Der Zürcher Bote vom 13. Mai 2011

Page 1

FREITAG, 13. MAI 2011 NR. 19 53. JAHRGANG

AZA 8820 Wädenswil

Testament? Erbvertrag? Stiftungen? Hausverkauf? Wichtige Fragen und Probleme, die gerne verdrängt, aber bei klarer Sicht der Dinge gelöst und entschieden werden sollten. Fragen Sie uns – seit 1980 sind wir für unsere Klienten da .

Dr. iur. Michael E. Dreher, MBA HSG DR. DREHER & PARTNER AG 8702 Zollikon / beim Bahnhof

T 044 396 15 15 - E drdr@dreher.ch

WOCHENZEITUNG FÜR DEN MITTELSTAND PUBLIKATIONSORGAN DER SCHWEIZERISCHEN VOLKSPARTEI SVP DES KANTONS ZÜRICH

FREIWILLIGE GRUNDLAGE JEDES ETHISCHEN HANDELNS

AN DIE URNEN!

Ethik – jenseits von Zwang Die Ethik gehört ihrem Wesen nach zum Bereich des Freiwilligen. Tugenden lassen sich nicht erzwingen, und allgemeine ethische Standards können in der Gesellschaft nicht durch Zwang und Gesetze angehoben werden. Freiheit, Wettbewerb und Lernen zu malen Sockel an gemeinschaftsverwenig beachtet. Die Alternative zum träglichem Verhalten, ein ethisches MiMarkt ist – positiv ausgedrückt – der nimum, dessen Unterschreitung von «Dienst nach Vorschrift», sei dies nun Staates wegen bestraft wird. Viele SoEthik ist als Marktlücke von Staates wegen oder als Vollzug ei- zialethiker und ethisch besorgte Politientdeckt worden und ner gesellschaftlich sanktionierten ker glauben nun, sie könnten eine Gezwar durchaus im verwirrenden Dop- ethischen Norm. Fremdbestimmende sellschaft «ethisch verbessern» indem pelsinn des Wortes. Man kann einer- Vorschriften verleiten zur Umgehung sie mehr ethisches Verhalten gesetzlich seits dem Markt, auf welchem materi- oder Übertretung und sie bieten einen vorschreiben und unethisches Verhalelle Güter und Dienstleistungen ge- ständigen Anreiz zur Korruption der ten verbieten und unter Strafe stellen. tauscht werden, seine ethischen Defizi- Kontrolleure. In einer funktionierenden und proste vorrechnen und gleichzeitig in dieser Ein Leben nach selbstbestimmten perierenden offenen Gesellschaft beMarktlücke auf dem Ideenmarkt seine ethischen Grundsätzen gnügt sich eine Mehreigenen Vorstellungen anbieten. Dage- ist immer wieder mit heit von Menschen (algen ist nichts einzuwenden, je vielfälti- Verzichtleistungen verlerdings niemals alle!) Die Ethik gehört ger desto besser, denn die Antwort auf bunden. Das schmerzt keinesfalls damit, ihr ihrem Wesen nach in den die Frage nach «gut» und «böse» nach gelegentlich, weckt FruLeben nur darauf ausBereich des Freiwilligen. «lebensdienlich» und «lebensfeind- strationen und erzeugt zurichten, nicht straflich» ist keine einfache, und wer sich manchmal auch – nenfällig zu werden. Es diesbezüglich zum Spezialisten auf- nen wir es beim Namen gibt jenseits der Strafschwingt und für allgemein massge- – Neid gegenüber jenen, welche von vermeidung eine grosse Vielfalt von bend hält, muss sich weltweit in einem ihrem – aus unserer Sicht – unethi- Motiven und Anreizen, sein Leben vielfältigen Diskurs bewähren. schen Verhalten materiell profitieren. auch in ethischer Hinsicht auf die BeDaraus wird schnell einmal gefolgert, dürfnisse anderer auszurichten, und «Dienst nach Vorschrift» jedes hohe Einkommen und jeder gros- freiwillig Verzicht zu üben und freiwilDie ethische Frage «Was sollen wir se Gewinn bei andern sei letztlich un- lig mehr zu tun als nur die staatlichen tun?» ist tatsächlich zentral. Aber das ethisch und das eigene bescheidenere Zwangsnormen zu erfüllen. eigentliche Defizit liegt wohl weniger Einkommen sei eine direkte Folge von Der Anreiz für eine frei gewählte in der theoretischen Reflexion als in besonders hohen ethischen An- ethische Lebenspraxis sinkt aber, wenn der täglichen Praxis, und manchmal sprüchen, denen man selbst zu genügen der Sockel der staatlich erzwungenen macht es den Anschein, als müsse das glaubt. Minimalethik angehoben wird. Zwang eine das andere ersetzen. «Es gibt Was liegt nun näher, als den eigenen zerstört im Bereich der Ethik die Freinichts Gutes, ausser: ethischen Standard in den willigkeit. Man tut es» (Erich Auch in der Ethik braucht es WettbeRang einer zwingenden Kästner), und das Vorschrift zu erheben, um werb. Wenn zu viel an Ethik erzwunDer Anreiz für eine Gute muss um seiner damit jene schmerzliche gen wird, degeneriert das Leben zum frei gewählte ethische selbst willen getan Differenz zu beseitigen, «Dienst nach Vorschrift» und zu einem Lebenspraxis sinkt, werden und nicht welche die «Ethischen» Experimentieren an der Grenze des Erweil es zwingend vor- wenn der Sockel der staatlich gegenüber den «Unethi- laubten. geschrieben wird. schen» (auch «Abzoerzwungenen Minimalethik Die Ethik ist eine cker» genannt) materiell Freiwilligkeit angehoben wird. zu wichtige Sache, schlechter stellt? Wer die- Die Ethik gehört ihrem Wesen nach in als dass man sie den sen Weg beschreitet, sieht den Bereich des Freiwilligen. Tugenselbsternannten Spedas Heil für eine politi- den können letztlich nicht erzwungen zialisten, den Bindestrich-Ethikern und sche Gemeinschaft in einer schrittwei- werden. Der britische Ökonom Jeremy Propagandisten aus allen Sparten der sen Überführung ethischer Standards Bentham glaubte, man könne «das Wissenschaft überlassen dürfte. ins zwingende Recht, sei es im Arbeits- grösste Glück der grössten Zahl» durch Leider werden in der allgemeinen recht oder im Umweltrecht oder im So- ein rigoroseres Strafrecht, das ethipolitischen Kritik am Wettbewerb und zialrecht. sches Verhalten rechtlich erzwingbar am Markt als Prinzip und als Ort des Dies ist aber ein gefährlicher Irrweg. macht, steigern. Tauschens und Kommunizierens Das allgemeinverbindliche und ergrundlegende Zusammenhänge von zwingbare Recht garantiert einen miniFortsetzung auf Seite 2 ROBERT NEF PRÄS. STIFTUNGSRAT LIBERALES INSTITUT

Schreinerei Hanspeter Rütschi Mettlenbachstrasse 2a, 8617 Mönchaltorf Tel. 044 949 20 00, Fax 044 949 20 01 www.schreinerei-ruetschi.ch info@schreinerei-ruetschi.ch l l l l l l l l l l l l

Allgemeine Schreinerarbeiten Umbau/Renovationen/Bauführungen Küchenbau Um- und Neubau Geräteaustausch Glasreparaturen Fenster Möbel-Spezialanfertigungen Einbruchschutz Schliessanlagen Türen Schränke Parkett/Laminat/Teppich/Kork und vieles mehr ...

Fragen Sie uns oder besuchen Sie unsere Ausstellung.

JEDE E ZÄHLT M STIM

Parolen zur Volksabstimmung vom 15. Mai 2011 Kantonale Vorlagen 1 A. Beschluss des Kantonsrates: Steuergesetz (Änderung vom 30. März 2009; Steuerentlastungen für natürliche Personen)

JA

1 B. Gegenvorschlag von Stimmberechtigten «Eine nachhaltige Steuerstrategie» (gültiger Teil)

NEIN

1 C. Gegenvorschlag von Stimmberechtigten «Tiefere Steuern für Familien»

NEIN

Stichfragen: Falls die Vorlagen A und B mehr zustimmende als ablehnende Stimmen erhalten: Welche Vorlage soll in Kraft treten?

Vorlage A

Falls die Vorlagen A und C mehr zustimmende als ablehnende Stimmen erhalten: Welche Vorlage soll in Kraft treten?

Vorlage A

Falls die Vorlagen B und C mehr zustimmende als ablehnende Stimmen erhalten: Welche Vorlage soll in Kraft treten?

NEIN

2. A. Finanzausgleichsgesetz (FAG) 2. B. Gegenvorschlag von Stimmberechtigten «Für ein gerechtes Finanzausgleichsgesetz» Stichfrage: Welche der beiden Vorlagen soll in Kraft treten, falls sowohl der Beschluss des Kantonsrates als auch der Gegenvorschlag von den Stimmberechtigten angenommen werden?

JA Vorlage B (Gegenvorschlag)

3.

Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz

JA

4.

Kantonale Volksinitiative «JA zur Mundart im Kindergarten»

JA

5.

Kantonale Volksinitiative «Nein zum Sterbetourismus im Kanton Zürich!»

NEIN

6.

Kantonale Volksinitiative zur Einreichung einer Standesinitiative «Stopp der Suizidhilfe!»

NEIN

7.

Kantonale Volksinitiative «Tragbare Krankenkassenprämien für alle (Prämienverbilligung jetzt)»

NEIN

GEBA Produkte

Kostenlos Probeschlafen WBS - das Matratzensystem für den vollkommenen Schlafkomfort

div. Grössen ab Fr. 70.–

Schmierstoffe für die Landwirtschaft Besuchen Sie unseren Shop auf: www.blaser.com oder rufen Sie uns an: Tel. 034 460 01 01 Industriestrasse 25, 8625 Gossau Tel 044 935 25 46 info@wideg.ch www.wideg.ch

• starke Netzviehhüter (z. B. 5 Joules Fr. 350.–) • starke Solarviehhüter • Lory-Isolatoren • Holzfräsen / Holzspalter • Karetten / Silowagen Calitec GmbH, Gibelflühstr. 3 6275 Ballwil Tel. 041 449 50 50 www.calitec.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.