Im Rahmen des Studiengangs Außerschulische Kunstpädagogik an der Universität
Leipzig wurde von Studierenden die Ausstellung Cui bono? organisiert und durchgeführt.
Ziel der Ausstellung ist es, Bezüge von der griechisch-römische Antike im
Mittelmeerraum ca. 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr. zur Gegenwart herzustellen.
Der Bezug entsteht hierbei durch gefundene Gegenstände der Studierenden. Diese
Artefakte sind zufällige, persönliche oder thematisch orientierte Gegenstände
unterschiedlichster Formen und Materialität, durch die Verknüpfungen zu verschiedenen
Themen in der Antike entstehen.
Die jeweiligen Gegenwartsbezüge sind digital aufbereitet worden in Form von Wordpress-
Einträgen, HTML-Seiten, Infografiken und Plakaten, die über einen QR-Code,
der an den Ausstellungsstücken angebracht ist, einsehbar ist.