![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627205501-57116ab5634681b29f0c2ddc5af5e526/v1/03a4142479d82ce8473f0611a296078e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Eine erste Übersicht über die Wirtschaft 1
Lehrmittelreihe «Brennpunkt Wirtschaft und Gesellschaft»
Brennpunkt Betriebswirtschaft
Kapitel 1 «Eine erste Übersicht über die Wirtschaft»
Ausgabe für Lehrperson
Urheberrechtliche Regelungen für Lehrpersonen
Die vorliegende Print-Broschüre bzw. PDF-Datei ist urheberrechtlich geschützt.
Für Lehrpersonen gelten die folgenden urheberrechtlichen Regeln:
■ Lehrpersonen dürfen für den Unterricht in ihrer Klasse Ausschnitte oder einzelne Seiten des Werks kopieren – nicht aber ganze Kapitel.
■ Aus erworbenen Werken dürfen Lehrpersonen neue Materialien für ihren eigenen Unterricht zusammenstellen. Es ist allerdings strafbar, diese Materialien an Dritte weiterzugeben, selbst wenn diese an der gleichen Schule unterrichten.
■ Abgesehen von obigen Ausnahmen ist es verboten, die Print-Broschüre oder Teile daraus zu kopieren und öffentlich zugänglich zu machen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230627205501-57116ab5634681b29f0c2ddc5af5e526/v1/6c7f55ba9dd8b1c4f1f1b7faad76d9fb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
■ Mit dem Kauf der PDF-Datei erwerben Sie eine persönliche Lizenz. Diese ist nicht übertragbar. Jede Nutzerin / jeder Nutzer dieses Lehrmittels benötigt eine eigene Lizenz.
Bei Verletzung des Urheberrechts haften Sie als Lizenznehmer / Lizenznehmerin persönlich.
5., aktualisierte Auflage 2022/2023
Gestaltung Umschlag und Aktualisierungen: schmizz communicate 360°, Schaffhausen
Gestaltungskonzept Inhalt und Satz 1. bis 4. Auflage: Verlag SKV AG, Zürich
Druck Broschüren: Copy + Print AG, Schaffhausen
Aktualisierungen
Kapitel neu nummeriert, Fachbereich BWL 01 – 12.
Seite 2: Anzahl Pendler (2020)
Seite 6: Teuerstes Auto (Rolls-Royce Boat Tail, 23 Mio. Euro)
Seite 10: Abb. Gliederung der Unternehmungen nach ihrer Grösse (2019)
Abb. Die grössten Unternehmungen der Schweiz, nach Umsatz (2021)
Seite 12: Abb. Übersicht über die wichtigsten Rechtsformen der marktwirtschaftlichen Unternehmungen in der Schweiz sowie deren Anzahl (Stand 2019)
Seite 14: Abb. Die AG muss ihren Spitzenplatz abtreten