4 minute read

Frauen wehren sich

Tooba, Amna und Saher (v.l.n.r.) waren an der Auswahl der Motive und Aussagen der Kampagne beteiligt. Sie sind seit Jahren beim Internationalen Mädchen*tag aktiv. © Jeannette Petri Photography

Die neue Kampagne des Frauenreferats

Advertisement

Alle Frauen und Mädchen haben das Recht auf Respekt. So lautet der Slogan der Kampagne des Frauenreferats. »Sexistische und diskriminierende Beleidigungen sind Alltag. Viele Mädchen und junge Frauen sind mit dem Klischee aufgewachsen, sie müssten sich das gefallen lassen. Mädchen und junge Frauen haben das Recht, dass ihre Grenzen respektiert werden. Das gilt für zu Hause, ebenso wie für den öffentlichen Raum. Wir wollen mit der Kampagne sowohl informieren und ermutigen als auch Klischees abbauen und zur Zivilcourage und Solidarität aufrufen«, sagt Linda Kagerbauer, die als Referentin für Mädchenpolitik im Frauenreferat tätig ist. Es ist eben nicht die Pflicht von Frauen, verächtliche Anmache von unterbelichteten Männern hinzunehmen. Deshalb startet Frauendezernat und Frauenreferat eine Plakatkampagne zum Thema Übergriffe im öffentlichen Raum. Für Frauendezernentin Rosemarie Heilig und Frauenreferatsleiterin Gabriele Wenner haben der Schutz und die persönliche Sicherheit von Frauen und Mädchen im städtischen Alltag oberste Priorität. »Mädchen in Frankfurt haben in den letzten Monaten von der Zunahme sexistischer und rassistischer Beleidigungen oder Belästigung auf Straßen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln berichtet. Das können wir so nicht hinnehmen. Alle Frankfurter*innen sind gefordert, wenn es um das Eintreten für Respekt und den Kampf gegen Diskriminierung geht«, fordert Dezernentin Heilig. Die Plakatmotive der Kampagne sind inspiriert von den Erfahrungen und Forderungen von Mädchen und jungen Frauen selbst. Sie sind im Rahmen der Aktionen rund um den Internationalen Mädchen*tag am 11. Oktober in Frankfurt erhoben worden. Und mehr Respekt im öffentlichen Raum könnte auch generell nicht schaden.

Weitere Informationen: www.klischeefreie-zone-ffm.de Aus meinem Fenster fliegt ein Traum für kleine und große, gehörlose und hörende Menschen ab 4 Jahren Compagnie Augenmusik & Elle Kollektiv

Theaterhaus, 17.(Premiere)+18.9.2020, 10 Uhr; 19.+20.9.2020, 11 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de

Der Drache , der nicht kämpfen wollte Von Kenneth Grahame Regie & Ausstattung: Kristine Stahl - ab 5 Jahren

Staatstheater, 20.9.2020, 15 Uhr; 21.9.2020, 10 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de

Feuerpferd und Teufelsgeigerin Compagnie MaRRAM - ab 7 Jahren

Unterhaus, 6.9.2020, 11+14 Uhr www.unterhaus-mainz.de

Gedankenflieger - Philosophie ren mit Kindern Mit Jörg Bernardy Workshops für 3. und 4. Klassen

Literaturhaus, 23.-25.9.2020, 9+11 Uhr www.literaturhaus-frankfurt.de

Die gestiefelte Katze Doris Friedmann frei nach Gebrüdern Grimm für alle ab 5 Jahren

Gallus Theater, 20.9.2020, 15 Uhr www.gallustheater.de

Hans im Glück Theater Gruene Sosse - ab 4 Jahren

Bürgerhaus Sprendlingen, 23.9.2020, 16 Uhr www.buergerhaeuser-dreieich.de

Johnny & Das Müllmonster Marionettentheater ab 4 Jahren Puppentheater Lari-Fari

Die Fabrik, 5.9.2020, 15 Uhr www.die-fabrik-frankfurt.de

Kabale und Liebe von Friedrich Schiller - ab 12 Jahren Regie: Marvin Heppenheimer theater INC. Darmstadt

Theater Moller Haus, 11.(Premiere), 12., 23.+24.9.2020, 20 Uhr; 13.9.2020, 18 Uhr www.theatermollerhaus.de

Kater Kati Musik von Rock bis Pop, zum Tanzen und Kuscheln für Kinder ab 3 Jahren

Centralstation, 13.9.2020, 15 Uhr www.centralstation-darmstadt.de

Der kleine Drache Kokosnuss Wolfsburger Figurentheater Compagnie - ab 4 Jahren

Mainzer Kammerspiele, 19.9.2020, 11+13 Uhr www.mainzer-kammerspiele.de

König und Königin Drosselbart Erfreuliches Theater Erfurt - ab 5 Jahren

Mainzer Kammerspiele, 13.9.2020, 15 Uhr www.mainzer-kammerspiele.de

kreuz & quer Tanzstück - ab 3 Jahren Choreografie: Felix Berner

Staatstheater, 6.(Premiere), 12., 19.+26.9.2020, 15 Uhr www.staatstheater-mainz.com

Krümel und Stelze Krümel Theater - von 2-5 Jahren

Gallus Theater, 29.9.2020, 15 Uhr www.gallustheater.de

Pippi Langstrumpf Musikalische Komödie nach dem Buch von Astrid Lindgren mit Musik von Johann Strauß u.a. Regie: Hans-Dieter Maienschein. Ab 5 Jahren

Papageno Musiktheater, 19., 20., 26.+27.9.2020, 16 Uhr www.papageno-theater.de

Schaf Kinderoper von Sophie Kassies - ab 4 Jahren Musikalische Leitung: Neil Valenta

Staatstheater, 26.9.2020, 17 Uhr (Premiere) www.staatstheater-darmstadt.de

Ein Sommernachtstraum Kellertheater in Kooperation mit der Künstlerplattform noctenytor - ab 9 Jahren (3. Klasse) Regie und Gesamtleitung: Anna-Sophie Sattler

Kellertheater, 5.+12.9.2020, 14 Uhr; 6.9.2020, 16 Uhr; 15.9.2020, 19 Uhr www.kellertheater-frankfurt.de

Stimmt das ? Ein Stück über den Mut, seinen eigenen Augen zu trauen für alle ab 6 Jahren Monstra

Theaterhaus, 27.9.2020, 15 Uhr (Premiere); 28.9.2020, 10 Uhr; 29.+30.9.2020, 10+14.30 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de

Das tapfere Schneiderlein frei nach den Gebrüdern Grimm Laubacher Figurentheater - für Kinder ab 4 Jahren

Gallus Theater, 13.9.2020, 15 Uhr www.gallustheater.de

Till Eulenspiegel Kleine Oper Bad Homburg - ab 5 Jahren

Kurtheater Bad Homburg, 27.9.2020, 16 Uhr www.kurtheater-bad-homburg.de

Der unheimliche Besuch Theater La Senty Menti - ab 6 Jahren

Mainzer Kammerspiele, 26.9.2020, 17 Uhr www.mainzer-kammerspiele.de

Warten auf Godot T. Tainment Von Samuel Beckett - für alle ab 7 Jahren

Theaterhaus, 5.9.2020, 17 Uhr (Premiere); 6.9.2020, 15 Uhr; 7.9.2020, 10 Uhr; 8.9.2020, 10+14.30 Uhr www.theaterhaus-frankfurt.de

Was das Nashorn sah , als es auf die andere Seite des Zauns schaute Von Jens Raschke Regie: Dirk Schirdewahn. Ab 12 Jahren

Wartburg, 13.9.2020, 15 Uhr; 14.9.2020, 19.30 Uhr www.staatstheater-wiesbaden.de

Die wilde Molli – das saustarke Impro -Battle Alles auf AnfangImprotheater - ab 14 Jahren

Theater Moller Haus, 25.9.2020, 20 Uhr www.theatermollerhaus.de

This article is from: