Prof. Dr.-Ing. Eduard Schumacher
Semester V
Der Verrückte Vogel
Der Verrückte Vogel
Kurz Entwurf Arch. Theory
Semester Mas. I
Prof. Dr.-Ing. Volker Droste
Ich stell mein Auto auf dem Parkplatz am Wegrand ab. Der harzige Geruch der Kiefern mischt sich mit dem Salz der nicht unweit liegenden See. Ich lauf los. Meine Füße versinken im sandigen Waldboden. Der Waldweg wird rechts von einer Mauer gefasst, die mich langsam vor das Gebäude führt. Kein Schmuck. Klare Form. Beim näher treten erkenne ich die Details: Der Klinker mit seiner spröden Oberfläche, die ausgestrichenen Fugen, die die Horizontale betonen, das schmale Stahlband über den Fenstern, welches mir erst auf den zweiten Blick auffällt, die Fenster die mit sehr schmalen Rahmen gefasst sind und die Tür die bündig an die Glasflähe angrenzt. Beim berühren der Tür fällt mir der vom vielen Benutzen, glatt polierte Messing-Drücker auf. Ich öffne die Tür und trete in das diffuse Halbdunkel.
Thema : sakralraum
Kurz Entwurf Arch. Theory
Semester Mas. I
Prof. Dr.-Ing. Volker Droste
Ich sehe an den Säulen nach oben und sehe, das die Decke durch eine Lchtfuge von der Wand getrennt ist un den Schein erweckt zu schweben. Der Blick wandert an der mir gegenüber liegenden Wand hinab. Vor mir liegt ein Raum, der mir zu niedrig erscheint um hindurch schreiten zu können. Ich habe Angst mir den Kopf zu stoßen. Ich gehe leicht gebückt hindurch. Ich kömme in einen großen Versammlungsraum. Licht strömt am Kopfende des Raums durch die Decke in den Raum hinein. Ich setze mich auf einen der Sitzplätze, einfache, handwerklich gefugte Möbel. Ich berühre die warme, geölte Oberfläche, spüre die Maseung des Holzes. Ich bin bei mir eingekehrt.
Thema : sakralraum
Prof. Dr.-Ing. Volker Droste
Semester IV
Gemeindehaus in Aufach
Gemeindehaus in Aufach
Prof. Dr.-Ing. Volker Droste
Semester IV
Gemeindehaus in Aufach
Gemeindehaus in Aufach
Prof. Dipl.-Ing. Walter Henri Stridde
Semester Mas. II
FlĂźchtlings Willkommens Zentrum
Xella Wettbewerb
Prof. Dipl.-Ing. Walter Henri Stridde
Semester Mas. II
FlĂźchtlings Willkommens Zentrum
Xella Wettbewerb
Prof. Dipl.-Ing. Walter Henri Stridde
Semester Mas. II
FlĂźchtlings Willkommens Zentrum
Xella Wettbewerb
Prof. Dipl.-Ing. Walter Henri Stridde
Semester Mas. II
FlĂźchtlings Willkommens Zentrum
Xella Wettbewerb
Dr.-Ing. Frank Pantel
Semester Mas. !!
Stadtutopie
Dobbenviertel 2030
Scott Pollock M.Arch.
Semester Mas. III
Next to nothing
Planstadt 2050
Neuplanung des Dornkatgeländes
Semester MAs. II
Dr.-Ing. Frank Pantel
„Doornkaat Neu Denken“
„Doornkaat Neu Denken“
Semester MAs. II
Dr.-Ing. Frank Pantel
Das Gelände der alten Doornkaat Brennerei ist ein Innerstätisches Quartier, das nach der Schließung der Brennerei in den 90 Jahren, brach liegt und ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Innenstadtkern und der Neuen Bebauung auf dem Westufers des Norde Tiefs sein könnte.
Neuplanung des Dornkatgeländes
Neuplanung des Dornkatgeländes
Semester MAs. II
Dr.-Ing. Frank Pantel
„Doornkaat Neu Denken“
Neuplanung des Dornkatgeländes
Semester MAs. II
Dr.-Ing. Frank Pantel
„Doornkaat Neu Denken“
Breminale
Sommer 2016
N.U.D.E
„Stell dir eine Stadt vor und keiner geht hin.“ N.U.D.E ist ein Kollektiv von Architekturinteressierten, das neue Denkansätze in die aktuelle Architekturdiskussion einführen will. Ein Gruppe von Leuten, die findet, dass Stadt von ihren Bewohner*innen lebt und nicht von Investoren, nicht von Star-Architektur mit Guggenheim-Effekt und sicher auch nicht davon, die „sauberste“ und „schönste“ Stadt zu sein... im Gegenteil! Wir möchten, dass ihr alle anpackt und was macht!
N.U.D.E ist ein Kollektiv von Architektur Interessierten die sich für ein Arbeiten abseits der gewohnten Pfade interessieren.
Selbstbau Gerüst
Selbstbau GerĂźst
Sommer 2016
Breminale
N.U.D.E
N.U.D.E
Sommer 2014
Frei Feld Festival Oldenburg
Freifeld vernetzt die lokale Kulturszene mit der überregionalen, gibt Anstöße und kennt kein Konkurrenzdenken. Bei uns seid ihr nicht nur Konsument*innen – ihr könnt selbst kreativ werden und mitgestalten. In Workshops und überall auf dem Gelände. Wir wollen einen Freiraum schaffen – frei für verrückte Ideen, spannende Entwicklungen, konstruktives Miteinander und leidenschaftlich gelebte Kunst. Jeder Raum, den wir schaffen, ist eine Entdeckungsreise, Ausstellungen und Illustrationen pflastern Wege, auf Wiesen laden Workshops und Musikinstallationen zum Mitmachen ein.
Klebeband Strucktur