Schülermagazin für die Region Stuttgart

Page 1

Das SchülerMagazin Studium Ausbildung Duales Studium

Ratgeber • Ausbildung oder Studium? • Orientierungstest in 5 Min. – welcher Typ bist du? • Richtig bewerben

Gewinnspiele • Bühnen-Workshop • Musical Academy Mallorca • Sprachreisen u.v.m

BE

www.stuzubi.de Titel sm 201601 ST.indd 1

AB

Februar – August 2016 Region Stuttgart

AN ALLE GE BO T

SE

E

ETZT HJ

RB DIC WI

IT E 3 9

09.02.16 14:28


Welcher Typ bist du? Mach‘ den Orientierungstest und finde in 5 Min. heraus, was zu dir passt!

powered

by

Klick dich rein! Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

www.stuzubi.de DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 2

09.02.16 14:39


Vorwort | Rubrik | STUZUBI Liebe Schülerin, lieber Schüler, RUBRIK

in ganz Deutschland gilt die Karrieremesse „Stuzubi bald Student oder Azubi“ schon lange als verlässlicher und kompetenter Partner, der dich bei deiner Entscheidung unterstützt, wie es nach der Schulzeit weitergeht. Top-Unternehmen deiner Region, internationale Konzerne, Unis und Hochschulen klären all´ deine persönlichen Fragen auf insgesamt 12 Stuzubis. Lies‘ in unserer Rubrik MESSE, was dich in deiner Nähe erwartet. Mit dem Stuzubi-Schülermagazin kannst du dich bereits im Vorfeld der Messe perfekt informieren: Unter BERUFE & BRANCHEN erfährst du beispielsweise, warum es sich jetzt besonders lohnt, in der IT-Branche zu arbeiten. Weiterhin boomende Bereiche sind das Büromanagement und der Handel – unsere SPECIALS (ab Seite 20) bieten dazu wertvolle

Hintergrundinfos. In der Rubrik RATGEBER geben wir dir konkrete Orientierungshilfen und führen alle Vor- und eventuellen Nachteile der verschiedenen Karrierewege auf (Seite 10). Außerdem findest du in der Rubrik auch Bewerbungstipps und Vorlagen für Lebenslauf und Anschreiben (Seite 16). Noch ein Tipp zum Schluss: Mach‘ auf Stuzubi.de den Schülerpilot-ORIENTIERUNGSTEST und finde in 5 Minuten heraus, welcher Persönlichkeitstyp du bist! Viel Spaß beim Lesen und alles Gute für deine berufliche Zukunft wünschen dir Karola Marschall und Dirk Marschall

Besuch uns auf unseren Social Media-Kanälen:

Drei starke Standbeine

In den Bereichen Messe, Magazine und Online präsentiert sich Stuzubi als Komplettangebot für deine Berufsorientierung.

BERUFE & BRANCHEN

HANDEL

VORWORT

#stuzubi

Vielfältige Möglichkeiten hast du heutzutage im Handel.

Karriere im modernen Handel Damit der Laden läuft, sind viele professionelle Hände gefragt

MESSE Aussteller aus allen Branchen bieten dir auf den Stuzubi-Messen professionelle Beratung – kein Speed-Dating! Azubis, Studenten und Personaler beantworten deine Fragen. Eine Experten-Vortragsreihe rundet das Programm ab. Der Eintritt ist frei!

3 Vorwort sm 2016_01_v04.indd 33 BWM_SM_2016_01_f01.indd

MAGAZINE Die Handelsbranche befindet sich im Wandel: Sie wird schneller und internationaler. Kleinere Geschäfte verschwinden, der Onlinehandel boomt. Der Konkurrenzdruck wächst und die Kunden werden immer anspruchsvoller. Somit steigen auch die Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte, es werden nicht mehr nur Azubis gesucht, sondern vermehrt auch Studenten.

Berufe im Handel stehen bei Schülern immer noch ganz oben bei d er Wahl ihres Ausbildungsplatzes. Wie unsere Hitliste „Was Schüler werden wollen“ auf www.stuzubi.de zeigt, finden sich die Kaufleute im Einzelhandel und die Verkäufer wieder einmal an vorderster Front. Ebenfalls in den Top Ten sind die Kaufleute im Groß- und Außenhandel, die auch international tätig werden können.

Was macht die Branche so beliebt? Vielleicht ist es die Bandbreite an Jobund Einsatzmöglichkeiten. Kaufleute im Einzelhandel sind nicht nur Kundenberater und Verkäufer hinter der Theke, wie es vielen gleich in den Kopf schießen mag. Sie können beispielsweise auch im Einkauf, Marketing, Personal, Warendisposition, Controlling oder in der IT tätig sein.

Die Stuzubi-Magazine sind wichtige Ratgeber vor und nach der Messe. Sie bieten dir konkrete Angebote rund um Ausbildung und Studium. Bewirb‘ dich am besten direkt und nutze dazu gleich die Vorlagen für Lebenslauf und Anschreiben im Heft. Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

ONLINE Ab sofort präsentiert sich unsere Stuzubi-Stellenbörse auf Stuzubi.de in einem neuen Look und mit noch mehr Features – wie ein Matching-Tool, über das du gezielt passende Ausbildungs- und Studienangebote angezeigt bekommst. Klick dich rein!

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de 26.01.16 12:44 27.01.16 16:53


STUZUBI | Inhalt Finde deinen Traumjob! Alle Angebote ab Seite 39

RATGEBER

RUBRIK

10 Uni, Ausbildung oder beides? » Die Vor- und Nachteile auf einen Blick

3 Vorwort

16 Die schriftliche Bewerbung » DOs und DON‘Ts im Anschreiben

18 Der Lebenslauf » DOs und DON‘Ts im Lebenslauf

5 NEWS, NEWS, NEWS

8 Welcher Typ bist du? » Mit dem Schülerpilot-Orientierungstest

AUSBILDUNG & STUDIUM

• Bühnentalent 2016 gesucht! • Gewinne einen Workshop an der Stage School Hamburg • Buchverlosung: der Bestseller von Motivationstrainer Dipl.-Psych. Rolf Schmiel • Neu: der Stuzubi-Blog

erfährst du in nur 5 Minuten, was zu dir passt

Angebote für die Region Stuttgart 40 Firmen und Institutionen von A bis Z Dein Ausbildungs- bzw. Studienplatz wartet! Alle Angebote in der Übersicht

Specials 30 Mit Herz und Hand BERUFE & BRANCHEN

MESSE

28 Finde deinen Weg in die Zukunft

Der perfekte Tag auf der Karrieremesse „Stuzubi - bald Student oder Azubi“ » Gewinne eine 14-tägige Sprachreise, Auslandspraktika und vieles mehr

20 Karriere im modernen Handel

Damit der Laden läuft, sind viele professionelle Hände gefragt

22 Technik bleibt Trend

32 Intersport als Arbeitgeber

34 Mehr als nur ein Job Berufe in der Bankenbranche 36 Musical Academy Mallorca verlost Schnupperkurse 38 And the Stuzubi Star goes to…

Spezialisten für Maschinen und Geräte sind am Arbeitsmarkt gefragt

24 Karriere am Schreibtisch

Kaufleute für Büromanagement halten die Fäden in der Hand

26 Zukunftsbranche IT Wer mit den meisten Schülern zur Stuzubi kommt, hat die Chance, 500 Euro zu gewinnen.

4

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

Inhalt Stuttgart_sm_2016_01 v01.indd 4

Was Computerfachleute können müssen

56 Impressum Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen

» Titelthemen

Alle Angebote ab Seite 39 05.02.16 15:31


xxx | Rubrik | STUZUBI

NEWS

RUBRIK

Louisa hat sich als Bühnentalent 2015 beworben und einen Workshop bei der Stage School Hamburg gewonnen.

NEWS, NEWS, NEWS!

Nutze deine Chance: Bühnentalent 2016 gesucht! Lara Lorenz ist eine der Gewinnerinnen des Bühnentalents 2015. Laras großer Traum ist eine Karriere als Bühnenprofi. Wenn du auch schon immer mal auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, stehen und das Publikum begeistern wolltest, dann bewirb‘ dich jetzt! Das Stuzubi Bühnentalent startet auch 2016 wieder in eine neue Runde. Bewirb‘ dich bis zum 30. September und gewinne einen von 10 Intensiv-Workshops der Stage School und die Chance auf ein Stipendium!

Gemeinsam mit der Stage School Hamburg gehen wir wieder auf Talentsuche. Es gibt zehn Intensiv-Workshops für Tanz, Gesang und Schauspiel zu gewinnen. Die Sieger können sich einen Workshop, die bundesweit in über 40 Städten stattfinden, in der Stadt ihrer Wahl bis Ende 2017 aussuchen. Das könnte dein Sprungbrett zur ganz großen Showkarriere sein! Exklusiv für Stuzubi erhalten die besten drei Bewerber zusätzlich eine Einladung zur Stipendiumsprüfung der Stage School

Ende November 2016 nach Hamburg inklusive Übernachtung. An der Stage School, Deutschlands größter Schule für Performing Arts, werden seit 30 Jahren junge Talente in einer dreijährigen Ausbildung zu Vollprofis des Showbusiness gemacht, darunter waren schon Künstler wie Anna Montanaro, Ralf Bauer, Lucy (No Angels) und Susan Sideropoulos (GZSZ). Lara Lorenz berichtet von ihren Erfahrungen online auf Stuzubi.de.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de RUB_NEWS_ NEWS NEWS NEWS_v06.indd BWM_SM_2016_01_f01.indd 5 1

5 25.01.16 12:46 27.01.16 09:59


STUZUBI | Rubrik | News

So kannst du gewinnen!

Gespannte Atmosphäre bei der Stipendiumsprüfung an der Stage School in Hamburg.

Lara: „Als mir mitgeteilt wurde, dass ich zur Prüfung eingeladen wurde, bin ich total ausgeflippt! Mein erster Gedanke war: Wie gut, dass ich an dieser Aktion teilgenommen habe. Der Aufwand hat sich total gelohnt!“ Du möchtest mehr über Laras Erfahrungen bei ihrer

Schreib‘ eine E-Mail mit dem Betreff „Bühnentalent 2016“ an stuzubi@ stageschool.de. Erzähl uns, warum gerade du den Workshop und die Einladung zur Stipendiumsprüfung gewinnen solltest. Was bringst du an Erfahrung mit? Bewerbungen bitte mit Foto, Alter, Adresse und Telefon-Nummer und falls vorhanden mit Link auf ein kurzes Video. Einsendeschluss: 30. September 2016! Teilnahmebedingungen siehe INHALT, Seite 4.

Teilnahme am Bühnentalent und der Stipendiumsprüfung erfahren? Auf www.stuzubi.de/stageschool findest du ein tolles Interview mit Lara, sowie alle wichtigen Infos zum Bühnentalent 2016!

Stuzubi-Leserin Lara nimmt ebenfalls an einem Workshop bei der Stage School Hamburg teil.

Wollen, tun und durchstarten! Gewinnt ein Exemplar des Erfolgsbuches „Senkrechtstarter“ von Dipl.-Psych. Rolf Schmiel. Emotionen wie Zorn, Neid und Arroganz sind

6

natürliche Reaktionen auf erlittenes Unrecht. Wer sie in sich hineinfrisst, leidet. Wer sie aber in konstruktive Bahnen lenkt, den beflügeln sie! Rolf Schmiel fordert euch auf, herauszufinden, welcher Motivationstyp ihr seid und vor allem, mit welchen Methoden ihr eure verdrängten Ressourcen am besten anzapft. Das ist das Credo von Rolf Schmiel.

„Wer tatsächlich durchstarten will, muss sich zu hundert Prozent einer Sache verschreiben.“ Konkrete Anleitung inklusive! Wer das neueste Erfolgsbuch von Dipl.-Psych. Rolf Schmiel gewinnen will, schreibt bitte eine E-Mail mit Name, Anschrift und dem Stichwort „Buchverlosung“ an: gewinnspiel@stuzubi.de. Einsendeschluss ist der 31. März 2016.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BWM_SM_2016_01_f01.indd RUB_NEWS_ NEWS NEWS NEWS_v06.indd 6 2

27.01.16 25.01.16 12:46 09:59


News | Rubrik | STUZUBI Schulalltag in China.

Ni hao! - Abenteuer Ausland im Stuzubi-Blog

Nach der Schule stehen viele vor der Frage, wie es weiter gehen soll. Unsere Bloggerin Laura entschied sich für ein Jahr Freiwilligendienst in China! Seit September 2015 sammelt sie nun ganz neue Erfahrungen im Land der aufgehenden Sonne und ist begeistert: von der Herzlichkeit der Menschen, den kulinarischen Neuentdeckungen, überwältigenden Landschaften fernab der Megacities. Ihre Berichte und viele weitere spannende Beiträge bieten wir dir ab jetzt in unserem neuen Stuzubi-Blog. Alle Infos gibt es auch auf Stuzubi.de. Schau rein!

Schwieriger „Kampf“ um geeignete Auszubildende Es war auch im Jahr 2015 wieder die gleiche Situation: Viele deutsche Betriebe hatten Probleme, passende Bewerber für ihre Ausbildungsplätze zu finden. Tausende Lehrstellen blieben

daher unbesetzt. Diese Beobachtung der Industrie- und Handelskammern zeigte sich in ganz Deutschland. Der Präsident der IHK für München und Oberbayern, Eberhard Sasse, hat dafür eine Erklärung. Die Betriebe wollen aufgrund der guten Wirtschaftslage und dem drohenden Fachkräftemangel ihren eigenen Nachwuchs ausbilden und bieten daher viele Lehrstellen an. Dass ihnen dafür die Bewerber fehlen, begründet Sasse zum einen mit geringeren Schulabgänger-Zahlen durch den demografischen Wandel und zum anderen mit dem Trend zu höheren Schulabschlüssen und einem Studi-

Laura berichtet im Stuzubi-Blog über ihren Freiwilligendienst in China.

um. Die Anzahl der Schulabgänger in Deutschland ist in den letzten 10 Jahren beispielsweise um 100.000 gefallen. Der Bewerbermangel geht, laut dem IHK-Präsidenten, durch alle Branchen, wirkt sich aber auf den Einzelhandel sowie auf die Gastronomie und Hotellerie am Schlimmsten aus. Das Buhlen um Fachkräfte lässt die Arbeitgeber zu immer originelleren und innovativeren Recruiting-Maßnahmen greifen. Ein tolles Beispiel ist da der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. oder der Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de BWM_SM_2016_01_f01.indd RUB_NEWS_ NEWS NEWS NEWS_v06.indd 7 3

7 27.01.16 25.01.16 12:46 09:59


ORIENTIERUNGSTEST

RUBRIK

Zukunftsplanung leicht gemacht: Mit dem Orientierungstest von Schülerpilot.de erfährst du in nur fünf Minuten, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.

Welcher Typ bist du?

Der Schülerpilot-Orientierungstest zeigt in 5 Minuten, was zu dir passt Nach dem Schulabschluss verzweifeln viele bei der Frage wie‘s weitergeht. Kein Wunder: Schließlich ist das Angebot mit über 450 aktuellen Ausbildungsberufen und mehr als 16.000 Studiengängen schier unüberschaubar. Um diese wichtige Entscheidung treffen zu können, solltest du wissen, über welche Talente du verfügst und welche Dinge dir Freude bereiten.

8

Damit du an der Frage „Was kann und was will ich eigentlich?“ nicht verzweifelst, bieten wir dir zukünftig in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Schülerpilot.de einen übersichtlichen und schnellen Berufsorientierungstest, der dir helfen soll, den richtigen Weg zu finden. Beim Schülerpilot-Orientierungstest in der Stellenbörse auf Stuzubi.de kannst du

einfache Aussagen zu deinen Interessen und Fähigkeiten auf einer Skala von „trifft voll zu“ bis „trifft gar nicht zu“ bewerten und so in nur fünf Minuten erfahren, wo deine Stärken liegen. Das Ergebnis gibt eine Rückmeldung zum jeweiligen beruflichen Interesse, geordnet nach den sechs Ausprägungen: praktisch, wissenschaftlich, kreativ, sozial, unternehmerisch und verwaltend.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BWM_SM_2016_01_f01.indd RUB_Orientierungstest_v02.indd 8 8

27.01.16 21.01.16 12:46 17:22


Orientierungstest | Rubrik | STUZUBI

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter AUSBILDUNG & STUDIUM. Weitere Ange­bote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

Leichter war es als Schüler noch nie, den richtigen Traumjob zu finden – und möglicherweise entdeckst du ganz neue Perspektiven, die dir bislang noch gar nicht bewusst waren. In jedem Falle sollte der Zukunftsplanung und Berufsorientierung ausreichend Zeit geschenkt werden – denn Laufbahnentscheidungen sind kein Zufall, sondern hängen stark von der jeweiligen Persönlichkeit ab. Starte jetzt auf www.stuzubi.de oder über die Stuzubi-App den Studien- und Berufswahltest von Schülerpilot.de.

Farbleitsystem auf der Messe und im Magazin Nach dem Schülerpilot-Orientierungstest werden dir über ein Matching-Tool in der Stuzubi-Stellenbörse gezielte Angebote mit Studiengängen und Ausbildungsberufen angezeigt. Zur besseren Orientierung auf der Stuzubi-Messe und in unseren Magazinen werden dir die Angebote, die zu dir passen, in Form eines Farbleitsystems übersichtlich dargestellt.

Die zentrale Frage lautet: Welcher Persönlichkeitstyp bist eigentlich du?

lerweise zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus: gutmütig, hilfsbereit, kontaktfreudig, verständnisvoll, herzlich, einfühlsam und oft bildend.

Praktisch Personen dieses Typs sind handwerklich geschickt und betätigen sich gerne körperlich. Sie können sich für Maschinen sowie Werkzeuge begeistern und sind im typischen Fall robust, fingerfertig, konservativ und haben ein gesundes Selbstbewusstsein. Kreativ Personen dieses Typs sind sprachlich sehr gewandt und beschäftigen sich gerne mit Musik oder Kultur. Sie sind kreativ und legen viel Wert auf Ästhetik. Im typischen Fall lassen sie sich mit Eigenschaften wie aufgeschlossen, eigensinnig, gestalterisch, ausdrucksstark und sensibel beschreiben. Unternehmerisch Personen dieses Typs leiten gerne, managen, streben, motivieren und sind gut darin Menschen von etwas zu überzeugen. Sie entwickeln ökonomische Pläne und betreuen finanzielle Ziele und zeichnen sich im typischen Fall durch ihre Ambition, Selbstsicherheit und Dominanz aus. Sozial Personen dieses Typs haben eine Leidenschaft dafür, andere Menschen zu pflegen, zu lehren und zu beraten. Sie sorgen nicht nur für körperliches, sondern auch für seelisches oder geistiges Wohlbefinden und kümmern sich gerne hilfreich um andere Menschen. Sie erziehen, lehren, beraten, pflegen und heilen. Norma-

Verwaltend Personen dieses Typs bevorzugen die Arbeit in einem sauberen Büro, in dem sie ihre Aufgaben präzise erledigen können. Sie überarbeiten, inspizieren und übermitteln Beiträge oder Zahlen. Genaue Vorgaben sind ihnen wichtig. Im typischen Fall zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus: ordentlich, präzise, penibel, akkurat, sorgfältig, pflichtbewusst und anständig. Wissenschaftlich Personen dieses Typs interessieren sich fürs Analysieren, Recherchieren, Lernen, Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie beschäftigen sich gerne mit geistigen und naturwissenschaftlichen Problemen und zeichnen sich im typischen Fall durch Wissensdrang, Intellektualität und kritisches Denken aus.

Dein direkter Draht zum SchülerpilotOrientierungstest Das ist neu: Auf den Stuzubi-Messen kannst du ab sofort am Tablet den Orientierungstest von Schülerpilot.de machen und dich dann gezielt über die passenden Ausbildungs- und Studienangebote vor Ort informieren. Oder natürlich jederzeit online unter: www.stuzubi.de/stellenboerse

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de BWM_SM_2016_01_f01_Seite9_Plottkorrektur.indd 9

9 29.01.16 15:02


RATGEBER

FINDE DEINEN WEG

Nach der Schule gilt es, sich zu entscheiden: Welchen Weg schlage ich ein? Studium, Ausbildung oder beides?

Uni, Ausbildung oder beides? Die Vor- und Nachteile auf einen Blick Wer die Wahl hat, hat die Qual – nach dem Schulabschluss steht nicht nur die Entscheidung darüber an, in welche Richtung es beruflich gehen soll. Ebenso wichtig ist die Frage, auf welchem Weg man sich das Wissen und die Fähigkeiten für den Traumjob aneignen will: Eine Ausbildung beginnen oder studieren? Sich an der Uni einschreiben, die FH besuchen, sich an einer Berufsakademie anmelden oder bei einem Dualen Studium akademische und betriebliche Ausbildung miteinander verbinden?

10

Alles nicht so einfach… Doch bevor man sich im Dschungel der Möglichkeiten verliert, lohnt es sich, die verschiedenen Ausbildungswege erst einmal in ihren Grundzügen unter die Lupe zu nehmen. Hier findest du die Vor- und Nachteile im Überblick:

Die Vorteile einer Ausbildung Finanzielle Unabhängigkeit: Wer eine Ausbildung beginnt, verdient ab dem ersten Tag. Bei manchen Ausbildungsberufen reicht das Gehalt sogar, um sich eine

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BWM_SM_2016_01_f01.indd RAT_Uni Ausbildung oder beides_v02.indd 10 10

27.01.16 26.01.16 12:47 11:30


Finde deinen Weg | Ratgeber | STUZUBI Wohnung zu mieten und finanziell von den Eltern unabhängig zu werden. Praxisbezug: Im Gegensatz zur Schule lernst du hier wirklich Dinge, die du ganz konkret anwenden und gebrauchen kannst. Schneller Berufseinstieg: Du kannst sofort loslegen und stehst mit beiden Beinen im echten Leben. Als Auszubildender bekommst du von Anfang an einen Einblick in die realen Abläufe des Betriebs. Gute Chancen, übernommen zu werden: Wenn du gute Leistungen bringst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Arbeitgeber dich nach dem Abschluss übernimmt. Wer sich anstrengt, hat häufig einen sicheren Arbeitsplatz in der Tasche. Kein höherer Schulabschluss nötig: Wenn du dich nach praktischer Arbeit

sehnst, ist eine Ausbildung genau das Richtige für dich. Für viele Ausbildungsberufe reicht die mittlere Reife oder sogar der Quali. Abgesehen von der Berufsschule, die du ein- bis zweimal die Woche besuchen musst, ist es nicht nötig, noch länger die Schulbank zu drücken. Gute Ergänzung zum Studium: Abiturienten sollten in ihre Zukunftsplanung auch das Thema Ausbildung mit einbeziehen. Wer vor dem Studium eine Ausbildung absolviert, kann sich nicht nur zusätzliche Wartesemester anrechnen lassen, er sammelt auch Pluspunkte bei seinem späteren Arbeitgeber. Viele Betriebe bevorzugen Bewerber, die neben einem abgeschlossenen Studium auch eine Ausbildung vorweisen können. Außerdem fällt die Wahl des richtigen Studienganges leichter, wenn die Entscheidung nicht gleich nach dem Abitur getroffen werden muss.

Die Nachteile einer Ausbildung In der Regel weniger Gehalt: Facharbeiter verdienen zwar nicht schlecht, meistens aber deutlich weniger als Akademiker. Häufig schlechtere Aufstiegschancen: Zwar ist es grundsätzlich auch mit einer Ausbildung möglich, an eine Führungsposition zu kommen. Die wirklich verantwortungsvollen und entsprechend gut bezahlten Positionen werden aber meistens an Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium vergeben. Meistens weniger Freiheiten: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Als Auszubildender hast du einen Chef, der befugt ist, dir Anweisungen zu geben. Der Vorteil daran: Häufig kann man von seinen Vorgesetzten eine ganze Menge lernen.

Die Vorteile eines Universitätsstudiums Vertieftes Wissen: Du hast ein bestimmtes Fachgebiet, das dich so richtig interessiert und zu dem du regelmäßig Bücher verschlingst? Dann bist du an der Uni bestens aufgehoben. Hier geht es ans Eingemachte. Du bekommst direkten Einblick in die aktuelle Forschung und wirst von echten Experten unterrichtet. Erstes Ziel der Universitäten ist es, Wissenschaftler auszubilden.

Viele Schulabgänger sehnen sich nach praktischer Arbeit. In dem Fall bietet sich eine Ausbildung an. Über zahlreiche Wege der Weiterbildung ergeben sich anschließend auch noch tolle Karrierechancen!

Viele Freiheiten: An der Uni kannst du deine Ausbildung in weiten Teilen selbst bestimmen. Du kannst dich auf die Spezialgebiete festlegen, die dich persönlich am meisten interessieren. Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RAT_Uni BWM_SM_2016_01_f01.indd Ausbildung oder beides_v02.indd 11 11

11 26.01.16 27.01.16 11:30 12:47


STUZUBI | Ratgeber | Finde deinen Weg Seltenere Arbeitslosigkeit: Sämtliche Studien belegen es – Menschen mit Studienabschluss haben ein geringeres Risiko, arbeitslos zu werden, als Leute mit niedrigeren Bildungsabschlüssen. Höherer Status: Wer in öffentlichen Institutionen richtig Karriere machen will, kommt oft um einen Doktortitel nicht herum. Aber auch schon ein akademischer Grad macht sich nach wie vor gut – nicht nur auf der Visitenkarte.

Die Nachteile eines Universitätsstudiums

Bei jedem Ausbildungsweg solltest du sorgfältig die Vor- und Nachteile abwägen.

Oft hat man auch beim Tagesablauf einiges an Gestaltungsspielräumen. Möglichkeiten, Berufe auszuprobieren: Die Uni ist durch und durch theorielastig – aber sie lässt dir genügend Raum, dich in der Praxis auszuprobieren. Praktika in den Semesterferien sind für jeden Studenten ein absolutes Muss – und verschaffen einem die Möglichkeit, verschiedene berufliche Richtungen kennenzulernen.

12

Bessere Verdienstmöglichkeiten: In ein Studium zu investieren, zahlt sich meistens aus. Auch wenn nach dem Abschluss oft noch eine kleine Durststrecke in Form eines Traineeprogramms, Volontariats oder Referendariats kommt – hast du das erst einmal hinter dich gebracht, kannst du mit einem guten Gehalt rechnen. Gute Aufstiegschancen: In den meisten Unternehmen ist es üblich, Führungspositionen vorwiegend mit Akademikern zu besetzen.

Kosten: Nicht nur der Semesterbeitrag ist ein Kostenfaktor – zu Buche schlagen auch die Lebenshaltungskosten, die man während des Studiums nur zum Teil selbst erwirtschaften kann. Schätzungen zufolge braucht ein Student in etwa zwischen 600 und 1.050 Euro im Monat. Insgesamt ist mit Kosten zwischen rund 20.000 und 50.000 Euro zu rechnen. Bei der Finanzierung helfen Stipendien oder BAföG und Studienkredite, die nach dem Abschluss in kleinen Raten zurückgezahlt werden können – allerdings startet man erst einmal mit Schulden ins Berufsleben. Disziplin ist gefragt: Ein Studium eröffnet zwar viele Freiheiten. Die Kehrseite der Medaille ist, dass an der Uni nur diejenigen Erfolg haben, die auch ohne Druck von außen diszipliniert arbeiten können. Oft kein klares Berufsbild: Universitäten bilden eigentlich Wissenschaftler aus – aber nur ein geringer Teil der Studenten geht nach dem Abschluss in die akademische Forschung. Für viele, die

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BWM_SM_2016_01_f01.indd RAT_Uni Ausbildung oder beides_v02.indd 12 12

27.01.16 26.01.16 12:47 11:30


Finde deinen Weg | Ratgeber | STUZUBI ihren Bachelor oder Master in der Tasche haben, stellt sich dann oft die gleiche Frage, wie nach dem Abi: Zwar haben sie die Hochschule geschafft, doch wo es beruflich hingehen soll, wissen sie immer noch nicht so genau. Wenig Praxisbezug: Die theoretische Ausbildung an der Uni bietet zwar höchste Qualität – wie und wo man sein Wissen in der Praxis anwenden kann, vermitteln die meisten Studiengänge jedoch nicht. Oft führt der Weg in die Berufswelt für junge Akademiker über schlecht bezahlte Praktika, Volontariate oder Traineeprogramme. Um den Berufseinstieg nach dem Abschluss so schnell wie möglich zu meistern, sollte man schon während des Studiums so viele Praktika wie möglich absolvieren. Häufig Schwierigkeiten beim Berufseinstieg: An Universitäten wird sehr spezielles Wissen vermittelt. Einen Betrieb zu finden, der die Fähigkeiten und Kenntnisse, die man aus dem Studium mitbringt, braucht, ist oft gar nicht so einfach und kann manchmal mehrere Jahre dauern.

Die Vorteile eines FH-Studiums Mehr Praxisbezug als an der Uni: Nicht ganz so praxisbezogen wie das Duale Studium, aber weniger theorielastig als die Uni, ist das Studium an der Fachhochschule (FH). Immerhin müssen die Studenten mehrere Pflichtpraktika absolvieren, in denen sie ihr erworbenes Wissen anwenden können. Kontakte zu Betrieben knüpfen: Die Pflichtpraktika geben den Studenten die Möglichkeit, Kontakte zu potenziellen

Arbeitgebern zu knüpfen. Auch Abschlussarbeiten werden an der FH häufig im Rahmen einer Kooperation mit einer Firma geschrieben – nicht selten gefolgt von einem Job-Angebot. Strukturierter Lehrbetrieb: An der FH ist der Betrieb wesentlich stärker verschult als an der Uni. Man hat feste Stundenpläne, muss sich weniger selbst organisieren und bekommt konkretere Aufgaben gestellt. Kein allgemeines Abitur nötig: Für die (fachgebundene) Fachhochschulreife ist das Fachabitur ausreichend. An einigen FHs kann man außerdem auch studieren, wenn man eine Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung vorweisen kann.

Die Nachteile eines FH-Studiums Weniger anerkannt als Uni-Abschlüsse: Trotz des stärkeren Praxisbezugs sind FH-Abschlüsse bei Unternehmen nicht ganz so angesehen wie Uni-Zeugnisse. Das spiegelt sich auch im Gehalt wider: FH-Absolventen verdienen etwas weniger als Akademiker, die von der Uni kommen.

Verknüpfung von Theorie und Praxis: Ganz anders sieht es beim Dualen

Zwei Ausbildungen in kurzer Zeit: Bei einigen Dualen Studiengängen kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – wer den Abschluss schafft, kann sich mit einem Bachelor (BA) und einem Facharbeiterbrief bewerben. Geld fürs Lernen: Während die Studenten an den Unis oft von chronischen Geldsorgen geplagt sind, in kleinen WG-Zimmern hausen und abends kellnern, gibt es beim Dualen Studium ein monatliches Gehalt, das auch während der Theoriephasen gezahlt wird. Die Studiengebühren trägt der ausbildende Betrieb. Strukturiertes Arbeiten: Das Lernen beim Dualen Studium ist deutlich verschulter als an der Uni. Man weiß, was zu tun ist und hat klare Stunden- und Lehrpläne.

Hohe Kosten: Ob und wie viele Studiengebühren erhoben werden, entscheiden die FHs selbst. Der verschulte Betrieb lässt außerdem weniger Freiräume offen, neben dem Studium Geld zu verdienen.

Die Vorteile eines Dualen Studiums

Studium aus. Hier absolviert man eine betriebliche Ausbildung in Kombination mit einem akademischen Studium. Das bedeutet: In der Theorie wird vertieftes Wissen vermittelt, das anschließend direkt in der Praxis angewendet werden kann.

Übernahme nahezu sicher: Betriebe, die ein Duales Studium anbieten, investieren eine ganze Menge – sie tragen die Studiengebühren, geben Einblicke in die Praxis und bringen den Studenten von Grund auf bei, was im Unternehmen gebraucht wird. So eine Investition lohnt sich nur, wenn der Student seine Fähigkeiten dem Betrieb nach dem Abschluss zugute kommen lässt. Die meisten Fir-

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de RAT_Uni BWM_SM_2016_01_f01.indd Ausbildung oder beides_v02.indd 13 13

13 26.01.16 27.01.16 11:30 12:47


STUZUBI | Ratgeber | Finde deinen Weg Beschäftigung im Betrieb anknüpft. Der Master – und damit die Berechtigung zur Promotion – wird eher nur in praxisintegrierten Studiengängen erworben.

Die Vorteile eines Studiums an einer privaten Akademie Hoher Praxisbezug: Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis bieten außerdem private Akademien. Abschlussarbeiten finden hier meistens in Form von Projektarbeiten als Kooperationen mit Unternehmen statt.

Vorteil bei privaten Akademien: die enge Verzahnung von Theorie und Praxis abseits der Massenbetriebe.

men bieten das Duale Studium mit dem Ziel an, den Absolventen anschließend zu übernehmen. Hervorragende Aufstiegschancen: Über das Duale Studium werden in Betrieben gezielt Führungskräfte rekrutiert. Wer seine berufliche Karriere anschließend im Unternehmen fortsetzt, kann mit einer verantwortungsvollen, gut bezahlten Aufgabe rechnen. Kein allgemeines Abitur nötig: Oft reicht für ein Duales Studium schon die Fachhochschulreife. Deshalb ist dieser Ausbildungsweg auch eine gute Chance für ambitionierte Realschüler.

Die Nachteile eines Dualen Studiums Wenig Freizeit: Wer zwei Ausbildungen gleichzeitig absolviert, hat für studen-

14

tischen Müßiggang keine Zeit. Beim Dualen Studium muss man richtig ran. Dazu gehören viel Fleiß, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, auf Freizeit zu verzichten. Festlegung auf einen bestimmten Betrieb: Die praktische Ausbildung beim Dualen Studium ist an den speziellen Anforderungen des ausbildenden Betriebs orientiert und darauf ausgelegt, dass der Student nach dem Abschluss in der Firma bleibt. Ein Wechsel ist meist nicht vorgesehen und auch gar nicht so einfach. Weniger Gestaltungsmöglichkeiten: Der verschulte Ablauf des Theorieteils beim Dualen Studium enthält weniger akademische Freiheiten als das Studium an der Universität. In der Regel kein Master und Doktortitel: Das Duale Studium endet meistens mit dem Bachelor, an den eine reguläre

Kontakte zu Betrieben knüpfen: Bei Akademien stammen die Dozenten meistens aus der Praxis. Das bedeutet: Sie können ihren Studenten wertvolle berufliche Kontakte vermitteln. Aktualität der Lehrpläne: Aufgrund ihres hohen Praxisbezugs sind die Dozenten an Akademien meistens auf dem neuesten Stand und wissen genau, was in den Betrieben los ist. Oft reicht die mittlere Reife: An vielen Akademien gehört das Abitur nicht zu den zwingenden Voraussetzungen. In der Regel reicht ein Fachabitur, oft ist auch eine Zulassung auf Basis einer Ausbildung mit anschließender Berufserfahrung möglich.

Die Nachteile eines Studiums an einer privaten Akademie Abschlüsse nicht überall anerkannt: Bevor man sich an einer privaten Akademie anmeldet, sollte man sich gründlich über ihren Ruf informieren. Es gibt äußerst renommierte Institutionen, deren

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BWM_SM_2016_01_f01.indd RAT_Uni Ausbildung oder beides_v02.indd 14 14

27.01.16 26.01.16 12:47 11:30


Finde deinen Weg | Ratgeber | STUZUBI BVJ

Sonderschule

Duale Ausbildung

Fachschule

Berufsakademie

10. Klasse

Realschule

Berufsfachschule

Berufsaufbauschule

Fachoberschule

FOS 13

Hochschule Fachhochschule Kunsthochschule Theologische/ Pädagogische Hochschule Universität

Gymnasium Gesamtschule Sekundarstufe |

Gymnasiale Oberstufe/ berufliches Gymnasium

Sekundarstufe ||

Tertiärbereich

Weiterbildung

Quartärbereich

© Stuzubi-Verlag.

Haupt- und Mittelschule

BVG

Teile des Bildungssystems sind in Deutschland wegen der Kulturhoheit der Länder recht unterschiedlich gestaltet und benannt. Das Bildungssystem folgt jedoch einem bundesweit gültigen Grundgerüst (siehe Grafik).

Abschlüsse bei Unternehmen höchstes Ansehen genießen. Ein Zeugnis einer Einrichtung, die in der Fachwelt kaum bekannt ist, ist unter Umständen jedoch nicht allzu viel wert. Hohe Kosten: Auch an Akademien ist das Studium gebührenpflichtig. Die Höhe der Kosten unterscheidet sich von Einrichtung zu Einrichtung stark. Allerdings bieten viele Berufsakademien die Möglichkeit, neben dem Studium Vollzeit zu arbeiten. Das ist zwar stressig, hat aber den Vorteil, dass man nach dem Abschluss nicht mit Schulden dasteht.

Bachelor und Master Dank der neuen, international ausgerichteten Bachelor- und Masterstudiengänge ist Studieren straffer und strukturierter als zu Zeiten von Diplom und Magister. Nach nur drei Jahren kannst du den Bachelor, den ersten akademischen Abschluss erreichen und dein Glück auf dem Arbeitsmarkt

versuchen. Damit hast du während deiner sechs Semester zwar einen echten 40-Stunden-Job, der dir zum Jobben und Ausspannen wenig Zeit lässt. Aber unterm Strich bist du nicht mehr so lange wie früher auf die Hilfe deiner Eltern oder des Staats angewiesen. Hast du den Bachelor mit gutem Abschluss bestanden, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst zwei weitere Jahre an der Uni verbringen und den Masterabschluss machen oder dir einen Arbeitsplatz suchen und erst mal eine Lernpause einlegen. Das Master-Studium beginnst du dann, wenn es sich gut mit deinen beruflichen Plänen vereinbaren lässt. Stichwort Flexibilität: Als Master hast du allerdings nicht nur auf dem Arbeitsmarkt größere Chancen, sondern zusätzlich die Möglichkeit, noch ein anderes Fachgebiet kennenzulernen. Denn deinen Master kannst du auch in einem Bachelor-verwandten Themengebiet

absolvieren. Unternehmen schätzen die Flexibilität von Bachelor- und Master-Studenten sehr. Grundsätzlich gilt aber auch beim Studium: Informiere dich sorgfältig über die Zukunftsaussichten deines Studiengangs. Module machen’s möglich: Mehr Freiheit bieten viele der neuen Abschlüsse außerdem bei der Wahl der Studienorte. Denn das Studium ist in Module unterteilt, die zum Teil sogar europaweit größtenteils identisch sind bzw. nach und nach immer mehr angeglichen werden sollen. Diese Module können über zwei Semester gehen und werden am Ende pauschal benotet. Es spricht also nichts dagegen, das Studentenleben in verschiedenen Metropolen zu genießen und Master und Bachelor an verschiedenen Universitäten zu machen, soweit in allen Städten ähnliche Studiengänge angeboten werden.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de RAT_Uni BWM_SM_2016_01_f01.indd Ausbildung oder beides_v02.indd 15 15

15 26.01.16 27.01.16 11:30 12:47


Martin Müller Müllerstraße 1 81234 München

RATGEBER

Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben.

Konkreten Ansprechpartner herausfinden.

Automobile Maier Karosseriestraße 3 85236 München

Beachte bei formellen Briefen immer den Abstand von 6,5 Zentimetern vom oberen Rand einzuhalten. omobilkaufmann

Bewerbung zum Aut

Bitte gib hier die Quelle deiner Bewerbung an.

Herren, r geehrte Damen und

Seh

ANSCHREIBEN & LEBENSLAUF

Einstieg, der in Personalabteilungen oft Gähnen auslöst – versuche dich für den Arbeitgeber interessant darzustellen und dich von der Masse abzuheben.

werde mobilkaufmann. Ich ungsplatz zum Auto als mich um den Ausbild n Sie sich für mich ich wen en, erbe freu bew r mit seh hier de mich Schule fertig und wür dieses Jahr mit der . Azubi entscheiden gelesen, hmen informiert und its über Ihr Unterne el 1-Fan habe ich mich bere ein riesengroßer Form bin Ich n. aufe Auf Ihrer Webseite gen verk italienische Sportwa hinis. borg Lam dass Sie vor allem und aris h vor allem für Ferr und interessiere mic aning mobile Huber in Ism es Praktikum bei Auto nenlernen und te ich ein zweiwöchig mobilkaufmanns ken Auto Im 11. Schuljahr durf des uf Ber ei sein. nte ich bereits den aufsgesprächen dab absolvieren. Dort kon habe. tellen und bei Verk mit Menschen zu tun le beim Zulieferer bes und -Tei le KFZ and ndig verh e nstä eige weil ich gern en Spaß gemacht, Das hat mir sehr groß Eine Einladung zu

einem persönlichen ßen

Mit freundlichen Grü Martin Müller

er!

Gespräch wäre sup

Interessanter formulieren.

Zu umgangssprachlich für ein Anschreiben.

Abstand und Unterschrift einfügen.

DON´T!

Die schriftliche Bewerbung DOs und DON‘Ts im Anschreiben Im Anschreiben erklärst du, warum du in dieser Firma eine Ausbildung oder ein Duales Studium beginnen willst und wieso du für die Stelle der Richtige bist. Unser Beispiel zeigt dir, wie dein Anschreiben

16

formell und inhaltlich aussehen sollte und wie nicht! Karriere-Experte Walter Feichtner hat für uns eine Bewerbung zum Azubi Automobilkaufmann korrigiert – und sagt dir, wie’s richtig geht!

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BWM_SM_2016_01_f01.indd RAT_Anschreiben und Lebenslauf 16 v05.indd 18

27.01.16 25.01.16 12:47 10:12


n.

Anschreiben & Lebenslauf | Ratgeber | STUZUBI

Mehr Infos: Martin Müller

unter karrierecoach-muenchen.de oder beim kostenlosen Bewerbungsmappen-Check von „Dein-Lebenslauf.com“ auf den Stuzubi-Messen 2016

Müllerstraße 1, 81234 München ✉ martin.mueller@gmx.de ☎ 0160-12345678

Automobile Maier Herr Peter Diesel Karosseriestraße 3 85236 München Bewerbung für die Ausbildung zum „Au tomobilkaufmann“ Stellenangebot im „Stuzubi-Schülerm agazin“

München, 01.02.2016

Sehr geehrter Herr Die

sel,

im Stuzubi-Schülerma gazin, Ausgabe Februar bis August 2016, bin platz zum „Automobil ich auf den freien Aus kaufmann“ aufmerks bildungsam geworden und möc Ihnen vorstellen. hte mich nun gerne kurz bei

Derzeit besuche ich die Fachoberschule (FOS) Unterföhring, erfolgreich abschließe die ich Mitte Juli dies n werde. Ich habe mic es Jahres h auf den mathematis technischen Bereich ch-naturwissenschaftli spezialisiert. Mein aktu cheller Notenschnitt ist 2,1. Im Rahmen eines Pra ktikums bei „Automobil e Huber“ im Sommer interessante Einblick 2015 durfte ich bereits e in die Automobilbranc he gewinnen und mic von Kfz-Teilen betätige h sogar eigenständig n. Besonders angesp im Einkauf rochen haben mich dor da ich selbst über gro t auch die Verkaufsges ßes Verhandlungsge präche, schick verfüge und dies weiter ausbauen möc es in Zukunft auch ger hte. Kundenorientierun ne noch g und ein ausgepräg für mich selbstverstä tes Organisationsgesc ndlich. hick sind An „Automobile Mai er“ fasziniert mich vor allem der Handel mit sondere der Marken italienischen Sportwa „Ferrari“ und „Lamb gen, insbeorghini“. Ich bin seit und habe mir dadurch meiner Kindheit großer bereits in den vergang Formel 1-Fan enen Jahren einen gut wissen dieser Klasse en Grundstock an Automo aufgebaut. bilBei der Ausbildung zum „Automobilkaufmann“ in Ihrem Unternehme Gelegenheit, meine n sehe ich eine hervorra Interessen und Stärken gende zielgerichtet einzuse tzen. Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlich en Gespräch. Mit freundlichen Grü ßen Unterschrift Martin Müller

DO!

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de RAT_Anschreiben BWM_SM_2016_01_f01.indd und Lebenslauf 17 v05.indd 19

17 25.01.16 27.01.16 10:12 12:47


Der Lebenslauf DOs und DON‘Ts im Lebenslauf In den Lebenslauf gehören alle wichtigen Daten über dich und Tätigkeiten, die für deinen künftigen Beruf wichtig sind. Wie du in deinem Lebenslauf glänzen kannst, findest du auf der rechten Seite – wie es auf keinen Fall aussehen darf, auf dieser Seite:

Du musst kein Bild mitschicken. Aber wenn, unbedingt ein professionelles Bewerbungsfoto.

Martin Müller

Name

DON´T!

Eltern

Rita Müller, Hausfrau r Falk Müller, Ingenieu

Geschwister

alt Liana Müller, 5 Jahre re alt Phillip Müller, 21 Jah

Anschrift

Müllerstraße 1 81234 München darth-vader@gmx.de

it

Staatsangehörigke Schulbildung

schluss Angestrebter Schulab Praktika EDV-Kenntnisse Sprachkenntnisse Hobbys

Hobbys sind gut, achte jedoch darauf, dass sie zur Stelle passen und deine positiven Eigenschaften herausheben.

18

Keine Smileys verwenden, sie wirken im Lebenslauf nicht sehr professionell. Bayrisch ist hier nicht relevant.

München

Geburtsort

Wörter wie „angestrebt“ sind eher negativ behaftet. Versuche immer positiv zu formulieren. Evtl. kannst du deinen aktuellen Notenschnitt angeben.

Eine neutrale E-Mail Adresse ist Pflicht - keine Fantasienamen.

12. September 1998

Geburtsdatum

Grundschule wird nicht genannt.

Eltern und Geschwister bitte weglassen – ist nicht mehr zeitgemäß.

deutsch / bayrisch ;-) erföhring 2014 - 2016: FOS Unt ule 2008 - 2014: Realsch chule 2004 - 2008: Grunds

Eine kurze Aufgabenbeschreibung macht dich interessanter.

Fachhochschulreife Automobile Huber n in Word und ein bissche

Konkreter! Level nennen. Linux programmieren

n nisch ein paar Brocke Englisch flüssig & Spa

Versuche auch hier möglichst formell zu bleiben.

Freunden ball, Videospiele, mit Autos, Formel 1, Fuß ten, chillen en, Musik hören, ska geh aus , Kino en, abhäng

Ort und Datum fehlen. Bei Postbewerbung unterschreiben.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BWM_SM_2016_01_f01.indd RAT_Anschreiben und Lebenslauf 18 v05.indd 20

27.01.16 25.01.16 12:48 10:12


hst

Anschreiben & Lebenslauf | Ratgeber | STUZUBI

Martin Müller

Müllerstraße 1, 81234 München ✉ martin.mueller@gmx.de ☎ 0160-12345678

Martin Müller

Martin Müller

Müllerstraße 1, 81234 München ✉ martin.mueller@gmx.de ☎ 0160-12345678 Persönliche Daten Geburtsdatum/-ort Staatsangehörigkeit Kurz zu mir: - motivierter und engagierter Berufseinsteiger - erste Erfahrungen in den Bereichen Einkauf und Vertrieb - Freude am Umgang mit Menschen, ausgeprägte Kundenorientierung - gutes technisches Verständnis

12. September 1998 in München Deutsch

Schulbildung 09/2014 – jetzt

FOS Unterföhring Spezialisierung auf den auf den mathematisch-na turwissenschaftlichtechnischen Bereich, aktueller Notenschnitt: 2,1, voraussichtlicher Abs chluss: 07/2016

Praktikum 08/2015

Automobile Huber, Ism

aning

Praktikum im Bereich Einkauf und Vertrieb Aufgaben: - eigenständiger Einkauf von Kfz-Teilen und Zub ehör - Beteiligung an diversen Verkaufsgesprächen - Bearbeitung von Verk aufsunterlagen und Rec hnungen - Kennenlernen der Wer kstatt - TÜV-Untersuchungen beiwohnen

PC-Kenntnisse Microsoft Office

Word: sehr gute Kenntni sse Excel, PowerPoint: Gru ndkenntnisse

Betriebssysteme

Windows: gute Kenntni sse Linux: Grundkenntniss e

Sprachen

DO!

Englisch Spanisch

sehr gute Kenntnisse Grundkenntnisse

Interessen und Freizeit

aktivitäten

Italienische Sportwagen und Formel 1, Freunde treffen, Filme und Mus Fußball, Skaten ik,

München, 01.02.2016

Unterschrift

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de RAT_Anschreiben BWM_SM_2016_01_f01.indd und Lebenslauf 19 v05.indd 21

19 25.01.16 27.01.16 10:12 12:48


HANDEL

BERUFE & BRANCHEN

Vielfältige Möglichkeiten hast du heutzutage im Handel.

Karriere im modernen Handel Damit der Laden läuft, sind viele professionelle Hände gefragt Die Handelsbranche befindet sich im Wandel: Sie wird schneller und internationaler. Kleinere Geschäfte verschwinden, der Onlinehandel boomt. Der Konkurrenzdruck wächst und die Kunden werden immer anspruchsvoller. Somit steigen auch die Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte, es werden nicht mehr nur Azubis gesucht, sondern vermehrt auch Studenten.

20

Berufe im Handel stehen bei Schülern immer noch ganz oben bei d er Wahl ihres Ausbildungsplatzes. Wie unsere Hitliste „Was Schüler werden wollen“ auf www.stuzubi.de zeigt, finden sich die Kaufleute im Einzelhandel und die Verkäufer wieder einmal an vorderster Front. Ebenfalls in den Top Ten sind die Kaufleute im Groß- und Außenhandel, die auch international tätig werden können.

Was macht die Branche so beliebt? Vielleicht ist es die Bandbreite an Jobund Einsatzmöglichkeiten. Kaufleute im Einzelhandel sind nicht nur Kundenberater und Verkäufer hinter der Theke, wie es vielen gleich in den Kopf schießen mag. Sie können beispielsweise auch im Einkauf, Marketing, Personal, Warendisposition, Controlling oder in der IT tätig sein.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BWM_SM_2016_01_f01.indd BB Handel v01.indd 16 20

27.01.16 21.01.16 12:48 17:26


Handel | Berufe & Branchen | STUZUBI

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter AUSBILDUNG & STUDIUM. Weitere Ange­bote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

Mit einer Ausbildung im Handel kannst du nicht nur in Supermärkten, Warenhäusern und Fachgeschäften arbeiten. Zum Beispiel wirst du als Azubi im Großund Außenhandel bei Logistikfirmen, Großhändlern oder E-Commerce-Unternehmen eingesetzt. Bei allen Berufen dreht es sich allerdings ganz allgemein um die Frage: Wie kommt das Produkt vom Hersteller zum Kunden und wie bringe ich den Kunden dazu, das Produkt zu kaufen?

Wie geht’s nach der Ausbildung weiter? Bundesweit anerkannt sind die Weiterbildungen zum Geprüften Handelsfachwirt oder Geprüften Handelsassistent. Lehrgänge bei der Industrie- und Handelskammer gibt es zum Beispiel zur Führungskraft im Fachhandel, Berater im Direktvertrieb oder zum Marketingassistent. Außerdem kannst du Zertifikatslehrgänge zu Logistik, Management, Rechnungswesen und vielen weiteren Schwerpunkten besuchen. Oder hast du den Traum, dein eigener

kaufmännisches Interesse und unternehmerisches Denken wichtig. Selbstständiges Arbeiten, aber auch Teamfähigkeit und Organisationstalent sind ebenfalls oft nachgefragte Fähigkeiten.

Chef zu werden? Der Weg in die Selbstständigkeit ist gerade im Einzelhandel günstig, da im Vergleich zu anderen Branchen relativ wenig Startkapital erforderlich ist. Also ideal für Start-Ups mit neuartigen und erfolgversprechenden Ideen.

Berufe im Handel (Auswahl)

Kann man Handel auch studieren?

Studium

Ja, kann man. Durch die steigenden Anforderungen in Richtung Internationalität und Onlinehandel gibt es immer mehr Studiengänge, die sich mit dem Thema beschäftigen. Oft sind das BWL-Studiengänge, bei denen du den Schwerpunkt Handel wählen kannst. Dabei gibt es verschiedene Variationen wie Handel & Logistik, Handel & Management oder Handel & Industrie. Aber nicht nur Wirtschaftswissenschaftler werden in der Branche gesucht. Auch Juristen für die Personalabteilung, Geisteswissenschaftler für das Marketing oder Informatiker für den E-Commerce sind wichtig.

Was musst du alles mitbringen? Wenn du dich für eine Karriere in der Handelsbranche interessierst, solltest du an erster Stelle gern mit Menschen zu tun haben. Auch in stressigen Situationen musst du den Überblick behalten und gegenüber Kunden sowie Handelspartnern immer freundlich und höflich bleiben. Mathe und Deutsch dürfen nicht gerade deine schwächsten Fächer in der Schule sein und auch gute Englischkenntnisse sind – vor allem im Außenhandel – Pflicht. Prinzipiell ist ein

Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Handel, Handel & Logistik, Management & Handel, (Internationales) Handelsmanagement, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Handel & Industrie Ausbildung Automobilkaufleute, Buchhändler, Drogist, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (z.B. in Bäckerei, Konditorei, Fleischerei), Florist, Kaufleute im Einzelhandel, Kaufleute im Groß- und Außenhandel (mit Fachrichtungen Außenhandel oder Großhandel), Musikfachhändler, Pharmazeutischer kaufmännischer Angestellter, Tankwart, Verkäufer

Unsere Linktipps: www.dihk.de/branchen/handel www.einzelhandel.de www.betriebswirt.info

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de BWM_SM_2016_01_f01_Seite21_Plottkorrektur.indd 21

21 29.01.16 15:12


TECHNIK

BERUFE & BRANCHEN

Schweißen musst du in vielen technischen Ausbildungsberufen.

Bildunterschrift

Technik bleibt Trend

Spezialisten für Maschinen und Geräte sind am Arbeitsmarkt gefragt Technische Berufe zählen neben den kaufmännischen zu den beliebtesten in Deutschland. Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker schaffte es im Berufswahlranking 2015 des Bundesinstituts für Berufsbildung unter die Top5. Kein Wunder, denn der Bedarf an Nachwuchskräften in dieser Branche ist hoch und die Möglichkeiten sind zahlreich und vielfältig.

22

Ob in der Forschung und Entwicklung, in der Konstruktion und Planung, der Produktion oder in der Anwendung modernster Technologien: Die Technik-Branche bietet in allen Bereichen attraktive Karrieremöglichkeiten. Ingenieure sind nach wie vor gefragt. Der Bedarf soll laut dem Institut für Wirtschaft in Köln sogar noch weiter ansteigen. Darum ist das Einstiegsgehalt in MINT-Berufen (Mathematik,

Informatik, Naturwissenschaft, Technik) auch vergleichsweise hoch.

Viele Bildungswege führen in die Technik-Branche Wenn du eine Ausbildung machen möchtest, findest du vor allem in der Industrie und im Handwerk viele Angebote. Aber auch der Öffentliche Dienst und die Landwirtschaft bilden Techniker aus. Eingesetzt werden sie zum Beispiel

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BWM_SM_2016_01_f01.indd BB Technik v01.indd 36 22

27.01.16 22.01.16 12:48 13:00


Technik | Berufe & Branchen | STUZUBI

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter AUSBILDUNG & STUDIUM. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden, Maschinen und technischen Anlagen, in der Fahrzeug- und Verkehrstechnik sowie in der Luft- und Raumfahrttechnik.

Techniker sind fit in Mathe, Physik und Englisch Der Klassiker eines Technik-Studiums sind die Ingenieurwissenschaften. Sie unterteilen sich in Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Bautechnik/ Architektur, Bergbau/Hüttentechnik und Verfahrenstechnik. Auf ein Spezialgebiet wie Fahrzeugtechnik, Anlagenbau oder Umwelttechnik legst du dich später fest. Zunächst lernst du die Grundlagen. Das sind vor allem Mathematik, Mechanik, Maschinenelemente/Konstruktionslehre, Werkstoff- und Baustoffkunde, Physik und Elektrotechnik. Wenn du einen Beruf in der Technik-Branche ergreifen willst, solltest du eine Vorliebe für Mathe und Physik haben. Du solltest in der Lage sein, physikalische Größen wie Spannungen, Ströme und Widerstände zu messen.

Ein grundlegendes Verständnis für physikalische Gesetzmäßigkeiten ist ebenfalls sehr wichtig. Das brauchst du zum Beispiel beim Konstruieren von Bauteilen. Mathematik benötigst du unter anderem, um Versuchsreihen auszuwerten oder die Tragfähigkeit einer Konstruktion, wie beispielsweise einer Brücke, zu berechnen. Falls dein Wissen aus dem Mathe-Unterricht etwas eingerostet sein sollte, keine Panik: Viele Unis bieten vor dem Studienstart spezielle Vorkurse an, in denen du deine Kenntnisse auffrischen kannst. Sprachbegabt solltest du ebenfalls sein. Denn auch wenn es nicht im Vordergrund steht: Englisch ist ein Muss. Forschungsliteratur an der Uni oder Bedienungsanleitungen für neueste Technologien gibt es nämlich oft nicht auf Deutsch.

Auf in die MINT-Berufe, Mädels! Noch immer beginnen deutlich mehr junge Männer als Frauen eine Karriere im technischen Bereich. Das Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) listet bei jungen Männern gleich fünf technische Studien-

Weitere Informationen: www.think-ing.de www.tu9.de berufenet.arbeitsagentur.de/berufe

Berufe im technischen Bereich (Auswahl) Studium Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Nachrichtentechnik, Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen Ausbildung Abwassertechniker, Anlagenmechaniker, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, (Kfz-) Mechatroniker, Mikrotechnologe, Schiffsmechaniker, Technischer Modellbauer, Verfahrensmechaniker, Werkstoffprüfer, Zerspanungsmechaniker gänge unter den Top 10 der beliebtesten Studiengänge: Maschinenbau, Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. Bei Frauen nicht einen. Was viele nicht wissen: In dieser Branche sind nicht nur technische Fähigkeiten gefragt. Service und Beratung sowie Kreativität und Kommunikation spielen neben der Technik heute die Hauptrolle. Darum gibt es verschiedene Schwerpunkte, die für Frauen sehr interessant sind, zum Beispiel Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, öffentlicher Bereich sowie Datenverarbeitung und Organisation.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de BB BWM_SM_2016_01_f01.indd Technik v01.indd 37 23

23 22.01.16 27.01.16 13:00 12:48


BÜROMANAGEMENT

BERUFE & BRANCHEN

Immer cool bleiben – auch in Stresssituationen.

Karriere am Schreibtisch

Kaufleute für Büromanagement halten die Fäden in der Hand Hier handelt es sich um ein relativ junges Berufsbild, das sich bereits zum Klassiker entwickelt hat: Die drei früheren Ausbildungen zum Bürokaufmann, Kaufmann sowie Fachangestellten für Bürokommunikation wurden zusammengefasst und modernisiert. Das Ergebnis der Bündelung und Neugestaltung: die Kaufleute für Büromanagement.

24

Kaufleute für Büromanagement sind die guten Geister jedes Betriebs. Hier laufen alle Fäden zusammen. Sie sind stets up-to-date und kommunizieren per Mail, Telefon und Fax mit Kunden, Kollegen und Lieferanten. Wenn du in der Schule in Deutsch, Mathe, Englisch und Wirtschaft gut bist, ist das eine hervorragende Grundlage. Denn du wirst in der dreijährigen Ausbildung Briefe schreiben, Rechnungen prüfen und mit

Geschäftspartnern Englisch sprechen. Je nachdem, wo du deine Ausbildung machst, bekommst du einen Einblick in die unterschiedlichsten Branchen. Wenn du dich für Autos interessierst, bist du als Azubi bei einem Automobilhersteller genau richtig. Du interessierst dich mehr für Klamotten? Dann bewirb dich doch bei einer Modefirma. Egal welcher Wirtschaftszweig, Kaufleute für Bürokommunikation werden überall gesucht.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB Büromanagement_v01.indd2436 BWM_SM_2016_01_f01.indd

21.01.16 12:49 27.01.16 17:28


Büromanagement | Berufe & Branchen | STUZUBI

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter AUSBILDUNG & STUDIUM. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

In der Berufsschule liegt der Schwerpunkt weiter auf kaufmännischen und bürowirtschaftlichen Pflichtqualifikationen wie Rechnungswesen, Informationsverarbeitung und Wirtschaftslehre. Neu sind die Wahlqualifikationen, von denen du zwei auswählen musst. Diese belegst du dann je fünf Monate lang und kannst dich so noch individueller auf verschiedene Wirtschaftszweige und Branchen spezialisieren.

Neue Wahlfächer Vielfältige Bereiche sind hier möglich: Auftragssteuerung und -koordination, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personalwirtschaft, Assistenz und Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, Verwaltung und Recht sowie öffentliche Finanzwirtschaft. Neu ist auch die „gestreckte Abschlussprüfung“, die nun in zwei Teilen erfolgt, wobei der erste Teil die ersten fünfzehn Monate der

eigener Chef sein möchte, kann sich auch selbstständig machen, etwa mit einem Sekretariats- oder Büroservice.

Ausbildung umfasst und dadurch die Zwischenprüfung entfällt. Der zweite Teil kann aus klassischen praxisbezogenen Fragen durch einen Prüfungsausschuss bestehen oder alternativ, als neue Form einer mündlichen Prüfung, ein Fachgespräch sein. Dabei rückt der Praxisbezug noch stärker in den Fokus, indem der Auszubildende einen Report in den Wahlfächern ausarbeitet und dazu ein Gespräch stattfindet.

Ein Studium an die Ausbildung anzuknüpfen, ist auch ein Weg, sich weiterzubilden. Hier bieten sich betriebswirtschaftliche Studiengänge an wie BWL, Business Administration, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder Internationale Wirtschaft.

Meistens werden Lehrlinge mit Realschulabschluss bevorzugt, aber auch gute Hauptschüler haben Chancen. Die Ausbildungsvergütung orientiert sich an den Vorgängerberufen. Sie kann je nach Betrieb stark schwanken, nach jedem Jahr aber steigt sie an. Im Durchschnitt verdienst du zwischen 480 und 900 Euro.

Und danach? Nach der Ausbildung kannst du dich weiter spezialisieren. Zum Beispiel in der Büroorganisation als Bürokraft, EDV-Sachbearbeiter, Empfangskraft, Sekretär oder Telefonist. Jonglierst du lieber mit Zahlen, wäre ein Job als Buchhalter im Finanz- und Rechnungswesen vielleicht was für dich. Aber auch Personalsachbearbeiter im Bereich Human Resources oder Vertriebsassistent im Verkauf kannst du werden. Wenn du eine Führungsposition im Büro anstrebst, kannst du außerdem die Prüfung zum Fachkaufmann für Büromanagement ablegen oder übergreifende Weiterbildungen wie den Betriebswirt für Kommunikation und Büromanagement absolvieren. Wer gerne sein

Unsere Linktipps: www.bibb.de www.bsboffice.de

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de BB Büromanagement_v01.indd2537 BWM_SM_2016_01_f01.indd

25 21.01.16 12:49 27.01.16 17:28


INFORMATIONSTECHNIK

BERUFE & BRANCHEN

Informatiker verstehen bei bei solchen Codes genau, worum es geht.

Zukunftsbranche IT Was Computerfachleute können müssen Die Abkürzung IT steht für Informations- und Kommunikationstechnik und verbindet Elektrotechnik mit Informatik. Wenn du zu den Experten gehörst, die ihren Eltern und Freunden helfen müssen, wenn mal wieder der Rechner streikt, du selber schon mal einen Computer aufgeschraubt oder dich im Programmieren versucht hast, bist du gut in der IT-Branche aufgehoben.

26

Eine ganze Industrie schreibt und aktualisiert Softwareprogramme, behebt Programmierfehler oder berät Anwender. Dadurch ergeben sich viele berufliche Chancen. Denn egal, ob du einen Kühlschrank aufmachst, ein Auto startest, eine SMS verschickst oder MP3s hörst: In fast allen täglichen Gebrauchsgegenständen, technischen Geräten und Maschinen steckt IT.

Der Gesamtbereich IT, Datenverarbeitung, Computer ist in fünf Berufsfelder unterteilt. Es gibt Berufe in der Hard- und Softwareentwicklung, in der IT-Administration, in der IT-Koordination, in der IT-Kundenbetreuung und ganz allgemein Berufe rund ums Internet. Unter den rund 140 Berufen gibt es zum Beispiel die Assistenz Informatik ebenso wie die Nutzerschnittstellenprogrammierung, den Operator und ERP-Organi-

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB IT v02.indd 30 BWM_SM_2016_01_f01.indd 26

21.01.16 12:49 27.01.16 17:29


Informationstechnik | Berufe & Branchen | STUZUBI

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter AUSBILDUNG & STUDIUM. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

sator, den Serviceingenieur, den Kundenbetreuer oder den Web-Designer.

Informatik an der Uni Den Einstieg in diese Berufe schaffst du entweder über eine Ausbildung oder ein Studium. Universitäten und Fachhochschulen bieten einschlägige IT-Studiengänge an, möglich ist aber auch ein Duales Studium. Die typischen Lerninhalte sind Logik, Algorithmen, Datenstrukturen, Computertechnik und Mathematik. Zuerst lernst du die Teilgebiete Theoretische oder Technische Informatik kennen sowie Programmiersprachen und die Geschichte der Hard- und Software-Entwicklung. Später setzt du Schwerpunkte, zum Beispiel im Bereich Künstliche Intelligenz oder Virtuelle Realität.

Weitere Informationen: www.einstieg-informatik.de www.it-berufe.de

Neben logischem Denken spielt auch die Kreativität eine große Rolle. Nach deinem Abschluss kannst du vom Entwickler bis zum Projektleiter auf vielen Ebenen in IT-Firmen arbeiten. Neben reinem Programmieren sind auch die Unternehmensberatung, Multi-Media oder die Forschung mögliche Tätigkeitsfelder. Aufgrund der Vielfalt werden heute oft Nebenfächer wie BWL, Ingenieurwesen oder Psychologie ins Studium integriert. Eine beliebte und erfolgreiche Fächerkombination ist zum Beispiel Wirtschaftsinformatik. Doch für den Berufseinstieg reichen Fachkenntnisse allein nicht aus. Auch Teamfähigkeit ist wichtig, da Informatiker meist in Projektarbeiten eingebunden sind. Auch Englisch ist unverzichtbar, schließlich ist das die allgemein verbindliche Programmsprache. Es reicht also nicht, wenn du technisch begabt bist, auch Sprachen sollten dir liegen.

Ausbildung im IT-Bereich Grundvoraussetzungen für eine Ausbildung in der Informatik sind eine Vorliebe für mathematische Themen und Freude am Umgang mit Menschen. Der stille Bastler und Schrauber ist eine Fantasiegestalt. Im wahren Leben musst du zwar auch abstrakt und systematisch denken, dich aber gleichzeitig sehr konkret ausdrücken können. Die Menschen, die deine Softwarelösungen anwenden, wollen schließlich von dir lernen, wie das geht. Ausbildungsrichtungen gibt es viele. Zunächst lernst du die allen IT-Berufen

gemeinsamen Kernqualifikationen: Hardware und deren Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten; Programmieren, Konfigurieren, Integrieren oder Analysieren und Pflegen von Systemlösungen sowie rechtliche Hintergründe; Geschäftsprozesse; Arbeitsrecht, -schutz, -organisation und -techniken. Dazu kommen Zusatzqualifikationen für die jeweilige Fachrichtung. Nach deiner Ausbildung kannst du in vielen verschiedenen Branchen arbeiten, zum Beispiel in der Automobilindustrie, in der Energieversorgung und Energiewirtschaft, im Handwerk, in der Telekommunikation oder in der Luftund Raumfahrt.

Berufe im IT-Bereich (Auswahl): Studium Angewandte Systemwissenschaft, Bioinformatik, Geoinformatik, Medieninformatik oder Computervisualistik, Medizinische Informatik, Robotik, Softwaretechnik, Technische Informatik (auch Ingenieur-Informatik), Wirtschaftsinformatik Ausbildung Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachinformatiker, Informatikkaufmann, IT-Systemelektroniker, IT-Systemkaufmann, Mathematisch-technischer Assistent, Mathematisch-technischer Softwareentwickler, Mediengestalter Digital und Print

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de BB IT v02.indd 31 BWM_SM_2016_01_f01.indd 27

27 21.01.16 12:49 27.01.16 17:29


BERUFSORIENTIERUNG

MESSE

Bildunterschrift

0:00 / 1.03

Schau dir unseren Spot auf www.youtube.com/stuzubi an.

Finde deinen Weg in die Zukunft

Nutze einen Tag auf der Karrieremesse Stuzubi - bald Student oder Azubi Du hast eine Menge Fragen zu deiner Berufs- und Studienwahl und würdest gerne mal mit jemandem reden, der dir konkrete Antworten geben kann? Dann bist du auf der Karrieremesse „Stuzubi - bald Student oder Azubi“ genau richtig! Die Messe findet bundesweit in zwölf Ballungsräumen statt. 2016 kommt sie zum sechsten Mal nach Stuttgart. Der Eintritt ist frei!

28

Die Schulzeit hast du bald hinter dir, aber noch keine Ahnung, wie es jetzt weitergehen soll? Auf der Stuzubi bekommst du von Unternehmen und Hochschulen aus erster Hand alle Informationen über die aktuellen Studien- und Ausbildungsangebote. Auch aus den Bereichen Freiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) sind Aussteller vor Ort – ideal für dich, wenn du dich beruflich noch nicht gleich nach der Schule festlegen willst.

Berufe und Studiengänge: regional und deutschlandweit Auf der Stuzubi sind alle vertreten: Renommierte Hochschulen und Universitäten, Akademien, Öffentliche Institutionen, mittelständische Unternehmen und große, internationale Konzerne aus deiner Region, Deutschland und Europa. Eine genaue Liste mit den Ausstellern findest du sechs Wochen vor dem Messetermin auf www.stuzubi.de/stuttgart.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

MESSE_Stuzubi_Finde deinen Weg in die Zukunft_ST_v02.indd DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 28 40

08.02.16 14:41 09.02.16 16:03


Berufsorientierung | Messe | STUZUBI Ein Schwerpunkt der Messe liegt neben regulären Studiengängen und Ausbildungsberufen auf dem Dualen Studium. Es verbindet einen akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung, sodass du theoretisches Wissen sofort in der Praxis anwenden kannst und später gleich zwei Abschlüsse in der Tasche hast.

Persönlicher Kontakt und ganztägige Vortragsreihe An den Ständen gibt es die Möglichkeit, mit kompetenten Ansprechpartnern persönliche Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen, auf die du dich bei deiner späteren Bewerbung beziehen kannst. Studenten und Azubis berichten von ihren Eindrücken, sodass du einen guten Einblick in die Studien- und Ausbildungsangebote bekommst. Außerdem informieren Experten in einer ganztägigen Vortragsreihe über Wissenswertes rund um Studium, Ausbildung, Duales Studium und Auslandsaufenthalt. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen liefert der StuzubiVortrag zum Thema „Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann richtig?“

Großes Stuzubi-Gewinnspiel mit tollen Preisen Auf der Stuzubi kannst du attraktive Sachpreise wie Freikarten für Sportveranstaltungen oder Einkaufsgutscheine gewinnen. Fülle einfach am Ende deines Rundgangs den Gewinnspielbogen aus. Wenn du dazu besonders viele

Mitschüler animieren kannst, könnt ihr noch mal 500 Euro für die Abschlusskasse gewinnen.

Erfolgreiche Marken kooperieren mit Stuzubi Die Stuzubi hat sich für Stuttgart starke Partner in die Liederhalle geholt: EF Sprachreisen beantwortet deine Fragen zum Auslandsaufenthalt. Bei DeinLebenslauf.com kannst du dir Tipps für deine Bewerbung holen und deine eigenen Unterlagen vom Profi checken lassen. Außerdem kannst du beim Orientierungstest von Schülerpilot.de in nur fünf Minuten testen, welcher Persönlichkeitstyp du bist und welches Studium oder welcher Beruf zu dir passt.

Gewinne 500 Euro in der Stuzubi „Happy Hour“ Dein Jahrgang braucht eine Finanzspritze für den Abschlusstag, die Abschlussfahrt oder -feier? Dann kommt am Nachmittag geschlossen zur Stuzubi-Messe, denn: Der Jahrgang, der sich um 14 Uhr mit den meisten Schülern am Stuzubi-Infostand meldet und zur Siegerehrung um 15.30 Uhr vollzählig erscheint, bekommt 500 Euro! Die genauen Teilnahmebedingungen gibt‘s unter www.stuzubi.de/messe

Die Stuzubi findet bundesweit in zwölf Ballungsräumen statt.

Karrieremesse Stuzubi in Stuttgart 30.04.2016 von 10-16 Uhr Liederhalle Der Eintritt ist frei! Da der Besucherandrang mittags am größten ist, bieten sich auch der Vor- und der Nachmittag für einen Messerundgang an. Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

MESSE_Stuzubi_Finde deinen Weg in die Zukunft_ST_v02.indd DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 29 41

29 15.02.16 16:18 16:17


SOZIALES & PFLEGE

BERUFE & BRANCHEN

Geduld und Einfühlungsvermögen sollte man für soziale Berufe mitbringen.

Mit Herz und Hand

Arbeiten im pflegerischen und sozialen Bereich Du willst mit Menschen arbeiten, bist kontaktfreudig und einfühlsam? In pflegerischen und sozialen Berufen hilfst du kranken oder schwachen Menschen. Klar sein sollte dir, ob du lieber mit Erwachsenen, Kindern oder Jugendlichen arbeiten möchtest. Oder interessiert dich speziell die Heilpädagogik, die sich vor allem um die Unterstützung behinderter Menschen dreht?

30

Berufe im sozialen Sektor lassen sich grundsätzlich unterscheiden in pflegerische Berufe, in denen es in erster Linie um die Versorgung von kranken und schwachen Menschen geht, und in soziale Berufe, bei denen die Beratung an oberster Stelle steht. Zu den pflegerischen Berufen zählen etwa der Altenpfleger oder der Gesundheitsund Krankenpfleger. Soziale Berufe sind zum Beispiel der Erzieher oder Diakon. Die Grenzen sind jedoch fließend, denn

oft gehen Pflege und Beratung Hand in Hand. Am besten du findest durch ein Praktikum, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst heraus, was zu dir passt.

Studiengänge im Pflegebereich Seit ein paar Jahren werden gerade Duale Bachelorstudiengänge im Pflegebereich immer beliebter, da sie Pflegetheorie und gleichzeitig Be-

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB_Soziales und Pflege_Mit Herz und Hand30 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd v01.indd 34

01.02.16 14:42 09.02.16 16:05


Soziales & Pflege | Berufe & Branchen | STUZUBI

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter AUSBILDUNG & STUDIUM. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

rufspraxis vermitteln. Aber was sind die Inhalte eines Pflegestudiums? Einblicke erhältst du in diverse Fachbereiche, unter anderem in Human- und Biowissenschaften, Pflegeforschung, Methoden der Diagnostik, Therapie und Betreuung, Psychologie, Soziologie sowie Pädagogik. Aber auch Grundlagen in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften gehören dazu.

Studiengänge im sozialen Bereich Generell beschäftigen sich Sozialarbeiter mit gesellschaftlichen Barrieren und sozialen Ungleichheiten. Sie planen und organisieren dabei die soziale Unterstützung und führen sozioökonomische Studien durch. Sozialarbeiter unterstützen vor allem Menschen, die in Notsituationen geraten sind, und sind in der Drogen- und Suchtberatung oder in Flüchtlingsheimen tätig. Auch als Mediator oder Konfliktberater an Schulen können sie eingesetzt werden. Viele interessieren sich auch für die Arbeit in Jugendverbänden oder religiösen Einrichtungen. Das wohl

beliebteste Studium im sozialen Bereich ist der Bachelor Soziale Arbeit. Sozialpädagogik ist ebenfalls gefragt, zu der auch die Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung gehören. Zulauf erfährt ebenso das Studium der Sonder-/ Heilpädagogik. Dieses dreht sich vorrangig um die Jugend- und Behindertenhilfe. Heilpädagogen sind vor allem an Sonderschulen, in heilpädagogischen Tagesstätten, Kindergärten und Heimen tätig.

Das solltest du für die Branche mitbringen Neben dem fachlichen Können braucht es gerade in sozialen Berufen sogenannte Soft Skills, das heißt soziale und personelle Kompetenz. Sich in andere hineinversetzen zu können und Mitgefühl sind beispielsweise zwei wichtige Fähigkeiten. Natürlich kann es sein, dass du mit todkranken und sterbenden Patienten zu tun hast. Damit solltest du auch umgehen können. Aber auch analytische und strategische Fähigkeiten sind gefragt, wenn du leitende Funktionen übernehmen willst. Hier helfen dir die betriebs- und rechtswissenschaftlichen Grundlagen, die du meist im Grundstudium erlernst.

Pflegeberufe (Auswahl) Pflegerische Ausbildungen: Altenpfleger, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger, Physiotherapeut, Diätassistent, Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut, Hebamme Pflegestudiengänge: Pflegewissenschaft, Pflegemanagement, Pflegepädagogik, Gesundheitswissenschaften/Public Health, Gesundheitsmanagement, Hebammenkunde, Logopädie, Physiotherapie

Soziale Berufe (Auswahl) Soziale Ausbildungen: Sozialhelfer, Erzieher, Diakon, Dorfhelfer, Familienpfleger, Hauswirtschafter, Sozialassistent, Sozialarbeiter Soziale Studiengänge: Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Sonder-/ Heilpädagogik, Sozialmanagement, Sozialwesen und Diakonie, Gender Studies

Unsere Linktipps www.soziale-berufe.com www.pflege-studium.de

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de BB_Soziales und Pflege_Mit Herz und Hand31 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd v01.indd 35

31 01.02.16 14:42 09.02.16 16:05


MARKETING

BERUFE & BRANCHEN

Azubi Jessica interessiert sich besonders für den Bereich Marketing und Medien. Fotos (2): Intersport Deutschland eG

„Aus Liebe zum Sport“

Ausbildung oder Studium: Intersport bietet zahlreiche Karrierewege „Aus Liebe zum Sport“: Intersport, eine beliebte und wertvolle Marke im Sporthandel, macht dieses Motto zum Beruf und lebt es jeden Tag durch ihre Mitarbeiter. Jana Straub und Jessica Irmscher ermöglichen im Interview einen Blick hinter die Kulissen von Intersport als Ausbildungsbetrieb. Stuzubi: Welche verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten nach der Schule bietet die Intersport-Zentrale in Heilbronn an? Jana Straub: Grundsätzlich bieten wir sowohl eine klassische Ausbildung als

auch ein Duales Studium in Kooperation

32

mit der DHBW Mosbach an. Wir haben zudem einige Azubis, die bei uns die Ausbildung machen und im Anschluss daran nochmal ein Duales Studium bei Intersport. Jessica Irmscher: Ich zum Beispiel mache momentan meine Ausbildung bei Intersport zur Kauffrau für Marketingkommunikation. Außerdem bildet Intersport in der Zentrale zum Kaufmann und zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel, zur Fachkraft für Lagerlogistik und zum Informatikkaufmann aus. Im Bereich der Dualen Studiengänge werden der „Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik“ und der „Bachelor of Arts - Warenwirtschaft und Logistik“ angeboten.

Stuzubi: Was macht Intersport zu einem attraktiven Arbeitgeber? Jessica Irmscher: Mir persönlich hat bereits vor meiner Entscheidung für Intersport besonders der Bereich Marketing und Medien gefallen. Außerdem bin ich generell sportaffin und spiele in meiner Freizeit Volleyball. An Intersport faszinieren mich die gesamte Atmosphäre und die Unterstützung sowie die Verantwortung, die das Unternehmen Auszubildenden entgegenbringt. Jana Straub: Intersport hebt sich insofern von anderen Ausbildungsbetrieben ab, dass es bei uns nicht nur eine fachliche Ausbildung gibt, sondern auch eine

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB_Intersport Marketing v05.indd 1 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 32

04.02.16 14:42 09.02.16 16:52


Marketing | Berufe & Branchen | STUZUBI ganzheitliche. Das heißt, wir sehen die Azubis und Studenten vor allem als Personen, die wir in ihren Fähigkeiten und ihrer Persönlichkeit unterstützen und stärken wollen. In unseren Augen sind die Teamentwicklung und der Zusammenhalt wichtige Faktoren, weswegen wir neben fachlichen Entwicklungsangeboten regelmäßig Teambuildingmaßnahmen veranstalten. Stuzubi: Müssen die Bewerber sportlich aktiv sein, um bei Intersport arbeiten zu können? Jana Straub: Nein, nicht unbedingt. Eine gewisse Affinität zum Sport bringen zwar viele mit, aber man muss auf keinen Fall Leistungssportler sein. Der sportliche Bezug passt aber immer, wenn es um sportliche Fairness geht, die auch den Umgang untereinander kennzeichnet. Jessica Irmscher: So habe ich das auch erfahren. Das Interesse für Sport ist natürlich nicht schlecht, da es während der Ausbildung allgemein hilfreich ist. Die Arbeit fällt insgesamt leichter, wenn

Jana Straub, Ausbildungsleiterin bei Intersport, weiß: „Unser Invest in die Ausbildungsqualität zahlt sich aus.“

komplette Unternehmen aufgebaut ist und sieht von allen Seiten etwas.

man Spaß an der Sache hat. Aktiv Sport zu treiben ist aber keine Pflicht, wir sind ja alle keine Sportprofis (lacht). Stuzubi: Wie läuft eine Ausbildung/ ein Duales Studium bei Intersport ab? Jana Straub: Die Ausbildung dauert je nach Ausbildungsberuf zwischen zwei und drei Jahren. Die Azubis starten mit unseren Kennenlerntagen. Hierbei ist es uns wichtig, die Azubis von Anfang an einzubinden und einen engen persönlichen Kontakt herzustellen, der eine positive Grundstimmung als Basis für die kommende Ausbildungszeit schafft. Die Azubis sollen die Sicherheit haben, im Unternehmen einen Ansprechpartner für ihre Anliegen zu haben, der sich auch für sie als Mensch interessiert. In der Startphase bieten wir über unseren Business-Knigge und Veranstaltungen zum Thema Ausdrucksformen Tipps für einen gelungenen Start im Unternehmen. Im Anschluss daran durchlaufen die Azubis verschiedene Unternehmensbereiche, wie zum Beispiel die Logistik, das Produktmanagement, den Vertrieb, das Finanz- und Rechnungswesen und die Mitgliederbetreuung, so dass sie einen guten Überblick über die Organisation haben, die nicht immer ganz einfach zu verstehen ist. Außerdem haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit, Events, auf denen Intersport vertreten ist, zu besuchen – beispielsweise die ISPO. Jessica Irmscher: Ich habe bereits im Produktmanagement Textil, im Vertrieb und in der Postzentrale reinschnuppern dürfen. Dadurch merkt man, wie das

Stuzubi: Was sind die Aufgaben einer Kauffrau für Marketingkommunikation? Jessica Irmscher: Zu meinen Aufgaben gehören hauptsächlich die Pflege und das Erstellen von Marketingkampagnen. Damit hängen auch das Fotografieren der Waren für die Prospekte und das Überprüfen der Kataloge zusammen. Natürlich sind auch immer typische Azubi-Aufgaben zu erledigen, wie Pakete holen oder Waren aufhängen (lacht). Aber auch dabei kann man noch viel lernen. Stuzubi: Welche Chancen haben Azubis/Duale Studenten nach ihrer Ausbildung bei Intersport? Jana Straub: Wir hatten die vergangenen Jahre immer das Glück, dass wir alle Azubis übernehmen konnten. Wir bilden aus Überzeugung aus und wissen, dass unser Invest in die Ausbildungsqualität sich jederzeit lohnt. Das komplette Interview kannst du auf stuzubi.de nachlesen.

Dein direkter Draht Weitere Infos zur einer Ausbildung oder einem Studium bei Intersport unter intersport.de

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de BB_Intersport Marketing v05.indd 2 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 33

33 04.02.16 14:42 09.02.16 16:52


Das Bankwesen bietet vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.

BANKWESEN

BERUFE & BRANCHEN

Mehr als nur ein Job für Fans von Anzug, Krawatte und Hemd! Die Bankenbranche bietet viele spannende Karrierewege Du bist fit im Umgang mit Zahlen, gleichzeitig aber offen und kontaktfreudig? Dann ist ein Job im Bankwesen vielleicht genau das Richtige für dich. Neben analytischem Denken ist dabei vor allem ein offenes, kommunikationsstarkes Auftreten gefragt. Der Job erfordert eben nicht nur Schalterdienst. In der Bankenbranche gibt es eine Vielzahl an spannenden Karrierewegen.

34

„Ich habe mich besonders für einen Beruf interessiert, in dem ich mit unterschiedlichen Menschen zu tun haben kann und mich auf verschiedenartige Situationen einstellen muss.“ Nicolas war sich dessen bereits in der 9. Klasse sicher und gibt zu: „Natürlich hat mich auch der Umgang mit Geld angesprochen.“ Diesem Instinkt folgend begann der Realschüler nach einem ersten

Praktikum eine Ausbildung in einer Deutschen Bank im EADS-Gebiet.

Die klassische Ausbildung Ein „ganz normaler Tag“ in der Bank lässt sich Nicolas zufolge schwer pauschalisieren. Je nach Position oder Spezialisierung während der Ausbildung sieht der Tagesablauf immer anders aus. Grundlegend gilt: Man hat viel Kundenkontakt!

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB_Bankenwesen_v01.indd 32 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 34

03.02.16 14:42 09.02.16 14:54


Bankwesen | Berufe & Branchen | STUZUBI

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter AUSBILDUNG & STUDIUM. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

Von Öffnung bis Schließung der Filiale werden die Kunden zu Themen wie Geldverkehr, Anlagemöglichkeiten und Darlehensvergabe beraten und unterstützt. Aber obwohl der Kundenkontakt einen wichtigen Bestandteil der Bankerausbildung ausmacht, bieten zahlreiche interne Weiterbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten auch Einblicke hinter die Kulissen.

Nico konnte während seiner Ausbildung in den Bereich Backoffice des Handels für Swapgeschäfte versetzt werden. Das hört sich sehr theoretisch an! Im Grunde geht es aber nur darum, mit einer weiteren Partei Geldbeträge in unterschiedlichen Währungen auszutauschen. Der klassische Weg, um im Bankwesen

Fuß zu fassen, führt, wie in Nicolas Fall, über eine Ausbildung zum Bankkaufmann. Wenn du schon immer einen Draht zu Aktien und Börsenaktionen hattest, bietet dir auch eine Ausbildung zum Investmentfondskaufmann viele Möglichkeiten. Dabei arbeitest du vorwiegend in Kreditinstituten und an der Börse. Um alle Grundlagen abzudecken, werden sich die Inhalte beider Ausbildungen häufig überschneiden, denn in beiden Berufszweigen wird vor allem auf kaufmännische und organisatorische Tätigkeiten gesetzt.

Wie läuft ein Studium ab? Dich zieht es mehr in Richtung Studium? Kein Problem! Viele Berufsakademien bieten den Schwerpunkt Banken an – und ermöglichen dadurch Studieren und Arbeiten in Einem. Dadurch erhältst du ein angemessenes Gehalt für deine Arbeit und kannst mit viel Praxiserfahrung in den Beruf einsteigen. Wem die doppelte Arbeitsbelastung dabei zu hoch ist, eignet sich vielleicht eher für ein reguläres Bachelorstudium an einer Hochschule – Praxiserfahrung in Form von Praktika ist aber trotzdem sehr zu empfehlen! Eine Neuerung im Ausbildungsbereich bildet das sogenannte „Tandem Studium“. Dabei bieten viele Banken ihren Auszubildenden an, erst nach dem ersten beziehungsweise zweiten Ausbildungsjahr ein Duales Studium zu beginnen. Weil dadurch anfangs nur auf die praktische Erfahrung wert gelegt wird, kannst du dir in Ruhe Gedanken machen, ob dir die Ausbildung liegt. Aber auch hier ist die Arbeitsbelastung nicht zu unterschätzen: Neben Arbeit

und Berufsschule kommt das Studium schließlich noch hinzu.

Welche Voraussetzungen bringst du mit? Disziplin und Eigenverantwortlichkeit ist für eine Karriere im Bankwesen so oder so eine der wichtigsten Eigenschaften. Zusätzlich solltest du in der Schule gut in Mathe, Deutsch und Englisch sein. Neben dem analytischen Denkvermögen ist vor allem der tägliche Umgang mit Menschen wichtig: sich in die Anliegen der Kunden hinein zu fühlen und darauf einzugehen, sind ein großer Bestandteil der Arbeit in einer Bank. Dabei kann es sein, dass du auch mit englischsprachigen Kunden Kontakte pflegst.

Berufe im Bankwesen (Auswahl) Studium Banking & Finance, Finanzwirtschaft, BWL mit Branchenfokus Steuern, Steuerrecht, Notenbankwesen, Finanzmanagement Ausbildung Bankkaufleute, Investmentfondskaufleute

Unsere Linktipps: www.financial-career.de www.berufenet.arbeitsagentur.de www.ich-werde-banker.de

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de BB_Bankenwesen_v01.indd 33 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 35

35 03.02.16 14:42 09.02.16 14:54


KÜNSTLERKARRIERE

RUBRIK

Ab Herbst 2016 gibt es einen Studiengang auf Mallorca, der zum Diplom Musicaldarsteller/Allrounder führt.

Studieren unter Palmen

Der neue Stuzubi-Kooperationspartner, die Musical Academy Mallorca, bietet ein Studium auf der Lieblingsferieninsel der Deutschen Wem würde das nicht gefallen - Studieren, wo andere Urlaub machen? Ab Herbst 2016 kannst du es dir möglich machen und dein Studium zum Diplom Musicaldarsteller/Allrounder an der Musical Academy Mallorca starten. Der Studiengang mit den Schwerpunktmöglichkeiten Tanz, Gesang und Schauspiel dauert drei Jahre und beginnt jedes Jahr im Oktober.

36

Die Musical Academy liegt in Santa Ponça südwestlich von Palma. Etwa 1.000 Quadratmeter stehen den Studenten während ihres Studiums zur Verfügung, die zum Beispiel eine große Eingangshalle, eine Empore und einen Spanischen Garten beinhalten. Das alles befindet sich nur fünf Minuten vom weißen Sandstrand entfernt.

Von Stunt bis Künstlerrecht: das exklusive Angebot der Academy Auch der Inhalt des Studiums unterscheidet sich deutlich vom Durchschnitt. Das Studieren an der Academy ist moderner, internationaler und mit vielen Zusatzfächern, die in Deutschland nicht unterrichtet werden, wie etwa: Artistik, Akrobatik, Martial Arts, Moderation,

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RUB_Studieren unter Palmen_v02.indd 1 36 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd

05.02.16 14:43 09.02.16 15:37


Künstlerkarriere | Rubrik | STUZUBI

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter AUSBILDUNG & STUDIUM. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

Entertainment, Stunt, Poledance, Latein & Standardtanz, Klassischer-/Musical-Gesang. Aber auch Rock, Pop wie auch RnB werden von Profi-Dozenten, die bereits auf Weltmeisterschaften getanzt oder auch mit internationalen Opernstars wie Luciano Pavarotti gesungen haben, unterrichtet. An der Academy werden darüber hinaus ebenso Spanisch sowie Künstlerrecht als Fächer angeboten.

Abschluss als Diplom Musicaldarsteller/Allrounder Am Ende des sechsten Semesters legst du dann deine Abschlussprüfung ab und erhältst nach bestandener Prüfung ein Diplom der Dozenten und der Schule. Damit bist du „Diplom Musicaldarsteller/Allrounder“. Darüber hinaus bekommst du ein kostenloses, professionelles Fotoshooting inklusive Sed Card/Showreel als Vorbereitung für deine ersten Bewerbungen. In einem Abschlussgespräch beraten dich die Dozenten bezüglich deiner Talente und der beruflichen Ausrichtung, die sie für dich für besonders geeignet halten.

Studieren, wo andere Urlaub machen: Im Südwesten der größten balearischen Insel bietet die Musical Academy Mallorca ein attraktives Studium an.

nach dem Abschluss um dich und finden mit dir gemeinsam heraus, für welchen Bereich du dich am besten eignest. Da die Musical Academy Mallorca mit vielen Partnern auch international zusammenarbeitet, verfügt sie über ein großes Netzwerk. Außerdem zeichnet sich die Academy durch bereits 30 Jahre Bühnenpraxis aus.

Wie geht es nach dem Studium weiter? Den Absolventen werden über das erfolgreich abgeschlossene Diplom hinaus Hilfestellungen bei der ersten Jobsuche gegeben und sie werden bei den ersten Bewerbungen begleitet. Die Dozenten kümmern sich also auch

Gewinnspiel auf allen Stuzubi-Frühjahrsmessen Um "reinzuschnuppern" verlosen wir unter allen Besuchern der Frühjahrsmessen insgesamt fünf einwöchige Schnupperkurse im Oktober 2016 an der Academy auf Mallorca inklusive Flug und Unterkunft. Teilnehmen kann jeder, der Vorkenntnisse in mindestens einer der drei Disziplinen (Tanz, Gesang und Schauspiel) hat und zwischen 16 und 25 Jahren alt ist.

Stell‘ dich in einem kurzen lustigen, ernsten oder dramatischen Video vor und sende es an den Academy-Leiter Sascha Pazdera unter mail@musical-academy-mallorca.de mit dem Betreff "Stuzubi Musical Academy". Die fünf coolsten Videos gewinnen und deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Viel Glück!

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de RUB_Studieren unter Palmen_v02.indd 2 37 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd

37 05.02.16 14:43 09.02.16 15:37


MESSE

And the StuzubiStar goes to…! Schüler prämieren beste Beratung auf der Karrieremesse

STUZUBISTAR

Auf jeder Stuzubi wählen die Schüler den Messestand, an dem sie sich am besten informiert fühlten. Derjenige Aussteller, der es mit einem innovativen, schönen Messestand und einer besonders freundlichen Beratungsleistung schafft, die Schüler am meisten zu begeistern, erhält den „StuzubiStar“. Dieser Preis wird traditionell auf der Messe und zwar immer im Folgejahr überreicht. Die Veranstalterin Karola Marschall hatte die Trophäe in Form eines gläsernen Sterns ins Leben gerufen, um die Aussteller für ihre herausragende Leistung zu prämieren. Die Auszeichnung ist in der Branche der Orientierungsmessen einzigartig und entsprechend begehrt!

Stuzubi-Veranstalterin Karola Marschall verleiht den begehrten StuzubiStar persönlich - hier an das Hauptzollamt Berlin (o.).

Gewinner 2015 adidas Group Universität Leipzig Frankfurt School of Finance & Management Polizeipräsidium Gelsenkirchen P&C KG Düsseldorf Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Siemens AG Stadtwerke Düsseldorf BFT Berufsschule für Tourismus Fachhochschule Dortmund Stadt Köln Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG

38

Stuzubi Nürnberg Stuzubi Leipzig Stuzubi Frankfurt Stuzubi Essen Stuzubi Stuttgart Stuzubi Hannover Stuzubi München Stuzubi Düsseldorf Stuzubi Berlin Stuzubi Dortmund Stuzubi Köln Stuzubi Hamburg

Weite re prämie r te Ausste ller u stuzub nter i.de/ messe !

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

MESSE_Stuzubistar_v03.indd 5 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 38

04.02.16 14:43 09.02.16 15:03


AUSBILDUNG & STUDIUM

Finde deinen Traumjob!

JETZT BEWERBEN!

Alle Angebote sortiert nach Typ und Art: Praktisch

Sozial

Kreativ

Verwaltend

Unternehmerisch

Wissenschaftlich

AU Ausbildung

PR Praktikum

ST Studium

AA Auslandsaufenthalt

DS Duales Studium

Aussteller Stuzubi

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de SM Titel Regio Messest채dte v02.indd 1 39 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd

1 03.02.16 14:43 09.02.16 14:54


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Welcher Typ bist du? Siehe Seite 8-9

Firmen und Institutionen von A - Z Alle Angebote sortiert nach Typ und Art:

AUSBILDUNG & STUDIUM 42 75 43 44 45 46 46 47 48 49 52 51 50 53 54 56 55 59 57 60 61 62 62 65 63 67 69 71

40

Praktisch Kreativ Unternehmerisch

Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

AU

Ausbildung

PR

Praktikum

ST

Studium Duales Studium

AA

Auslandsaufenthalt Stuzubi-Aussteller

DS

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG ANDREAS STIHL AG & Co. KG Balluff GmbH Berufskolleg Institut Dr. Flad Daimler TSS GmbH DAK-Gesundheit Diakonie-Klinkum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH Diakonisches Werk Württemberg Drees & Sommer Ev. Hochschule Ludwigsburg HALLESCHE Krankenversicherung HFT Stuttgart HS für Komm. und Gestaltung IBS Nürnberg IKEA Sindelfingen International School of Management (ISM) Internationaler Bund e.V. Kaufland Kreissparkasse Böblingen Lidl Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden Württemberg Modeschule Brigitte Kehrer Müller - Die lila Logistik Peek & Cloppenburg KG PENNY Markt GmbH Pilz GmbH & Co. KG REWE SEG Swiss Education Group

AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA

AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd Firmen Verzeichnis_Schülermagazin_Stuttgart.indd 40 6

08.02.16 14:47 09.02.16 16:04


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI 70 72 73

SÜDWESTBANK AG SWSG WGV-Versicherungen a.G.

AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA AU ST DS PR AA

Stuzubi-Angebote

Stuzubi-Partner

46 62 70 66 2 76

41

Dein Karriereweg kann so einfach sein Folge uns! Messen - Magazine - Online: die Marke Stuzubi Online-Stellenbörse Orientierungstest von Schülerpilot.de Stuzubi - Die Karrieremesse

FSJ Projekte bundesweit

Dein Jahr. Deine Ideen. Deine Chance. Mach‘ dein FSJ im Bundesbüro von Schüler Helfen Leben! Werde Teil eines jungen Teams und organisiere den bundesweiten Sozialen Tag. Entwerfe beispielsweise als Kampagnenbetreuer/in Anzeigen in Zeitschriften, wie dieser oder informiere als Regionalkoordinator/in Jugendliche in ganz Deutschland über unsere Projekte! Ebenso kannst du als Pressesprecher/in spannende Interviews geben.

zt Jet en ! b wer

be

Stellenbeschreibungen und mehr gibt‘s hier: fsj.schueler-helfen-leben.de

@sozialertag /schuelerhelfenleben

41 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd Firmen Verzeichnis_Schülermagazin_Stuttgart.indd 41 7

15.02.16 16:18 16:16


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

BIST DU EIN ECHTER KÄRCHER-TYP? Ich wage mich nur in großen Gruppen aufs Eis

Ich gehe mit Selbstvertrauen meinen Weg

The difference is you. Denn außergewöhnliche Aufgaben verlangen außergewöhnliche Mitarbeiter. Starte deine berufliche Laufbahn im Herbst 2017 mit einer

AUSBILDUNG ODER EINEM DUALEN STUDIUM an unseren Ausbildungsstandorten Winnenden, Obersontheim, Illingen oder Waldstetten. Nähere Informationen zu unseren kaufmännischen und technischen Berufen, zur Ausbildung als Koch/Köchin sowie zum Dualen Studium nach dem Ulmer Modell oder an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) findest du auf unserer Website.

www.kaercher-karriere.de

Branche: Maschinenbau, Reinigungssysteme Mitarbeiter: über 11.000 Mitarbeiter Hauptsitz: Winnenden Ausbildung/Studium: kaufmännische & technische Ausbildungsberufe, sowie Duales Studium nach dem Ulmer Modell Standorte: Winnenden, Obersontheim, Illingen und Waldstetten Bewerbungsfrist: ab April für das Folgejahr, kein Bewerbungschluss

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG Hauptzentrale Alfred-Kärcher-Str. 28-40 71364 Winnenden

Schon gewusst? Ausbildung und Nachwuchsförderung werden bei Kärcher großgeschrieben. Bereits seit mehr als 30 Jahren bilden wir in Kooperation mit der DHBW in verschiedenen Bachelor-Studiengängen aus. Mehr Details zu unseren spannenden Ausbildungsberufen findest du auf unserer Website www.kaercher-karriere.de.

AU ST DS PR AA

www.kaercher-karriere.de

42 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 42

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Sie haben Ihre Zukunft fest im Blick? Wir auch. Balluff sucht engagierten, talentierten Nachwuchs.

Ob Sie eine Ausbildung oder ein Studium aufnehmen möchten – mit uns haben Sie die besten Chancen. Wir suchen engagierten, talentierten Nachwuchs und bieten Ihnen fundiertes, praxisorientiertes Wissen und eine individuelle Begleitung. Mit den internationalen Perspektiven eines Global Players und der Fürsorge eines modernen Familienunternehmens. Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei einem der leistungsfähigsten Sensor- und Systemherstellern der industriellen Automation und entscheiden Sie sich für ein(e)

Ausbildung/Studium ■ ■ ■ ■ ■ ■

Elektroniker für Geräte und Systeme m/w Mechatroniker m/w Industriemechaniker m/w Industriekaufmann m/w Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation m/w Fachinformatiker Systemintegration m/w

■ Bachelor of Engineering (DH) m/w, Fachrichtung Mechatronik und Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen – E-Technik ■ Bachelor of Engineering (FH) m/w, Fachrichtung MechatronikPlus ■ Bachelor of Science (DH) m/w, Fachrichtung Angewandte Informatik ■ Bachelor of Arts (DH) m/w, Fachrichtung BWL-Industrie: Industrielles Servicemanagement Sie haben Mittlere Reife oder Abitur, sind engagiert und haben Lust am Lernen? Dann bieten wir Ihnen einen attraktiven Ausbildungs- oder Studienplatz in einem aufgeschlossenen Arbeitsumfeld und gute Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.balluff.de/karriere. Bewerbungen per E-Mail oder Post sind uns ebenfalls willkommen. Haben Sie Fragen? Frau Freyberg beantwortet Ihnen diese gern. Tel. 07158 173-602 Balluff GmbH, Personalabteilung, Schurwaldstraße 9, 73765 Neuhausen a.d.F., personal@balluff.de

Branche: Elektro-, Elektronikindustrie / Sensorik und Automatisierungstechnik Mitarbeiter: 3000 weltweit, 900 Mitarbeiter am Standort Neuhausen Hauptsitz: Neuhausen a.d.F. Ausbildung/Studium: 6 Studiengänge (techn./kaufm.) , 6 Ausbildungsberufe (techn./kaufm.) Standorte: 61 Niederlassungen/Vertretungen; 9 Produktionsstandorte intern. Bewerbungsfrist: keine Angabe

Balluff GmbH Personalwesen und Ausbildung Schurwaldstr. 9 73765 Neuhausen Ansprechpartner: Frau Denise Freyberg Tel.: 07158 173 - 602 E-Mail: personal@balluff.de www.balluff.de Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 43

DS

Schon gewusst? Balluff ist ein weltweit führender Anbieter für die industrielle Automation mit einem umfassenden Sortiment an Sensoren und Systemlösungen. Balluff steht weltweit für innovative Technik, höchste Qualität und Kundenorientierung. Das Familienunternehmen bildet für den Eigenbedarf aus. Unsere Azubi- und Studientage und unser Qualifizierungsprogramm „Fit for Future“ sorgen für einen schnellen Einstieg unserer Auszubildenden und DHBW-Studenten. Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

AU ST DS PR AA

43 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Berufe mit Zukunft CTA / PTA / UTA Chem.-techn. Assistent/in, Pharm.-techn. Assistent/in und Umwelttechn. Assistent/in, CTA mit Schwerpunkt Umwelt od. Biotechnologie

Institut Dr. Flad

staatlich anerkanntes Berufskolleg Breitscheidstraße 127, 70176 Stuttgart Tel.: (0711) 63 74 60, Fax: (0711) 63 74 618 Email: flad@chf.de

w w w. c h f . d e

Berufskolleg Institut Dr. Flad Breitscheidstraße 127 70176 Stuttgart Ansprechpartner: Sigrid Pfiz Tel.: 0711/63746-0 E-Mail: flad@chf.de

n Ausbildung in zwei Jahren mit staatlicher Prüfung und Europäischem Weiterbildungspass n Gleichzeitig Erwerb der Fachhochschulreife (FHR) möglich n Teilnahme am "International Award for Young People" möglich n Freiwillige Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse n Eigenes Wohnheim und Mensa n Stipendien und z i n s l o s e Darlehen (BAföG sowieso) n Bei entsprechend guter Leistung Ausbildung kostenlos n Ausbildungsbeginn jeweils im September n BORS und BOGY n Experimentiersamstage n Schnuppertage n Berufsinformationstage n

Branche: privates Berufskolleg Mitarbeiter: 35 Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: Chemisch-techn. Assistent (CTA), Pharmaz.-techn. Assistent (PTA) Standorte: Stuttgart Bewerbungsfrist: Keine

AU

Schon gewusst? Das Institut Dr. Flad, 1951 gegründet, ist ein staatlich anerkanntes Berufskolleg für Chemie, Pharmazie, Biotechnologie und Umwelt. Es zählt zum kleinen Kreis der UNESCO-Projektschulen und beteiligt sich an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten. Das Qualitätsmanagement des Instituts ist nach ISO 9001 zertifiziert.

AA

ST DS PR

www.chf.de

44 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 44

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Du bist auf der Suche nach neuen Möglichkeiten? Einer Ausbildung in einem innovativen und menschlich geprägten Arbeitsumfeld? Dann herzlich willkommen bei Daimler TSS, dem IT-Spezialisten für Daimler! „Ich fahre auch mal gegen den Strom. Deshalb passe ich hier gut rein.“ Discover new dimensions.

Ein Unternehmen der Daimler AG

Branche: IT-Dienstleistung Mitarbeiter: ca. 700 Hauptsitz: Ulm Ausbildung/Studium: Kauffrau/-mann für Büromanagement, Duales Studium (Wirtschafts-) Informatik, Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Standorte: Ulm, Leinfelden-Echterdingen (unsere Ausbildungsstandorte) Bewerbungsfrist: keine

Daimler TSS GmbH Human Resources Wilhelm-Runge-Straße 11 89081 Ulm

Schon gewusst? Daimler TSS ist der IT-Dienstleister im Daimler Konzern und ist einer der besten Arbeitgeber Deutschlands (Great Place to Work). Unser Ziel ist dich nach Ausbildung oder Dualen Studium als feste/n Mitarbeiter/in einzustellen. Du erhältst bei uns die Möglichkeit, anspruchsvolle Aufgaben in vielfältigen Projekten entlang des kompletten Produktportfolios eines global tätigen Automobilkonzerns zu übernehmen.

Ansprechpartner: Andreas Behler Tel.: 0731 - 505 6383 E-Mail: Andreas.Behler@daimler.com www.daimler-tss.de/Ausbildung Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 45

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

AU ST DS PR AA

45 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Branche: Krankenkasse Mitarbeiter: 10.900 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufleute im Gesundheitswesen, Sozialversicherungsfachangestellte; Studiengänge: BWL-Gesundheitsmanagement Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: siehe Homepage

DAK-Gesundheit Personalmanagement Nagelsweg 27-31 20097 Hamburg Ansprechpartner: Frau Claudia Behrens Tel.: 040 2396 2239 E-Mail: claudia.behrens@dak.de www.dak.de/karriere

AU ST DS PR AA

Schon gewusst? Die DAK-Gesundheit ist bekannt für eine gute und interessante Ausbildung. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit und Ihrer kommunikativen Fähigkeiten. Lernen Sie sich und uns kennen. Unter www.ichund-meine-zukunft.de können Sie Ihre Fähigkeiten und Neigungen zu unseren Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten selbst einschätzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Branche: Gesundheitswirtschaft, Gesundheitswesen, Pflege, Kliniken Mitarbeiter: 1.000 Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: Gesundheits- und Krankenpflege, OTA, IT-Kaufleute, (weitere siehe Homepage), Duales Studium Gesundheitsmanagement Standorte: Stuttgart Bewerbungsfrist: je nach Ausbildung unterschiedlich

Diakonie-Klinikum Stuttgart Rosenbergstr. 38 70176 Stuttgart

AU ST DS PR AA

Schon gewusst? Du interessierst dich für eine Arbeit am Menschen oder lieber im Büro? Du willst dich sozial engagieren in einer Branche mit Zukunft? Im Gesundheitswesen hast du vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Informiere dich über Studium, Ausbildung, Praktika und Jobs im Diakonie-Klinikum Stuttgart!

Tel.: 0711 991-4222 E-Mail: pa@diak-stuttgart.de

www.diakonie-klinikum.de/beruf-ausbildung

Dein Karriereweg kann kompliziert sein. Oder einfach.

Ausbildung – Studium – Stellenbörse 46 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 46

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Folge uns auf: #Stuzubi

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Eindrücke, die bleiben! Ein freiwilliges Jahr hinterlässt Spuren. Informiere Dich jetzt über die besten Wege in ein unvergessliches Jahr.

www.ran-ans-leben.de

Tel.: 0711 / 1656-232 E-Mail: freiwillig@diakonie-wuerttemberg.de

Branche: Soziale Arbeit Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: Berufe im Bereich Pflege, Betreuung, Pädagogik Standorte: Württemberg Bewerbungsfrist: keine Angabe

Diakonisches Werk Württemberg e.V. Freiwilliges Engagement Heilbronner Str. 180 70191 Stuttgart

AU ST DS PR

Schon gewusst? Wir bieten Stellen im FSJ, BFD, FÖJ sowie im Auslandsprogramm x-change. Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten im sozialen Bereich an.

Tel.: 0711-1656-232 E-Mail: freiwillig@diakonie-wue.de

AA

www.ran-ans-leben-diakonie.de Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 47

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

47 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

AUSBILDUNG MIT WEITBLICK GESUCHT? Wir bilden 2016 aus: > Technischer Systemplaner (m/w) > Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement > Duales Studium BWL Industrielles Servicemanagement > Duales Studium Bauwesen – Projektmanagement

Wir bieten Ihnen eine qualifizierte Ausbildung in einem modernen Unternehmen für Bauprojektmanagement, Immobilienberatung und Engineering. Sie arbeiten von Anfang an als vollwertiges Teammitglied an spannenden Projekten. Ein individueller Ausbildungsplan bereitet Sie auf Ihre Berufspraxis vor. Ab September/Oktober suchen wir Auszubildende und duale Studierende mit sehr guten Schulabschlüssen und Spaß an Teamarbeit. Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an: Drees & Sommer AG, Regina Hanf, Obere Waldplätze 13, 70569 Stuttgart, Telefon +49 711 1317-1471, www.karriere-dreso.com

Branche: Bau, Dienstleistung, Beratung Mitarbeiter: mehr als 2000 Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: Kauffrau/-mann für Büromanagement, Technische/r Systemplaner/in, BWL-Industrielles Servicemanagement, Projektmanagement Standorte: 18 nationale, 20 internationale Standorte Bewerbungsfrist: keine

Drees & Sommer HR Untere Waldplätze 28 70569 Stuttgart

Schon gewusst? Dass Drees & Sommer seit über 45 Jahren der kompetente Partner für Management- und Beratungsleistungen im gesamten Bau- und Immobilienbereich ist? Mit einem Netzwerk von 38 nationalen und internationalen Standorten und mehr als 2000 Mitarbeitern sind wir immer für unsere Kunden präsent.

Ansprechpartner: Regina Hanf Tel.: +49 711 1317-1471 E-Mail: personal@dreso.com

AU ST DS PR AA

www.dreso.com

48 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 48

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

2016/17 2016

Branche: Staatlich anerkannte Fachhochschule der Ev. Landeskirche Württ. Mitarbeiter: 65 Hauptsitz: Ludwigsburg Ausbildung/Studium: 7 BA, 3 MA, Soziale Studiengänge Standorte: Ludwigsburg Bewerbungsfrist: So-Semester 15.11. bis 15. 01. e. J.; WS 1.5. bis 30.6. e. J.

Evangelische Hochschule Ludwigsburg Studierendenservice / Petra Eilhammer Paulusweg 6 71638 Ludwigsburg

AU ST DS PR

Schon gewusst? Bei uns studieren Sie in sehr persönlicher Atmosphäre, kleinen Gruppen und mit bester Hochschulausstattung.

AA

Ansprechpartner: Frau Petra Eilhammer Tel.: 07141 9745 220 E-Mail: p.eilhammer@eh-ludwigsburg.de www.eh-ludwigsburg.de Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 49

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

49 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

BACHELOR-STUDIENGÄNGE AN DEN STANDORTEN ULM UND STUTTGART _KOMMUNIKATIONSDESIGN _PRODUKTGESTALTUNG _TECHNISCHE KOMMUNIKATION UND INFORMATIONSDESIGN _WERBUNG UND MARKTKOMMUNIKATION

Private Hochschule für Kommunikation und Gestaltung HfK+G Kölner Strasse 38 | 70376 Stuttgart | T + (0) 711 520 89 86 - 0 stuttgart@hfk-bw.de | www.hfk-bw.de

Hochschule für Kommunikation u. Gestaltung HfK+G Kölner Straße 38 70376 Stuttgart Tel.: 0711 / 520 89 86 - 0 E-Mail: stuttgart@hfk-bw.de

Branche: Private Hochschule Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: Kommunikationsdesign, Produktgestaltung, Technische Kommunikation und Informationsdesign, Werbung und Marktkommunikation Standorte: Stuttgart, Ulm Bewerbungsfrist: Zu Semesterbeginn jährlich im Oktober Schon gewusst? Unsere Studiengänge führen in sechs Semestern zum Bachelor of Arts und können entweder dual mit Partnerunternehmen oder klassisch mit Praxissemester belegt werden. Egal, für was Sie sich entscheiden. Bei uns wird der Praxisbezug ganz groß geschrieben.

AU ST DS PR AA

www.hfk-bw.de

50 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 50

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Hochschule für Technik Stuttgart

www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de

Schellingstrasse 24 D-70174 Stuttgart

QR-Code abfotografieren und Informationen zur Hochschule abrufen.

Hochschule für Technik Stuttgart Jetzt informieren! Innenarchitektur Mathematik Vermessung Wirtschaft

Architektur Bauingenieurwesen Bauphysik Informatik www.hft-stuttgart.de www.facebook.com/hftstuttgart https://twitter.com/HFT_Presse https://instagram.com/hft_stuttgart

Branche: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Mitarbeiter: 260 Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: 14 Bachelor- und 14 Master-Studiengänge Standorte: Stuttgart Bewerbungsfrist: 15. Januar und 15. Juli

Hochschule für Technik Stuttgart Schellingstraße 24 70174 Stuttgart

AU ST DS PR

Ansprechpartner: Studierendensekretariat Tel.: 0711/8926-2662 E-Mail: studsek.vw@hft-stuttgart.de

Schon gewusst? Die HFT Stuttgart bietet als einzige Hochschule bundesweit die Bachelor-Studiengänge Bauphysik und Informationslogistik an. Im Gestaltungsbereich ist die HFT Stuttgart die einzige Hochschule in Baden-Württemberg, die Innenarchitektur-Studiengänge anbietet.

AA

www.hft-stuttgart.de Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 51

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

51 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

gung häfti r , c s e sb hlus a kla Ansc lich? N tungen! g ö e L is m ute n be i g

Der erste Schritt in ein neues Leben. Sie suchen einen Ausbildungsplatz in einer sicheren Branche mit Zukunft? Interessieren Sie sich für Versicherungen und Finanzdienstleistungen? Wenn ja, und wenn Sie außerdem Leistungswillen, Wissensdurst und Teamgeist mitbringen, dann sind Sie bei der HALLESCHE genau richtig.

Die HALLESCHE bildet aus (Ausbildungsbeginn 1. September 2016): n Kaufmann/-frau

für Versicherungen und Finanzen

- Fachrichtung Versicherung (Innendienst) Voraussetzung: Realschulabschluss oder Abitur - Fachrichtung Versicherung (Innendienst) mit Zusatzqualifikation Finanzassistent/in Voraussetzung: Abitur bzw. Fachhochschulreife n F achinformatiker/in

Duale Studiengänge in Kooperation mit der DHBW Stuttgart: n B achelor

of Arts m/w

n Bachelor

of Science m/w

Studiengang BWL-Versicherung Studiengang BWL-Gesundheitsmanagement Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife und DHBW-Test

Studiengang Wirtschaftsinformatik Voraussetzung: Abitur oder Fachhochschulreife und DHBW-Test

Fachrichtung Anwendungsentwicklung Voraussetzung: Realschulabschluss oder Abitur

Zeigen Sie uns, wer Sie sind und warum gerade Sie für uns die richtige Wahl sind! Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns.

HALLESCHE Krankenversicherung · Aus- und Weiterbildung Reinsburgstraße 10 · 70178 Stuttgart Telefon 0711 6603-2690 · ausbildung@hallesche.de

www.hallesche.de/ausbildung

HALLESCHE Krankenversicherung a. G. Aus- und Weiterbildung Reinsburgstraße 10 70178 Stuttgart Tel.: 0711 6603-2690 E-Mail: ausbildung@hallesche.de

www.hallesche.de/ausbildung

52 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 52

Typ:

Branche: Private Krankenversicherung Mitarbeiter: ca. 1.000 deutschlandweit Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: Wir bieten über 20 Ausbildungs- und Studienplätze jährlich. Mehr dazu gibt‘s im Internet unter www.hallesche.de/ausbildung Standorte: Direktionsstandort Stuttgart, mehrere Service-Center bundesweit Bewerbungsfrist: keine Schon gewusst? Im ersten halben Jahr der Ausbildung findet für alle Auszubildende und Studierende eines Jahrgangs ein Seminar statt, das sich rund um das Thema Teambuilding dreht. Für dieses Seminar verlassen wir die Direktion in Stuttgart und beziehen mit unseren Neulingen für fünf Tage Quartier in Hilders (in der Nähe von Fulda). Für unsere Azubis bleibt diese Zeit unvergesslich. Mehr wird aber an dieser Stelle noch nicht verraten. Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

AU ST DS PR AA

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Ihr Karrierevorsprung

Internationales Managementstudium inkl. Auslandssemester, Praktika und den Studienrichtungen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Medien-, Kultur- und Eventmanagement Sportmanagement Hotel- und Touristikmanagement Marketingmanagement General Management Immobilienmanagement Wirtschaftspsychologie und Human Resources

Bewerbungs Fragen zum

Studieren in kleinen Gruppen!

International Business School Nürnberg

verfahren?

Telefon +49 911 2723542 info@ibsnuernberg.de

www.international-business-school.de

International Business School Nürnberg Karl-Grillenberger-Straße 3a 90402 Nürnberg

Ansprechpartner: Direktor Thomas Nau Tel.: 0911 2723542 E-Mail: info@ibsnuernberg.de www.international-business-school.de Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 53

DS

Branche: Private Business School Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: Internationales Managementstudium mit 7 Studienrichtungen Standorte: Nürnberg, Lippstadt Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich, kein NC, individuel. Aufnahmegespräch

AU

Schon gewusst? Das 6-semestrige Bachelor-Studium an der IBS Nürnberg in der Frankenmetropole ist geprägt von dem Slogan „So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich“. Neben den klassischen betriebswirtschaftlichen Fächern können im Hauptstudium interessante und zukunftsträchtige Studienvertiefungsrichtungen, u.a. Hotel- und Tourismusmanagement, Medien-, Kultur- und Eventmanagement, gewählt werden.

AA

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

ST DS PR

53 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Branche: Einzelhandel Mitarbeiter: 16 826 in Deutschland, 147 000 weltweit Hauptsitz: Wallau (für Deutschland) Ausbildung/Studium: Einzelhandel hoch Drei, Kaufmann im Einzelhandel, Gestalter für visuelles Marketing, Fachmann für Systemgastronomie Standorte: 50, u. a. Sindelfingen Bewerbungsfrist: 28. Februar eines jeden Jahres

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Niederlassung Sindelfingen Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2 71063 Sindelfingen Ansprechpartner: Elke Werdin-Kellner

www.ausbildung.ikea.de

54 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 54

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Typ:

Schon gewusst? IKEA denkt anders als andere Unternehmen – nämlich so wie Du! Das soll bedeuten, dass es bei IKEA für nichts und niemanden einen festgelegten Weg gibt – auch nicht für unsere Mitarbeiter und Auszubildende. Schließlich entwickeln wir uns alle weiter: Schnell kann der Zukunftstraum ein ganz anderer sein… Ganz egal wie Du Dir Deine Zukunft vorstellst, IKEA richtet sie mit Dir ein. Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

AU ST DS PR AA

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

! t f n u k u Z e n i e D e k c Entde

m na si e n B e ru fl ic h e G y r s c h u le n B e r u fs o b e ÜBERALL IN n le u DEINER NÄHE! h c Fa c h s

gs B e r u fs k o ll e fs fa ch sc h ul e n 1 - 2 jä h r. B e ru /z ur A us bi ld un g z um ir t/ in Hot e lb e tr ie bs w BEJ / VAB

www.ib-schulen.de Branche: private Schule Mitarbeiter: 12.000 in Deutschland, 1200 in Süddeutschland Hauptsitz: Frankfurt, Stuttgart (für Süddeutschland) Ausbildung/Studium: Vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur und Freiwilligendienste (FSJ/BFD). Alle Infos unter ib-schulen.de und ib-freiwilligendienste.de Standorte: 20, u.a. Stuttgart, Tübingen, Böblingen, Heilbronn, Asperg, Ulm… Bewerbungsfrist: Kein Anmeldeschluss

Internationaler Bund e.V.

Schon gewusst? Beim Internationalen Bund (IB) können Sie nicht nur Ihren Schulabschluss machen, sondern z.B. auch ein Freiwilliges Soziales Jahr (Infos unter www.ib-freiwilligendienste.de), oder besuchen Sie eines unserer Gästehäuser (Infos unter www.ibhotels.de). Infos zu allen Angeboten des IB finden Sie unter www.internationaler-bund.de. Der IB ist einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland.

www.ib-schulen.de Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 55

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

AU ST DS PR AA

55 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

International School of Management (ISM) Olgastraße 86 70180 Stuttgart

Ansprechpartner: Marion Herzig Tel.: 0711.51 89 62-170 E-Mail: marion.herzig@ism.de

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Branche: Private Hochschule Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Dortmund Ausbildung/Studium: 29 Standorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart Bewerbungsfrist: keine

AU ST DS PR

Schon gewusst? Kompakte Studiengänge und integrierte Auslandssemester machen das Studium an der International School of Management (ISM) aus. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule mit Standorten in Dortmund, Frankfurt/ Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart wird Praxisnähe und persönliche Betreuung groß geschrieben. Damit belegt die ISM in Hochschulrankings regelmäßig vorderste Plätze.

AA

www.ism.de

Impressum Das Ausbildungs- und Studienmagazin erscheint zweimal jährlich und richtet sich sowohl an männliche als auch weibliche Schulabgänger. Der besseren Lesbarkeit wegen wird teilweise auf die zusätzliche Anführung der weiblichen Endungen verzichtet. Herausgeber DIMA Werbe- und Verlags GmbH / Stuzubi Dr.-Johann-Heitzer-Str. 2 85757 Karlsfeld Tel. 08131 90748-0 Fax 08131 90748-7700 Internet: www.stuzubi.de E-Mail: info@stuzubi.de Geschäftsführer: Dirk Marschall

Marketing und PR Christian Henßel (verantwortl.), Irina Schütz, Stefan Vogl, Sabrina Zeebe, Anja Zierler

Bildnachweise 123RF, Fotolia, getty images, iStockphoto, shutterstock

Redaktion Andrea Hoffmann-Topp (verantwortlich)

Grafikdesign, DTP/Satz und Druckvorstufe Delliwood Werbeagentur GmbH Landshuter Allee 14, 80637 München Internet: www.delliwood.de

Das Gewinnspiel ist eine befristete Aktion der DIMA Werbe- und Verlags GmbH / Stuzubi, Dr.-Johann-HeitzerStr. 2, 85757 Karlsfeld bei München. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen. Mit der Registrierung zum Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt. Teilnahme Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, die in der E-Mail angegeben worden ist. Die Teilnahme am Gewinnspiel beinhaltet das Einverständnis zur Namensnennung im Gewinnfall. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 16 Jahre und maximal 25 Jahre alt sind.

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 56

Druck Bechtle Druck, Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen am Neckar Internet: bechtle-online.de

Assistenz der Geschäftsleitung Michael Matuschynsky

Gewinnspiel

56

Anzeigen Dirk Marschall (verantwortlich), Constanze Fiedler, Eva Hagmaier, Renate Kalwa, Karola Marschall, Michael Urban, Thomas Völkl

Typ:

Ausschluss von Teilnehmern Macht ein Teilnehmer bei der Anmeldung falsche Angaben zur Person oder stört er in sonstiger Weise den ordnungsgemäßen Ablauf des Gewinnspiels, kann er vom Gewinnspiel und insbesondere von der Gewinnverteilung ausgeschlossen werden. Haftungsausschluss Der Verlag haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme am Gewinnspiel ergeben. Gewinne Alle im Zuge des Gewinnspiels ausgelobten Preise sind vom Umtausch ausgeschlossen. Die Preise können nicht in bar ausgezahlt werden. Die Preise können nicht auf Dritte übertragen werden. Verlosung Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern durch Losentscheid ermittelt und anschließend per E-Mail

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV Marschall, Dirk; Kaufmann; 100%; München. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für eingesandte Texte, Bilder und Dateien kann keine Gewähr übernommen werden. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, recyclingfähigem Papier. www.stuzubi.de / Umsetzung und Gestaltung: ANEXIA Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München Über die Aufnahme in Onlinedienste und Internet entscheidet der Verlag.

benachrichtigt. Die Teilnehmerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollte sich ein Gewinner innerhalb von 7 Tagen nach der Benachrichtigung nicht melden, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird nach demselben Vorgehen ein Ersatzgewinner ausgelost. Für die Richtigkeit der angegebenen E-Mail-Adresse ist der Teilnehmer verantwortlich. Ausschluss des Rechtsweges Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sonstiges Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Verlag behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen.

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

erben Jetzt bew latz ildungsp und Ausb sichern! für 2017

Karriere mit 

Wir suchen kreative, kontaktfreudige und leistungsorientierte Berufsstarter mit Abitur oder Mittlerer Reife. Wir bieten Ausbildungsplätze zur/zum: • Bankkauffrau/-mann • Finanzassistent/-in • Bachelor of Arts (B.A.), Studiengang BWL-Bank oder Studiengang BWL-Finanzdienstleistungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart • Kauffrau/-mann für Büromanagement • Fachinformatiker/-in Systemintegration. Bewerben Sie sich jetzt im Internet unter www.kskbb.de.

Branche: Kreditinstitute Mitarbeiter: 1.268 Hauptsitz: Böblingen Ausbildung/Studium: Bachelor of Arts, Fachrichtungen Bank und Finanzdienstleistung, Finanzassistent/-in (weitere siehe Homepage) Standorte: Böblingen und Filialen im Kreis Böblingen Bewerbungsfrist: keine

Kreissparkasse Böblingen Ausbildung Wolfgang-Brumme-Allee 1 71034 Böblingen

Schon gewusst? Als Marktführer im Kreis Böblingen betreuen wir unsere Kunden bei allen Fragen rund um das Thema Geld. Dabei zeichnen uns kompetente Beratung, Kundennähe und Verlässlichkeit aus. Wenn auch Sie Teil unseres motivierten Teams werden wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechpartner: Petra Reimer Tel.: 07031 77-1368 E-Mail: petra.reimer@kskbb.de

AU ST DS PR AA

www.kskbb.de/karriere Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 57

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

57 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Lea: „Die Ausbildung zur Industriekauffrau bei Kaufland ist ein ideales Sprungbrett“ Lea (25) aus der Nähe von Heilbronn hat ihren idealen Karriereweg erst auf Umwegen gefunden: „Nach dem Abitur im Jahr 2010 wollte ich unbedingt Steuerrecht im öffentlichen Dienst studieren. Leider entsprach das überhaupt nicht meinen Vorstellungen. Es war einfach zu trocken!“ 2012 brach Lea das Studium ab und hat sich dann erst einmal ganz neu orientiert. „Bei meinen Recherchen stellte ich fest, dass mich die freie Wirtschaft besonders reizt, weil ich sie mir aufregend, dynamisch und abwechslungsreich vorstelle. Im Internet stieß ich in dem Zusammenhang auf das Angebot für eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Kaufland.“ Dann ging alles sehr zügig: Lea bewarb sich bei Kaufland in Neckarsulm, präsentierte sich zunächst in einem Telefoninterview und anschließend im persönlichen Vorstellungsgespräch. Es folgte der Eignungstest und schließlich die Einstellung am 1.1.2014. Seitdem gehört Lea zum jung-dynamischen Azubi-Team von Kaufland und berichtet begeistert: „Ich kann in der Nähe meines Wohnortes arbeiten und bin dennoch für ein

großes Unternehmen tätig, das international agiert und eine vielfältige Ausbildung ermöglicht.“ Alle drei Monate rotiert Lea die Bereiche. So lernt sie die Aufgaben in unterschiedlichen Abteilungen kennen: Vertrieb und Einkauf (Non Food), Personalabteilung und Marktforschung, Rechnungsprüfung und Finanzbuchhaltung sowie das Filialwarenwirtschaftssystem. Lea freut sich über ihre Entscheidung: „Die Ausbildung zur Industriekauffrau ist wirklich ein ideales Sprungbrett, um im Handel Karriere zu machen.“

„Das war natürlich eine große Anerkennung für mein Engagement. Ich habe mich riesig gefreut“, so Lea. In Zukunft wird sie ihre Aufgabenschwerpunkte im Bereich „Externes Personalmarketing“ haben und sich neben Fragen rund um Marketingmaterialien vor allem um Berufsorientierungsmessen kümmern. „Klar, dass ich Schulabgängern dann besonders gute Tipps zu den vielen attraktiven Karrierewegen bei Kaufland geben kann“, freut sich Lea.

Lea hat sich in jedem Bereich gleichermaßen wohlgefühlt und durfte bereits früh Eigenverantwortung übernehmen. „Das gibt mir viel Selbstvertrauen.“ Im Mai 2016 absolviert sie ihre Prüfung zur Industriekauffrau, hat aber bereits Ende2015 ihren Vertrag auf Festanstellung von Kaufland erhalten.

Lea (25) absolviert eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei Kaufland in Neckarsulm.

Branche: Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeiter: europaweit über 147.300, davon in Deutschland rund 81.100 Hauptsitz: Neckarsulm Ausbildung/Studium: auf dich warten über 20 verschiedene Ausbildungsberufe und mehr als 10 verschiedene Duale Studiengänge Kaufland Rötelstr. 35 74172 Neckarsulm

Standorte: Deutschlandweit Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich

Ansprechpartner: Claudia Schöbinger E-Mail: karriere@kaufland.de

www.kaufland.de/arbeitgeber

58 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 58

Typ:

AU ST DS PR AA

Schon gewusst? Als vielfältiger und zuverlässiger Arbeitgeber bieten wir Dir einen sicheren Arbeitsplatz, abwechslungsreiche Aufgaben durch Einblicke in andere Bereiche sowie ein attraktives Gehalt mit Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Mit unseren vielseitigen Einstiegsmöglichkeiten und Arbeitsfeldern bieten wir jedem den passenden Start ins Arbeitsleben. Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Beste Aussich ten

Hier bin ich richtig! Über 20 Ausbildungsberufe und mehr als 10 duale Studiengänge: Dein idealer Start in Deine berufliche Zukunft! Wir sind mehr als ein erfolgreiches internationales Handelsunternehmen: Wir sind ein Arbeitgeber, bei dem aus vielen Kollegen ein großes Team wird. Aus Jobs sichere Arbeitsplätze und aus Arbeitsplätzen echte Zufriedenheit. Werde auch Du Teil unseres Teams! Jetzt informieren und bewerben: www.kaufland.de/schueler

Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 59

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

59 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Duales Bachelor-Studium bei Lidl Bewerben Sie sich jetzt

um einen Studienplatz (Studienbeginn 1.10.2016) in der Fachrichtung • Handel / Konsumgüterhandel, Bachelor of Arts • Warenwirtschaft und Logistik, Bachelor of Arts • Immobilienwirtschaft, Bachelor of Arts

or-studium – Duales bachel Studieren mit gehalt.

Das Bachelor-Studium bei Lidl – Studieren mit Gehalt: 1. Jahr 1.400 €, 2. Jahr 1.600 €, 3. Jahr 1.800 € (Stand: Juni 2015)

Informieren und bewerben Sie sich online unter dem Kennwort STUZUBI auf www.karriere-bei-lidl.de/studium

STUDIUM BEI LIDL Branche: Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeiter: über 70.000 Hauptsitz: Neckarsulm Ausbildung/Studium: Ein breites Spektrum an dualen Studiengängen und Ausbildungsberufen, sowie das Abiturientenprogramm (siehe Homepage). Lidl Standorte: 39 Regionalgesellschaften deutschlandweit Bewerbungsfrist: Sommer 2016

AU ST DS PR AA

Schon gewusst? Eine deutschlandweite, von unabhängigen Instituten durchgeführte Befragung unserer Mitarbeiter bescheinigt uns die Schulnote 1,88 in Bezug auf die Verbundenheit der Mitarbeiter mit Lidl. Diese Bewertung macht uns sehr stolz und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. www.karriere-bei-lidl.de/schueler

60 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 60

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Pflege Hat zukunft. Sylwia Boniek, Studentin der Pflegewissenschaften, findet nicht nur lösungen für Herrn appelt, sondern forscht auch zu den grundlagen der Pflege von morgen.

auf www.vom-fach-fuer-menschen.de und facebook.com/vomfachfuermenschen.bw gibt es Infos rund um das thema Pflege- und Sozialberufe in Baden-Württemberg und die kampagne „Vom fach – für Menschen“.

„Vom Fach - Für Menschen“ Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden Württemberg

Branche: Pflege- und Sozialberufe Mitarbeiter: je nach Unternehmensgröße Hauptsitz: Baden-Württemberg Ausbildung/Studium: Informationen zu den Ausbildungs- und Studiengängen auf www.vom-fach-fuer-menschen.de Standorte: überall in Baden-Württemberg Bewerbungsfrist: je nach Unternehmen Schon gewusst? Eine Arbeit, die abwechslungsreich ist, mit Menschen zu tun hat, berufliche Aufstiegschancen und ein sicheres Einkommen bietet – wer möchte das nicht? Pflegeberufe sowie soziale und hauswirtschaftliche Berufe eröffnen diese Möglichkeit. Weitere Informationen dazu findest Du auf www.vom-fach-fuer-menschen.de.

AU ST DS PR AA

www.vom-fach-fuer-menschen.de Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 61

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

61 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Branche: privat Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Stuttgart und Mannheim Ausbildung/Studium: Ausbildung zum/r staatlich anerkannte/n Modedesigner/in Standorte: Stuttgart und Mannheim Bewerbungsfrist: eine Bewerbung ist ganzjährig möglich

Modeschule Brigitte Kehrer Paulinenstr. 10 A 70178 Stuttgart

Schon gewusst? Die kreative Ausbildung und Vorbereitung für die internationale Modebranche ist vielseitig interessant. Praxisnah unterrichtet werden zahlreiche spannende Fächer wie Modezeichnen, Modellentwurf, Aktzeichnen, Computer-Design, Schnitttechnik, Realisation aber auch International Fashion Design und International Design Ästhetik. Fachliche Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Wöchentlich finden kostenlose Infotage statt.

Ansprechpartner: Philipp Kehrer Tel.: 0711/2369648 E-Mail: info@modeschule-kehrer.de www.modeschulen-kehrer.de

Branche: Logistikdienstleistung Mitarbeiter: ca. 1.100 in Deutschland, ca. 400 in Polen Hauptsitz: Besigheim-Ottmarsheim Ausbildung/Studium: Speditionskaufleute, IT-Kaufleute, Fachkraft Lager, Berufskraftfahrer/in, BWL-Dienstleistungsmanagment Logistik o. Marketing Standorte: Besigheim und weitere siehe Homepage Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich

Müller - Die lila Logistik HR - Recruiting Team Ferdinand-Porsche-Strasse 4 74354 Besigheim-Ottmarsheim Ansprechpartner: HR - Recruiting Team E-Mail: personal.bewerbungen@lila-logistik.com

www.lila-logistik.com

Schon gewusst? Müller - Die lila Logistik sucht LILA People die mit Herz & Verstand eine Ausbildung/ein duales Studium starten wollen. Sie erhalten die optimale Verknüpfung theoretischer Inhalte und praktischer Anwendung. Der Einsatz der Auszubildenden wird bereits vor Ausbildungsbeginn zeitlich und inhaltlich mit den Fachbereichen abgestimmt, so dass eine aktive Einbindung gewährleistet wird. Wir vermitteln Fachkompetenz und fördern persönliche Kompetenzen.

AU ST DS PR AA

AU ST DS PR AA

ook Faceb be YouTu r Twitte ram Instag 0160 62 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 62

20

34534 Typ:

ebörse! d . i b u e z ell n f

fos au Alle In

*

uit großer St t s . w *m ww Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Du packst Dinge lieber direkt an, statt nur drüber zu reden – schätzt aber auch den direkten Austausch mit Kollegen und Kunden? Du hast gute Ideen und keine Angst vor Verantwortung? Dann bring’ jetzt als Azubi bei PENNY deine Kreativität und deine Meinung ein.

Penny sucht: vielseitige Azubis (m/w) zum Kaufmann im Einzelhandel Beginn: 1. August 2016 / 1. September 2016 | Dauer: 2-3 Jahre Ort: Ausbildung bundesweit möglich Das bringt dir dein Job: • du lernst alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Warenfluss kennen • die Kundenberatung und den Verkauf beherrschst du bald perfekt • du lernst die betriebswirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Marktes zu kontrollieren • je nach Schulabschluss dauert die Ausbildung zwei oder drei Jahre Das bringst Du mit: • du verfügst über einen Real-/Hauptschulabschluss oder Abitur • du hast mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik • Interesse am Handel und am Umgang mit Kunden zeichnen dich aus • Offenheit und Freude am Umgang mit Menschen zeigst du jeden Tag

Wir suchen jemanden, der lernen will, wie man Lebensmittel an den Mann bringt. Und an Oma Hilde natürlich.

Lust auf einen Job im Lebensmittelhandel und auf richtig gutes Teamwork? Dann bewirb dich online und finde bei uns alles, was du für eine erfolgreiche Zukunft in einer PENNY-Filiale brauchst! ausbildung-bei-penny.de

Kristina & Murat, PENNY Azubis

Das ist jetzt dein Job! ausbildung-bei-penny.de

PENNY 20427 27 PSA 170x114mm_Azubis im Markt_RZ.indd 1

PENNY Markt GmbH Domstr. 20 50668 Köln

Schon gewusst? PENNY ist ein Unternehmen, das einzigartig und unverwechselbar ist. Wenn Sie bei uns eine Ausbildung oder ein duales Studium starten, lernen Sie eine spannende Handelswelt kennen, die gerade jungen Talenten Chancen eröffnet, schnell Verantwortung zu übernehmen und selbst mit anzupacken. Und nach Ihrer Ausbildung? Mit Ihrem Einsatz und unserem Vertrauen haben Sie die Möglichkeit, als Führungspersönlichkeit bei PENNY aufzusteigen.

www.ausbildung-bei-penny.de Art:

AU

Ausbildung

08.01.16 15:47

Branche: Handel Mitarbeiter: 27.000 in Deutschland Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel (weitere Ausbildungsberufe siehe Homepage), Duales Studium BWL/Handel Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind ganzjährig möglich

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 63

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

AU ST DS PR AA

63 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Bewerbungsoutfit Tipps und Tricks für einen erfolgreichen ersten Eindruck Rocklänge, Schuhtyp und Anzugfarbe – wir verraten dir, worauf es bei der Wahl deiner Kleidung in einem Bewerbungsgespräch bei P&C ankommt. Das Wichtigste vorweg: Wähle ein Outfit, in dem du dich wohlfühlst. Eins, mit dem du positive Erlebnisse verbindest und das deine Persönlichkeit unterstreicht. Je nach Branche hast du bei der Zusammenstellung des Outfits natürlich einen unterschiedlich großen Spielraum. Während in einer Bank oder Unternehmensberatung eher klassische Looks gefragt sind, darf man in der Modebranche ruhig etwas mutiger sein und aktuelle Trends aufgreifen. Bei P&C gibt es übrigens keinen vorgeschriebenen Dresscode. Beim Vorstellungsgespräch sollten Bewerber sich vor allem mit ihrem Outfit identifizieren und ihr Modeinteresse, wie die beiden Auszubildenden rechts, ruhig zeigen. Wer unsicher ist, kann sich zusätzlich unsere Mitarbeiter auf unserer Homepage oder unserem Karriere-Blog anschauen, die geben einen guten Einblick in die Welt von P&C.

Branche: Textileinzelhandel Mitarbeiter: über 13.000 (Peek & Cloppenburg KG, Düsseldorf) Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Handelsfachwirt (m/w) und Duales Bachelor Studium in Business Administration (weitere Einstiegsmöglichkeiten für Schüler findet ihr auf unserer Homepage) Standorte: 68 Verkaufshäuser in Deutschland Bewerbungsfrist: Eine Bewerbungsfrist gibt es bei uns nicht. Starttermin der Einstiegsmöglichkeiten für Schüler ist jährlich der 1. August.

Peek & Cloppenburg KG HR People & Talent Management Berliner Allee 2 40212 Düsseldorf Tel.: 0211-3662-8968 E-Mail: karriere@peek-cloppenburg.de www.peek-cloppenburg.de/karriere karriereblog.peek-cloppenburg.de www.facebook.com/peekcloppenburgkarriere

64 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 64

Typ:

AU ST DS PR AA

Schon gewusst? Unsere Auszubildenden sind unsere Führungskräfte von morgen. Führungspositionen werden überwiegend mit Mitarbeitern aus den eigenen Reihen besetzt. Eine gute Informationsquelle zu den verschiedenen Einstiegsmöglichkeiten ist beispielsweise unsere Homepage www.peek-cloppenburg.de/karriere. Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

WILLKOMMEN IM TEAM Wer nach der Schule seine Leidenschaft für Mode und Lifestyle zum Beruf machen möchte, der ist bei P&C genau richtig. Sowohl im kaufmännischen als auch im kreativen Bereich bieten wir dir ausgezeichnete Ausbildungschancen. Werde Teil eines dynamischen Teams. Interessiert? Alle wichtigen Informationen rund um unsere Ausbildungen, unsere Studienmöglichkeiten, Praktika und Nebenjobs für Schüler (m/w) und Abiturienten (m/w) unter: www.peek-cloppenburg.de/karriere Nutze deine Chance! Peek & Cloppenburg KG, HR People & Talent Management, Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf www.facebook.com/peekcloppenburgkarriere www.youtube.com/PuCKarriere karriereblog.peek-cloppenburg.de

AU Ausbildung ST Studium DS Duales Studium Art:1512438_Pers-Anz_Image_Schueler_AbiQ_9702_170x173_v2.indd

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 65

1 PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

65

14.01.16 09:33

09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Hast du schon oder suchst du noch? Dann klick dich in die neue Stuzubi-Stellenbörse!

Jetzt m Matc hing mehr F it noch Studien mit passende eature angebo n Ausbil ten dungss und Direk te Verbin dun von Sch ülerpilo g zum Orient t.de ierung Ausf stest ührlich e P rofile u Unterne nd hmen u nd Hoc Infos zu den hschule n

www.stuzubi.de 66 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 66

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Klick dich rein! Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Bei uns werden Sie satt! Pilz ist ein international führendes, innovatives Unter nehmen der sicheren Automation. Wir sind immer auf der Suche nach fi tten Nachwuchskräften, die Spaß an kreativen Herausforderungen und lösungsorientiertem Denken haben. Pilz bietet Ihnen eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre, Freiraum für Ideen sowie vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten für die Zukunft. Überzeugen Sie sich selbst unter www.pilz.de/karriere

Pilz GmbH & Co. KG 73760 Ostfildern 0711 3409-635 www.pilz.de

Hungrig auf spannende Aufgaben?

AD_Image_HR_Banana_STUZUBI_170x114_2015_11.indd 1

Branche: Automatisierungstechnik Mitarbeiter: über 2.000 Hauptsitz: Ostfildern bei Stuttgart Ausbildung/Studium: Elektroniker für Geräte und Systeme, Mechatroniker B.Eng. (DH) Elektrotechnik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen Standorte: 31 Tochtergesellschaften weltweit Bewerbungsfrist: keine Angabe

Pilz GmbH & Co. KG Felix-Wankel-Straße 2 73760 Ostfildern

Schon gewusst? Mit weltweit über 2.000 Mitarbeitern ist Pilz aus Ostfildern international agierender Technologieführer in der sicheren Automatisierungstechnik. Das Unternehmen entwickelt Steuerungen, Sensoren und Antriebe für komplette Automatisierungslösungen in unterschiedlichen Bereichen. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, ist Pilz stets auf der Suche nach kreativen und fitten Nachwuchskräften.

Ansprechpartner: Karin Hänsler Tel.: 0711/3409-635 E-Mail: k.haensler@pilz.de www.pilz.de/karriere Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 67

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

29.10.15 15:42

AU ST DS PR AA

67 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Lernen, wo´s Spaß macht REWE vermittelt Wissen mit Tablet und eigener Online-Plattform REWE setzt bei der Ausbildung im Handel auf ein ganz neues Konzept – Blended Learning. Hinter dem Begriff steckt eine clevere Erkenntnis. Wird Unterricht mit dem Einsatz moderner Medien kombiniert, lernt es sich besser. Konkret heißt das bei uns: Seminare und das eigenständige Arbeiten mit einer Online-Lernplattform gehören eng zusammen. Damit sind wir im Lebensmitteleinzelhandel Pionier auf dem Gebiet des digitalen Lernens. Der Schlüssel zum Erfolg ist das eigene Tablet. Das bekommen unsere Azubis im Markt nach der bestandenen Probezeit. Sie sind dann ganz mobil und flexibel, wenn sie lernen wollen. Zum Beispiel am See, im Café oder auf dem Weg nach Hause in der Bahn. Auch nett, unsere Lern-App. Mit der testen Azubis ihren Lernfortschritt zu Themen wie Warenwirtschaft oder Verkauf. Funktioniert wie ein Quiz, macht Spaß und man kann sich miteinander messen. Wenn jemand die richtige Antwort mal nicht findet oder wissen möchte, wie andere die Aufgabe gelöst haben, dann tauscht er sich mit Kollegen in der Community aus. Aber auch die persönliche Zusammenarbeit soll nicht zu kurz kommen: In den

Präsenzseminaren treffen sich die Azubis und vertiefen ihr Wissen in Gruppenarbeiten und Projekten. Gerade noch am Tablet gelernt, mit Kollegen darüber ausgetauscht und schon im Markt umgesetzt – so funktioniert Ausbildung heute. Schon gewusst? REWE ist einer der bedeutendsten Ausbildungsbetriebe in Deutschland.

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres sind wieder rund 2.000 Jugendliche eingestellt worden. Ob klassische Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, Abiturientenprogramm zur Führungskraft oder auch als dualer Student: Die Einstiegsmöglichkeiten und Berufsperspektiven sind vielfältig. Vor allem suchen wir Nachwuchskräfte für die Service- bzw. Bedienungstheken.

Branche: Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeiter: 100.000 in Deutschland Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: Informationen zum Einstieg und zur Bewerbung findest Du auf rewe.de/ausbildung. Standorte: Wir sind in allen Bundesländern vertreten. Bewerbungsfrist: keine

REWE Markt GmbH Stolberger Str. 76/78 50933 Köln

Ansprechpartner: Personalentwicklung Kontakt: https://karriere.rewe.de/ ansprechpartner/

Schon gewusst? REWE ist Teil der REWE Group, die in 12 Ländern Europas 330.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Unternehmensgruppe handelt nicht nur mit Lebensmitteln, sondern betreibt auch Baumärkte. Zudem ist sie mit den Reiseveranstaltern ITS, Jahn Reisen,Travelix, Dertour, Meiers Weltreisen und ADAC Reisen sowie über 2.000 Reisebüros der drittgrößte Touristikkonzern Deutschlands.

AU ST DS PR AA

www.rewe.de/ausbildung

68 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 68

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

REWE.DE/ausbildung

meine hEisSeN jEtZt SaMsuNg unD

sind digital aUsBilDuNg, Wo DaS lEbEn SpIelT.

Lernwelt

ReWe Schenkt dir ein TableT*! Praktisch zum Lernen, aber auch perfekt für die Freizeit.

Infos unter rewe.de/ausbildung

69

Seit Ausbildungsbeginn Sommer 2015 erhalten alle neuen Azubis im Markt (Kaufmann imPR Einzelhandel (m/w), Kaufmann im Einzelhandel Feinkost (m/w), Abiturientenprogramm (Handelsfachwirtausbildung), ST Studium DS Duales Studium AA Auslandsaufenthalt Art: AU Ausbildung Praktikum Stuzubi-Messeaussteller Fleischer (m/w), Fachverkäufer Fleischerei (m/w), Verkäufer (m/w)) bei REWE nach bestandener Probezeit ein Tablet für die Zeit der Ausbildung. Dieses dürfen sie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung behalten.

*

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 69 P49403_REWE_Azubi_Anzeige_Blended_Learning_195x195_Stuzubi_Schuelermagazin.indd 1

09.02.16 21.01.16 14:44 17:09


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Branche: Bank, Finanzdienstleistung Mitarbeiter: rund 650 Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: Bankkaufmann/-frau, Bankkaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Finanzassistenz, Duales Studium BWL-Bank Standorte: 28 Standorte in Baden-Württemberg Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich

SÜDWESTBANK AG Personal/Recht Rotebühlstraße 125 70178 Stuttgart Ansprechpartner: Katrin Hock Tel.: 0711 / 66 44 - 16 13 E-Mail: katrin.hock@suedwestbank.de

Schon gewusst? Die SÜDWESTBANK AG ist eine mittelständische Privatbank mit dem Geschäftsgebiet Baden-Württemberg. Wir kennen die Werte unserer Region und teilen sie mit den Menschen von hier. Aufgrund der überschaubaren Unternehmensgröße ist die Atmosphäre familiär, persönlich und intensiv. Unsere Auszubildenden werden vom ersten Tag an in die Arbeitsabläufe eingebunden.

AU ST DS PR AA

www.suedwestbank.de

ORIENTIERUNG

mit

www.stuzubi.de 70 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 70

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Discover the Art of hospitAlity eDUcAtioN iN switzerlAND Are you dreaming of an exciting, international career in one of the world’s largest industries? Are you keen on studying in a multicultural environment in a country known to be the birthplace of hospitality ? Are you planning your career in one of the following areas ? • • • •

Hospitality Events Resort & Spa Tourism

• • • •

Hotel Design Culinary Arts Business Hotel Management

Then don’t miss the opportunity to contact us for further information, gain an insight into the Swiss hotel school experience and discover the exciting career prospects in the hospitality industry. We are looking forward to hearing from you !

MS MElANIE HUbER SWISS EDUCATION GROUP Montreux | Switzerland | T +41 41 399 07 25 mhuber@swisseducation.com | www.swisseducation.com

SWISS EDUCATION GROUP Montreux | Switzerland | T +41 21 965 40 20 info@swisseducation.com | www.swisseducation.com

9736_SEG_AD_YOUCA_170x114mm_PROD.indd 1

Swiss Education Group Avenue des Alpes 27 1820, Montreux, Schweiz

Schon gewusst? Mit jährlich über 6000 Studenten an sieben Standorten ist die Swiss Educati-on Group (SEG) einer der führenden Ausbilder im Schweizer Hospitality Sektor. Durch Kooperationen mit britischen und amerikanischen Universitäten sind die erworbenen Abschlüsse international anerkannt. SEG ist Partner von weltweit über 100 Unternehmen und Hotelketten, darunter Hyatt, Fairmont, Four Seasons, Kempinski, The Ritz-Carlton und vielen mehr.

Ansprechpartner: Melanie Huber Tel.: +41 21 965 40 20 E-Mail: mhuber@swisseducation.com www.swisseducation.com Art:

AU

Ausbildung

ST

11.12.15 16:06

Branche: Privatschulen im Bereich International Hospitality Management Mitarbeiter: 600 Hauptsitz: Montreux, Schweiz Ausbildung/Studium: verschiedene Bachelor und Master Studiengänge, detaillierte Übersicht siehe Homepage Standorte: Luzern, Brig, Le Bouveret, Neuchatel, Montreux, Caux und Leysin Bewerbungsfrist: etwa 6 Monate vor dem jeweiligen Startdatum

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 71

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

AU ST DS PR AA

71 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

SWSG. Raum für Zukunft. Möchten Sie Ihren Berufsweg in einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Team starten? Dann beginnen Sie am 1. September 2016 bei uns Ihre

Ausbildung zum Immobilienkaufmann/-frau Wir bieten jungen, engagierten Menschen einen qualifizierten Einstieg ins Berufsleben und interessante weiterführende berufliche Perspektiven durch die vielfältigen Aufgabenbereiche in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Durch die umfassende und strukturierte Ausbildung entwickeln Sie sich fachlich und persönlich weiter. Unsere Auszubildenden sind unsere zukünftigen Fachkräfte. Für einen Start bei der SWSG erwarten wir einen guten Schulabschluss (Abitur oder Mittlere Reife), Freude am Umgang mit Menschen und die Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere Personalabteilung. Wir freuen uns auf Sie! AUGSBURGER STRASSE 696 | 70329 STUTTGART | TELEFON: 0711 9320-222 | WWW.SWSG.DE

Branche: Wohnungswirtschaft Mitarbeiter: 160 Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: Immobilienkaufmann/-frau Standorte: Stuttgart Bewerbungsfrist: 01.11. eines jeden Jahres

SWSG Personal Augsburger Straße 696 70329 Stuttgart

AU ST DS PR

Schon gewusst? Die SWSG ist das Wohnungsunternehmen der Landeshauptstadt. Als modernes Unternehmen mit flachen Hierarchien bieten wir viele Gestaltungsmöglichkeiten für einen modernen, attraktiven Arbeitsplatz. Legen Sie schon jetzt den Grundstein für Ihre Karriere, und starten Sie mit uns in Ihre Ausbildung!

Ansprechpartner: Romina Grausam Tel.: 0711 9320 216 E-Mail: personal@swsg.de

AA

www.swsg.de

72 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 72

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

Klick dich rein:

www.wgv-kompass.de

Ausbildung bei der wgv – in ist, wer drin ist! Das erwartet dich: • Hoch qualifizierte Ausbildung – in einer sicheren Branche mit abwechslungsreichen Aufgaben und der Freiheit, eigene Ideen einzubringen. • Hervorragende Übernahmechancen – ermöglichen dir eine Zukunft mit spannenden Karrierewegen. • Gutes Geld – denn ein angemessenes Gehalt inkl. Sozialleistungen geben Raum für deine Eigenständigkeit. • Bestes Betriebsklima – entsteht bei uns durch sympathische Teams, Vertrauen und Zusammenhalt.

• Attraktive Arbeitszeiten – ermöglichen dir eine flexible Gestaltung deiner Ausbildungstage bei uns. • Spannende Schulungen – bringen deinen Ausbildungserfolg konstant voran und machen dich zum Profi. Neugierig geworden? Dann besuche uns doch einfach am 30.04.2016 zwischen 10 und 16 Uhr an unserem Stand auf der Karrieremesse „Stuzubi“ in Stuttgart und lerne uns persönlich kennen. Wir freuen uns auf dich!

Anzeige_wgv_Azubi_Messe_170 x 114.indd 1

18.11.2015 08:05:23

Branche: Versicherung Mitarbeiter: ca. 950 Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: DHBW-Studiengänge Bachelor of Arts & Bachelor of Science, Kaufleute für Versicherungen und Finanzen, Fachinformatiker/in Standorte: Stuttgart Bewerbungsfrist: keine

WGV-Versicherungen a.G. Tübinger Straße 55 70178 Stuttgart

Schon gewusst? wgv – In ist, wer drin ist! Unter diesem Motto bieten wir aufstrebenden Talenten einen vielversprechenden Karrierestart mit Perspektive. Als starker Arbeitgeber und verantwortungsbewusster Ausbildungsbetrieb, in dem Teamarbeit und Vertrauen groß geschrieben werden, bieten wir Schulabsolventen interessante und hoch qualifizierte Ausbildungs- und Studienplätze.

Ansprechpartner: Herr Thomas Wolf Tel.: 0711 1695-8970 E-Mail: Thomas.Wolf@wgv.de www.wgv-kompass.de Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 73

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

AU ST DS PR AA

73 09.02.16 14:44


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Gute Aussichten für die Zukunft Ausbildung und duales Studium bei STIHL Die STIHL Gruppe feiert in diesem Jahr 90-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung 1926 durch Andreas STIHL hat sich das Unternehmen vom Einmannbetrieb zum international tätigen Motorsägen- und Motorgerätehersteller entwickelt. Als Weltmarktführer setzt STIHL auf Innovationen, Qualität und Kundenorientierung. Innovationen sind die Grundlage des Unternehmenserfolges. Die Entwicklung von technologisch führenden Produkten ist auch heute ein wesentliches Unternehmensziel.

Für Schulabgänger/-innen bieten sich bei STIHL vielseitige Möglichkeiten. Unsere exzellente Ausbildung hat das Ziel, den technischen und kaufmännischen Fachkräftenachwuchs zu sichern und Sie auf die Übernahme qualifizierter beruflicher Tätigkeiten vorzubereiten.

Darüber hinaus bilden wir in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule unseren akademischen Nachwuchs aus und bereiten Sie gezielt auf eine erfolgreiche Karriere bei STIHL vor.

STIHL investiert in seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Durch umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, hervorragende Sozialleistungen und eine Beteiligung am Unternehmenskapital. Kurze Entscheidungswege und teamorientierte Arbeitsstrukturen prägen den Arbeitsstil im Hause STIHL. „Es ist eine ständige Herausforderung, die hohe Qualität unserer Produkte weiter zu verbessern und der Konkurrenz mit marktfähigen Innovationen immer einen Schritt voraus zu sein.“ Wolfgang Zahn, Vorstand Entwicklung

Branche: Maschinenbau Mitarbeiter: ca. 14.300 Hauptsitz: Waiblingen bei Stuttgart Ausbildung/Studium: 7 Ausbildungsrichtungen, 6 Duale Studiengänge Standorte: Waiblingen, Ludwigsburg, Dieburg, weitere Standorte im Ausland Bewerbungsfrist: keine Angabe

ANDREAS STIHL AG & Co. KG Ausbildungsmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen

AU ST DS PR

Schon gewusst? Wer echte Herausforderungen sucht, ist bei STIHL genau richtig. Als globales Unternehmen fördern wir Auszubildende und duale Studenten – partnerschaftlich – fair – kompetent, so wie man es von einer führenden Weltmarke erwarten kann.

Ansprechpartner: Stefanie Kubach Tel.: 07151 26 3259 E-Mail: ausbildung@stihl.de

AA

www.stihl.de/karriere

74 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 74

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:44


Region Stuttgart | Angebot | STUZUBI

Weitere Angebote auf www.stuzubi.de

BIST DU STARTKLAR FÜR DEINE ZUKUNFT? WIR GEBEN DIR RÜCKENWIND.

NEUGIERIG? FILM AB!

www.stihl.de/karriere_stark

Fang mit einer exzellenten Ausbildung an. Und lass dich für deine weitere Karriere vielseitig fördern. Bei einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe aus Deutschland. Bei STIHL. Rückenwind bekommst du als Auszubildende / -r in den Berufen: Industriekaufmann / -frau | Fachkraft für Lagerlogistik | Mechatroniker / -in Elektroniker / -in für Betriebstechnik | Industriemechaniker / -in

STARK. STIHL. www.stihl.de / karriere www.facebook.com / StihlKarriere Art:

AU

Ausbildung

ST

Studium

Andreas Stihl_anz_sm_2015.indd 1 DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 75

DS

Duales Studium

PR

Praktikum

AA

Auslandsaufenthalt

Stuzubi-Messeaussteller

75 16.01.15 14:40 09.02.16 17:27


STUZUBI | Angebot | Region Stuttgart

Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

r Uh rei! 6 -1 tt f 10 ntri Ei

www.stuzubi.de

Ausstellerlisten ansehen!

13. Februar 20. Februar 27. Februar 05. März 30. April 21. Mai

u Essen u Nürnberg u München u Leipzig u Stuttgart u Dortmund

u u u u u u

Colosseum Theater Meistersingerhalle Zenith Kongresshalle am Zoo Liederhalle Eishalle Revierpark Wischlingen

2016 auch in Hannover, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Berlin und Hamburg.

76 Partner: DUMMY_Stuttgart_sm_2016_01_f01.indd 76

Typ:

Praktisch

Kreativ

Unternehmerisch

Sozial

Verwaltend

Wissenschaftlich

09.02.16 14:41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.