Camerata Pontresina 2013 Konzertprogramm 2013
Morgenkonzert im Taiswald
Camerata Pontresina Eine echte Camerata, zu deutsch «Kammergemeinschaft, Gefährten», die mit ihrer musikalischen Tätigkeit zur Freude der Zuhörer und zur eigenen Freude ihre künstlerischen Fähigkeiten als echtes Team – als «primi inter pares» – wirken lässt.
Allgemeine Informationen Ort Im Taiswald, bei ungünstiger Witterung im Kongress- und Kulturzentrum Pontresina oder in der reformierten Kirche (Hinweistafeln im Dorf beachten). Dauer 1 Stunde, 11.00 bis 12.00 Uhr Eintritt frei Impresario Dr. Jürg H. Frei
Camerata Pontresina 2013
Programm der 99 Morgenkonzerte vom 16.06. bis 22.09.2013, täglich von 11.00 bis 12.00 Uhr
Grusswort
04
Das Camerata-Team 2013
06
16. Juni bis 13. Juli Kammermusikensembles der Camerata Pontresina
07
14. Juli bis 18. August Camerata Pontresina
13
19. August bis 22. September Kammermusikensembles der Camerata Pontresina
20
Klassische Konzerte in der Kirche Sta. Maria
27
03
Camerata Pontresina – Morgenkonzerte 2013
Klassischer Musikgenuss im Taiswald Dass die heutige Zeit von Schnelllebigkeit, Unbeständigkeit und rasantem Fortschritt geprägt wird, ist allgegenwertig. Was gerade erst noch als Trend bezeichnet wurde, gilt heute bereits als Schnee von gestern. Umso erstaunlicher ist es, dass es trotz dieser unaufhaltsamen Entwicklung gewisse Traditionen gibt, die seit Jahrzehnten fortgeführt werden und noch heute so beliebt sind wie vor hundert Jahren. Pontresina besitzt solch eine Tradition – die Camerata Morgen konzerte, die seit über 100 Jahren im idyllischen Taiswald, Mitten in der Engadiner Natur, aus getragen werden.
Ich bin stolz auf die Beständigkeit dieser Konzert reihe, die jedes Jahr zahlreiche Zuhörer in den Wald lockt. Ist es nicht schön, dass es solche Anlässe überhaupt noch gibt, die über Generatio nen hinweg nicht an Anziehungskraft verloren haben und trotz Modernisierung den traditionellen Charme behalten konnten? Wenn im Juni die ersten klassischen Resonanzen im Taiswald erklingen, strömen Gäste und Einheimische zum Konzertplatz, setzen sich z wischen die würzig duftenden Nadelbäume, lehnen sich gemütlich zurück und lassen die Musik der Camerata auf sich wirken.
Camerata Pontresina 2013
Mountainbiker bremsen beim Vorbeifahren, bleiben stehen und halten einen Moment lang inne. Kinder tanzen zu den Klängen und Eichhörnchen springen von Baum zu Baum. Ist ein Lied zu Ende gespielt, übernehmen die Vögel für einen kurzen Moment das Konzert, welches dann wieder von den Musikern fortgeführt wird. Was für eine herrliche Kombination zwischen Natur- und Musikerlebnis! Auch im Sommer 2013 wird wieder eine grosse musikalische Vielfalt geboten: Von altbekannten Werken bis hin zu traditionellen Klängen der Salonmusik. Gespielt werden die Konzerte von
Beata Danilewska, Damian Elmer, Daniel Seiler, Miłosz Pluta, Sylvie Dambrine, Andreas Plattner, Stefan Glaus, Xaver Fässler
05
nationalen und internationalen Musikern, die im Laufe des Sommers abwechslungsweise den Taiswald (oder bei schlechtem Wetter das Kongress- und Kulturzentrum Pontresina oder die reformierte Kirche) in einen bezaubernden Konzertschauplatz verwandeln werden. Tauchen Sie mit uns ein in den musikalischen Sommer von Pontresina und lassen Sie sich von der eindrücklichen Kulisse des Bernina Massivs, der einmaligen Engadiner Natur und den Konzerten mittendrin inspirieren. Jan Steiner, Geschäftsführer Pontresina Tourismus
Das Camerata-Team 2013
Leitung (Violino primo)
Violino obligato
Kontrabass
Jürg H. Frei (Flöte), Zürich 16. – 22.06., 27. + 28.06., 02. – 07.09., 18. – 22.09.
Marcin Danilewski, Pontresina 14. – 18.07., 20.07. – 03.08.
Harald Wittig, Hannover 14.07. – 03.08.
Susanne Haag-Keltsch, Luzern 19.07., 02.08., 07. + 08.08.
Daniel Sailer, Chur 04. – 18.08.
Stefan Glaus, Basel 04. – 06.08., 13. – 18.08.
Flöte und Piccolo
Marcin Danilewski, Pontresina 23. – 26.06., 29.06. – 06.07., 11. – 18.08., 23.08. – 01.09. Karol Miczka, Lyon 07. – 20.07.
Tina Gagelmann, Chemnitz 09. + 10.08.
François Theis, Zürich 21. – 28.07.
Günther Ploner, Bozen 11. + 12.08.
Stefan Glaus, Basel 29.07. – 03.08., 19. – 22.08.
Viola
Damian Elmer, Wädenswil 04. – 10.08., 08. – 17.09.
Ferenc Nyujtó, Hannover 07. – 27.07.
Klavier
Friedemann Jähnig, Bern 28.07. – 10.08.
Mariusz Danilewski, Pontresina 16. – 22.06., 26. – 28.06., 03. – 13.07., 09. – 13.07., 29. – 31.07., 02. – 30.08., 02. – 22.09.
Oliver Scherke, Heilbronn 11. – 29.08.
Beata Danilewska, Pontresina 23. – 25.06., 29.06. – 02.07., 31.08. + 01.09.
Conrad Wyss, Basel 16. – 24.06.
Daniel Bosshard, Zürich 14. – 27.07.
Violoncello
Heinz Sieber, Bern 25. – 29.06., 08. – 20.07., 04.09. Eva Wyss-Simmen, Bern 30.06. – 06.07. Eva Maria Burkard, Zürich 21. – 27.07., 11. – 24.08. Beat Feigenwinter, Luzern 28.07. – 03.08. Andreas Plattner, Zürich 04. – 10.08. Marcis Kuplais, Basel 25. – 31.08. Michael Steinmann, Mannheim 01. – 14.09. Alexander Kionke, Lenzburg 19. – 22.09.
Claudia Weissbarth, Basel 21. – 27.07., 12. – 18.08. Sylvie Dambrine, Zug 28.07. – 11.08. Jürg H. Frei, Zürich 08. – 17.09.
Klarinette Nicola Katz, Cham 21. – 28.07. Xaver Fässler, Zug 29.07. – 18.08.
Solist Adrian Oetiker, Basel/München, Klavier Festkonzerte 28.07. + 01.08.
Impresario Jürg H. Frei, Zürich
Camerata Pontresina 2013
07
16. Juni bis 13. Juli Kammermusikensembles der Camerata Pontresina 18. Juni
16 . bis 22 . Juni
Camerata Trio Flöte Violoncello Klavier
Jürg H. Frei Conrad Wyss Mariusz Danilewski
16. Juni
Sonntag
Erstes Konzert Sommersaison 2013
Dienstag
E. Kálmán
Tanzen möcht’ich – Walzer
G. Rossini
La gazza ladra – Triobearbeitung der Oper von P. Wagner
G. Fauré
Élégie pour violoncelle et piano
L. van Beethoven Klaviertrio B-Dur op. 11 «Gassenhauer» C. Bolling
Baroque and Blue aus der Jazzsuite Nr. 1
J. S. Bach
Sonate Es-Dur BWV 1031
C. Gardel
J. Strauss
Seid umschlungen, Millionen – Walzer
Mi Buenos Aires querido – Tango argentino
C. Velasquez
G. Bizet
Carmen – Bearbeitung für Trio von E. Alder
Bésame Mucho – Aria de amor nach einem Thema von E. Granados
C. Saint-Saëns
«Le cygne» pour violoncello et piano
F. Lehár
Eva-Walzer
Militärmarsch Nr. 1
G. Donizetti
Trio F-Dur
F. Schubert
Russische Folklore Очи чёрные A. Piazzolla
Primavera Porteño – Konzerttango
J. Ph. Sousa
Washington Post – Marsch
17. Juni J. M. Leclair
Montag Triosonate D-Dur
J. Strauss
Wiener Bonbons – Walzer
F. Chopin
Cellosonate op. 65: Largo
19. Juni
Mittwoch
J. Strauss
Tik-Tak-Polka
C. Saint-Saëns
Allegro appassionato pour violoncelle et piano
A. Piazzolla
Otoño Porteño – Konzerttango
S. Yradier
La Paloma
G. de Micheli
Le canzoni d’Italia – Folkloresuite
20. Juni
Donnerstag
G. Puccini
La Bohème – Opernsuite
J. Strauss
Rosen aus dem Süden – Walzer
A. Dvořák
Humoreske
F. Chopin
Polonaise As-Dur op. 53 für Klavier
R. Stolz
Zum Apéro bei Robert Stolz – Potpourri
Ch. Gounod
Marguéritte – Opernbearbeitung für Klaviertrio von E. Alder
C. Debussy
Ballet pour violoncelle et piano
R. Leoncavallo
«Vesti la giubba» aus «I pagliacci»
L. Bonfa
Manha do Carnaval aus «Orfeu negro»
C. Gardel
Volver – Tango argentino
F. Raymond
Ich steh’ mit Ruth gut – Foxtrott
Morgenkonzerte, 11.00 bis 12.00 Uhr, Taiswald, Pontresina
21. Juni
Freitag
J. Haydn
Trio G-Dur Hob XV: 15
J. Strauss
Wein, Weib und Gesang – Walzer
V. Bellini
Norma – Opernbearbeitung für Klaviertrio von P. Wagner
D. Milhaud
Élégie pour violoncelle et piano
A. Piazzolla
Invierno Porteño – Konzerttango
F. Hollaender
Ich bin von Kopf bis Fuss auf Liebe eingestellt
R. Stolz / R. Benatzky
Im weissen Rössl – Operettensuite
22. Juni
Samstag
23 . und 24 . Juni
Trio Wyss Violine Violoncello Klavier
Marcin Danilewski Conrad Wyss Beata Danilewska
23. Juni
Sonntag
J. Strauss
Schatzwalzer – Walzer
W. A. Mozart
Klaviertrio G-Dur KV 564
F. Kreisler
Schön Rosmarin
M. Bruch
Rumänische Melodie op. 83/5
C. Debussy
Romance pour violoncelle et piano
C. Zeller
Der Vogelhändler – Operettensuite
G. F. Händel
Sonate F-Dur
E. Kálmán
Dorfkinder-Walzer aus «Der Zigeunerprimas»
G. P. E. Martini
Plaisir d’amour
O. Fetrás
Mondnacht auf der Alster – Walzer
F. Schubert / N. Own
Das Weinen D 926
W. A. Mozart
Sonate G-Dur KV 301 für Violine und Klavier
W. A. Mozart
Die Zauberflöte – Bearbeitung für Trio von E. Alder
E. Grieg
Aus der Lyrischen Suite op. 54
W. A. Mozart
Klaviertrio G-Dur KV 496
B. Mersson
Variationen Es-Dur über Mozarts Thema «Brüder, reicht die Hand zum Bunde»
D. Milhaud
Aus «Saudades do Brazil»: Tijuca und Corcovado – Fassung für Violoncello und Klavier
24. Juni
Montag
E. Elgar
Salut d’amour
M. Ravel
Pavane pour une infante défunte
F. Poulenc
Sérénade pour violoncelle et piano
J. Strauss
Die Bajadere – Schnellpolka
G. Boulanger
Da capo! – Foxtrott
S. Joplin
Pleasant Moments – Ragtime Waltz
Camerata Pontresina 2013
25 . Juni
27. Juni
Trio DanilewskA Violine Violoncello Klavier
Amuse Oreilles
Marcin Danilewski Heinz Sieber Beata Danilewska
25. Juni J. Strauss
09
Dienstag Accelerationen – Walzer
Flöte Klavier Basetti-Bass Schlagzeug
Jürg H. Frei Mariusz Danilewski Hans Günter Versteeg Werner Steidle
27. Juni
Donnerstag
L. van Beethoven Violinsonate A-Dur op. 12 Nr. 2
J. S. Bach
«Play Bach» g-Moll nach BWV 1020
F. Mendelssohn
C. Bolling
«Irlandaise» aus der Jazzsuite Nr. 1
H. Mancini
The Pink Panther – Theme
J. Bock
«Anatevka» or «The Fiddler on the Roof»– Musical
I. Albéniz
Lied ohne Worte für Violoncello und Klavier Granada, Sevilla und Cuba aus «Suite espagnole»
Pie in the Face – Polka
C. Franck
Panis angelicus
C. Debussy
Danse bohémienne
C. Bolling
«Vagabonde» aus der Jazzsuite Nr. 2
E. Kálmán
Die Bajadere – Operettensuite
P. Desmond
Take Five
J. Offenbach
Can-Can aus «Orpheus in der Unterwelt»
C. Bolling
«Espiègle» aus der Jazzsuite Nr. 2
C. Gardel
Tomo y obligo – Tango argentino
26 . Juni
P. Prado
Mambo Jambo
Z. Abreu
Tico tico no Fubá – Choro
Trio Danilewski Violine Violoncello Klavier
28 . Juni
Marcin Danilewski Heinz Sieber Mariusz Danilewski
26. Juni
Trio Sieber Mittwoch
J. Strauss
Lorelei-Rhein-Klänge – Walzer
G. Rossini
Ouverture zu «Il Signor Bruschino»
G. Fauré
Deux pièces pour violoncelle et piano
P. Juon
Trio-Miniaturen
H. Wieniawski
Drei polnische Tänze für Violine und Klavier
F. Lehár
«Dein ist mein ganzes Herz»
V. Youmans
No, no, Nanette – Musical
Flöte Violoncello Klavier
Jürg H. Frei Heinz Sieber Mariusz Danilewski
28. Juni
Freitag
G. Ph. Telemann
Sonate f-Moll
H. Villa-Lobos
Assobio a jato (The Jetwhistle) für Flöte und Violoncello
J. Strauss
Morgenblätter – Walzer
F. Chopin
Grande Valse brillante Es-Dur op. 18 für Klavier
M. Glinka
Trio pathétique d-Moll
J. Ibert
Deux Interludes
A. Piazzolla
Verano Porteño – Konzerttango
Morgenkonzerte, 11.00 bis 12.00 Uhr, Taiswald, Pontresina
1. Juli
29. Juni
Trio Danilewski Violine Violoncello Klavier
Marcin Danilewski Heinz Sieber Mariusz Danilewski
29. Juni
Montag
J. Strauss
Herztöne – Walzer
W. A. Mozart
Violinsonate e-Moll KV 304
L. van Beethoven Menuett G-Dur
Samstag
J. Strauss
Die guten alten Zeiten – Walzer
F. Chopin
Impromptu Ges-Dur op. 51 für Klavier
W. A. Mozart
Klaviertrio B-Dur KV 502
G. Bacewicz
«Oberek» für Violine und Klavier
C. M. von Weber
Ouverture zu «Peter Schmoll»
C. Bolling
Baroque in rhythm für Violoncello und Klavier
A. Piazzolla
Oblivion – Tango milonga
V. Youmans
Hallelujah! – Musical
30 . Juni bis 2 . Juli
J. Haydn
Klaviertrio D-Dur Hob. XV: 24
A. Piazzolla
Invierno Porteño – Konzerttango
J. Strauss
An der schönen blauen Donau – Walzer
V. Monti
Csárdás
2. Juli
Dienstag
J. Strauss
Frauenblätter – Walzer
J. Haydn
Klaviertrio c-Moll Hob. XV: 13
F. Liszt
«Widmung» – Paraphrase des Liedes von R. Schumann für Klavier
W. A. Mozart
Ouverture zu «La clemenza di Tito»
J. Sibelius
Valse triste pour violoncelle et piano
K. Noack
Klingende Miniaturen
E. Mlynarski
Mazur für Violine und Klavier
A. L. Webber
Jesus Christ Superstar Musical
Trio Danilewska Violine Violoncello Klavier
Marcin Danilewski Eva Wyss-Simmen Beata Danilewska
30. Juni J. Strauss
3 . bis 6 . Juli
Trio Danilewski Sonntag
Lagunen-Walzer
Violine Violoncello Klavier
Marcin Danilewski Eva Wyss-Simmen Mariusz Danilewski
F. Schubert
Violinsonate g-Moll op. 137 Nr. 3
F. Mendelssohn
Ouverture zu «Athalia»
J. Haydn
Klaviertrio d-Moll Hob. XV: 23
J. Strauss
Donauweibchen – Walzer
K. Noack
Mein Liebeslied
G. Rossini
Ouverture zu «I Tancredi»
L. Jessel
Schwarzwaldmädel – Operettensuite
L. van Beethoven Klaviersonate C-Dur op. 53 «Waldstein»: Allegro con brio
3. Juli
Mittwoch
C. Debussy
Nocturne
V. Monti
Il natale di Pierrot – Operettensuite
Mazurka A. Piazzolla
Primavera Porteño – Konzerttango
J. Fučik
Uncle Teddy – Marsch
Camerata Pontresina 2013
4. Juli
Donnerstag
7. Juli
Gastkonzert Trio Petendi Violine Violoncello Klavier
Cornelia Messerli-Ott Gyula Petendi Beata Danilewska
I. Ivanovici
Donauwellen
F. Kreisler
Schön Rosmarin
Camerata Trio Violine Viola Klavier
Marsch der kleinen Spielsoldaten J. Haydn
Klaviertrio A-Dur Hob. XV: 35
W. A. Mozart
E. Toselli
Serenata
R. Heuberger
Im Chambre séparée
F. Lehár
Der Zarewitsch – Operettensuite
H. Zander
Happy Tango
5. Juli
Freitag Faschingsfee-Walzer
W. A. Mozart
Ouverture zu «Lucio Silla»
F. Schubert
Das Dreimäderlhaus – Suite
B. Bartók
Rumänische Tänze für Violine und Klavier
P. Lacombe
Aubade printanière
I. J. Paderewski
Nocturne B-Dur op. 16 für Klavier
N. Dostal
Servus Wien! – Potpourri
6. Juli
Karol Miczka Ferenc Nyujtó Mariusz Danilewski
7. Juli J. Schrammel
E. Kálmán
11
Samstag
J. Strauss
Walzer aus «Ritter Pasman»
F.-A. Boieldieu
Ouverture zu «Der Kalif von Bagdad»
J. Haydn
Klaviertrio G-Dur Hob. XV: 25
Pizzicato-Polka
A. Dvořák
Zwei Walzer
A. Piazzolla
Otoño Porteño – Konzerttango
E. Kálmán
Gräfin Mariza – Operettenausschnitte
Sonntag Wien bleibt Wien – Marsch Ouverture zu «Die Entführung aus dem Serail»
J. Strauss
Dynamiden – Walzer
W. A. Mozart
Duo G-Dur für Violine und Viola KV 423
J. Strauss
Aus der Heimat – Polka Mazur
M. Bruch
Drei Stücke aus den Trios op. 83
L. Delibes
Pizzicati-Scherzettino aus dem Ballett «Sylvia»
G. Gershwin
George Gershwin Medley
Morgenkonzerte, 11.00 bis 12.00 Uhr, Taiswald, Pontresina
11. Juli
8 . bis 13 . Juli
Camerata Quartett Violine Viola Violoncello Klavier
Donnerstag
Gastkonzert Trio Petendi St. Moritz Violine Violoncello Klavier
Karol Miczka Ferenc Nyujtó Heinz Sieber Mariusz Danilewski
8. Juli
Montag
Cornelia Messerli-Ott Gyula Petendi Beata Danilewska
C. M. Ziehrer
Samt und Seide – Walzer
W. A. Mozart
Violinsonate G-Dur KV 379
M. T. von Paradis
Sicilienne
C. M. von Weber
Ouverture zu «Sylvana»
J. Massenet
Méditation de Thaïs
W. A. Mozart
Klavierquartett g-Moll KV 478
D. Schostakowitsch Adagio und Frühlingswalzer
An der Moldau – Polka française
F. Lehár
J. Strauss
Eva – Operettensuite
An der Wolga – Polka-Mazurka F. Liszt
Ungarische Rhapsodie Nr. 4
J. Offenbach
Offenbachiana – Operettenpotpourri
9. Juli
Dienstag
E. Waldteufel
Soir d‘été – Walzer
12. Juli
Freitag
J. Strauss
Künstlerleben – Walzer
G. Rossini
Il barbiere di Siviglia – Opernfantasie
D. Cimarosa
Ouverture zu «Il matrimonio segreto»
W. A. Mozart
Klavierquartett Es-Dur KV 493
W. A. Mozart
Klavierkonzert G-Dur KV 107 Nr. 2
J. S. Bach / Ch. Gounod
Ave Maria
A. Thomas
Mignon – Opernfantasie
F. Liszt
Ungarischer Marsch
J. Massenet
Manon – Opernsuite
F. Churchill
L. Boccherini
Menuett A-Dur
Schneewittchen und die sieben Zwerge – Musical
C. Millöcker
Der Bettelstudent – Operettensuite
10. Juli
Mittwoch
13. Juli
Samstag
J. Lanner
Die Romantiker – Walzer
Ch. Gounod
Faustwalzer
W. A. Mozart
A. Adam
Ouverture zu «Der Postillon von Lonjumeau»
Ouverture zu «Der Schauspiel direktor»
F. Schubert
A. Dvořák
Klavierquartett D-Dur op. 23
Adagio und Rondo für Klavierquartett DV 487
L. Boëllmann
Ronde française
F. Kreisler
Rondino über ein Thema von Beethoven
A. Dvořák
Bagatellen op. 47
F. Lehár
Zigeunerliebe – Operettenausschnitte
S. Rachmaninov
Prélude cis-Moll für Klavier
F. Lehár
Friederike – Operettensuite
Caprice Viennois
Camerata Pontresina 2013
13
14. Juli bis 18. August Camerata Pontresina 16. Juli
14 . bis 20 . Juli
Camerata Sextett Violine Violine Viola Violoncello Kontrabass Klavier
Karol Miczka Marcin Danilewski Ferenc Nyujtó Heinz Sieber Harald Wittig Daniel Bosshard
Quatorze Juillet
Gipsyland – Ouvertüre
F. Schubert / F. Berthé
Potpourri über «Das Dreimäderlhaus»
A. Corelli
Sonate op. 5 Nr.8
L. Delibes
«Sylvia» – Ballettfantasie
R. Eilenberg
Sonntag 17.30 Uhr: Erstes klassisches Konzert in der Kirche Sta. Maria Pontresina. Verlangen Sie das detaillierte Programm.
Suite de ballet d’«Ascanio» À la Française – Walzer
F. Couperin
La Voluptueuse
J. Offenbach E. Waldteufel
17. Juli
Mittwoch
Les Papillons
J. Strauss
Morgenblätter Walzer
Soeur Monique
G. B. Bassani
Canzoni amorose
Souvenirs de «La vie parisienne»
P. Lincke
Ouvertüre zu «Prinzess Rosine»
Tout Paris – Walzer
F. Kalkbrenner
Gran Sestetto G-Dur op. 58
E. Kálmán
Fortissimo! – Operettenpotpourri
15. Juli H. Colo-Bonnet
Am Spinnrad Die Husaren kommen
Marche militaire française
A. Gedalge
Zwei Walzer aus op. 39
H. Zander
Vive la France! C. Saint-Saëns
Dienstag
J. Brahms
Montag Lettre d’amour – Walzer
C. M. von Weber
Ouvertüre zu «Abu Hassan»
B. Bartók
10 leichte Stücke für Streichorchester
W. A. Mozart
«Die Zauberflöte» – Opernfantasie
E. Elgar
Salut d’amour
J. Strauss
Erinnerungen an Joseph Strauss
Morgenkonzerte, 11.00 bis 12.00 Uhr, Taiswald, Pontresina
18. Juli
Donnerstag
21. bis 28 . Juli
Gastkonzert Salonseptett St. Moritz Klarinette Violine Violine Viola Violoncello Kontrabass Klavier
Domenic Janett Cornelia Messerli-Ott Jana Zemp-Kupski Bernd Haag Gyula Petendi Hans Günter Versteeg Mariusz Danilewski
E. Waldteufel
Bella – Polka Mazurka
Camerata Pontresina Leitung, Violine
21. Juli
Chr. W. Gluck
Ouverture zu «Orpheus und Eurydike»
F. Schubert
Militärmarsch Nr. 1
G. Verdi
Il Trovatore – Opernsuite
J. Strauss
Wo die Zitronen blüh’n – Walzer
19. Juli
Freitag Aufforderung zum Tanz
O. Straus
Ouvertüre zu «Ein Walzertraum»
C. Friedemann
Serenade für Streicher
J. Knümann
Russisch
V. Hruby
Operetten-Rausch
A. Dvořák
Einzug der Gladiatoren – Marsch An der schönen blauen Donau – Walzer
G. Verdi
Ouvertüre zu «La forza del destino»
F. W. Rust
Einsamer Sonntag Sterne über Granada Frohes Wochenend’ – Tanzsuite
22. Juli
Montag
C. M. Ziehrer
In lauschiger Nacht – Walzer
A. Lortzing
Ouvertüre zu «Undine»
R. Jettel
Der Klappenschreck
G. Verdi
La Traviata – Opernfantasie
W. Lautenschläger Im Land der Pyramiden J. Strauss
Im Krapfenwaldl – Polka française Mit vereinten Kräften – Marsch Tik-Tak – Polka
23. Juli
Indian Canzonetta Humoreske
20. Juli
J. Fučik J. Strauss
Chinesischer Teehändler
Uraufführung «Vom Inn zur Donau» Domenic Janett
C. M. von Weber
Sonntag
J. Rixner
Tritsch-Tratsch-Polka D. Janett Klarinette
François Theis
Dienstag
C. M. Ziehrer
Samstag
Nachtschwärmer – Walzer
G. Verdi
Ouvertüre zu «Aroldo»
F. Lehár
Chinesische Ballettsuite Romanze f-Moll op. 11, François Theis
J. Strauss
Rosen aus dem Süden – Walzer
D. Cimarosa
Ouvertüre zu «Gli Orazi e Curiazi»
A. Dvořák Violine
W. A. Mozart
Eine kleine Nachtmusik – Divertimento
R. Wagner
Tannhäuser – Opernfantasie
A. Dvořák
Slawischer Tanz Nr. 1
P. Mascagni
Ouvertüre und Intermezzo aus «Cavalleria rusticana»
R. Stolz
Wenn die kleinen Veilchen blüh’n – Potpourri
J. Strauss
Annen-Polka
17.30 Uhr: Zweites klassisches Konzert in der Kirche Sta. Maria Pontresina. Verlangen Sie das detaillierte Programm.
Camerata Pontresina 2013
24. Juli
Mittwoch
Spezialkonzert zum 200 . Geburtstag von Giuseppe Verdi Anja Muth Juan Carlos Lago
Mezzosopran Bass-Bariton
G. Verdi
Ouvertüre zu «Nabuccodonosor» Arie des Banco «Studia il passo» aus «Macbeth» Ballettmusik aus «I vespri siciliani» – 1. Teil Arie der Eboli «Nel giardin del bello» aus «Don Carlos»
Parfum-Walzer
A. Vivaldi Flöte
Flötenkonzert D-Dur «Il cardellino» Claudia Weissbarth
G. Becce
Serenata amorosa Souvenir de Capri
G. Verdi
Rigoletto – Opernfantasie
E. Kálmán
Die Zirkusprinzessin – Operettenfantasie
27. Juli
Samstag Samt und Seide – Walzer
Ballettmusik aus «I vespri siciliani» – 2. Teil
G. Verdi
Ouvertüre zu «I vespri siciliani»
B. Bakos
Zigeunerpolka
Arie des Philipp «Ella giammai m’amò» aus «Don Carlos»
G. Bizet
L’Arlésienne – Erste Suite
Arie der Eboli «On don fatal» aus «Don Carlos»
25. Juli
Donnerstag
Gastkonzert Salonorchester St. Moritz Karol Miczka
L’esprit français E. Waldteufel
Acclamations – Walzer
H. Busser
Petite Suite
C. Saint-Saëns
Ouverture zu «La princesse jaune»
F. Poulenc
Solist
Sonate für Flöte und Salon orchester – Orchesterfassung von Li He, China Jürg H. Frei
L. Delibes
Le roi s’amuse – Suite
J. Offenbach
Barcarolle «O belle nuit, o nuit d’amour» aus «Les contes d’Hoffmann» Susanne Haller Joanna Bogdanska
Sopran Mezzosopran
Freitag
C. M. Ziehrer
C. M. Ziehrer
Triumphmarsch aus «Aida»
Konzertmeister
26. Juli
15
B. Bakos
Puszta Zigeuner
F. Lehár
Die lustige Witwe – Operettensuite
28. Juli
Sonntag
Gastkonzert Salonorchester St. Moritz Konzertmeister
Karol Miczka
W. A. Mozart 1756 – 1791 Klarinette
Allegro aus dem Klarinettenkonzert A-Dur KV 622 (1791) Roberto Gander
Sopran
«Vorrei spiegarvi, oh Dio» Konzertarie A-Dur KV 418 (1783) Susanne Haller
Klavier
Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488 (1786) Allegro – Allegretto – Allegro assai Adrian Oetiker
Morgenkonzerte, 11.00 bis 12.00 Uhr, Taiswald, Pontresina
1. August
29. Juli bis 3 . August
Camerata Pontresina Konzertmeister
Stefan Glaus
29. Juli
Montag
C. M. von Weber
Aufforderung zum Tanz – Walzer
S. Prokofjev Klarinette
Ouverture über hebräische Themen Xaver Fässler
H. Strecker
Wo bist du, mein schönes Wien Drunt’ in der Lobau
N. Rimskij-Korsakov Scheherazade Suite Nr. 4 M. Moszkowski
Drei spanische Tänze
J. Strauss
Radetzky-Marsch
Donnerstag
Festkonzert mit dem verstärkten Salonorchester Oberengadin in der Sela Arabella des Kongress- und K ulturzentrums Pontresina
30. Juli
Dienstag
Konzertmeisterin Jana Zemp-Kupsky F. Danzi 1763 – 1826 Flöte Klarinette
Allegro moderato aus Concertante B-Dur op. 41 (1814) Jürg H. Frei Roberto Gander
G. Verdi 1813 – 1901 Sopran
«Sempre libera» aus der Oper «La Traviata»(1853) Susanne Haller
W. A. Mozart 1756 – 1791
Klavierkonzert Nr. 19 F-Dur KV 459 (1784) Allegro – Allegretto – Allegro assai Adrian Oetiker
Klavier
R. Strauss
Walzerfolge aus «Der Rosenkavalier»
G. Rossini
Ouverture zu «La gazza ladra»
C. Debussy
Danse
Ch. Gounod
Roméo et Juliette – Opernfantasie
F. Doppler
B. Smetana
Polka aus «Böhmische Tänze»
Flöte
Fantaisie pastorale hongroise op. 26 – Bearbeitung für Salonorchester von S. Dambrine Sylvie Dambrine
F. von Suppé
Leichte Kavallerie – Ouverture
F. Lehár
Paganini – Operettensuite
A. Borodin
Polowetzer Tänze aus «Fürst Igor»
E. Fischer
Südlich der Alpen – Suite
17.30 Uhr: Drittes klassisches Konzert in der Kirche Sta. Maria Pontresina. Verlangen Sie das detaillierte Programm.
31. Juli
Mittwoch
2. August
Freitag
J. Strauss
Accelerationen – Walzer
W. A. Mozart
Adagio E-Dur KV 261
Violine
Rondo C-Dur KV 373 Stefan Glaus
3. August
Samstag
J. Strauss
Freut euch des Lebens – Walzer
F. von Flotow
Ouverture zu «Martha»
W. A. Mozart Flöte
Flötenkonzert D-Dur KV 314 Sylvie Dambrine
C. M. von Weber
Jubel-Ouverture
C. Debussy
Suite Bergamasque
F. Schubert
Aus der Ballettmusik zu «Rosamunde»
J. Rixner
Frohes Wochenend’ – Tanzsuite
G. Rossini
Ouverture zu «Wilhelm Tell»
B. Smetana
Polka, Furiant und Tanz der Komödianten aus «Die verkaufte Braut»
L. Bernstein Klarinette
Sonate für Klarinette, Fassung für Salonorchester Xaver Fässler
E. Kálmán
Die Csárdásfürstin – Operettensuite
Camerata Pontresina 2013
7. August
4 . bis 10 . August
Camerata Pontresina Konzertmeister
Damian Elmer
4. August
Sonntag
J. Strauss
Künstlerleben – Walzer
F. von Suppé
Ouverture zu «Die schöne Galathee»
J. Hellmesberger
Tarantella
C. M. von Weber Klarinette
Concertino für Klarinette Es-Dur op. 26 Xaver Fässler
G. Verdi
Il Trovatore – Opernsuite
E. Strauss
Boccaccio-Quadrille
C. Friedemann
Slawische Rhapsodie Nr. 2
J. Ph. Sousa
Stars and stripes for ever – Marsch
5. August
Ouverture zu «Così fan tutte»
O. Nedbal
Polenblut – Walzer
Doctrinen – Walzer
G. Rossini
Ouverture zu «L’Italiana in Algeri»
L. van Beethoven Romanze F-Dur Violine Damian Elmer G. Puccini
Drahrer-Quadrille
G. Boulanger
Juanita – Intermezzo
J. Strauss
Tik-Tak-Polka
F. Lehár
Wo die Lerche singt – Operettensuite
6. August
Tosca – Opernfantasie
G. Bizet / O. Fetrás Carmen-Quadrille J. Strauss
Die Bajadere – Schnellpolka
8. August
Donnerstag
Gastkonzert Salonorchester St. Moritz Konzertmeister
Georg Jacobi
Werke von Johann Strauss II 1825 – 1899
Auf zum Tanze op. 436 (1888) – Polka schnell Ouverture zu «Die Fledermaus» (1874) Wein, Weib und Gesang op. 333 (1869) – Walzer Bitte schön! op. 372 (1877) – Polka française
P. I. Tschaikowskij Schwanensee – Aus der Ballettsuite C. W. Drescher
Mittwoch
E. Strauss
Montag
W. A. Mozart
17
Sopransolo
Rosen aus dem Süden op. 388 (1880) – Walzer Susanne Haller Ouverture zu «Der Zigeunerbaron» (1885) Quadrille sur des airs français op. 290 (1865)
Dienstag
J. Strauss
Flattergeister – Walzer
J. S. Bach Flöte Klarinette Klavier
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 Fassung in F-Dur BWV 1057 Sylvie Dambrine Xaver Fässler Mariusz Danilewski
J. Strauss
Freudengrüsse – Walzer
L. Delibes
Coppélia – Aus der Ballettsuite
G. Boulanger
Die lustige Puppe – Intermezzo
G. Puccini
Madame Butterfly – Opernsuite
Die Mühle im Schwarzwald – Idylle
G. Fauré Violoncello
Élégie pour violoncelle et piano Andreas Plattner
C. Debussy
Aus dem «Children’s Corner»
J. Offenbach
La belle Hélène – Suite d’opérette
R. Eilenberg
Petersburger Schlittenfahrt – Galopp 17.30 Uhr: Viertes klassisches Konzert in der Kirche Sta. Maria Pontresina. Verlangen Sie das detaillierte Programm.
Unter Donner und Blitz op. 324 (1868) – Schnellpolka
9. August
Freitag
J. Strauss
Geschichten aus dem Wiener Wald – Walzer
F. von Suppé
Studentenlieder-Ouverture zu «Flotte Burschen»
Morgenkonzerte, 11.00 bis 12.00 Uhr, Taiswald, Pontresina
10. August
Samstag
12. August
Montag
J. Strauss
Sphärenklänge – Walzer
J. Strauss
Kaiserwalzer
A. Vivaldi
Flötenkonzert F-Dur «La tempesta di mare» Sylvie Dambrine
J. Offenbach
Ouverture zu «Orpheus in der Unterwelt»
W. A. Mozart
Don Giovanni – Opernfantasie
Ouverture zu «Die Entführung aus dem Serail»
E. Elgar
Salut d’amour – Pièce
V. Monti
Yamina – Ausschnitte aus der Suite
B. Smetana
Gaudeamus igitur – Revolutions marsch Nr. 2 der Prager Studenten legion 1848
L. Spohr
Als der Grossvater die Grossmutter nahm – Marsch
B. Kutsch
Puszta-Bilder
E. Kálmán
Der Zigeunerprimas – Operettensuite
F. Lehár
Der Graf von Luxemburg – Operettensuite
Flöte W. A. Mozart
11. bis 18 . August
Camerata Pontresina Konzertmeister
Marcin Danilewski
11. August
Sonntag
13. August
Dienstag
F. Lehár
Ballsirenen – Walzer
W. A. Mozart Klarinette
Klarinettenkonzert A-Dur KV 622: Allegro Xaver Fässler
J. Suk
Ein Märchen – Aus der Suite
R. Leoncavallo
I Pagliacci – Opernsuite
G. Boulanger
Sanssouci – Walzer
J. Brahms
Ungarische Tänze Nr. 5 und Nr. 6
P. I. Tschaikowskij Dornröschen-Walzer G. Rossini
Ouverture zu «Semiramis»
E. Grieg
Aus der Peer Gynt-Suite Nr. 2
C. Saint-Saëns
Tarantelle – Bearbeitung für die Camerata Sylvie Dambrine Xaver Fässler
Flöte Klarinette E. Kálmán
Das Hollandweibchen – Operettensuite
17.30 Uhr: Fünftes klassisches Konzert in der Kirche Sta. Maria Pontresina. Verlangen Sie das detaillierte Programm.
Camerata Pontresina 2013
14. August
Mittwoch
16. August
19
Freitag
J. Strauss
Cagliostro-Walzer
L. J. Hérold
Ouverture zu «Zampa»
J. Strauss
Ouverture zu «Eine Nacht in Venedig»
C. Stamitz Viola
Violakonzert D-Dur Oliver Scherke
E. N. von Reznicek Traumspielsuite
G. Donizetti
Die Regimentstochter – Opernsuite
W. Popp Flöte
Q. Amper
«Der Kakadu» für Klarinette und Salonorchester Xaver Fässler
Die Nachtigall Claudia Weissbarth
P. I. Tschaikowskij Der Nussknacker – Aus der Ballettsuite O. Straus
Love me – Blues aus «Die Königin»
E. Sowa
Blue Clarinet
F. Lehár / V. Hruby Rendez-vous bei Franz Lehár – Potpourri
15. August
Donnerstag
Klarinette R. Benatzky / R. Stolz
Im weissen Rössl – Operettensuite
17. August
Samstag
J. Padilla
El relicario – Paso doble
F. Lehár
Giuditta-Walzer
M. Glinka
Ouverture zu «Ruslan und Ludmilla»
Gastkonzert Salonorchester St. Moritz Konzertmeister
Damian Elmer
J. Strauss
Frühlingstimmen – Walzer
J. S. Bach
Fünftes Brandenburgisches Konzert D-Dur BWV 1050 Jürg H. Frei Damian Elmer Mariusz Danilewski
Flöte Violine Klavier J. Strauss
Frauenherz – Polka
G. Bizet
L’Arlésienne – Zweite Suite aus der Schauspielmusik
G. Boulanger
Max und Moritz – Musikalischer Scherz
G. Verdi
Aïda – Opernsuite
G. Boulanger
Ungarisches Lied und Csárdás
C. Zeller
Der Vogelhändler – Operettenausschnitte
18. August J. Strauss
Sonntag An der schönen blauen Donau – Walzer
G. Verdi
Ouverture zu «Nabucco»
W. A. Mozart Flöte
Andante C-Dur KV 315 Claudia Weissbarth
N. Rimskij- Korsakov
Chanson hindoue aus «Sadko»
J. Rixner
Frohes Wochenend’ – Tanzsuite
Hymne an die Sonne aus «Der goldene Hahn»
Morgenkonzerte, 11.00 bis 12.00 Uhr, Taiswald, Pontresina
19. August bis 22. September Kammermusikensembles der Camerata Pontresina 21. August
19. bis 22 . August
Camerata Quartett Violine Viola Violoncello Klavier
Stefan Glaus Oliver Scherke Eva Maria Burkard Mariusz Danilewski
Montag
F. Lehár
Gold und Silber – Walzer
W. A. Mozart
Ouverture zu «La clemenza di Tito»
F. Schubert
Aus dem Divertissement à la Hongroise
J. Strauss
Demie fortune – Polka française Tango aus «Casanova» Adagio und Rondo für Klavierquartett D 487
G. Boulanger
Zigeunerständchen – Violin-Polka
G. Gershwin
Gershwin-Melodies – Medley
20. August
Grossmütterchen – Ländler
E. Waldteufel
Acclamations – Walzer
C. M. von Weber
Ouverture zu «Sylvana»
L. van Beethoven Klavierquartett Nr. 2 D-Dur WoO 36
19. August
F. Schubert
Mittwoch
J. Lanner
Dienstag
F. Kreisler
Alter Wiener Refrain
G. Bizet
Carmen – Opernmelodien
F. Kreisler
Syncopation
J. Lanner
Grossväterchen – Salon-Ländler
22. August
Donnerstag
Gastkonzert Trio Petendi Violine Violoncello Klavier
Cornelia Messerli-Ott Gyula Petendi Beata Danilewska
E. Waldteufel
Dolores – Walzer
W. A. Mozart
Violinsonate A-Dur KV 526
T. Kirchner
Barcarola Lied ohne Worte
P. I. Tschaikowskij Andante Cantabile
Die Schlittschuhläufer – Walzer
L. Anderson
Serenata
G. Ph. Telemann
Sonate G-Dur für Viola und bezifferten Bass
V. Youmans
Hallelujah! – Musical
G. Rossini
Ouverture zu «Il barbiere di Siviglia»
W. A. Mozart
Klavierquartett Es-Dur KV 493
E. Kálmán
Zwei Märchenaugen …
H. Zander
Gipsyland – Zigeunersuite
E. Waldteufel
Camerata Pontresina 2013
23 . und 24 . August
25 . bis 29. August
Camerata Quartett Violine Viola Violoncello Klavier
Camerata Quartett
Marcin Danilewski Oliver Scherke Eva Maria Burkard Mariusz Danilewski
23. August
21
Violine Viola Violoncello Klavier
Freitag
Marcin Danilewski, Oliver Scherke Marcis Kuplais Mariusz Danilewski
25. August
Sonntag
K. Noack
Heinzelmännchens Wachtparade op. 5
L. van Beethoven Menuett G-Dur E. Waldteufel
Der erste Blumenstrauss – Walzer
W. A. Mozart
Ouverture zu «Le nozze di Figaro»
A. Dvořák
Klavierquartett D-Dur op. 23
Klavierkonzert D-Dur KV 107 Nr. 1 nach J. Chr. Bach
R. Genée
Miranda-Gavotte aus «Rosina»
F. Kreisler
Kleiner Wiener Marsch
J. Brahms
Ungarische Tänze Nr. 1 und Nr. 5
O. Straus
Ein Walzertraum – Walzerfolge
H. Wieniawski
Drei polnische Tänze für Violine und Klavier
G. Puccini
La rondine – Opernsuite
I. Ivanovici
Donauwellen – Walzer
K. Noack
Big Ben – Englische Wachtparade
G. Ph. Telemann
Aus der Fantasie D-Dur für Violine solo
24. August
Samstag
J. Strauss
Promotionen – Walzer
G. Rossini
Ouverture zu «Il Signor Bruschino»
L. van Beethoven Klavierquartett Es-Dur op. 16 E. Strauss
Bahn frei! – Galopp
H. Zander
Auf sonnigen Wegen – Intermezzo
E. Kálmán
Die Csárdásfürstin – Operettensuite
26. August
Montag
F. Kreisler
Liebesleid
W. A. Mozart
Klavierquartett g-Moll KV 478
F. Kreisler
Liebesfreud
E. Granados
Intermezzo und Romanze für Violoncello und Klavier
E. Kálmán
Gräfin Mariza – Operettensuite
27. August
Dienstag
F. Lehár
Donaulegenden – Walzer
W. A. Mozart
Klavierkonzert Es-Dur KV 107 Nr. 3 nach J. Chr. Bach
Chr. W. Gluck
Ouverture zu «Iphigenie in Aulis»
A. Dvořák
Sonatine G-Dur op. 100 Fassung für Viola und Klavier
L. Delibes
Pas des fleurs aus «Naïla»
C. Cassado
Requiebros für Violoncello und Klavier
P. Abraham
Victoria und ihr Husar – Operettensuite
Morgenkonzerte, 11.00 bis 12.00 Uhr, Taiswald, Pontresina
28. August F. Schubert
Mittwoch
31. August
Samstag
Militärmarsch Nr. 1
J. Strauss
Feenmärchen – Walzer
J. Strauss
Tausend und eine Nacht – Walzer
J. S. Bach
Chr. W. Gluck
Ouverture zu «Orpheus und Eurydike»
Allemande und Courante aus der Partita d-Moll BWV 1004 für Violine solo
L. van Beethoven Klavierquartett Nr. 3 C-Dur WoO 36 K. Davidoff
«Am Springbrunnen» für Violoncello und Klavier
P. I. Tschaikowskij Élégie Romanze J. Haydn
Klaviertrio d-Moll Hob. XV: 23
V. Monti
Aubade d’amour
R. Stolz
Wien wird bei Nacht erst schön
A. Dvořák
Legende
E. Kálmán
Fortissimo! – Operettenpotpourri
J. Mediņš
Ballade für Violoncello und Klavier
E. Kálmán
Die Herzogin von Chicago – Operettensuite
29. August
Donnerstag
Gastkonzert Trio Petendi 1. September
Violine Violoncello Klavier
Cornelia Messerli-Ott Gyula Petendi Beata Danilewska
E. Waldteufel
Soir d’été – Walzer
F. Schubert
Violinsonate A-Dur D 574
A. Piazzolla
Primavera Porteño – Tango
E. Fischer
Ständchen im Laubengang
N. Dostal
Servus Wien! – Potpourri
Trio Danilewski Violine Violoncello Klavier
30 . und 31. August
Trio Danilewski Violine Violoncello Klavier
Marcin Danilewski Marcis Kuplais Mariusz Danilewski
30. August
Freitag
J. Strauss
Illustrationen – Walzer
J. S. Bach
Sarabande und Gigue aus der Partita d-Moll BWV 1004 für Violine solo
F. von Suppé
Ouverture zu «Dichter und Bauer»
G. Winkler
Neapolitanisches Ständchen
G. Verdi
La Traviata – Opernausschnitte
A. Arutunian
Impromptu für Violoncello und Klavier
F. Churchill
Schneewittchen und die sieben Zwerge – Filmmusik
Marcin Danilewski Michael Steinmann Mariusz Danilewski
1. September
Sonntag
J. Strauss
Schatzwalzer
F. Schubert
Violinsonate D-Dur op. 137 Nr. 1
S. Rachmaninov
Prélude cis-Moll für Klavier
L. Delibes
Ouverture zu «Le roi l’a dit»
C. Debussy
L’enfant prodigue – Suite
F. Salabert
Mazurek – Polnischer Tanz
R. Rodgers
Oklahoma! – Musical
V. Monti
Csárdás
Camerata Pontresina 2013
5. September
2 . bis 7. September
Violine Violoncello Klavier
Jürg H. Frei Michael Steinmann Mariusz Danilewski
2. September
Donnerstag
Gastkonzert Trio Petendi
Camerata Trio Flöte Violoncello Klavier
Montag
Cornelia Messerli-Ott Gyula Petendi Beata Danilewska
J. Strauss
Frühlingsstimmen – Walzer
J. Haydn
Klaviertrio D-Dur Hob. XV: 24
E. Waldteufel
Sirenenzauber – Walzer
T. Kirchner
Zwiegesang
F. Schubert
Leise flehen meine Lieder – Ständchen
G. Puccini
Madame Butterfly – Opernausschnitte
G. Puccini
Manon Lescaut – Opernsuite
T. Kirchner
Humoreske
A. Piazzolla
Otoño Porteño – Konzerttango
F. Lehár
Paganini – Operettensuite
R. Stolz
Zum Apéro bei Robert Stolz – Potpourri
3. September
Dienstag
J. M. Leclair
Triosonate D-Dur
J. Strauss
Seid umschlungen, Millionen – Walzer
E. Toselli
Serenata
G. Bizet
Carmen – Bearbeitung für Trio von E. Alder
C. Gardel
Melodia de Arrabal – Tango argentino
G. de Micheli
Le canzoni d’Italia – Folkloresuite
4. September
Mittwoch
Trio Sieber Flöte Violoncello Klavier
23
Jürg H. Frei Heinz Sieber Mariusz Danilewski
G. F. Händel
Sonate a-Moll HWV 362
H. Villa-Lobos
Assobio a jato (The Jetwhistle) für Flöte und Violoncello
O. Fetràs
Mondnacht auf der Alster – Walzer
F. Chopin
Grande Valse brillante Es-Dur op. 18 für Klavier
M. Glinka
Trio pathétique d-Moll
J. Ibert
Deux Interludes
A. Piazzolla
Verano Porteño – Konzerttango
6. September
Freitag
Eine musikalische Zeitreise G. F. Händel
Sonate F-Dur HWV 369 (1726)
G. P. E. Martini
Plaisir d’amour (1780)
F. Mendelssohn
Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op. 49 (1839)
F. P. Tosti
Serenata – Canzone napoletana (1890)
O. Straus
Walzer aus der Operette «Ein Walzertraum» (1907)
7. September E. Kálmán
Samstag Bajaderen-Walzer
J. S. Bach
Sonate g-Moll BWV 1020
C. Saint-Saëns
«Le cygne» pour violoncelle et piano
G. Puccini
Tosca – Opernfantasie
F. Chopin
Impromptu Ges-Dur op. 51 für Klavier
G. Boulanger
Max und Moritz – Musikalischer Scherz
E. Waldteufel
Tric-Trac-Polka
J. Ph. Sousa
El capitan – Marsch
Morgenkonzerte, 11.00 bis 12.00 Uhr, Taiswald, Pontresina
11. September
8 . bis 15 . September MOZART
Le Quatuor Parisien Flöte Violine Violoncello Klavier
Jürg H. Frei Damian Elmer Michael Steinmann Mariusz Danilewski
8. September G. Ph. Telemann
Sonntag
Triosonate C-Dur BWV 1037
W. A. Mozart
Symphonie Nr. 38 D-Dur KV 504 «Prager» – Quartettbearbeitung von J. N. Hummel
J. Strauss
Morgenblätter – Walzer
R. Stolz / R. Benatzky
Im weissen Rössl – Operettensuite
12. September
Donnerstag
Gastkonzert Trio Petendi
Quartett d-Moll
J. Strauss
Liebeslieder-Walzer
W. A. Mozart
Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 «Haffner»– Zeitgenössische Quartettbearbeitung von J. N. Hummel
J. Strauss Sopran
Rosen aus dem Süden – Walzer Gastsolistin Susanne Haller
A. Chatschaturjan Tanz der Rosenmädchen und Säbeltanz
9. September
Mittwoch
J. S. Bach
Montag
Violine Violoncello Klavier
Cornelia Messerli-Ott Gyula Petendi Beata Danilewska
J. Strauss
An der schönen blauen Donau – Walzer
J. Haydn
Sonate E-Dur für Klavier solo
W. A. Mozart
Klaviertrio G-Dur KV 496
P. I. Tschaikowskij Andante cantabile F. Lehár
Das Land des Lächelns – Operettensuite
P. B. Smith
Dominique Valse
J. S. Bach
Triosonate G-Dur BWV 1039
J. Strauss
Brennende Liebe – Polka-Mazurka
G. Ph. Telemann
Pariser Quartett D-Dur
I. J. Paderewski
Nocturne B-Dur op. 16 für Klavier
J. Strauss
Frauenherz – Polka
F. Doppler
Nocturne A-Dur
W. A. Mozart
W. A. Mozart
Klavierkonzert D-Dur KV 107 Nr. 1
Symphonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 – Quartettbearbeitung von J. N. Hummel
J. Strauss
Künstlerleben – Walzer
A. Dvořák
«Lied an den Mond» aus der Oper «Rusalka»
10. September
Dienstag
13. September
Freitag
A. Dominguez
Perfidia
G. Ph. Telemann
Quartett e-Moll
A. Lara
Granada
P. B. Smith
Quatre pièces pour quatre Mademoiselles
A. Barroso
Brazil – Bright Samba
G. Ruiz
Amor, amor, amor
C. Ph. E. Bach
Trio A-Dur für Flöte, Violine und Basso continuo
J. Strauss
Die Bajadere – Schnellpolka
J. G. Naumann
W. A. Mozart
Symphonie Nr. 36 C-Dur KV 425 «Linzer» – Zeitgenössische Quartettbearbeitung von J. N. Hummel
J. Strauss
Wein, Weib und Gesang – Walzer
G. Ph. Telemann
Quartett g-Moll
W. A. Mozart
Die Zauberflöte – Quartettbearbeitung von E. Alder
E. Elgar
Salut d’amour
A. Dvořák
Bagatellen op. 47
14. September
Samstag Quartett Es-Dur
Camerata Pontresina 2013
15. September
Sonntag
Eidgenössischer DAnk-, Buss- und Bettag 2013 C. Ph. E. Bach
Trio B-Dur für Flöte, Violine und Basso continuo
J. S. Bach
Affettuoso h-Moll aus dem 5. Brandenburgischen Konzert BWV 1050
W. A. Mozart
Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550 – Zeitgenössische Quartett bearbeitung von M. Clementi
J. Strauss
Herbstrosen – Walzer
W. A. Mozart
«Vorrei spiegarvi, oh Dio», Konzertarie A-Dur KV 418 Gastsolistin Susanne Haller
Sopran
L. van Beethoven Klaviersonate C-Dur op. 53 «Waldstein»: Allegro con brio J. S. Bach
Triosonate c-Moll aus «Musikalisches Opfer» BWV 1079 (1747)
J. Ibert
Deux Interludes
V. Youmans
No, no, Nanette – Musical
Duorezital «Eine musikalische Reise: Salzburg, Paris, Leipzig, Südamerika» Flöte Klavier
Jürg H. Frei Mariusz Danilewski
18. September
Camerata Trio
16. September
Dienstag Triosonate D-Dur
18 . September
16 . und 17. September
Flöte Violine Klavier
17. September J. M. Leclair
25
Jürg H. Frei Damian Elmer Mariusz Danilewski
Montag
Sonate F-Dur KV 13 (1764)
C. Bolling
«Irlandaise» und «Baroque and Blue» aus der Jazzsuite Nr. 1 (1973)
J. S. Bach
Sonate h-Moll BWV 1030 (ca. 1726)
S. Bechet
Petite fleur (1952)
C. Gardel
Tomo y obligo – Tango argentino (1931)
C. Velasquez
Bésame Mucho – Aria de amor (1941) – nach einem Thema von E. Granados
Z. de Abreu
Tico tico no Fubá – Choro (1917)
Johann Sebastian Bach und seine Söhne W. F. Bach 1710 – 1784
Triosonate D-Dur (ca. 1763) Andante – Allegro – Vivace
C. Ph. Bach 1714 – 1788
Triosonate d-moll Wq 145 (1731, rev. 1747) Allegretto – Largo – Allegro
J. Chr. F. Bach 1732 – 1795
Triosonate A-Dur Wf VII:1 (ca. 1775) Allegretto – Andante – Tempo di Minuetto
J. Chr. Bach 1735 – 1782
Triosonate B-Dur (ca. 1767) Allegro moderato – Adagio – Vivace
J. S. Bach 1685 – 1750
Triosonate G-dur BWV 1038 (ca. 1740) Largo – Vivace – Adagio – Presto
Mittwoch
W. A. Mozart
Morgenkonzerte, 11.00 bis 12.00 Uhr, Taiswald, Pontresina
21. September
19. bis 22 . September
Camerata Trio Flöte Violoncello Klavier
Jürg H. Frei Alexander Kionke Mariusz Danilewski
19. September
Donnerstag
Samstag
E. Waldteufel
Herbstweisen – Walzer
G. Bizet
Carmen – Bearbeitung für Trio von E. Alder
E. Bloch
Suite Nr. 1 G-Dur für Violoncello solo
F. P. Tosti
Serenata – Canzone napoletana
F. Poulenc
Sonate pour flûte et piano
J. Strauss
Du und Du – Walzer
J. Haydn
Trio G-Dur Hob XV: 15
G. Fauré
Élégie pour violoncelle et piano
J. Kosma / Y. Montand
Les feuilles mortes – Chanson
F. Chopin
Polonaise As-Dur op. 53 für Klavier
C. Bolling
Ch. Gounod
Faust – Opernbearbeitung für Klaviertrio von E. Alder
Finale «Veloce» aus der Jazzsuite Nr. 1
L. Bonfa
«Manha do Carnaval» aus «Orfeu negro»
Russische Folklore Schwarze Augen
22. September
Sonntag
Abschiedskonzert Saison 2013
C. Bolling
Irlandaise und Javanaise aus der Jazzsuite
G. Boulanger
Da capo – Foxtrott
J. Strauss
Donauweibchen – Walzer
J. C. Ibanez
Lo studente passa ...
G. Donizetti
Trio F-Dur
J. S. Bach
Sonate g-Moll BWV 1020
E. Bloch
The Prayer für Violoncello und Klavier
M. Glinka
Trio pathétique d-Moll
20. September E. Kálmán
Freitag Dorfkinder-Walzer aus «Der Zigeunerprimas»
L. van Beethoven Aus dem Klaviertrio B-Dur op. 11 «Gassenhauer» – Thema mit Variationen J. Ibert
Deux Interludes Version avec violoncelle
G. Puccini
La Bohème – Opernsuite
A. Piazzolla
Invierno Porteño
J. Bock
The Fiddler on the Roof: «Anatevka» – Musical
C. Gardel
Por una cabeza – Tango argentino
S. Joplin
Pleasant Moments – Ragtime Waltz Cascades – Ragtime
A. Piazzolla
Otoño Porteño – Konzerttango
J. Ph. Sousa
Washington Post – Marsch
27
Klassische Konzerte in der Kirche STa. Maria 16. Juli
Dienstag
Violoncello Heinz Sieber Orgel Daniel Bosshard
23. Juli Flöte Violine Orgel
Dienstag Jürg H. Frei Karol Miczka Mariusz Danilewski
30. Juli
Dienstag
Trompete(n) Anton Ludwig Wilhalm Orgel Simone Vebber
6. August
Dienstag
Solorezital, Alexander Kionke Violoncello
13. August Sopran Flöte Orgel
Dienstag Susanne Haller Jürg H. Frei Mariusz Danilewski
Allgemeine Informationen Eintritt frei – Kollekte zur D eckung der Unkosten Dauer 1 Stunde, 17.30 bis 18.30 Uhr Parkplätze Bei der Kirche Santa Maria befinden sich nur wenige Parkplätze. Wir empfehlen, das Auto im Dorf zu parkieren und den kurzen Weg hinauf zur Kirche Santa Maria zu Fuss zurückzulegen. Verlangen Sie das detaillierte onzertprogramm bei der K Pontresina Tourist Information
hn lb a
L an
g ua
rd
se
S es
Crast'ota Ski lift
Ers da Clüx
C lü da el
Konzertlokal bei ungünstiger Witterung
Bellavita La
Se
nd
a
rt
ns
s
Via
Full u
eglia
Spi e
Seglias Via
Via Maistra
eda
Via S
Su r
Via Crusch
S an
n
Via da Clüs
Via
an tu
ins
a Sc oula
Ch
da Via Gian
Via Rondo Via Planet
Via d
a
Laret
Sti p Gia
ssa
Vi a
Carlihof
Ch
C ha n
el da
Skigebiet Languard
an
Kongress- und K ulturzentrum Pontresina
s Ers
God da Languard Fünf klassische Konzerte in der K irche Sta. Maria Pontresina
x
Gian
dain
s
Schutzdamm Giandains
Dienstag, 16., 23. und 30. Juli, 6. und 13. August, 17.30 bis 18.30 Uhr
Gia
rsu
n
Via Clu
Giarsun set
Via da Mulin
Reformierte Kirche
a ad Vi
Gitögla
la
a St
ziu
n
sch
Su ro va
Curtins s
Rusellas Surovas
ett
Tais
Morgenkonzerte vom 16. Juni bis 22. September 2013 täglich von 11.00 – 12.00 Uhr im Taiswald oder im jeweiligen Konzertlokal
Staziun/Bahnhof
Via Pros da God
Ov
V ia
a
Pr
Information
da
Punt ota
Cuntschett Cun t
s Curtin Vi a
Konzertlokal bei ungünstiger Witterung
Resgia Via da la ia da B V
Suot Giarsun
os
da
da
Via
ur dS
e Ros Val
seg Ro
Go
g
l Va seg Ro
Pontresina Tourist Information Engadin St. Moritz Pros da God Kongress- und Kulturzentrum Via Maistra 133 CH-7504 Pontresina T +41 81 838 83 00 F +41 81 838 83 10 pontresina@estm.ch www.pontresina.ch