Ferien im Bergell. Einfach authentisch
Maloja, Casaccia, Vicosoprano, Stampa, Bondo, Promontogno, Soglio, Castasegna, Piuro, Chiavenna
www.bergell.ch
Benvenuti in Bregaglia.
Willkommen im Bergell. Ein idyllisches Tal in den Alpen, das den Kanton Graubünden mit Italien, den Norden mit dem Süden, verbindet. Steile und elegante Granitberge und herrliche Wälder umgeben die kleinen Dörfer, die reich an Geschichte und Kunst sind. Ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger, aber auch ein ruhiger Zufluchtsort für Künstler. Im Bergell vergeht die Zeit langsam, genau im richtigen Tempo-weitab von der Hektik der modernen Zeit. Die abwechslungsreiche Vegetation, welche von Alpenseen hoch oben im Gebirge bis zur fast südländischen Vegetation im Tal reicht, wird auch Sie verzaubern. Historische Wanderwege mit atemberaubender Aussicht schlängeln sich unter mächtigen Berggipfeln durch jahrhundertealte Kastanien, Laub - und Tannenwälder und über einsame Weiden. Eine unberührte Landschaft, einfach authentisch, die für den Besucher nicht nur zahlreiche Ausflüge bereit hält, sondern auch die Möglichkeit, eine faszinierende Kultur kennen zu lernen. Geburtstal des Künstlers Alberto Giacometti, beherbergte und inspirierte das Bergell mit seinem besonderen Panorama zahlreiche Künstler, wie z.B. Giovanni Segantini und Varlin. Bregaglia Engadin Turismo | info@bregaglia.ch | www.bergell.ch | +41 81 822 15 55 2
Kleine und feine Dörfer. www.bergell.ch/doerfer
Das Bergell ist ein Tal der Übergänge - vom Eis des Nordens zur südlich - milden Landschaft des Comer Sees. Von der rätoromanischen Welt des Engadins zum alpin - lombardischen Sprach - und Kulturraum zwischen dem südlichen Graubünden und Oberitalien. Wer die Dörfer des Bergells durchwandert, vom Passdorf Maloja bis hinab in das bereits italienische Chiavenna, der erlebt diese Übergänge „zwischen Eis und Süden“ mit allen Sinnen. Bekannteste Dörfer sind sicherlich Soglio, das 2015 als schönstes Dorf der Schweiz ausgezeichnet wurde, Maloja, als Segantini Dorf und Stampa, als Heimatdorf der Künstlerfamilie Giacometti. 3
Wo Künstler gross wurden. www.bergell.ch/kunst
Copyright: Paola Salvioni-Martini
Aus dem geschichtsträchtigen Val Bregaglia haben es Viele weit gebracht. Hier verbrachten die Giacomettis – deren berühmtester Vertreter Alberto ist – ihre Kindheit. Die Wildheit des Tales zog auch anderer Künstler wie Giovanni Segantini oder Varlin an und wurde zu ihrer Wahlheimat. Das besondere Licht dieses Bündner Südtals fasziniert immer wieder aufs Neue und drängt danach, auf Leinwand gebracht zu werden. Aber auch Bildhauer, Handwerker und Schriftsteller – unter ihnen der Poet Rainer Maria Rilke – waren vom herben Charme dieser Gegend verzaubert und erwiesen ihr die Ehre. 4
Lebendiges Bergell: Kultur und Architektur www.bergell.ch/architektur
Für sein Engagement die reichhaltige Baukultur zu erhalten und beleben, hat das Bergell 2015 den Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes erhalten. Dieser würdigte das Bergell und dessen Bewohner, die den Wert ihres gebauten Erbes und den Erhalt seiner Kulturlandschaften als wichtige Standortvorteile erkannt haben und diese nach Kräften pflegen. Dies soll keinen Stillstand zementieren, sondern ein sinnvolles Weiternutzen des Bestandes ermöglichen. 5
Wo wandern mehr ist, als nur zu Fuss gehen. www.bergell.ch/wandern
Wandern in der Natur, die Hektik des Alltags hinter sich lassen, die malerische Aussicht geniessen, die frische Bergluft tief einatmen. Im Bergell finden Trekkingbegeisterte eine grosse Anzahl verschiedener Wege: Höhenwege, Panoramawege, historische und didaktische Pfade. Insgesamt über 180 Kilometer Wanderwege schlängeln sich durch Wälder, über Wiesen, Weiden und Felsen. Der bekannteste Weg ist die so genannte “Panoramica” auf der Sonnenseite des Tals, mit Blick auf den Talboden und auf die wunderbaren Gipfel der Sciora Gruppe. 6
Das Tal der Kastanien. www.bergell.ch/kastanien
Ein Spaziergang in der schönen Kastanienselve in Brentan, oberhalb von Castasegna, ist zu jeder Jahreszeit eine einzigartige und faszinierende Erfahrung: Im Frühling stehen die Bäume in Blüte und verströmen ihren süssen Duft, im Sommer spenden die dichten Kastanienkronen Schatten, im Herbst erfreut uns der Wald mit seinen gelben und rot-orangen Tönen und den zu Boden fallenden Früchten. Viel Wissenswertes rund um das typisches Bergeller Produkt erfährt man auf dem Kastanien-Lehrpfad in Castasegna und immer im Oktober findet zu Ehren der Kastanie das alljährliche Kastanienfestival statt. 7
Auf direktem Weg zurĂźck zur Natur. www.bergell.ch/natur
Im Bergell zu verweilen bedeutet auch den Wechsel der Natur zu beobachten: Von der beeindruckenden hochalpinen Umgebung steigt man ziemlich rasch in eine Landschaft mit milderem Klima und bereits typisch mediterranem Bewuchs ab. Das Bergell ist eine Gegend, die zu erforschen sich lohnt. Ein Ort, an dem zwei Kulturen aufeinanderstossen. Eine Landschaft, die vom Hochgebirge bis zur Ebene, von der Schweiz bis nach Italien und von Nord nach SĂźd reicht.
8
Das Mekka der Alpinisten. www.bergell.ch/alpinismus
Das Bergell ist mit den Granitspitzen des Forno-, Albigna, und Bondascatals in der ganzen Welt bekannt. Ein Paradies für Alpinisten, das europäische und internationale Bergsteiger fasziniert. Da sie sich in ihrer Art voneinander unterscheiden, finden Bergsportler eine grosse Auswahl an Flanken jeden Schwierigkeitsgrades: senkrechte Wände, bizarre unübertreffliche Felsstrukturen, Schnee und Gletscher. Alpinisten, die diese anspruchsvollen Anstiege in Angriff nehmen wollen, stehen unter diesen mächtigen Gipfeln vier SAC Unterkünfte (Unterkünfte des Schweizerischen Alpenclubs) zur Verfügung.
9
Lautlos durch die verschneite Landschaft gleiten. www.bergell.ch/langlaufen
In der Umgebung von Maloja und im Engadin schlängeln sich 200 km gut präparierte Loipen. Das Schweizer Paradies der Silberspuren bietet in jeder Beziehung spektakuläre Langlaufmöglichkeiten: einzigartig die landschaftliche Vielfalt, herausragend die Loipenqualität, unübertroffen die Schneesicherheit. Kilometer um Kilometer - täglich frisch gespurte Loipen rund um Maloja und über den Oberengadiner Seen. Optimal für all jene, die sich auf den Engadin Skimarathon vorbereiten möchten, der jedes Jahr Anfang März stattfindet. Der Start ist in Maloja, auf dem gefrorenen Silsersee. 10
So weit die Füsse tragen.
www.bergell.ch/winter
Stille, gesunde Bergluft und die imposante Kulisse der Alpen begleiten den Wintergast im Bergell. Mit Schneeschuhen oder auf unzähligen ausgeschilderten Winterwanderwegen lässt sich das Bergell bestens entdecken, in Maloja, Vicosoprano und Stampa ebenso wie im ursprünglichen Soglio. Mal geht es gemütlich durch tief verschneite Wälder, mal über gefrorene Seen. Für die, die fernab des Rummels Ruhe und Erholung suchen, wartet das Bergell mit unterschiedlichen Wander - und Schneeschurouten auf. 11
Erlebnisse im Bergell – das Sommer- und Winterprogramm. www.bergell.ch/erlebnisse
Erlebnisse im Bergell. Ferientipps Sommer
Erlebnisse im Bergell Ferientipps Winter
Maloja, Casaccia, Vicosoprano, Stampa, Bondo, Promontogno, Soglio, Castasegna, Piuro, Chiavenna
Maloja, Casaccia, Vicosoprano, Stampa, Bondo, Promontogno, Soglio, Castasegna
Mit dem Winter- und Sommerprogramm erleben Gäste das Bergell das ganze Jahr aus einem anderen Blickwinkel. In dieser Broschüre stellen wir verschiedene Möglichkeiten vor, das Bergell zu entdecken. Im Zentrum stehen dabei Erlebnisse in der Natur und Begegnungen mit Menschen, der Landwirtschaft und der Kultur. Eine Übersicht sämtliche Ferientipps ist in handlicher Form, in der Broschüre „Erlebnisse im Bergell“, an den Gäste-Infostellen erhältlich. 12
Wer schneller ankommt, darf länger bleiben. www.bergell.ch/anreise
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die Reise mit der Rhätischen Bahn von Chur nach St. Moritz und weiter mit dem PostAuto bis ins Bergell gehört mit den schwindelerregenden Viadukten und den kontrastreichen Landschaften zu den malerischsten und interessantesten ÖV-Strecken in ganz Europa. www.sbb.ch Anreise mit dem Auto Mit dem Auto erreichen Sie das Bergell von überall aus der Schweiz, Italien, Deutschland und Österreich bequem und sicher. Anreise Zürich-Chur-Julierpass-Malojapass-Bergell Milano-Lecco-Chiavenna-Bergell München-Fernpass-Landeck-Zernez-St. Moritz-Malojapass-Bergell
13
Km 225 150 325
Std. 3 2 4
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. www.bergell.ch/events
Spannende Unterhaltung für Gross und Klein, ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich. Ausgewählte Sommerveranstaltungen Juli Malojafest, Maloja ÖTTILO , Maloja Festival di teatro, Stampa August Nationalfeiertag Konzertreihe Musica e Natura September/Oktober Inline Skate Marathon, Maloja Kastanienfestival
Ausgewählte Winterveranstaltungen Dezember Malojalauf, Maloja Januar Tag des Scheesports, Maloja Segantini Cup, Maloja März Engadin Skimarathon April/Mai ARTipasto culturale
14
Ferien Planungshilfen in Papier und digitaler Form. Ferientipps
Erleben Sie das Bergell hautnah und entdecken Sie die Natur- und Kulturschätze. Die besten Sommer- und Winterangebote mit unseren einhemischen Führern und die aktuellen Ausstellungen haben wir in den Ferientipps kompakt zusammengestellt.
Sommerkarte
Nebst einem geografischen Überblick bietet die Sommerkarte Informationen zu Wander- und Biketouren, Feuerstellen, Spielplätzen sowie Spazierwegen.
Unterkunfstliste
!LLOGGI IN 5NTERK~ "REGAGLIA NFTE IM "ERGELL
Alle Unterkunftsmögichkeiten des Bergells befinden sich in unserer Unterkunftstliste.
-ALOJA
#ASACC
IA 6ICO
SOPRAN
O 3TAM
PA "ON DO 0ROM
ONTOGN O 3OGLI
O #ASTA
Unterkunft suchen und buchen
Auf www.bregaglia.ch/unterkunft sind alle Unterkünfte (Hotels, Ferienwohnungen, Camping, Hütten, etc.) der Region aufgeführt. Viele Hotels und Ferienwohnungen können direkt über das Internetportal gebucht werden.
Wetter, Bilder und Angebote
Um sich bereits im Voraus ein Bild über das Wetter und die Angebote machen zu können, stehen auf www.bregaglia.ch tagesaktuelle Webcam-Bilder und Wetterprognosen zur Verfügung.
Newsletter abonnieren
Möchten Sie laufend über die Region informiert werden? Der kostenlose Newsletter informiert regelmässig über aktuelle Angebote und Veranstaltungen der Region und kann auf www.bregaglia.ch abonniert werden.
Interaktive Karte des Bergells
Auf www.bregaglia.ch ist neu eine interaktive Karte fürs Bergell verfügbar. Diese Karte bietet den Gästen die Möglichkeit, Touren anzuschauen und Touren herzustellen. Automatisch zu den Touren/Wanderungen erscheinen auch die sogenannten POS (Point of interest: wie Restaurants, Hotels, Sehenswürdigkeiten, etc.). Die Wanderungen / Touren können auch in 3D angeschaut werden.
Social Media
Die Destination kommuniziert auch auf Facebook, Twitter und Youtube – folgen Sie uns und reden Sie mit!
15
SEGNA
Bregaglia Engadin Turismo Strada Principale 101 CH-7605 Stampa Tel. +41 81 822 15 55 www.bergell.ch info@bregaglia.ch
Impressum Gestaltung und Druck Tipografia CrĂźzer, Stampa Texte Bregaglia Engadin Turismo