Der Zürcher Bote vom 25. Februar 2011

Page 1

FREITAG, 25. FEBRUAR 2011 NR. 8 53. JAHRGANG

AZA 8820 Wädenswil

Testament? Erbvertrag? Stiftungen? Hausverkauf? Wichtige Fragen und Probleme, die gerne verdrängt, aber bei klarer Sicht der Dinge gelöst und entschieden werden sollten. Fragen Sie uns – seit 1980 sind wir für unsere Klienten da .

Dr. iur. Michael E. Dreher, MBA HSG DR. DREHER & PARTNER AG 8702 Zollikon / beim Bahnhof

T 044 396 15 15 - E drdr@dreher.ch

WOCHENZEITUNG FÜR DEN MITTELSTAND PUBLIKATIONSORGAN DER SCHWEIZERISCHEN VOLKSPARTEI SVP DES KANTONS ZÜRICH

DIE SCHWEIZ AUF DEM WEG DER BANKROTTEN EURO-STAATEN

Das haben wir der Linken und den Mitte-Parteien zu verdanken:

Die Tragödie des Euro Die Einführung des Euro hat tragische Konsequenzen. Die Eurozone steht am Rand von Staatsbankrott und Währungszusammenbruch. Um die Wirkungsweise des Euro zu verstehen, ist es notwendig, sich ihm von zwei Seiten anzunähern. ropa das 19. Jahrhunderts errungen worden waren, jedoch im Zeitalter des Nationalismus und Sozialismus aufgegeben wurden. Die Verträge waren daher eine Abkehr vom Zeitalter des nationalen Sozialismus, der zu zwei WeltkrieDie eine Seite ist die his- gen geführt hatte. Der bedeutendste torisch-politische Seite, Schönheitsfehler der Verträge aus liberadie den Ursprung und die Absichten ler Sicht war dagegen die gemeinsame hinter der Gemeinschaftswährung of- Agrarpolitik mit Subventionen und Refenbart. Die andere Seite ist die mo- gulierungen für die Landwirtschaft. netäre Seite, die die Anreiz- und UmUm das Ideal von friedlicher Koopeverteilungsstrukturen beinhaltet. Nur ration und blühendem Austausch zu verunter Berücksichtigung beider Aspek- wirklichen, braucht es nichts mehr als te gelingt es, sich ein vollständiges Freiheit. Daher benötigte man nach AnBild der Eurowirklichkeit zu machen. sicht der Anhänger eines liberalen Europas auch keinen europäischen SuperDie zwei Visionen für Europa staat. Vielmehr standen die Liberalen eiDie Geschichte der europäischen Inte- nem europäischen Zentralstaat äusserst gration ist geprägt vom Streit zweier skeptisch gegenüber, da dieser die Freikonkurrierender Visionen von Europa. heit des Einzelnen bedroht. Viele Vertreter der liberalen Vision Auf der einen Seite stevertraten das Subsihen die Anhänger eines Um das Ideal diaritätsprinzip: Probleliberalen Europas. Die von friedlicher Kooperation me sollten auf der dem Gründungsväter der und blühendem Austausch Bürger nächsten politiEuropäischen Integraschen Ebene gelöst werzu verwirklichen, tion Schuman (Frankden. Die einzige notreich [geboren in Lubraucht es nichts mehr wendige zentrale euxemburg]), Adenauer als Freiheit. ropäische Institution (Deutschland) und Alwäre ein europäischer cide de Gasperi (ItaliGerichtshof, dessen Aken) standen dieser Visitivitäten sich strikt auf die Regelung von on näher. Die Vertreter eines liberalen Europas erachteten die individuelle Konflikten zwischen Mitgliedsstaaten Freiheit als den höchsten europäischen beschränken sollten, und der die vier Wert. In der Vision eines liberalen Eu- Grundfreiheiten garantierte. Der liberalen Vision Europas geropas verteidigen souveräne Staaten Eigentumsrechte und eine freie Markt- genüber steht die sozialdemokratische wirtschaft bei offenen Grenzen und da- Vision oder auch «Imperiumsvision», mit einem freien Austausch von Gü- unter deren Vertretern sich Politiker wie Jacques Delors oder François Mittetern, Dienstleistungen und Ideen. Die Römischen Verträge von 1957 rand befinden und die von einer Koaliwaren ein wichtiger Schritt in die Rich- tion aus nationalistischen, sozialistitung eines freieren Europas. Die Verträ- schen und konservativen Interessen unge zielten auf vier Grundfreiheiten ab: terstützt wird. Vertreter dieser Auffasfreier Fluss von Waren, freies Angebot sung sehen die Europäische Union als von Dienstleistung, freier Kapitalver- Imperium oder Trutzburg: protektionikehr sowie Bewegungs- und Migrations- stisch nach aussen und interventionisfreiheit. Die Römischen Verträge stellten tisch nach innen. Etatisten träumen Rechte wieder her, die im liberalen Eu- von einem zentralen europäischen Staat, den effiziente Technokraten leiten. Dabei erkennen sie in sich selbst * Professor für Ökonomie an der Universidad Rey Juan diese Technokraten. Nach diesem Ideal Carlos in Madrid; Autor von «The Tragedy of the Euro» würde das Zentrum des Imperiums über (Ludwig von Mises Institute, Auburn, 2010). PROF. DR. PH. BAGUS* UNIVERSIDAD REY JUAN CARLOS IN MADRID

Die Schweiz auf dem Weg der bankrotten EURO-Staaten

die Peripherie herrschen. Es gäbe eine gemeinsame und zentrale Gesetzge26‘000‘000‘000 Franken Verlust hat die bung. Die Nationalstaaten würden in einem europäischen Megastaat reproSchweizerische Nationalbank mit sinnlosen duziert. Dieser europäische WohlDevisenspekulationen eingefahren! fahrtsstaat würde umverteilen, regulieren und die Gesetzgebung harmonisie16‘500‘000‘000 Franken sollen zur Rettung ren. Die Vertreter der sozialdemokratibankrotter EU-Staaten eingesetzt werden, schen Vision wollen dem Zentralstaat, damit deutsche und französische Banken kein d.h. Brüssel, immer weitere Macht zuGeld verlieren.1 schustern. Der Grossteil der politischen Klasse, Bürokraten, Interessengruppen auf Druck der SP soll auch die Entwicklungshilfe und subventionierte Sektoren wollen einen Zentralstaat schaffen, mit dessen um zusätzlich 640‘000‘000 Franken aufgestockt Hilfe sie sich auf Kosten der produktiwerden. ven Wirtschaft bereichern können. Dabei betrachten sie die Schaffung eines Die SVP gibt als einzige Partei Gegensteuer. Zentralstaats als eine alternativlose Notwendigkeit, die nur eine Frage der Die Schweiz soll an den sogenannten Neuen KreditvereinbaZeit ist. Die souveränen Staaten werden rungen des Internationalen Währungsfonds zur Euro-Rettung schliesslich Brüssels Untertan. ein Risiko von über 2‘000 Franken pro Einwohner tragen. Deutschland ist mit rund 500 Franken beteiligt, Frankreich mit Der alte Plan eines Zentralstaats in 450 Franken, die USA sogar nur mit 350 Franken! Europa war historisch schon von Karl dem Grossen, Napoleon, Hitler und Stalin verfolgt worden. Unter der neuen VaDeshalb: riante sind keine militärischen Mittel Schweizer wählen SVP – für einen mehr nötig, lediglich politische. Aus taktischer Sicht werden Krisensituationen gesunden Staatshaushalt – gegen höhere genutzt, um neue zentrale Institutionen Steuern, Abgaben und Gebühren. zu beleben oder die Macht bestehender SVP Schweiz, Postfach 8252, 3001 Bern, www.svp.ch Institutionen zu vergrössern. So können Spenden Sie für eine freie, selbstbewusste und starke Schweiz! PC 30-8828-5. Danke für Ihre Unterstützung! wir bereits heute, im Rahmen der aktuellen Währungskrisen, sehen, dass die Europäische Kommission agiert, als handle es sich bei Griechenland oder Ir- den Niederlanden, Deutschland und monisierungen. Die sozialdemokratiland um ihre Protektorate. Sie weist de- auch Grossbritannien vertreten. Sozial- sche Vision sah wie der sichere Sieger ren Regierungen an, wie sie mit ihrem demokraten und Sozialisten, oft unter aus, als das Pendel mit dem Fall der Staatsdefizit umzugeder Führung der franzö- Berliner Mauer plötzlich umschwang. hen haben. Ausserdem sischen Regierungen, Deutschland, traditionell der liberalen nutzte die EZB die Kridrängten auf die Imperi- Version näher, gewann durch die WieDie Sozialdemokraten sensituation im Mai um umsalternative. Die dervereinigung an Gewicht. sehen die Europäische Union Zugleich drängten ehemalige Ostihre Geschäfte auszufranzösische Politelite dehnen, und Europapo- als Imperium oder Trutzburg: suchte nach der blockstaaten nach Europa. Staaten wie litiker gründeten eine protektionistisch nach aussen Schmach von 1940 und Polen, Ungarn, Tschechien und die SloEuropäische Finanzstadem Verlust der Koloni- wakei hatten gerade das Joch des Komund interventionistisch bilisierungsfazilität. Die en in Europa nach Ersatz munismus abgelegt und wollten sich ihnach innen. liberale und die sozialfür das verlorene Imperi- rer Freiheit erfreuen. Sie hatten genug von Sozialismus, Zentralisierung und demokratische Visionen um. Europas stehen sich unvereinbar geÜber die Jahre schwang das Macht- Imperien. Die französische Regierung genüber. Mehr Macht für den Zentral- pendel in Europa erkennbar in Rich- sah ihren Einfluss im neuen Europa staat bedeutet eine Verringerung der tung des sozialistisch geprägten La- schwinden. Freiheit des Einzelnen. Das liberale Mo- gers. Die Budgets der EU stiegen, Fortsetzung Seite 5 dell wurde traditionell von Staaten wie ebenso wie die Regulierungen und Har1

Schreinerei Hanspeter Rütschi

Aus ALT mach NEU! In den Kantonsrat

Willy Haderer Aus dem Limmattal für den Kanton Wieder in den Kantonsrat

2x auf Liste 1

l l l l l l l

Allgemeine Schreinerarbeiten Umbau/Renovationen/Bauführungen Küchenbau Um- und Neubau Geräteaustausch Glasreparaturen Fenster Möbel-Spezialanfertigungen

l l l l l

Einbruchschutz Schliessanlagen Türen Schränke Parkett/Laminat/Teppich/Kork und vieles mehr ...

Fragen Sie uns oder besuchen Sie unsere Ausstellung.

Schweizer

038.219442

Mettlenbachstrasse 2a, 8617 Mönchaltorf Tel. 044 949 20 00, Fax 044 949 20 01 www.schreinerei-ruetschi.ch info@schreinerei-ruetschi.ch

Werfen Sie Ihre alte Polstergruppe nicht weg: Wir überziehen sie neu in Stoff und Leder. Ein neuer Bezug lohnt sich fast immer! Kostenlose Heimberatung Rufen Sie uns an 29 Jahre Erfahrung

wählen SVP

2x auf

Barbara

Dinhard, Bäuerin/Assistentin Technologie l l

für mehr Sicherheit für Alle für faire Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft Winterthur-Land

Industriestrasse 25, 8625 Gossau Tel. 044 935 25 46, info@wideg.ch

www.wideg.ch

1

Liste

Huber-Baumgartner


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.