![](https://assets.isu.pub/document-structure/200716123132-0e126f4b24a4f92cce619bee04df5e97/v1/645d225deb62d3fd4ebeae4f744227aa.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Produkt und Timing American Vintage geht ins eigene
AMERICAN VINTAGE PRODUKT UND TIMING
Als echte Ready-to-wear-Brand trifft American Vintage nicht nur den Konsumentenbedarf, sondern ermöglicht den Handelskunden auch sehr viel Flexibilität. Doch wird der Vorteil ausreichend genutzt? Text: Nicoletta Schaper. Fotos: American Vintage
Reinschlüpfen, wohlfühlen. Jersey in feinen Qualitäten, modisch mit französischer Leichtigkeit, dafür steht American Vintage aus Marseille seit 13 Jahren. „Mit unserer Jersey - Kompetenz sind wir unique, darüber hinaus haben wir mit der Kollektion ein absolutes Trading-up hingelegt und das Cosy Feeling von American Vintage auf weitere Produktgruppen übertragen“, sagt Martina Schmidl, Geschäftsführerin D-A-CH. Entsprechend wird die Kollektion heute mit lässigen Mänteln, Sweats, Blusen sowie viel Strick ergänzt und in Printkampagnen und über Social Media lifestylig in Szene gesetzt.
BESTSELLERMANAGEMENT
Das Produkt ist die eine Stärke. Die andere ist das Timing der Marke, die mit Vorproduktion ins eigene Risiko geht und so den Handelskunden ermöglicht, ihr Sortiment umso bedarfsorientierter zu gestalten, ohne zu früh Budget zu binden. „Wir sind der einzige Lieferant im Contemporary Bereich, der zu 100 Prozent Ready to wear arbeitet, das bedeutet, dass der Kunde die Kollektion maximal zwei Monate im Voraus schreibt und während der Saison innerhalb von 48 Stunden vom Lager nachziehen kann, für ein optimales Bestsellermanagement“, so Martina Schmidl. „Vor allem kleinere Händler nutzen den Vorteil, während Großkunden manchmal die Unternehmensstruktur im Weg steht. Geben wir zum Beispiel zur High Season Oktober/November dicken Strick in neuen Farben in den Handel, was der Konsument zu dem Zeitpunkt absolut wünscht, reduzieren viele der großen Händler bereits im Dezember die Ware und verschenken so die Möglichkeit, die kommenden acht Wochen zum vollen Preis zu verkaufen.“
American Vintage ist indes im deutschsprachigen Raum mit 400 Verkaufspunkten, 14 Monobrandstores und zusätzlichen Soft Shop in-Shops wie bei Breuninger sowie Pop-up-Flächen wie bei Stand-by Lindner in Dortmund gut aufgestellt. Auch die Zahlen können sich sehen lassen, so wächst der D -A-CHM arkt aktuell zweistellig gegenüber dem Vorjahr. „Innerhalb von nur knapp drei Jahren haben wir den Umsatz von Deutschland und Österreich verdoppeln können“, so Schmidl. Das liegt auch am Service und Support: Mittlerweile ist das Team von American Vintage für D -A-CH auf 14 Mitarbeiter gewachsen und ein zusätzliches B2B -Portal ermöglicht seit vergangenem Sommer zusätzlich flexibles Nachordern über die Geschäftszeiten hinaus. „Wir bieten das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt“, so Martina Schmidl. „Je mehr der Kunde dieses Angebot wahrnimmt, desto erfolgreicher können wir gemeinsam sein.“
American Vintage wird via Storytelling perfekt in Szene gesetzt, in Printkampagnen und auf Instagram.
29 T H -31 ST JANUARY 2019
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200716123132-0e126f4b24a4f92cce619bee04df5e97/v1/0b2f604b8a080f60f8d0f8b383ddfa16.jpg?width=720&quality=85%2C50)