SAVE THE DATE
IM FRÜHJAHR AUF CORVIGLIA UND IM HERBST AUF DIAVOLEZZA
WIE WERDE ICH SCHNEESPORTLEHRER? TEXT: SASCHA HOSENNEN | FOTOS: CLAUDI TEICHMANN
Erste Inputs von Schimun Grass vor imposanter Kulisse.
Fühlst du dich gut auf dem Schnee? Du kannst sicher Ski oder Snowboard fahren, sprichst neben sehr gutem Deutsch und Englisch auch noch andere Sprachen? Idealerweise hast du schon Unterrichtserfahrung? Du bist kommunikativ und organisierst gern? Kannst du dir vorstellen, nicht nur deine sportliche Leidenschaft weiterzugeben, sondern Skischulgäste individuell zu unterrichten, zu betreuen und zu motivieren, auch wenn mal kein blauer Himmel scheint?
Sichtungstag im Frühjahr auf Corviglia.
Jessica Pünchera nimmt die Neulinge in Empfang und führt sie in den Schneesportalltag ein.
INTERVIEW MIT SASCHA HOSENNEN – VERANTWORTLICH FÜR „HUMAN RESOURCES“ BEI SUVRETTA SNOWSPORTS SCHOOL Wie findet ihr geeignete Schneesportlehrer? Bei uns steht QUALITÄT VOR QUANTITÄT, was aber noch lange nicht heisst, dass der beste Fahrer auch der beste Lehrer ist. Ebenso wichtig sind die Freude am Ski- oder Snowboardfahren, Geduld, Pflichtbewusstsein, Spass am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und sehr gute Fremdsprachenkenntnisse.
Wird man mit einer normalen schriftlichen Bewerbung angenommen? Um den immer wachsenden Ansprüchen der Gäste gerecht zu werden, wird nichts unversucht gelassen. Auch aus diesem Grund organisiert Suvretta Snowsports School als zusätzliches Einstellungskriterium zweimal im Jahr einen Testtag. Dort hat der Lehrer die Möglichkeit, das Unternehmen, die Suvretta Familie kennen zu lernen und gleichzeitig wird überprüft, ob die Personen als Schneesportlehrer geeignet sind. Und, Interesse geweckt? Schicke deine Bewerbung an info@suvretta-sports.ch!
Sichtungstag im Herbst auf Diavolezza.
BLUES MAGAZIN 33