1 minute read
Buy less, buy better Slowear/München
If you buy better, you buy less ist das Motto von Roberto Compagno, der in Münchens Brienner Quartier den idealen Standort für den ersten deutschen SlowearStore fand.
Slowear/München BUY BETTER, BUY LESS
Die Standortwahl in der ruhigeren und dafür sehr eleganten Brienner Straße in München ist kein Zufall. Es ist Kalkül und eine inhaltlich logische Ergänzung zu dem, was schon im Namen Slowear steckt: Hier geht es nicht um das Tempo, das kommerziell vollgestopfte Fußgängerzonen und Modeketten vorgeben. Hier geht es um die Sorgfalt, darum, sich die Zeit zu nehmen, um ein Produkt soweit zu entwickeln, dass es der anspruchsvollen Kundschaft gerecht wird. Das italienische Familienunternehmen Slowear produziert alle vier Marken, die hier angeboten werden selbst. Designer, CEO und Inhaber Roberto Compagno sucht zusätzlich jedes einzelne Accessoire selbst aus, das seine Vorstellung von einer perfekten Inszenierung der Slowear-Menswearkollektionen in einer Kulisse angelehnt an den Schick der 1970- und 1980er-Jahre vervollständigt. Für jede Produktgruppe gibt es einen Spezialisten: Incotex steht für elegante, scharf geschnittene italienische Hosen, Zanone für feine Strickkollektionen, Montedoro für Jacken und Mäntel und Glanshirt bringt die Hemden mit ein. Hochwertige Lederaccessoires und Schuhe kommen durch Officina Slowear hinzu, ebenso zahlreiche Accessoires wie Rollerhelme, Earphones oder Vinylschallplatten unter dem Titel Emporio. Weltweit gibt es bereits 29 Slowear-Stores unter anderem in Mailand, Tokio, Seoul, New York und Paris. Dies ist der Erste in Deutschland.
Entschleunigt und auf das Wesentliche reduziert: Slowear ist ein Gegenkonzept zum Massenkonsum.
Slowear.
Brienner Straße 7, München/Deutschland, www.slowear.com Eröffnung: Oktober 2017 Verkaufsfläche: 85 qm Marken: Emporio, Glanshirt, Incotex, Montedoro, Officina Slowear, Zanone