COME AND RACE
DEINE BEGEISTERUNG, UNSERE LEIDENSCHAFT.
SKI-RACING.CH
WITH US
SKI RACING CLUB SUVRETTA ST. MORITZ INFO, NEWS UND TIPPS
SKI RACING CLUB SUVRETTA ST. MORITZ Seit 2012 bietet die Suvretta Snowsports School Racetraining an. Der Skiclub wurde im Oktober 2015 gegründet. Dieser ist Mitglied von Swiss Ski, dem Bündner Skiverband und dem Oberengadiner Skinachwuchskader. Der Ski Racing Club Suvretta St. Moritz bietet ganzjährig für mehr als 100 Saisonmitglieder und Skibe-
geisterte Trainings an: ca. 120 Schneetrainings pro Saison und zahlreiche Camps. Man kann Saisonmitglied werden, aber auch nur wöchentlich oder an den Wochenenden teilnehmen. Für alle Neuen gibt es gratis Sichtungs- und Schnupperkurse an fünf verschiedenen Daten. Anmeldung zu diesen Daten auf www.ski-racing.ch.
DIE DREI TRAININGSGRUPPEN DIE FUTURE GROUP „DIE JÜNGSTEN“ Einstieg für die "Kleineren", Erlernen einer soliden Grundtechnik, vor allem durch freies Ski fahren. Ab 6-7 Jahre
TRAIN TO TRAIN
Entry level for "youngsters", Learn solid basic techniques, free skiing Photo by Rolf Müri
DIE PROGRESS GROUP „DIE AUFSTEIGER“ Vielseitige Begleitung zum "Racer" Ab 8 Jahre
TRAIN TO COMPETE
Plenty of training support for "racers"
DIE PERFORMANCE GROUP „DIE ZUKÜNFTIGEN RENNFAHRER“ Erreichen persönlicher Ziele durch aufwendiges und professionell geplantes Training das ganze Jahr. Ab 12 Jahre
TRAIN TO WIN
Achieve personal goals through extensive and professionally planned training all through the year Photo by Rolf Müri
ENGLISH TEXT
SKI RACING CLUB SUVRETTA ST. MORITZ The Suvretta Snowsports School has been offering race training since 2012. The ski club was founded in October 2015. It is a member of Swiss Ski, the Bündner Skiverband and the Upper Engadine Junior Ski Squad. The Ski Racing Club Suvretta offers year-round training sessions for more than
BLUES MAGAZIN 26
100 season members and keen skiers: around 120 snow training sessions per season and numerous camps. You can be a season member but only participate during the week or at weekends. For all new recruits there are free taster courses on 5 different dates. To register for these dates visit www.ski-racing.ch.
HERBSTCAMP
UMFASSEND TRAINIEREN
WE ARE ON FIRE Zum Saisonauftakt fuhr der Ski Racing Club Suvretta St. Moritz ein weiteres Mal ins Pitztal, um für den nächsten Rennwinter gut vorbereitet zu sein. Nach dem Traumsommer galt es das Training auf den Schnee zu fokussieren und die technischen Grundlagen aufzufrischen. Auch wenn die Schneebedingungen nicht optimal waren, die Sonne schien und die orangen Skiracer trainierten mit viel Spass, Elan und Teamgeist. Dank des verantwortungsvollen Trainingsleiterteams sind alle ge-
sund, fit und motiviert zurück. Ein gutes Aufwärmprogramm wurde sehr ernst genommen, da Sicherheit oberste Priorität hatte. Die Kids seien unheimlich enthusiastisch dabei gewesen, bilanziert Mirena Küng, eine der TrainerInnen. “Auch erstaunlich grosse Fortschritte haben sie gemacht, das kann man ehrlich sagen. Bis nachmittags um 3…4 trainierten wir „oben“. Danach gab es viel Abwechslung bei einer Kondieinheit mit laufen, spielen, dehnen. Unter Anleitung der Trainer lernten die Kids auch beim Ski präparieren wieder dazu.
DIE RICHTIGE POSITION BEIM SKIRENNEN ...kennen die „Performancer“. Gemeinsam zeichneten sie im Herbstcamp die „perfekte“ Körperposition. Dieses Bild haben sie immer im Blick und geben ihr Bestes in den Toren ganz schnell zu sein.
NEUER RENNANZUG DER „ORANGEN“ Aufgepasst! This winter will be hot! Der Ski Racing Club Suvretta St. Moritz trägt diese Saison neue Rennanzüge im heissen "Flammendesign"!
ON FIRE! BLUES MAGAZIN 27
„PLÄNT“
„SIMI“
Der kreativ Motivierende & beste Bodycarver
Der präzise Techniker
STEIVAN PLANTA leitet den Ski Racing Club
SIMON KOCH leitet den Ski Racing Club "CLÖDI“
Der gut Gelaunte
Der Geduldige mit viel Bodenhaftung, Trainer der „Future Group“
CLAUDIO TINNER
Die gelassene Skicrosserin – sie ist gemeinsam mit Mirena Küng in Ausbildung zum Berufstrainer Leistungsport mit Zusammenarbeit SwissSki.
JASMIN TSCHÜMPERLIN
LINUS METTLER Neu im Team
„Ich denke die Kids können vor allem im Bereich Kampf- und Teamgeist von meinen Erfahrungen profitieren.“
STEIVAN REINALTER Der junge Dynamische
ISABEL GILLI
Die ruhige Kraft temporär im Trainierteam
JULIAN VOGELSANG Der Techniker & `men to beat`
SCHIMUN GRASS
Der mit dem breit gefächertem Know how
PARAT FÜR DEN WINTER DURCH SOMMERTRAINING
Während des Sommers trainiert die Performance-Gruppe drei Mal wöchentlich und an zwei Wochenenden im Monat, die Progress Gruppe einmal in der Woche.
BLUESTIPP
Seitbeugen
Sitzdrehung
von Jasmin Tschümperlin Neuer Ansatz für`s Konditraining Damit man beim Ski fahren optimale und schnelle Fortschritte auf der Piste machen kann, wird empfohlen Übungen in der Position eines Skifahrers ins Training einzubauen – also nicht im Liegen sondern nur in skifahrtypischen Positionen. Der Athlet erlebt so ein funktionelles Rumpftraining und kann die Muskelbewegungen und deren Anspannungen während des Skifahrens besser abrufen.
BLUES MAGAZIN 28
Funktionelle Rumpfstabilisation mit Medizinball – eine Trainingseinheit Nach einem Warmup trainiert man während 20 Minuten 8 verschiedene Übungen Ziel: vollständige Muskelermüdung „all-out“, Methode: 1 Minute für 8 verschiedenartige Übungen Wichtig: stabiler Stand, mit leichten Bällen wie Volleyball beginnen X flüssige Bewegung, voller Bewegungsumfang („Full Range Of Movement“), in Endpositionen muss muskulär gebremst werden können Steigerungsmöglichkeit: Ausführungsgeschwindigkeit, Gewichte bis 8kg, Übungsdauer auf 2 Minuten erhöhen
MIRENA KÜNG – DIREKT AUS DEM WELTCUP NACH ST. MORITZ
GANZ VIEL ERFAHRUNG UND LIEBE ZU TRAINERIN DER ZUKÜNFTIGEN TALENTE JEDEM DETAIL NEUE MIRENA KÜNG Ihre Lebensphilosophie: Man muss das machen, was einem Freude macht, denn dann geht alles viel einfacher.
WENN MIRENA KOMMT, DANN PRICKELT DIE LUFT. UM DIE GROSSGEWACHSENE „NEUE“ STRAHLT EINE SPANNUNGSGELADENE AURA VOLLER POSITIVER
ENERGIE. SIE ERGÄNZT DAS AMBITIONIERTE TRAINERTEAM MIT FRISCHE UND PURER LEBENSFREUDE. INTERVIEW: C.TEICHMANN
Mirena, Du bist über 5 Jahre aktiv Skirennen im Weltcup mitgefahren. Wie kam es, dass Du als Appenzellerin Deinen Weg ins Engadin gefunden hast? Schon während meiner aktiven Zeit trainierte ich hier. Doch ausschlaggebend waren zwei mit denen ich schon jahrelang befreundet bin: Simon Koch und Steivan Planta, die Headcoaches. Früher fuhren wir zusammen Skirennen. Da ich meine Karriere verletzungsbedingt beenden musste, suchte ich nach einem „danach“. Mir gefiel, wie die beiden die Kids trainieren, sie mit ihrer Leidenschaft anstecken, sie betreuen und wie sie mit ihnen und ihren Eltern umgehen. Im Winter 2018 bin ich zum Schnuppern gekommen und geblieben. X Jahrgang `88 X Weltcuprennen von 2011 bis 2016 gefahren: Beste Platzierung 14. X spielt gern Hackbrett und Geige: professionelle Auftritte mit Formation «Geschwister Küng während fünf Jahren mit bis zu 40 Konzerte pro Jahr
MIRENA KÜNG
Die tradionelle Speedfahrerin
„Das Trainerteam ist cool und wir haben viel Spass zusammen. Da wir das „Gleiche“ wollen und unsere Vorstellungen ähnlich sind, haben wir einen sehr harmonischen Austausch. Offen sprechen wir neue Ideen aus und planen gemeinsam.“
Wie motivierst Du die Jugend, wenn`s mal nicht so läuft? Sie verfolgen alle einen Traum: so weit wie möglich nach vorn kommen und so schnell wie möglich sein. Ich unterstütze sie auf diesem langen Weg und gebe meine Freude und Motivation weiter. Das hört sich einfach an, ist es aber manchmal nicht. Den perfekten Mix zwischen Freude und Biss zu finden und zu spüren, was die Kids gerade brauchen, damit sie beides nicht verlieren, braucht manchmal sehr viel Taktgefühl. Die Performance-Kids trainieren auf einem Niveau, welches schon sehr zielorientiert ist und nicht immer „voll lustig“ sein kann. Ich achte ganz besonders darauf, dass sie gefordert sind und ihre Freude trotz hoher Anforderungen niemals verloren geht. Kurz gesagt ich schaue, dass ihr seelisches und körperliches Gleichgewicht in Balance bleibt. Skirennfahrerin – Dein Kindheitstraum? Ich wollte immer die „beste Skirennfahrerin“ sein. Dieses Ziel verfolgte ich immer sehr realistisch – also ein realer Traum, gibt’s so etwas? Da ich nie die Freude an diesem Sport verlor, war ich, auch wenn nicht ganz oben, aber doch immer sehr glücklich. Worauf bist Du besonders stolz? Während meiner Matura-Zeit pausierte ich und nach dem Abschluss sollte ich eigentlich Musik studieren. Aber dies hat mich nicht so interessiert und daher entschied ich mich zu meinem Liebsten zurückzugehen: dem Skirennfahren. Stolz bin ich auch darauf, dass ich mich nach meinen vielen Verletzungen immer wieder ins Renngeschehen zurückgekämpft habe. BLUES MAGAZIN 29