Dozenten des Meisterkurses Samedan
Trägerschaft und Partner des Meisterkurses Samedan
Leitung Anton Ludwig Wilhalm
Trägerschaft Verein Brassweek Samedan, Präsident Jan Schultsz
Trompete Klaus Schuhwerk, Roman Rindberger, Anton Ludwig Wilhalm, Thomas Gansch, Robert Rother
Förderer des Meisterkurses Gemeinde Samedan, Academia Engiadina Samedan, Hochschule für Musik Basel, Ernst Göhner Stiftung, Geschwister Kahl Stiftung, Graubündner Kantonalbank, Möbelwerkstatt Ramon Zangger-Rechsteiner, Kunstraum Riss, Cafè Badilatti, Casanova Druck und Verlag AG
Horn Christian Lampert, Szabolcs Zempléni Posaune Leonhard Paul, Zoltan Kiss, Gerhard Füssl, Edgar Manyak Tuba Wilfried Brandstötter, David LeClair Euphonium David Childs Theorie/Rhythmustraining Gerhard Reiter
www.brassweek.ch
30. Juni bis 6. Juli 2013
Meisterkurs mit Mnozil Brass und Hochschule für Musik Basel
Patenschaften für Talente Schagerl Musik GmbH A-Melk, Spada Music AG Burgdorf, Gerd Dowids Meisterwerkstatt München, Fankhauser Rechtsanwälte Zürich/Samedan, Musik Zurkinden Düdingen, Musik Oesch Basel/Alexander Waldhörner Instrumentenausstellung BUFFET GROUP Mantes-La-Ville, Sponsor Musik Zurkinden Düdingen, Organisation
Dank An die Voluntaris unter der Leitung von Kurt von Rotz
ng u d a l n Ei
Brassweek Samedan Meisterkurs
«Musik schaffen, Musik denken und erleben – jeder für sich und alle gemeinsam.» Unter diesem Motto bietet Brassweek Samedan für talentierte Musikerinnen und Musiker inspirierende Workshops, Einzellektionen und spannende Konzerte, die von Dozierenden der Hochschule für Musik Basel und der Band Mnozil Brass geleitet werden. Die Brassweek Samedan ist ein Ort des Dialogs der Musikkulturen, denn über 70 Blechbläser aus Deutschland, Österreich, Italien, Belgien und der Schweiz reisen an.
Auftritt der Talente
Die hochbegabten Musiker und ihre Lehrer präsentieren auf dem Dorfplatz von Samedan und in verschiedenen Samedner Lokalen ihr musikalisches Schaffen. Sie werden dabei begleitet vom Duo Thomas Gansch, Trompete, Georg Breinschmid, Kontrabass oder vom Duo David Childs, Euphonium und Jan Schultsz, Klavier. So kann das Publikum «hinter die Kulissen» schauen. Diese Auftritte haben einen experimentellen Werkstattcharakter auf hohem Niveau, sind öffentlich zugänglich und für die Konzertbesucher einmalige und kostenlose Erlebnisse.
Programmübersicht
Ein Besuch der Konzerte ist kostenlos, Ausnahme: Konzert Mittwoch, 3. Juli
Konzert
Am Mittwoch, 3. Juli 2013 findet das Konzert des Holstuonarmusigbigbandclub statt. Die 5 Musiker sind Grossmeister auf ihrem Gebiet und von Kindesbeinen an in die hohe Kunst der Volksmusik eingewiesen, sind sie heute bestrebt, diesen traditionellen Musikstil mit sehr innovativen und kreativen Mitteln in neue Sphären zu erheben. Ticket Vorverkauf: Samedan Tourist Information.
Sonntag, 30. Juni 2013
17.00 Uhr, Dorfplatz Samedan* Eröffnung Brassweek 2013 mit dem Ensemble «Euph4fun»
Dienstag, 2. Juli 2013
17.00 Uhr, Kunstraum Riss, Samedan Junge Solisten spielen klassisches und romantisches Repertoire ab 17.45 Uhr auf dem Dorfplatz Brasstreff mit Konzert
Mittwoch, 3. Juli 2013
Die Kunst des Instrumentenbaus
Was macht ein gutes Blechblasinstrument aus? Was ermöglicht eine modulierbare Intonation? Instrumentenbauer führen in der Academia Engiadina in Samedan Musiker und interessiertes Publikum ins Geheimnis handwerklicher Techniken ein. 4. und 5. Juli in der Academia Engiadina Samedan
Weitere Informationen erhalten Sie in der Programmübersicht, auf www.brassweek.ch oder unter T +41 81 851 00 60
17.00 Uhr, Dorfplatz Samedan* Von Barock bis zur Moderne. Ensembles und Solisten spielen Barock bis Blues 20.30 Uhr, Academia Engiadina, Eintritt CHF 30.00 Konzert von holstuonarmusigbigbandclub
Donnerstag, 4. Juli 2013
17.00 Uhr, Dorfplatz Samedan** Meisterschüler und Dozenten treffen sich zur Brass-Session 20.30 Uhr, Schreinerei Zangger, Surtuor Samedan Konzert: Duo Gansch/Breinschmid, Trompete und Kontrabass
Freitag, 5. Juli 2013
20.00 Uhr, Academia Engiadina Teil 1: Abschlusskonzert der Meisterschüler Teil 2: Auftritt von David Childs, Euphonium und Jan Schultsz, Klavier
Samstag, 6. Juli 2013
11.00 Uhr, Dorfplatz Samedan, mit Festwirtschaft Musikalischer Ausklang mit den Teilnehmern des Meisterkurses und den Musikdozenten
Tickets: Vorverkauf bei Samedan Tourist Information Bei schlechter Witterung konzertieren wir im: *Gemeindesaal, **Palazzo Mysanus www.brassweek.ch