Das SchülerMagazin Studium Ausbildung Duales Studium Hier geht was!
Ausbildung, Studium oder beides? So schaffst du Deinen Weg!
Karriere im modernen Handel
Damit der Laden läuft, sind professionelle Hände gefragt
Gewinnspiele
- EF-Sprachreise - Preise von McDonald‘s - Bühnen-Workshop - Karten fürs ADAC MX Masters August 2015 - Januar 2016 Region Nürnberg
www.stuzubi.de
Titel Schülermagazin f01 NÜRNBERG.indd 1
03.08.15 19:48
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg
Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!
Dein Karriereweg kann kompliziert sein. Oder einfach.
Ausbildung - Studium - Stellenbörse Folge uns auf:
2 SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 2
03.08.15 20:05
Liebe Schülerin, lieber Schüler, RUBRIK
nach der Schule kannst du eine Ausbildung starten, studieren oder erst mal ins Ausland gehen. Welchen Weg du einschlägst, hängt davon ab, was zu dir passt. Stuzubi unterstützt dich bei deiner Entscheidung.
Noch ein Tipp zum Schluss: Besuch uns auf facebook.com/stuzubi, klick auf „gefällt mir“ und erhalte alle News rund um Ausbildung und Studium direkt auf deine Startseite.
Unter BERUFE & BRANCHEN und in den SPECIALS findest du dazu spannende Reportagen und Jobportraits. Beispielsweise kannst du in dem Beitrag „Karriere im Handel“ (S.16) nachlesen, welche vielfältigen Möglichkeiten sich in dieser wachsenden Branche bieten. Außerdem bietet dir der RATGEBER Bewerbungstipps und Vorlagen für Lebenslauf und Anschreiben. Du möchtest deine Fragen lieber persönlich klären? Dann komm auf die Karrieremesse Stuzubi – bald Student oder Azubi. Lies in unserer MESSE-Rubrik, was dich dort erwartet.
Viel Spaß beim Lesen und alles Gute für deine berufliche Zukunft wünschen dir
Karola Marschall und Dirk Marschall Herausgeber Folge Stuzubi auch auf:
Neuer Look, neue Partner, neue Vielfalt
Stuzubi präsentiert sich seit diesem Jahr in einem neuen Look und als einheitliche Gesamtmarke. In Kooperation mit starken Partnern sind in den Bereichen Messe, Magazine und Online viele neue Tools und Orientierungshilfen entstanden. Mehr dazu in dieser Ausgabe des Stuzubi-Schülermagazins.
VORWORT
ONLINE
APP
u Beru Stud u Orie
MESSE Welcher Persönlichkeitstyp bist du? Mit unserem neuen Orientierungstest auf Stuzubi.de, den wir in Zusammenarbeit mit Schülerpilot.de anbieten, erfährst du es in 5 Minuten und kannst dich noch besser orientieren – zum Beispiel auf der Stuzubi-Messe.
Jetzt im
MAGAZINE Kreativschmiede: Design-Studenten der Mediadesign Hochschule Berlin gaben im Rahmen einer Kooperation mit Stuzubi die Initialzündung für das neue Layout des Schülermagazins.
Stuzubi goes mobile: Ab sofort gibt es Stuzubi auch als App für mobile Endgeräte. Entwickelt wurde die Anwendung in Kooperation mit der Medienfabrik Stuttgart.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de Mantel BW_F01.indd 3 Vorwort_v01 RECHTS1.indd 3
3 31.07.15 30.07.15 11:46 16:24
STUZUBI | Inhalt Finde deinen Traumjob! Alle Angebote ab Seite 29
RATGEBER
RUBRIK
10 Uni, Ausbildung oder beides? » Die Vor- und Nachteile auf einen Blick
3 Vorwort
18 Die schriftliche Bewerbung
DOs und DON‘Ts im Anschreiben
20 Der Lebenslauf
DOs und DON‘Ts im Lebenslauf
6 Bühnentalent 2015 gesucht! Zehn bundesweite Workshops der Stage School Hamburg zu gewinnen
8 Welcher Typ bist du? Mit dem Orientierungstest erfährst du in 5 Minuten, was zu dir passt
22 Bewerbung im Web 2.0
E-Mail oder Online-Formular: So bewirbst du dich richtig
24 „Sehr gerne würde ich in die USA gehen“ Nico will Motocross-Profi werden Gewinne Karten fürs ADAC MX Masters
AUSBILDUNG & STUDIUM
Angebote für die Region Nürnberg 30 Firmen und Institutionen von A bis Z Dein Ausbildungs- bzw. Studienplatz wartet! Alle Angebote in der Übersicht
31 Berufe von A bis Z Der Weg zum Traumjob: die Ausbildungsberufe auf einen Blick
BERUFE & BRANCHEN
MESSE
5 NEWS
16 Karriere im modernen Handel
Stuzubi-Stars: Schüler prämieren die beste Beratung
33 Studiengänge von A bis Z In unserem Verzeichnis findest du alle angebotenen Studiengänge auf einen Blick
Damit der Laden läuft, sind viele professionelle Hände gefragt
27 Finde deinen Weg in die Zukunft Der perfekte Tag auf der Karrieremesse Stuzubi-bald Student oder Azubi Gewinne eine 14-tägige EF-Sprachreise, attraktive McDonald’s-Preise u.v.m.
38 Impressum Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen
4
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Inhalt Nürnberg_sm_2015_02 v01.indd 4
Alle Angebote ab Seite 29 03.08.15 19:58
StuzubiStar | Messe | STUZUBI
MESSE
And the StuzubiStar goes to…! Schüler prämieren beste Beratung auf der Karrieremesse Auf jeder Stuzubi wählen die Schüler den Messestand, an dem sie sich am besten informiert fühlten. Wer gewinnt, erhält den „Stuzubi-Star“. Der Glasstern wurde von Veranstalterin Karola Marschall (Bildmitte) ins Leben gerufen, um die Aussteller für ihre herausragende Leistung zu prämieren.
NEWS
Auf der Stuzubi Stuttgart freuten sich Jutta Ruby-Kotschner und Dilaver Akbulut über den Glasstern. Welches unternehmen die Trophäe 2015 erhält, liest du unter stuzubi.de.
Stuzubi bei WhatsApp! Ab Herbst 2015 ist Stuzubi auch per WhatsApp erreichbar und versorgt dich mit den aktuellsten Infos zu Studium, Ausbildung und Beruf direkt aufs Smartphone. Immer aktuell und immer auf dem Laufenden: Das bietet dir der neue kostenlose WhatsAppService von Stuzubi! Wie‘s geht erfährst du unter www.stuzubi.de/whatsapp. Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 5 MESSE_Stuzubistar_v03.indd 5
5 31.07.15 19:38 11:47 30.07.15
BÜHNENTALENT
RUBRIK
An der Stage School Hamburg werden junge Talente in einer dreijährigen Ausbildung zu Vollprofis im Showbusiness gemacht.
Bühnentalent 2015 gesucht: Bewirb dich jetzt! Stuzubi - Kooperation mit der Stage School Träumst du von einer Karriere als Bühnenprofi? Wolltest du schon immer mal auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“, stehen und das Publikum begeistern? Oder einfach einen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts werfen? Dann nutze deine Chance, bewirb‘ dich jetzt bis zum 30. September 2015 und gewinne einen Intensiv-Workshop der Stage School und die Chance auf ein Stipendium!
6
Gemeinsam mit der Stage School Hamburg gehen wir wieder auf Talentsuche. Es gibt zehn Workshops für Tanz, Gesang und Schauspiel in über 40 Städten zu gewinnen. Das könnte dein Sprungbrett zur ganz großen Showkarriere sein! Zusätzlich ermöglichen wir dir die Chance, an der Stipendiumsprüfung der Stage School teilzunehmen. Wer schon immer von einer professionellen Ausbildung geträumt hat, sollte sich diese Möglich-
keit nicht entgehen lassen. Die Stage School ist Deutschlands größte Schule für Performing Arts. Seit 30 Jahren werden dort junge Talente in einer dreijährigen Ausbildung zu Vollprofis des Showbusiness gemacht. Das 70-köpfige Dozententeam der Stage School hat schon Künstler wie Anna Loos, Oceana, Thomas Borchert, Anna Montanaro, Ralf Bauer, Lucy (No Angels) und Susan Sideropoulos (GZSZ) ausgebildet.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 6 RUB_NEWS_Bühnentalent_sm_v03.indd 6
31.07.15 19:05 11:48 30.07.15
Bühnentalent | Rubrik | STUZUBI
Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter Ausbildung & Studium. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de
Was gibt es zu gewinnen Wir verlosen zehn der bundesweit stattfindenden Intensiv-Workshops für Tanz, Gesang und Schauspiel der Stage School. Teilnehmen können alle, die zwischen 16 und 26 Jahre alt sind und Vorbildung in mindestens einer Disziplin haben. Die Gewinner können sich einen Workshop in der Stadt ihrer Wahl bis Ende 2016 aussuchen. Exklusiv für Stuzubi erhalten die besten drei Bewerber zusätzlich eine Einladung zur Stipendiumsprüfung der Stage School nach Hamburg inklusive Übernachtung. Die Intensiv-Workshops beinhalten ein intensives Training in den drei künstlerischen Disziplinen und werden von den Dozenten der Schule durchgeführt. Bei entsprechender Qualifikation kann der Workshop die Aufnahmeprüfung für die dreijährige Profiausbildung zum Allroundkünstler ersetzen. Die drei- bis siebentägigen Workshops haben einen Wert von 285 bis 450 Euro.
Die Intensiv-Workshops beinhalten ein intensives Training in den drei künstlerischen Disziplinen und werden von den Dozenten der Schule durchgeführt. Bei entsprechender Qualifikation kann der Workshop die Aufnahmeprüfung für die dreijährige Profiausbildung zum Allroundkünstler ersetzen. Die drei- bis siebentägigen Workshops haben einen Wert von 285 bis 450 Euro.
und die Einladung zur Stipendiumsprüfung gewinnen solltest und was du an Erfahrung mitbringst. Bewerbungen bitte mit Foto, Alter, Adresse und Telefon-Nummer, und falls vorhanden mit Link auf ein kurzes Video. Einsendeschluss ist der 30. September 2015.
Wann finden Workshops und Stipendiumsprüfung statt? Die Intensiv-Workshops werden bundesweit über das ganze Jahr verteilt in über 40 Städten veranstaltet. Alle Workshops findest du auf www.stageschool. de/workshops. Die Stipendiumsprüfung ist immer Ende November in der Stage School Hamburg.
Wie kannst du gewinnen? Teilnahmebedingung für alle 16- bis 26-Jährigen: Schreibe eine Mail mit dem Betreff „Bühnentalent 2015“ an stuzubi@stageschool.de. Überzeuge uns, warum gerade du den Workshop Stage School Schüler „at work“.
Wann finden Workshops und Stipendiumsprüfung statt? Weitere Angebote unter www.stuzubi.de Mantel BW_F01.indd 7 RUB_NEWS_Bühnentalent_sm_v03.indd 7
7 31.07.15 30.07.15 11:48 19:05
ORIENTIERUNGSTEST
RUBRIK
Zukunftsplanung leicht gemacht: Mit dem neuen Stuzubi-Orientierungstest erfährst du in nur fünf Minuten, welche Berufe und Studiengänge zu dir passen.
Welcher Typ bist du?
Mit dem Orientierungstest erfährst du in 5 Minuten, was zu dir passt Nach dem Schulabschluss verzweifeln viele bei der Frage wie‘s weitergeht. Kein Wunder: Schließlich ist das Angebot mit über 450 aktuellen Ausbildungsberufen und mehr als 16.000 Studiengängen schier unüberschaubar. Um diese wichtige Entscheidung treffen zu können, solltest du wissen, über welche Talente du verfügst und welche Dinge dir Freude bereiten.
8
Damit du an der Frage „Was kann und was will ich eigentlich?“ nicht verzweifelst, bieten wir dir zukünftig in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Schülerpilot einen übersichtlichen und schnellen Berufsorientierungstest, der dir helfen soll, den richtigen Weg zu finden. Bei unserem Online-Orientierungstest in der Stellenbörse auf Stuzubi.de kannst
du einfache Aussagen zu deinen Interessen und Fähigkeiten auf einer Skala von „trifft voll zu“ bis „trifft gar nicht zu“ bewerten und so in nur fünf Minuten erfahren, wo deine Stärken liegen. Das Ergebnis gibt eine Rückmeldung zum jeweiligen beruflichen Interesse, geordnet nach den sechs Ausprägungen: praktisch, wissenschaftlich, kreativ, sozial, unternehmerisch und verwaltend.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 8 RUB_Rubrik_Orientierungstest_sm_2015_02.indd 8
31.07.15 30.07.15 11:47 19:06
Orientierungstest | Rubrik | STUZUBI
Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter Ausbildung & Studium. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de
Leichter war es als Schüler noch nie, den richtigen Traumjob zu finden – und möglicherweise entdeckst du ganz neue Perspektiven, die dir bislang noch gar nicht bewusst waren. In jedem Falle sollte der Zukunftsplanung und Berufsorientierung ausreichend Zeit geschenkt werden – denn Laufbahnentscheidungen sind kein Zufall, sondern hängen stark von der jeweiligen Persönlichkeit ab. Starte jetzt auf www.stuzubi.de oder über die brandneue Stuzubi-App den Studien- und Berufswahltest von Schülerpilot.
Farbleitsystem auf der Messe und im Magazin Nach dem Orientierungstest werden dir über ein Matching-Tool in der Stuzubi-Stellenbörse gezielte Angebote mit Studiengängen und Ausbildungsberufen angezeigt. Zur besseren Orientierung auf der Stuzubi-Messe und in unseren Magazinen werden dir die Angebote, die zu dir passen, in Form eines Farbleitsystems übersichtlich dargestellt.
Die zentrale Frage lautet: Welcher Persönlichkeitstyp bist eigentlich du? Praktisch Personen dieses Typs sind handwerklich geschickt und betätigen sich gerne körperlich. Sie können sich für Maschinen sowie Werkzeuge begeistern und sind im typischen Fall robust, fingerfertig, konservativ und haben ein gesundes Selbstbewusstsein. Kreativ Personen dieses Typs sind sprachlich sehr gewandt und beschäftigen sich gerne mit Musik oder Kultur. Sie sind kreativ und legen viel Wert auf Ästhetik. Im typischen Fall lassen sie sich mit Eigenschaften wie aufgeschlossen, eigensinnig, gestalterisch, ausdrucksstark und sensibel beschreiben. Unternehmerisch Personen dieses Typs leiten gerne, managen, streben, motivieren und sind gut darin Menschen von etwas zu überzeugen. Sie entwickeln ökonomische Pläne und betreuen finanzielle Ziele und zeichnen sich im typischen Fall durch ihre Ambition, Selbstsicherheit und Dominanz aus. Sozial Personen dieses Typs haben eine Leidenschaft dafür, andere Menschen zu pflegen, zu lehren und zu beraten. Sie sorgen nicht nur für körperliches, sondern auch für seelisches oder geistiges Wohlbefinden und kümmern sich gerne hilfreich um andere Menschen.
Sie erziehen, lehren, beraten, pflegen und heilen. Normalerweise zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus: gutmütig, hilfsbereit, kontaktfreudig, verständnisvoll, herzlich, einfühlsam und oft bildend. Verwaltend Personen dieses Typs bevorzugen die Arbeit in einem sauberen Büro, in dem sie ihre Aufgaben präzise erledigen können. Sie überarbeiten, inspizieren und übermitteln Beiträge oder Zahlen. Genaue Vorgaben sind ihnen wichtig. Im typischen Fall zeichnen sie sich durch folgende Eigenschaften aus: ordentlich, präzise, penibel, akkurat, sorgfältig, pflichtbewusst und anständig. Wissenschaftlich Personen dieses Typs interessieren sich fürs Analysieren, Recherchieren, Lernen, Lesen, Schreiben und Rechnen. Sie beschäftigen sich gerne mit geistigen und naturwissenschaftlichen Problemen und zeichnen sich im typischen Fall durch Wissensdrang, Intellektualität und kritisches Denken aus.
Dein direkter Draht zum Orientierungstest www.stuzubi.de/stellenboerse
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de Mantel BW_F01.indd 9 RUB_Rubrik_Orientierungstest_sm_2015_02.indd 9
9 31.07.15 19:06 11:47 30.07.15
RATGEBER
AUSBILDUNGSWEGE
Nach der Schule gilt es, sich zu entscheiden: Welchen Weg schlage ich ein? Studium, Ausbildung oder beides?
Uni, Ausbildung oder beides? Die Vor- und Nachteile auf einen Blick Wer die Wahl hat, hat die Qual – nach dem Schulabschluss steht nicht nur die Entscheidung darüber an, in welche Richtung es beruflich gehen soll. Ebenso wichtig ist die Frage, auf welchem Weg man sich das Wissen und die Fähigkeiten für den Traumjob aneignen will: eine Ausbildung beginnen oder studieren? Sich an der Uni einschreiben, die FH besuchen, sich an einer Berufsakademie anmelden oder bei einem dualen Studium akademische und betriebliche Ausbildung miteinander verbinden?
10
Alles nicht so einfach… Doch bevor man sich im Dschungel der Möglichkeiten verliert, lohnt es sich, die verschiedenen Ausbildungswege erst einmal in ihren Grundzügen unter die Lupe zu nehmen. Hier findest du die Vor- und Nachteile im Überblick:
Die Vorteile einer Ausbildung Finanzielle Unabhängigkeit: Wer eine Ausbildung beginnt, verdient ab dem ersten Tag. Bei manchen Ausbildungsberufen reicht das Gehalt sogar, um sich eine
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 10 beides_v01.indd 10 RAT_Uni Ausbildung oder
31.07.15 30.07.15 11:48 18:27
Ausbildungswege | Ratgeber | STUZUBI
Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter Ausbildung & Studium. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de
Wohnung zu mieten und finanziell von den Eltern unabhängig zu werden. Praxisbezug: Im Gegensatz zur Schule lernst du hier wirklich Dinge, die du ganz konkret anwenden und gebrauchen kannst. Schneller Berufseinstieg: Du kannst sofort loslegen und stehst mit beiden Beinen im echten Leben. Als Auszubildender bekommst du von Anfang an einen Einblick in die realen Abläufe des Betriebs. Gute Chancen, übernommen zu werden: Wenn du gute Leistungen bringst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Arbeitgeber dich nach dem Abschluss übernimmt. Wer sich anstrengt, hat häufig einen sicheren Arbeitsplatz in der Tasche. Kein höherer Schulabschluss nötig: Wenn du dich nach praktischer Arbeit sehnst, ist eine Ausbildung genau das Richtige für dich. Für viele Ausbildungsberufe reicht die
daran: Häufig kann man von seinen Vorgesetzten eine ganze Menge lernen.
mittlere Reife oder sogar der Quali. Abgesehen von der Berufsschule, die du ein- bis zweimal die Woche besuchen musst, ist es nicht nötig, noch länger die Schulbank zu drücken.
Die Vorteile eines Universitätsstudiums
Gute Ergänzung zum Studium: Abiturienten sollten in ihre Zukunftsplanung auch das Thema Ausbildung mit einbeziehen. Wer vor dem Studium eine Ausbildung absolviert, kann sich nicht nur zusätzliche Wartesemester anrechnen lassen, er sammelt auch Pluspunkte bei seinem späteren Arbeitgeber. Viele Betriebe bevorzugen Bewerber, die neben einem abgeschlossenen Studium auch eine Ausbildung vorweisen können. Außerdem fällt die Wahl des richtigen Studienganges leichter, wenn die Entscheidung nicht gleich nach dem Abitur getroffen werden muss.
Die Nachteile einer Ausbildung In der Regel weniger Gehalt: Facharbeiter verdienen zwar nicht schlecht, meistens aber deutlich weniger als Akademiker. Häufig schlechtere Aufstiegschancen: Zwar ist es grundsätzlich auch mit einer Ausbildung möglich, an eine Führungsposition zu kommen. Die wirklich verantwortungsvollen und entsprechend gut bezahlten Positionen werden aber meistens an Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium vergeben. Meistens weniger Freiheiten: Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Als Auszubildender hast du einen Chef, der befugt ist, dir Anweisungen zu geben. Der Vorteil
Vertieftes Wissen: Du hast ein bestimmtes Fachgebiet, das dich so richtig interessiert und zu dem du regelmäßig Bücher verschlingst? Dann bist du an der Uni bestens aufgehoben. Hier geht es ans Eingemachte. Du bekommst direkten Einblick in die aktuelle Forschung und wirst von echten Experten unterrichtet. Erstes Ziel der Universitäten ist es, Wissenschaftler auszubilden. Viele Freiheiten: An der Uni kannst du deine Ausbildung in weiten Teilen selbst bestimmen. Du kannst dich auf die Spezialgebiete festlegen, die dich persönlich am meisten interessieren. Oft hat man auch beim Tagesablauf einiges an Gestaltungsspielräumen. Möglichkeiten, Berufe auszuprobieren: Die Uni ist durch und durch theorielastig – aber sie lässt dir genügend Raum, dich in der Praxis auszuprobieren. Praktika in den Semesterferien sind für jeden Studenten ein absolutes Muss – und verschaffen einem die Möglichkeit, verschiedene berufliche Richtungen kennenzulernen. Bessere Verdienstmöglichkeiten: In ein Studium zu investieren, zahlt sich meistens aus. Auch wenn nach dem Abschluss oft noch eine kleine Durststrecke in Form eines Traineeprogramms, Volontariats oder Referendariats kommt – hast du das erst einmal hinter dich gebracht, kannst du mit einem guten Gehalt rechnen.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de Mantel BW_F01.indd 11 beides_v01.indd 11 RAT_Uni Ausbildung oder
11 31.07.15 18:27 11:48 30.07.15
STUZUBI | Ratgeber | Ausbildungswege
Die Nachteile eines Universitätsstudiums Kosten: Nicht nur der Semesterbeitrag ist ein Kostenfaktor – zu Buche schlagen auch die Lebenshaltungskosten, die man während des Studiums nur zum Teil selbst erwirtschaften kann. Schätzungen zufolge braucht ein Student in etwa zwischen 600 und 1.050 Euro im Monat. Insgesamt ist mit Kosten zwischen rund 20.000 und 50.000 Euro zu rechnen. Bei der Finanzierung helfen Stipendien oder BAföG und Studienkredite, die nach dem Abschluss in kleinen Raten zurückgezahlt werden können – allerdings startet man erst einmal mit Schulden ins Berufsleben. Vorteil bei privaten Akademien: enge Verzahnung von Theorie und Praxis.
Gute Aufstiegschancen: In den meisten Unternehmen ist es üblich, Führungspositionen vorwiegend mit Akademikern zu besetzen. Seltenere Arbeitslosigkeit: Sämtliche Studien belegen es – Menschen mit Studienabschluss haben ein geringeres Risiko, arbeitslos zu werden, als Leute mit niedrigeren Bildungsabschlüssen. Höherer Status: Wer in öffentlichen Institutionen richtig Karriere machen will, kommt oft um einen Doktortitel nicht herum. Aber auch schon ein akademischer Grad macht sich nach wie vor gut – nicht nur auf der Visitenkarte.
12
Disziplin ist gefragt: Ein Studium eröffnet zwar viele Freiheiten. Die Kehrseite der Medaille ist, dass an der Uni nur diejenigen Erfolg haben, die auch ohne Druck von außen diszipliniert arbeiten können. Oft kein klares Berufsbild: Universitäten bilden eigentlich Wissenschaftler aus – aber nur ein geringer Teil der Studenten geht nach dem Abschluss in die akademische Forschung. Für viele, die ihren Bachelor oder Master in der Tasche haben, stellt sich dann oft die gleiche Frage, wie nach dem Abi: Zwar haben sie die Hochschule geschafft, doch wo es beruflich hingehen soll, wissen sie immer noch nicht so genau. Wenig Praxisbezug: Die theoretische Ausbildung an der Uni bietet zwar höchste Qualität – wie und wo man sein Wissen in der Praxis anwenden kann, vermitteln die meisten Studiengänge jedoch nicht. Oft führt der Weg in die Berufswelt für
junge Akademiker über schlecht bezahlte Praktika, Volontariate oder Traineeprogramme. Um den Berufseinstieg nach dem Abschluss so schnell wie möglich zu meistern, sollte man schon während des Studiums so viele Praktika wie möglich absolvieren. Häufig Schwierigkeiten beim Berufseinstieg: An Universitäten wird sehr spezielles Wissen vermittelt. Einen Betrieb zu finden, der die Fähigkeiten und Kenntnisse, die man aus dem Studium mitbringt, braucht, ist oft gar nicht so einfach und kann manchmal mehrere Jahre dauern.
Die Vorteile eines FH-Studiums Mehr Praxisbezug als an der Uni: Nicht ganz so praxisbezogen wie das Duale Studium, aber weniger theorielastig als die Uni, ist das Studium an der Fachhochschule (FH). Immerhin müssen die Studenten mehrere Pflichtpraktika absolvieren, in denen sie ihr erworbenes Wissen anwenden können. Kontakte zu Betrieben knüpfen: Die Pflichtpraktika geben den Studenten die Möglichkeit, Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Auch Abschlussarbeiten werden an der FH häufig im Rahmen einer Kooperation mit einer Firma geschrieben – nicht selten gefolgt von einem Job-Angebot. Strukturierter Lehrbetrieb: An der FH ist der Betrieb wesentlich stärker verschult als an der Uni. Man hat feste Stundenpläne, muss sich weniger selbst organisieren und bekommt konkretere Aufgaben gestellt.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 12 beides_v01.indd 12 RAT_Uni Ausbildung oder
31.07.15 30.07.15 11:48 18:27
Ausbildungswege | Ratgeber | STUZUBI Kein allgemeines Abitur nötig: Für die FH ist das Fachabitur ausreichend. An einigen Fachhochschulen kann man außerdem auch studieren, wenn man eine Ausbildung und entsprechende Berufserfahrung vorweisen kann.
Die Nachteile eines FH-Studiums Weniger anerkannt als Uni-Abschlüsse: Trotz des stärkeren Praxisbezugs sind FH-Abschlüsse bei Unternehmen nicht ganz so angesehen wie Uni-Zeugnisse. Das spiegelt sich auch im Gehalt wieder: FH-Absolventen verdienen etwas weniger als Akademiker, die von der Uni kommen. Hohe Kosten: Ob und wie viele Studiengebühren erhoben werden, entscheiden die FHs selbst. Der verschulte Betrieb lässt außerdem weniger Freiräume offen, neben dem Studium Geld zu verdienen.
ren eine ganze Menge – sie tragen die Studiengebühren, geben Einblicke in die Praxis und bringen den Studenten von Grund auf bei, was im Unternehmen gebraucht wird. So eine Investition lohnt sich nur, wenn der Student seine Fähigkeiten dem Betrieb nach dem Abschluss zugute kommen lässt. Die meisten Firmen bieten das Duale Studium mit dem Ziel an, den Absolventen anschließend zu übernehmen.
Facharbeiterbrief bewerben. Geld fürs Lernen: Während die Studenten an den Unis oft von chronischen Geldsorgen geplagt sind, in kleinen WG-Zimmern hausen und abends kellnern, gibt es beim Dualen Studium ein monatliches Gehalt, das auch während der Theoriephasen gezahlt wird. Die Studiengebühren trägt der ausbildende Betrieb. Strukturiertes Arbeiten: Das Lernen beim Dualen Studium ist deutlich verschulter als an der Uni. Man weiß, was zu tun ist und hat klare Stunden- und Lehrpläne. Übernahme nahezu sicher: Betriebe, die ein Duales Studium anbieten, investie-
Hervorragende Aufstiegschancen: Über das Duale Studium werden in Betrieben gezielt Führungskräfte rekrutiert. Wer seine berufliche Karriere anschließend im Unternehmen fortsetzt, kann mit einer verantwortungsvollen, gut bezahlten Aufgabe rechnen.
Die Vorteile eines Dualen Studiums Verknüpfung von Theorie und Praxis: Ganz anders sieht es beim Dualen Studium aus. Hier absolviert man eine betriebliche Ausbildung in Kombination mit einem akademischen Studium. Das bedeutet: In der Theorie wird vertieftes Wissen vermittelt, das anschließend direkt in der Praxis angewendet werden kann. Zwei Ausbildungen in kurzer Zeit: Bei einigen Dualen Studiengängen kann man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – wer den Abschluss schafft, kann sich mit einem Bachelor (BA) und einem
Ein Uni-Studium erfordert viel Disziplin.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de Mantel BW_F01.indd 13 beides_v01.indd 13 RAT_Uni Ausbildung oder
13 31.07.15 18:27 11:48 30.07.15
STUZUBI | Ratgeber | Ausbildungswege orientiert und darauf ausgelegt, dass der Student nach dem Abschluss in der Firma bleibt. Ein Wechsel ist meist nicht vorgesehen und auch gar nicht so einfach. Weniger Gestaltungsmöglichkeiten: Der verschulte Ablauf des Theorieteils beim Dualen Studium enthält weniger akademische Freiheiten als das Studium an der Universität. In der Regel kein Master und Doktortitel: Das Duale Studium endet meistens mit dem Bachelor, an den eine reguläre Beschäftigung im Betrieb anknüpft. Der Master – und damit die Berechtigung zur Promotion – wird eher nur in praxisintegrierten Studiengängen erworben.
Bei jedem Ausbildungsweg solltest du sorgfältig die Vor- und Nachteile abwägen.
Kein allgemeines Abitur nötig: Oft reicht für ein Duales Studium schon die Fachhochschulreife. Deshalb ist dieser Ausbildungsweg auch eine gute Chance für ambitionierte Realschüler.
Die Nachteile eines Dualen Studiums Wenig Freizeit: Wer zwei Ausbildungen gleichzeitig absolviert, hat für studen-
14
tischen Müßiggang keine Zeit. Beim Dualen Studium muss man richtig ran. Dazu gehören viel Fleiß, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, auf Freizeit zu verzichten. Festlegung auf einen bestimmten Betrieb: Die praktische Ausbildung beim Dualen Studium ist an den speziellen Anforderungen des ausbildenden Betriebs
Die Vorteile eines Studiums an einer privaten Akademie Hoher Praxisbezug: Eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis bieten außerdem private Akademien. Abschlussarbeiten finden hier meistens in Form von Projektarbeiten als Kooperationen mit Unternehmen statt. Kontakte zu Betrieben knüpfen: Bei Akademien stammen die Dozenten meistens aus der Praxis. Das bedeutet: Sie können ihren Studenten wertvolle berufliche Kontakte vermitteln. Aktualität der Lehrpläne: Aufgrund ihres hohen Praxisbezugs sind die Dozenten an Akademien meistens auf dem neuesten Stand und wissen genau, was in den Betrieben los ist. Oft reicht die mittlere Reife: An vielen
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 14 beides_v01.indd 14 RAT_Uni Ausbildung oder
31.07.15 30.07.15 11:48 18:27
Ausbildungswege | Ratgeber | STUZUBI Akademien gehört das Abitur nicht zu den zwingenden Voraussetzungen. In der Regel reicht ein Fachabitur, oft ist auch eine Zulassung auf Basis einer Ausbildung mit anschließender Berufserfahrung möglich.
Die Nachteile eines Studiums an einer privaten Akademie Abschlüsse nicht überall anerkannt: Bevor man sich an einer privaten Akademie anmeldet, sollte man sich gründlich über ihren Ruf informieren. Es gibt äußerst renommierte Institutionen, deren Abschlüsse bei Unternehmen höchstes Ansehen genießen. Ein Zeugnis einer Einrichtung, die in der Fachwelt kaum bekannt ist, ist unter Umständen jedoch nicht allzu viel wert. Hohe Kosten: Auch an Akademien ist das Studium gebührenpflichtig. Die Höhe der Kosten unterscheidet sich von Einrichtung zu Einrichtung stark. Allerdings bieten viele Berufsakademien die Möglichkeit, neben dem Studium Vollzeit zu arbeiten. Das ist zwar stressig, hat aber den Vorteil, dass man nach dem Abschluss nicht mit Schulden dasteht.
Bachelor und Master Dank der neuen, international ausgerichteten Bachelor- und Masterstudiengänge ist Studieren straffer und strukturierter als zu Zeiten von Diplom und Magister. Nach nur drei Jahren kannst du den Bachelor, den ersten akademischen Abschluss erreichen und dein Glück auf dem Arbeitsmarkt versuchen. Damit hast du während deiner sechs Semester zwar einen echten 40-Stunden-Job, der dir zum
Beruf 3-4 Jahre Bachelor
1-2 Jahre Master
Beruf 1-2 Jahre Master
Beruf
Beruf
(vertieft oder verbreitet)
Bei einem guten Abschluss hast du als Bachelor die Wahl: arbeiten oder weiterstudieren.
Jobben und Ausspannen wenig Zeit lässt. Aber unterm Strich bist du nicht mehr so lange wie früher auf die Hilfe deiner Eltern oder des Staats angewiesen. Hast du den Bachelor mit gutem Abschluss bestanden, hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst zwei weitere Jahre an der Uni verbringen und den Masterabschluss machen oder dir einen Arbeitsplatz suchen und erst mal eine Lernpause einlegen. Das Master-Studium beginnst du dann, wenn es sich gut mit deinen beruflichen Plänen vereinbaren lässt. Stichwort Flexibilität: Als Master hast du allerdings nicht nur auf dem Arbeitsmarkt größere Chancen, sondern zusätzlich die Möglichkeit, noch ein anderes Fachgebiet kennen zulernen. Denn deinen Master kannst du auch in einem anderen Themengebiet absolvieren als den Bachelor. Unternehmen schätzen die Flexibilität von Bachelor- und Master-Studenten sehr. Grundsätzlich gilt aber auch beim Studium: Informiere dich sorgfältig
über die Zukunftsaussichten deines Studiengangs. Module machen’s möglich: Mehr Freiheit bieten viele der neuen Abschlüsse außerdem bei der Wahl der Studienorte. Denn das Studium ist in Module unterteilt, die zum Teil sogar europaweit größtenteils identisch sind bzw. nach und nach immer mehr angeglichen werden sollen. Diese Module können über zwei Semester gehen und werden am Ende pauschal benotet. Es spricht also nichts dagegen, das Studentenleben in verschiedenen Metropolen zu genießen und Master und Bachelor an verschiedenen Universitäten zu machen, soweit in allen Städten ähnliche Studiengänge angeboten werden.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de Mantel BW_F01.indd 15 beides_v01.indd 15 RAT_Uni Ausbildung oder
15 31.07.15 18:27 11:48 30.07.15
HANDEL
BERUFE & BRANCHEN
Vielfältige Möglichkeiten hast du heutzutage im Handel.
Karriere im modernen Handel Damit der Laden läuft, sind viele professionelle Hände gefragt Die Handelsbranche befindet sich im Wandel: Sie wird schneller und internationaler. Kleinere Geschäfte verschwinden, der Onlinehandel boomt. Der Konkurrenzdruck wächst und die Kunden werden immer anspruchsvoller. Somit steigen auch die Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte, es werden nicht mehr nur Azubis gesucht, sondern vermehrt auch Studenten.
16
Berufe im Handel stehen bei Schülern immer noch ganz oben bei der Wahl ihres Ausbildungsplatzes. Wie unsere Hitliste „Was Schüler werden wollen“ auf www.stuzubi.de zeigt, finden sich die Kaufleute im Einzelhandel und die Verkäufer wieder einmal an vorderster Front. Ebenfalls in den Top Ten sind die Kaufleute im Groß- und Außenhandel, die auch international tätig werden können.
Was macht die Branche so beliebt? Vielleicht ist es die Bandbreite an Jobund Einsatzmöglichkeiten. Kaufleute im Einzelhandel sind nicht nur Kundenberater und Verkäufer hinter der Theke, wie es vielen gleich in den Kopf schießen mag. Sie können beispielsweise auch im Einkauf, Marketing, Personal, Warendisposition, Controlling oder in der IT tätig sein.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 16 BB Handel v04.indd 16
31.07.15 30.07.15 11:49 17:56
Handel | Berufe & Branchen | STUZUBI Mit einer Ausbildung im Handel kannst du nicht nur in Supermärkten, Warenhäusern und Fachgeschäften arbeiten. Zum Beispiel wirst du als Azubi im Großund Außenhandel bei Logistikfirmen, Großhändlern oder E-Commerce-Unternehmen eingesetzt. Bei allen Berufen dreht es sich allerdings ganz allgemein um die Frage: Wie kommt das Produkt vom Hersteller zum Kunden und wie bringe ich den Kunden dazu, das Produkt zu kaufen?
Wie geht’s nach der Ausbildung weiter? Bundesweit anerkannt sind die Weiterbildungen zum Geprüften Handelsfachwirt oder Geprüften Handelsassistent. Lehrgänge bei der Industrie- und Handelskammer gibt es zum Beispiel zur Führungskraft im Fachhandel, Berater im Direktvertrieb oder zum Marketingassistent. Außerdem kannst du Zertifikatslehrgänge zu Logistik, Management, Rechnungswesen und vielen weiteren Schwerpunkten besuchen.
Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter Ausbildung & Studium. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de
du an erster Stelle gern mit Menschen zu tun haben. Auch in stressigen Situationen musst du den Überblick behalten und gegenüber Kunden sowie Handelspartnern immer freundlich und höflich bleiben. Mathe und Deutsch dürfen nicht gerade deine schwächsten Fächer in der Schule sein und auch gute Englischkenntnisse sind – vor allem im Außenhandel – Pflicht. Prinzipiell ist ein kaufmännisches Interesse und unternehmerisches Denken wichtig. Selbstständiges Arbeiten, aber auch Teamfähigkeit und Organisationstalent sind ebenfalls oft nachgefragte Fähigkeiten.
Unsere Linktipps: www.dihk.de/branchen/handel www.einzelhandel.de www.betriebswirt.info Oder hast du den Traum, dein eigener Chef zu werden? Der Weg in die Selbstständigkeit ist gerade im Einzelhandel günstig, da im Vergleich zu anderen Branchen relativ wenig Startkapital erforderlich ist. Also ideal für Start-Ups mit neuartigen und erfolgversprechenden Ideen.
Berufe im Handel (Auswahl)
Kann man Handel auch studieren? Ja, kann man. Durch die steigenden Anforderungen in Richtung Internationalität und Onlinehandel gibt es immer mehr Studiengänge, die sich mit dem Thema beschäftigen. Oft sind das BWL-Studiengänge, bei denen du den Schwerpunkt Handel wählen kannst. Dabei gibt es verschiedene Variationen wie Handel & Logistik, Handel & Management oder Handel & Industrie. Aber nicht nur Wirtschaftswissenschaftler werden in der Branche gesucht. Auch Juristen für die Personalabteilung, Geisteswissenschaftler für das Marketing oder Informatiker für den E-Commerce sind wichtig.
Was musst du alles mitbringen? Wenn du dich für eine Karriere in der Handelsbranche interessierst, solltest
Studium Betriebswirtschaftslehre mit Fachrichtung Handel, Handel & Logistik, Management & Handel, (Internationales) Handelsmanagement, Handels- und Dienstleistungsmanagement, Handel & Industrie Ausbildung Automobilkaufleute, Buchhändler, Drogist, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (z.B. in Bäckerei, Konditorei, Fleischerei), Florist, Kaufleute im Einzelhandel, Kaufleute im Groß- und Außenhandel (mit Fachrichtungen Außenhandel oder Großhandel), Musikfachhändler, Pharmazeutischer kaufmännischer Angestellter, Tankwart, Verkäufer
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de Mantel BW_F01.indd 17 BB Handel v04.indd 17
17 31.07.15 30.07.15 11:49 17:56
Martin Müller Müllerstraße 1 81234 München
Telefonnummer und E-Mail-Adresse angeben.
RATGEBER
Konkreten Ansprechpartner herausfinden.
Automobile Maier Karosseriestraße 3 85236 München
Beachte bei formellen Briefen immer den Abstand von 6,5 Zentimetern vom oberen Rand einzuhalten. omobilkaufmann
Bewerbung zum Aut
Bitte gib hier die Quelle deiner Bewerbung an.
Herren, r geehrte Damen und
Seh
ANSCHREIBEN & LEBENSLAUF
Einstieg, der in Personalabteilungen oft Gähnen auslöst – versuche dich für den Arbeitgeber interessant darzustellen und dich von der Masse abzuheben.
werde mobilkaufmann. Ich ungsplatz zum Auto als mich um den Ausbild n Sie sich für mich ich wen en, erbe freu bew r mit seh hier de mich Schule fertig und wür dieses Jahr mit der . Azubi entscheiden gelesen, hmen informiert und its über Ihr Unterne el 1-Fan habe ich mich bere ein riesengroßer Form bin Ich n. aufe Auf Ihrer Webseite gen verk italienische Sportwa hinis. borg Lam dass Sie vor allem und aris h vor allem für Ferr und interessiere mic aning mobile Huber in Ism es Praktikum bei Auto nenlernen und te ich ein zweiwöchig mobilkaufmanns ken Auto Im 11. Schuljahr durf des uf Ber ei sein. nte ich bereits den aufsgesprächen dab absolvieren. Dort kon habe. tellen und bei Verk mit Menschen zu tun le beim Zulieferer bes und -Tei le KFZ and ndig verh e nstä eige weil ich gern en Spaß gemacht, Das hat mir sehr groß Eine Einladung zu
einem persönlichen ßen
Mit freundlichen Grü Martin Müller
er!
Gespräch wäre sup
Interessanter formulieren.
Zu umgangssprachlich für ein Anschreiben.
Abstand und Unterschrift einfügen.
DON´T!
Die schriftliche Bewerbung DOs und DON‘Ts im Anschreiben Im Anschreiben erklärst du, warum du in dieser Firma eine Ausbildung oder ein Duales Studium beginnen willst und wieso du für die Stelle der Richtige bist. Unser Beispiel zeigt dir, wie dein Anschreiben
18
formell und inhaltlich aussehen sollte und wie nicht! Karriere-Experte Walter Feichtner hat für uns eine Bewerbung zum Azubi Automobilkaufmann korrigiert – und sagt dir, wie’s richtig geht!
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 18
31.07.15 11:49
n.
Anschreiben & Lebenslauf | Ratgeber | STUZUBI
Mehr Infos zu unserem Karriere experten auf
Martin Müller
Müllerstraße 1, 81234 München ✉ martin.mueller@gmx.de ☎ 0160-12345678
www.karrierecoachmuenchen.de Automobile Maier Herr Peter Diesel Karosseriestraße 3 85236 München Bewerbung für die Aus bildung zum „Autom obilkaufmann“ Stellenangebot im „Stu zubi-Schülermagazin“
München, 01.09.2015
Sehr geehrter Herr Die
sel,
im Stuzubi-Schülerma gazin, Ausgabe Februar bis August 2015, bin platz zum „Automobil ich auf den freien Aus kaufmann“ aufmerks bildungsam geworden und möc Ihnen vorstellen. hte mich nun gerne kurz bei
Derzeit besuche ich die Fachoberschule (FOS) Unterföhring, erfolgreich abschließe die ich Mitte Juli dies n werde. Ich habe mic es Jahres h auf den mathematis technischen Bereich ch-naturwissenschaftli spezialisiert. Mein aktu cheller Notenschnitt ist 2,1. Im Rahmen eines Pra ktikums bei „Automobil e Huber“ im Sommer interessante Einblick 2014 durfte ich bereits e in die Automobilbranc he gewinnen und mic von Kfz-Teilen betätige h sogar eigenständig n. Besonders angesp im Einkauf rochen haben mich dor da ich selbst über gro t auch die Verkaufsges ßes Verhandlungsge präche, schick verfüge und dies weiter ausbauen möc es in Zukunft auch ger hte. Kundenorientierun ne noch g und ein ausgepräg für mich selbstverstä tes Organisationsgesc ndlich. hick sind An „Automobile Mai er“ fasziniert mich vor allem der Handel mit sondere der Marken italienischen Sportwa „Ferrari“ und „Lamb gen, insbeorghini“. Ich bin seit und habe mir dadurch meiner Kindheit großer bereits in den vergang Formel 1-Fan enen Jahren einen gut wissen dieser Klasse en Grundstock an Automo aufgebaut. bilBei der Ausbildung zum „Automobilkaufmann“ in Ihrem Unternehme Gelegenheit, meine n sehe ich eine hervorra Interessen und Stärken gende zielgerichtet einzuse tzen. Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlich en Gespräch. Mit freundlichen Grü ßen Unterschrift Martin Müller
DO!
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de Mantel BW_F01.indd 19
19 31.07.15 11:49
Der Lebenslauf DOs und DON‘Ts im Lebenslauf In den Lebenslauf gehören alle wichtigen Daten über dich und Tätigkeiten, die für deinen künftigen Beruf wichtig sind. Wie du in deinem Lebenslauf glänzen kannst, findest du auf der rechten Seite – wie es auf keinen Fall aussehen darf, auf dieser Seite:
Du musst kein Bild mitschicken. Aber wenn, unbedingt ein professionelles Bewerbungsfoto – evtl. auf einem separaten Deckblatt.
Martin Müller
Name
DON´T!
Eltern
Rita Müller, Hausfrau r Falk Müller, Ingenieu
Geschwister
alt Liana Müller, 5 Jahre re alt Phillip Müller, 21 Jah
Anschrift
Müllerstraße 1 81234 München darth-vader@gmx.de
it
Staatsangehörigke Schulbildung
schluss Angestrebter Schulab Praktika EDV-Kenntnisse Sprachkenntnisse Hobbys
Hobbys sind gut, achte jedoch darauf, dass sie zur Stelle passen und deine positiven Eigenschaften herausheben.
20
Keine Smileys verwenden, sie wirken im Lebenslauf nicht sehr professionell. Bayrisch ist hier nicht relevant.
München
Geburtsort
Wörter wie „angestrebt“ sind eher negativ behaftet. Versuche immer positiv zu formulieren. Evtl. kannst du deinen aktuellen Notenschnitt angeben.
Eine neutrale E-Mail Adresse ist Pflicht - keine Fantasienamen.
12. September 1997
Geburtsdatum
Grundschule wird nicht genannt.
Bitte weglassen – ist nicht mehr zeitgemäß.
deutsch / bayrisch ;-) erföhring 2013 - 2015: FOS Unt ule 2007 - 2013: Realsch chule 2003 - 2007: Grunds
Eine kurze Aufgabenbeschreibung macht dich interessanter.
Fachhochschulreife Automobile Huber n in Word und ein bissche
Konkreter! Level nennen. Linux programmieren
n nisch ein paar Brocke Englisch flüssig & Spa
Versuche auch hier möglichst formell zu bleiben.
Freunden ball, Videospiele, mit Autos, Formel 1, Fuß ten, chillen en, Musik hören, ska geh aus , Kino en, abhäng
Ort und Datum fehlen. Bei Postbewerbung unterschreiben.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 20
31.07.15 11:49
Anschreiben & Lebenslauf | Ratgeber | STUZUBI
Martin Müller
Müllerstraße 1, 81234 München ✉ martin.mueller@gmx.de ☎ 0160-12345678
Martin Müller
Martin Müller
Müllerstraße 1, 81234 München ✉ martin.mueller@gmx.de ☎ 0160-12345678 Persönliche Daten Geburtsdatum/-ort Staatsangehörigkeit Kurz zu mir: - motivierter und engagierter Berufseinsteiger - erste Erfahrungen in den Bereichen Einkauf und Vertrieb - Freude am Umgang mit Menschen, ausgeprägte Kundenorientierung - gutes technisches Verständnis
12. September 1997 in München Deutsch
Schulbildung 09/2013 – jetzt
FOS Unterföhring Spezialisierung auf den auf den mathematisch-na turwissenschaftlichtechnischen Bereich, aktueller Notenschnitt: 2,1, voraussichtlicher Abs chluss: 07/2015
Praktikum 08/2014
Automobile Huber, Ism
aning
Praktikum im Bereich Einkauf und Vertrieb Aufgaben: - eigenständiger Einkauf von Kfz-Teilen und Zub ehör - Beteiligung an diversen Verkaufsgesprächen - Bearbeitung von Verk aufsunterlagen und Rec hnungen - Kennenlernen der Wer kstatt - TÜV-Untersuchungen beiwohnen
PC-Kenntnisse Microsoft Office
Word: sehr gute Kenntni sse Excel, PowerPoint: Gru ndkenntnisse
Betriebssysteme
Windows: gute Kenntni sse Linux: Grundkenntniss e
Sprachen
DO!
hst
Englisch Spanisch
sehr gute Kenntnisse Grundkenntnisse
Interessen und Freizeit
aktivitäten
Italienische Sportwägen und Formel 1, Freunde treffen, Filme und Mus Fußball, Skaten ik,
München, 01.09.2015
Unterschrift
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de Mantel BW_F01.indd 21
21 31.07.15 11:49
Klick und weg: Die Online-Bewerbung wird immer beliebter.
ONLINEBEWERBUNG
RATGEBER
Bewerbung im Web 2.0
E-Mail oder Online-Formular: So bewirbst du dich richtig Viele Unternehmen bevorzugen die papierlose Bewerbung statt der klassischen Bewerbungsmappe. Das bietet zwei Möglichkeiten: die E-Mail-Bewerbung und das Online-Formular. Print oder Online? Welche Form der Bewerbung ein Unternehmen verlangt, steht in der Regel in der Stellenanzeige.
22
Fehlt ein entsprechender Hinweis, solltest du telefonisch nachfragen. Eine Bewerbung übers Internet hat den Vorteil, dass du Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse nicht mehr durch Ausdrucken vervielfältigen musst. Außerdem entfallen die Portokosten. Das spart Geld. Zum anderen bleibt dir der Gang zur Post erspart, sodass du mehr Zeit für den Inhalt deiner Bewerbung hast.
Die E-Mail-Bewerbung Die Bewerbung per E-Mail ähnelt der klassischen ausgedruckten Bewerbungsmappe – nur der Versand ist elektronisch. Daher gelten die gleichen Regeln wie bei einer Bewerbung, die du per Post verschickst. Das bedeutet, in deine Bewerbung gehören Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse im PDF-Format, am besten in einer Datei.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 22
31.07.15 11:50
Online-Bewerbung | Ratgeber | STUZUBI
Jetzt bewerben Wo du genau deine Ausbildung oder dein Studium beginnen kannst, findest du vorne im INHALT unter Ausbildung & Studium. Weitere Angebote, dazu die ausführlichen Tätigkeitsbeschreibungen und Aufstiegschancen gibt es auf unserem Onlineportal www.stuzubi.de
Was musst du beachten? Empfänger: konkreten Ansprechpartner nennen (falls in der Ausschreibung nicht genannt, telefonisch erfragen). Betreff: Betreffzeile aus deinem Anschreiben. Text: Anrede auf den Empfänger abstimmen, schreibe einen kurzen Satz mit Hinweis auf deine Unterlagen, keine HTML-Formatierungen wie Farben oder Schriftarten (könnten unleserlich beim Empfänger ankommen). Ganz wichtig: Beachte die Rechtschreibregeln. Denn viele Personaler schließen von Rechtschreibfehlern in Bewerbungen auf eine schlampige Arbeitsweise. Anhang: eine PDF-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Praktikumsnachweisen (max. 2 MB), benannt nach Inhalt und mit deinem Namen, z.B. „Bewerbungsunterlagen_ Max_Mustermann“. Prüfe, ob alle im E-Mail-Text aufgezählten Dateien auch im Anhang zu finden sind.
Absender: Keine witzigen E-MailAdressen, denn das wirkt sehr unseriös. Besser ist eine Adresse nach dem Muster vorname.nachname@domain.de. Unten in deine E-Mail solltest du eine Signatur mit deinem Namen, Anschrift und Telefonnummer einfügen. Tipp: Eine Lesebestätigung anzufordern, um zu erfahren, ob deine Mail angekommen ist, kann aufdringlich wirken. In der Regel bekommst du eine kurze Empfangsbestätigung. Solltest du keine erhalten, kannst du nach ein paar Tagen telefonisch nachfragen.
Das Online-Formular Manche Unternehmen verlangen von ihren Bewerbern, dass sie ein spezielles Formular auf der Firmenwebsite ausfüllen. Den zugehörigen Link findest du in der Stellenanzeige. Das Online-Formular verlangt standardisierte Angaben, die du direkt in eine Abfragemaske eintippst. Diese Vorgehensweise soll den Personalchefs die Arbeit erleichtern, weil sich relevante Daten einfacher abgleichen lassen. Der Nachteil: Wenn dein Lebenslauf vom Standard abweicht, hast du bei diesen Web-Formularen oft wenig Platz für Erklärungen.
sorgfältig durch und beachte bei deinen Antworten die Rechtschreibregeln. Speichern: Für eventuelle Nachfragen der Personaler solltest du deine Unterlagen immer sorgfältig abspeichern. Anhang: Es kann sein, dass du aufgefordert wirst, ein Anschreiben in ein Textfeld einzugeben oder deinen Lebenslauf, Zeugnisse und ein Foto hochzuladen. In diesem Fall gelten dieselben Regeln wie für die E-MailBewerbung. Gegebenenfalls musst du deine Unterlagen als einzelne Dateien hochladen. Denke dabei daran, sie konkret nach dem Inhalt zu benennen. Generell gilt: Wenn du alle deine Unterlagen sorgsam aufbereitet und aufbewahrt hast, kann dich keine Bewerbungsform aus der Ruhe bringen. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Schnell und kostengünstig: die Online-Bewerbung.
Was musst du beachten? Vorgaben: Lies dir vor dem Ausfüllen der Eingabemaske alle erforderlichen Angaben Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 23
23 31.07.15 11:50
MOTORSPORTKARRIERE
RUBRIK
Nico Koch gilt als großes Nachwuchstalent und wird deutschlandweit als einer von vier Motocrossern von der ADAC Stiftung Sport gefördert.
„Sehr gerne würde ich in die USA gehen“
Nico will Motocross-Profi werden und verfolgt parallel auch seine Ausbildungspläne nach dem Abitur
Nico Koch (links) ist einer der schnellsten 16-Jährigen in ganz Deutschland. Im Interview verrät der Nachwuchs-Motocrossfahrer, wie er trotz langer Reisen für die Schule lernt, wo der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport am liebsten eine Ausbildung beginnen würde und warum er von Amerika träumt.
24
Zurzeit besucht Nico die zehnte Klasse und hat in seinen Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe gut abgeschnitten. Sein Lieblingsfach ist natürlich Sport, aber auch Deutsch und Englisch gefallen ihm gut. Durch den Englischunterricht kann Nico bei den Rennen der Motocross-Europa-
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 24
31.07.15 11:50
Motorsportkarriere | Rubrik | STUZUBI
Gewinnspiel: Live beim ADAC MX Masters Wer möchte Nico Koch mal beim Motocross über die Schulter schauen? Der Braunschweiger startet in Europas beliebtester Motocross-Serie, dem ADAC MX Masters. Besucht ihn beim Finale der Serie in Gaildorf. Am Samstag, 5. September, bekommt ihr gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitung einen exklusiven Blick hinter die Kulissen einer Motorsportveranstaltung und trefft Nico direkt an der Rennstrecke. Mehr dazu auf stuzubi.de
meisterschaft mit seinen Kumpels aus Italien und Frankreich schon ziemlich gut Smalltalk halten. Stuzubi: Wann hast du mit dem Motorsport begonnen, und wie hat sich der Sport dann für dich entwickelt? Nico: Ich war schon im Kinderwagen immer mit an den Rennstrecken bei den Rennen meines Vaters und wollte mit zwei Jahren selber starten. Mein Vater sagte aber, dass ich erst das Fahrradfahren lernen müsse. Mit drei Jahren habe ich dann im Garten die ersten Runden auf einer kleinen Maschine gedreht, ein Jahr später ging es mit Training und ersten Rennen dann richtig los. Heute muss ich jeden Tag bis Viertel vor Vier zur Schule gehen und mache danach fast täglich Sport. Neben dem Ausdau-
ertraining gehe ich meistens am Mittwoch zum Training auf eine Rennstrecke in Salzgitter. Außerdem stehen am Wochenende Wettkämpfe im ADAC MX Youngster Cup, der Europameisterschaft oder auch Training auf Strecken außerhalb Deutschlands an. Stuzubi: Wie hast du Sport und Schule miteinander vereinbaren können? Nico: Probleme gab es damit bei mir nie. Wenn eine Rennveranstaltung weiter von Braunschweig entfernt ist, werde ich von meinen Lehrern wegen der Reise für Freitag und Montag freigestellt. Meine Lehrer finden mein Hobby toll und fördern mich dabei, sagen aber auch, dass ich die Schule nicht vernachlässigen darf. Ich hole mir vor langen Reisen immer den Schulstoff für die Tage, die ich nicht da bin, und mache die Aufgaben auf den Fahrten. Ansonsten höre ich auf den Reisen gerne Musik oder gucke Filme. Stuzubi: Welche beruflichen Ziele verfolgst du? Wie hat dich bei der
Wahl deines Berufsziels der Sport beeinflusst? Nico: Mein großer Traum ist es, Motocross-Profi zu werden. Aber die Schule war mir schon immer sehr wichtig, denn im Motorsport kann die Karriere durch eine Verletzung sehr schnell vorbei sein. Wenn man sich nur auf den Sport konzentriert und die Schule vernachlässigt, würde man bei einer Verletzung ziemlich weit hinter den anderen Schülern zurückhängen. Um viele Möglichkeiten zu haben, wenn es mit der Motorsportkarriere doch nicht klappen sollte, möchte ich vor einer Ausbildung auch noch das Abitur machen. Stuzubi: Bei welchem Unternehmen möchtest du deine berufliche Ausbildung idealerweise beginnen? Nico: Volkswagen ist für mich der optimale Ausbildungsbetrieb, ich bin mir nur noch nicht ganz sicher, in welche Richtung ich beruflich gehen will. Ich würde aber lieber im Büro oder im Bereich der Planung oder IT arbeiten,
Nichts für schwache Nerven: actionreiche Kurvenfahrten auf der Motocrossstrecke. Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 25
25 31.07.15 11:50
Koordinationsübungen gehören für Nico (links) zum regelmäßigen Trainingsprogramm.
als Mechaniker zu werden und an Autos zu schrauben. Mein Onkel arbeitet außerdem bei VW, von ihm habe ich viele gute Sachen gehört. Irgendwann möchte ich dort gerne mal ein Praktikum machen, um herauszufinden, was mir am besten liegt. Stuzubi: Wie wichtig war dir in der Berufswahl dein privates Umfeld? Nico: Natürlich habe ich mit meinen Eltern darüber gesprochen, welcher Beruf mich interessieren würde. Wir haben erst überlegt, ob ich nach meinem Realschulabschluss direkt eine Ausbildung beginne. Jetzt möchte ich erst noch das Abitur machen und dann eine Berufsausbildung anfangen. Meine Eltern unterstützen mich dabei, die Schule und Motocross zu verbinden.
26
Stuzubi: Wo hast du dich über Berufsund Studienthemen bisher intensiver informiert? Nico: In der neunten Klasse hatten wir das Fach Arbeit, Technik und Wirtschaft in der Schule. Da haben wir alle über Ausbildungen recherchiert und mit unseren Lehrern über Gehälter und Aufgaben gesprochen. Außerdem haben wir in diesem Fach gelernt, wie man Bewerbungen schreibt und was in einem Bewerbungsgespräch auf uns zukommt. Zu sehen wie das alles funktioniert, hat mir schon sehr geholfen für die Zukunft. Stuzubi: Wie willst du in Zukunft Sport und Schule oder Ausbildung kombinieren? Nico: Ich würde gerne so weitermachen wie bisher, auch wenn ich weiß, dass
Schule und Ausbildung natürlich Vorrang haben. Ich will gerne beides auf einer Ebene halten, weil beides sehr wichtig ist. Wenn die Möglichkeit besteht, einen Teil meiner Ausbildung in Amerika zu machen, könnte ich definitiv nicht Nein sagen. Die USA hat die schönsten Strecken, und jeder Motocross-Fahrer träumt davon, dort Rennen zu fahren. Stuzubi: Ist Motocross für dich der perfekte Ausgleich zur Schule? Nico: Sport allgemein ist für mich sehr wichtig, ich mache im Sommer viel Ausdauertraining, im Winter bin ich oft im Fitnessstudio. Außerdem wüsste ich gar nicht, was ich an den Wochenenden machen würde, wenn ich nicht Motocross fahren könnte. Ein Leben ohne Motorsport kann ich mir gar nicht vorstellen.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
Mantel BW_F01.indd 26
31.07.15 11:50
Berufsorientierung | Messe | STUZUBI
BERUFSORIENTIERUNG
MESSE
Bildunterschrift
0:00 / 1.03
Schau dir unseren Spot an auf www.youtube.com/stuzubi
Finde deinen Weg in die Zukunft
Nutze einen Tag auf der Karrieremesse Stuzubi - bald Student oder Azubi Du hast eine Menge Fragen zu deiner Berufs- und Studienwahl und würdest gerne mal mit jemandem reden, der dir konkrete Antworten geben kann? Dann bist du auf der Karrieremesse Stuzubi – bald Student oder Azubi genau richtig! Die Messe findet bundesweit in zwölf Ballungsräumen statt, immer an einem Samstag. Der Eintritt ist frei!
Die Schulzeit hast du bald hinter dir, aber noch keine Ahnung, wie es jetzt weitergehen soll? Auf der Stuzubi bekommst du von Unternehmen und Hochschulen aus erster Hand alle Informationen über die aktuellen Studien- und Ausbildungsangebote. Auch aus den Bereichen Freiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) sind Aussteller vor Ort – ideal für dich, wenn du dich beruflich noch nicht gleich nach der Schule festlegen willst.
Berufe und Studiengänge: regional und deutschlandweit Auf der Stuzubi sind alle vertreten: Renommierte Hochschulen und Universitäten, Akademien, Öffentliche Institutionen, mittelständische Unternehmen und große, internationale Konzerne aus deiner Region, Deutschland und Europa. Eine genaue Liste mit den Ausstellern findest du sechs Wochen vor dem jeweiligen Messetermin auf
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd RUB_MESSE_Finde deinen Weg 27 in die Zukunft_f01_Allgemein_ BWMantel.indd 27
27 03.08.15 30.07.15 20:05 20:00
STUZUBI | Messe | Berufsorientierung www.stuzubimesse.de. Ein Schwerpunkt der Messe liegt neben regulären Studiengängen und Ausbildungsberufen auf dem Dualen Studium. Es verbindet einen akademischen Abschluss mit einer betrieblichen Ausbildung, sodass du theoretisches Wissen sofort in der Praxis anwenden kannst und später gleich zwei Abschlüsse in der Tasche hast.
Wenn du dazu besonders viele Mitschüler animieren kannst, könnt ihr noch mal 500 Euro für die Abschlusskasse gewinnen.
Persönlicher Kontakt und ganztägige Vortragsreihe An den Ständen gibt es die Möglichkeit, mit kompetenten Ansprechpartnern persönliche Gespräche zu führen und Kontakte zu knüpfen, auf die du dich bei deiner späteren Bewerbung beziehen kannst. Studenten und Azubis berichten von ihren Eindrücken, sodass du einen guten Einblick in die Studien- und Ausbildungsangebote bekommst. Außerdem informieren Experten in einer ganztägigen Vortragsreihe über Wissenswertes rund um Studium, Ausbildung, Duales Studium und Auslandsaufenthalt. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen liefert der StuzubiVortrag zum Thema „Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann richtig?“
Alle Messetermine 2015/2016 jeweils von 10-16 Uhr 2. Jahreshälfte 2015 29.08. Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle 05.09. Köln Palladium 12.09. Frankfurt Goethe-Uni, Campus Westend 19.09. Hannover HCC, Niedersachsenhalle 10.10. Berlin ESTREL Congress Center 14.11. Hamburg Sporthalle
1. Jahreshälfte 2016 13.02. Essen 20.02. Nürnberg 27.02. München 05.03. Leipzig 30.04. Stuttgart 28.05. Dortmund
Großes Stuzubi-Gewinnspiel mit tollen Preisen Auf der Stuzubi kannst du attraktive Sachpreise wie Freikarten für Sportveranstaltungen oder Einkaufsgutscheine gewinnen. Fülle einfach am Ende deines Rundgangs den Gewinnspielbogen aus.
28
Der Eintritt ist frei! Da der Besucherandrang mittags am größten ist, bieten sich auch der Vor- und der Nachmittag für einen Messerundgang an.
Die Stuzubi findet bundesweit in zwölf Ballungsräumen statt.
Gewinne 500 Euro in der Stuzubi „Happy Hour“ Dein Jahrgang braucht eine Finanzspritze für den Abschlusstag, die Abschlussfahrt oder -feier? Dann kommt am Nachmittag geschlossen zur Stuzubi-Messe, denn: Der Jahrgang, der sich um 14 Uhr mit den meisten Schülern am Stuzubi-Infostand meldet und zur Siegerehrung um 15.30 Uhr vollzählig erscheint, bekommt 500 Euro! Die genauen Teilnahmebedingungen gibt‘s unter www.stuzubimesse.de.
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd RUB_MESSE_Finde deinen Weg 28 in die Zukunft_f01_Allgemein_ BWMantel.indd 28
03.08.15 20:00 20:05 30.07.15
AUSBILDUNG & STUDIUM
Finde deinen Traumjob!
JETZT BEWERBEN!
Alle Angebote sortiert nach Typ und Art: Praktisch
Sozial
Kreativ
Verwaltend
Unternehmerisch
Wissenschaftlich
AU Ausbildung
PR Praktikum
ST Studium
AA Auslandsaufenthalt
DS Duales Studium
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de SM_2015_2_N端rnberg_f02.indd 29 _Sch端lermagazin Titel Regio Allgemein f01.indd 1
1 03.08.15 16:21 20:06 30.07.15
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg
Welcher Typ bist du? Siehe Seite 8-9
Firmen und Institutionen von A - Z Alle Angebote sortiert nach Typ und Art:
AUSBILDUNG & STUDIUM 35
Praktisch Kreativ Unternehmerisch
Sozial Verwaltend Wissenschaftlich
AU
Ausbildung
PR
Praktikum
ST
Studium Duales Studium
AA
Auslandsaufenthalt
DS
Akademie Handel
AU ST DS PR AA
38
Akademie U5 - Grafikdesign
AU ST DS PR AA
37
Bolta Werke GmbH
AU ST DS PR AA
39
Deichmann SE
AU ST DS PR AA
49
Dr. Schuhmann Gruppe
AU ST DS PR AA
41
IBS Nürnberg
AU ST DS PR AA
43
Lidl
AU ST DS PR AA
42
Linde AG
AU ST DS PR AA
44
Malteser Hilfsdienst gGmbH
AU ST DS PR AA
45
PENNY Markt GmbH
AU ST DS PR AA
47
REWE
AU ST DS PR AA
48
Schloss Elmau
AU ST DS PR AA
50
WWK Lebensversicherung a.G.
AU ST DS PR AA
Stuzubi-Partner 40 ENERGY Nürnberg
AU ST DS PR AA
Stuzubi-Angebote 2 Dein Karriereweg kann so einfach sein 51 Folge uns, wenn du kannst! 34 Happy Hour: Jetzt 500 € gewinnen! 48 Messen – Magazine – Online: die Marke Stuzubi 52 Stuzubi – Die Karrieremesse
30
Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!
SM Firmenverzeichnis NÜRNBERG v01 2.indd 30
05.08.15 18:01
Welcher Typ bist du? Siehe Seite 8-9
Berufe von A - Z Alle Angebote sortiert nach Typ:
AUSBILDUNG
Praktisch Kreativ Unternehmerisch
Abiturientenprogramm 35 45 47
Akademie Handel PENNY Markt GmbH REWE
Bundesfreiwilligen Dienst 44
Malteser Hilfsdienst GmbH
Sozial Verwaltend Wissenschaftlich
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk 47 REWE Fachwirt/-in für Vertrieb im Einzelhandel (IHK) 35 Akademie Handel
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung 37 Bolta Werke GmbH 43 Lidl 50 WWK Lebensversicherung a.G.
Fleischer/in
Fachinformatiker/in - Systemintegration
Grafik-/Kommunikationsdesign
37 43 50
36
Bolta Werke GmbH Lidl WWK Lebensversicherung a.G.
Fachkraft für Lagerlogistik 43 45 47
Lidl PENNY Markt GmbH REWE
Fachlagerist/in 43 45 47
Lidl PENNY Markt GmbH REWE
47
REWE
Freiwilliges Soziales Jahr 44
Malteser Hilfsdienst GmbH
Akademie U5 - Grafikdesign
Handelsfachwirt/in 43 39 35
Lidl Deichmann SE Akademie Handel
Hotelfachmann/frau 48
Schloss Elmau
Industriekaufmann/frau 37 42
Bolta Werke GmbH Linde AG
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de 18:00
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 31v02.indd 31 SM Berufeverzeichnis NÜRNBERG
31 03.08.15 20:06 17:52
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg Informatikkaufmann/frau
Rechtsanwaltfachangestellte/r
42
49
Linde AG
Dr. Schuhmann Gruppe
Kaufmann/frau für Büromanagement
Steuerfachangestellte/r
43 45 47
49
Lidl PENNY Markt GmbH REWE
Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik 37 Bolta Werke GmbH
Kaufmann/frau für Dialogmarketing 43
Dr. Schuhmann Gruppe
Lidl Verkäufer/in
Kaufmann/frau für Versicherungen und Finanzen im Vertrieb 50 WWK Lebensversicherung a.G.
39 43 47
Kaufmann/frau im Einzelhandel
Werkzeugmechaniker/in
39 43 45 47
Deichmann SE Lidl PENNY Markt GmbH REWE
37
Deichmann SE Lidl REWE
Bolta Werke GmbH
Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel 45 PENNY Markt GmbH 47 REWE Koch/ Köchin 48
Schloss Elmau
Mechatroniker/in 37
Bolta Werke GmbH
Oberflächenbeschichter/in 37
Bolta Werke GmbH
32 SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 32v02.indd 32 SM Berufeverzeichnis NÜRNBERG
Typ:
Praktisch
Kreativ
Unternehmerisch
Sozial
Verwaltend
Wissenschaftlich
03.08.15 20:06 17:52
SM S
Welcher Typ bist du? Siehe Seite 8-9
Studiengänge von A - Z Alle Angebote sortiert nach Typ :
STUDIUM
Praktisch Kreativ Unternehmerisch
B.A. (Bachelor of Arts)
Sozial Verwaltend Wissenschaftlich
Insurance Management 50
WWK Lebensversicherung a.G.
Accounting und Controlling 43
Lidl
International Business 43
Lidl
Angewandte Informatik 43
Lidl
Konsumgüter-Handel 43
Lidl
Business Management 41
IBS Nürnberg
Medien- und Kommunikationsdesign 38
Akademie U5 - Grafikdesign
BWL - Handel 45
PENNY Markt GmbH
Spedition, Transport und Logistik 43
Lidl
BWL - Industrie 37
Bolta Werke GmbH
Warenwirtschaft und Handel 47
REWE
Digitale Medien 43
Lidl
Handel, Vertiefung Controlling 43
Lidl
Immobilienwirtschaft 43
Warenwirtschaft und Logistik 43 47
Lidl REWE
Webdesign and Development 38
Akademie U5 - Grafikdesign
Lidl
Weitere Angebote unter www.stuzubi.de 17:52
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 33 v01.indd 33 SM Studienverzeichnis NÜRNBERG
33 03.08.15 20:06 17:59
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg Wirtschaftsinformatik 43
B.Sc. (Bachelor of Science)
Lidl
Wirtschaftsingenieurwesen
International Tourism and Hospitality Management
43
41
Lidl
IBS Nürnberg
Happy Hour
ihr gewinnt 500 Euro! u Motiviere alle deine Mitschüler (mind. 30) und kommt zusammen zur Happy Hour um 14:00 Uhr zur Stuzubi. u Warum? Der stärkste Jahrgang gewinnt 500 Euro für die Abschlusskasse! (Schülerausweis mitbringen!) u Jetzt online gehen! Viele weitere Preise warten auf euch!
Teilnahmebedingungen
34 SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 34 v01.indd 34 SM Studienverzeichnis NÜRNBERG
Typ:
Praktisch
Kreativ
Unternehmerisch
Sozial
Verwaltend
Wissenschaftlich
03.08.15 20:06 17:59
Region Nürnberg | Angebot | STUZUBI
Mache den Orientierungstest (siehe Seite 8-9)
HANDEL NACH DEINEN VORSTELLUNGEN. Erlebe mehr, als nur an der Kasse zu sitzen – 400 Handelsunternehmen erwarten Dich! abiturienten.akademie-handel.de
Branche: Bildungsinstitut der bayerischen Handelsverbände Mitarbeiter: 48 Mitarbeiter und ca. 450 Dozenten Hauptsitz: München Ausbildung/Studium: Abiturientenprogramm Handelsfachwirt, Abiturientenprogramm Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel Standorte: Augsburg, Bayreuth, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg Bewerbungsfrist: Abhängig vom Partnerunternehmen (Start: jährlich 01.09.)
Akademie Handel Sandstr. 29 90443 Nürnberg
Ansprechpartner: Judith Bolsinger Tel.: 0911/376627-0 E-Mail: nuernberg@akademie-handel.de http://abiturienten.akademie-handel.de Art:
17:59
AU
Ausbildung
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 35
ST
Studium
DS
Schon gewusst? In den ersten 18 Monaten absolvierst du als bezahlter Trainee im Handelsunternehmen die kaufmännische Ausbildung und erwirbst nach 20 Monaten den Ausbilderschein. Im letzten Jahr schlägst du entweder als Handelsfachwirt den Weg in Richtung Unternehmensführung ein, oder spezialisierst dich als Fachwirt für Vertrieb im Einzelhandel zum Verkaufsprofi. Mit den Abschlüssen startest du direkt in eine erfolgreiche Karriere! Duales Studium
PR
Praktikum
AA
Auslandsaufenthalt
Stuzubi-Messeaussteller
AU ST DS PR AA
35 03.08.15 20:06
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg
Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!
Top-Karriere in der High-Tech-Produktion Bolta-Werke bilden zum/r Verfahrensmechaniker/in Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk aus Lena (21) bringt’s auf den Punkt: „Viele meiner Freunde konnten sich unter meinem Beruf erst überhaupt nichts vorstellen und waren dann ganz begeistert als ich Details berichtet habe“. Die Mittelfränkin arbeitet bei den Bolta-Werken in Diepersdorf (Metropolregion Nürnberg) und ist im 1. Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Verfahrensmechanikerin Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk. Diesen Beruf hat sich Lena nach dem Besuch einer Schülermesse wie der Stuzubi – bald Student oder Azubi ganz bewusst ausgewählt. „Ich war schon immer sehr technikbegeistert und wollte mich von Anfang an spezialisieren. Außerdem sollte der Ausbildungsbetrieb möglichst heimatnah sein.“ Das Angebot der Bolta-Werke, ein Wachstumsmotor in der Region, hat Lena sofort überzeugt. „Das Unternehmen ist international eng mit der Automobilbranche verzahnt und auf einem extrem hohen technischen Stand. “ Seit September 2014 ist Lena nun Azubi bei den Bolta-Werken. Täglich arbeitet sie mit modernster Technik, um Spritzgussteile herzustellen, die weltbekannt sind: zum Beispiel Typenzeichen wie die vier ineinander verschlungenen Ringe sowie Kühlerschutzgitter von Audi KSG, die den Autos ihr vertrautes Gesicht verleihen. In der Fertigung bewegt Lena unter höchster Konzentration schwere Werkzeuge, bringt Maschinen ans Laufen, steuert und überwacht Produktionsabläufe. Wie Lena schätzt auch Johannes (22) die besondere Vielfalt seiner Arbeit. Johannes ist im 3. Ausbildungsjahr zum Verfahrensmechaniker Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk und hat bereits tiefe Einblicke in den Berufsalltag der Bolta-Werke erhalten. Neben dem Programmieren der 50 verschiedenen Spritzgussmaschinen, gehören auch
36 SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 36
Typ:
Technisches Zeichnen, das Organisieren und Dokumentieren von Abläufen sowie die enge Absprache mit Mechatronikern und Industriemechanikern im Unternehmen zu seinen Aufgaben: „Hier geht es meist um technische Fachgebiete wie etwa der Pneumatik“, berichtet Johannes. Das absolute Highlight in seiner Ausbildung bei Herbert Leonhardt, der seit 15 Jahren als Ausbilder die Nachwuchskräfte im Bereich Verfahrensmechanik der Bolta-Werke begleitet, war eine anspruchsvolle Projektaufgabe: „Wir Azubis sollten eine automatische Lackieranlage entwickeln. Eine sehr komplexe Arbeit! Und dass unser Prototyp dann schließlich wirklich funktioniert hat, begeistert mich noch immer!“ Lena und Johannes sehen ihrer Karriere in den Bolta-Werken mit viel Optimismus
Praktisch
Kreativ
Unternehmerisch
entgegen: „Jeder Azubi wird nach erfolgreicher Prüfung übernommen und weiter gefördert,“ so Johannes. Ausbilder Herbert Leonhardt, selbst seit 1985 bei den Bolta-Werken beschäftigt, kennt die Chancen, die die jungen Facharbeiter erwartet: „Wer sich nach der Ausbildung weiterqualifizieren möchte, kann mit unserer Unterstützung rechnen und seinen Meister oder auch Techniker absolvieren.“ Fazit: Wer eine Ausbildung zum/r Verfahrensmechaniker/in Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk absolviert hat, kann auf der Karriereleiter steil bergauf klettern, da diese Spezialisten gesuchte Fachkräfte in einem boomenden Markt sind.
Sozial
Verwaltend
Wissenschaftlich
03.08.15 20:06
Region Nürnberg | Angebot | STUZUBI
Mache den Orientierungstest (siehe Seite 8-9)
GLÄNZENDER START INS BERUFSLEBEN !
www.bolta.com
ENDSPURT ! Sie haben die Schule bald gemeistert und sind bereit für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben? Bolta öffnet Ihnen Türen zu vielen beruflichen Perspektiven. Mechatroniker/in
Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung
Oberflächenbeschichter/in
Fachinformatiker/in Systemintegration
Verfahrensmechaniker/in
Industriekauffrau/-mann
Kunststoff- und Kautschuktechnik
Duales Studium BWL-Industrie
Werkzeugmechaniker/in
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung … Bolta Werke GmbH
Personalmanagement
Industriestraße 22
91227 Leinburg / Diepersdorf
Telefon 09120 90-0
Branche: Automobilzulieferer Mitarbeiter: 1.200 Hauptsitz: Leinburg/Diepersdorf Ausbildung/Studium: siehe Anzeige oben Standorte: siehe Homepage Bewerbungsfrist: offen
Bolta Werke GmbH Personalmanagement /Ausbildung Industriestr. 22 91227 Leinburg/ Diepersdorf
AU ST DS PR
Schon gewusst? Unsere Produkte bringen die Fahrzeuge der großen Automarken zum Glänzen: Bei Bolta entstehen oberflächenveredelte Kunststoffkomponenten vom Typenschild bis zum Kühlergrill. Mit einem Team von über 1.000 qualifizierten Beschäftigten und ständigen Innovationen sind wir auf diesem Gebiet weltweit Spitze.
Ansprechpartner: Miriam Lang Tel.: 09120 / 90 - 1119 E-Mail: job@bolta.com
AA
www.bolta.com/karriere Art:
AU
Ausbildung
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 37
ST
Studium
DS
Duales Studium
PR
Praktikum
AA
Auslandsaufenthalt
Stuzubi-Messeaussteller
37 03.08.15 20:06
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg
Akademie an der Einsteinstraße U5 Einsteinstr. 42 (Innenhof) 81675 München Ansprechpartner: Viola Cassalette Tel.: 089 475056 E-Mail: mail@akademie-u5.de www.akademie-u5.de
Impressum Das Ausbildungs- und Studienmagazin erscheint zweimal jährlich und richtet sich sowohl an männliche als auch weibliche Schulabgänger. Der besseren Lesbarkeit wegen wird teilweise auf die zusätzliche Anführung der weiblichen Endungen verzichtet. Herausgeber DIMA Werbe- und Verlags GmbH / Stuzubi Dr.-Johann-Heitzer-Str. 2 85757 Karlsfeld Tel. 08131 90748-0 Fax 08131 90748-7700 Internet: www.stuzubi.de E-Mail: info@stuzubi.de Geschäftsführer: Dirk Marschall
Das Gewinnspiel ist eine befristete Aktion der DIMA Werbe- und Verlags GmbH / Stuzubi, Dr.-Johann-HeitzerStr. 2, 85757 Karlsfeld bei München. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen. Mit der Registrierung zum Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich anerkannt. Teilnahme Als Teilnehmer des Gewinnspiels gilt diejenige Person, die in der E-Mail angegeben worden ist. Die Teilnahme am Gewinnspiel beinhaltet das Einverständnis zur Namensnennung im Gewinnfall. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die bei der Teilnahme mindestens 16 Jahre und maximal 25 Jahre alt sind.
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 38
Branche: Private Berufsfachschule (Akademie) Mitarbeiter: 30 Hauptsitz: München Ausbildung/Studium: Grafik- / Kommunikationsdesigner/in, Grafik- / Kommunikationsdesign Standorte: München Bewerbungsfrist: Bewerbung jederzeit
AU
Schon gewusst? 3-jährige, praxisnahe Ausbildung zum Grafik-/Kommunikationsdesigner mit werblich-kreativem Schwerpunkt. Zu Beginn wird gezeichnet, gescribblet, illustriert und fotografiert. Es folgen Typografie, Ideenfindung und vernetzte Kampagnen, Anwenden der Creative Suite. Arbeiten an komplexen Projekten, Werbespots sowie Gestaltung der digitalen Welt. Die Präsentation der Diplomarbeit vor externen Agenturleuten ebnet einen erfolgreichen Berufseinstieg.
AA
Typ:
ST DS PR
Anzeigen Dirk Marschall (verantwortlich), Constanze Fiedler, Eva Hagmaier, Renate Kalwa, Michael Urban, Thomas Völkl
Redaktion Andrea Hoffmann-Topp (verantwortlich)
Marketing und PR Christian Henßel (verantwortl.), Daniela Reidinger, Irina Schütz, Sabrina Zeebe, Anja Zierler
Bildnachweise 123RF, Fotolia, getty images, iStockphoto, shutterstock
Assistenz der Geschäftsleitung Michael Matuschynsky Grafikdesign, DTP/Satz und Druckvorstufe Delliwood Werbeagentur GmbH Landshuter Allee 14, 80637 München Internet: www.delliwood.de
Gewinnspiel
38
Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 10 Absatz 3 MDStV Marschall, Dirk; Kaufmann; 100%; München. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für eingesandte Texte, Bilder und Dateien kann keine Gewähr übernommen werden. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, recyclingfähigem Papier.
Druck Mayr Miesbach GmbH Am Windfeld 15, 83714 Miesbach Internet: www.mayrmiesbach.de
www.stuzubi.de / Umsetzung und Gestaltung: ANEXIA Deutschland GmbH, Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München
Ausschluss von Teilnehmern Macht ein Teilnehmer bei der Anmeldung falsche Angaben zur Person oder stört er in sonstiger Weise den ordnungsgemäßen Ablauf des Gewinnspiels, kann er vom Gewinnspiel und insbesondere von der Gewinnverteilung ausgeschlossen werden.
benachrichtigt. Die Teilnehmerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollte sich ein Gewinner innerhalb von 7 Tagen nach der Benachrichtigung nicht melden, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn und es wird nach demselben Vorgehen ein Ersatzgewinner ausgelost. Für die Richtigkeit der angegebenen E-Mail-Adresse ist der Teilnehmer verantwortlich.
Über die Aufnahme in Onlinedienste und Internet entscheidet der Verlag.
Haftungsausschluss Der Verlag haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme am Gewinnspiel ergeben. Gewinne Alle im Zuge des Gewinnspiels ausgelobten Preise sind vom Umtausch ausgeschlossen. Die Preise können nicht in bar ausgezahlt werden. Die Preise können nicht auf Dritte übertragen werden. Verlosung Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern durch Losentscheid ermittelt und anschließend per E-Mail
Praktisch
Kreativ
Unternehmerisch
Ausschluss des Rechtsweges Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sonstiges Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Verlag behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder zeitweise auszusetzen.
Sozial
Verwaltend
Wissenschaftlich
03.08.15 20:06
Region Nürnberg | Angebot | STUZUBI
Mache den Orientierungstest (siehe Seite 8-9)
Deichmann bildet aus Wen wir suchen Du möchtest eine fundierte Ausbildung als Verkäufer (m/w) oder Kaufmann im Einzelhandel (m/w). Du suchst eine Firma, die auch nach der Ausbildung weitere, interessante Perspektiven bietet. Du hast Spaß an Mode und aktuellen Trends und kannst dich und andere begeistern. Du arbeitest gerne im Team und hast Freude am Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen. Du bist ehrgeizig und willst etwas lernen. Du willst einen Job mit viel Raum für persönliches Engagement in einem wachsenden Unternehmen mit rund 1.300 Verkaufsstellen in ganz Deutschland. Was wir bieten Eine Ausbildung zum
• • •
Verkäufer (m / w) Kaufmann im Einzelhandel (m / w) Handelsfachwirt (m / w) (Fachhochschulreife als Mindestvoraussetzung)
Zufriedene Kunden sind unser oberstes Ziel. Dabei leisten alle Mitarbeiter einen wichtigen Beitrag. Mit einer professionellen Ausbildung bei der Nr. 1 im Schuheinzelhandel wirst auch du zum Schuh- und Verkaufsexperten. Dein Filialteam steht dir dabei immer zur Seite. Eine Ausbildung lohnt sich auch für dein Portemonnaie, denn zusätzlich zur Ausbildungsvergütung gibt es Prämien. Und nicht zu vergessen: Du bekommst Personalrabatt auf unsere Schuhe. Du möchtest in einem sympathischen und kollegialen Team arbeiten? Du suchst ein Unternehmen mit guter Zukunftsperspektive? Dann haben wir den passenden Schuh für dich. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Informiere dich unter www.deichmann-karriere.de oder bewirb dich direkt in einer Filiale in deiner Nähe.
St-Anz.24_Azubi-Kombi_Intern_170x114_4c.indd 1
Deichmann SE Königstraße 40 90402 Nürnberg
Schon gewusst? Die Deichmann-Gruppe ist ein erfolgreiches Familienunternehmen und das bereits seit ÜBER 100 Jahren. Mit rund 1.300 Filialen sind wir Marktführer in Deutschland und Europa. Ohne unsere Mitarbeiter hätten wir das nicht geschafft. Jedes Jahr stellen wir deshalb mehr als 1.000 Auszubildende ein, die unser Business von der Pike auf lernen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! www.deichmann-karriere.de
www.deichmann-karriere.de Art:
AU
Ausbildung
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 39
ST
Studium
Branche: Einzelhandel Mitarbeiter: 16.000 in Deutschland, 36.000 weltweit Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Verkäufer (m/w), Einzelhandelskaufmann (m/w), Handelsfachwirt (m/w) Standorte: deutschlandweit Bewerbungsfrist: offen
DS
Duales Studium
PR
Praktikum
AA
Auslandsaufenthalt
Stuzubi-Messeaussteller
07.01.15 14:25
AU ST DS PR AA
39 03.08.15 20:06
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg
Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!
ENERGY STELLENANZEIGE ENERGY NÜRNBERG SUCHT
REDAKTIONSPRAKTIKANTEN/INNEN Wir suchen DICH als Praktikant für unser kreatives, dynamisches und junges Team. - Du bist fasziniert vom Medium Radio und möchtest das Programm mitgestalten? - Du hebst Dich von der Masse ab und hast einen Blick für das Ungewöhnliche? - Du hast eine gute Allgemeinbildung und kennst Dich in Nürnberg und Umgebung aus? - Du kannst auch mal am Wochenende arbeiten? - Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast einen Führerschein? - Du hast mindestens zwei Monate Zeit? Dann schick uns Deine Bewerbung! ENERGY NÜRNBERG Susanne Maué Äußere Bayreuther Straße 76 90491 Nürnberg s.maue@energy.de
Branche: Medien Mitarbeiter: 17 Hauptsitz: Nürnberg Ausbildung/Studium: Redaktionspraktikum Standorte: Nürnberg Bewerbungsfrist: keine Angabe
ENERGY Nürnberg Redaktion Äußere Bayreuther Straße 76 90491 Nürnberg
AU ST DS PR
Schon gewusst? Mit über 600 Frequenzen in 12 Ländern ist ENERGY die größte internationale Radio-Marke. Über 100 Events pro Jahr, Webradio, Mobile Apps, Smart TVAngebote, Podcasts, Social-Media-Präsenzen und das Online-Portal machen ENERGY zur crossmedialen Marke, die das Lebensgefühl der jungen Generation trifft.
Ansprechpartner: Susanne Maué Tel.: 0911. 5444410 E-Mail: s.maue@energy.de
AA
www.energy.de/nuernberg
40 SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 40
Typ:
Praktisch
Kreativ
Unternehmerisch
Sozial
Verwaltend
Wissenschaftlich
03.08.15 20:06
Region Nürnberg | Angebot | STUZUBI
Mache den Orientierungstest (siehe Seite 8-9)
Ihr Karrierevorsprung
Internationales Managementstudium inkl. Auslandssemester, Praktika und den Studienrichtungen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Medien-, Kultur- und Eventmanagement Sportmanagement Hotel- und Touristikmanagement Marketingmanagement General Management Immobilienmanagement Wirtschaftspsychologie und Human Resources
Bewerbungs Fragen zum
Studieren in kleinen Gruppen!
International Business School Nürnberg
verfahren?
Telefon +49 911 2723542 info@ibsnuernberg.de
www.international-business-school.de
International Business School Nürnberg Karl-Grillenberger-Straße 3a 90402 Nürnberg
Ansprechpartner: Direktor Thomas Nau Tel.: 0911 2723542 E-Mail: info@ibsnuernberg.de www.international-business-school.de Art:
AU
Ausbildung
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 41
ST
Studium
DS
Branche: Private Business School Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: Internationales Managementstudium mit 7 Studienrichtungen Standorte: Nürnberg, Lippstadt Bewerbungsfrist: Ganzjährig möglich, kein NC, individuel. Aufnahmegespräch
AU
Schon gewusst? Das 6-semestrige Bachelor-Studium an der IBS Nürnberg in der Frankenmetropole ist geprägt von dem Slogan „So viel Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich“. Neben den klassischen betriebswirtschaftlichen Fächern können im Hauptstudium interessante und zukunftsträchtige Studienvertiefungsrichtungen, u.a. Hotel- und Tourismusmanagement, Medien-, Kultur- und Eventmanagement, gewählt werden.
AA
Duales Studium
PR
Praktikum
AA
Auslandsaufenthalt
Stuzubi-Messeaussteller
ST DS PR
41 03.08.15 20:06
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg
Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!
Wer bei uns Gas gibt, macht seinen Weg. Berufsausbildung und Duales Studium. Wenn auch Sie in unserem Team mitwirken möchten, bieten wir jährlich ab September die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe an:
Für unseren Akademikernachwuchs bieten wir in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim und Stuttgart folgende Studiengänge an:
• • • • • • •
• • • • • • •
Anlagenmechaniker/in Berufskraftfahrer/in Chemikant/in Fachinformatiker/in Fachkraft für Metalltechnik Fachlagerist/in Industriekaufmann/frau
• Industriemechaniker/in • Informatikkaufleute • Kaufmann/frau für Büromanagement • Mechatroniker/in • Technische/r Produktdesigner/in
Branche: Gase und Anlagenbau Mitarbeiter: rund 65.500 weltweit Hauptsitz: München Ausbildung/Studium: 14, kaufmännisch/technisch/gewerblich (vgl.Homepage) 8, kaufmännische/technische Duale Studieng (vgl. Homepage) Standorte: 19 in Deutschland (vgl. Homepage) Bewerbungsfrist: Bewerbung ca. 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn
Linde AG Ausbildungsabteilung Dr.-Carl-von-Linde-Str. 6-14 82049 Pullach Ansprechpartner: Hermann Lichtenberg Tel.: 089.7445-5937
www.linde.com/careers/ausbildung
42 SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 42
Bachelor of Engineering in Maschinenbau Bachelor of Engineering in Elektrotechnik Bachelor of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor of Science in Angewandter Informatik Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre Industrie Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre Logistik
Typ:
Schon gewusst? Wir wollen das weltweit führende Gase- und Engineeringunternehmen sein, dessen Mitarbeiter höchste Wertschätzung genießen und das innovative Lösungen bietet, die die Welt verändern. Dafür engagieren wir uns: - Lebensmittelindustrie (zB. Stickstoff zum Frosten von Tiefkühlprodukten) - Energie/Umweltschutz (zB. Wasserstoff für Brennstoffzellenfahrzeuge) - Gesundheit (zB. medizinischer Sauerstoff zur Beatmung in Krankenhäusern) Praktisch
Kreativ
Unternehmerisch
Sozial
Verwaltend
AU ST DS PR AA
Wissenschaftlich
03.08.15 20:06
Region Nürnberg | Angebot | STUZUBI
Mache den Orientierungstest (siehe Seite 8-9)
Duales Bachelor-Studium bei Lidl Bewerben Sie sich jetzt
um einen Studienplatz (Studienbeginn 1.10.2016) in der Fachrichtung • Handel / Konsumgüterhandel, Bachelor of Arts • Warenwirtschaft und Logistik, Bachelor of Arts • Immobilienwirtschaft, Bachelor of Arts
or-studium – Duales bachel Studieren mit gehalt.
Das Bachelor-Studium bei Lidl – Studieren mit Gehalt: 1. Jahr 1.400 €, 2. Jahr 1.600 €, 3. Jahr 1.800 € (Stand: Juni 2015)
Informieren und bewerben Sie sich online unter dem Kennwort STUZUBI auf www.karriere-bei-lidl.de/studium
STUDIUM BEI LIDL Branche: Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeiter: über 70.000 Hauptsitz: Neckarsulm Ausbildung/Studium: Ein breites Spektrum an dualen Studiengängen und Ausbildungsberufen, sowie das Abiturientenprogramm (siehe Homepage). Lidl Standorte: 39 Regionalgesellschaften deutschlandweit Bewerbungsfrist: Sommer 2016
AU ST DS PR AA
Schon gewusst? Eine deutschlandweite, von unabhängigen Instituten durchgeführte Befragung unserer Mitarbeiter bescheinigt uns die Schulnote 1,88 in Bezug auf die Verbundenheit der Mitarbeiter mit Lidl. Diese Bewertung macht uns sehr stolz und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. www.karriere-bei-lidl.de/schueler Art:
AU
Ausbildung
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 43
ST
Studium
DS
Duales Studium
PR
Praktikum
AA
Auslandsaufenthalt
Stuzubi-Messeaussteller
43 03.08.15 20:06
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg
Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Malteser Freiwilligendienst
»Gut für mich – wertvoll für andere!« Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Jetzt bewerben – zum Wunschtermin starten: Malteser in Gräfelfing Telefon: (0 89) 85 80 80 00 E-Mail: malteser.graefelfing@malteser.org Internet: www.malteser-graefelfing.de
Diese Maßnahme wird gefördert durch das
www.malteser-freiwilligendienste.de
Branche: Hilfsorganisation Mitarbeiter: 500 im Großraum München Hauptsitz: Gräfelfing Ausbildung/Studium: Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst Standorte: Stadt München, Gräfelfing, Wolfratshausen Bewerbungsfrist: laufend
Malteser Hilfsdienst gGmbH Abteilung Soziale Dienste Bahnhofstr. 2a 82166 Gräfefling Ansprechpartner: Th. Rapp / Ch. Kunzendorf Tel.: 089/858080-0 E-Mail: malteser.graefelfing@malteser.org
Schon gewusst? Die Malteser bieten spannende Aufgaben in den Bereichen Rettungsdienst, Fahrdienst, Menüservice, Hausnotruf und Schulbegleitung. Während Deiner Zeit im Freiwilligendienst kannst Du die Zeit zwischen Schule und Ausbildung mit einer sinnvollen Tätigkeit überbrücken und Startvorteile für das spätere Berufsleben sammeln. Hier leistest Du eine wirklich wichtige Hilfe für ältere, kranke oder behinderte Menschen: Gut für Dich - wertvoll für andere!
AU ST DS PR AA
www.malteser-graefelfing.de
44 SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 44
Typ:
Praktisch
Kreativ
Unternehmerisch
Sozial
Verwaltend
Wissenschaftlich
03.08.15 20:06
Region Nürnberg | Angebot | STUZUBI
Mache den Orientierungstest (siehe Seite 8-9)
, Dabeipsasesiin ert! wenn’s
Wir führen zwar nicht die Charts an, dafür ist unsere abwechslungsreiche Ausbildung ein absoluter Hit. Erstmal zu Penny
Ihre Ausbildung:
ausbildung-bei-penny.de
Mitten im Leben, überraschend unkonventionell und gerade dabei, die Welt des Handels erfrischend neu und sympathisch zu gestalten. Machen Sie mit bei einer Idee, die auf Menschen setzt, die mit ihrem Know-how viel bewegen möchten. Bei PENNY – einem Unternehmen der REWE Group – ergeben sich Tag für Tag neue Chancen in einem Umfeld, das durch Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Wir freuen uns auf Persönlichkeiten, die viel Freude an Herausforderungen haben. Sind Sie dabei?
Starten Sie Ihre hitverdächtige Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Profil Im Rahmen Ihrer Ausbildung erlernen Sie alles, was Sie für eine leitende Position in einer unserer PENNY-Filialen brauchen: Sie befassen sich mit allen wichtigen Aspekten rund um das Thema Warenfluss, von der Beschaffung über die Kontrolle bis hin zur Lagerung von Waren. Weiterhin gehört die Beratung unserer Kunden und das Verkaufen zu Ihren Aufgaben sowie die Kontrolle der betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Marktes. Je nach Schulabschluss dauert die Ausbildung zwei oder drei Jahre.
PENNY 20057 PSA 170x114mm_AZ-01_RZ.indd 1
PENNY Markt GmbH Domstr. 20 50668 Köln
AU
Ausbildung
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 45
ST
Studium
Ausbildungsbeginn: 1. August 2016 / 1. September 2016 Ausbildungsdauer: 2-3 Jahre Einsatzort: Ausbildung bundesweit möglich
Branche: Handel Mitarbeiter: 27.000 in Deutschland Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel (weitere Ausbildungsberufe siehe Homepage), Duales Studium BWL/Handel Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: Bewerbungen laufend möglich Schon gewusst? PENNY ist ein Unternehmen, das einzigartig und unverwechselbar ist. Wenn Sie bei uns eine Ausbildung oder ein duales Studium starten, lernen Sie eine spannende Handelswelt kennen, die gerade jungen Talenten Chancen eröffnet, schnell Verantwortung zu übernehmen und selbst anzupacken. Und nach Ihrer Ausbildung? Mit Ihrem Einsatz und unserem Vertrauen haben Sie die Möglichkeit, als Führungspersönlichkeit bei PENNY aufzusteigen.
www.ausbildung-bei-penny.de Art:
Anforderungen Sie verfügen über Abitur, Real- oder Hauptschulabschluss und können in den Fächern Deutsch und Mathematik befriedigende Leistungen vorweisen. Außerdem besitzen Sie Interesse am Handel und seinen Kunden und haben Spaß am Umgang mit Menschen.
DS
Duales Studium
PR
Praktikum
AA
Auslandsaufenthalt
Stuzubi-Messeaussteller
22.06.15 14:20
AU ST DS PR AA
45 03.08.15 20:06
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg
Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!
Lebensmittel-Experten gesucht! Fachkräfte für die Supermärkte haben bei REWE die besten Job-Aussichten Vielen Jugendlichen fällt es schwer zu entscheiden, was sie später einmal beruflich machen wollen. Was sie wissen sollten: Gute Einstiegschancen, eine Übernahmegarantie sowie Karriere-Perspektiven bietet REWE. Mit 3.400 Supermärkten, Logistik- und Verwaltungsstandorten sowie 100.000 Mitarbeitern ist das führende Einzelhandelsunternehmen einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Rund 4.000 Auszubildende in vierzehn Berufen hat REWE. Einer von ihnen ist Sascha K. aus Hannover. Warum hast du dich für eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann mit Fachrichtung Feinkost bei REWE entschieden? REWE wirbt damit, Azubis zu übernehmen und ihnen Karriere-Chancen zu bieten. Das hat mich erst auf den Einzelhandel aufmerksam gemacht. Dann stellte sich noch die Frage, welche Ausbildung will ich machen? REWE bietet ja eine Menge an. So bin ich auf der REWE-Internetseite auf den Kaufmann im Einzelhandel mit der Fachrichtung Feinkost gestoßen. Mit frischen Lebensmittel arbeiten und direkten Kundenkontakt haben - genau das ist, was ich gesucht habe.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Ich starte gerne um 6 Uhr morgens mit einer Tasse Kaffee. Dann kommt es darauf an, wo ich eingesetzt werde – im Servicebereich für Fleisch, Wurst oder Käse oder im Backshop. Egal, in welcher Abteilung man ist, ich habe dafür Sorge zu tragen, dass alle angebotenen Lebensmittel frisch und verfügbar sind und optisch schön präsentiert werden. Klasse ist, dass ich meiner Kreativität freien Lauf lassen kann, was die Bestückung der jeweiligen Abteilungen angeht. Zum Job gehören auch die täglichen Bestellungen: Welche Ware wird gebraucht? Welche läuft aktuell gut und wonach haben Kunden gefragt, was ich neu ins Sortiment aufnehmen könnte? Das ist das Fingerspitzengefühl, was man sich nach und nach aneignet. Natürlich gehört die Kundenberatung und das aktive Verkaufen zu den wichtigsten Aspekten in dem Beruf. Was war bisher die größte Herausforderung während deiner Ausbildung? Ich wollte von Anfang an Gas geben und alles lernen. Ich hatte Glück, dass ich einen sehr
Probieren geht über Studieren: Feinkost-Experte Sascha K. erfährt im Dialog mit den Kunden schnell, was ankommt und was nicht. guten Chef hatte, der mir vom ersten Ausbildungstag an vollstes Vertrauen schenkte. Er hat mir alles Stück für Stück beigebracht. Ich war dadurch bereits im zweiten Ausbildungsjahr so gut vorbereitet, dass ich zeitweise die Feinkost-Abteilung geleitet habe. Das heißt: Drei Wochen der Chef zu sein. Alles zu managen und für alles die Verantwortung zu tragen. Ware zu bestellen und genau zu kalkulieren. Natürlich machte ich Fehler. Aber daraus lernte ich, es beim nächsten Mal besser zu machen.
Branche: Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeiter: 100.000 in Deutschland Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: Informationen zum Einstieg und zur Bewerbung findest Du auf rewe.de/ausbildung. Standorte: Wir sind in allen Bundesländern vertreten. Bewerbungsfrist: keine
REWE Markt GmbH Stolberger Str. 76/78 50933 Köln
Ansprechpartner: Personalentwicklung Kontakt: https://karriere.rewe.de/ ansprechpartner/
Schon gewusst? REWE ist Teil der REWE Group, die in 12 Ländern Europas 330.000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Unternehmensgruppe handelt nicht nur mit Lebensmitteln, sondern betreibt auch Baumärkte. Zudem ist sie mit den Reiseveranstaltern ITS, Jahn Reisen,Travelix, Dertour, Meiers Weltreisen und ADAC Reisen sowie über 2.000 Reisebüros der drittgrößte Touristikkonzern Deutschlands.
AU ST DS PR AA
www.rewe.de/ausbildung
46 SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 46
Typ:
Praktisch
Kreativ
Unternehmerisch
Sozial
Verwaltend
Wissenschaftlich
03.08.15 20:06
Region Nürnberg | Angebot | STUZUBI
Mache den Orientierungstest (siehe Seite 8-9)
g im Leben lfältig Ernährun en, wichtig und vie wie die Mensch e ist wi ell g, du Ta ivi en en wir jed ack genauso ind hiedensten hm sc rsc Ge ve e da Bei REWE merk di d f Un au geworden ist. r andere. Sich n, ist eine der Menschen kein Tag wie de zu präsentiere kaufen, ist hier en genussvoll jed chslungsreich r fü we re ab so Wa die bei uns ein e g di un zustellen und t meine Ausbild ch und das – ma gt s da fra u ge Bedürfnisse ein gena , ist rderung. Aber s ich hier lerne fo us Wa ra r: He mi e es ht ec zeigt . Und vor allem und spannend ine Zukunft. s Gefühl für me te gu ein r mi gibt ung bei REWE: r deine Ausbild Gute Gründe fü istungen bei guten Le Übernahme e rt ie nt ra Ga rrierewege Schnelle Ka ramme ildungsprog rb Viele Weite Starkes Team Du suchst
nn bist du ganz
iterbringt? Da
g, die dich we eine Ausbildun
P45217_REWE_Azubi_AZ_Vielseitigkeit_195x195_Stuzubi.indd 1 AU Ausbildung ST Studium DS Duales Studium
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 47
ÜBERNAHME BEI GUTEN LEISTUNGEN
GARANTIERT
nah dran:
ildung
r rewe.de/ausb
line unte Bewirb dich on Art:
hrjahr
lhandel im 2. Le
uffrau im Einze
i zur Ka Lena W., Azub
PR
Praktikum
AA
Auslandsaufenthalt
Stuzubi-Messeaussteller
16.07.15 16:16
47 03.08.15 20:07
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg
Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!
Branche: Hotelerie Mitarbeiter: ca. 310 Hauptsitz: Elmau/Obb. Ausbildung/Studium: Ausbildung zum/-r Hotelfachmann/-frau und Koch/Köchin Standorte: Elmau/Obb. Bewerbungsfrist: fortlaufend werden Bewerbungen entgegen genommen
Schloss Elmau Personal In Elmau 2 82493 Elmau
AU ST DS PR
Schon gewusst? Schloss Elmau ist ein Spa, Retreat&Cultural Hideaway für Spa-Aficionados und kulturell interessierte Individualisten mit oder ohne Familie. Auch wenn Schloss Elmau vielleicht das beste Spa der Welt ist, so ist sein weltweit einzigartiges Kulturprogramm doch das Tüpfelchen auf dem i.
Ansprechpartner: Wiebke Mowat Tel.: +49 8823 18 840 E-Mail: karriere@schloss-elmau.de
AA
Bei uns lernen Sie die Rolle des perfekten Gastgebers zu übernehmen! www.schloss-elmau.de/karriere/
ORIENTIERUNG
mit
www.stuzubi.de 48 SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 48
Typ:
Praktisch
Kreativ
Unternehmerisch
Sozial
Verwaltend
Wissenschaftlich
03.08.15 20:07
Region Nürnberg | Angebot | STUZUBI
Mache den Orientierungstest (siehe Seite 8-9)
Ihr Berufstart mit Zukunft bei der Dr. Schuhmann Gruppe Sie erhalten eine qualifizierte Ausbildung in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre. Sie bekommen einen Ausbilder an Ihre Seite, der Sie in allen Aufgaben motiviert und voranbringt. Selbstverständlich haben Sie auch genügend Freiraum, um sich selbst zu entfalten und in den Beruf hineinzuwachsen. Voraussetzung ist Freude an der Buchführung und dem Umgang mit Zahlen und Gesetzestexten, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Interesse an einer komplexen, dienstleistungsorientierten Tätigkeit.
Wir bilden aus zum/zur Steuerfachangestellten zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten Start: 01. 09. 2016 in der Zentrale in Fürth
Sie haben hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten, Weiterbildungen in unseren Schulungszentren und tolle Kollegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Per Mail an: bewerbung@schuhmann.de
www.schuhmann.de/karriere/berufsausbildung.html
Branche: Steuerberatung, Rechtsberatung Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Fürth/Bay. Ausbildung/Studium: Steuerfachangestellte/n, Rechtsanwaltsfachangestellte Standorte: Fürth Bewerbungsfrist: ab Oktober 2015
Dr. Schuhmann Gruppe Personalabteilung Siemensstr. 1 90766 Fürth
AU ST DS PR
Ansprechpartner: Frau Christine Schuhmann E-Mail: bewerbung@schuhmann.de
Schon gewusst? Die Dr. Schuhmann Gruppe ist eine seit vielen Jahren etablierte Gesellschaft aus Steuerberatern und Rechtsanwälten an 50 Standorten mit der Zentrale in Fürth. Wir bilden aus zum/zur Steuer- bzw. Rechtsanwaltsfachangestellten. Ziel unserer fundierten Ausbildung ist es, im Anschluss daran motivierte, gut ausgebildete Mitarbeiter für die Zukunft in unserem Unternehmen zu haben.
AA
https://www.schuhmann.de/karriere.html Art:
AU
Ausbildung
SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 49
ST
Studium
DS
Duales Studium
PR
Praktikum
AA
Auslandsaufenthalt
Stuzubi-Messeaussteller
49 03.08.15 20:07
STUZUBI | Angebot | Region Nürnberg
i der WWK.
e Ausbildung be
t. Und starte ein
r steck Zeig, was in Di
Stuzubi – Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!
KAUFMANN/-FRAU FÜR VERSICHERUNGEN UND FINANZEN DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF INSURANCE MANAGEMENT (B. A.) KAUFMANN/-FRAU FÜR VERSICHERUNGEN UND FINANZEN IM VERTRIEB* FACHINFORMATIKER/IN MIT FACHRICHTUNG ANWENDUNGSENTWICKLUNG ODER FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION * bundesweit in einer unserer Bezirksdirektionen
Du kannst und willst mehr? Dann bewirb Dich um einen Ausbildungsplatz bei den WWK Versicherungen. Mit einer ausgezeichneten Ausbildung, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Sozialleistungen leben wir von Anfang an unsere Maxime: Die Mitarbeiter sind unser wertvollstes Kapital!
Werde Teil der starken Gemeinschaft und sende Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung an:
WWK Lebensversicherung a. G. Aus- und Weiterbildung Sabrina Mössner · Marsstraße 37 · 80335 München Tel: 089 / 5114 - 3536 · ausbildung@wwk.de · wwk.de
Branche: Versicherungen, Finanzdienstleistung Mitarbeiter: über 1.300 Hauptsitz: München Ausbildung/Studium: Kaufm./- frau f. Vers. u. Finanzen/ Fachinformatiker/-in, Bachelor of Insurance Management B.A. Standort: München Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich
WWK Lebensversicherung a.G. Aus- und Weiterbildung Marsstr. 37 80335 München
Schon gewusst? Die WWK Lebensversicherung a.G. zählt zu den 30 größten Lebensversicherern Deutschlands. Wir sind unabhängig, wachstumsstark, modern und schauen auf über 130 Jahre Erfahrung zurück. Mit einer Vielzahl ausgezeichneter Produkte zählen wir zu den ersten Adressen rund um die Themen Vorsorge und Vermögen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ansprechpartner: Sabrina Mössner Tel.: 089/5114- 3536 E-Mail: ausbildung@wwk.de
AU ST DS PR AA
www.wwk.de
50 SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 50
Typ:
Praktisch
Kreativ
Unternehmerisch
Sozial
Verwaltend
Wissenschaftlich
03.08.15 20:07
u MesseHighlights u StuzubiNews u Gewinnspiele
Klick dich rein!
SM_2015_2_N端rnberg_f02.indd 51
Folge uns auf: 03.08.15 20:07
r Uh rei! 6 -1 tt f 10 ntri Ei
www.stuzubi.de
Ausstellerlisten ansehen!
29. August 05. September 12. September 19. September 10. Oktober 14. November
u u u u u u
Düsseldorf Köln Frankfurt Hannover Berlin Hamburg
u Mitsubishi Electric HALLE u Palladium u Goethe-Universität u Niedersachsenhalle u ESTREL u Sporthalle Campus Westend
Hannover Congress Center
Congress & Messe Center
2016 auch in Esssen, Nürnberg, München, Leipzig, Stuttgart, Dortmund
Partner SM_2015_2_Nürnberg_f02.indd 52
Folge uns auf: 03.08.15 20:07