WS1 - Portrait und Raum

Page 1

WS1

Portrait und Raum



WS1



Portrait und Raum

Inszenierte Portraitfotografie im redaktionellen Kontext Arbeiten des Seminars WS1 2009/10 bei Thomas Meyer an der Ostkreuzschule f端r Fotografie und Gestaltung


Schon seit Beginn der Fotografie war das Portrait ein wichtiges Thema. Während es am Anfang mehr um den Versuch einer möglichst authentischen Abbildung des Portraitierten ging, entwickelte sich neben der traditionellen Atelierfotografie das Bedürfnis, Ereignisse zu dokumentieren und Fotografie nicht nur aus einem rein ästhetischen Interesse zu benutzen. Die soziale Bedeutung wurde immer wichtiger und damit auch der Ort des Geschehens, der bisweilen eine größere Bedeutung erlangte als das Individuum selbst. Der Mensch und sein soziales Umfeld rückt in den Vordergrund. Das Thema ‚Portrait und Raum. Inszenierte Portraitfotografie im redaktionellen Kontext.‘ lebt vom Spannungsmoment zwischen dem Einfühlen in die Persönlichkeit des Dar(zu)stellenden und einer gleichsam starken Inszenierung und Arrangierung des Raumes / Schauplatzes. Der redaktionelle Kontext definiert dabei die formale Gestaltung des Raumes und auch die Positionierung des Portraitierten. In der Konsequenz wird eine an sich dokumentarisch-objektivierende Fotografie subjektiv verändert bzw. arrangiert. Die gewählte Distanz, der gewählte Ausschnitt, Licht und Location bestimmen dabei Aussage und Wirkung des Bildes. Im Rahmen des Seminars sind vielfältige und beeindruckende Arbeiten entstandenen, die in diesem Buch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk verschmelzen.


4 6-13 14-21 22-29 30-35 36-45 46-51 52-59 60-65 66-75 76-83 84-93 95

Caroline Benz / Anja Pietsch Vorwort Nils A. Petersen Kreative im B端ro Caroline Benz Wohnungsbesichtigung Anja Pietsch Kreatives Prekariat Kattrin Faber Out Of Season Roman Pretsch St. Camillus Wilhelm von der Schulenburg B端ro 2 Sebastian Schmidt K端nstler Lia Darjes Prostituiert Constanze Ludwig Humboldts gr端ne Erben Maja Hornung Circus Salino Aline Skibitzki The Webster Impressum


Nils Petersen

Kreative im Büro „Portraits von Selbständigen in ihren Arbeitsräumen in Leipzig 2009. (selbständig, Selbstbehauptung, selbstsicher, Selbstdarstellung, selbsttätig, Selbstbewußtsein, selbstverständlich, Selbstwert)“ 6


7




10


11




Caroline Benz

Wohnungsbesichtigung 2-Zi-Whg, 72qm, 4. OG, St-Ab, Dielen, Südbalkon, ZH, EBK, WB, ruhig, begrünter Hinterhof „AB, St, Pk – das sind für Lebensästheten bei den Immobilienanzeigen die geheimen Codes für Wohnkultur. Also Altbau, Stuck, Parkett. Dielen gehen auch. Darauf reagieren Sie mit einem pawlowschen Einmietreflex.“ [Florian Illies] 15



16





20



Anja Pietsch

Kreatives Prekariat Meine Portraitserie zeigt Berliner Kreative bei verschiedenen Tätigkeiten, denen heute Hochqualifizierte, so genannten Young Professionals, nachgehen mßssen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu kÜnnen. 22


23



25



27



29


Kattrin Faber

Out Of Season Verwaiste Sportst채tten, die sich noch in der Ruhepause befinden oder gerade wieder zum Leben erweckt werden. Die Menschen, die diese Pl채tze mit Leben erf체llen, fehlen. Es f채llt schwer, sich die Orte zur Hochsaison vorzustellen.

30


31


32


33


34


35


Roman Pretsch

St. Camillus Ă„lter werden ist keine Kunst. Doch wie man alt wird ein Lebensinhalt. St. Camillus ist ein Ort wo das Ă„lterwerden menschlich gemacht wird, auch wenn er das Endliche nicht aufhalten kann. 36


37


38


39


40


41


42


43


44


45


Wilhelm von der Schulenburg

Büro 2 Die meiste Zeit in unserem Leben verbringen wir bei der Arbeit, die mehr und mehr geprägt wird durch das Arbeiten am Computer. Meine Arbeit setzt sich mit dem Alltag im Büro auseinander und inwieweit der einzelne Mensch in seiner Individualität eine Rolle spielt. Die Bilder zeigen im Hintergrund eher ein Arbeitszimmer zu Hause anstelle eines Büros und greifen somit durch diesen Gegensatz das Thema Telearbeit und das immer häufigere Arbeiten am Computer zu Hause auf.

46


47


48


49


50


51


Sebastian Schmidt

Künstler „Jeder hat seine Gründe: für den einen ist die Kunst eine Flucht, für den anderen ein Mittel, etwas zu erobern.“ (Jean-Paul Sartre) Sie sind leidenschaftliche Verfechter Ihrer Ideen. Sie sind geprägt von Kindheitserlebnissen oder Zukunftsvisionen. Sie sind begnadete Handwerker ihres Faches. Sie sind wissbegierig, offen, introvertiert, schrill, geradlinig, chaotisch, sprunghaft, fokussiert... aber eines sind sie sicher nicht: langweilig.

52



54





58



Lia Darjes

Prostituiert Anja lebt mit ihrer Familie in einer Doppelhaushälfte weit draußen am Rande von Berlin. Ihr Sohn macht gerade Abitur, ihr Mann betreibt ein kleines IT-Unternehmen. Auch Anja ist selbstständig: Sie empfängt tagsüber Männer im ehelichen Schlafzimmer und bietet ihre Liebesdienste an. Es macht ihr nicht immer Spaß, grade bei älteren Männern ist es sehr anstrengend. Aber sie genießt es, schnell und effektiv Geld zu verdienen. Die käufliche Liebe anzubieten war die Idee ihres Mannes, als sie vor fünf Jahren so unglücklich darüber war, dass ihr geliebtes Wohnmobil kaputt ging. Inzwischen hat sie sich das dritte Modell zugelegt. 60


61


62


63


64


65


Constanze Ludwig

Humboldts grüne Erben Im Rahmen meiner Mitarbeit an der Sonderausstellung Humboldts Grüne Erben – Der Botanische Garten und das Botanische Museum in Berlin-Dahlem 1919-2010, hatte ich die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum, die dort Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz zu fotografieren. 66


67


68


69


70


71


72


73


74


75


Maja Hornung

Circus Salino Meine Handschuhe sind weiß für den Staub auf der Kindheit ……. Unser Zirkus bereist die Novemberbuchten des Lichts. Wir sind in vielen Städten gewesen. Sie unterscheiden sich durch die Art, das Lächeln zu vergessen. (aus „Reise zur blauen Stadt“, von Uwe Tellkamp) 76


77


78


79


80


81


82


83


Aline Skibitzki

The Webster The Webster in midtown Manhattan is an all-female residence in New York and home to more than 300 women. Established in 1923, the building provides housing to women who are working, interning, or studying. It costs about $1,000 per month to live at the Webster. The rent includes a small single room and shared bath, as well as breakfast and dinner, maid service and a roof deck with a spectacular view of the Empire State Building. 84


Audrey 85


Kristin 86


87


88


Frederiek 89


Sonja 90


91


92


Christine 93


94


Nils A. Petersen

Caroline Benz

mail@nilspetersen-fotografie.de www.nilspetersen-fotografie.de +49 (0)176 50 11 55 89 Leipzig benz.caroline@googlemail.com +49 (0) 163 9 04 36 51 Berlin

Anja Pietsch

an@anjapietsch.de www.anjapietsch.de +49 (0) 160 7 85 88 36 Berlin

Kattrin Faber

kattrin_faber@web.de www.kattrin-faber.de +49 (0) 171 8 30 20 94 Stuttgart

Roman Pretsch

info@roman-pretsch.com www.roman-pretsch.com +49 (0) 163-8769879; NL: 0031-6-46156422 Posterholt (NL)

Wilhelm von der Schulenburg

Sebastian Schmidt

mail@wilhelm-schulenburg.com www.wilhelm-schulenburg.com +49 (0) 170-2 04 4104 Stuttgart info@streetfotograf.de www.schmidt-sebastian.org + 49 (0) 30 834 65 60 Berlin

Lia Darjes

www.liadarjes.com +49 (0) 176 20 90 42 61 Berlin/Hamburg

Constanze Ludwig

constanzeludwig@web.de www.constanzeludwig.de +49 (0) 152 02 49 79 26 Berlin

Maja Hornung

maja.hornung@t-online.de +49 (0) 172 3 61 19 10 Dresden

Aline Skibitzki

aline.sieben@gmail.com +1 212 671 2193 +49 (0) 176 25 746 892 New York/ Berlin

OSTKREUZSCHULE fĂźr Fotografie und Gestaltung

BehaimstraĂ&#x;e 28/30 D-13086 Berlin post@ostkreuzschule.de www.ostkreuzschule.de

Seminarleiter WS1 2009/10: Thomas Meyer/OSTKREUZ

mail@thomas-meyer.com www.thomas-meyer.com 95



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.