegten Garten im französischen Stil mit herrlichem Ausblick auf die Alpen und den Genfersee umgeben. Bis zur zeitweiligen Schliessung aufgrund des Umzugs in die PLATEFORME 10 ist der Eintritt in das Museum kostenlos.

K R E U Z FA H RT E N AU F E I N E M BELLE ÉPOQUE-SCHIFF

O LY M P I S C H E S M U S E U M U N D O LY M P I S C H E R PA R K

Man kann Lausanne nicht verlassen, ohne mindestens einmal mit einem Schiff der Compagnie Générale de Navigation auf dem Genfersee gefahren zu sein. Neben der Seeüberquerung ans französische Ufer lädt die weltgrösste Belle Époque-Flotte auch zu Gourmet-Kreuzfahrten ein.

Das weltweit einzigartige Olympische Museum ist die wichtigste kulturelle Attraktion Lausannes. Die drei Etagen sind jeweils einem spezifischen Themenbereich der olympischen Spiele der Neuzeit gewidmet und bieten modernste, interaktive Kommunikationsmedien. Es sind vermutlich mehrere Besuche nötig. Im angrenzenden Park erwartet Sie eine Skulpturensammlung und gleichzeitig können Sie Ihr Leistungsvermögen auf einer echten Wettkampfbahn testen. Über eine Reihe von Terrassen erreichen Sie schliesslich einen riesigen Springbrunnen unten am Seeufer.

*Gehören nicht zur Dauerausstellung, bitte konsultieren Sie das Programm.

14


D I E H I G H LI G HT S

QUARTIERE

V I DY/H OC H SC H U LE N Der Lausanner Westen wird vom Universitätscampus mit der Universität und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (ETHL) dominiert. Der Campus liegt in unmittelbarer Ufernähe, wo die rund 26 000 Studenten zahlreiche Wassersportarten ausüben können.

BELLERIVE - SCHWIMMBAD UND MINIGOLF

LO U I S - B O U RG E T- PA R K U N D V I DY- S T R A N D

Das 1937 erbaute und kürzlich renovierte Freibad ist von Mai bis September geöffnet und bietet grosse Schwimmbecken, bis zu 10 m hohe Sprungtürme und Spass-Planschbecken für Kinder. Aufblasbare Spielburgen auf dem See, Beachvolleyball- und Basketballfelder sowie Tischtennisplatten runden das Sportangebot ab. Lust auf „farniente“? Dann entspannen Sie sich einfach auf den grossen Wiesenflächen oder am Strand mit Badeaufsicht und direktem Seezugang. Restaurant und Kiosk vor Ort. An das Schwimmbad grenzt der Bellerive Minigolfplatz an - eine Einladung zu Spiel und Entspannung für Familien und Freunde.

Der zwischen Ufer, Wald und Weideflächen gelegene Parc Louis-Bourget ist ein Naturreservat mit einem Vogelschutzgebiet, einem Teich mit Glühwürmchen, einem Vita-Parcours und einem grossen Spielplatz. Er ist darüber hinaus ein beliebter Treffpunkt an warmen Sommerabenden: nutzen Sie die auf den Wiesen angelegten Grillplätze, bevor Sie ein wenig Fussball spielen oder sich am VidyStrand entspannen! Hier trifft man auch zahlreiche Spaziergänger, die den schönen Uferweg entlangschlendern.

15


Entdecken Sie

Barbote und unsere App.

neue

Barbote ist ein Chatbot! Was ist seine Aufgabe? Ihr neuer virtueller Reiseführer der Morges Region zu werden. Wie funktioniert er? Via Messenger stellt er ein paar Fragen und macht persönliche Empfehlungen für Wanderungen. Alles was Sie tun müssen ist auf die Antworten zu klicken, die Sie interessieren. Mit unserer App haben Sie alle Wanderungen der Region immer zu Hand ! Routen für Familien, Sportler, Radfahrer und Mountainbiker finden sich in einer einzigen App. Diese gibt es für ihr iPhone, Android und als Web App.

Lernen Sie Barbote im Webchat kennen Link : bit.ly/barbote

Scannen Sie den QR - Code mit Ihrem Smartphone und entdecken Sie unseren Chatbot und unsere App!

Nutzen Sie unsere Web App Link : bit.ly/balades-morges

Rue du Château 2, 1110 Morges | 021 801 32 33 | www.morges-tourisme.ch


D I E H I G H LI G HT S

DA S O LY M P I S C H E H AU S ( M A I S O N O LY M P I Q U E )

RÖ M I S C H E S M U S E U M U N D G A L LO - RÖ M I S C H E RU I N E N

In seiner Form einem Athleten in Bewegung nachempfunden, ist das Maison Olympique eines der nachhaltigsten Gebäude der Welt. Es soll die Kernüberzeugung des IOC widerspiegeln, nämlich die Welt dank Sport zu einem besseren Ort zu machen. Unter seinem Dach sind sämtliche 500 Mitarbeitenden des IOC untergebracht. (Für die Öffentlichkeit geschlossen)

Das Römische Museum zeigt eine Darstellung des gallo-römischen Lousonna (Lausanne) sowie mehrere Wechselausstellungen. In dem idyllischen Rahmen mit Grünanlagen, Wasser und Ruinen sollten Sie unbedingt auch den Spaziergang durch die Ruinen des Forums der Siedlung (vicus) Lousonna aus dem Jahr 15 v. Chr. machen, das zu den grössten der Schweiz zählt. Dieser Archäologiepark wurde auf 2019 hin neu gestaltet.

E S PAC E DES INVENTIONS

U N I V E R S I TÄT S C A M P U S U N D RO L E X L E A R N I N G C E N T E R

Interessieren sich Ihre Kinder für Wissenschaft? Dann ist der Espace des inventions genau das Richtige! Diese Ausstellung ist in einem etwas seltsam anmutenden, noch von der Landesausstellung stammenden Gebäude mit konkavem Dach untergebracht und soll anhand interaktiver, spielerischer und regelmässig erneuerter Ausstellungen das Interesse der Jugend für Wissenschaft und Technik wecken.

Der Universitätscampus umfasst die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (ETHL) sowie die Universität Lausanne, deren erste Gebäude aus den 1970er-Jahren stammen. Seit dieser Zeit ist der Campus schnell gewachsen und wurde um Gebäude erweitert, deren Architektur über die Grenzen hinaus beachtet wird. Dies trifft insbesondere auch für die sanfte Wellenform des Rolex Learning Center zu, das von dem japanischen Architekturbüro SANAA konzipiert wurde und gleichzeitig als Ort des Lernens, der Begegnung und des Erfahrungsaustauschs sowie als Bibliothek mit 500 000 Werken dient.

17


D I E H I G H LI G HT S

U FE RS PA ZI E RGA N G

DER

Erholung pur am Ufer des Genfersees

Bereits vor zweitausend Jahren war klar, dass sich Lausanne nirgendwo anders als am Seeufer entwickeln würde. Auch heute haben die grünen Ufer nichts von ihrer Attraktivität eingebüsst. Sowohl in den sorgfältig angelegten als auch in den wilden Uferbereichen sieht man sofort, was die Stadt zu bieten hat: Sport, Natur, Geschichte und Freizeitaktivitäten. Und so verläuft ein Fussweg von St-Sulpice bis Lutry praktisch ohne Unterbrechung immer am Ufer entlang. Ob an einem kleinen Kiesstrand oder an den geschäftigen Uferanlagen von Ouchy verwandelt der Genfersee Lausanne immer in einen Heimathafen.

A N FA H R T ( Ö F F E N T L I C H E V E R K E H R S M I T T E L ) : Metro m1 , Haltestelle „UNIL-Sorge“ E M P F O H L E N E R S TA R T P U N K T: Port des Pierrettes, Bus Nr. 701 ab Bourdonnette, Haltestelle „Champagne“ Z I E L P U N K T: Lutry,

UNIL-SORGE

Bus Nr. 9, Haltestelle „Voisinand“ CHAMPAGNE

LÄNGE: 10 km

PORT DES PIERRETTES

DAU E R :

SEHENSWÜRDIGKEIT LOUSONNA

ca. 2,5 Stunden AU F D E M W E G :

Nehmen Sie sich Zeit, um bei gutem oder schlechtem Wetter durch diese wunderschöne Landschaft zu bummeln – immer mit Blick auf den See UNSER TIPP:

Geniessen Sie diese Fahrt und besuchen Sie das römische Museum von Lausanne-Vidy und den neu gestalteten Archäologiepark.

DORIGNY

18

OLYMPISCHES HAUS


D E R U FE RS PA Z I E RGA N G

PORT DES PIERRETTES

O LY M P I S C H E R B R U N N E N

Dieser Hafen mit seinen kleinen Fischerhütten und Jachtanlegern lädt ein, in See zu stechen. Hier herrscht zudem ein einträchtiges Miteinander aller auf dem See vertretenen Vögel. C A M PAG N E D E D O R I G N Y

Ganz am Ende der majestätischen Platanenallee liegt der Lausanner Universitätscampus mit UNIL und EPFL - direkt am Seeufer wird Sport getrieben. Und im Sommer hängt leckerer Grillduft in der Luft. G E D E N K S TÄT T E L O U S O N N A

Eines schönen Tages, ungefähr 15 v. Chr., legten Römer einen Zwischenstopp in der Region ein. Sie kamen, sahen, mochten und bauten - so entstand Lousonna. Ohne die Germanen, die vierhundert Jahre später folgten, läge die Stadt noch immer direkt am Wasser.

Dieser monumentale Brunnen mit Blick auf den See weist unübersehbar den Weg von den Uferanlagen zum Olympischen Museum. Er ist ein beliebtes Fotomotiv bei Touristen, und in ihren staunenden Augen spiegeln sich Genfersee und Alpen wider.

O U C H Y, DA S T R O C K E N D O C K

Ursprünglich stand dieser romantische Turm aus dem Jahr 1823 auf einer Insel. Heute markiert er wie ein Denkmal das Ende der Quais d’Ouchy, die Richtung Pully in einen direkt am Ufer entlangführenden Fussweg auslaufen.

H A L D I M A N D -T U R M

Lausanne auf der Backbord-, die Alpen auf der Steuerbordseite. Doch damals, als Schleppkähne den Seegrund ausbaggerten und Baumaterialien transportierten, hatten die Menschen keine Zeit, die Landschaft zu bewundern.

V UAC H È R E - M Ü N D U N G

Q UA I S D ’ O U C H Y

Die Vuachère als einziger, nicht der Industrialisierung geopferter Flusslauf, endet hier genauso natürlich, wie sie entsprungen ist. Ein kleines Wildparadies direkt vor den Toren der Stadt. P U L LY U N D S E I N H A F E N

Pully - alle Mann an Bord! Dieser Hafen ist Treffpunkt für alte Süsswassermatrosen, junge Segler und illustre Freizeitkapitäne. Und für alle, die lieber festen Boden unter den Füssen vorziehen, gibt es eine hübsche Miniaturbahn. L U T RY, DA S D O R F U N D D E R S T R A N D

Die 1901 erbauten Quais d’Ouchy sind wie eine Liebesromanze zwischen Stadt und See. Heute wie gestern kommen Lausanner Familien und frisch verliebte Pärchen das ganze Jahr über hierher, um einen Eisbecher oder ein leckeres Fondue zu geniessen.

OLYMPISCHES MUSEUM

Das mittelalterliche Dorf Lutry war eine erste Etappe auf der Alpenroute. Zwischen Himmel und See lädt der Blick auf die alten Dächer zur Kontemplation ein. Und vom Sprungturm am Strand aus geniesst man einen grandiosen Fernblick.

HALDIMANDTURM

OUCHY

VOISINAND

PULLY

19

LUTRY


Peak to Peak at 3,000 m.

www.glacier3000.ch


D I E H I G H LI G HT S

QUARTIERE

SAU VA B E LI N/ C H A LE T-À- G O B E T Im Norden der Stadt bieten die weitläufigen Waldgebiete, die 40% der Gemeindeflächen ausmachen, unzählige Möglichkeiten für Spaziergänge und sportliche Aktivitäten im Freien.

Chalet-à-Gobet ist mit 873 m ü.d.M. der höchste Punkt im Grossraum Lausanne und liegt damit 500 m höher als der Genfersee. Die idyllische Umgebung in Sauvabelin mit See, Park und Aussichtsturm wird bestimmt auch Ihnen gefallen.

AQ UAT I S

C H A L E T-À- G O B E T U N D S P O RT Z E N T RU M M AU V E R N AY

In diesem Gebäudekomplex mit innovativer Architektur, das mit der Metro leicht erreichbar ist, befindet sich das grösste Süsswasseraquarium Europas und das Vivarium Lausanne. Auf Ihrer Entdeckungstour vorbei an 50 Becken erleben Sie rund 20 aquatische Ökosysteme aus allen fünf Kontinenten.

Hier befinden sich eine Hotelfachschule, eine Skipiste, ein Reitzentrum und ein Golfplatz. Das Sportzentrum verfügt über Lauf- und Mountainbike-Strecken (Umkleidekabinen und Duschen stehen zur Verfügung).

21


Bereiten sie sich auf eine authentische Erfahrung vor...

www.museedufer.ch

© Photo : www.vaud-photos.ch

Licht Show Käsekeller

Vallorbe

grottesdevallorbe.ch Täglich von märz bis november

Lausanne Tourisme_all.qxp_Mise en page 1 25.01.18

Schweizer Museum für Korn und Brot 10'000 Jahre Geschichte ausgestellt auf 4 Stockwerken

Landwirtschaft Müllerei Bäckerei

Schweizer kulinarische Spezialitäten

Rundgang für Kinder

Authentisches Chalet ideale Lage am Signal de Sauvabelin

Terrasse mit phantastischer Aussicht auf den Genfersee und die Stadt Lausanne

Offen 7/7

Pl. de l'Hôtel-de-Ville 5 CH - 1040 Echallens Tél. +41 21 881 50 71

Grosser Parkplatz 5O Meter

Route du Signal 40 1018 Lausanne

Tel : +41 21 312.23.12 www.chaletsuisse.ch

Di-So 8h30-18h

www.bonpain.ch


D I E H I G H LI G HT S

C A M PAG N E U N D FO N DAT I O N D E L’ H E R M I TAG E

PA R K U N D L AC D E S AU VA B E L I N

Im Herzen des Hermitage-Anwesens thront ein Herrenhaus aus dem Jahr 1850, in dem heute ein berühmtes Gemäldemuseum untergebracht ist. In den englischen Gärten mit majestätischen Bäumen laden Bänke zum Geniessen des einzigartigen Panoramas mit Altstadt, See und Bergen ein.

Der 1888 inmitten eines Eichenwaldes angelegte Lac de Sauvabelin wurde rasch zu einem beliebten Ausflugsziel der Lausanner für ausgedehnte Spaziergänge. Auch der umliegende Park bietet einige Attraktionen für Kinder, die hier einige wenig bekannte Tiere wie Wollschweine, Grauvieh, Stiefelgeissen und Spiegelschafe entdecken können.

S AU VA B E L I N -T U R M Dieser aus lokalem Massivholz umweltschonend erbaute Aussichtsturm ist seit 2003 eines der vielen Ziele für Spaziergänge in der Oberstadt. Geniessen Sie den 360°-Panoramablick von dem 35 m hohen Turm, nachdem Sie die 151 Treppenstufen in Form einer archimedischen Schnecke erklommen haben. Freier Eintritt.

23



D I E H I G H LI G HT S

D I E H I G H LI G HTS IN DER UMGEBUNG

Tipps für abwechslungsreiche Unternehmungen Lausanne verfügt über eine privilegierte geografische Lage in unmittelbarer Nähe zahlreicher renommierter Destinationen. Dies macht die Stadt zu einem idealen Ausgangspunkt für mehrstündige oder -tägige Ausflüge. Damit Sie Ihren Aufenthalt besser planen können, sind nachfolgend die ungefähren Reisezeiten ab Lausanne zum jeweiligen Ort angegeben.

A L I M E N TA R I U M VEVEY 38 MIN.

Am Ufer des Genfersees ist das Alimentarium weltweit das erste Museum für Essen und Ernährung. Durch eine packende Szenografie lässt die fesselnde Erlebniswelt den Besucher sich der Bedeutung von Ernährung für Leib und Leben, Gesellschaft und Umfeld bewusst werden.

www.alimentarium.org/de

AQ UA PA RC

LE BOUVERET 50 MIN.

Tauchen Sie in die „Karibik am Genfersee“ ein und entdecken Sie ein Wasserparadies für die ganze Familie, Le Bouveret. Wasserrutschen für aufregende Fahrten, Kinderspiele, Strandabschnitte und ein Spa für erholsame Stunden.

www.aquaparc.ch/de

25


CHAPLIN’S WORLD™ © BUBBLES INCORPORATED SA - Conception graphique : Marina Ilic-Coquio

NEU 2020

AUSSTELLUNG

vom 13. März bis 28. Juni 2020 Eine Ausstellung der Cité de la musique - Philharmonie de Paris

© Photo : R. Colombo /.diapo.ch

E IN E S GE S U N V E RH E S L IC H BE SUC

SCHLOSS CHILLON Veytaux – Montreux Schweiz


IN DER UMGEBUNG

AQ UA S P L A S H

C H A P L I N ’ S WO R L D

C A M I L L E B LO C H

Eine riesige Grünanlage im Herzen der Stadt Renens erwartet junge und alte Besucher auf der Suche nach erfrischenden Erlebnissen. Grenzenloser Wasserspass auf den Riesenrutschen im Schwimmbad. Für den ultimativen Nervenkitzel!

Im Herrenhaus Ban vor den Toren Veveys verbrachte Charlie Chaplin die letzten 25 Jahre seines Lebens und genau hier entstand auf einer Fläche von mehr als 3 000 m2 das ihm und seinem Wirken gewidmete Museum voller Entdeckungen, Erfahrungen und Emotionen. In Partnerschaft mit dem Musée Grévin.

Camille Bloch ist viel mehr als ein reines Schokolademuseum - hier begeben Sie sich als aktive Darsteller auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Aromen. Auf dem Erlebnisparcours tauchen Sie in die Geschichte des Unternehmens ein, erleben die Produktion hautnah mit und nehmen an interaktiven Aktionen teil.

R E N E N S 20 M I N .

www.aquasplash.ch

CO R S I E R-S U R-V E V E Y 35 M I N .

www.chaplinsworld.com/de

C H ÂT E AU D E C H I L LO N

G L AC I E R 3000

Ein Besuch im Schloss Chillon ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Jeder Raum gibt einen Teil seiner Geschichte preis – das tägliche Leben am Hof der Savoyer genauso wie das der Berner Landvögte. Auf den audiovisuellen Bildschirmen mit 8 Kurzfilmen erfahren Sie weitere Details über die tausendjährige Geschichte des Schlosses.

Ein Ausflugsziel par Excellence im Sommer wie im Winter! Bereits die Fahrt mit der PanoramaSeilbahn ist ein spektakuläres Erlebnis. Auf dem Gipfel auf 3 000 m angekommen erwartet die Besucher ein atemberaubender Panoramablick vom Peak Walk by Tissot auf sage und schreibe 24 ViertausenderGipfel... darunter Jungfrau, Matterhorn und Mont-Blanc.

V E Y TAU X 45 M I N .

www.chillon.ch/de

L E S D I A B L E R E T S 1 S T D. 15 M I N .

www.glacier3000.ch/de

27

B RO C 1 S T D. 45 M I N .

www.chezcamillebloch.swiss/de

G ROT T E S D E VA L LO R B E

VA L LO R B E 45 M I N .

Die Grotten bieten ein faszinierendes Schauspiel aus der Welt der Mineralien. Im Innern dieser natürlichen Höhlen, die zu den schönsten Europas zählen, befindet sich eine Ausstellung mit über 250 Mineralien aus aller Welt. 45 Gehminuten vom Bahnhof entfernt (PKW empfehlenswert).

www.grottesdevallorbe.ch/de


DAMPFZUGFAHRT {=========} an der Blonay - Chamby

JEDES WOCHENENDE VON MAI BIS OKTOBER WWW.BLONAY-CHAMBY.CH SUIS SE • SWIT ZERL A ND •

RÉGION • V E V E Y-MONTREUX •


D I E H I G H LI G HT S J U R A PA RC

L A BY R I N T H E AV E N T U R E

BEX SALZMINE

Ein Tanz mit dem Wolf, mit Bären, Büffeln und Wildpferden erwartet Sie im Juraparc! In diesem Tierpark, der in einem felsdurchsetzten Waldgebiet angelegt wurde, kann man diese Grosstiere in freier Wildbahn bestaunen.

Entdecken Sie das grösste Naturlabyrinth der Welt! 18 000 Lebensbäume bilden den 3 Kilometer langen Irrgarten, der mysteriöse Spiele und Schätze birgt. Gleich nebenan begeistert ein gigantischer Spielplatz kleine und grosse Besucher.

www.juraparc.ch/de

www.labyrinthe.ch

Besuchen Sie die einzige noch betriebene Salzmine der Schweiz! Seit 1684 wurden über 60 km Galerien und Schächte erschlossen. Steigen Sie in den Minenarbeiter-Zug ein und entdecken Sie das unterirdische Salzbergwerk mit der ganzen Familie.

PA P I L I O R A M A

PA RC AV E N T U R E

RO C H E R S - D E - N AY E

Im tropischen Komplex des Papiliorama sowie im dazugehörigen Nocturama wird das Ökosystem eines Tropenwaldes nachgebildet: Fauna, Flora und viel Spass stehen auf dem Programm! Und für alle eher „häuslichen“ Besucher gibt es einen Mini-Zoo mit heimischen Tierarten!

Ein Freizeitkonzept im Wald für Kinder und ältere Abenteurer erwartet Sie in Aigle, beim Signal de Bougy und in Sion. Wählen Sie aus den verschiedenen Entdeckungsparcours denjenigen aus, der Ihren Ansprüchen und Ihrer „Schwindelfreiheit“ am ehesten entspricht, und legen Sie bestens gesichert los!

www.papiliorama.ch

www.parc-aventure.ch

Mit seinem Gipfel auf 2042 m Höhe ist der Rochers-de-Naye ein beliebtes Ziel von Naturfreunden. Für die Fahrt zu diesem besonderen Ort erwartet Sie eine bezaubernde Zahnradbahn einmal pro Stunde am Bahnhof von Montreux. Von dort oben geniessen Sie eine unvergessliche Aussicht auf den Genfersee und die Alpen. Auf dem Programm stehen Wanderungen, ein Besuch des Tierparks „Marmottes Paradis“ oder des Alpengartens „La Rambertia“.

VA L LO R B E 45 M I N .

K E R Z E R S 1 S T D.

E V I O N N A Z 55 M I N .

AIGLE 50 MIN.

29

BEX 50 MIN.

www.seldesalpes.ch/de

M O N T R EU X 1 S T D.


Eintauchen in die legende Besuchen Sie Schloss Greyerz Täglich geÜffnet

chateau-gruyeres.ch


IN DER UMGEBUNG

S I G N A L D E B O U GY

S I G N A L D E B O U GY 35 M I N .

Das Signal de Bougy mit seinem Parc Pré Vert, seinem Golfplatz auf 707 m ü.d.M. und seinem Club House sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Entdecken Sie die Kinderspielplätze, den Bauernhof, den Abenteuerpark, die Minigolfanlage, ein Miniland, ein Restaurant mit Terrasse und geniessen Sie den herrlichen Panoramablick!

www.signaldebougy.ch

S W I S S VA P E U R PA RC LE BOUVERET 50 MIN.

Entdecken Sie die kulturelle und natürliche Vielfalt der Schweiz gebündelt auf 18 000 m2 Fläche. Auf dieser einzigartigen Zugfahrt erleben Sie an Bord der Miniaturlokomotiven die Nachbildungen der schönsten Schweizer Bauwerke im Kleinformat.

www.swissvapeur.ch/de

T RO P I Q UA R I U M D E S E RV I O N S E RV I O N 3 0 M I N .

Beobachten Sie eine bisher unbekannte Tierwelt und eine üppige Vegetation! Das Tropiquarium versetzt Sie in eine exotische Atmosphäre. Komodowarane, Krokodile, Pinguine, Riesenschildkröten und bunte Vögel werden Sie beeindrucken. Grosser GratisParkplatz, Bushaltestelle in der Nähe.

www.tropiquarium.ch

ZO O D E S E RV I O N S E RV I O N 3 0 M I N .

Der Zoo begeistert Kinder und Erwachsene gleichermassen. Nur einen Katzensprung von Lausanne am Rand der Jorat-Wälder gelegen, zeigt der Zoo von Servion Grosskatzen, Primaten und eine Vielzahl an nordischen und lokalen Tieren. Ein Selbstbedienungsrestaurant und ein Spielplatz stehen Besuchern ganzjährig zur Verfügung.

www.zoo-servion.ch

UND NOCH: www.eurotrek.ch

www.loisirs.ch

www.swisspassions.com

www.leman-sans-frontiere.org

www.railaway.ch

www.tranquille.ch

31


D I E H I G H LI G HT S

D E R L AVAUXS PA ZI E RGA N G

VON GR ANDVAUX NACH LUTRY

Nur einen Steinwurf von malerischen Winzerdörfchen entfernt Von der Ortschaft Grandvaux bis zum Dorf Lutry erschliesst sich dem Spaziergänger eine grandiose Landschaft zwischen den Weinbergen. Das von der UNESCO zum Welterbe erklärte Weinbaugebiet Lavaux ist überaus geschichtsträchtig. Liebhaber eines guten Tropfens können hier neue Appellationen und alte Weinbauverfahren entdecken. An einer Weinbergmauer im mittelalterlichen Ambiente finden Comic-Fans heraus, warum Corto Maltese, der Held aus der Feder von Hugo Pratt, mit einer Statue in einem Weindörfchen mit Blick auf See und Berge verewigt wurde.

A N FA H R T ( Ö F F E N T L I C H E VERKEHRSMITTEL): Zug vom Hauptbahnhof SBB Lausanne nach Grandvaux (kostenlose Beförderung mit der Lausanne Transport Card) E M P F O H L E N E R S TA R T P U N K T:

Grandvaux village (Dorf Grandvaux) Z I E L P U N K T: Lutry, Bus Nr. 9, Haltestelle „Voisinand“

SAVUIT VOISINAND

CHÂTELARD

LUTRY

BERTHOLODTURM

ARAN

GRANDVAUX

DAU E R :

Gut 2 Stunden (davon 1,5 Std. Laufstrecke) GRANDVAUX

AU F D E M W E G :

Entlang dieser Wegstrecke gibt es mehrere Möglichkeiten zur Verpflegung oder auch für eine Weinprobe. Mehr Informationen auf www.lavaux-unesco.ch

32


D E R L AVAUX-S PA Z I E RGA N G

G R A N DVAU X , PA N O R A M A B L I C K Ü B E R DA S W E I N B AU G E B I E T L AVAU X

D I E W I N Z E R H Ü T T E N ( „C A P I T E S “) A L S B AU D E N K M Ä L E R I N A R A N

Bei den in den Weinbergen verstreuten Hütten (sogenannte „capites“) handelt es sich um kleine Gebäude, in denen die Winzer früher ihre Werkzeuge aufbewahrten. Heute geht es in ihnen häufig sehr viel gemütlicher zu - besonders zur Apéro-Zeit!

Wie auf einem Balkon thront das Dorf Grandvaux über dem Lavaux. Dieser steil abfallende Aussichtspunkt über die terrassenförmigen Weinberge und sein atemberaubender Hintergrund mit See und Alpen hat schon viele Maler und Fotografen inspiriert.

DA S S C H L O S S M O N TAG N Y- S U R -V I L L E T T E

Bei der Auszeichnung des Weinbaugebiets Lavaux als UNESCO-Welterbe wurde auch die grossartige Architektur der schönen Winzerhäuser berücksichtigt. Dieses Schloss ist ein eindrücklicher Beweis für das gelungene Gleichgewicht zwischen Gebäude und Landschaft.

G R A N DVAU X , C O R T O - W E I N K E L L E R U N D P R AT T- D E N K M A L

D E R W I N Z E RW E I L E R C H ÂT E L A R D

Der weltberühmte Comic-Autor Hugo Pratt hatte sich in dieses zauberhafte Winzerdörfchen verliebt, wo er von Büchern umgeben lebte. Ein Standbild seiner berühmten Figur Corto Maltese und ein gleichnamiger Weinkeller sorgen für ein weithin sichtbares Andenken. D I E A LT E N S T E I N M AU E R N A M C H E M I N D E S M U R S I N G R A N DVAU X

Das Weinbaugebiet Lavaux wurde terrassenförmig angelegt und verfügt über Mauern mit einer Gesamtlänge von fast 450 km. Die aus Geröllschutt stammenden Mauersteine verleihen der Region ihren einzigartigen Charakter. W E I N A N B AU A M C H E M I N D E S V I G N E S I N G R A N DVAU X

Einige Häuser, Gärten und Weinreben. Auf dem hierher führenden Weg überquert man einen kleinen Bach, der die Grenze zwischen den Appellationen Lutry und Villette bildet.

Es gibt mehrere Arten, den Weinstock zu beschneiden. So wurde in früheren Zeiten jeder Rebstock an einem hölzernen Stützpfahl befestigt. Heutzutage hingegen verbindet man die Rebstöcke mit Hilfe mehrerer Metalldrähte, die häufig parallel zur Geländeform verlaufen.

D I E M I T T E L A LT E R L I C H E N DÄC H E R U N D D I E R Ö M I S C H E WA AG E I N S AV U I T

Das Dorf erinnert mit seinen alten Ziegeldächern an frühere Zeiten. Zudem gibt es hier eine Waage aus dem 17. Jahrhundert, die zum Wiegen von Weintrauben und Heu eingesetzt wurde. Ihre Technik basiert auf einem alten römischen System. D E R B E R T H O L O D -T U R M

Dieser Turm mit seiner mittelalterlichen Architektur befindet sich seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der im Norden des Kantons Waadt gelegenen Gemeinde Payerne, in der einige Gemeinden bzw. Kantone, die nicht über eigene Weinberge verfügen, Grundstücke besitzen.

DIE REBSORTEN DES L AVAU X A M C H E M I N D U DA L E Y

Grandvaux zählt zu den wichtigsten Winzerportalen der Region. So entdeckt man auf dem Weg die Chasselastraube, die wichtigste Rebsorte des Lavaux, Hauptbotschafterin des „Terroir“ und Ausdruck des Bodens im Wein.

33


Cave de

Moratel CULLY

WEINPROBE BEIM WINZER www.cavedemoratel.ch

Steigen Sie ein und entdecken Sie die Weinberge des Lavaux an Bord des LAVAUX EXPRESS ! Von April bis Oktober fährt der LAVAUX EXPRESS Touristenzug durch die steilen Hänge des wunderschönen Weinbaugebietes, das bereits seit vielen Generationen von leidenschaftlichen Winzern bebaut wird. Eine Gelegenheit, die herrliche Landschaft des zum UNESCOWelterbe gehörenden Lavaux-Gebietes auf originelle Art kennen zu lernen! www.lavauxexpress.ch +41 (0)848 848 791


SWE E T L AU SA N N E

STA DTFÜ H RU N G ZU FU S S

ENTDECKEN SIE DIE MAGIE UND DIE GEHEIMNISSE DER STADT MIT EINEM PROFESSIONELLEN REISEFÜHRER. Erforschen Sie Lausanne, seine antike und moderne Architektur, seine pittoresken Ecken und die angesagten Stadtteile.

Und zuletzt schliesst eine leckere Überraschung diese unvergessliche Entdeckungsreise ab! TARIFE

WANN

Erwachsene

CHF 16.-

CHF 10.-

Samstags von April bis November

SPR ACHEN

FR/EN

DAUER

Kinder (6 bis 16 Jahre)

14.00 Uhr 2 Std.

BUCHUNGEN Lausanne Informationsbüros www.lausanne-tourisme.ch/activites

www.lausanne-tourisme.ch


TOURISTISCHE I N F O R M AT I O N E N

Die drei Informations- und Besucherzentren des Lausanner Verkehrsbüros stehen Ihnen am Bahnhof SBB, bei der Kathedrale und am Seeufer im Bahnhof der Metro-Linie 2, Haltestelle „Ouchy-Olympique“, zur Verfügung. Hier werden Ihnen vielfältige Dienstleistungen angeboten - Abgabe von Stadtplänen, Infos zu empfehlenswerten Stadtrundgängen und Ausflügen ab Lausanne, diverse Broschüren, Hotelverzeichnis, usw. sowie aktuelle Informationen über Kultur- und Freizeitangebote. Ö F F E N T L I C H E I N F O R M AT I O N S B Ü R O S VO N L AU S A N N E T O U R I S M E :

L AU S A N N E T O U R I S M E & KO N G R E S S B Ü R O

B A H N H O F S B B L AU S A N N E Pl. de la Gare 9 Haupthalle des Bahnhofs SBB/CFF September bis Mai: täglich: 9.00 → 18.00 Uhr Juni bis August: täglich: 9.00 → 19.00 Uhr

Administration Av. de Rhodanie 2 Postfach 975 CH-1001 Lausanne +41 21 613 73 73 www.lausanne-tourisme.ch/de info@lausanne-tourisme.ch

METRO m2- BAHNHOF H A LT E S T E L L E „O U C H Y- O LY M P I Q U E “ September bis Mai: täglich 9.00 → 18.00 Uhr Juni bis August: täglich: 9.00 → 19.00 Uhr K AT H E D R A L E VO N L AU S A N N E April, Mai und September: Montag bis Samstag: 9.30 → 13.00 Uhr/14.00 → 18.30 Uhr; Sonntag: 13.00 → 17.30 Uhr Juni, Juli und August: Montag bis Samstag: 9.30 → 18.30 Uhr; Sonntag: 13.00 → 17.30 Uhr Oktober bis März: Montag bis Samstag: 9.30 → 13.00 Uhr/ 14.00 → 17.00 Uhr; Sonntag: 14.00 → 17.00 Uhr www.lausanne-tourisme.ch/de/Z5636/tourismusbuero

S TA D T L AU S A N N E – I N F O C I T É Als Info-Punkt der Stadt Lausanne bietet das „info cité“-Büro der Lausanner Bevölkerung und Besuchern Auskünfte, Beratung und Orientierung. Place de la Palud 2 1002 Lausanne Montag bis Freitag: 8.00 Uhr → 17.00 Uhr +41 21 315 25 55 www.lausanne.ch/infocite infocite@lausanne.ch

36


PR AKTISCHE I N F O R M AT I O N E N Hier einige wichtige Kontakte, die Sie für einen sorgenfreien Aufenthalt zur Hand haben sollten. Alle erforderlichen Informationen für Ihren Besuch erhalten Sie in unseren drei Tourismusbüros in der Stadt. N O T FA L L N U M M E R N

GELD Schweizer Franken (CHF) 1 Euro = 1.15 CHF (Richtwert)

112 Internationale Nummer für Notrufe 117 Polizei (Straftaten und Diebstähle, nur Notfälle)

€ $ ¥ £

118 Feuerwehr

G E L DW E C H S E L S T U B E BAHNHOF LAUSANNE Montag–Freitag (ausser Donnerstag): 8.00 → 18.30 Uhr; Donnerstag: 8.00 → 18.30 Uhr; Samstag: 9.00 → 18.00 Uhr; Sonntag: 10.00 → 18.00 Uhr

140 Pannenhilfe 144 Sanität/Krankenwagen

P O S TÄ M T E R :

NÜTZLICHE TE LE FONNUMME RN

L AU S A N N E 2 S A I N T- F R A N Ç O I S Pl. Saint-François 15 +41 848 888 888 Montag–Freitag: 7.30 → 18.30 Uhr; Samstag: 8.00 → 11.30 Uhr

+41 21 314 11 11 CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois +41 848 133 133 Ärztliche Notrufzentrale 1811 Telefonauskunft

L AU S A N N E 1 D É P Ô T Pl. de la Gare 1/Av. de la Gare 43 bis +41 848 888 888 Montag–Freitag: 8.00 → 20.00 Uhr; Samstag: 8.00 → 16.00 Uhr; Sonntag: 16.00 → 19.00 Uhr

162 Wetterbericht (Meteo Schweiz) 163 Strassenzustand und Verkehrslage

L AU S A N N E R I P O N N E 4, place de la Riponne +41 848 888 888 Montag - Freitag: 9.00 → 18.00 Uhr Samstag: 9.00 → 13.00 Uhr www.poste.ch/de

FUNDBÜRO P O L I Z E I L AU S A N N E Pl. de la Riponne 10 +41 21 315 33 85 (telefonische Auskunft nur am Vormittag) Montag bis Freitag: 13.00 → 16.00 Uhr www.lausanne.ch/de

L AU S A N N E – VO L L V E R N E T Z T

In der Stadt gibt es immer mehr Hotspots für kostenlosen Internet-Zugang. Zurzeit stehen 10 WiFi-Hotspots an den wichtigsten Plätzen der Stadt zur Verfügung: Flon, Palud, Riponne, Bahnhof, Saint-François, Montbenon, Navigation, Port, Service des automobiles, Aéroport de la Blécherette.

NÜTZLICHE MOBILE APPS

Hier finden Sie nützliche Apps für Ihren Aufenthalt in Lausanne: Agenda, Hotels, SB-Velomiete, öffentliche Verkehrsmittel, und weitere mehr!

M E H R I N F O R M AT I O N E N AU F: www.lausanne-tourisme.ch/de/Z5720/wifi internetzugang-freespots

M E H R I N F O R M AT I O N E N AU F: www.lausanne-tourisme.ch/de/Z5426/mobil-apps

37



L AUSA N N E TR A N S P O RT CA R D 2020 & MORE

Eine Karte, die Ihnen die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und zahlreiche Ermässigungen bietet. Wenn Sie in einer Unterkunft wohnen, die die Kurtaxe entrichtet, mit dieser Karte nutzen Sie während Ihres Aufenthalts (max. 15 Tage) alle öffentlichen Verkehrsmittel (Bus, Zug, Metro) im Grossraum Lausanne gratis. Doch damit nicht genug! Dank unserer Partnerunternehmen kommen Sie darüber hinaus in den Genuss von einmaligen Ermässigungen und Vorteilen in zahlreichen Museen, Geschäften und bei weiteren Freizeitangeboten.

L AUSANNE TR ANSPORT CARD 2020 & MORE

NUTZBARES ÖFFENTLICHES VERKEHRSNETZ FÜR INHABER D E R L AU S A N N E T R A N S P O RT C A R D

www.lausanne-tourisme.ch/ltc

CHESEAUXSUR-LAUSANNE

VUFFLENSLA-VILLE

16

15

ROMANELSUR-LAUSANNE

GRAND-MONT

12

BUSSIGNY

PRILLY-MALLEY

11

CHAUDERON

Bus Metro m1 Metro m2

CROISETTES SALLAZ

CHUV

LAUSANNE-FLON

MALLEY

PULLY-NORD

OUCHY-OLYMPIQUE

Eisenbahn

VERS-CHEZLES-BLANC

ÉPALINGES

RENENS EPFL

18

CHALETÀ-GOBET

SAVIGNY

12 19

LA CONVERSION

BOSSIÈRES

PULLY

GRANDVAUX

LUTRY

GENFERSEE 39

VILLETTE CULLY

ÉPESSES


Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr - Sa 10 - 15 Uhr In der Nähe des Bahnhofs Grandvaux Parkplatz Verkostung und Direktverkauf – Kalte Teller

Simon & Maude Vogel Route de Chenaux 2 CH 1091 Grandvaux Tél: +41 (0)21 799 15 31 https://croix-duplex.ch/

www.lavaux-panoramic.ch

Ch. du Four - 1091 GRANDVAUX (LAVAUX) www.caveaucorto.ch


I H R E VO RTE I LE

MIT L AU SA N N E TR A N S P O RT C A R D 2020 & MORE F R E I Z E I T U N D E I N K AU F E N

AQUATIS – AQUARIUM-VIVARIUM Rte de Berne 144 +41 21 654 23 23 www.aquatis.ch

CHF 24.- (statt CHF 29.-) Kinder (6-15 Jahre): CHF 15.- (statt CHF 19.-) Rabatt CHF 10.- auf Familieneintritt → Metro m2, Haltestelle „Vennes“

CATHÉDR ALE DE L AUSANNE Place de la Cathédrale +41 21 316 71 61 www.cathedrale-lausanne.ch

CHF 3.- (statt CHF 5.-) für eine Karte für Erwachsene für den Aufstieg auf den Glockenturm der Kathedrale

→ Metro m2, Haltestelle „Bessières“

BA ZAR D’OUCHY

CAVE DU BLEU LÉZARD

20% Rabatt auf eine Auswahl an Magneten 10% Rabatt auf eine Auswahl an Kuckucksuhren Gravierungen für Messer, die in der Boutique gekauft worden sind, werden offeriert.

CHF 10.- (statt CHF 16.- bis 25.-) Von Januar bis Juni und von September bis Dezember 2020, je nach Verfügbarkeit

Avenue d’Ouchy 76 +41 21 616 23 77 www.bazarouchy.com

Rue Enning 10 +41 21 321 38 30 www.bleulezard.ch

→ Metro m2, Haltestelle „Bessières“

→ Bus Nr. 2,24, Haltestelle „Ouchy-Olympique“ → Metro m2, Haltestelle „Ouchy-Olympique“

CINÉTOILE

BOWL AND L AUSANNE-FLON

→ Metro m2, Haltestelle „Flon“

an Laus ne Flo

Rue des Côtes-de-Montbenon 22 +41 21 552 10 30 n www.bowland.ch

BOWL AND L AUSANNE-VIDY

Centre Malley Lumières Chemin du Viaduc 1 +41 21 621 88 20 www.cinetoile.ch

Normaltarif CHF 16.- (statt CHF 19.-) Ermässigter Tarif CHF 13.- (statt CHF 16.-) Nicht gültig für den 3D-Zuschlag oder für 3D-Brillen → Bus Nr. 17, 18, Haltestelle „Galicien“ → Metro m1, Haltestelle „Malley“

Rte de Chavannes 27C +41 21 626 36 37 www.bowland.ch

→ Bus Nr. 25, Haltestelle „Sablon“ 30% auf eine Stunde Bowling

41

D! CLUB Place Centrale +41 21 351 51 40 www.dclub.ch

Eintritt 50% vor Mitternacht für alle Erwachsenen. Platzzahl beschränkt, exkl. spezielle Anlässe → Metro m2, Haltestelle „Flon“

COMPAGNIE GÉNÉR ALE DE NAVIGATION (CGN) Landungsbrücke von Ouchy Infoline: +41 900 929 929 (CHF 0.50 Min.) www.cgn.ch

Angebot nur für Überfahrt Ouchy – Evian (Hin-und Rückfahrt) 2. Klasse CHF 28.80.- (statt CHF 36.-) 1. Klasse CHF 40.80.- (statt CHF 51.-) Angebot nur für Überfahrt Ouchy – Thonon (Hin-und Rückfahrt) 2. Klasse CHF 40.- (statt CHF 50.-) 1. Klasse CHF 56.- (statt CHF 70.-) Und zusätzlich 50% Ermässigung für Inhaber des Halbtax-Abos, sowie für Kinder (6-16 Jahre) → Bus Nr. 2, Haltestelle „Ouchy-Olympique“ → Metro m2, Haltestelle „Ouchy-Olympique“


Erleben Sie den Zauber der Süsswasserwelt aquatis.ch

Parking P+R U-Bahn M2 Vennes

ANKAUF & VERKAUF GOLD, SILBER INVESTITION – LAGERUNG TRADING – BERATUNG

PRO GRAMM 18 KARAT VERKAUFT gegen Vorlage des Gutscheins Angebot nicht kombinierbar RUE DU PETIT-CHÊNE 27, 1003 LAUSANNE TEL. 021 320 10 50 • GOLD-SERVICE.COM


MUSEEN Dieses Angebot ist vom 1. Januar bis 31. Dezember 2020 in allen Museen bei Vorzeigen der Lausanne Transport Card 2020 & more gültig. Rabatt nur auf individuelle Eintrittspreise/Erwachsene und Kinder. (Angebot nicht kumulierbar mit anderen Angeboten). Hinweis: Wir empfehlen, die Öffnungszeiten der Museen vor Ihrem Besuch zu prüfen. Alle Informationen unter www.lausanne-tourisme.ch/museen

FREIER EINTRITT FÜR KINDER UND FÜR DIE DAUER AUSSTELLUNGEN IN DEN K ANTONALEN MUSEEN DES PAL AIS DE RUMINE Place de la Riponne 6 +41 21 316 33 10 www.musees.vd.ch MUSÉE D’A RC H ÉO LO G I E E T D’ H I STO I R E (mcah)

DAS OLYMPISCHE MUSEUM Quai d’Ouchy 1 +41 21 621 65 11 www.olympic.org/musee CHF 14.- (statt CHF 18.-) Kinder (6-16 Jahre): CHF 8.- (statt CHF 10.-)

→ Bus Nr. 2, Haltestelle „Ouchy-Olympique“ → Bus Nr. 8, 25, Haltestelle „Musée Olympique“ → Bus Nr. 24, Haltestelle „Parc Musée Olympique“ → Metro m2, Haltestelle „Ouchy-Olympique“

MUSÉE & JARDINS BOTANIQUES CANTONAUX (mjbc) Avenue de Cour 14 bis +41 21 316 99 88 www.botanique.vd.ch

FREIER EINTRITT 20% Rabatt auf alle Publikationen des Museums

→ Bus Nr. 1, 25, Haltestelle „Beauregard“ → Metro m2, Haltestelle „Délices“

M U S É E D E G ÉO LO G I E (mcg)

MUSÉE D E ZO O LO G I E (mcz)

ESPACE ARL AUD

→ Bus Nr. 1, 2, Haltestelle „Rue Neuve“ → Bus Nr. 7, 8, Haltestelle „Riponne“ → Metro m2, Haltestelle „Riponne-Maurice Béjart“

Place de la Riponne 2 bis +41 21 316 38 50 www.musees.vd.ch

CHF 4.- (statt CHF 6.-) Kinder: bis 16 Jahre gratis

→ Bus Nr. 1, 2, Haltestelle „Rue Neuve“ → Bus Nr. 7, 8, Haltestelle „Riponne“ → Metro m2, Haltestelle „RiponneMaurice Béjart“

MUSÉE DE L’ELYSÉE

FONDATION DE L’HERMITAGE Route du Signal 2 +41 21 320 50 01 www.fondation-hermitage.ch CHF 15.- (statt CHF 22.-) Kinder: bis 6 Jahre gratis

→ Bus Nr. 16, Haltestelle „Hermitage“ → Bus Nr. 3, 8, 22, 60, Haltestelle „Motte“

Avenue de l’Elysée 18 +41 21 316 99 11 www.elysee.ch

FREIER EINTRITT bis Oktober 2020 10% Rabatt auf alle Publikationen des Museums

→ Bus Nr. 2, Haltestelle „Croix d’Ouchy“ → Bus Nr. 4, Haltestelle „Montchoisi“ → Bus Nr. 8, Haltestelle „Musée Olympique“ → Bus Nr. 25, Haltestelle „Elysée“ → Metro m2, Haltestelle „Délices“

43

COLLECTION DE L’ART BRUT

Avenue des Bergières 11 +41 21 315 25 70 www.artbrut.ch

Rabatt auf den Eintrittspreis Kinder: bis 16 Jahre gratis

→ Bus Nr. 2, 3, 21, Haltestelle „Beaulieu-Jomini“


MUSEEN

mudac

ESPACE DES INVENTIONS

MUSÉE D’ART DE PULLY

Rabatt auf den Eintrittspreis Kinder: bis 16 Jahre gratis

CHF 5.- (statt CHF 7.-) Kinder: bis 16 Jahre gratis (statt CHF 5.-)

CHF 8.- (statt CHF 10.-) Kinder: bis 16 Jahre gratis

Place de la Cathédrale 6 +41 21 315 25 30 (bis 1. Juni 2020) www.mudac.ch → Bus Nr. 6, 7, Haltestelle „Bessières“ → Bus Nr. 16, Haltestelle „Pierre-Viret“ → Metro m2, Haltestelle „Bessières“

Vallée de la Jeunesse 1 +41 21 315 68 80 www.espace-des-inventions.ch

→ Bus Nr. 1, 2, 6, 25, Haltestelle „Maladière“ → Metro m1, Haltestelle „Malley“

Chemin Davel 2 +41 21 721 38 00 www.museedartdepully.ch → Bus Nr. 4, 25, 47, 48, Haltestelle „Pully-Gare“ → Regionalbahn, Haltestelle „Pully-Gare“

MUSÉE HISTORIQUE L AUSANNE

f’ar

ARCHÉOL AB

Rabatt auf den Eintrittspreis Kinder: bis 16 Jahre gratis

Avenue de Villamont 4 info@archi-far.ch www.archi-far.ch

CHF 5.- (statt CHF 7.-) Kinder: bis 16 Jahre gratis

Place de la Cathédrale 4 +41 21 315 41 01 www.lausanne.ch/mhl

Avenue du Prieuré 4 +41 21 721 38 00 www.archeolab.ch

→ Bus Nr. 6, 7, Haltestelle „Bessières“ → Bus Nr. 16, Haltestelle „Pierre-Viret“ → Metro m2, Haltestelle „Bessières“

Freier Eintritt

→ Bus Nr. 1, 2, 4, 8, 9, 12, 17, Haltestelle „Georgette“

→ Bus Nr. 4, 25, 47, 48, Haltestelle „Pully-Gare“ → Regionalbahn, Haltestelle „Pully-Gare“

MUSÉE ROMAIN DE L AUSANNE-VIDY

MUSÉE DE L A MAIN UNIL- CHUV

TR AVELERS WIFI –BYE BYE ROAMING!

Chemin du Bois-de-Vaux 24 +41 21 315 41 85 www.lausanne.ch/mrv

Rabatt auf den Eintrittspreis Kinder: bis 16 Jahre gratis

→ Bus Nr. 24, Haltestelle „Siège du CIO“ → Bus Nr. 25, Haltestelle „Bois-de-Vaux“

Rue du Bugnon 21 +41 21 314 49 55 www.museedelamain.ch

CHF 7.- (statt CHF 9.-) Kinder: CHF 5.- (7-16 Jahre), bis 6 Jahre gratis

→ Metro m2, Haltestelle „CHUV“

Erhältlich in den Informationsbüros von Lausanne Tourisme: OUCHY Place de la Navigation 6 1006 Lausanne HAUPTBAHNHOF: Place de la Gare 9 1003 Lausanne

+41 62 558 84 42 info@travelerswifi.com www.travelerswifi.com

Schöne Besuche bei unseren

L AU SA N N E TR A N S P O RT CA R D & MORE Partnern!

20% RABATT AUF POCKET WIFI MIETE

Unlimitiertes High-speed-Internet zum Mieten und Mitnehmen. Bleiben Sie mit bis 10 mobilen Geräten mit superschnellem Internet verbunden. Erhältlich in den Informationsbüros von Lausanne Tourisme ab CHF 4.90 pro Tag.

44


olympic.org/museum Quai d’Ouchy 1 1006 Lausanne – Schweiz info.museum@olympic.org


rue-de-bourg-saint-francois.ch

© trivialmass

THE BEST PLACE TO SHOP IN LAUSANNE!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.