Aktiv-Wochenende der Hessischen Hausbrauer

Page 1

Aktiv-Wochenende der Hessischen Hausbrauer Das Wochenende 19. bis 21. August 2011 brachte gleich zwei große Ereignisse für die hessischen Hausbrauer mit sich – die Hausbrauer Nassauer Land hatten ihr Jahrestreffen, und der Sudkreis Fronhausen veranstaltete ein Schaubrauen anlässlich der 1225-Jahr-Feier von Schwabhausen in Thüringen. Text von Marco Koch und Volker Quante

Die hessischen Hausbrauer haben mittlerweile nicht nur landesweit einen guten Ruf, sondern man hört ihn, den Ruf nämlich, auch über die Grenzen Hessens hinweg. Und so war der Sudkreis Fronhausen zur 1225-Jahr-Feier von Schwabhausen in Thüringen auf den großen Mittelaltermarkt eingeladen worden, um dort in würdigem Ambiente die hohe Kunst des Brauwesens praktisch zu demonstrieren.

Bereits am Freitag nahm der Sudkreis Fronhausen am stehenden Festzug teil und informierte die Besucher und Anwohner an seinem Stand über das Brauhandwerk, bevor dann am Sonnabendvormittag auf dem Festgelände mit dem Einmaischen begonnen wurde. Inmitten von anderen historischen Handwerkern wie zum Beispiel Schmieden, Fleischern, Spinnern (und das ist diesmal nicht beleidigend gemeint) und Steinmetzen zeigten die Sudkreismitglieder Mark Weiershausen, Marco Koch, Michael Demmer und Matthias Heun, wie Bier gebraut wird. Wie immer beim Schaubrauen war die beliebteste Frage der Besucher: „Und wann kann man Euer Bier probieren?“ Die Gesichter wurden zwar erst lang, wenn die Antwort lautete: „Erst nach vier Wochen Reifung und Lagerung!“, aber die Mienen entspannten sich schnell wieder. Der Sudkreis hatte vorgebeugt und bereits im Juni speziell für diesen Anlass einen „Festsud“ eingebraut, der am Infostand probiert werden konnte. Nach pompöser Ansprache des Festgauklers „Laut’n Hals“ begab sich Bürgermeister Olaf Jungklaus gegen sechzehn Uhr persönlich an den Sudkessel und nahm im Beisein von 120 Gästen die feierliche Hopfengabe vor (Bild). Während die Fronhauser Hobbybrauer anschließend in Schwabhausen zusammen mit 2000 Besuchern bei Livemusik der Gruppe „Jam“ den Abend verbrachten und gegen Mitternacht den „Dreinschlag“ bewunderten (die Simulation eines Blitzschlages von 1231, der einer Sage nach drei Burgen gleichzeitig in Brand gesteckt hatte), fand hundert Kilometer weiter westlich in Wartenberg Landenhausen das Jahrestreffen der Hausbrauer Nassauer Land statt. Dirk Wagner als Attaché (so heißt der Posten des Vorsitzenden der regionalen Braugruppe nämlich) hatte in das unlängst erst eröffnete DorfBräuHaus eingeladen, und hier sammelten sich die Hausbrauer bereits am frühen Nachmittag, um zunächst ihre schon traditionelle Wanderung zu absolvieren und sich den angemessenen Durst zu erarbeiten. Auch der Vorsitzende der Vereinigung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.