8 minute read

The Good News Beispiel geben: Schritt für Schritt in

THE GOOD NEWS

Auch wenn es von der zweitdreckigsten Industrie der Welt bis zur weißen Weste noch ein langer Weg ist: Die Modebranche hat verstanden, dass Nachhaltigkeit eine völlig logische Zukunftsstrategie sein muss. Mit gutem Beispiel voran! Fotos: Unternehmen

Schuhe aus nachwachsenden Rohstoffen, auch damit kann man im Silicon Valley zum Unicorn-Startup werden: Allbirds hat das geschafft!

Die Damen, die bei Stella McCartney im Schaufenster stehen, können später auf den Kompost: nachhaltige Schaufensterpuppen von Bonaveri.

BIO, PUPPE!

Bonaveri. Dass es Stella McCartney mit Umweltschutz genau nimmt, ist bekannt. In ihrem neuen Flagshipstore in der Old Bond Street wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Besonderes Detail: Im Store kommen nur die komplett biologisch abbaubaren Schaufensterpuppen B Plast von Bonaveri zum Einsatz. Der führende italienische Hersteller verwendet dafür Zuckerrohrderivate. Bemalt sind die Puppen mit einer weiteren Innovation: B Paint, eine natürliche Farbe, die aus organischen und nachwachsenden Zutaten besteht. Bonaveri, Renazzo di Cento/Italien, bonaveri@bonaveri.com, www.bonaveri.com wollen.“

MÄÄÄH

Allbrids. Das Silicon Valley ist als Standort für innovative Technologieunternehmen und kreative Nerds bekannt. Neuerdings produziert die IT-Hochburg aber auch Fashion – Schaf und Einhorn machen es vor. Letzteres ist in diesem Fall kein Fabelwesen, sondern ein Start-up mit einer Bewertung von über einer Milliarde Dollar: Allbirds. Das Schuhunternehmen wurde 2015 gegründet und hat sich Komfort, Design und Nachhaltigkeit verschrieben. Dafür setzt die Marke auf nachwachsende Rohstoffe wie Wolle vom Merinoschaf, Zuckerrohr und Eukalyptusfaser. Merinowolle als Obermaterial für Schuhe? Ein genialer Schachzug: Das Material hält warm, kühlt und schützt sogar vor Feuchtigkeit. Schließlich bekommen Schafe im Regen auch keine nasse Haut. Die Wool-Runners kosten im Schnitt 95 US-Dollar und werden aktuell über die eigenen E-Commerce-Channels und Filialen in San Francisco, New York und London vertrieben. Allbirds, San Francisco/

SCHRITT FÜR SCHRITT Martina Schmidl, Geschäftsführerin D-A-CH American Vintage.

„Aktuell arbeiten wir für American Vintage mit einer neuen zertifizierten Produktionsstätte in Portugal für Jersey, mit neu konstruierten Waschmaschinen, die den unglaublich hohen Wasserverbrauch in der Fertigung erheblich reduzieren. Darüber hinaus verwenden wir bereits Biobaumwolle in Teilen unserer Kollektion. Auch im Showroom verwenden wir nur noch Glasflaschen statt Plastik, verzichten auf nicht recycelbare Verpackung beim Catering und drosseln bewusst den Papierverbrauch. Das sind unsere First Steps auf diesem Weg, den wir konsequent weiterverfolgen USA, help@allbirds.com, www.allbirds.com

ÖKOJEANS IN SEXY

LIU JO. MIT EINER NACH-HALTIGEN JEANS CAPSULE-KOLLEKTION MACHT DIE ITALIENISCHE MARKE NUN VON SICH REDEN: ZU SEHEN ERSTMALS AUF DER PREMIUM BERLIN.

WWW.LIUJO.COM

AUF DEN KOMPOST

C&A. Wer hat’s erfunden? Wahrscheinlich irgendein Öko. Aber dass ein Textilgigant wie C&A auf Cradle-toCradle setzt, muss man zumindest respektvoll anerkennen. Nach dem C2C-T-Shirt kam im vergangenen Herbst nun eine C2C-Jeans auf den Markt – und eine Zertifizierung, die Konsumenten aufklären soll. www.cunda.com

Mehr als ein Freundschaftsdienst: Warm Me sorgt in seiner nepalesischen Produktionsstätte für volle Auftragsbücher.

SHARING IS CARING

Warm Me. Auch Nachhaltigkeit wird mehr, wenn man sie teilt: Um ihre nepalesischen Produktionsstätte bestmöglich zu unterstützen, ist Warm Me Brand-Managerin Theresa Steinbacher aktive Networkerin. So hat zum Beispiel die Strickkollektion Fine Edge im Herbst 2018 eine Capsule herausgegeben, made in Nepal. Gemeinsame Werte, ein korrespondierendes Qualitätsverständnis und – selbstverständlich – das freundschaftliche Verständnis der beiden Marken machte schnell klar, dass Warm Mes Handwerker auch für Fine Edge perfekt sind. To be continued – zwei Private Labels produzieren ebenfalls auf Warm Mes Initiative in den nepalesischen Werkstätten. Warm-Me, Salzburg/Österreich, theresa@warm-me.com, www.warm-me.com

FINDEN WIR GUT Wenn Nachhaltigkeit zur Selbstverständlichkeit wird: Modemarken, die Zukunft haben, planen ihren Erfolg nicht mehr zu Lasten anderer. Weil es auch anders und besser geht.

ALOHA, IHR SCHUHE!

Olukai. Olu steht für Komfort, Kai für den Ozean. Gemeinsam ergeben sie Olukai. Der Schuhspezialist mit hawaiianischen Wurzeln lässt sich vom modernen Hawaii und der kulturellen Diversität auf der Insel inspirieren. Das Ergebnis sind hochwertige Handwerkskunst, moderne Ästhetik und Funktionalität, die auch den Nalukai Boot prägen. Der Freizeitschuh ist aus feinstem, glattem Vollnarbenleder gefertigt. Das reduzierte Design wird durch Baumwollschnürsenkel und dekorative Nähte unterstrichen. Zusätzlich ist der hochwertige Schnürer noch mit einem dreilagigen, anatomischen EVA-Fußbett und einer rutschfesten Gummilaufsohle ausgestattet – für Halt auf nassen oder glatten Oberflächen. Der Nalukai Boot liegt im VK bei 139,95 EUR und ist u. a. bei Bergfreunde.de erhältlich. Ein Teil des Unternehmenserlöses geht an die Ama Olukai Foundation, die sich dem kulturellen Erbe Hawaiis verschrieben hat.

D, A: Tec Trading GmbH, Langenfeld/ Deutschland, T 0049.2173.9609641, olukai@tec-trading.de CH: Adcom Sports Trade AG, Davos Platz/Schweiz, T 0041.796233866, raphael.hebing@adcomsports.ch, www.olukai.com ROTTERDAM CONNECTION

The Good People. Ivo von Deyzen, Gründer des Rotterdamer Labels, geht es sichtlich nicht nur um schnellen Konsum. Qualität, Stil, Nachhaltigkeit und positives Denken sind die wichtigsten Kernwerte für das Menswearlabel. So entstehen aufgeräumte Komplettlooks rund um die Themen Jacken, Shirts, Strick, Denim, Chinos, die man sich im Flagshipstore in der Rotterdamer Pannekoekstraat anschauen kann. Zur Philosophie von The Good People gehört, dass der Produktlebenszyklus möglichst wenig negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben soll. Zeitloses Design, das länger als eine Saison gut ausschaut, partiell organische Materialien aus Europa und die Produktion in Ländern wie Portugal und Italien stehen für langlebige Qualität. Jährlich gibt es zwei Kollektionen mit rund 100 Teilen, die im EK zwischen 40 und 80 Euro liegen, bei einer Kalkulation von 2,7. Die progressive Menswear hat Kunden wie Schnitzler in Münster, Adler Altona in Hamburg, Revier4 in Frankfurt, Tide 12 in Sankt Peter-Ording oder Daniels in Köln gefunden.

Stefan Kudla, Last of the True, Hamburg/ Deutschland, T 0049.151.40072800, kudla@last-of-the-true.com, www.thegoodpeople.com WHEN WOMEN MOVE FORWARD, THE WORLD MOVES WITH THEM

Raven + Lily. Dieses afrikanische Sprichwort ist für die Macher der Marke Raven + Lily ein Businessmodel. 2008 als NGO von Kirsten Dickerson und Sophia Lin mit einigen Designern aus Los Angeles gestartet, etablierte sich Raven + Lily 2011 als Unternehmen und zog nach Austin in Texas. Durch die Produktion ihrer Fair-Trade-Mode, Accessoires und Homewear wollen sie weltweit Frauen darin bestärken und unterstützen, berufstätig zu sein, sich fortzubilden und am Ende damit wirtschaftlich erfolgreich zu sein. So beschäftigen sie insgesamt rund 1.500 Frauen in Mexiko, Peru, Marokko, Äthiopien, Kenia, Südafrika, Indien und Malaysia, die in kunstvoller und traditioneller Handarbeit produzieren. Sie garantieren ihnen einen sicheren Job, faire Bezahlung, eine Krankenversicherung, Weiterbildung und ermöglichen auch die Teilnahme an Social-Entrepreneurship-Projekten. In ihrer Zentrale in Austin bietet das Team zudem ein Open Space Office als Kreativtreffpunkt für Frauen an. „Momentan sind wir noch nicht im europäischen Markt vertreten, würden uns aber über Partnerschaften mit Gleichgesinnten freuen“, sagt Katie Chaput von Raven + Lily. Für das Jahr 2019 steht der Ausbau des Onlinehandels und des Wholesales auf dem Plan.

Raven + Lily, Austin/Texas, USA, T 001.737.2091072, sales@ravenandlily.com, www.ravenandlily.com

NEUER TÖRN FÜR ALTE SEGEL

727 Sailbags. Klimawandel und Co sorgen für einen Boom der Nachhaltigkeit. Um sich von Mitbewerbern abzuheben, beschreitet 727 Sailbags innovative Wege: Das internationale Label arbeitet mit recycelten Segeln. Egal ob Großsegel, Gennaker oder Spinnaker – jedes Material erzählt seine ganz eigene Geschichte. Genau wie der Dinghy Backpack. Der neueste Wurf ist von Hand genäht und besticht mit funktionalen Features: Rückenverstärkung und Schultergurte zielen auf Tragekomfort. Easy Access mit recyceltem Tau ermöglicht das leichte Öffnen und Verstauen von persönlichen Dingen. Ein Zipp gewährt schnellen Zugriff auf das Laptopfach. Versteckte Fächer und ein abnehmbarer Teil sorgen für zusätzliches Volumen. Der Dinghy Backpack verbindet Innovation mit Design und ist in den Farben Amber, Light Grey oder Black erhältlich. Der VK rangiert zwischen 250 und 275 Euro. Für Frühjahr 2019 ist der Launch im Groß- und Einzelhandel geplant.

D, A: Klein & More, Hamburg, T 0040.65684120, info@kleinundmore.de, www.727sailbags.com FAIR, EXOTISCH, LUXURIÖS

Sana Jardin. Die sieben facettenreichen Eau de Parfums von Sana Jardin wurden von IFF-Master-Parfümeur Carlos Benaim kreiert und bauen auf die Lebenskraft der Pflanzen mit hochkonzentrierten natürlichen Parfümölen, frei von künstlichen Farbstoffen, Parabenen und Formaldehyden und ohne Verwendung tierischer Inhaltsstoffen oder Tierversuche. So wird bei der neu von Amy Christiansen Si-Ahmed gegründeten Marke auch Wert auf soziales Engagement und faire Arbeitsbedingungen gelegt. „Angefangen bei den Pflückerinnen in Marokko, die jede Blüte per Hand ernten, überwindet Sana Jardin mit der Beyond-Sustainability-Bewegung Grenzen und ermächtigt Frauen sowohl wirtschaftlich als auch sozial“, so Gloria Massaro-Conrad, die mit Premium Beauty Brands den Vertrieb im D-A-CH Markt verantwortet. „Dafür wurde Sana Jardin bei den CEW Beauty Awards 2018 mit dem Eco Beauty Award ausgezeichnet.“ 100 Milliliter kosten 185 und 50 Milliliter 95 Euro im VK, kalkuliert mit Faktor 2,0. Zu den Kunden zählen neben Harrod’s auch Lodenfrey und The Kitchener, Schweiz.

Premium Beauty Brands GmbH, Köln/ Deutschland, T 0049.163.2519839, gloria@premiumbeautybrands.com, www.sanajardin.com NACHHALTIGER LUXUS

Esemplare. Fulvio Botto und Francesco Martorella, Mitbegründer von Pattern S.r.l. haben 2015 das Label Esemplare gelauncht. Die beiden beschlossen, mit gutem Beispiel voranzugehen, und entwickelten für ihre ultraleichten Jacken wasserabweisende und winddichte Stoffe aus recycelten Pet-Flaschen. Die Stoffe stammen aus Italien, gefertigt wird in Europa. Besonderes Feature sind verschweißte Nähte. „Wir haben die perfekte Mischung aus technischer Materialinnovation und urbanem Design geschaffen. Mit unserer umgekehrten Y-Konstruktion der Stoffe sind wir in der Lage, der Struktur eine einzigartige Beschaffenheit in Hinblick auf Griff und Komfort zu geben“, erklärt Francesco Martorella. Pro Jacke oder Mantel werden zehn bis zwölf recycelte Pet-Flaschen verwendet. Die VK-Preise der multisaisonalen Teile reichen von 300 bis 700 Euro bei einer 2,8er-Kalkulation. Kunden sind beispielsweise Saks Fifth Avenue in New York, Merci in Paris oder Lodenfrey in München. Die Kollektion umfasst rund 40 Teile für Männer und Frauen, darunter auch einige Sweatshirts. Zu sehen auf dem Pitti Uomo in Florenz und im Showroom der Agentur Klauser in München.

Agentur Klauser, München/Deutschland, T 0049.89.231199-0, info@kirstenklauser.de, www.esemplare.com

This article is from: