www.sunnycars.de 1
Museum für Naturkunde: Hauptattraktionen des renommierten Museums sind die riesigen Saurierskelette, darunter das weltgrößte Brachiosaurus-Exemplar. Eines der Highlights in Berlin, die auch Kindern viel Spachen. u
Kulturforum: Der Mies-van-der-Rohe-Bau der Neuen Nationalgalerie zeigt berühmte Werke des Kubismus, Expressionismus und Surrealismus. Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Malerei des 13. - 18. Jh. präsentiert die Gemäldegalerie. Unvergesslich: ein Konzertabend in der Philharmonie von Hans Scharoun. u
REISETIPPS
Schloss Charlottenburg: Das ehemalige Residenzschloss der Hohenzollern birgt wertvolle Kunstwerke. u
BERLIN
Museen in Dahlem: Kulturschätze aus allen Kontinenten zeigen das weltberühmte Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst. u
DIE SCHÖNE SPREEMETROPOLE
Botanischer Garten: Der Garten in Dahlem mit seinen wunderschönen Gewächshäusern ist einer der größten der Welt. u
Erleben Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten in Berlin, der Metropole an der Spree. Potsdamer Platz, Brandenburger Tor, Unter den Linden kennt fast jeder. Wir verraten Ihnen, welche Sehenswürdigkeiten Sie bei Ihrem Berlin Besuch außerdem sehen sollten, um als Insider zu gelten.
HIGHLIGHTS u Gendarmenmarkt: Das wunderschön restaurierte Platzensemble kann man bei einem Kaffee in einem der vielen Lokale rund um den Platz würdigen.
Museumsinsel: Weltweit einmalig – eine Insel, die ganz Kultur und Bildung gewidmet und UNESCO-Welterbestätte ist. Die meieiten rdigk sten Besucher zieht es ins Pergamonmusenswü Sehe Topder eine Reichstag: Ohne Frage dem Sir um, doch auch Altes Museum, Neues Muude, gebä stags Reich e ürdig ehrw Das in Berlin: seum, Bode-Museum und Alte Nationalgauppel aufsetzte. Glask e hbar bege eine r Foste an Norm des lerie zeigen großartige Kunstwerke. Wenn l arsaa Plen den in Besucher schauen von oben von Sie sich fragen, was es in Berlin Sehenswern Berli über Blick den ßen Bundestages und genie tes gibt – hier finden Sie sehr viel davon auf orm. plattf der Aussichts kleinem Raum. u
Jüdisches Museum: Nicht nur die umfassende Sammlung, auch die aussagekräftige Architektur von Daniel Libeskind führt eindrucksvoll durch zwei Jahrtausende deutsch-jüdischer Geschichte. Eine der Sehenswürdigkeiten in Berlin, die man auch bei schlechtem Wetter gut besuchen kann. u
Schloss Sanssouci in Potsdam: Vor den Toren Berlins liegt die einzigartige Schlösser- und Seenlandschaft von Potsdam. Schloss und Park Sanssouci – ein grandioses Gesamtkunstwerk – entstanden ab 1745 im schönsten Rokoko-Stil und unbedingt einen Ausflug wert, wenn man die Berlin Highlights sehen möchte. u
Potsdamer Platz: Aus dem Nichts entstand hier zwar nicht die erhoffte „neue Mitte“, doch die Hochhäuser internationaler Stararchitekten beeindrucken und gehören zu den Must-Sees der Berlin Sehenswürdigkeiten. u
u
Brandenburger Tor: Das prächtige Stadttor von 1791 ist das bekannteste Symbol des geteilten und wieder vereinten Berlins. Ein echtes Berlin-Highlight!
u
Berliner Dom: Die größte Attraktion sind die Grabmäler und Prunksarkophage der Hohenzollern. Von der Kuppel bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die Stadt.
u
Unter den Linden: Links und rechts vom Flanierboulevard der Hauptstadt liegen viele bedeutende Sehenswürdigkeiten.
u
Hackesche Höfe: Wunderschön restaurierte Jugendstilhöfe mit originellen Läden und Kneipen.
u
u
SUNNY GUIDE BERLIN
Zoologischer Garten: Verpassen Sie nicht, dem 35 ha großen, artenreichsten Zoo der Welt einen Besuch abzustatten. KulturBrauerei: In den 20 prachtvollen ehemaligen Brauereigebäuden wird heute jede Menge Kultur geboten.
www.sunnycars.de 2
REISEVORBEREITUNG
sind im Juli und August am höchsten und im Januar, Februar am niedrigsten. u
u
A NREISE MIT DEM AUTO
Alle Autobahnen, die nach Berlin führen, münden in den Berliner Ring, der einmal ganz um die Stadt geht. Das Gebiet innerhalb des Inneren S-Bahnrings (WestkreuzSüdkreuz-Ostkreuz-Gesundbrunnen) ist als Umweltzone ausgewiesen, Autos brauchen hier die grüne Feinstaubplakette, ansonsten drohen Bußgeld und ein Punkt. Im Ausland zugelassene Fahrzeuge mit gelber Plakette dürfen jedoch noch bis zum 31.12.2014 in der Umweltzone fahren. u
Z EIT
Die Zeit in Berlin richtet sich nach der mitteleuropäischen Zeit, wie im Rest Deutschlands sowie in Frankreich und Italien auch. Berlin befindet sich damit in der mitteleuropäischen Zeitzone mit Sommerzeit und Winterzeit. Die Sommerzeit in Berlin beginnt immer am letzten Sonntag im März. Hier wird die Zeit um eine Stunde vorgestellt. Die Winterzeit in Berlin beginnt immer am letzten Sonntag im Oktober. Hier wird die Zeit um eine Stunde zurückgestellt. u
REISEN IN BERLIN
A NREISE MIT DER BAHN
A NREISE MIT DEM FLUGZEUG
Die Tage der beiden Berliner Flughäfen Schönefeld und Tegel sind gezählt; Ende 2013 soll, an Schönefeld südlich angrenzend, der neue Großflughafen Berlin Brandenburg eröffnen. Von beiden Flughäfen ist die Innenstadt gut zu erreichen: Schönefeld ist per S-Bahn, Regionalexpress und Bus angebunden; von Tegel verkehren Busse ins Zentrum und zu U-Bahn-Stationen. Für beide Flughäfen: Tel. 0 18 05 / 00 01 86, www.berlin-airport.de Deutsche Bahn: Zentrale Zug- und Tarifauskunft und Reservierung, Tel. 11861, www.bahn.de u
K LIMA UND REISEZEIT
u
Für Stadterkundungen eignen sich auch zwei öffentliche Buslinien: Der Berlin Bus der Linie 100 und die 200. Beide verkehren zwischen Alexanderplatz und Bahnhof Zoo.
B OTSCHAFT
Botschaften in Berlin gibt es von sehr vielen Ländern. So zum Beispiel die Botschaft der USA, der VAE, von Australien, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Kanada, Mexiko, Österreich, Russland, Schweden.
Per Bahn ist Berlin an den Rest der Republik angeschlossen. Fernzüge halten am Hauptbahnhof und am Bahnhof Südkreuz, manchmal auch am Ostbahnhof oder am Bahnhof Gesundbrunnen. Alle vier Bahnhöfe bieten diverse Umsteigemöglichkeiten in den öffentlichen Nahverkehr. u
An den anderen Wochentagen fahren die Nachtbusse N1 - N9 entlang der entsprechenden U-Bahnlinien. BVG: Tel. 1 94 49, www.bvg.de.
B US / S- UND U-BAHN: ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
Berlin verfügt über ein weit verzweigtes Verkehrsnetz mit S- und U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen. Mit der S-Bahn oder dem Regionalzug Berlin gelangt man auch nach Potsdam. Mit einer Tageskarte für den Innenstadtbereich (Zonen A und B) lassen sich alle Sehenswürdigkeiten in Berlin erreichen. Für Touristen ideal ist die WelcomeCard BerlinPotsdam, die als VBB-Ticket für 3 Tage gilt und viele Preisermäßigungen z. B. bei Eintrittsgeldern einschließt. Das Nachtbusnetz ist groß angelegt. Freitags- und Samstagsnachts sowie vor Feiertagen fahren die UBahnen (außer U4) die ganze Nacht durch.
Berlin hat zu jeder Jahreszeit viel zu bieten. Das Wetter und damit auch die Temperatur in Berlin wird vom Kontinentalklima bestimmt; im Winter kann es sehr kalt werden, wenn der Ostwind durch die Straßen fegt. Die Jahresdurchschnittsemperatur in Berlin beträgt 8,9 Grad. Das Klima in Berlin kann als gemäßigt bezeichnet werden. Die Berlin Temperaturen
SUNNY GUIDE BERLIN
Die Linie 100 fährt Unter den Linden entlang und weiter zum Reichstag, Haus der Kulturen der Welt und Schloss Bellevue. Durch das Botschaftsviertel geht es zum Breitscheidplatz und zur Endstelle Bahnhof Zoo. Die Linie 200 fährt ebenfalls Unter den Linden entlang, biegt dann zum Potsdamer Platz und zur Philharmonie ab und fährt anschließend durchs Botschaftsviertel zum Bahnhof Zoo. Wenn Sie es gerne organisierter haben: Besonders für Erstbesucher empfehlen sich die City-Circle-Touren (www.berolina-berlin.com / citycircle.html), bei denen Berlin Busse auf einer festen Route verkehren und an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten halten. Man kann nach Belieben ein- und aussteigen. Sie sehen: die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Berlin gut ausgebaut. Bus, Bahn und Zug sind in Berlin kein Problem. u
E IGENES AUTO BZW. LEIHWAGEN
Sie sollten ihren Wagen am besten stehen lassen: Auf den Straßen der Innenstadt herrscht der typische Großstadtverkehr, und Parkplätze sind Mangelware (Infos unter www.vmzberlin.de / vmz).
and hier Potsdamer Platz: Aus dem Nichts entst “, doch die Mitte e „neu ffte erho die nicht zwar ekten. Hochhäuser internationaler Stararchit
www.sunnycars.de 3
PRAKTISCHE TIPPS
u
N OTFALL, HILFE, BERATUNG
Polizei: Tel. 110 Feuerwehr: Tel. 112 Ärztlicher Notdienst: Tel. 31 00 31 Zahnärztlicher Notfalldienst: Tel. 89 00 43 00 u
T OURISTEN-INFORMATION
Berlin Tourismus Marketing (BTM), Tel. 25 00 25, www.visitberlin.de
Haben Sie jedoch einen Termin außerhalb oder wollen Berlin als Startpunkt nutzen um nahegelegene Ziele wie den Spreewald, die Ostsee oder Potsdam zu erreichen, ist ein Leihwagen Berlin bzw. das Auto die komfortabelste Möglichkeit zu reisen. Buchen Sie Ihren Leihwagen Berlin am besten noch vor Reiseantritt komfortabel über das Reisebüro oder das Internet, so steht Ihr Leihwagen in Berlin direkt für Sie bereit und sie können gleich starten. sind die GrabBerliner Dom: Die größte Attraktion nzollern. Hohe der ge opha ksark mäler und Prun icher Ausblick herrl ein sich t biete el Kupp der Von auf die Stadt.
Infostores an folgenden Standorten:
u
F ESTIVALS, MESSEN UND VOLKSFESTE Januar: Sechstagerennen – das wohl bekannteste Event und eines der Berlin Tipps Februar: Grüne Woche, Internationale Filmfestspiele (Berlinale – für alle die Glanz und Glamour lieben einer DER Berlin Tipps ), Transmediale März: Internationale Tourismus-Börse, MaerzMusik – Festival für aktuelle Musik
Brandenburger Tor: Südflügel, täglich 10 bis 18 Uhr, April bis Oktober länger Neues Kranzler Eck: Passage, Kurfürstendamm 21, Mo bis Sa 10 bis 20, So 10 bis 18 Uhr, April bis Oktober länger Humboldtbox: Schlossplatz, täglich 10 bis 18 Uhr Hauptbahnhof: Ebene 0 / Eingang Nord, Europaplatz 1, täglich 8 bis 22 Uhr ALEXA Shopping Center: Grunerstraße 20 (Nähe Alexanderplatz), EG, Mo bis Sa 10 bis 20 Uhr, April bis Oktober länger u
Mai: Theatertreffen
u
FAHRRAD
Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Stadtrundfahrt mit der Fahrradrikscha: www.berlin-rikscha-tours.de u
S CHIFF
Schön ist auch eine Rundfahrt auf der Spree mit der Stern- und Kreisschifffahrt (www.sternundkreis.de). u
TAXI
Der Ruf für ein Taxi in Berlin lautet: Tel. 26 30 00, Tel. 44 33 22, 21 01 01, 21 02 02. Für Fahrten bis 2 km, die nicht länger als zehn Minuten dauern, gibt es einen Kurzstreckentarif (4 €) für Taxis in Berlin. Zoologischer Garten
V ORWAHL
Die Telefonvorwahl von Berlin lautet 030.
Juni: Karneval der Kulturen (Pfingsten), Christopher Street Day (letzter Sa / So im Juni) Juli: MuseumsInselFestival (bis Oktober), Popdeurope (Rock, Pop, Electro, Reggae... aus aller Welt, Juli / Aug.) August: Internationales Tanzfest Berlin (Tanz im August), ISTAF (Leichtathletikmeeting), Jüdische Kulturtage (Aug. / Sept.) September: Internationale Funkausstellung (IFA), Musikfest Berlin, Berlin Marathon, Internationales Literaturfestival.
Toren Schloss Sanssouci in Potsdam: Vor den und sserBerlins liegt die einzigartige Schlö ss und Park Seenlandschaft von Potsdam. Schlo nstwerk – mtku Gesa s diose gran Sanssouci – ein ko-Stil Roko nsten schö im 1745 ab n entstande man wenn , und unbedingt einen Ausflug wert te. möch n die Berlin Highlights sehe
Oktober: Spielzeit Europa (bis Dezember), Berliner Oktoberfest, art forum, Festival of Lights (Illuminierung von Sehenswürdigkeiten) November: Bootsmesse Boot und Fun, Jazz-Fest Berlin, Jüdische Kulturtage Dezember: Weihnachtsmärkte Weiterführende Informationen: www.messe-berlin.de www.berliner festspiele.de
Auf der Suche nach einem günstigen Mietwagen? Wir beraten Sie gerne: www.sunnycars.de Oder fragen Sie in Ihrem Reisebüro.
Sunny Cars übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. © Nelles Verlag GmbH
SUNNY GUIDE BERLIN