Landtagsklub Bozen, den 16. Juli 2018
Schriftliche Anfrage:
Ethnischer Proporz in der Landesverwaltung. Der Süd-Tiroler Freiheit wurde berichtet, dass der ethnische Proporz in der Landesverwaltung auf Ressort-, Abteilungs- und Amtsebene sowie je nach Funktionsebene der Angestellten unterschiedlich angewendet wird. Die Gefertigten stellen folgende Fragen an die Landesregierung: 1. Entspricht obige Meldung der Wahrheit? Falls ja, bitte um Beantwortung folgender weiterer Fragen: 2. Steht die Möglichkeit einer unterschiedlichen Regelung durch die jeweiligen Ressorts, Abteilungen und Ämter der Landesverwaltung und je nach Funktionsebene im Einklang mit dem Autonomiestatut oder einer sonstigen gesetzlichen Regelung? Bitte um Angabe des betreffenden Passus. 3. Wie lauten diese Regelungen, d. h. für die Ressorts, Abteilungen und Ämter sowie Funktionsebenen im Einzelnen und seit wann gibt es diese? 4. Was ist der Grund für diese Regelungen, bzw. was ist deren Vorteil? 5. Wird durch diese unterschiedlichen Regelungen die eine oder andere Sprachgruppe übermäßig bevorzugt bzw. benachteiligt? 6. Wie viel Personal der Landesverwaltung gehört der deutschen, italienischen und ladinischen Sprachgruppe an? Bitte um diesbezügliche Auflistung nach Funktionsebene der letzten zehn Jahre. L.-Abg. Myriam Atz Tammerle
L.-Abg. Sven Knoll
L.-Abg. Bernhard Zimmerhofer
Wir bitten um Übermittlung der Antwort an die E-Mail-Adresse anfragen@suedtiroler-freiheit.com Süd-Tiroler Freiheit – Freies Bündnis für Tirol Landtagsklub | Südtiroler Straße 13 | 39100 Bozen Telefon +39 0471 981064 | Fax +39 0471 979251 | landtag@suedtiroler-freiheit.com