2 minute read

abgedreht

Eingangs ein paar Worte zur gegenwärtigen Situation der Kinos und der Filmverleihfirmen: Im Verlauf der Corona-Wellen und der mit ihnen einhergehenden Schutzmaßnahmen sind sämtliche Kinotermine neuer Filme unter Vorbehalt zu sehen. Beinahe täglich verschieben Verleiher ihre Termine, weil sie Probleme bei der ohnehin eingeschränkten Kinoauswertung sehen. Strandgut bürgt deshalb auch nicht für die angegebenen Filmstarts, was unsere Leserinnen und Leser hoffentlich auch nicht erwarten. Wir werden uns weiterhin um die unter diesen Umständen mögliche Verlässlichkeit bemühen.

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Advertisement

Dostojewskis 200. Geburtstag war bereits im November letzten Jahres. Das Deutsche Filmmuseum, das es vorzieht, seinen Namen in der englischen Transskription zu schreiben, feiert ihn im März mit vierteljähriger Verspätung. Nicht so schlimm, sind doch seine Hauptwerke nur verfilmbar, wenn man auf ihre Essenz verzichtet. Luchino Visconti war so schlau, sich eine kürzere Geschichte auszusuchen: »Weiße Nächte«. In »Le notti bianchi« verlegte er sie nach Italien, wie Robert Bresson, der mit seiner Religiosität Dostojewski wohl am nächsten stehen dürfte, in »Quatre nuits d’un réveur« nach Paris. Akira Kurosawa verlegte den »Idiot« nach Japan. »Crime and Punishment« von Josef von Sternberg ist eine selten zu sehende Kuriosität.

www.dff.film

Kinohighlights 2021

Im Februar setzt das Filmmuseum seinen Jahresrückblick fort. Besonders zu empfehlen ist Emerald Fennells Thriller »Promising Young Woman« und Ridley Scotts »House of Gucci«, der Arthouse-Erfolg der letzten Wochen.

www.dff.film

Verkaufte Götter

Der Film, der die Spurensuche aufnimmt bei Händlern afrikanischer Kunst in Westafrika und Europa, auf den Auktionen und in Museen in Brüssel, Paris, München und Berlin, läuft am So., 6.2., um 18 Uhr im Filforum Höchst. Regisseur Peter Heller ist im Anschluss vor Ort.

www.filmforum-höchst.de

The Other Side of the River © Antonia Kilian

Mahendra Highway

Frankfurt-Premiere des Films über den weltberühmten Mahendra Highway quer durch Nepal findet am Mi., den 9.2., um 18.30 Uhr in Anwesenheit des reisenden Protagonisten André Hörmann in der Harmonie statt.

www.arthouse-kinos.de

The Other Side of the River

Läuft am Sa., 12.2., 18 Uhr im Filmforum Höchst. Regisseurin Antonia Kilian wird im Anschluss online zugeschaltet (s. S.10).

www.filmforum-höchst.de

The Sadness (OmU)

(Dis)Harmonie – Die Reihe für den abseitigen Film zeigt das taiwanesische Zombie-Spektakel über eine Mutation des neuartigen AlvinVirus, das die Infizierten in sadistische, sexuell enthemmte Monster verwandelt. Am Mi., 16.2., um 21 Uhr in der Harmonie (s. S.10).

www.arthouse-kinos.de

Wunderschön

Exklusive Sondervorstellung im Rahmen des Kinderwagenkinos, das jungen Eltern die Möglichkeit zum unbeschwerten Kinobesuch bietet. Der Kinosaal ist während der Vorstellung gedimmt beleuchtet, Babys dürfen auf mitgebrachten Decken liegen, im Saal schlafen, krabbeln oder gestillt werden. Am Di., 22.2., um 10.30 Uhr (Einlass & Café-Betrieb), 11.30 Uhr Filmstart in der Harmonie (s. S. 10).

https://frankfurt-mit-kids.de oder https://mainefamilienagentur.de

Trübe Wolken

Schamlos Harmlos – Die Reihe für Queer-, Sex- & Subkultur präsentiert am Di., 22.2., um 20.15 Uhr in der Harmonie die Hessenfilmpremiere in Anwesenheit von Regisseur Christian Schäfer und den Darstellern Jonas Holdenrieder, Valerie Stoll & Devid Striesow (s. S. 13).

www.arthouse-kinos.de

Kulturfonds Frankfurt RheinMain

BEWERBEN SIE SICH BIS ZUM 15. APRIL 2022

Das Förderprogramm KUNSTVOLL bringt Kunst in die Schule! Nutzen Sie die Chance und reichen Sie Ihre Bewerbung für ein Projekt im Schuljahr 2022/2023 beim Kulturfonds Frankfurt RheinMain ein. Bewerben können sich Kooperationen von Schulen und Kulturakteur/innen aus Frankfurt am Main, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis, Darmstadt, Wiesbaden, Hanau, Bad Vilbel, Offenbach am Main und Oestrich-Winkel.

www.kulturfonds-frm.de/kunstvoll

AUSKUNFT UND BERATUNG Nina Koch kunstvoll@kulturfonds-frm.de Tel 06172.999.4695

This article is from: