5vor12 - Zeit zum Bewerben für die Region Düsseldorf/Köln

Page 1

Magazin zum Ausbildungs- und Studienbeginn 2015 Angebote für Hauptschüler Realschüler Abiturienten Fachabiturienten Ausgabe August 2014 Januar 2015 Region Düsseldorf Bergisches Land Niederrhein Köln Bonn

Komm‘ zur Karriere-Messe Stuzubi bald Student oder Azubi alle Infos ab Seite 18 Titel 5vor12 DU-KO 2014-2 v01.indd 1

Pack´ deine Zukunft an Konkrete Ausbildungs- und Studienangebote ab Seite 38 und 58 28.07.14 16:51


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

Mit über 180.000 Soldatinnen und Soldaten und 55.000 zivilen Mitarbeitern zählt die Bundeswehr noch immer zu einem der größten Arbeitgeber in Deutschland und bietet interessante Karriere­ möglichkeiten in einer Vielzahl abwechslungsreicher Berufe. Die Bundeswehr bildet ihr Personal, entsprechend der vorgesehenen Laufbahn und späteren Tätigkeit, vom Facharbeiter bis zum hochqualifizierten Akademiker aus. Hierzu stehen u. a. über 150 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zur Verfügung. Für die militärische Karriere sollten neben guten schulischen Leistungen, körperlicher Fitness, Mobilität und der Bereitschaft zu Auslandseinsätzen, auch Teamfähigkeit und Leistungswillen zu Ihren Stärken gehören. Die Bundeswehr besteht aber nicht nur aus Soldatinnen und Soldaten. Zur Bundeswehr gehören auch die zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wehrverwaltung, eine Tatsache, die Vielen unbekannt ist. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Beamtinnen und Beamte der Wehrverwaltung sind dabei in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen im technischen und nichttechnischen Dienst, im Inland wie auch im Ausland tätig.

Interesse geweckt? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die örtliche Karriereberatung in einem persönlichen und unverbindlichen Informationsgespräch. Kostenlose Hotline: 0800 / 9 80 08 80 www.bundeswehr-karriere.de

2

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 02.indd 2

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

28.07.14 16:47


INHALT Region DORF DÜSSEL ND CHES LA IS G ER B RHEIN NIEDER

ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM 38 Firmen & Institutionen von A bis Z Dein Ausbildungs- bzw. Studienplatz wartet! Alle Angebote in der Übersicht.

38 Berufe & Studiengänge von A bis Z Finde deinen Traumjob. In unserem Verzeichnis findest du alle angebotenen Berufsbilder und Studiengänge auf einen Blick. Region KÖLN BONN

ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM 58 Firmen & Institutionen von A bis Z Dein Ausbildungs- bzw. Studienplatz wartet! Alle Angebote in der Übersicht.

Pack´ deine Zukunft an

58 Berufe & Studiengänge von A bis Z Finde deinen Traumjob. In unserem Verzeichnis findest du alle angebotenen Berufsbilder und Studiengänge auf einen Blick.

RUBRIK

Konkrete Ausbildungs- und Studienangebote ab Seite 38 und 58 38 & 58 Angebot | Ausbildung | Studium

Mit 5vor12 – Zeit zum Bewerben geht dir ein Licht auf.

Auf der Suche nach dem Traumjob? Dann findest du hier eine große Auswahl an freien Ausbildungs- und Studienplätzen.

Bewirb dich für einen Intensiv-Workshop an der Stage School Hamburg

STUZUBI-SPECIAL

4 Keinen Schimmer, wie es nach der Schule weitergeht?

» 5 Wir suchen das Bühnentalent 2014! » 6 News, News, News!

Neuigkeiten rund um Ausbildung und Studium

16 Azubi in Hongkong

Deutsche und internationale Unternehmen bilden in Asien aus

64 Impressum von 5vor12 - Zeit zum Bewerben

18 Stuzubi – Messeplan Düsseldorf 20 Stuzubi – Messeplan Köln 22 Finde deinen Weg in die Zukunft Ein Tag auf der Karrieremesse Stuzubi – bald Student oder Azubi

» 24 Großes Stuzubi-Gewinnspiel

BERUFE & BRANCHEN 9 Karriere am Schreibtisch Kaufleute für Büromanagement: Im neuen Ausbildungsberuf werden Vorgänger gebündelt

Frühaufsteher bekommen 500 Euro

25 Stuzubi - Vortragsreihen 26 Die Stuzubi-Checkliste

Ein Leitfaden für deinen Messebesuch

» Gewinnspiele / Gewinnchancen: Seite 5, 6, 24

10 Arbeiten bei einem global player Alena Lippmann, Azubi im dritten Lehrjahr, ist auf dem Weg zur Kauffrau für Büromanagement bei der Fast Lane-Group

11 „Die projektorientierte Arbeit ist ein Highlight“ Isabella Beikirch hat mit ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei Kaufland einen Volltreffer gelandet

12 Ohne Uni geht es auch

Naturwissenschaften in der Praxis

14 Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Pferdewirte müssen hart im Nehmen sein

RATGEBER 27 Bewerbung 2.0

So bewirbst du dich online

28 And the StuzubiStar goes to…!

Schüler prämieren beste Beratung auf Karrieremesse

30 Die schriftliche Bewerbung

Dos und Don‘ts im Anschreiben

32 Der Lebenslauf

Dos und Don‘ts im Lebenslauf

34 Ausbildung, Uni oder beides? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausbildungswege auf einen Blick

16 Azubi in Hongkong

Deutsche und internationale Unternehmen bilden in Asien aus

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

DU-KO Inhalt 2014-2 v01.indd 3

3

29.07.14 18:40


VORWORT

Keinen Schimmer, wie es nach der Schule weitergeht? Mit 5vor12 – Zeit zum Bewerben geht dir ein Licht auf. Liebe Schülerin, lieber Schüler, bald ist der Abschluss geschafft und du musst dir Fragen beantworten wie: Was will ich werden? Möchte ich eine Ausbildung machen, studieren oder beides in einem Dualen Studium kombinieren? Oder vielleicht doch lieber erst ins Ausland? Die 5vor12 unterstützt dich bei deiner Entscheidung und stellt dir im Ressort ANGEBOTE eine große Auswahl freier Ausbildungs- und Studienplätze vor.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Lies in unserer RUBRIK, wie du einen IntensivWorkshop an der Stage School Hamburg gewinnen kannst oder finde unter RATGEBER viele Bewerbungstipps und Vorlagen für deinen Lebenslauf und dein Anschreiben.

Landeshauptstadt Düsseldorf

BITTE BEACHTE: Beim Eingang deiner Bewerbung und später im Vorstellungsgespräch wird genau geprüft, wo du das Stellenangebot gelesen hast. Nenne bitte die 5vor12 - Zeit zum Bewerben als Quelle deiner Bewer­bung.

Außerdem berichten Auszubildende in BERUFE & BRANCHEN von ihren Erfahrungen und Berufs­ chancen. Unter anderem werden die Ausbildungen zum Pferdewirt und zum Büromanagement vorgestellt. Spannende Einblicke in fremde Kulturen bekommst du zum Beispiel bei einer Ausbildung im Ausland. Dazu werfen wir einen Blick auf die Deutsche Außenhandelskammer, die zu Kaufleuten im Groß- und Außenhandel und für Spedition und Logistikdienstleistungen im fernen Hongkong ausbildet.

Stadt Köln

Stadt Wuppertal

Auf unserer Karrieremesse Stuzubi – bald Student oder Azubi hast du auch wieder die Gelegenheit, persönliche Kontakte mit den ausstellenden Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zu knüpfen! Wann die Stuzubi in deiner Nähe ist, erfährst du im Stuzubi-Artikel unter RUBRIK sowie online auf www.stuzubimesse.de.

Stadt Mönchengladbach

Wir vom DIMA-Verlag wünschen dir jetzt viel Spaß beim Lesen und alles Gute für deine berufliche Zukunft! Stadt Leverkusen

Herzlichst,

Rhein-Sieg-Kreis

Dirk Marschall Herausgeber

Stadt Neuss

Stadt Bonn

Bundesverband mittelständische Wirtschaft

4

Realschullehrerverband NRW

Bundesverband der Energie-Abnehmer

Stadt Viersen

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels

DIE Karrieremesse für Abiturienten, Fachabiturienten und Realschüler

Bundesverband Deutscher Berufsausbilder

Bundeselternrat

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Vorwort v01.indd 4

28.07.14 17:26


STUZUBI-BÜHNENTALENT | RUBRIK

Der Intensiv-Workshop schließt mit einer Aufführung ab.

Bilder: Damon Jah

Wir suchen das Bühnentalent 2014! Bewirb dich für einen Intensiv-Workshop an der Stage School Hamburg Träumst du von einer Karriere auf der großen Showbühne? Wolltest du schon immer mal auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ stehen und dich dort so richtig ausleben? Oder einfach einen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts werfen? Dann nutze deine Chance und bewirb‘ dich jetzt! Stuzubi und die Stage School Hamburg suchen das Bühnentalent 2014. Der vielversprechendste Bewerber im Alter von 16 bis 26 Jahren gewinnt einen einwöchigen Intensiv-Workshop für Tanz, Gesang und Schauspiel von der Stage School in Hamburg. Hotel (Doppelzimmer) und Frühstück sind inklusive! Den Termin kannst du dir unter den Angeboten der Stage School aussuchen. Auf Wunsch kannst du auch einen Freund oder ein Elternteil zur moralischen Unterstützung mitbringen.

Der Hauptpreis: ein Intensiv-Workshop in Hamburg An die Plätze zwei bis fünf vergibt die Stage School zusätzlich jeweils einen Drei-TageWorkshop nach Wahl an einem beliebigen Standort in Deutschland. Die Gewinne sind bis zum Sommer 2015 einlösbar. Orte und Termine findest du unter www.stageschool.de. Schicke bis zum 17. Oktober 2014 eine E-Mail mit dem Betreff „Stuzubi Workshop Hamburg“ an stuzubi@stageschool.de unter Angabe deines Namens, Alters sowie deiner Adresse und Telefonnummer und begründe kurz, warum gerade du den Workshop gewinnen solltest, und welche

Erfahrungen du schon gesammelt hast. Bewerbung bitte mit Foto. Falls vorhanden, kannst du zusätzlich einen Link zu einem Video mitschicken. Der Gewinner des Workshops wird in der Winterausgabe der abiQ 2014 bekanntgegeben.

Sprungbrett zur Showkarriere: die Stage School Hamburg Die bundesweit stattfindenden Workshops der Stage School beinhalten ein intensives Training in Tanz, Gesang und Schauspiel und werden von Profidozenten durchgeführt. Am ersten Tag findet eine Audition statt, in der die Teilnehmer ihren vorhandenen Kenntnissen entsprechend in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. In den folgenden Tagen gibt es ein strammes Programm: Die Workshop-Teilnehmer lernen zum Beispiel Stimm- und Ausdruckstechniken für ihren Gesang, erarbeiten durch moderne Tanzchoreografien Dynamik, Ausdruck und Technik und bekommen eine Einführung in die Grundlagen des Schauspiels. Bei den einwöchigen Workshops werden die erworbenen Kenntnisse in den Abendproben zu einem musikalischen Showprogramm zusammengefügt. Zum Abschluss geht es direkt auf die Bühne, wo das Erlernte in einer Show vor Publikum öffentlich präsentiert wird. Bei entsprechender Qualifikation kann der Workshop die Aufnahmeprüfung für die dreijährige Profiausbildung zum Allroundkünstler an der Stage School ersetzen.

Tanz gehört zur Bühnenausbildung an der Stage School Hamburg.

Weitere Infos un

ter:

www.stuzubi.de/ stageschool

www.stageschoo

l.de

Die Stage School ist Deutschlands größte Schule für Performing Arts. Seit fast 30 Jahren werden dort junge Talente in einer dreijährigen Ausbildung zu Vollprofis des Showbusiness gemacht. Das 70-köpfige Dozententeam hat schon Künstler wie Anna Loos, Oceana, Thomas Borchert, Anna Montanaro, Ralf Bauer, Lucy (No Angels) und Susan Sideropoulos (GZSZ) ausgebildet.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RU_Stuzubi Bühnentalent_2014-2_5vor12_v03.indd 5

5

28.07.14 16:03


RUBRIK | NEWS

News, News, News! Neuigkeiten rund um Ausbildung und Studium Stuzubi sucht den „Shooting-Star“ Bewirb dich als Model für das Stuzubi-Messeplakat Du hast es sicherlich schon einmal auf den Plakaten unserer Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ oder in unseren Magazinen „5vor12 – Zeit zum Bewerben“, „aktuelle BERUFSCHANCE“ und „abiQ“ gesehen: das „Stuzubi-Pfeilmännchen“. Im neuen Jahr wollen wir dem visuellen Motiv, das charakteristisch für unsere Marke Stuzubi steht, einen neuen Look verpassen – und du kannst dabei mitwirken! Bewerbungsfoto schicken und ein exklusives Fotoshooting gewinnen Bewirb dich als Model für unser Leitmotiv und werde unser neues Pfeilmännchen. Mit etwas

Stuzubi-Stellenbörse im neuen Look Ab sofort präsentiert sich die StuzubiStellenbörse präziser, userfreundlicher und frischer. Unter www.stuzubi.de/ stellenboerse findest du zahlreiche Ausbildungs- und Studienangebote – nicht nur aus der „5vor12“. Außerdem helfen dir viele neue Features bei deiner Suche, darunter Google Maps-Anbindung, umfangreiche Filtermöglichkeiten und eine übersichtliche Darstellung deiner Treffer in regionale, bundesweite und internationale Angebote.

6

Kreativität und Glück bist du dann schon bald auf unserem Stuzubi-Messeplakat zu sehen – und damit auch auf allen weiteren Werbeprodukten unserer Karrieremesse Stuzubi. Zu gewinnen gibt es ein exklusives Fotoshooting und eine hochwertige Portrait-Mappe mit professionellen Bewerbungsfotos unseres Aktionspartners photobooth-event.de. Hinzu kommt ein ausführlicher Bericht über dein Fotoshooting in der nächsten „abiQ“. Kreative Motive mit dem Stuzubi-Pfeil Was musst du dafür tun? Schicke uns bis Dienstag, 30. September, dein individuelles Bewerbungsfoto an shooting-star@stuzubi.de. Zeige uns auf dem Foto, in welcher Pose du dir das neue Stuzubi-Pfeilmännchen vorstellst – im Sprung, liegend, rennend, im Sitzen… Deinem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Und was darf auf dem Foto natürlich auch nicht

fehlen? Richtig. Der Stuzubi-Pfeil. Neben deiner Kreativität ist also auch noch etwas Bastelarbeit mit Pappe, Styropor oder einem anderen passenden Material gefragt. Eine Jury, bestehend aus Karola Marschall (Veranstalterin Karrieremesse Stuzubi), Dirk Marschall (Geschäftsführer DIMA-Verlag), An­drea Hoffmann-Topp (Chefredakteurin StuzubiKarrieremagazine) und Ronny Barthel (photobooth-event.de), trifft dann die Entscheidung, wer das Zeug zum Shooting-Star für das Stuzubi-Messeplakat hat. Wir freuen uns auf eure Ideen und wünschen viel Spaß!

INNW E G L SPIE Wir verlosen fünf Bücher „Nervennahrung“ Morgens nur schnell einen Kaffee hinunterstürzen, mittags in der Kantine Burger und Pommes schlemmen und zwischendurch einen Schokoriegel naschen – wer sich so ernährt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er sich nicht nur körperlich, sondern auch geistig schlapp fühlt. Der Ratgeber „Nervennahrung – Das richtige Essen für starke Nerven und ein gutes Gedächtnis“ von Dr. Andrea Flemmer verrät dir, welche Lebensmittel deinen kleinen grauen Zellen den richtigen Energiekick geben, wie du deine geistige Leistungsfähigkeit verbessern und deine Konzentration steigern kannst. Genau das Richtige für deinen Schulalltag – Tipps zur Prüfungsvorbereitung inklusive. Wir verlosen fünf Exemplare dieses Ratgebers. Zur Gewinnspielteilnahme schicke einfach eine E-Mail mit deiner vollständigen Adresse und dem Betreff „Nervennahrung“ an gewinnspiel@stuzubi.de. Einsendeschluss ist Freitag, der 21. November. Die Teilnahmebedingungen findest du in diesem Heft auf S. 66 und online unter www.stuzubi.de.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Rub_News_5vor12_v02.indd 6

29.07.14 17:00


NEWS | RUBRIK

Jobstarter plus: Vom Studenten zum Meister Das Bundesministerium für Bildung und Forschung setzt mit seinem Programm „Jobstarter plus“ auf Studienabbrecher und fördert ab 2015 Projekte, die speziell diese Zielgruppe in Handwerk, Industrie und Handel bringen möchten. Definitiv sinnvoll, da nicht nur die Zahl der Studienabbrecher steigt, sondern auch der Fachkräftemangel zunimmt. Der Wechsel bringt einige Vorteile: Wer sein Studium nicht beenden will und sich in Richtung Aus- und Fortbildung umorientiert, kann mit seinen Vorkenntnissen und erworbenen Qualifikationen punkten. Denn Studienleistungen können als zurückgelegte Ausbildungszeit angerechnet und die Ausbildungsdauer somit verkürzt werden – vorausgesetzt man wechselt fachverwandt. Bei einigen Projekten ist es auch möglich, gleich nach der verkürzten Ausbildung die Meisterprüfung zu absolvieren. Für Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), sind die „ausbildungsstarken Jugendlichen“ besonders wichtig, da durch den technologischen Wandel auch die Anforderungen in vielen Berufen gestiegen sind. Viele Studenten wissen allerdings gar nicht über die Vorteile und attraktiven Karrierechancen der dualen Ausbildungsberufe Bescheid. Deshalb ist es Ziel des Förderprogramms, die berufliche Bildung als Alternative zum Studium in die Studierendenberatung an Hochschulen zu integrieren und ein zentrales Informationsportal aufzubauen, um Studienabbrecher und Betriebe zusammenzuführen. Mehr Informationen gibt es unter www.jobstarter.de.

Aufgemöbelt: die Ausbildung zum Polsterer In den Lieblingssessel fläzen und fernsehen – ein perfekter Abend für viele Serien- und Filmliebhaber. Aber hast du dir auch schon mal Gedanken darüber gemacht, wer an deinem Sessel alles gearbeitet hat, damit er so bequem geworden ist? Polsterer! Jetzt wurde die Ausbildung dazu modernisiert: die Schwerpunkte haben sich etwas verlagert und liegen nun neben dem Vorpolstern und Beziehen von Möbeln und Matratzen auf dem Einbau technischer Elemente und dem Umweltschutz. Mehr Infos zur Ausbildung findest du auf www.berufe-mit-profil.de. Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e. V.

Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher modernisiert Dabei wurden vor allem die gestiegenen Anforderungen, u.a. beim Bau elektronischer Instrumente und die unterschiedlichen Fachrichtungen Gitarren- und Harfenbau stärker in der Ausbildung verankert. Diese erfordert handwerkliches Geschick und ein gutes Gehör. Denn Zupfinstrumentenmacher müssen ein Instrument nicht nur bauen, sondern auch seinen Klang überprüfen können. Auch feinmotorische Fähigkeiten sind gefragt. Mehr Infos zur Ausbildung findest du unter www.bibb.de.

euer Ausbildungsberuf: N Fachkraft für Speiseeis

Uniteis e.V. Berlin

Große Eisbecher, leckere Eistorten und traumhafte Eisdesserts sind ab August 2014 Gegenstand eines neuen Ausbildungsberufs: der Fachkraft für Speiseeis. In drei Jahren sollen die Azubis (zum Teil gemeinsam mit der Fachkraft im Gastgewerbe) speziell für die handwerkliche Herstellung von Speiseeis geschult werden. Weitere Bestandteile der Ausbildung sind z.B. der professionelle Umgang mit und die Beratung von Gästen, das Herrichten von Verkaufsräumen, Warenwirtschaft sowie Werbung und Verkaufsförderung.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

Rub_News_5vor12_v02.indd 7

7

29.07.14 17:00


RUBRIK | NEWS

Das Kölner Studentenwerk 81.000 Studierende von sieben Hochschulen betreut das Studentenwerk Köln. Dazu gehören die Universität zu Köln, die Fachhochschule Köln, die Deutsche Sporthochschule Köln, die Hochschule für Musik und Tanz Köln, die Kunsthochschule für Medien Köln, die Cologne Business School und die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln. Die rund 610 Mitarbeiter des Studentenwerks kümmern sich unter anderem um • Mensen, Cafeterien und Kaffeebars • Zimmer in Studentenwohnheimen • Studienfinanzierung (BAföG, KfW-Studienkredite und Daka-Darlehen) • Psycho-Soziale Beratung • Kindertagesstätten • das Referat Kultur & und Internationales mit Veranstaltungen, die die Integration von internationalen Studierenden fördern Du suchst ein Zimmer in Köln? Die 4.710 Wohnheimplätze des Studentenwerks sind sehr gefragt, deshalb gibt es zusätzlich die Onlinebörse www.mein-zuhausein-koeln.de mit Privatzimmerangeboten. Das Kölner Studentenwerk besitzt 85 Wohnhäuser, ist Mitbesitzer eines Wohnheims und hat zwei weitere Wohnhäuser angemietet, dennoch kann nur 3.000 von rund 10.000 Bewerbern ein Wohnheimplatz vermittelt werden.

Foto: Kölner Studentenwerk Beratung und Hilfe Der Studienalltag oder auch private Sorgen bereiten einigen Studierenden Probleme. Die Psycho-Soziale Beratungsstelle ist auf die Probleme von Studierenden spezialisiert. Allein 2013 nahmen 3.000 Studierende die Dienste in Anspruch. Darüber hinaus gibt es drei Kindertagesstätten für Kinder von Studierenden und zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, die die Integration fördern. Dazu gehören die Multi-Kulti-Küche oder der Kontakt zum CROUS Lille. Ausbildung beim Studentenwerk Darüber hinaus bildet das Kölner Studentenwerk junge Menschen in einem kaufmännischen, einem IT- und einem GastronomieBeruf aus; letzteres spiegelt die Zuständigkeit des Studentenwerks auch für die Mensen der

Hochschulen wider. Bis zu acht Lehrlinge will das Studentenwerk im Herbst 2014 einstellen und für den eigenen Personalbedarf ausbilden. Die Auszubildenden werden gezielt gefördert und gefordert – neben internen Schulungen und gezielter Prüfungsvorbereitung locken ein internationaler Austausch mit dem „Leonardo da Vinci“-Programm sowie Prämien für besonders gute Prüfungsergebnisse. Wegen der guten Ausbildung verlieh die Stadt Köln und die Arbeitsagentur dem Kölner Studentenwerk im Mai 2014 sogar ein Ausbildungszertifikat.

WDR lädt ein Am Samstag, 30. August 2014, findet der 8. WDR-Ausbildungstag von 11 bis 16 Uhr auf dem WDR-Produktionsgelände in Köln-Bocklemünd statt. Zum achten Mal wird der WDR dann seine Türen für alle jungen Leute öffnen, die sich für eine Ausbildung im WDR interessieren. Auf dem Studiogelände in Bocklemünd stellen die aktuellen WDR-Azubis ihre Ausbildungsplätze vor. Der WDR bietet mehr als 15 betriebliche duale Berufsausbildungen. Diese beginnt man nach der Schule. Außerdem gibt es noch die Traineeprogramme und Volontariate. Diese richten sich an junge Leute, die schon ein Studium abgeschlossen haben oder kurz davor stehen. Der Ausbildungstag bietet Schülern, Schulabgängern und Studenten sowie allen weiteren Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über das Ausbildungsangebot im WDR zu informieren.

Foto: BITs/BTK

Die Besucher erhalten Informationen, persönliche Beratung durch die WDR-Ausbilder und den Azubis sowie Möglichkeiten, berufsspezifische Tätigkeiten auszuprobieren. Sie können die Werkstätten der handwerklichen Ausbildungsberufe besichtigen und erhalten Einblicke in alle weiteren Berufsfelder. Das Angebot wird abgerundet durch ein Bühnenprogramm, das unter anderem Interviews zum Thema „Karrieren im WDR” beinhaltet. Und das ist der Weg zum Ausbildungstag: mit den U-Bahnlinien 3 und 4 fährt man bis Haltestelle „Bocklemünd”. Von dort fahren WDR-Shuttle-Busse oder die Linienbusse 145 und 962 bis Haltestelle „WDR”. Die Parkmöglichkeiten sind begrenzt, ein kleines Kontingent an Ausweichparkplätzen wird ausgewiesen. Auch von dort werden Shuttlebusse eingesetzt. Weitere Infos unter: www1.wdr.de/ausbildungstag.

8

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Rub_News_Zusatzseite_5vor12_DU-KO_v02.indd 8

30.07.14 10:05


BÜROMANAGEMENT | BERUFE & BRANCHEN Immer cool bleiben – auch in Stresssituationen.

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter ANGEBOT I AUSBILDUNG I STUDIUM. Weitere Ange­bote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

Neu ist auch die „gestreckte Abschlussprüfung“, die nun in zwei Teilen erfolgt, wobei der erste Teil die ersten fünfzehn Monate der Ausbildung umfasst und dadurch die Zwischenprüfung entfällt. Der zweite Teil kann aus klassischen praxisbezogenen Fragen durch einen Prüfungsausschuss bestehen oder alternativ als neue Form einer mündlichen Prüfung ein Fachgespräch sein. Dabei rückt der Praxisbezug noch stärker in den Fokus, indem der Auszubildende einen Report in den Wahlfächern ausarbeitet und dazu ein Gespräch stattfindet.

Karriere am Schreibtisch Kaufleute für Büromanagement: Im neuen Ausbildungsberuf werden Vorgänger gebündelt Seit August 2014 gibt es ein neues Berufsbild. Die drei bisherigen Ausbildungen zum Bürokaufmann, Kaufmann sowie Fachangestellten für Bürokommu­ nikation werden zusammengefasst und modernisiert. Das Ergebnis: die Kaufleute für Büromanagement.

Kaufleute für Büromanagement sind die guten Geister jedes Betriebs. Hier laufen alle Fäden zusammen. Sie sind stets up-to-date und kommunizieren per Mail, Telefon und Fax mit Kunden, Kollegen und Lieferanten. Wenn du in der Schule in Deutsch, Mathe, Englisch und Wirtschaft gut bist, ist das eine hervorragende Grundlage. Denn du wirst in der dreijährigen Ausbildung Briefe schreiben, Rechnungen prüfen und mit Geschäftspartnern Englisch sprechen. Je nachdem, wo du deine Ausbildung machst, bekommst du einen Einblick in die unterschiedlichsten Branchen. Wenn du dich für Autos interessierst, bist du als Azubi bei einem Automobilhersteller genau richtig. Du interessierst dich mehr für Klamotten? Dann bewirb dich doch bei einer Modefirma.

In der Berufsschule liegt der Schwerpunkt weiter auf kaufmännischen und bürowirtschaftlichen Pflichtqualifikationen wie Rechnungswesen, Informationsverarbeitung und Wirtschaftslehre. Neu sind die Wahlqualifikationen, von denen du mindestens zwei auswählen musst. Diese belegst du dann je fünf Monate lang und kannst dich so noch individueller auf verschiedene Wirtschaftszweige und Branchen spezialisieren.

Meistens werden Lehrlinge mit Realschulabschluss bevorzugt, aber auch gute Hauptschüler haben Chancen. Die Ausbildungsvergütung orientiert sich an den Vorgängerberufen. Sie kann je nach Betrieb stark schwanken, nach jedem Jahr aber steigt sie an. Im Durchschnitt verdienst du zwischen 480 und 900 Euro. Dein Arbeitsplatz wird ganz sicher an einem Schreibtisch sein. Für alle, die nicht gerne Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist das perfekt! An deinem Computer hältst du die Fäden in der Hand.

Chef werden Wenn du eine Führungsposition im Büro anstrebst, kannst du außerdem die Prüfung zum Fachkaufmann für Büromanagement ablegen oder übergreifende Weiterbildungen wie den Betriebswirt für Kommunikation und Büromanagement absolvieren. Wer gerne sein eigener Chef sein möchte, kann sich auch selbstständig machen, etwa mit einem Sekretariats- oder Büroservice.

Neue Wahlfächer Vielfältige Bereiche sind hier möglich: Auftragssteuerung und -koordination, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personalwirtschaft, Assistenz und Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, Verwaltung und Recht sowie öffentliche Finanzwirtschaft.

Dein direk

ter Draht

Bundesinstitu t für Berufsbi ldung www.bibb. de

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB_Büromanagement_Karriere am Schreibtisch_2014-2_5vor12_v02 RECHTS.indd 9

9

28.07.14 16:05


BERUFE & BRANCHEN | BÜROMANAGEMENT Die Firmenzentrale von Fast Lane in Hamburg. Hier wird in technischen (li.) und kaufmännischen Berufen ausgebildet.

Alena Lippmann strebt an, auf einer Juniorposition durchzustarten.

Arbeiten bei einem global player Alena Lippmann, Azubi im dritten Lehrjahr, ist auf dem Weg zur Kauffrau für Büromanagement bei der Fast Lane-Group Büroarbeit? „Ja, aber bitte international ausgerichtet!“ Nach ihrem Schulabschluss ging Alena Lippmann (20) gezielt auf die Suche: „Ich wollte bei einem global player eine Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement machen.“ Bei ihrer Recherche stieß sie auf die Fast LaneGroup, die als führendes Unternehmen für anspruchsvolle IT-Projekte rund um die Welt gilt.

Nach einer schriftlichen Bewerbung folgte die Einladung zu einem einwöchigen Praktikum, um sich selbst entscheiden zu können, wo die jeweiligen Vorlieben liegen, ob kaufmännisch oder eher technisch. „Das war super! Ich hatte in der Zeit schon einige Abteilungen kennengelernt und war mir sofort sicher, dass mich während der Ausbildung eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe erwartet“, so Alena. Die Fast Lane-Group bildet insgesamt in drei Bereichen aus: zum Kaufmann für Büromanagement, zum IT-Systemkaufmann und zum Fachinformatiker Systemintegration. Alena entschied sich nach ihrer einwöchigen Schnupperzeit im Konzern zu einer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.

10

Bisher war sie in sehr unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt. Am besten gefallen hat ihr die Travel-Abteilung, da sie dort planen und organisieren konnte. „Besonders das eigenständige Arbeiten war klasse. Ich konnte viele meiner eigenen Ideen einbringen“, freut sich Alena. Gut gefallen hat ihr auch der ständige Kontakt mit den Kunden im Trainingscenter.

Regelmäßiges Feedback durch Betreuer Fast Lane vergibt jährlich zwischen zehn und fünfzehn Ausbildungsplätze. Carina Schwiering, bei Fast Lane im Personalmanagement tätig, übernimmt die Einsatzplanung der Azubis. „Während der geplanten Abteilungseinsätze“, erläutert sie, „erhalten unsere Auszubildenden halbjährlich ein Feedback von ihrem Betreuer. Anhand eines Beurteilungsbogens werden ihre Leistungen bewertet und Entwicklungspotenzial sowie Ziele für den weiteren Ausbildungsverlauf besprochen. Diese Beurteilung bezieht sich auf die Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Zusätzlich findet frühzeitig vor Abschluss der Ausbildung ein Gespräch zur Orientierung und Besprechung möglicher Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung statt.

Die Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden, sind sehr gut. „Die Ausbildung ist so organisiert“, erläutert Carina Schwiering, „dass die Auszubildenden einen umfassenden und vollständigen Einblick in die Abläufe unseres internationalen Unternehmens bekommen, um nach der Ausbildung gleich aktiv mitwirken zu können.“ Eine mögliche Übernahme hängt dann aber immer auch von einem guten oder sehr guten Abschluss und insgesamt guten Leistungen ab. Nach einer erfolgreichen Ausbildung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten auf einer Juniorposition durchzustarten. Die Auszubildenden, die ihre Ausbildung mit einem sehr guten Gesamtergebnis abschließen, haben durchaus das Potenzial zudem berufsbegleitend ein Studium aufzunehmen.

Weiterführende Info rund um die Ausbild s bei der Fast Lane-Groung up:

Kaufmännische Berufe : Carina Schwiering E-Mail: bewerbung@flane .de

Technische Ausbildu ngsberufe: Carina Schwiering und Arne Poels, E-Mails: itausbildung@ flane.de

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

BB_Arbeiten bei einem Global Player_2014_2_5vor12_v02 LINKS.indd 10

28.07.14 16:07


HANDEL | BERUFE & BRANCHEN Isabella an ihrem Arbeitsplatz bei Kaufland.

Kompetenzen schärfen, die für die berufliche Entwicklung notwendig sind.“ Da die Azubis während ihrer Ausbildung alle drei Monate die Bereiche wechseln, ist das allein schon immer ein Highlight: „Etwa einen Monat vorher erfahren wir, in welcher Abteilung wir als nächstes eingesetzt sind. Ich hätte vor meiner Ausbildung nie gedacht, dass Kaufland so viele unterschiedliche Bereiche hat, weil ich das Unternehmen immer nur mit den Filialen in Verbindung gebracht habe.“

„Die projektorientierte Arbeit ist ein Highlight“ Isabella Beikirch hat mit ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei Kaufland einen Volltreffer gelandet Eigentlich wollte Isabella Beikirch studieren und Lehrerin werden, doch dann berichtete ihr eine Freundin von den Vorteilen einer Ausbildung: früh Verantwortung übernehmen, vielfältige Aufgaben bewältigen lernen und eigenes Geld verdienen! Argumente, die für Isabella so überzeugend waren, dass sie spontan ihre Pläne änderte. Jetzt ist sie im zweiten Ausbildungsjahr zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei Kaufland überglücklich.

Nach dem Hauptschulabschluss startete Isabella Beikirch noch einmal richtig durch: „Zunächst habe ich in einem Jahr meinen Werk­realschulabschluss absolviert und dann in weiteren drei Jahren auf einem allgemeinbildenden Gymnasium mein Abitur geschafft“, freut sie sich noch immer über ihre Zielstrebigkeit. Als Lehrerin zu arbeiten, war schon immer ihr großer Wunsch gewesen. Die Basis fürs Studium war nun gelegt. „Doch während meines Abiturs habe ich gemerkt“, erinnert sich Isabella genau, „dass ich nicht noch studieren, sondern viel lieber gleich Geld verdienen möchte.“ Da kamen die begeisterten Erzählungen ihrer Freundin, die eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau gestartet hatte, gerade recht. „Mein neuer Berufswunsch war geboren!“ Letztendlich wurde Isabella von der Vielfältigkeit des Berufsbildes überzeugt. „Egal, ob in Einzelhandelsunternehmen oder in Autohäusern, als Groß- und Außenhandelskauffrau kann man in ganz vielen verschiedenen Bereichen arbeiten.“

Das Angebot von Kaufland hat sie über eine Stellenanzeige entdeckt, bewarb sich gleich und war erfolgreich. Ihre Begeisterung für den Beruf hat sich auch im mittlerweile zweiten Ausbildungsjahr nicht gelegt: „Ich finde es super, dass wir Azubis auf externe Schulungen gehen, bei denen wir unter anderem lernen, wie wir richtig präsentieren.“ Während der dreijährigen Ausbildung fahren die Azubis allein fünf Mal nach Königsdorf in Bayern, wo ihnen immer dieselben Trainer zur Seite stehen.

Attraktive Weiterbildung immer möglich Ein großer Pluspunkt während der Ausbildung ist die Möglichkeit des „Festversetzens“. Isabella erläutert: „Es ist möglich, sich in einen Bereich fest versetzen zu lassen, in dem man später gerne langfristig arbeiten möchte.“ Wer sich weiterqualifizieren möchte, hat auch dazu Gelegenheit: „Nach der Ausbildung könnte ich ein Bachelor-Studium bei Kaufland absolvieren, den Fachwirt machen oder an internen Förder- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen“, freut sich Isabella über ihre zahlreichen Chancen. Bisher steht für sie fest: „Ich möchte mich auf jeden Fall nach meiner Ausbildung noch in irgendeiner Form weiterbilden und eine Position beruflich anstreben, in der ich mich wohlfühle.“

Bereichswechsel nach drei Monaten Ein weiteres Highlight ist das Azubiprojekt, das immer im zweiten Ausbildungsjahr stattfindet. Dazu Isabella Beikirch: „Hier wird die projekt­ orientierte Ausbildung bei Kaufland unterstützt, in dem wir Auszubildenden in verantwortlicher Weise in die Projektgestaltung mit Schülern eingebunden werden und dadurch

Isabella findet ihre Ausbildung „Spitze!“.

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter ANGEBOT I AUSBILDUNG I STUDIUM. Weitere Ange­bote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB_Kaufland_Projektorientierte Arbeit_2014-2_5vor12_v04 RECHTS.indd 11

11

28.07.14 16:07


BERUFE & BRANCHEN | NATURWISSENSCHAFTEN

Chemielaboranten müssen sich mit chemischen Versuchsreihen auskennen.

Ohne Uni geht es auch

Jetzt bewerben

Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter ANGEBOT I AUSBILDUNG I STUDIUM. Weitere Ange­bote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

Naturwissenschaften in der Praxis Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (die sogenannten MINT-Fächer) sind „in“ – und zwar nicht nur an Hochschulen und Universitäten. Auch eine Reihe betrieblicher Ausbildungen bietet Forschernaturen viele Möglichkeiten. Zum Beispiel im Fachbereich Naturwissenschaft. Ein Abschluss als Pharmazeutischtechnischer Assistent (PTA), Biologie-, Chemie- oder Physik­laborant eröffnet den Einstieg in die Pharmabranche und viele andere spannende Jobaussichten.

Arbeiten in der Apotheke Wer in einer Apotheke arbeiten möchte, muss nicht unbedingt Pharmazie studieren. Der Pharmazeutisch-technische Assistent ist die rechte Hand des Apothekers und unterstützt ihn bei fast all seinen Tätigkeiten. Offizielle Voraussetzung für die zweieinhalbjährige Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss, in der Praxis werden aber meistens Bewerber mit Realschulabschluss oder Abitur eingestellt. Ein Gehalt bekommen angehende PTAs im Gegensatz zu anderen Azubis nur während ihres

12

Berufspraktikums. Für den gesetzlich vorgeschriebenen Theorieteil werden häufig Schulgeld oder Lehrgangsgebühren erhoben. Kann man das finanzieren, darf man sich aber auf einen spannenden Beruf freuen.

Prüfung und Lagerung von Arzneimitteln eignet sich der PTA beim Berufspraktikum in der Apotheke an. Außerdem erhält man Einblicke in die Preisgestaltung und Rechtsvorschriften beim Verkauf von Medikamenten.

Unter der Aufsicht des Apothekers dosiert der PTA Arzneimittel, analysiert ihre Zusammensetzung und kontrolliert stichprobenartig das Lager. Im Verkauf gibt er verschreibungspflichtige Medizin ab und weiß, zu welchen rezeptfreien Medikamenten bei welchen Symptomen zu raten ist. Auch zu Risiken und Nebenwirkungen wird er gefragt.

Beteiligt ist er außerdem an Informationsveranstaltungen zu Themen wie Bluthochdruck oder Allergien. Dabei kann es im Rahmen von Gesundheitschecks auch zu kleineren Untersuchungen kommen. So misst er etwa den Blutdruck von Kunden oder kontrolliert im Labor ihre Blutzuckerwerte. An der PTA-Schule wird unter anderem vermittelt, warum der Mensch auf welche Weise auf Medikamente anspricht, welche Pflanzen als Arznei in Frage kommen oder wie gesunde Ernährung funktioniert. Praktisches Wissen in Sachen Kundenberatung oder Herstellung,

Forscherkarriere

Wer sich als PTA bewirbt, sollte sich für chemische Vorgänge und das Thema Gesundheit interessieren, denn sie sind Grundlage der Arzneimittelherstellung. Um stets „up to date“ zu sein, muss man über die Ausbildung hinaus lernbereit sein. Auch der Kontakt zu Menschen sollte einem liegen, denn im Verkaufsraum hat man mit Kunden zu tun. Daneben arbeitet der PTA häufig im Labor, deshalb sollte man mit der Bedienung technischer Geräte zurechtkommen. Bewerben kann man sich als PTA übrigens auch bei den Forschungsabteilungen von Unternehmen aus der Pharma- und Chemiebranche. Außerdem beschäftigen die Gesundheitsämter Fachkräfte aus dieser Berufsrichtung, die in den Behörden unter anderem überwachen, ob die gesetzlichen Bestimmungen für die jeweiligen Arzneimittel eingehalten werden.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

BB_Naturwissenschaften_Ohne Uni geht es auch_2014-2_5vor12_v02.indd 12

28.07.14 16:08


NATURWISSENSCHAFTEN | BERUFE & BRANCHEN

Schutzkleidung ist im Umgang mit Chemikalien sehr wichtig.

Physiklaborant Physiklaboranten ermitteln durch Versuche oder Messreihen die Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen. Sie bauen Versuche auf und führen sie mithilfe von rechnergesteuerten Messeinrichtungen durch. Sie dokumentieren die Ergebnisse, analysieren und interpretieren sie und bereiten sie auf. Außerdem warten sie die technischen Versuchs- und Prozessapparaturen und halten sie instand. Sie arbeiten in Laboratorien von Hochschulen und Forschungsinstituten oder in Prüflaboratorien der Industrie, z. B. in der Maschinenbau-, Glasund Baustoffbranche. Was musst du können? • Geduldig und zielstrebig bleiben bei langwierigen Versuchen • Physik und Mathematik • sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten Schulabschluss: meistens mindestens Mittlerer Abschluss Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsgehalt: ca. 840 bis 1.000 Euro Einstiegsgehalt nach Abschluss: ca. 2.300 bis 2.550 Euro Weiterbildungsmöglichkeiten: Physiklaboranten können sich in den Einsatzgebieten Werkstoffprüfung, Schadenanalyse und Qualitätsmanagement spezialisieren oder eine Prüfung zum Techniker der Fachrichtung Physik- oder Werkstofftechnik ablegen.

Was ist MINT? MINT ist die Abkürzung der Studienund Unterrichtsfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ihre Aufgabe ist es, für ganz alltägliche Probleme Lösungen zu finden und weiterzuentwickeln, zum Beispiel in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Telekommunikation oder Medizin.

Der direkte Draht zum Ausbilder

e www.komm-mach-mint.d e 0.d 3-1 tlas inta nl-m w.z ww .de www.mintzukunftschaffen

Chemielaborant Biologielaborant Als Biologielaborant untersuchst du Tiere, Pflanzen, Mikroorganismen und Zellkulturen. Du begutachtest kleinste Lebewesen unter dem Mikroskop und führst biochemische Versuche durch. Es kann sein, dass du mit Viren, Parasiten und Schädlingen zu tun hast und Tierversuche durchführst. Du entnimmst den Tieren Blut- und Gewerbeproben, hältst sie bei Operationen fest oder spritzt ihnen Medikamente. Einen Arbeitsplatz findest du unter anderem in der medizinischen und biologischen Forschung, der angewandten Medizin oder in der Pharma-, Kosmetik- oder Lebensmittelbranche. Was musst du können? • genaues und sorgfältiges Arbeiten • verantwortungsbewusster Umgang mit Labormaterial und Proben wie z. B. Krankheitserregern • natürlich Biologie und die anderen Naturwissenschaften Schulabschluss: meistens mindestens Mittlerer Abschluss Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsgehalt: ca. 780 bis 1.000 Euro Einstiegsgehalt nach Abschluss: ca. 2.670 bis 3.150 Euro Weiterbildungsmöglichkeiten: Du kannst eine Prüfung zum Industriemeister der Fachrichtung Chemie machen oder dich zum Techniker der Fachrichtung Biotechnik weiterbilden.

Chemielaboranten führen chemische Versuche durch. Du trennst Stoffe durch Verdampfung, misst ihre Menge und überprüfst durch die Entnahme von Stichproben die Eigenschaften der jeweiligen Substanzen. Deine Ergebnisse dokumentierst du, sammelst Daten und wertest sie aus. Manchmal entwickelst du auch völlig neue chemische Verbindungen und kannst mit giftigen und gefährlichen Materialien zu tun haben, deshalb ist Schutzkleidung wichtig. Du kannst in Pharma- und Chemieunternehmen, bei Lebensmittel- und Kosmetikherstellern, an Hochschulen und in Umweltämtern arbeiten. Was musst du können? • naturwissenschaftliche Zusammenhänge verstehen • Mathe und Englisch • konzentriert und sorgfältig arbeiten • mit dem PC zurechtkommen Schulabschluss: mindestens Mittlerer Abschluss Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsgehalt: ca. 720 bis 800 Euro Einstiegsgehalt nach Abschluss: ca. 2.300 bis 2.550 Euro Weiterbildungsmöglichkeiten: Die Bereiche analytische Chemie, Labortechnik oder Qualitätsprüfung und -sicherung bieten attraktive Spezialisierungsmöglichkeiten. Wer aufsteigen möchte, kann sich zum Techniker der Fachrichtung Chemietechnik oder zum Industriemeister der Fachrichtung Chemie weiterbilden.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB_Naturwissenschaften_Ohne Uni geht es auch_2014-2_5vor12_v02.indd 13

13

28.07.14 16:08


BERUFE & BRANCHEN | PFERDEWIRT

Jetzt bewerben

Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter ANGEBOT I AUSBILDUNG I STUDIUM. Weitere Ange­bote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de Fotos: BBR - Sauels

Das Leben ist (k)ein Ponyhof Pferdewirte müssen hart im Nehmen sein Es ist der Traum vieler kleiner und großer Mädchen: Arbeiten auf einem Reiterhof, in einer Reitschule oder bei einem Reitverein – Hauptsache mit Pferden. Eine Ausbildung zum Pferdewirt kann diesen Traum erfüllen. Aber Vorsicht: Dieser Job ist nichts für Zartbesaitete.

Belastbarkeit und Engagement Ein bestimmter Schulabschluss ist für die Ausbildung zum Pferdewirt nicht festgelegt. Natürlich schauen Arbeitgeber auf dein Abschlusszeugnis, aber ein besonderes Augenmerk richten sie auf deine Erfahrungen im Reitsport. Du solltest in der Lage sein, mindestens Spring- und Dressurprüfungen der Klasse A zu absolvieren. Am besten ist, du kannst ein Reitabzeichen vorweisen. Daneben ist auch dein Umgang mit den Tieren entscheidend. Als Pferdewirt solltest du ein Gespür für die Tiere haben, aber gleichzeitig

14

in der Lage sein, einen emotionalen Abstand zu wahren. Schließlich wirst du dich auch mal von einem Pferd trennen müssen. Neben Reit- und Fachkenntnissen sind in diesem Job noch andere Fähigkeiten und Eigenschaften gefragt. Fitness ist sehr wichtig, denn die Pflege der Tiere und ihres Stalls sowie das Trainieren und Reiten sind körperlich anstrengend. Du solltest ein hohes Maß an Einsatzund Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität mitbringen, denn geregelte Arbeitszeiten gibt es nicht. Schließlich wollen Pferde rund um die Uhr versorgt werden, besonders wenn sie krank sind. Zusätzlich finden an Wochenenden Zuchtschauen und Turniere statt, an denen du teilnimmst. Pferdewirt ist also kein leichter Job – dafür aber sehr abwechslungsreich. Neben dem Umgang mit Pferden, ihrer Pflege und Ausbildung gehören auch administrative und organisatorische Aufgaben wie das Führen von

Rechnungs- und Zuchtbüchern oder der artgerechte Transport der Tiere zu deinem Tätigkeitsbereich. Außerdem hast du viel mit Kunden zu tun. Du berätst sie und unterrichtest sie im Umgang mit Pferden. Du solltest also nicht nur mit Tieren, sondern auch mit Menschen gerne zusammenarbeiten.

Ausbildung in fünf Fachbereichen Wenn du dich dafür entscheidest, eine Ausbildung zum Pferdewirt zu machen, musst du dich zuerst auf eine von fünf Fachrichtungen festlegen: • Klassische Reitausbildung: Diese Pferdewirte beurteilen, für welche spezifischen Verwendungszwecke und Disziplinen sich ein Pferd eignet. Außerdem sind sie für die Ausbildung und das Training zuständig, zum Beispiel in der Dressur und im Springen.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

BB_Pferdewirt_2014_2_5vor12_v02.indd 14

28.07.14 16:08


PFERDEWIRT | BERUFE & BRANCHEN

Berufe rund um den Pferdesport Pferdesport-Berufe: Ausbildung: Pferdewirt, Veterinärmedizinische Assistentin, Tierarzthelfer, Tierheilpraktiker, Hufschmied, Polizeireiter, Reitsportsattler, Sport- und Fitnesskaufmann Studium: Veterinärmedizin, Landwirtschaft/Tierzucht/Futtermittel

„Quereinsteiger“-Berufe: Ausbildung: Krankengymnast/Physiotherapeut, Kaufmann, Textilfachverkäufer im Reitsport Studium: Betriebswirtschaft, Marketing, Tourismus, Journalismus, Pädagogik, Psychologie, Sportwissenschaften, Jura

Amateurausbildungswege/Weiterbildung: Reiten Trainer A/B/C, Voltigieren, Therapeutisches Reiten/Heilpädagogisches Reiten, Physiotherapie/Osteopathie für Pferde • Pferdehaltung und Service: Hier steht die Gesundheit der Pferde im Vordergrund. Als Azubi bist du dafür zuständig, diese zu beurteilen, zu erhalten und zu fördern. • Pferderennen: Rennreiten und Trabrennfahren sind deine Arbeitsgebiete. Du beurteilst und förderst die Leistung der Pferde. Dabei sitzt du nicht nur im Training, sondern auch im Wettbewerb im Sattel. • Pferdezucht: Du wählst Zuchtpferde aus und bereitest sie auf die Paarung vor; du betreust trächtige Tiere und assistierst bei der Geburt. • Spezialreitweisen: Schwerpunkt ist hier die Ausbildung und das Training von Pferden und ihren Reitern in speziellen Reitformen wie Western- und Gangreiten.

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt. Das bedeutet, dass du in der Reitanlage arbeitest und zur Berufsschule gehst. Dort lernst du alles Theoretische – von der Anatomie des Pferdes über die richtige Futterzusammenstellung bis hin zur Behandlung von Krankheiten. In den ersten zwei Jahren bekommst du grundlegendes Wissen aus allen Fachbereichen vermittelt. Du musst dich also zum Beispiel auch mit Pferdezüchtung beschäftigen, obwohl du die Fachrichtung Pferderennen gewählt hast. Erst im dritten Lehrjahr spezialisierst du dich auf dein Fachgebiet.

Karrieremöglichkeit: die Meisterprüfung Wenn du deine Ausbildung zum Pferdewirt erfolgreich abgeschlossen hast, ist die Karriere für dich noch nicht beendet. Die gängigste Weiterbildung ist die zum Pferdewirtschaftsmeister. Damit kannst du deinen eigenen Reit-

stall führen und selbst Azubis ausbilden. Auch hier gibt es verschiedene Schwerpunkte, auf die du dich spezialisieren kannst: • Pferdezucht und -haltung: Du bist für die Organisation und Koordination für alle im Zusammenhang mit Pferdezucht und -haltung anfallenden Arbeiten zuständig. Dazu zählt zum Beispiel die Überwachung des Deckvorgangs und der Geburt sowie die Vermarktung und Präsentation der Tiere auf Veranstaltungen. • Reitausbildung: Neben der Reitausbildung gehören auch die Gesamtbereiche Pferdewirtschaft und Pferdesport zu deinen Tätigkeitsfeldern. Das bedeutet, dass du nicht nur Pferde und Reiter trainierst, sondern auch für die Pflege der Tiere zuständig bist und betriebswirtschaftliche Aufgaben übernimmst, zum Beispiel im kaufmännischen oder personellen Bereich. • Galopprenntraining: Du kümmerst dich um das Training von Galopprennpferden und die Ausbildung von jungen Pferden und ihren Reitern. Außerdem bist du für Unterbringung und Pflege der Tiere zuständig. Je nach Größe des Betriebs übernimmst du eine leitende Position und bist für einen reibungslosen Arbeitsablauf verantwortlich. • Trabrenntraining: Wie beim Schwerpunkt Galopprenntraining stehen auch hier das Training und die Ausbildung von Trabrennpferden und ihren Reitern im Mittelpunkt. Außerdem organisierst du Rennteilnahmen und sorgst dafür, dass Pferd und Reiter gut darauf vorbereitet sind, zum Beispiel mit den richtigen Spezialhufbeschlägen.

Fotos: BBR - Sauels

Mehr Infos unter: www.be rufsreiterverband.d e www.pferd-aktuell .de/ ausbildung/beru fsausbildung

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung stehen dir außerdem verschiedene Studienrichtungen offen, zum Beispiel Biologie, Agrartechnik oder Veterinärmedizin.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB_Pferdewirt_2014_2_5vor12_v02.indd 15

15

28.07.14 16:08


RUBRIK | AUSBILDUNG IM AUSLAND

Wer sich für eine Ausbildung in Hongkong entscheidet, verbessert sicher seine Einstiegschancen auf den internationalen Arbeitsmärkten.

Azubi in Hongkong Deutsche und internationale Unternehmen bilden in Asien aus Eine deutsche Lehre in Fernost, geht das? Nathalie macht ihre 9000 Kilometer weit weg von zu Hause. In Hongkong muss sie auch samstags ins Büro, die Ferien sind knapp bemessen, doch dafür ist alles so wunderbar international. Kulturschock? Nathalie schüttelt den Kopf. „Den hatte ich ja damals in Shanghai“, sagt die 19-Jährige. Dort hat die Hamburgerin in der neunten Klasse ein Austauschjahr absolviert. Essen, Sitten, Verkehr: In der 20-MillionenMetropole sei ihr damals sehr vieles fremd vorgekommen. Doch am Ende des Schuljahres haben die positiven Eindrücke bei Weitem überwogen: „Ich wollte nach dem Abi unbedingt wieder nach Shanghai.“ Eigentlich zum Sprachkurs. Dann habe sie „dieses Angebot in Hongkong“ gesehen. „Dieses Angebot“ ist die Möglichkeit, am Business College der Deutsch-Schweizerischen Schule eine Ausbildung zu absolvie-

16

ren, nach deutschem Lehrplan, in deutscher Sprache, aber in multinationalen Konzernen, Arbeitssprache Englisch. Zwei Abschlüsse stehen zur Wahl: Der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung oder für Groß- und Außenhandel. Aller Globalisierung zum Trotz: Deutsche Ausbildungsprogramme nach dem dualen System im Ausland sind rar. Neben Hongkong bieten ein paar deutsche Schulen in Südamerika sowie in Spanien die Möglichkeit eines qualifizierenden Berufsabschlusses außerhalb der Landesgrenze.

Exotisches Essen und große Menschenmengen Nathalie entschied sich für die Ausbildung zur Logistikkauffrau bei der Spedition Senator International. Hongkong sei großartig, schwärmt Nathalie, asiatisch mit internationalem Touch. Das zeige sich zum Beispiel beim Essen: Starbucks neben kantonesischem Dim-Sum-Re-

staurant, neben italienischer Pizzeria, neben japanischem Yakitori. Auch die Geschäftigkeit fasziniert Nathalie: „Die Mengen von Menschen, das Gewusel, die Lebendigkeit, das kann man Bekannten in Deutschland nur schwer vermitteln, wenn sie‘s nicht selbst mal erlebt haben.“ Da sei es für sie kein Problem gewesen, Freunde und Familie in Deutschland zurückzulassen. „Ich kann das Programm nur empfehlen“, schwärmt sie – und zögert dann doch einen Moment. Man müsse sich schon im Klaren sein, worauf man sich einlasse. „Wir sind hier natürlich weitgehend auf uns allein gestellt. Familie und Zuhause sind 9000 Kilometer entfernt. Bei Heimweh lässt es sich nicht eben zurückfliegen“, sagt sie. Von ihren Mitschülern hätten dann auch viele bereits Auslandserfahrung. Die meisten Auszubildenden scheinen zu wissen, worauf sie sich einlassen. Ernsthaftes Heimweh sei kein Thema, sagt Daniela

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Ausbildung im Ausland_Hongkong_2014-2_5vor12_v03.indd 16

28.07.14 16:09


AUSBILDUNG IM AUSLAND | RUBRIK

Göhring, ebenfalls angehende Logistikkauffrau. Bekannte in der Heimat, die sich zur Ausbildung höchstens in die Nachbarstadt wagen, können das nicht nachvollziehen: „Die verstehen einfach nicht, was mich am Leben in der Ferne und den Erfahrungen reizt.“ Inzwischen haben sie viele neue Leute kennengelernt.

Samstagsarbeit und 16 Tage Urlaub im Jahr Und die Kollegen im Büro? „Sind sehr nett“, versichert Nathalie. „Sie nehmen mich regelmäßig mit zum Lunch, manchmal treffen wir uns abends zu Drinks.“ Sie ist die einzige Deutsche, alle Kollegen sind Einheimische. Aber so richtig nah komme man sich nicht. Manchmal ärgere sie sich auch ein bisschen, räumt sie ein. Denn häufig würden die Kollegen beispielsweise Kantonesisch reden, auch wenn sie, die die Sprache nicht beherrscht, dabei sei. Dabei werden Chinesisch- oder Kantonesischkenntnisse für das Programm nicht erwartet, lediglich gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung für einen der rund 30 Ausbildungsplätze bei Firmen in der Stadt. Ansonsten entsprechen die Anforderungen jenen in Deutschland: ein qualifizierender Schulabschluss, zusätzlich zu den deutschen werden eine Reihe internationaler Abschlüsse anerkannt.

Mutiger als die meisten ihrer männlichen Altersgenossen: Für eine Ausbildung in Hongkong begeistert sich vor allem der weibliche Nachwuchs.

Weitere Infos unter: ungsunterlagen Weitere Infos und Bewerb en tsch Deu der mm gra zum Pro gibt’s hier: Außenhandelskammer ahk.de/ http://china. ment-trainingruit rec es/ vic ser g/vocationalinin -tra vocational training-hong-kong/ ist vom Der Bewerbungszeitraum 15 3.20 31.0 4 1.10.201

In einigen Punkten unterscheidet sich das Hongkonger Modell von der Ausbildung in Deutschland: So ist es nach 22 Monaten abgeschlossen und damit ein Jahr kürzer als die typische Ausbildung in Deutschland. Der Stoff werde aber komplett abgedeckt, versichert Stefan Pauli, Leiter des Business College. Zusätzlich müssen die Azubis einen Grundkurs in Hochchinesisch belegen, hinzu kommt chinesische Landeskunde. Zudem werden in anderen Fächern regionale Besonderheiten berücksichtigt: Beispielsweise würden die Azubis sowohl deutsche Gesetze kennenlernen als auch die in Hongkong und China, erläutert Pauli. Auch die Arbeitszeiten sind anders: In Hongkong ist für zahlreiche Betriebe der Samstagvormittag ein gewöhnlicher Arbeitstag, das gilt auch für Azubis. Die Ferien fallen für Nathalie auch deutlich kürzer aus, 16 Tage hat sie pro Jahr. Und da das Business College eine private Schule ist, fallen Schulgebühren an, derzeit 37.100 Hongkong-Dollar (rund 3440 Euro) pro Jahr. Ein Teil der Ausbildungsvergütung ist damit bereits verbraucht, hinzu kommen extrem hohe Mietpreise.

Nathalie wohnt mit einer Mitschülerin in einer Wohnung in Causeway Bay, einem der zentralen Einkaufs- und Geschäftsbezirke der Stadt. Ohne finanzielle Unterstützung von zu Hause ginge das nicht, sagt sie, gut 500 Euro zusätzlich brauche man im Monat. „Man lernt natürlich Tricks“, sagt Daniela. „Wo gibt‘s das günstigste gebratene Hühnchen, welche Supermärkte bieten gerade Sonderangebote?“

Wie geht‘s nach der Ausbildung weiter? Im Schnitt bleibe ein Drittel der Azubis im Ausbildungsbetrieb, aber nicht unbedingt in Hongkong, sagt Schulleiter Pauli. Ein weiteres Drittel wechsle den Betrieb, häufig um in der Stadt bleiben zu können, das restliche Drittel schließe ein Studium an. Nathalie hat sich noch nicht entschieden. „Alles offen“, sagt sie und lacht.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RU_Ausbildung im Ausland_Hongkong_2014-2_5vor12_v03.indd 17

17

28.07.14 16:09


18

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Stuzubi DU-KO_2014-2_5vor12_v05.indd 18

Stuzubi-Infostand

Vortragsraum

Schülerimbiss

Alle Vorträge f u au findest d Seite 25

weitere Institutionen

Hochschulen/Akademien

Unternehmen

WC

WC

Lounge

StuzubiInfostand

WC

64

63

88

87

65

62

43

41

22

21

42

19

20

1

89

86

66

61

44

40

23

18

2

85

67

60

45

39

24

17

90

3

WC

83

84

WC

91

69

58

47

37

26

15

68

59

46

38

25

16

4

92

93

80

71

56

49

35

28

13

6

78

73

54

50

34

29

12

75

76

77

52

51

32

31

10

9

74

53

33

30

11

8

Durchgang Aussteller94 catering 95

WC

79

72

55

7

Ausstellercatering

82 81

70

57

48

36

27

14

5

WC

Zur Vortragsreihe

Vortragsraum

30.08.20 14 9 –16 Uh r Mitsubis hi HALLE, D Electric üsseldor f Eintritt f rei!

Messeplan Düsseldorf RUBRIK | STUZUBI-SPECIAL

Schülerimbiss

29.07.14 17:16


RU_Stuzubi DU-KO_2014-2_5vor12_v05.indd 19

2 54 67 12

71 90 65 13 50 80 7

26 27 64 9 3 61

86

18 1 57 73 38 66 84

93

10 88

Stand 72 69 39 5 83 56 10 82

Aussteller Inserent im Magazin 3M Deutschland GmbH ABIT GmbH ALDI SÜD ANGELL Akademie Freiburg Bayer AG BEKO TECHNOLOGIES GMBH BiTS HOCHSCHULE Brand Academy - Hochschule für Design und Kommunikation BTK - HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) Bundeswehr Computacenter AG & Co. oHG Continentale Versicherungsverbund a.G. DAA Wirtschaftsakademie Dachser GmbH & Co. KG Deutsche Apotheker- und Ärztebank DEUTSCHE HOCHSCHULE FÜR PRÄVENTION UND GESUNDHEITSMANAGEMENT Deutsche Rückversicherung AG / Verband öffentlicher Versicherer Deutsche Telekom AG dm-drogerie markt GmbH + Co. KG DRK-FreiWerk gGmbH EC Europa Campus EF Sprachreisen EMBA Europäische Medien- und Business-Akademie Ericsson GmbH ESL - Sprachreisen Europäische Fachhochschule Fachhochschule der Wirtschaft FHDW Fachhochschule Düsseldorf Fachschule der Logopädie FernUniversität in Hagen, Regionalzentrum Neuss FH Aachen Fielmann AG Finanzverwaltung NRW FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Ausstellerübersicht Stand Aussteller Inserent im Magazin 8 Fontys - International Campus Venlo/NL 14 Frankfurt School of Finance & Management gGmbH 58 Fujitsu 33 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 40 Hewlett-Packard GmbH 11 HFH Düsseldorf 20 HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft 74 Hochschulcampus Unna 78 Hochschule Bochum - Campus Velbert/ Heiligenhaus 44 Hochschule Fresenius 41 Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft 91 Hochschule Niederrhein 79 Hochschule Rhein-Waal - Rhine-Waal University of Applied Sciences 6 HOCHSCHULE RUHR WEST 52 HypoVereinsbank 92 IBA Studienort Freiburg 36 IKB Deutsche Industriebank AG 23 INEOS Köln GmbH 31 Information und Technik NordrheinWestfalen (IT.NRW) 76 Innung Sanitär Heizung Klima Düsseldorf 35 International School of Management (ISM) 28 IST-Hochschule für Management 30 IT-Center Dortmund 4 IUBH Duales Studium 15 Jacobs University Bremen 24 Janssen-Cilag GmbH 24 JOHNSON & JOHNSON GMBH 55 Kaplan International 60 Landeshauptstadt Düsseldorf 94 Landgard 42 LIDL 29 Mediadesign Hochschule 47 Mercedes-Benz Niederlassung Rhein-Ruhr und Wuppertal/Solingen/Remscheid 77 MY EUREGIO ACADEMY GMBH 49 NRW.BANK 85 OBI 32 PHOTOBOOTH-EVENT.de

Folge uns auf:

Stand Aussteller Inserent im Magazin 19 Polizei NRW Einstellungsbehörde Düsseldorf 17 Präha Bildungsgruppe 70 PSD Bank Rhein-Ruhr eG 81 RADBOUD UNIVERSITY, DIE NIEDERLANDE 62 Rheinbahn AG 75 Ruhrakademie Schwerte, Schloß Haus Ruhr 87 SAE Institute GmbH NL Köln 51 Santander Consumer Bank AG 25 SAP AG 59 SEG - Swiss Education Group, CRCS, CAAS, HIM, IHTTI, SHMS 89 Sigmund Freud Privatuniversität 68 SRH Fachschulen GmbH 45 Stadtsparkasse Düsseldorf 43 Studieninstitut für Kommunikation 34 TARGOBANK 37 Technische Akademie Wuppertal e.V. Studienzentrum Bochum 53 TFC - Flugbetrieb und -technik Beratungsgesellschaft mbH 46 Vapiano SE 48 VdW Rheinland Westfalen - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. - Düsseldorf 63 Volksbank Düsseldorf Neuss eG 21 WALBUSCH 22 Westfälische Hochschule 16 Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik (ZIVIT)

STUZUBI-SPECIAL | RUBRIK

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

Seite 3

19

29.07.14 17:16


20

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Stuzubi DU-KO_2014-2_5vor12_v05.indd 20

Stuzubi-Infostand

Vortragsraum

Schülerimbiss

Alle Vorträge f u au findest d Seite 25

weitere Institutionen

Hochschulen/Akademien

Unternehmen

54

1

27

32

2

3

Lounge

26 25 24 23

28 29 30 31

56 55

Durchgang Ausstellercatering

53

52

51

50

49

Zum WC Treppe runter

WC

7

4

17

Schülerimbiss

6

5

22 21 20 19 18

33 34 35 36 37 38 39

Zur Vortragsreihe

Vortragsraum

WC

47

46

45

8

9

16

Zum WC Treppe runter

11

10

15

13

44

StuzubiInfostand

14

40 41 42 43

48

12

14

Eingang

hr Palladiu m Köln Eintritt f rei!

10 –16 U

06.09.20

Messeplan Köln RUBRIK | STUZUBI-SPECIAL

29.07.14 17:16


Inserent im Magazin

RU_Stuzubi DU-KO_2014-2_5vor12_v05.indd 21

34 Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

27 Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW)

19 Fachhschule der Logopädie

18 Europäische Fachhochschule

38 Euro Akademie

39 Ericsson GmbH

48 EMBA Europäische Medien- und Business-Akademie

41 EF Sprachreisen

43 EBC Hochschule

10 Döpfer Schulen Köln, H. Döpfer

49 Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, HR Berufsausbildung

14 Deutsche Bahn

46 Cologne Business School

11 Bundeswehr Karriereberatung Köln

15 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

17 BP Europa SE

56 Bohle-Gruppe

25 bm - bildung in medienberufen gmbh

26 bbw Hochschule

35 Bayer AG

37 ALDI GmbH & Co. KG

Stand Aussteller

Ausstellerübersicht Inserent im Magazin

54 LANXESS Deutschland GmbH

23 Landesverband der Hebammen NRW e.V.

12 Kölner Studentenwerk

53 Jacobs University Bremen

31 IT-Center Dortmund

32 IST-Hochschule für Management

16 International School of Management (ISM)

30 IBA Studienort Freiburg

21 IB Medizinische Akademie - Schule für Logopädie Köln und IB Hochschule

40 Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft

47 Hochschule Fresenius

36 Hochschulcampus Unna

2 - 3 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

4 Generali Deutschland Informatik Services GmbH

44 Frankfurt School of Finance & Management

9 FORD WERKE GMBH

24 Fontys - International Campus Venlo/NL

52 FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Stand Aussteller

WC

WC

Inserent im Magazin

Folge uns auf:

42 Wirtschaftsakademie Am Ring

20 WALBUSCH

8 VERBAND DEUTSCHER REEDER

55 TILBURG UNIVERSITY

6 STADT KÖLN

28 SRH HOCHSCHULE HEIDELBERG

22 SRH Fachschulen

5 SEG, CRCS, CAAS, HIM, IHTTI, SHMS

45 SAE INSTITUTE GmbH NL Köln

13 RHEINISCHE FACHHOCHSCHULE KÖLN

50 Präha Bildungsgruppe

1 PHOTOBOOTH-EVENT.de

51 OBI

29 MY EUREGIO ACADEMY GMBH

33 MACROMEDIA AKADEMIE

7 Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Leverkusen Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Grevenbroich

Stand Aussteller

STUZUBI-SPECIAL | RUBRIK

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

Seite 3

21

29.07.14 17:16


RUBRIK | STUZUBI-SPECIAL

Schau dir unseren Spot an auf www.youtube.com/stuzubi

0:00 / 1.03

Finde deinen Weg in die Zukunft Ein Tag auf der Karrieremesse Stuzubi – bald Student oder Azubi Große Pause in Deutschland: Tausende Schüler drängen durch die Korridore auf dem Weg zur nächsten Unterrichtsstunde. An der Tür zum Naturwissenschaftstrakt lehnt Lukas, Stöpsel in den Ohren, die Augen geschlossen. Neben ihm auf dem Boden sitzen Julia und Marie. Über den Linoleumboden schlurft Tobias auf sie zu. „Was geht am Wochenende?“, fragt er in die Runde. Julia antwortet, ohne von ihrem Smartphone aufzublicken: „Am Samstag ist die Karrieremesse Stuzubi.“ Lukas zieht irritiert die Stöpsel aus seinen Ohren. „Die was?“, fragt er. Julia deutet mit dem Kopf zum Schwarzen Brett. Dort verkündet ein Plakat mit weißen Buchstaben auf schwarzem Grund den Messetermin. „Stu-zu-bi“, wiederholt Julia. „Bald Student oder Azubi. Das ist eine Messe für Abiturienten und Realschüler, die sich über Studium und Ausbildung informieren wollen. Marie und ich gehen hin.“

Lutz, Düsseldorf

„Wow, hier gibt’s wirklich was umsonst!“, ruft Tobias, als er am Samstag die Messehalle betritt. Es ist Samstagmorgen, zwanzig Minuten nach Messebeginn. Im Eingangsbereich drängen sich dutzende Schüler um den Infostand, der in der Menschentraube fast gar nicht mehr zu sehen ist. „Müssen wir uns da anmelden, bevor wir reingehen?“, fragt er einen Jungen vor ihm. „Nein, wir wollen die 500 Euro für unsere Abschlussfeier gewinnen“, antwortet der. Auf der Stuzubi bekommt der Jahrgang, der in der ersten halben Stunde mit den meisten Schülern da ist und zwei Stunden bleibt, 500 Euro für die Abschlusskasse. „Super“, murmelt Tobias. Das hätte er gerne eher gewusst.

„Obwohl ich lieber shoppen gehen würde“, wirft Marie ein. „Das machen wir hinterher, die Messe geht nur bis 16 Uhr“, erwidert Julia. An die Jungs gewandt fügt sie hinzu: „Kommt doch auch mit.“

Auf dem Weg in die Halle bekommt er einen Messefaltplan und eine Papiertüte in die Hand gedrückt. „Unsere Ausbildungs- und Studienmagazine“, strahlt der Messemitarbeiter und ruft noch ein „Viel Spaß!“ hinterher. Tobias wirft

„Eine gute Mischung aus Unternehmen, Unis und Fachhochschulen.“

22

„Ich weiß nicht“, druckst Tobias herum. „Was gibt’s denn da so?“ Julia zählt auf: „Hochschulen und Unis, große Firmen und regionale Unternehmen, öffentliche Institutionen und Anbieter für Auslandsaufenthalte und Vorträge zu verschiedenen Ausbildungs- und Studienthemen.“ Tobias staunt. „Das hast du alles auf dem Plakat gelesen?“ „Quatsch“, lacht Julia. „Im Internet.“ Die Jungs tauschen einen skeptischen Blick. „Kommt schon, als wüsstet ihr schon genau, wie es nach der Schule weitergeht. Das ist echt eine gute Sache. Außerdem ist die Messe kostenlos. Und man kann was gewinnen.“

einen Blick in die Tüte und erspäht die „abiQ“ für Abiturienten und Fachabiturienten und die „5vor12 – Zeit zum Bewerben“ für alle Schulabgangsarten. Gleich noch ein bisschen Lesestoff für die Berufs- und Studienorientierung. Praktisch. Und wieder kostenlos.

„Ich habe viele neue und nützliche Materialen erhalten. Zudem konnte ich mir einen genaueren Überblick über meine berufliche Zukunft verschaffen.“ Nofar, Düsseldorf Obwohl es noch früher Samstagmorgen ist, bewegen sich schon viele Schüler durch die Gänge zwischen den Ständen. Viele sind mit ihren Eltern gekommen. Zahlreiche Stände sind in der Halle aufgebaut. Die weißen Blenden benennen die Aussteller: Ericsson GmbH, Ford, OBI, Europäische Fachhochschule, Bayer AG, SAE Institute, Jacobs University und – Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Das klingt doch interessant, findet Tobias und steuert den ersten Stand an. An einer hohen schwarzen Infowand pinnen Aushänge der Studien- und Ausbildungsangebote, die von den Hochschulen und Unternehmen auf der Messe angeboten werden. Lukas schlurft los, um sich dort einen Überblick zu verschaffen.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Stuzubi DU-KO_2014-2_5vor12_v05.indd 22

29.07.14 17:16


STUZUBI-SPECIAL | RUBRIK

Die Mädels stecken ihre Nasen in den Faltplan und studieren das Ausstellerverzeichnis. Julia will zur Hochschule Neuss, Marie zu Walter Walbusch und „mal schauen, was es sonst noch so gibt“. Schließlich kann es auch bei einem Beruf oder Studiengang funken, von dem man vorher vielleicht noch nicht einmal gehört hat. Oder bei einem Dualen Studium.

„Ich finde gut, dass man konkrete Antworten auf Fragen bekommt, statt nur allgemeine Infos aus dem Netz.“ Tim, Gelsenkirchen Darauf setzt die Stuzubi einen klaren Schwerpunkt. Viele Firmen bieten mittlerweile die Kombination von Ausbildung und Studium an. So erwerben ihre Nachwuchskräfte zwei Abschlüsse gleichzeitig – und das in enger Verknüpfung von Theorie und Praxis. Julia und Marie stürzen sich ins Getümmel. Das herrscht mittlerweile wirklich, weil die Schüler, die sich für den 500-Euro-Gewinn angemeldet haben, nun in die Halle strömen. Die Auswahl an Fachrichtungen ist groß und bunt gemischt. Einen branchenspezifischen Messeaufbau gibt es nicht, im Gegenteil. Das gehört zum StuzubiKonzept. Jeder Schüler soll die einzelnen Stände und ihre Angebote bewusst wahrnehmen und so wohlmöglich ein bisher unbekanntes Interesse an sich entdecken können. Wer in der Berufs- und Studienwahl schon entschlossener ist, dem hilft der Faltplan dabei, zielgenau die für ihn relevanten Aussteller zu finden.

„Zahlreiche Stände mit attraktiven Angeboten zum Thema Ausbildung und Studium. Man wurde gut beraten und hat die Welt bestimmter Berufe gut vor Augen geführt bekommen.“ Bernadette, Düsseldorf An den Ständen informieren gleich mehrere Ansprechpartner über die Hochschule, das Unternehmen oder die Institution und das jeweilige Studien- und Ausbildungsangebot. Viele sind selbst noch Auszubildende oder Studenten, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten können. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte wie EF Sprachreisen oder für Freiwilligendienste wie das Bundesamt für

Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben stehen neugierigen Schülern Rede und Antwort. Eine gute Gelegenheit persönliche Kontakte zu knüpfen. Natürlich gibt es auch reichlich Informationsmaterial. Schnell füllen sich Julias und Maries Stuzubi-Tüten mit Flyern, Broschüren und Visitenkarten.

An den Ständen gibt es viel Infomaterial.

Die Schüler-Lounge bietet Platz für eine Verschnaufpause. Marie und Julia strecken sofort ihre Beine von sich. Ein paar Hocker weiter sitzt Lukas und blättert in der abiQ. „Was steht da drin?“, fragt Marie über drei Köpfe hinweg. Lukas schaut hoch. „Alles Mögliche zu Studium und Ausbildung, zum Beispiel Vor- und Nachteile“, erklärt er. „Aber auch Bewerbungstipps, also was bei einem Anschreiben und einem Lebenslauf wichtig ist. Gerade lese ich ein Interview mit einem, der ein Duales Studium im ITBereich macht.“ Interessant, findet Marie. Sie linst in die Papiertüte zu ihren Füßen und greift die „5vor12“ heraus. In zahlreichen Anzeigen präsentieren Unternehmen und Hochschulen ihre Studienund Ausbildungsangebote. Ein Verzeichnis bietet einen Überblick. Kleine Pfeile markieren die Inserenten, die auch mit einem Stand auf der Stuzubi vertreten sind. Julia brütet wieder über dem Messefaltplan oder besser gesagt, über der Vortragsreihe. Tobias lässt sich auf einen Hocker gegenüber fallen. „Ich war bei dem Vortrag der HeinrichHeine-Universität“, berichtet er ihr. „War gut.“ In einem ganztägigen Vortragsprogramm informieren Experten verschiedener Aussteller über Wissenswertes rund um Studium, Ausbildung, Duales Studium und Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts. Marie beugt sich zu ihrer Freundin hinüber und zeigt auf den Vortrag des Messeveranstalters. „Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann

Der Hallenplan hilft, sich zu orientieren.

Messetermine in deiner Region » 30.08.14 - Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle 9-16 Uhr

» 06.09.14 - Köln Palladium Köln 10-16 Uhr Der Eintritt ist frei! Da mittags die meisten Besucher kommen, bieten sich auch der Vor- und Nachmittag für einen Rundgang an.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RU_Stuzubi DU-KO_2014-2_5vor12_v05.indd 23

23

29.07.14 17:16


RUBRIK | STUZUBI-SPECIAL

richtig?“, liest sie vor und verkündet: „Da will ich hin.“ Julia nickt. „Gute Idee, da komme ich mit“, sagt sie und steht auf. Auf dem Weg zum Vortragsraum stoppen die Mädels beim Stand von Photobooth. Dort können sie sich vor witzigen Hintergründen fotografieren lassen und das Bild sofort mitnehmen. Julia und Marie lachen in die Kamera und posten das Souvenir gleich im virtuellen Kosmos. Bevor sie mit den Jungs die Halle verlassen, füllen sie den Gewinnspielbogen am Infostand aus. Der Hauptpreis des großen Stuzubi-Gewinn-

Im persönlichen Beratungsgespräch können alle Fragen beantwortet werden.

spiels ist eine zweiwöchige Sprachreise nach Barcelona, Paris oder Bristol. Aber auch zahlreiche Sachpreise winken den glücklichen Gewinnern. Und: Die Schule, die mit den meisten Schülern zur Messe kommt und den Gewinnspielbogen ausfüllt, bekommt im nächsten Jahr auf der Stuzubi 500 Euro.

„Ich finde, es war eine gelungene Messe. Ich konnte viele Informationen sammeln und weiß jetzt, welche Richtung meinen Interessen entspricht.“ Nurhan, Oberhausen

Am Ende des Messetages sind die Köpfe der Jugendlichen wie ihre Stuzubi-Tüten prall gefüllt mit vielen verschiedenen Möglichkeiten, wie es für sie nach dem Schulabschluss weitergehen kann. Ob im vorgefassten Wunsch bestärkt, völlig neu orientiert oder erst einmal grundlegend informiert – die Stuzubi bietet allen etwas. Vor der Messehalle schiebt Marie ihre Hände in die Jackentaschen. „So, und nun?“, fragt sie. „Shoppen gehen?“

Großes Stuzubi-Gewinnspiel Frühaufsteher bekommen 500 Euro Auf der Stuzubi gibt es immer etwas zu gewinnen. Einfach den Gewinnspielbogen ausfüllen und mit etwas Glück winken tolle Sachpreise und als Hauptpreis eine zweiwöchige Sprachreise nach Paris, Barcelona oder Bristol. Zusätzlich wird ein Tagesgesamtsieger ermittelt. Die Schule, die mit den meisten Schülern zur Stuzubi kommt, gewinnt 500 Euro für den Abschlussjahrgang. Die Verleihung findet im Folgejahr auf der Stuzubi statt. Frühaufsteher werden extra belohnt: Die Jahrgangsstufe, die mit den meisten Schülern (mindestens 30 Leute, Schülerausweis Pflicht) in der ersten halben Stunde auf der Messe erscheint und bis 12.30 Uhr die zahlreichen Informationsmöglichkeiten und das Vortragsprogramm auf der Messe nutzt, gewinnt 500 Euro für die Abschlusskasse! Da lohnt sich das frühe Aufstehen gleich doppelt: tolle Unter-

24

nehmen auf der Stuzubi kennenlernen und gleichzeitig Kohle absahnen.

I n Kürze die Teilnahmebedingungen: - Meldet euch am Stuzubi-Infostand (siehe Messeplan). - Ein Stuzubi-Mitarbeiter zählt die Schüler am Info-Stand (verbindlich eine halbe Stunde nach Messebeginn). - Bitte gültigen Schülerausweis oder Bescheinigung der Schule und Personalausweis mitbringen! - Zur Siegerehrung zwei Stunden später müssen alle zuvor registrierten Schüler anwesend sein. - Zur Erfassung aller Schüler müssen diese den Gewinn-

spielbogen ausfüllen. - Wenn eine gleich große Anzahl an SchülerGruppen anwesend ist, entscheidet das Los. Alle Gewinnspielpreise und Teilnahmebedingungen gibt’s unter:

www.stuzubimesse.de

Auf der Stuzubi Düsseldorf 2013 durfte sich das GeschwisterScholl-Gymnasium den 500 Euro Scheck abholen.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Stuzubi DU-KO_2014-2_5vor12_v05.indd 24

29.07.14 17:16


STUZUBI-SPECIAL | RUBRIK

Vortragsreihe Düsseldorf t rit i t n Ei fre

Samstag, 30.08.2014 | 9 - 16 Uhr Mitsubishi Electric HALLE, Düsseldorf 09:30 - 09:50 Uhr „Studieren in Düsseldorf“ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Yvonne Appler M.A. 10:00 - 10:20 Uhr „Blind Date mit einer Unbekannten: Die Immobilienwirtschaft“ VdW Rheinland Westfalen - Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. Düsseldorf, Thomas Schaefers 10:30 - 10:50 Uhr „Tausend Möglichkeiten, (D)eine Lösung: Studium an der ISM“ International School of Management (ISM), Tina Thewalt 11:00 - 11:20 Uhr „Wege ins Ausland mit ESL – Sprachreisen“ ESL – Sprachreisen, Thea Greuel 11:30 - 11:50 Uhr „Der Azubi als Partner des Ausbildungsbetriebs“ ABIT GmbH, Martin Fromm 12:00 - 12:20 Uhr „Duale Studiengänge an der FH Aachen am Beispiel des Studiengangs Bauingenieurwesen - Netzingenieur“ FH Aachen, Prof. Dr. Bernd Döring und Andreas Beumers M.A. 12:30 - 12:50 Uhr „Knigge im Vorstellungsgespräch“ Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Auszubildende der apoBank 13:00 - 13:20 Uhr „Hotelmanagement, Immobilienwirtschaft, Sportmanagement, Marketing: Das duale Studium am IBA Studienort Freiburg“ IBA Studienort Freiburg, Dominik Mikoleizig 13:30 - 13:50 Uhr „Mehr Schnittstellen entdecken – Ausbildung und duales Studium in der IT von ALDI SÜD“ ALDI SÜD, Jens Bardutzky 14:00 - 14:20 Uhr „A campus that considers the world home “ Jacobs University Bremen 14:30 - 14:50 Uhr „Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann richtig?“ Messeveranstalter Stuzubi, Thomas Völkl 15:00 - 15:20 Uhr „Der Start von etwas Außergewöhnlichem – Duales Studium bei HP“ Hewlett-Packard GmbH, Dual Studierende von HP 15:30 - 15:50 Uhr „Studieren an der Fachhochschule Düsseldorf“ Fachhochschule Düsseldorf, Zentrale Studienberatung (ZSB)

Vortragsreihe Köln t rit i t n Ei fre

Samstag, 06.09.2014 | 10 - 16 Uhr Palladium Köln 10:30 - 10:50 Uhr „Studieren in Düsseldorf“ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 11:00 - 11:20 Uhr „Interkulturelle Kompetenzen“ EF Sprachreisen, Kai Strippel 11:30 - 11:50 Uhr „Karrierechancen in den Zukunftsmärkten – Ausbildung & Studium für die Branchen Fitness, Sport, Hotellerie & Tourismus“ IST-Hochschule für Management, Prof. Dr. Julia E. Peters 12:00 - 12:20 Uhr „Hebammen für die Zukunft – Zukunft als Hebamme“ Landesverband der Hebammen NRW e.V., Daniela Erdmann 12:30 - 12:50 Uhr „Wirtschaftsstudium an der CBS – Dein Einstieg ins internationale Management“ Cologne Business School, Moritz Bormann 13:00 - 13:20 Uhr „PRAXISnah studieren in den Niederlanden am Fontys International Campus in Venlo“ Fontys - International Campus Venlo/NL 13:30 - 13:50 Uhr „Jung, schlau, ratlos – Das Orientierungsjahr nach dem Abitur“ MY EUREGIO ACADEMY GMBH, Hans-Lothar Huhn 14:00 - 14:20 Uhr „Medienkaufleute, Veranstaltungskaufleute, Event Manager, Duales Studium: Schöne Begriffe, aber was steckt dahinter?“ Wirtschaftsakademie Am Ring, Thomas Mießen 14:30 - 14:50 Uhr „Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann richtig?“ Messeveranstalter Stuzubi, Thomas Völkl 15:00 - 15:20 Uhr „Ist der Informatiker ein Nerd?“ Generali Deutschland Informatik Services GmbH 15:30 - 15:50 Uhr „Dein direkter Berufseinstieg mit dem Dualen Studium an der FHDW“ Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW), Caroline Schmidt-Faillard

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RU_Stuzubi DU-KO_2014-2_5vor12_v05.indd 25

25

29.07.14 17:16


RUBRIK | STUZUBI-SPECIAL

Die Stuzubi-Checkliste Ein Leitfaden für deinen Messebesuch Wenn du dich im Vorfeld der Stuzubi gern intensiver vorbereiten willst, hilft dir unsere Checkliste. Hier kannst du dir deine Top-Favoriten unter den Ausstellern notieren, die du auf jeden Fall besuchen willst. Außerdem haben wir dir wichtige Fragen für dein Gespräch mit den Unternehmen und Hochschulen rausgepickt, die du ansprechen kannst. Unsere Dos und Don’ts helfen dir zusätzlich dabei, einen guten Eindruck bei deinen potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen.

Auf die Beratungsgespräche solltest du dich gut vorbereiten.

n mich?

Welche Aussteller interessiere

Stand-Nr. Aussteller 1. 2. 3. 4. 5.

Gesprächsleitfaden

erforderlich? » Welcher Schulabschluss ist mitbringen? » Welche Fähigkeiten soll ich bildung/des Studiums? » Was sind die Inhalte der Aus ren aus? » Wie sieht das Auswahlverfah mich zu? » Welche Kosten kommen auf svergütung? » Wie hoch ist die Ausbildung die ich einhalten muss? » Gibt es Bewerbungsfristen, rnommen zu werden? » Wie stehen die Chancen, übe ktikum zu absolvieren? » Ist es möglich, vorab ein Pra » Weitere Fragen:

Dos and Don’ts

• Sich im Vorfeld über die Aussteller informieren • Gezielte interessierte Fragen • Angemessene Kleidung • Handy auf lautlos schalten

•D reckige Kleidung, Joggingklamotten • Nuscheln und leise sprechen • Nur Kugelschreiber abstauben wollen • Kaugummi kauen

26

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Stuzubi DU-KO_2014-2_5vor12_v05.indd 26

29.07.14 17:17


ONLINE-BEWERBUNG | RATGEBER

Klick und weg: Die Online-Bewerbung wird immer beliebter.

Bewerbung 2.0 So bewirbst du dich online Viele Unternehmen bevorzugen die papierlose Bewerbung statt der klassischen Bewerbungsmappe. Das bietet zwei Möglichkeiten: die E-Mail- und die Online-Bewerbung. Print oder Online? Welche Form der Bewerbung ein Unternehmen verlangt, steht in der Regel in der Stellenanzeige. Fehlt ein entsprechender Hinweis, solltest du telefonisch nachfragen. Eine Bewerbung übers Internet hat den Vorteil, dass du Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse nicht mehr durch Ausdrucken vervielfältigen musst. Außerdem entfallen die Portokosten. Das spart Geld. Zum anderen bleibt dir der Gang zur Post erspart, sodass du mehr Zeit für den Inhalt deiner Bewerbung hast.

- Anhang: eine PDF-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Praktikumsnachweisen (max. 2 MB), benannt nach Inhalt und mit deinem Namen. Prüfe, ob alle im EMail-Text aufgezählten Dateien auch im Anhang zu finden sind. - Absender: Keine witzigen E-Mail-Adressen, sondern vorname.nachname@domain.de; Signatur mit Namen, Anschrift und Telefonnummer in die E-Mail. Tipp: Eine Lesebestätigung anzufordern, um zu erfahren, ob deine Mail angekommen ist, kann aufdringlich wirken. In der Regel bekommst du eine kurze Empfangsbestätigung. Solltest du keine erhalten, kannst du nach ein paar Tagen telefonisch nachfragen.

Die E-Mail-Bewerbung

Die Online-Bewerbung

Die Bewerbung per E-Mail ähnelt der klassischen Bewerbungsmappe – nur der Versand ist elektronisch. Daher gelten die gleichen Regeln wie bei einer Bewerbung, die du per Post verschickst. Das bedeutet, in die Bewerbung gehören Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.

Bei der Online-Bewerbung musst du auf der Firmenwebseite ein spezielles Formular ausfüllen. Den zugehörigen Link findest du in der Stellenanzeige. Das Online-Formular verlangt standardisierte Angaben, die du direkt in eine Abfragemaske eintippst. Diese Vorgehensweise soll den Personalchefs die Arbeit erleichtern, weil sich relevante Daten einfacher abgleichen lassen. Der Nachteil: Wenn dein Lebenslauf vom Standard abweicht, hast du bei diesen Web-Formularen oft wenig Platz für Erklärungen.

Was musst du beachten? - Empfänger: konkreter Ansprechpartner (im Zweifel telefonisch erfragen) - Betreff: Betreffzeile aus deinem Anschreiben - Text: Anrede auf den Empfänger abstimmen, inhaltlich ein kurzer Satz mit Hinweis auf deine Unterlagen, keine HTML-Formatierungen wie Farben oder Schriftarten (könnten unleserlich beim Empfänger ankommen), Rechtschreibregeln beachten

Was musst du beachten? - Vorgaben: vor dem Ausfüllen alle Angaben sorgfältig durchlesen - Eingaben: Struktur wie bei einem „normalen“ Anschreiben, Rechtschreibregeln beachten - Speichern: zur späteren Verwendung alles abspeichern (für eventuelle Nachfragen der Personaler) - Anhang: Wenn du aufgefordert wirst, ein Anschreiben einzugeben, einen Lebenslauf, deine Zeugnisse oder ein Foto hochzuladen, gelten dieselben Regeln wie für die Printoder die Online-Bewerbung. Gegebenenfalls musst du deine Unterlagen als einzelne Dateien hochladen. Denke dabei daran, sie konkret nach dem Inhalt zu benennen. Generell gilt: Wenn du alle deine Unterlagen sorgsam aufbereitet und aufbewahrt hast, kann dich keine Bewerbungsform aus der Ruhe bringen. Wir wünschen dir viel Erfolg!

Schnell und kostengünstig: die Online-Bewerbung.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RG_Online-Bewerbung_5vor12_2014-2_v02 RECHTS.indd 27

27

28.07.14 16:11


RUBRIK | STUZUBISTAR

And the StuzubiStar goes to…! Schüler prämieren beste Beratung auf Karrieremesse Auf jeder Stuzubi wählen die Schüler den Messestand, an dem sie sich am besten informiert fühlten. Wer gewinnt, erhält den „StuzubiStar“. Der Glasstern wurde von Veranstalterin Karola Marschall ins Leben gerufen, um die Aussteller für ihre herausragende Leistung zu prämieren. Vielleicht findest du unter unseren „StuzubiStars” ja ein Unternehmen für deine Wunschausbildung oder eine Hochschule mit deinem Traumstudiengang? Hier die Gewinner der letzten „Stuzubi­Stars“. Die Preisverleihung findet jeweils im Folgejahr statt.

Hannover 2013:

TUI Service AG Service und Kundenbetreuung sind dein Ding? Die TUI Service AG bietet genau zu diesen Schwerpunkten mit ihrer Akademie ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für diverse Dienstleistungsbranchen mit direktem Gäste-, Kunden- oder Patientenkontakt an. Mit einem umfangreichen Seminarangebot, E-Learning und individueller Förderung unterstützt die TUI Service AG ihre Mitarbeiter in der Verbesserung ihrer Kreativität, Kompetenz, Verantwortung und Leistungsfähigkeit. Arbeitsbereiche sind Kinder- und Jugendbetreuung, Sport- und Erwachsenenanimation, Fitness und Aerobic sowie Sound & Light. www.tui-animation.de

Rhein-Main 2013:

Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmens­gruppe gGmbH Die Internationale Berufsakademie (IBA) ist Deutschlands größte staatlich anerkannte private Berufsakademie. An der IBA wird das sogenannte Modell der geteilten Woche praktiziert, das sowohl Praxis-, als auch Theoriephasen in jede Woche integriert. Jeweils 20 Stunden verbringen die Studierenden im Studium und 20 Stunden im Unternehmen. Dadurch wird ihnen frühzeitig eine kontinuierliche und intensive Einbindung in die betrieblichen Abläufe ermöglicht und eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis erreicht. www.internationale-ba.de

StuzubiStar 2013 Essen. Tim Weinand (re.), Bildungsberater am SAE Institute Bochum, bekam den Glasstern von Stuzubi-­Veranstalterin Karola Marschall (li.) überreicht: „Die Auszeichnung mit dem StuzubiStar freut uns riesig. Für uns als langjährigen Aussteller der Stuzubi ist die Ehrung eine schöne Bestätigung, dass unser Angebot bei den jungen Messebesuchern sehr gut ankommt.“

Düsseldorf 2013:

EMBA – Europäische Medienund Business-Akademie Du bist auf der Suche nach einer Hochschule mit kleinen Lerneinheiten, praxisnahen Studiengängen und schönen Räumlichkeiten? Dann bist du bei der EMBA mit ihren Standorten Hamburg, Berlin und Düsseldorf genau richtig. Hier kannst du in den Bereichen Medien-, Kommunikations- und Marketingmanagement studieren. Dabei werden die angebotenen Studiengänge und Studienrichtungen vor allem unter den Gesichtspunkten aktueller und zukünftiger Entwicklungen gestaltet. www.emba-medienakademie.de

StuzubiStar 2013 München. Dr. Thomas Bodenmüller (li.) und Anke Karlinger (Mitte) von der Zentralen Studienberatung an der Universität Augsburg waren begeistert, als sie von Veranstalterin Karola Marschall (re.) den StuzubiStar verliehen bekamen: „Wir waren sehr angetan von den wirklich interessierten Besuchern der Münchner Stuzubi und ihren konkreten Fragen. Da freut es uns natürlich besonders, dass auch die Besucher unsere Beratung als hilfreich empfanden und unseren Stand zum informativsten der Messe gewählt haben.“

28

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_StuzubiStar_2014-2_5vor12_v03.indd 28

28.07.14 16:12


STUZUBISTAR | RUBRIK

Berlin 2013:

BIOTRONIK SE & Co. KG Dein Herz schlägt für Medizin und Technik? Dann informiere dich über deine beruflichen Möglichkeiten bei einem der führenden Unternehmen in der Medizintechnik. In über 100 Ländern vertreten, heißt BIOTRONIK neue „Fortschrittmacher“ willkommen – ob in Forschung, Entwicklung, Fertigung oder Vertrieb. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns, aufgaben- und zielorientierte Team- und Projekt­ arbeit sowie fachliche Weiterentwicklung. www.biotronik.de/karriere

Hamburg 2013:

Kunstschule Wandsbek Ein Mekka für Kreativbegeisterte: Mehr als 27 verschiedene Studienfächer erwarten dich an der Kunstschule Wandsbek. Von Layout und Kalligrafie über Visuelle Kommunikation, Design oder Digitale Mediengestaltung bis hin zu Fotografie, Social Marketing und Werbung. Im Rahmen von Wettbewerben und Projektarbeiten hast du auch schon während deiner Ausbildung die Möglichkeit, für ganz große Namen wie Astra, Budni, Edding, Fritz Kola, Nestlé, Porsche oder tesa zu arbeiten. www.kunstschule-wandsbek.de

München 2014:

TU München An den 13 Fakultäten der TU München sind rund 36.000 Studierende eingeschrieben. Aber die TUM bietet nicht nur ausgezeichnete Studiengänge an, sondern bildet auch aus. Unter anderem zum Chemie- oder Biologielaborant, zum Mediengestalter, IT-Systemelektroniker oder auch zum Tiermedizinischen Fachangestellten. http://portal.mytum.de/autum

StuzubiStar 2013 Stuttgart. Carolin Kafanke (Mitte) und Kerstin Skopko (li.) von Kaplan International nahmen auf der Stuzubi in Stuttgart die Auszeichnung von Karola Marschall (re.) entgegen: „Wir sind stolz, den ‚StuzubiStar‘ für den informativsten Stand 2013 auf der Stuzubi Stuttgart bekommen zu haben! Dass unser Messestand bei unserer Zielgruppe so gut ankommt, ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit und eine große Auszeichnung. Die qualitative und informative Beratung wird auch zukünftig einen hohen Stellenwert bei Kaplan International haben.“

Mitteldeutschland 2014:

Deutsche Bahn

Die Bandbreite an Ausbildungsund Studienmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn ist riesig: Von Berufsausbildungen zum Fahrdienstleiter, Gleisbauer, Elektroniker oder Immobilienkaufmann bis hin zu Dualen Studienplätzen in Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Logistic&Transportation. Eine besondere Aktion gibt es für Jugendliche mit einem Haupt- oder Realschulabschluss, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben: das Berufsvorbereitungsprogramm „Chance plus“. Ziel ist es, die Schüler fit für den Einstieg in das Berufsleben bei der Deutschen Bahn zu machen. www.deutschebahn.com/karriere

Stuttgart 2014: Essen 2014:

Daimler AG – Mercedes-Benz Werk Untertürkheim

„Du für deine Stadt“, so lautet das Motto der Stadt Essen, wenn es um ihre vielfältigen Ausbildungs- und Studienplätze geht. Neu im Angebot sind die Bachelor in den Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Raumplanung und Bauingenieurwesen + Brandoberinspektoranwärter. Spezielle Angebote gibt es für junge Frauen und Männer, die ein Kind betreuen oder Angehörige pflegen. In diesem Fall ist in unterschiedlichen Ausbildungsberufen eine Ausbildung mit reduzierter Stundenzahl möglich. www.essen.de/ausbildung

Daimler als Pionier unter den Automobilbauern ist einer der größten Ausbildungsbetriebe Deutschlands. Neben betriebswirtschaftlichen sowie technischen Ausbildungen wird eine Reihe von Dualen Studiengängen angeboten. Die Duale Hochschule hat verschiedene betriebswirtschaftliche und technische Studiengänge im Programm, zum Beispiel Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und -informatik sowie verschiedene Fachrichtungen in BWL. www.career.daimler.de/untertuerkheim

Stadt Essen

StuzubiStar 2013 Mitteldeutschland. Susanne Schulze (re.), Marketing-Referentin an der Berufsakademie Sachsen, bekam den Glasstern von Veranstalterin Karola Marschall überreicht: „Wir sind begeistert von dieser tollen Auszeichnung, der ‚Stuzubi­Star‘ ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit. Der Preis zeigt, dass unser Stand auf der Messe von den Schülern wahrgenommen und unsere Beratungsleistung sehr gut angenommen wird. Wir haben von den Messebesuchern sehr positives Feedback erhalten. Unsere Studierenden, die die Standbetreuung mit übernehmen, werden vor der Messe durch unsere kostenfreie Zusatzqualifikation ‚Messemanagement‘ vorbereitet.“

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RU_StuzubiStar_2014-2_5vor12_v03.indd 29

29

28.07.14 16:12


RATGEBER | BEWERBUNG

Die schriftliche Bewerbung Dos und Don‘ts im Anschreiben Im Anschreiben erklärst du, warum du in dieser Firma eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen willst. Unser Beispiel zeigt dir, wie dein Anschreiben formell und inhaltlich aussehen sollte und wie nicht! Karriere-Experte Walter Feichtner hat für uns eine Bewerbung zum Azubi Automobilkaufmann korrigiert – und sagt dir, wie’s richtig geht!

Martin Müller Müllerstraße 1 81234 München

Unbedingt Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben!

Konkreten Ansprechpartner herausfinden!

r Automobile Maie 3 ße tra ies er Kaross 85236 München

Beachte bei formellen Briefen immer den Abstand von 6,5 Zentimetern vom oberen Rand einzuhalten!

aufmann

m Automobilk

Bewerbung zu

Bitte gib hier die Quelle deiner Bewerbung an!

n,

men und Herre

ann. Ich werde Automobilkaufm ungsplatz zum ild sich für mich als sb e Si Au n nn de we n, e ich mich um mich sehr freue e rd wü d hiermit bewerb un fertig mit der Schule nächstes Jahr n. ide he en, Azubi entsc miert und geles ternehmen infor Un el 1-Fan Ihr rm er Interessanter formulieren!! Fo üb r ße its ro re bin ein rieseng be ich mich be ha Ich . ite fen se au eb rk W ve en ag Auf Ihrer tw or Sp e em italienisch mborghinis. dass Sie vor all r Ferraris und La ich vor allem fü m re sie es er int ber in Ismaning und Automobile Hu Praktikum bei es hig nnenlernen und öc ke ns eiw an durfte ich ein zw Automobilkaufm hr s lja de hu f ru Sc . Be n dabei sein. 10 n he Im reits de be. Verkaufsgespräc rt konnte ich be schen zu tun ha stellen und bei en be M er absolvieren. Do it fer m lie d Zu un im dle be an rh ile ve Te e Zrn KF ich ge eigenständig gemacht, weil hr großen Spaß Das hat mir se ch wäre super! nlichen Gesprä zu einem persö g un lad Ein e Ein

Sehr geehrte Da

Häufig verwendeter Einstieg, der in Personalabteilungen oft bereits Gähnen auslöst – versuche dich für den Arbeitgeber interessant darzustellen und dich auch von der Masse an Bewerbungen abzuheben!

Mit freundlichen Martin Müller

Zu umgangssprachlich für ein Anschreiben

Grüßen

Abstand und Unterschrift einfügen

und Karriere- n gsberatung u rb e w Be München

Karrierecoach rwirt (Univ.) ner, Dipl.-Kultu Walter Feicht 718 089 / 202081 hen.de coach-muenc info@karriere

30

Don‘t !

hen.de coach-muenc www.karriere

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RG_Bewerbung_Anschreiben und Lebenslauf_2014-2_5vor12_v01.indd 30

28.07.14 16:13


BEWERBUNG BEWERBUNG | RATGEBER

Martin Mülle

r Müllerstraße 1, 8123 4 München ✉ martin.mueller@gmx.de ☎ 0160-12345678

Automobile Maier Herrn Peter Diesel Karosseriestraße 3 85236 München

Bewerbung für die Ausbildung zum „A utomobilkaufman Stellenangebot in n“ „5vor12 - Zeit zum Bewerben“ Sehr geehrter Herr

München, 18.08.20

14

Diesel,

im Ausbildungs- un d Studienmagazin 5v or12, Ausgabe Augu freien Ausbildungspla st - Februar 2014/15 tz zum „Automobilka , bin ich auf den ufmann“ aufmerksa gerne kurz bei Ihnen m geworden und mö vorstellen. chte mich nun Derzeit besuche ich die Fachoberschule (FOS) Unterföhring, erfolgreich abschließ die ich Mitte Juli nä en werde. Ich habe chsten Jahres mich auf den mathe technischen Bereich matisch-naturwissen spezialisiert. Mein schaftlichaktueller Notenschn itt ist 2,1. Im Rahmen eines Pr aktikums bei „Auto mobile Huber“ im So interessante Einblick mmer 2013 durfte e in die Automobilb ich bereits ranche gewinnen un von KFZ-Teilen betät d mich sogar eigen igen. Besonders an ständig im Einkauf gesprochen haben da ich selbst über mich dort auch die großes Verhandlun Ve rka ufsgespräche, gs geschick verfüge un weiter ausbauen mö d dieses in Zukunft chte. Kundenorientie au ch gerne noch rung und ein ausgep für mich selbstverst rägtes Organisation ändlich. sgeschick sind An „Automobile Ma ier“ fasziniert mich vor allem der Hand sondere der Marke el mit italienischen n „Ferrari“ und „Lam Sportwagen, insbe borghini“. Ich bin se und habe mir dadu it meiner Kindheit gro rch bereits in den ve ßer Formel 1-Fan rgangenen Jahren wissen dieser Klass einen guten Grunds e aufgebaut. tock an Automobil-

Bei der Ausbildung zum „Automobilkaufm ann“ in Ihrem Unter Gelegenheit, meine nehmen sehe ich ein Interessen und Stärk e hervorragende en zielgerichtet ein zusetzen. Gerne überzeuge ich Sie in einem persö nlichen Gespräch. Mit freundlichen Gr üßen Unterschrift Martin Müller

Do! Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RG_Bewerbung_Anschreiben und Lebenslauf_2014-2_5vor12_v01.indd 31

31

28.07.14 16:13


RATGEBER | BEWERBUNG

Der Lebenslauf Dos und Don‘ts im Lebenslauf In den Lebenslauf gehören alle wichtigen Daten über dich und Tätigkeiten, die für deinen künftigen Beruf wichtig sind. Wie du in deinem Lebenslauf glänzen kannst, findest du auf der rechten Seite – wie es auf keinen Fall aussehen darf, auf dieser Seite:

Du musst kein Bewerbungsbild mitschicken. Aber wenn, unbedingt ein professionelles Bewerbungsfoto verwenden – am besten mit Hemd oder Anzug – evtl. auf einem separaten Deckblatt!

Don‘t ! r

Martin Mülle

Name

Bitte weglassen – ist nicht mehr zeitgemäß!

Hausfrau Rita Müller, Ingenieur r, Falk Mülle

Eltern

t r, 5 Jahre al Liana Mülle alt e hr Ja r, 21 Phillip Mülle

r

Geschwiste

E-Mail Adressen mit Fantasienamen wirken unseriös – besser ist eine neutrale Adresse!

1 Müllerstraße chen 81234 Mün gmx.de darth-vader@

Anschrift

Auch Smileys und andere Emoticons sollten vermieden werden, sie wirken im Lebenslauf nicht sehr professionell. Bayrisch ist hier nicht relevant.

ber 1996

12. Septem

tum

Geburtsda

München

Geburtsort

Grundschule wird nicht genannt.

yrisch ;-)

deutsch / ba

igkeit atsangehör

föhring : FOS Unter 2013 - 2015 e ul ch ls ea :R 2007 - 2013 le : Grundschu 2003 - 2007

Sta

g

Schulbildun

schluss

r Schulab Angestrebte Praktika

Wörter wie „angestrebt“ sind eher negativ behaftet. Versuche in deinen Unterlagen immer auf eine positive Formulierung zu achten! Evtl. kannst du sogar deinen aktuellen Notenschnitt angeben.

hulreife

Fachhochsc Automobile

nisse e

ntniss Sprachken Hobbys

Konkreter! Level nennen!

Huber

ieren

x programm

chen in Linu

n biss Word und ei

EDV-Kennt

Eine kurze Aufgabenbeschreibung macht dich interessanter.

sig & Englisch flüs

en

n paar Brock

Spanisch ei

it Freunden deospiele, m en 1, Fußball, Vi skaten, chill el n, rm re Fo hö , ik Autos sgehen, Mus au o, in K , abhängen

Versuche auch hier möglichst formell zu bleiben!

Hobbys sind gut, achte jedoch immer darauf, dass sie zur Stelle passen und deine positiven Eigenschaften und Fähigkeiten herausheben! Ort und Datum fehlen. Bei Postbewerbung unterschreiben!

32

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RG_Bewerbung_Anschreiben und Lebenslauf_2014-2_5vor12_v01.indd 32

28.07.14 16:13


BEWERBUNG BEWERBUNG | RATGEBER

Martin Müller

Müllerstraße 1, 81234 München ✉ martin.mueller@gmx.de ☎ 0160-12345678

Do!

Martin Müller

Martin Müller

Müllerstraße 1, - motivierter und engagierter Berufseinsteiger - erste Erfahrungen in den Bereichen Einkauf und Vertrieb - Freude am Umgang mit Menschen, ausgeprägte Kundenorientierung - gutes technisches Verständnis

81234 Münc

hen ✉ martin.mueller@gmx.d e ☎ 0160-12345678

Kurz zu mir:

Persönliche Da

ten

Geburtsdatum/-o rt Staatsangehörigk eit

12.September 19 96 in München Deutsch

Schulbildung 09/2013 - jetzt

Praktikum 08/2013

FOS Unterföhring Spezialisierung auf den mathema tisch-naturwiss technischen Be enschaftlichreich, aktueller Noten schnitt: 2,1, voraussichtliche r Abschluss: 07 /2015 Automobile Hu

ber, Ismaning

PC-Kenntnisse Microsoft Office Betriebssysteme Sprachen Englisch

Praktikum im Be reich Einkauf un d Vertrieb Aufgaben: - eigenständige r Einkauf von KF Z-Teilen und Zu - Beteiligung an behör diversen Verkaufs gesprächen - Bearbeitung vo n Verkaufsunter lagen und Rech - Kennenlernen nungen der Werkstatt - TÜV-Untersuch ungen beiwohne n Word: sehr gute Kenntnisse Excel, PowerPoin t: Grundkenntniss e

Windows: gute Kenntnisse Linux: Grundken ntnisse

sehr gute Kenn

tnisse

Spanisch Interessen und

Grundkenntniss

e

Freizeitaktivitä te

n Italienische Spor twägen und Form el 1, Freunde tre Fußball, Skaten ffen, Fil

me und Musik,

München, 18.08

.2014

Unterschrift

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RG_Bewerbung_Anschreiben und Lebenslauf_2014-2_5vor12_v01.indd 33

33

28.07.14 16:13


RATGEBER | ENTSCHEIDUNG

Ausbildung, Uni oder beides? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausbildungswege auf einen Blick Wer die Wahl hat, hat die Qual – nach dem Schulabschluss steht nicht nur die Entscheidung darüber an, in welche Richtung es beruflich gehen soll. Ebenso wichtig ist die Frage, auf welchem Weg man sich das Wissen und die Fähigkeiten für den Traum-

Die Vorteile einer Ausbildung: Finanzielle Unabhängigkeit: Wer eine Ausbildung beginnt, verdient ab dem ersten Tag. Bei manchen Ausbildungsberufen reicht das Gehalt sogar, um sich eine Wohnung zu mieten und finanziell von den Eltern unabhängig zu werden. Praxisbezug: Im Gegensatz zur Schule lernst du hier wirklich Dinge, die du ganz konkret anwenden und gebrauchen kannst. Schneller Berufseinstieg: Du kannst sofort loslegen und stehst mit beiden Beinen im echten Leben. Als Auszubildender bekommst du von Anfang an einen Einblick in die realen Abläufe des Betriebs. Gute Chancen, übernommen zu werden: Wenn du gute Leistungen bringst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Arbeitgeber dich nach dem Abschluss übernimmt. Wer sich anstrengt, hat häufig einen sicheren Arbeitsplatz in der Tasche.

34

job aneignen will: eine Ausbildung beginnen oder studieren? Sich an der Uni einschreiben, die FH besuchen, sich an einer Berufsakademie anmelden oder bei einem dualen Studium akademische und betriebliche Ausbildung miteinander verbinden?

Kein höherer Schulabschluss nötig: Wenn du zu denen gehörst, die ihrer Schulzeit keine Träne nachweinen, ist eine Ausbildung genau das richtige für dich. Für viele Ausbildungsberufe reicht die mittlere Reife oder sogar der Quali – abgesehen von der Berufsschule, die du ein- bis zweimal die Woche besuchen musst, ist es nicht nötig, noch länger die Schulbank zu drücken. Gute Ergänzung zum Studium: Aber auch für Abiturienten ist eine Ausbildung sinnvoll. Wer vor dem Studium eine Ausbildung absolviert, kann sich nicht nur zusätzliche Wartesemester anrechnen lassen, er sammelt auch Pluspunkte bei seinem späteren Arbeitgeber. Viele Betriebe bevorzugen Bewerber, die neben einem abgeschlossenen Studium auch eine Ausbildung vorweisen können. Außerdem fällt die Wahl des richtigen Studienganges leichter, wenn die Entscheidung nicht gleich nach dem Abitur getroffen werden muss.

Alles nicht so einfach… doch bevor man sich im Dschungel der Möglichkeiten verliert, lohnt es sich, die verschiedenen Ausbildungswege erst einmal in ihren Grundzügen unter die Lupe zu nehmen. Hier findest du die Vor- und Nachteile im Überblick:

Die Nachteile einer Ausbildung: In der Regel weniger Gehalt: Facharbeiter verdienen zwar nicht schlecht, meistens aber deutlich weniger als Akademiker. Häufig schlechtere Aufstiegschancen: Zwar ist es grundsätzlich auch mit einer Ausbildung möglich, an eine Führungsposition zu kommen. Die wirklich verantwortungsvollen und entsprechend gut bezahlten Positionen werden aber meistens an Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium vergeben. Meistens weniger Freiheiten: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Als Auszubildender hast du einen Chef, der befugt ist, dir Anweisungen zu geben. Der Vorteil daran: Häufig kann man von seinen Vorgesetzten eine ganze Menge lernen.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RG_Ausbildung Uni oder beides_5vor12_v01.indd 34

28.07.14 16:14


ENTSCHEIDUNG | RATGEBER

Die Vorteile eines Universitätsstudiums: Vertieftes Wissen: Du hast ein bestimmtes Fachgebiet, das dich so richtig interessiert und zu dem du regelmäßig Bücher verschlingst? Dann bist du an der Uni bestens aufgehoben. Hier geht es ans Eingemachte. Du bekommst direkten Einblick in die aktuelle Forschung und wirst von echten Experten unterrichtet. Erstes Ziel der Universitäten ist es, Wissenschaftler auszubilden. Viele Freiheiten: An der Uni kannst du deine Ausbildung in weiten Teilen selbst bestimmen. Du kannst dich auf die Spezialgebiete festlegen, die dich persönlich am meisten interessieren. Oft hat man auch beim Tagesablauf einiges an Gestaltungsspielräumen. Möglichkeiten, Berufe auszuprobieren: Die Uni ist durch und durch theorielastig – aber sie lässt dir genügend Raum, dich in der Praxis auszuprobieren. Praktika in den Semesterferien sind für jeden Studenten ein absolutes Muss – und verschaffen einem die Möglichkeit, verschiedene berufliche Richtungen kennenzulernen. Bessere Verdienstmöglichkeiten: In ein Studium zu investieren, zahlt sich meistens aus. Auch wenn nach dem Abschluss oft noch eine kleine Durststrecke in Form eines Traineeprogramms, Volontariats oder Referendariats kommt – hast du das erst einmal hinter dich gebracht, kannst du mit einem guten Gehalt rechnen.

Seltenere Arbeitslosigkeit: Sämtliche Studien belegen es – Menschen mit Studienabschluss haben ein geringeres Risiko, arbeitslos zu werden, als Leute mit niedrigeren Bildungsabschlüssen. Höherer Status: Wer in öffentlichen Institutionen richtig Karriere machen will, kommt oft um einen Doktortitel nicht herum. Aber auch schon ein akademischer Grad macht sich nach wie vor gut – nicht nur auf der Visitenkarte.

Die Nachteile eines Universitätsstudiums: Hohe Kosten: Nicht nur eventuelle Studiengebühren sind ein erheblicher Kostenfaktor – zu Buche schlagen auch die Lebenshaltungskosten, die man während des Studiums nur zum Teil selbst erwirtschaften kann. Schätzungen zufolge braucht ein Student in etwa zwischen 600 und 1.050 Euro im Monat. Insgesamt ist mit Kosten zwischen rund 20.000 und 50.000 Euro zu rechnen. Bei der Finanzierung helfen Stipendien oder BAföG und Studienkredite, die nach dem Abschluss in kleinen Raten zurückgezahlt werden können – allerdings startet man erst einmal mit Schulden ins Berufsleben. Disziplin ist gefragt: Ein Studium eröffnet zwar viele Freiheiten. Die Kehrseite der Me-

daille ist, dass an der Uni nur diejenigen Erfolg haben, die auch ohne Druck von außen diszipliniert arbeiten können. Oft kein klares Berufsbild: Universitäten bilden eigentlich Wissenschaftler aus – aber nur ein geringer Teil der Studenten geht nach dem Abschluss in die akademische Forschung. Für viele, die ihren Bachelor oder Master in der Tasche haben, stellt sich dann oft die gleiche Frage, wie nach dem Abi: Zwar haben sie die Hochschule geschafft, doch wo es beruflich hingehen soll, wissen sie immer noch nicht so genau. Wenig Praxisbezug: Die theoretische Ausbildung an der Uni bietet zwar höchste Qualität – wie und wo man sein Wissen in der Praxis anwenden kann, vermitteln die meisten Studiengänge jedoch nicht. Oft führt der Weg in die Berufswelt für junge Akademiker über schlecht bezahlte Praktika, Volontariate oder TraineeProgramme. Um den Berufseinstieg nach dem Abschluss so schnell wie möglich zu meistern, sollte man schon während des Studiums so viele Praktika wie möglich absolvieren. Häufig Schwierigkeiten beim Berufseinstieg: An Universitäten wird sehr spezielles Wissen vermittelt. Einen Betrieb zu finden, der die Fähigkeiten und Kenntnisse, die man aus dem Studium mitbringt, braucht, ist oft gar nicht so einfach und kann manchmal mehrere Jahre dauern.

Gute Aufstiegschancen: In den meisten Unternehmen ist es üblich, Führungspositionen vorwiegend mit Akademikern zu besetzen.

Die Vorteile eines FH-Studiums: Mehr Praxisbezug als an der Uni: Nicht ganz so praxisbezogen wie das duale Studium, aber weniger theorielastig als die Uni, ist das Studium an der Fachhochschule (FH). Immerhin müssen die Studenten mehrere Pflichtpraktika absolvieren, in denen sie ihr erworbenes Wissen anwenden können. Kontakte zu Betrieben knüpfen: Die Pflichtpraktika geben den Studenten die Möglichkeit, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu

knüpfen. Auch Diplomarbeiten werden an der FH häufig im Rahmen einer Kooperation mit einer Firma geschrieben – nicht selten gefolgt von einem Job-Angebot.

Die Nachteile eines FH-Studiums:

Strukturierter Lehrbetrieb: An der FH ist der Betrieb wesentlich stärker verschult als an der Uni. Man hat feste Stundenpläne, muss sich weniger selbst organisieren und bekommt konkretere Aufgaben gestellt.

Weniger anerkannt als Uni-Abschlüsse: Trotz des stärkeren Praxisbezugs sind FH-Abschlüsse bei Unternehmen nicht ganz so angesehen wie Uni-Zeugnisse. Das spiegelt sich auch im Gehalt wieder: FH-Absolventen verdienen etwas weniger als Akademiker, die von der Uni kommen.

Kein allgemeines Abitur nötig: Für die FH ist das Fachabitur ausreichend. An einigen Fachhochschulen kann man außerdem auch studieren, wenn man eine Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung vorweisen kann.

Hohe Kosten: Die Studiengebühren sind an der FH in etwa ebenso hoch wie an der Uni. Der verschulte Betrieb lässt außerdem weniger Freiräume offen, neben dem Studium Geld zu verdienen.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RG_Ausbildung Uni oder beides_5vor12_v01.indd 35

35

28.07.14 16:14


RATGEBER | ENTSCHEIDUNG

Die Vorteile eines dualen Studiums:

Die Nachteile eines dualen Studiums:

Verknüpfung von Theorie und Praxis: Ganz anders sieht es beim dualen Studium aus. Hier absolviert man eine betriebliche Ausbildung in Kombination mit einem akademischen Studium. Das bedeutet: In der Theorie wird vertieftes Wissen vermittelt, das anschließend direkt in der Praxis angewendet werden kann. Zwei Ausbildungen in kurzer Zeit: Beim dualen Studium kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – wer den Abschluss schafft, kann sich mit einem Bachelor (BA) und einem Facharbeiterbrief bewerben. Geld fürs Lernen: Während die Studenten an den Unis oft von chronischen Geldsorgen geplagt sind, in kleinen WG-Zimmern hausen und abends kellnern, gibt es beim dualen Studium ein monatliches Gehalt, das auch während der Theoriephasen gezahlt wird. Die Studiengebühren trägt der ausbildende Betrieb. Strukturiertes Arbeiten: Das Lernen beim dualen Studium ist deutlich verschulter als an der Uni. Man weiß, was zu tun ist und hat klare Stunden- und Lehrpläne.

Übernahme nahezu sicher: Betriebe, die ein duales Studium anbieten, investieren eine ganze Menge – sie tragen die Studiengebühren, geben Einblicke in die Praxis und bringen den Studenten von Grund auf bei, was im Unternehmen gebraucht wird. So eine Investition lohnt sich nur, wenn der Student seine Fähigkeiten dem Betrieb nach dem Abschluss zugute kommen lässt. Die meisten Firmen bieten das duale Studium mit dem Ziel an, den Absolventen anschließend zu übernehmen. Hervorragende Aufstiegschancen: Über das duale Studium werden in Betrieben gezielt Führungskräfte rekrutiert. Wer seine berufliche Karriere anschließend im Unternehmen fortsetzt, kann mit einer verantwortungsvollen, gut bezahlten Aufgabe rechnen. Kein allgemeines Abitur nötig: Oft reicht für ein duales Studium schon die Fachhochschulreife. Deshalb ist dieser Ausbildungsweg auch eine gute Chance für ambitionierte Realschüler.

Die Vorteile eines Studiums an einer privaten Akademie: Hoher Praxisbezug: Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis bieten außerdem private Akademien. Abschlussarbeiten finden hier meistens in Form von Projektarbeiten als Kooperationen mit Unternehmen statt. Kontakte zu Betrieben knüpfen: Bei Akademien stammen die Dozenten meistens aus der Praxis. Das bedeutet: Sie können ihren Studenten wertvolle berufliche Kontakte vermitteln. Aktualität der Lehrpläne: Aufgrund ihres hohen Praxisbezugs sind die Dozenten an Akademien meistens auf dem neuesten Stand und wissen genau, was in den Betrieben los ist. Oft reicht die mittlere Reife: An vielen Akademien gehört das Abitur nicht zu den zwingenden Voraussetzungen. In der Regel reicht ein Fachabitur, oft ist auch eine Zulassung auf Basis einer Ausbildung mit anschließender Berufserfahrung möglich.

36

Wenig Freizeit: Wer zwei Ausbildungen gleichzeitig absolviert, hat für studentischen Müßiggang keine Zeit. Beim dualen Studium muss man richtig ran. Dazu gehört viel Fleiß, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, auf Freizeit zu verzichten. Festlegung auf einen bestimmten Betrieb: Die praktische Ausbildung beim dualen Studium ist an den speziellen Anforderungen des ausbildenden Betriebs orientiert und darauf ausgelegt, dass der Student nach dem Abschluss in der Firma bleibt. Ein Wechsel ist meist nicht vorgesehen und auch gar nicht so einfach. Weniger Gestaltungsmöglichkeiten: Der verschulte Ablauf des Theorieteils beim dualen Studium enthält weniger akademische Freiheiten als das Studium an der Universität. In der Regel kein Master und Doktortitel: Das duale Studium endet meistens mit dem Bachelor, an den eine reguläre Beschäftigung im Betrieb anknüpft. Der Master – und damit die Berechtigung zur Promotion – wird normalerweise nicht erworben.

Die Nachteile eines Studiums an einer privaten Akademie: Abschlüsse nicht überall anerkannt: Bevor man sich an einer privaten Akademie anmeldet, sollte man sich gründlich über ihren Ruf informieren. Es gibt äußerst renommierte Institutionen, deren Abschlüsse bei Unternehmen höchstes Ansehen genießen. Ein Diplom einer Einrichtung, die in der Fachwelt kaum bekannt ist, ist unter Umständen jedoch nicht allzu viel wert. Hohe Kosten: Auch an Akademien ist das Studium gebührenpflichtig. Die Höhe der Kosten unterscheidet sich von Einrichtung zu Einrichtung stark. Allerdings bieten viele Berufsakademien die Möglichkeit, neben dem Studium Vollzeit zu arbeiten. Das ist zwar stressig, hat aber den Vorteil, dass man nach dem Abschluss nicht mit Schulden dasteht.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RG_Ausbildung Uni oder beides_5vor12_v01.indd 36

28.07.14 16:14


ENTSCHEIDUNG | RATGEBER

Beruf 3-4 Jahre Bachelor

Beruf

1-2 Jahre Master

1-2 Jahre Master (vertieft oder verbreitet)

Beruf

Beruf

Bei gutem Abschluss hast du als Bachelor die Wahl: Arbeiten oder weiterstudieren.

Bachelor und Master Dank der neuen, international ausgerichteten Bachelor- und Masterstudiengänge ist Studieren straffer und strukturierter als zu Zeiten von Diplom und Magister. Nach nur drei Jahren kannst du den Bachelor, den ersten akademischen Abschluss erreichen und dein Glück auf dem Arbeitsmarkt versuchen. Damit hast du während deiner sechs Semester zwar einen echten 40-Stunden-Job, der dir zum Jobben und Ausspannen wenig Zeit lässt. Aber unterm Strich bist du nicht mehr so lange wie früher auf die Hilfe deiner Eltern oder des Staats angewiesen. Hast du den Bachelor mit gutem Abschluss bestanden, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst zwei weitere Jahre an der Uni verbringen und den Masterabschluss machen oder dir einen Arbeitsplatz suchen und erst mal eine Lernpause einlegen. Das Master-Studium beginnst du dann, wenn es sich gut mit deinen beruflichen Plänen vereinbaren lässt.

Stichwort Flexibilität Als Master hast du allerdings nicht nur auf dem Arbeitsmarkt größere Chancen, sondern zusätzlich die Möglichkeit, noch ein anderes Fachgebiet kennenzulernen. Denn deinen Master kannst du auch in einem anderen Themengebiet absolvieren als den Bachelor. Unternehmen schätzen die Flexibilität von Bachelor- und Master-Studenten sehr. Grundsätzlich gilt aber auch beim Studium: Informiere dich sorgfältig über die Zukunftsaussichten deines Studiengangs.

Module machen’s möglich Mehr Freiheit bieten viele der neuen Abschlüsse außerdem bei der Wahl der Studienorte. Denn das Studium ist in Module unterteilt, die zum Teil sogar europaweit größtenteils identisch sind bzw. nach und nach immer mehr angeglichen werden sollen. Diese Module können über zwei Semester gehen und werden am Ende pauschal benotet. Es spricht also nichts dagegen, das Studentenleben in verschiedenen Metropolen zu genießen und Master und Bachelor an verschiedenen Universitäten zu machen, soweit in allen Städten ähnliche Studiengänge angeboten werden.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RG_Ausbildung Uni oder beides_5vor12_v01.indd 37

37

28.07.14 16:14


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

JETZT BEWERBEN! Region

DORF DÜSSEL ND CHES LA BERGIS RHEIN NIEDER

Firmen und Institutionen

Studiengänge von A-Z

Düsseldorf Bergisches Land Niederrhein

Düsseldorf Bergisches Land Niederrhein

» 51 Landeshauptstadt

49 akzenta Lebensmittelmärkte

» 56 ALDI Einkauf

Düsseldorf

GmbH & Co. oHG

46 Landgard Service GmbH

» 53 LIDL

41 BNP Paribas Real Estate

48 Pluspunkte sammeln ++ Chancen erhöhen ++ Weitere Angebote

» 2 Bundeswehr 52 Coolibri - größter Veranstaltungskalender für NRW

57 Talanx Service AG

BWL - Health Care Management BWL - Konsumgüter-Handel

76 Stuzubi Die Karrieremesse 52 Stuzubi - Jetzt 500 € gewinnen 57 Talanx Service AG

» 50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS)

50 Vergölst GmbH

42 GEPA - The Fair Trade Company

54 vollesrohrzukunft.de Deine Ausbildung im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk

» 48 JACOBS UNIVERSITY » 55 Janssen-Cilag GmbH » 47 Johnson & Johnson

» 42 Walbusch Walter Busch

GmbH

38

BWL - Finanzvertrieb

46 Fast Lane Institute für Knowledge Transfer GmbH

auch Aussteller auf der Stuzubi Düsseldorf 2014

50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS) 50 Vergölst GmbH

55 Janssen-Cilag GmbH

48 Evangelische Stiftung Hephata

» Neben vielen Anderen

Business Administration

42 Promat GmbH

» 44 Deutsche Rückversicherung AG

43 Kaufland

Bachelor of Arts (B.A.)

GmbH & Co. KG

45 ZWILLING J.A. Henckels AG

43 Kaufland

Global Economics and Management 48 JACOBS UNIVERSITY

Global Humanities 48 JACOBS UNIVERSITY

Handelsmanagement 42 Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG

Industriemanagement 47 Johnson & Johnson GmbH

Integrated Cultural Studies 48 JACOBS UNIVERSITY

Integrated Social and Cognitive Psychology 48 JACOBS UNIVERSITY

Für die Region Köln, Bonn siehe Übersicht ab Seite 58

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Firmen- und Berufeverzeichnis v01.indd 38

29.07.14 16:59


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

JETZT BEWERBEN!

Integrated Social Sciences 48 JACOBS UNIVERSITY

Intercultural Relations and Behavior 48 JACOBS UNIVERSITY

International Politics and History 48 JACOBS UNIVERSITY

Bachelor of Engineering (B.Eng.) verschiedene Richtungen 50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS)

Bachelor of Laws (LL.B.)

Electrical and Computer Engineering 48 JACOBS UNIVERSITY

Electrical Engineering and Computer Science 48 JACOBS UNIVERSITY

Information Management and Systems 48 JACOBS UNIVERSITY

Integrated Environmental Studies 48 JACOBS UNIVERSITY

International Logistics Management and Engineering 48 JACOBS UNIVERSITY

Berufe von A-Z Düsseldorf Bergisches Land Niederrhein

A

Abiturientenprogramm 49 akzenta Lebensmittelmärkte 43 Kaufland

Anlagenmechaniker/in 2 Bundeswehr

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Bachelor of Laws (FH)

Mathematics

51 Landeshauptstadt Düsseldorf

48 JACOBS UNIVERSITY

51 Landeshauptstadt Düsseldorf 54 vollesrohrzukunft.de

Bachelor of Science (B.Sc.)

Medical Natural Science

Angewandte Informatik 56 ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG

Applied and Computational Mathematics

48 JACOBS UNIVERSITY

Physics Versicherungswesen 44 Deutsche Rückversicherung AG

Bauingenieurwesen

Wirtschaftsinformatik

51 Landeshauptstadt Düsseldorf

56 ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG 57 Talanx Service AG 42 Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG

48 JACOBS UNIVERSITY

Cognitive Psychology and Neuroscience 48 JACOBS UNIVERSITY

Computer Science 48 JACOBS UNIVERSITY

Earth and Space Sciences 48 JACOBS UNIVERSITY

48 Evangelische Stiftung Hephata

Bürokaufmann/frau 49 akzenta Lebensmittelmärkte

C

Chemielaborant/in

48 JACOBS UNIVERSITY

48 JACOBS UNIVERSITY

Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)

51 Landeshauptstadt Düsseldorf

Biotechnology Chemistry

Behälter- und Apparatebauer/in 54 vollesrohrzukunft.de

48 JACOBS UNIVERSITY

48 JACOBS UNIVERSITY

Biochemistry and Cell Biology

B

Jetzt bewerben

» Auf www.stuzubi.de sind zu den Angeboten alle Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegsmöglichkeiten hinterlegt. » Die Angebote der anderen Regionen findest du auch unter www.stuzubi.de. » Keine Ausgabe mehr verpassen! Nutze hierfür das kostenlose Bestellformular in www.stuzubi.de!

E

Elektroniker/in 2 Bundeswehr 51 Landeshauptstadt Düsseldorf 50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS) 45 ZWILLING J.A. Henckels AG

Erzieher/in 48 Evangelische Stiftung Hephata

F

Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste 51 Landeshauptstadt Düsseldorf

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

DU-KO Firmen- und Berufeverzeichnis v01.indd 39

39

29.07.14 16:59


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

JETZT BEWERBEN!

DORF DÜSSEL ES LAND H C BERGIS RHEIN NIEDER

Berufe von A-Z

Heilerziehungspfleger/in

Kaufmann/frau im Einzelhandel

Düsseldorf Bergisches Land Niederrhein

48 Evangelische Stiftung Hephata

Fachinformatiker/in

41 BNP Paribas Real Estate

49 akzenta Lebensmittelmärkte 43 Kaufland 53 LIDL 42 Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG 45 ZWILLING J.A. Henckels AG

56 ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG 46 Fast Lane Institute für Knowledge Transfer GmbH 50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS)

Fachkraft für Abwassertechnik 51 Landeshauptstadt Düsseldorf

Fachkraft für Lagerlogistik 2 Bundeswehr 53 LIDL 50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS) 45 ZWILLING J.A. Henckels AG

I

Immobilienkaufmann/frau Industriekaufmann/frau 47 Johnson & Johnson GmbH 50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS) 45 ZWILLING J.A. Henckels AG

Industriemechaniker/in 51 Landeshauptstadt Düsseldorf 50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS) 45 ZWILLING J.A. Henckels AG

Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel 42 GEPA - The Fair Trade Company 46 Landgard Service GmbH 42 Promat GmbH 50 Vergölst GmbH 42 Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG

Klempner/in 54 vollesrohrzukunft.de

Informatikkaufmann/frau

Koch/Köchin

56 ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG

2 Bundeswehr

Fachlagerist/in

IT-Fachinformatiker/in

Konstruktionsmechaniker/in

42 GEPA - The Fair Trade Company 53 LIDL

48 Evangelische Stiftung Hephata

50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS)

Fachverkäufer/in im Nahrungsmittelhandwerk

2 Bundeswehr

Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in

49 akzenta Lebensmittelmärkte

IT-Systemkaufmann/frau

51 Landeshauptstadt Düsseldorf 50 Vergölst GmbH

Fleischer/in

46 Fast Lane Institute für Knowledge Transfer GmbH

Maler/in und Lackierer/in

49 akzenta Lebensmittelmärkte

Forstwirt/in 51 Landeshauptstadt Düsseldorf

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) 48 Evangelische Stiftung Hephata

G

Gärtner/in 51 Landeshauptstadt Düsseldorf

Geomatiker/in

IT-System-Elektroniker/in

K

Kaufmann/frau für Büromanagement 48 Evangelische Stiftung Hephata 46 Fast Lane Institute für Knowledge Transfer GmbH 53 LIDL 45 ZWILLING J.A. Henckels AG

Kaufmann/frau für Dialogmarketing

51 Landeshauptstadt Düsseldorf

42 Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG

Gestalter/in für visuelles Marketing

Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistungen

45 ZWILLING J.A. Henckels AG

46 Landgard Service GmbH

Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen

H

Handelsfachwirt/in 42 Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG

40

Region

M

2 Bundeswehr

Maschinen- und Anlagenführer/in 45 ZWILLING J.A. Henckels AG

Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik 51 Landeshauptstadt Düsseldorf

Mechatroniker/in 2 Bundeswehr 50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS) 45 ZWILLING J.A. Henckels AG

Mediengestalter/in Digital und Print 2 Bundeswehr

44 Deutsche Rückversicherung AG 57 Talanx Service AG

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Firmen- und Berufeverzeichnis v01.indd 40

29.07.14 16:59


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

JETZT BEWERBEN!

Medizinische/r Fachangestellte/r 2 Bundeswehr

48 Evangelische Stiftung Hephata

Metallbauer/in

Straßenbauer/in

2 Bundeswehr

51 Landeshauptstadt Düsseldorf

O

Ofen- und Luftheizungsbauer/in 54 vollesrohrzukunft.de

Straßenwärter/in 51 Landeshauptstadt Düsseldorf

P

Pharmazeutisch-kaufmännische/r Fachangestellte/r 2 Bundeswehr

Staatl. gepr. Sozialassistent/in Schwerpunkt Heilerziehung

S

Sport- und Fitnesskaufmann/frau 51 Landeshauptstadt Düsseldorf

T

V

Verkäufer/in 49 akzenta Lebensmittelmärkte 43 Kaufland 53 LIDL 42 Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG

Vermessungstechniker/in 51 Landeshauptstadt Düsseldorf

Technische/r Produktdesigner/in

Verwaltungsfachangestellte/r

50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS)

2 Bundeswehr 51 Landeshauptstadt Düsseldorf

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r

2 Bundeswehr

Tischler/in 2 Bundeswehr 51 Landeshauptstadt Düsseldorf

Z

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r 2 Bundeswehr

Zerspanungsmechaniker/in 50 Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS)

Ausbildung Immobilienkauffrau/-mann zur/zum

Greifen Sie nach den Sternen! Bei BNP Paribas Real Estate stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rampenlicht, sie sind unsere STARS. Ihnen bieten wir ideale Einstiegsbedingungen und langfristige Perspektiven. Starten Sie Ihre Karriere bei einem führenden Dienstleister für gewerblich genutzte Immobilien, weil ... > Sie eine Ausbildung machen möchten, die ganz auf Ihre Stärken zugeschnitten ist! Wir lassen Ihnen die Wahl: Schwerpunkt Immobilienberatung oder Schwerpunkt Property Management > Sie sich Praxisnähe wünschen: Unsere Mitarbeiter/innen integrieren Sie von Anfang an ins Geschehen und lassen Sie die vielfältigen Aufgabenfelder unserer Branche für sich entdecken. Klingt gut? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bitte ausschließlich online über www.realestate.bnpparibas.de/karriere

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

DU-KO Firmen- und Berufeverzeichnis v01.indd 41

41

29.07.14 16:59


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

Ihre Zusatzausbildung:

Kundenversteher. Unsere Studienangebote:

Unsere Ausbildungsangebote:

■ Duales Studium – Handelsmanagement (in Kooperation mit der EUFH in Brühl oder Neuss) ■ Duales Studium – Wirtschaftsinformatik (in Kooperation mit der EUFH in Brühl oder Neuss)

■ Verkäufer/-in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel oder Handelsfachwirt/-in ■ Gestalter/-in für visuelles Marketing ■ Kaufmann/-frau für Dialogmarketing ■ Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandel

Walbusch versteht sich … … als Multichannel-Unternehmen. Mode mit hervorragender Passform bildet unseren Schwerpunkt. Besonders kompetent sind wir bei Herrenhemden. Doch zur Firmengruppe gehören auch die Outdoor-Marke Klepper, eine eigene Damenkollektion, die HerrenmodeMarke Mey&Edlich sowie der Gesundheitsversand Avena. Unser Standort Solingen liegt in unmittelbarer Nähe zu Düsseldorf und Köln. Lust auf Karriere? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Frau Nadine Wulf unter ausbildung@walbusch.de

Wir stellen hohe Ansprüche an unsere Auszubildenden. Denn wenn Sie bei uns arbeiten, arbeiten Sie vor allem für unsere Kunden. Auf diese wichtige Aufgabe bereiten wir Sie in Theorie und Praxis bestmöglich vor: Sie lernen verschiedene Abteilungen kennen, übernehmen eigene Projekte und bringen Ihre Ideen ein. Bis Sie ein echter Kundenversteher sind. Sind Sie mit dabei?

Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG Martinstraße 18, 42646 Solingen www.walbusch.de

Wir suchen

Au s zubildende zur Kauffrau/zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel.

Sie suchen einen Ausbildungsplatz, der die Welt bewegt?

Wir bieten eine qualifizierte Berufsausbildung mit innerbetrieblichem Unterricht.

• Sagen Sie »Ja« zu einer besonderen Aufgabe! • Zeigen Sie der Welt, was in Ihnen steckt! • Verändern Sie die Welt mit uns!

Sie sollten den Abschluss der Höheren Handelsschule anstreben oder bald Ihr Abitur ablegen. Bitte schicken Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Herrn Dirk Rösen.

Wir sind das größte Fair Handelsunternehmen Europas mit Sitz in Wuppertal und haben das Ziel, die benachteiligten Produzenten in der so genannten Dritten Welt zu fördern.

Promat GmbH Scheifenkamp 16 • 40878 Ratingen Telefon 02102/493-150 www.promat.de • bewerber@promat.de

Wir bieten Ihnen zum 1. August jeden Jahres eine dreijährige Ausbildung zum / zur

Kaufmann / -frau im Groß- und Außenhandel und eine zweijährige Ausbildung zum / zur

Fachlagerist / -in

Wir sind Spezialist im bautechnischen Brandschutz und in der technischen Wärmedämmung. Ob innovative ProduktEntwicklung oder maßgeschneiderte Engineering- und System-Lösungen – wir bieten Architekten, Bauherren und Anlagenbauern Sicherheitstechnik aus einer Hand. Hinter uns steht ein starker Name: Die europäische Etex Group mit einem Jahresumsatz von € 3,0 Milliarden.

Als künftige(r) Großhändler(in) sind Sie kundenorientiert, verfügen über Sprachkenntnisse in Englisch und Spanisch und haben eine FORQ oder FHR.

Als künftige(r) Fachlagerist(in) sind Sie serviceorientiert und haben mind. einen guten Hauptschulabschluss nach Klasse 10.

Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte an: GEPA · Personalreferat · GEPA-Weg 1 · 42327 Wuppertal E-Mail: fuhrmann@gepa.org · www.gepa.de · www.fairtrade.de

42

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Stellenanzeige_2014-06_Azubis_(farbig).indd 1

DU-KO Seite 42-57.indd 42

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

25.06.2014 10:51:47

29.07.14 17:03


DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

weil bei Kaufland die Ausbildung richtig Spaß macht!

Ausbildungsstart 2015 Du bist kontaktfreudig und interessierst Dich für Lebensmittel? Du stehst auf Action und Abwechslung? Dann ist ein Berufsstart im Handel genau das Richtige für Dich! Informiere Dich über Deine Einstiegsmöglichkeiten: • Verkäufer (w/m) • Kauffrau/-mann im Einzelhandel • Abiturientenprogramm • BWL – Konsumgüter-Handel

Kaufland ist ein attraktives Filialunternehmen im Lebensmittelhandel. Lerne uns als dynamischen und engagierten Arbeitgeber kennen. Eine Ausbildung bei Kaufland ist der ideale Start ins Berufsleben. Wir setzen heute und in Zukunft auf Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen.

Bei vielseitigen Aufgaben und spannenden Projekten sind Deine Ideen und Dein Teamgeist gefragt! Dabei übernimmst Du Verantwortung, wirst von Deinem Ausbilder unterstützt und in Deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung gefördert. Und auch danach ist noch lange nicht Schluss: Starte mit uns Deinen Karriere-Turbo! Alle Plätze für 2015 findest Du ab September auf unserer Internetseite.

www.kaufland.de/jobs

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 42-57.indd 43

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

43

29.07.14 17:03


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

Duales Studium: Ausbildung im Doppelpack … und zwar bei der Deutschen Rückversicherung AG und dem Verband öffentlicher Versicherer! Unsere Unternehmen sind Partner für Versicherungsgesellschaften und gehören zur Sparkassen-Finanzgruppe. Deutschland und Europa sind unsere Zielmärkte. An unseren Standorten in Düsseldorf, Berlin und Zürich beschäftigen wir insgesamt 250 Mitarbeiter/-innen. An unserem Hauptsitz in Düsseldorf bieten wir ab dem 01.09.2015 im „Doppelpack“ an:

Rückversicherung praktisch kennen. Gleichzeitig studieren Sie – auch an zwei bis drei Tagen in der Woche – Versicherungswesen an der Fachhochschule Köln. Dafür gibt es keinen Berufsschulunterricht. Sie erhalten ein Ausbildungsgehalt, außerdem übernehmen wir die Semesterbeiträge. Nach zweieinhalb Jahren erwerben Sie den IHK-Abschluss und nach einem weiteren halben Jahr den Bachelor of Science. Zwei anerkannte Abschlüsse auf einen Schlag und doppelte Qualifikationen für Ihren Berufsstart!

Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w) plus Studiengang Versicherungswesen (Bachelor of Science)

Das bringen Sie mit: Zugangsvoraussetzung zum dualen Studium sind die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Neben einem überdurchschnittlichen Notendurchschnitt haben Sie eine gute Einzelnote in Mathematik sowie Interesse an finanzwirtschaftlichen und versicherungsfachlichen Themen. Sie sind aufgeschlossen, leistungsbereit und haben Spaß am Lernen – auch wenn’s mal schwierig wird.

Das erwartet Sie: An zwei bis drei Tagen in der Woche sind Sie in den Fachabteilungen unseres Hauses beschäftigt und lernen die Themen Versicherung und

Interessiert? Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen. Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte unser Online-Stellenportal. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an: Anja Nettersheim, 0211 4554-237.

Deutsche Rückversicherung AG • Verband öffentlicher Versicherer Hansaallee 177 • 40549 Düsseldorf • www.deutscherueck.de • www.voev.de

DR_AZ_Duale Ausbildung_190x128_02_RZ.indd 1

15.07.14 12:37

Unkonventionelle Denker gesucht! Ihr Berufseinstieg bei der Deutschen Rück und dem Verband der öffentlichen Versicherer.

Partner für Versicherer in ganz Europa Die Deutsche Rückversicherung AG und der Verband öffentlicher Ver­ sicherer sind ebenso moderne wie zuverlässige Dienstleistungspartner für Versicherungsgesellschaften in Deutschaland und Europa. Als Teil der Sparkassen­Finanzgruppe sind wir traditionell besonders nah am Kunden. Die Bandbreite unseres Angebots reicht von der Risikoanalyse, Beratung, dem Risikotransfer und der Rückversicherung über die Marktbeobachtung bis hin zur Tarifkalkulation und Produktentwicklung. Dabei erzielen wir jährlich Beitragseinnahmen von über einer Milliarde Euro. Was ein Rückversicherer macht? Kurz gesagt: Er versichert andere Versicherungsgesellschaften. Diese – zur Unterscheidung auch Erstversicherer genannte – übernehmen von ihren privaten und gewerblichen Kunden eine Vielzahl an Risiken. Einen Teil davon geben sie an Rückversicherer wie uns weiter. Im Gegenzug erhält der Rückversicherer eine Prämie, muss sich im Schadensfall aller­

dings auch an den Kosten der Regulierung beteiligen. Das erscheint auf den ersten Blick umständlich, ist auf den zweiten aber umso sinnvoller: Denn Schäden können ungeheure Ausmaße annehmen und einzelne Erstversicherer in arge Bedrängnis bringen. Etwa nach einer Natur­ katastrophe, wenn sich viele kleine Schadensfälle zu riesigen Beträgen summieren. Die Rückversicherung ist sozusagen das Branchen­Backup. Versicherungsspezialisten bis Naturwissenschaftler So vielfältig und facettenreich wie die Anforderungen an unsere Unter­ nehmen sind auch die Aufgaben, mit denen sich unsere Mitarbeiter an ihren drei Standorten täglich beschäftigen – unter ihnen Versicherungs­ spezialisten, Juristen, Mathematiker sowie Wirtschafts­ und Natur­ wissenschaftler. Deren stete Weiterbildung und Entwicklung, sowohl fachlich als auch persönlich, fördern wir intensiv. Denn wir wissen: Know­how und Mitarbeiterzufriedenheit bilden die Basis für den nach­ haltigen Erfolg unserer beiden Unternehmen.

Deutsche Rückversicherung AG • Verband öffentlicher Versicherer Hansaallee 177 • 40549 Düsseldorf • www.deutscherueck.de • www.voev.de

DR_AZ_Duale Ausbildung2_190x128_02_RZ.indd 1

44

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 42-57.indd 44

15.07.14 12:37

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:03


DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Die Z WILLING Gruppe steht für internationales Wachstum, unternehmerische Innovation sowie Kompetenz in den Produktsegmenten der modernen Wohnküche und Beauty Care. Mit weltweiten Vertriebs- und Produktionsgesellschaften und den Kernmarken Z WILLING, J.A. HENCKELS INTERNATIONAL, MIYABI, STAUB und DEMEYERE ist die Z WILLING Gruppe führend im Premium-Konsumgüterbereich. Eine Berufsausbildung bei Z WILLING J.A. Henckels – die richtige Wahl! Die Sicherung der beruflichen Zukunf t von jungen Menschen setz t ein solides Fundament durch zukunf tsorientierte, qualifizierte Ausbildung voraus. Wir bauen mit Ihnen dieses Fundament. Nutzen Sie die Vorteile unserer Berufsausbildung und bewerben Sie sich in den folgenden Ausbildungsberufen. K AUFM ÄNNISCHE BERUFE: ■

Industriekaufmann/-frau (auch in Verbindung mit einem dualen Studium zum Bachelor of Arts)

Kaufmann/-frau für Büromanagement

Kaufmann/-frau im Einzelhandel (für die Shops Solingen, München, Frankfurt, Berlin und Wertheim)

Gestalter/-in für visuelles Marketing

Fachkraf t für Lagerlogistik (m/w)

TECHNISCHE BERUFE: ■

Werk zeugmechaniker/-in (auch in Verbindung mit einem dualen Studium zum Bachelor of Science)

Industriemechaniker/-in

Mechatroniker/-in

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung via unserem Online -Stellenmarkt unter: w w w.z willing.com/de/aktuelle - ausbildungsangebote.html Z WILLING Group w w w.z willing.com Scannen Sie den Code ein und erfahren Sie weitere interessante Details über die Ausbildung bei Z WILLING J.A. Henckels.

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 42-57.indd 45

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

45

29.07.14 17:03


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

Starten Sie Ihre Ausbildung bei Landgard – wir fördern Ihr Wachstum. „Man erntet, was man säht. Mit einer Ausbildung bei Landgard stehen die Zeichen für mich auf Wachstum.“

> KAUFFRAU/-MANN IM GROSS- UND AUSSENHANDEL > KAUFFRAU/-MANN FÜR SPEDITION UND LOGISTIK DIENSTLEISTUNGEN

Unser Angebot

WIR SIND LANDGARD.

Wir bieten Ihnen eine vielseitige Ausbildung und eine ganzheitliche Betreuung während Ihrer gesamten Ausbildungszeit. Sie erhalten die Möglichkeit, Arbeitsprozesse im operativen Geschäft kennenzulernen und einen Überblick über unser gesamtes Unternehmen zu erlangen. Zur optimalen Vorbereitung auf Ihre berufliche Zukunft erhalten Sie Unterstützung in Form von speziellen Schulungen. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserem Karriereportal auf karriere.landgard.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an:

Als eine der führenden Vermarktungsorganisationen für Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse ist Landgard ein bedeutendes Unternehmen der grünen Branche. In unserer fast 100-jährigen Geschichte haben wir eine kontinuierliche Wachstumsstrategie verfolgt. Bei Landgard arbeiten heute europaweit rund 4.000 Mitarbeiter. Gemeinsam erwirtschaften wir einen Umsatz von über 2 Mrd. Euro. Kundenorientierte Vertriebs- und Logistikkonzepte, eine internationale Ausrichtung und die Unterstützung nachhaltiger Produktion machen die Arbeit bei Landgard ausgesprochen vielseitig.

Landgard Service GmbH Human Resources Veilingstraße A1 47638 Straelen-Herongen bewerbungen@landgard.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

karriere.landgard.de

Ausbildung mit Perspektive bei Fast Lane.

Sie möchten eine interessante und verantwortungsvolle Ausbildung in einem zukunftsweisenden, international tätigen IT-Unternehmen starten? Sie sind motiviert, zuverlässig, haben Spaß an der Teamarbeit und möchten sich weiterbilden, indem Sie verschiedene Schulungen beispielsweise zu Netzwerktechnologien besuchen und weltweit anerkannte IT Zertifikate erlangen? Dann ist die Ausbildung bei Fast Lane genau das Richtige für Sie! Wir bieten Ihnen verschiedene Ausbildungsberufe an. Ausbildungsplätze Hamburg • Kauffrau/-mann für Büromanagement zum 01.02. und 01.08.15 • IT-Systemkaufmann/-frau zum 01.02. und 01.08.15 • Fachinformatiker/in Systemintegration zum 01.08.15 Ausbildungsplätze Düsseldorf • Kauffrau/-mann für Büromanagement zum 01.08.15 • Fachinformatiker/in Systemintegration zum 01.08.15 Ausbildungsplätze Frankfurt (Eschborn) • Fachinformatiker/in Systemintegration zum 01.08.15 Ausbildungsplätze München (Hallbergmoos) • Kauffrau/-mann für Büromanagement zum 01.09.15

Die Fast Lane Gruppe ist Spezialist für IT-Training und Beratung im High-endBereich. Fast Lane ist verteilt über alle Kontinente - in über 60 Ländern präsent und weltweit zertifizierter Cisco Specialized Learning Partner sowie der einzige weltweite Learning-Partner von NetApp. Im Umfeld der Data Centerund Virtualisierungstechnologien bietet Fast Lane zudem die Originaltrainings von Microsoft, VMware und Symantec an.

46

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 42-57.indd 46

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten und unseren Anforderungen finden Sie unter www.flane.de/jobs. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, Ansprechpartner sind Carina Schwiering und Arne Poels. Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Gasstraße 4a, 22761 Hamburg Telefon: +49 (0)40 25 33 46 10 bewerbung@flane.de, www.flane.de

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:03


DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

What type of mark will you make?

Johnson & Johnson ist eines der weltweit größten und das in seinem Produktspektrum vielfältigste Unternehmen auf dem Gebiet der Gesundheitsfürsorge. Täglich entscheiden sich Millionen Menschen, eines unserer Produkte zu verwenden, die bei der Vorsorge, der Diagnose und der Therapie helfen, das Leben vieler Menschen angenehmer, besser zu machen. Die Johnson & Johnson GmbH hat ihren Sitz in Neuss bei Düsseldorf. Sie haben Ihr Abi bald in der Tasche und fragen sich, was Sie danach machen sollen? Studium oder Berufsausbildung? Nach Ihrem Schulabschluss gilt es für Sie nun, die Weichen für Ihr Berufsleben zu stellen. Wir bieten Ihnen zwei interessante Wege an, Ihre fachlichen und sozialen Grundlagen für eine erfolgreiche Karriere bei uns zu legen. Starten Sie aktiv in Ihre berufliche Zukunft!

• Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau • Duales Studium zum Bachelor im Bereich Industriemanagement Durch den Einsatz in allen relevanten Unternehmensbereichen, die Sie während unserer Ausbildung durchlaufen, erhalten Sie detaillierte Einblicke in das Berufsbild der Industriekaufleute und finden heraus, wo Ihre individuellen Neigungen und Stärken liegen. Sie haben die Chance, in unsere spannende, vielfältige Markenwelt einzutauchen: Von selbstständig organisierten Konsumentenbefragungen im bebe Young Care® Marketing über die Erhebung von Dolormin® Bestandsdaten in der Logistik bis zum direkten Kundenkontakt im Vertrieb – hier können Sie Ihre eigenen Ideen einbringen und umsetzen. Innerhalb Ihrer 2,5- bzw. 3-jährigen Ausbildung bekommen Sie außerdem einen Einblick in unsere Personal-, Material- und Produktionswirtschaft sowie in den Finanzbereich an unserem Standort in Neuss. Zudem werden Sie die Koordination und Organisation an unserem Produktionsstandort in Wuppertal kennenlernen. Sie passen zu uns, wenn Sie Ihr Abitur oder den Abschluss an einer höheren Handelsschule zu Beginn der Ausbildung vorweisen können und Freude an mathematischen und/oder kaufmännischen Themen haben. Sie besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative, leben den Teamgedanken und haben ein Talent für das Organisieren und Planen. Außerdem verfügen Sie über gute Englisch- und grundlegende MS-Office-Kenntnisse, die Ihnen bei der Arbeit am Computer weiterhelfen. Erkennen Sie sich wieder? Dann gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft und bewerben Sie sich online bei uns: www.careers.jnj.com Besuchen Sie uns: www.jnj.de

© Johnson & Johnson Services, Inc. 2010. Johnson & Johnson Services, Inc. is a member of the Johnson & Johnson Family of Companies. Johnson & Johnson companies are equal opportunity employers.

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 42-57.indd 47

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

47

29.07.14 17:03


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

BaCheLOR Messe

MünsteR

1.500 ÜBER

ELOR BACHRAMME G O PR

30.11.

Mensa aM Ring 9 - 16 UhR

top aussteller | expertenvorträge | Persönliche Beratung

Infos & Anmeldung: www.bachelor-and-more.de

1000 STUDENTS. 100 NATIONS. 1 UNIVERSITY.

THE GOOD THING ABOUT LIVING AND LEARNING AT THE SAME PLACE IS THAT YOU FIND TIME TO FOCUS ON THE MOST IMPORTANT THING: YOUR LIFE. JU. INSPIRATION IS JU NATALIA FROM UKRAINE MEET ME @ FACEBOOK.COM/JACOBS.UNIVERSITY

+ + PLUSPUNKTE SAMMELN + +

JACOBS-UNIVERSITY.DE

! ei

r JCU-14.012_AZ_Natalia_5vor12_93x62_RZ_ICv2.indd 1 tf rit nt Ei

21.07.14 14:09

Bitte gib als Quelle der Bewerbung die 5vor12 – Zeit zum Bewerben an, weil alle Unternehmen und Institutionen darauf Wert legen! Alle Bewerbungstipps findest du vorn im INHALT und auf unseren RATGEBER-Seiten.

+ + CHANCEN ERHÖHEN + + Bestelle dir kostenlos und vor allen anderen die nächste Ausgabe. Dazu bekommst du noch gratis die abiQ, wenn für dich relevant! Einfach Anmeldeformular auf www.stuzubi.de ausfüllen und abschicken.

+ + WEITERE ANGEBOTE + + Auf www.stuzubi.de findest du weitere Ausbildungs- und Studienplätze.

essiuem M e r e i r r a K e i D - Ausbildung - Duales Stud Studium

ctric HALLE

>> Mitsubishi Ele >> Düsseldorf Köln 30.08.2014 >> Palladium Köln -16 Uhr) >> n (10 rli 14 Be a 20 06.09. >> Aren Berlin -16 Uhr) >> -Universität he et Go 13.09.2014 (9 >> Frankfurt ss Centrum -16 Uhr) >> HCC Hannover Congre 20.09.2014 (10 Hannover >> >> ) Uhr -16 Hamburg le al th or Sp 27.09.2014 (10 Hamburg >> erg -16 Uhr) >> und und Nürnb 08.11.2014 (10 ttgart, Dortm (9 -16 Uhr)

Leipzig, nchen, Essen, 2015 auch in Mü

Stu

Schirmherrschaf

t

stuzubi.de | Folge

uns auf:

er

Medienpartn

Zukunft und Perspektive an der Seite von mehr als 2600 Menschen mit Behinderung und 2400 Kolleginnen und Kollegen an 30 Orten in NRW. evangelische stiftung

Schule geschafft und was jetzt?

HEPHATA

Ausbildungsplätze / Praktika ▯ Erzieher/in ▯ Heilerziehungspflege ▯ Staatl. gepr. Sozialassistent/in Schwerpunkt Heilerziehung ▯ Kauffrau/-mann für Büromanagement ▯ IT-Fachinformatiker/in Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche setzen wir voraus.

48

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 42-57.indd 48

○ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) ○ Bundesfreiwilligendienst ○ Praktika ○ Anerkennungsjahr ○ Praxissemester

HEPHATA. unternehmen mensch.

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:03


DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

• • • • •

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 42-57.indd 49

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

49

29.07.14 17:03


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

Vergölst – 0 Mal ein starkes Team Übgeanrz 4De0utschland in

„ Von Anfang an voll dabei zu sein, find’ ich spitze!“ Feras Saleh, Auszubildender (Groß- und Außenhandelskaufmann), Filiale Frankfurt-Sachsenhausen

Die Vergölst GmbH, ein Tochterunternehmen der Continental AG, ist seit 1926 erfolgreich im Reifen- und Autoservice tätig. Mit mehr als 1.600 Mitarbeitern und über 400 Filialen sind wir eine der größten Dienstleistungsorganisationen für Reifen- und Autoservice in Deutschland. Fachkompetenz, Leistungs- und Servicebereitschaft sowie vorbildliche Kundenorientierung sind die Basis unseres Erfolges.

Wir bieten Dir:

Ausbildung gemeinsam erleben  Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w)

Schwerpunkt Großhandel – in unseren Filialen bundesweit und unserer Zentrale in Hannover

 Kfz-Mechatroniker (m/w)

Schwerpunkt Pkw-Technik – in unseren Filialen bundesweit

• Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung sowie eigenständiges Arbeiten • Motivierte und geschulte Ausbilder, die ein positives Lernumfeld schaffen, um Wissen zu vermitteln • Zusätzliche Förderung während der Ausbildung durch interne und externe Seminare sowie Workshops • Eine tarifgebundene Ausbildungsvergütung und attraktive Sonderleistungen (z.B. betriebliche Altersversorgung) • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung bei regionaler Flexibilität • Eine Ausbildung, die bei uns auch Spaß machen darf

 Bachelor of Arts (B.A.) (m/w)

Duales Studium in Business Administration – in unserer Zentrale in Hannover

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Vergölst GmbH • www.vergoelst.de/ausbildung

Dann verschenke keine Zeit und bewirb Dich direkt online auf unserer Internetseite unter: www.vergoelst.de/ausbildung

MITTENDRIN STATT NUR DABEI

Ihr Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft

Von der Schulbank direkt in die Praxis: Das bieten wir Auszubildenden bei Terex Material Handling & Port Solutions (MHPS) in Wetter und Düsseldorf. Mit dem Segment MHPS ist die Terex Corporation einer der weltweit führenden Anbieter von Industriekranen, Krankomponenten und Services der Marke Demag sowie von Hafentechnologie mit einem breiten Spektrum manueller, semi-automatisierter und automatisierter Lösungen der Marken Terex® und Terex® Gottwald. Wir bieten jungen Menschen eine hochkarätige, qualifizierte Ausbildung und legen Wert auf fundierte und praxisorientierte Schulung. Bei uns macht Lernen Spaß und Ihr Erfolg und Ihre persönliche Entwicklung haben höchste Priorität.

www.demagcranes.de

50

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 42-57.indd 50

www.terex.com

Zum August 2015 suchen wir Auszubildende für die Standorte Wetter/Ruhr und Düsseldorf für die Berufe: Industriemechaniker/-in Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Schalt- und Steueranlagen Konstruktionsmechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Technische/-r Produktdesigner/-in Mechatroniker/-in Fachkraft für Lagerlogistik Industriekauffrau/-kaufmann Bachelor of Arts (Business Administration) Fachinformatiker/-in für Systemintegration Bachelor of Engineering Wir freuen uns auf Ihre aussage kräftigen Bewerbungsunterlagen. Jörg Schneider Sabine Stange Meike Thoms Michael Kiefer

Standort Standort Standort Standort

Wetter Wetter Düsseldorf Düsseldorf

Tel.: Tel.: Tel.: Tel.:

02335 92 2179 02335 92 7195 0211 7102 3465 0211 7102 3219

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:03


DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Ausbildung im Sinn? Düsseldorf im Kopf!

Jetzt für einen Ausbildungsplatz bei der Stadtverwaltung Düsseldorf bewerben! Sei nicht nur ein Bürohengst oder eine Rechtsversteherin . . . Sei ein Serviceheld für die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer! Du bist ein Teamplayer und möchtest gerne mit netten Kolleginnen und Kollegen arbeiten? Dann bewirb dich jetzt für deinen Traumberuf und werde ein Stadtmensch!

Wir bieten für 2015: « Ausbildung in rund 30 verschiedenen Ausbildungsberufen « Studiengänge « Freiwilligendienste « Praktika

ben! r e w e b t Jetz

Mehr Infos unter: www.duesseldorf.de/ausbildung oder Telefon 02 11.89-9 99 00

Erfolgreiche Ausbildung bei der Stadtverwaltung Düsseldorf Mit unterschiedlichen Angeboten in mehr als 30 verschiedenen Ausbildungsberufen für das Ausbildungsjahr 2015 ist die Landeshauptstadt Düsseldorf eine der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Wir suchen dynamische, engagierte und vor allem innovative junge Menschen, die die Düsseldorfer Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben tatkräftig unterstützen. Die Stadtverwaltung Düsseldorf ist ein leistungsstarkes, modernes und kundenorientiertes Unternehmen. Schon längst hat die Stadt das Image einer Behörde verloren, in der es „nur“ um die reine und klassische Büroarbeit geht. Entsprechend vielfältig sind die Ausbildungsberufe.

In vielen Bereichen der Stadtverwaltung sind Menschen mit Handicaps beschäftigt. Deren Integration wird mit allen erforderlichen Maßnahmen unterstützt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten sind ausdrücklich erwünscht; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Alle, die eine erstklassige Ausbildung mit besten Perspektiven im Sinn haben und gerne vielseitige berufliche Herausforderungen annehmen, haben daher Düsseldorf im Kopf! Informationen über das gesamte Ausbildungsspektrum erhalten Bewerber im Internet unter www.duesseldorf.de/ ausbildung, unter der Telefonnummer 0211.89-99900 oder per E-Mail an ausbildung@duesseldorf.de.

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 42-57.indd 51

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

51

29.07.14 17:03


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM coolibri_5vor12 07_2014_Layout 1 10.07.14 13:00 Seite 1

Hier spielt

DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

die Musik!

© Artur Zebrowski - Fotolia.com

Der größte Veranstaltungskalender im Herzen von NRW

Der frühe Vogel fängt den Wurm und gewinnt 500 Euro! Jetzt Stuzubi-Botschafter werden und gewinnen! Motiviere alle deine Mitschüler (mind. 30) und kommt zusammen bis 9:30 Uhr nach Düsseldorf und bis 10:30 Uhr nach Köln mit eurem Schülerausweis zur Messe. Warum? Der stärkste Jahrgang gewinnt 500 Euro für die Abschlussfeier! Jetzt online gehen! Viele weitere Preise warten auf euch!

stuzubi.de | Folge uns auf: 52

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 42-57.indd 52

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:03


DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Ausbildung bei Lidl lohnt sich. Abwechslung pur: Bei Lidl zu arbeiten bedeutet Vielfalt. Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören u.a. Warenverräumung, Kassiertätigkeiten, Kundenkontakt, Verwaltungstätigkeiten sowie die Abwicklung logistischer Prozesse. Teamwork geht vor: Bei uns sind Sie Teil eines starken Teams, das Sie immer unterstützt. Und Fairness wird bei uns großgeschrieben.

gt „Mein Weg fän bei Lidl an.“

Optimale Betreuung: Vom ersten Tag an werden Sie von erfahrenen Ausbildern (w/m) betreut. Um Sie optimal auf Ihre zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten, nehmen Sie zusätzlich zu Ihrer Berufsschule an internen Schulungen, Seminaren und Projekten teil. Verantwortung übernehmen: Bei uns übernehmen Sie schon früh verantwortungsvolle Aufgaben.

Attraktive Vergütung: Gute Arbeit wird bei uns auch gut bezahlt. Sie erhalten eine übertarifliche Vergütung. Vertrieb: 1. Jahr 900 €, 2. Jahr 1.000 €, 3. Jahr 1.200 € Logistik / Büro: 1. Jahr 800 €, 2. Jahr 900 €, 3. Jahr 1.100 € (Stand: Juli 2014, abweichende Gehälter in Nord- und Südbaden)

Tolle Perspektiven: Bei persönlicher Eignung und erfolgreicher Abschlussprüfung haben Sie gute Aufstiegschancen, beispielsweise im Verkauf zum (Stellv.) Filialleiter (w/m), oder im Lager zum Gruppenleiter (w/m). Zudem stehen Ihnen Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, z.B. zum Handelsfachwirt (w/m), offen.

Bewerben Sie sich jetzt um einen Ausbildungsplatz in einer unserer Filialen als • Verkäufer (w/m) • Kaufmann (w/m) im Einzelhandel

Informieren und bewerben Sie sich online unter www.karriere-bei-lidl.de/ausbildung

oder für eine unserer 38 deutschlandweiten Regionalgesellschaften als • Fachkraft (w/m) für Lagerlogistik • Fachlagerist (w/m) • Kaufmann (w/m) für Büromanagement

AUSBILDUNG BEI LIDL

Lidl lohnt sich.

Raus aus der Schule, rein in den Handel! Lidl zählt zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und ist als internationale Unternehmensgruppe mit eigenständigen Landesgesellschaften in ganz Europa aktiv. In Deutschland sorgen 38 rechtlich selbständige Regionalgesellschaften mit rund 3.300 Filialen und über 70.000 Mitarbeitern für die Zufriedenheit der Kunden. Was eine Ausbildung bei Lidl so einzigartig macht? Es sind die Menschen, die bei uns arbeiten. Jeder bei Lidl ist Teil eines starken Teams, das fest zusammenhält. Und es sind die vielen Möglichkeiten, die der Einzelhandel bietet. Bei Lidl warten jeden Tag spannende Herausforderungen. Zupackende und mitdenkende Menschen bekommen bei uns eine fundierte Ausbildung mit intensiver Betreuung durch erfahrene Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen. Damit gewährleisten wir ein qualitativ hohes Ausbildungsniveau.

Bei Lidl wird gehandelt. Dynamisch, schnell, erfolgreich. Um Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, stehen Sie bei Lidl vom ersten Tag an mitten in der Praxis. Unterstützt von erfahrenen Kollegen (w/m), Ausbildern (w/m) vor Ort sowie Ausbildungsleitern (w/m) erhalten Sie einen gründlichen Einblick in das Tagesgeschäft des Lebensmitteleinzelhandels. Zusätzlich haben zum Beispiel Auszubildende im Vertrieb die Möglichkeit, bereits während ihrer Ausbildung für zwei Wochen gemeinsam mit anderen Auszubildenden das komplette Tagesgeschäft einer unserer Filialen zu leiten – von der Warenbestellung über die Personalplanung bis zum Kassenabschluss. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! www.karriere-bei-lidl.de/ausbildung

AUSBILDUNG BEI LIDL

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 42-57.indd 53

Lidl lohnt sich. Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

53

29.07.14 17:03


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

Dreh auf und geh ab in einem von vier Ausbildungsberufen: www.vollesrohrzukunft.de

Ohne sie läuft im Alltag nichts! In vier Schritten geht’s auf www.vollesrohrzukunft.de direkt zum Bewerbungsanschreiben für die Ausbildung im Bereich Sanitär, Heizung und Klima Sie drehen Anlagen auf, machen Körper heiß und haben Energie ohne Ende: die Handwerker aus dem Bereich Sanitär, Heizung, Klima (SHK). Sie alle haben eines gemeinsam: Ohne sie läuft im Alltag nichts! Zudem sind diese Berufe nicht nur wirklich wichtig, sondern auch abwechslungsreich, anspruchsvoll und vor allem zukunftsorientiert. Der Zentralverband SHK stellt auf der Website www.vollesrohrzukunft.de umfassend die vier Ausbildungsberufe vor, die Jugendlichen eine ebenso interessante wie sichere Berufsperspektive bieten: So sorgen Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt – und das nicht nur in Haushalten, sondern natürlich auch in Betrieben und sogar bei großen industriellen Versorgungsanlagen. Oft sind dabei individuelle Lösungen gefragt. Das gilt auch für hochmoderne Systeme bei Umwelt schützender Energietechnik, bei Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen. Wenn Menschen auf ein Bier zusammenkommen, müssten sie sich eigentlich bei den Behälter- und Apparatebauern bedanken. Denn sie fertigen unter anderem die mächtigen Kessel für das Sudhaus einer Brauerei. Dafür gilt es, Kupfer-

54

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 42-57.indd 54

bleche nach Maß zu schneiden, zu bearbeiten, sorgfältig zu verlöten und zu verschweißen. Anschließend wird mit Hilfe von Mess- und Regeltechnik vor Ort montiert. Als Klempner geht es oft hoch hinaus: um Metalldächer, Metallfassaden, Dachrinnen oder Regenfallrohre anzufertigen und anzubringen. So werden aus Blechen, die man in der Werkstatt schneidet, biegt und formt jene „Glanzpunkte“, die im Stadtbild etwa auf Kirchen zu bewundern sind. Man sollte dafür allerdings schwindelfrei sein. Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist brandaktuell, weil viele Menschen individuelle Wärmespender bevorzugen – auch aus Gründen der Energieersparnis. Beim Bau von heimeligen Kachelöfen, Heizungen, die mit Holz, Öl und Gas betrieben werden oder bei der Planung von Warmluftkanälen ist technisches Wissen und gestalterisches Feingefühl gefordert! Wer Interesse hat, kann den praktischen Bewerbungsgenerator auf der Website des Handwerks nutzen. Eine Suchfunktion zeigt Ausbildungsbetriebe in der Nähe. Außerdem informiert die Seite ausführlich über die Berufe und unterstützt auch gleich noch beim Bewerbungsanschreiben. www.vollesrohrzukunft.de

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:03


DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

What type of mark will you make?

Janssen ist das internationale Pharmaunternehmen des Healthcare-Konzerns Johnson & Johnson und zählt zu den führenden forschenden Arzneimittelanbietern weltweit. Im Mittelpunkt unserer Forschungsaktivitäten steht die klinische Entwicklung von Medikamenten in den Indikationen Onkologie, Dermatologie und Immunologie, Psychiatrie und Neurologie, Virologie und Infektiologie sowie innere Medizin und metabolische Erkrankungen. Als innovativer Gestalter im Gesundheitswesen setzen wir uns für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung ein und entwickeln gemeinsam mit anderen Akteuren im Gesundheitswesen nachhaltige, integrierte Versorgungslösungen für Patienten zur Verbesserung der Behandlung. Die Janssen-Cilag GmbH hat ihren Sitz in Neuss bei Düsseldorf. Health Care Management − mit dem dualen Studium ab in die Zukunft! Sie möchten studieren und Ihr theoretisches Wissen sofort in die Praxis umsetzen? Gleichzeitig möchten Sie auch Ihr eigenes Geld verdienen? Dann gehen Sie zusammen mit uns auf Entdeckungsreise und gestalten Sie aktiv Ihre Zukunft. Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach bieten wir Ihnen ab 01.08.2015 ein

Duales Studium BWL − Health Care Management (B. A.) Stellennummer 00000QLW Sie erleben eine optimale Praxisausrichtung im zukunftsorientierten Umfeld. Im dreimonatigen Rhythmus wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. Das Studium besteht zu 70 % aus BWL-Vorlesungen und zu 30 % aus Health-Care-Management-Vorlesungen. In den Praxisphasen tauchen Sie in die spannende Welt unserer vielfältigen Abteilungen ein, wie z. B. der medizinisch-wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Abteilung sowie des Marketings und des Vertriebs. Diese knüpfen an das Studium an und bauen die Inhalte des Studiums weiter aus. Zudem ermöglichen Ihnen die dreimonatigen Praxisphasen, Verantwortung für eigene Projekte zu übernehmen. Wir unterstützen Sie während Ihres dreijährigen dualen Studiums durch individuelle Betreuung eines persönlichen Mentors. Auch bei der Finanzierung Ihrer Wohnung in Lörrach, während der Studienphase, lassen wir Sie nicht im Stich. Darüber hinaus bieten wir Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Erfolgsrezept = BWL + Gesundheitsmanagement + Ausbildung zum Pharmareferenten + international anerkannter Abschluss + gute Übernahmechancen Sie haben ein gutes Abitur absolviert und Lust, an Themen der Zukunft aktiv mitzuarbeiten? Sie bringen Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen mit, sind flexibel, kommunikationsstark, besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und leben den Teamgedanken? Außerdem verfügen Sie über gutes Englisch und grundlegende EDV-Kenntnisse, die Ihnen bei der täglichen Arbeit am Computer weiterhelfen? Dann gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und bewerben sich online über careers.jnj.com. Wichtig: Nur vollständige Bewerbungen mit Lebenslauf und aussagekräftigem Anschreiben können berücksichtigt werden. Bewerbungsfrist ist der 08.10.2014. Janssen-Cilag GmbH Personalabteilung Johnson & Johnson Platz 1 • 41470 Neuss www.janssen-cilag.de © Johnson & Johnson Services, Inc. 2010. Johnson & Johnson Services, Inc. is a member of the Johnson & Johnson Family of Companies. Johnson & Johnson companies are equal opportunity employers.

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 42-57.indd 55

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

55

29.07.14 17:03


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

56

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 42-57.indd 56

DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:03


DÜSSELDORF | BERGISCHES LAND | NIEDERRHEIN

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Talanxieren Sie Ihren Berufseinstieg. Der Talanx-Konzern, zu dem auch die HDI Versicherungen, PB Versicherungen und Targo Versicherungen gehören, arbeitet als internationaler Mehrmarkenanbieter sehr erfolgreich in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche und ist eines der größten Versicherungsunternehmen in Deutschland und Europa. Starten Sie mit uns in eine abwechslungsreiche, kunden- und zukunftsorientierte Ausbildung! In unserer HDI-Niederlassung in Düsseldorf und im Hause der PB Versicherungen und Targo Versicherungen in Hilden suchen wir für den Ausbildungsbeginn Sommer 2015

Auszubildende zum: Bachelor (m/w) of Arts, BWL/Finanzvertrieb, Schwerpunkt Versicherungswirtschaft Bachelor (m/w) of Science, Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik Kaufmann (m/w) für Versicherungen und Finanzen

Gute Gründe für eine Ausbildung bei der Talanx Service AG: • Hohe Ausbildungsvergütung • Viel Abwechslung, da wir nahezu alle Sparten anbieten • Wachsendes Unternehmen • Gute Übernahmechancen • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Qualifikationen: • Sie haben das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Schulabschluss • Sie sind engagiert, lernbereit und arbeiten gerne im Team • Sie haben Spaß im Umgang mit Menschen und besitzen eine gute Portion Selbstbewusstsein

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann machen Sie uns neugierig! Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen (für Düsseldorf) an die Talanx Service AG, Ausbildung, Herrn Marcel Denis Schimrich, Charles-de-GaullePlatz 1, 50679 Köln, marceldenis.schimrich@talanx.com. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.: +49 221 144-3785.

Oder (für Hilden) an die Talanx Service AG, Ausbildung, Herrn Winfried Siefen, Proactiv-Platz 1, 40721 Hilden, winfried.siefen@talanx.com. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.: +49 2103 34-7460.

karriere.talanx.com

Talanxieren Sie Ihren Berufseinstieg.

Warum Talanx? Ein vielseitiges Unternehmen Talanx ist mit Prämieneinnahmen von 28,1 Mrd. € für 2013 und mehr als 21.500 Mitarbeiter/innen eine der bedeutendsten Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in rund 150 Ländern aktiv. Talanx arbeitet als internationaler Mehrmarkenanbieter in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Zu den Marken des Konzerns zählen HDI für Privat- und Firmenkunden, der global tätige Industrieversicherer HDI-Gerling, Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, die auf den Bankenvertrieb spezialisierten Targo Versicherungen, PB Versicherungen und Neue Leben sowie der Finanzdienstleister Ampega. Seit Oktober 2012 ist die Talanx AG an der Börse. Praxisorientierung vor Ort Bei uns wird direkt am Arbeitsplatz gelernt, egal ob an einem unserer 14 großen Standorte im Innendienst (u.a. Düsseldorf, Hilden, Köln) oder in einer unserer 34

Gebietsdirektionen (u.a. Aachen, Dortmund, Essen, Köln, Krefeld, Münster, Siegen, Wuppertal) im Außendienst (gewünschten Ausbildungsstandort bitte in der Bewerbung angeben!). Natürlich finden auch bei uns regelmäßige Schulungen statt, aber lange Theoriephasen ohne praktischen Bezug gibt es nicht. Mehrspartenausbildung Wir bieten unseren Kunden alle Sparten an (Ausnahme: Krankenversicherung): Von der privaten Kraftfahrtversicherung bis zur Absicherung eines Großkonzerns. Somit ist Abwechslung garantiert. Ausgezeichnete Projektarbeiten Abhängig von der Auszubildendenanzahl in den einzelnen Standorten finden regelmäßig Projektarbeiten statt. Viermal (2005, 2006, 2008 und 2010) haben wir dafür bereits einen InnoWard, den Bildungspreis der deutschen Versicherungswirtschaft, gewonnen! In der Zentrale in Hannover betreuen die Auszubildenden zusätzlich eine eigene Juniorfirma.

karriere.talanx.com

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 42-57.indd 57

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

57

29.07.14 17:03


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

JETZT BEWERBEN!

Region

KÖLN BONN

Firmen und Institutionen

Studiengänge von A-Z

Köln, Bonn

Köln, Bonn

» 74

Bachelor of Arts (B.A.)

ALDI GmbH & Co. KG

66 BRUNATA WärmemesserGesellschaft Schultheiss GmbH + Co.

» 73 Bundeswehr 70 Deichmann SE

72 DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V.

» 69

Ericsson GmbH, Eurolab

62 Ernst Bohle GmbH

Integrated Social Sciences 64 JACOBS UNIVERSITY

Intercultural Relations and Behavior 64 JACOBS UNIVERSITY

Betriebswirtschaft

International Politics and History

69 WIRTSCHAFTSAKADEMIE AM RING GMBH

64 JACOBS UNIVERSITY

Business Administration

63 my euregio academy GmbH

Marketing Management

66 BRUNATA WärmemesserGesellschaft Schultheiss GmbH + Co. 62 Vergölst GmbH

Office Management

BWL - Finanzvertrieb

verschiedene Richtungen

67 Talanx Service AG

74 ALDI GmbH & Co. KG

Event Management

63 my euregio academy GmbH

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

70 Euro Akademie Köln

63 my euregio academy GmbH

64 GAG Immobilien AG

Global Economics and Management

Elektrotechnik

64 JACOBS UNIVERSITY

61 INEOS Köln GmbH

Global Humanities

Verfahrenstechnik

64 JACOBS UNIVERSITY

61 INEOS Köln GmbH

» 61 INEOS Köln GmbH » 64 JACOBS UNIVERSITY » 65 LIDL » 72 Macromedia Akademie Köln

» 63 my euregio academy GmbH

66 Pluspunkte sammeln ++ Chancen erhöhen ++ Weitere Angebote 71 RECHTSANWALTS­ KAMMER KÖLN

Industriemanagement 61 INEOS Köln GmbH

Bachelor of Science (B.Sc.)

Integrated Cultural Studies

Applied and Computational Mathematics

64 JACOBS UNIVERSITY

Integrated Social and Cognitive Psychology 64 JACOBS UNIVERSITY

68 vollesrohrzukunft.de Deine Ausbildung im Sanitär-, Heizungsund Klima-Handwerk 69 WIRTSCHAFTSAKADEMIE AM RING GMBH

Biochemistry and Cell Biology 64 JACOBS UNIVERSITY

Biotechnology 64 JACOBS UNIVERSITY

67 Talanx Service AG 62 Vergölst GmbH

64 JACOBS UNIVERSITY

Für die Region Düsseldorf, Bergisches Land, Niederrhein

siehe Übersicht ab Seite 38

Chemistry 64 JACOBS UNIVERSITY

» Neben vielen Anderen

auch Aussteller auf der Stuzubi Köln 2014

75 WWF 58

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Firmen- und Berufeverzeichnis v01.indd 58

29.07.14 16:58


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

JETZT BEWERBEN!

Cognitive Psychology and Neuroscience

Berufe von A-Z

Fachkraft für Lagerlogistik

Köln, Bonn

74 ALDI GmbH & Co. KG 73 Bundeswehr 65 LIDL

64 JACOBS UNIVERSITY

A

Fachlagerist/in

Earth and Space Sciences

Altenpflegehelfer/in

74 ALDI GmbH & Co. KG 65 LIDL

64 JACOBS UNIVERSITY

72 DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V.

Electrical and Computer Engineering

Altenpfleger/in

64 JACOBS UNIVERSITY

Computer Science

64 JACOBS UNIVERSITY

Electrical Engineering and Computer Science

72 DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V.

Anlagenmechaniker/in

Fremdsprachenkorrespondent/in 70 Euro Akademie Köln

G

73 Bundeswehr 61 INEOS Köln GmbH

Gepr. Sportfachwirt/in

Information Management and Systems

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs und Klimatechnik

Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in

64 JACOBS UNIVERSITY

68 vollesrohrzukunft.de

Integrated Environmental Studies

B

64 JACOBS UNIVERSITY

64 JACOBS UNIVERSITY

International Logistics Management and Engineering

Behälter- und Apparatebauer/in 68 vollesrohrzukunft.de

72 Macromedia Akademie Köln

72 Macromedia Akademie Köln

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in 72 DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V.

Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/in 72 DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V.

64 JACOBS UNIVERSITY

C

Mathematics

Chemielaborant/in

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

64 JACOBS UNIVERSITY

61 INEOS Köln GmbH

72 DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V.

Medical Natural Science

Chemikant/in

H

64 JACOBS UNIVERSITY

61 INEOS Köln GmbH

Physics

E

64 JACOBS UNIVERSITY

Handelsfachwirt/in 70 Deichmann SE

Elektroniker/in

I

69 Ericsson GmbH, Eurolab

73 Bundeswehr 61 INEOS Köln GmbH

Immobilienkaufmann/frau

Wirtschaftsinformatik

Europasekretär/in

66 BRUNATA WärmemesserGesellschaft Schultheiss GmbH + Co. 67 Talanx Service AG

70 Euro Akademie Köln

Scientific Programming

European Management Assistant 70 Euro Akademie Köln

Sonstige

F

Digital Media Designer

Fachinformatiker/in

72 Macromedia Akademie Köln

66 BRUNATA WärmemesserGesellschaft Schultheiss GmbH + Co. 61 INEOS Köln GmbH

Digital Media Engineer

64 GAG Immobilien AG

Industrie-Isolierer/in 62 Ernst Bohle GmbH

Industriekaufmann/frau 66 BRUNATA WärmemesserGesellschaft Schultheiss GmbH + Co. 61 INEOS Köln GmbH 69 WIRTSCHAFTSAKADEMIE AM RING GMBH

72 Macromedia Akademie Köln

DU-KO Firmen- und Berufeverzeichnis v01.indd 59

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

59

29.07.14 16:58


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

Region

JETZT BEWERBEN!

KÖLN BONN

Berufe von A-Z

M

S

Köln, Bonn

Maler/in und Lackierer/in

Sport- und Fitnesskaufmann/frau

73 Bundeswehr

72 Macromedia Akademie Köln

Mathematisch-technische/r Sofwareentwickler/in

T

Industriemechaniker/in 61 INEOS Köln GmbH

IT-System-Elektroniker/in 73 Bundeswehr

K Kaufmann/frau für audiovisuelle Medien

69 Ericsson GmbH, Eurolab

Mechatroniker/in 73 Bundeswehr

Medien- und Eventassistent/in 72 Macromedia Akademie Köln

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r 73 Bundeswehr

Tischler/in 73 Bundeswehr

Trockenbaumonteur/in

69 WIRTSCHAFTSAKADEMIE AM RING GMBH

Mediengestalter/in Bild und Ton

Kaufmann/frau für Büromanagement

Mediengestalter/in Digital und Print

74 ALDI GmbH & Co. KG 65 LIDL 67 Talanx Service AG 69 WIRTSCHAFTSAKADEMIE AM RING GMBH

73 Bundeswehr 72 Macromedia Akademie Köln

73 Bundeswehr

Verkäufer/in

Kaufmann/frau für Marketingkommunikation

Metallbauer/in 73 Bundeswehr

74 ALDI GmbH & Co. KG 70 Deichmann SE 65 LIDL

Musikfachwirt/in

Verwaltungsfachangestellte/r

72 Macromedia Akademie Köln

73 Bundeswehr

O

Z

Ofen- und Luftheizungsbauer/in

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

72 Macromedia Akademie Köln 69 WIRTSCHAFTSAKADEMIE AM RING GMBH

Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen 67 Talanx Service AG

Kaufmann/frau im Einzelhandel

72 Macromedia Akademie Köln

Medizinische/r Fachangestellte/r

68 vollesrohrzukunft.de

74 ALDI GmbH & Co. KG 70 Deichmann SE 65 LIDL

Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)

Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel

P

62 Vergölst GmbH

Klempner/in 68 vollesrohrzukunft.de

Koch/Köchin 73 Bundeswehr 61 INEOS Köln GmbH 67 Talanx Service AG

Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in

62 Ernst Bohle GmbH

V Veranstaltungskaufmann/frau 72 Macromedia Akademie Köln 69 WIRTSCHAFTSAKADEMIE AM RING GMBH

73 Bundeswehr

72 DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V.

Pharmazeutisch-kaufmännische/r Fachangestellte/r 73 Bundeswehr

R Rechtsanwaltsfachangestellte/r 71 RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN

Jetzt bewerben

» Auf www.stuzubi.de sind zu den Angeboten alle Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegsmöglichkeiten hinterlegt. » Die Angebote der anderen Regionen findest du auch unter www.stuzubi.de. » Keine Ausgabe mehr verpassen! Nutze hierfür das kostenlose Bestellformular in www.stuzubi.de!

62 Vergölst GmbH

60

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Firmen- und Berufeverzeichnis v01.indd 60

29.07.14 16:58


KÖLN | anzeige_azubi_5vor12_190x260mm_julio2014_RZ.pdf BONN

1

11/07/14

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

14:05

Ausbildung und duales Studium mit Persönlichkeit

Ausbildung

Der Kölner Standort bietet mehr als 2.000 Beschäftigten und rund 200 Auszubildenden sowie dualen Studentinnen und Studenten einen attraktiven Arbeitsplatz.

C

M

_Anlagenmechaniker/in _Chemielaborant/in _Chemikant/in _Elektroniker/in für Automatisierungstechnik _Industriekaufmann/frau _Industriemechaniker/in _Fachinformatiker/in _Koch/Köchin

Y

CM

MY

Sieh dich hier schon mal um!

CY

CMY

Duales Studium

K

Bewirb dich

online!

Bachelor of Arts _Industriemanagement Bachelor of Engineering _Elektrotechnik _Verfahrenstechnik

Chemie von Menschen Aktuelle Stellenangebote unter www.ineoskoeln.de INEOS Köln GmbH · Alte Straße 201 · 50769 Köln

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 61-76.indd 61

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

61

29.07.14 17:06


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

KÖLN | BONN

Vergölst – al ein starkes Team 0M 0 4 r e la b h c Ü ganz Deuts nd in

„ Von Anfang an voll dabei zu sein, find’ ich spitze!“ Feras Saleh, Auszubildender (Groß- und Außenhandelskaufmann), Filiale Frankfurt-Sachsenhausen

Die Vergölst GmbH, ein Tochterunternehmen der Continental AG, ist seit 1926 erfolgreich im Reifen- und Autoservice tätig. Mit mehr als 1.600 Mitarbeitern und über 400 Filialen sind wir eine der größten Dienstleistungsorganisationen für Reifen- und Autoservice in Deutschland. Fachkompetenz, Leistungs- und Servicebereitschaft sowie vorbildliche Kundenorientierung sind die Basis unseres Erfolges.

Wir bieten Dir:

Ausbildung gemeinsam erleben  Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w)

Schwerpunkt Großhandel – in unseren Filialen bundesweit und unserer Zentrale in Hannover

 Kfz-Mechatroniker (m/w)

Schwerpunkt Pkw-Technik – in unseren Filialen bundesweit

• Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung sowie eigenständiges Arbeiten • Motivierte und geschulte Ausbilder, die ein positives Lernumfeld schaffen, um Wissen zu vermitteln • Zusätzliche Förderung während der Ausbildung durch interne und externe Seminare sowie Workshops • Eine tarifgebundene Ausbildungsvergütung und attraktive Sonderleistungen (z.B. betriebliche Altersversorgung) • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung bei regionaler Flexibilität • Eine Ausbildung, die bei uns auch Spaß machen darf

 Bachelor of Arts (B.A.) (m/w)

62

Duales Studium in Business Administration – in unserer Zentrale in Hannover

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Vergölst GmbH • www.vergoelst.de/ausbildung

Dann verschenke keine Zeit und bewirb Dich direkt online auf unserer Internetseite unter: www.vergoelst.de/ausbildung

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 61-76.indd 62

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:06


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

KÖLN | BONN

Abitur und dann? Entdecke was in dir steckt! phasezwei - agentur für visuelle kommunikation Foto: kallejipp / photocase.com

DEIN ORIENTIERUNGSJAHR Unser Ziel ist es, mit dir gemeinsam deine Begabungen und Neigungen herauszufinden. Was du davon hast? Ein Jahr das sich lohnt! • Orientierung statt Schnellschuss-Bachelor

• Erlebnisreiche Exkursionen

• Keine voreiligen Entscheidungen

• Verstehen statt auswendig lernen

• Lernen im kleinen Kreis

• Individuelle Förderung

• Persönliche Betreuung

• Der richtige Weg in deine Zukunft

Schnupper doch mal rein bei uns!

www.euregio.ac

Abitur – und dann? Anders studieren! Große Verwirrung, wenig Klarheit: circa 7.000 Studien- und Ausbildungsgänge machen ratlos:

Breit angelegt, innovativ & vielfältig: Unterrichtsinhalte im Orientierungsjahr:

Was will ich? Was mag ich? Wo will ich hin? Was kann ich am besten? Wie werde ich erfolgreich?

Karriere Coaching Assessment live Berufswelten erleben Uni-Luft schnuppern Spannende Exkursionen Sprachen, IT und Wirtschaft Marketing und Event u.v.a.

Finde raus, was in dir steckt – wir helfen dir dabei! Unser Ziel ist es, mit dir gemeinsam deine Begabungen und Neigungen herauszufinden, damit keine voreiligen Entscheidungen in die falsche Richtung getroffen werden. Jeder dritte Student bricht sein Studium ab – warum? Entscheidungen werden häufig unüberlegt und viel zu schnell getroffen und mancher findet sich plötzlich ziemlich allein gelassen in der anonymen Welt der Matrikelnummern wieder. Vorschnell begonnene Ausbildungen erweisen sich häufig als Flop. Frust statt Lust. Abbrechen schafft neue Probleme. Und dann? Damit es dazu erst gar nicht kommt, haben wir für dich das Orientierungsjahr entwickelt.

Was du mitnimmst: 12 Monate, die deinen Horizont erweitern und ein Zertifikat über das Orientierungsjahr. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit bei uns weiter zu machen. Studiengänge von 24 Monaten an der my euregio academy: Event Management – für den Wirbelwind mit kühlem Kopf!

my euregio academy GmbH

Marketing Management – für kreative Strategen!

Leonhardstr. 29 52064 Aachen

Office Management – für Strippenzieher und Multitasker!

Tel: 0241 99 77 860 2 Fax: 0241 99 77 860 3 info@my.euregio.ac

Alle Infos und Termine zu den Infotagen unter: www.euregio.ac oder auf Facebook www.facebook.com/my.euregio.academy

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 61-76.indd 63

ABITUR, UND DANN?

www.euregio.ac

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

63

29.07.14 17:07


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

KÖLN | BONN

Ihre Ausbildung bei der GAG Immobilien AG Das bieten wir Ihnen: Im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Ihnen fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten. So bereiten wir Sie zielstrebig auf eine verantwortungsvolle Aufgabe in unserem Unternehmen vor. Im praktischen Ausbildungsplan sind neben den allgemeinen Abteilungen wie Rechnungswesen, Personalabteilung, Controlling auch typische wohnungswirtschaftliche Abteilungen vorgesehen, wie z. B. Immobilienwirtschaft, die Abteilungen Bauen, Instandhaltung und die Liegenschaften. Die Anmeldung erfolgt bei einer privaten Berufsschule, dem Europäischen Bildungszentrum in Bochum. Neben der IHKAbschlussprüfung ist die „Bochumprüfung“ innerhalb der Immobilienwirtschaft von besonderer Bedeutung. Die Kosten dafür übernehmen wir. In der Berufsschule liegen die Schwerpunkte in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, der Wirtschafts- und Sozialkunde sowie dem Rechnungswesen. Die GAG Immobilien AG ist ein traditionsreiches und leistungsstarkes Wohnungsunternehmen in Köln. Wir verstehen uns als Dienstleister und bieten unseren Kunden und Mietern einen Service rund um die Immobilie. Zum 01. August 2015 suchen wir sechs

Auszubildende

zum/zur Immobilienkaufmann/-frau

Das sollten Sie mitbringen: Fachhochschulreife oder Abitur und gute Leistungen in Deutsch und Mathematik, soziale Kompetenzen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kunden und Marktorientierung und technisches Verständnis. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre komplette Online-Bewerbung mit den letzten zwei Zeugnissen an: GAG Immobilien AG Abteilung Personal und Organisation Gabriele Sapin Josef-Lammerting-Allee 20 – 22, 50933 Köln ausbildung@gag-koeln.de

1000 STUDENTS. 100 NATIONS. 1 UNIVERSITY.

IMPRESSUM Das Ausbildungs- und Studien-Magazin erscheint kostenlos im Februar/März und August/September eines Jahres und richtet sich sowohl an männliche als auch weibliche Schulabgänger. Der besseren Lesbarkeit wegen wird teilweise auf die zusätzliche Anführung der weiblichen Endungen verzichtet. Herausgeber DIMA Werbe- und Verlags GmbH Am Finkenschlag 1 85757 Karlsfeld bei München Tel. 08131 90748-0 Fax 08131 90748-7700 Internet: www.stuzubi.de E-Mail: info@dimaverlag.de Geschäftsführer: Dirk Marschall Anzeigen Dirk Marschall (verantwortlich), Kamil Andrle, Constanze Fiedler, Eva Hagmaier, Markus Machhammer, Karola Marschall, Michael Urban, Thomas Völkl Marketing und PR Christian Henßel (Leitung), Annika Baumbach (in Elternzeit), Renate Kalwa, Anika Wüstner

Assistenz der Geschäftsleitung Michael Matuschynsky Satz und Reproduktionen Delliwood Werbeagentur GmbH Landshuter Allee 14, 80637 München Internet: www.delliwood.de Druck Bechtle Druck & Service Esslingen Zeppelinstr. 116, 73730 Esslingen Internet: www.bechtle-online.de

THE GOOD THING ABOUT LIVING AND LEARNING AT THE SAME PLACE IS THAT YOU FIND TIME TO FOCUS ON THE MOST IMPORTANT THING: YOUR LIFE. JU. INSPIRATION IS JU NATALIA FROM UKRAINE MEET ME @ FACEBOOK.COM/JACOBS.UNIVERSITY

Redaktion JCU-14.012_AZ_Natalia_5vor12_93x62_RZ_ICv2.indd + + WEITERE Andrea Hoffmann-Topp (verantwortANGEBOTE + + lich), Katharina Faupel, Simone König Bildnachweise Fotolia, iStockphoto, 123RF Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV Marschall, Dirk; Kaufmann; 100 %; München. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für eingesandte Texte, Bilder und Dateien kann keine Gewähr übernommen werden. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, recyclingfähigem Papier.

1

t rit nt Ei

JACOBS-UNIVERSITY.DE

i! fre

21.07.14 14:09

Auf www.stuzubi.de findest du weitere Ausbildungsund Studienplätze.

e re-Mess DiemK- Auasbrrildie dium ung - Duales Stu Studiu

seldorf Uhr) >> Düs 30.08.2014 (9 -16 n Uhr) >> Köl 06.09.2014 (10 -16 lin Uhr) >> Ber 13.09.2014 (9 -16 kfurt Uhr) >> Fran 20.09.2014 (10 -16 nover Uhr) >> Han 27.09.2014 (10 -16 burg Ham >> Uhr) -16 08.11.2014 (10 ig, chen, Essen, Leipz 2015 auch in Mün

tric HALLE

>> Mitsubishi Elec n >> Palladium Köl >> Arena Berlin sität iver -Un the >> Goe

ess Centrum

>> HCC Hannover Congr burg >> Sporthalle Ham

mund Stuttgart, Dort

und Nürnberg

Über die Aufnahme in Onlinedienste und Internet entscheidet der Verlag. aft

Schirmherrsch

stuzubi.de | Folge

uns auf:

Medienpartner

64

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 61-76.indd 64

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:07


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

KÖLN | BONN

Ausbildung bei Lidl lohnt sich. Abwechslung pur: Bei Lidl zu arbeiten bedeutet Vielfalt. Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören u.a. Warenverräumung, Kassiertätigkeiten, Kundenkontakt, Verwaltungstätigkeiten sowie die Abwicklung logistischer Prozesse. Teamwork geht vor: Bei uns sind Sie Teil eines starken Teams, das Sie immer unterstützt. Und Fairness wird bei uns großgeschrieben.

gt „Mein Weg fän bei Lidl an.“

Optimale Betreuung: Vom ersten Tag an werden Sie von erfahrenen Ausbildern (w/m) betreut. Um Sie optimal auf Ihre zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten, nehmen Sie zusätzlich zu Ihrer Berufsschule an internen Schulungen, Seminaren und Projekten teil. Verantwortung übernehmen: Bei uns übernehmen Sie schon früh verantwortungsvolle Aufgaben.

Attraktive Vergütung: Gute Arbeit wird bei uns auch gut bezahlt. Sie erhalten eine übertarifliche Vergütung. Vertrieb: 1. Jahr 900 €, 2. Jahr 1.000 €, 3. Jahr 1.200 € Logistik / Büro: 1. Jahr 800 €, 2. Jahr 900 €, 3. Jahr 1.100 € (Stand: Juli 2014, abweichende Gehälter in Nord- und Südbaden)

Tolle Perspektiven: Bei persönlicher Eignung und erfolgreicher Abschlussprüfung haben Sie gute Aufstiegschancen, beispielsweise im Verkauf zum (Stellv.) Filialleiter (w/m), oder im Lager zum Gruppenleiter (w/m). Zudem stehen Ihnen Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, z.B. zum Handelsfachwirt (w/m), offen.

Bewerben Sie sich jetzt um einen Ausbildungsplatz in einer unserer Filialen als • Verkäufer (w/m) • Kaufmann (w/m) im Einzelhandel

Informieren und bewerben Sie sich online unter www.karriere-bei-lidl.de/ausbildung

oder für eine unserer 38 deutschlandweiten Regionalgesellschaften als • Fachkraft (w/m) für Lagerlogistik • Fachlagerist (w/m) • Kaufmann (w/m) für Büromanagement

AUSBILDUNG BEI LIDL

Lidl lohnt sich.

Raus aus der Schule, rein in den Handel! Lidl zählt zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und ist als internationale Unternehmensgruppe mit eigenständigen Landesgesellschaften in ganz Europa aktiv. In Deutschland sorgen 38 rechtlich selbständige Regionalgesellschaften mit rund 3.300 Filialen und über 70.000 Mitarbeitern für die Zufriedenheit der Kunden. Was eine Ausbildung bei Lidl so einzigartig macht? Es sind die Menschen, die bei uns arbeiten. Jeder bei Lidl ist Teil eines starken Teams, das fest zusammenhält. Und es sind die vielen Möglichkeiten, die der Einzelhandel bietet. Bei Lidl warten jeden Tag spannende Herausforderungen. Zupackende und mitdenkende Menschen bekommen bei uns eine fundierte Ausbildung mit intensiver Betreuung durch erfahrene Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen. Damit gewährleisten wir ein qualitativ hohes Ausbildungsniveau.

Bei Lidl wird gehandelt. Dynamisch, schnell, erfolgreich. Um Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, stehen Sie bei Lidl vom ersten Tag an mitten in der Praxis. Unterstützt von erfahrenen Kollegen (w/m), Ausbildern (w/m) vor Ort sowie Ausbildungsleitern (w/m) erhalten Sie einen gründlichen Einblick in das Tagesgeschäft des Lebensmitteleinzelhandels. Zusätzlich haben zum Beispiel Auszubildende im Vertrieb die Möglichkeit, bereits während ihrer Ausbildung für zwei Wochen gemeinsam mit anderen Auszubildenden das komplette Tagesgeschäft einer unserer Filialen zu leiten – von der Warenbestellung über die Personalplanung bis zum Kassenabschluss. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! www.karriere-bei-lidl.de/ausbildung

AUSBILDUNG BEI LIDL

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 61-76.indd 65

Lidl lohnt sich. Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

65

29.07.14 17:07


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

KÖLN | BONN

Wir helfen ... ... Ihre Zukunft zu gestalten

Ausbildung / Studium bei BRUNATA METRONA Industriekauffrau/mann Bachelor of Arts m/w (Business Administration) Fachinformatiker m/w Bachelor of Science m/w (Wirtschaftsinformatik) Informationen unter www.brunata-huerth.de/karriere/ausbildung-duales-studium.html BRUNATA Wärmemesser-Gesellschaft Schultheiss GmbH + Co. Michael Reinold Max-Planck-Str. 2, 50354 Hürth Tel 02233 50-414 michael.reinold@brunata-huerth.de

Gewinnspiel Teilnahmebedingungen Das Gewinnspiel ist eine befristete Aktion der DIMA Werbe- und Verlags-GmbH, Am Finkenschlag 1, 85757 Karlsfeld bei München. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen. Mit der Registrierung zum Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt. Teilnahme Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, die in der E-Mail angegeben worden ist. Die Teilnahme am Gewinnspiel beinhaltet das Einverständnis zur Namensnennung im Gewinnfall. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 16 Jahre und maximal 25 Jahre alt sind. Ausschluss von Teilnehmern Macht ein Teilnehmer bei der Anmeldung falsche Angaben zur Person oder stört er in sonstiger Weise den ordnungsgemäßen Ablauf des Gewinnspiels, kann er vom Gewinnspiel und insbesondere von der Gewinnverteilung ausgeschlossen werden. Haftungsausschluss Der Verlag haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme am Gewinnspiel ergeben.

Gewinne Alle im Zuge des Gewinnspiels ausgelobten Preise sind vom Umtausch ausgeschlossen. Die Preise können nicht in bar ausgezahlt werden. Die Preise können nicht auf Dritte übertragen werden. Verlosung Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern durch Losentscheid ermittelt und anschließend per E-Mail benachrichtigt. Die Teilnehmerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollte sich ein Gewinner innerhalb von 7 Tagen nach der Benachrichtigung nicht melden, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird nach demselben Vorgehen ein Ersatzgewinner ausgelost. Für die Richtigkeit der angegebenen E-Mail-Adresse ist der Teilnehmer verantwortlich.

+ + PLUSPUNKTE SAMMELN + + Bitte gib als Quelle der Bewerbung die 5vor12 – Zeit zum Bewerben an, weil alle Unternehmen und Institutionen darauf Wert legen! Alle Bewerbungstipps findest du vorn im INHALT und auf unseren RATGEBER-Seiten.

+ + CHANCEN ERHÖHEN + + Bestelle dir kostenlos und vor allen anderen die nächste Ausgabe. Dazu bekommst du noch gratis die abiQ, wenn für dich relevant! Einfach Anmeldeformular auf www.stuzubi.de ausfüllen und abschicken.

+ + WEITERE ANGEBOTE + + Auf www.stuzubi.de findest du weitere Ausbildungs- und Studienplätze.

i! fre tt i r nt Ei

Ausschluss des Rechtsweges Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sonstiges Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Verlag behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen.

essiuem re-M ud DieiumK- Auasbrrildie es ung - Dual St Stud

Düsseldorf -16 Uhr) >> 30.08.2014 (9 Köln -16 Uhr) >> (10 14 06.09.20 Berlin -16 Uhr) >> 13.09.2014 (9 Frankfurt >> -16 Uhr) 20.09.2014 (10 Hannover -16 Uhr) >> 27.09.2014 (10 Hamburg -16 Uhr) >> 08.11.2014 (10

zig, Stuttgart, chen, Essen, Leip 2015 auch in Mün

Schirmherrschaft

tric HALLE

>> Mitsubishi Elec Köln >> Palladium >> Arena Berlin ersität >> Goethe-Univ rum Congress Cent >> HCC Hannover Hamburg >> Sporthalle Dortmund und

Nürnberg

stuzubi.de | Folge

uns auf:

Medienpartner

66

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 61-76.indd 66

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:07


KÖLN | BONN

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Talanxieren Sie Ihren Berufseinstieg. Der Talanx-Konzern, zu dem auch die HDI Versicherungen gehören, arbeitet als internationaler Mehrmarkenanbieter sehr erfolgreich in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche und ist eines der größten Versicherungsunternehmen in Deutschland und Europa. Starten Sie mit uns in eine abwechslungsreiche, kunden- und zukunftsorientierte Ausbildung! In unserer Zentrale in Köln suchen wir für den Ausbildungsbeginn Sommer 2015

Bachelor (m/w) of Arts, BWL/Finanzvertrieb, Schwerpunkt Versicherungswirtschaft Bachelor (m/w) of Science, Wirtschaftsinformatik Kaufmann (m/w) für Versicherungen und Finanzen Kaufmann (m/w) für Büromanagement Koch (m/w) Gute Gründe für eine Ausbildung bei der Talanx Service AG: • Hohe Ausbildungsvergütung • Viel Abwechslung, da wir nahezu alle Sparten anbieten • Wachsendes Unternehmen • Gute Übernahmechancen • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Qualifikationen: • Sie haben das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Schulabschluss • Sie sind engagiert, lernbereit und arbeiten gerne im Team • Sie haben Spaß im Umgang mit Menschen und besitzen eine gute Portion Selbstbewusstsein

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann machen Sie uns neugierig! Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen an die

Talanx Service AG, Ausbildung, Frau Ulrike Bohner, Charles-de-Gaulle-Platz 1, 50679 Köln, ulrike.bohner@talanx.com. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.: +49 221 144-3786.

karriere.talanx.com

Talanxieren Sie Ihren Berufseinstieg.

Warum Talanx? Ein vielseitiges Unternehmen Talanx ist mit Prämieneinnahmen von 28,1 Mrd. € für 2013 und mehr als 21.500 Mitarbeiter/innen eine der bedeutendsten Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in rund 150 Ländern aktiv. Talanx arbeitet als internationaler Mehrmarkenanbieter in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Zu den Marken des Konzerns zählen HDI für Privat- und Firmenkunden, der global tätige Industrieversicherer HDI-Gerling, Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, die auf den Bankenvertrieb spezialisierten Targo Versicherungen, PB Versicherungen und Neue Leben sowie der Finanzdienstleister Ampega. Seit Oktober 2012 ist die Talanx AG an der Börse. Praxisorientierung vor Ort Bei uns wird direkt am Arbeitsplatz gelernt, egal ob an einem unserer 14 großen Standorte im Innendienst (u.a. Düsseldorf, Hilden, Köln) oder in einer unserer 34

Gebietsdirektionen (u.a. Aachen, Dortmund, Essen, Köln, Krefeld, Münster, Siegen, Wuppertal) im Außendienst (gewünschten Ausbildungsstandort bitte in der Bewerbung angeben!). Natürlich finden auch bei uns regelmäßige Schulungen statt, aber lange Theoriephasen ohne praktischen Bezug gibt es nicht. Mehrspartenausbildung Wir bieten unseren Kunden alle Sparten an (Ausnahme: Krankenversicherung): Von der privaten Kraftfahrtversicherung bis zur Absicherung eines Großkonzerns. Somit ist Abwechslung garantiert. Ausgezeichnete Projektarbeiten Abhängig von der Auszubildendenanzahl in den einzelnen Standorten finden regelmäßig Projektarbeiten statt. Viermal (2005, 2006, 2008 und 2010) haben wir dafür bereits einen InnoWard, den Bildungspreis der deutschen Versicherungswirtschaft, gewonnen! In der Zentrale in Hannover betreuen die Auszubildenden zusätzlich eine eigene Juniorfirma.

karriere.talanx.com

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 61-76.indd 67

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

67

29.07.14 17:07


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

KÖLN | BONN

Dreh auf und geh ab in einem von vier Ausbildungsberufen: www.vollesrohrzukunft.de

Ohne sie läuft im Alltag nichts! In vier Schritten geht’s auf www.vollesrohrzukunft.de direkt zum Bewerbungsanschreiben für die Ausbildung im Bereich Sanitär, Heizung und Klima Sie drehen Anlagen auf, machen Körper heiß und haben Energie ohne Ende: die Handwerker aus dem Bereich Sanitär, Heizung, Klima (SHK). Sie alle haben eines gemeinsam: Ohne sie läuft im Alltag nichts! Zudem sind diese Berufe nicht nur wirklich wichtig, sondern auch abwechslungsreich, anspruchsvoll und vor allem zukunftsorientiert. Der Zentralverband SHK stellt auf der Website www.vollesrohrzukunft.de umfassend die vier Ausbildungsberufe vor, die Jugendlichen eine ebenso interessante wie sichere Berufsperspektive bieten: So sorgen Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt – und das nicht nur in Haushalten, sondern natürlich auch in Betrieben und sogar bei großen industriellen Versorgungsanlagen. Oft sind dabei individuelle Lösungen gefragt. Das gilt auch für hochmoderne Systeme bei Umwelt schützender Energietechnik, bei Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen. Wenn Menschen auf ein Bier zusammenkommen, müssten sie sich eigentlich bei den Behälter- und Apparatebauern bedanken. Denn sie fertigen unter anderem die mächtigen Kessel für das Sudhaus einer Brauerei. Dafür gilt es, Kupfer-

68

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 61-76.indd 68

bleche nach Maß zu schneiden, zu bearbeiten, sorgfältig zu verlöten und zu verschweißen. Anschließend wird mit Hilfe von Mess- und Regeltechnik vor Ort montiert. Als Klempner geht es oft hoch hinaus: um Metalldächer, Metallfassaden, Dachrinnen oder Regenfallrohre anzufertigen und anzubringen. So werden aus Blechen, die man in der Werkstatt schneidet, biegt und formt jene „Glanzpunkte“, die im Stadtbild etwa auf Kirchen zu bewundern sind. Man sollte dafür allerdings schwindelfrei sein. Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist brandaktuell, weil viele Menschen individuelle Wärmespender bevorzugen – auch aus Gründen der Energieersparnis. Beim Bau von heimeligen Kachelöfen, Heizungen, die mit Holz, Öl und Gas betrieben werden oder bei der Planung von Warmluftkanälen ist technisches Wissen und gestalterisches Feingefühl gefordert! Wer Interesse hat, kann den praktischen Bewerbungsgenerator auf der Website des Handwerks nutzen. Eine Suchfunktion zeigt Ausbildungsbetriebe in der Nähe. Außerdem informiert die Seite ausführlich über die Berufe und unterstützt auch gleich noch beim Bewerbungsanschreiben. www.vollesrohrzukunft.de

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:07


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

KÖLN | BONN

Experience the world then change it

Ericsson beliefert Netzbetreiber und Diensteanbieter in aller Welt mit gesamtheitlichen mobilen und breitbandigen „end-to-end“ Lösungen. Der Standort Aachen ist ein internationales Zentrum für Forschung & Entwicklung. Hier werden die Weichen gestellt für die Telekommunikation der Zukunft.

AUSBILDUNG + STUDIUM BEI ERICSSON: MATHEMATISCH-TECHNISCHER SOFTWAREENTWICKLER + BACHELOR IN SCIENTIFIC PROGRAMMING (M/W) Ericsson und die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen bilden Dich ab dem 01.09.2015 gemeinsam zum Mathematisch-Technischen Software-Entwickler (m/w) aus. Parallel zur Ausbildung studierst Du und erwirbst nach 6 Semestern den Bachelor of Science in Scientific Programming. Wir bieten Dir: l Ein spannendes internationales Umfeld l Projektarbeit von Beginn an l Das richtige Fundament für den Grundstein Deiner Karriere. Wir erwarten von Dir: l Ein gutes Abitur l Gute Mathematik- und Englischkenntnisse l Freude am logischen Denken. Auf der Homepage der RWTH (http://www.rz.rwth-aachen.de/mata/index.php) findest Du weitere Informationen über die Inhalte von Ausbildung und Studium sowie die genauen Zulassungsvoraussetzungen. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen! Schicke bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post, per Email oder online an: Ericsson GmbH, Eurolab Human Resources Ericsson Allee 1, 52134 Herzogenrath recruitment.germany.aachen@ericsson.com www.ericsson.com/careers/

ihre Karriere startet hier!

A DS

Ausbildung oder duAles studium Ausbildungsgänge – mit iHK-berufsAbscHluss – Veranstaltungskaufmann/frau (event manager/in) – Kaufmann/frau für audiovisuelle medien – Kaufmann/frau für marketingkommunikation – Kaufmann/frau für büromanagement tAg – industriekaufmann/frau etc. offen der sa. 8.1 en tÜr duAles studium 1.2 in KÖ 014 bachelor betriebswirtschaft b.A. ln z. B. plus Ausbildung Veranstaltungskaufmann/frau iHK (oder eine andere der o.g. Ausbildungen) Direkt anmelden! Dauer: Beide Abschlüsse in 3 Jahren Tel: 0221 3550503-0 WIRTSCHAFTSAKADEMIE AM RING GMBH Konrad-Adenauer-Ufer 79-81 | 50668 Köln www.akademie-koeln.de | mail@akademie-koeln.de

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 61-76.indd 69

Ausbildung/studium oder besser beides? Die Wirtschaftsakademie Am Ring ist ein privater Bildungsträger mit dem Bildungsschwerpunkt im Medien- und Eventbereich sowie kaufmännischen Berufen. Sie ist eine der wenigen Bildungseinrichtungen mit umfangreichen Schulungs-, Prüfungs- und Arbeitsmarkterfahrungen in den neuen Berufen “Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien“ und “Veranstaltungskaufmann/-frau“, bei der diese Berufe auch in Vollzeitform mit mindestens 50 Prozent Praxisanteil als Erstausbildung in Kooperation mit entsprechenden Unternehmen erlernt werden können. Darüber hinaus führt die W.A.R. anerkannte Aufstiegsfortbildungen, wie den/die Geprüfte/n Veranstaltungsfachwirt/-in IHK sowie berufsbegleitende Lehrgänge zum Nachholen des Berufsabschlusses durch. Neuerdings bietet die Wirtschaftsakademie Am Ring ein Duales Studium in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) an. Innerhalb dieses Studiums erwerben die Teilnehmer/ -innen den IHK Berufsabschluss zum/zur Veranstaltungskaufmann/ frau oder zum/zur Kaufmann/frau für audiovisuelle Medien sowie den staatlichen Bachelor-Abschluss Betriebswirtschaft (B.A.). Die Erfolgsquote der bisherigen Absolventen liegen bei den Berufsabschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer bei über 95 Prozent, die Beschäftigungsquoten der Absolventen liegen zwischen 70 und 90 Prozent. Für alle, die für ihre Karriereplanung eine fundierte Beratung in Anspruch nehmen möchten, bietet die Wirtschaftsakademie Am Ring individuelle Geprächstermine nach Vereinbarung. Zusätzlich finden jeden ersten Dienstag im Monat, um 18.00 Uhr Infoveranstaltungen statt. Herzlich Willkommen auch am 08.11.2014 zum Tag der offenen Tür!

www.akademie-koeln.de Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Berufliche Weiterbildung Region Köln e.V.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

69

29.07.14 17:07


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

KÖLN | BONN

Deichmann bildet aus Wen wir suchen Du möchtest eine fundierte Ausbildung als Verkäufer (m/w) oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w). Du suchst eine Firma, die auch nach der Ausbildung weitere, interessante Perspektiven bietet. Du hast Spaß an Mode und aktuellen Trends und kannst dich und andere begeistern. Du arbeitest gerne im Team und hast Freude am Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen. Du bist ehrgeizig und willst etwas lernen. Du willst einen Job mit viel Raum für persönliches Engagement in einem wachsenden Unternehmen mit rund 1.300 Verkaufsstellen in ganz Deutschland.

Was wir bieten Eine Ausbildung zum

• Verkäufer (m / w) • Kaufmann im Einzelhandel (m / w) • Handelsfachwirt (m / w)

(Fachhochschulreife als Mindestvoraussetzung)

Zufriedene Kunden sind unser oberstes Ziel. Dabei leisten alle Mitarbeiter einen wichtigen Beitrag. Mit einer professionellen Ausbildung bei der Nr. 1 im Schuheinzelhandel wirst auch du zum Schuh- und Verkaufsexperten. Dein Filialteam steht dir dabei immer zur Seite. Eine Ausbildung lohnt sich auch für dein Portemonnaie, denn zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt es Prämien. Und nicht zu vergessen: Du bekommst Personalrabatt auf unsere Schuhe. Du möchtest in einem sympathischen und kollegialen Team arbeiten? Du suchst ein Unternehmen mit guter Zukunftsperspektive? Dann haben wir den passenden Schuh für dich. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Informiere dich unter www.deichmann-karriere.de oder bewirb dich direkt in einer Filiale in deiner Nähe.

St-Anz.24_Azubi-Kombi_Intern_93x128.indd 1

20.12.13 15:17

Der frühe Vogel fängt den Wurm und gewinnt 500 Euro!

Jetzt Stuzubi-Botschafter werden und gewinnen! Motiviere alle deine Mitschüler (mind. 30) und kommt zusammen bis 9:30 Uhr nach Düsseldorf und bis 10:30 Uhr nach Köln mit eurem Schülerausweis zur Messe. Warum? Der stärkste Jahrgang gewinnt 500 Euro für die Abschlussfeier! Jetzt online gehen! Viele weitere Preise warten auf euch!

stuzubi.de | Folge uns auf: 70

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 61-76.indd 70

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:07


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

KÖLN | BONN

star ...werde rechtsanwaltsfachangestellte(r) mehR infoRmationen zu diesem BeRuf eRhalten sie unteR

www.Rak-koeln.de/BeastaR

RechtsanwaltskammeR köln, RiehleR stR. 30, 50668 köln e-mail: kontakt@Rak-koeln.de tel.: 0221/973010-0

Voraussetzungen

Berufsalltag

– – – –

– anspruchsvolle Aufgaben – abwechslungsreiche Tätigkeiten – Umgang mit Menschen

guter Schulabschluss Verantwortungsbereitschaft Organisationstalent Flexibilität

Chancen

Perspektiven

– ein zukunftssicherer Arbeitsplatz – gute Verdienstmöglichkeiten – Fortbildung zum anerkannten Abschluss „Geprüfte/r Rechtsfachwirt/in“

– Studieren ohne Abitur – Prüfung zur/m „Geprüften Rechtsfachwirt/in“ gilt als Hochschulzugangsberechtigung

Mehr Informationen zu diesem Beruf erhalten Sie unter www.recht-clever.info Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Str. 30, 50668 Köln, e-Mail: kontakt@rak-koeln.de, Tel.: 0221/973010-0

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 61-76.indd 71

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

71

29.07.14 17:07


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

KÖLN | BONN

Alten- und Krankenpflegeberufe bieten beste Karrierechancen

Wir bilden aus: · Gesundheits- und Krankenpfleger/-in · Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in · Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in · Altenpfleger/-in (in Voll- und Teilzeit) · Altenpflegehelfer/-in · Operationstechnische/r Assistent/-in an verschiedenen Schulen für Pflege- und Gesundheitsberufe im Großraum Bonn, Köln und Düsseldorf. Durch die Kooperation des Fachseminars für Altenpflege Bonn mit der Katholischen Hochschule NRW in Köln besteht für Altenpflegeschüler/innen mit (Fach-)Hochschulreife die Möglichkeit, ein duales Studium im Bereich Pflege zu absolvieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)/Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Inland oder Europäischen Freiwilligendienst (EVS) in Großbritannien. DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. Venusbergweg 17b - 53115 Bonn Telefon: 0228/ 26 90 10 – Fax: 0228/ 26 90 129 E-Mail: zentrale@schwesternschaft-bonn.drk.de Ausführliche Infos zu den Angeboten und zur DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. finden Sie im Internet unter:

Talente gesucht Haben Sie Freude und Geschick im Kontakt mit Menschen? Arbeiten Sie gerne im Team und möchten sich persönlich weiter entwickeln? Die Ausbildungsmöglichkeiten der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. bieten Ihnen die Chance, Ihre Talente zu entfalten, zu professionalisieren und konkret anzuwenden. Ein spannender Beruf Die staatlich anerkannten Ausbildungen in der Alten- und Krankenpflege sowie in den pflegerischen Assistenzberufen ermöglichen Ihnen den Einstieg in einen abwechslungsreichen Beruf mit vielfältigen Arbeitsbereichen im Großraum Bonn, Köln und Düsseldorf. Durch die Kooperation des Fachseminars für Altenpflege Bonn mit der Katholischen Hochschule NRW in Köln besteht für Altenpflegeschüler/-innen mit (Fach-) Hochschulreife die Möglichkeit, ein duales Studium im Bereich Pflege zu absolvieren. Pflege international erleben Wen es nach bestandenem Examen in die Ferne zieht, hat über die DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. die Möglichkeit, sich durch den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst „weltwärts“ zu engagieren. Pflegende mit Berufserfahrung können freiwillig an Auslandseinsätzen des Deutschen Roten Kreuzes und der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung teilnehmen. Sich weiter entwickeln Als Mitglied der DRK-Schwesternschaft „Bonn“ e.V. haben Sie die Möglichkeit, sich sowohl professionell als auch persönlich weiter zu entwickeln. Hierbei werden Sie durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungskurse durch die DRK Schwesternschaft „Bonn“ e.V. unterstützt und gefördert.

www.schwesternschaft-bonn.drk.de

MACH DEINEN TRAUM ZUM BERUF!

„MACH DEINEN TRAUM ZUM BERUF“

Berufsausbildung mit IHK-Abschluss:

Lass uns zusammen an der Umsetzung deines Traums arbeiten! Finde deinen Traumberuf in der Medienstadt Köln: Die Macromedia Akademie bietet dir sehr viele Möglichkeiten, egal ob du eine MedienAusbildung suchst, ein Studium mit mittlerer Reife oder einen Meisterabschluss machen möchtest.

Wenn es dein Traum ist, in die Medienwelt zu starten, dann bist du an der Macromedia Akademie richtig. Ob als Designer, Experte für Marketing, Sport, Events, Games, hinter der TV-Kamera oder am Schnittplatz.

Mediengestalter/-in Bild und Ton Mediengestalter/-in Digital und Print Veranstaltungskaufmann/-frau Sport- und Fitnesskaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Im Bereich der Aus- und Weiterbildung haben wir mehr als 20 Jahre Erfahrung. Die Macromedia Akademie ist bundesweit bekannt und anerkannt. Unsere hochwertige Ausstattung garantiert deinen Lernerfolg. Mach dir ein eigenes Bild von uns, nimm unverbindlich Kontakt zu uns auf.

Studieren mit mittlerer Reife: Digital Media Designer Digital Media Engineer

Meister der IHK Musikfachwirt/-in Gepr. Sportfachwirt/-in Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in

Wir wollen, dass dein Traumberuf Wirklichkeit wird. In einem individuellen Gespräch finden wir gemeinsam deine Stärken heraus. Lass dich persönlich beraten, wenn du mehr über uns und unser Angebot wissen willst. Wir freuen uns auf dich!

Assistenten (MM) Medien- und Eventassistent/-in

JETZT

Macromedia Akademie Köln Brüderstraße 17 50667 Köln T 0221.310 82-23 j.charalampidis@macromedia.de www.macromedia-ausbildung.de

72

5vor12 – Bitte als Quelle bei macromedia_Col_Anz_5vor12_140121RZ.indd 1

DU-KO Seite 61-76.indd 72

INFOS!

http://www.macromedia-ausbildung.de

HOLEN

der Bewerbung angeben!

Macromedia Akademie Köln

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 2| 22.01.14 macromedia_Col_Anz_5vor12_140121RZ.indd 10:15

Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben 22.01.14

10:15

29.07.14 17:07


KÖLN | BONN

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Mit über 180.000 Soldatinnen und Soldaten und 55.000 zivilen Mitarbeitern zählt die Bundeswehr noch immer zu einem der größten Arbeitgeber in Deutschland und bietet interessante Karriere­ möglichkeiten in einer Vielzahl abwechslungsreicher Berufe. Die Bundeswehr bildet ihr Personal, entsprechend der vorgesehenen Laufbahn und späteren Tätigkeit, vom Facharbeiter bis zum hochqualifizierten Akademiker aus. Hierzu stehen u. a. über 150 verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zur Verfügung. Für die militärische Karriere sollten neben guten schulischen Leistungen, körperlicher Fitness, Mobilität und der Bereitschaft zu Auslandseinsätzen, auch Teamfähigkeit und Leistungswillen zu Ihren Stärken gehören. Die Bundeswehr besteht aber nicht nur aus Soldatinnen und Soldaten. Zur Bundeswehr gehören auch die zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wehrverwaltung, eine Tatsache, die Vielen unbekannt ist. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Beamtinnen und Beamte der Wehrverwaltung sind dabei in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen im technischen und nichttechnischen Dienst, im Inland wie auch im Ausland tätig.

Interesse geweckt? Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die örtliche Karriereberatung in einem persönlichen und unverbindlichen Informationsgespräch. Kostenlose Hotline: 0800 / 9 80 08 80 www.bundeswehr-karriere.de

Jetzt bewerben | Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58

DU-KO Seite 61-76.indd 73

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

73

29.07.14 17:07


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

74

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DU-KO Seite 61-76.indd 74

KÖLN | BONN

Übersicht Düsseldorf ab Seite 38 | Übersicht Köln ab Seite 58 | Jetzt bewerben

29.07.14 17:07


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

KÖLN | BONN

DIE AUSBEUTUNG DER MEERE STOPPEN? WIR HABEN ES IN DER HAND! Heike Vesper Leiterin Meeresschutz

Die Meere brauchen unseren Schutz. Zusammen mit meinem Team kämpfe ich beim WWF dafür, dass zukünftig nur noch so viel Fisch gefangen wird, wie nachwachsen kann. Wir müssen unsere Ressourcen verantwortungsvoll nutzen. Und Sie können mithelfen.

MEHR ERFAHREN & MITREDEN: DIALOG.WWF.DE * Eine bewerben SMS kostet 5 |Euro, davon gehen 4,83 Euro WWF. KeinKöln Abo; ab zzgl.Seite Kosten Jetzt Übersicht Düsseldorf abdirekt Seitean 38den | Übersicht 58für eine SMS.

DU-KO Seite 61-76.indd 75

UNTERSTÜTZE UNSERE ARBEIT

SMS:* STICHWORT

FISCH

AN DIE NUMMER

81190

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

75

29.07.14 17:07


i! e fr t t i r t n i E

Die Karriere-Messe Studium - Ausbildung - Duales Studium 30.08.2014 (9 -16 Uhr) >> Düsseldorf 06.09.2014 (10 -16 Uhr) >> Köln 13.09.2014 (9 -16 Uhr) >> Berlin 20.09.2014 (10 -16 Uhr) >> Frankfurt 27.09.2014 (10 -16 Uhr) >> Hannover 08.11.2014 (10 -16 Uhr) >> Hamburg

>> Mitsubishi Electric HALLE >> Palladium Köln >> Arena Berlin >> Goethe-Universität >> HCC Hannover Congress Centrum >> Sporthalle Hamburg

2015 auch in München, Essen, Leipzig, Stuttgart, Dortmund und Nürnberg

Medienpartner

DU-KO Seite 61-76.indd 76

Schirmherrschaft

stuzubi.de | Folge uns auf:

29.07.14 17:07


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.