Inhaltsverzeichnis
3 | Das Ziel in Griffnähe 5 | Philharmonische Konzerte 27 | Abonnements im Überblick 37 | Sonderkonzerte 51 | Sonderreihen 56 | Unsere Träger, Partner und Sponsoren 58 | Die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz 61 | Gastkonzerte 67 | eduart-Familienkonzerte 71 | eduart-Sitzkissenkonzerte 75 | Angebote für Kindergärten, Schulen und Studierende 81 | Kammerkonzerte 92 | Freundeskreis 93 | Kulturtafel
Südwestdeutsche philharmonie konstanz www.philharmonie-konstanz.de www.facebook.de/PhilharmonieKonstanz
94 | Saalpläne 96 | Vorverkaufsstellen 98 | Konzertkalender 104 | Konzertorte und AGBs
das ziel in griffnähe Verehrte Damen und Herren, liebes Publikum,
Beat Fehlmann
der Drucktermin dieses Heftes musste mehrfach verschoben werden. Dies lag nicht daran, dass es uns an Ideen für attraktive Projekte und schöne Programme mangelte, sondern ist vollumfänglich der Neubesetzung der Chefdirigenten-Position geschuldet. Der Vorgang beschäftigt unser Orchester seit dem Weggang von Vassilis Christopoulos sehr intensiv. Wir sind auf der Schlussgeraden, aber leider doch noch nicht ganz am Ziel. Vieles ist mittlerweile geklärt und abgemacht, dennoch können wir Ihnen an dieser Stelle den Namen noch nicht nennen. Auch wenn diesbezüglich noch nicht alles in trockenen Tüchern ist, haben wir bereits eine Schlüsselposition erfolgreich besetzen können. Ab dieser Spielzeit benennen wir mit Freude Marcus Bosch als unseren Ständigen Gastdirigenten. Diese Position war ursprünglich nicht geplant, entspricht aber einem großen Wunsch des Orchesters. So freuen wir uns um so mehr auf die zukünftige Zusammenarbeit. Für Sie, liebes Publikum, bleibt die Sache also spannend und für uns aufregend. Wir sind aber guter Dinge und hoffen, Ihnen möglichst bald stolz berichten zu können, wer unser Orchester in eine erfolgreiche Zukunft führen wird.
Losgelöst davon legen wir Ihnen an dieser Stelle die neue Saisonbroschüre vor. Diese spiegelt die gesamte Fülle und Breite unserer Aktivitäten wider. So wird die Südwestdeutsche Philharmonie nebst den AboKonzerten im Konzil auch diese Saison wieder in besonderen Kontexten zu erleben sein. Zum Beispiel gemeinsam mit der Theater-Truppe der HTWG in der Bodensee-Therme, auf dem Campusfestival an der Universität Konstanz oder mit einem opulenten Konzert im Bodenseeforum. Daneben fehlt es auch nicht an spannenden Angeboten für junge Ohren. Die Kammermusikkonzerte führen Sie inhaltlich und örtlich ebenfalls an ungewohnte Orte. Ich freue mich sehr auf diese ganz unterschiedlichen Veranstaltungen, die deutlich machen, welchen klangvollen Beitrag die Südwestdeutsche Philharmonie für Konstanz und die Bodenseeregion leisten kann und ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen. Herzliche Grüße und bis bald Ihr
Beat Fehlmann
Intendant
konzerte 2016 · 2017 | 3
Philharmonische Konzerte
konzerte 2016 · 2017 | 5
philharmonischekonzerte
Hypnose Die größte Gefahr im Leben ist, dass man zu vorsichtig wird. Alfred Adler
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
6 | konzerte 2016 · 2017
Mittwoch, 21. September 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 23. September 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weiteres Konzert am Sonntag, 25. September 2016 | 19 Uhr | Graf-Burchard-Halle Frickingen Vorverkaufsstellen siehe Seite 62
jean Sibelius 1865 – 1957
Finlandia op. 26 Nr. 7
SERGEI RACHMANiNOff 1873 – 1943
Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 Modest Mussorgski 1839 – 1881
Bilder einer Ausstellung Fassung für Orchester von Maurice Ravel
Polina Krymskaya klavier N. N. Dirigent
In Kooperation mit dem Richard-Wagner-Verband Konstanz e.V. konzerte 2016 · 2017 | 7
philharmonischekonzerte
Wunderhorn Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? Aus Des Knaben Wunderhorn von Clemens von Brentano
Karten: Konzil 48 · 38 · 28 · 18 Euro | Milchwerk 24 · 21 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
8 | konzerte 2016 · 2017
Mittwoch, 19. Oktober 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 21. Oktober 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Samstag, 22. Oktober 2016 | 20 Uhr | Milchwerk Radolfzell | Abo Radolfzell Sonntag, 23. Oktober 2016 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
RICHARD STRAUSS 1864 – 1949
Vier letzte Lieder TrV 296
Joseph Marx 1882 – 1964
Orchesterlieder Waldseligkeit Und gestern hat er mir Rosen gebracht Der bescheidene Schäfer Hat dich die Liebe berührt Gustav MaHLER 1860 – 1911
Symphonie Nr. 4 G-Dur Sarah Wegener sopran Michael Hofstetter Dirigent
konzerte 2016 · 2017 | 9
philharmonischekonzerte
Spekulation Prognosen sind schwierig, insbesondere, wenn sie die Zukunft betreffen. George Bernard Shaw
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
10 | konzerte 2016 · 2017
Mittwoch, 23. November 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 25. November 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Sonntag, 27. November 2016 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo E Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weiteres Konzert am Samstag, 26. November 2016 | 20 Uhr | Stadthalle Singen | Vorverkaufsstellen siehe Seite 65
johannes Brahms 1833 – 1897
Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81
JOHANNES BRAHMS
Konzert für Violine und Violoncello a-Moll op. 102 Johannes Brahms
Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Maria Solozobova VIOLINE Thomas Demenga VIOLONCELLO David Reiland DIRIGENT
konzerte 2016 · 2017 | 11
philharmonischekonzerte
Zauber Der Zauber steckt immer im Detail. Theodor Fontane
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
12 | konzerte 2016 · 2017
Mittwoch, 14. Dezember 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 16. Dezember 2016 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Sonntag, 18. Dezember 2016 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Gioacchino Rossini 1792 – 1868
Ouvertüre zu Die diebische Elster Camille Saint-Saëns 1835 – 1921
Danse macabre g-Moll op. 40 ANTONIO PASCULLI 1842 – 1924
Concerto sull’ Trovatore für Oboe und Orchester ANTONIO PASCULLI
Simpatici ricordi della Traviata für Oboe und Orchester
Peter I. Tschaikowski 1840 – 1893
Schwanensee op. 20a Ballett-Suite
Christoph Hartmann OBOE N. N. Dirigent konzerte 2016 · 2017 | 13
philharmonischekonzerte
Provokation Provozieren heißt, die Leute denken lassen. John Le CarrÉ
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
14 | konzerte 2016 · 2017
Mittwoch, 18. Januar 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 20. Januar 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Sonntag, 22. Januar 2017 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo E Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
josePh Haydn 1732 – 1809
Symphonie Nr. 94 G-Dur Hob I: 94 »Mit dem Paukenschlag« Nino Rota 1911 – 1979
Posaunenkonzert DIMITRI SCHOSTAKOWITSCH 1906 – 1975
Symphonie Nr. 9 Es-Dur op. 70 Fabrice Millischer POSAUNE Mikhail Agrest Dirigent
konzerte 2016 · 2017 | 15
philharmonischekonzerte
Kritik Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen. helmut Schmidt
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
16 | konzerte 2016 · 2017
Mittwoch, 8. März 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 10. März 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Sonntag, 12. März 2017 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Michail glinka 1804 – 1857
Ouvertüre zu Ruslan und Ludmila Dimitri schostakowitsch 1906 – 1975
Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107 Dimitri schostakowitsch
Symphonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent
konzerte 2016 · 2017 | 17
philharmonischekonzerte
Exzess Mäßigung ist eine verhängnisvolle Sache. Nichts ist so erfolgreich wie der Exzess. Oscar Wilde
Karten: Konzil 48 · 38 · 28 · 18 Euro | Milchwerk 24 · 21 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
18 | konzerte 2016 · 2017
Mittwoch, 5. April 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Donnerstag, 6. April 2017 | 20 Uhr | Milchwerk Radolfzell | Abo Radolfzell Freitag, 7. April 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Sonntag, 9. April 2017 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo E Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Nikolai Rimski-Korsakow 1844 – 1908
Capriccio espagnol op. 34 SERGEI RACHMANiNOff 1873 – 1943
Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43 BÉla BartÓk 1881 – 1945
Konzert für Orchester Andreas Jetter Klavier N. N. Dirigent
konzerte 2016 · 2017 | 19
philharmonischekonzerte
Parallele Gebildet ist, wer Parallelen sieht, wo andere etwas völlig Neues zu erblicken glauben. anton Graff
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
20 | konzerte 2016 · 2017
Mittwoch, 26. April 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo A Freitag, 28. April 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weitere Konzerte: Samstag, 29. April 2017 | 20 Uhr | Stadthalle Singen | Vorverkaufsstellen siehe Seite 65 Sonntag, 30. April 2017 | 19 Uhr | Graf-Burchard-Halle Frickingen | Vorverkaufsstellen siehe Seite 62
johann Severin Svendsen 1840 – 1911
Festpolonaise op. 12 Fazil Say *1970
Klarinettenkonzert zu Omar Khayyam Georges Bizet 1838 – 1875
L’Arlésienne Suite Nr. 1 und Nr. 2 Reto Bieri Klarinette N. N. Dirigent
konzerte 2016 · 2017 | 21
philharmonischekonzerte
Optimismus Optimisten, Pessimisten – letzlich liegen beide falsch. Aber der Optimist lebt glücklicher. kofi Annan
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
22 | konzerte 2016 · 2017
Freitag, 12. Mai 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo C Sonntag, 14. Mai 2017 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo D Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn. Weiteres Konzert am Dienstag, 16. Mai 2017 | 20 Uhr | Dreispitz Kreuzlingen [CH] | Vorverkaufsstelle siehe Seite 63
Leonard Bernstein 1918 – 1990
Ouvertüre zu Candide George Gershwin 1898 – 1937
Klavierkonzert in F-Dur john Adams *1947
The Chairman Dances Leonard Bernstein
Symphonische Tänze aus West Side Story Benjamin Engeli KLAVIER Tobias Engeli Dirigent
In Kooperation mit dem Bodenseefestival und der Gesellschaft für Musik und Literatur Kreuzlingen konzerte 2016 · 2017 | 23
philharmonischekonzerte
Friede Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg. Mahatma Gandhi
Karten: 48 · 38 · 28 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 - Benutzung zu den Konzerten im Konzil Inklusive kostenlose
24 | konzerte 2016 · 2017
Freitag, 16. Juni 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz | Abo B Sonntag, 18. Juni 2017 | 18 Uhr | Konzil Konstanz | Abo E Einführungsvortrag eine Stunde vor Konzertbeginn.
Richard Heuberger 1850 – 1914
Ouvertüre zu Der Opernball Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Violinkonzert D-Dur KV 218 Robert Schumann 1810 – 1856
Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120 Piotr Plawner VIOLINE N. N. Dirigent
konzerte 2016 · 2017 | 25
KULTURSEMESTERTICKET für Studierende der Universität und der htwg Konstanz Kostenlos ins Konzert! Die Vorlage eines gültigen Studierendenausweises genügt: n Das ganze Semester umsonst zur Philharmonie (ausgenommen sind Gastkonzerte). n Erhältlich sind alle verfügbaren Plätze ab einer Stunde vor Konzertbeginn. Dein besonderer Hörsaal für den Abend.
26 | konzerte 2016 · 2017
Abonnements im Überblick
konzerte 2016 · 2017 | 27
A
Abonnements im Überblick
21. September 2016 Hypnose Sibelius: Finlandia Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 Mussorgski: Bilder einer Ausstellung Polina Krymskaya Klavier N. N. Dirigent 19. Oktober 2016 Wunderhorn Strauss: Vier letzte Lieder Marx: Orchesterlieder Mahler: Symphonie Nr. 4 Sarah Wegener Sopran Michael Hofstetter Dirigent
8 Konzerte im Konzil | mittwochs | 20 Uhr | Preise 248 · 192 · 148 · 88 Euro
23. November 2016 Spekulation Brahms: Tragische Ouvertüre Brahms: Doppelkonzert Brahms: Symphonie Nr. 4 Maria Solozobova Violine Thomas Demenga Violoncello David Reiland Dirigent 14. Dezember 2016 Zauber Rossini: Die diebische Elster Saint-Saëns: Danse macabre Pasculli: Concerto sull’ Trovatore Pasculli: Simpatici ricordi della Traviata Tschaikowski: Schwanensee Christoph Hartmann OBOE N. N. Dirigent 18. Januar 2017 Provokation Haydn: Symphonie Nr. 94 Rota: Posaunenkonzert Schostakowitsch: Symphonie Nr. 9 Fabrice Millischer Posaune Mikhail Agrest Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816.
28 | konzerte 2016 · 2017
8. März 2017 Kritik Glinka: Ouvertüre zu Ruslan und Ludmila Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent 5. April 2017 Exzess Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol Rachmaninoff: Rhapsodie über ein Thema von Paganini Bartók: Konzert für Orchester Andreas Jetter Klavier N. N. Dirigent 26. April 2017 Parallele Svendsen: Festpolonaise Say: Klarinettenkonzert Bizet: L’Arlésienne Reto Bieri Klarinette N. N. Dirigent
B
Abonnements im Überblick
6 Konzerte im Konzil | freitags | 20 Uhr | Preise 186 · 144 · 111 · 66 Euro
23. September 2016 Hypnose Sibelius: Finlandia Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 Mussorgski: Bilder einer Ausstellung Polina Krymskaya Klavier N. N. Dirigent
20. Januar 2017 Provokation Haydn: Symphonie Nr. 94 Rota: Posaunenkonzert Schostakowitsch: Symphonie Nr. 9 Fabrice Millischer POSAUNE Mikhail Agrest DIRIGENT
28. April 2017 Parallele Svendsen: Festpolonaise Say: Klarinettenkonzert Bizet: L’Arlésienne Reto Bieri KLARINETTE N. N. Dirigent
25. November 2016 Spekulation Brahms: Tragische Ouvertüre Brahms: Doppelkonzert Brahms: Symphonie Nr. 4 Maria Solozobova Violine Thomas Demenga VIOLONCELLO David Reiland Dirigent
10. März 2017 Kritik Glinka: Ruslan und Ludmila Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent
16. Juni 2017 Friede Heuberger: Der Opernball Mozart: Violinkonzert KV 218 Schumann: Symphonie Nr. 4 Piotr Plawner VIOLINE N. N. Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816. konzerte 2016 · 2017 | 29
C
Abonnements im Überblick
21. Oktober 2016 Wunderhorn Strauss: Vier letzte Lieder Marx: Orchesterlieder Mahler: Symphonie Nr. 4 Sarah Wegener Sopran Michael Hofstetter Dirigent
4 Konzerte im Konzil | freitags | 20 Uhr | Preise 124 · 96 · 74 · 44 Euro
16. Dezember 2016 Zauber Rossini: Die diebische Elster Saint-Saëns: Danse macabre Pasculli: Concerto sull’ Trovatore Pasculli: Simpatici ricordi della Traviata Tschaikowski: Schwanensee Christoph Hartmann OBOE N. N. Dirigent 7. April 2017 Exzess Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol Rachmaninoff: Rhapsodie über ein Thema von Paganini Bartók: Konzert für Orchester Andreas Jetter Klavier N. N. Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816.
30 | konzerte 2016 · 2017
12. Mai 2017 Optimismus Bernstein: Candide Gershwin: Klavierkonzert Adams: The Chairman Dances Bernstein: Symphonische Tänze Benjamin Engeli Klavier Tobias Engeli Dirigent
D
Abonnements im Überblick
23. Oktober 2016 Wunderhorn Strauss: Vier letzte Lieder Marx: Orchesterlieder Mahler: Symphonie Nr. 4 Sarah Wegener Sopran Michael Hofstetter Dirigent
4 Konzerte im Konzil | sonntags | 18 Uhr | Preise 124 · 96 · 74 · 44 Euro
18. Dezember 2016 Zauber Rossini: Die diebische Elster Saint-Saëns: Danse macabre Pasculli: Concerto sull’ Trovatore Pasculli: Simpatici ricordi della Traviata Tschaikowski: Schwanensee Christoph Hartmann OBOE N. N. Dirigent
14. Mai 2017 Optimismus Bernstein: Candide Gershwin: Klavierkonzert Adams: The Chairman Dances Bernstein: Symphonische Tänze Benjamin Engeli Klavier Tobias Engeli Dirigent
12. März 2017 Kritik Glinka: Ruslan und Ludmila Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816. konzerte 2016 · 2017 | 31
E
Abonnements im Überblick
27. November 2016 Spekulation Brahms: Tragische Ouvertüre Brahms: Doppelkonzert Brahms: Symphonie Nr. 4 Maria Solozobova Violine Thomas Demenga Violoncello David Reiland Dirigent
4 Konzerte im Konzil | sonntags | 18 Uhr | Preise 124 · 96 · 74 · 44 Euro
22. Januar 2017 Provokation Haydn: Symphonie Nr. 94 Rota: Posaunenkonzert Schostakowitsch: Symphonie Nr. 9 Fabrice Millischer Posaune Mikhail Agrest Dirigent 9. April 2017 Exzess Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol Rachmaninoff: Rhapsodie über ein Thema von Paganini Bartók: Konzert für Orchester Andreas Jetter Klavier N. N. Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816.
32 | konzerte 2016 · 2017
18. Juni 2017 Friede Heuberger: Der Opernball Mozart: Violinkonzert KV 218 Schumann: Symphonie Nr. 4 Piotr Plawner VIOLINE N. N. Dirigent
R
Abo RAdolfzell
22. Oktober 2016 Wunderhorn Strauss: Vier letzte Lieder Marx: Orchesterlieder Mahler: Symphonie Nr. 4 Sarah Wegener Sopran Michael Hofstetter Dirigent
3 Konzerte im Milchwerk | 20 Uhr | Preise 61 · 54 · 46 Euro
4. Januar 2017 Neujahrskonzert Ein bunter Strauß voller Melodien Kevin Griffiths Dirigent
6. April 2017 Exzess Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol Rachmaninoff: Rhapsodie über ein Thema von Paganini Bartók: Konzert für Orchester Andreas Jetter Klavier N. N. Dirigent
Wir beraten Sie gerne persönlich, rufen Sie uns an. Telefon: 07531 900-816. konzerte 2016 · 2017 | 33
K
Kombi-Abonnement
4 Konzerte im Konzil | sonntags | 18 Uhr | Preise 124 · 96 · 74 · 44 Euro 4 Aufführungen im Theater | sonntags | 18 Uhr | Preise 90 · 77 · 66 · 56 Euro
Konzil
theater
23. Oktober 2016 Wunderhorn Strauss: Vier letzte Lieder Marx: Orchesterlieder Mahler: Symphonie Nr. 4 Sarah Wegener Sopran Michael Hofstetter Dirigent
12. März 2017 Kritik Glinka: Ruslan und Ludmila Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent
18. Dezember 2016 Zauber Rossini: Die diebische Elster Saint-Saëns: Danse macabre Pasculli: Concerto sull’ Trovatore Pasculli: Simpatici ricordi della Traviata Tschaikowski: Schwanensee Christoph Hartmann OBOE N. N. Dirigent
14. Mai 2017 Optimismus Bernstein: Candide Gershwin: Klavierkonzert Adams: The Chairman Dances Bernstein: Symphonische Tänze Benjamin Engeli Klavier Tobias Engeli Dirigent
Informationen zum Kombi-Abonnement: Theaterkasse Stadttheater Konstanz, Telefon: 07531 900-150.
34 | konzerte 2016 · 2017
6. November 2016 Onkel Wanja von Anton Tschechow Neil LaBute regie 15. Januar 2017 Der Geizige von Molière Klaus Hemmerle regie 30. April 2017 Der gute Mensch von Sezuan von Bertold Brecht Jo Fabian regie 11. Juni 2017 Alla fine del mare nach Motiven von Frederico Fellinis Film E la nave va Anna-Sophie Mahler regie
1×1
ABO einmaleins
Mit dem roten Arnold ins Konzert Bei allen Philharmonischen Konzerten in Konstanz berechtigt Sie Ihre Konzertkarte am Konzerttag zu einer kostenlosen Hin- und Rückfahrt zum Konzert mit den Omnibussen der Stadtwerke Konstanz GmbH in der VHB-City-Zone Konstanz (ausgeschlossen sind Nachtschwärmer, Seehas und RAB). – Das ProgrammMagazin Bei unseren Veranstaltungen in Konstanz und Radolfzell erhalten Sie kostenlos unser aktuelles Konzertprogramm.
Abo-Ausweise und Abo-Verlängerung Abonnenten erhalten vor Beginn der Konzertsaison die neuen Abo-Ausweise mit Rechnung. Abonnements sind nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung fällig. Abonnements verlängern sich automatisch, wenn sie nicht bis spätestens 31. Mai gekündigt werden. Kartentausch Gegen eine Gebühr von 2,50 Euro können Abonnenten Konzertkarten auf einen anderen Abo-Termin tauschen. Ein Anspruch auf einen Platz bzw. auf eine bestimmte Kategorie besteht nicht. Tauschkarten müssen innerhalb der aktuellen Saison eingelöst werden.
Ermäßigungen für Abonnenten Abonnenten erhalten auf alle Philharmonischen Konzerte und Sonderkonzerte 5 Euro Ermäßigung. Abo- und Kartenbüro (9 – 12.30 Uhr) Sie werden betreut von: Frau Gabriele Gericke Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Fischmarkt 2 78462 Konstanz Telefon: 07531 900-816 philharmonie-karten@konstanz.de Vorverkaufsstellen Einzelkarten Informationen siehe Seite 96.
konzerte 2016 · 2017 | 35
Öffentliche Generalproben im Konzil Erleben Sie musikalische Präzisionsarbeit live Wollten Sie schon immer einen Einblick in die Arbeit eines Orchesters bekommen? In der Spielzeit 2016 | 2017 erhalten Sie vier Mal die Möglichkeit, im Konstanzer Konzil einer Generalprobe beizuwohnen und zu erleben, wie Dirigent und Orchester verschiedenen Werken den letzten Feinschliff vor dem ersten Konzert verpassen. Die Karten erhalten Sie für 5 Euro an der Tageskasse.
36 | konzerte 2016 · 2017
Mittwoch, 21. September 2016 | 9.30 Uhr Hypnose Sibelius: Finlandia Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 Mussorgski: Bilder einer Ausstellung Polina Krymskaya Klavier N. N. Dirigent
Mittwoch, 8. März 2017 | 9.30 Uhr Kritik Glinka: Ruslan und Ludmila Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent
Mittwoch, 23. November 2016 | 9.30 Uhr Spekulation Brahms: Tragische Ouvertüre Brahms: Doppelkonzert Brahms: Symphonie Nr. 4 Maria Solozobova Violine Thomas Demenga Violoncello David Reiland Dirigent
Mittwoch, 5. April 2017 | 9.30 Uhr Exzess Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol Rachmaninoff: Rhapsodie über ein Thema von Paganini Bartók: Konzert für Orchester Andreas Jetter Klavier N. N. Dirigent
Sonderkonzerte
konzerte 2016 · 2017 | 37
sonderkonzert
Samstag, 17. September 2016 | 20 Uhr | Milchwerk Radolfzell
Meisterkurs
Carl Maria von Weber 1786 – 1826
Dirigieren = Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll. Herbert von Karajan
Ouvertüre zu Der Freischütz Jean Sibelius 1865 – 1957
Violinkonzert d-Moll op. 47 1. satz Claude Debussy 1862 – 1918
Prélude à l’après-midi d’un faune Antonín Dvořák 1841 – 1904
Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 Antonín Dvořák
Cellokonzert h-Moll op. 104 1. satz Johann Strauss 1825 – 1899
Ouvertüre zu Der Zigeunerbaron Johannes Schlaefli Kursleitung Karten: 28 · 17 · 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
38 | konzerte 2016 · 2017
In Kooperation mit der Internationalen Sommerakademie Radolfzell
sonderkonzert
Festliche Operngala Die Oper ist der entschiedenste Bruch mit der gemeinen Illusion und wirkt doch.
Sonntag, 4. Dezember 2016 | 18 Uhr | Milchwerk Radolfzell Weiteres Konzert am Donnerstag, 1. Dezember 2016 | 20 Uhr Vaduzer-Saal Vaduz [FL]
Unter anderem mit Werken von Jacques Offenbach, Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini.
Solisten der sic itur ad astra foundation Karsten Januschke Dirigent
Friedrich Hebbel
Karten: 24 · 21 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 konzerte 2016 · 2017 | 39
sonderkonzert
Neujahrskonzert Aus der Ferne diesen Wunsch: Glückliche Sterne und guten Punsch. theodor Fontane
Karten: Konzil 54 · 43 · 31 · 20 Euro | Milchwerk 24 · 21 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
40 | konzerte 2016 · 2017
Mittwoch, 4. Januar 2017 | 20 Uhr | Milchwerk Radolfzell Donnerstag, 5. Januar 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz Weitere Konzerte: Sonntag, 1. Januar 2017 | 19 Uhr | Graf-Burchard-Halle Frickingen Samstag, 7. Januar 2017 | 20 Uhr | Stadthalle Singen Vorverkaufsstellen siehe Seiten 62 und 65
Ein bunter Strauß voller Melodien Kevin Griffiths Dirigent
sonderkonzert
Liebe Macht Nass
Mittwoch, 11. Januar 2017 | 21 Uhr | Bodensee-Therme Konstanz Freitag, 13. Januar 2017 | 21 Uhr | Bodensee-Therme Konstanz Samstag, 14. Januar 2017 | 21 Uhr | Bodensee-Therme Konstanz
Romeo und Julia Moosbrugger und Amann heißen die beiden mächtigen Familienclans, die das Leben im südbadischen Konstanz bestimmmen und ihre Feindschaft öffentlich austragen.
Der warme Tag ist’s, der die Natter zeugt. William Shakespeare
Theater Hochschule Konstanz Felix Strasser Regie Münsterchor Konstanz Steffen Schreyer Dirigent
Karten: 30 Euro · ermäßigt 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
In Zusammenarbeit mit der EventProduktion – Theater der HTWG Konstanz und der Bodensee-Therme Konstanz konzerte 2016 · 2017 | 41
sonderkonzert
Fasnachtskonzert Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre dann die Welt? Johann Wolfgang von Goethe
Montag, 20. Februar 2017 | 20.11 Uhr | Konzil Konstanz Dienstag, 21. Februar 2017 | 20.11 Uhr | Konzil Konstanz
Phasnachtskonzert der Südwestdeutschen Filharmonie Fasnacht hat viele Gesichter: Saalfasnacht, Bühnenfasnacht, Straßenfasnacht, Fernsehfasnacht. Dem einen geht es um die Kostüme, dem anderen um die Quote. Manche lieben den Humor, andere den Alkohol. So kann man viele enttäuschen und es keinem recht machen. Das ist das Schöne an der Fasnacht, jedenfalls solange, bis sie EU-rechtlich geregelt ist.
Tobias Bücklein Dirigent
Karten: 54 · 43 · 31 · 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
42 | konzerte 2016 · 2017
sonderkonzert
Letzte Fahrt Denn gegen die Liebe ist kein Kraut gewachsen, gegen sie hilft kein Trank, keine Speise, nichts, was in Zaubersprüchen gemurmelt wird, sondern nur Kuss und Umarmung und nackt beieinanderzuliegen. Longus von Lesbos
Freitag, 24. März 2017 | 20 Uhr | Bodenseeforum Konstanz
Bernd Konrad *1948
Uraufführung Maurice Ravel 1875 – 1937
Daphnis et Chloé Sinfonischer Chor Konstanz Wolfgang Mettler Einstudierung N. N. Dirigent
Im Rahmen der Tage für Chor- und Orchestertmusik 2017 konzerte 2016 · 2017 | 43
sonderkonzert
Konzert Junger Meister Lehre bildet Geister, doch Übung macht den Meister. Deutsches Sprichwort
Karten: 32 · 24 · 18 · 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
44 | konzerte 2016 · 2017
Samstag, 22. April 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz Weiteres Konzert am Sonntag, 23. April 2017 | 19.30 Uhr Festspielhaus Bregenz [A]
Klavierkonzerte mit den Preisträgern des Internationalen Klavierfestivals Junger Meister Lindau
sonderkonzert
Mittwoch, 24. Mai 2017 | 20 Uhr | Konzil Konstanz
Summertime
Jazz meets Classic
Manchmal meine ich fast selbst, dass ich gar kein Horn blase, ich bilde mir ein, ich singe.
Grace Kelly heißt die junge Saxofonistin aus Amerika mit asiatischen Wurzeln. Sie hat sich den Klassikern des Jazz verschrieben und bringt diese gemeinsam mit dem Orchester in den Konzertsaal.
George Adams
Grace Kelly saxofon
Karten: 32 · 24 · 18 · 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
In Kooperation mit dem Bodenseefestival konzerte 2016 · 2017 | 45
sonderkonzert
Sonntag, 28. Mai 2017 | 19 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
American Spirit
Neue Musik amerikanischer Komponisten
Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen. frank zappa
Karten: 18 · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
46 | konzerte 2016 · 2017
Werke von John Adams, John Cage, Elliott Carter, Morton Feldman und Stefan Wolpe.
Philharmonisches Kammerorchester für Neue Musik Franz Lang Dirigent
sonderkonzert
Freitag, 2. Juni 2017 | 20 Uhr | Münster Konstanz
Bruckner III
Wagner gewidmet
Alles hat seine Grenzen. Bruckner liegt Jenseits.
Anton Bruckner 1824 – 1896
Symphonie Nr. 3 d-Moll WAB 103
Johannes Brahms
Marcus Bosch Dirigent
Karten: 42 · 35 · 27 · 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 konzerte 2016 · 2017 | 47
sonderkonzert
Samstag, 10. Juni 2017 | Universität Konstanz
Campusfestival
Miki & Moonbootica
Das Menschenleben ist eine ständige Schule. Gottfried Keller
Karten: 32 · ermäßigt 25 Euro Vorverkauf: www.campusfestival-kn.de
48 | konzerte 2016 · 2017
Miki Kekenj konzipiert grenzüberschreitende Programme, die den Zeitgeist der musikinteressierten Generation Pop widerspiegeln, dabei aber den klassischen Raum nicht links liegen lassen.
sonderkonzert
Freitag, 23. Juni 2017 | 20 Uhr | Lutherkirche Konstanz
Abschlusskonzert
Dirigierworkshop der Zürcher Hochschule der Künste
Musik ist kein Beruf. Das ist eine Lebensweise. Isaac Stern
Johann Strauss 1825 – 1899
Ouvertüre zu Der Zigeunerbaron Maurice Ravel 1875 – 1937
Tzigane
Pablo de sarasate 1844 – 1908
Zigeunerweisen op. 20 Béla Bartók 1881 – 1945
Konzert für Orchester Johannes Schlaefli Kursleitung Karten: 30 · ermäßigt 18 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 konzerte 2016 · 2017 | 49
sonderkonzert
7. bis 23. Juli 2017 | Innenstadt Konstanz
La Juive
Originalschauplatz
Der Antisemitismus ist das Markenzeichen der zurückgebliebenen Kultur. Friedrich Engels
Kardinal Brogny und der Jude Eléazar haben eine gemeinsame Vorgeschichte: Brogny verurteilte die Söhne des Juden zum Tod auf dem Scheiterhaufen, Eléazar rettete unerkannt Brognys Tochter aus einem brennenden Haus. Unter dem Namen Rachel zieht er sie in jüdischem Glauben auf. Ihrem leiblichen Vater hat er jedoch nie verziehen. Reichsfürst Léopold verliebt sich in die schöne vermeintliche Jüdin, obwohl er bereits mit der Nichte des Kaisers verbunden ist. Eine Ehe mit Rachel ist unmöglich, doch Vater und Tochter fühlen sich verraten. Rachel macht ihre Beziehung mit Léopold öffentlich, Brogny lässt hierfür alle drei in den Kerker werfen. Eine nachträgliche Entlastung rettet Léopold, der Jude und seine vermeintliche Tochter aber werden zum Tode verurteilt. In dem Moment, in dem Rachel stirbt, eröffnet Eléazar Brogny ihre wahre Identität.
Johannes Schmid Regie
Vorverkauf ab Dezember 2016
50 | konzerte 2016 · 2017
In Kooperation mit der Konzilstadt Konstanz
Sonderreihen
konzerte 2016 · 2017 | 51
sonderreihen
Wolfgang am See I Das ist kurios! Ich soll etwas Gescheites schreiben und mir fällt nichts Gescheites ein. Wolfgang Amadeus Mozart
Freitag, 27. Januar 2017 | 20 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
Übermütig Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Serenade Nr. 13 KV 525 »Eine kleine Nachtmusik« Exsultate jubilate KV 165 Voi avete un cor fedele KV 217 Symphonie D-Dur KV 504 »Prager« Katja Stuber sOpran Philipp von Steinaecker Dirigent
Karten: 38 · 28 Euro | MozartTrio (Wolfgang am See I bis III): 63 · 47 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
52 | konzerte 2016 · 2017
sonderreihen
Wolfgang am See II
Samstag, 28. Januar 2017 | 20 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
Ungetrübt Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Ouvertüre zu Der Schauspieldirektor Klavierkonzert C-Dur KV 503 Symphonie D-Dur KV 385 »Haffner« Danae Dörken Klavier Philipp von Steinaecker Dirigent
Karten: 38 · 28 Euro | MozartTrio (Wolfgang am See I bis III): 63 · 47 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 konzerte 2016 · 2017 | 53
sonderreihen
Wolfgang am See III
Sonntag, 29. Januar 2016 | 18 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
Unheimlich Wolfgang Amadeus Mozart 1756 – 1791
Figaros Hochzeit
in einer Bearbeitung für Bläserquintett, Gesang und Sprecher
Miroir Quintett Gabriel Ahumada flöte Alexander Hanßmann oboe Erich Born klarinette Yuki Hanßmann fagott Hubert Renner horn Hans Helmut Straub Sprecher Barbara Zinniker Thalmann Sopran
Karten: 18 · 14 Euro | MozartTrio (Wolfgang am See I bis III): 63 ·47 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
54 | konzerte 2016 · 2017
sonderreihen
Happy Hour Wolken ohne Schatten, auf der Südseite aber, ist ein Stückchen Himmel traurig blau. Fernando Pessoa
Tauchen Sie während 45 Minuten in die Welt der Musik ein. Im Zentrum steht jeweils ein Meisterwerk der Orchesterliteratur. Eine kurze Einleitung vermittelt spannende Einblicke in die Gedankenwelt des Komponisten und in die Besonderheiten des Werkes. Direkt anschließend hören Sie dann das gesamte Stück – ohne Unterbrechung, in seiner ganzen Pracht. Sicherlich die schönste Art, den Samstagabend zu beginnen. Samstag, 24. September 2016 | 18.30 Uhr | Konzil Konstanz Modest Mussorgski 1839 – 1881
Bilder einer Ausstellung N. N. Dirigent
Samstag, 11. März 2017 | 18.30 Uhr | Konzil Konstanz Dimitri Schostakowitsch 1906 – 1975
Symphonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Markus Huber Dirigent
Samstag, 17. Juni 2017 | 18.30 Uhr | Konzil Konstanz Karten: 15 Euro an der Abendkasse (freie Platzwahl) Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
Robert Schumann 1810 – 1856 Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120 N. N. Dirigent konzerte 2016 · 2017 | 55
Sie helfen uns dabei, damit Musik zum Erlebnis wird. DANKE! m e d i e n pa r t n e r
pa rt n e r o r g a n i s at i o n e n
56 | konzerte 2016 · 2017
tr ä g e r u n d z u s ch u ss g e b e r
Farbenmarkt Farbengroßhandel
das hotel am bodensee
VERANSTALTUNGSTECHNIK +49 7531 127 35 00 www.jundc.com
konzerte 2016 · 2017 | 57
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Orchestermitglieder Intendant Beat Fehlmann Chefdirigent N. N. Ständiger Gastdirigent Marcus Bosch
1. Violine Kyoko Tanino 1. Konzertmeisterin René Kubelík stv. 1. Konzertmeister Christian Tanase vorspieler A Rong Hua Andrejs Golikovs Anette Hauser Pawel Katz Antje Knötzele Gabor Szabó Branislava Tatic Anna Wenclik-Wruck 2. Violine Wladimir Astrachanzew Stimmführer und stv. Karin Dean Stimmführerin und stv. Johannes Grütter vorspieler Agata Michalec Susanne Schlegel-Creutzburg Andreas Schober Maria Villaflor Bartsch Katharina Vogt Anna Zirinski
58 | konzerte 2016 · 2017
Viola Klaus Valcu Soloviola Hans-Jürgen Mohr stv. Soloviola Peter Achtzehnter Margit Bonz Constanze Faißt Irene Oesterlee Christine Schwartz Violoncello Eldar Saparayev Solocello John Wennberg Solocello Ilya Ryabokon stv. Solocello Ruslan Malkov vorspieler Ilija Andrianov Huizheng Chen Berenike Derbidge Johanna Kreuzhuber Kontrabass Alexander Kisch Solokontrabass Csaba-Zsolt Dimén stv. Solokontrabass Anna-Lena Cech Peter Graf
Management Flöte Ekkehard Creutzburg Soloflöte und stv. Gabriel Ahumada Soloflöte und stv. Monika Meyn-Böhm Karoline Renner Oboe Ralf-Peter Patt Solooboe Michael Küttenbaum stv. Solooboe Alexander Hanßmann Klarinette Kai Ahrens Soloklarinette Erich Born stv. Soloklarinette Antje Stefaniak Fagott Matthias Ohlsen Solofagott Yuki Hanßmann stv. Solofagott Mitsuo Kodama stv. Solofagott Iris Lagrange
Horn Andrew Hale Solohorn Stefan Wagner stv. Solohorn Klaus Gregor Braun Daniel Löffler Michael Stefaniak
Künstlerisches Betriebsbüro Constantin Staicov Leiter Silvia Stadelhofer Aushilfenbestellung Elke Mades Sekretariat Baltasar Martinez orchesterwart Marius James-Küttenbaum orchesterwart
Trompete Marco Carneiro da Silva Solotrompete Jürgen Frank Stv. Solotrompete Anja Brandt wechsel-/Solotrompete
Organisation & Kommunikation Rouven Schöll Leiter Lena Jaeger Stv. Leitung Gesine Mayer-Herrbold musikvermittlung Martina Kraus Presse Eva Maria Seefelder Intendanz-Sekretariat Gabriele Gericke abo- und kartenbüro
Posaune Gergely Lazok Soloposaune Markus Sauter stv. Soloposaune Werner Engelhard Bassposaune Tuba Thomas Gessner
Finanzen Ekkehard Irion* Leiter Waltraud Augustyniak
Pauke Paul Strässle Schlagzeug Dessi Kepenerova * Freier Mitarbeiter konzerte 2016 · 2017 | 59
Gastkonzerte
konzerte 2016 · 2017 | 61
gastkonzerte Bregenz [A]
Frickingen
Friedrichshafen
Festspielhaus
Graf-Burchard-Halle
Graf-Zeppelin-Haus
Sonntag, 23. April 2017 | 19.30 Uhr Konzert Junger Meister mit den Preisträgern des Internationalen Klavierfestivals Lindau 2017
Sonntag, 25. September 2016 | 19 Uhr Jean Sibelius 1865 – 1957 Finlandia op. 26 Nr. 7 Sergei Rachmaninoff 1873 – 1943 Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll Modest Mussorgski 1839 – 1881 Bilder einer Ausstellung Polina Krymskaya Klavier N. N. Dirigent
Freitag, 6. Januar 2017 | 20 Uhr Konzert zum Neuen Jahr Anton Bruckner 1824 – 1896 Te Deum C-Dur WBA 45 Ludwig van Beethoven 1770 – 1827 Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Arcis-Vocalisten und Birnauer Kantorei Barbara Baier Sopran Regine Jurda Alt Roman Payer Tenor Timothy Sharp Bariton Thomas Gropper Dirigent
Karten und Informationen: Internationaler Konzertverein Bodensee e.V. www.konzertverein.com
Sonntag, 1. Januar 2017 | 19 Uhr
Neujahrskonzert Programm siehe Seite 40
Sonntag, 30. April 2017 | 19 Uhr Johann Severin Svendsen 1840 – 1911 Festpolonaise op. 12 FazIl Say *1970 Klarinettenkonzert zu Omar Khayyam Georges Bizet 1838 – 1875 L’Arlésienne Suite Nr. 1 und Nr. 2 Reto Bieri Klarinette N. N. Dirigent
62 | konzerte 2016 · 2017
Karten und Informationen: Förderverein Salemertal-Konzerte Telefon: 07554 8868 www.salemertal-konzerte.de
Freitag, 19. Mai 2017 | 19.30 Uhr Samstag, 20. Mai 2017 | 19.30 Uhr Ballett im Rahmen des Bodenseefestivals Karten und Informationen: Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Telefon: 07541 288-444 www.gzh.de
gastkonzerte Kreuzlingen [CH]
Luzern [CH]
Mailand [I]
Dreispitz
Konzert- und Kongresszentrum
Sala Verdi, Conservatorio di Milano
Dienstag, 16. Mai 2017 | 20 Uhr Jubiläumskonzert Leonard Bernstein 1918 – 1990 Ouvertüre zu Candide George Gershwin 1898 – 1937 Klavierkonzert F-Dur John Adams *1947 The Chairman Dances Leonard Bernstein Symphonische Tänze aus West Side Story Benjamin Engeli Klavier Tobias Engeli Dirigent
Freitag, 10. Februar 2017 | 19.30 Uhr Samstag, 11. Februar 2017 | 19.30 Uhr A Circus Symphony Andreas Spörri Dirigent
Mittwoch, 14. Juni 2017 | 21 Uhr Richard Heuberger 1850 – 1914 Ouvertüre zu Der Opernball Sergei Rachmaninoff 1873 – 1943 Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 Robert Schumann 1810 – 1856 Symphonie Nr. 4 d-Moll op. 120 Dmitri Krishenko Klavier N. N. Dirigent
Karten und Informationen: Gesellschaft für Musik und Literatur Kreuzlingen www.gml-kreuzlingen.ch
Karten und Informationen: Obrasso Classic Events www.obrassoconcerts.ch/ticket-service
Karten und Informationen: Fondazione La Società dei Concerti Telefon: +39 2 66 986 956 www.soconcerti.it
konzerte 2016 · 2017 | 63
gastkonzerte München
Pforzheim
Reichenau
Herkulessaal
Congresscentrum
KLosterhof
Samstag, 31. Dezember 2016 | 15 Uhr
Sonntag, 5. Februar 2017 | 19 Uhr Michail I. Glinka 1804 – 1857 Ouvertüre zu Ruslan und Ludmila Dimitri Schostakowitsch 1906 – 1975 Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107 Dimitri Schostakowitsch Symphonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent
Freitag, 30. Juni 2017 | 20 Uhr Inselklassik Douglas Bostock Dirigent
Anton Bruckner 1824 – 1896
Te Deum C-Dur WBA 45
Ludwig van Beethoven 1770 – 1827
Symphonie Nr. 9 d-Moll op. 125 Arcis-Vocalisten und Birnauer Kantorei Barbara Baier Sopran Regine Jurda Alt Roman Payer Tenor Timothy Sharp Bariton Thomas Gropper Dirigent Karten und Informationen: www.arcis-vocalisten.de
64 | konzerte 2016 · 2017
Karten und Informationen: Stadttheater Pforzheim Telefon: 07231-39-2440 www.theater-pforzheim.de
Karten und Informationen: Tourist- Information Telefon: 07534-9207-0
gastkonzerte Singen
Vaduz [FL]
Zürich [Ch]
Stadthalle
vaduzer-saal
Tonhalle
Samstag, 26. November 2016 | 20 Uhr Johannes Brahms 1833 – 1897 Tragische Ouvertüre d-Moll op. 81 Konzert für Violine und Violoncello a-Moll op. 102 Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 Maria Solozobova Violine Thomas Demenga Violoncello David Reiland Dirigent
Donnerstag, 1. Dezember 2016 | 20 Uhr Festliche Operngala Solisten der sic itur ad astra foundation Karsten Januschke Dirigent
Freitag, 23. Dezember 2016 | 19.30 Uhr Weihnachtskonzert Maria Solozobova Vioine Maximilian Hornung Violoncello Ramin Bahrami Klavier Fabio Mastrangelo Dirigent
Samstag, 7. Januar 2017 | 20 Uhr Neujahrskonzert Kevin Griffiths Dirigent Programm siehe Seite 40
Karten und Informationen: Theater Liechtenstein vorverkauf@tak.li www.tak.li
Montag, 2. Januar 2017 | 19.30 Uhr Neujahrskonzert Kevin Griffiths Dirigent Karten und Informationen: Artemus-Konzerte Zürich www.artemus.ch
Samstag, 29. April 2017 | 20 Uhr Johann Severin Svendsen 1840 – 1911 Festpolonaise op. 12 Fazıl Say *1970 Klarinettenkonzert zu Omar Khayyam Georges Bizet 1838 – 1875 L’Arlésienne Suite Nr. 1 und Nr. 2 Reto Bieri Klarinette N. N. Dirigent Karten und Informationen: Kultur und Tourismus Singen Telefon: 07731 85-504
konzerte 2016 · 2017 | 65
eduart-
Familienkonzerte
konzerte 2016 · 2017 | 67
eduart-familienkonzert
Sonntag, 20. November 2016 | 11 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren.
Pinocchio
nach einer Geschichte von Carlo Collodi Das Ganze passiert in Italien. Dem Land, wo die Spaghetti herkommen. Und die Pizza. Ganz unten in Italien, da lebte ein alter Mann, der hieß Geppetto. Er war Tischler von Beruf und konnte wunderbar schnitzen. Eines Wintermorgens bekam er ein ganz besonders schönes Stück Holz in die Hände und schnitzte daraus eine lustige Holzpuppe – Pinocchio! Dies ist der Beginn der fantastischen Geschichte um den kleinen hölzernen Tollpatsch, der plötzlich lebendig wird und die kühnsten Abenteuer erlebt: Da gibt es eine sprechende Grille, listige Katzen und Füchse und eine türkisblaue Fee … und natürlich die Sache mit der grässlich wachsenden Nase, sobald er mal nicht die Wahrheit sagt. »Hier hast Du einen Apfel. Und hier ein Brot«, sagte Gepetto – doch Pinocchio zog eine Schnute. »Ich will Butter! Ich will Käse! Ich will Wurst! Ich will SCHOKOLAAADE!« schrie er.
Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
68 | konzerte 2016 · 2017
Herbert Feuerstein Textfassung Martin Baerenz Musik Ilona Christina Schulz Schauspielerin Eldar Saparayev Dirigent
eduart-familienkonzert
Sonntag, 19. Februar 2017 | 11 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren.
Kaspar und die verschwundene Riechkugel Ein Abenteuer aus der Zeit des Konstanzer Konzils
Der 13-jährige Kaspar ist ein begeisterter Zauberkünstler und übt seine Taschenspiele, wo er geht und steht. Eines Tages wird er von einem reichen Kaufmann eingeladen, bei dessen Festmahl vor Gästen zu zaubern. Eine kostbare Riechkugel, die Kaspar verschwinden lässt, taucht nicht wieder auf, und Kaspar wird verdächtigt, sie gestohlen zu haben. Kreuz und quer durch Konstanz muss er fliehen und gleichzeitig den wahren Dieb aufspüren … Ein Auftragswerk der Südwestdeutschen Philharmonie in Kooperation mit der Konzilstadt Konstanz.
Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
Chris Inken Soppa Textfassung Fabian Künzli musik
konzerte 2016 · 2017 | 69
eduart-familienkonzert
Samstag, 6. Mai 2017 | 15 Uhr | Spiegelhalle Konstanz Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 6 Jahren.
Wir wollen eine Reise machen, die geht um die Welt! Hast Du Dir schon einmal überlegt, wie spät es anderswo auf der Welt ist, wenn du morgens aus dem Bett hüpfst? Schlafen die Eisbären in Grönland dann noch? Tanzen die Menschen in Rio de Janeiro oder putzen sich die Kinder in Asien gerade die Zähne zum Schlafengehen? Gemeinsam begeben wir uns auf eine musikalische Weltreise um zu schauen, wie die Uhren anderswo ticken.
Karten: Erwachsene 12 | Kinder 6 | Familien 25 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
70 | konzerte 2016 · 2017
Eine Kooperation mit dem Jungen Theater Konstanz
eduart-
Sitzkissenkonzerte
konzerte 2016 · 2017 | 71
eduart-sitzkissenkonzert
Sonntag, 16. Oktober 2016 | 11 und 15 Uhr Wolkenstein-Saal im Kulturzentrum am Münster, Konstanz Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
Frederick
nach einem Kinderbuch von Leo Lionni Um eine große Wiese herum, wo manchmal Kühe und Pferde grasen, steht eine alte Steinmauer. Wenn man sich auf diese Mauer setzen würde – um zum Beispiel ein Erdbeereis zu essen – dann würde man die vielen Familien der schwatzhaften Feldmäuse hören. Einer unten ihnen ist der verträumte Mäuserich Frederick. Er sammelt alles was er mag: warme Sonnenstrahlen, schöne Wörter und den Geruch von Erdbeereistropfen. »Vorräte für die vielen langen Wintertage«, sagt er, wenn man ihn fragt. Doch keine der fleißigen Feldmäuse versteht ihn. Dann fällt der erste Schnee und mit ihm färbt sich der Himmel feldmausfarbengrau …
Amelie Hafner Schauspielerin Alexander Hanßmann Oboe Erich Born Klarinette Mitsuo Kodama Fagott
Karten: Erwachsene 10 | Kinder 5 | Familien 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
72 | konzerte 2016 · 2017
eduart-sitzkissenkonzert
Sonntag, 4. Dezember 2016 | 11 und 15 Uhr Wolkenstein-Saal im Kulturzentrum am Münster, Konstanz Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
Als ich Maria war
nach einem Kinderbuch von Jutta Richter und Jacky Gleich Plätzchenduft und Sterne basteln, Weihnachtsmarkt und Krippenspiel … viele schöne Bräuche und Traditionen verbinden wir mit dem Weihnachtsfest. Aber Weihnachten ist nicht überall gleich. Feiert man im Norden, Osten, Süden und Westen anders Weihnachten? Oder vielleicht gar nicht? Wie ist Weihnachten für das Mädchen, das schon immer hier wohnt? Wie ist es für das Mädchen, das gerade erst hierher gezogen ist und sich noch fremd fühlt? Was ist überhaupt ein Fremder? Und wie ist Weihnachten in der Fremde? Zur Geschichte hören wir Weihnachtsmusik aus vielen Ländern: Bekanntes so verändert, dass es für uns fremd klingt und Fremdes, das uns auf einmal vertraut vorkommt. Denn so einfach ist das nicht mit dem Vertrauten und dem Fremden …
Karten: Erwachsene 10 | Kinder 5 | Familien 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
Prisca Maier Schauspielerin Jessica Cuna Schauspielerin Margit Bonz Viola Christine Baumann Harfe Alexander Messmer Akkordeon
konzerte 2016 · 2017 | 73
eduart-sitzkissenkonzert
Sonntag, 19. März 2017 | 11 und 15 Uhr Wolkenstein-Saal im Kulturzentrum am Münster, Konstanz Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
Die Königin der Farben
nach einem Kinderbuch von Jutta Bauer Wenn Malwida, die Königin, ihre Untertanen ruft, kommt erst das Blau, es ist sanft und mild. Dann kommt das Rot, es ist wild und gefährlich. Und zum Schluss das Gelb, es ist so schön warm und hell, aber es kann auch zickig und gemein sein. Wie Malwida selbst. Und wenn sie es beide sind, kommt es zum Streit … Eine musikalische Farbexplosion für Groß und Klein!
Anna Hertz Schauspielerin Kammerensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
Karten: Erwachsene 10 | Kinder 5 | Familien 20 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
74 | konzerte 2016 · 2017
Angebote für Kindergärten, Schulen und Studierende
konzerte 2016 · 2017 | 75
angebote für Kindergärten und schulen alle altersgruppen
Kindergarten
Probenbesuche
Vorhang auf!
Schulklassen und Vorschulgruppen dürfen den Orchestermusikern bei einer Probe einmal ganz aus der Nähe auf die Finger schauen. Zeitpunkt und Dauer des Besuchs richten sich ganz individuell nach den Wünschen der Besucher in Abstimmung mit den Arbeitsplänen des Orchesters. Vor dem Probenbesuch erhalten die Gruppen eine halbstündige Einführung durch die Musikvermittlerin.
Ein musikalisches Erzähltheater.
Für weiterführende Schulen besteht die Möglichkeit, unsere öffentlichen Generalproben zu besuchen. Zu hören sind jeweils die Programme der am gleichen Abend stattfindenden Konzerte. Termine siehe Seite 36 Preis pro Schüler: 3 Euro · 4 CHF
Ein Kasten aus Holz, zwei Flügeltüren, die sich langsam öffnen, und schon ist man mittendrin im musikalischen Erzähltheater. Eigens für unsere kleinsten Zuhörer entwickelt, reisen diese Saison erstmals drei Musiker der Philharmonie zusammen mit der Schauspielerin Amelie Hafner durch Kindergärten. Mit dabei haben sie ein Erzähltheater, die beliebte Geschichte vom verträumten Mäuserich Frederick und herrliche Musik. Ein Erlebniskonzert für alle Sinne! Näheres zum Konzertinhalt siehe Seite 72. Termine: 12./13./14. Oktober 2016
Grundschule
eduart on Tour Auch diese Saison reisen die Musiker der Südwestdeutschen Philharmonie wieder zu vielen Grundschulen in Konstanz und Umgebung und lassen für einen Vormittag die Turnhalle zum Konzertsaal werden. Im Gepäck haben sie spannende Geschichten und natürlich erlebnisreiche Musik zum Hören, Sehen und Staunen. Termine: 16./17./18. November 2016 Bilder einer Ausstellung 13./14./15. Februar 2017 14./15./16./17. März 2017 Kaspar und die verschwundene Riechkugel 3./4./5. Mai 2017 Wir wollen ein Reise machen, die geht um die Welt! Preis pro Schüler: 5 Euro
76 | konzerte 2016 · 2017
angebote für schulen Mittel- und Oberstufe
Mittel- und Oberstufe
Schulorchester
Masterclass
Werkstatt-Konzert
Connected
Ausgewählte Solisten der AbonnementKonzerte besuchen Schulklassen, erzählen aus ihrem Alltag, spielen aus ihrem Repertoire und stehen den Schülern Rede und Antwort. Dieses Projekt bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Künstler aus nächster Nähe kennen zu lernen und zu erfahren, welche Ziele sie mit ihrem Beruf verfolgen. Am folgenden Tag besuchen die Schüler das Konzert des Solisten und erleben ihn bei seinem Auftritt mit der Südwestdeutschen Philharmonie.
Als Vorbereitung auf das Musikabitur bietet die Südwestdeutsche Philharmonie erstmals in dieser Saison ein Werkstatt-Konzert an.
Ein Patenschaftsprojekt mit Orchestern weiterführender Schulen.
Donnerstag, 19. Januar 2017 Schulbesuch mit Fabrice Millischer posaune Donnerstag, 9. März 2017 Schulbesuch mit Julian Steckel Violoncello
Johannes Brahms 1833 – 1897 Klavierquintett f-Moll op. 34 Andreas Jetter Klavier Kyoko Tanino Violine Pawel Katz Violine Margit Bonz Viola John Wennberg Violoncello Freitag, 28. März 2017 | 19 Uhr Studio Philharmonie Konstanz
Was gibt es Schöneres, als musikbegeisterte Schüler und Orchesterprofis zusammen zu führen! Musiker der Philharmonie übernehmen Patenschaften für Schulorchester und unterstützen diese über ein Schuljahr hinweg bei der Probenarbeit und im Schulkonzert. Außerdem lädt die Philharmonie zum Proben- und Konzertbesuch nach Konstanz ein, so dass die Schülerinnen und Schüler Einblicke in den Musikeralltag erhalten, sowie die Musiker von ihrer ganz persönlichen Seite kennenlernen.
Donnerstag, 27. April 2017 Schulbesuch mit Reto Bieri Klarinette
Preis pro Schüler: 5 Euro
Preis pro Schüler: 8 Euro (Schul- und Konzertbesuch)
Anmeldung und Information für alle angebote: Südwestdeutsche Philharmonie Gesine Mayer-Herrbold Telefon: 07531 900-840 Gesine.Mayer-Herrbold@konstanz.de konzerte 2016 · 2017 | 77
angebote für Studierende
Lauschangriff – Gemeinsam ins Konzert Ein Seminar im Rahmen des Studium generale an der HTWG Konstanz. Nach einem erfolgreichen Start in der letzten Saison geht es nun wieder in eine neue Runde: 40 Studierende der HTWG besuchen gemeinsam ausgewählte Konzerte der Südwestdeutschen Philharmonie, bereiten diese zusammen vor und diskutieren darüber. Sie treffen sich zum persönlichen Gespräch mit Musikern, Solisten und Dirigenten und blicken hinter die Kulissen der Philharmonie. Vorkenntnisse sind bei diesem Seminar nicht erforderlich, zentral ist der Spaß am gemeinsamen Musikerlebnis! Gesine Mayer-Herrbold, Felix Strasser leitung
78 | konzerte 2016 · 2017
Liebe Macht Nass
Campusfestival
Moosbrugger und Amann heißen die beiden mächtigen Familienclans, die das Leben im südbadischen Konstanz bestimmmen und ihre Feindschaft öffentlich austragen.
Miki Kekenj konzipiert grenzüberschreitende Programme, die den Zeitgeist der musikinteressierten Generation Pop widerspiegeln, dabei aber den klassischen Raum nicht links liegen lassen.
In Zusammenarbeit mit EventProduktion – Theater der HTWG und der Bodensee-Therme Konstanz Theater Hochschule Konstanz Felix Strasser Regie Münsterchor Konstanz Steffen Schreyer Dirigent
Mittwoch, 11. Januar 2017 | 21 Uhr Freitag, 13. Januar 2017 | 21 Uhr Samstag, 14. Januar 2017 | 21 Uhr Bodensee-Therme Konstanz
Samstag, 10. Juni 2017 Universität Konstanz
angebote für Studierende
Kulturticket
Last-Minute-Tickets
Ein Kooperationsangebot mit dem ASTA der Universität und der HTWG Konstanz.
Für 6 Euro [ 8 CHF ] ins Konzert! Schüler, Auszubildende und Studierende können sich 15 Minuten vor Konzertbeginn den besten verfügbaren Platz bei den Eigenveranstaltungen der Südwestdeutschen Philharmonie sichern. Karten erhältlich an der Abendkasse.
Studierende der Universität und der HTWG Konstanz dürfen kostenlos alle Eigenveranstaltungen der Südwestdeutschen Philharmonie in Konstanz, Radolfzell und Kreuzlingen besuchen. Gegen Vorlage des Studierendenausweises sind an der Abendkasse ab 1 Stunde vor Konzertbeginn Karten für alle noch verfügbaren Plätze erhältlich.
Für Studierende der Konstanzer Hochschulen gilt das Kulturticket.
konzerte 2016 · 2017 | 79
Kammerkonzerte
konzerte 2016 · 2017 | 81
kammerkonzert
Montag, 24. Oktober 2016 | 18 Uhr | Tertianum Konstanz
Reminiszenz
Joseph Haydn 1832 – 1809
Duo D-Dur Hob: VI 1
Heinrich Anton Hoffmann 1770 – 1842
Gran Duo Concertant Nr. 2 A-Dur op. 5 ZoltÁn KodÁly 1882 – 1967 Duo op. 7 für Violine und Violoncello Andrejs Golikovs Violine Ilya Ryabokon Violoncello
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
82 | konzerte 2016 · 2017
Musikalisch-Literarischer Salon
Konzert ohne Dichter
Dienstag, 8. November 2016 | 19.30 Uhr | Hofhalde 1, Konstanz Mittwoch, 9. November 2016 | 19.30 Uhr | Hofhalde 1, Konstanz Freitag, 11. November 2016 | 19.30 Uhr | Hofhalde 1, Konstanz
Place de la République: Ein Platz wird zum Synonym für die Zerreißprobe der französischen Gesellschaft. Gemeinsame Trauer um die Opfer der Terroranschläge, Solidaritätskonzert von Madonna, aber auch Schlagstöcke und Tränengas gegen Klimaschutz-Demonstranten. Wie stellt sich französische Literatur zu den Gefahren, die der Terrorismus für die Freiheit bedeutet? Welche Traditionen geben der Gesellschaft Orientierungshilfe? Musik zwischen Chanson, Jazz und Neuer Musik.
Ekkehard Creutzburg Flöte Gabriele Basilico Kontrabass
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 konzerte 2016 · 2017 | 83
Inselkonzert
Melancholie und Lebenslust
Sonntag, 11. Dezember 2016 | 11.15 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
Ludwig van Beethoven 1770 – 1827
Streichquartett Nr. 4 c-Moll op. 18 Béla Bartók 1881 – 1945
Streichquartett Nr. 3 Sz 85 Robert Schumann 1810 – 1856
Streichquartett Nr. 3 A-Dur op. 41
Circolo Quartett Kyoko Tanino Violine Pawel Katz Violine Margit Bonz Viola John Wennberg Violoncello
Einzelkarte: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 Kombikarte Konzert und Essen: 48 Euro · Kinder essen à la carte Veranstaltungsbüro des Inselhotels, Telefon: 07531 125-466
84 | konzerte 2016 · 2017
kammerkonzert
Musique pour faire plaisir
Mittwoch, 1. Februar 2017 | 19.30 Uhr | Planetarium Kreuzlingen [CH]
FranÇois Devienne 1759 – 1803
Duo Concertant Nr. 4 B-Dur op. 3 für Fagott und Violoncello FranÇois Devienne
Quartett Nr. 1 C-Dur op. 73 für Fagott und Streichtrio
Jean Françaix 1912 – 1997 Trio für Violine, Viola und Violoncello Jean Françaix
Divertissement für Fagott und Streichquintett
Kyoko Tanino VIOLINE Pawel Katz Violine Irene Oesterlee VIOLA Ilija Andrianov Violoncello Gabriele Basilico Kontrabass Mitsuo Kodama Fagott
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro | 16 CHF · ermäßigt 12 CHF Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 konzerte 2016 · 2017 | 85
kammerkonzert
Al mio caro amico Haydn
Donnerstag, 16. März 2017 | 18 Uhr | Tertianum Konstanz
Maurice Ravel 1875 – 1937
Streichquartett F-Dur op. 35 Wolfgang Amadeus Mozart 1770 – 1756
Streichquartett A-Dur KV 464
Katharina Vogt Violine Agata Michalec Violine Berenice Guerrero Ogando Viola Ilya Ryabokon Violoncello
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
86 | konzerte 2016 · 2017
inselkonzert
Hommage à Schubert
Sonntag, 2. April 2017 | 11.15 Uhr | Festsaal Inselhotel Konstanz
Johannes Brahms 1833 – 1897
Klavierquintett f-Moll op. 34
Andreas Jetter Klavier Circolo Quartett Kyoko Tanino Violine Pawel Katz Violine Margit Bonz Viola John Wennberg Violoncello
Einzelkarte: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 Kombikarte Konzert und Essen: 48 Euro · Kinder essen à la carte Veranstaltungsbüro des Inselhotels, Telefon: 07531 125-466 konzerte 2016 · 2017 | 87
kammerkonzert
Gridan vostri occhi – Eure Augen schreien
Sonntag, 21. Mai 2017 | 18 Uhr | Rosgartenmuseum Konstanz
Schönes und Bizarres von Serafino d’Aquila, dem Star der Dichtermusiker an den Fürstenhöfen Italiens um 1500. Der Dichter trug seine Texte vor, indem er sich selbst auf der Laute begleitete. Er erlangte sowohl als Sänger als auch als Literat so großen Ruhm, dass man sich um ihn stritt. Ein poetisch-musikalischer Streifzug durch die Welt der Liebesklage, mal melancholisch, mal spöttisch.
Alice Borciani Gesang Johannes Ötzbrugger Laute Ulrike vom Hagen Viola d’arco, Blockflöte Peter Achtzehnter Viola, Lira da braccio, Gesang Csaba-Zsolt Dimén Viola da Gamba
Einzelkarte: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
88 | konzerte 2016 · 2017
kammerkonzert
Strawinski and friends
Sonntag, 11. Juni 2017 | 11.15 Uhr | Bürgersaal Konstanz
Darius Milhaud 1892 – 1974
Suite op. 157 b
Francis Poulenc 1882 – 1963
L’Invitation au Château Igor Strawinski 1882 – 1971
L’Histoire du soldat
Erich Born Klarinette Johannes Grütter Violine Simone Keller Klavier
Karten: 18 Euro · ermäßigt 14 Euro Vorverkaufsstellen siehe Seite 96 konzerte 2016 · 2017 | 89
summerspecials
Apéro-Konzerte
Samstag, 24. Juni 2017 | 18.30 Uhr | Historische Fähre Konstanz Donnerstag, 27. Juli 2017 | 18.30 Uhr | Steganlage Konstanzer Yacht Club
Wer ihn einmal gehört hat, wird ihn nie mehr vergessen: Django, was soviel heißt wie »Ich erwache«, ist das unkoventionellste Genie der Jazzgitarristen.
Pawel Katz solovioline Erwin Pfeiffer sologitarre Alexander Palm gitarre Gabriele Basilico bass
Karten: Historische Fähre 18 Euro · ermäßigt 14 Euro | Konstanzer Yacht Club: Eintritt frei Vorverkaufsstellen siehe Seite 96
90 | konzerte 2016 · 2017
freundeskreis
Damit sich Qualität hören lassen kann Getragen durch ehrenamtliches Engagement, finanziert sich der Freundeskreis Philharmonie e.V. mit Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Zeitnah werden diese Mittel verwendet und dem Orchester zur Verfügung gestellt. Eine Mitgliedschaft (Mindestbeitrag 30 Euro pro Jahr) hilft, die Kontinuität unseres Wirkens zu gewährleisten. Der Verein bezieht Sie mit ein, bietet Ihnen ermäßigte Eintritte zu ausgewählten Konzerten, informiert Sie über Neuigkeiten aus erster Hand und ermöglicht Ihnen die Teilnahme an jährlichen Kulturreisen. Damit die Zuhörer die Qualität des Konstanzer Orchesters ohne Abstriche genießen können, wird mehr benötigt als großartige Musiker. Der Verein engagiert sich beispielsweise dafür, dass Instrumente erworben werden können und der Traum eines neuen Konzertsaales Realität wird.
92 | konzerte 2016 · 2017
Bankverbindung: Sparkasse Bodensee IBAN: DE45 6905 0001 0000 0454 92 BIC: SOLADES1KNZ Informationen: Freundeskreis Philharmonie e.V. Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Ihr Ansprechpartner: Rouven Schöll Telefon: 07531 900-827 Rouven.Schoell@konstanz.de
kulturtafel
Musikgenuss für alle Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, und Musik ist etwas Wunderbares. Aber nicht alle können am vielfältigen kulturellen Leben in gleichem Maße teilhaben. Deshalb gibt es die Kulturtafel Konstanz, eine Initiative des Kulturbüros. Die Südwestdeutsche Philharmonie beteiligt sich daran und stellt regelmäßig, nach Verfügbarkeit, Konzerttickets für Mitbürgerinnen und Mitbürger mit geringem Einkommen zur Verfügung.
Auch Abonnentinnen und Abonnenten können Karten an die Kulturtafel spenden. Wenn Sie einmal verhindert sein sollten, genügt eine Information an das KulturtafelTeam, das die weitere Organisation übernimmt und dafür sorgt, dass Jemandem eine große Freude bereitet wird. Kontaktadresse: Kulturtafel Konstanz Telefon: 07531 900-988 kulturtafel@konstanz.de www.kulturtafel-konstanz.de
konzerte 2016 · 2017 | 93
konzil konstanz oberer saal
konzil konstanz oberer saal B Ü H N E
5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
ausgang terrasse
16
1 1 1 1 1 1
REIHE
block links
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
1
2
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
2
3
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 3
4
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 4
5
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 5
6
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 6
7
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 7
1
8
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
8
1
9
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
9
1
10
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 10
1
11
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 11
1
12
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 12
13
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 13
14
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
1 1
15
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
15
1
16
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
16
17
15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 17
18
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 18
19
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 19
20
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 20
21
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 21
1
22
12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
22
23
14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
23
24
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 24
25
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 25
ein-/ausgang
94 | konzerte 2016 · 2017
Kategorie i
14
1
9 8 7 6 5 4 18 9 3 2 8 7 1 6 5 4 3 19 9 8 2 1 7 6 5 4 20 8 7 3 2 6 5 1 4 3 2 1 17
1
Kategorie ii
block mitte
7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 8 9 7 6 98 7 6 8 9 7 6 98 7 6 8 9 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6
3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 4 5 3 2 5 4 3 2 4 5
1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 1 10 1 11 1 12 1 13 1 14 1 15 1 16 1 17 1 18 1 19 1 20 1 21 1 22 1 23
block rechts
ein-/ausgang
Kategorie iii
Kategorie iV
REIHE
4
5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2 5 4 3 2
REIHE
3
Kategorie I Kategorie II Kategorie III Kategorie IV
9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6 9 8 7 6
REIHE
1 2
milchwerk radolfzell grosser saal
B Ü H N E GROSSER SAAL
Kategorie I Kategorie II Kategorie III
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12 13
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10 11 12
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
TRIBÜNE 17 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 18 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 19 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 20 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 21 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 23 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 24 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 25 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 26 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 27 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 28 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 29 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20 17 14 15 16 17 18 19 20 18 14 15 16 17 18 19 20 19 14 15 16 17 18 19 20 20 14 15 16 17 18 19 20 21 14 15 16 17 18 19 20 22 14 15 16 17 18 19 20 23 14 15 16 17 18 19 20 24 14 15 16 17 18 19 20 25 14 15 16 17 18 19 20 26 14 15 16 17 18 19 20 27 14 15 16 17 18 19 20 28 14 15 16 17 18 19 20 29
konzerte 2016 · 2017 | 95
Vorverkaufsstellen
96 | konzerte 2016 · 2017
Philharmonische Konzerte Sonderkonzerte Kammerkonzerte eduART-Konzerte
1 Kasse im Stadttheater Konzilstraße 11, 78462 Konstanz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 – 19 Uhr; Sa 10 – 13 Uhr Telefon: 07531 900-150 Theaterkasse@konstanz.de 2 Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz Abo- und Kartenbüro Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9 – 12.30 Uhr Telefon: 07531 900-816 Fax: 07531 900-12816 philharmonie-karten@konstanz.de www.philharmonie-konstanz.de 3 Tourist-Information Konstanz Bahnhofplatz 43, 78462 Konstanz Nur Schalterverkauf Öffnungszeiten: November bis März: Mo bis Fr 9.30 – 18 Uhr April bis Oktober: Mo bis Fr 9 – 18.30 Uhr Sa 9 – 16 Uhr, So 10 – 13 Uhr counter@konstanz-tourismus.de
Für Konzerte im Milchwerk: 2 3 Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH Bahnhofplatz 2, 78315 Radolfzell Telefon: 07732 81-500 marketing@radolfzell.de www.reservix.de Für Konzerte in Kreuzlingen: 1 2 3 Kreuzlingen Tourismus Sonnenstrasse 4, CH-8280 Kreuzlingen Öffnungszeiten: Mai bis September: Mo bis Fr 10 – 12.30 und 13.30 – 18 Uhr Sa 10 – 12.30 Uhr Oktober bis April: Mo bis Fr 10 – 12.30 und 13.30 – 17 Uhr Telefon: +41 71 672 38 40
Jederzeit bequem von zu Hause: print@home www.philharmonie-konstanz.de
Stadttheater Konstanz 1
stadtgarten Südwestdeutsche Philharmonie 2 fischmarkt
konzil konstanz
marktstätte
hafen Tourist- 3 Information hauptbahnhof
Ortsverwaltungen Litzelstetten, Dingelsdorf, Dettingen-Wallhausen (Schalterverkauf, kein Tausch)
konzerte 2016 · 2017 | 97
konzertkalender September 2016
Samstag, 17. September 2016 | 20 Uhr Milchwerk Radolfzell
38
Meisterkurs
Weber: Der Freischütz Sibelius: Violinkonzert Debussy: Prélude à l’apres-midi d’un faune Dvořák: Symphonie Nr. 8 Dvořák: Cellokonzert Strauß: Der Zigeunerbaron Johannes Schlaefli Kursleitung
Mittwoch, 21. September 2016 | 9.30 Uhr Konzil Konstanz
36
Sibelius: Finlandia Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 Musssorgski: Bilder einer Ausstellung Polina Krymskaya Klavier N. N. dirigent
Mittwoch, 21. September 2016 | 20 Uhr Abo A 6 Freitag, 23. September 2016 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz
Hypnose
Sibelius: Finlandia Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 Musssorgski: Bilder einer Ausstellung Polina Krymskaya Klavier N. N. dirigent
happy hour
Musssorgski: Bilder einer Ausstellung N. N. dirigent
98 | konzerte 2016 · 2017
62
55
Mittwoch, 19. Oktober 2016 | 20 Uhr Abo A Freitag, 21. Oktober 2016 | 20 Uhr Abo C Konzil Konstanz Samstag, 22. Oktober 2016 | 20 Uhr Abo Radolfzell Milchwerk Radolfzell Sonntag, 23. Oktober 2016 | 18 Uhr Abo D Konzil Konstanz Strauss: Vier letzte Lieder Marx: Orchesterlieder Mahler: Symphonie Nr. 4 Sarah Wegener Sopran Michael Hofstetter Dirigent
Sonntag, 2. Oktober 2016 | 17 Uhr Basilika Birnau Mendelssohn: Elias Birnauer Kantorei Thomas Gropper Dirigent Sonntag, 9. Oktober 2016 | 17 Uhr Evangelische Stadtkirche Ravensburg Janáček: Glagolitische Messe Dvořák: Te Deum Bachchor Ravensburg Michael Bender Dirigent
Montag, 24. Oktober 2016 | 18 Uhr Tertianum Konstanz Kammerkonzert
Freitag, 14. Oktober 2016 | 20 Uhr Liebfrauenkirche Singen Samstag, 15. Oktober 2016 | 20 Uhr Tonhalle St. Gallen [CH] Sonntag, 16. Oktober 2016 | 17 Uhr St. Johann Schaffenhausen [CH] Bruch: Moses Bodensee-Madrigalchor Andreas Jetter Dirigent
Samstag, 29. Oktober 2016 | 18 Uhr Jugendkonzert Dreispitz Kreuzlingen [CH] Sonntag, 30. Oktober 2016 | 19.30 Uhr Tonhalle Zürich [CH] Mozart: Kyrie Mozart: Vesperae solennes de Confessore Mozart: Krönungsmesse Konzertchor Diverticanto Felix Reolon Dirigent
Sonntag, 16. Oktober 2016 | 11 Uhr und 15 Uhr Wolkenstein-Saal im Kulturzentrum, Konstanz eduART-Sitzkissenkonzert
Frederick
Amelie Hafner Schauspielerin Bläsertrio: Alexander Hanßmann, Erich Born, Mitsu Kodama
8
Wunderhorn
Oktober 2016
Öffentliche Generalprobe
Samstag, 24. September 2016 | 18.30 Uhr Konzil Konstanz
Sonntag, 25. September 2016 | 19 Uhr Graf-Burchard-Halle Frickingen Sibelius: Finlandia Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 2 Musssorgski: Bilder einer Ausstellung Polina Krymskaya Klavier N. N. dirigent
Reminiszenz
Andrejs Golikovs Violine Ilya Ryabokon Violoncello
72
Montag, 31. Oktober 2016 | 20 Uhr Münster Konstanz Mozart: Exsultate Jubilate Mozart: Messe c-Moll Münsterchor Konstanz Steffen Schreyer Dirigent
82
konzertkalender Mittwoch, 23. November 2016 | 9.30 Uhr Konzil Konstanz
November 2016
Samstag, 5. November 2016 | 19.30 Uhr Franziskanerkirche Überlingen Sonntag, 6. November 2016 | 17 Uhr St. Stefan Kreuzlingen [CH] Mozart: Requiem Oratorienchor Kreuzlingen Annedore Neufeld Dirigentin Dienstag, 8. November 2016 | 19.30 Uhr Mittwoch, 9. November 2016 | 19.30 Uhr Freitag, 11. November 2016 | 19.30 Uhr Hofhalde 1, Konstanz Musikalisch-Literarischer Salon
83
Ekkehard Creutzburg Flöte Gabriele Basilico Kontrabass
Pinocchio
Ilona Christa Schulz schauspielerin Eldar Saparayev Dirigent Sonntag, 20. November 2016 | 17 Uhr Graf-Zeppelin Haus Friedrichshafen Rossini: Petite Messe solennelle Philharmonischer Chor Friedrichshafen Joachim Trost Dirigent
Sonntag, 11. Dezember 2016 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz Inselkonzert 10 65 10
Spekulation
Brahms: Tragische Ouvertüre Brahms: Doppelkonzert Brahms: Symphonie Nr. 4 Maria Solozobova Violine Thomas Demenga Violoncello David Reiland Dirigent
Sonntag, 13. November 2016 | 17.00 Uhr St. Gebhardskirche Konstanz Brahms: Schicksalslied Brahms: Alt-Rhapsodie Duruflé: Requiem Sinfonischer Chor Konstanz Wolfgang Mettler Dirigent
Dezember 2016 68
39
Solisten der sic itur ad astra foundation Karsten Januschke Dirigent
Brahms: Tragische Ouvertüre Brahms: Doppelkonzert Brahms: Symphonie Nr. 4 Maria Solozobova Violine Thomas Demenga Violoncello David Reiland Dirigent
Mittwoch, 23. November 2016 | 20 Uhr Abo A Freitag, 25. November 2016 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz Samstag, 26. November 2016 | 20 Uhr Stadthalle Singen Sonntag, 27. November 2016 | 18 Uhr Abo E Konzil Konstanz
Sonntag, 4. Dezember 2016 | 18 Uhr Milchwerk Radolfzell
Festliche Operngala
Öffentliche Generalprobe
konzert ohne dichter
Sonntag, 20. November 2016 | 11 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz eduART-Familienkonzert
36
Melancholie und Lebenslust Circolo Quartett
Sonntag, 11. Dezember 2016 | 17.30 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz Imperia Violetta Verdi: Traviata Preludio, Brindisi, Addio del passato Becker: Impromptu Bolli: Imperia Dvořák: Symphonie Nr. 7 Stephan Schmidt Dirigent Mittwoch, 14. Dezember 2016 | 20 Uhr Abo A Freitag, 16. Dezember 2016 | 20 Uhr Abo C Sonntag, 18. Dezember 2016 | 18 Uhr Abo D Konzil Konstanz
Donnerstag, 1. Dezember 2016 | 20 Uhr Vaduzer-Saal, Vaduz [FL] Festliche Operngala Solisten der sic itur ad astra foundation Karsten Januschke Dirigent
65
Sonntag, 4. Dezember 2016 | 11 Uhr und 15 Uhr Wolkenstein-Saal im Kulturzentrum, Konstanz eduART-Sitzkissenkonzert
73
84
12
Zauber
Rossini: Die diebische Elster Saint-Saëns: Danse macabre Pasculli: Concerto sull’ Trovatore Pasculli: Simpatici ricordi della Traviata Tschaikowski: Schwanensee Christoph Hartmann OBOE N. N. dirigent
Als ich Maria war Kolibri-Quintett
konzerte 2016 · 2017 | 99
konzertkalender Freitag, 23. Dezember 2016 | 19.30 Uhr Tonhalle Zürich [CH] Weihnachtskonzert Maria Solozobova Vioine Maximilian Hornung Violoncello Ramin Bahrami Klavier Fabio Mastrangelo Dirigent
65
Samstag, 31. Dezember 2016 | 15 Uhr Herkulessaal München Bruckner: Te Deum Beethoven: Symphonie Nr. 9 Arcis-Vocalisten und Birnauer Kantorei Barbara Baier Sopran Regine Jurda Alt Roman Payer tenor Timothy Sharp Bariton Thomas Gropper Dirigent
64
Januar 2017
Sonntag, 1. Januar 2017 | 19 Uhr Graf-Burchard-Halle Frickingen Montag, 2. Januar 2017 | 19.30 Uhr Tonhalle Zürich [CH] Mittwoch, 4. Januar 2017 | 20 Uhr Abo Radolfzell Milchwerk Radolfzell Donnerstag, 5. Januar 2017 | 20 Uhr Konzil Konstanz
Neujahrskonzert
Kevin Griffiths Dirigent
62 65 40 40
Freitag, 6. Januar 2017 | 20 Uhr 62 Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Konzert zum Neuen Jahr Bruckner: Te Deum Beethoven: Symphonie Nr. 9 Arcis-Vocalisten und Birnauer Kantorei Barbara Baier Sopran Regine Jurda Alt Roman Payer tenor Timothy Sharp bariton Thomas Gropper Dirigent Samstag, 7. Januar 2017 | 20 Uhr Stadthalle Singen Neujahrskonzert Kevin Griffiths Dirigent
65
Mittwoch, 11. Januar 2017 | 21 Uhr Freitag, 13. Januar 2017 | 21 Uhr Samstag, 14. Januar 2017 | 21 Uhr Bodensee-Therme Konstanz
41
Liebe macht nass
Provokation
Haydn: Symphonie Nr. 94 Rota: Posaunenkonzert Schostakowitsch: Symphonie Nr. 9 Fabrice Millischer Posaune Mikhail Agrest Dirigent
100 | konzerte 2016 · 2017
Mozart: »Eine kleine Nachtmusik« Mozart: Exsultate jubilate Mozart: Voi avete un cor fedele Mozart: Symphonie KV 504 Katja Stuber Sopran Philipp von Steinaecker Dirigent Samtag, 28. Januar 2017 | 20 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
53
Wolfgang AM See II ungetrübt
Mozart: Der Schauspieldirektor Mozart: Klavierkonzert KV 503 Mozart: Symphonie KV 385 Danae Dörken Klavier Philipp von Steinaecker Dirigent
Wolfgang AM See III Unheimlich 14
52
Wolfgang AM See I übermütig
Sonntag, 29. Januar 2017 | 18 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
Felix Strasser Regie Theater Hochschule Konstanz Münsterchor Konstanz Steffen Schreyer Dirigent Mittwoch, 18. Januar 2017 | 20 Uhr Abo A Freitag, 20. Januar 2017 | 20 Uhr Abo B Sonntag, 22. Januar 2017 | 18 Uhr Abo E Konzil Konstanz
Freitag, 27. Januar 2017 | 20 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz
Mozart: Figaros Hochzeit Miroir Quintett Hans Helmut Straub Sprecher Barbara Zinniker Thalmann Sopran
54
konzertkalender Februar 2017
Mittwoch, 1. Februar 2017 | 19.30 Uhr Planetarium Kreuzlingen [CH] Kammerkonzert
85
Musique pour faire plaisir
Kyoko Tanino Violine Pawel Katz Violine Irene Oesterlee Viola Ilija Andrianov Violoncello Gabriele Basilico Kontrabass Mitsuo Kodama Fagott
Freitag, 10. Februar 2017 | 19.30 Uhr Samstag, 11. Februar 2017 | 19.30 Uhr KKL Luzern [CH] A Circus Symphony Andreas Spörri Dirigent
63
Sonntag, 19. Februar 2017 | 11 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz eduART-Familienkonzert
69
36
Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 Markus Huber Dirigent
Ein Auftragswerk der Südwestdeutschen Philharmonie und der Konzilstadt Konstanz.
86
Katharina Vogt Violine Agata Michalec Violine Berenice Guerrero Ogando Viola Ilya Ryabokon Violoncello
16
Sonntag, 19. März 2017 | 11 Uhr und 15 Uhr 74 Wolkenstein-Saal im Kulturzentrum, Konstanz eduART-Sitzkissenkonzert
Die Königin der Farben
Glinka: Ruslan und Ludmila Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent
happy hour
Donnerstag, 16. März 2017 | 18 Uhr Tertianum Konstanz Kammerkonzert
Al Mio Caro amico Haydn
Kritik
Samstag, 11. März 2017 | 18.30 Uhr Konzil Konstanz
Kaspar und die vrschwundene Riechkugel
Tobias Bücklein Dirigent
Glinka: Ruslan und Ludmila Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent
Glinka: Ruslan und Ludmila Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent Mittwoch, 8. März 2017 | 20 Uhr Abo A Freitag, 10. März 2017 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz
16
Kritik
Öffentliche Generalprobe 64
Fasnachtskonzert
Sonntag, 5. März 2017 | 17 Uhr Kreuzkirche Wil [CH] Szymanowski: Stabat mata Cherubini: Requiem Kammerchor Wil Felicitas Gadient Dirigentin Mittwoch, 8. März 2017 | 9.30 Uhr Konzil Konstanz
Sonntag, 5. Februar 2017 | 19 Uhr CongressCentrum Pforzheim Glinka: Ruslan und Ludmila Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5 Julian Steckel Violoncello Markus Huber Dirigent
Montag, 20. Februar 2017 | 20.11 Uhr Dienstag, 21. Februar 2017 | 20.11 Uhr Konzil Konstanz
Sonntag, 12. März 2017 | 18 Uhr Abo D Konzil Konstanz
März 2017
Anna Hertz Schauspielerin Kammerensemble der Südwestdeutschen Philharmonie
55
Freitag, 24. März 2017 | 20 Uhr Bodenseeforum Konstanz
43
Letzte Fahrt
Konrad: Uraufführung Ravel: Daphnis et Chloé Sinfonischer Chor Konstanz N. N. Dirigent
42
konzerte 2016 · 2017 | 101
konzertkalender Mittwoch, 5 . April 2017 | 20 Uhr Abo A Konzil Konstanz Donnerstag, 6. April 2017 | 20 Uhr Abo Radolfzell Milchwerk Radolfzell Freitag, 7. April 2017 | 20 Uhr Abo C Sonntag, 9. April 2016 | 18 Uhr Abo E Konzil Konstanz
April 2017
Samstag, 1. April 2017 | 19 Uhr St. Meinard Radolfzell Mozart: Messe c-Moll Beethoven: Symphonie Nr. 9 Vokalensemble Gaienhofen Siegfried Schmidgall Dirigent Sonntag, 2. April 2017 | 11.15 Uhr Festsaal Inselhotel Konstanz Inselkonzert
87
Hommage à Schubert Andreas Jetter Klavier Circolo Quartett
Mittwoch, 5 . April 2017 | 9.30 Uhr Konzil Konstanz
Öffentliche Generalprobe
Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol Rachmaninoff: Rhapsodie über ein Thema von Paganini Bartók: Konzert für Orchester Andreas Jetter Klavier N. N. dirigent
36
Rimski-Korsakow: Capriccio espagnol Rachmaninoff: Rhapsodie über ein Thema von Paganini Bartók: Konzert für Orchester Andreas Jetter Klavier N. N. dirigent Samstag, 22. April 2017 | 20 Uhr Konzil Konstanz Sonntag, 23. April 2017 | 19.30 Uhr Festspielhaus Bregenz [A]
Samstag, 6. Mai 2017 | 15 Uhr Spiegelhalle Konstanz eduART-Familienkonzert
70
Freitag, 12. Mai 2017 | 20 Uhr Abo C Sonntag, 14. Mai 2017 | 18 Uhr Abo D Konzil Konstanz Dienstag, 16. Mai 2017 | 20 Uhr Dreispitz Kreuzlingen [CH]
22 63
Optimismus 44 62
Konzert junger Meister
Mittwoch, 26. April 2017 | 20 Uhr Abo A 20 Freitag, 28. April 2017 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz Samstag, 29. April 2017 | 20 Uhr 65 Stadthalle Singen Sonntag, 30. April 2017 | 19 Uhr 62 Graf-Burchard-Halle Frickingen Svendsen: Festpolonaise Say: Klarinettenkonzert Bizet: L’Arlésienne Reto Bieri Klarinette N. N. dirigent
Mai 2017
Wir wollen eine Reise Machen, die geht um die Welt!
Exzess
Parallele
102 | konzerte 2016 · 2017
18
Bernstein: Candide Gershwin: Klavierkonzert Adams: The Chairman Dances Bernstein: Symphonische Tänze Benjamin Engeli Klavier Tobias Engeli Dirigent Freitag, 19. Mai 2017 | 19.30 Uhr Samstag, 20. Mai 2017 | 19.30 Uhr Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen Ballett im Rahmen des Bodenseefestivals
62
Sonntag, 21. Mai 2017 | 18 Uhr Rosgartenmuseum Konstanz Kammerkonzert
88
Gridan vostri occhi – Eure Augen schreien
Johannes Ötzbrugger Laute Csaba-Zsolt Dimén Viola Da gamba Ulrike vom Hagen viola D’Arco und Blockflöte Peter Achtzehnter Viola, Lira da Braccio, Gesang Alica Borciani Gesang
konzertkalender Mittwoch, 24. Mai 2017 | 20 Uhr Konzil Konstanz
45
Summertime
Grace Kelly Saxofon Samstag, 27. Mai 2017 | 18.30 Uhr Panoramahalle Säntisgipfel [CH] KlassikNight Kammerensemble der Südwestdeutschen Philharmonie Sonntag, 28. Mai 2017 | 19 Uhr Festaal Inselhotel Konstanz
46
Philharmonisches Kammerorchester für Neue Musik Franz Lang Dirigent
Freitag, 2. Juni 2017 | 20 Uhr Münster Konstanz
63
Freitag, 16. Juni 2017 | 20 Uhr Abo B Konzil Konstanz
24
Heuberger: Der Opernball Mozart: Violinkonzert KV 218 Schumann: Symphonie Nr. 4 Piotr Plawner VIOLINE N. N. dirigent
happy hour
Bruckner III
Schumann: Symphonie Nr. 4 N. N. dirigent Sonntag, 18. Juni 2017 | 18 Uhr Abo E Konzil Konstanz
Marcus Bosch Dirigent Samstag, 10. Juni 2017 Universität Konstanz
48
Sonntag, 11. Juni 2017 | 11.15 Uhr Bürgersaal Konstanz Kammerkonzert
89
Campusfestival
Friede
Heuberger: Der Opernball Mozart: Violinkonzert KV 218 Schumann: Symphonie Nr. 4 Piotr Plawner VIOLINE N. N. dirigent
49
Strauß: Zigeunerbaron Ravel: Tzigane Sarasate: Zigeunerweisen Bartók: Konzert für Orchester Johannes Schlaefli Kursleitung Samstag, 24. Juni 2017 | 18.30 Uhr Historische Fähre Konstanz
90
Freitag, 30. Juni 2017 | 20 Uhr Klosterhof Reichenau Inselklassik Douglas Bostock Dirigent
64
Apéro-Konzert
Samstag, 17. Juni 2017 | 18.30 Uhr 55 Konzil Konstanz 47
Freitag, 23. Juni 2017 | 20 Uhr Lutherkirche Konstanz
Abschlusskonzert
Friede
American Spirit
Juni 2017
Mittwoch, 14. Juni 2017 | 21 Uhr Sala Verdi, Conservatorio di Milano [I] Rachmaninoff: Klavierkonzert Nr. 3 Schumann: Symphonie Nr. 4 Dmitri Krishenko Klavier N. N. Dirigent
24
Juli 2017
7. bis 23. Juli 2017 Innenstadt Konstanz
50
Donnerstag, 27. Juli 2017 | 18.30 Uhr Steganlage Konstanzer Yacht Club
90
La Juive
Apéro-Konzert
Strawinski and friends Erich Born Klarinette Johannes Grütter Violine Simone Keller Klavier
konzerte 2016 · 2017 | 103
konzertorte und agbs Adressen der Konzertorte in Konstanz und Kreuzlingen [CH] Konzil Hafenstraße 2 Bodenseeforum Reichenaustraße 21 Bodensee-therme Wilhelm-von-Scholz-Weg 2 Bürgersaal St.-Stephans-Platz 17 Dreispitz Pestalozzistrasse 17, Kreuzlingen [CH] historische fähre konstanz Konstanzer Hafen Hofhalde Hofhalde 1 Konstanzer Yacht Club Seestraße 33 Lutherkirche Lutherplatz Münster Münsterplatz 1 Planetarium Breitenrainstraße 21, Kreuzlingen [CH] Rosgartenmuseum Rosgartenstraße 3 – 5 Spiegelhalle Hafenstraße 12 Steigenberger Inselhotel Auf der Insel 1 Tertianum Brotlaube 2a universität Universitätsstraße 10 Wolkenstein-saal im Kulturzentrum Wessenbergstraße 43
104 | konzerte 2016 · 2017
Ermässigungen Schüler und Schülerinnen, Studierende, Auszubildende, HelferInnen im Freiwilligen Sozialen/Ökologischen Jahr, hauptberufliche Orchestermusiker, Arbeitslose, Sozialhilfe empfänger, Schwerbehinderte ab 80 Prozent Behinderung, Begleitpersonen von Rollstuhl fahrern und Behinderten mit SB-Ausweis »B« (Begleitperson erforderlich) erhalten mit gültigem Ausweis ermäßigte Eintrittskarten. Schulgruppen erhalten je zehn Schüler eine Freikarte zusätzlich. eduART-Familienkarte Eltern und Großeltern (max. zwei Erwachsene) mit allen eigenen Kindern/Enkeln bezahlen pro Familienkonzert 25 Euro oder 20 Euro für ein Sitzkissenkonzert.
Kartenreservierungen Reservierte Karten sind innerhalb von 14 Tagen beim Vorverkauf abzuholen, sonst gehen diese wieder in den freien Verkauf. Am Konzerttag sind die Karten bis spätestens eine halbe Stunde vor Konzertbeginn an der Kasse abzuholen. Im Einzelfall ist es möglich, Karten gegen Rechnung zu erhalten. Setzen Sie sich hierzu bitte mit dem Abo- und Kartenbüro der Südwestdeutschen Philharmonie, Telefon: 07531 900-816, in Verbindung. Kartenrücknahme Bis einen Tag vor dem Konzert, ausschließlich persönlich an der jeweiligen Vorverkaufsstelle innerhalb der Kassenöffnungszeiten. Der Kartenwert wird in Form eines Gutscheines oder einer gleichwertigen Karte für eine andere Veranstaltung erstattet. Bezahlung Bar und EC-Cash.
Impressum www.philharmonie-konstanz.de Herausgeber Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Fischmarkt 2, 78462 Konstanz Redaktion Beat Fehlmann, Rouven Schöll, Lena Jaeger, Gesine Mayer-Herrbold Fotos Ilja Mess, Patrick Pfeiffer Photodesign, Archiv SWP // illustrationen (eduart) Susanne Smajić Gestaltung albers | mediendesign // Druck werk zwei Print + Medien Konstanz GmbH