![](https://assets.isu.pub/document-structure/240927064330-41d488d85aa804bb661111c44352f236/v1/79781d169f956e62f0dd2df6340f0ca7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240927064330-41d488d85aa804bb661111c44352f236/v1/5e54a59a25079e68a47414c46158646f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240927064330-41d488d85aa804bb661111c44352f236/v1/adc5c820b6de789407a43ddfb10e5577.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240927064330-41d488d85aa804bb661111c44352f236/v1/7e533437b1f310b194bbf25d0182e1fd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240927064330-41d488d85aa804bb661111c44352f236/v1/fbf51de86f01790dd8d1d7e11ec89a2e.jpeg)
Vier auf einen Streich – das bietet dir ein Winterurlaub im Tiroler Stubaital. Herzlich willkommen! Entdecke jeden Tag eine neue Abfahrt, einen neuen kulinarischen Hochgenuss sowie ein Panorama, das einfach verzaubert!
Die Skigebiete Stubaier Gletscher, Schlick 2000, Elferbahnen und Serles bieten dir Abfahrten für jeden Schwierigkeitsgrad. Egal ob Anfänger oder Könner – hier findest du, was du suchst. Und mit dem Stubai Skipass kannst du alles auf einmal genießen, ohne täglich ein neues Skiticket lösen zu müssen.
Worauf noch warten? Mach diesen Winter zu deinem! Im Stubaital. Wir freuen uns auf dich!
Einer für alle, alle für einen!
Von 30.11.2024 bis 21.04.2025 mit nur einem Pass die vier Skigebiete im Stubaital genießen, bei einem Aufenthalt ab vier Tagen! SKIPASS
Mit dem Stubai Skipass das gesamte Pistenangebot der vier Stubaier Skigebiete ab vier Tagen genießen. Sag hallo zu Elfer, Schlick, Serles und Stubaier Gletscher!
Skivergnügen mit Schneegarantie
Vier Skigebiete mit Charakter
Angebotsvielfalt für die ganze Familie
Kinder unter 10 Jahren fahren frei (in Begleitung eines zahlenden Elternteils)
30.11.2024 bis 21.04.2025, Preise in Euro, zzgl. € 2,00 Pfand Skipässe ab 4 Tagen in allen Skigebieten im Stubai (Stubaier Gletscher, Skizentrum Schlick 2000, Serlesbahnen Mieders und Elferbahnen Neustift) gültig.
8-Tagesskipass
12-Tagesskipass
13-Tagesskipass
14-Tagesskipass
15-Tagesskipass
16-Tagesskipass
17-Tagesskipass
18-Tagesskipass
19-Tagesskipass
20-Tagesskipass
7
10
Erste Bergfahrt ab Talstation Eisgratbahn / Gamsgartenbahn: 08.00 / 08.30* Uhr Letzte Bergfahrt 15.45 Uhr Letzte Talfahrt 16.15 Uhr
* Je nach Jahreszeit (Ankündigung auf der Website und im Stubai TV)
VON OKTOBER BIS MAI
Aktive und erlebnisreiche Skitage mit atemberaubenden Aussichten werden durch ein Kulinarik- und Service-Angebot verfeinert, das keine Wünsche offen lässt. Familien, Genießer, Freerider, Nachwuchssportler, Actionhungrige und Vollprofis – für jeden das Höchste der Gefühle, nur 45 Minuten von Innsbruck entfernt.
Snowpark Stubai Zoo mit Easy-, Jib-, Mediumund Pro-Line
Powder Department Freeride-Runs, Checkpoints und LVS-Suchanlage
BIG Family
Stubaier Gletscher
Das Familienangebot für alle Kinder von 3 bis 15 Jahren
33 Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden
Längste Abfahrt
10 km und 1.500 Höhenmeter
Kulinarik
Regionale Produkte liebevoll und vielseitig zubereitet
Winterwandern und Langlaufen auf präparierten
Winterwanderwegen und Loipen
Gipfelplattform
TOP OF TYROL, 3.210 m
Schneesicherheit, Variantenvielfalt und zahlreiche FreerideMöglichkeiten machen den Stubaier Gletscher in Tirol zu einem Top-Freeride-Gebiet in Österreich. Alle Infos unter powder-department.com
Freeride-Runs im freien Skiraum in eigener Off-Piste-Map und als GPS-Tracks erfasst
Streckenvideos zeigen visuell die Routendetails.
Freeride-Checkpoints am Eisgrat und am Gamsgarten: Infotafeln mit Beschreibung der Strecke, LVS-Check und Lawinenwarnhinweisen
Ortovox-Trainingsgelände zur Verschüttetensuche
Suche von Verschütteten mit LVS-Gerät und Lawinensonde. Nutzung kostenlos. Einführungskurse auf Anfrage.
Perfect Rent
Verleih von Sicherheitsausrüstung in den INTERSPORT-Shops direkt am Stubaier Gletscher
Der Stubai Zoo zählt mit seiner Easy-, Medium-, Pro- und Jib-Line zu den top Freestyle-Hotspots weltweit. Hier treffen sich die Superstars der Szene. Aktuelle Infos zum Setup sowie Öffnungszeiten unter stubai-zoo.com
HIGHLIGHTS:
XXL-Setup Easy-, Medium-, Pro- und Jib-Line im Herbst. Am Gaiskarferner.
Schneesicherheit am Südhang auf 3.000 Metern schon im Herbst
Spring Garden
Der Spring Garden mit Easy-, Medium- und Jib-Line überzeugt mit Kombinationen aus Kickern, Tubes und Rails. In den Weihnachtsferien und von Februar bis April. Am Gamsgarten.
Perfekte Wintertage für die ganze Familie. Unvergessliche Erlebnisse für Kinder und Nachwuchsskifahrer – das ist BIG Family am Stubaier Gletscher. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – alle sind willkommen.
BIG Family Ski-Camp
In einem flachen, abgetrennten Areal ziehen Kinder von 4 bis 15 Jahren ihre Schwünge in den Schnee.
INFO UND ANMELDUNG BIG Family Ski-Camp: Geöffnet von 15.12.2024 bis 24.04.2025
BIG Family Kindergarten
Im Indoor-Kindergarten sind Kinder ab 3 Jahren herzlich willkommen. Möglichkeit zur Mittagsbetreuung und Mittagsschlaf.
BIG Family
Im eigenen Kinderrestaurant tanken Skischulkinder wieder Energie.
Schischule Neustift Stubaier Gletscher Tel. 0043 5226 8108, office@schischule-neustift.com, www.schischule-neustift.com, www.bigfamilystubai.at
Info und PREISE BIG Family Kindergarten:
Geöffnet von Montag bis Freitag 09.30 – 15.00 Uhr
1 Tag € 74,00 (09.30 – 15.00 Uhr)
½ Tag € 44,00 (09.30 – 12.00 Uhr oder 12.30 – 15.00 Uhr), Mittagessen € 14,00
GRATIS SKIPASS FÜR KINDER UNTER 10 JAHREN IN BEGLEITUNG EINES ZAHLENDEN ELTERNTEILS
BIG Family Boardercross bei der Murmelebahn (für die Kleinsten)
BIG Family Fun Slope neben der Piste 1b
PistenBully-Reiten jeden Dienstag ab 31.12.2024
BIG Family Slalom beim Kitzlift (für die Kleinsten)
Spring Garden am Gamsgarten
Mammut-Fotopoint & Pistenraupe Groomie am Gamsgarten
Windachferner Windachferner
SEILWINDENPRÄPARIERUNG
BESCHNEIUNGSANLAGE
ALPINE GEFAHREN!
PISTENGERÄTE IM EINSATZ
MARKIERTE PISTEN
1 Eisjochferner
1a Schaufelschuss
1b Eisjochzunge
1c Seeschuss
2 Silberschneid
3 Gamsgarten
4 Zufahrt Fernau
4a Falwesuna
5 Gaiskarferner
5c Sonnenhang
6 Windachferner
7 Daunferner
7a Skiweg Eisnase 9 Daunenhang 10 Fernauferner 10a Fernaufernerschuss 11 Pfaffenschneid 12 Grubenschuss 17 Daunfernerschuss 20 Kogelferner 22 Daunhill 23 Skiweg Murmele 27 Skiweg Mutterberg
WANDERWEG Winterwanderweg
SKIROUTEN 13 Fernau-Mauer 14 Wilde Grub’n 18 Steile Zunge 19 Kanonenrohr 21 Schartenschuss 24 Bildstöckljoch 26 Fernau
LOIPEN 15 Loipe Fernau 16 Loipe Gamsgarten
I
+ + Daunferner II
Talstation Gamsgarten 1750 m
Längste Abfahrt bis ins Tal 10 km! Längste Abfahrt bis ins Tal 10 km!
Eisgrat I
Alpensporthotel & Après-Ski Mutterberg
Talstation Eisgrat 1695 m
PISTE
Leicht
Mittel
Schwer
Skiroute nur mit Skilehrer oder Alpinerfahrung
Extreme Skiroute. Nur für geübte Skifahrer mit alpiner Erfahrung!
Achtung, geringe Breite und Absturzgefahr!
Snowpark Stubai Zoo
Freeride Checkpoint
BIG Family Ski-Camp
BIG Family Fun Slope
Rennstrecke „Eisjoch”
Geschwindigkeitsmessstrecke
Intersport Okay
E-Tankstelle
Gipfelplattform
TOP OF TYROL
Kapelle Schaufeljoch
Eiskletterturm
2024/25
Restaurant Jochdohle
Restaurant Eisgrat
Restaurant Gamsgarten
Schneekristall Pavillon
Après-Ski
4x DIREKT IM SKIGEBIET
26.10.2024 – 03.05.2025, Preise in Euro, zzgl. € 2,00 Pfand
ab 12.00 Uhr
1,5-Tagesskipass
(1. Tag ab 12.00 Uhr & ganzer nächster Tag)
2-Tagesskipass
2,5-Tagesskipass
(1. Tag ab 12.00 Uhr & 2 Folgetage)
3-Tagesskipass
3,5-Tagesskipass (1. Tag ab 12.00 Uhr & 3 Folgetage)
SKIPASS MIT FREIER TAGESWAHL
3 in 4 Tagen
* Der Verkauf der Skipässe startet immer 10 Minuten vor Aktivierung.
ab 4 Tagen → mit dem Stubai Skipass in alle 4 Skigebiete von Dezember bis April (siehe Seite 07) PANORAMATICKET (Berg- und Talfahrt Schaufeljoch 3.165 m)
(pro Stück)
Weitere Tarife unter www.stubaier-gletscher.com
10 JAHREN IN EINESBEGLEITUNG ZAHLENDEN ELTERNTEILS
Nutze für den Kauf von Tages- und Mehrtageskarten unsere Ticketautomaten an den Talstationen und an der Kassa Neustift!
ERMÄSSIGUNGEN SKIPASS STUBAIER GLETSCHER (AUSWEIS ERFORDERLICH)
Kinder: unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei (bei Kauf gleicher Kartenkategorie, ausgenommen Jahres- und Saisonkarten), Jahrgang 2010– 2014 Kindertarif
Jugendliche: Jahrgang 2006 – 2009 Jugendtarif
Senioren: Jahrgang 1940 – 1959 ca. 20 % Ermäßigung auf Erwachsenentarif, Jahrgang 1939 und älter frei
Menschen mit Behinderung: ab 60 % Invalidität Jugendtarif; keine Ermäßigung für Begleitpersonen
Gruppen: ab 10 zahlenden Personen ca. 9 % Ermäßigung
INFOS
Vom 11.10. bis 25.10.2024 und 04.05. bis Ende Skibetrieb gelten die Nebensaisonstarife. Skibetrieb bis Mitte Mai, je nach Schneelage.
KOSTENLOSER TALSKIBUS
Während der gesamten Skisaison fährt ein GRATIS-Skibus zwischen Schönberg und den Talstationen der Stubaier Gletscherbahn (für alle Gäste mit Stubai Skipass, Stubaier Gletscher und Ski plus City Pass). Infos und Fahrpläne: www.stubai.at
NACHHALTIG IN DEN SKIURLAUB
Mit dem ÖBB-Nightjet-Kombiticket reist du bequem von Wien, Hamburg, Düsseldorf & Amsterdam bis Innsbruck mit der Bahn: 3- bis 6-Tagesskipass und Transfer zum Hotel im Angebot inklusive.
GRATIS PARKEN
An den Talstationen stehen dir kostenlose Parkplätze für Pkw und Busse zur Verfügung. Wir bitten unsere Gäste, die Parkplätze bis 18.00 Uhr zu räumen.
INFORMATION
Auskünfte über Wetter, geöffnete Anlagen und Pisten, Veranstaltungen, Reservierung von Trainingspisten, Abfahrtszeiten Skibus etc.
Tel. 0043 5226 8141 345
E-Mail: info.eisgrat@stubaier-gletscher.com
KASSA NEUSTIFT
Direkt im Ort, gegenüber der BP-Tankstelle, stehen dir von Ende September bis Mai eine Information und Kassa zur Verfügung. Abwicklung von Gruppen.
Tel. 0043 5226 2789
E-Mail: kassa.neustift@stubaier-gletscher.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 07.30 – 12.00 Uhr & 14.00 – 17.00/18.00* Uhr
Sonn- und Feiertage: 07.30 – 12.00 Uhr & 16.00 – 17.00/18.00* Uhr
* Je nach Jahreszeit
VERLOREN / GEFUNDEN
Sammelstelle und Ausgabe von Fundgegenständen findest du an den Kassen der Talstationen Eisgrat- und Gamsgartenbahn.
Gipfelplattform
TOP OF TYROL, 3.210 m Dem Himmel so nah. Genieß‘ die faszinierende Fernsicht auf über 109 Dreitausender.
Langlaufen
Auf den Loipen am Gamsgarten und in der Fernau erwarten alle Langläufer beste Trainingsbedingungen.
Eisklettern
20 m hoher Eiskletterturm von Dezember bis März.
Winterwandern
Zwei schön präparierte Winterwanderwege (45 Min. bzw. 2 h Gehzeit) erwarten dich im Königreich des Schnees.
Kapelle Schaufeljoch
Die Freiheit auf den Gipfeln zum Innehalten nutzen –in der Kapelle nahe der Bergstation Schaufeljoch.
Schon Pläne für den Sommer? Wie wär’s mit einem erfrischenden Gletscher-Erlebnis auf 3.000 Metern?
++ Gipfelplattform TOP OF TYROL, 3.210 m
++ Kapelle Schaufeljoch
++ Höhenspielplatz mit Mammut und Pistenraupe
++ Vielseitige Wanderungen
Vom Hüttenklassiker über kleine Snacks bis hin zu gehobener Küche: Die Gastronomie am Stubaier Gletscher bietet ein vielfältiges Angebot für große und kleine Genießer. Dabei wird auf die Verarbeitung regionaler Produkte besonderer Wert gelegt und Gastfreundschaft großgeschrieben. Platz nehmen und genießen!
RESTAURANTS EISGRAT
2.900 m
Gaststube Schaufelspitz Gehobene, traditionelle österreichische Küche. Die Zutaten der Gerichte sind weitestgehend aus der Region und modern interpretiert. Erlesene Weine, gemütliche Stube und Sonnenterrasse.
Marktrestaurant Eisgrat
SB-Restaurant mit Pastamanufaktur, Kaiserschmarrn und vielem mehr.
Café Bar Zum Steinbock
Der Intreff für Kaffeeund Teeliebhaber.
Die Jochdohle Höchstgelegenes
Restaurant Österreichs auf 3.150 m mit traumhafter Aussicht.
RESTAURANTS
2.620 m
Restaurant
GAMSGARTEN
Zur Goldenen Gams
Bedienungsrestaurant mit großer Sonnenterrasse, internationaler Küche, vegetarischen und veganen Köstlichkeiten, Tiroler Hausmannskost sowie hausgemachter Pizza.
Marktrestaurant
Gamsgarten
SB-Restaurant mit großer Salatinsel und Co. Gerichte frisch aus der Riesenpfanne und Grillhendlstation.
Eiswürfelbar*
Die mobile Bar direkt an der Mittelstation Fernau.
Skihütte am Bödele*
Verschiedene Suppenspezialitäten und Drinks für die kurze Pause.
TIPP!
Schneekristall Pavillon
Drinks, Burger und Fingerfood im Pavillon und auf der Terrasse. Treff für den stimmungsvollen Einkehrschwung. Bei Schönwetter Freiluft-Pavillon.
Dresdner Hütte
Restaurant mit Tiroler Küche und Übernachtungsmöglichkeit.
DAV-Sektion Dresden. Familie Hofer
Tel. 0043 5226 8112 www.dresdnerhuette.at
* Bei entsprechender Schneelage und guter Witterung geöffnet.
In unseren vier Geschäften fehlt es dir an nichts. Ob du mieten, kaufen oder ein Service für deine Ausrüstung willst: Unser Verkaufsteam steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
Miete dir deine Ausrüstung
• Kostenloser Modellwechsel
• Gratis-Depot und -Service für unsere Verleihausrüstung
• Gratis-Ausrüstung inkl. Helm für Kinder bis 10 Jahre –wenn beide Elternteile mieten
• 50 % Ermäßigung für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre
• Halbtagespreise bis 12.30 Uhr oder ab 12.00 Uhr
Rent today – ski tomorrow
Beim Kauf eines Zwei- oder Mehrtagespasses Stubaier Gletscher kannst du deine Mietausrüstung schon am Anreisetag in unseren INTERSPORT-Geschäften am Gletscher aussuchen und kostenlos deponieren. Die dafür erforderliche Berg- und Talfahrt ist von 13.00 bis 15.00 Uhr gratis.
Shopping
Eine große Auswahl an Ski, Boards, Boots, Bekleidung und Accessoires führender Marken erwartet dich zu Bestpreisen.
Deponieren statt mitschleppen
In den Talstationen der Eisgrat- und Gamsgartenbahn.
Boot Competence Center
Mit Know-how und Hightech finden wir für dich den passenden neuen Schuh mit Passformgarantie. Wir beheben alle Skischuhprobleme – Maßanfertigung – Fußbettanpassung –Druckstellenbehandlung.
Ski- & Boardservice
Wir bringen deine Ski oder Boards in Schwung. Prompt (max. 20 Minuten) oder über Nacht.
Kontakt: info@intersport-stubaier-gletscher.com
Weisse Wies‘n Ski-Oktoberfest
26. – 27.10.2024
Stubai Zoo Park & Test Days
08. – 10.11.2024
Intersport Testival
14. – 17.11.2024
FIS Freeski World Cup Stubai
20. – 23.11.2024
SAAC Basic Camp
30.11. – 01.12.2024 & 05. – 06.04.2025
Sport Okay LVS-Training
07.12.2024 & 11.01.2025
Powder Department
Ladies Days
24. – 26.01.2025
Camps im
Stubai Zoo Spring Garden
01.02. – 27.04.2025
BIG Family Park & Powder Days
05. – 06.03.2025
Freeride Testival
29. – 30.03.2025
Ski-, Snowboard- und Langlaufschule Neustift
Stubaier Gletscher
Büro Gamsgarten:
Tel. 0043 5226 8108
Hauptbüro:
Tel. 0043 5226 2540 schischule-neustift.com
Die Neustifter Schilehrer
Tel. 0043 5226 3461 neustifter-schilehrer.com
Alpin Schischule Neustift
Tel. 0043 676 3297 890 alpin-schischule.com
Ski-, Snowboardund Langlaufschule Neustift Olympia
Tel. 0043 676 3305 112 skischule-neustift.com
Dem Stubaier Gletscher ist ein respektvoller Umgang mit der Natur und den vorhandenen Ressourcen eine Herzensangelegenheit Wir setzen unter anderem auf die Themen Mobilität, Energie und Regionalität.
Skifahren im geselligsten Skigebiet im Stubaital.
BETRIEBSZEITEN
Erste Bergfahrt 08.30 Uhr (Kreuzjochbahn)
Letzte Talfahrt Kreuzjochbahn 16.00 Uhr (ab Bergstation Kreuzjoch) 16.30 Uhr (ab Mittelstation Froneben)
Alle restlichen Anlagen schließen um 16.00 Uhr.
Tschaffinis Umgebung 26 · 6166 Fulpmes Tel. 0043 5225 62321 info@schlick2000.at
www.schlick2000.at
Der Schlepplift aus dem Jahre 1961 wurde durch eine moderne und komfortable Leitner 10er-Gondelbahn ersetzt, die sich von der Fronebenalm bis oberhalb der Galtalm erstreckt. Das bestehende Pistenangebot wurde um drei neue Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erweitert, und ein neuer Speichersee gewährt eine flächendeckende Beschneiung den ganzen Winter über.
Horizontale Länge 1.352 m
Höhenunterschied 455 m
Förderleistung max. 2.000
Personen/h
Fahrzeuganzahl max. 33
Fahrzeit ca. 4 Min.
Fahrgeschw. max. 6 m/s
Hier geht‘s zu unserem VideoBautagebuch!
Parallel zur Errichtung der Gondelbahn wurden auch drei neue Pisten realisiert: die blaue Waxeck-Abfahrt (Nr. 12), die rote Galtberg-Abfahrt (Nr. 13) und der schwarze Galtberghang (Nr. 14).
Die neue anspruchsvolle
Piste Nr. 14 „Galtberghang“
Insgesamt warten also 3 km neue, sonnige Pisten, die sich auf der Südseite der Schlick 2000 befinden und somit die ganze Saison über für Skispaß sorgen.
Weiters wurde auch ein neuer Winterwanderweg bis zur Galtalm errichtet, der für Skitourengeher und Winterwanderer hervorragend geeignet ist (1 h Gehzeit, 271 Höhenmeter).
Highlight am neuen Winterwanderweg ist die 50 m lange Untertunnelung um Skitourgeher/Winterwanderer räumlich von der Piste zu trennen.
Ob facettenreicher Abfahrtsgenuss, wagemutige Jumps im Stubaipark Schlick 2000 oder ein gemütlicher Einkehrschwung: Der einzigartige und atemberaubende Blick auf die imposanten Kalkkögel fehlt nie.
23 Abfahrten –25 Pistenkilometer in allen Schwierigkeitsgraden
Schneesicherheit dank begünstigter Naturschneelage und flächendeckender Beschneiung bis ins Tal.
Familienskigebiet: Kinder unter 10 Jahren fahren frei* und BIG Ron wartet im Kinderland mit 3 Förderbändern, Skikarussell u. v. m.
Schlicker Wellenbahn & Free Nature Area direkt neben der Piste Nr. 1
Vielseitige Kulinarik 9 urige Hütten, Bars und Restaurants
*in Begleitung eines zahlenden Elternteils in derselben Ticket-Kategorie, ausgenommen Jahreskarten
Stubaipark Schlick 2000
Kicker und Rails für Könner und Anfänger. Die Kalkkögel sind spektakulärer Hintergrund für Freestyleund Snowboardvideos.
Paragleiten & Drachenfliegen
Ausgezeichnetes Fluggebiet: Start an der Bergstation beim Panorama Restaurant Kreuzjoch.
Speed-Check
Testen Sie auf Piste 4, wie schnell Sie sind!
Schneeschuhwandern durch die verschneite Landschaft.
Nachtrodeln
Jeden Mittwochabend (ausgenommen Do. 26.12.2024 + 02.01.2025) ab Ende Dezember von der Mittelstation über die 3 km lange, beleuchtete Rodelbahn rasant zurück ins Tal.
Winterwandern über verschiedene Winterwanderwege zur Galtalm und Schlickeralm wandern.
Skiline
Skitag am Skiline-Terminal Talstation oder unter schlick2000.at tracken.
BAUVORHABEN:
Neubau Panorama Restaurant Kreuzjoch
Freuen Sie sich auf das neue Panorama Restaurant Kreuzjoch, direkt neben der Bergstation der Kreuzjochbahn! Hier begeistert nicht nur der atemberaubende Panoramablick, sondern auch das vielfältige traditionelle Angebot.
BAUWERBER:
A - 6166 Fulpmess Panorama Restaurant Tschaffinis Umgebung
A - 6166 Fulpmess
Ab Dezember 2024 erwartet Wintersportler in der Schlick 2000 ein neues Highlight für den Einkehrschwung: Der ebenerdige und barrierefreie Neubau bietet Platz für bis zu 200 Gäste und verbindet typisches Tiroler Hüttenflair mit zeitgemäßem Design. Der Gastbereich wird in ein Bedienrestaurant sowie in einen Selbstbedienungsteil unterteilt und prägt somit das gastronomische Konzept des Restaurants.
Sowohl auf der großzügigen Sonnenterrasse mit verglaster Innenund Außenbar, als auch in den stilvollen Innenräumen können Wintersportler traditionelle Tiroler Spezialitäten genießen und neue Kraft für den Tag in der Schlick 2000 tanken.
Restaurant Umgebung
Fulpmess
PLANUNG und ENTWURF:
Traumhafte Aussicht auf die Serles.
Der atemberaubende Rundumblick auf das Stubaital, einschließlich der Serles, des Elfers, des Habichts und der beeindruckenden Gebirgskette der Kalkkögel, ist von jedem Punkt der Terrasse aus erlebbar.
06.06.2024
6382 Kirchdorf in Tirol, Innsbrucker Straße 36a .: +43 (0)5352/637760, www.diewohnkultur.com
Das ursprüngliche Panorama Restaurant Kreuzjoch, das 1977 errichtet wurde, bestach durch seine geschwungene Form auf zwei Ebenen, die damals ein besonderes Highlight darstellte.
Bilder sagen mehr als tausend Worte! Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck vom aktuellen Baufortschritt des Restaurants mit unserem Video-Bautagebuch!
Hauptsaison 22.12.2024 – 08.03.2025, mit Gästekarte, Preise in Euro, zzgl. € 2,00 Pfand für Keycard
FÜR ANFÄNGER (Übungslifte Schanzlin & Schlickerboden) ab
MEHRTAGESSKIPÄSSE (1/2 Tag ab 12.00 Uhr)
1,5 Tage 91,50 46,70
2 Tage 109,00
2,5
3
3,5 Tage
ab 4 Tagen → mit dem Stubai Skipass in alle 4 Skigebiete von Dezember bis April (siehe Seite 07) SKIPASS MIT FREIER TAGESWAHL 3
(1× Kreuzjochbahn + 1× Galtbergbahn jeweils bis zur Bergstation)
KINDER UNTER 10 JAHREN FAHREN FREI*
Weitere Ticketkategorien (Skitourengeher, Langläufer, Paragleiter etc.) und -preise finden Sie unter www.schlick2000.at
* in Begleitung eines zahlenden Elternteils derselben Ticketkategorie ausgenommen Jahreskarten
ERMÄSSIGUNGEN SKIPASS SCHLICK 2000*
Kinder: Jahrgang 2019 und jünger = Freikarte
Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteiles derselben
Ticketkategorie frei (ausgenommen Jahreskarten)
Jahrgang 2010 – 2014 = Kindertarif
Jugendliche: Jahrgang 2006 – 2009
Senioren: Jahrgang 1940 – 1959 = Seniorentarif
Jahrgang 1939 und älter = Freikarte
Versehrte: ab 60 % Invalidität = Jugendtarif
Skilehrer: Jugendtarif (Ausweis mit gültiger internationaler Jahresmarke erforderlich)
Gruppe ab 10 Personen: Gruppenermäßigung
Gruppe ab 25 Personen: Gruppentarif + 1 Freikarte pro 25 Vollzahler
* Ausweis erforderlich, bei Saisonüberschneidung wird ein Mischpreis errechnet.
SAISONZEITEN
Vorsaison: bei ausreichender Schneelage von 30.11. bis 21.12.2024
Hauptsaison: von 22.12.2024 bis 08.03.2025
Zwischensaison: von 09.03. bis 21.04.2025
GRATIS-SKIBUS UND PARKSERVICE
für alle Gäste mit gültigem Skipass im gesamten Stubaital. Kostenlose Parkplätze, kostengünstige Tiefgarage, kostenlose Busanbindung vom Parkplatz zur Talstation.
Schischule Stubai Tirol
Leitung: Christian Ilmer
Bahnstr. 17, 6166 Fulpmes (Gebäude des TVB Stubai Tirol)
Tel. 0043 5225 64764, info@schischule-stubai.at
www.schischule-stubai.at
Schischule Fulpmes
Leitung: Kurt Hupfauf
Bahnstraße 7, 6166 Fulpmes
Tel. 0043 5225 62317, Mobil 0043 664 4611 834
schischule.fulpmes@gmail.com
www.schischule-fulpmes.at
Das neue Panorama Restaurant Kreuzjoch Direkt an der Bergstation der Kreuzjochbahn und der Panoramabahn mit faszinierendem Rundumblick über die Stubaier Bergwelt. Der Neubau lädt mit klassischer Tiroler Küche in einem Bedienrestaurant und einem Selbstbedienungsbereich zu einer gemütlichen Einkehr ein. Eine großzügige Innen- und Außenbar mit Rundumverglasung lässt jedes Skifahrerherz höherschlagen!
Tel. 0043 5225 62321-500, panorama@schlick2000.at
Gleich neben der Bergstation des Sennjoch Sessellifts liegt die höchstgelegene und sonnigste Panoramaterrasse der Schlick 2000. Uriger Charme und traditionelle Tiroler Schmankerln laden zu einem Besuch ein.
Tel. 0043 676 7777455, sennjochhuette@schlick2000.at
Zirmachalm
Urige Hütteneinkehr gleich neben der Zirmachbahn. Nehmen Sie auf der Sonnenterrasse oder in der Hütte Platz und lassen Sie sich verwöhnen, denn hier kommt nur das Beste mit regionalen Produkten auf den Tisch ... egal ob Hüttenklassiker wie Kaiserschmarren oder lieber Pastagerichte, hausgemachte Kuchen u. v. m. Zudem gibt’s gratis WLAN!
Tel. 0043 664 1634190, zirmachalm@gmx.at
Bergrestaurant Bruggeralm Unmittelbar bei der Mittelstation Froneben erwartet Sie die bekannte Bruggeralm. Von der Sonnenterrasse aus haben Sie eine fantastische Aussicht und die gemütlichen Tiroler Stuben sind für Feierlichkeiten besonders geeignet. Zudem findet täglich Après-Ski mit super Stimmung an der Schirmbar statt!
Tel. 0043 5225 64644 oder 0043 664 3334 806
Die Alm ist ein traditionsreicher Familienbetrieb direkt an der Talabfahrt und in unmittelbarer Nähe zur Galtbergbahn. Sonnenterrasse, Bergpanorama, gemütliche Stuben und hervorragende Tiroler Hausmannskost erwarten Sie! Außerdem stammen die meisten Produkte aus der eigenen Landwirtschaft.
Tel. 0043 5225 62211, www.fronebenalm.com
(Neu: direkt über die neue Piste Nr. 13 erreichbar!)
Die Galtalm liegt auf 1.680 m auf der Sonnenseite des Stubaitals. Die traumhafte Aussicht von der Terrasse lädt ein, um zu verweilen und die Seele baumeln zu lassen. Unser engagiertes Team stillt nicht nur Ihren Durst, sondern verwöhnt Sie auch mit regionalen Köstlichkeiten, die frisch auf den Tisch kommen. Kulinarisches Highlight: Wild-Produkte aus der eigenen Jagd!
Tel. 0043 5225 62266, www.galtalm.at
Schlickeralm
Die Schlickeralm im Herzen des Skigebietes Schlick 2000 liegt auf 1.616 m direkt an der Piste. Bei uns gilt das Motto vom Bett auf die Piste, gmiatlich-urig-lässig. Die sonnig gelegene Terasse bietet unseren Gästen einen tollen Ausblick und traditionelle Tiroler Küche.
Tel. 0043 5225 62530, www.schlickeralm-stubai.at
Der ultimativer Treffpunkt für alle, die bei aktuellen Hits der Saison „a Gaudi“ haben wollen oder noch eine kleine Stärkung nach einem gelungenen Skitag brauchen. Direkt an der Talstation der Schlick 2000.
Tel. 0043 5225 62321, info@schlick2000.at
Winter-Warm-up-Party am Kreuzjoch Samstag, 14.12.2024
Weihnachtsgeschenkesuche Samstag, 21.12.2024
Skishow „Night of Colours“
26.12.2024, 02.01.2025
29.01.2025, 05.02.2025 12.02.2025, 19.02.2025 26.02.2025, 05.03.2025
Nachtrodeln Am Donnerstag, 26.12.2024 und 02.01.2025. Danach jeden Mittwoch von 08.01. – 05.03.2025
BIG Ron’s Faschingsfest Faschingsdienstag, 04.03.2025
Ski & BBQ Event Schlick 2000 Samstag, 15.03. und Sonntag, 16.03.2025
Schneekonzert zum Saisonfinale, Bergstation Kreuzjoch Samstag, 19.04.2025
Ostereiersuche Ostermontag, 21.04.2025
Alle Events unter www.schlick2000.at
Kulinarische Leckerbissen vom Grill bei Ski & BBQ!
„NIGHT OF COLOURS“ SKI-NIGHTSHOWS: Es wird feurig und bunt!
Das bunte und abwechslungsreiche Programm der Ski-Nightshow der Skischule Stubai und des Skizentrums Schlick 2000 sorgt garantiert für leuchtende Augen bei Groß & Klein! Anschließend sorgt das Nachtrodeln für einen spaßigen „Abgang“.
Do. 26.12.2024
Do. 02.01.2025
Mi. 29.01.2025
Mi. 05.02.2025
Mi. 12.02.2025
Mi. 19.02.2025
Mi. 26.02.2025
Mi. 05.03.2025
Bahnauffahrt ab 19.30 Uhr
Showbeginn: 20.30 Uhr
Für eine bequeme Anreise nutzen Sie den gratis Shuttlebus von Neustift, Fulpmes, Schönberg und Telfes.
Sie möchten sich gerne schon vorab ein Bild von unserer Night of Colours machen? Hier kommen Sie zu unserem Video:
In der Schlick 2000 steht Skispaß für die ganze Familie an oberster Stelle. So werden die Kleinen ab 1 Jahr in BIG Ron’s Spiel- und Aufwärmstube bestens betreut, während Kinder ab 4 Jahren mit top geschulten Skilehrer/innen spielerisch das Skifahren in BIG Ron‘s Kinderland lernen.
BIG Ron’s Kinderland* Flaches, abgetrenntes Areal direkt an der Mittelstation Froneben mit Zauberteppichen und Schneekarussell.
BIG Ron’s Spiel- und Aufwärmstube
Alle Kinder ab 1 Jahr werden liebevoll betreut. Mittagstisch und eigener Schlafraum gehören ebenso dazu wie Wickeltische. Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Öffnungszeiten:
Mittagspause 12.00 – 13.00 Uhr Sa. Ruhetag (über Weihnachten täglich geöffnet außer 01.01.2025).
Preise: Betreuung ohne Mittagstisch: halbtags € 50,00; ganztags € 80,00 1/2 Tag vor oder nach dem Zwergerlkurs € 35,00
Betreuung mit Mittagstisch für Kinder ab 3 Jahren: Aufpreis Mittagsmenü & Getränk inkl. Betreuung € 15,00
BIG Ron’s Mittagstisch
Ab 3 Jahren. In Begleitung der Skilehrern in einer der Hütten in der Schlick 2000 (nur in Verbindung mit einem Skikurs).
Info und Anmeldung Schischule Stubai Tirol: info@schischule-stubai.at, Tel. 0043 5225 64764, www.schischule-stubai.at
* Wir bitten um Verständnis, dass die Benützung des Kinderlandes und seiner Förderbänder aus Sicherheitsgründen ausschließlich der Schischule Stubai Tirol vorbehalten ist.
Es gibt nichts Schöneres, als über glitzernde Schneefelder zu wandern und die Schneekristalle unter den Füßen knirschen zu hören. Ja, das ist Winter. Mit der Stubai Winter Card nutzen Sie alle Bergbahnen für ausgedehnte Winter- oder Schneeschuh-wanderungen und lustige Rodelpartien.
DIESE BAHNEN BRINGEN SIE NACH OBEN:
Serlesbahnen Mieders (Mehrfachfahrten täglich möglich)
Skizentrum Schlick 2000 (Mehrfachfahrten täglich möglich)
Elferbahnen in Neustift (Mehrfachfahrten täglich möglich)
Stubaier Gletscherbahn (1 Berg- und Talfahrt pro Tag) ALLE
DEN WINTER ERWANDERN AN 5 VON 7 TAGEN. 07.12.2024 – 27.04.2025
Diese Karte gilt nicht für Skifahrer
PREISE*: Erwachsene: € 138,50 | Senioren: € 110,70 | Jugendliche: € 90,00 | Kinder: € 69,20
* Erhältlich an allen Kassen der Bergbahnen.
Die Muskeln im Wasser erholen, im Wellness-Bereich entspannen, im Airpark toben oder sich auf der Kegelbahn matchen. Das Sauna- und Bade-Paradies StuBay bietet allen Gästen Spaß und Erholung abseits der Pisten. Jung und Alt fühlen sich hier rundum wohl ... garantiert.
StuBay
Landesstraße 1, 6165 Telfes
Täglich von 10.00 – 22.00 Uhr
Alle Infos unter www.stubay.at
Erste Bergfahrt 09.00 Uhr Letzte Talfahrt 16.00 Uhr
Wollen Sie ungestört carven? Dann genießen Sie die Abfahrt auf griffigem Naturschnee auf perfekt präparierten, breiten Pisten. Sonnige Aussichten über das Stubaital bis Innsbruck inklusive. Am Elfer gibt es Skivergnügen und noch viel mehr winterliche Naturerlebnisse vom Feinsten.
Naturschnee pur Skierlebnis wie früher auf 5 Pistenkilometern Weitläufige Pisten viel Platz, um große Schwünge zu ziehen
Entspannung & Ruhe ohne Menschenmassen
Genuss- & Winterwandern inmitten einer einzigartigen Bergkulisse
Traditionelle Schmankerln auf einer der 4 Hütten und Almen
Flugerlebnis herausragende Thermik und Flugbedingungen
Rodelerlebnis auf den 2 längsten, beschneiten Rodelbahnen Tirols
Nachtrodeln Montag, Mittwoch und Freitag auf der beleuch teten Bahn, Rodelverleih an der Talstation witterungsbedingt
SKIPISTEN
AbfAhrten talabfahrt Waldrasteck Schneeboden Ochsenschuss besserbrunnen
RODELBAHNEN
rOdeLbAhnen
1 Abfahrt Elferhütte 2 Abfahrt Hölltal 3 Piste Krößbach 4 Talabfahrt
PISTE
Leicht Mittel
LOipe
bergstation – talstation 7,5 km beleuchtet (nachtrodeln dienstag und freitag)
bergstation über Gh Sonnenstein nach fulpmes 8 km über Maria Waldrast nach Matrei beleuchtet 4 km Gleins – Schönberg, beleuchtet 4 km
WAnderWeGe ab bergstation mit einkehrstationen rund ums Jöchl (14km) 2-3 Std. nach Maria Waldrast 1 Std. nach Gleins 1 ¼ Std. zum Sonnenstein ¾ Std. zur Ochsenhütte 20 Min. Schneeschuh-Wanderroute (nicht markiert) 1 2 3 4 5 (nachtrodeln von dienstag bis Sonntag)
1 Rodelbahn Neustift, beleuchtet, 8 km 2 Rodelbahn Pinnistal, 8 km 3 Rodelbahn Pinnistalm, 5,4 km
Anfängerloipe 5 km (nur mit dem Auto über Matrei am brenner erreichbar) 1 1 3 4 2
WINTERWANDERWEGE
AnLAGen 8er Gondelbahn Schlepplift Waldrast eck Schlepplift Ochsenhütte Lärchenlift
A B C D
1 Neder-Talstation (10 min) 4 Winter-/Schneeschuhwanderweg Pinnisalm (ca. 1 h)
PARAGLEITER
Startgelände Para- und Hängegleiter
Landeplatz Para- und Hängegleiter
SONNENUHR
* Skipass für Übungsland Krößbach direkt vor Ort erhältlich.
ANLAGEN
Panoramabahn Elfer
Schlepplift Elfer I Elferhütte Schlepplift Elfer II Hölltal Übungsland Krößbach*
Jausenstation zum Weber Lois
Zünftige Hütte zum Einkehren, beim Nachtrodeln hat zusätzlich die Schneebar geöffnet. Tel. 0043 650 6167 004
Issenangeralm
Gemütliche Einkehrmöglichkeit auf der Rodelbahn aus dem Pinnistal, begeistert mit Tiroler Hausmannskost und einer herrlichen Sonnenterrasse. Tel. 0043 664 9657 023
Panoramarestaurant Elfer
Direkt an der Bergstation, traditionelle Köstlichkeiten, gemütliche Atmosphäre im Jägerstüberl, auch beim Nachtrodeln geöffnet. Tel. 0043 676 7059 039
Pinnisalm
Transportservice und Stärkung vor einer rasanten Rodelpartie. Tel. 0043 676 6082 864
nach Schneelage 20.12.2024 – 09.03.2025, mit Gästekarte, Preise in Euro, zzgl. € 2,00 Pfand für Keycard
/
ab 4 Tagen → mit dem Stubai Skipass in alle 4 Skigebiete von Dezember bis April (siehe Seite 07)
/ WANDERN
*gilt für Elferbahnen Neustift und Serlesbahnen Mieders u. Nachtrodeln
Weitere Tarife unter www.elferbahnen.at
KARTE10-PUNKTE-RODELNFÜR ELFERSERLESBAHNENUND GÜLTIG
Egal ob Skispaß, eine rasante Rodelfahrt oder gemütliches Wandern in der märchenhaften Winterlandschaft rund um die Serles. Die Serlesbahnen Mieders bieten Winterspaß für Groß und Klein.
Skispaß für alle auf 7 Abfahrten in 2 Schwierigkeitsgraden
Familienfreundlich Preiswert, überschaubar und ohne Stress
Kinderland an der Talstation
Die Kleinsten sind beim Tellerlift und Zauberteppich gut aufgehoben
Märchenhaftes Winterwandern durch die winterliche Bergwelt
Schneeschuhwandern
Tolle Routen für Neulinge und erfahrene Wanderer
Rasanter Kufenspaß für die ganze Familie –Rodelverleih an der Talstation
ANLAGEN
ANLAGEN
ABFAHRTEN
ABFAHRTEN
A 8er Gondelbahn
8erGondelbahn
B Schlepplift Waldrasteck
SchleppliftWaldrasteck
C Schlepplift Ochsenhütte
A B C D E
SchleppliftOchsenhütte
D Lärchenlift
Lärchenlift
Kinderland
Kinderland
RODELBAHNEN
1 Bergstation – Talstation 6 km
2 Maria Waldrast – Matrei 4 km
RODELBAHNEN
3 Gleins – Schönberg 2,6 km
3 2 1
Bergstation-Talstation
1 Waldrasteck
2 Talabfahrt
3 Schneeboden
4 Ochsenschuss
5 Besserbrunnen
6 Lärchenschuss
Waldrasteck Talabfahrt Schneeboden Ochsenschuss Besserbrunnen Lärchenschuss
7 Kinderland
PISTE Leicht
Mittel
Anfängerloipe (nurmitdemAutoüberMatreiamBrennererreichbar)
WINTERWANDERWEGE
1 Rund ums Jöchl (2–3 h)
2 Nach Maria Waldrast (1 h)
3 Nach Gleins (1,5 h)
4 Zur Ochsenhütte (20 Min.)
SCHNEESCHUHROUTEN
1 Waldraster Jöchl (nicht markiert)
2 Zu den Aussichtswarten (nicht markiert)
TOURENGEHERROUTE
Wassertal (nicht markiert)
LOIPE
Anfängerloipe, 5 km (nur mit dem Auto über Matrei am Brenner erreichbar)
Gasthaus Koppeneck
Direkt an der Bergstation mit Sonnenterrasse und reichhaltigem Speisenangebot. Tel. 0043 676 476 25 71
Ochsenhütte Mieders
Hausmannskost genießen direkt am Ochsenlift und dem Winterwanderweg. Tel. 0043 664 4935734
Maria Waldrast
Gasthof am Fuße der Serles mit Sonnenterrasse und regionalen Spezialitäten. Tel. 0043 5273 6219
Gleinserhof
Familienfreundlicher Winterwanderweg zu Tiroler Spezialitäten und Sonnenterrasse. Tel. 0043 5225 62100
Schirmbar an der Talstation Après-Ski zum Ausklingen eines gelungenen Tages in der Stubaier Bergwelt. Tel. 0043 660 651 81 88
14.12.2024 – 16.03.2025 (je nach Schneelage), Preise in Euro
2
ab 4 Tagen → mit dem Stubai Skipass in alle 4 Skigebiete von Dezember bis April (siehe Seite 07) RODELN / FUSSGÄNGER
10-Punkte-Karte für Rodler am 11er und bei der Serlesbahn gültig!
LÄRCHENLIFT (Tellerlift Talstation)
1
Skifahren auf höchstem Niveau und Tirols Landeshauptstadt Innsbruck mit nur einem Ticket. Verbinde unvergessliche Skitage und den urbanen Lifestyle einer modernen Stadt.
Eine spektakuläre Kombination: alle Skigebiete des Stubaitals, inkl. Österreichs größtem Gletscherskigebiet, die Bergbahnen rund um Innsbruck und die Stadt Innsbruck im Umkreis von nur 45 Autominuten – einzigartig für europäische Skigebiete. Genieße deinen alpin-urbanen Skiurlaub im Herzen Tirols.
4 Skigebiete im Stubaital und 8 weitere im Großraum Innsbruck
265 Pistenkilometer
108 Bahnen und Lifte
4 Gebiete mit Nachtskilauf und/oder Nachtrodeln
22 Lifestyle-, Kultur- & Sightseeing-Angebote im Großraum Innsbruck
1 Schwimmbad
Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel
Preise 11.10.2024 – 27.04.2025
Alle Details zum SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck und Preisangaben für 8 bis 21 Tage findest du auf www.ski-plus-city.com oder QR scannen.
ERMÄSSIGUNGEN (AUSWEIS ERFORDERLICH)
Kinder: Jahrgang 2010 – 2014 unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils frei – bei gleicher Kartenkategorie
Jugendliche: Jahrgang 2006 – 2009
Senioren: Jahrgang 1940 – 1959; Jahrgang 1939 und älter = frei
Skilehrer: Ausweis mit gültiger internationaler Jahresmarke (ISIA- bzw. IVSI-Marke) = Jugendtarif
Menschen mit Behinderung: Ausweis ab 60 % Invalidität = Jugendtarif; keine Ermäßigung für Begleitpersonen
Gruppen: ab 10 zahlenden Personen 9 % Ermäßigung
WICHTIGE INFORMATIONEN ZU IHREM SKIPASS
→ Der Skipass ist nicht übertragbar.
→ Der Skipass ist auf Verlangen dem Seilbahnpersonal vorzuweisen bzw. auszuhändigen.
→ Verlorene Skipässe werden gegen Vorlage eines Verkaufsbelegs und gegen eine Bearbeitungsgebühr ersetzt.
→ Kein Ersatz für vergessene Pässe.
→ Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt!
→ Ausweispflicht: Das Alter bei Kindern, Schülern, Jugendlichen, Senioren bzw. andere Begründungen zum Erhalt eines ermäßigten Skipasses sind sowohl beim Kartenkauf als auch bei den Liftzugängen mit einem entsprechenden Lichtbildausweis auf Verlangen nachzuweisen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ohne Ausweis weder Freikarten noch Ermäßigungen gewährt werden können.
→ Kontrollen nach dem Drehkreuz/beim Lifteinstieg: Sie befinden sich hier in der Kontrollzone. Pässe sind auf Verlangen dem Seilbahnpersonal bzw. Kontrollorganen vorzuweisen und bei Bedarf auszuhändigen. Bei Verweigerung der Dateneinsicht kann der Datenträger gesperrt und der Zutritt verweigert werden. Werden Gäste in der Kontrollzone ohne oder mit einem ungültigen Pass angetroffen, wird Schadenersatz berechnet. Missbräuchlich verwendete Pässe werden ersatzlos eingezogen. Wer ohne gültigen Skipass unterwegs ist, dem droht zusätzlich zum Nachkauf der Tageskarte des jeweiligen Leistungsträgers ein Aufwandszuschlag von € 40,00.
→ Berührungsloses Einchecken: Skipässe werden ausschließlich auf KeyCards ausgegeben. Die Pfandgebühr beträgt € 2,00. Die Rücknahme der unbeschädigten und funktionstüchtigen KeyCards erfolgt an allen Verkaufsstellen und an den Rücknahmeautomaten.
→ Es gelten die Tarif- und Beförderungsbestimmungen sowie AGBs laut Aushang der jeweiligen Bergbahn. Alle Preise inkl. Umsatzsteuer. Tarifänderungen behalten wir uns vor!
→ Die einzelnen Leistungen, zu denen der Skipass der vier Stubaier Skigebiete berechtigt, werden von rechtlich selbstständigen Unternehmern erbracht. Der Unternehmer, der den Pass verkauft, handelt für die anderen Unternehmer nur als deren Vertreter. Zur Erbringung der einzelnen Leistungen und zum Schadenersatz bei allfälligen Zwischenfällen ist daher nur der jeweilige Unternehmer verpflichtet.
SKIPASS-RÜCKVERGÜTUNG
Bei einem Sportunfall muss der Skipass unverzüglich an einer unserer Kassen hinterlegt werden. Das ärztliche Attest eines ortsansässigen Arztes kann bis zum nächsten Tag beigebracht werden. Als Benutzungstage gelten die Tage von der Ausstellung bis zur Hinterlegung des Skipasses. Staffel- und Eintageskarten werden nicht refundiert. Rückvergütet wird ausschließlich der Skipass der verletzten Person. Die Beförderungsbedingungen von Seilbahnen sehen nicht vor, dass Skipässe rückvergütet oder verlängert werden, wenn die Seilbahnen durch höhere Gewalt (z. B. Sturm, Lawinengefahr, staatlich angeordnete Schließung etc.) nicht in Betrieb genommen werden können.
AUSSERHALB DER MARKIERTEN UND GEÖFFNETEN ABFAHRTEN BEFINDEN SIE SICH IM UNGESICHERTEN FREIEN SKIRAUM UND SIND ALLEINE FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICH.
Bitte beachten Sie unbedingt die Absperrungen. Achten Sie auf Warntafeln (Lawinengefahr und Gletscherspalten) und die orange Warnlampe bei den Panoramatafeln.
RETTUNGSDIENST
Sollten Sie einen Sportunfall beobachten, leisten Sie bitte Erste Hilfe. Sichern Sie die Unfallstelle ab und verständigen Sie den Rettungsdienst. Unfallmeldestellen: KENNZEICHEN
Euro-Notruf: 112
Stubaier Gletscher: an jeder Station; Rettungsraum Gamsgarten (1. Stock), Rettungsraum Eisgrat, SOS-Notruf 0043 5226 8141 160
Elferbahnen: an jeder Station oder Tel. 0043 5226 2270 oder 3383
Schlick 2000: an jeder Station, an jeder Hütte, Alpinnotruf 140, Talstation Tel. 0043 5225 62321
Serlesbahnen: an jeder Station oder Tel. 0043 5225 62776-0
PISTENPRÄPARIERUNG
Alle geöffneten Pisten werden jede Nacht präpariert, bei Schneefall nochmals in den Morgenstunden. Das Präparieren der Pisten während des Betriebes bringt das Risiko von Kollisionen von Skifahrern mit Pistengeräten mit sich. Während des Tages sind deshalb nur „unumgängliche“ Fahrten gestattet. Nachträgliches Präparieren fällt nicht in diese Kategorie. Beachten Sie Warnleuchte und Hupe des Pistengeräts und halten Sie Sicherheitsabstand. Bei Neuschnee kommt es im Tagesverlauf zur Bildung von Hügeln, wir bitten um Ihr Verständnis.
SEILWINDENPRÄPARIERUNG
Manche Pisten werden mit der Seilwinde präpariert. D. h., das Seil, welches das Pistengerät hochzieht, quert die Piste. Achten Sie bitte auf die Absperrungen. Die Skipisten sind täglich von 16.30 bis 08.00 Uhr außer Betrieb. Während dieser Zeit gibt es keine Gefahrenabsicherung! Es besteht Verletzungsgefahr durch Pistenbearbeitung (Pistenraupen, Schneekanonen, Spurrinnen, Windenseile, freiliegende Kabel und Schläuche der Beschneiungsgeräte). Beachten Sie die Hinweise in den beteiligten Skigebieten mit Nachtskilauf.
BESCHNEIUNG
Beachten Sie die Beschneiungsanlage und die aufgestellten Schneeerzeuger. In der Nähe von Schneeerzeugern kann es im gesamten Gebiet zu Sichtbehinderungen und zu Änderungen der Schneequalität kommen.
BITTE HALTEN SIE IN ALLEN SKIGEBIETEN DIE 10 FIS-VERHALTENSREGELN FÜR DIE PISTEN UND SNOWPARKS EIN! ES GELTEN DIE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN LAUT AUSHANG.
Stubaier Gletscher Neustift-Mutterberg
Mieders A13 A13
| IT Schlick 2000 Fulpmes Elferbahnen Neustift-Dorf
STUBAI TIROL Stubaitalhaus Dorf 3 6167 Neustift i. St., Austria Tel. 0043 501881-0 Fax 0043 501881-199 info@stubai.at
www.stubai.at
IMPRESSUM Konzept & Design: ACC Werbeagentur; Fotos: Serlesbahnen, Elferbahnen, Schlick 2000, Stubaier Gletscher, TVB Stubai Tirol, Innsbruck Tourismus, Intersport, Andre Schönherr, Alpensporthotel Mutterberg/Hubert Bernard, Patrick Steiner, Tom Bause, Sebastian Marko, Anna Maria Gürtler, Alexandra Erhart, Christoph Ascher, Henrieke Ibing, Leitner AG, HP Sports, Gartner, PhaseFoto, Oliver Kern, www.kraftplatzl.com; diese Preisliste setzt alle vorhergehenden Publikationen außer Kraft. Änderungen vorbehalten.