Spitze!
DasJahresmagazinderSukkulenten-SammlungZürich
Orapronobis–EinKaktus fürdiegesundeKüche S.2
93JahreVielfalt–früher,heute,morgen S.24
Unkraut+Weinbeeren =Sukkulenz? S.26
DasJahresmagazinderSukkulenten-SammlungZürich
Orapronobis–EinKaktus fürdiegesundeKüche S.2
93JahreVielfalt–früher,heute,morgen S.24
Unkraut+Weinbeeren =Sukkulenz? S.26
KakteenmitrichtigenBlätterngibtesnur wenige–nurdieArtenderGattung Pereskia produzierensolche.Unddiesesinderst nochessbar!
DieGattung Pereskia istunterdenKakteeneinzigartig–Pereskienwachsenbuschigbisbaumförmig,oderalsLianen,haben kaumsukkulenteTriebeundrichtige,meistensleichtfleischige Laubblätter.
VorallemdieBlättervon Pereskiaaculeata (imGrosspflanzenhauszusehen)werdeninBrasilienalsgesundesGemüse geschätzt–esgibtzahlreicheRezeptefürdieBlätterdieserund andererArten,dieinBrasilien«Orapronobis»genanntwerden: SiekönnenalsBeilagezuEintöpfenoderwieSpinatzubereitet werden,oderalsgrünerSmoothie.WegendesEiweissgehaltes undvielerMineraliensollendieBlätterspeziellgesundsein. WeshalbderVolksname«Orapronobis»(lateinischfür«Betefür uns»)?AndervermutetengesundenWirkungwirdesjanicht liegen.Abervielleichtandenwinzigen,inPaarenindenBlattachselnstehendenDornen?DiesekönnenbeimErntender Blätterganzschönunangenehmsein…
Diekleinen,rückwärtsgerichteten Dornenvon Pereskiaaculeata sind immerpaarweise angeordnet.
Orapronobis–EinKaktusfürdiegesunde Küche S.2
DenSukkulenten-Virusweitergeben S.4
NeuesZuhausefür3500Pflanzen S.6
Wirüberuns S.10
Zwischen«Schweizaktuell»und denMarianeninseln S.12
Spitze! istauchimInternet: stadt-zuerich.ch/ sukkulenten unter BeratungundWissen/Publikationen. Vorankündigung: stadt-zuerich.ch/sukkulentensammlung neu abSommer.
DerFördervereinderSukkulenten-Sammlung S.14
Sukkiaktuell S.15
Ausstellungen,Veranstaltungenund weitereAngebote S.16
AngenehmeMitbewohner S.18
SchönheitinSzenegesetzt S.20
GrenzenloseFaszination S.22
93JahreVielfalt–früher,heute,morgen S.24
Wissenschaftverblüfft! S.26
NeueBücherinderBibliothek S.29
Titelbild:NurnochwenigeTage,bisdieseBlütenknospenvon Aloelittoralis aufblühen.DieArtistimsüdlichenAfrikaweitverbreitet.DieinderRegeleinzelnbleibendenRosettenentwickelnmit derZeiteinenbiszuvierMeterhohenStamm.
Impressum:Spitze!©Sukkulenten-SammlungZürich,GrünStadt Zürich,Februar2024.|Redaktion:GabrielaS.WyssundUrsEggli. |CreativeCommonsCC-BY-SA-4.0(ausgenommenBildmaterial mitseparaterQuellenangabe).|Titelfoto:EmmanuelWyss.|Fotos: S.3,4/5,10/11,13/Nr.5,14,20/21,23:AngelikaWey-Bomhard| S.12/Nr.1:JeanetteGerber|Rückseite:AlishaDuttIslam. AlleübrigenBilder,sofernnichtnamentlichgekennzeichnet:Archiv derSukkulenten-SammlungZürich.|Gestaltung:AngelikaWeyBomhard,Zürich|DruckundLithos:MerkurDruckAG,Langenthal.KlimaneutralgedrucktaufRefuturaGSFSC,120g/m2 (Recyclingpapieraus100%Altpapier)|Auflage:2500Ex.|Spitze! erscheint1xjährlich.AbdruckmitQuellenangabe(Spitze!2024, JahresmagazinderSukkulenten-SammlungZürich)undBelegexemplarerwünscht.|DienächsteSpitze!erscheintim1.Quartal 2025.DasMagazinkannunterPublikationenvonderWebseite stadt-zuerich.ch/sukkulenten heruntergeladenwerden.| facebook. com/sukkulentensammlung | instagram.com/sukkulentensammlungzurich |ISSN2296-8385.
DasWirkenunddieAusstrahlungunsererInstitution istengmitdemArbeitsleben –rund40Jahre–unseres KuratorsundwissenschaftlichenMitarbeitersUrsEggliverbunden.Vorbald15Jahren, währendmeinererstenArbeitswocheninderSukki,wurdemir schnellklar,dassUrspraktischjedePflanzeunsereswertvollenPflanzenbestandesmitVornamenkennt,diehistorischen MeilensteinerundumdieSukkiverinnerlichthatundsichmit Herzbluteinbringt.PerEndeFebruar2024erreichtUrsEggli dasordentlichePensionsalter.–Undab1.Märzgehtesweiter mitdergrenzenlosenFaszinationfürsukkulentePflanzen (sieheSeiten22–23).IchdankeihmfürseingrossesstrahlendesEngagementundfreuemichsehrüberdieseWeiterbeschäftigung.
DasSukki-Teamverjüngtsich.Dr.FelixMerklinger,seitSeptember2020anderSukkulenten-Sammlungbeschäftigtund wieseinVorgängerpromovierterBotaniker,übernimmtab MärzdieFestanstellungalsKurator.MiriamKoch,eineengagierteKakteendornen-erprobteGärtnerinverstärktunser Gärtner*innen-TeamseitletztemSommerundAlishaDutt IslamverzücktunsseitJuni2023mitIhremkünstlerischen TalentundihrenbotanischenZeichnungen(sieheSeiten 20–21).
AlsjüngsterZuwachs,wasdieInfrastrukturbetrifft,giltunser neuestemporäresThermofolienhaus.DieKakteendankenes –undderzuständigeReviergärtnerCyrillHunkelerschwärmt vondenvielenVorzügen.InnureinerSaisongelanges,die neueHeimatfürüber3500Pflanzenzuerrichtenundeinzurichten.MitderautomatischenSteuerungunddenplatzsparendenRolltischenistdiePflegeeinHochgenuss(Seiten 6–9).
IchwünscheIhneneinespannendeLektüre. Herzlich,GabrielaS.Wyss
WissenweiterzugebenundMenschenauszubildenistfürManuelStricklereineHerzensangelegenheit,dieihntagtäglichbeiseiner Arbeitmotiviert.SeitvierJahrenzählennun auchSukkulentenzuseinenSchützlingen underwirktmitgrosserFreudeamsonntäglichenInfopointmit–abernichtnur!
Virensindheutzutage«inaller Munde».AuchManuelStricklerträgteinenVirusinsich undseineAugenfunkelnbei derAussage,dasses«etwas vomSchönstenist,denSukkulenten-Virusweiterzugeben undMenschendamitanzustecken».
mehrüberdieseKakteenart,ihreVerbreitungunddenPflegebedarfinErfahrungzubringen.Daseineergabdasandereundnun engagiertersichauchamInfopointdesFördervereins.Wichtig istManuelStricklerdabeidieSensibilisierungfürThemen,die dasÜberlebenderSukkulentenweltweitgefährdet,wieden KlimawandeloderdenillegalenPflanzenschmuggelohneRücksichtaufnatürlicheBestände.DieseSensibilisierungwirdin FührungenundAusstellungeninderSukkulenten-Sammlung bereitsvorbildlichbetrieben»,fügterbei.
DenAustauschmitdenGärtnerinnenundGärtnernineinerruhigenMinuteschätzterbesondersbeiseinerFreiwilligenarbeitam
AlsAusgleichzuseinerArbeitinderPsychiatriepflegtundvermehrterrund100SukkulentenzuHause.ErmagdasArbeiten mitdenHänden,dasUmtopfen,denGeruchvonErde.«Die starkbedorntenKakteeninteressierenmichbesonders»,erklärt er.«SiestrahleneineRuheundWiderständigkeitaus».Manuel istfasziniertvonderBeständigkeitdieserPflanzengruppeund derenAnpassung,dieesihnenerlaubt,unterwidrigstenBedingungenexistierenzukönnen.«SukkulentenkommenmitbescheidenenRessourcenaus,davonkönnensichMenscheneine Scheibeabschneiden»,schmunzelter.SeinePflanzenkultiviert ersommersaufdemBalkonundwintersineinemungeheizten HausteilseinesVaters–eineHerausforderung.«EinGewächshauswäredaeinTraum!»,führteraus.
DiesenTraumerfülltersichzumindestalsMitgliedderZürcher Kakteengesellschaft.Regelmässighilftermit,denPflanzenbestandimvomVereingenutztenkleinenGewächshauszuverjüngen,umzutopfenundPflanzenfürdenVerkaufaufverschiedenenMärktenvorzubereiten,auchfürdenjährlichenKakteenundSukkulentenmarktinderSukkulenten-Sammlung.«Diese ArbeitenmachenmitpassioniertenGleichgesinntenbesonders Spass»,lachter.
UndwannhatihndasKaktus-Virusbefallen?«EinelustigeGeschichteundderStartpunktmeinerLeidenschaftfürKakteen», lachter.WennesumdieAnschaffungvonBüchern,CDsoder DVDsgeht,istesihmwichtig,möglichstressourcenschonend zuhandeln.TauschplattformenimInterneteröffnenihmdiese Möglichkeit.AufeinerdieserPlattformenistihmeinverwahrlosterKaktusbegegnet.«IchwolltedenKaktusrettenundbegann michmitderPflanzeauseinanderzusetzen»,erinnertsichManuel.DarausfolgtederBesuchderSukkulenten-Sammlung,um
DerInfopointdes Fördervereinsder Sukkulenten-Sammlungwirdsonntags von13bis16.30Uhr betrieben.
Derzeitengagieren sichvierFreiwillige fürdenWissensaustauschmitden Besuchenden.
ManuelStrickler (zweitervonrechts) undweitere Mitgliederder ZürcherKakteengesellschaftbeim gemeinsamenUmtopfeneinerAgave. Foto:zvg. sonntäglichenInfopoint.ManuelStricklerzirkuliertdabei regelmässigimSchaubereich. «DieBesuchendensindsehrdankbar,wennsieangesprochen werden.OftbeginntdasGesprächbeieinerBeobachtungim SchaubereichundendetbeimBesprechenderrichtigenPflege desKaktuszuHause»,erläutertManuel.«Ichgeheimmersehr inspiriertnachHause».UnddieSukkulenten-Sammlungdarf sichaufweitereUnterstützungdurchManuelStricklerfreuen:Er wirdindenSommerferienneudiebeliebtenFerienplauschangebotefürKinderab9Jahrenleiten.
z AufgezeichnetvonGabrielaS.Wyss
1.überdachen
2.unterstellen
4.aufstellen
3.abbrechen
1–3:ZurtemporärenUnterbringung derPflanzenwurdenzweiprovisorischeÜberdachungenerrichtet,wo diePflanzenaus denKästenüber denSommervon Starkregengeschütztplatziert werdenkonnten.
Bereitsam22.Mai konntemitdemAbbruchderFrühbeetkästenund balddaraufmit demAushebenvon Werkleitungs-und Fundationsgräben begonnenwerden.
2023wurdeeinneuestemporäresThermofolienhausgebautundinBetriebgenommen. EinlanggehegterTraumginginErfüllung.
DiePlatzverhältnissefürdenPflanzenbestandsindseitlangem prekärunddiemanuellgeprägteArbeitsweiseindenGewächshäusernistkörperlichfordernd.MitderTestplanungzumGebiet Sukkulenten-Sammlung(→ stadt-zuerich.ch/gebiet-sukkulentensammlung)istinzwischeneineZukunftsvisionfürdieSukkulenten-Sammlungentstanden.DochdieRealisierungbrauchtZeit.
4:Dankniederschlagsfreiem Wetterwurdedie Stahlkonstruktion aufderfreigeräumtenFlächeinnert nurgeradedrei Wochenerrichtet.
UmdasdrängendstePlatzproblemzu entschärfenundeineeffizientere Arbeitsweisezuunterstützen,ermöglichtedieImmobilienverwaltungder Stadt,dieErstellungeinesoptimal isoliertentemporärenThermofolienhausesanstelleeinesTeilsdes Frühbeetkastenareals.Esistdieerste grösserebaulicheMassnahmeauf demGeländeseitrundvierzigJahren.
DietechnischenAnforderungenan dasFolienhauswarenfürunsvon Anbeginnklar:Weitzuöffnende Seitenwändesolleneinemaximale DurchlüftungsicherstellenundgleichzeitigeineÜberhitzungverhindern. EineUV-durchlässigeBedachungsoll verbesserteLichtverhältnissefürdie Kulturenschaffenundsichvorteilhaft aufdasWachstumunddieBedornungderPflanzenauswirken.Und endlichsollendiePflanzenauchrichtigindieHöhewachsendürfen!
EinDrittelder260m² grossenFläche wurdealsStellflächegestaltet,um grösserePflanzeninKübelnund diverseSäulenkakteenzuplatzieren.DiekleinerenPflanzenwerdenplatzsparendaufRolltischenkultiviert.Zusätzlichstehenfür besonderslichthungrigeArten50LaufmeterHängetablarezur Verfügung.DieWintertemperaturistmitrund10°Cleichttiefer alsindenverbleibendenFrühbeetkästen.
AbAnfangMaiwaressoweit:WirkonntenmitdemAusräumen dersechsbetroffenenFrühbeetebeginnen.Motiviertundmit grosserVorfreudeerfolgtendieVorbereitungsarbeitendurchdas ganzeTeaminnertkurzerZeit.DieTrägerkonstruktionwurde
5.montieren
6.belegen
bereitseinenMonatspäterdurcheinGewächshausbauunternehmenerrichtet.DaseindrücklicheAusmassdesFolienhauses wurdeinseinerganzenGrössesichtbar.Alsbalderfolgteentlang derLängsseitendesHausesdieMontagederteilweiseim BodenversenktenSandwichplattenzurbesserenIsolation.Nun fehltennochdieSeitenwändeausLuftpolsterfolieunddiemittelsDoppelfolieausgeführteBedachung.
NachderEindeckungdesHauseskonnteAnfangsJulimitdem Innenausbaubegonnenwerden.Esbedurfteeinersorgfältigen VorbereitungdesUntergrundes,damitdieRolltischeaufausnivelliertem,stabilemBodenstehenundderkünftigensehr hohenBelastungvonbiszueinhundertKilogrammproQuadratmeterstandhalten.InschweisstreibenderArbeitwurdenzahllose Zementplattenverlegt,darauffolgtedieInstallationdesTischunterbaus,derHeizrohreundschliesslichderRolltischeselbst. GleichzeitigwurdeneinEnergieschirmunddieSteuerungzur RegelungderSchattierung,BelüftungundHeizungeingebaut.
DankidealemWetterverlaufwährenddesSommerssowieder professionellenPlanungundKoordinationderverschiedenen HandwerkerkonntedasFolienhausabAnfangAugust,unterAnleitungdeszuständigenGärtnersCyrillHunkeler,mitdenersten Pflanzenbefülltwerden.
z BalzSchneider
7.fertig!
5:BevordieWannenderRolltische aufdieUnterkonstruktionmontiert werdenkonnten,
erfolgtendasVerlegenderRohre unddieSchweissarbeitenderUntertischheizung.
6:Anschliessend wurdendie WannenmitBewässerungsvliesausgelegt.
7:DieVorteileder UV-durchlässigen Folienbedachung werdensichhoffentlichschonim laufendenJahrin
einerkräftigeren BedornungundeinemreichenFlor vielerKakteenbemerkbarmachen.
SchönaufgereihtteilenwirunsereFreudeüberdie InbetriebnahmedestemporärenThermofolienhauses (sieheauchdenBeitragabSeite6)mitIhnen.V.l.n.r.: GabrielaWyss(Leiterin),EmmanuelWyss(wissenschaftlicherAssistent,drittfinanziert),UrsEggli(wissenschaftlicherMitarbeiter),MirjamKoch(Reviergärtnerin),FelixMerklinger(wissenschaftlicherMitarbeiter,drittfinanziert),TobiasJörg(Reviergärtner),Silvan Kost(Reviergärtner),EuphemiaMüller(Sachbearbeiterin),BalzSchneider(Obergärtner),ChristineRüeger (Reviergärtnerin),JohannKammerhofer(Reviergärtner),AlishaDuttIslam(wissenschaftlicheAssistentin) undCyrillHunkeler(Reviergärtner).Wirarbeitenmit 1080Stellenprozenten.Davonwerden140StellenprozentedurchdasErbePeisldesFördervereins drittfinanziert(StandJanuar2024).
UnserelangjährigeSekretärin PriskaGisiistnachschwerer Krankheitam8.1.2024verstorben. IhrWirkeninderSukkulenten-Sammlung bleibtinunserenErinnerungen.Unsertiefes MitgefühlgiltihrenAngehörigen.
Seitdem1.5.2023ergänztEmmanuelWyss alswissenschaftlicherAssistentmiteinembefristetenPensumvon40%unserTeambisApril2025.MitseinemHintergrundalsPhilosoph undeinemNebenfachstudiuminBiologieunterstützterdietechnischeBestandespflege.FürdieBewirtschaftungunsererSocial-Media-Kanäletextetundfotografierter kenntnisreich.DankseinerMehrsprachigkeitundseinem SchreibtalentverfassterTexteallerArt,unteranderemwarer zuständigfürdieAusstellungstextefürdieFokusausstellung.
Von12.6.bis1.9.warAlishaDuttIslamals PraktikantinmiteinemBeschäftigungsgrad von50%angestellt.Vom1.10.2023bis 30.9.2025arbeitetsiealswissenschaftliche AssistentinineinembefristetenPensumvon 35%.SieheauchdieReportageabSeite20.
MiriamKochhatihreArbeitalsReviergärtnerin am3.7.2023imUmfangvon100%aufgenommen.Siemachtesichhochmotiviertund sehrschnellmitderKultivierungundPflege ihresvielfältigenReviersbestehendausdem SchaubereichAfrikaundverschiedenenSukkulentenausWinterregengebietensowieKakteenimFrühbeetkastenarealundrückwärtigenBereichvertraut.Einigesdavon warihrbereitsbekannt,absolviertesieihreAusbildungzurZierpflanzengärtnerinamBotanischenGartenErlangen.SchonwährendihrererstenAnstellungamBotanischenGartenderUniversitätUlmbeschäftigtesiesicheingehendmitSukkulenten. EuphemiaMüllerhatdievielfältigeArbeitals SachbearbeiterinimJanuar2024aufgenommen.Mitihrerhilfsbereiten,fröhlichenund unkompliziertenArthatsieinKürzeimTeam Fussgefasst.AufgrundihresinternenWechselsvomGutsbetriebJuchhofindieSukkiist siemitvielenAbläufenbeiGrünStadtZürichbestensvertraut –undallesNeuepacktsiemitgrossemElanan.BeiAnfragen fürFührungsbuchungenwerdenSiemitcharmantemGlarnerdialektberaten.
FinnStillhart,miteinemAbschlussderFachmittelschuleinderTascheundaufdemSprung zumBachelorstudiumimBereichDesign,VisualCommunication(ZHdK),absolvierteeinen sechsmonatigenEinsatzbisAugust2023.Nebendenüblichen gärtnerischenUnterstützungsarbeitenhalferengagiertmitbei derInventarisierungdesPflanzenbestandes,demAbflammen vonUnkrautoderdemAbpackenvonSubstratundSamenportionenfürdenVerkaufspunktimFoyer.ImRahmenderDigitalisierungsbemühungenimHerbarerarbeiteteermassgeblich dieAnleitungfürdasFotografierenvonHerbarbelegenmittels Stacking(3D)undbrachtedieDigitalisierungvonBelegenund Dokumentenweiter.
JuliaHess,wissenschaftlicheAssistentin, zweiJahrebefristetbis30.4.2023.Angela Schumacher,Sachbearbeiterin,bis Februar2023.AnjaLuginbühl,Sachbearbeiterin,bisAugust2023.DorianFischer, JunggärtnerimBerufserfahrungsjahr,ein Jahrbefristetbis31.8.2023.Christoph Schilling,Reviergärtner,per30.6.2023. Wirsagendankefürallesundwünschen allesGutefürdieZukunft!
z 20Jahre: CyrillHunkeler,1.2.2003
z Higgins,S.I.,Conradi,T.,Ongole, S.,Turpie,J.,Weiss,J.,Eggli,U.& Slingsby,J.A.(2023): Changesinhow climateforcesthevegetationofSouthernAfrica.Ecosystems, 26:1716-1733. z Messerschmid,T.F.E.,Abrahamczyk,S., Bañares-Baudet,A.,Brilhante,M.A.,Eggli,U.,Hühn,Ph., Kadereit,J.W.,dosSantos,P.,deVos,J.M.&Kadereit,G. (2023): Inter-andintra-islandspeciationandtheirmorphological andecologicalcorrelatesin Aeonium(Crassulaceae),aspeciesrichMacaronesianradiation.AnnalsofBotany131:697–721. z Das RepertoriumPlantarumSucculentarum LXXI(2020) erschienimJuli2023undenthältdiekürzlichneufestgelegten ArtnamenunddierelevanteLiteraturzurSystematikdieser Pflanzen → https://www.cactuspro.com/biblio/en:rps.
Von28.8.bis3.11.2023unterstützteunsTimo Weissmann,als«alterBekannter»zumdritten Malseit2021.Wirwarensehrdankbarfür seinetatkräftigeMitarbeitindergrossen PflanzenrochaderundumdenEinzuginsneu erstelltetemporäreThermofolienhausneben denüblichenUnterstützungsarbeiten.
TeilnahmedurchFelixMerklinger: z 16th CactusExplorer’s ClubMeeting (cactusexplorers.org.uk),Leicester,vom4.bis6. Augustmit«Thegenus Eulychnia»undeinemBeitragzurSukkulenten-Sammlung. z Konferenz«DecolonizingNaturalHistories:Criticalandpracticalperspectivesinmuseumcontexts», Muséumd‘HistoireNaturelleNeuchâtel,15.bis17.März. z JahrestreffenHortusBotanicusHelveticus,BotanischerGartenNeuchâtelvom30.AugustmitderDiskussionsrunde«Kolonialisierung:DieRollederBotanischeGärten»mit«SukkulentenSammlungZürich:Sammeln,Wissen,Handeln».
3.Februar
GrosseAufregung–umfassendeVorbereitungimVorfeld–noch längererDrehundalsResultatein5Minuten-Auftrittbei «Schweizaktuell»!GabrielaWyssbegabsichmitMichael WeinmannaufeinenbotanischenSpaziergangdurchdieSchauhäuser.DieSendungwurdeimZusammenhangmiteinem BeitragzuminvasivenVerhaltenvonFeigenkakteenimWallis ausgestrahlt.ZumNachsehen ÝÝÝ Schweizaktuell vom 17.03.2023
Zum20.ArbeitsjubiläumvonCyrillHunkelererlebtedasSukkiTeameineneindrücklichenvorgezogenenEinblickindasneu erstellteTropenhausdesBotanischenGartensBasel.Nochmals herzlichenDankanBrunoErny,EdithZemp,InayatOlmedound TeamfürdensupernettenEmpfang!
BotanischeWissenschaftkannengmitkolonialemDenkenund Handelnverflochtensein.ImRahmenderAusstellung«Blinde Flecken:ZürichundderKolonialismus»reflektierteunserKurator FelixMerklingerinzweiFührungen,wieunserPflanzenbestand inVerbindungzumKolonialismussteht.
ZumNachlesen ÝÝÝ Gefunden,gesammeltundgeraubt| Zürich2 (zuerich24.ch)
Rund 63600 Besuchende.BestesErgebnisje!
Durchführungvon 20 öffentlichenFührungen mit 405 Personenund 32 kostenpflichtigen Führungenmit 403 Personen.Insgesamt 19 AngebotederNaturschulenfürSchulklassender Mittelstufemitrund 440 Kindern.RekordmässigerVerkaufderBroschürenfürdenKinderErlebnisrundgangmit 500 Stück.Verkauftwurden 3438 Pflanzenund 1452 Samenportionenaus eigenerVermehrung.DerInternationaleSamentausch2022/23erreichte 227 BotanischeGärten inderganzenWeltmiteinemKatalogvon 68 Positionen. 65 Institutionenbestellten 662 Samenportionen.SehrgefragtwarenSamenvon Pachypodiumbaronii var. baronii mit 25 Portionensowie Uncarinaihlenfeldtiana und U.peltata mit 21 beziehungsweise 20 Portionen.DiePräsenzbibliothekumfasst 412 Zeitschriftenserien, 4966 Bücherund 10768 Separatdrucke.MitAnmeldungkanndie Bibliothekgenutztwerden.Überdie SozialenMedienerreichen wir 3201 Follower aufFacebook und 3850 auf Instagram.
EinmalmehrbewährtesichderEingangsbereichalsStandortfür dentraditionsreichenKakteenmarktinZusammenarbeitmitder ZürcherKakteengesellschaft.AnzweiSamstagenfandensich rund2000Besuchendeeinunderfreutensichandergrossen Auswahl.
ZurSommersonnenwendesetztesichdieKöniginderNacht (Selenicereusgrandiflorus),mitdreiPflanzenund18offenen BlütenimGrosspflanzen-undNordamerikahaus,sowieineinem KübelimSüdamerikahaus,inSzene.302Menschenerfülltendie SchauhäusermitihremStaunen,ihrerFreudeundBegeisterung währendderausserordentlichenundzauberhaftenNachtöffnung.WollenSiedennächstenAnlassnichtverpassen?Dann meldenSiesichambestengleichfürdenKöniginnen-NewsletterdesFördervereinsan: ÝÝÝ foerderverein.ch/koenigin
28.September
DerMitgliederanlassdesFördervereinsstandimZeichender VernissagederFokusausstellung«Sammeln–Wissen–Handeln.SukkulentenvielfaltamZürichsee».Über75Mitglieder lauschtendenAusführungenvonGabrielaWysszurEinführung insThema,vonBalzSchneiderüberdiePflegeeineswissenschaftlichgeführtenPflanzenbestandesimtemporärenThermofolienhausundvonFelixMerklingeüberwichtigeEtappeninder EntwicklungsgeschichtedesSammelnsundForschenssowie überdieaktuelleArbeitspraxis.
22.November
Marianeninseln?UnsereFanskommenmanchmalvonganzweit her,wiedieserEintrageinesBesuchsvondenNördlichen Marianeninseln,einerInselgruppeimWestpazifik,imGästebuch festhält.
BettinaWalchinterviewteunserenKuratorFelixMerklingerzum Thema«Sukkulenten–KolonialesErbe?».HörenSiereinbeim «DerPflanzenfreund»Podcast ÝÝÝ Folge6,2023:Podcast —Pflanzenfreund
WundertöneundberührendeKlängeimGrosspflanzenhausmitderherausragendenInterpretinaufdem Akkordeon,VivianeChassot,packendeFührungenzu Objektenausunserem«Naturalienkabinett»undder passendenPflanzeinderLebendsammlung, undeineMitternachtsüberraschung zumBaobabundessbaren Teilendavon:Daswardie LangeNachtderZürcher Museen2023.Nahezu800 BesucherinnenundBesuchergenosseneinen mildenundtraumhaften AbendinunserenerleuchtetenSchauhäusern.
«DieFormen,dieFarben,dieWiderständigkeit–dieSukkulenten-Sammlunglässt unsmitteninZürichineinefaszinierendeWelteintauchen.Dashatmichschon alskleinerJungebeeindruckt.»MichaelSchmid,ZürcherGemeinderatundals EngemersozusageninderNachbarschaftzuHause,istseitletztemJahrPräsident desFördervereins.Erhofft,dassesmitdemVereingelingt,inZukunftnochmehr MenschenfürdieseeinzigartigeOaseamSeezubegeistern.
JetztMitglieddesFördervereinswerdenund ZugangzuexklusivenMitgliederanlässenerhalten:
InformationenundAnmeldungauf foerderverein.ch
Kontakt: info@foerdervein.ch
Fördervereinder
Sukkulenten-SammlungZürich
DerPeitschenkaktus, Aporocactusflagelliformis,ist KaktusdesJahres2024.Dieseinteressante PflanzestammtausdentropischenGebirgslageninMexikound gedeihtbeiunsimEpiphytenbaumimNordamerikahaus.Sieist miteinerTafelgekennzeichnet.InBlumenampelngepflanzt kommtderhängendeWuchs,geradebeiälterenExemplaren, wunderschönzurGeltung.DieunzähligenpinkfarbenenBlüten lassendiePflanzeinjederKakteensammlungzumBlickfang werden.DerArtnamebeschreibtdiebiszu1mlangenschlankenTriebe,mitdenenderKaktusüberdieFelsenkriechtund auchBäumeinluftigerHöhebesiedelnkann.
QQQ dkg.eu. QQQcactusaustria.at QQQ kakteen.org
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Eshat,solangeeshat! DiesesMottogiltneufürunseren PflanzenverkaufimFoyer.Alle PflanzenundSamenimVerkauf stammen auseigener Vermehrung.Dieses Pflanzenmaterialhebtsichin mehrfacherWeisevonMaterial ausGärtnereienoderdemDetailhandelab.DieMutterpflanzen stammenausunseremdokumentiertenLebendbestand,oftmitWildherkunft.VonZeitzuZeit sindbotanischeBesonderheitenodergarselteneArtendabei. SiekaufenkeinehandelsüblicheMassenproduktion,sondern Pflanzen,diemitvielgärtnerischemAufwandherangezogen wurden.AufgrundderPflegeuntermöglichstnaturgetreuenBedingungensinddiePflanzenauchwiderstandsfähigerundsomit oftpflegeleichter.
2024beschäftigtsichdie BOTANICAvom8.Juni bis7.Juli mitdeneinheimischenWildpflanzen.Siesind verantwortlichfüreinehoheArtenvielfalt–auchinIhremGarten oderaufIhremBalkon.DenInsektenliefernsiePollenundNektar,denVögelneinensicherenBrutplatzoderimHerbstFrüchte alsWinternahrung.DervorOrtabMitteMaikostenloserhältlicheBegleitführerstelltüber25verschiedenePflanzenartenvor. BeachtenSiedazudieFührungenimVeranstaltungskalenderam 16.Juni. QQQ botanica-suisse.org QQQ hortusbotanicushelveticus.ch XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
DieNaturschulenvonGrünStadtZürichbietenseit1986 altersgerechteNaturerfahrungenan–imWald,aufdemBauernhof,inderAllmendundseit2011 auchinderSukkulenten-Sammlung.FürdieStufen5und6im Zyklus2bestehenAngebotefür StadtzürcherSchulklassen.Siesind lehrplanorientiertundsetzensich vorOrtvertieftmitdenSpezialitätenundÜberlebenstricksvonsukkulentenPflanzenauseinander. DasAngebot «WasserReich–Tricksaus derBotanik» untersucht dieBedeutungvonWasserimÜberlebenvonTierenundPflanzen.EinersterHalbtagfindetinderNaturschuleAllmend,der zweiteHalbtagimNovemberbeiunsstatt.
AusdiesenGründensinddieseVerkaufspflanzenjedochnichtin beliebigerMengeverfügbarunddasAngebotistbesonders währendderWintermonatelimitiert.AlswissenschaftlichgeführteSpezialsammlungliegtunsereAufgabenichtaufderProduktionvonPflanzenmaterial,sondernaufderErhaltungundVermittlungdesPflanzenbestandes.WirbittenumVerständnisund freuenuns,IhneneinbesonderesStückSukkulenten-Sammlung ZürichinIhreObhutzugeben. XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
DiedreijährigeInitiative«PflanzenderZukunft»,lanciert durchdiebotanischenGärtenundPflanzensammlungender Schweiz(HortusBotanicusHelveticus)alsBOTANICA,begann 2023mitdemFokusaufdienatürlichenSchutzfunktionenbei Pflanzen.
GanzjährigkanndasAngebot «SukkulenteTalente» gebuchtwerden.DieKindererkundendiePflanzenvielfaltinder SchausammlungundentdeckenbizarreFormen,riesigeDornen undschöneBlüten.SieerforschendieverschiedenenTalente derSukkulenten.
QQQ DieAnmeldungerfolgtüber stadt-zuerich.ch/naturschulen.
DieSanierungundErneuerung der Sukkulenten-Sammlungistnotwendig.Damiteinhergehtdie EntwicklungdesArealsundseinerErschliessungrundumunsereInstitution.DieentsprechendeTestplanung«GebietSukkulenten-Sammlung»ist,wieandieserStellevoreinemJahrberichtet,abgeschlossen.InVertiefungsstudienrundumunsere Bedürfnissekonnten2023weitereFragengeklärtwerden.Die nunerarbeitetenstädtebaulichenVariantenundihreErkenntnissefürdasGebietwerdenfürdenFrühling2024ineinem Masterplankonsolidierterwartet.BleibenSieinformiertüber QQQ stadt-zuerich.ch/gebiet-sukkulenten-sammlung
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ
Fokusausstellung «Sammeln–Wissen–Handeln.SukkulentenvielfaltamZürichsee»
BisJuli2025
DieserFokusreflektiertunsere gegenwärtigeArbeitsweiseals wissenschaftlichgeführte Spezialsammlung.Wirschauenzudemzurückinunsere Entstehungsgeschichteund zeigenfürdieSukkulentenkundewichtigeEtappendes SammelnsundForschens. AusgewähltePflanzenim Schaubereichstellenmitihren individuellenGeschichten BezügezumSammelnin früherenZeitensowiezurheutigenArbeitsweiseherund regenzumNachdenkenan. → stadt-zuerich.ch/sukkulenten unterUnserFokus
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ Subtropenhaus, Aussenstelle inderStadtgärtnerei:Dauerausstellung
Täglich9–17.30Uhr
ImvorderenBereichdes SubtropenhausessindwasserspeicherndeundtrockenheitsliebendePflanzenaus Madagaskarinmehreren Lebensrauminselnpräsentiert. EtlichekommeninderNatur nuraufMadagaskarvor. EinigederPflanzenwerdenin TextundBildvorgestellt.
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ Matineen2022/23
z VermehrenfürdenErhalt derVielfalt FührungenmitFelix Merklinger,Botaniker So,3.März,11–12Uhr und13–14Uhr Mitunsererumfangreichen naturhistorischenSammlung kommenauchmoralischeVerpflichtungeninsSpiel:Wozu dientdieSammlungheute? UndwelchekonkretenProzessezumErhaltsukkulenter Vielfaltfindenbeiunseine Anwendung?ErfahrenSie, wiesichdieSukkulentenSammlungpositioniert.
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ Höck2024
DerHöckisteinKreisvon besondersinteressierten Sukkulentenliebhaber*innen. VerschiedeneMitarbeitende derSukkulenten-Sammlung gebenspannendeEinblicke vondergärtnerischen Kulturarbeitbiszuneuen Forschungsresultatenausder Wissenschaft.Interessiert? Do,21.März,23.Mai, 22.Augustund 19.September, jeweils19–20Uhr MeldenSieIhrInteressean über sukkulenten@zuerich.ch. RundzweiWochenvorjedem TerminerhaltenSieeineEinladungmitderInformationüber dasaktuelleThema.
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ Saisonale
Highlights
z Kurzführungen zublühendenAktualitäten FührungenüberMittagmit FelixMerklinger,Kurator undBalzSchneider, Obergärtner Fr,5.April,19.April,3.Mai, 17.Maiund31.Mai, jeweils12.30–13Uhr EntdeckenSiemitunsdie Faszinationblühender KakteenwährendderHauptblütezeit.
Do,18.April, 19–22.30Uhr
EineAbendveranstaltungim PartystilzumThema«Plant World»mitvielenAktivitäten fürjungeInteressierteanWissenschaft,TechnikundKunst. StudierendeundStart-ups stellenspannendeZukunftsprojektevor,unser Kuratorführtdurchdie Sammlung.EineZusammenarbeitmitdemZurich-Basel PlantScienceCenter. Bleibinformiertundmelde Dichan → instagram.com/ nachtaktiv.live
Sa,25.Maiund1.Juni, jeweils9–16.30Uhr EntdeckenSieeinereichhaltigeAuswahlundvielleichtIhre LieblingspflanzezumKaufen! Info → zuercherkakteengesellschaft.ch/zkg
Vorankündigung:
AbSommer erhältunsereWebsite eineneueAdresse: stadt-zuerich.ch/ sukkulenten-sammlung
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM DerbeliebteGarten-und PflanzenführerallerteilnehmendenGärtenzumaktuellen ThemaistauchinderSukkulenten-Sammlungwährend derBOTANICAkostenloserhältlich.BestellenSiedieBroschürebeimHauptVerlagfür CHF18.–,wennSienicht selbstvorbeikommenkönnen (voraussichtlicherErscheinungstermin15.April2024).
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ Königin derNacht
EineAttraktionder besonderenArt
ÖffnungszeitamAbendder Blüte:21.30–24Uhr, JunioderJuli
Sa,8.JunibisSo,7.Juli
DieBOTANICAbeschäftigt sichmitdeneinheimischen Wildpflanzen.IndenGärten undaufBalkonenfördernsie dieArtenvielfalt.DenInsekten liefernsiePollenundNektar, denVögelneinensicheren BrutplatzoderimHerbst FrüchtealsWinternahrung. NebendemWeissenMauerpfeffer (Sedumalbum),derbei unsvorgestelltwird,thematisiereninsgesamt26botanischeGärtenundPflanzensammlungeninderSchweiz wertvolleWildpflanzenfür IhrenGartenunddenBalkon.
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM
z Undimmerlockt dieBlüte
FührungenmitBeatFischer, BotanikerundExkursionsleiter,BürofürAngewandte Biologie,Bern
So,16.Juni,11–12Uhr und13–14Uhr
BeatFischernimmtSiemit aufeinebegeisterndeReise überdieBestäubungeinheimischerPflanzenartenund ihrenexotischenVerwandten.
WeildasDatumnichtexakt vorausgesagtwerdenkann, informierenwirSiegerneper Newsletter.Anmeldungfürdie kurzfristigeBekanntgabedes Datums → foerderverein.ch/ koenigin
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ LangeNachtder ZürcherMuseen
Sa,7.September,18Uhr bisSo,8.September,1Uhr Programm → langenacht-zuerich.ch
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ Matineereihe 2024/25
z Rahmenprogrammzur Fokusausstellung«Sammeln –Wissen–Handeln.SukkulentenvielfaltamZürichsee»
So,3.November2024
So,1.Dezember2024
So,12.Januar2025
So,2.Februar2025
So,2.März2025, jeweils11–12Uhr und13–14Uhr
Termine undThemen aktuellunter gruenagenda.ch und stadt-zuerich.ch/ sukkulenten unter Veranstaltungen
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ Angebote fürKindermit Begleitpersonen 9–13Jahre z «AufKaktus-Safarimit SaraDorn»
EininteraktiverErlebnisrundgangentlangvon7Stationen in3Gewächshäusern.Durch Beobachten,Rätselnund AusprobierenkönnenThemen wieWasserspeicherung,Verdunstungsschutzoderder NutzwertsukkulenterPflanzen erforschtwerden. BookletmitAufgabenistvor OrtfürCHF5.–erhältlich(3erSetfürCHF10.–).
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ Ferienangebote fürKinder DasnachfolgendeFerienangebotistab4.Mai2024nur überunserenexternenPartner VereinFerienplauschbuchbar: → https://ferienplausch.feriennet.projuventute.ch MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM Sommerferien 9–13Jahre z Sukkulentengarten gestalten Mo,15.Juli,Fr,19.Juli, Di,6.Aug.,Do,8.Aug. undFr,9.Aug., jeweils9.30–11.30Uhr
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ Angebotefür Schulklassen Zyklus2/ Stufe5,6 z «SukkulenteTalente»und «WasserReich–Tricksaus derBotanik»
DieAngebotesindbuchbar überdasAnmeldesystemder Naturschulen: → https:// nso-ssd.szh.loc/angebot
ÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝÝ Service z Pflanzenberatung KostenloseBeratungbei FragenzuPflege,Düngung, Schädlingsbekämpfungusw. Mittwochsvon14–16Uhr perTelefon+41444121284, perMail sukkulenten@zuerich. ch oderinderSammlung. EinUmtopfservicekannnicht angebotenwerden.
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM z Verkauf SukkulentenundSamenmischungenausEigenproduktion,Substrat,Ausstellungsführer,Postkarten unddasBookletzurKaktusSafarisindvorOrtinSelbstbedienungerhältlich.
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM
z Führungenàlacarte FührungenfürKinderundErwachsenenachVereinbarung aufDeutschoderEnglisch. PreiseundTermineauf Anfrage.
Werumgibtsichnicht gernmitfrischemGrünin deneigenenvierWänden?
Geradeinunsererdigital geprägtenZeitsorgen Pflanzenfürdenanalogen Ausgleich.SukkulenteGewächsehabengegenüberkrautigenPflanzen dendeutlichenVorteil,mitwenigerWasser auszukommen.WirmöchtenIhnendreibesondersdankbaredieserGewächsevorstellen.
DieGlücksfeder
–einePflanzemitSollbruchstellen WerkämeaufdieIdee,dassdieGlücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) mitunseremeinheimischen,inLaubmischwäldern wachsendenAronstab (Arummaculatum) verwandtist?DasgelegentlicheErscheinendereherunscheinbarenBlütenständebestätigtdieZugehörigkeitzudieserFamilie.Beheimatetistdieser dankbarePfleglingimöstlichenAfrika,woerdichteBestände aufsandigemundgutdurchlässigemBodenbildet.Diese LebensräumesindgeprägtvonteilsmonatelangenTrockenperioden. Zamioculcas besitzteineausgeprägteBlattstielsukkulenz. DashiergespeicherteWasserbenötigtsie,umdienatürliche Trockenheitzuüberdauern.
BeigenauemHinschauenerkenntmanimunteren,starkverdicktenTeildesBlattstielseinedunklehorizontaleLinie.Dasist eineSollbruchstelle.BeilängeranhaltenderTrockenheitwirddas BlattangenaudieserStelleabgeworfen,umdieVerdunstung einzuschränkenunddasÜberlebenderPflanzezusichern. SobalddieFeuchtigkeitimBodenaufgrunddeseinsetzenden Regenszunimmt,werdenneueBlättergebildet.DieGlücksfeder
stelltanihrenStandortinderWohnungkeinehohenAnsprüche. SiegedeihtaneinemhellenwieauchaneinemetwaslichtärmerenPlatz.HäufigwächstdiePflanzeinkurzerZeitzuausladendenBüschenheran.wasnichtimmergewünschtist.Umdieszu verhindern,musssparsamgegossenundgedüngtwerden. MeinTipp: KnappeDüngergabenundzurückhaltendesGiessen verhinderneinzuüppigesWachstum,ohnedieSchönheitder Pflanzezubeeinträchtigen.
DieMikadopflanze
–eineäusserstrobusteMitbewohnerin DerBogenhanf (Sansevieriatrifasciata,heuteauchals Dracaena klassifiziert)giltalseinederältestenZimmerpflanzen.Bereits 1794fanddiesePflanzedenWegvonAfrikanachEuropa.ZuerstalsbegehrteFaserpflanzeimgrossenStilkultiviert,erkannte manschnelldenWertalsanspruchsloseZierpflanze. DieMikadopflanze(Sansevieriaerythraeae,syn.: Dracaenaerythraeae)isteineweitereArtdieserpflegeleichtenGattung.Ihre straffaufrechteWuchsform,dieansprechendeÄsthetikundihre geringenAnsprücheandiePflegemachendiesePflanzenartzu einembegehrtenObjektinderWohnung. Sansevieriaerythraeae istinEritrea,ÄthiopienundimSudanbeheimatet.Dortwächst
sieüppiginhalbwüstenartigenGebietenauf1000bis2000 MeterüberMeer.DieBedingungeninihremLebensraumlassen ableiten,dassessichbeiderMikadopflanzeumeineäusserst robusteZimmerpflanzehandelt.Siekannhellbisabseitsvom Fenstergepflegtwerden.AufgrundderausgeprägtenBlattsukkulenzkommtdiesesMäusedorngewächsmitsehrwenig Wasseraus.
MeinTipp: ReichlichgiessenunddasüberschüssigeWasserim UntertelleroderimÜbertopfunmittelbarabgiessen.Biszum erneutenWässernkannjenachStandortundSubstrat3–4 Wochengewartetwerden.
DreikantigeWolfsmilch –einePflanze,diedasBlühenverlernthat
ObwohldieDreikantigeWolfsmilch (Euphorbiatrigona) inihrem AussehenaneinenKaktuserinnert,gehörtsieindieFamilieder Wolfsmilchgewächse.EntscheidendeUnterscheidungsmerkmale sinddertypischeMilchsaftunddiepaarigangeordnetenDornen,dieimLaufederEvolutionausdenNebenblätternentstandensind.
DiesePflanzeisterstaunlicherweisenurausKulturbekannt.Ihre HerkunftsowiedernatürlicheLebensraumsindunbekannt. SchonlangewurdendiesukkulentenTriebedieserPflanzein AfrikaundAsienzumAnlegenvonHeckengenutzt.NurdiekräftigstenPflanzenschaffteneszurWeiterkultur.AufdieunscheinbarenBlütenwurdekeinWertgelegt.Aufgrunddieserjahr-
hundertelangenSelektionwurdendieBlüten«weggezüchtet», unddieArtgiltheutealsblühunfähig.
DieDreikantigeWolfsmilchisteineäusserstpflegeleichteZimmerpflanzeundfüralleNeueinsteiger*innengeeignet.Optimal isteinheller,ganzjährigwarmerStandortinderWohnung.Sie kannaberauchjahrelanganeinemdunklenPlatzausharren, ohneSchadenzunehmen.EinzigzuvielWasserführtzurascher FäulnisundeinemAbsterbenderPflanze.WiebeiallensukkulentenGewächsenistaufeineguteDrainageimTopfzuachten. DiesförderteinschnellesAbtrocknendesSubstrates.
MeinTipp: DieVermehrungdieserPflanzegelingtleicht.Dazu miteinemscharfenMesser10-15cmlangeKopfstecklinge schneiden.DochVorsicht!BeimSchneidentrittdergiftigeMilchsaftaus.DeshalbimmerHandschuhetragenundjeglichenKontaktmitderHautunddenSchleimhäutenvermeiden.Wasser auseinemSprüherstopptdasAusfließendesMilchsaftes.Die SchnittstellenmüssenunbedingtvierbisfünfTagetrocknen, bevordieStecklingedirektinsSubstratgestecktwerden.Darauf dasSubstratleichtfeuchthalten.BisdieStecklingeangewurzelt sindundzuwachsenbeginnen,solltederStandortleicht schattigsein.
z SilvanKostDiekünstlerisch-botanischeZusammenarbeit mitderZürcherHochschulederKünstehat schonfastTraditionfürdieSukkulentenSammlung.HierzeigenwirdenfaszinierendenWegderEntstehungeinerbotanischen Illustration.
BotanischeIllustrationensindseitdem Altertumbekannt.Siewerdengeschätzt, weilesdurchZeichnengelingt,bestimmte CharaktereigenschaftenvonPflanzenbesondershervorzuheben,diezumBeispiel fürdieArtbestimmungwichtigsind.Zu denfrühestenWerkengehörendiebotanischenIllustrationenimältestenerhaltenen ManuskriptausdemJahr512«Demateriamedica»vonDioscorides.AuchheutzutagesindderartigeZeichnungennoch vielfachinGebrauch,dennmitFotografienalleinlässtsichnichtimmerdasselbeErgebnisderVisualisierungbestimmterMerkmaleerzielen.Sowerden Illustrator*innenregelmässigvonBotanischenGärtenangestellt,umsolche Zeichnungenanzufertigen.
MitAlishaDuttIslamkonntedieSukkulenten-SammlungdiesenSommerein aussergewöhnlichesTalentimBereich derbotanischenIllustrationgewinnen. DieinKolkata,IndiengeboreneKünstlerinkam2021nachZürich,wosieeinen MasterofFineArts(MA)anderZHdKabsolvierte.Inzwischenerfolgreichabgeschlossen,belegtsiemomentaneinen weiterenMAintransdisziplinärenStudien.SiestartetemiteinemPraktikumund hatmittlerweileeinebefristeteAnstellung alswissenschaftlicheAssistenzander Sukkulenten-Sammlungübernommen.
MitihremkünstlerischenAnsatzund ihremEngagementmöchteAlishaDutt Islamunsveranlassen,dieeigenenUrsprüngeundIdentitätensowiedieBegriffevonGrenzen,Zugehörigkeitunddie VerflechtungallerLebensformenzuüber-
Allesbeginntmit FotoseinerblühendenPflanzevon Stapeliagrandiflora imAfrikahaus.
Schrittweiseentwickeltsichdaraus eineteilkolorierte Zeichnung–siehe dazudieRückseite derSpitze!–die gleichzeitigschön undlehrreichist.
denken.MiteinembereitsstarkbotanischgeprägtenPortfolio warschnellklar,dasseinerstesZieldieserKooperationdie SchaffungderIllustrationenfüreineNeuauflageunseresAusstellungsführersseinsollte.EintypischerVertreterderwichtigstenSukkulentenfamiliensollvonAlishagezeichnetwerden.Sie verbrachtedieerstenWochendamit,diePflanzeninunserem LebendbestandzubetrachtenundeinGefühlfürdieseOrganismenzuentwickelnsowiederenCharaktereigenschaftenundvor allemdieoftkurzlebigenBlütenmithilfevonFotosfestzuhalten. AusdiesenEindrückenentstehenineinemerstenSchritt
schwarz-weissZeichnungen,welcheeingescanntunddigital eingefärbtwerden.SchliesslichwerdendieseZeichnungenauf Archivpapiergedruckt.AllerdingsübermaltAlishaDuttIslam dieseDruckenocheinmalmanuell.DiesenProzessnenntsie «manualsharpening»–dadurcherhaltendiegezeichnetenPflanzenihretäuschendechteIntensität.
DieNeuauflagedesAusstellungsführersfürdenSchaubereich wirddasganzKönnenvonAlishaDuttIslamenthalten.
z FelixMerklingerVondersimplenSammlungzumlebendigen Museum:SeinganzesBerufslebenwidmet UrsEggliderSukkulenten-SammlungZürich amZürcherSeeufer.2024erreichterdas Pensionsalter–dieVerbindungwirdaber nichtgekappt.
«NamenvonPersonenkannichmirschlechtmerken,bittenicht persönlichnehmen!»UrsEggligrinstundtipptsichaufdieStirn. «HierobenistallesmitPflanzenbesetzt.»Tatsächlich:DerwissenschaftlicheMitarbeiterderSukkulenten-SammlunginZürich gleichteinemwandelndenLexikon.ZufastjederPflanzeauf demRundgangdurchdieGlashäuser,FrühbeeteunddenSteingartendraussenhatereineGeschichtezuerzählen:zu Selenicereusgrandiflorus zumBeispiel,derKöniginderNacht,die mitihrendornigenTriebenundLuftwurzelnkeineAugenweideist –aberdenAtemverschlägt,wennsieinderNachtblühtund nachVanilleundSchokoladeduftet.OderzueinemKaktus,der wieeineRaupeindieHorizontalewächst.«Stenocereuseruca. DerhintereTeilstirbtab,vornewächstdiePflanzeweiterund kriechtkreuzundquerdurchdieHalbwüsteinBajaCalifornia» –unddurchdasNordamerikahausderSammlung.SeinLieblingspflänzchen?UnmöglicheFrage!BeimeigenenNachwuchs beantwortemandasjaauchnicht.
ÜberdieJahremitgewachsen
NichtnurdieSukkulentenderSammlunggedeihenprächtig.Da jedesJahrrundeinLaufmeterFachbücher-undZeitschriften dazukommen,istihrBestandlängstüberdiekleineBibliothek imerstenStockhinausgewachsen:NachschlagewerkeimLedereinband,Magazine,KarteikartenoderKatalogezuKakteen, Agaven,AloenoderDickblattgewächsenhabensichimLaufe derZeitinalleanderenArbeitsräumeüberSchreibtische,auf Regalen–ausPlatzgründendoppellagig–,undaufBeistelltischchenausgebreitet.Esscheint,alsverlierederMenschhierimmerweiteranRaum.UrsEggliaberistmitgewachsen.Seitrund vierzigJahren,seinganzesBerufsleben,isterTeilderSukkulenten-Sammlung.Nebenihm,woerzuBeginnmitderSchreibmaschinetippte,stehtseitlangemeinComputer.Darüberhängen Comics,Notizen,FotosundeinkuriosesBild.«Ausdekorativen GründenhattederMalerdamalsum1630Pflanzenartenzusammengewürfelt.FakeNews!Dasfandichulkig.»
Seit1931werdenhieramSeeSukkulentengesammelt.Lange wardaseinfacheinOrt,andemmanexotischePflanzenbestaunenkonnte.ImLaufederZeitwurdedieWissensvermittlungimmerwichtiger.
Schnappschussvon derallerersten Reisezuden Kakteen,irgendwo imtrockenenNordostenvonBrasilien. Bild:Gustavo
HamesterWasihndennangezogen,wasihngehaltenhabe, überalldieJahre,wiederNektardieInsekten?«Die VielfaltderNatur!SukkulentenhabenDornenoder keine.SiehängenvonBäumenoderwachsenam Boden.EinigehabensaftigeBlätter,anderemit WassergefüllteStämme,oderunterirdischeKnollen. Esgibtwinzigkleine,aberauchbiszuzwanzigMeter hohe.»Offensichtlichgebeeskeineneinzigen «richtigen»Weg,sichanTrockenheitanzupassen. DieNaturseiebenerfinderischundmanchmalauch verspielt.
DieseVielfaltfasziniertihnsosehr,dassersiefesthaltenmusste.Seit30JahrenarbeitetEgglizusammenmitKolleg*InnenausallerWeltaneinemLexi-
konallerSukkulenten-Arten(sieheBox)–manchmal auchindenAbendstunden.«Esistschonfasteine Obsession,nichtnureinePassion.UnddieHerausforderung:DieBotanikistimmerda!Auchinden FerienhabeichPflanzenummichherum.»Eggli lacht.DarumwirderauchnachdemErreichendes PensionsaltersAnfang2024nichteinfachseinegrünenDäumchendrehen.EinenStachelinsHerzgibt esbeimAbschiednicht,dennEgglibleibtdemSukkulentenwissenmiteinem35-Prozent-Pensumerhalten.
KonserviertfürdieEwigkeit
MitkräftigenDrehbewegungenöffneterjetztdie DrehregaledesHerbariums,derSammlungkonservierterPflanzenteile.Esriechtleichtchemischund esistkühl.TotePflanzenwarteninGläsern,getrockneteKakteenundgepressteSukkulentenwerdenfür dieNachweltaufbewahrt.Wirddassorgsamgemacht,könnensiefastunendlichlangeüberdauern. EinigeFundstückehatEggliimLaufederJahre selbstgesammelt.EtwaKakteenausChile.Inder EngedesHerbariumserzähltervondenweiten,oft tagelangenAutofahrten.VonSchlangen,vonder PräparationdornigerKakteen.«AufdenReisenhabe ichimmerSchweingehabt»,sagter.Nureinmalsei erabgerutschtundzumGlückvoneinemSäulenkaktusaufgehaltenworden.Allerdings:«EinDorn verschwandinmeinerHandundmusstezweiJahre danachvoneinemChirurgenwiederherausgefischt werden.»WennerdassperrigeMaterialdannmit Handschuhen,MesserundHerbarpressedirektvor derMoteltüreverarbeitete,stauntendieEinheimischen.DasallesfürdiesesUnkraut?UrsEggli weiss:ja.Sogarmehr:«EinganzesLebendafür.» z KatharinaRilling.
DieAutorinistfreischaffendeRedaktorinundBeraterin miteigenerAgentur«StudioEdit»inZürich.
Tipp:IllustriertesStandardwerk VonderfaszinierendenLexikareihe «IllustratedHandbookofSucculentPlants»vonDr.UrsEggliundseinenKolleginnenundKollegenistvorkurzemeinweitererBandderzweitenAuflage erschienen:Dicotyledons-RosidsbehandeltinzweiTeilbändenauf1196Seiten 1676Artenaus26Pflanzenfamilien,undistmit526Abbildungenillustriert.
ImFoyerwirddie Drehscheibe montiert (links),mit derdieAusstellung beginnt.
DieVitrineim Südamerikahaus (rechts) verdeutlicht, wiealleszusam-
menhängt–Herbar, Lebendsammlung, Artenschutz,Wissensvermittlung.
Seit93JahrengedeihtinderSukkulentenSammlungZüricheineeinzigartigeVielfaltlebenderSukkulenten.Dochverbergensich nochweitereSchätzebeiuns.Grundgenug, sicheinmalausführlichermitderInstitution zubefassen.
DieSukkulenten-SammlungbestehtnichtnurausSchauhäusern mitLebendpflanzen.Esgibtnochweitere,imAlltagnichtunbedingtsichtbareSchätzeimdüsteranmutendenBetriebsgebäude amMythenquai:HinterdenKulissenbefindetsicheinebestens vernetztewissenschaftlicheInstitutionmiteinemHerbarium vollerkonservierterPflanzenbelegeundeinerSpezialbibliothek. ParallelmitdenAbklärungenderStadtZürichfüreineErneuerungderbaulichindieJahregekommenenInfrastrukturhatsich dieSukkulenten-SammlungintensivmitdemDaseinszweckder
Sammlungbefasst.DieseFormderSelbstreflektionmündetein dieFokusausstellung«Sammeln–Wissen–Handeln.SukkulentenvielfaltamZürichsee».WarumgeradeZürich?–schliesslich istdieSchweiznichtgeradefürdieVielfaltihrerSukkulentenbekannt.WarumbrauchtesdieseSammlungüberhaupt?Undwas machtdie«Sukki»tagtäglich?
EineDrehscheibemitdergrundsätzlichenMotivationzurAusstellungbefindetsichzentralgelegenimFoyer.Solltemandiese verpassen,sokannmanauchwiebeivergangenenFokusausstellungendenEinstiegüberdieLebendpflanzenindenSchauhäusernfinden.Diesesindentsprechendgekennzeichnet.Das KernstückderAusstellungsindjedochdieVitrinenimAfrikaundSüdamerikahaus,dieindenKategorien«sammelnfrüher» und«sammelnheute»eineumfassendeEinführungbilden.Soist imAfrikahauseineüppiggefüllteVitrinezusehen,mitPortraits wichtigerPersönlichkeitender(Sukkulenten-)Botanik,mitAbbil-
DieaktuelleFokusausstellungistbis Juli2025inden Schauhäusernder Sukkulenten-Sammlungzugänglich.
dungenundExponatenund auchmitHinweisenzumKolonialismus,dergemeinhinals wichtigstePhaseinderVerbreitungvonPflanzenmaterial inalleHimmelsrichtungengilt. Dennletztlichhabenalldiese EinflüsseauchzurGründungderSukkulenten-Sammlungbeigetragen.DurchdiekreativenUmsetzungsideenderFirmaraumproduktgmbh,Zürich,konntedieseVitrinealseineArtWunderkammerpräsentiertwerden.InwochenlangerArbeitwurden Bilder,ExponateundGeschichtenzusammengesucht,diedie EntwicklungderbotanischenWissenschaftseitderRenaissance bishinzurGründungder«Sukki»ausverschiedenenFacetten beleuchtet.DieVitrineimSüdamerikahaushingegenzeigtdie Prozesse,wiesieheuteinwissenschaftlichenKreisenüblich
sindundwelcheauchdieSukkulenten-SammlungaminternationalenNetzwerkwissenschaftlicherInstitutionenteilhaben lässt.DiesereichenvonPflanzensystematikbiszugenetischen Methoden,diedieEntstehungvonPflanzenundihrenAnpassungenanTrockenheituntersuchen.StandfrüherdasKuriose imVordergrundbotanischerSammlungen,sosindesheuteoft selteneundschützenswertePflanzenoderdieErforschungihrer Anpassungsstrategien,dieunsRückschlüsseaufunsereeigene Entwicklungerlauben.Besonderswichtigerschienesuns,die imAlltagverborgenenSchätzederSukkulenten-Sammlung,wie zumBeispieldasHerbarium,fürdieBesuchendenzugänglichzu machen.SostichtbesondersdasKaleidoskopeinigerausgewählterHerbarbelegeinsAuge.DochkeineSorge–echte Kakteendornenbleibengutverpackt,esgibtHerbarbelegezum Anfassen,aberdiestechennicht!
z FelixMerklingerAuchdiesesJahrpräsentierenwirwiedereinpaarbesondere Rosinen,dieunserenwissenschaftlichenMitarbeiterninder fastunüberschaubarenFlutanBeiträgeninwissenschaftlichenZeitschriftenbesondersaufgefallensind.
GentechnikrufthäufigStirnrunzelnhervor,vorallem,wennes umKulturpflanzengeht.FürdieForschungistGentechnikaber einunverzichtbaresWerkzeuggeworden,dashilft,diefundamentalenGrundlagenvonWachsen,BlühenundFruchtenbesserzuverstehen.
EinTeamausdenUSAundKoreahatnunmittels«geneticengineering»dieEntwicklungvonSukkulenzuntersucht:Sienutzten dafürdieLieblingspflanzeallerGenetiker,denKreuzblütler Ackerschmalwand (Arabidopsisthaliana) –einursprünglich mediterranes,unscheinbares,einjähriges,5–40cmhohesUnkräutchen,dasimmerfürsolcheStudienherhaltenmussund derbestbekanntepflanzlicheModellorganismusist.Benutzt wurdeeinGenausderWeintraube,dasindasGenomvon Arabidopsis eingebautwurde.DiesesChromosomenstückistbei
Links: Arabidopsis thaliana Bild:WikimediaCommons/ Sturm,DeutschlandsFlorain Abbildungen. Mitte: Weintraube. Bild: iStock/studiocasper
Unten: VonNatur aussukkulent: Frischbewurzelte Stecklingevon Crassulaovata
derreifendenTraubenbeerefürdieVergrösserungderZellen währendderletztenPhasederReifungzuständig,wenndie Beerensaftigwerden.Undsieheda:DiegentechnischverändertenSämlingeentwickeltendeutlichsukkulenteBlätter.Aber nichtnurdas:DiesomodifiziertenPflänzchenzeigtenauchim mikroskopischenBereichdietypischenVerhältnissesukkulenter Blätter.Undnochspannender:DieSämlingekamenauchmit einer14TagelangenTrockenheitgutzurecht,währendihrenicht modifiziertenGegenstückedieseBehandlungnichtüberlebten. DasExperimentzeigt,dassSukkulenzimLaufederEvolution vielleichtaufderBasisvonbereitsexistierendenphysiologischenVorgängenentstandenseinkönnte,dieauchimZusammenhangmitderFruchtreifeeineRollespielen.Dassbereitsder EinbaueineseinzigenGenomstücksausreicht,umeinernicht sukkulentenPflanzeSukkulenzzuverleihen,unddassdiese Pflanzenauchtrockenheitstolerantersind,istallerdingssehr überraschend.
Lim,S.D.,Mayer,J.A.,Yim,W.C.&Cushman,J.C.(2020):Plant tissuesucculenceengineeringimproveswater-useefficiency, water-deficitstressattenuationandsalinitytolerancein Arabidopsis.PlantJ.103(3):1049-1072,ills.
WerKakteenpflegt,kenntdas:WenngrösserePflanzeneiniger Artenzurückgeschnittenwerden,odersogarschonbeimUmtopfen,liegtalsbaldeinzarter,charakteristischerDuftinderLuft –amehestenzuvergleichenmitalterButteroderSekundenkleber.
EinigeFeigenkakteenstechenbesondersindieNase,undzwei US-amerikanischeFachpersonengingenderSachekürzlichauf denGrund.WasihnendaanvielfältigenGerüchenbei40FeigenkaktusartenindieNasegestiegenist,beschreibensieals stechenderFusel,grünesGras,Cognac,schweissig,süsseBittermandeln,unreifeBananen,Blauschimmelkäseoderterpentinisch-holzig.MitdemGaschromatographfandensienichtwenigerals182verschiedeneSubstanzen;46davonkommenhäufig vor,undvon37istdiegenauechemischeVerbindungbekannt: Aldehyde,Alkohole,Terpene,KetoneundDiolesindhauptsächlichfürdieunterschiedlichenDuftnotenverantwortlich,unddas SpektrumderVerbindungenunterscheidetsichvonArtzuArt. EinigedergefundenenVerbindungensinddafürbekannt,dass sieInsektenabschrecken,weilsie«Ungeniessbarkeit»signalisieren.Nochistungeklärt,obdieDuftspektrenimJahresverlauf stabilsindundobsieallenfallsvonPopulationzuPopulationvariieren–einespannendePerspektivefürweitereForschungen.
Oben: Schondie Dornensignalisieren:Kommmir nichtzunahe!Und wenndieTriebe von Cylindropuntia acanthocarpa, einerindensüdwestlichenUSA häufigenZylinderopuntie,verletzt werden,kommt nochderunangenehmeDuftdazu. Bild:Flickr/Bryant Olsen,CCBY-NC
Rechts: Wieriecht deraufgeschnitteneFeigenkaktus wohl?
Übrigens:DieTriebedesGewöhnlichenFeigenkaktus Opuntia ficus-indica wurdennichtuntersucht,aberdieErfahrungmitder ZubereitungvonNopalitoslehrt,dassschwachegrün-krautige Duftnotenvorhandensind.
Maurer,M.M.&Baker,M.A.(2021):Volatileprofilingofcacti:A preliminaryassessmentofthetaxonomicandevolutionarysignificanceofvolatilecompoundsin Cylindropuntia,Grusonia,Consolea,Opuntia,Quiabentia,and Tacinga.J.PlantRes.134(5): 1095-1103.
WennnacheinemungewolltenKontakt miteinemAgavenblattBlutfliesst,interessiertmansichvermutlichmehrfürein PflasteralsfürdiechemischeZusammensetzungdesDornsanderBlattspitze.WieaberbringtdieNaturesfertig, soharte,stechendeDornenzukonstruieren?EininternationalesTeamhatsichder Sacheangenommenund Agavefourcroydes,denLieferantenderHenequen-Faser,genaueruntersucht: VonausgewachsenenBlätternwurdendieEnddornen–vorsichtig…!–entferntundmitverschiedenenchemischenMethoden sowiemikroskopischuntersucht,ebensodieFasern.DerEnddornistfestmitdenBlattfasernverbunden,undeszeigtsich, dasssowohldieFasernwiedieDornengrossmehrheitlichaus Zellulose,HemizelluloseundLignin(«Holzstoff»)bestehen–alles komplexeBiopolymere.ZelluloseundHemizellulosesindaus langenKettenzusammengesetztundfürdieZugfestigkeitund Biegsamkeitverantwortlich.Ligninisteineamorphe,dreidimensionalstrukturierteSubstanz,welchedieZellulosekettenverkittetundDruckfestigkeitverleiht.WährenddieKarbohydrateder Fasernzu72%ausZelluloseund24%ausHemizellulosebestehen,sindesbeimEnddorn52%Zelluloseund45%Hemizellulose.LigninmachtbeidenFasernrund10%desTrockengewichts aus,beidenDornenaber14%.
Links: Isolierter Dornvon Agave fourcroydes mit angewachsenen Fasern. Bild:Flickr/ SeanMichael Ragan,CC-BY
Vorsichtigwerden ausgewachsene Blätter (unten) geerntetunddieMitteldornenentfernt. Detailsderintakten Blattspitzenund
derpräparierten Blattspitzenmit deneinzelnenFasern (ganzunten) Bilder:Morán-Velázquez&al.,Plants9: 1642,CC-BY
DerhoheZellulosegehaltmachtdieFasernreissfestundzäh, währendderhöhereLigningehaltimDornengewebefürdieFestigkeitundHärtederDornenverantwortlichist.MitvielLignin alleinwärendieDornenaberziemlichbrüchig–erstderhohe GehaltanHemizellulosemachtsieetwasbiegsam.Unddasist beiallemÜbelmitdenDornenaucheingrosserVorteil:ImGegensatzzuKakteendornenbrechenAgavendornenpraktisch nie,undsohinterlässtderungewollteKontaktmitAgavenauch nieBruchstückeinderWunde.
Morán-Velázquez,D.C.,Monribot-Villanueva,J.L.,Bourdon,M., Tang,J.Z.,López-Rosas,I.,Maceda-López,L.F.,VillalpandoAguilar,J.L.,Rodríguez-López,L.,Gauthier,A.,Trejo,L.,Azadi,P., Vilaplana,F.,Guerrero-Analco,J.A.&Alatorre-Cobos,F.(2020): UnravellingchemicalcompositionofAgavespines:Newsfrom Agavefourcroydes Lem.Plants(Basel)9(12):1642,15pp.,ills.
OhneOrt(US):SelbstverlagderAutoren.[9]+356pp.,ills.—Englisch.
IndenAusgabenderSpitze!2013,2014, 2017,2021und2023stelltenwirbisher nichtwenigeralsfünfBücherzumThema Agave vor.Jetztkommtnocheinweiteres Buchdazu–wasmachtAgavennurso spannend?FürdieKulturimHobbybereichjedenfallssindsieabgesehenvon wenigenArtenwegenderGrösseausgewachsenerExemplaredenkbarungeeignet…aussermanlebtineinemfrostfreienKlimaundhatPlatz.
DasBuchvonSpath&MooreistvorallemeinBilderbuchmitherausragenden Fotos.Dieersten100Seitenbefassen sichmitderGeschichte,Identifikation, Kultur,VermehrungunddergeographischenVerbreitungvon Agave.DerRest desBuchesstellteineAuswahlvonArten inmehrheitlichalphabetischerReihenfolgevor,gefolgtvoneinerAuswahlan HybridenundKulturformen–denAutoren habenespanaschierteFormenbesondersangetan.DiekurzenBegleittexte sindvonsehrunterschiedlichemInformationsgehalt–manchmalbeschreibensie dieVerbreitung,oderdieGeschichte, oderdieVariationsbreite,oderÄhnlichkeitenmitanderenArten,odereinbisschen vonallem.DanureineAuswahlanArten vorgestelltwird(hierpunktetdasinder Spitze!2014vorgestellteBilderbuchvon JohnPilbeam),taugtdasWerkalsBestimmungsbuchleidernicht,dafüraber umsomehrzurVermittlungderphänomenalenVielfaltderPflanzengestalten.
Adelsdorf(DE):DeutscheKakteen-Gesellschafte.V.144pp.,ills.—Deutsch. DieindensüdlichenUSAundvorallem inweitenTeilenMexikosvorkommende Gattung Coryphantha istinHobbysammlungenwegendersehrhandlichen GrösseauchalterPflanzenunddervergleichsweiseeinfachenPflegesehrbeliebt.NachdenknappgehaltenenKapitelnüberdieGeschichtederGattung, ihreGliederungundihrecharakteristischenMerkmale,ihreVerbreitungsowie ihreKultur(zusammen10Seiten)folgtdie Vorstellungder44vomAutoranerkanntenArten,nachdemAlphabetgeordnet. JedeArtwirdmitmehrerenFotosillustriert,undihreGeschichteundUmschreibung,ihrVerbreitungsgebiet,sowieihre Variationsbreitewerdenkurzdiskutiert, ebensodiewichtigstenalsSynonymbehandeltenNamen.Beschreibungensucht manhingegenvergeblich–dafürverweist derAutoraufdiesehrdetaillierteMonographiederGattungvonR.Dichtund A.LüthyausdemJahr2003.
DieFotos–sowohlvonKulturpflanzen wieausderNatur–sinddurchwegsvon guterQualität(mitAusnahmeeinesverpixeltenBildesaufS.55),sowiemandas vondenBüchernderReihe«SonderpublikationenderDeutschenKakteen-Gesellschaft»gewohntist.AuchwenneineBestimmungshilfefehlt,istdasWerkalsSynopsisundBilderbuchempfehlenswert. EskannallerdingsnurvondenMitgliedernderdreiKakteengesellschaftender Schweiz,ÖsterreichsundDeutschlands erworbenwerden.
Bewertung:FüralleFürFortgeschritteneFürFachleuteSchadeumdenAufwand
OhneOrt: lulu.com /Printondemand. [8]+162pp.,ills.—Englisch.
DieArtenvon Lithops («LebendeSteine») gehörenzudenfaszinierendstenSukkulentenüberhaupt–wennihreKulturnur nichtsoanspruchsvollwäre!Undnun kommteinSukkulentenspezialistmitdem SkalpellundzerlegtdiePflanzeninihre Einzelteile!DasvorliegendeBuchstellt dasInnenlebender Lithops-Pflanzenin einmaligerArtundWeiseanhandvonmit demMikroskopaufgenommenenFotos sowieeinigerSchemazeichnungenvor.In 10KapitelnwerdendasBlattalsGanzes, Blattentstehung,Blatthaut,WegdesSonnenlichts,Fotosynthesegewebe,Wasserspeicherung,Leitbündel,Sprossachse, WurzelsystemundschliesslichdiespeziellehalbunterirdischeWuchsformbehandelt,stetsreichhaltigillustriert.Anhänge enthalteneinigeZusatzinformationen,ein kurzesLiteraturverzeichnisunddas Register.
DieBildersindfürungeübteLaiennicht immereinfachzuinterpretieren.Auchdie zahlreichenFachbegriffesindallenfalls eineHürde,ebensodiestellenweise HolprigkeitderTexte–esbraucht manchmaleinbisschenAufwand,damit sichdiewesentlichenInhalteerschliessen.
Abereslohntsich:DasBuchisteinerichtigeSchatztruheundvermitteltinWort undBildmannigfaltigespannendeFakten ausdemMikrokosmosder«Lebenden Steine».Werschonimmerwissenwollte, wiediePflanzensichwährenddem WachstumindenBodeneinarbeiten, findethierdieAntwort.
4 Hofacker,A.,Corrêa Pontes,R.,Schädlich,V.& Kruse,C.(2023): Frailea.Kakteenzwergeaus Südamerika.
Adelsdorf(DE):DeutscheKakteen-Gesellschafte.V.144pp.,ills.—Deutsch.
DieGattung Frailea mitihrendurchwegs kleinenbissehrkleinen,kugeligenArten unddengelbenBlütenfristetinHobbysammlungenmeisteinSchattendasein. DieGliederungdesBuchesfolgtdem Schemaderübrigen«SonderpublikationenderDeutschenKakteen-Gesellschaft»:Auf10Seitenbehandelnkurze KapiteldieGeschichtederGattungund ihreweitgehendunumstritteneUmschreibung,ihrVerbreitungsgebiet,sowiedie Kultur.DerHauptteildesreichillustrierten Bandesstelltdanndie32vondenAutorenanerkanntenArten(pluseinigeUnterartenundVarietäten)inalphabetischer Reihenfolgevor(mitAngabenzumVorkommen,einerdiagnostischenBeschreibungderPflanzen,Blüten,Früchteund Samen,sowieBemerkungenzurEinordnung,VariationsbreiteundUmschreibung).
DieBildersindvonsehrguterQualität; einigeerscheinenimDruckallerdings flau.SiezeigenfastausschliesslichPflanzeninderNatur.Besonderswertvollsind dieganzseitigenAufnahmenderVegetationundderLandschaften,dieeingutes BildderökologischenVerhältnisseinder Heimatvermitteln.
LeiderfehlteineBestimmungshilfe,und beimDurchblätternfälltzuerstdiegrosse ÄhnlichkeitvielerArtenauf.Dankder DetailbilderderBedornungerschliesst sichabermitderZeitdiegrosseVielfalt derGattungunddieUnterschiedewerdenklarer.DassbishereineÜbersicht überdieGattungfehlte,machtdasBuch besonderswertvollundempfehlenswert.
Cham(CH):SpringerNatureSwitzerland.xv+321pp.,ills.—Englisch.
NachderInvasiondersogenannten «NeuenWelt»imJahr1492nahmdie spanischeKroneinnerhalbvonlediglich vierJahrzehnteneinenbedeutendenTeil desKontinentsinBesitz.VonderKultur derursprünglichindigenenEthnienhat nurwenigdieseConquistaüberlebt.Ein solcherZeugeistdasimvorliegenden BuchbehandelteManuskript:DerCodex Cruz-Badianuswurde1552zusammengestelltundbehandeltauf126Seiten185 Pflanzen.DieTextestammenvonMartin delaCruz,einemindigenenArztimheutenMexicoCity–siewareninderindigenenenSpracheNahuatlverfasstundwurdenvonJuanBadianoinsLateinische übersetzt.DerUrheberderhochstehendenFarbzeichnungenistleiderunbekannt.
DasBuchvonTucker&Janickversucht, dieimCodexabgebildetenPflanzenzu identifizierenundmitheutigenNamenzu versehen–inAnbetrachtderoftsehrstilisiertenZeichnungeneinefastunmögliche Aufgabe!DieAutorendiskutierenauch frühereIdentifikationsversucheundbeschreibendieAnwendungbeidenAzteken.JederZeichnungwirdeinFotooder einemoderneZeichnungderzugehörigen lebendenPflanzegegenübergestellt. Unterden185imCodexbeschriebenen Pflanzenbefindensichnichtwenigerals 12Sukkulenten– Echeveria,Sedum, Opuntia,Pereskia,Stenocereus, Vanille undweiteremehr.DiesesWerkgibteinen hervorragendenEinblickindieVielfaltder vondenAztekenmedizinischgenutzten Pflanzen.ObdieAutorenmitallenihren Identifikationenrichtigliegen,istallerdingsoffen–undvölligeKlarheitistwohl unerreichbar.
PianteGrasse42(3:Supplemento): 225pp.,ills.,Karten.—Englisch.
DasunsgeografischamnächstenliegendeSukkulentenparadiessinddieKanarischenInseln.DerenSukkulentenvielfalt wirdmassgeblichvondenDickblattgewächsenbestimmt,insbesondereder Gattung Aeonium.DasvorliegendeBuch umfasstalle34ArtenundneunUnterartenderGattung.DieeinleitendenKapitel behandelndieallgemeinenMerkmaleder Gattung,ihrVorkommen,ihreGliederung undEvolution,diebisherpublizierteLiteratur,sowieihreKulturinklusiveHybriden undCultivaresowieArten-undNaturschutz.
ImHauptteilwerdenalleTaxainWortund Bild(fastausschliesslichFotosausder Natur)vorgestellt,undzwarproInselbeziehungsweisesonstigenVorkommensgebieten(Madeira,Kapverden,Marokko, OstafrikaundJemen).FürjedeArtgibtes einediagnostischeBeschreibung,AngabenzuVerbreitungundÖkologie,bekannteHybriden,undKulturhinweise.AngabenzuSynonymenundeineErklärung deswissenschaftlichenNamensfehlen genausowenigwieumfangreicheLiteraturhinweise.SehrnützlichsinddieTabellenderHöhenangabenproArt.EinreichhaltigesLiteraturverzeichnissowiedas alphabetischeRegisterrundendasrundumgelungeneWerkab.
DankderBehandlungderArtennach Vorkommenkannmansichrascheinen Überblickverschaffen,wasaufwelcher Inselvorkommt.BeiArten,dieaufmehrerenInselnheimischsind,istdieseGliederungaberunpraktisch:Eineausführliche BehandlungstehtnurineinemderInselkapitel,undbeidenanderenInselnfällt siezwischenStuhlundBank.
Mehr Eindrückeüber daskünstlerischeWirken vonAlishaDuttIslam gibtesaufihrerWebsite ÝÝÝ alishaduttislam.com undaufInstagram ÝÝÝ instagram.com/ alishaduttislam
Sukkulenten-SammlungZürichMythenquai88,CH-8002Zürich Telefon+41444121280sukkulenten@zuerich.ch stadt-zuerich.ch/sukkulentenfacebook.com/sukkulentensammlunginstagram.com/sukkulentensammlungzurich Öffnungszeiten:täglich9–16.30Uhr.Eintrittfrei.
Anreise:Tram7bisBrunaustrasse.Bus161/165bisSukkulentensammlung.Parkplätzevorhanden.