SUISSETEC
Schweizer Solarpreis 2011: suissetec-Mitglied Dario Cao zuvorderst dabei
«Der Solarpreis für «Muottas Muragl» ist für uns eine Riesenehre!» An der Schweizer Solarpreis-Verleihung wurden am 10. Oktober in Genf diverse Objekte prämiert, an denen Mitglieder von suissetec massgeblich beteiligt waren. (s. Bericht HK-GT 10/11). Das Berghotel Muottas Muragl, Samedan, wurde gleich zweifach ausgezeichnet. Und zwar in den Kategorien «Sanierungen» und «PlusEnergieBauten». Dario Caos Firma Caotec, Brusio GR, war bei den gebäudetechnischen Installationen federführend. Interview: Marcel Baud Fotos: Sabina Bobst Für Dario Cao, selbst in Genf anwesend, ist der Solarpreis für Muottas Muragl ein bedeutender Triumpf. Im Gespräch gibt das suissetec-Mitglied Einblicke in die Projektdetails. Dario Cao, Sie waren mit Ihrem Gebäudetechnikunternehmen massgeblich an der Sanierung und Erweiterung des prämierten Berghotels Muottas Muragl beteiligt. Welche Bedeutung hat der Solarpreis für Sie? Als wir mit dem Projekt starteten, hätten wir uns kaum erträumt, dass es den Solarpreis gewinnen wird. Umso grösser ist die Freude, dass wir anscheinend einen wirklich guten Job gemacht haben. Auch meine Mitarbeiter sind unglaublich stolz. Jetzt dürfen sie erzählen: Ich war dort als Installateur mit dabei! Die lokale Presse hat uns auch schon kontaktiert. Für alle Beteiligten, vom Bauherrn, über Architekt, Planer und mir als Installateur ist der Solarpreis eine riesen Ehre. Für mich persönlich vielleicht sogar noch etwas mehr, nachdem ich mich seit Jahrzehnten der Solarenergie als Energiequelle verschrieben habe.
«Die Erneuerbaren sind für mich zur Passion geworden» – Gebäudetechniker und suissetec-Mitglied Dario Cao auf der Sonnenterrasse des Berghotels Muottas Muragl, das mit dem Schweizer Solarpreis 2011 ausgezeichnet wurde und nun auch für den europäischen Solarpreis nominiert ist.
108 HK-Gebäudetechnik 11 I 11
Was macht das Bauwerk so besonders? Ich denke, wir haben es hier geschafft, ein sehr komplettes Konzept für nachhaltige Energieversorgung umzusetzen. Im
Berghotel Muottas Muragl kombinieren wir auf ideale Weise verschiedene Systeme zum Bezug erneuerbarer Energien. Nebst den Solaranlagen haben wir dabei auch andere Komponenten sorgfältig ausgewählt: So sind zum Beispiel Wärmepumpe und sämtliche Umwälzpumpen Sparpumpen der besten Energieeffizienzklasse. Die Anlage verfügt über vier Speicher (2000-Liter-Warmwasser, Wärmepumpe oder Solar), 3000-Liter-Solarspeicher (nur Solar), zwei Energiespeicher für Heizung (Solespeicher: Solar, Wärme, Abwärme). Überschüssige Sonnenenergie wird in den 16 Erdsonden mit einer mittleren Länge von 200 Metern rückgespeichert, was zu deren Regenerierung beiträgt. Dies ist vor allem deswegen wichtig, weil der Standort von Muottas Muragl sich an der Permafrost-Grenze befindet. Welche Punkte waren entscheidend, dass Ihr Unternehmen den Projektzuschlag erhalten hat ? Wir durften eine Unternehmervariante ausarbeiten, die eine grundlegende Verbesserung des Energiekonzepts vorsah. Wir argumentierten von Anfang an mit Szenarien zu Energiegewinn und -verbrauch mit über die Jahre sinkenden Betriebskosten gegenüber einer konventionellen Ölheizung. Anhand dieser Zahlen zeigten wir der Bauherrschaft, wie sie dank einer initialen Mehrinvestition