19 minute read
Unter neuer Flagge
Seit 18 Jahren kümmert sich Jan Dicks um den Vertrieb von Sebago in der D-A-CH-Region.
Auf neuem Kurs „Direkt nach der Übernahme durch BasicNet haben wir mit einer Qualitätsoffensive begonnen und die alten Produktionsstätten in der Dominikanischen Republik und in Mexiko wieder aktiviert. Dazu kommen Betriebe in Portugal und Spanien, die alle dafür Sorge tragen, dass binnen kürzester Zeit die Qualität wieder genauso sein wird wie vor 25 Jahren“, erklärt Jan Dicks, Vertriebsleiter für Sebago in Deutschland, Österreich und der Schweiz und fügt hinzu: „Auch in puncto Brandbuilding und Kommunikation hat sich schon einiges getan. Wir haben die Agentur Think Inc. aus München, die schon seit vielen Jahren für Superga aktiv ist, mit der PR-Arbeit für Sebago beauftragt. Um die Marke klar im Markt zu positionieren, wurde die Kollektion in die drei Linien Outdoor Campsides, Marine Docksides und Urban Citysides unterteilt. Zu unseren langjährigen Kunden gehören u. a. Hirmer in München oder Horstmann + Sander in Hannover. Zu den Wunschkunden in der Zukunft zählen neben KaDeWe und Breuninger auch Händler wie Eckerle.“ Die Preisspanne der Sommerkollektion reicht von 79 und 89 Euro für Canvas-Modelle über die Kernpreislage 120 bis 150 Euro bis hin zur Premiumpreislage von 200 Euro für Loafers aus hochwertigem Leder. Die Kalkulation liegt zwischen 2,5 und 2,7. „Es gibt drei Liefertermine und den unschlagbaren Vorteil der freien Größeneinteilung. Gerade erweitern wir das NOS-Programm auf rund 35 Modelle und werden künftig auch große Größen ab Lager anbieten können. Außerdem starten wir mit dem Aufbau einer Textilkollektion, die wir im Sommer zum ersten Mal auf dem Pitti in Florenz und der Premium in Berlin zeigen werden“, freut sich Jan Dicks, der für Süddeutschland und Österreich den Vertrieb macht. In der Schweiz ist die Agentur von Daniel Graf zuständig, der Norden Deutschlands wird von Michael Zabe betreut.
FINDEN WIR GUT
Berliner Duft
FRAU TONIS PARFUM. Düfte für sich sprechen zu lassen, Duft als Inspiration zu begreifen – ganz ohne Kampagne und ohne schmückende Prominenz: Das ist die Philo sophie von Frau Tonis Parfum aus Berlin. Mit viel Sorgfalt und Liebe kreieren die Macher seit 2009 in ihrer puristisch eingerichteten Werkstatt der Düfte am Checkpoint Char lie ausgewählte Parfüms mit einzigartiger Qualität und Struktur. Bestes Beispiel ist der Lieblingsduft von Marlene Dietrich, die in den späten 1920er-Jahren „Reines Veilchen“ getragen hat. Ein exzentrischer Duft mit eigenwilligen Noten von grünem Blattwerk, Lakritz und Vanille. Die Manufakturdüfte werden in gläsernen Apothekerflakons präsentiert. Nichts soll vom Wesentlichen ablenken. Die neueste Kreation der Duft No. 33 Vild ist bewusst jenseits des Mainstream angelegt. Kein zarter Blütenduft, sondern ein kompromissloser, betörend aromatischer Duft, der zu Widerstand, Unabhängigkeit und Mut anregen will. Verarbeitet wurden dafür Aromen wie Safran und Wildleder in außer gewöhnlich hoher Konzentration, die mit Noten von Thymian, Himbeere, Amber und Mitternachtsjasmin unerwartet ergänzt wer den. Das Eau de Parfum No. 33 Vild ist in den drei Größen 15, 50 und 100 Milliliter erhältlich und kostet von 45 bis 135 Euro. Mit Hilfe der Experten von Frau Tonis Parfum können sich Duftliebhaber auch ihren eigenen persönli chen Duft anfertigen.
Frau Tonis Parfum, Berlin/Deutschland, 0049.30.20215310, post@frau-tonis-parfum.com, www.frau-tonis-parfum.com Fashion Forward
FUNKY BUDDHA. 2003 von Familie Alexiou aus Griechenland gegründet, stehen beim Young-Fashion-Label Funky Buddha alle Zeichen auf Expansion. In Deutschland wurde 2017 ein Flagshipstore im Centro Oberhausen eröffnet sowie ein eigener E-Commerce-Store gelauncht. Doch auch im Wholesale will es die Marke wissen. Mit preislich attraktiven Kollektionen präsentiert man sich dem Multibrandhandel als verlässlicher Part ner. Mit Shop-in-Shop-Systemen, eigenen Retailstores und einem Franchisingkonzept wird die Expansion weiter vorangetrieben. Das Besondere an Funky Buddha: Die Pro duktions- und Lieferkette unterliegt einer strengen Corporate Social Responsibility, die Verwendung streng kontrollierter, ökologi scher Materialien, nachhaltige Produktionsprozesse sowie der Umweltschutz spielen in allen Abläufen und Entscheidungen des Unternehmens eine wichtige Rolle. Die aufgehende Sonne im Labelling wurde nicht von ungefähr als Markensymbol gewählt: Den Entschluss, ein eigenes Modelabel zu gründen, fasste die Familie Alexiou auf einem Businesstrip durch Asien. Die Philosophie der Marke huldigt dem Markenmotto „Express yourself“. Inspiriert von Musik, verschiedenen Kulturen, Kunst, intensiven Gefühlen und der leidenschaftlichen Liebe zur Natur interpre tiert Funky Buddha die neuesten Trends mit innovativen Ideen und individuellem Style. EK-Preislagen der Kollektion für Damen und Herren beginnen bei 20 Euro und gehen bis 35 Euro, kalkuliert wird mit 2,7. Pro Jahr gibt es acht Kollektionen und zwei Flashprogram me, ein Lager ergänzt das Serviceangebot für den Handel.
Funky Buddha Germany, Dortmund/ Deutschland, T 0049.231.42789894, dwaloszczyk@funkybuddha.de, www.funkybuddha.de
#Brillenfashion
IZIPIZI. Die 2010 gegründete Prêt-à-porter-Brillenmarke ist mit über 55 internationalen Kaufhaus-Präsenzen eine versierte Globetrotterin. Egal ob Le Bon Marché und Merci in Paris oder MoMa, Dover Street Mar ket und Barneys in New York – Izipizi trifft mit seinen klassischen Gute-Laune-Accessoires, nämlich Lese- und Bildschrimbrillen in lustig, genau den Zeitgeist. Dabei setzt das Label auf bestmögliche Komptabilität und kreiert Modelle für die ganze Familie. Im Marais-Vier tel in Paris eröffnete die Brand ihren ersten Flagship-Store und präsentiert die vollstän dige Kollektion – von der #Reading über die #Screen, der #Sun Glacier bis zur #Screen Junior. Händlern bietet Izipizi einen schnel len, unkomplizierten Order- bzw. Nachorder-Service. Pro Saison produziert das Label eine Limited Edition und stellt unterschied liche Arten von Vitrinen und Präsentiermöglichkeiten zur Verfügung. Zusätzlich haben Händler die Möglichkeit, sich bei Auswahl und Merchandising beraten zu lassen oder grafische Unterstützung einzuholen. Die Mindestbestellanzahl ist variabel und von der Range abhängig. Das alles kommt ihnen von einer anderen Marke bekannt vor? Zum Start des Labels hieß Izipizi noch anders, musste aber den Namen ändern. Also: Same, same but different.
dfp design, Baden-Baden/Deutschland, cornelia.bechtold-grafe@dfpdesign.de, T 0049.722.4067854, www.izipizi.com
Bonjour Sunshine
MATIN. Nicht nur Gesundheitslehren schwören auf ihn, den Morgen, auf Französisch „le matin“. Auch das australische Label Matin setzt auf die produktivste Zeit des Tages. Die Gründerinnen und Designerinnen Lucy und Michelle Perret haben sich der regionalen Kleidung verschrieben. Trotzdem denkt die Brand mit Sitz in Sydney europäisch. Ihr Stil ist von der Mode Frankreichs und den fließenden Silhouetten der 1970er-Jahre inspiriert: Luftige Kleider und voluminöse Tops mit weiten Ärmeln und floralen Dessins oder weite Hosen und Röcke mit modischen Rüschen-Details lassen die Ära von Brigitte Bardot und Jane Birkin aufleben. Matin ver feinerte den Bohemien-Style mit hochwertigen Materialien und setzt dabei auf softe Stoffe und Naturfasern wie Seide, Baumwolle oder Leinen. Die EK-Preise bewegen sich bei der australischen Brand zwischen ungefähr 50 und 270 Euro, der VK ist zwischen circa 150 und 790 Euro angesiedelt. Eine Mindestab nahme ist bei Matin nicht gegeben – vertreten wird die Marke in den deutschsprachigen Ländern von der Agentur The Style Manifest.
The Style Manifest Agency, Berlin/Deutschland, T 0049.30.69504238, steve@tsma-fashion.com, www.matinstudio.com
Buy less, buy better
VOR. Eine Freundschaft aus frühen Jugendtagen, das Interesse an Streetwear und nicht zuletzt Perfektionismus – so könnte die Kurz biografie des Münchner Gründerduos hinter der Marke Vor lauten. Jörg Rohwer-Kahlmann designte lange für Puma, Andreas Klingseisen ist diplomierter Sportwissenschafter. Zusam men gründeten sie 2010 die Sneakermarke Vor, die in ihrer cleanen Handschrift Qualität zum obersten Prinzip erkoren hat. Mit viel Farbgefühl abgestimmte Leder, Schuhbän der und Sohlen münden in Sneaker in ihrer Reinform. Ob Hightop oder Low-Variante, jedem Schuh wohnt ästhetische Balance und Akribie in der Herstellung inne, die übrigens samt und sonders in Deutschland erfolgt. Das Label „Made in Germany“ trägt Vor mit Stolz und Konsequenz – sogar der recyclingfähige Schuhkarton kommt aus Deutschland. Mit ih rem hohen Anspruch hat sich die Marke Achtungserfolge unter Sneakerheads erkämpft, jetzt soll mit Lifestyle- und Modehändlern ein breiteres Publikum angesprochen werden. Die EK-Preislagen ab 145 Euro bei einer Kal kulation von 2,47 mündet in Verkaufspreisen von 339 Euro und mehr, weshalb die beiden Gründer raten: Buy less, buy better. Dass sie diesem Prinzip gerecht werden, ist in jeder Stufe der Wertschöpfungskette sichergestellt.
Vor, München/Deutschland, T 0049.172.8476259, info@vor.shoes, www.vor.shoes
Am Anfang steht der Stoff
ERO JACKET. Seit 1950 steht der Name Lanificio Roma für innovative textile Materialien. Eine Kompetenz, die heute mit Ero Jacket in eine nicht minder innovative Fashionlinie für Damen und Herren mündet; 100 Prozent made in Italy. Am Anfang steht immer der Stoff, für die Winterkollektion sind es beispielsweise die zwei patentierten Eigenentwicklungen Cuore di Panno und Techno Panno, die in Kombination mit einem Viskosejerseyfutter wasserfest werden, Ton in Ton oder in einer Kontrastfarbe. Vielfach zeigen die Styles ihre Raffinessen erst auf den zweiten Blick, sei es in der Schnittführung oder in ihrer Haptik, die das Know-how von Lanificio Roma in Sachen Materialien spür- und erlebbar machen. Für die Sommerkollektion setzt Ero Jacket dieses Erfolgsrezept fort. Die Jacken und Mäntel liegen zwischen 90 und 160 Euro im EK, bei einem Mark-up von 2,7 und bilden damit die Einstiegspreislage ins Premiumsegment. Vielfach sind Modelle, Fabrics und Fütterung frei variierbar und werden für den deutschen Markt über die Room Nine Agency vertrieben.
Room Nine Agency, Düsseldorf/Deutschland, T 0049.211.22987978, torsten.mueller@roomnineagency.de, www.ero.moda
Vollendung des Einfachen
HEDWIG BOLLHAGEN. In den HB-Werkstätten in Marwitz, am Rande Berlins entsteht seit 1934 exklusive Steingutkeramik von höchster Qualität. Als Gründerin und kreative Impulsgeberin prägte Hedwig Bollhagen, die 2001 im Alter von 94 Jahren verstarb, die Unternehmenskultur durch Stilsicherheit, Fleiß, Sensibilität und Mut. Über politische Systeme und Widrigkeiten hinweg kreierte sie ein Klima der Freigeistigkeit und machte die Hedwig Bollhagen Werkstätten so zur Anlauf stelle der kreativen Avantgarde. Persönlichkeiten des Weimarer Bauhaus wie Werner Burri, Theodor Bogler und Charles Crodel fanden hier eine Wirkstätte und trugen zu Stil, Renommee und historischer Bedeutung des „kleinen Bauhaus“ bei. Ganz im Geiste der Anfangsjahre bestimmen auch heute Funktionalität, Zweckmäßigkeit, Authentizi tät und Klarheit der Form die Kollektionen. In zahlreichen, präzisen Arbeitsschritten entstehen einzigartige Gebrauchsgegen stände, die traditionelles Keramikhandwerk und aktuellen Zeitgeist in Einklang bringen – die Vollendung des Einfachen. Die Preise für Vasen reichen von 22 Euro für eine kleine Frühlingsvase bis zu 3.000 Euro für limitierte Editionen nach Hedwig Bollhagens letzten Entwürfen. Zu sehen ist die Kollektion auf der Maison & Objet in Paris und dem Salone del Mobile in Mailand.
Hedwig Bollhagen International GmbH, Oberkrämer, Marwitz/Deutschland, T 0049.3304.39800, sales@hedwig-bollhagen.de, www.hb-ritz.de
Edles Tuch
MAISON PASSAGE. Luxuriöse Haptik, ausdrucksstarke Motive. Die Tücher von Maison Passage überzeugen mit besonders weichem Griff, gepaart mit wahrhaft künstlerischer Innovation. Dahinter steht die Beita Group aus Paris, die die Tücher aus reinem Cash mere, reiner Merinowolle, Modal oder Seide in Nepal fertigen lässt. So zeigen die Tücher beispielsweise italienische ornamentale Fres ken, indische Briefmarken, Tiere oder auch New Yorker Graffitis, mal farbstark, mal in subtilen Farbtönen. Andere zeigen Popikonen wie John Lennon und David Bowie, aber auch Persönlichkeiten wie Gandhi und die Queen – der Phantasie scheinen kaum Grenzen gesetzt. Die Schals und Tücher kosten aus Modal 63 Euro im EK, aus Merinowolle 99 Euro und aus Cashmere 169 Euro bei einer Kalkulation von 2,7. Zu kaufen gibt es die Kol lektion beispielsweise bei Different, Apropos, Mondial Mode, Unützer und Le Bon Marché in Paris. Im deutschen Markt ist Mark Etzold für den Vertrieb zuständig, der sich mit seiner Düsseldorfer Agentur MNE auf wenige Marken konzentrieren möchte, um sie umfassend betreuen zu können.
MNE, Düsseldorf/Deutschland, mark@mne-fashion.de, www.maisonpassage.com
Was auf die Ohren
KREAFUNK. Reduziert, formschön, alltagstauglich – das ist das Credo des däni schen Labels Kreafunk. Hinter den smarten tragbaren Audiogeräten stehen die Grün der Kenneth Melchoff Bahnsen und Ruben Fog-Fredsgaard mit einem hohen Anspruch an Design und Funktionalität. „Dance while the music is playing“, ist ihr Wahlspruch. Ihre Wireless-Bluetooth-Lautsprecher zum Mitnehmen erinnern im Design an schicke Handtaschen oder an lustige Eulen. Sie treffen damit den Lifestyle des nomadischen urbanen Trendsetters. Zusätzliche Funktio nen wie DAB+-Radio, LED-Beleuchtung oder integrierte Power Banks machen aus den kleinen Geräten alltägliche Lieblingsproduk te. Ohrhörer und Kopfhörer sowie ein reduziert gestaltetes Aufladegerät ergänzen die Linie. Seit Juli 2017 gibt es weitere Accessoires wie Ladekabel, Schlüsselanhänger aus Leder oder Laptophüllen. Das Produktsortiment soll sich stückweise erweitern. Die Lautspre cher starten mit 69 Euro, je nach Zusatzfunktion bis ca. 159 Euro VK, Accessoires gibt es ab 39 Euro bis ca. 65 Euro VK, kalkuliert wird mit 2,3. Weltweit bedient das Unternehmen 43 Märkte mit Schwerpunkt Europa. Neben Design- und Interieurshops rücken durch das erweiterte Angebot zunehmend Conceptstores in den Fokus.
Kreafunk, Aarhus C/Dänemark, T 0045.96990020, Julia Dionies, jdn@kreafunk.dk, www.kreafunk.com
Für immer Cashmere
F CASHMERE. Als Kind hatte Nicola Fissore in den Kisten gespielt, in denen die erfolgrei che Cashmere-Strickkollektion Fissore an die Premiumkunden weltweit verschickt wurde. Später arbeitete er 20 Jahre im Finanzbusi ness, bevor er dieser Branche den Rücken kehrte – für das, wofür seine Familie ohnehin steht: ein jahrzehntelang erworbenes Knowhow für hochwertigen Strick und ein Gespür für Zeitgeist und Mode. So ist die Kollektion F Cashmere entstanden, deren F nicht nur für Fissore, sondern vor allem für Forever steht. Denn F Cashmere ist relaxte Everydaywear, allerdings ohne alltäglich zu sein, was nam hafte Händler von Hasardeur über Helmut Eder, Abseits, Bailly Diehl, Daniels, Hubert H. bis hin zu Holiday überzeugt. Typisch sind ein sehr lässiger Style, Überfärber und gespray te Optiken für Grob- und Feinstrick. Zu der erfolgreichen Damenlinie ist jüngst eine Herrenkollektion hinzugekommen, die die Erfolgselemente der Womenswear masku lin übersetzt und ergänzt, in gedeckten bis leuchtenden Farbnuancen. Die Modelle sind in verschiedenen Wollen und Preiskategorien erhältlich. So kosten Cashmere-Gemische zwischen 120 und 170 Euro im EK und reine Cashmere-Styles zwischen 190 und 210 Euro bei einer Kalkulation von 2,7.
D, A, CH: Agentur Toepfer GmbH & Co. KG, Düsseldorf/Deutschland, T 0049.211.1306360, office@agentur-toepfer.de, www.fcashmere.it
Pimp your Sneaker
FRINGE. Eine Messereise nach Paris: Die Gründerinnen des Onlinestores Ella + Rubi, Daniela Juhala und Amy Radich, verschlägt es auf den legendären Flohmarkt Marché aux Pusces und dort greifen beide zu einem alten Golfschuh mit den typischen Fransen. Die Idee: Diese Fransen auch für Sneaker zu machen – als lustiges, einfach anzu bringendes Accessoire. Schnell waren die ersten Prototypen fertig, lokale Produzen ten gefunden, der Name lag auf der Hand: Fringe. In verschiedenen Glitzerfarben gibt es das Accessoire bereits, dazu verschiedene Farbkombinationen, besondere Lederoptiken und Camouflage-Muster. Im EK kosten die Lederversionen 14 Euro, Glitter 12 Euro, die VK-Preise liegen dann bei 28 und 24 Euro. Den Vertrieb machen die beiden Powerladys derzeit noch selbst, erste Gespräche mit Vertriebsagenturen haben aber begonnen. Neben den Modeläden reflektieren auch Golfund Tennisstores auf Fringe – was die beiden darauf brachte, sich das Ziel zu setzen, Fringe als Lizenzprodukt für die großen amerikani schen Ligen auf den Markt zu bringen. Tom Brady mit ein Paar Glitzerfringes an seinen Sportschuhen? Wenn es nach Daniela und Amy geht: Auf jeden Fall!
Fringe, Oregon/USA, T 001.5038048007, hello@fringeyou.com, www.fringeyou.com
Heiße Luft
STEAMERY. Wie viel Spaß Funktionales machen kann, beweist mal wieder ein schwe disches Unternehmen: The Steamery hat aus Liebe zur Kleidung das Dampfbügeleisen perfektioniert. Was in der Modeindustrie gang und gäbe ist und sich als beste Bügel methode bewiesen hat, ist noch längst nicht in normalen Haushalten angekommen. Das könnte auch an der sonst klobigen Aufma chung liegen, die diese eigentlich praktischen Geräte häufig mit sich bringen. The Steamery hat sich nicht nur der Funktion angenom men, sondern auch dem Design, das so schön ist, dass es fast schon als Fashion-Accessoire durchgehen könnte. Die formvollendete Rei sevariante Cirrus Travel Steamer liegt nicht nur gut in der Hand und bügelt schwierige Stoffe im wahrsten Sinne des Wortes nur mit heißer Luft heraus, sondern würde auch in jeden Conceptstore neben Designobjekte passen – kein Wunder, dass er in nur wenigen Saisons schon in über 200 Geschäften in 20 Ländern, hauptsächlich Modeboutiquen, vertrieben wird. Die Reisegröße gibt es ab 89,95 Euro, Standardgrößen für Zuhause und professionelle Geräte kosten zwischen 180 und 350 Euro. Zubehör wie Kleiderbürsten und Entpiller sind ab 32 Euro erhältlich, Pflegetipps für Stoffe und Bekleidung gibt es gratis dazu.
Steamery AB, Stockholm/Schweden, T 0046.10.2065015, petra@steamery.se, www.steamery.de
California Dreaming
BELLA DAHL. Kalifornischer Lifestyle pur. Diese Leidenschaft für die Golden Coast spiegelt sich auch in den Modellen der 2010 in Los Angeles gegründeten Marke Bella Dahl wieder. Hemden und Blusen aus superwei chem Tencel sind eines der Aushängeschilder der Kollektion. Besonders macht sie ihr coo ler Loose Fit, der den aktuellen Oversize-Look ebenso wie die Maximen des Labels, nämlich Bequemlichkeit und maximaler Tragekom fort, trifft. Um letzteren zu gewährleisten, setzt die Marke auf Tencera, einen speziellen Fertigungs- und Waschprozess, welcher einen luxuriösen, weichen Griff und ein exklusives Finish garantiert. Zu den prominenten Fans der Marke zählen Stars wie Amanda Seyfried, Alessandra Ambrosio und Jessica Alba. Bella Dahl wird bereits in nahezu 1.000 Läden welt weit, unter anderem auch bei Bloomingdales und Nordstrom, verkauft. Preislich liegen die Modelle zwischen 29 und 59 Euro im EK, bei einer Kalkulation von 2,8. Die typisch ameri kanische Taktung der Order und Auslieferung kommt europäischen Kunden sehr zugute.
Knaus oder Knaus GesbR, Salzburg/Österreich, T 0043.676.5904185, isabellaknaus@me.com, www.belladahl.com
Lasst die Qualität sprechen!
EQT. Patrick van der Woude und Robin Engelen hatten genug von lautem Schuhwerk mit fettem Branding, als sie 2010 ihr Label ETQ. mit dem Anspruch gründeten, die Qualität des Produkts für sich sprechen zu lassen. So entstand eine elegante, zeitlose Sneakerskollektion für Männer, die über die Jahre um Outerwear und Accessoires erweitert wurde. Für alle Produkte ist der Vorsatz geblieben, nicht Mode zu machen, sondern Design zu einem nachvollziehbaren Preis zu kreieren. Ein Beispiel: Sneaker aus Kalbsleder kosten 96 Euro EK, bei einem Mark-up von 2,7. Für den Vertrieb der Sneaker in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist seit der letzten Saison die Modeagentur Benabou verant wortlich. „ETQ. ist die perfekte Ergänzung unseres Sortiments“, sagt Regis Benabou. „Wir sind mit unserer ersten Saison sehr zufrieden und konnten mit ETQ. schon einige sehr gute neue Kunden gewinnen.“ Die Herbst-/Winter-Kollektion 2018 vereint Hand werkskönnen mit Innovation. So gibt es beispielsweise einen ultraleichten technischen Hiking-Boot sowie Sneaker aus wasser- und schmutzabweisendem Nubukleder, das mit weniger Chemikalien als üblich behandelt wird, um den Umwelteinfluss der Fertigung möglichst gering zu halten. Ein Weg, den die Macher von ETQ. konsequent weiterverfolgen möchten. Die Kollektion zählt Selfridges, Apropos, Printemps und De Bijenkorf zu ihren Imagekunden.
MAB Modeagentur Benabou GmbH, Düsseldorf/Deutschland, T 0049.211.4371490, info@mab-fashion.com, www.etq-amsterdam.com
Natur und Struktur
FUNDAMENTAL BERLIN. Natürlich schön hat bei Fundamental Berlin eine ganz andere Bedeutung, denn die geometrischen Muster der Kreationen des Architektur- und Design studios sind mathematischen Strukturen entlehnt, die nicht die Technik, sondern die Natur hervorgebracht hat. Die Metallschäl chen und Messingkerzenständer bedürfen aber ein bisschen Fingerspitzengefühl, denn sie kommen versandtauglich im Flatpack und müssen von Hand zusammengebaut werden – eine Aufforderung zum Spiel und selbst zum Produkt beizutragen. Das hat natürlich auch den Vorteil, dass gutes Design zu einem sehr günstigen Preis weitergegeben werden kann: Kunstvolle Büroklammern gibt es schon für 9,90 Euro, Kerzenständer und Tillandsi en-Halter für 15,90 und Vasen ab 22,90 Euro. Das intelligente Konzept hat die Berliner Architekten, die übrigens auch hochwertige Möbel und Bauprojekte machen, schon in die renommiertesten Designdestinationen weltweit gebracht. Zu den Händlern gehören die Shops von Museen wie dem Museum of Modern Art in New York, das Design Museum in London, das Vitra Design Museum und auch das HAY House in Kopenhagen und kleine Conceptstores in ganz Europa.
Fundamental Berlin, Berlin/Deutschland, T 0049.30.20076424, mail@fundamental.berlin, www.fundamental.berlin
Bequemschuh mal anders
JOE N JOYCE. Komfort, zeitgemäßes Design und hochwertige Materialien – auf diesen Nenner lässt sich die Linie Joe N Joyce bringen. Im Fokus steht die Bequemlichkeit, daher sind anatomisch geformte Sohlen aus Kork, Kautschuk und Naturleder die Basis, es gibt sie in zwei Weiten. Auf die Sohle setzt das Münchener Unternehmen Sandalenformen und Clogs in unterschiedlichsten Materialien, Farben und Dessinierungen. Alle Modelle wer den in europäischen Betrieben hergestellt, die auf diese Art von Schuhen schon lange spezialisiert sind. Ziel ist es, hauptsächlich mit Naturmaterialien zu arbeiten und die Ver wendung anderer Materialien auf die Bereiche zu beschränken, bei denen sie entscheidende Trage- oder Funktionsvorteile bieten, wie z. B. bei der rutschfesten EVA-Laufsohle. Neben Leder kommen Hanf, Baumwolle und nickelfreie Metallschnallen zum Einsatz. Ne ben Basic-Modellen für Männer und Frauen gibt es immer wieder trendige Farben und neue Formen der Sandalen und Clogs. Das Programm wird mit modischen Espadrilles ergänzt. Diese gibt es ab 15 Euro im VK, San dalen und Clogs ab 35 Euro bis ca. 69 Euro.
Modeagentur Mindner, München/ Deutschland, T 0049.89.35062051, buero@modeagentur-mindner.com, www.modeagentur-mindner.com
Für Minimalisten
SA.AL & CO. Tirol ist normalerweise nicht der Ort, an dem man luxuriöse Männerkos metik vermutet. Das könnte sich ändern. Mit seinem Start-up ist Gründer Istvan Laszloffy angetreten, den Männerkosmetikmarkt aufzumischen. Das einfache Rezept: 100 Prozent hochwertige Inhaltsstoffe wie z. B. Makadamiaöl oder Shea Butter, vegan ist die Linie darüber hinaus auch noch. Seine Pro duktpalette ist auf fünf wesentliche Produkte reduziert: Duschgel, Feuchtigkeitslotion, Deodorant, Rasiercreme und After Shave Lotion, alles hergestellt in Tirol. Eine cleane Verpackung in gebürsteten Aluminiumtuben und -flaschen überzeugt den Minimalisten und kann darüber hinaus noch personali siert werden. Neu ist ein Travel-Package mit Duschgel für unterwegs. Neben Conceptsto res wie Ludwig Beck, KaDeWe oder Lodenfrey ist die Serie auch für hochwertige Parfümeri en interessant. International liegt sie bei Mr. Porter, Merci, Le Bon Marché oder The Conran Store. Die Preise liegen zwischen 22 und 32 Euro mit einer Kalkulation von 2,3.
Another Souvenir GmbH, Stuttgart/ Deutschland, T 0049.711.99751642, tommy@anothersouvenir.de, vanessa@anothersouvenir.de, www.anothersouvenir.de
Weitgereist
STYLE HEAVEN. Mitten im Himmel: Sabine Ritter und Sukey Brandenburger sind Grün derinnen und Geschäftsführerinnen von Style Heaven, dem gleichnamigen Onlineshop aus München. Ihr Geschäftsmodell ist, stilvolle Accessoires, Möbel und Fashion aus den un terschiedlichsten Kulturen zu einem einzigartigen Ganzen zusammenzustellen. Auf ihren Reisen rund um die Welt nach Norwegen, Bali, Marokko, Thailand, Indien und Burma suchen sie ausgefallene und hochwertige Produkte rund um Trendthemen wie Hippie und Boho Chic. Ritter und Brandenburger unterstützen durch ihren Einkauf kleine Familienbetriebe, die Produkte teilweise exklusiv für sie entwickeln. Ihre Fundstücke, die oft in traditioneller handwerklicher Qua lität gefertigt werden, reichen von stilvollen Wohnaccessoires über Fashion bis hin zu Schmuck. Besonders die Schmuckauswahl ist sehr ausgefallen: Von Echtsilber-, Perlen- und Onyxketten bis hin zu aufwändigen Arm bändern und Kristallketten. Die Preisspanne reicht hier von Kristallarmbändern um 20 Euro bis hin zur Turmalinkette um 170 Euro im VK.
Modeagentur Mindner, München/ Deutschland, T 0049.89.35062051, buero@modeagentur-mindner.com, www.styleheaven.de
If the shoe fits
Ist der Sneaker-Hype an seinem Höhepunkt angekommen und folgt nun die Abkühlung? Wer das prophezeit, argumentiert es als Konsequenz der aktuellen Überhitzung im Markt. Extreme Silhouetten, dekorierte Styles und Stilmittel aus der klassischen Schuhmanufaktur geben dem Sneaker eine unglaublich hohe Drehzahl. Er hat sich vom InsiderTrading der Streetwear Heads gelöst und sämtliche Genres der Modebranche buchstäblich überrannt, selbst in der HighFashion ist der Sneaker gesetz(t). Da macht es auch wenig, dass einige Major Brands dem Multibrandhändler die Freundschaft kündigen – der hat nämlich längst Alternativen gefunden.
Redaktion: Isabel Faiss. Fotos: Hersteller, www.MarthaLouisa.com