Ein großes Open Air für Groß und Klein zwischen Bürgerbastei, Uhrturm und Hackher-Löwen. Die Themen der styriarte 2015 werden vorab ausgebreitet. Das ist naturmäßig heiter, aber es wird auch nachdenklich und wird den Anschlag auf das Gemeinwesen in Graz nicht ausblenden. Österreichs Star-Cartoonist Gerhard Haderer wird als Eröffnungsredner den Ernst des Humors erkunden, und zum Abschluss bringt das Duo Igudesman & Joo sein Musikkabarett-Programm auf die Kasemattenbühne. Für die Kasematten braucht man Karten, aber der Schlussact wird in Bild und Ton auch auf den Platz vor dem Uhrturm übertragen. Dort und überall sonst am Berg ist der Eintritt frei.
1 Bürgerbastei
2 Uhrturm
3 Türkenbrunnen
4 Wiese vor der Kanonenbastei
5 Schlossberg-Plateau
18 / 18.30 / 19 / 19.30 Uhr LALÁ Vocalensemble Lalá: Lalá-Jodler Gruppe Findling: Kemmt’s außa Steve Wonder: Isn’t she lovely Jason Mraz: I’am yours Florian Maierl: Stefansturm Falco, Arr. Lalá: Egoist u. a.
18 / 18.30 / 19 / 19.30 Uhr NUMBER ZOO György Ligeti (1923-2006) Aus: Sechs Bagatellen für Bläserquintett Allegro con spirito / Rubato – Lamentoso / Allegro grazioso Gioachino Rossini (1792-1868) Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“ arrangiert von Joachim Linckelmann Luciano Berio (1925-2003) Aus: Opus Number Zoo Tanz in der Scheune / Das Pferd / Die Maus
18 / 18.30 / 19 / 19.30 / 20 Uhr NETNAKISUM
18 / 18.30 / 19 / 19.30 Uhr OLLES NOARN trad. Italien: Polca dell’ Aquacalda Jakob Dirnböck, Ludwig Karl Seydler, Andreas Safer: Štajerska himna trad. Österreich: Gestern auf die Nocht Wolfgang Moitz: Olles Noarn trad. Italien: Stajare/Sunade di salars/Fieste
18.30 / 19 / 19.30 / 20 Uhr
Steirisch-indisch: Kugelatz-Tanz mit Tehai Rany Brecker: Some Skunk Funk Volkslied: Pfui Teifi, Bua schom di Claudia Schwab: Yodl funk Boswell sisters: Crazy People Alpenländisch, arr. M.T. Härtel: Shlyniker Kanon: Lachend lachend u. a.
Die styriarte dankt dem Kulturressort der Stadt Graz für die mietkostenfreie Nutzung der Kasematten.
Hauptsponsor:
Vocalensemble Lalá: Ilia Vierlinger, Sopran Julia Kaineder, Alt Peter Chalupar, Tenor Mathias Kaineder, Bass
Bläserquintett Quintessenz: Heike Kossegg, Flöte Kamen Nikolov, Oboe Adolf Friedrichkeit, Klarinette Werner Binder, Horn Antonio Piccolotto, Fagott Im Anschluss 20.20 Uhr: Aniada a Noar 21 Uhr: Übertragung aus den Kasematten
Netnakisum: Claudia Schwab, Violine & Gesang Marie-Theres Härtel, Viola & Gesang deeLinde, Cello & Gesang
Aniada a Noar: Wolfgang Moitz, Flöten, Dudelsack, Akkordeon & Gesang Bertl Pfundner, Zieharmonika, Mandoline & Gitarre Andreas Safer, Geige, Mandoline, Singende Säge, Piffero & Gesang Ab 20.20 Uhr spielt Aniada a Noar ein weiteres Programm vor dem Uhrturm.
EMPEROR JOE Werner Pirchner (1940-2001) Do you know Emperor Joe, PWV 13 (Bläser-Suite aus der Theatermusik zu „Kaiser Joseph und die Bahnwärterstochter“ von Fritz von Herzmanovsky-Orlando) 1. Fine-Intrada / 2. Titellos / 3. Landleben 4. Nachmittag eines vormittags 5. Tanz der Salmonellen / 6. Tetere-Tee 8. Wer hat dir du schöner Wald – eine vor den Latz geknallt / 9. Barfuß-Schuh-Plattler 11. Ja. Wir sind mit dem Radd hier! 12. Italienischer Sabeltanz / 13. Von Josef für Josef / 15. Idylle / 17. Compliments to Great Britain 18. Die Donau ist blau – wer nicht?
Graz Chamber Brass: Hans-Jörg Pirkwieser, Trompete Michael Gönitzer, Trompete Michael Hofbauer, Horn Wolfgang Tischhart, Posaune Hannes Haider, Tuba