Der Zürcher Bote vom 26. Oktober 2012

Page 1

FREITAG, 26. OKTOBER 2012 NR. 43 54. JAHRGANG

AZA 8820 Wädenswil

Recht oder Abzocke? Deutschland: Schweizerin fährt im Baustellenbereich 102 statt 60 km/h. Sanktion: 1 Monat Fahrverbot, € 189 Busse und Kosten. Bussen Schweiz: Schweizer fährt über 5 km im Baustellenbereich einmal 38 und einmal 40 km/h zu schnell. Polizei fährt nach. Sanktion: CHF 5250.– Geldstrafe bedingt, CHF 1300.– «Verbindungsbusse», CHF 500.– EU. Die hat offenbar Busse, CHF 500.– Gebühren, Total:keine CHF a2300.–. Plus FA-Entzug in ZH, 3 Monate: CHF 360.–. Üble Abzockerei des Bürgers, was sonst? Bürgeraktion, 8700 Küsnacht PC 87-16415-6 Dr. Michael E. Dreher, Ex-NR

WOCHENZEITUNG FÜR DEN MITTELSTAND PUBLIKATIONSORGAN DER SCHWEIZERISCHEN VOLKSPARTEI SVP DES KANTONS ZÜRICH

EINE JUSTIZ- UND POLITPOSSE

EINLADUNG

Der dumme Rassen-Aberglaube 16. September 2012, Sendung «SonnTalk» von Tele Züri: SP-Nationalrat Daniel Jositsch kritisiert das verschärfte Asylgesetz, denn dieses – so Jositsch – «fördert geradezu die Kriminalität». Nationalrat Alfred Heer, Präsident der Zürcher SVP, lässt dies nicht gelten und kontert: «Gerade die jungen Nordafrikaner aus Tunesien kommen als Asylbewerber schon mit der Absicht, kriminell zu werden.» Als FDP-Nationalrätin Christa Markwalder diese Ansicht als «pauschale Unterstellung» zurückweist, präzisiert Heer: «Ich habe nicht gesagt alle, aber jene, die kriminell kommen.»

Soweit die Tatsachen. Nun begann eine einzigartige Justiz- und Politposse: Zwei Tunesier, die vermutlich hierher eingewandert sind, weil sie in ihrer Heimat die Meinungsfreiheit vermisst haben, beauftragten den Anwalt David Gibor mit einer Anklage gegen Heer wegen Verletzung des Rassismusgesetzes. Offenbar soll die Meinungsfreiheit für Heer nicht gelten. Die Zürcher Staatsanwaltschaft zögerte keinen Moment und eröffnete das Verfahren noch während der Session in der Ansicht, Heer habe seine Äusserung nicht als Nationalrat, sondern als Privatmann getan; daher schütze ihn auch keine parlamentarische Immunität. Als Tele-ZüriChefredaktor Markus Gilli darauf hinwies, dass Heer seine Meinung durchaus als Parlamentarier getan habe, stellten ihn die Jungsozialisten selber in die Rassistenecke. Wir Schweizer sind dumm Sind die beiden Tunesier dumm, die hierher kommen und unsere Rechtsprechung anwenden, um Kritik an ihren Landsleuten zu unterbinden? Nein. Dumm sind wir Schweizer, weil wir ein solches Maulkorbgesetz eingeführt haben. 1994 wurde die Rassismusstrafnorm auf Druck des internationalen Rechts auch bei uns durch ei-

ne Volksabstimmung eingeführt. Die SVP widersetzte sich damals der Vorlage nicht, in der Erwartung, dass die Strafnorm einigen notorischen Holocaust-Leugnern und Nazi-Ideologen das Handwerk lege. Diese Erwartung erwies sich leider als falsch. Die Strafnorm wurde dazu missbraucht, um Kritiker der Missstände an unserer Asyl- und Ausländerpolitik einzuschüchtern und zum Schweigen zu bringen. Es zeigte sich drastisch, wovor die Gegner schon im Vorfeld gewarnt hatten: Ein Rassismusstrafartikel ist in einer freien Gesellschaft und in einer direkten Demokratie ein Fremdkörper. Denn er kollidiert mit dem übergeordneten Verfassungsrecht der Meinungsund Informationsfreiheit. In Artikel 16 der Bundesverfassung steht klar und deutlich: «Jede Person hat das Recht, ihre Meinung frei zu bilden und sie ungehindert zu äussern und zu verbreiten.» Das gilt für alle Bürgerinnen und Bürger, aber ebenso für die von ihnen gewählten Parlamentarier – beispielsweise für Alfred Heer. In der Schweiz bilden sogenannte rassendiskriminerende Vorkommnisse die Ausnahme. Es kann keine Rede davon sein, dass rassistische Strömungen den öffentlichen Frieden gefährden. Die Rechtsbehelfe zu deren Abwehr im Verfassungs-, Verwaltungs-, Zivilund Strafrecht sind auch ohne Rassismusartikel hinreichend und vollständig. Falschaussagen soll man durch

bessere Argumente statt durch den Kerker widerlegen. Wurde je ein Holocaust-Leugner durch einen Rassismusartikel bekehrt? Im Gegenteil: Jeder Gerichtsprozess verschafft ihm willkommenes Aufsehen und macht aus Spinnern Märtyrer. Falscher Begriff Überhaupt zementiert ein Rassismusverbot den falschen Begriff der «Rasse». Die Wissenschaft hat längst aufgezeigt, dass wir Menschen ein riesiges genetisches Gemisch und keinesfalls eine «Rasse» darstellen. Unter den Tunesiern gibt es Araber, Berber und Iberer, aber auch Nachkommen der durchziehenden Phönizier, Römer, Germanen und Franzosen. Wir Schweizer sind Abkömmlinge von Alemannen, Burgundern und Langobarden, aber auch von Italienern, Spaniern, Deutschen, Kosovaren usw. In den unseligen Zeiten des Rassenaberglaubens versuchte man auch hierzulande, durch Schädelmessung an allen Rekruten die Rasse des «Homo helveticus» zu finden. Es war zwecklos. Dennoch überlegte sich die Universität Zürich 1934/35 ernsthaft, einen Lehrstuhl für «Rassenhygiene» zu errichten. Ich habe darüber geforscht und wollte einen Artikel in einer wissenschaftlichen Schweizer Zeitschrift publizieren. Er wurde abgelehnt. Nicht weil ich unwissenschaftlich arbeitete. Sondern vermutlich darum, weil ich der «Rasse» der SVP-Exponenten angehöre.

Vorprogramm (ab 19.30 Uhr, Türöffnung 19.00 Uhr) –

Musikalischer Auftakt durch die Blaskapelle Zimmerberg (Leitung: Peter Diem)

Begrüssung durch Regierungsrat Ernst Stocker (alt Stadtpräsident Wädenswil)

Traktanden: 1.

Begrüssung / Standortbestimmung NR Alfred Heer

2.

Budget und Mitgliederbeiträge Quästor Thomas Matter

3.

Volksabstimmung vom 25. November 2012

3.2 Änderung vom 16. März 2012 des Tierseuchengesetzes Information: KR Martin Haab (SVP, Mettmenstetten) 3.3 Kantonale Volksinitiative «Rechtsschutz für alle (Mietgericht gebührenfrei)» Pro: KR Davide Loss (SP, Adliswil) Contra: KR Barbara Steinemann (SVP, Regensdorf) 3.4 Kantonale Volksinitiative «Transparente Mieten (Offenlegung von Anpassungen bei Neuvermietung)» Pro: KR Davide Loss (SP, Adliswil) Contra: KR Barbara Steinemann (SVP, Regensdorf) 3.5 Umsetzungsvorlage «prima-Initiative (Kantonale Volksinitiative für die Weiterentwicklung der Kindergartenstufe)» und Gegenvorschlag Information: KR Anita Borer (SVP, Uster) 4.

Referat «Finanzplatz und Weissgeldstrategie» Prof. Hans Geiger (SVP, Weiningen)

5.

Information kantonale Vorlage vom 3. März 2013, Verrechnung Einmaleinlage BVK KR Gregor Rutz (SVP, Küsnacht)

6.

Verschiedenes

Mit freundlichen Grüssen Schweizerische Volkspartei des Kantons Zürich

Forstpflanzen

jeder Art, erstklassige Qualität aus ausgewählten Beständen

Wildgehölze

für stufige Waldränder, Garten-, Bach- und Strassenbegleitbepflanzungen

Jungpflanzen

Schreinerei Hanspeter Rütschi Mettlenbachstrasse 2a · 8617 Mönchaltorf Tel. 044 949 20 00 · Fax 044 949 20 01 www.schreinerei-ruetschi.ch

für Weihnachtsbäume

Wildverbissund Fegeschutz für Nadel- und Laubholz, Akazienpfähle zur Befestigung Fordern Sie unsere Preisliste an! Josef Kressibucher AG Forstbaumschule Ast 2 8572 Berg TG Tel. 071 636 11 90 Fax 071 636 10 29 www.kressibucher.ch

MÖBEL ALLER ART Wir fertigen jegliche Möbel nach Ihren Bedürfnissen in unserer Werkstatt in Mönchaltorf.

In In Zusammenarbeit Zusammenarbei t mit mi t

Kompetent in Versicherung und Landwirtschaft

CHRISTOPH MÖRGELI NATIONALRAT SVP STÄFA

zur Delegiertenversammlung vom Dienstag, 30. Oktober 2012, 20.00 Uhr Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil

Natürlich Gut Versichert Ihre Regionalstelle Zürcher Bauernverband

Lagerstrasse 14, 8600 Dübendorf Tel. 044 217 77 50, www.zbv.ch Versicherungen Versicherungen Im Dienste der der Zürcher Landwirtschaft Landwirtschafft


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.