3 minute read

Im Netz gesucht, im Store gefunden Der ROPO-Effekt

IM NETZ GESUCHT, IM STORE GEFUNDEN Google hat in den vergangenen zwei Jahren eine Verdreifachung des mobilen Suchvolumens mit dem gesetzten Filter „in der Nähe“ verzeichnet. Wie Onlineforen, Suchmaschinen und Apps eine große Chance für den stationären Einzelhandel bieten, zeigen diese drei Geschäftsmodelle, die es sich zum Ziel gesetzt haben, online zu zeigen, wo man offline hin muss. Das Internet als neuer bester Freund des Einzelhandels?

oder Services verhandeln. AirBnB übernimmt die Zahlungsabwicklung, den Kundenservice und die Haftpflichtversicherung und stellt dem Entdeckungsanbieter eine eigene Seite zur Verfügung. Am Ende profitieren alle davon. AirBnB, London/UK, www.airbnb.de/help/contact_us, www.airbnb.de

DER LINK IN DEN LADEN

Feed Dynamix. Googles Verhältnis zum stationären Einzelhandel? So mittel. Aber die Technik macht es möglich: Local Inventory Ads schlagen Kunden, die bei Google auf der Suche nach einem bestimmten Produkt sind, nicht mehr als erste Option Onlinestores vor, sondern ganz gezielt stationäre Händler in der Nähe, die dieses Produkt führen – und vorrätig haben. Dafür verlinkt sich das Programm sinnbildlich mit dem Warenwirtschaftssystem der teilnehmenden Stores, nicht von selbst, sondern nachdem der Durch das Einpflegen der einzelnen Artikelstammdaten gewährt der Storeinhaber Local Inventory Ads Zugriff auf sein Sortiment und

„Mit uns bist du genau da, wo deine Zielgruppe nach dir sucht.“ Findeling ist der Onlinedienst für das Offlineshoppingerlebnis.

„WIR ZEIGEN ONLINE, WAS DIE STADT OFFLINE ZU BIETEN HAT“

Findeling. Seit 2015 gibt es die App-basierte Antwort auf die Frage: Wie werde ich als stationärer Laden auch von denen gefunden, die kein Local Yocal sind oder als Touristen in der Stadt und nach Independent Stores, Empfehlungen und Geheimtipps suchen? Über Findeling. Als Start-up von Florian Schneider und Katharina Walter in Hamburg gegründet, gibt es die App inzwischen auch für Berlin, München, Düsseldorf, Köln, Stuttgart und Frankfurt. Für acht Euro im Monat können Stores den Findeling-Service nutzen, der neben der Integration in virtuelle Shoppingtouren auch Tools wie Suchmaschinenmarketing und das Posten von aktuellen Aktionen und News möglich macht. „Jeder Store soll mitmachen können. Wir finanzieren uns parallel über die B2B-Plattform Fairling, die unseren Partnerstores regelmäßig neue internationale und lokale Marken vorschlägt“, erklärt Katharina Walter. Die App agiert interaktiv, es gibt eine integrierte Markensuchmaschine und nach Themen sortierte Shoppingtouren mit Infos zu aktuellen Events und Aktionen. Zusätzlich hat das Findeling-Team den Shop Local Day ins Leben gerufen. „Es gibt in Deutschland für alles einen Tag, aber nicht für das Shoppen im lokalen Laden. Das ist doch absurd.“ Findeling, Hamburg/Deutschland, hallo@findeling.de, www.findeling.de

AIRBNB IM STORE

AirBnB. Statt einer Unterkunft kann man als Gastgeber auf AirBnB auch Entdeckungen anbieten, der Definition nach „Aktivitäten von und mit Einheimischen, die über herkömmliche Touren hinaus gehen“, sagt die Website. Das kann eine Postkarten-Schnitzeljagd in Oakland sein, Vinyasa Yoga in Antique Chapel oder eben Shoppingtouren mit echten Geheimtipps, Laufwegen und Stores, die sich in keinem Reiseführer finden lassen: „Entdecke Münchens schönste Stores mit einem Fashionstylisten“, bietet Heide Wetterauer an, Gründerin des Shoppingtourportals Stylefinds, die als Personal und Onlinestylistin regelmäßig verschiedene Touren durch München anbietet. Jeder kann in seiner Stadt zum Gastgeber werden und mit den Stores, mit

Storeinhaber Konten bei Googles Merchant Center, MyBusiness und AdWords eingerichtet hat und sein Sortiment digital erfasst hat. denen er zusammenarbeitet, über spezielle Rabatte

seine Lagerbestände, gleichzeitig kontrolliert das Programm selb ständig, welche Produkte es bewerben kann. Bei der idealen Vorbereitung, Optimierung und Nutzung des Marketing- Tools steht das Unternehmen Feed Dynamix aus Frankfurt am Main Storeinhabern zur Seite und übernimmt die Datenaufbereitung. Feed Dynamix, Frankfurt am Main/Deutschland, info@feed-dynamix.de, www.feed-dynamix.de

Bei Google gesucht, im Store gefunden. Die Suchmaschine liefert die Adresse zum nächstgelegenen Store – Google Local Intentory Ads machen es möglich.

Über AirBnB bieten Stylisten und Locals geführte Shoppingtouren durch ihre Stadt. Ein persönlich zusammengestelltes Best-of lokaler Stores.

This article is from: