![](https://assets.isu.pub/document-structure/240607063142-0250c45a4eda6275cfd9ddeb20430b4d/v1/1918a249d6c358faf80400ef323c4ec9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240607063142-0250c45a4eda6275cfd9ddeb20430b4d/v1/a1670872d12c9c7cf1ff68afd424f3cf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240607063142-0250c45a4eda6275cfd9ddeb20430b4d/v1/c9b17c8cb5c06ed4b18262da4443f2f5.jpeg)
• Destinations Informationen • Marketing Informationen • App Informationen
• Fragen & Antworten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240607063142-0250c45a4eda6275cfd9ddeb20430b4d/v1/2ecbff3f0303c43ac669733d3df8f0b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/240607063142-0250c45a4eda6275cfd9ddeb20430b4d/v1/1918a249d6c358faf80400ef323c4ec9.jpeg)
• Destinations Informationen • Marketing Informationen • App Informationen
• Fragen & Antworten
Schneesport
Biken
Kultur & Architektur
Nachhaltigkeit
Breil/Brigels
- Eingesetzt vom Gemeindevorstand
Breil/Brigels
- Erarbeitung eines Massnahmenkatalogs für die touristische Entwicklung der nächsten Jahre - Demnächst öffentliche Präsentation
- Anschliessend Umsetzung der beschlossenen Massnahmen
- Bahnverbindung Ilanz-Piz Mundaun - Phase 1 (Machbarkeit) erfolgreich abgeschlossen - Phase 2 (Richtplanung) startet jetzt - Parallel dazu wird eine Touristisches Gesamtkonzept «rund um den Mundaun» als Basis für die Richtplanung erarbeitet
- Zusammenfassung aller touristischer
Projekte in einem Dokument
- Gemeinde Obersaxen Mundaun
- Gemeinde Lumnezia
- Gemeinde Ilanz/Glion
- Bergbahnen Obersaxen Mundaun
- Infra Mundaun AG
- Projekt R(h)ein & Rauf
Kulturführungen «mira!cultura»
- mira!cultura wurde im Rahmen eines NRP-Projekts aufgebaut - bisher Gästeprogramm bei Surselva Tourismus und Gruppenführungen bei Kulturinstitutionen (AMAS) - neu übernimmt Surselva Tourismus im 2024 ganzes Kulturführungsprogramm und integriert dieses in den Betrieb - Ziel: weiterer Ausbau
Umgesetzt:
✓ Einführung App / Aufbau Datenbank
✓ Gästekarte
✓ Mehrwertprogramm Zweitheimische
✓ Integration Skitickets BB Brigels
Offen:
− Integration Skitickets BB Obersaxen
− Mehrwertprogramm Einheimische
− Werbemöglichkeiten
− neue Webseite
In Arbeit:
❖ Integration Open Air Lumnezia
❖ Integration Erlebnisse (Shop)
Friedrich CMO
Ausgangslage 2. Konzept, Inhalt & Ziele
Sommerkampagne
4. Kampagnen:
• 4.1 Kultur
• 4.2 Biken
• 4.3 Wandern
• 4.4 Nachhaltigkeit
• 4.5 Herbst
5. Weitere Kampagnen mit GRF
Was kommt nach «Weniger ist Mehr»?
«Wir sind mutig, kreativ und wagen etwas Neues.»
«Einfach, echt & authentisch.»
mia Surselva
Was muss die neue Sommerkampagne abdecken?
- klare unkomplizierte Message
- Steigerung der Aufmerksamkeit
- Natur & Landschaft zeigen
- Surselva authentisch darstellen
- Ganzjährig funktionieren
- über alle Segmente funktionieren
(Wandern, Bike, Kultur & Kulinarik)
• Beibehaltung der Positionierung:
Surselva = aktive Ruhe und Erholung
• an und zahlt weiter auf die Message ein
• Wir vermarkten die Surselva als Geheimtipp und machen sie in unserem Zielgebiet bekannter
• Dazu setzten wir auf Kontraste ähnlich wie
→ Somit vermitteln wir eine kontinuierliche Werbebotschaft.
• Wir machen etwas «Besonderes» und heben uns so von anderen Tourismusdestinationen und der Marke Graubünden ab.
• Wir fallen mit einmaligen und lokal spezifischen Werbemotiven auf.
• Wir sind stolz auf die alpinen und ländlichen Werte unserer Region und betonen diese.
• Wir transportieren unsere Werbebotschaft mit charmantem Wortwitz.
• Wir zeigen die Vielseitigkeit unserer Region und decken die verschiedenen Segmente ab.
→ Unsere Werbung fällt auf, und wird von potentiellen Gästen positiv wahrgenommen. So machen wir die Surselva bekannter.
1. Steigerung des Bekanntheitsgrads der Surselva (Awareness)
2. Steigerung der Webseitenzugriffe (Traffic)
3. Erhöhung der Logiernächte und Steigerung des Umsatzes (Conversion)
4. Generierung neuer Leads für den Newsletter (Leads)
5. Erhöhung unserer Reichweite durch Social Media
Leitkampagne:
Wir bewerben unsere Destination als unbekannten Geheimtipp.
Carlo und Renzo locken die Gäste mit Witz aus der Stadt in die Surselva. Wir geben den Gästen Tipps für echte Erlebnisse und authentische Ferien in der Surselva.
Ziel: Schweizer aus der Stadt in die Berge locken
Zeitraum: Anfang Juni Ende Oktober
Zielgruppe: Familien und Senioren in Zürich
Martin Skalsky Regisseur und Direktor
Renzo Blumenthal
Carlo Janka
• Videolink zum Teilen: https://www.youtube.com/watch?v=6I uYGHhoS6U&t=56s
• Werbemotive zum Downloaden: https://platform.crowdriff.com/m/sQD8Ca9Xys5sxPe3H
Aktuelle Angebote, exklusive Tipps und vieles mehr?
Jetzt Newsletter abonnieren!
• Live Aktion: Wir sprechen Personen auf der Strasse an und laden Sie für eine Übernachtung in die Surselva ein.
• Die Gäste werden bei uns auf der Alp in Empfang genommen, geniessen eine Tavolata und eine Nacht im Stroh.
• Ziel: einmalige authentische Erlebnisse in der Surselva und Medienreichweite
• Aktion wird gefilmt (Inhalt für die Sommerkampagne 2025)
• Fokusthema: Die Feierlichkeiten rund um das Jubiläum
600 Jahre Grauer Bund «Sut igl ischi» und 500 Jahre
Freistaat Graubünden
• Das Magazin wird neu zum 360 Grad Medium und begleitet den Gast während seiner gesamten Reise.
• Neu: Erlebnistipps, Postkarte, Rezeptidee, Kreuzworträtsel und Kinderseite.
• Produziert zu 100% in der Surselva
• Erhältlich in allen Infobüros sowie Versand an ZWB und in der Region Zürichsee.
Gästemagazin «mia Surselva» Sommer
2024
Neuer Werbefilm mit Carlo Janka und Renzo Blumenthal
APG-Plakatkampagne
Online Marketing (Google- und Display Ads, Newsletter)
Social Media Ads
Event Surselva «fai pausa»
Mia Magazin & Inserate in Printmedien (Tagesanzeiger, GEO Schweiz, Terra Grischuna, u.a.)
«mia Surselva»-App Kampagnen
Zeitraum: Anfang Juni 2024 Mitte September 2024
• 4.1 Kultur
• 4.2 Biken
• 4.3 Wandern
• 4.4 Nachhaltigkeit
• 4.5 Herbst
Wir feiern:
• 600 Jahre Grauer Bund → Event: «Sut Igl ischi»
• 500 Jahre Freistaat der Drei Bünde → Event: Bundstage Ilanz
• 200 Jahre Erstbesteigung Tödi
• Design am Rhein
Mit einem originellen Video wird das Interesse für die Feierlichkeiten in der Surselva geweckt. Anhand Social Media
Beiträgen, Kampagnen, Newsletter sowie der Kulturbroschüre fördern wir aktiv den Kulturtourismus in der Surselva.
Ziel: Aufmerksamkeit und wirksame Vermarktung der grossen Kulturjubiläen 2024
Zeitraum: Mitte Mai Oktober
Zielgruppe: Kulturinteressierte / Wanderer / Genuss
Idee:
Zur Bewerbung der Kulturwas wirklich Aufmerksamkeit und Reichweite erzeugt.
• Wir nehmen einen bekannten Song und interpretieren diesen neu
• Wir kreieren etwas mit dauerhaftem Wert
• Wir schaffen Identifikation
• Mit dem gemischten Chor Sumvitg haben wir in nur 2 Monaten ein Lied neu aufgenommen und ein Musikvideo gedreht
• Wird das die neue Hymne des Kantons?
YouTube:
• 41 000+ Aufrufe
• 24000 erreichte
Personen
• 217 Likes
Instagram:
Instagram:
• 24000 Aufrufe (organisch)
• 17969 Aufrufe (paid)
• 1000 Likes
• 34 Shares
• 19 Kommentare
Link zum Video: : https://www.youtube.com/watch?v=VLr1TcS_9fs
Neues Kulturwerbevideo
Online Marketing (Google- und Display Ads, Newsletter)
Social Media Ads
Neues Mia Magazin 2024
Kulturbroschüre inkl. QR-Codes
Zeitraum: Mitte Mai 2024 Ende Oktober 2024
Wir bewerben unsere Bike-Region mit Hilfe des neu buchbaren «mia via» Bike Angebots, konkreten Tourentipps und einen Social Media Wettbewerb. Damit versuchen wir das Segment weiter in unserer Destination zu etablieren.
Ziel: Buchungen vor Ort und Frequenzen in der Region
Zeitraum: Anfangs Mai Ende Oktober
Zielgruppe: Touren Biker und E-Mountainbiker
Mit unserem "mia via" Bike-Special profitierst du ab der zweiten Übernachtung (neben doppeltem Trail-Spass) von zahlreichen Angeboten:
• 20% auf die Übernachtung im Bike-Hotel
• 20% auf die Bike-Miete
• 20% auf eine geführte Biketour oder Technikkurs
• Kostenlose Nutzung der Bergbahnen
• Kostenlose Surselva Trail-Bell
• Alle Vorteile der Surselva Gästekarte
Worauf wartest du also noch? Jetzt gleich buchen & profitieren!
• Bewerbung des mia via Bike Angebots an der ÖKK Bike Revolution in Chur und am Bike Marathon Lumnezia
• Gravel und Road Kampagne mit GRF
• Kooperation mit Plattform Rheinwelten
• Unterstützung lokaler Events und Nachwuchsathleten wie Chiara Soler und Bike Day Obersaxen
• Präsenz auf SchweizMobil mit sehr vielen Routen, davon neu: Plaids Bike Brigels, Nino Schurter Bike, Hinter Alp Vorder Alp, Rund um den Mundaun
• Social Media Wettbewerb: «mia via» Zeig uns deinen Surselva Flow Moment und gewinne deinen «Trans Surselva» Traum!
Video teilen erwünscht ☺
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=JZaAYXsSxZI
mia via - Bike Special
Online Marketing (SEO, Google- und Facebook Ads, Newsletter)
Organische Social Media Posts & Wettbewerb
Kooperation mit Rheinwelten und GRF
Neues Trans Surselva Video & bestehende Bike Videos
Bike-Broschüre
Trail Days Community Event
Zeitraum: Anfangs Mai 2024 Ende Oktober 2024
Wir bewerben unser Wanderparadies mit Tourentipps und Videos. Zusätzlich wird eine Kooperation mit dem Best of Wandern Magazin + GRF-Weitwandern eingegangen.
Ziel: Wanderer mit konkreten Tipps in die Region locken
Zeitraum: Anfangs Mai - Oktober
Zielgruppe: Wanderer & Naturliebhaber
• Einführung eines digitalen Wanderpasses per App
• Wandertrophy auf Walserweg Obersaxen
• Outdooractive Kampagnen
• Influencer Jona Gisi Übernachtung Camona da Punteglias
• Hüttenwanderung mit Best of Wandern (13. Bis 16.6)
• 2 Medienreisen DPA & Trekking Magazin zur Greina Ebene
• Doppelseite in Geo Magazin
• Inserat Spot Magazin «Geheimtipps»
• Überarbeitung der Touren auf den Informationsplattformen
Video teilen erwünscht ☺
Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=hjrKi6zKjHs&list=PLq68R
APJkGe6udCA7B69DdSjdTXu9OxrS
Online Marketing (Outdooractive Kampagnen, Newsletter und Tourenaktualisierungen)
Organische Social Media Posts & Ads
Kooperation mit Best of Wandern, GRF-Weitwandern & ausflugsziele.ch
Gästemagazin Content Wandern und Wanderbroschüre
Wandervideos
Gamification (Digitaler Wanderpass und Wandertrophy)
Werbeinserate (GEO-Magazin, 1000 Places, u.a.)
Fünf Medienreisen
Zeitraum: Anfangs Mai 2024 Ende Oktober 2024
• Längere Aufenthaltsdauer
• Höhere Wertschöpfung pro Gast
• Natur schützen und Ressourcen schonen
• Bewahrung der lokalen Kultur & Identität
• Höhere Resilienz in Krisenzeit
• Bewahrung & Entwicklung der Kulturlandschaft
• Förderung der regionalen Wertschöpfung
• Steigerung der regionalen Innovationskraft
Die Ganzjahresdestination Surselva ist bekannt für ihre malerischen und idyllischen Bergdörfer. Diese Landschaften, Gemeinschaften und Wertschöpfungsketten sollen bewahrt und gestärkt werden.
Seit dem 19. September 2023 ist die Tourismusdestination Surselva, als eine der ersten drei Destinationen der Schweiz, Teil des Nachhaltigkeitsprogramms «Swisstainable Destination».
Mit dem Programm wollen wir neue Impulse setzen, die Nachhaltigkeitsinitiativen koordinieren sowie die Kommunikation der Destination stärken. Gemeinsam mit allen Beteiligten sollen die Ressourcen der Region langfristig geschützt, entwickelt und gestärkt werden.
• Bündelung regionaler Mobilitätsangebote auf mia Surselva App (ab 2024)
• Teilnahme an Nationalen Aktionstagen Behindertenrechte (15. Mai bis 15. Juni 2024)
• Activity-Testing von Angeboten hinsichtlich Inklusion (ab 2024 bis 2026)
• Best Tourism Villages Internationale UNWTO-Nachhaltigkeitsauszeichnung:
Valendas April 2024 eingereicht (Martin Pfisterer, Safiental Tourismus)
• Grün- und Astgutsammlung für ganze Region (ab 2023)
• Gastroabfälle/Nahrungsmittelrückführung (ab 2023)
• Neue Erfahrungsgruppen (Gemeinden, Verwaltung, Schulen)
• Weitere Massnahmen und Projekte in der Prüfung
• Weiterführung & Erweiterung der Kampagne «Gemeinsam. Nachhaltig. Engaschau.»
• Nachhaltigkeitsnewsletter
• Ausbau Webseite surselva.info/nachhaltigkeit
• Strassen Banner im Frühling
• Social Media Kampagne
• Events für Swisstainable Betriebe, Nachhaltigkeitsrat und Mitarbeiter
• Umsetzung & Kommunikation erster Massnahmen
• Swisstainable Lounge in der Badi Ilanz (Mitte Juni bis Mitte August 2024 mit Handy-Solar-Ladestation)
• Swisstainable Kampagne mit Appenzeller Bier ab Mai 2024 (8 Millionen Flaschen mit Swisstainable-Betrieben (u.a. Pradas Resort)
• Neues Video
https://www.youtube.com/watch?v=GTiaCM4Y6lY
Weiterführung der Kampagne «Gemeinsam. Nachhaltig. Engaschau.»
Ausbau der Webseite surselva.info/nachhaltigkeit
Umsetzung & Kommunikation erster Massnahmen
Events für Swisstainable Betriebe, Nachhaltigkeitsrat und Mitarbeitende
Zentrale Koordinationsstelle
Nachhaltigkeitsvideo
Swisstainable Lounge & Kampagne mit Appenzeller Bier
Nachhaltigkeitsnewsletter
Organische Social Media Posts & Ads
Der Herbst ist zur stärkeren Auslastung der Sommersaison und Entwicklung eines Ganzjahrestourismus strategisch bedeutend. Es ist daher unser Bestreben diese Jahreszeit in Zukunft stärker kommunikativ zu nutzen.
Im Herbst werden daher die regionalen Aktivitäten gesammelt, kommuniziert und zielgerecht vermarktet.
• Strassen Plakate
• Entwicklung eines neuen Pauschalangebots
Neues Video https://www.youtube.com/watch?v=Tc63l4dlRGM
Mit unserem "miu atun" Herbst Special profitierst du ab der zweiten Übernachtung:
• gültig: 15.08. 29.10.2024
• mind. Aufenthalt 2 Nächte
• 15% auf die Übernachtung
• Alle Vorteile der Surselva Gästekarte
• Kostenlose Nutzung der Bergbahnen
Worauf wartest du also noch? Jetzt gleich buchen & profitieren!
APG-Plakate im Raum Chur
Online Marketing (Google- und Facebook Ads, Newsletter)
Organische Social Media Posts
«mia Surselva»-App Kampagnen
Zeitraum: Mitte September 2024 Ende Oktober 2024
• Gravel & Road mit GRF
• Mein Bergdorf mit GRF
• Familienkampagne mit GRF
• Golfkampagne mit GRF
• Touringkampagne mit GRF
• Outdooractive Kampagne
MiaSurselva App
User
Registrierte Zweitheimische
Benutzende pro Monat
Angemeldete für Newsletter
Aktivierte Gästekarten Sommer 2023
- Die Sommergästekarte ist ab Mai bis Oktober 2024 gültig (die Gästekarten sind mit einem QRCode der auch in der
- Es können diverse Gratisangebote direkt in der App eingelöst werden
Ab dem Sommer 2024 können neu direkt in der App: - Tickets für die Bergbahn Brigels gekauft werden (Sommerbergbahnfahrten und Skitickets ab November 2024) - Aktivitäten der Region gebucht werden (z.B. Plai a mi Programme, Fackelspaziergang im Val Lumnezia) - Souvenirs gekauft werden
Digitale Gästekarte für Bergbahnfahrt in Brigels für unsere Gäste
Wer kann profitieren?
Vorteile:
● Steigere den Verkauf von Zusatzangeboten und Dienstleistungen.
● Personalisierte und individuelle Informationen
● Gezielte Kommunikation zur Erreichung von spezifischen Zielgruppen, wie zum Beispiel Zweitwohnungsbesitzer oder Gäste in der Surselva.
● Ohne zusätzlichen Aufwand.
Gäste vor Ort, während ihres Aufenthaltes in der Surselva, direkt und gezielt ansprechen.
Gäste nach ihrer Reise zu Hause reaktivieren und erreichen.
Mia Surselva App wird zur offiziellen Open Air Lumnezia App
- Informationen rund um das Open Air
- Ticketverkauf
- Line-Up Informationen
- Festivalinformationen (Anreise, Zeltplatz/Camping u.v.m)
- Gratis Bergbahnfahrt ab Vella-Triel und Triel-Hitzeggen für FestivalbesucherInnen während dem Open Air
- Kampagnen vor, während und nach dem Open Air
- Shop auf Beta
- Open Air Beta
- Digitaler Concierge
Surselva Tourismus AG
Glennerstrasse 22a
7130 Ilanz
Karsten Friedrich Leiter Marketing
karsten.friedrich@surselva.info