5vor12 - Zeit zum Bewerben für die Region Hamburg

Page 1

Magazin zum Ausbildungs- und Studienbeginn 2015 Angebote für Hauptschüler Realschüler Abiturienten Fachabiturienten Ausgabe August 2014 Januar 2015 Region Hamburg Lübeck

Komm‘ zur Karriere-Messe Stuzubi bald Student oder Azubi alle Infos ab Seite 10 Titel 5vor12 HH 2014-2 v01.indd 1

Pack´ deine Zukunft an Konkrete Ausbildungs- und Studienangebote ab Seite 37 29.07.14 11:40


peek_cloppenburg_2014_2_hh_ha.indd 1 5vor12_Anzeige_RZ.indd 1

16:45 22.07.14 10:40


INHALT Region RG HAMBU C E B K LÜ

ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

37 Firmen & Institutionen von A bis Z

Dein Ausbildungs- bzw. Studienplatz wartet! Alle Angebote in der Übersicht.

38 Berufe & Studiengänge von A bis Z

Finde deinen Traumjob. In unserem Verzeichnis findest du alle angebotenen Berufsbilder und Studiengänge auf einen Blick.

RUBRIK 4 Keinen Schimmer, wie es nach der Schule weitergeht?

Pack´ deine Zukunft an

Mit 5vor12 – Zeit zum Bewerben geht dir ein Licht auf.

» 5 Wir suchen das Bühnentalent 2014!

Konkrete Ausbildungs- und Studienangebote ab Seite 37

Bewirb dich für einen Intensiv-Workshop an der Stage School Hamburg

» 6 News, News, News!

Neuigkeiten rund um Ausbildung und Studium

18 And the StuzubiStar goes to…!

Schüler prämieren beste Beratung auf Karrieremesse

30 Azubi in Hongkong

Deutsche und internationale Unternehmen bilden in Asien aus

64 Impressum von 5vor12 - Zeit zum Bewerben

RATGEBER 9 Endlich eigenes Geld

Jobben in der Freizeit: Wie viel dürfen Schüler verdienen?

17 Bewerbung 2.0

So bewirbst du dich online

20 Die schriftliche Bewerbung

Dos und Don‘ts im Anschreiben

37 Angebot | Ausbildung | Studium Auf der Suche nach dem Traumjob? Dann findest du hier eine große Auswahl an freien Ausbildungs- und Studienplätzen.

STUZUBI-SPECIAL 10 Stuzubi – Messeplan 12 Finde deinen Weg in die Zukunft

Ein Tag auf der Karrieremesse Stuzubi – bald Student oder Azubi

» 15 Großes Stuzubi-Gewinnspiel

Frühaufsteher bekommen 500 Euro

15 Stuzubi - Vortragsreihen 16 Die Stuzubi-Checkliste

Ein Leitfaden für deinen Messebesuch

» Gewinnspiele / Gewinnchancen: Seite 5, 6, 8, 15

22 Der Lebenslauf

Dos und Don‘ts im Lebenslauf

24 Ausbildung, Uni oder beides?

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausbildungswege auf einen Blick

BERUFE & BRANCHEN 28 Arbeiten bei einem global player

Alena Lippmann, Azubi im dritten Lehrjahr, ist auf dem Weg zur Kauffrau für Büromanagement bei der Fast Lane-Group

29 „Die projektorientierte Arbeit ist ein Highlight“ Isabella Beikirch hat mit ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei Kaufland einen Volltreffer gelandet

32 Das Leben ist (k)ein Ponyhof

Pferdewirte müssen hart im Nehmen sein

34 Karriere am Schreibtisch

Kaufleute für Büromanagement: Im neuen Ausbildungsberuf werden Vorgänger gebündelt

35 Don’t follow. Explore.

Alena Timm liebt die Dynamik der Textilbranche

30 Azubi in Hongkong

Deutsche und internationale Unternehmen bilden in Asien aus

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

HH Inhalt 2014_2 v01.indd 3

3

30.07.14 16:02


VORWORT

Keinen Schimmer, wie es nach der Schule weitergeht? Mit 5vor12 – Zeit zum Bewerben geht dir ein Licht auf. Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Mit freundlicher Unterstützung von:

Freie- und Hansestadt Hamburg

Vereinigung der Handwerkskammern Niedersachsen

Bundeselternrat

bald ist der Abschluss geschafft und du musst dir Fragen beantworten wie: Was will ich werden? Möchte ich eine Ausbildung machen, studieren oder beides in einem Dualen Studium kombinieren? Oder vielleicht doch lieber erst ins Ausland? Die 5vor12 unterstützt dich bei deiner Entscheidung und stellt dir im Ressort ANGEBOTE eine große Auswahl freier Ausbildungs- und Studienplätze vor. Lies in unserer RUBRIK, wie du einen IntensivWorkshop an der Stage School Hamburg gewinnen kannst oder finde unter RATGEBER viele Bewerbungstipps und Vorlagen für deinen Lebenslauf und dein Anschreiben.

BITTE BEACHTE: Beim Eingang deiner Bewerbung und später im Vorstellungsgespräch wird genau geprüft, wo du das Stellenangebot gelesen hast. Nenne bitte die 5vor12 - Zeit zum Bewerben als Quelle deiner Bewer­bung.

Außerdem berichten Auszubildende in BERUFE & BRANCHEN von ihren Erfahrungen und Berufs­ chancen. Unter anderem werden die Ausbildungen zum Pferdewirt und zum Büromanagement vorgestellt. Spannende Einblicke in fremde Kulturen bekommst du zum Beispiel bei einer Ausbildung im Ausland. Dazu werfen wir einen Blick auf die Deutsche Außenhandelskammer, die zu Kaufleuten im Groß- und Außenhandel und für Spedition und Logistikdienstleistungen im fernen Hongkong ausbildet. Auf unserer Karrieremesse Stuzubi – bald Student oder Azubi hast du auch wieder die Gelegenheit, persönliche Kontakte mit den ausstellenden Unternehmen, Hochschulen und Institutionen zu knüpfen! Wann die Stuzubi in deiner Nähe ist, erfährst du im Stuzubi-Artikel unter RUBRIK sowie online auf www.stuzubimesse.de. Wir vom DIMA-Verlag wünschen dir jetzt viel Spaß beim Lesen und alles Gute für deine berufliche Zukunft! Herzlichst,

Hauptverband des Deutschen Einzelhandels Dirk Marschall Herausgeber

DIE Karrieremesse für Abiturienten, Fachabiturienten und Realschüler

Bundesverband Deutscher Berufsausbilder

4

Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels

Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Deutscher Franchise Verband

Bundesverband Junger Unternehmer

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Vorwort v03.indd 4

29.07.14 10:02


STUZUBI-BÜHNENTALENT | RUBRIK

Der Intensiv-Workshop schließt mit einer Aufführung ab.

Bilder: Damon Jah

Wir suchen das Bühnentalent 2014! Bewirb dich für einen Intensiv-Workshop an der Stage School Hamburg Träumst du von einer Karriere auf der großen Showbühne? Wolltest du schon immer mal auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ stehen und dich dort so richtig ausleben? Oder einfach einen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts werfen? Dann nutze deine Chance und bewirb‘ dich jetzt! Stuzubi und die Stage School Hamburg suchen das Bühnentalent 2014. Der vielversprechendste Bewerber im Alter von 16 bis 26 Jahren gewinnt einen einwöchigen Intensiv-Workshop für Tanz, Gesang und Schauspiel von der Stage School in Hamburg. Hotel (Doppelzimmer) und Frühstück sind inklusive! Den Termin kannst du dir unter den Angeboten der Stage School aussuchen. Auf Wunsch kannst du auch einen Freund oder ein Elternteil zur moralischen Unterstützung mitbringen.

Der Hauptpreis: ein Intensiv-Workshop in Hamburg An die Plätze zwei bis fünf vergibt die Stage School zusätzlich jeweils einen Drei-TageWorkshop nach Wahl an einem beliebigen Standort in Deutschland. Die Gewinne sind bis zum Sommer 2015 einlösbar. Orte und Termine findest du unter www.stageschool.de. Schicke bis zum 17. Oktober 2014 eine E-Mail mit dem Betreff „Stuzubi Workshop Hamburg“ an stuzubi@stageschool.de unter Angabe deines Namens, Alters sowie deiner Adresse und Telefonnummer und begründe kurz, warum gerade du den Workshop gewinnen solltest, und welche

Erfahrungen du schon gesammelt hast. Bewerbung bitte mit Foto. Falls vorhanden, kannst du zusätzlich einen Link zu einem Video mitschicken. Der Gewinner des Workshops wird in der Winterausgabe der abiQ 2014 bekanntgegeben.

Sprungbrett zur Showkarriere: die Stage School Hamburg Die bundesweit stattfindenden Workshops der Stage School beinhalten ein intensives Training in Tanz, Gesang und Schauspiel und werden von Profidozenten durchgeführt. Am ersten Tag findet eine Audition statt, in der die Teilnehmer ihren vorhandenen Kenntnissen entsprechend in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. In den folgenden Tagen gibt es ein strammes Programm: Die Workshop-Teilnehmer lernen zum Beispiel Stimm- und Ausdruckstechniken für ihren Gesang, erarbeiten durch moderne Tanzchoreografien Dynamik, Ausdruck und Technik und bekommen eine Einführung in die Grundlagen des Schauspiels. Bei den einwöchigen Workshops werden die erworbenen Kenntnisse in den Abendproben zu einem musikalischen Showprogramm zusammengefügt. Zum Abschluss geht es direkt auf die Bühne, wo das Erlernte in einer Show vor Publikum öffentlich präsentiert wird. Bei entsprechender Qualifikation kann der Workshop die Aufnahmeprüfung für die dreijährige Profiausbildung zum Allroundkünstler an der Stage School ersetzen.

Tanz gehört zur Bühnenausbildung an der Stage School Hamburg.

Weitere Infos un

ter:

www.stuzubi.de/ stageschool

www.stageschoo

l.de

Die Stage School ist Deutschlands größte Schule für Performing Arts. Seit fast 30 Jahren werden dort junge Talente in einer dreijährigen Ausbildung zu Vollprofis des Showbusiness gemacht. Das 70-köpfige Dozententeam hat schon Künstler wie Anna Loos, Oceana, Thomas Borchert, Anna Montanaro, Ralf Bauer, Lucy (No Angels) und Susan Sideropoulos (GZSZ) ausgebildet.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RU_Stuzubi Bühnentalent_2014-2_5vor12_v03.indd 5

5

29.07.14 10:02


RUBRIK | NEWS

News, News, News! Neuigkeiten rund um Ausbildung und Studium Stuzubi sucht den „Shooting-Star“ Bewirb dich als Model für das Stuzubi-Messeplakat Du hast es sicherlich schon einmal auf den Plakaten unserer Karrieremesse „Stuzubi – bald Student oder Azubi“ oder in unseren Magazinen „5vor12 – Zeit zum Bewerben“, „aktuelle BERUFSCHANCE“ und „abiQ“ gesehen: das „Stuzubi-Pfeilmännchen“. Im neuen Jahr wollen wir dem visuellen Motiv, das charakteristisch für unsere Marke Stuzubi steht, einen neuen Look verpassen – und du kannst dabei mitwirken! Bewerbungsfoto schicken und ein exklusives Fotoshooting gewinnen Bewirb dich als Model für unser Leitmotiv und werde unser neues Pfeilmännchen. Mit etwas

Stuzubi-Stellenbörse im neuen Look Ab sofort präsentiert sich die StuzubiStellenbörse präziser, userfreundlicher und frischer. Unter www.stuzubi.de/ stellenboerse findest du zahlreiche Ausbildungs- und Studienangebote – nicht nur aus der „5vor12“. Außerdem helfen dir viele neue Features bei deiner Suche, darunter Google Maps-Anbindung, umfangreiche Filtermöglichkeiten und eine übersichtliche Darstellung deiner Treffer in regionale, bundesweite und internationale Angebote.

6

Kreativität und Glück bist du dann schon bald auf unserem Stuzubi-Messeplakat zu sehen – und damit auch auf allen weiteren Werbeprodukten unserer Karrieremesse Stuzubi. Zu gewinnen gibt es ein exklusives Fotoshooting und eine hochwertige Portrait-Mappe mit professionellen Bewerbungsfotos unseres Aktionspartners photobooth-event.de. Hinzu kommt ein ausführlicher Bericht über dein Fotoshooting in der nächsten „abiQ“. Kreative Motive mit dem Stuzubi-Pfeil Was musst du dafür tun? Schicke uns bis Dienstag, 30. September, dein individuelles Bewerbungsfoto an shooting-star@stuzubi.de. Zeige uns auf dem Foto, in welcher Pose du dir das neue Stuzubi-Pfeilmännchen vorstellst – im Sprung, liegend, rennend, im Sitzen… Deinem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Und was darf auf dem Foto natürlich auch nicht

fehlen? Richtig. Der Stuzubi-Pfeil. Neben deiner Kreativität ist also auch noch etwas Bastelarbeit mit Pappe, Styropor oder einem anderen passenden Material gefragt. Eine Jury, bestehend aus Karola Marschall (Veranstalterin Karrieremesse Stuzubi), Dirk Marschall (Geschäftsführer DIMA-Verlag), An­drea Hoffmann-Topp (Chefredakteurin StuzubiKarrieremagazine) und Ronny Barthel (photobooth-event.de), trifft dann die Entscheidung, wer das Zeug zum Shooting-Star für das Stuzubi-Messeplakat hat. Wir freuen uns auf eure Ideen und wünschen viel Spaß!

INNW E G L SPIE Wir verlosen fünf Bücher „Nervennahrung“ Morgens nur schnell einen Kaffee hinunterstürzen, mittags in der Kantine Burger und Pommes schlemmen und zwischendurch einen Schokoriegel naschen – wer sich so ernährt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er sich nicht nur körperlich, sondern auch geistig schlapp fühlt. Der Ratgeber „Nervennahrung – Das richtige Essen für starke Nerven und ein gutes Gedächtnis“ von Dr. Andrea Flemmer verrät dir, welche Lebensmittel deinen kleinen grauen Zellen den richtigen Energiekick geben, wie du deine geistige Leistungsfähigkeit verbessern und deine Konzentration steigern kannst. Genau das Richtige für deinen Schulalltag – Tipps zur Prüfungsvorbereitung inklusive. Wir verlosen fünf Exemplare dieses Ratgebers. Zur Gewinnspielteilnahme schicke einfach eine E-Mail mit deiner vollständigen Adresse und dem Betreff „Nervennahrung“ an gewinnspiel@stuzubi.de. Einsendeschluss ist Freitag, der 21. November. Die Teilnahmebedingungen findest du in diesem Heft auf S. 64 und online unter www.stuzubi.de.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Rub_News_5vor12_v02.indd 6

30.07.14 09:47


NEWS | RUBRIK

Jobstarter plus: Vom Studenten zum Meister Das Bundesministerium für Bildung und Forschung setzt mit seinem Programm „Jobstarter plus“ auf Studienabbrecher und fördert ab 2015 Projekte, die speziell diese Zielgruppe in Handwerk, Industrie und Handel bringen möchten. Definitiv sinnvoll, da nicht nur die Zahl der Studienabbrecher steigt, sondern auch der Fachkräftemangel zunimmt. Der Wechsel bringt einige Vorteile: Wer sein Studium nicht beenden will und sich in Richtung Aus- und Fortbildung umorientiert, kann mit seinen Vorkenntnissen und erworbenen Qualifikationen punkten. Denn Studienleistungen können als zurückgelegte Ausbildungszeit angerechnet und die Ausbildungsdauer somit verkürzt werden – vorausgesetzt man wechselt fachverwandt. Bei einigen Projekten ist es auch möglich, gleich nach der verkürzten Ausbildung die Meisterprüfung zu absolvieren. Für Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), sind die „ausbildungsstarken Jugendlichen“ besonders wichtig, da durch den technologischen Wandel auch die Anforderungen in vielen Berufen gestiegen sind. Viele Studenten wissen allerdings gar nicht über die Vorteile und attraktiven Karrierechancen der dualen Ausbildungsberufe Bescheid. Deshalb ist es Ziel des Förderprogramms, die berufliche Bildung als Alternative zum Studium in die Studierendenberatung an Hochschulen zu integrieren und ein zentrales Informationsportal aufzubauen, um Studienabbrecher und Betriebe zusammenzuführen. Mehr Informationen gibt es unter www.jobstarter.de.

Aufgemöbelt: die Ausbildung zum Polsterer In den Lieblingssessel fläzen und fernsehen – ein perfekter Abend für viele Serien- und Filmliebhaber. Aber hast du dir auch schon mal Gedanken darüber gemacht, wer an deinem Sessel alles gearbeitet hat, damit er so bequem geworden ist? Polsterer! Jetzt wurde die Ausbildung dazu modernisiert: die Schwerpunkte haben sich etwas verlagert und liegen nun neben dem Vorpolstern und Beziehen von Möbeln und Matratzen auf dem Einbau technischer Elemente und dem Umweltschutz. Mehr Infos zur Ausbildung findest du auf www.berufe-mit-profil.de. Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e. V.

Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher modernisiert Dabei wurden vor allem die gestiegenen Anforderungen, u.a. beim Bau elektronischer Instrumente und die unterschiedlichen Fachrichtungen Gitarren- und Harfenbau stärker in der Ausbildung verankert. Diese erfordert handwerkliches Geschick und ein gutes Gehör. Denn Zupfinstrumentenmacher müssen ein Instrument nicht nur bauen, sondern auch seinen Klang überprüfen können. Auch feinmotorische Fähigkeiten sind gefragt. Mehr Infos zur Ausbildung findest du unter www.bibb.de.

euer Ausbildungsberuf: N Fachkraft für Speiseeis

Uniteis e.V. Berlin

Große Eisbecher, leckere Eistorten und traumhafte Eisdesserts sind ab August 2014 Gegenstand eines neuen Ausbildungsberufs: der Fachkraft für Speiseeis. In drei Jahren sollen die Azubis (zum Teil gemeinsam mit der Fachkraft im Gastgewerbe) speziell für die handwerkliche Herstellung von Speiseeis geschult werden. Weitere Bestandteile der Ausbildung sind z.B. der professionelle Umgang mit und die Beratung von Gästen, das Herrichten von Verkaufsräumen, Warenwirtschaft sowie Werbung und Verkaufsförderung.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

Rub_News_5vor12_v02.indd 7

7

30.07.14 09:47


RUBRIK | NEWS

Hamburg: Die Stadt der Games-Branche Wusstest du, dass Hamburg DIE deutsche Stadt der Games-Branche ist? In der Hansestadt versammeln sich immer mehr Spieleanbieter für Onlinegames – wie Bigpoint, Goodgame Studios oder Inno-Games. Zusammen mit der Stadt Hamburg haben sie vor ein paar Jahren das Projekt „gamecity:Hamburg“ auf die Beine gestellt, das Entwickler, Publisher und Gamer miteinander vernetzt und so neue Ideen unterstützt. Angestrebt werden unter anderem die Förderung des Austausches zwischen den Unternehmen und generell die Verbesserung der Rahmenbedingungen, um noch mehr Anreize für neue Start-ups und Gamer-Firmen zu schaffen, sich in der Stadt niederzulassen. Auch regelmäßige Netzwerkpartys schmeißt die Brancheninitiative. Damit es für die Unternehmen auch nicht an Nachwuchs mangelt, gibt es bereits einige Hochschulen und Akademien, die zugeschneiderte Studiengänge anbieten. Etwa das SAE Institut mit dem Bachelor of Science „Game Programming“ oder der Master „Zeitabhängige Medien / Sound – Vision – Games“ an der HAW. Interessierst du dich auch für eine Karriere in der Spielewelt? Dann schau‘ dir doch mal die Firmen der Hamburger Games-Branche auf www.gamecity-hamburg.de an.

eutsche Bildung D Studienförderung Die Deutsche Bildung informiert am 8. November 2014 auf der Stuzubi Hamburg. Mehr Infos: www.deutsche-bildung.de

od save the Queen – G Gewinne eine Sprachreise nach London! London ist mehr als Fish&Chips, Big Ben und die Royal Family. In Kooperation mit LAL Sprachreisen hast du in dieser Ausgabe der 5vor12 die Chance, unter dem Motto „love a language“ einen einwöchigen Sprachaufenthalt in der britischen Hauptstadt zu gewinnen! Erlebe eine der schönsten Städte Europas von einer ganz persönlichen Seite, verbessere deiLAL Sprachreisen ne Sprachkenntnisse und verbringe eine unvergessliche Zeit. Kümmern brauchst du dich dabei um nichts. Der Flug von Deutschland aus ist inklusive, ebenso der Transfer vom Londoner Flughafen zur Unterkunft. Während des einwöchigen Englisch Standardkurses an der LAL Schule London bist du in einer Privatunterkunft mit Frühstück untergebracht. Zur Orientierung helfen dir am ersten Tag ein Einstufungstest, eine Einführungsveranstaltung sowie eine geführte Tour durch die Schulumgebung. Am Ende des Kurses erhältst du außerdem ein Zertifikat der Sprachschule. Mit einem vielfältigen Freizeitprogramm und einer intensiven Betreuung vor Ort verbesserst du so deine Englischkenntnisse in kürzester Zeit und hast dabei auch noch richtig Spaß! Wie du am Gewinnspiel teilnehmen kannst? Schick uns eine Mail mit Betreff „Sprachreise London“ und deinen Kontaktdaten an gewinnspiel@stuzubi.de und überzeuge uns, warum genau du gewinnen solltest. Einsendeschluss ist der 24. Oktober 2014. Der Gutschein für die Sprachreise kann bis Oktober 2015 eingelöst werden, die Monate Juli und August sind dabei ausgeschlossen. (Teilnahmebedingungen auf www.stuzubi.de und im Heft auf Seite 64). Wir freuen uns auf viele kreative Einsendungen!

8

Grafik: gamecity:Hamburg

ALENT T DAY Am 11.11.2014 findet der TALENT DAY Medien + IT in Hamburg statt: Meldet Euch unter www.talent-day-hamburg.de an!

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

Rub_News_Zusatzseite_5vor12_HH_v03.indd 8

29.07.14 10:04


FERIENJOB | RATGEBER

Zeitungen austragen darf man auch außerhalb der Ferienzeit – aber erst nach der Schule!

Endlich eigenes Geld Jobben in der Freizeit: Wie viel dürfen Schüler verdienen? Du sparst für ein neues Smartphone oder den Urlaub mit deinen Freunden? Mit Taschengeld allein kommst du vielleicht nicht weit, aber mit einem Ferienjob – kein Problem. Dabei gilt es allerdings einiges zu beachten, damit du keinen Ärger mit dem Finanzamt oder Jugendschutz bekommst! Einen Ferienjob zu finden, ist nicht ganz einfach: Viele Firmen stellen wegen zahlreicher Auflagen erst gar keine Jugendlichen ein und deswegen bekommt man auch über die Agentur für Arbeit nur wenige Ferienjobs angeboten. Wer als Jugendlicher Geld verdienen will, findet aber oft im regionalen Anzeigenteil der Tageszeitungen einen passenden Job oder kann die Kontakte seiner Eltern, Verwandten und Bekannten nutzen. Vielleicht sucht ja der Betrieb, in dem der Vater oder die Tante arbeiten, eine Aushilfskraft für die Ferienzeit?

13-15 Jahre: zwei Stunden pro Tag

Wer zwischen 13 und 15 Jahren alt ist, darf leichte Arbeiten annehmen: Babysitten, Zeitungen austragen, Einkäufe erledigen und Ähnliches. Zwei Stunden Arbeit pro Tag an fünf Tagen in der Woche sind erlaubt – natürlich nach der Schule! Spätestens um 18 Uhr muss Feierabend sein, außerdem darf die „Arbeit die Gesundheit nicht gefährden“ und natürlich müssen die Eltern schriftlich zustimmen.

und täglich bis zu acht Stunden am Tag. Außerdem dürfen sie nicht vor 6 Uhr morgens starten und müssen um 20 Uhr aufhören. Ausnahmen gibt es in der Landwirtschaft, der Gastronomie und dem Gesundheitsdienst, also etwa bei der Arbeit im Altersheim oder in Krankenhäusern.

Ab 16 Jahren: neun Stunden zur Erntezeit

Wer 16 Jahre oder älter ist, der darf mit der Arbeit schon um 5 Uhr früh beginnen und bis 21 Uhr abends arbeiten, bei Jobs in Gaststätten auch bis 22 Uhr. Wer in der Landwirtschaft sein Taschengeld aufbessert, dem sind zur Erntezeit neun statt acht tägliche Arbeitsstunden erlaubt.

Ab 18 Jahren: maximal zwei Monate am Stück

Volljährige Schüler gelten als Erwachsene und dürfen bis zu 50 Tage im Jahr oder zwei Monate am Stück arbeiten. Alles, was darüber hinausgeht, wird nicht mehr als Ferienjob angesehen und dann anders besteuert.

Grundsätzlich ist die Arbeit an Wochenenden oder in der Nacht für Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Außerdem dürfen keine schweren Lasten geschleppt oder gefährliche Arbeiten ausgeführt werden. Ebenfalls verboten ist regelmäßiges Arbeiten bei Hitze, Nässe, Kälte oder Lärm. Generell dürfen Jugendlichen keine Arbeiten zugemutet werden, die ihre Leistungsfähigkeit übersteigen. Für Schüler gelten die gleichen Lohnsteuerund Sozialversicherungsregelungen wie für alle anderen Arbeitnehmer, mit der Ausnahme, dass sie in der Arbeitslosenversicherung frei sind. Es besteht ja für Schüler keine Chance, arbeitslos zu werden. In der Regel werden Schüler den Ferienjob auch nicht auf Lohnsteuerkarte, sondern im Rahmen eines Minijobs oder einer Saisonbeschäftigung ausüben. Diese Beschäftigungsverhältnisse sind sozialversicherungsfrei und die Lohnsteuer wird vom Arbeitgeber an das Finanzamt abgeführt. Sollte der Job über die Lohnsteuerkarte laufen, bekommt man die abgezogenen Steuern am Ende des Jahres mit einer Steuererklärung wieder zurück – außer man verdient mehr als 11.000 Euro im Jahr.

Ab 15 Jahren: maximal 40 Wochenstunden

Ab dem 15. Geburtstag dürfen Jugendliche, die noch zur Schule gehen, maximal vier Wochen im Jahr arbeiten: 40 Wochenstunden Mit einem Ferienjob kannst du dir schnell was dazu verdienen. Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

Rat_Ferienjob_Endlich eigenes Geld_5vor12_2014-2_v02 RECHTS.indd 9

9

29.07.14 10:06


10

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Stuzubi Hamburg_2014-2_5vor12_v03.indd 10

Stuzubi-Infostand

Vortragsraum

Schülerimbiss

Alle Vorträge f u au findest d Seite 15

weitere Institutionen

StuzubiInfostand

WC

Zum Ausstellercatering

Eingang

Hochschulen/Akademien

Unternehmen

zur Messe

(im Untergeschoss)

(Zwischengeschoss)

Toiletten

(im Untergeschoss)

weiter zur Messe

Schülerimbiss

(im Erdgeschoss)

zur Vortragsreihe

5

18

20 19

21

4

25

23 24

22

2

36

38 37

40 39

1

44

55

43

57 56

59 58

6

64 65

7

17

26

35

45

54

8

66

77 76 75 74

41 42

62 63

3

80 79 78

60 61

81

Messe im Untergeschoss

14 13

Vortragsraum

10 11 12

15

16

9

28

27

29 28

32 13

33

34

51

48 28

52

68 69

46 47

53

67

73 72 71

13

30

31

49

50

70

08.11.20 14 10 –16 U hr Sportha lle Hamb urg Krochm annstra ße 55 Eintritt f rei!

Messeplan Hamburg RUBRIK | STUZUBI-SPECIAL

29.07.14 12:44


RU_Stuzubi Hamburg_2014-2_5vor12_v03.indd 11

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

53 Funk Gruppe

52 Frankfurt School of Finance & Management

44 FOM Hochschule für Oekonomie & Management

14 Fielmann AG

25 FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH

55 Euler Hermes Deutschland AG

36 eufom European School for Economics & Management

38 ESL - Sprachreisen Hamburg

1 EOS Holding GmbH

15 EMBA Europäische Medien- und Business-Akademie

10 Elsa Brändström Haus - Freiwilligendienste

63 EF Sprachreisen

42 EBC Hochschule

7 Döpfer-Schulen Hamburg

62 Diakonisches Werk Hamburg, Freiwilliges Engagement

66 Deutsche Telekom AG

28 Deutsche Bahn

31 DESY

19 Computacenter AG & Co. oHG

22 Bundeswehr

61 Bundesfinanzdirektion Nord/ZOLL

59 Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

11 BTK - HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG

3 BSP Business School Berlin Potsdam Campus Hamburg

40 BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG

11 BiTS - DIE UNTERNEHMER-HOCHSCHULE

12 Bewerbershooting

Inserent im Magazin

Inserent im Magazin

27 Sigmund Freud Privatuniversität 69 SIGNAL IDUNA Gruppe 64 Studieninstitut für Kommunikation 65 Technische Universität Hamburg 80 TF Heinze, Berufsfachschule für Screen Design / Berufsfachschule für Technisches Produktdesign

60 Hermes Fulfilment GmbH 33 Hewlett-Packard GmbH 76 hochschule 21 35 Hochschule Fresenius

54 Vattenfall 43 VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. - Hamburg

16 IKEA Deutschland GmbH & Co. KG 17 International School of Management (ISM)

47 Medizinische Akademie Hamburg

74 Marquard & Bahls AG

81 Macromedia Hochschule für Medien, Kommunikation

21 Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG

20 LESER GmbH & Co. KG

78 LAL Sprachreisen

24 Kunstschule Wandsbek

49 KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

51 Jacobs University Bremen

45 IST-Hochschule für Management

Folge uns auf:

8 Yamaha Music Europe GmbH

41 Vapiano SE

32 HypoVereinsbank

39 Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH

37 TOM TAILOR GROUP

57 HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION

4 Hochschule Neubrandenburg

29 SIEMENS AG

13 Hauni Maschinenbau AG

56 SEG, Cesar Ritz Colleges, HIM, IHTTI, SHMS, Culinary Arts Academy

6 SAP AG

72 ruf Reisen GmbH

30 RADBOUD UNIVERSITY, DIE NIEDERLANDE

58 R+V Versicherung

71 PHOTOBOOTH-EVENT.de

18 Peek&Cloppenburg KG Hamburg

9 NORDSEE GmbH

75 NORDAKADEMIE

2 MSH Medical School Hamburg

77 MONTREUX UNIVERSITY - Switzerland

Stand Aussteller

79 Handwerkskammer Hamburg und Berufsakademie Hamburg

67 Handelskammer Hamburg

23 Hamburgische Verwaltung

34 Hamburger Fremdsprachen- und Wirtschaftsschule

46 Hamburger Akademie für Kommunikationsdesign und Art Direction

5 HAMBURG AVIATION & HCAT

48 HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit, Service-Center Hamburg

26 Generali Deutschland Informatik Services GmbH

73 Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH

50 Aurubis AG

Stand Aussteller 68 GALERIA Kaufhof GmbH

Inserent im Magazin

35 AMD Akademie Mode & Design

Stand Aussteller

Ausstellerübersicht

Infostand

STUZUBI-SPECIAL | RUBRIK

Seite 3

11

29.07.14 12:44


RUBRIK | STUZUBI-SPECIAL

Schau dir unseren Spot an auf www.youtube.com/stuzubi

0:00 / 1.03

Finde deinen Weg in die Zukunft Ein Tag auf der Karrieremesse Stuzubi – bald Student oder Azubi Große Pause in Deutschland: Tausende Schüler drängen durch die Korridore Hamburger Schulen auf dem Weg zur nächsten Unterrichtsstunde. An der Tür zum Naturwissenschaftstrakt lehnt Lukas, Stöpsel in den Ohren, die Augen geschlossen. Neben ihm auf dem Boden sitzen Julia und Marie. Über den Linoleumboden schlurft Tobias auf sie zu. „Was geht am Wochenende?“, fragt er in die Runde.

„Die Stuzubi war sehr informativ und die Firmen- und HochschulMitarbeiter sehr freundlich, offen und geduldig. Es gab ein sehr vielfältiges Angebot.“ Maya, Kaltenkrichen

Julia antwortet, ohne von ihrem Smartphone aufzublicken: „Am Samstag ist die Karrieremesse Stuzubi in der Sporthalle Hamburg.“ Lukas zieht irritiert die Stöpsel aus seinen Ohren. „Die was?“, fragt er. Julia deutet mit dem Kopf zum Schwarzen Brett. Dort verkündet ein Plakat mit weißen Buchstaben auf schwarzem Grund den Messetermin: Samstag, 08. November 2014, 1016 Uhr. „Stu-zu-bi“, wiederholt Julia. „Bald Student oder Azubi. Das ist eine Messe für Abiturienten und Realschüler, die sich über Studium und Ausbildung informieren wollen. Marie und ich gehen hin.“

12

„Obwohl ich lieber shoppen gehen würde“, wirft Marie ein. „Das machen wir hinterher, die Messe geht nur bis 16 Uhr“, erwidert Julia. An die Jungs gewandt fügt sie hinzu: „Kommt doch auch mit.“ „Ich weiß nicht“, druckst Tobias herum. „Was gibt’s denn da so?“ Julia zählt auf: „Hochschulen und Unis, große Firmen und regionale Unternehmen, öffentliche Institutionen wie die Freie und Hansestadt Hamburg und Anbieter für Auslandsaufenthalte und Vorträge zu verschiedenen Ausbildungsund Studienthemen.“ Tobias staunt. „Das hast du alles auf dem Plakat gelesen?“ „Quatsch“, lacht Julia. „Im Internet.“ Die Jungs tauschen einen skeptischen Blick. „Kommt schon, als wüsstet ihr schon genau, wie es nach der Schule weitergeht. Das ist echt eine gute Sache. Außerdem ist die Messe kostenlos. Und man kann was gewinnen.“ „Wow, hier gibt’s wirklich was umsonst!“, ruft Tobias, als er am Samstag die Sporthalle betritt. Es ist Samstagmorgen, kurz vor halb elf. Im Eingangsbereich drängen sich dutzende Schüler um den Infostand, der in der Menschentraube fast gar nicht mehr zu sehen ist. „Müssen wir uns da anmelden, bevor wir reingehen?“, fragt er einen Jungen vor ihm. „Nein, wir wollen die 500 Euro für unsere Abschlussfeier gewinnen“, antwortet der. Auf der Stuzubi bekommt der Jahrgang, der in der ersten halben Stunde mit den meisten Schülern da ist und bis 12.30 Uhr bleibt, 500 Euro für die Abschlusskasse. „Super“, murmelt Tobias. Das hätte er gerne eher gewusst.

Auf dem Weg in die Halle bekommt er einen Messefaltplan und eine Papiertüte in die Hand gedrückt. „Unsere Ausbildungs- und Studienmagazine“, strahlt der Messemitarbeiter und ruft noch ein „Viel Spaß!“ hinterher. Tobias wirft einen Blick in die Tüte und erspäht die „abiQ“ für Abiturienten und Fachabiturienten und die „5vor12 – Zeit zum Bewerben“ für alle Schulabgangsarten. Gleich noch ein bisschen Lesestoff für die Berufs- und Studienorientierung. Praktisch. Und wieder kostenlos.

„Sehr gut organisiert, gute Aussteller, pro­fessioneller Eindruck bei der Begrüßung!“ Sarah, Hamburg-Bergedorf Obwohl es noch früher Samstagmorgen ist, bewegen sich schon viele Schüler durch die Gänge zwischen den Ständen. Viele sind mit ihren Eltern gekommen. 85 Stände sind in der Halle aufgebaut. Die weißen Blenden benennen die Aussteller: TU Hamburg-Harburg, Siemens, Medical School Hamburg, Hochschule 21, Freenet, Fielmann, Macromedia, Nordakademie, Hewlett Packard, Aurubis, EMBA – Europäische Medien- und Business-Akademie, Ikea und – Vattenfall. Das klingt doch interessant, findet Tobias und steuert den ersten Stand an.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Stuzubi Hamburg_2014-2_5vor12_v03.indd 12

29.07.14 12:44


STUZUBI-SPECIAL | RUBRIK

An einer hohen schwarzen Infowand pinnen Aushänge der Studien- und Ausbildungsangebote, die von den Hochschulen und Unternehmen auf der Messe angeboten werden. Lukas schlurft los, um sich dort einen Überblick zu verschaffen. Die Mädels stecken ihre Nasen in den Faltplan und studieren das Ausstellerverzeichnis. Julia will zur Hamburg School of Business Administration und zur HypoVereinsbank, Marie zur Kunstschule Wandsbek, Yamaha Music und „mal schauen, was es sonst noch so gibt“. Schließlich kann es auch bei einem Beruf oder Studiengang funken, von dem man vorher vielleicht noch nicht einmal gehört hat. Oder bei einem Dualen Studium. Darauf setzt die Stuzubi einen klaren Schwerpunkt. Viele Firmen bieten mittlerweile die Kombination von Ausbildung und Studium an. So erwerben ihre Nachwuchskräfte zwei Abschlüsse gleichzeitig – und das in enger Verknüpfung von Theorie und Praxis.

„Die Aussteller waren sehr nett und hilfsbereit, vor allem offen für verschiedene Fragen. Ich fand die Gespräche sehr informativ und hilfreich für meinen weiteren Berufsweg.“ Sultan, Jenfeld

Julia und Marie stürzen sich ins Getümmel. Das herrscht mittlerweile wirklich, weil die Schüler, die sich für den 500-Euro-Gewinn angemeldet haben, nun in die Halle strömen. Die Auswahl an Fachrichtungen ist groß und bunt gemischt. Einen branchenspezifischen Messeaufbau gibt es nicht, im Gegenteil. Das gehört zum StuzubiKonzept. Jeder Schüler soll die einzelnen Stände und ihre Angebote bewusst wahrnehmen und so wohlmöglich ein bisher unbekanntes Interesse an sich entdecken können. Wer in der Berufs- und Studienwahl schon entschlossener ist, dem hilft der Faltplan dabei, zielgenau die für ihn relevanten Aussteller zu finden. An den Ständen informieren gleich mehrere Ansprechpartner über die Hochschule, das Unternehmen oder die Institution und das jeweilige Studien- und Ausbildungsangebot. Viele sind selbst noch Auszubildende oder Studenten, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten können. Auch Anbieter für Auslandsaufenthalte wie EF Sprachreisen oder für Freiwilligendienste wie das Bundesamt für Fa-

Besondere Aktion: Tattoos aufsprühen.

milie und zivilgesellschaftliche Aufgaben stehen neugierigen Schülern Rede und Antwort. Eine gute Gelegenheit persönliche Kontakte zu knüpfen. Natürlich gibt es auch reichlich Informationsmaterial. Schnell füllen sich Julias und Maries Stuzubi-Tüten mit Flyern, Broschüren und Visitenkarten. Die Schüler-Lounge bietet Platz für eine Verschnaufpause. Marie und Julia strecken sofort ihre Beine von sich. Ein paar Hocker weiter sitzt Lukas und blättert in der abiQ. „Was steht da drin?“, fragt Marie über drei Köpfe hinweg. Lukas schaut hoch. „Alles Mögliche zu Studium und Ausbildung, zum Beispiel Vor- und Nachteile“, erklärt er. „Aber auch Bewerbungstipps, also was bei einem Anschreiben und einem Lebenslauf wichtig ist. Gerade lese ich ein Interview mit einem, der ein Duales Studium im IT-Bereich macht.“

An den Ständen gibt es viel Infomaterial.

Interessant, findet Marie. Sie linst in die Papiertüte zu ihren Füßen und greift die „5vor12“ heraus. In zahlreichen Anzeigen präsentieren Unternehmen und Hochschulen ihre Studien- und Ausbildungsangebote. Ein Verzeichnis bietet einen Überblick. Kleine Pfeile markieren die Inserenten, die auch mit einem Stand auf der Stuzubi vertreten sind. Julia brütet wieder über dem Messefaltplan oder besser gesagt, über der Vortragsreihe. Tobias lässt sich auf einen Hocker gegenüber fallen. „Ich war

Der Hallenplan hilft, sich zu orientieren.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RU_Stuzubi Hamburg_2014-2_5vor12_v03.indd 13

13

29.07.14 12:44


RUBRIK | STUZUBI-SPECIAL

Im persönlichen Beratungsgespräch können alle Fragen beantwortet werden.

„Ich finde die Messe äußerst nett gestaltet. Die Vorträge sind eine echte Bereicherung!“ Swaantje, Oldenfelde

Am Eingang bekommt jeder Messebesucher eine Stuzubi-Tüte.

bei dem VattenfallVortrag“, berichtet er ihr. „War gut.“ In einem ganztägigen Vortragsprogramm informieren Experten verschiedener Aussteller über Wissenswertes rund um Studium, Ausbildung, Duales Studium und Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts. Marie beugt sich zu ihrer Freundin hinüber und zeigt auf den Vortrag des Messeveranstalters. „Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann richtig?“, liest sie vor und verkündet: „Da will ich hin.“ Julia nickt. „Gute Idee, da komme ich mit“, sagt sie und steht auf. Auf dem Weg zum Vortragsraum stoppen die Mädels beim Stand von Photobooth. Dort können sie sich vor witzigen Hintergründen fotografieren lassen und das Bild sofort mitnehmen. Julia und Marie lachen in die Kamera und posten das Souvenir gleich im virtuellen Kosmos.

Bevor sie mit den Jungs die Halle verlassen, füllen sie den Gewinnspielbogen am Infostand aus. Der Hauptpreis des großen Stuzubi-Gewinnspiels ist eine zweiwöchige Sprachreise nach Barcelona, Paris oder Bristol. Aber auch zahlreiche Sachpreise winken den glücklichen Gewinnern. Und: Die Schule, die mit den meisten Schülern zur Messe kommt und den Gewinnspielbogen ausfüllt, bekommt im nächsten Jahr auf der Stuzubi 500 Euro.

„Mir hat die Karrieremesse gefallen. Es gab eine große Bandbreite an Informationen und es wurden viele Fachbereiche abgedeckt. Die Berater an den Ständen waren sehr freundlich und kompetent.“ Alexander, Buchholz

Am Ende des Messetages sind die Köpfe der Jugendlichen wie ihre Stuzubi-Tüten prall gefüllt mit vielen verschiedenen Möglichkeiten, wie es für sie nach dem Schulabschluss weitergehen kann. Ob im vorgefassten Wunsch bestärkt, völlig neu orientiert oder erst einmal grundlegend informiert – die Stuzubi in Hamburg bietet allen etwas. Auf den Stufen vor der Sporthalle schiebt Marie ihre Hände in die Jackentaschen. „So, und nun?“, fragt sie. „Shoppen gehen?“

Messetermin » 08.11.14 - Hamburg Sporthalle Hamburg 10-16 Uhr

Bitte lächeln! Die Photobooth-Aktion ist neu auf der Messe.

14

Der Eintritt ist frei! Da mittags die meisten Besucher kommen, bieten sich auch der Vor- und Nachmittag für einen Rundgang an.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Stuzubi Hamburg_2014-2_5vor12_v03.indd 14

29.07.14 12:44


STUZUBI-SPECIAL | RUBRIK

Großes StuzubiGewinnspiel Frühaufsteher bekommen 500 Euro

Vortragsreihe Hamburg t rit i t n Ei fre

Auf der Stuzubi gibt es immer etwas zu gewinnen. Einfach den Gewinnspielbogen ausfüllen und mit etwas Glück winken tolle Sachpreise und als Hauptpreis eine zweiwöchige Sprachreise nach Paris, Barcelona oder Bristol. Zusätzlich wird ein Tagesgesamtsieger ermittelt. Die Schule, die mit den meisten Schülern zur Stuzubi kommt, gewinnt 500 Euro für den Abschlussjahrgang. Die Verleihung findet im Folgejahr auf der Stuzubi statt. Frühaufsteher werden extra belohnt: Die Jahrgangsstufe, die mit den meisten Schülern (mindestens 30 Leute, Schülerausweis Pflicht) in der ersten halben Stunde auf der Messe erscheint und bis 12.30 Uhr die zahlreichen Informationsmöglichkeiten und das Vortragsprogramm auf der Messe nutzt, gewinnt 500 Euro für die Abschlusskasse! Da lohnt sich das frühe Aufstehen gleich doppelt: tolle Unternehmen auf der Stuzubi kennenlernen und gleichzeitig Kohle absahnen.

In Kürze die Teilnahmebedingungen: - Meldet euch am Stuzubi-Infostand (siehe Messeplan). - Ein Stuzubi-Mitarbeiter zählt die Schüler am Info-Stand (verbindlich um 10.30 Uhr). - Bitte gültigen Schülerausweis oder Bescheinigung der Schule und Personalausweis mitbringen! - Zur Siegerehrung um 12.30 Uhr müssen alle zuvor registrierten Schüler anwesend sein. - Zur Erfassung aller Schüler müssen diese den Gewinnspielbogen ausfüllen. - Wenn eine gleich große Anzahl an Schüler-Gruppen anwesend ist, entscheidet das Los. Alle Gewinnspielpreise und Teilnahmebedingungen gibt’s unter: www.stuzubi.de/hamburg

Samstag, 08.11.2014 | 10 - 16 Uhr Sporthalle Hamburg, Krochmannstraße 55 10:30 - 10:50 Uhr „Karrierewege in der Event-, Messe- und Kommunikationsbranche“ Studieninstitut für Kommunikation, Katja Poley und Michael Hosang 11:00 - 11:20 Uhr „Zukunft Energiewende“ Vattenfall, Michael Schallwig 11:30 - 11:50 Uhr „Europäisch denken. Weltoffen handeln. An der eufom studieren.“ eufom European School for Economics & Management 12:00 - 12:20 Uhr „Die Welt braucht deine Ideen! Die „BTK-Hochschule für Gestaltung“ stellt sich vor“ BTK – HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG 12:30 - 12:50 Uhr „Karrieremöglichkeiten bei R+V“ R+V Versicherung, Gerhard Benter 13:00 - 13:20 Uhr „Studieren genial dual an der hochschule 21“ hochschule 21 13:30 - 13:50 Uhr „Bewerbungstraining“ Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG, Sascha Lötzke 14:00 - 14:20 Uhr „Internationale BWL und Management studieren“ EBC Hochschule, Marcel Föste 14:30 - 14:50 Uhr „Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann richtig?“ Messeveranstalter Stuzubi, Christian Henßel 15:00 - 15:20 Uhr „Studieren bei den Medienmachern – Ihr modernes Studium in Kommunikation und Marketing“ EMBA Europäische Medien- und Business-Akademie, Sebastian Milbrandt 15:30 - 15:50 Uhr „Wege ins Ausland mit ESL – Sprachreisen“ ESL – Sprachreisen Hamburg, Timo Zuppelli

Auf der Stuzubi Hamburg 2013 durfte sich das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium den 500 Euro Scheck abholen.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RU_Stuzubi Hamburg_2014-2_5vor12_v03.indd 15

15

29.07.14 12:44


RUBRIK | STUZUBI-SPECIAL

Die Stuzubi-Checkliste Ein Leitfaden für deinen Messebesuch Wenn du dich im Vorfeld der Stuzubi gern intensiver vorbereiten willst, hilft dir unsere Checkliste. Hier kannst du dir deine Top-Favoriten unter den Ausstellern notieren, die du auf jeden Fall besuchen willst. Außerdem haben wir dir wichtige Fragen für dein Gespräch mit den Unternehmen und Hochschulen rausgepickt, die du ansprechen kannst. Unsere Dos und Don’ts helfen dir zusätzlich dabei, einen guten Eindruck bei deinen potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen.

Auf die Beratungsgespräche solltest du dich gut vorbereiten.

n mich?

Welche Aussteller interessiere

Stand-Nr. Aussteller 1. 2. 3. 4. 5.

Gesprächsleitfaden

erforderlich? » Welcher Schulabschluss ist mitbringen? » Welche Fähigkeiten soll ich bildung/des Studiums? » Was sind die Inhalte der Aus ren aus? » Wie sieht das Auswahlverfah mich zu? » Welche Kosten kommen auf svergütung? » Wie hoch ist die Ausbildung die ich einhalten muss? » Gibt es Bewerbungsfristen, rnommen zu werden? » Wie stehen die Chancen, übe ktikum zu absolvieren? » Ist es möglich, vorab ein Pra » Weitere Fragen:

Dos and Don’ts

• Sich im Vorfeld über die Aussteller informieren • Gezielte interessierte Fragen • Angemessene Kleidung • Handy auf lautlos schalten

•D reckige Kleidung, Joggingklamotten • Nuscheln und leise sprechen • Nur Kugelschreiber abstauben wollen • Kaugummi kauen

16

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Stuzubi Hamburg_2014-2_5vor12_v03.indd 16

29.07.14 12:44


ONLINE-BEWERBUNG | RATGEBER

Klick und weg: Die Online-Bewerbung wird immer beliebter.

Bewerbung 2.0 So bewirbst du dich online Viele Unternehmen bevorzugen die papierlose Bewerbung statt der klassischen Bewerbungsmappe. Das bietet zwei Möglichkeiten: die E-Mail- und die Online-Bewerbung. Print oder Online? Welche Form der Bewerbung ein Unternehmen verlangt, steht in der Regel in der Stellenanzeige. Fehlt ein entsprechender Hinweis, solltest du telefonisch nachfragen. Eine Bewerbung übers Internet hat den Vorteil, dass du Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse nicht mehr durch Ausdrucken vervielfältigen musst. Außerdem entfallen die Portokosten. Das spart Geld. Zum anderen bleibt dir der Gang zur Post erspart, sodass du mehr Zeit für den Inhalt deiner Bewerbung hast.

- Anhang: eine PDF-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Praktikumsnachweisen (max. 2 MB), benannt nach Inhalt und mit deinem Namen. Prüfe, ob alle im EMail-Text aufgezählten Dateien auch im Anhang zu finden sind. - Absender: Keine witzigen E-Mail-Adressen, sondern vorname.nachname@domain.de; Signatur mit Namen, Anschrift und Telefonnummer in die E-Mail. Tipp: Eine Lesebestätigung anzufordern, um zu erfahren, ob deine Mail angekommen ist, kann aufdringlich wirken. In der Regel bekommst du eine kurze Empfangsbestätigung. Solltest du keine erhalten, kannst du nach ein paar Tagen telefonisch nachfragen.

Die E-Mail-Bewerbung

Die Online-Bewerbung

Die Bewerbung per E-Mail ähnelt der klassischen Bewerbungsmappe – nur der Versand ist elektronisch. Daher gelten die gleichen Regeln wie bei einer Bewerbung, die du per Post verschickst. Das bedeutet, in die Bewerbung gehören Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse.

Bei der Online-Bewerbung musst du auf der Firmenwebseite ein spezielles Formular ausfüllen. Den zugehörigen Link findest du in der Stellenanzeige. Das Online-Formular verlangt standardisierte Angaben, die du direkt in eine Abfragemaske eintippst. Diese Vorgehensweise soll den Personalchefs die Arbeit erleichtern, weil sich relevante Daten einfacher abgleichen lassen. Der Nachteil: Wenn dein Lebenslauf vom Standard abweicht, hast du bei diesen Web-Formularen oft wenig Platz für Erklärungen.

Was musst du beachten? - Empfänger: konkreter Ansprechpartner (im Zweifel telefonisch erfragen) - Betreff: Betreffzeile aus deinem Anschreiben - Text: Anrede auf den Empfänger abstimmen, inhaltlich ein kurzer Satz mit Hinweis auf deine Unterlagen, keine HTML-Formatierungen wie Farben oder Schriftarten (könnten unleserlich beim Empfänger ankommen), Rechtschreibregeln beachten

Was musst du beachten? - Vorgaben: vor dem Ausfüllen alle Angaben sorgfältig durchlesen - Eingaben: Struktur wie bei einem „normalen“ Anschreiben, Rechtschreibregeln beachten - Speichern: zur späteren Verwendung alles abspeichern (für eventuelle Nachfragen der Personaler) - Anhang: Wenn du aufgefordert wirst, ein Anschreiben einzugeben, einen Lebenslauf, deine Zeugnisse oder ein Foto hochzuladen, gelten dieselben Regeln wie für die Printoder die Online-Bewerbung. Gegebenenfalls musst du deine Unterlagen als einzelne Dateien hochladen. Denke dabei daran, sie konkret nach dem Inhalt zu benennen. Generell gilt: Wenn du alle deine Unterlagen sorgsam aufbereitet und aufbewahrt hast, kann dich keine Bewerbungsform aus der Ruhe bringen. Wir wünschen dir viel Erfolg!

Schnell und kostengünstig: die Online-Bewerbung.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RG_Online-Bewerbung_5vor12_2014-2_v02 RECHTS.indd 17

17

29.07.14 10:11


RUBRIK | STUZUBISTAR

And the StuzubiStar goes to…! Schüler prämieren beste Beratung auf Karrieremesse Auf jeder Stuzubi wählen die Schüler den Messestand, an dem sie sich am besten informiert fühlten. Wer gewinnt, erhält den „StuzubiStar“. Der Glasstern wurde von Veranstalterin Karola Marschall ins Leben gerufen, um die Aussteller für ihre herausragende Leistung zu prämieren. Vielleicht findest du unter unseren „StuzubiStars” ja ein Unternehmen für deine Wunschausbildung oder eine Hochschule mit deinem Traumstudiengang? Hier die Gewinner der letzten „Stuzubi­Stars“. Die Preisverleihung findet jeweils im Folgejahr statt.

Hannover 2013:

TUI Service AG Service und Kundenbetreuung sind dein Ding? Die TUI Service AG bietet genau zu diesen Schwerpunkten mit ihrer Akademie ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für diverse Dienstleistungsbranchen mit direktem Gäste-, Kunden- oder Patientenkontakt an. Mit einem umfangreichen Seminarangebot, E-Learning und individueller Förderung unterstützt die TUI Service AG ihre Mitarbeiter in der Verbesserung ihrer Kreativität, Kompetenz, Verantwortung und Leistungsfähigkeit. Arbeitsbereiche sind Kinder- und Jugendbetreuung, Sport- und Erwachsenenanimation, Fitness und Aerobic sowie Sound & Light. www.tui-animation.de

Rhein-Main 2013:

Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmens­gruppe gGmbH Die Internationale Berufsakademie (IBA) ist Deutschlands größte staatlich anerkannte private Berufsakademie. An der IBA wird das sogenannte Modell der geteilten Woche praktiziert, das sowohl Praxis-, als auch Theoriephasen in jede Woche integriert. Jeweils 20 Stunden verbringen die Studierenden im Studium und 20 Stunden im Unternehmen. Dadurch wird ihnen frühzeitig eine kontinuierliche und intensive Einbindung in die betrieblichen Abläufe ermöglicht und eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis erreicht. www.internationale-ba.de

StuzubiStar 2013 Essen. Tim Weinand (re.), Bildungsberater am SAE Institute Bochum, bekam den Glasstern von Stuzubi-­Veranstalterin Karola Marschall (li.) überreicht: „Die Auszeichnung mit dem StuzubiStar freut uns riesig. Für uns als langjährigen Aussteller der Stuzubi ist die Ehrung eine schöne Bestätigung, dass unser Angebot bei den jungen Messebesuchern sehr gut ankommt.“

Düsseldorf 2013:

EMBA – Europäische Medienund Business-Akademie Du bist auf der Suche nach einer Hochschule mit kleinen Lerneinheiten, praxisnahen Studiengängen und schönen Räumlichkeiten? Dann bist du bei der EMBA mit ihren Standorten Hamburg, Berlin und Düsseldorf genau richtig. Hier kannst du in den Bereichen Medien-, Kommunikations- und Marketingmanagement studieren. Dabei werden die angebotenen Studiengänge und Studienrichtungen vor allem unter den Gesichtspunkten aktueller und zukünftiger Entwicklungen gestaltet. www.emba-medienakademie.de

StuzubiStar 2013 München. Dr. Thomas Bodenmüller (li.) und Anke Karlinger (Mitte) von der Zentralen Studienberatung an der Universität Augsburg waren begeistert, als sie von Veranstalterin Karola Marschall (re.) den StuzubiStar verliehen bekamen: „Wir waren sehr angetan von den wirklich interessierten Besuchern der Münchner Stuzubi und ihren konkreten Fragen. Da freut es uns natürlich besonders, dass auch die Besucher unsere Beratung als hilfreich empfanden und unseren Stand zum informativsten der Messe gewählt haben.“

18

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_StuzubiStar_2014-2_5vor12_v03.indd 18

29.07.14 10:12


STUZUBISTAR | RUBRIK

Berlin 2013:

BIOTRONIK SE & Co. KG Dein Herz schlägt für Medizin und Technik? Dann informiere dich über deine beruflichen Möglichkeiten bei einem der führenden Unternehmen in der Medizintechnik. In über 100 Ländern vertreten, heißt BIOTRONIK neue „Fortschrittmacher“ willkommen – ob in Forschung, Entwicklung, Fertigung oder Vertrieb. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns, aufgaben- und zielorientierte Team- und Projekt­ arbeit sowie fachliche Weiterentwicklung. www.biotronik.de/karriere

Hamburg 2013:

Kunstschule Wandsbek Ein Mekka für Kreativbegeisterte: Mehr als 27 verschiedene Studienfächer erwarten dich an der Kunstschule Wandsbek. Von Layout und Kalligrafie über Visuelle Kommunikation, Design oder Digitale Mediengestaltung bis hin zu Fotografie, Social Marketing und Werbung. Im Rahmen von Wettbewerben und Projektarbeiten hast du auch schon während deiner Ausbildung die Möglichkeit, für ganz große Namen wie Astra, Budni, Edding, Fritz Kola, Nestlé, Porsche oder tesa zu arbeiten. www.kunstschule-wandsbek.de

München 2014:

TU München An den 13 Fakultäten der TU München sind rund 36.000 Studierende eingeschrieben. Aber die TUM bietet nicht nur ausgezeichnete Studiengänge an, sondern bildet auch aus. Unter anderem zum Chemie- oder Biologielaborant, zum Mediengestalter, IT-Systemelektroniker oder auch zum Tiermedizinischen Fachangestellten. http://portal.mytum.de/autum

StuzubiStar 2013 Stuttgart. Carolin Kafanke (Mitte) und Kerstin Skopko (li.) von Kaplan International nahmen auf der Stuzubi in Stuttgart die Auszeichnung von Karola Marschall (re.) entgegen: „Wir sind stolz, den ‚StuzubiStar‘ für den informativsten Stand 2013 auf der Stuzubi Stuttgart bekommen zu haben! Dass unser Messestand bei unserer Zielgruppe so gut ankommt, ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit und eine große Auszeichnung. Die qualitative und informative Beratung wird auch zukünftig einen hohen Stellenwert bei Kaplan International haben.“

Mitteldeutschland 2014:

Deutsche Bahn

Die Bandbreite an Ausbildungsund Studienmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn ist riesig: Von Berufsausbildungen zum Fahrdienstleiter, Gleisbauer, Elektroniker oder Immobilienkaufmann bis hin zu Dualen Studienplätzen in Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Logistic&Transportation. Eine besondere Aktion gibt es für Jugendliche mit einem Haupt- oder Realschulabschluss, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben: das Berufsvorbereitungsprogramm „Chance plus“. Ziel ist es, die Schüler fit für den Einstieg in das Berufsleben bei der Deutschen Bahn zu machen. www.deutschebahn.com/karriere

Stuttgart 2014: Essen 2014:

Daimler AG – Mercedes-Benz Werk Untertürkheim

„Du für deine Stadt“, so lautet das Motto der Stadt Essen, wenn es um ihre vielfältigen Ausbildungs- und Studienplätze geht. Neu im Angebot sind die Bachelor in den Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Raumplanung und Bauingenieurwesen + Brandoberinspektoranwärter. Spezielle Angebote gibt es für junge Frauen und Männer, die ein Kind betreuen oder Angehörige pflegen. In diesem Fall ist in unterschiedlichen Ausbildungsberufen eine Ausbildung mit reduzierter Stundenzahl möglich. www.essen.de/ausbildung

Daimler als Pionier unter den Automobilbauern ist einer der größten Ausbildungsbetriebe Deutschlands. Neben betriebswirtschaftlichen sowie technischen Ausbildungen wird eine Reihe von Dualen Studiengängen angeboten. Die Duale Hochschule hat verschiedene betriebswirtschaftliche und technische Studiengänge im Programm, zum Beispiel Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und -informatik sowie verschiedene Fachrichtungen in BWL. www.career.daimler.de/untertuerkheim

Stadt Essen

StuzubiStar 2013 Mitteldeutschland. Susanne Schulze (re.), Marketing-Referentin an der Berufsakademie Sachsen, bekam den Glasstern von Veranstalterin Karola Marschall überreicht: „Wir sind begeistert von dieser tollen Auszeichnung, der ‚Stuzubi­Star‘ ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit. Der Preis zeigt, dass unser Stand auf der Messe von den Schülern wahrgenommen und unsere Beratungsleistung sehr gut angenommen wird. Wir haben von den Messebesuchern sehr positives Feedback erhalten. Unsere Studierenden, die die Standbetreuung mit übernehmen, werden vor der Messe durch unsere kostenfreie Zusatzqualifikation ‚Messemanagement‘ vorbereitet.“

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RU_StuzubiStar_2014-2_5vor12_v03.indd 19

19

29.07.14 10:12


RATGEBER | BEWERBUNG

Die schriftliche Bewerbung Dos und Don‘ts im Anschreiben Im Anschreiben erklärst du, warum du in dieser Firma eine Ausbildung oder ein duales Studium beginnen willst. Unser Beispiel zeigt dir, wie dein Anschreiben formell und inhaltlich aussehen sollte und wie nicht! Karriere-Experte Walter Feichtner hat für uns eine Bewerbung zum Azubi Automobilkaufmann korrigiert – und sagt dir, wie’s richtig geht!

Martin Müller Müllerstraße 1 81234 München

Unbedingt Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben!

Konkreten Ansprechpartner herausfinden!

r Automobile Maie 3 ße tra ies er Kaross 85236 München

Beachte bei formellen Briefen immer den Abstand von 6,5 Zentimetern vom oberen Rand einzuhalten!

aufmann

m Automobilk

Bewerbung zu

Bitte gib hier die Quelle deiner Bewerbung an!

n,

men und Herre

ann. Ich werde Automobilkaufm ungsplatz zum ild sich für mich als sb e Si Au n nn de we n, e ich mich um mich sehr freue e rd wü d hiermit bewerb un fertig mit der Schule nächstes Jahr n. ide he en, Azubi entsc miert und geles ternehmen infor Un el 1-Fan Ihr rm er Interessanter formulieren!! Fo üb r ße its ro re bin ein rieseng be ich mich be ha Ich . ite fen se au eb rk W ve en ag Auf Ihrer tw or Sp e em italienisch mborghinis. dass Sie vor all r Ferraris und La ich vor allem fü m re sie es er int ber in Ismaning und Automobile Hu Praktikum bei es hig nnenlernen und öc ke ns eiw an durfte ich ein zw Automobilkaufm hr s lja de hu f ru Sc . Be n dabei sein. 10 n he Im reits de be. Verkaufsgespräc rt konnte ich be schen zu tun ha stellen und bei en be M er absolvieren. Do it fer m lie d Zu un im dle be an rh ile ve Te e Zrn KF ich ge eigenständig gemacht, weil hr großen Spaß Das hat mir se ch wäre super! nlichen Gesprä zu einem persö g un lad Ein e Ein

Sehr geehrte Da

Häufig verwendeter Einstieg, der in Personalabteilungen oft bereits Gähnen auslöst – versuche dich für den Arbeitgeber interessant darzustellen und dich auch von der Masse an Bewerbungen abzuheben!

Mit freundlichen Martin Müller

Zu umgangssprachlich für ein Anschreiben

Grüßen

Abstand und Unterschrift einfügen

und Karriere- n gsberatung u rb e w Be München

Karrierecoach rwirt (Univ.) ner, Dipl.-Kultu Walter Feicht 718 089 / 202081 hen.de coach-muenc info@karriere

20

Don‘t !

hen.de coach-muenc www.karriere

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RG_Bewerbung_Anschreiben und Lebenslauf_2014-2_5vor12_v01.indd 20

29.07.14 10:12


BEWERBUNG BEWERBUNG | RATGEBER

Martin Mülle

r Müllerstraße 1, 8123 4 München ✉ martin.mueller@gmx.de ☎ 0160-12345678

Automobile Maier Herrn Peter Diesel Karosseriestraße 3 85236 München

Bewerbung für die Ausbildung zum „A utomobilkaufman Stellenangebot in n“ „5vor12 - Zeit zum Bewerben“ Sehr geehrter Herr

München, 18.08.20

14

Diesel,

im Ausbildungs- un d Studienmagazin 5v or12, Ausgabe Augu freien Ausbildungspla st - Februar 2014/15 tz zum „Automobilka , bin ich auf den ufmann“ aufmerksa gerne kurz bei Ihnen m geworden und mö vorstellen. chte mich nun Derzeit besuche ich die Fachoberschule (FOS) Unterföhring, erfolgreich abschließ die ich Mitte Juli nä en werde. Ich habe chsten Jahres mich auf den mathe technischen Bereich matisch-naturwissen spezialisiert. Mein schaftlichaktueller Notenschn itt ist 2,1. Im Rahmen eines Pr aktikums bei „Auto mobile Huber“ im So interessante Einblick mmer 2013 durfte e in die Automobilb ich bereits ranche gewinnen un von KFZ-Teilen betät d mich sogar eigen igen. Besonders an ständig im Einkauf gesprochen haben da ich selbst über mich dort auch die großes Verhandlun Ve rka ufsgespräche, gs geschick verfüge un weiter ausbauen mö d dieses in Zukunft chte. Kundenorientie au ch gerne noch rung und ein ausgep für mich selbstverst rägtes Organisation ändlich. sgeschick sind An „Automobile Ma ier“ fasziniert mich vor allem der Hand sondere der Marke el mit italienischen n „Ferrari“ und „Lam Sportwagen, insbe borghini“. Ich bin se und habe mir dadu it meiner Kindheit gro rch bereits in den ve ßer Formel 1-Fan rgangenen Jahren wissen dieser Klass einen guten Grunds e aufgebaut. tock an Automobil-

Bei der Ausbildung zum „Automobilkaufm ann“ in Ihrem Unter Gelegenheit, meine nehmen sehe ich ein Interessen und Stärk e hervorragende en zielgerichtet ein zusetzen. Gerne überzeuge ich Sie in einem persö nlichen Gespräch. Mit freundlichen Gr üßen Unterschrift Martin Müller

Do! Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RG_Bewerbung_Anschreiben und Lebenslauf_2014-2_5vor12_v01.indd 21

21

29.07.14 10:12


RATGEBER | BEWERBUNG

Der Lebenslauf Dos und Don‘ts im Lebenslauf In den Lebenslauf gehören alle wichtigen Daten über dich und Tätigkeiten, die für deinen künftigen Beruf wichtig sind. Wie du in deinem Lebenslauf glänzen kannst, findest du auf der rechten Seite – wie es auf keinen Fall aussehen darf, auf dieser Seite:

Du musst kein Bewerbungsbild mitschicken. Aber wenn, unbedingt ein professionelles Bewerbungsfoto verwenden – am besten mit Hemd oder Anzug – evtl. auf einem separaten Deckblatt!

Don‘t ! r

Martin Mülle

Name

Bitte weglassen – ist nicht mehr zeitgemäß!

Hausfrau Rita Müller, Ingenieur r, Falk Mülle

Eltern

t r, 5 Jahre al Liana Mülle alt e hr Ja r, 21 Phillip Mülle

r

Geschwiste

E-Mail Adressen mit Fantasienamen wirken unseriös – besser ist eine neutrale Adresse!

1 Müllerstraße chen 81234 Mün gmx.de darth-vader@

Anschrift

Auch Smileys und andere Emoticons sollten vermieden werden, sie wirken im Lebenslauf nicht sehr professionell. Bayrisch ist hier nicht relevant.

ber 1996

12. Septem

tum

Geburtsda

München

Geburtsort

Grundschule wird nicht genannt.

yrisch ;-)

deutsch / ba

igkeit atsangehör

föhring : FOS Unter 2013 - 2015 e ul ch ls ea :R 2007 - 2013 le : Grundschu 2003 - 2007

Sta

g

Schulbildun

schluss

r Schulab Angestrebte Praktika

Wörter wie „angestrebt“ sind eher negativ behaftet. Versuche in deinen Unterlagen immer auf eine positive Formulierung zu achten! Evtl. kannst du sogar deinen aktuellen Notenschnitt angeben.

hulreife

Fachhochsc Automobile

nisse e

ntniss Sprachken Hobbys

Konkreter! Level nennen!

Huber

ieren

x programm

chen in Linu

n biss Word und ei

EDV-Kennt

Eine kurze Aufgabenbeschreibung macht dich interessanter.

sig & Englisch flüs

en

n paar Brock

Spanisch ei

it Freunden deospiele, m en 1, Fußball, Vi skaten, chill el n, rm re Fo hö , ik Autos sgehen, Mus au o, in K , abhängen

Versuche auch hier möglichst formell zu bleiben!

Hobbys sind gut, achte jedoch immer darauf, dass sie zur Stelle passen und deine positiven Eigenschaften und Fähigkeiten herausheben! Ort und Datum fehlen. Bei Postbewerbung unterschreiben!

22

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RG_Bewerbung_Anschreiben und Lebenslauf_2014-2_5vor12_v01.indd 22

29.07.14 10:12


BEWERBUNG BEWERBUNG | RATGEBER

Martin Müller

Müllerstraße 1, 81234 München ✉ martin.mueller@gmx.de ☎ 0160-12345678

Do!

Martin Müller

Martin Müller

Müllerstraße 1, - motivierter und engagierter Berufseinsteiger - erste Erfahrungen in den Bereichen Einkauf und Vertrieb - Freude am Umgang mit Menschen, ausgeprägte Kundenorientierung - gutes technisches Verständnis

81234 Münc

hen ✉ martin.mueller@gmx.d e ☎ 0160-12345678

Kurz zu mir:

Persönliche Da

ten

Geburtsdatum/-o rt Staatsangehörigk eit

12.September 19 96 in München Deutsch

Schulbildung 09/2013 - jetzt

Praktikum 08/2013

FOS Unterföhring Spezialisierung auf den mathema tisch-naturwiss technischen Be enschaftlichreich, aktueller Noten schnitt: 2,1, voraussichtliche r Abschluss: 07 /2015 Automobile Hu

ber, Ismaning

PC-Kenntnisse Microsoft Office Betriebssysteme Sprachen Englisch

Praktikum im Be reich Einkauf un d Vertrieb Aufgaben: - eigenständige r Einkauf von KF Z-Teilen und Zu - Beteiligung an behör diversen Verkaufs gesprächen - Bearbeitung vo n Verkaufsunter lagen und Rech - Kennenlernen nungen der Werkstatt - TÜV-Untersuch ungen beiwohne n Word: sehr gute Kenntnisse Excel, PowerPoin t: Grundkenntniss e

Windows: gute Kenntnisse Linux: Grundken ntnisse

sehr gute Kenn

tnisse

Spanisch Interessen und

Grundkenntniss

e

Freizeitaktivitä te

n Italienische Spor twägen und Form el 1, Freunde tre Fußball, Skaten ffen, Fil

me und Musik,

München, 18.08

.2014

Unterschrift

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RG_Bewerbung_Anschreiben und Lebenslauf_2014-2_5vor12_v01.indd 23

23

29.07.14 10:12


RATGEBER | ENTSCHEIDUNG

Ausbildung, Uni oder beides? Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ausbildungswege auf einen Blick Wer die Wahl hat, hat die Qual – nach dem Schulabschluss steht nicht nur die Entscheidung darüber an, in welche Richtung es beruflich gehen soll. Ebenso wichtig ist die Frage, auf welchem Weg man sich das Wissen und die Fähigkeiten für den Traum-

Die Vorteile einer Ausbildung: Finanzielle Unabhängigkeit: Wer eine Ausbildung beginnt, verdient ab dem ersten Tag. Bei manchen Ausbildungsberufen reicht das Gehalt sogar, um sich eine Wohnung zu mieten und finanziell von den Eltern unabhängig zu werden. Praxisbezug: Im Gegensatz zur Schule lernst du hier wirklich Dinge, die du ganz konkret anwenden und gebrauchen kannst. Schneller Berufseinstieg: Du kannst sofort loslegen und stehst mit beiden Beinen im echten Leben. Als Auszubildender bekommst du von Anfang an einen Einblick in die realen Abläufe des Betriebs. Gute Chancen, übernommen zu werden: Wenn du gute Leistungen bringst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Arbeitgeber dich nach dem Abschluss übernimmt. Wer sich anstrengt, hat häufig einen sicheren Arbeitsplatz in der Tasche.

24

job aneignen will: eine Ausbildung beginnen oder studieren? Sich an der Uni einschreiben, die FH besuchen, sich an einer Berufsakademie anmelden oder bei einem dualen Studium akademische und betriebliche Ausbildung miteinander verbinden?

Kein höherer Schulabschluss nötig: Wenn du zu denen gehörst, die ihrer Schulzeit keine Träne nachweinen, ist eine Ausbildung genau das richtige für dich. Für viele Ausbildungsberufe reicht die mittlere Reife oder sogar der Quali – abgesehen von der Berufsschule, die du ein- bis zweimal die Woche besuchen musst, ist es nicht nötig, noch länger die Schulbank zu drücken. Gute Ergänzung zum Studium: Aber auch für Abiturienten ist eine Ausbildung sinnvoll. Wer vor dem Studium eine Ausbildung absolviert, kann sich nicht nur zusätzliche Wartesemester anrechnen lassen, er sammelt auch Pluspunkte bei seinem späteren Arbeitgeber. Viele Betriebe bevorzugen Bewerber, die neben einem abgeschlossenen Studium auch eine Ausbildung vorweisen können. Außerdem fällt die Wahl des richtigen Studienganges leichter, wenn die Entscheidung nicht gleich nach dem Abitur getroffen werden muss.

Alles nicht so einfach… doch bevor man sich im Dschungel der Möglichkeiten verliert, lohnt es sich, die verschiedenen Ausbildungswege erst einmal in ihren Grundzügen unter die Lupe zu nehmen. Hier findest du die Vor- und Nachteile im Überblick:

Die Nachteile einer Ausbildung: In der Regel weniger Gehalt: Facharbeiter verdienen zwar nicht schlecht, meistens aber deutlich weniger als Akademiker. Häufig schlechtere Aufstiegschancen: Zwar ist es grundsätzlich auch mit einer Ausbildung möglich, an eine Führungsposition zu kommen. Die wirklich verantwortungsvollen und entsprechend gut bezahlten Positionen werden aber meistens an Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium vergeben. Meistens weniger Freiheiten: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Als Auszubildender hast du einen Chef, der befugt ist, dir Anweisungen zu geben. Der Vorteil daran: Häufig kann man von seinen Vorgesetzten eine ganze Menge lernen.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RG_Ausbildung Uni oder beides_5vor12_v01.indd 24

29.07.14 10:13


ENTSCHEIDUNG | RATGEBER

Die Vorteile eines Universitätsstudiums: Vertieftes Wissen: Du hast ein bestimmtes Fachgebiet, das dich so richtig interessiert und zu dem du regelmäßig Bücher verschlingst? Dann bist du an der Uni bestens aufgehoben. Hier geht es ans Eingemachte. Du bekommst direkten Einblick in die aktuelle Forschung und wirst von echten Experten unterrichtet. Erstes Ziel der Universitäten ist es, Wissenschaftler auszubilden. Viele Freiheiten: An der Uni kannst du deine Ausbildung in weiten Teilen selbst bestimmen. Du kannst dich auf die Spezialgebiete festlegen, die dich persönlich am meisten interessieren. Oft hat man auch beim Tagesablauf einiges an Gestaltungsspielräumen. Möglichkeiten, Berufe auszuprobieren: Die Uni ist durch und durch theorielastig – aber sie lässt dir genügend Raum, dich in der Praxis auszuprobieren. Praktika in den Semesterferien sind für jeden Studenten ein absolutes Muss – und verschaffen einem die Möglichkeit, verschiedene berufliche Richtungen kennenzulernen. Bessere Verdienstmöglichkeiten: In ein Studium zu investieren, zahlt sich meistens aus. Auch wenn nach dem Abschluss oft noch eine kleine Durststrecke in Form eines Traineeprogramms, Volontariats oder Referendariats kommt – hast du das erst einmal hinter dich gebracht, kannst du mit einem guten Gehalt rechnen.

Seltenere Arbeitslosigkeit: Sämtliche Studien belegen es – Menschen mit Studienabschluss haben ein geringeres Risiko, arbeitslos zu werden, als Leute mit niedrigeren Bildungsabschlüssen. Höherer Status: Wer in öffentlichen Institutionen richtig Karriere machen will, kommt oft um einen Doktortitel nicht herum. Aber auch schon ein akademischer Grad macht sich nach wie vor gut – nicht nur auf der Visitenkarte.

Die Nachteile eines Universitätsstudiums: Hohe Kosten: Nicht nur eventuelle Studiengebühren sind ein erheblicher Kostenfaktor – zu Buche schlagen auch die Lebenshaltungskosten, die man während des Studiums nur zum Teil selbst erwirtschaften kann. Schätzungen zufolge braucht ein Student in etwa zwischen 600 und 1.050 Euro im Monat. Insgesamt ist mit Kosten zwischen rund 20.000 und 50.000 Euro zu rechnen. Bei der Finanzierung helfen Stipendien oder BAföG und Studienkredite, die nach dem Abschluss in kleinen Raten zurückgezahlt werden können – allerdings startet man erst einmal mit Schulden ins Berufsleben. Disziplin ist gefragt: Ein Studium eröffnet zwar viele Freiheiten. Die Kehrseite der Me-

daille ist, dass an der Uni nur diejenigen Erfolg haben, die auch ohne Druck von außen diszipliniert arbeiten können. Oft kein klares Berufsbild: Universitäten bilden eigentlich Wissenschaftler aus – aber nur ein geringer Teil der Studenten geht nach dem Abschluss in die akademische Forschung. Für viele, die ihren Bachelor oder Master in der Tasche haben, stellt sich dann oft die gleiche Frage, wie nach dem Abi: Zwar haben sie die Hochschule geschafft, doch wo es beruflich hingehen soll, wissen sie immer noch nicht so genau. Wenig Praxisbezug: Die theoretische Ausbildung an der Uni bietet zwar höchste Qualität – wie und wo man sein Wissen in der Praxis anwenden kann, vermitteln die meisten Studiengänge jedoch nicht. Oft führt der Weg in die Berufswelt für junge Akademiker über schlecht bezahlte Praktika, Volontariate oder TraineeProgramme. Um den Berufseinstieg nach dem Abschluss so schnell wie möglich zu meistern, sollte man schon während des Studiums so viele Praktika wie möglich absolvieren. Häufig Schwierigkeiten beim Berufseinstieg: An Universitäten wird sehr spezielles Wissen vermittelt. Einen Betrieb zu finden, der die Fähigkeiten und Kenntnisse, die man aus dem Studium mitbringt, braucht, ist oft gar nicht so einfach und kann manchmal mehrere Jahre dauern.

Gute Aufstiegschancen: In den meisten Unternehmen ist es üblich, Führungspositionen vorwiegend mit Akademikern zu besetzen.

Die Vorteile eines FH-Studiums: Mehr Praxisbezug als an der Uni: Nicht ganz so praxisbezogen wie das duale Studium, aber weniger theorielastig als die Uni, ist das Studium an der Fachhochschule (FH). Immerhin müssen die Studenten mehrere Pflichtpraktika absolvieren, in denen sie ihr erworbenes Wissen anwenden können. Kontakte zu Betrieben knüpfen: Die Pflichtpraktika geben den Studenten die Möglichkeit, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu

knüpfen. Auch Diplomarbeiten werden an der FH häufig im Rahmen einer Kooperation mit einer Firma geschrieben – nicht selten gefolgt von einem Job-Angebot.

Die Nachteile eines FH-Studiums:

Strukturierter Lehrbetrieb: An der FH ist der Betrieb wesentlich stärker verschult als an der Uni. Man hat feste Stundenpläne, muss sich weniger selbst organisieren und bekommt konkretere Aufgaben gestellt.

Weniger anerkannt als Uni-Abschlüsse: Trotz des stärkeren Praxisbezugs sind FH-Abschlüsse bei Unternehmen nicht ganz so angesehen wie Uni-Zeugnisse. Das spiegelt sich auch im Gehalt wieder: FH-Absolventen verdienen etwas weniger als Akademiker, die von der Uni kommen.

Kein allgemeines Abitur nötig: Für die FH ist das Fachabitur ausreichend. An einigen Fachhochschulen kann man außerdem auch studieren, wenn man eine Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung vorweisen kann.

Hohe Kosten: Die Studiengebühren sind an der FH in etwa ebenso hoch wie an der Uni. Der verschulte Betrieb lässt außerdem weniger Freiräume offen, neben dem Studium Geld zu verdienen.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RG_Ausbildung Uni oder beides_5vor12_v01.indd 25

25

29.07.14 10:13


RATGEBER | ENTSCHEIDUNG

Die Vorteile eines dualen Studiums:

Die Nachteile eines dualen Studiums:

Verknüpfung von Theorie und Praxis: Ganz anders sieht es beim dualen Studium aus. Hier absolviert man eine betriebliche Ausbildung in Kombination mit einem akademischen Studium. Das bedeutet: In der Theorie wird vertieftes Wissen vermittelt, das anschließend direkt in der Praxis angewendet werden kann. Zwei Ausbildungen in kurzer Zeit: Beim dualen Studium kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – wer den Abschluss schafft, kann sich mit einem Bachelor (BA) und einem Facharbeiterbrief bewerben. Geld fürs Lernen: Während die Studenten an den Unis oft von chronischen Geldsorgen geplagt sind, in kleinen WG-Zimmern hausen und abends kellnern, gibt es beim dualen Studium ein monatliches Gehalt, das auch während der Theoriephasen gezahlt wird. Die Studiengebühren trägt der ausbildende Betrieb. Strukturiertes Arbeiten: Das Lernen beim dualen Studium ist deutlich verschulter als an der Uni. Man weiß, was zu tun ist und hat klare Stunden- und Lehrpläne.

Übernahme nahezu sicher: Betriebe, die ein duales Studium anbieten, investieren eine ganze Menge – sie tragen die Studiengebühren, geben Einblicke in die Praxis und bringen den Studenten von Grund auf bei, was im Unternehmen gebraucht wird. So eine Investition lohnt sich nur, wenn der Student seine Fähigkeiten dem Betrieb nach dem Abschluss zugute kommen lässt. Die meisten Firmen bieten das duale Studium mit dem Ziel an, den Absolventen anschließend zu übernehmen. Hervorragende Aufstiegschancen: Über das duale Studium werden in Betrieben gezielt Führungskräfte rekrutiert. Wer seine berufliche Karriere anschließend im Unternehmen fortsetzt, kann mit einer verantwortungsvollen, gut bezahlten Aufgabe rechnen. Kein allgemeines Abitur nötig: Oft reicht für ein duales Studium schon die Fachhochschulreife. Deshalb ist dieser Ausbildungsweg auch eine gute Chance für ambitionierte Realschüler.

Die Vorteile eines Studiums an einer privaten Akademie: Hoher Praxisbezug: Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis bieten außerdem private Akademien. Abschlussarbeiten finden hier meistens in Form von Projektarbeiten als Kooperationen mit Unternehmen statt. Kontakte zu Betrieben knüpfen: Bei Akademien stammen die Dozenten meistens aus der Praxis. Das bedeutet: Sie können ihren Studenten wertvolle berufliche Kontakte vermitteln. Aktualität der Lehrpläne: Aufgrund ihres hohen Praxisbezugs sind die Dozenten an Akademien meistens auf dem neuesten Stand und wissen genau, was in den Betrieben los ist. Oft reicht die mittlere Reife: An vielen Akademien gehört das Abitur nicht zu den zwingenden Voraussetzungen. In der Regel reicht ein Fachabitur, oft ist auch eine Zulassung auf Basis einer Ausbildung mit anschließender Berufserfahrung möglich.

26

Wenig Freizeit: Wer zwei Ausbildungen gleichzeitig absolviert, hat für studentischen Müßiggang keine Zeit. Beim dualen Studium muss man richtig ran. Dazu gehört viel Fleiß, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, auf Freizeit zu verzichten. Festlegung auf einen bestimmten Betrieb: Die praktische Ausbildung beim dualen Studium ist an den speziellen Anforderungen des ausbildenden Betriebs orientiert und darauf ausgelegt, dass der Student nach dem Abschluss in der Firma bleibt. Ein Wechsel ist meist nicht vorgesehen und auch gar nicht so einfach. Weniger Gestaltungsmöglichkeiten: Der verschulte Ablauf des Theorieteils beim dualen Studium enthält weniger akademische Freiheiten als das Studium an der Universität. In der Regel kein Master und Doktortitel: Das duale Studium endet meistens mit dem Bachelor, an den eine reguläre Beschäftigung im Betrieb anknüpft. Der Master – und damit die Berechtigung zur Promotion – wird normalerweise nicht erworben.

Die Nachteile eines Studiums an einer privaten Akademie: Abschlüsse nicht überall anerkannt: Bevor man sich an einer privaten Akademie anmeldet, sollte man sich gründlich über ihren Ruf informieren. Es gibt äußerst renommierte Institutionen, deren Abschlüsse bei Unternehmen höchstes Ansehen genießen. Ein Diplom einer Einrichtung, die in der Fachwelt kaum bekannt ist, ist unter Umständen jedoch nicht allzu viel wert. Hohe Kosten: Auch an Akademien ist das Studium gebührenpflichtig. Die Höhe der Kosten unterscheidet sich von Einrichtung zu Einrichtung stark. Allerdings bieten viele Berufsakademien die Möglichkeit, neben dem Studium Vollzeit zu arbeiten. Das ist zwar stressig, hat aber den Vorteil, dass man nach dem Abschluss nicht mit Schulden dasteht.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RG_Ausbildung Uni oder beides_5vor12_v01.indd 26

29.07.14 10:13


ENTSCHEIDUNG | RATGEBER

Beruf 3-4 Jahre Bachelor

Beruf

1-2 Jahre Master

1-2 Jahre Master (vertieft oder verbreitet)

Beruf

Beruf

Bei gutem Abschluss hast du als Bachelor die Wahl: Arbeiten oder weiterstudieren.

Bachelor und Master Dank der neuen, international ausgerichteten Bachelor- und Masterstudiengänge ist Studieren straffer und strukturierter als zu Zeiten von Diplom und Magister. Nach nur drei Jahren kannst du den Bachelor, den ersten akademischen Abschluss erreichen und dein Glück auf dem Arbeitsmarkt versuchen. Damit hast du während deiner sechs Semester zwar einen echten 40-Stunden-Job, der dir zum Jobben und Ausspannen wenig Zeit lässt. Aber unterm Strich bist du nicht mehr so lange wie früher auf die Hilfe deiner Eltern oder des Staats angewiesen. Hast du den Bachelor mit gutem Abschluss bestanden, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst zwei weitere Jahre an der Uni verbringen und den Masterabschluss machen oder dir einen Arbeitsplatz suchen und erst mal eine Lernpause einlegen. Das Master-Studium beginnst du dann, wenn es sich gut mit deinen beruflichen Plänen vereinbaren lässt.

Stichwort Flexibilität Als Master hast du allerdings nicht nur auf dem Arbeitsmarkt größere Chancen, sondern zusätzlich die Möglichkeit, noch ein anderes Fachgebiet kennenzulernen. Denn deinen Master kannst du auch in einem anderen Themengebiet absolvieren als den Bachelor. Unternehmen schätzen die Flexibilität von Bachelor- und Master-Studenten sehr. Grundsätzlich gilt aber auch beim Studium: Informiere dich sorgfältig über die Zukunftsaussichten deines Studiengangs.

Module machen’s möglich Mehr Freiheit bieten viele der neuen Abschlüsse außerdem bei der Wahl der Studienorte. Denn das Studium ist in Module unterteilt, die zum Teil sogar europaweit größtenteils identisch sind bzw. nach und nach immer mehr angeglichen werden sollen. Diese Module können über zwei Semester gehen und werden am Ende pauschal benotet. Es spricht also nichts dagegen, das Studentenleben in verschiedenen Metropolen zu genießen und Master und Bachelor an verschiedenen Universitäten zu machen, soweit in allen Städten ähnliche Studiengänge angeboten werden.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RG_Ausbildung Uni oder beides_5vor12_v01.indd 27

27

29.07.14 10:13


BERUFE & BRANCHEN | BÜROMANAGEMENT Die Firmenzentrale von Fast Lane in Hamburg. Hier wird in technischen (li.) und kaufmännischen Berufen ausgebildet.

Alena Lippmann strebt an, auf einer Juniorposition durchzustarten.

Arbeiten bei einem global player Alena Lippmann, Azubi im dritten Lehrjahr, ist auf dem Weg zur Kauffrau für Büromanagement bei der Fast Lane-Group Büroarbeit? „Ja, aber bitte international ausgerichtet!“ Nach ihrem Schulabschluss ging Alena Lippmann (20) gezielt auf die Suche: „Ich wollte bei einem global player eine Ausbildung zur Kauffrau im Büromanagement machen.“ Bei ihrer Recherche stieß sie auf die Fast LaneGroup, die als führendes Unternehmen für anspruchsvolle IT-Projekte rund um die Welt gilt.

Nach einer schriftlichen Bewerbung folgte die Einladung zu einem einwöchigen Praktikum, um sich selbst entscheiden zu können, wo die jeweiligen Vorlieben liegen, ob kaufmännisch oder eher technisch. „Das war super! Ich hatte in der Zeit schon einige Abteilungen kennengelernt und war mir sofort sicher, dass mich während der Ausbildung eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe erwartet“, so Alena. Die Fast Lane-Group bildet insgesamt in drei Bereichen aus: zum Kaufmann für Büromanagement, zum IT-Systemkaufmann und zum Fachinformatiker Systemintegration. Alena entschied sich nach ihrer einwöchigen Schnupperzeit im Konzern zu einer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement.

28

Bisher war sie in sehr unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt. Am besten gefallen hat ihr die Travel-Abteilung, da sie dort planen und organisieren konnte. „Besonders das eigenständige Arbeiten war klasse. Ich konnte viele meiner eigenen Ideen einbringen“, freut sich Alena. Gut gefallen hat ihr auch der ständige Kontakt mit den Kunden im Trainingscenter.

Regelmäßiges Feedback durch Betreuer Fast Lane vergibt jährlich zwischen zehn und fünfzehn Ausbildungsplätze. Carina Schwiering, bei Fast Lane im Personalmanagement tätig, übernimmt die Einsatzplanung der Azubis. „Während der geplanten Abteilungseinsätze“, erläutert sie, „erhalten unsere Auszubildenden halbjährlich ein Feedback von ihrem Betreuer. Anhand eines Beurteilungsbogens werden ihre Leistungen bewertet und Entwicklungspotenzial sowie Ziele für den weiteren Ausbildungsverlauf besprochen. Diese Beurteilung bezieht sich auf die Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz. Zusätzlich findet frühzeitig vor Abschluss der Ausbildung ein Gespräch zur Orientierung und Besprechung möglicher Zukunftsperspektiven nach der Ausbildung statt.

Die Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden, sind sehr gut. „Die Ausbildung ist so organisiert“, erläutert Carina Schwiering, „dass die Auszubildenden einen umfassenden und vollständigen Einblick in die Abläufe unseres internationalen Unternehmens bekommen, um nach der Ausbildung gleich aktiv mitwirken zu können.“ Eine mögliche Übernahme hängt dann aber immer auch von einem guten oder sehr guten Abschluss und insgesamt guten Leistungen ab. Nach einer erfolgreichen Ausbildung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten auf einer Juniorposition durchzustarten. Die Auszubildenden, die ihre Ausbildung mit einem sehr guten Gesamtergebnis abschließen, haben durchaus das Potenzial zudem berufsbegleitend ein Studium aufzunehmen.

Weiterführende Info rund um die Ausbild s bei der Fast Lane-Groung up:

Kaufmännische Berufe : Carina Schwiering E-Mail: bewerbung@flane .de

Technische Ausbildu ngsberufe: Carina Schwiering und Arne Poels, E-Mails: itausbildung@ flane.de

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

BB_Arbeiten bei einem Global Player_2014_2_5vor12_v02 LINKS.indd 28

29.07.14 10:14


HANDEL | BERUFE & BRANCHEN Isabella an ihrem Arbeitsplatz bei Kaufland.

Kompetenzen schärfen, die für die berufliche Entwicklung notwendig sind.“ Da die Azubis während ihrer Ausbildung alle drei Monate die Bereiche wechseln, ist das allein schon immer ein Highlight: „Etwa einen Monat vorher erfahren wir, in welcher Abteilung wir als nächstes eingesetzt sind. Ich hätte vor meiner Ausbildung nie gedacht, dass Kaufland so viele unterschiedliche Bereiche hat, weil ich das Unternehmen immer nur mit den Filialen in Verbindung gebracht habe.“

„Die projektorientierte Arbeit ist ein Highlight“ Isabella Beikirch hat mit ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei Kaufland einen Volltreffer gelandet Eigentlich wollte Isabella Beikirch studieren und Lehrerin werden, doch dann berichtete ihr eine Freundin von den Vorteilen einer Ausbildung: früh Verantwortung übernehmen, vielfältige Aufgaben bewältigen lernen und eigenes Geld verdienen! Argumente, die für Isabella so überzeugend waren, dass sie spontan ihre Pläne änderte. Jetzt ist sie im zweiten Ausbildungsjahr zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel bei Kaufland überglücklich.

Nach dem Hauptschulabschluss startete Isabella Beikirch noch einmal richtig durch: „Zunächst habe ich in einem Jahr meinen Werk­realschulabschluss absolviert und dann in weiteren drei Jahren auf einem allgemeinbildenden Gymnasium mein Abitur geschafft“, freut sie sich noch immer über ihre Zielstrebigkeit. Als Lehrerin zu arbeiten, war schon immer ihr großer Wunsch gewesen. Die Basis fürs Studium war nun gelegt. „Doch während meines Abiturs habe ich gemerkt“, erinnert sich Isabella genau, „dass ich nicht noch studieren, sondern viel lieber gleich Geld verdienen möchte.“ Da kamen die begeisterten Erzählungen ihrer Freundin, die eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau gestartet hatte, gerade recht. „Mein neuer Berufswunsch war geboren!“ Letztendlich wurde Isabella von der Vielfältigkeit des Berufsbildes überzeugt. „Egal, ob in Einzelhandelsunternehmen oder in Autohäusern, als Groß- und Außenhandelskauffrau kann man in ganz vielen verschiedenen Bereichen arbeiten.“

Das Angebot von Kaufland hat sie über eine Stellenanzeige entdeckt, bewarb sich gleich und war erfolgreich. Ihre Begeisterung für den Beruf hat sich auch im mittlerweile zweiten Ausbildungsjahr nicht gelegt: „Ich finde es super, dass wir Azubis auf externe Schulungen gehen, bei denen wir unter anderem lernen, wie wir richtig präsentieren.“ Während der dreijährigen Ausbildung fahren die Azubis allein fünf Mal nach Königsdorf in Bayern, wo ihnen immer dieselben Trainer zur Seite stehen.

Attraktive Weiterbildung immer möglich Ein großer Pluspunkt während der Ausbildung ist die Möglichkeit des „Festversetzens“. Isabella erläutert: „Es ist möglich, sich in einen Bereich fest versetzen zu lassen, in dem man später gerne langfristig arbeiten möchte.“ Wer sich weiterqualifizieren möchte, hat auch dazu Gelegenheit: „Nach der Ausbildung könnte ich ein Bachelor-Studium bei Kaufland absolvieren, den Fachwirt machen oder an internen Förder- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen“, freut sich Isabella über ihre zahlreichen Chancen. Bisher steht für sie fest: „Ich möchte mich auf jeden Fall nach meiner Ausbildung noch in irgendeiner Form weiterbilden und eine Position beruflich anstreben, in der ich mich wohlfühle.“

Bereichswechsel nach drei Monaten Ein weiteres Highlight ist das Azubiprojekt, das immer im zweiten Ausbildungsjahr stattfindet. Dazu Isabella Beikirch: „Hier wird die projekt­ orientierte Ausbildung bei Kaufland unterstützt, in dem wir Auszubildenden in verantwortlicher Weise in die Projektgestaltung mit Schülern eingebunden werden und dadurch

Isabella findet ihre Ausbildung „Spitze!“.

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter ANGEBOT I AUSBILDUNG I STUDIUM. Weitere Ange­bote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB_Kaufland_Projektorientierte Arbeit_2014-2_5vor12_v04 RECHTS.indd 29

29

29.07.14 10:14


RUBRIK | AUSBILDUNG IM AUSLAND

Wer sich für eine Ausbildung in Hongkong entscheidet, verbessert sicher seine Einstiegschancen auf den internationalen Arbeitsmärkten.

Azubi in Hongkong Deutsche und internationale Unternehmen bilden in Asien aus Eine deutsche Lehre in Fernost, geht das? Nathalie macht ihre 9000 Kilometer weit weg von zu Hause. In Hongkong muss sie auch samstags ins Büro, die Ferien sind knapp bemessen, doch dafür ist alles so wunderbar international. Kulturschock? Nathalie schüttelt den Kopf. „Den hatte ich ja damals in Shanghai“, sagt die 19-Jährige. Dort hat die Hamburgerin in der neunten Klasse ein Austauschjahr absolviert. Essen, Sitten, Verkehr: In der 20-MillionenMetropole sei ihr damals sehr vieles fremd vorgekommen. Doch am Ende des Schuljahres haben die positiven Eindrücke bei Weitem überwogen: „Ich wollte nach dem Abi unbedingt wieder nach Shanghai.“ Eigentlich zum Sprachkurs. Dann habe sie „dieses Angebot in Hongkong“ gesehen. „Dieses Angebot“ ist die Möglichkeit, am Business College der Deutsch-Schweizerischen Schule eine Ausbildung zu absolvie-

30

ren, nach deutschem Lehrplan, in deutscher Sprache, aber in multinationalen Konzernen, Arbeitssprache Englisch. Zwei Abschlüsse stehen zur Wahl: Der Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung oder für Groß- und Außenhandel. Aller Globalisierung zum Trotz: Deutsche Ausbildungsprogramme nach dem dualen System im Ausland sind rar. Neben Hongkong bieten ein paar deutsche Schulen in Südamerika sowie in Spanien die Möglichkeit eines qualifizierenden Berufsabschlusses außerhalb der Landesgrenze.

Exotisches Essen und große Menschenmengen Nathalie entschied sich für die Ausbildung zur Logistikkauffrau bei der Spedition Senator International. Hongkong sei großartig, schwärmt Nathalie, asiatisch mit internationalem Touch. Das zeige sich zum Beispiel beim Essen: Starbucks neben kantonesischem Dim-Sum-Re-

staurant, neben italienischer Pizzeria, neben japanischem Yakitori. Auch die Geschäftigkeit fasziniert Nathalie: „Die Mengen von Menschen, das Gewusel, die Lebendigkeit, das kann man Bekannten in Deutschland nur schwer vermitteln, wenn sie‘s nicht selbst mal erlebt haben.“ Da sei es für sie kein Problem gewesen, Freunde und Familie in Deutschland zurückzulassen. „Ich kann das Programm nur empfehlen“, schwärmt sie – und zögert dann doch einen Moment. Man müsse sich schon im Klaren sein, worauf man sich einlasse. „Wir sind hier natürlich weitgehend auf uns allein gestellt. Familie und Zuhause sind 9000 Kilometer entfernt. Bei Heimweh lässt es sich nicht eben zurückfliegen“, sagt sie. Von ihren Mitschülern hätten dann auch viele bereits Auslandserfahrung. Die meisten Auszubildenden scheinen zu wissen, worauf sie sich einlassen. Ernsthaftes Heimweh sei kein Thema, sagt Daniela

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

RU_Ausbildung im Ausland_Hongkong_2014-2_5vor12_v03.indd 30

29.07.14 10:15


AUSBILDUNG IM AUSLAND | RUBRIK

Göhring, ebenfalls angehende Logistikkauffrau. Bekannte in der Heimat, die sich zur Ausbildung höchstens in die Nachbarstadt wagen, können das nicht nachvollziehen: „Die verstehen einfach nicht, was mich am Leben in der Ferne und den Erfahrungen reizt.“ Inzwischen haben sie viele neue Leute kennengelernt.

Samstagsarbeit und 16 Tage Urlaub im Jahr Und die Kollegen im Büro? „Sind sehr nett“, versichert Nathalie. „Sie nehmen mich regelmäßig mit zum Lunch, manchmal treffen wir uns abends zu Drinks.“ Sie ist die einzige Deutsche, alle Kollegen sind Einheimische. Aber so richtig nah komme man sich nicht. Manchmal ärgere sie sich auch ein bisschen, räumt sie ein. Denn häufig würden die Kollegen beispielsweise Kantonesisch reden, auch wenn sie, die die Sprache nicht beherrscht, dabei sei. Dabei werden Chinesisch- oder Kantonesischkenntnisse für das Programm nicht erwartet, lediglich gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung für einen der rund 30 Ausbildungsplätze bei Firmen in der Stadt. Ansonsten entsprechen die Anforderungen jenen in Deutschland: ein qualifizierender Schulabschluss, zusätzlich zu den deutschen werden eine Reihe internationaler Abschlüsse anerkannt.

Mutiger als die meisten ihrer männlichen Altersgenossen: Für eine Ausbildung in Hongkong begeistert sich vor allem der weibliche Nachwuchs.

Weitere Infos unter: ungsunterlagen Weitere Infos und Bewerb en tsch Deu der mm gra zum Pro gibt’s hier: Außenhandelskammer ahk.de/ http://china. ment-trainingruit rec es/ vic ser g/vocationalinin -tra vocational training-hong-kong/ ist vom Der Bewerbungszeitraum 15 3.20 31.0 4 1.10.201

In einigen Punkten unterscheidet sich das Hongkonger Modell von der Ausbildung in Deutschland: So ist es nach 22 Monaten abgeschlossen und damit ein Jahr kürzer als die typische Ausbildung in Deutschland. Der Stoff werde aber komplett abgedeckt, versichert Stefan Pauli, Leiter des Business College. Zusätzlich müssen die Azubis einen Grundkurs in Hochchinesisch belegen, hinzu kommt chinesische Landeskunde. Zudem werden in anderen Fächern regionale Besonderheiten berücksichtigt: Beispielsweise würden die Azubis sowohl deutsche Gesetze kennenlernen als auch die in Hongkong und China, erläutert Pauli. Auch die Arbeitszeiten sind anders: In Hongkong ist für zahlreiche Betriebe der Samstagvormittag ein gewöhnlicher Arbeitstag, das gilt auch für Azubis. Die Ferien fallen für Nathalie auch deutlich kürzer aus, 16 Tage hat sie pro Jahr. Und da das Business College eine private Schule ist, fallen Schulgebühren an, derzeit 37.100 Hongkong-Dollar (rund 3440 Euro) pro Jahr. Ein Teil der Ausbildungsvergütung ist damit bereits verbraucht, hinzu kommen extrem hohe Mietpreise.

Nathalie wohnt mit einer Mitschülerin in einer Wohnung in Causeway Bay, einem der zentralen Einkaufs- und Geschäftsbezirke der Stadt. Ohne finanzielle Unterstützung von zu Hause ginge das nicht, sagt sie, gut 500 Euro zusätzlich brauche man im Monat. „Man lernt natürlich Tricks“, sagt Daniela. „Wo gibt‘s das günstigste gebratene Hühnchen, welche Supermärkte bieten gerade Sonderangebote?“

Wie geht‘s nach der Ausbildung weiter? Im Schnitt bleibe ein Drittel der Azubis im Ausbildungsbetrieb, aber nicht unbedingt in Hongkong, sagt Schulleiter Pauli. Ein weiteres Drittel wechsle den Betrieb, häufig um in der Stadt bleiben zu können, das restliche Drittel schließe ein Studium an. Nathalie hat sich noch nicht entschieden. „Alles offen“, sagt sie und lacht.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

RU_Ausbildung im Ausland_Hongkong_2014-2_5vor12_v03.indd 31

31

29.07.14 10:15


BERUFE & BRANCHEN | PFERDEWIRT

Jetzt bewerben

Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter ANGEBOT I AUSBILDUNG I STUDIUM. Weitere Ange­bote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de Fotos: BBR - Sauels

Das Leben ist (k)ein Ponyhof Pferdewirte müssen hart im Nehmen sein Es ist der Traum vieler kleiner und großer Mädchen: Arbeiten auf einem Reiterhof, in einer Reitschule oder bei einem Reitverein – Hauptsache mit Pferden. Eine Ausbildung zum Pferdewirt kann diesen Traum erfüllen. Aber Vorsicht: Dieser Job ist nichts für Zartbesaitete.

Belastbarkeit und Engagement Ein bestimmter Schulabschluss ist für die Ausbildung zum Pferdewirt nicht festgelegt. Natürlich schauen Arbeitgeber auf dein Abschlusszeugnis, aber ein besonderes Augenmerk richten sie auf deine Erfahrungen im Reitsport. Du solltest in der Lage sein, mindestens Spring- und Dressurprüfungen der Klasse A zu absolvieren. Am besten ist, du kannst ein Reitabzeichen vorweisen. Daneben ist auch dein Umgang mit den Tieren entscheidend. Als Pferdewirt solltest du ein Gespür für die Tiere haben, aber gleichzeitig

32

in der Lage sein, einen emotionalen Abstand zu wahren. Schließlich wirst du dich auch mal von einem Pferd trennen müssen. Neben Reit- und Fachkenntnissen sind in diesem Job noch andere Fähigkeiten und Eigenschaften gefragt. Fitness ist sehr wichtig, denn die Pflege der Tiere und ihres Stalls sowie das Trainieren und Reiten sind körperlich anstrengend. Du solltest ein hohes Maß an Einsatzund Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität mitbringen, denn geregelte Arbeitszeiten gibt es nicht. Schließlich wollen Pferde rund um die Uhr versorgt werden, besonders wenn sie krank sind. Zusätzlich finden an Wochenenden Zuchtschauen und Turniere statt, an denen du teilnimmst. Pferdewirt ist also kein leichter Job – dafür aber sehr abwechslungsreich. Neben dem Umgang mit Pferden, ihrer Pflege und Ausbildung gehören auch administrative und organisatorische Aufgaben wie das Führen von

Rechnungs- und Zuchtbüchern oder der artgerechte Transport der Tiere zu deinem Tätigkeitsbereich. Außerdem hast du viel mit Kunden zu tun. Du berätst sie und unterrichtest sie im Umgang mit Pferden. Du solltest also nicht nur mit Tieren, sondern auch mit Menschen gerne zusammenarbeiten.

Ausbildung in fünf Fachbereichen Wenn du dich dafür entscheidest, eine Ausbildung zum Pferdewirt zu machen, musst du dich zuerst auf eine von fünf Fachrichtungen festlegen: • Klassische Reitausbildung: Diese Pferdewirte beurteilen, für welche spezifischen Verwendungszwecke und Disziplinen sich ein Pferd eignet. Außerdem sind sie für die Ausbildung und das Training zuständig, zum Beispiel in der Dressur und im Springen.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

BB_Pferdewirt_2014_2_5vor12_v02.indd 32

29.07.14 10:15


PFERDEWIRT | BERUFE & BRANCHEN

Berufe rund um den Pferdesport Pferdesport-Berufe: Ausbildung: Pferdewirt, Veterinärmedizinische Assistentin, Tierarzthelfer, Tierheilpraktiker, Hufschmied, Polizeireiter, Reitsportsattler, Sport- und Fitnesskaufmann Studium: Veterinärmedizin, Landwirtschaft/Tierzucht/Futtermittel

„Quereinsteiger“-Berufe: Ausbildung: Krankengymnast/Physiotherapeut, Kaufmann, Textilfachverkäufer im Reitsport Studium: Betriebswirtschaft, Marketing, Tourismus, Journalismus, Pädagogik, Psychologie, Sportwissenschaften, Jura

Amateurausbildungswege/Weiterbildung: Reiten Trainer A/B/C, Voltigieren, Therapeutisches Reiten/Heilpädagogisches Reiten, Physiotherapie/Osteopathie für Pferde • Pferdehaltung und Service: Hier steht die Gesundheit der Pferde im Vordergrund. Als Azubi bist du dafür zuständig, diese zu beurteilen, zu erhalten und zu fördern. • Pferderennen: Rennreiten und Trabrennfahren sind deine Arbeitsgebiete. Du beurteilst und förderst die Leistung der Pferde. Dabei sitzt du nicht nur im Training, sondern auch im Wettbewerb im Sattel. • Pferdezucht: Du wählst Zuchtpferde aus und bereitest sie auf die Paarung vor; du betreust trächtige Tiere und assistierst bei der Geburt. • Spezialreitweisen: Schwerpunkt ist hier die Ausbildung und das Training von Pferden und ihren Reitern in speziellen Reitformen wie Western- und Gangreiten.

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und findet im dualen System statt. Das bedeutet, dass du in der Reitanlage arbeitest und zur Berufsschule gehst. Dort lernst du alles Theoretische – von der Anatomie des Pferdes über die richtige Futterzusammenstellung bis hin zur Behandlung von Krankheiten. In den ersten zwei Jahren bekommst du grundlegendes Wissen aus allen Fachbereichen vermittelt. Du musst dich also zum Beispiel auch mit Pferdezüchtung beschäftigen, obwohl du die Fachrichtung Pferderennen gewählt hast. Erst im dritten Lehrjahr spezialisierst du dich auf dein Fachgebiet.

Karrieremöglichkeit: die Meisterprüfung Wenn du deine Ausbildung zum Pferdewirt erfolgreich abgeschlossen hast, ist die Karriere für dich noch nicht beendet. Die gängigste Weiterbildung ist die zum Pferdewirtschaftsmeister. Damit kannst du deinen eigenen Reit-

stall führen und selbst Azubis ausbilden. Auch hier gibt es verschiedene Schwerpunkte, auf die du dich spezialisieren kannst: • Pferdezucht und -haltung: Du bist für die Organisation und Koordination für alle im Zusammenhang mit Pferdezucht und -haltung anfallenden Arbeiten zuständig. Dazu zählt zum Beispiel die Überwachung des Deckvorgangs und der Geburt sowie die Vermarktung und Präsentation der Tiere auf Veranstaltungen. • Reitausbildung: Neben der Reitausbildung gehören auch die Gesamtbereiche Pferdewirtschaft und Pferdesport zu deinen Tätigkeitsfeldern. Das bedeutet, dass du nicht nur Pferde und Reiter trainierst, sondern auch für die Pflege der Tiere zuständig bist und betriebswirtschaftliche Aufgaben übernimmst, zum Beispiel im kaufmännischen oder personellen Bereich. • Galopprenntraining: Du kümmerst dich um das Training von Galopprennpferden und die Ausbildung von jungen Pferden und ihren Reitern. Außerdem bist du für Unterbringung und Pflege der Tiere zuständig. Je nach Größe des Betriebs übernimmst du eine leitende Position und bist für einen reibungslosen Arbeitsablauf verantwortlich. • Trabrenntraining: Wie beim Schwerpunkt Galopprenntraining stehen auch hier das Training und die Ausbildung von Trabrennpferden und ihren Reitern im Mittelpunkt. Außerdem organisierst du Rennteilnahmen und sorgst dafür, dass Pferd und Reiter gut darauf vorbereitet sind, zum Beispiel mit den richtigen Spezialhufbeschlägen.

Fotos: BBR - Sauels

Mehr Infos unter: www.be rufsreiterverband.d e www.pferd-aktuell .de/ ausbildung/beru fsausbildung

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung stehen dir außerdem verschiedene Studienrichtungen offen, zum Beispiel Biologie, Agrartechnik oder Veterinärmedizin.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB_Pferdewirt_2014_2_5vor12_v02.indd 33

33

29.07.14 10:15


BERUFE & BRANCHEN | BÜROMANAGEMENT Immer cool bleiben – auch in Stresssituationen.

Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter ANGEBOT I AUSBILDUNG I STUDIUM. Weitere Ange­bote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de

Neu ist auch die „gestreckte Abschlussprüfung“, die nun in zwei Teilen erfolgt, wobei der erste Teil die ersten fünfzehn Monate der Ausbildung umfasst und dadurch die Zwischenprüfung entfällt. Der zweite Teil kann aus klassischen praxisbezogenen Fragen durch einen Prüfungsausschuss bestehen oder alternativ als neue Form einer mündlichen Prüfung ein Fachgespräch sein. Dabei rückt der Praxisbezug noch stärker in den Fokus, indem der Auszubildende einen Report in den Wahlfächern ausarbeitet und dazu ein Gespräch stattfindet.

Karriere am Schreibtisch Kaufleute für Büromanagement: Im neuen Ausbildungsberuf werden Vorgänger gebündelt Seit August 2014 gibt es ein neues Berufsbild. Die drei bisherigen Ausbildungen zum Bürokaufmann, Kaufmann sowie Fachangestellten für Bürokommu­ nikation werden zusammengefasst und modernisiert. Das Ergebnis: die Kaufleute für Büromanagement.

Kaufleute für Büromanagement sind die guten Geister jedes Betriebs. Hier laufen alle Fäden zusammen. Sie sind stets up-to-date und kommunizieren per Mail, Telefon und Fax mit Kunden, Kollegen und Lieferanten. Wenn du in der Schule in Deutsch, Mathe, Englisch und Wirtschaft gut bist, ist das eine hervorragende Grundlage. Denn du wirst in der dreijährigen Ausbildung Briefe schreiben, Rechnungen prüfen und mit Geschäftspartnern Englisch sprechen. Je nachdem, wo du deine Ausbildung machst, bekommst du einen Einblick in die unterschiedlichsten Branchen. Wenn du dich für Autos interessierst, bist du als Azubi bei einem Automobilhersteller genau richtig. Du interessierst dich mehr für Klamotten? Dann bewirb dich doch bei einer Modefirma.

34

In der Berufsschule liegt der Schwerpunkt weiter auf kaufmännischen und bürowirtschaftlichen Pflichtqualifikationen wie Rechnungswesen, Informationsverarbeitung und Wirtschaftslehre. Neu sind die Wahlqualifikationen, von denen du mindestens zwei auswählen musst. Diese belegst du dann je fünf Monate lang und kannst dich so noch individueller auf verschiedene Wirtschaftszweige und Branchen spezialisieren.

Meistens werden Lehrlinge mit Realschulabschluss bevorzugt, aber auch gute Hauptschüler haben Chancen. Die Ausbildungsvergütung orientiert sich an den Vorgängerberufen. Sie kann je nach Betrieb stark schwanken, nach jedem Jahr aber steigt sie an. Im Durchschnitt verdienst du zwischen 480 und 900 Euro. Dein Arbeitsplatz wird ganz sicher an einem Schreibtisch sein. Für alle, die nicht gerne Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist das perfekt! An deinem Computer hältst du die Fäden in der Hand.

Chef werden Wenn du eine Führungsposition im Büro anstrebst, kannst du außerdem die Prüfung zum Fachkaufmann für Büromanagement ablegen oder übergreifende Weiterbildungen wie den Betriebswirt für Kommunikation und Büromanagement absolvieren. Wer gerne sein eigener Chef sein möchte, kann sich auch selbstständig machen, etwa mit einem Sekretariats- oder Büroservice.

Neue Wahlfächer Vielfältige Bereiche sind hier möglich: Auftragssteuerung und -koordination, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personalwirtschaft, Assistenz und Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement, Verwaltung und Recht sowie öffentliche Finanzwirtschaft.

Dein direk

ter Draht

Bundesinstitu t für Berufsbi ldung www.bibb. de

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

BB_Büromanagement_Karriere am Schreibtisch_2014-2_5vor12_v02 LINKS.indd 34

30.07.14 16:06


INDUSTRIEKAUFMANN | BERUFE & BRANCHEN

Don’t follow. Explore. Alena Timm liebt die Dynamik der Textilbranche Nach dem Abitur und einem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Universitäts-KITA in Bremen, wurde es ernst für Alena Timm: Sie startete ihre Ausbildung zur Industriekauffrau. Statt eines öden Büroalltags, den so mancher vielleicht hinter diesem Berufsbild vermuten mag, erlebt Alena täglich die mitreißende Dynamik eines international agierenden Modeunternehmens. Lest selbst! 5vor12 - Zeit zum Bewerben: Hallo Alena! Dein Berufswunsch „Industriekauffrau“ stand schon länger fest, aber wie bist du auf den passenden Ausbildungsbetrieb gekommen? Alena Timm: Der Webauftritt sowie Anzeigen in Karrieremagazinen der TOM TAILOR GROUP haben mich überzeugt. Deshalb habe ich mich dort auch gleich beworben. Als ich zum Assessmentcenter eingeladen wurde, hat mich diese besondere Atmosphäre im Haus sofort gefesselt. Überall hingen Klamotten, alle Mitarbeiter duzten sich und waren super freundlich. Getreu einem der 11 Unternehmenswerte „Liebe Fashion“, darf hier jeder die Klamotten tragen, in denen er sich am wohlsten fühlt – idealerweise ist es die eigene Marke.

ständiges Handeln und Eigenorganisation erlernen. Überrascht bin ich nach wie vor von der Dynamik bei der TOM TAILOR GROUP: Ständig passiert etwas! Da wir einen 12er-Kollektionsrythmus im Jahr haben und somit jeden Monat neue Kollektionen in die Stores kommen, muss man schnell auf sich verändernde Marktsituationen und Trends reagieren. 5vor12 - Zeit zum Bewerben: Während deiner Ausbildung übernimmst du schon viel Verantwortung und kannst eigene Projekte leiten. Wie ergeht’s dir dabei? Alena Timm: Wir Azubis übernehmen bei der TOM TAILOR GROUP viele eigenständige Projekte. So organisieren wir beispielsweise den sogenannten TOM’s Club, dies ist eine AfterWork-Mottoparty für alle Mitarbeiter, die ein bis zweimal im Jahr stattfindet. Ein weiteres Projekt war die Organisation unserer Teilnahme an dem diesjährigen HSH Nordbank-Lauf. Etliche TOM TAILOR Mitarbeiter sind hier gemeinsam für den guten Zweck gelaufen und haben damit hilfebedürftige Kinder aus Hamburg unterstützt. Wenn aktuell Projekte anliegen, setzen wir uns hierfür einmal in der Woche zusammen und machen uns zunächst einen genauen Ablaufplan, danach werden die Verantwortungsbereiche aufgeteilt. Hilfreich dafür war die Projektmanagementschulung, die für uns Azubis durchgeführt wurde. Jeder kann sich dann selbst einteilen, wann und wie lange er an diesem Projekt arbeiten möchte.

Sie alle lieben das Thema Fashion und haben sich deshalb gezielt für ein kaufmännische Ausbildung in der Modebranche entschieden: Alena Timm (großes Foto) und ihre Youngster-Kollegen von TOM TAILOR.

„Wir müssen schnell auf Trends reagieren!“

5vor12 - Zeit zum Bewerben: Erzähl mal wie so ein typischer Azubi-Alltag bei dir aussieht. Alena Timm: Zu meinen bisherigen Highlights bei der TOM TAILOR GROUP zählen auf jeden Fall die Sommer- und Weihnachtspartys. Sowie unsere Azubi-Projekte, bei denen wir früh mit der Verantwortung für unser Handeln vertraut gemacht werden und somit sehr intensiv selbst-

5vor12 - Zeit zum Bewerben: Klingt sehr spannend. Und wie geht’s nach der Ausbildung für dich weiter?

Alena Timm: Es gibt die Möglichkeit, von TOM TAILOR übernommen zu werden, sowie in Teilzeit zu arbeiten und nebenbei zu studieren beziehungsweise Weiterbildungsmaßnahmen zu besuchen. Eine andere Alternative ist, eines der Traineeprogramme zu durchlaufen. 5vor12 - Zeit zum Bewerben: Welche Pläne hast du? Alena Timm: Ich persönlich habe den Wunsch, in der Personalabteilung von TOM TAILOR anzufangen und mich dann nebenbei noch weiterzubilden oder ein Studium zu beginnen. 5vor12-Zeit zum Bewerben: Wir wünschen dir dabei viel Erfolg!

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

BB_Industriekaufmann_TOM_TAILOR_2014_2_5vor12_v05 RECHTS.indd 35

35

30.07.14 16:05


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Der Bundesfreiwilligendienst:

en.

t zu werd Nichts erfüllt mehr, als gebrauch

dienst engagieren – Jeder kann sich im Bundesfreiwilligen er- und Kind n. ob alt oder jung, Frau oder Man ilfe, Kultur, tenh Jugendhilfe, Altenpflege, Behinder – vieles ist möglich. Sport, Integration, Umweltschutz t anmelden! Also: direkt informieren und jetz

Jetzt mitmachende! igendienst.

www.bundesfreiwill

36

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

BMFSFJ_BFD_Anzeige_A4_jungerMann_120208.indd 3

HH Seite 36.indd 36

08.02.12 11:41

29.07.14 11:39


Firmen und Institutionen von A-Z

Alle Angebote zum Ausbildungs- und Studienbeginn 2015 Hamburg Lübeck

» 58 Aurubis AG

» 65 FFG Fahrzeugwerkstätten

64 Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG

» 42 Finanzbehörde Hamburg

36 Bundesfreiwilligendienst

50 foodRegio e.V.

49 BLUME 2000 BlumenHandelsgesellschaft mbH

49 Häfft

» 65 BSP Business School

Berlin Potsdam Hochschule für Management Campus Hamburg

» 52 Bundesfinanzdirektion Nord Bundeszollverwaltung

59 CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG 62 coop eG 60 Deichmann SE 43 Deutsche Rentenversicherung Nord

» 48 EF Sprachreisen » 46 EOS Gruppe » 61 Euler Hermes

Deutschland AG

45 ExxonMobil Production Deutschland GmbH 64 famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co.KG 56 Fast Lane Institute für Knowledge Transfer GmbH

Falkenried GmbH

- Steuerverwaltung

» 43 HALLESCHE

Krankenversicherung

» 56 Hamburg Centre of Aviation Training

» 46 Handwerkskammer Hamburg

» 63 Hermes Fulfilment GmbH » 63 hochschule 21 gemeinnützige GmbH

» 59 HSBA HAMBURG

SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION

43 Schülke & Mayr GmbH

» 67 Senat der Freien und

Hansestadt Hamburg

48 Stuzubi.de - Angebote für Studium und Ausbildung 52 Stuzubi Die Karrieremesse 54 Stuzubi - Jetzt 500 € gewinnen 59 Stuzubi - Jetzt facebookFan werden 57 Talanx Service AG 65 TALENT DAY Medien + IT

» 49 TOM TAILOR GROUP » 60 Vattenfall GmbH 50 Vergölst GmbH

53 Kaufland

55 vollesrohrzukunft.de Deine Ausbildung im Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerk

» 63 ksp. Rechtsanwälte

43 Weitere Angebote

» 49 JACOBS UNIVERSITY

51 Lehmann&Voss&Co.

» 54 LESER GmbH & Co. KG » 47 LIDL » 46 MHMK Macromedia

Hochschule für Medien und Kommunikation

» 2 Peek&Cloppenburg KG Hamburg

60 Pluspunkte sammeln ++ Chancen erhöhen ++ Weitere Angebote

» 63 YAMAHA Music Europe GmbH

» Neben vielen Anderen

auch Aussteller auf der Stuzubi Hamburg 2014

Studiengänge und Berufe von A-Z siehe Seite 38 - 41

JE TZT bewerben! HH Firmenverzeichnis v01.indd 37

30.07.14 16:08


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM STELLENMARKT-VERZEICHNIS

ÜBERSICHT

Studiengänge von A-Z Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirt/in 50 foodRegio e.V.

Betriebswirtschaftslehre 50 foodRegio e.V.

Business Administration 49 BLUME 2000 BlumenHandelsgesellschaft mbH 45 ExxonMobil Production Deutschland GmbH 50 Vergölst GmbH

Business Administration Dienstleistungsmanagement 65 BSP Business School Berlin Potsdam Hochschule für Management Campus Hamburg

Business Administration Gesundheitsmanagement 65 BSP Business School Berlin Potsdam Hochschule für Management Campus Hamburg

Business Administration Sportmanagement 65 BSP Business School Berlin Potsdam Hochschule für Management Campus Hamburg

49 JACOBS UNIVERSITY

Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Intercultural Relations and Behavior

Angewandte industrielle Elektrotechnik

49 JACOBS UNIVERSITY

60 Vattenfall GmbH

International Politics and History

Architektur im Bestand

49 JACOBS UNIVERSITY

63 hochschule 21 gemeinnützige GmbH

Internationale Betriebswirtschaft

Bau- und Immobilienmanagement

65 BSP Business School Berlin Potsdam Hochschule für Management Campus Hamburg

63 hochschule 21 gemeinnützige GmbH

Integrated Social Sciences

Journalistik

63 hochschule 21 gemeinnützige GmbH

46 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

Flugzeugbau

Management

Food Processing

46 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

50 foodRegio e.V.

Media and Communication Management

54 LESER GmbH & Co. KG

46 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

Medien- und Kommunikationsdesign 46 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

56 Hamburg Centre of Aviation Training

Maschinenbau Maschinenbau Energie- und Anlagensysteme 60 Vattenfall GmbH

Mechatronik 58 Aurubis AG 56 Hamburg Centre of Aviation Training 63 hochschule 21 gemeinnützige GmbH

BWL - Industrie

Medienmanagement

60 Vattenfall GmbH

46 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

Wirtschaftsingenieurwesen

53 Kaufland

Public Management

Bachelor of Laws (LL.B.)

Film und Fernsehen

67 Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

46 MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

Wirtschaftspsychologie

Global Economics and Management

65 BSP Business School Berlin Potsdam Hochschule für Management Campus Hamburg

BWL - Konsumgüter-Handel

49 JACOBS UNIVERSITY

49 JACOBS UNIVERSITY

Industrie 58 Aurubis AG

Integrated Cultural Studies 49 JACOBS UNIVERSITY

Integrated Social and Cognitive Psychology 49 JACOBS UNIVERSITY

54 LESER GmbH & Co. KG

Soziale Sicherheit Rentenversicherung 43 Deutsche Rentenversicherung Nord

Bachelor of Science (B.Sc.) Administration 58 Aurubis AG

Global Humanities

38

Bauingenieurwesen

Jetzt bewerben

» Auf www.stuzubi.de sind zu den Angeboten alle Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegsmöglichkeiten hinterlegt. » Die Angebote der anderen Regionen findest du auch unter www.stuzubi.de. » Keine Ausgabe mehr verpassen! Nutze hierfür das kostenlose Bestellformular in www.stuzubi.de!

Applied and Computational Mathematics 49 JACOBS UNIVERSITY

Betriebswirtschaft 61 Euler Hermes Deutschland AG

Betriebswirtschaftslehre 43 Schülke & Mayr GmbH

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Berufeverzeichnis v01.indd 38

30.07.14 16:10


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

ÜBERSICHT

Berufe von A-Z Biochemistry and Cell Biology

Logistics Management

49 JACOBS UNIVERSITY

63 Hermes Fulfilment GmbH 59 HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION

Biotechnology 49 JACOBS UNIVERSITY

Business Administration 46 EOS Gruppe 59 HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION 60 Vattenfall GmbH

A Abiturientenprogramm 53 Kaufland

Maritime Management

Anlagenmechaniker/in

59 HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION

60 Vattenfall GmbH

Mathematics

Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

49 JACOBS UNIVERSITY

55 vollesrohrzukunft.de

Business Informatics

Mechatronik

Aufbereitungsmechaniker/in

58 Aurubis AG 54 LESER GmbH & Co. KG

58 Aurubis AG

60 Vattenfall GmbH

Chemistry

Media Management 59 HSBA HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION

Ausbildungsberufe des Hamburger Handwerks

49 JACOBS UNIVERSITY

Cognitive Psychology and Neuroscience 49 JACOBS UNIVERSITY

Computer Science 49 JACOBS UNIVERSITY

Earth and Space Sciences 49 JACOBS UNIVERSITY

Electrical and Computer Engineering

Medical Natural Science 49 JACOBS UNIVERSITY

Pflege

46 Handwerkskammer Hamburg

B Beamte/r gehobener Dienst

63 hochschule 21 gemeinnützige GmbH

52 Bundesfinanzdirektion Nord Bundeszollverwaltung

Physics

Beamte/r mittlerer Dienst

49 JACOBS UNIVERSITY

52 Bundesfinanzdirektion Nord Bundeszollverwaltung

Physiotherapie 63 hochschule 21 gemeinnützige GmbH

Behälter- und Apparatebauer/in 55 vollesrohrzukunft.de

49 JACOBS UNIVERSITY

Wirtschaftsinformatik

Electrical Engineering and Computer Science

63 Hermes Fulfilment GmbH 43 Schülke & Mayr GmbH 60 Vattenfall GmbH

Berufskraftfahrer/in

Elektro- und Informationstechnik

Wirtschaftsinformatik Technische Informatik

58 Aurubis AG

60 Vattenfall GmbH

58 Aurubis AG

Hebamme

Wirtschaftsingenieurwesen

63 hochschule 21 gemeinnützige GmbH

43 Schülke & Mayr GmbH

Bürokaufmann/frau

Information Management and Systems

Sonstige

63 Hermes Fulfilment GmbH 54 LESER GmbH & Co. KG 2 Peek&Cloppenburg KG Hamburg

49 JACOBS UNIVERSITY

49 JACOBS UNIVERSITY

Integrated Environmental Studies 49 JACOBS UNIVERSITY

International Logistics Management and Engineering 49 JACOBS UNIVERSITY

Betriebswirt/in im Außenhandel

59 CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG

Betriebsingenieur Brunnenbauer/in 60 Vattenfall GmbH

50 foodRegio e.V.

C

Diplom-Finanzwirt/-in

Chemielaborant/in

42 Finanzbehörde Hamburg Steuerverwaltung

58 Aurubis AG 50 foodRegio e.V. 43 Schülke & Mayr GmbH

Diplom-Ingenieur/-in Elektrotechnik 60 Vattenfall GmbH

Kooperative Ingenieurausbildung 60 Vattenfall GmbH

Chemikant/in 58 Aurubis AG 45 ExxonMobil Production Deutschland GmbH 43 Schülke & Mayr GmbH

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

HH Berufeverzeichnis v01.indd 39

39

30.07.14 16:10


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM STELLENMARKT-VERZEICHNIS

ÜBERSICHT

Berufe von A-Z E Eisenbahner/in Betriebsdienst 60 Vattenfall GmbH

Elektrische/r Instandhalter/in 58 Aurubis AG

Elektroniker/in 58 50 63 43 60

Aurubis AG foodRegio e.V. Hermes Fulfilment GmbH Schülke & Mayr GmbH Vattenfall GmbH

62 coop eG 64 famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co.KG 50 foodRegio e.V.

Finanzwirt/in 42 Finanzbehörde Hamburg Steuerverwaltung

Fleischer/in 62 coop eG 64 famila Handelsmarkt Kiel

Industriemechaniker/in 58 Aurubis AG 45 ExxonMobil Production Deutschland GmbH 50 foodRegio e.V. 56 Hamburg Centre of Aviation Training 63 Hermes Fulfilment GmbH 54 LESER GmbH & Co. KG 60 Vattenfall GmbH

Informatikkaufmann/frau 50 foodRegio e.V.

Informationselektroniker/in 63 Hermes Fulfilment GmbH

Elektroniker/in Betriebstechnik

Florist/in

56 Hamburg Centre of Aviation Training

49 BLUME 2000 BlumenHandelsgesellschaft mbH

IT-Fachkaufmann/frau

Elektroniker/in für luftfahrttechnische Systeme

58 Aurubis AG

Fluggerätemechaniker/in

IT-Kaufmann/frau

56 Hamburg Centre of Aviation Training

56 Hamburg Centre of Aviation Training

49 TOM TAILOR GROUP

F

G

IT-System-Elektroniker/in

Fachinformatiker/in

Gebäudereiniger/in

46 EOS Gruppe 56 Fast Lane Institute für Knowledge Transfer GmbH 50 foodRegio e.V. 63 Hermes Fulfilment GmbH

50 foodRegio e.V.

Fachkraft für Hafenlogistik

Glas- und Gebäudereiniger/in

58 Aurubis AG

50 foodRegio e.V.

Fachkraft für Lagerlogistik

H

59 CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG 50 foodRegio e.V. 63 Hermes Fulfilment GmbH 47 LIDL 43 Schülke & Mayr GmbH

Fachkraft für Lebensmitteltechnik 50 foodRegio e.V.

Fachkraft für Schutz und Sicherheit 63 Hermes Fulfilment GmbH

Fachkraft für Systemgastronomie 50 foodRegio e.V.

Fachlagerist/in 50 foodRegio e.V. 63 Hermes Fulfilment GmbH 54 LESER GmbH & Co. KG 47 LIDL 43 Schülke & Mayr GmbH

40

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk

Gestalter/in für visuelles Marketing 2

Peek&Cloppenburg KG Hamburg

Handelsfachwirt/in 62 coop eG 60 Deichmann SE 64 famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co.KG 2 Peek&Cloppenburg KG Hamburg

Hotelfachmann/frau 60 Vattenfall GmbH

I Industrieelektroniker/in 58 Aurubis AG

Industriekaufmann/frau 58 Aurubis AG 50 foodRegio e.V. 51 Lehmann&Voss&Co. 54 LESER GmbH & Co. KG 49 TOM TAILOR GROUP 60 Vattenfall GmbH

56 Hamburg Centre of Aviation Training 60 Vattenfall GmbH

IT-Systemkaufmann/frau 56 Fast Lane Institute für Knowledge Transfer GmbH

K Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in 65 FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH

Kaufmann/frau für Büromanagement 49 BLUME 2000 BlumenHandelsgesellschaft mbH 56 Fast Lane Institute für Knowledge Transfer GmbH 50 foodRegio e.V. 63 ksp. Rechtsanwälte 47 LIDL 60 Vattenfall GmbH

Kaufmann/frau für Büromanagement mit Zusatzqualifikation Inkasso 46 EOS Gruppe

Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen 43 HALLESCHE Krankenversicherung 57 Talanx Service AG

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Berufeverzeichnis v01.indd 40

30.07.14 16:10


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

ÜBERSICHT

Berufe von A-Z Kaufmann/frau im Außenhandel 51 Lehmann&Voss&Co.

Kaufmann/frau im Einzelhandel 62 coop eG 60 Deichmann SE 64 famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co.KG 53 Kaufland 47 LIDL 2 Peek&Cloppenburg KG Hamburg 49 TOM TAILOR GROUP

O

Verkäufer/in

55 vollesrohrzukunft.de

60 Deichmann SE 64 famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co.KG 53 Kaufland 47 LIDL 2 Peek&Cloppenburg KG Hamburg

P

Vermessungstechniker/in

Oberflächenbeschichter/in 56 Hamburg Centre of Aviation Training

Ofen- und Luftheizungsbauer/in

Produktionsfachkraft Chemie

60 Vattenfall GmbH

58 Aurubis AG

Verwaltungsfachangestellte/r

R

67 Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

58 Aurubis AG 49 BLUME 2000 BlumenHandelsgesellschaft mbH 59 CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG 50 foodRegio e.V. 50 Vergölst GmbH 63 YAMAHA Music Europe GmbH

Rechtsanwaltsfachangestellte/r

W

Klempner/in 55 vollesrohrzukunft.de

67 Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

58 Aurubis AG 54 LESER GmbH & Co. KG 56 Hamburg Centre of Aviation Training

Koch/Köchin

S

Z

Sozialversicherungs­ fachangestellte/r

Zerspanungsmechaniker/in

Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel

63 Hermes Fulfilment GmbH 60 Vattenfall GmbH

Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in

63 ksp. Rechtsanwälte

Regierungsinspektor-Anwärter/in 67 Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

Regierungssekretär-Anwärter/in

Spezialtiefbauer/in

M

T

Maler/in und Lackierer/in

Technische/r Produktdesigner/in

50 foodRegio e.V.

56 Hamburg Centre of Aviation Training

Maschinen- und Anlagenführer/in

Textilbetriebswirt/in

58 Aurubis AG 50 foodRegio e.V.

49 TOM TAILOR GROUP

58 Aurubis AG

Mechatroniker/in 58 Aurubis AG 45 ExxonMobil Production Deutschland GmbH 65 FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH 50 foodRegio e.V. 60 Vattenfall GmbH

58 Aurubis AG 56 Hamburg Centre of Aviation Training

Werkzeugmechaniker/in

54 LESER GmbH & Co. KG

43 Deutsche Rentenversicherung Nord

65 FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH 50 Vergölst GmbH

Mechanische/r Instandhalter/in

Werkstoffprüfer/in

60 Vattenfall GmbH

V Verfahrensmechaniker/in 58 Aurubis AG

Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik 56 Hamburg Centre of Aviation Training

Verfahrenstechnologe/in in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft

Jetzt bewerben

» Auf www.stuzubi.de sind zu den Angeboten alle Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegsmöglichkeiten hinterlegt. » Die Angebote der anderen Regionen findest du auch unter www.stuzubi.de. » Keine Ausgabe mehr verpassen! Nutze hierfür das kostenlose Bestellformular in www.stuzubi.de!

50 foodRegio e.V.

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

HH Berufeverzeichnis v01.indd 41

41

30.07.14 16:10


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Die Finanzbehörde Hamburg – Steuerverwaltung – mit ihren 15 Finanzämtern sorgt für die finanziellen Grundlagen aller Bereiche staatlichen Handelns. Alle Aufgabenbereiche und Dienstleistungsangebote der Stadt wären ohne Steuereinnahmen nicht denkbar. Ca. 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Finanzbehörde Hamburg – Steuerverwaltung – und den Finanzämtern engagieren sich mit ihrer täglichen Arbeit für diese wichtige Aufgabe. Bürgernah und kompetent.

Wir bieten Ihnen zwei Ausbildungsgänge an:

KARRIERE STEUERN

Diplom-Finanzwirtin (FH) / Diplom-Finanzwirt (FH)

Wir bieten zum 01.10.2015 ein anspruchsvolles Studium mit Ausbildung zum/zur

• Dreijährige Ausbildung mit Studium

Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin In Ihrer dreijährigen Ausbildung lernen Sie Theorie und Praxis eines zukunftssicheren Berufes kennen. Ein gebührenfreies Studium an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg wird dabei mit einer praxisnahen Ausbildung in einem von elf Ausbildungsfinanzämtern kombiniert. Ein großer Vorteil dieses dualen Studiums liegt in der frühzeitigen praktischen Anwendung der Studieninhalte. Sie erhalten eine faire Ausbildungsvergütung in Höhe von monatlich 1.091,– Euro und werden bereits im Beamtenverhältnis ausgebildet. Das bringen Sie mit: Sie erwerben in Kürze ein gutes Abitur bzw. eine gute Fachhochschulreife (vollständig) oder haben den Abschluss vor Kurzem erworben. Außerdem sind Sie teamfähig, flexibel und leistungsbereit. Mit Entschlusskraft und Verantwortungsbewusstsein können Sie Ihre Entscheidungen durchsetzen. Im zwischenmenschlichen Bereich überzeugen Sie durch Kommunikationsgeschick und Einfühlungsvermögen. Außerdem bieten wir zum 01.09.2015 eine fundierte Ausbildung zum/zur

Finanzwirt / Finanzwirtin Die zweijährige duale Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis und gliedert sich in wechselnde fachtheoretische sowie berufspraktische Teilabschnitte. An der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg erwerben Sie die theoretischen Grundlagen, die durch berufspraktische Ausbildungszeiten direkt vor Ort in einem von elf Finanzämtern ergänzt und vertieft werden. Bereits während Ihrer Ausbildung zahlen wir Ihnen eine faire monatliche Vergütung in Höhe von 1038,– Euro. Das bringen Sie mit: Sie erreichen in 2015 einen guten Realschulabschluss oder haben ihn vor Kurzem erreicht. Zuverlässig und verantwortungsbewusst übernehmen Sie gern eigenständig Aufgabengebiete. Sie haben eine gute Auffassungsgabe und überzeugen im Umgang mit Menschen durch Ihre aufgeschlossene Art. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ab dem 01.07.2014 mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild (freiwillig) und Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse. Wir möchten, dass sich die kulturelle Vielfalt der Bevölkerung Hamburgs auch in unserer Kollegenschaft widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben. Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Dann rufen Sie uns gern an: Tel.: 040 42823-2382, Frau Kühl und Frau Waldeck Oder Sie senden eine E-Mail: Karriere.Steuern@fb.hamburg.de Finanzbehörde Hamburg · Steuerverwaltung Gänsemarkt 36 · 20354 Hamburg www.hamburg.de/fb/ausbildung

42

• 21 Monate gebührenfreies Studium an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg: In kleinen und festen Studiengruppen von maximal 25 Studierenden besuchen Sie Vorlesungen in folgenden Studienfächern: Allgemeines Abgabenrecht, Recht der einzelnen Steuerarten (z.B. Einkommen- und Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer), Buchführung und Bilanzsteuerrecht, Besteuerung von Gesellschaften, Privatrecht, Öffentliches Recht, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungslehre, Sozialwissenschaften. • 15 Monate berufspraktische Studienzeiten in einem der 11 Ausbildungsfinanzämter: Sie werden in allen wichtigen Tätigkeitsbereichen des Innen- und Außendienstes eines Finanzamts ausgebildet. Bereits während der Ausbildung sind Sie weitgehend in der Lage, die Einkommens- und Vermögensverhältnisse von Privatpersonen und Unternehmen nach den Steuergesetzen zu beurteilen. Sie nehmen an Verhandlungen und im Außendienst an Betriebsprüfungen teil. Sie werden von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern betreut. • Die im Rahmen der fachtheoretischen Studienzeiten erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden in der berufspraktischen Zeit zusätzlich durch Ausbildungsarbeitsgemeinschaften ergänzt und vertieft. • Die derzeitige monatliche Ausbildungsvergütung beträgt 1091,40 Euro. • Nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfung erlangen Sie den akademischen Grad Diplom-Finanzwirtin (FH) / Diplom-Finanzwirt (FH). • Auf die Diplom-Finanzwirtinnen und Diplom-Finanzwirte warten vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten, unter anderem im Innendienst und im Außendienst (Betriebsprüfung oder Steuerfahndung) eines Finanzamts oder auch in einem Fachreferat in der Finanzbehörde Hamburg – Steuerverwaltung –. Verschiedene Arbeitszeitlösungen und flexible Teilzeitvarianten zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind dabei für uns selbstverständlich.

Finanzwirtin / Finanzwirt • Zweijährige duale Ausbildung • Die Fachtheorie wird an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg in überschaubaren Gruppen unterrichtet. Die Lehrpläne umfassen folgende Fächer: Allgemeines Abgabenrecht, Recht der einzelnen Steuerarten (z.B. Einkommen- und Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer), Buchführung und Bilanzwesen, Allgemeine Rechtskunde (z. B. Bürgerliches Recht, Handelsrecht), Politische Bildung und Staatskunde. • Die berufspraktische Ausbildung findet in einem der 11 Ausbildungsfinanzämter statt. Der Schwerpunkt liegt auf der Bearbeitung der Steuererklärungen von Privatpersonen und Unternehmen, sowie im Bereich der Steuerkasse, in dem Einzahlungen gebucht, Steuererstattungen ausgezahlt und die entsprechenden Buchungen vorgenommen werden. Darüber hinaus ist auch ein Ausbildungsabschnitt in der Vollstreckungsstelle vorgesehen. Sie werden von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern betreut. • Zusätzlich werden die während der theoretischen Ausbildung erworbenen Kenntnisse durch Ausbildungsarbeitsgemeinschaften in der Praxis ergänzt und vertieft. • Die derzeitige monatliche Ausbildungsvergütung beträgt 1.038,18 Euro. • Nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfung führen Sie die Berufsbezeichnung Finanzwirtin / Finanzwirt. • Auf die Finanzwirtinnen und Finanzwirte warten vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Neben einem Einsatz im Innendienst sind auch Tätigkeiten im Außendienst (z. B. als Vollziehungsbeamtin bzw. -beamter, Lohnsteueraußenprüferin bzw. -prüfer und Betriebsprüferin bzw. -prüfer) eines Finanzamts möglich. Verschiedene Arbeitszeitlösungen und flexible Teilzeitvarianten zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind dabei für uns selbstverständlich.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 42

30.07.14 16:18


SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

ung äftig esch lar , b s s u k hl a Ansc lich? N tungen! mög te n L e is u be i g

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT Ausbildungsstart 2015

Eine erfolgreiche Karriere entsteht aus vielen Schritten. Schon einmal über Ihre nachgedacht?

Der erste Schritt in ein neues Leben.

Wir suchen Sie (m/w) für spannende Aufgaben in Industrie, Chemie und Wirtschaft! Interessiert? Ausführliche Informationen zu unseren dualen Studiengängen (Nordakademie) und Ausbildungsberufen gibt es unter www.schuelke.com.

Sie suchen einen Ausbildungsplatz in einer sicheren Branche mit Zukunft? Sie interessieren sich für Versicherungen und Finanzdienstleistungen? Dann sind Sie bei der HALLESCHE genau richtig.

Wir bilden aus: ■

Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung Versicherung. Voraussetzung Fachhochschulreife oder Abitur. Für Abiturienten (m/w) mit Zusatzqualifikation Finanzassistent/in. Ausbildungsschwerpunkt: Innendienst.

+ + WEITERE ANGEBOTE + +

i! fre tt tri n Ei

Auf www.stuzubi.de findest du weitere Ausbildungsund Studienplätze.

Nach erfolgreichem Abschluss fördern wir Ihre weitere berufliche Entwicklung. Zeigen Sie uns, wer Sie sind und warum gerade Sie für uns die richtige Wahl sind! Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns.

e re-Mess DiemK- Auasbrrildie dium ung - Duales Stu Studiu

seldorf Uhr) >> Düs 30.08.2014 (9 -16 n Uhr) >> Köl 06.09.2014 (10 -16 lin Ber >> Uhr) -16 (9 13.09.2014 kfurt Uhr) >> Fran 20.09.2014 (10 -16 nover Han >> Uhr) -16 27.09.2014 (10 burg Uhr) >> Ham 08.11.2014 (10 -16

HALLESCHE Krankenversicherung · Service Center Hamburg Ludwig-Erhard-Straße 14 · 20459 Hamburg Telefon 040 32515-251 · Thomas.vonZabiensky@hallesche.de

tric HALLE

>> Mitsubishi Elec n >> Palladium Köl >> Arena Berlin sität >> Goethe-Univer

ess Centrum

>> HCC Hannover Congr burg >> Sporthalle Ham

berg mund und Nürn ig, Stuttgart, Dort chen, Essen, Leipz 2015 auch in Mün

www.hallesche.de/ausbildung

aft

Schirmherrsch

stuzubi.de | Folge

uns auf:

Medienpartner

Eine gute Ausbildung für 2015 – nutzen Sie Ihre Chance! Kommen Sie zur Deutschen Rentenversicherung Nord. Als ein modernes, kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung bieten wir auch im Jahr 2015 Studien- und Ausbildungsplätze in der Freien und Hansestadt Hamburg, in Neubrandenburg und in der Hansestadt Lübeck. Durch unsere vielseitigen Ausbildungen ermöglichen wir Ihnen einen guten Start in das Berufsleben. Wir bieten folgende Ausbildungsmöglichkeiten an:

• Dualer Studiengang Bachelor of Laws „Management Soziale Sicherheit / Schwerpunkt Rentenversicherung“ • Sozialversicherungsfachangestellte / r Fachrichtung Rentenversicherung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Informationen zu den Ausbildungen, die am 1. August 2015 beginnen, sind unter www.deutsche-rentenversicherung-nord.de zusammengestellt. Details können Sie aber auch gerne unter der Mailadresse personalentwicklung@drv-nord.de erfragen.

HH Seite 42-68.indd 43

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

43

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

EXXON PR folgt noch

44

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 44

30.07.14 16:18


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Our energy – your future ExxonMobil Production Deutschland GmbH – ein starkes Unternehmen in einem Weltkonzern: ExxonMobil. Hier haben Sie die Chance, mit einer Ausbildung ab 01.09.2015 Ihre Zukunft aktiv zu gestalten, durch Herausforderungen zu wachsen und ein wichtiger Teil unseres starken Teams zu werden.

Duales Bachelor Studium Business Administration in Kooperation mit der Leibniz FH Hannover Ausbildungsstandort: Hannover

Industriemechaniker/in Bereich Instandhaltung Ausbildungsstandort: Steyerberg-Voigtei

Mechatroniker/in Chemikant/in Ausbildungsstandort: Großenkneten Mit dem Einstieg in unser international erfolgreiches Unternehmen erwarten Sie bei uns gute Karrierechancen und exzellente Sozialleistungen. Zusätzlich werden Sie durch umfangreiche Trainingsprogramme (wie unter anderem Einführungsseminare, internen Englischunterricht und Persönlichkeitsbildungsseminare) weiterentwickelt. Spaß an Teamarbeit, Ausdauer und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem sollten zu Ihren Stärken zählen. Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und unserem Bewerbungsportal finden Sie auf www.exxonmobil.de unter „Jobs & Karriere“. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten drei Zeugnissen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.10.2014!

AN-EPH-14-010 Kombi o. Störer_190x260mm_rz.indd 1

HH Seite 42-68.indd 45

29.07.14 16:13

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

45

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Lassen Sie mit uns Ihre Zukunft aufblühen!

Freuen Sie sich auf Ihren ersten Karriereschritt bei der EOS Gruppe und wachsen Sie mit uns in eine erfolgreiche Zukunft. Wir betreuen Sie individuell und entwickeln gemeinsam Ihre Stärken. So qualifizieren wir Sie nach und nach für Ihre Aufgaben von morgen. Blühen Sie mit uns auf als

• Kaufmann/-frau für Büromanagement mit Zusatzqualifikation Inkasso • Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Systemintegration • Bachelor of Science – duales Studium Business Administration (HSBA) Entfalten Sie sich in einem Umfeld, in dem Offenheit, Vielseitigkeit und Wertschätzung Ihre Entwicklung begleiten. Die EOS Gruppe gehört zu den führenden internationalen Anbietern von individuellen Finanzdienstleistungen. Als Unternehmen der Otto Group mit mehr als 9.500 Mitarbeitern bieten wir maßgeschneiderte Lösungen – auch für Ihre berufliche Zukunft. www.eos-karriere.de

Nimm Deine Zukunft in die Hände! Wir unterstützen dich dabei! Du hast Interesse an einer Ausbildung im Handwerk? Oder du bist noch unschlüssig, welchen Beruf du eigentlich lernen möchtest? Wir unterstützen dich auf deinem Weg ins Handwerk und bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle. In der Beratung finden wir gemeinsam heraus, wo deine Stärken liegen und entwickeln mit dir die Pläne für deine berufliche Zukunft. Was bietet das Projekt? · Fachliche und individuelle Einzelberatung · Persönliche Kompetenzfeststellung · Unterstützung bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen · Vorbereitung auf die Vorstellungsgespräche in den Betrieben · Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikums- und Ausbildungsplatz · Gute Kontakte zu Hamburger Handwerksbetrieben Was wird vorausgesetzt? · Interesse an handwerklichen Tätigkeiten · Neugier auf über 100 spannende Berufe im Handwerk Weitere Informationen zum Projekt findest du unter www.perspektivehandwerk.de Dort kannst du dich auch über das Kontaktformular für eine Beratung anmelden. Interesse geweckt? Alle interessierten Jugendlichen, Eltern, Lehrer/-innen können sich gerne direkt im Projekt melden. Die Berater/-innen freuen sich auf deinen/Ihren Anruf. Wir sind zu erreichen unter: Handwerkskammer Hamburg Perspektive Handwerk Holstenwall 12 20355 Hamburg Tel.: +49 40 35905-455 Fax: +49 40 35905-44455 Email: phw@hwk-hamburg.de www.perspektivehandwerk.de

46

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 46

30.07.14 16:18


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Ausbildung bei Lidl lohnt sich. Abwechslung pur: Bei Lidl zu arbeiten bedeutet Vielfalt. Zu Ihrem Aufgabenspektrum gehören u.a. Warenverräumung, Kassiertätigkeiten, Kundenkontakt, Verwaltungstätigkeiten sowie die Abwicklung logistischer Prozesse. Teamwork geht vor: Bei uns sind Sie Teil eines starken Teams, das Sie immer unterstützt. Und Fairness wird bei uns großgeschrieben.

gt „Mein Weg fän bei Lidl an.“

Optimale Betreuung: Vom ersten Tag an werden Sie von erfahrenen Ausbildern (w/m) betreut. Um Sie optimal auf Ihre zukünftigen Tätigkeiten vorzubereiten, nehmen Sie zusätzlich zu Ihrer Berufsschule an internen Schulungen, Seminaren und Projekten teil. Verantwortung übernehmen: Bei uns übernehmen Sie schon früh verantwortungsvolle Aufgaben.

Attraktive Vergütung: Gute Arbeit wird bei uns auch gut bezahlt. Sie erhalten eine übertarifliche Vergütung. Vertrieb: 1. Jahr 900 €, 2. Jahr 1.000 €, 3. Jahr 1.200 € Logistik / Büro: 1. Jahr 800 €, 2. Jahr 900 €, 3. Jahr 1.100 € (Stand: Juli 2014, abweichende Gehälter in Nord- und Südbaden)

Tolle Perspektiven: Bei persönlicher Eignung und erfolgreicher Abschlussprüfung haben Sie gute Aufstiegschancen, beispielsweise im Verkauf zum (Stellv.) Filialleiter (w/m), oder im Lager zum Gruppenleiter (w/m). Zudem stehen Ihnen Weiterqualifizierungsmöglichkeiten, z.B. zum Handelsfachwirt (w/m), offen.

Bewerben Sie sich jetzt um einen Ausbildungsplatz in einer unserer Filialen als • Verkäufer (w/m) • Kaufmann (w/m) im Einzelhandel

Informieren und bewerben Sie sich online unter www.karriere-bei-lidl.de/ausbildung

oder für eine unserer 38 deutschlandweiten Regionalgesellschaften als • Fachkraft (w/m) für Lagerlogistik • Fachlagerist (w/m) • Kaufmann (w/m) für Büromanagement

AUSBILDUNG BEI LIDL

Lidl lohnt sich.

Raus aus der Schule, rein in den Handel! Lidl zählt zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und ist als internationale Unternehmensgruppe mit eigenständigen Landesgesellschaften in ganz Europa aktiv. In Deutschland sorgen 38 rechtlich selbständige Regionalgesellschaften mit rund 3.300 Filialen und über 70.000 Mitarbeitern für die Zufriedenheit der Kunden. Was eine Ausbildung bei Lidl so einzigartig macht? Es sind die Menschen, die bei uns arbeiten. Jeder bei Lidl ist Teil eines starken Teams, das fest zusammenhält. Und es sind die vielen Möglichkeiten, die der Einzelhandel bietet. Bei Lidl warten jeden Tag spannende Herausforderungen. Zupackende und mitdenkende Menschen bekommen bei uns eine fundierte Ausbildung mit intensiver Betreuung durch erfahrene Ausbildungsleiter und Ausbildungsleiterinnen. Damit gewährleisten wir ein qualitativ hohes Ausbildungsniveau.

AUSBILDUNG BEI LIDL

HH Seite 42-68.indd 47

Bei Lidl wird gehandelt. Dynamisch, schnell, erfolgreich. Um Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten, stehen Sie bei Lidl vom ersten Tag an mitten in der Praxis. Unterstützt von erfahrenen Kollegen (w/m), Ausbildern (w/m) vor Ort sowie Ausbildungsleitern (w/m) erhalten Sie einen gründlichen Einblick in das Tagesgeschäft des Lebensmitteleinzelhandels. Zusätzlich haben zum Beispiel Auszubildende im Vertrieb die Möglichkeit, bereits während ihrer Ausbildung für zwei Wochen gemeinsam mit anderen Auszubildenden das komplette Tagesgeschäft einer unserer Filialen zu leiten – von der Warenbestellung über die Personalplanung bis zum Kassenabschluss. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! www.karriere-bei-lidl.de/ausbildung

Lidl lohnt sich. Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

47

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Dein Karriereweg kann kompliziert sein.

Internationale Sprachschulen

MEHR INFOS UNTER: www.ef.com/5vor12

Oder einfach.

BEEINDRUCKE DURCH DEINEN LEBENSLAUF!

>> Studium >> Ausbildung >> Stellenbörse

Verbinde unvergessliche Auslandserfahrungen mit einem Sprachkurs! Wähle aus 44 Destinationen und 7 Sprachen!

Folge uns auf:

48

5vor12 – Bitte1als 14LS_Ad_93x260_JUL_DE.indd

HH Seite 42-68.indd 48

Quelle bei der Bewerbung angeben!

7/18/14 4:06 PM

30.07.14 16:18


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

AUSBILDUNG 2015 DIE TOM TAILOR GROUP SUCHT AUSZUBILDENDE (m/w) IN HAMBURG UND HAMMINKELN

• • • •

INDUSTRIEKAUFMANN (M/W) KAUFMANN IM EINZELHANDEL (M/W) IT-KAUFMANN (M/W) TEXTILBETRIEBSWIRT (M/W)

Bist Du neugierig geworden? Dann besuche uns auf unserer Karriereseite und erfahre mehr! KONTAKT | Inga Peter | TOM TAILOR GROUP Garstedter Weg 14 | 22453 Hamburg | www.tom-tailor-group.com/karriere

Für den Ausbildungsstart zum 1. August 2015 suchen wir

– Floristen (m/w) – Kaufleute für Groß- und Außenhandel – Kaufleute Büromanagement 1000 STUDENTS. 100 NATIONS. 1 UNIVERSITY.

– Studenten (m/w) im dualen Bachelor-Studiengang Business Administration

THE GOOD THING ABOUT LIVING AND LEARNING AT THE SAME PLACE IS THAT YOU FIND TIME TO FOCUS ON THE MOST IMPORTANT THING: YOUR LIFE. JU. INSPIRATION IS JU NATALIA FROM UKRAINE MEET ME @ FACEBOOK.COM/JACOBS.UNIVERSITY

Bewirb Dich hierzu online unter www.BLUME2000.de BLUME 2000 Blumen-Handelsgesellschaft mbH Personalabteilung – Heike Kuhn Gutenbergring 53, 22848 Norderstedt E-Mail: bewerbung@Blume2000.de JACOBS-UNIVERSITY.DE

JCU-14.012_AZ_Natalia_5vor12_93x62_RZ_ICv2.indd 1

Wir freuen uns auf Dich!

21.07.14 14:09

Bunt. Schlau. Witzig. neu.

Häfftig!

haefft-verlag.de

Das allerbeste Hausaufgaben-Häfft der Welt bringt Dich perfekt organisiert und entspannt durchs ganze Schuljahr. Nützliche Infos, lustige Sprüche und natürlich Brot & Schwein sorgen für die nötige Portion Unterhaltung! ISBN 9783866792753 Häfft 14/15 – Das Hausaufgabenheft! 3,99 €

stuzubi_190x128.indd 1

HH Seite 42-68.indd 49

17.06.14 13:08:48

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

49

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41 „Deine Region braucht Dich – werde Foodstarter“

E d . r e t r a T s d o o F e d r e W

Mit diesem Slogan wenden sich Unternehmen des Branchennetzwerkes foodRegio an junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen.

AusbiLdungsPlÄTze

in der LebEnSmiTtElbRaNche

Unter der Internetadresse www.foodstarter.de zeigt sich die ganze (Ausbildungs-) Vielfalt der Ernährungswirtschaft in Deiner Nähe. Unter den Kategorien Verkauf, Produktion, Technik, Organisation und Informatik finden sich knapp dreißig verschiedene Ausbildungsberufe, die über das Internetportal auch ganz konkret angeboten werden. Du kannst dich sofort auf freie Ausbildungsstellen für das kommende Jahr bewerben. Echte Hingucker sind die Gesichter der Kampagne, allesamt extra gecastet und in einem Fotoshooting in Szene gesetzt. Ein Making-Of des Shootings ist auf der Website sowie auf YouTube zu sehen. Neben freien Ausbildungsplätzen für das laufende und kommende Jahr werden auch Praktika und duale Studiengänge von den Unternehmen angeboten. Derzeit stehen rund 170 zu vergebende Stellen von neun foodRegio-Unternehmen zur Verfügung. Mit dabei sind die Firmen Birfood, H.&J. Brüggen, Bockholdt Gebäudedienste, Nordgetreide, Schwartauer Werke und die Stadtbäckerei Junge – allesamt aus Lübeck beziehungsweise aus Bad Schwartau, sowie Gebrüder Wollenhaupt aus Reinbek, Hela Gewürzwerk Hermann Laue aus Ahrensburg und Frey & Lau aus Henstedt-Ulzburg. Also schau einfach mal auf die Webseite und werde Foodstarter.

jetzT bewErben

foodRegio e.V. Branchennetzwerk Ernährungswirtschaft in Norddeutschland e.V. Falkenstr. 11 23564 Lübeck Tel.: 0451 / 706 55 19 ahrens@foodregio.de www.foodstarter.de www.foodregio.de

füR 2014 /15 /foodstarter /foodstar ter wWw.Werde-foodStartEr.dE

powered by

AZ_Foodstarter_Magazin_5vor12_93x128mm_v01_RZ.indd 1

15.07.14 09:53

Vergölst – al ein starkes Team 0M 0 4 r e la b h c Ü ganz Deuts nd in

„ Von Anfang an voll dabei zu sein, find’ ich spitze!“ Feras Saleh, Auszubildender (Groß- und Außenhandelskaufmann), Filiale Frankfurt-Sachsenhausen

Die Vergölst GmbH, ein Tochterunternehmen der Continental AG, ist seit 1926 erfolgreich im Reifen- und Autoservice tätig. Mit mehr als 1.600 Mitarbeitern und über 400 Filialen sind wir eine der größten Dienstleistungsorganisationen für Reifen- und Autoservice in Deutschland. Fachkompetenz, Leistungs- und Servicebereitschaft sowie vorbildliche Kundenorientierung sind die Basis unseres Erfolges.

Wir bieten Dir:

Ausbildung gemeinsam erleben  Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w)

Schwerpunkt Großhandel – in unseren Filialen bundesweit und unserer Zentrale in Hannover

 Kfz-Mechatroniker (m/w)

Schwerpunkt Pkw-Technik – in unseren Filialen bundesweit

• Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung sowie eigenständiges Arbeiten • Motivierte und geschulte Ausbilder, die ein positives Lernumfeld schaffen, um Wissen zu vermitteln • Zusätzliche Förderung während der Ausbildung durch interne und externe Seminare sowie Workshops • Eine tarifgebundene Ausbildungsvergütung und attraktive Sonderleistungen (z.B. betriebliche Altersversorgung) • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung bei regionaler Flexibilität • Eine Ausbildung, die bei uns auch Spaß machen darf

 Bachelor of Arts (B.A.) (m/w)

50

Duales Studium in Business Administration – in unserer Zentrale in Hannover

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Vergölst GmbH • www.vergoelst.de/ausbildung

Dann verschenke keine Zeit und bewirb Dich direkt online auf unserer Internetseite unter: www.vergoelst.de/ausbildung

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 50

30.07.14 16:18


SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Chance 2015

Den eigenen Weg zu finden, ist oft gar nicht so einfach Deshalb legen wir bei Lehmann & Voss & Co. besonderen Wert auf die gezielte Förderung deiner persönlichen Stärken. Im Rahmen einer hervorragenden Ausbildung wirst du bei uns von Anfang an in alle Tätigkeitsfelder einbezogen. Vom weltweiten Sourcing und internationalen Marketing bis hin zu anspruchsvoller Logistik und innovativer Produktentwicklung. So finden wir gemeinsam heraus, was dir besonders liegt. Also bewirb dich. Am besten gleich: Ausbildung für Kaufleute im Außenhandel sowie Industriekaufleute Das sind unsere Startbedingungen: • Abitur und gute Allgemeinbildung • Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift • Neugier und Engagement • Kontaktfreude und Aufgeschlossenheit

Falls du weitere Fragen hast, wende dich gern telefonisch an Frau Jenssen unter 040 – 44 19 73 60 oder schreib ihr eine E-Mail: je@lehvoss.de Alles für einen guten Start: Bereits im Frühjahr vor dem Ausbildungsstart bereiten wir unsere „Newcomer“ in zwei spannenden Seminaren auf ihren neuen Lebensabschnitt vor. Auch eine tolle Gelegenheit, sich untereinander kennen zu lernen. Lehmann & Voss & Co. vermarktet seit über 100 Jahren chemische und mineralische Rohstoffe, Additive sowie Kunststoff-Spezialitäten. Heute sind wir ein leistungsstarkes, internationales Unternehmen. Durch weltweite Beschaffung und eigene Produktion versorgen wir Industrien in ganz Europa mit innovativen Produkten und neuen Technologien. Mehr Infos gibt‘s im Internet.

Qualifiziert und interessiert? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung.

www.lehvoss.de

HH Seite 42-68.indd 51

Alsterufer 19 . D-20354 Hamburg

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

51

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

f tt i r t Ein

i! re

Die Karriere-Messe Studium - Ausbildung - Duales Studium

Zeit zum Durchstarten ... ... in eine interessante Zeit zum Durchstarten ...

Termine 30.08.14 >> Düsseldorf

und sichere Zukunft. ... in eine interessante 06.09.14 ZeitDiezum Durchstarten Zollverwaltung ist die moderne ... und sichere Zukunft. Finanz- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes ...Zollverwaltung in eine interessante zum Durchstarten ... 13.09.14 mit einem vielschichtigen Die Zeit istAufgabenspektrum die moderne und sichere Zukunft. und bietet Ihneninteressante Finanz- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes ... in eine

ZOLL ZOLL ZOLL ZOLL

>> Köln >> Berlin

20.09.14 >> Frankfurt

mit einem vielschichtigen Aufgabenspektrum zum 1. August 2011 Die Zollverwaltung ist die moderne und sichere Zukunft. und bietet Ihnen Finanz- und Wirtschaftsverwaltung des Bundes Ausbildungsplätze für Die1.Zollverwaltung mit einem vielschichtigen Aufgabenspektrum zum August 20115 ist die moderne Finanzund Wirtschaftsverwaltung Beamtinnen und Beamte des Bundes und bietet Ihnen Ausbildungsplätze für mit einem vielschichtigen Aufgabenspektrum des mittleren und gehobenen Dienstes. zum 1. August 2011 und bietet Ihnen Beamtinnen und Beamte

a.M.

27.09.14 >> Hannover 08.11.14 >> Hamburg

Wir sind bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher des mittleren und gehobenen Dienstes. zum 1. August 2011 besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. 2015 auch in München, Essen, Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind uns Wir sind bestrebt den Frauenanteil zu Eignung erhöhenbevorzugt und daher Leipzig, Stuttgart, Dortmund willkommen. Sie werden bei gleicher besonders an Bewerbungen interessiert. berücksichtigt; vonund ihnengehobenen wirdvon nurFrauen ein Mindestmaß an des mittleren Dienstes. BeweMenschen und Nürnberg Bewerbungenkörperlicher von schwerbehinderten rbungs sind uns Eignung verlangt. Wir sind bestrebt den Frauenschlus 26. SEignung willkommen. Sie werden bei gleicher bevorzugt s eptem und daher: Wirzu sind bestrebt den Frauenanteilund zu erhöhen anteil erhöhen und daher ber 20an Dienstes. des gehobenen berücksichtigt; vonmittleren ihnen wirdvon nur ein www.zivit.de Mindestmaß 14 Mehr unter www.zoll.de oder besonders an Bewerbungen Frauen interessiert. besonders an Bewerbungen körperlicher Eignung verlangt. Bewerbungen vonsind schwerbehinderten Menschenzu sind uns und daher von Frauen interessiert. Bewerbungen von Wir bestrebt den Frauenanteil erhöhen willkommen. Siebesonders werden bei gleicher Eignung bevorzugt schwerbehinderten Menschen und gleichgestellten behinan Bewerbungen von Frauen interessiert. Mehr unter www.zoll.de oder www.zivit.de berücksichtigt; vonuns ihnen wird nur einSie Mindestmaß an derten Menschen sind willkommen. werden bei Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind uns körperlicher Eignung verlangt. gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; ihnenEignung wird bevorzugt willkommen. Sie werden beivon gleicher

Ausbildungsplätze für Beamtinnen und Beamte für Ausbildungsplätze

Beamtinnen und Beamte

nur ein Mindestmaß an körperlicher verlangt. berücksichtigt; vonEignung ihnen wird nur ein Mindestmaß an

Mehr unter www.zoll.de oder www.zivit.de körperlicher Eignung verlangt.

Mehr unter www.zoll.de oder www.zivit.de

52

stuzubi.de | Folge uns auf:

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 52

30.07.14 16:18


SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

weil bei Kaufland die Ausbildung richtig Spaß macht!

Ausbildungsstart 2015 Du bist kontaktfreudig und interessierst Dich für Lebensmittel? Du stehst auf Action und Abwechslung? Dann ist ein Berufsstart im Handel genau das Richtige für Dich! Informiere Dich über Deine Einstiegsmöglichkeiten: • Verkäufer (w/m) • Kauffrau/-mann im Einzelhandel • Abiturientenprogramm • BWL – Konsumgüter-Handel

Kaufland ist ein attraktives Filialunternehmen im Lebensmittelhandel. Lerne uns als dynamischen und engagierten Arbeitgeber kennen. Eine Ausbildung bei Kaufland ist der ideale Start ins Berufsleben. Wir setzen heute und in Zukunft auf Fach- und Führungskräfte aus den eigenen Reihen.

HH Seite 42-68.indd 53

Bei vielseitigen Aufgaben und spannenden Projekten sind Deine Ideen und Dein Teamgeist gefragt! Dabei übernimmst Du Verantwortung, wirst von Deinem Ausbilder unterstützt und in Deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung gefördert. Und auch danach ist noch lange nicht Schluss: Starte mit uns Deinen Karriere-Turbo! Alle Plätze für 2015 findest Du ab September auf unserer Internetseite.

www.kaufland.de/jobs

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

53

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41 Duales Studium bei LESER HAMBURG – Die Wirtschaftsingenieurin (B.Sc.) Birte Prinzhorn (21) arbeitet beim Sicherheitsven-

Wir bilden aus am Standort Hamburg:

am Standort Hohenwestedt:

• Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen

• Werkzeugmechaniker (m/w) Vorrichtungsbau

• Duales Studium Maschinenbau

• Zerspanungsmechaniker (m/w) Drehtechnik

• Duales Studium Business Informatics

• Industriemechaniker (m/w) Maschinen- und Systemtechnik

• Bürokaufmann/-frau (m/w)

• Fachlagerist/Fachlogistiker (m/w)

Mit mehr als 700 Mitarbeitern ist LESER der größte Hersteller von Sicherheitsventilen in Europa und eines der führenden Unternehmen seiner Branche weltweit. LESER-Sicherheitsventile werden am Standort Hamburg entwickelt und auf dem zertifizierten Prüfstand getestet. Die Fertigung mit einer Kapazität von mehr als 130.000 Ventilen pro Jahr befindet sich im modernen Werk Hohenwestedt.

Neun Tochtergesellschaften sowie autorisierte und geschulte Ansprechpartner in über 80 Ländern gewährleisten eine kompetente Kundenberatung für alle industriellen Anwendungen. LESER-Sicherheitsventile schützen Mensch und Umwelt in den Branchen Chemie, Petrochemie, Technische Gase, Öl- und Gasförderung, Maschinenbau sowie in der Lebensmittel- und der Pharmaindustrie.

Werde Teil unseres Teams!

gang Wirtschaftsingenieurwesen entschieden? Birte Prinzhorn: Ich wollte gerne dual studieren, da genieur habe ich mir ausgesucht, da ich kein rein technisches Studium machen wollte. LESER habe ich über die Firmenliste der Nordakademie kennen gelernt. 5vor12: Die Praxisphasen finden im Betrieb statt. Wie ist der Arbeitsalltag? Birte Prinzhorn: Wenn man in eine neue Abteilung kommt, fängt es damit an, dass einem ein Sachbearbeiter zeigt, welche Aufgaben es in der Abteilung gibt und was er macht. Dann arbeitet man bei den alltäglichen Aufgaben mit oder bekommt eigene kleine Projekte. 5vor12: Wie werden die Dualen Studenten bei LESER betreut? Birte Prinzhorn: Die Personalabteilung organisiert zweiwöchentlich Treffen mit allen Studenten, in denen die Abteilungsplanung und aktuelle Themen besprochen werden. In den einzelnen Abteilungen betreut einen dann ein Sachbearbeiter. 5vor12: Würdest du dich wieder so entscheiden? Warum? Birte Prinzhorn: Ich muss zugeben, dass mir vorher nicht bewusst war, dass das

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen: Für den Standort Hohenwestedt: LESER GmbH & CO. KG Peter Krey, Personalabteilung Itzehoer Str. 63-65, 24594 Hohenwestedt E-Mail: recruiting-hohenwestedt@leser.com Fon +49 (4871) 27-0

LESER_Wir bilden aus 2014_A5.indd 1

als duale Studentin.

mich die Kombination aus Studium und Praxis angesprochen hat. Wirtschaftsin-

The-Safety-Valve.com

Für den Standort Hamburg: LESER GmbH & CO. KG Alexander Schubert, Personalabteilung Wendenstraße 133-135, 20537 Hamburg E-Mail: recruiting-hamburg@leser.com Fon +49 (40) 251 65 214

vision Europa und erzählt von ihren Erfahrungen

5vor12: Wieso hast du dich für den Dualen Studien-

• Industriekaufmann/-frau (m/w)

Mit Sicherheit Großes erreichen!

tilhersteller LESER im technischen Vertrieb der Di-

Studium extrem anwendungsbasiert ist, daher hat mir zum Teil der theoretische Aspekt gefehlt. Dennoch war gerade der Wechsel zwischen Uni und Arbeit sehr spannend. Mit Projekten und Auslandsaufenthalt hat LESER mir viele Möglichkeiten eröffnet, so dass ich mich wieder genauso entscheiden würde.

14.07.2014 10:42:10

Der frühe Vogel fängt den Wurm und gewinnt 500 Euro! Jetzt Stuzubi-Botschafter werden und gewinnen! Motiviere alle deine Mitschüler (mind. 30) und kommt zusammen bis 10:30 Uhr mit eurem Schülerausweis zur Messe. Warum? Der stärkste Jahrgang gewinnt 500 Euro für die Abschlussfeier! Jetzt online gehen! Viele weitere Preise warten auf euch!

stuzubi.de | Folge uns auf: 54

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 54

30.07.14 16:18


SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Dreh auf und geh ab in einem von vier Ausbildungsberufen: www.vollesrohrzukunft.de

Ohne sie läuft im Alltag nichts! In vier Schritten geht’s auf www.vollesrohrzukunft.de direkt zum Bewerbungsanschreiben für die Ausbildung im Bereich Sanitär, Heizung und Klima Sie drehen Anlagen auf, machen Körper heiß und haben Energie ohne Ende: die Handwerker aus dem Bereich Sanitär, Heizung, Klima (SHK). Sie alle haben eines gemeinsam: Ohne sie läuft im Alltag nichts! Zudem sind diese Berufe nicht nur wirklich wichtig, sondern auch abwechslungsreich, anspruchsvoll und vor allem zukunftsorientiert. Der Zentralverband SHK stellt auf der Website www.vollesrohrzukunft.de umfassend die vier Ausbildungsberufe vor, die Jugendlichen eine ebenso interessante wie sichere Berufsperspektive bieten: So sorgen Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt – und das nicht nur in Haushalten, sondern natürlich auch in Betrieben und sogar bei großen industriellen Versorgungsanlagen. Oft sind dabei individuelle Lösungen gefragt. Das gilt auch für hochmoderne Systeme bei Umwelt schützender Energietechnik, bei Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen. Wenn Menschen auf ein Bier zusammenkommen, müssten sie sich eigentlich bei den Behälter- und Apparatebauern bedanken. Denn sie fertigen unter anderem die mächtigen Kessel für das Sudhaus einer Brauerei. Dafür gilt es, Kupfer-

HH Seite 42-68.indd 55

bleche nach Maß zu schneiden, zu bearbeiten, sorgfältig zu verlöten und zu verschweißen. Anschließend wird mit Hilfe von Mess- und Regeltechnik vor Ort montiert. Als Klempner geht es oft hoch hinaus: um Metalldächer, Metallfassaden, Dachrinnen oder Regenfallrohre anzufertigen und anzubringen. So werden aus Blechen, die man in der Werkstatt schneidet, biegt und formt jene „Glanzpunkte“, die im Stadtbild etwa auf Kirchen zu bewundern sind. Man sollte dafür allerdings schwindelfrei sein. Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist brandaktuell, weil viele Menschen individuelle Wärmespender bevorzugen – auch aus Gründen der Energieersparnis. Beim Bau von heimeligen Kachelöfen, Heizungen, die mit Holz, Öl und Gas betrieben werden oder bei der Planung von Warmluftkanälen ist technisches Wissen und gestalterisches Feingefühl gefordert! Wer Interesse hat, kann den praktischen Bewerbungsgenerator auf der Website des Handwerks nutzen. Eine Suchfunktion zeigt Ausbildungsbetriebe in der Nähe. Außerdem informiert die Seite ausführlich über die Berufe und unterstützt auch gleich noch beim Bewerbungsanschreiben. www.vollesrohrzukunft.de

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

55

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Hamburg Aviation: Leidenschaft für Technik Hamburg Aviation ist das Luftfahrtcluster der Metropolregion Hamburg, in dem sich Unternehmen, Hochschulen, Verbände, Wirtschaftsbehörde und weitere Partner zusammengeschlossen haben. Neben den drei Kern­ unternehmen Airbus, Lufthansa Technik und dem Hamburg Airport sind etwa 300 weitere Zulieferbetriebe im Luftfahrtcluster organisiert. Diese Unternehmen beschäftigen insgesamt rund 40.000 Fachkräfte. Durch die vielfältigen Kompetenzen der Unternehmen und Einrichtungen bietet Hamburg diverse Aus­ und Weiterbildungs­ sowie Beschäftigungsmöglich­ keiten entlang den verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette der Luftfahrtindustrie: Von der Entwicklung, Herstellung und Montage über das Lufttransportsystem, die Wartung, Reparatur und Überholung bis hin zum Recycling sind alle Bereiche der Luftfahrt vertreten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in Hamburg auf der Entwicklung und Konstruktion von Kabinen und Kabinensystemen (www.hamburg­aviation.de). Das hervorragende Zusammenwirken der Unternehmen mit den beruf­ lichen und akademischen Lehreinrichtungen spiegelt sich unter anderem im Hamburg Centre of Aviation Training wider. Hier werden Erst­ und Weiterbildung sowie Lehre und Forschung vereint. Im unmittelbaren Aus­ tausch zwischen Theorie und Praxis wird die Wissens­ und Kompetenzent­ wicklung mit aktuellen und zukünftigen Bedarfen und Entwicklungen in Unternehmen und Forschung abgestimmt (www.hcat.hamburg.de). Die Luftfahrtbranche in Hamburg ist eine große Gemeinschaft. Wir laden Sie ein: Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft!

Ausbildung mit Perspektive bei Fast Lane.

Sie möchten eine interessante und verantwortungsvolle Ausbildung in einem zukunftsweisenden, international tätigen IT-Unternehmen starten? Sie sind motiviert, zuverlässig, haben Spaß an der Teamarbeit und möchten sich weiterbilden, indem Sie verschiedene Schulungen beispielsweise zu Netzwerktechnologien besuchen und weltweit anerkannte IT Zertifikate erlangen? Dann ist die Ausbildung bei Fast Lane genau das Richtige für Sie! Wir bieten Ihnen verschiedene Ausbildungsberufe an. Ausbildungsplätze Hamburg • Kauffrau/-mann für Büromanagement zum 01.02. und 01.08.15 • IT-Systemkaufmann/-frau zum 01.02. und 01.08.15 • Fachinformatiker/in Systemintegration zum 01.08.15 Ausbildungsplätze Düsseldorf • Kauffrau/-mann für Büromanagement zum 01.08.15 • Fachinformatiker/in Systemintegration zum 01.08.15 Ausbildungsplätze Frankfurt (Eschborn) • Fachinformatiker/in Systemintegration zum 01.08.15 Ausbildungsplätze München (Hallbergmoos) • Kauffrau/-mann für Büromanagement zum 01.09.15

Die Fast Lane Gruppe ist Spezialist für IT-Training und Beratung im High-endBereich. Fast Lane ist verteilt über alle Kontinente - in über 60 Ländern präsent und weltweit zertifizierter Cisco Specialized Learning Partner sowie der einzige weltweite Learning-Partner von NetApp. Im Umfeld der Data Centerund Virtualisierungstechnologien bietet Fast Lane zudem die Originaltrainings von Microsoft, VMware und Symantec an.

56

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten und unseren Anforderungen finden Sie unter www.flane.de/jobs. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, Ansprechpartner sind Carina Schwiering und Arne Poels. Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Gasstraße 4a, 22761 Hamburg Telefon: +49 (0)40 25 33 46 10 bewerbung@flane.de, www.flane.de

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 56

30.07.14 16:18


SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Talanxieren Sie Ihren Berufseinstieg. Der Talanx-Konzern, zu dem auch die HDI Versicherungen und neue leben Lebensversicherung AG gehören, arbeitet als internationaler Mehrmarkenanbieter sehr erfolgreich in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche und ist eines der größten Versicherungsunternehmen in Deutschland und Europa. Starten Sie mit uns in eine abwechslungsreiche, kunden- und zukunftsorientierte Ausbildung! In unserer HDI-Niederlassung in Hamburg und im Hause der neue leben Lebensversicherung AG in Hamburg suchen wir für den Ausbildungsbeginn Sommer 2015

Auszubildende zum Kaufmann (m/w) für Versicherungen und Finanzen Gute Gründe für eine Ausbildung bei der Talanx Service AG: • Hohe Ausbildungsvergütung • Viel Abwechslung, da wir nahezu alle Sparten anbieten • Wachsendes Unternehmen • Gute Übernahmechancen • Gute Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Qualifikationen: • Sie haben das Abitur, die Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Schulabschluss • Sie sind engagiert, lernbereit und arbeiten gerne im Team • Sie haben Spaß im Umgang mit Menschen und besitzen eine gute Portion Selbstbewusstsein

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann machen Sie uns neugierig! Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen an die Talanx Service AG, Ausbildung, Frau Astrid Stöver, Überseering 10a, 22297 Hamburg, astrid.stoever@talanx.com. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.: +49 40 36150-304.

Oder an die Talanx Service AG, c/o neue leben Lebensversicherung AG, Ausbildung, Frau Kaja Musa, Sachsenstraße 8, 20097 Hamburg, kajasusan.musa@talanx.com. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.: +49 40 23891-146.

karriere.talanx.com

Talanxieren Sie Ihren Berufseinstieg.

Warum Talanx? Ein vielseitiges Unternehmen Talanx ist mit Prämieneinnahmen von 28,1 Mrd. € für 2013 und mehr als 21.500 Mitarbeiter/innen eine der bedeutendsten Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover ist in rund 150 Ländern aktiv. Talanx arbeitet als internationaler Mehrmarkenanbieter in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Zu den Marken des Konzerns zählen HDI für Privat- und Firmenkunden, der global tätige Industrieversicherer HDI-Gerling, Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, die auf den Bankenvertrieb spezialisierten Targo Versicherungen, PB Versicherungen und Neue Leben sowie der Finanzdienstleister Ampega. Seit Oktober 2012 ist die Talanx AG an der Börse. Praxisorientierung vor Ort Bei uns wird direkt am Arbeitsplatz gelernt, egal ob an einem unserer 14 großen Standorte im Innendienst (u.a. Berlin, Hamburg, Hannover) oder in einer unserer

34 Gebietsdirektionen (u.a. Berlin, Bielefeld, Bremen, Dresden, Erfurt, Hamburg, Hannover, Kassel, Kiel, Leipzig, Osnabrück) im Außendienst (gewünschten Ausbildungsstandort bitte in der Bewerbung angeben!). Natürlich finden auch bei uns regelmäßige Schulungen statt, aber lange Theoriephasen ohne praktischen Bezug gibt es nicht. Mehrspartenausbildung Wir bieten unseren Kunden alle Sparten an (Ausnahme: Krankenversicherung): Von der privaten Kraftfahrtversicherung bis zur Absicherung eines Großkonzerns. Somit ist Abwechslung garantiert. Ausgezeichnete Projektarbeiten Abhängig von der Auszubildendenanzahl in den einzelnen Standorten finden regelmäßig Projektarbeiten statt. Viermal (2005, 2006, 2008 und 2010) haben wir dafür bereits einen InnoWard, den Bildungspreis der deutschen Versicherungswirtschaft, gewonnen! In der Zentrale in Hannover betreuen die Auszubildenden zusätzlich eine eigene Juniorfirma.

karriere.talanx.com

HH Seite 42-68.indd 57

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

57

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

58

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 58

30.07.14 16:18


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

CHEFS_Nord_Ausbildg_5vor12_Sommer_14_Layout 1 18.07.14 08:30 SeiteCHEFS_Nord_Ausbildg_Image_5vor12_Sommer_14_Layout 1 1 15.07.14 15:01 Seite 1

Dein Sprung

MEHR

CHANCEN

in die Zukunft! Qualifikation mit frischen Perspektiven

CHEFS CULINAR beliefert als branchenführender Zustellgroßhandel aus einem Sortiment von 25.000 Artikeln Kunden in ganz Deutschland und dem umliegenden Ausland. Über 5.500 Mitarbeiter und ca. 240 Auszubildende bieten auf insgesamt bis zu 190.000 m” großen Lagerflächen das Komplettsortiment für Großverbraucher, Gastronomie und Hotellerie. Die Aufgaben im Unternehmen sind vielfältig, entsprechend breit gefächert sind die Möglichkeiten für eine Berufsausbildung an modernsten Anlagen und zu aktuellsten Bedingungen. Wenn Sie Wert auf eine abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung in einem guten Betriebsklima legen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Fachkraft für Lagerlogistik Berufskraftfahrer/in (ab 17 Jahre)

Ausbildungsbeginn 1. August 2015 Mehr Info und Online-Bewerbungen unter www.chefsculinar.de

Bewerbungsfristen auf Anfrage

Bewerben Sie sich bitte mit vollständigen, Bewerbungsunterlagen bei

CHEFS CULINAR Nord GmbH & Co. KG Frau Kelm Winsbergring 25, 22525 Hamburg oder: personalabteilung-hh@chefsculinar.de

Der Lebensmittel-Zustellgroßhändler CHEFS CULINAR setzt auf qualifizierte Ausbildung CHEFS CULINAR ist eines der führenden deutschen Zustellgroßhandelsunternehmen und beliefert alle Bereiche des Gastgewerbes mit Food- und Nonfood-Produkten. Als international tätiges Familienunternehmen mit Firmensitz in Kiel sind wir mit acht Niederlassungen und 20 Stützpunkten in ganz Deutschland vertreten. Mit einem umfassenden Sortiment an Food- und Nonfood-Produkten – insgesamt mehr als 25.000 Artikel – garantieren wir eine national flächendeckende Versorgung. Diese Tatsache, unsere modernste Lagertechnik und umweltgerechte Logistik sowie höchste Serviceorientierung machen uns in allen Geschäftsfeldern zum Qualitätsmarktführer. Bundesweit vertrauen Betriebe auf unseren Service und unsere Qualität. Wir sind in Gastronomie und Hotellerie genauso zu Hause wie in Care-Einrichtungen, Betrieben der Mitarbeiterverpflegung und dem Außer-Haus-Markt. Familiengeführte Restaurants, Cafés, Bars und Hotels zählen ebenso zu unseren Kunden wie Hotelketten, Unternehmen der Systemgastronomie, Betriebskantinen, Kliniken und Senioreneinrichtungen. Durch unsere lange Erfahrung und die breitgefächerte Kundenstruktur kennen wir die individuellen Anforderungen der unterschiedlichen gastronomischen Kundengruppen genau und wissen, was unsere Kunden für ihre Gäste benötigen. Für uns steht die Qualifikation in der Ausbildung an oberster Stelle. So gehören Warenkunde durch das Fachpersonal, Industrieseminare, Firmenbesichtigungen, Seminarwochen und Kurse zur Arbeitssicherheit zum Ausbildungsprogramm. Durch das weite Aufgabenfeld im Unternehmen bilden wir in den unterschiedlichsten Berufen aus. CHEFS CULINAR bietet den Auszubildenden eine Karriere nach ihren Fähigkeiten und nach persönlichen Interessen an. Wenn Sie sich für den Lebensmittelgroßhandel interessieren und Wert auf eine abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung legen, dann bewerben Sie sich jetzt.

erFoLg durch

Leistung verantwortung Fairness

Dual studieren an der Hochschule der Wirtschaft in Hamburg

>> Messe-Highlights >> Stuzubi-News >> Gewinnspiele

stuzubi.de

HH Seite 42-68.indd 59

Mehr als 240 er artn Kooperationsp Business Informatics (Wirtschaftsinformatik) (B.Sc.), Business Administration (B.Sc.), Logistics Management (B.Sc.), Maritime Management (B.Sc.), Media Managament (B.Sc.) www.hsba.de | www.facebook.com/hsba.hamburg | info@hsba.de

#5209_093x128.indd 1

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de28.01.14 59

13:43

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Deichmann bildet aus

Der Unterschied zwischen Klassenarbeit und klasse Arbeit.

Wen wir suchen Du möchtest eine fundierte Ausbildung als Verkäufer (m/w) oder Kaufmann

Mit unserer technischen oder kaufmännischen Ausbildung bzw. mit einem dualen Studium sichert ihr euch den perfekten Start in eure berufliche Zukunft. www.vattenfall.de/ausbildung

im Einzelhandel (m/w). Du suchst eine Firma, die auch nach der Ausbildung weitere, interessante Perspektiven bietet. Du hast Spaß an Mode und aktuellen Trends und kannst dich und andere begeistern. Du arbeitest gerne im Team und hast Freude am Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen. Du bist ehrgeizig und willst etwas lernen. Du willst einen Job mit viel Raum für persönliches Engagement in einem wachsenden Unternehmen mit rund 1.300 Verkaufsstellen in ganz Deutschland.

Was wir bieten Eine Ausbildung zum

• Verkäufer (m / w) • Kaufmann im Einzelhandel (m / w) • Handelsfachwirt (m / w)

(Fachhochschulreife als Mindestvoraussetzung)

Zufriedene Kunden sind unser oberstes Ziel. Dabei leisten alle Mitarbeiter einen wichtigen Beitrag. Mit einer professionellen Ausbildung bei der Nr. 1 im Schuheinzelhandel wirst auch du zum Schuh- und Verkaufsexperten. Dein Filialteam steht dir dabei immer zur Seite. Eine Ausbildung lohnt sich auch für dein Portemonnaie, denn zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt es Prämien. Und nicht zu vergessen: Du bekommst Personalrabatt auf unsere Schuhe. Du möchtest in einem sympathischen und kollegialen Team arbeiten? Du suchst ein Unternehmen mit guter Zukunftsperspektive? Dann haben wir den passenden Schuh für dich. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Informiere dich unter www.deichmann-karriere.de oder bewirb dich direkt in einer Filiale in deiner Nähe.

St-Anz.24_Azubi-Kombi_Intern_93x128.indd 1

i! fre t t ri nt Ei

20.12.13 15:17

+ + PLUSPUNKTE SAMMELN + +

Bitte gib als Quelle der Bewerbung die 5vor12 – Zeit zum Bewerben an, weil alle Unternehmen und Institutionen darauf Wert legen! Alle Bewerbungstipps findest du vorn im INHALT und auf unseren RATGEBER-Seiten.

+ + CHANCEN ERHÖHEN + + Bestelle dir kostenlos und vor allen anderen die nächste Ausgabe. Dazu bekommst du noch gratis die abiQ, wenn für dich relevant! Einfach Anmeldeformular auf www.stuzubi.de ausfüllen und abschicken.

+ + WEITERE ANGEBOTE + + Auf www.stuzubi.de findest du weitere Ausbildungs- und Studienplätze.

60

essiuem DieiumK- Aausbrrildiuenrg e- D-uM ales Stud Stud

Düsseldorf -16 Uhr) >> 30.08.2014 (9 Köln >> ) -16 Uhr 06.09.2014 (10 n ) >> Berli Uhr -16 (9 13.09.2014 kfurt an Fr >> ) -16 Uhr 20.09.2014 (10 nn Ha over -16 Uhr) >> 27.09.2014 (10 Hamburg >> ) -16 Uhr 08.11.2014 (10 Leipzig, nchen, Essen, 2015 auch in Mü

ctric HALLE

>> Mitsubishi Ele Köln >> Palladium n rli Be a en >> Ar versität >> Goethe-Uni trum er Congress Cen nov Han C >> HC rg bu m Ha le >> Sporthal

erg und und Nürnb Stuttgart, Dortm

Schirmherrschaf

t

stuzubi.de | Folge

uns auf:

er

Medienpartn

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 60

30.07.14 16:18


SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Sie suchen für das Jahr 2015 eine vielseitige Ausbildung mit Perspektive? Kommen Sie doch zur Euler Hermes Deutschland AG! Wesentliche Grundlage für unseren Erfolg ist nicht zuletzt hervorragend ausgebildeter Nachwuchs in allen Bereichen des Unternehmens. Deshalb stellen wir zum 1. Oktober 2015 Auszubildende ein für das Dualstudium zum/zur

Betriebswirt/-in (Bachelor of Science)

Debitorenmanagement, Schutz gegen V Kreditversicherer weltweit.

Dualer betriebswirtschaftlicher Ausbildungs- und Studiengang mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss an der Hamburg School of Business Administration (HSBA) Voraussetzungen: Abitur und Zugangsvoraussetzungen der HSBA Wir bieten Ihnen: ■ Eine vielseitige, interessante Ausbildung in einer teamorientierten Struktur ■ Lernen mit engagierten Ausbildern/-innen direkt am Arbeitsplatz ■ Später: Im Falle der Übernahme und entsprechender Leistung gute Entwicklungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Funktionen Interessiert? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung über das zentrale Bewerbungsportal der Allianz-Gruppe. Weitere Hinweise hierzu finden Sie auf unserer Webseite http://www.eulerhermes.de im Abschnitt Karriere/Ausbildung. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden begrüßt.

Debitorenmanagement, Schutz gegen V Kreditversicherer weltweit.

Euler Hermes Deutschland AG Division Human Resources Herrn Holger Rehfeldt Friedensallee 254, 22763 Hamburg E-Mail: holger.rehfeldt@eulerhermes.com

Die Euler Hermes Deutschland-Gruppe ist der führende Kreditversicherer in Deutschland. Wir bieten großen und mittelständischen Unternehmen Schutz vor Forderungsverlusten, ein professionelles Debitorenmanagement, Schutz gegen Vertrauensschäden sowie Bürgschaften für Geschäfte im In- und Ausland. Als Unternehmen der internationalen Euler Hermes S.A., Paris, gehören wir zum größten Kreditversicherer weltweit. www.eulerhermes.de www.eulerhermes.de

HH Seite 42-68.indd 61

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

61

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Kaufmann/-frau

im Einzelhandel

Handelsfachwirt/-in

Ausbildung für Führungsnachwuchskräfte

Fleischer/-in

verkaufsbetont

Fachverkäufer/-in

im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Fleischerei

werbung an: Be coop eG Personalentwicklung Benzstraße 10 24148 Kiel

» Du mit uns und wir mit Dir! « Qualifizierte Ausbildung bei sky und plaza. Du bist motiviert, ehrgeizig und ausdauernd? – Dann bist Du bei der coop eG genau richtig. Die coop eG, Deutschlands größte Konsumgenossenschaft im Lebensmitteleinzelhandel, betreibt rund 200 sky-Märkte und 11 plaza Bau- und Gartencenter in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen und Brandenburg. In unserem Unternehmen sind mehr als 9.000 Mitarbeiter beschäftigt. Jedes Jahr starten zudem rund 300 Auszubildende ihre berufliche Zukunft bei der coop eG. Dich erwartet eine vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung, zum Beispiel in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Handelsfachwirt/-in, Fleischer/-in oder Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Fleischerei. Während der kundenorientierten Ausbildung helfen und unterstützen die erfahrenen Ausbilder in den Märkten sowie die Abteilung Personalentwicklung. Zusätzlich zur praktischen Arbeit im Markt und zum Unterricht in der Berufsschule finden regelmäßig interne Schulungen und Prüfungstrainings in der coop-Zentrale in Kiel statt, um die Auszubildenden optimal und intensiv auf ihren Beruf und die Abschlussprüfungen vorzubereiten. Wer richtig gut ist, hat dann die Chance, seine Karriere bei der coop weiter voranzubringen, indem er zum Beispiel am internen Förderungsprogramm teilnimmt oder sich zum Handelsfachwirt/-in oder Meister/-in fortbildet. Neugierig geworden? - Weitere Informationen gibt es unter www.azubi-bei-coop.de oder in der Ausbildungsbroschüre, die in allen plaza- und sky-Filialen ausliegt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

62

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 62

30.07.14 16:18


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41 Wachsen Sie. Mit uns.

www.ksp.de/karriere

Ausbildung bei der YAMAHA Music Europe GmbH

Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft! Werden Sie als Auszubildender zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w) oder Kaufmann für Büromanagement (m/w) Teil unseres rund 500köpfigen Teams in unserer auf Zivil- und Wir tschaftsrecht spezialisier ten Rechtsanwaltskanzlei in der Hamburger Neustadt! Nutzen Sie die Chance – wir freuen uns auf Sie!

YAMAHA ist einer der weltweit führenden Hersteller von Musikinstrumenten und HIFI-Komponenten. In unserem europäischen Headquarter in Rellingen (nordwestlich von Hamburg) können Sie zum weiteren Erfolg des Unternehmens beitragen. Zum 01.08.2015 bieten wir folgende Ausbildungsmöglichkeit an:

• Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel In der Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel durchlaufen Sie alle Abteilungen wie z. B. Administration, Sales & Marketing und Logistik. Informieren Sie sich unter http://de.yamaha.com/ausbildung/ über die Ausbildung bei uns!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unbenannt-2 1

Studieren genial dual!

21.07.14 20:49

In 7-8 Semestern zum Bachelor in Kooperation mit über 700 Partnerunternehmen! Bachelor of Engineering

Bachelor of Science

Architektur DUAL*

Physiotherapie DUAL

Kreative Ingenieure für Architekten, die Bau- und Immobilienwirtschaft und Bauverwaltungen

Reflektierende Praktikerinnen und Praktiker für Therapie und Wissenschaft

Bachelor of Engineering

Bachelor of Science

Bauingenieurwesen DUAL

Pflege DUAL*

Generalisten mit profunden Fachkenntnissen und belastbarer Berufserfahrung

Akademisierung nach europäischen Standards

Bachelor of Engineering

Bachelor of Science

Bau- und Immobilienmanagement DUAL

Hebamme DUAL* Evidenzbasierte und praxisorientierte Weiterentwicklung der Ausbildung

Betriebswirtschaftlich und technisch hoch qualifizierte Management-Spezialisten Bachelor of Engineering

GmbH gemeinnützige ule Hochschule 21 private Hochsch e nt an erk an Staatlich 4 Buxtehude 61 21 • 6 e aß Str Harburger o@hs21.de 48-0 • Mail: inf Telefon: 04161/6

Mechatronik DUAL

Interdisziplinäre Generalisten an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatil * Akkreditierung beantragt

HH Seite 42-68.indd 63

l.de

www.genialdua

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

63

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM Projekt1_5vor12_famila_AZUBI_AZ93x128mm 26.01.12 10:17 Seite 2 KOHLE MEINE EIGENe SBILDER + KORREKTE AU T IST SICHER NF ZU__KU NE EI__ M__ ________________ + __ __ __ __ __ __

MEIN DING.

_________ ______________

Deine Ausbildung im Einzelhandel • Verkäuferinnen/Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel – Food, Hartwaren/Textil, Fisch

• Fleischerinnen/Fleischer – verkaufsbetont

• Fachverkäuferinnen/ Fachverkäufer – im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Fleisch

gute gründe, deine karriere bei famila zu starten.

• Spezialausbildung für Nachwuchsführungskräfte – Handelsfachwirte

• famila hat über 7.000 Mitarbeiter, bildet über 500 junge Menschen aus und ist damit eines der führen den Ausbildungsunternehmen in Norddeutschland. • famila hat ein umfassendes und abwechslungsreiches Sortiment von über 40.000 Artikeln. Das bietet viele Möglichkeiten für kreative und engagierte Verkaufstalente und echte Teamplayer.

www.famila-ausbildung-mein-ding.de

MEIN DING–MEINE AUSBILDUNG BEI FAMILA!

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Projekt1_5vor12_famila_AZUBI_AZ93x128mm 26.01.12 10:17 Seite 1

Lehrich (192. Jahre) DominiquePascal Rüh (25 Jahre), Lehrjahr zur Verkäuferin Verkäufer Kiel GmbH & Co. KG …über denfamila-Handelsmarkt Beruf: Die Ausbildung zum/zur Verkäufer/in dauert zwei Jahre. Für den Lehrberuf „Kaufmann/Über den Beruf: frau im Einzelhandel“ wird die Ausbildungszeit auf zweieinhalb bzw. drei Jahre verlänDie Voraussetzung für den Einstieg bei famila als Kaufmann/-frau im Einzelhandel ist der gert. Du benötigst einen Haupt- bzw. Realschulabschluss. Ich kann nur empfehlen, sich gute Realschulabschluss. Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Eine Verkürzung auf im Voraus über die Ausbildung zu guter informieren und einfach mal ein Praktikum zu machen. zweieinhalb Jahre ist bei Leistung möglich. Dann siehstMit du, wasHauptschulabschluss dich in der Ausbildung erwartet. einem bestehen gute Chancen auf die zweijährige Ausbildung zum/zur Verkäufer/in. Auf jeden Fall ist der Beruf sehr Du solltest offen für Zudem solltest duvielfältig. aber vor allem gerne mit Menschen arbeiten,teamfähig denn an erster stehtFür dermich Kunde Neues sein, freundlich, undStelle flexibel. istund der freundliche Umgang ihm. zu Dazu es genau das Richtige! Ich liebe den mit Kontakt dengehören Kunden auch Teamfähigkeit und Kreativität. Während und durfte von Anfang an sehr selbständig arbeiten.der Je umfangreimehr chenübertragen Ausbildung bei desto famila mehr durchläufst viele verVerantwortung mir wird, Spaß du macht schiedene Abteilungen (Obst & Gemüse, Käse, Food, mir der Job. Non Food usw.) und lernst die Tätigkeiten, wie z.B. alles über die Warenbestellung, Abschreibung und Regal…über die Ausbildung: pflege kennen und selbstständig durchzuführen. Während der Ausbildung durchläufst dufamila die verschiedenen Wer dies mitbringt, ist bei genau richtig! Abteilungen im Markt, z. B. Obst und Gemüse, Food und Drogerie. Frei nach dem Motto „learning by doing“ wird dir schnell viel Die Berufswahl, Verantwortung übertragen. Für Fragen steht immer einZiele: Abteilungsverantwortlicher zur Chancen und Nach derhabe Prüfung zum immer Verkäufer möchte ich ein weiteVerfügung, der – wie ich die Erfahrung gemacht – auch eine kompetente res Jahrweitergibt. lernen, umParallel dann den im EinzelhanAntwort bereit hat und gerne sein Fachwissen zurKaufmann Ausbildung geht’s zu machen. Später ich mich gerne innerhalb auch regelmäßig in die Berufsschule. Diedel Theorie, die wir dortwürde vermittelt bekommen, des Unternehmens zum Handelsfachwirt weiter qualifizieren. Durch die Arbeit kann ich eins zu eins im Markt umsetzen. Das macht das Lernen für mich einfach. in einem großen Unternehmen wie famila habe ich viele Möglichkeiten für meine spätere Zukunft. …ganz persönlich: im bei Privatleben durch Meine Vorteile Mein persönliches Highlight famila war bisher die Verleihung des Titels „Käsetresen meine Berufswahl: des Jahres“. Ein so positives Feedback der Kunden für etwas, an dem ich beteiligt war, IchBestätigung. bin offener geworden habe meine Schüchternheit überwunden. bin ich ist die beste Ich finde und es super, da mitzuwirken. Insgesamt bin ichFroh während über meinen Ausbildungsplatz und ich bin gespannt auf die Zukunft. meiner Ausbildung viel guten offener fremden Menschen gegenüber geworden. dein Interesse …über ihreWurde berufliche Zukunft:geweckt? Dann informier unserer Internetseite Ich sehe mich noch langedich bei auf famila. Engagement wird hier gefördert! Im Kollegium www.famila-ausbildung-mein-ding.de herrscht eine familiäre Atmosphäre, es gibt viele Weiterbildungsangebote und Aufstiegsüber die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. möglichkeiten. Ich könnte mir vorstellen, irgendwann einmal eine leitende Position für Dies gilt auch für unsere Ausbildungsmöglichkeiten im eine Abteilung zu übernehmen. Großhandel www.bela-ausbildung-beste-aussichten.de. Wurde dein Interesse geweckt? Dann informier dich auf unserer Internetseite Gerne könnt ihr euch dort auch online www.famila-ausbildung-mein-ding.de oder auf bewerben! www.bela-ausbildung-beste-aussichten.de oder bewirb dich gleich online!

Gewinnspiel Teilnahmebedingungen Das Gewinnspiel ist eine befristete Aktion der DIMA Werbe- und Verlags-GmbH, Am Finkenschlag 1, 85757 Karlsfeld bei München. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen. Mit der Registrierung zum Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt. Teilnahme Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, die in der E-Mail angegeben worden ist. Die Teilnahme am Gewinnspiel beinhaltet das Einverständnis zur Namensnennung im Gewinnfall. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 16 Jahre und maximal 25 Jahre alt sind. Ausschluss von Teilnehmern Macht ein Teilnehmer bei der Anmeldung falsche Angaben zur Person oder stört er in sonstiger Weise den ordnungsgemäßen Ablauf des Gewinnspiels, kann er vom Gewinnspiel und insbesondere von der Gewinnverteilung ausgeschlossen werden. Haftungsausschluss Der Verlag haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme am Gewinnspiel ergeben.

64

Gewinne Alle im Zuge des Gewinnspiels ausgelobten Preise sind vom Umtausch ausgeschlossen. Die Preise können nicht in bar ausgezahlt werden. Die Preise können nicht auf Dritte übertragen werden. Verlosung Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern durch Losentscheid ermittelt und anschließend per E-Mail benachrichtigt. Die Teilnehmerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollte sich ein Gewinner innerhalb von 7 Tagen nach der Benachrichtigung nicht melden, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird nach demselben Vorgehen ein Ersatzgewinner ausgelost. Für die Richtigkeit der angegebenen E-Mail-Adresse ist der Teilnehmer verantwortlich. Ausschluss des Rechtsweges Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sonstiges Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Verlag behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen.

IMPRESSUM Das Ausbildungs- und Studien-Magazin erscheint kostenlos im Februar/März und August/September eines Jahres und richtet sich sowohl an männliche als auch weibliche Schulabgänger. Der besseren Lesbarkeit wegen wird teilweise auf die zusätzliche Anführung der weiblichen Endungen verzichtet. Herausgeber DIMA Werbe- und Verlags GmbH Am Finkenschlag 1 85757 Karlsfeld bei München Tel. 08131 90748-0 Fax 08131 90748-7700 Internet: www.stuzubi.de E-Mail: info@dimaverlag.de Geschäftsführer: Dirk Marschall Anzeigen Dirk Marschall (verantwortlich), Kamil Andrle, Constanze Fiedler, Eva Hagmaier, Markus Machhammer, Karola Marschall, Michael Urban, Thomas Völkl Marketing und PR Christian Henßel (Leitung), Annika Baumbach (in Elternzeit), Renate Kalwa, Anika Wüstner

Assistenz der Geschäftsleitung Michael Matuschynsky Satz und Reproduktionen Delliwood Werbeagentur GmbH Landshuter Allee 14, 80637 München Internet: www.delliwood.de Druck Bechtle Druck & Service Esslingen Zeppelinstr. 116, 73730 Esslingen Internet: www.bechtle-online.de Redaktion Andrea Hoffmann-Topp (verantwortlich), Katharina Faupel, Simone König Bildnachweise Fotolia, iStockphoto, 123RF Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV Marschall, Dirk; Kaufmann; 100 %; München. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für eingesandte Texte, Bilder und Dateien kann keine Gewähr übernommen werden. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, recyclingfähigem Papier. Über die Aufnahme in Onlinedienste und Internet entscheidet der Verlag.

5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 64

30.07.14 16:18

g k z • f j d • f c v k

ME


SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Business Class studieren mit Zukunft! Unsere Plus-Punkte für DEINE Karriere: •

Studium und Ausbildung gleichzeitig Spannende Schwerpunkte: Dienstleistungen, Gesundheit oder Sport Internationale Unternehmen und Marken als Partner

Psychologie- und Gesundheitskompetenzen

Toller Campus mitten in der Hafencity

Berufsstudium Ausbildung mit IHK-Abschluss und Business Administration B.A. Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement oder Gesundheitsmanagement

Bachelorstudium Business Administration B.A. – dual Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement, Gesundheitsmanagement oder Sportmanagement

Internationale Betriebswirtschaft B.A. Vollzeit Wirtschaftspsychologie B.A. Vollzeit

BSP Business School Berlin Potsdam Hochschule für Management Campus Hamburg c/o MSH, Am Kaiserkai 1, 20457 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 36 12 26 460 info@bsp-campus-hamburg.de www.facebook.com/BSPCampusHamburg

AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

Business Class studieren am BSP Campus Hamburg Die BSP Business School Berlin Potsdam – Campus Hamburg ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für Management mit Sitz in der Hamburger Hafencity und bietet ein innovatives, marktorientiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Studium. Wir bilden Sie als Unternehmer von morgen aus und bereiten Sie auf die dynamischen Anforderungen der Wirtschaftsmärkte vor. Lebendige Praxis – von Anfang an Praxisnähe ist ein großes Plus unseres Studienangebots. In allen Studiengängen sind im Studienverlauf mehrere ausgedehnte Praxisphasen im In- und Ausland integriert. Außerdem ist uns die frühzeitige Vernetzung zwischen Studierenden und Unternehmen außerordentlich wichtig. Motivation und Talent statt NC Motivation, Talent und Leistung zählen für uns mehr als die Abiturnote. Daher haben alle Bewerber bei uns die Möglichkeit, uns in einem individuellen Aufnahmegespräch von Leistungsbereitschaft, unternehmerischem Talent und sozialer Kompetenz zu überzeugen.

www.bsp-campus-hamburg.de

RUFSWAHL! E B IE D R Ü F F U R K C E DEIN W

Wir bilden aus!

014 11. November 2

Wir bieten zum 1. August 2015 eine Ausbildung als

■ Kfz-Mechatroniker

(m/w)

■ Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w) ■ Mechatroniker

(m/w)

Aufzugs- und Fahrtreppentechnik

Informationen unter www.ffg-hamburg.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH

TALENT DAY

Jetzt anmelden:

Personalabteilung · Lademannbogen 138 · D-22339 Hamburg

Medien + IT

www.talent-day-hamburg.de

HH Seite 42-68.indd 65

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

65

30.07.14 16:18


ANGEBOT | AUSBILDUNG | STUDIUM

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Sie besitzen ein Interesse für öffentliche Aufgaben und ein besonderes Verantwortungsgefühl gegenüber unserer Gesellschaft? Sie möchten sich gerne mit rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen auseinandersetzen? Und Sie wünschen sich einen anspruchsvollen und vielseitigen Beruf – in und für Hamburg? Die Allgemeine Verwaltung erbringt zahlreiche Dienstleistungen für rund 1,8 Mio. Bürgerinnen und Bürger. Vom Führerschein bis zum Personalausweis, von der Baugenehmigung bis zur Gaststättenerlaubnis, von der Ausbildungsförderung bis zum Wohngeld. Es geht um spannende Themen wie Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung, Familien- und Gesundheitsförderung, Soziale Hilfen und Integration, Personal und Organisation, Finanzen und Haushalt, Sport- und Kulturförderung. Jährlich bieten wir mehr als 100 Ausbildungs- und Studienplätze – und die klare Perspektive einer anschließenden Beschäftigung: • Studium zum 1. September 2015 • Ausbildung zum 1. Oktober 2015 Verwaltungsfachangestellte/-angestellter (2½ Jahre) Regierungsinspektor-Anwärterin/-Anwärter im dualen Bachelor-Studiengang Public Management (3 Jahre) Regierungssekretär-Anwärterin/-Anwärter (2 Jahre) Übrigens: Wir wollen, dass sich die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft bei uns widerspiegelt. Interkulturelle Kompetenzen sind für uns von hohem Wert – im Kundenkontakt ebenso wie in der Entwicklung von Dienstleistungen. Und die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht zwingend erforderlich, um Beamtin bzw. Beamter der hamburgischen Verwaltung zu werden. Wir heißen Menschen aller Nationen willkommen. Der Weg zu uns – gerne online: Nutzen Sie für Ihre Berufsorientierung ´C!You – start-learning@hamburg´, bloggen Sie mit unseren Auszubildenden, bewerben Sie sich online!

Jetzt bewerben!

Mehr Infos, auch zu den Bewerbungsfristen, unter:

www.hamburg.de/ausbildung-verwaltung Akt.Berufschance_ZAF_Allg.Verw_Ausg_2/2014.indd 1

66

Anzeigen-Platzierung: 5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

HH Seite 42-68.indd 66

24.06.14 14:17

bitte auf linke Seite 30.07.14 16:18


AUSBILDUNG | STUDIUM | ANGEBOT

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Wir sind Hamburg! Bist Du dabei? Sie sind mehrsprachig aufgewachsen? Haben Erfahrungen mit anderen Kulturen? Sie oder Ihre Eltern kommen aus einem anderen Herkunftsland? Und Sie wünschen sich einen anspruchsvollen und vielseitigen Beruf – in und für Hamburg? Die hamburgische Verwaltung bietet jährlich mehr als 600 Ausbildungs- und Studienplätze mit der Perspektive einer anschließenden Beschäftigung: • Allgemeine Verwaltung • Steuerverwaltung • Polizei

• Feuerwehr • Justiz und Strafvollzug • und weitere Angebote

In Hamburg leben mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund aus über 180 Nationen. Wir wollen, dass sich diese kulturelle Vielfalt bei uns widerspiegelt. Interkulturelle Kompetenzen bedeuten mehr Perspektiven, Innovation und Kreativität. Sie sind für uns von hohem Wert – im Kundenkontakt ebenso wie in der Entwicklung von Dienstleistungen. Übrigens: Die deutsche Staatsangehörigkeit ist nicht zwingend erforderlich, um Beamtin bzw. Beamter der hamburgischen Verwaltung zu werden.

Jetzt bewerben!

Mehr Infos, auch zu den Bewerbungsfristen, unter:

www.hamburg.de/bist-du-dabei

Auszeichnung des Hamburger Senats im bundesweiten Wettbewerb „Kulturelle Vielfalt in der Ausbildung“ in der Kategorie Öffentliche Verwaltung

Wir freuen uns auf Ihre Infos, Bewerbung · zu den Bewerbungsfristen, unter: Mehr auch Müracaat ederseniz seviniriz · Aspettiamo con interesse la vostra domanda www.hamburg.de/ausbildung-verwaltung Nos alegramos mucho recibir su solicitud · We are looking forward to your application Akt.Berufschance_ZAF_Kampagne_02/2013.indd 1

HH Seite 42-68.indd 67

24.06.14 14:30

Anzeigen-Platzierung: bitte auf rechte Seite

Weitere Angebote unter www.stuzubi.de

67

30.07.14 16:18


ANGEBOT i!| AUSBILDUNG | STUDIUM

re f tt i r t n i E

SIEHE ÜBERSICHT AUF SEITE 37-41

Die Karriere-Messe Studium - Ausbildung - Duales Studium 30.08.2014 (9 -16 Uhr) >> Düsseldorf 06.09.2014 (10 -16 Uhr) >> Köln 13.09.2014 (9 -16 Uhr) >> Berlin 20.09.2014 (10 -16 Uhr) >> Frankfurt 27.09.2014 (10 -16 Uhr) >> Hannover 08.11.2014 (10 -16 Uhr) >> Hamburg

>> Mitsubishi Electric HALLE >> Palladium Köln >> Arena Berlin >> Goethe-Universität >> HCC Hannover Congress Centrum >> Sporthalle Hamburg

2015 auch in München, Essen, Leipzig, Stuttgart, Dortmund und Nürnberg

Medienpartner Schirmherrschaft 68 5vor12 – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! HH Seite 42-68.indd 68

stuzubi.de | Folge uns auf:

30.07.14 16:18


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.